1933 / 82 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- uud Staatsanzeiger Nr, 82 vom 6, April 1933. S. 4.

Zit

T D RDIN eten

E r E E A

: : E Zweite SentralhandelSregisterbeilage Se ase t Edt Griufmante tungeal Karl von Partmanr-ltrey in [des Gedensiandes ‘des Unlétnehmens | Abbellce Theale eve ial Usecd Babe Bereit Lie, pes ua Vg 5 iger r e Helniut Scbiütér, eie dee ille “ia Koblenz, Kaufmaun Otto Lorenz in | (§8 1 und 2). Gegenstand des Unter- j in Leip 9 Die Firma ist erloschen. , Rudolf Esdohr in Lübeck ist fir N F, zum Deutschen NeichSsanzeige und P eußischen Staatsanzeiger f e

Durlach. 30. 3. 1938. Koblenz, Studienrat Dr. Gradl in in gv M E S es k s. 6h es Biglexu tes A nei: | (delt als NAS Mallender Gefe]

6. Spanischer Garten Juan Font, } Koblenz. Z und sremden Grundbesißes. Die Firma | betr. die Firmen Deutsches net: | chaster eingetreten. le dadur l i

8rube: Die Firma ist erloschen. 2. am 24. März 1933 unter Nr. 286 |ist geändert in: „„Liegenschaftô-Ver- | derfachblatt Jüstel & Göttel und gründete offene Handelsgesell :

S A e M Det n Gat vor A Friedrich Wqnet, G. n e bude N mit beschränk- oru L ans, Ms (at F dl 198 begonnen. h f Zug E entra an Sreg ter rc das eut e ei

Eta Is Wolff Witwe, Rosa [b. H. in Weißenthurm: Die Firma i : nug. jelliGaft ift ausgelöst und die Firma er! eia bet Gg eM : e el f aus dem GesHäst aube [elo H-R. B 7063, „K. Schultheis: | sellschaft ist aufgelöst und die Firma er- | manditgesellschaft, Lübee, i tre 82. e E L LOES Ds E as E E ist Kauf- 3. am 31. März 1933 unter Nr. 372 Aktiengesellschaft für Bauausfüh- loschen, e R N M Gei S A

lhait ausgeschieden und ein Komma,

Falid n Le ppe bai E es L s n Ala D e ist a BO a0 Sia MOerTciNE Die N S can A itist in die Gesellschaft eingetreten, F \haftsvert ist 1, März 1938 Schweidnit 1184] Haberl, Richard, Bergassess {1293]

A E Oa UT V 10 "sche i | [Bestellung von Peter Groß gemäß |Leipzig [1156] | &;, ; 6 y en, Di 19a rirag tft am L, Marz er- Schweidnitz, MRET, C avo, Serga}esor, | Herborn, Dillkr, 120

Gesellschaft eingetreten. 31. 3. 1933. loschen. s g On l g ) e N Gat : in, [Einlage eines Kommanditisten is H D (8 j t rihtet, Gegenstand des Unternehmens | Jm hiesigen Handelsvegister Abt. A iherhammer, Prokura mit Beschrän-| Gen.-Reg. 71. Viehverwertunagsge-

ojellshaf S 295 H.-G.-B. ist widerrufen. A In das Handelsregister ist heute ein höht worden. - . al reg el. ist der Vertrieb von Waschmitteln und | ist le bei ne 174 ( jut „Paul | kung auf den Betrieb der Zweignieder- nossenschaft des Dillkecises e, G m (

\

R, nri

H

8. Otto Wilde, Karlsruhe: Die Firma | 4.-am 31. März 183 unter Nr. 419 G Fustiti d. Feéubänh öln, | getra. ; : f : : , Nar Gl : E | gen worden: Amtsgericht Lübe ; M tant ; i Bis bio 08 ist erloschen. 1. 4. 1933. bei der Firma Elektrobedarf und Repa- | Groß, Justitiar und Treuhänder, Köln, j 1 F mt3geriht Lübeck. j Í 1170] | verwandten Artikeln jeder Art. Das |Kinzel“ in Schweidniß) eingetragen | lassung Weiherhammer. Die dem Ober- | b. H. in Driesdorf. l Badisches Amtsgeriht Karlsruhe. sraturen, G. m. b. H. in Koblenz: Die N ¿Hugo Steinhaus, Privatsetzettr et S t: AA das F RTET A TE Par S nbelsregister A ist le Stammkapital beträgt 20 000 RM, Ge- | worden: Die Firma ist V éine Zweig- | bergrat Eugen Heißbauer für die eute wurde a etragen: Die Ge- Sat G S Bs i C, datoren bestellt. °- | Handelsgeschäft ist der Kausmann Max | adebus. 116M Värz 1938 bei der Firma Hauzer- häftsführer ist der Kaufmann Josef | niederlassung umgewandelt und lautet | Zweigniederlassung Weiherhammer er- | nossenschaft ist durch Beschluß der Ge- K assel. ; Ó [1148] Preuß. Amtsgeriht in Koblenz. H.-R. B 7528, „Nordwest Afse- |Curt Lehmann in Leipzig eingetreten. Jn das Handelsregister ist Heute iy E inger Obst- und Beerenpresserei | Drewes in Paderborn. jeßt: „Paul inzel, Jnh., Gebr. | teilte Prokura ist erloschen. i neralversammlung vom 26. Februax Jn das Handelsregister ist eingetragen: S furanz und Sparbank Aktiengesell: | Die Gesellshaft ist am 1. November | Xtragen ivorden: : ter Friedri ¿n Nordhausen (Nr. 822| Als n eingetragen wird bekannt- l Strehlen. Persönlich haf- Weiden i. d. Opf., den 1. April 1933. |1933 ausgelöst. Liquidatoren sind: Ge- En E ien Slim, N schaft“ Köln: Die Vorstandsmitglieder 1982 errichtet worden : L. bei der Firma Annaburger Stey 1 Registers) folgendes eingetragen: ast: n den Gesellschaftern bringt | tende Gesellschaster sind die Kaufleute Amtsgeriht Registergericht, [wäftsfü rer Willi Ernst ecker in

Zu H.-R. B 651, Ala Anzeigen-Aktien-| Jw das Handelsregister wurde am Josef Fe ber und D F P d-| 2. auf Blatt 24 591, betr. die Firma gute Aktiengesellschaft in Magd, Die Firma ist in „Walter Friedrich, | der Kaufmann Josef Drewes die Ak- | Georg u Hellmut Steiner in R Als odenroth, Landwirt Wilhelm Habfeld gosellschaft Berlin Zweigniederlassung | 31. März 1933 eingetragen: b A ed An allet ias Ds haus «& Meinecke Zweig- |L1ïg (Zweigniederlassung der in Anu dhausen,” geändert. Der Gewerbe- | tiven und Passiven des unter der Firma | Strehlen und Erich Steiner in Mün-| Weimar, : (1194] | in Driesdorf.

Kassel: Die Prokuren für Pouard Stod-| H.-R. A 12226. „Wilh. Jos. Belt es O Fiat für sih allein ver- v, l E Leivzi A E E P g- burg bestehenden Hauptniederlassun 6 der unter Nr. 901 des Handels- | Seifenhaus Drewes, Jnhaber Josef | sterberg. Die offene Handelsgesellschaft In unser Handelsregister Abt, B Herborn, den 31. März 1933. der und Franz Jann sind erloschen. |Kommandit-Gesellschaft“‘, Köln. Per- | R ere Igr. niederlafsung Leipzig in O l in unter Nr. 840 der Abteilung B: Durs t 18s A eingetragen eivesenen | Drewes in Paderborn bestehenden Ge- 0 am 4, Ag 1924 begonnen. Der | Bd. 1 Nr. 6 ist heute bei der Firma Das Amtsgericht, Am 24. März [sn sönlich haftender Gesellshafter: Wilhelm H-R. B 7548. -Vaununterneh- ku ta e em Na ann Be B Beschluß der Generalversammlung yoy| 4A Walter "Friedrich" ft über- | shäfts einshließlich der Verkaufsstellen | Uebergang des Geschäfts an die offene Römhildt-Aktiengesellschaft in Weimar t”

Zu H.-R. A 1914, „Heluwa“ Kom- | Josef Belt Kaufmann, Köln. Kom- schri e Gai U n be- Leipzig unter, Ens U die | 9 Dezember 1932 ist der § 26 des G en esselben in Paderborn, Detmold, | Handelsgesellschaft Carl Brücke, fene eingetragen worden: Fnfolge Ein- | K 61n. , [1294] manditgesellshaft für pharmazeutische manditgesellchast die am 16. März | (d dos und - on, „Oegen- hiesige Zweigniederlassung erteilt sellshastsvertrags geändert und sind ¿M Amtsgeriht Nordhausen Haspe, Gevelsberg, Lennep, Lüden- | Gebr. Steiner in Strehlen, und die | stellung des Konkursverfahrens man- | Fn das Genossenschaftsregister wurde Bedarfsartikel J. SWleppen Söhne, [1933 begonnen hat. Es ist ein Kom- E Aus s L G au! E A *Rbiie laut Verordnung vom 19, Septemby L A S sheid, Shwelm, Unna und Hagen ein, | Umwandlung der Firma in eine Zweig- | #€ls Masse befindet sih die Gesellschaft | 4m 29. März 1933 eingetragen: Nr. 434 Kassel: Die Firma ist erloschen. manditist vorhanden. Ferner wird be- kapital: 20 000 Reichsmark Geschäfts. Arte ger Lei P SN Jiem ist er- | 191 du Kraft getretenen BestinM „ahausen. [1171] | jedoch ohne das vorhandene Jnventar. | niederlassung ist am 5. Dezember 1982 S Liquidation. Der Bücherrevisor | hei der Genoslenshast Gemeinnüßige

Zu H.-R. A. 2059, L. Rosenberg jr., |kanntgemaht: Das Geschäftslokal be- führer: Wilhelm Schorn, Diplom- |1 er in Vewpzig: Vie x mungen der §§ 14 und 15 über die M das Handelsregister A ist am | Der Wert dieser Einlage beträgt 16 000 | erfolgt. Der Uebergang der in dem Be- Di mar Meißner n Ee nar ist gon landwirtshaftlihe Siedlungsgenossen- Aachen Zweigniederlassung Kassel: | findet sich Mohrenstr. 21. Ingenieur, Köln, und Franz Stil N f Blatt W675, betr. die Firma sammenseßung und Bestellung des Ai "März 1933 bei der Firma Walter | Reihsmark, die auf die Stammeinlage | triebe des Geschäfts begründeten Forde- | Lts. wegen zum Liquidator bestellt | {haft „Zukunft“ e der Wahner-Heide Josef Körner ist am 1. Oktober 1982] H.-R. A 12227. „Wiener Keks Biplom-Kaufinärn Köln Gesellschafté- V Vie ha d Ziegl e as iq: |sihtsrats und Vergütung der Aufsicht riedrich in Nordhausen (Nr... 901 des | angerehnet wird. Die Ehefrau Erna | rungen und wbindlihkeiten auf die E den 31. März 1933 eingetragene Genossenshaft mit be- durch Tod aus der Gesellschaft ausge- | Max Höffmann «& J. J. Krauß“, | dertra vom 18. August 1932. Sind D N a F L d Aas pag: ratsmitglieder wieder in Sl gesetWegisters) folgendes eingetragen: Die | Drewes geborene Daußenberg in |Erwerberin ist ausgeschlossen. Zur | t S al A) GrA gi {ränkter Ae, m Grengel, Ge- shieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann | in Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in | ehr N Geschäftsfü g bestellt » Leonhard Ziegler Yt als Jihaber a 2. bei der Firma Peter ElsenbroWitma ist erloshen. Der Gewerbebetrieb | Paderborn bringt eine Forderung von | Vertretung sind die sagte jeder hürx. Amtsgericht, meinde Urbach: Die Genossenschaft wird

: mehrere Geschäftsführer bestellt, so er- geschieden. Eva Luzie Fanni verehel. vorm, J. Mewers & Co, in Magty Pon der Firma Har er-Thüringer | 4000 RM“ gegen ihren Ehemann, den | für id berechtigt. Schweidnit, dét Wee T7 [1195] auf Grund Ee Besctnsles leere als R E N R V ay, R A schäftsführer. Ferner wird bekannt- | haberin. Sie haftet niht für die im B f P Ae Aest- und Beerenpresserei Walter Fried- | Kaufmann Josef Drewes, aus Mit- | 29. März 1933, Amtsgericht, Handelsregistereintragung bei der beuar E N n vom 18. Fe-

5 j 3 uni ax Q , V n, Yam- ¿ Ï I! j A EL Á : S j Q / bs en. | Heit- Noi e A TDE S L ER N ; C j Pana Nolectara M Me A dd fra, “Dia Handelsgesellschaft, die gemacht: Hur vollständigen Deckung Betriebe des Geschäfts entstandenen Ber- broid Db Proluba des Otto S u ) P aoeeriEt Nordhausen A N Goes fi e p Soldin, {1185 Fipma N R Ves Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

ZU R, À 2829, Auto-Messe Franz \am 15. September 1932 begonnen hat. Lasier Dein S i Apotheker, A s O D V Bairiebe a erloschen. Dem Otto Elsenbroi j M einlage angerechnei wid, In unser Handelsvegister A Nr. 139 | Witwe Kaufmann Zazob Schwar, tatt Reintjes Kassel: Die Prokura des Friß | Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge- Köln, in die Gesellschaft ein: drei s gehen au nit E oem ib É agdeburg ist Einzelprokura ertei[Wherstein. [1173] | Die BlokntktaGunen der . Gesell- |— Otto idehoff, Soldin ist heute Charlotte geb. Abbina, Wesel, ist das | Schweinitz, Elster 1295] Kefpelher ist erloschen. shäftslokal befindet sich Ehrenstr. 77. | Restkaufpreishypotheken von je 5000 E n E ‘Ar: |3. bei der Firma Richard Hornung iF Fn unser Handelsregister Abt. A _ist schaft erfolgen im Deutschen Reichs- E erngetragen worden: Die | Geschäft durch Erbgang als Allein-| Fn unser Genossenschaftsregister ist

Am 2%. März 1933: H.-R. A 12227. „Wiener Keks | y„[dmark, eingetragen auf dem Haus- | ¡hur Lepsbüs in Lei ig (Nikolaistraße Magdeburg unter Nr. 4248 der Abtiute zu Nr. 723, Firma Müller | anzeiger. : irma ist erloschen. evbin zugefallen. Dem Handlungs- | heute bei E unter Nr. 26 eingetragenen

Zu H.-R. A 222, Ch, Müller & | Max Höffmann & J. J. Krauß“, | crundstück Eigelstein 101 E Louis | lung A: Die Prokura der Anneli\Fhne, Fdar-Tiefenstein, se ragene Amtsgericht Paderborn. Soldin, den 0. Märg 1983. Aen Heinrich Schwar, Wesel, und Gier: und Geflügelverwertungsge-

i C u T M Os De i u Köln in : , j : ; i z Z : ; i S Techmer, Kasle: Die SeleiGal! ist auf- | in Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in bteilung 111 unter Nr. 3, 4 und 5 Arihue Lohshüs d Sig fe Qubibes, Hornung ist erloshen, Die Firma [Wie Gesellshaft ist aufgelöst. Die r Das Amtsgericht, der Charlotte Schwarß, Wesel, ist Pro- gosenshaft Schönewalde, eingetragens

elést. Der bisherige Gesellshafter Carl | Kölu. Max Höffmann ist aus der Gesell-| 563 Grundbuchs von Köln, Blatt A ETE Uh : erloschen, # irma ist erloschen. Plauen, Vogéil. / (1180) E fura erteilt, Wesel, 20. 3. 1933, Amts- | Genossenschaft mit beschränkter Haft- Ae in Kassel ist alleiniger Jnhaber Me Gee voir bei E un 11 462, sih A auf den Kaufver- Vikai A Le Rot ILEA: Rauh Magdeburg, den 31. O “aas Oberstein, den 28. März 1933. ab E Da S alegiter ist heute ein- R E A Nr. 212 ba gericht. Hi iy m eir oa pr N a. S, der Firma. ( Ö \ hrt. trag vor dem amtierenden Notar vom] g auf Blatt 27 466 die Firma Fried- Amtsgericht A. Abt, 8, Amtsgericht. j R a Blatt sd der Firma Göllniß-Schwenk, Vereinigte | Witten. [1196] olgendes eingetragen worden: ü E M E TEST E |

; s 467, Julius Knierim, | Johann Josef Krauß weitergefü G S 26 Rea -Nr c O sl h S irma Her- x Q | / S Hi e S oe e her S R Fuma ij H.-R. A 2165, „Heinr. Jos. mit peptember 1926, Reg.-Nr. 2013, | rich Mohr Nacchf. in Liebertwolkwiv | ixow. \16Mperstein. {1174] | mann Tiet in Plauen, Zweignieder- dit gor iren prottau, Komman-| B 6, Wittener Centralheizungs- turgesdüfts e g a

I As 2: x [mit den zugrundeliegenden persönlichen i be É 46 her in| &% : j S : ; ; ditgesellshaft in S ‘heute ei Ba Gustav Ri t G dass ‘legt. Die Gesellschaft ist | Mont“, Köln: Dem Hans Bollenbed, | : : (Grimmaische Straße 46), vorher i zn das Handelsregister ist heute b er Handelsregister Abt. A ist | lassung der in Berlin unter der gleichen | ditgesellshaft in Sprottau ‘heute einge- | Bauanstalt Gustav Reunert G. m. b. H,, i K -Vers.- nach Kassel verlegt. Die Gesellschaft ist Forderungen, mit den S vom | Zartmannsdorf b. Limbach. Alwine | zer Fa. Dampfsägewert BöttGer 1 Ju unse H eg e8 A aulius Firma bestehenden Hauptniederlassung, | tragen wovden, daß die drei Komman- | Witten: Alexander Reunert is durch Ga E (Gen.-Vers.-Beschl. v.

aufgelöst. Jnhaber ist der Kaufmann |Köln-Sülz, und dem Ferdinand Rothe, | heutigen Tage an und a Netten, e Damp} : ragen iv le d : xander_ t di Fri odrith Meter in Kassel, Der Üeber- Köln-Klettenberg, ist Gesamtprokura Bewertet mit 15 000 Reichsmark. Ae verw. Mohr geb. Braun in Liebert- | Ahrens in Wesenberg folgendes cingMebes in Oberstein, eingetragen: | Nr. 1342: Dem Kaufmann Helmut | ditisten ihre Einlage herabgeseßt haben. | Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Schweiniß, Elster but 30 März 1933, as Amtsgericht.

8 t oil 3 Geschäfts [erteilt derart, daß beide nur zusammen n ee e wolkwiß ist Inhaberin. Sie haftet nicht | tragen: L Qt » ; ; j 8 na 4 - Amtsgeriht Sprottau, 28, März 1938. | Amtsgericht Witten, 29. März 1933. bogrndeten Forderungen. und Vervind- |vertretungberehtigt. sind.“ Die Pro. | voiandigen orfung ihrer enm |für die im Betriebe des Gestästs ent: | "ee Gesamtprotura des Kaufman Frma i, goindert in Fuiins | Friedel in Verlin Halensee ift Gefamt- t t lichkeiten Auf ben Kausmann Fviedrich | kuren von Peter Grüßen und Karl Fräulein Toni Bredohl dite Clans: A 2E es h en aufden Georg Monte in Wesenberg ist « rogand, Kaufmann in Jdar, is als sken mit einem anderen Prokuvisten TIR oil Handelsregister Abteilung B Wittenb Bz. Pot g

S Köln, in die Gesellschaft ein: a) Bau- | L!9abers. Protura ift dent Kaufmann | loschen. Der Kaufmannsfrau \adFrsonlich haftender Gesellschafter ein- | zur Vertretung der Firma berechtigt ist. | heute bei der unter Ne. 38 verzeth- H-R A 29, A. F. Lemde, Witten-

Peter ist ausgeschlossen. N u“ S viodrich 5 n Gel lfwi ; tärz 193: H.-R. A 5290. „Heinrich Jöhnssen“, | aerüstmaterialien i 2500 | Sriedrih Mohr in Liebertwollwiß er- | lene Ahrens geb, Gerner in Wesenbetreten. Offene Handelsgesellschaft, | b) auf dem Blatt der Firma Robert E E M | H.-R A 29, A. . E ; eman d) Boumasbinen im | ate nf 2D PeE gy Cg TtS0ei0: | f nunimehe Mleinprofuez otel. Punnes am d ovenier 18, | Diet (n Planen Me T0 Die Wn dna Égnmers: und Privat: ne: De Mina if ecoen! 31-32 | 5 MIUNfETTEANÜÉET,

u H-R. A 1180, Sonnweber & |Köln. Offene Handelsgesellschaft. Per- | Rei P E te vi : iht Leipzig, am 31. März 1988. j j atthes in Plauen i ; : : i ändi einrich Jöhnssen, Kaufmann, Köln, | Geräte im Werte von 700- Reichsmark, | Amtsgericht Leipsig, am 31. März 1998 Das Amtsgericht. Amtsgericht. Ar A e RICE Ge winiis Schilling, Bankdirektor zu: Berlin, is |Wörrstadt. (1198] e aus S L E eiden 350 Reichsmark, e) einen Personenk Limbach, Sachsen. [1158] | Nauen. S (116 erstein, : [1175] | Schuster in Plauen, Nr. 2940: Die | zum ordentlichen Vorstandsmitgliede In unser Handelsregister Abteilung A 5 S en, ohne Stand, Köln, Jrmgard eizmart, e) einen Personentkraft- gm hiesigen Handelsregister ist heute} Jn unserem - Handelsregister AbtFdn unser Handelsregister Abt. A ist | Gesellschaft ist - aufgelöst; Frieda Alma | vestellt worden. ivurde heute bei der Firma Lorenz Reith | Mindenbursg, O. S 962] ; ù A j Mark ; , ; J \ H gis \ \ g , | ] - A Y Í s { 4 en, ohne Stand, Köln, Heinrich S0 Rab A Bas A auf Blatt 28, die Firma F. R. Gruner lung A Nr. 42 ist das Erlöschen Mie zu Nr. 973, Firma Karl Hüncter | verw. Schuster geb. Schwabe is ausge-| Amtsgeriht Suhl, 20. Februar 1988. | Fr. Eder Witwe, Nahfolger, Ee ¿n R A 12 ist am L 191 [Zöhnsjen, Geschäftsführer, Stettin, Dr. Reichsmark. Oeffentlich Bek t- hin Limbach betr. eingetragen worden: | Firma C, F. Fisher, Nauen, eing Oberstein, eingetragen: Die Firma | shieden; der Kaufmann Willy Ewald N E E T ETU stadt, folgendes cingetragen: Die Firma | 30. rg 3, E. lhr, für Us Kempten, Allgäu. [1149] | Alfred Jöhnssen, R Bonn, Laura | nachungen erfol N ba A da Sue Gustav Albin Richter ist durch Tod aus- | tragen. : erloschen. Schuster in Plauen führt das Handels-| Swinemünde, 2 1188] | ist erloshen. Wörrstadt, den 30. März Fivma Albert H. Kozicginski, Shelterol anz Fol, Badarf Eirgelfirma. in S Bot em D D 1002 bee | [en Reichsanzeiger. Das Geschäfts: | geihieden. Jnhaber ift zufolge Erb-| Nauen, den 25. März 1983. Oberstein, den 30. März 1933. geschäft unter der bisherigen Firma | Die jn das Handelsregister A O fabrik, Hindenburg, O. S.. ein Waren- A Jnbabes Due “Josefa A E h Tér Ter Goll lokal befindet sich Feine, 48. E O Ab tas Mita e S nord | Amtsgericht. en e Blatt dex Firma Her- Mielke, Seebad Bonsin, joll von Amts Woldenberg [1199] Schußfrist von, 3 Jahren, angemeldet, Baldauf, Kaufmannswitwe in Jmmen- \haft sind nur die Gesellschafter Walter Am 1. April 1933: Ri E Nauen. ; [110 aCh: Maia - [1177] L E S Plauen, wegen gelöscht werden, Juhaber ist dêr | Fn unser Handelsregister Abt. A ist Amtsgericht Hindenburg, O. S. tadt. Jet ist Jnhaber Josef Kohler, | Heinrich Jöhnssen und Laura Jöhnssen, | eg); B 6709, Leonhard Tie | Fntägeriht Limbo, Sa., 31. 3. 1933. | Jn unserem Handelsregister 4 Nr. 1M ‘Hande gister iniaguigen: Nr. 2919: Die Prokura des Kaufmanns | Kaufmann Dikran Sahagian, früher | am 14; März 1938 bei der unter Nr. 139 S Miet in Sonthofen. Forderungen s und zwar nur s et er- Ren At G e He f A, 91, D 1 ist: heute die' Privatautoshule Hans bi A ‘Pont “8 ns S 1988 ge Fitma Johann Kraml in Plauen ist erloschen. | in Seebad Bansin, jet unbekannten eingetragenen Firma Central-Drogerie | Mannheim. j (985] und Verbindlichkeiten sind auf Kohler ] mächtigt. Die übrigen Gesellschafter | [ute Köl sind dentlichen Vor, [Loitz. Bekanntmachung. [1159] | Lühmann, Gal und als Firn bergèr & Cs. Offenba a. M.: | e) auf Blatt 3477: die Firma Vogt- | Aufenthalts, Der Inhaber der Firma | Benno Sielaff folgendes eingetragen | Musterregistereintrag. Firma Rhei- nicht übergegangen. 2 : sind von dex Vertretung ausgeschlossen. ftandomitgllederi estellt. en Do In das Handelsregister A ist bei der | inhaber der Bankvorsteher Hans v1 je Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma | ländische Metall-Judustrie Rieß, «& wird s P oinen elwaigen | worden: Die Firma lautet Le: Cen- | nishe Papiermanufaktur Hermann Krebs Amtsgericht Kempten (Registergericht), H.-R. A 5628, „Eduard à Brassard“’, E ae E N unter Nr. 23 eingetragenen Firma Ro- Lühmann, Berlin, eingetragen, ent ' Gräßer in Plauen ist erloschen. Widerspru gegen d Löschung der tral-Drogerie Benno Sielaff Fnh. Vodo | in Mannheim, drei vershlossene Vrief- den 31. März 1933 Köln: D st erloschen p , Köln, hat derart Prokura, : l ; b Nauen, den 28. März 19833. "i : Blatt 4250: d D - | Firma vis zum 15, Fuli 1933 geltend | Klein oldenberg, N. M umschhläge, enthaltend Mustex für be- a a : ©-R À res / Kaufhaus zun E E an mit einem Vor- Sett Ie : I e Dor: Das Amtsgericht. ifar Teichmann Offenba Fs & Meteseihaiblena Pet Lerriana zu machen. : Amtsgericht Woldenberg, N. M dvuckte Servietten, Kreppapiere, Glim- U. A E , pp U S T an m1 ¿ T C l 2) ( 4 P E S L j T. L 2 Î D s 1 © 4 S " 8 : , - . j 1 h . s Icirn. Vekanntmahung. {1150| | Pfalzgraf M Graf“, Köln: Die | fyristen vertretungsberetigt ist. E den: Die Firma ist erloschen, Nauen. : [116Mshäft und Firma find auf a) Karl | Peter in Plauen ist erloschen. Ss A e Gt 4 L Worbis [1200] PS abend E bedrudte de uhe fe d die eme) Salcb | 0K La 1100, „Dampswäschersi| Amtgeridt Abt. 24, Kün, | Leit, den, 2 Mi) 1998 A Sa da Handelsregister 4 Ne. 8 Sédenc elo p: t eule unler r, Le Ua Senn Qi e” 4 Súrth: 98 : Firma Otto Voß, Nauen, heute diihmann, ec) Emilie Her ie , dEIt L. ; ‘lrn | i i 45 Mi; N rp OGE Vtüller in Kirn und als ihr Inhaber | Dreikron Kirchhoff & Co.“', Sürth: Kröpelin. (1158), ah Erlölben der d rota des HandlunzFunn, sämtlich in Offenbah a. M. pri. _———— i601) | L E, O L Bernbard Miller Becttanlteret 10045 Würselmuster, Fabrik-Nr. 10065 der Kaufmann Jakob Müller daselbst D M n aufgelöst. Die | Ju hiesigen Handelsregister ist heute | beck. (933 it hiesige | gebilfen Kurt Engliht, Nauen, ein|ffergegangen. Die nunmehrige offene |" Fritz: Handelsregister Abt. A unter E Lagen nhaber: Hubert Poell, Worbis, auf die | porosterne, Fabrik-Nr. 10070 kleiner eingetragen worden, Bn B 189 Rheinische die Firma B. Levegow Nachfolger Jn: | A! 2% märs 1933 ist in das hiesine | fenen. n Sgeellidast hat am 1. März 1933 | 00 158 is heute etnvetrager daß de | Bei der elfirma J. Stors Sohn | Vesellshafter: Witwe des Buchdruderei-| Tannen 8 S dr 00 große: Kirn, den 31, März 1933, H.-R. B 185, „Rheinische Seusen- E Wes üller in Krövelin ge. | Handelsregister eingetragen worden: Nauen. den 30. März 1933. jonnen. Die Prokura der Elisabethe | 2: l e Ra A er Einzelfirma „F. Stor Soh M tes annenzweig mit Gold, Glimmerfrepp: Amtsgericht fabrik Gust. Wippermann et Cie. N ie ropelin ge- 17 vei der Firma „Ala Anzeigen-Ak- en, d 2 dms Î iht ldmaun, geb. Jacobi, Mitwe des ih Friedrich Wußdorff Nachf. in] Jnhaber Ernst Zucshwerdt , Siß | besigers Karl Müller, Marianne geb. Fabrik-Nr, 6035 Sternenmuster, Fabrik- E in Kalk, Commandit Gesellschaft auf "en lin d Mér 1998 tiengesellschaft Zweigniederlassung MmiSgeriM!, Far Teichmann in Offenbach a: M, i ee. E 188 Lutilingen: Firma erloschen. M e de In WDeTbis Be èr, 6045 Christbäume, Glimmerfries E E s aan [1151] | Actien‘, Köln-Kalk: Durch Beschluß edl Schwer Amtsgericht Lübeck“/, Lübeck. (Die Hauptnieder-| o. [1 erloschen. riß, den Amtsgevit i Bei der Gesellschaftsfirma „Uhren- Eden E ia Lenrtot jegt: Bern. | 29 em breit: Fabrik-Nr. 12112 Tannen- In das Pelgs Beri ez Svogiiten Wurde 1983 fmd die dure die Nov, Dea ' | A n L Gat Stodde, us Jm Handelsregister B Nr. 44, Fe) vom 2. März 1938 zur Firma S Mühl E De s Ko E A ard ‘Müller uchdruckerei, Buch- und uster: Fabrik.Nc 18 Weibnadts- folgendes I in 19 September 1931 A Kraft | Kyritz, Prignitz. [1154] R S losen, “9, bei der Straus Attiongesell{Bast t Nei Vort Altiennesollsda f, Blienbac Ia tüntios Abt. B Bd lll ditist u aus dex Gesellichaft ausge- apierhandlung, (Vorbis, Verlag at brik-Nr. 8203 Weihnachts. “- a as | 7 16 i - dandelsregister A ist heute | Firma Pauline Karstadt Carl Kar-| ale ; n aiso S L IOA b C 1 R 13: nationales Trans: | schieden. Die Gesellschaft ist dadur in | Worbiser Kreisblattes, Inhaber Karl | mann, Fabrik-Nr. 8202 Schneemistel, 1. am 2%. März 198 unter Nr. 217 [getretenen Bestimmungen des Gesell 2 N O LA s A Firma s ist eingetragen: Auf Grund des F M.: Wilhelm Loof in Offenbach |O.-Z. 13: Juternationales Trans: | { Müller's Erben, Worbis Die Gesell- t, _8202 Sn S ers S Ga zvertrags tsrat | Unter Nr. 144 die Stadtmühle Kyriß | siadt Wwe., Lübeck: Der Gesellschafter i 4 s ali i-Kont Gesellschast mit be- [eine offene Handelsgesellshaft um- | Müller s Erben, Worbis, Die Fabrik-Nr. 8208 Brezel, Fabrik-Nr. 8209 bei der Firma Christoph Laeis Koblenz: chaftsvertrags „Uber den Aufsich 1 LH s j © 1 U i . S , chlu ses der Generalversammlung von M ist nicht mehr. Vorx tandsmitglied. port: ontor, e ja : haft hat am 1. April 1933 begonnen, E , 40) 515 t i 2 ' und seine Vergütung (Art. 11) wieder- | Otto Hanish & Co.,, Kommanditgesell-| Max Karl Adolf JFanicke vertritt nicht . ift das ndfavita{ vid), L: Fonb chränkter Haftung in Karlsruhe, | gewandelt, i . Ap : Zweige mit Gold, Fabrik-Nr. 821? s er nee E unter Nr. 696 hergestellt worden. Ei L shaît, Dil Ban R L me die E dels Boldt ilt ck Mie Raa nan l 192 000 M N Firms ellschaft ist ufge gie Sweigniederlassung in L Le Amtsgericht Tuttlingen. Amtsgericht Worbis. Paus, a 8217 eint i der Fix 1 Willi ‘üs D.-M. t FeNTBENer Sa): uno} U Tant In Moriy Ul per- ter Heinrich Paul Friedrih Boldt i] bgeseßt worden, Der GesellshafFrma ; ellshaft mit beschränkter Haftung. Dex E E S i Zannengiveige, FFadrIl-2er. Lo(30 Figaro, Soblem: Dos Gib cas Sia i Schließ-Gesellschaft, Gesellschaft mit | sönlih haftender Gesellschafter. Die | alleinvertretungsberechtigt. Der Ehe- Lectas bezü. der A fihes Antsgerit Offenba a. M. | Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1925| Waldenburg, Schles. [1190] tee L Moi, Fubril-Re. dur Erbgang auf die Witwe Emma | beschränkter Haftung“, Köln: Max | Gesellshaft ist eine Kommanditgesell- | frau Helene Janicke geborenen Karstadt | (Wiederaufnahme dieser gem. Art. V S “festgestellt und am 21. November 1925| Jun unser Handelsregister B Nr. 136 15750 Triangel, Fabrik-Nr. 15760, Ne Anna Kat] aria geb. Lewalder in Ko- |Noos, Köln, ist nicht mehr Geschäfts- [hast und hat am 1. März 1983 begon- | ¡n Lübeck ist Einzelprokura erteilt wor- der Verordnung vom 19. SeptenMttenbach, Main, [1176] [in § 1 (Firma) und am 1. August 1927| ist am 30, März 1933 bei der Firma 4 Genossenschasts- P, E ea E L e e C t n dias dee | "Pri n 908, „Cölner Feverstaht | Kart Kegen “und fausmann "Al | wein, bier, Charl Csamies (ise (L. anher Mast tretenden Besi vanbesarbgslereiniagungen; | in | 3 Sab 1 (Stommlapitah nobndert | Scuhbous Vogel! Geselihast, mis | To it Fahne 19910 Reno, Fadrit Ne Kausmanns Carl William Brüske über- Gesellschaft t beschränkter Haf- Gerede. beide in Pribwalk, mit ee oli t d Ges llschafter aus | mungen unter Aenderung A Ma) vom 28. März 19388 zur Firma | worden. G Sa tini Rhei d beschränkter ung, eëlau, : reai Cl 16620 Meister Fabrik-NL. 16630 Mi- gegangen. Nacherben sind: 1. Gustav | ung“, Köln: Die Prokuren von Emil | Einlage von je 15000 RM per Befe 8geshieden Es sind | Aufsihtsratsmitglieder) bezüglich Wtastian Fleckenstein, Aschaffenburg, | ilt Tas pol, Lr und | Zweigniederlassung Waldenburg Î mose, Fabrik-Nr. 16640 Micro, Fabrik. bolfgang Brüsfe, Kaufmann in Ko- | Blumenau und Maria Lüttges sind er- Amtsgericht yrig, den 90. März 1033. | 2 gr M auge e Gesellichaft | 2 2 (Herabsebung des Grundkap “e Weigniederlassung Offenbah a. M.: | Seetransporte, Lagerung, terbaltung | Wir Mles,, eingetragen worden: Die | p oslau. [1291] | Nr. ‘16650 Wolken, Fabrik-Nr. 16660 blenz, 2. Margot Eva Brüske, ohne loshen. Emma van Loon-Behr ist nicht / / ÿ Me E A O nditaesellschaft und des § 11 (Stimmrecht) abgeändeFe Firma ist er schen. ; A a Jerua, d Transitver. Firma ist erlos en. L E Jn unser Genossenschaftsregister | Niagara Fabrik-Nr. 16670 Kreise, Beruf, in Koblenz, 3. Wilhelm Horst | ehr Geschäftsführer Lah 11661 1h08 n Na, 2 1988 (0 | (4 H-R. B 44, . Mb) vom 29. Märg 1933 zur“ Firma | von Sammelladungs- Tetdautite i Amtsgeriht Waldenbuvg, Schles. |n7" 410 ist heute bei der „Breslauer Fabrik-Nr 16680 Salamander, Fabrik- Brüske in Koblenz. j j ; abr, Baden. (1155) J hat am 1. Januar 1933 begonnen. | Amtsgericht Neisse, den 24. März 19Wte F. Hatebruch, Mühlheim a. M.: | kehren, Beteiligung an gleichartigen un ——— Vereinsbank, eingetragene “Genossen- | Nx 16690 Karrar. brik-Nr. 16700 3. am 27. März 1938 unter Nr. 905 as eselben besbMeTiee R e ie A Ps ah x A. S A A O M! Firma if erlo hen - ähnlichen En E Waltershausen, [1191] saft mit beschränkter Haftpflicht“, Dei Fabrik-Nr E Atprenz, bei der Firma Milton Gottschalk in | Saftung““, Köln: Di Fi ift er- | Teigivaven! brit Ar S bs Kemps, f Lübeck: Die Firma i Li F e Neuruppin. N [110We) vom 30. März 1938 zur Firma j 901 Dertre ungen L tal bet N 10 909 | ..,În das Handelsregister Abt. A Nr. 94 | Breslau, folgendes eingetragen worden: Fabrik-Nr. 16729 Sport, Fabrik-Nr. Koblenz: Die Firma ift erloschen. Pasing , Koln: Die Firma 1 iben B "Geschäft tis S [8 D 2A Amtsgericht Lübe. H.-R. A 253, Firma Klähn & Kum & Schmidt, Offenbah a. M.: N eiberaer Sind Mihve L l Wesbäfts- ist bei der Firma -W. Zinke Nacseiger Die Genossenschaft ist durch Beschluß | 16730 Goldregen, Fabrik-Nr. 16738 4. am 9, Juli 1982 unter Nr. 1474| §-R. B 6307, „M. B & C | A : tet F n Lübeck [1161] | Neuruppin: Die Liguidation ist beenWe Gesellscha ist aufgelöst, die Firma | ¿(clYSmaurk, Dind -1 ie Gesellschaft nh, Hugo Wollmer in Friedrichroda | vom 9. März 193 aufgelöst. Goldraush, Fabrik-Nr. 16740 Adagio- bei der Firma Diplom-Ingenieur Jakob | Gesellschaft uit beschränkter Has: | "Lehe 0 It Amtsgericht. | Am 29. März 1983 ist in das hiesige | Die S uppin den 80, März 1933. [g fen, N dur mindestens zwei Gesdäftsführer E Voir Vie Denn Ma j Oxedlau, Dan Lie Meh. 1008, Streifen, Fabrik-Nr. 16745 Adagio, ? Sai i O E e 25 : , M, | ' S : dre euruppin, den 30. § 933. vom 31, März 1933. inge- S E ist von Amts wegen gelöscht. mtsgericht. eil i Fabrik» busiie Doe ‘Entelbert Lebe ist aus urs V 6336 I Mheimisch-2 Best: Leipzig [1157] bie Firma, Stiimers Buch & Beit: Amtsgericht. en wurde Firma dus Sternberg & E "Beta eln N Waltershausen, den A Ds 1938. dati dad A EN Sa “Fabuit'Ni. 16782 der Ge'ellschaf 3geshi Í er- 16xiiiho ; E 1) ; in- 1 (dri nh. U L A I F D, tit en a, Main. {ene CLoEN : \ i d LhUr. Amtsgevicht. 1, [F C z 1292] -Strei . Gold, brik-Nr. tretung der Gesellihaft ss ieder der Ge. |rünbter Gaston ita beta | gettraee woe edisier ist hente ein- | (beistn erti V Ti |ienburg, Weser, (Wurlsgescllihast Die Gesellichaft hai | Geschäftsführer ist Alois Cantrup, Kauf- —— Ee kieegistec N | 100 Lacta Streiton m SUbE Kabi sellschafter Jakob Leber und Adolf LOE S O 2 oen: os g 1 gen Blate 10.408. büte diz M Inhaber: Heinri Wi helm Gottlieb | Jn das Handelsregister B Nr. 33 Wi 30. März als begonnen. Pee ind mann in Karlsruhe. Dem Kaufmann Weiden. Bekanntmachung. [1192] | unter Nr. 82 die Elektrizitäts- | Nr. 16783 Largo-Karo m ' Silber Leber allein ‘berechtigt ugs ieh 2 A Pro ura, C ‘Brümmis in Leipzi E ‘Die Prokura Brociemibl Saufmaui Lübe. 2. bei | bei der Aktiengesellschaft in FirWiende Gesellschafter: Fri oriß | Hans N S Fei ift a ¿| Jn das Handelsregister wurde ein- | und Wasserverwertungsgenossenshaft | Fabrik-Nr. 16786 Larqo-Karo m. Gold, 5. am 10. März 198 unter Nr. 1508 PaS en S etrétiningb rechtigt ist Die | bon Walthcr Kind ist exlosche der Firma G. Kagel «& Comp., Lübe: | Nienburger Stromversorgungs-A.-G. Wernberg, Kaufmann u Kerdinand S E R x Weise e tetû Cr} getragen: Schmirtenau, eingetragene Genossen- | Fabrik-Nr. 16791 Aero (Goldfond), bei der Firma Josef Hensler, Koblenz: Profaa pon “Alfred “Siniinerinann ist| 2. auf Blatt 25 741, betr. die Firma Jebiger "Inhaber: Johannes Adolf | Nienbur “ck c pedhts Spalte 7 Wernberg' Witwe, A geb. Nahm, E Prokuristen D B Schönhaider Kaolin & selerde- | chaft mit beschränkter Haftpflicht, ein- | Fabrik-Nr. 16796 Aero (Silbersond), Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb- | erloschen. Marie Clauß in Leipzig: Ernestine | Emanuel Nedèélstorff, Kaufmann, Lübe: | beute folgendes eingetragen: de in Offenbach a. der Gesellshaft berechtigt ist. Oeffent- A Gesellschaft mit be[Gränkter erogen, Statut vom 1. November | Fabrik-Nr. 16800 Astra (Goldfond),

Hans Rosenberg in Aachen in die Ge- | Köln. A haftende Gesellschafter: folgt die Vertretung durch Fwei Ge- Ziegler geb. Pietsh in Leipzig ist Fn-

Be Kassel: Die Gesellschaft ist auf- sönlih haftende Gésellschafter: Walter Morie-von 850 Reichen 2) Bts Auskunftei und Rechtspraxis). __ Mirow, den %. März 1938, berstein, den 29, März 1933. Prokura des Kaufmanns Karl Friedrich Suhl eingetragen worden: Dr, Joseph

gelöst. Die Firma ist erloschen. ga ly Í

Qu Ha 523 T Auffart hefrau Paul Kortmann, Elisabeth | jy 5; S, i:

asel: Die Firma ie erlos eb. 8 Ludwigsburg, Hertha | 2, eine Büroeinrihtung im Werte von Vin

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. L

T E : ; G , 1 l [versam ; é i é c : ; Sil d ang auf die Witwe Anna Maria Hens- -R. B 6427, „Fahrradwerke | Anna Marie led. Clauß ist als Fn-|Die Prokura des Kaufmanns Johannes Durch Beschluß der Generalv Milishes Amtsgericht Offenbah a, M. lihe Bekanntmachungen derx Gesellschaft | Laftung. Siß: Tirschenreuth. Proeßl, | 1932. Gegenstand des Unternehmens | Fabrik-Nr. 16806 Astra (Silberfond), er geb. Bayer in Wiesbaden als Erbin al2 arck Aktiengesellschaft“, Köln: | haberin ausgeschieden, Martha Mar- Adolf Emanuel Redelstorff ist R tung vom 21 Vosell le Eva ie A ————— S erfolgen im jeweiligen Amtsvevkündiger van, E E, S ae ist der Betrieb und die Unterhaltung O O Zau QLEpIENe N: des _Nachlasses des Kaufmanns Fosef |Durch Beschluß der Generalversamm- Bes ledige Hirth in Leipzig ist Jn-13, bei der Firma Lübe r Verlags- war 88 10, 11 und 18 und § 12 Abs. S lad Warz,. [1178] für den Amtsbezirk Karlsruhe. Den L ver E fe L N S i ü E der in der Neusiedlung Smirtenau, dru, Fal rif- r. 168 7 ymp an e aut Hensler übergegangen. _, , [lung vom 23. März 1933 wurden die | haberin. L anstalt Otto Waelde, Lübeck: Es ist etreffend Aufsichtsrat, geändert. v4 elsregister A Nr. S u 99 März 1933. Amtsgericht Rastatt. e aa at e re e l ca R U Kréis Flatow, von der Enge Farb ruck, Fa ri S L A ee 6. am 6. März 1993 unter Nr. 1541 [dur Notverordnung vom 19. Septem-| 3. auf Blatt 26954, betr. die Firma |ein Kommanditist aus der Gesellschast | N bur (W), 27. März 1933 Ge PUUGUR Wein Osteriieck nun tsfül an Or edi as F èt- |Siedlung Schneidemühl errichteten elek-| mit Farbdruck, Fabrik- E E EREO die Firma Auto-Zubehör-Bereifungen | ber 1931 außer Krast geseßten Bestim- | Seht & Koeppe Gesellschaft mit be-| ausgeschieden Und gleichzeitig ein Kom- Das Amts eriht / Vas Die Firma ist érloshén. Ein- PNSONHGrE) O. S. {1183} B a des rorura ranz |trishen Ortsanlage und E tober mit Golddruck, Fabrik- L E Georg Eckel in Koblenz und als ihr | mungen des Gesellshaftsvertrags, betr. | schräufkter Haftung in Leipzig: Die] manditist in die Gesellschaft eingetreten. g s agen am 28. Marz 1936. Jm Handelsregister Abteilung A | Prößl erloschen sation sowie einschließlich der Pump- | Scherzo, Fabrik-Nr. 16840 Ronde,

JZnhabet der Kaufmann Georg Ekel in sicht nd seine Vergütung | Gesellschafter haben die Fortseßung der t8geriht Libeck. Amtsgericht Osterwieck a. Harz. Nr. 192 ist heute bei der Firma „Her-| Weiden 1. d. Opf., den 31. März 1933. | station sowie. Belieferung der ange- | Fabrik-Nr. 7324 Goldneß mit Unter« Koblenz. : (8 8 e 8) ‘viedecveraesie t bzw, Gesellichaft beshlosen. Carl Blelana E S mes“, Speditions- und Kommissions- Amtsgericht Registergericht. hlossenen Rentengutsstellen (Genossen) | druck, Fabrik-Nr. 500 Doppelkug-ln, Abt. B: neugefaßt. Gleichzeitig wurde der Ge- | Schaeffer ist auch für die fortge‘ebte Ge-| Lübeck. j s viesige T, für Schriftleitung Mderborn, ; _—_ [1179] [haus ‘in Rosenberg O. S., Fnhabevin Haa Ee mit elektrischer Energie für Licht und Fabrik-Nr. 600 Wolken m. Spirale, Sei-

1. am 24. März 1933 unter Nr. 31 sellhaftsvertrag geändert in § 22, betr | sellshaft zum Geschäftsführer bestellt. Am 31. März 1933 ist in das hiesige und Verlag: Direktor eiffer on unser Handelsregister E Adele Karmeinsky“, eingetragen wor-| Weiden. Bekanntmachung. {1193} | Kraft sowie mit Wasser für jeglichen englanzbrokat: Fabrik-Nr. 10380 Eig« bei der Gesellchaft Casino zu Koblenz: | das Geschäftsjahr. 4. auf Blatt 27 467 die Firma Heinz [Handelsregister folgendes eingetragen - in Berlin-Charlotteuburg. im 31, März 1933 unter Nr. 139 die | den: Die Firma ist geändert in „Her-| Jun das Handelsregister wurde ein- | Bedarfszweck. i: blumenprägung, Fabrik-Nr. 10385 Das Konsistorialpräsident a. D. Dr. h. c. | H.-R. B 6984, „Haus Wekschuapp | Cassel in Leipzig (Grimmaischer Stein- [worden: 1. bei der Firma öbel- Druck der Preußischen Drudere!- ellschaft mit beschränktèr Haftung | mes, Speditions- und Kommissionshaus | getragen: „Bayerische Berg-, Hitten-| Die Einsicht der Liste der Genossen | mast- und Stäbchenprägung, Fabrik-Nx. Gisbert Groos in Koblenz, Kaufmann Wirtschaftsbetrieb Gesellschast mit | weg 6). Der Kaufmann Heinz Georg | Special-Haus Lorenz Ohrner, Lübeck: tienacsellshaft Berli ler der Firma „Seifenhaus Drewes Rosenberg O. S. Adele Karmeinsky“. | und Salzwerke, Aktiengesellschaft, Zweig- | ist in den Dienststunden des Gerichts | 11150 Goldmarmornepk, Fabrik-Nr. ' | ( | und Verlags - Aktiengesellschaft, | Fabrik-Nr. 11160

August Vauer in Koblenz Studienrat beshräukter Haft ‘‘, Köln: Durch | Rudolf Beniamin Cassel in Leipzig ist Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dex bis- : m. b, H,“ mit dem Sig in Padèr- Amtsgericht Rosenberg, O. S,, niederlassung: Hüttenwerk eiher- | jedem gestattet, 11155 Goldpunkte, ; Dr. Wagner in Kobleng sind aus dem Besdluß der Sesetiaftéeverjanmlnng Inbaber, M eaebeuae Geschäftszweig: erige Gesellschafter Kaufmann Lorenz Wilhelmstraße 32. in eingetragen worden, Der Gesell- den 28, März 1933. | hammer. Zweigniederlassung: Weiher- lntsger cht Flatow, 13. Februar 1933. Goldnes, Prägungen: Fabrik-Nr. 100

Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern vom 31. März 1983 ijt dec Gejellshafts- | Handel mit technishen Oelen.) }Dhrner ist alleiniger Juhabex deri _ Hierzu eine Beilage.