1933 / 84 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

2226] i Einladun#F zux ordentlichen Gene- ralversammlung der J. C. Develey Akt.-Ges., München, am Montag, den 24, April 1933, vormittags 9 Uhr, in Aschaffenburg, Amtsräume des No- tariats Aschaffenburg 1, Weißenbuvger Straße 36. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf-

iht8rats. |

2. L der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustréhnung per 31, De- zember 1968. R 3, Beschlußfassung über Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung.

4. Entlastung des Vorstands und Auf-

sihtsrats. i

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind gemäß § 20 des Statuts diejenigen Aktionäre be- vechtigt, welche spätestens am 3. Werk- tage bis 3 Uhr nachmittags vor der an- beráumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank oder der Dresdner Bank und deren Filialen oder einem deutshen Notar ausgestellten Hinterlegungsshein über die Aktien hinterlegen. l

Seitens der Gesellshaft werden den auf Grund dieser Vorschriften zur Teil- nahme an der Generalversammlung Berechtigten Eintrittskarten mit dem Vermerk über die ihnen zustehende Stimmenzahl ausgehändigt.

München, den 6. April 1938. J. C. Develey Akt.-Ges., München.

Der Auffichtsrat. Dr. Arnold.

2291 D anes Walzwerk Aktien-Gesell-

schaft, Dortmund-Varop.

Die Generalversammlung unserer Ge- sellshaft vom 6. Februar 1933 hat be- \chlossen, das Stammkapital unserer Ge- sellshaît von nom, RM 4 000 000,— auf Grund der geseßlihen Vorschriften über die Kapitalherabsezung in érleichterter Form auf nom. RM 400 000,— herab- zuseßen, und zwar durxh Herabseßung des Nennbetrags der Aktien von nom. RM 1000,— auf nom. RM 100,— und durch Herabseßung des Nennbetrags der Aktien von nom. RM 100,— auf nom. RM 20,—, wobei außerdem je zwei dieser herabgeseßten Aktien zu einer zu- sammengelegt werden.

Nachdem dieser Beschluß in das Han- del8sregister eingetragen ist, fovdern wir die Aktionäre auf, zum Zwecke der Durchführung der Kapitalherabbsezung ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen bis zum 31, Juli 1933 einshließlich bei der Gesellschaft einzureichen. :

JFnsoweit Aktien niht innerhalb der festge]eßten Frist eingereiht werden, oder von Inhabern der bisher über Reichs- mark 100,— lautenden Aktien in einer Anzahl eingereiht werden, die niht zur Durchführung der Herabseßung des Nennbetrags diesex Aktien und der Zus» sammenlegung der auf den neuem Nennbetrag (= nom. RM 2,— je _Attie)„-bexabagießten e ftind eitens dieser leßtgenannten Aktieninhaber der - Gejellshaft niht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zux Ver- fügung gestellt werden, werden sie nah Maßgabe der gesehlihew Bestimmungen für kraftlos erklärt. An Stelle einer für kraftlos erklärten früheren Aktie im Nennbetrage von RM 1000,— wird eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 100,— und an Stelle von je zwei fär kraftlos erklärten früheren Aktien im Nennbetrage von je RM 100,— eine neue Aktie im Nennbetrage von Reichs- mark 2,— ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Be- teiligten durch die Gesellshaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines jolhen durch öffentlihe Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Betei- ligten nah Verhältnis ihres Aktienbe- sibes zur Verfügung gestellt.

Diejenigen Aktionäre, welche 2 oder eine dur 2 teilbare höhere Anzahl der bisherigen Aktien im Nennbetrage von je RM 100,— eingereiht haben, er- halten für je 2 dieser Aktien je eine neue Aktie im Nennbetrage von Reichs- mark 20,—. - Fnfoweit ‘von Jnhabern der bisherigen 100,— Mark - Aktien solhe in einer niht durch 2 teilbaren Anzahl eingereiht und der Gesellschaft zur Verwertung für Rehnung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt werden, wird denselben für je 2 dieser Aktien je eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 20,— zurüdgereiht. Die weiter eingereihten Aktien werden durch die Gesellschaft für Rehnung der Betei- ligen zum Börsenpreis und in Er- mangelung eines solhen durh öffent- lihe Versteigerung verkauft; dex Erlös wivd den Beteiligten wah Verhältnis ihres Aktienbesives zur Verfügung ge- stellt. Die bisherigen über nom, Reichs- mark 100,— lautenden Aktienurkunden werden vernichtet.

Die bisherigen über nom. Reichs- mark 1000,— lautenden Aktienurkunden werden auf den neuen Nennbetrag von RM 100,— herxabgestempelt und den Jnhabern zurüdgereicht.

Die Abstempelung bzw. der Umtausch der Aktien erfolgt kostenlos bei der Ge- sellshaftskasse.

Dortmund-Barop, 31. März 19833. Varoper Walzwerk Aktien-Gesellschaft,

Der Vorstand.

Erste Anzeigenbeilage zum NReichs- und Staatsanzeiger Nr. 84 von 8. April 1933. S. 2.

2227 Absatzfinanzieruná E önigsberg, Pr. Wir laden hievdurch die Aktionäre unserer Gesellshaft zur ordentlicheu Generalversammlung für den 2. Mai 1933, mes A E n nigsberg, Pr., im Sißungêsaal der Stadtbank Königsberg, Pr., Kneiph. Langgasse 60, ein. Tagesordnung: A 1, Vorlegung des Geschäftsberichts : für 1982. s 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung per 31. 12. 1932 und Beschlußfassung über die Gewinnverwendung. 3. Entlastung des Vorstands A Cisrat 4. Aufsihtsratswahl, : Zux Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 28. April 1983, mittags 1 Uhr, bei der Gesellschaft, einem Notar oder bei der Stadtbank Könisberg, Pr.,, Kom- manditgesellshaft, hinterlegt haben. Königsberg, Pr., 6. April 1938. Der Vorstand. Dr. Kaminsky. Andernach.

und

[658] J: G. Farbenindustrie Aktien- gesellschaft, Frankfurt (Main). Einladung zur

ordentlichen Generalversammlung. |[

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Freitag,

den 28. April 1933, vormittags |

11 Uhr, in unserem Verwaltungs- gebäude Frankfurt (Main), Grüneburg- plas, stattfindenden ordentlichen Ge- neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Fahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1932 und Beschlußfassung über den Jahres- abschluß.

Gewinnverteilung.

. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933,

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung und zur „Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 30 des Ge- sellshaftsvertrags nux die Af berehtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 24. April 1983 einshließlich bei einex der unten bezeichneten An- meldestellen ‘oder ‘bei einem Notar hinterlegt haben. Fm Falle der Hinter- legung bei einem Notar ist die von diesem hierüber auszustellende Bescheini- gung ‘bis spätestens am 25. April 1933 bei einer unserer unten bezeichneten Gesellschaftskassen einzureichen.

Bilanz, Gewinn- und Verlustrech- nung, Geschäftsberiht des Vorstands und der Prüfungsbericht des Aussichts- rats liegen vom 12. April 1983 ab in unserem Verwaltungsgebäude Frankfurt (Main), Grüneburgplab, zur Ein- siht aus. /

j / Anmeldestellen sind: dig Beigllslgt Lntral-Finanzverwal-

tung Berlin NW 7, Unter den Linden 78,

bei unserer Bankabteilung Frankfurt (Main), Grüneburgplag,

sowie bei unseren Werken:

Berlin 50 36, Frankfurt (Main)- Höchst, Leverkujen b, Köln, Lud- wigshafen a. Rh., Uerdingen am

_ Niederrhein, die Firma Kalle & Co. Aktiengesell-

[haft, Wiesbaden-Biebrich, ferner nachstehende Banken und deren deutshe Zweigniederlassungen:

Deutsche Bank und Disconto-Gesell- schaft, Berlin,

Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin,

Commerz- und Privat-Bank Aktien- gesellschaft, Berlin,

Deutshe Länderbank Afftiengesell- haft, Berlin.

Dresdner Bank, Berlin,

Reichs - Kredit - Gesellschaft gesellschaft, Berlin,

S. Bleichröder, Berlin,

Delbrück Schickler & Co., Berlin,

J. Dreyfus & Co., Berlin,

Aktien-

Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin B ¿ppenbeln & Sohn Nahf., erlin, E Metallgéjell schaft Aktiengesellschaft,

Frankfurt (Main). Gebrüder Bethmann, Frankfurt (Main), J. Dreyfus & Co., Frankfurt (Main), Georq Hauck & Sohn, Frankfurt (Main), M. M. Warburg & Co., Hamburg, A. Levy, Köln a. Rh., Sal. e EN 1r. & Cie., Köln a. Rh., J. H. Stein, Köln a. Rh. Bayerische Hypotheken- und Wedhsel- Bank, München, Bayerische Vereinsbank, München, H. Aufhäuser, München, Hardy & Co., München, Merck, Finck & Co., München, nur für Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig, endlih die Effektengirobanken eines deutïihen Wertpapierbörsenplayes für die Mitglieder des Effektengiroverkehrs. Der Aunssichtsrat hat gemäß § 31 Absay 3 dex Sazung die Einberufungs- frist auf zwei Wochen herabgesett. Frankfurt (Main), 7. April 1933. Der Auffichésrat. Dr. C. Duisberg, Vorsivender.

Aktionäre |

[2313] i

Dex Vorsißende des Aufsichtsrats, Herr Bürgermeister Mache, hat Auit niedergelegt und ist aus dem Auf- sihtsrat ausgeschieden. :

Herr komm. Bürgevomeister Schön- wälder isstt durch die Generalversamm- lung am 29. März 1933 in den Auf- sihtsrat gewählt worden.

Siedlungsgesellschaft Breslau -

Aktiengesellschaft. : Der Vorstand.

[2293] Heinrich Goebel Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellichaft werden hiermit nah § 18 des Gesellshaftsver- trags zu der Freitag, den 12. Mai 1933, nachm. 6 Uhr, im Büvo des Me Rechtsanwalt und ' Notar Dr.

rnst Pinner, Zittau, Ludwigstr. 2, stattfindenden zehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: :

1. Vortrag der Bilanz und dex Ge- winn- und eg das Geschäftsjahr 1932 sowie Genehmi- gung derx Bilanz und dex Jahre8- rechnung. /

2 ria des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Seifhennersdorf, den 6. April 1938.

Der Aufsichtsrat. Dr. Er ns Pinner, Vorsiyender.

2233]

Niederdeutsche Zeitung Druckerei und Verlag A.:G., Hannover. Hiermit laden wir unsere Aktionäre

zux 12, ordentlichen EGeneralver-

sammlung am Samstag, den

29, April 1933, nachmittags

4 Uhr, im Hotel Königlicher Hof zu

Hannover, Ernst-August-Play“ 8, er-

gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrehnung für 1932 und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilang und Ge- winn- und Verlustrehnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

versammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden gebeten, dem Vorstand bis zum 21, April s{hriftlich Mitteilung zu- kommen zu lassen. Zur Teilnahme ge-

nügt Ausweis, Hinterlegung der Aktien-]-

tücke ist niht erforderlich. | ines, den 65. April 1938.

Wilh.

[2281 ;

Gas und Elektricitäts-Werke Borkum A.-G., Bremen. Einladung zux 34. ‘ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell- haft auf Freitag, den 28. April 1933, mittags 14 L unseren Geschäftsräumen, Berlin W 35, Potsdamer Straße 28.

Tage®8ordnung!:

1 Navlann 10nd (Maat g lanz nebsi” Gewinn- ünd Verl rechnung für das Geschäftsjahr 1932/33.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands,

3. Saßzungsänderungen: § 2 (Bekannt- L 0 E 19 (Abstimmung),

20 (Geschäftsjahr), § 21 (Bilanz), S 23, 24 (Zusammenfassung), S 25—27

méernfolge).

(Aenderung der Num-

4. Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Ak- tien, welche spätestens bis zum 24. April 1933 bei der Commerz- und Privat- Bank A.-G., Berlin, bis nah Schluß der

rhr. v. Ditfurth.

Se Wis

An Stelle von Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt (verden.

Bremen/Verlin, den 7. April 1933.

Der Vorstand.

[2282] Ga2- und Elektricitäts-Werke Bredow A.-G., Bremen.

Einladung zur 35. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell- shaft auf Freitag, den 28. April 1933, 114 Uhr vormittags, in Ber- lin in unseren Geschäftsräumen, Ber- lin W 35, Potsdamer Straße 28.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bi- lanz nebst Gewinn- und Verlustreh- nung für das Geschäftsjahr 1932. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Saßungsänderungen: 8 4 (Amor-

2, 3,

tretungsmacht), § 9 (Zahl der Auf- sihtsratsmitglieder), §- 10 (Aus- heiden von Aufsihtsratsmitglie- dern), § 11 (Vergütung), 8 15 (Generalversammlungsort), § 19 (Abstimmungsmehrheiten), 8 22 (Gewinnverteilung), §8 23, 24 (Zu- sammenfassung), §8 25, 26 (Aende- rung der Nummernfolge).

4. Wahl in den Aufsichtsrat. „Stimmberechtigt sind nux solche Ak- tien, welche spätestens bis zum 24. April 1933 bei der Commerz- und Privat- Bank A.-G., Berlin, bis s Schluß der Generalversammlung interlegt werden.

An Stelle Depotschein werden.

Bremen, Berlin, den 7. April 1933.

von Aktien kann auch der eines Notars hinterlegt

Der Vorstand.

sein

Uhr, in Berlin in

Vexrlust-]

| [2283]

Die Aktionäre, die an der General- |'

Der Vorsißende des Aufsichtsrats: |

Generalversammlung hinterlegt werden. |,

tisation), § 7 (Vorstand), § 8 (Ver-|.

E

Gaswerk Öttingen Aktiengesellschaf#t, Bremen. i Einladung: zur 29, ordentlichen Generalversammlung unserer Gefsell- haft auf Freitag, den 28. April 1933, 11 Uhr vormittags, in Ver- lin in unseren Geschäftsräumen, Ber- lin W 35, Potsdamer Straße 28. Tagesordnung: ; 1. Vorlage und Genehmigung der Bi- lanz ‘nebst Gewinn=- und Verlust- rehnung für das Geschäftsjahr 1931/32, i . Entlastung des Aufsihtsrats und des Vorstands.

. Wahl eines weiteren Vorstandsmit-|[

alieds.

, Sabungsänderungen: § 4 (Amor- tisation), § 6 (Streichung), 8 8 (Vorstand), § 9 (Vertretungsmacht), 88 10—12 (Zusammenseßung und Vergütung des Aufsihtsrats), § 16 (Generalversammlung), § 21 (Ge- schäftsjahr), § 23 (Gewinnvertei-

angsbestimmung) sowie Anpassung Bee Nummernfolge der Satzungen an die Streichung des § 6.

5. Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solhe Ak- tien, welche spätestens bis zum 24. April 1933 bei der Commerz- und Privat- Bank A.-G., Berlin, bis nach_ Schluß der Generalversammlung hinterlegt werden.

An Stelle von Aktien kann au der Depotshein eînes Notars hinterlegt werden. :

Bremen/Berlin, den 7. April 1933.

Der Vorstand.

[2284] Gaswerk Hersbruck Aktiengesellshaft, Bremen. Einladung zur 35. vrdentlichen Generalversammlung unserer Gesell- shaft auf Freitag, den 28. April 1933, mittags 12/4 Uhr, in Berlin in unseren Geschäftsräumen, Berlin W 35, Potsdamer Straße 28. Tagesordnung:

1, Vorlage und Genehmigung der Bi- lanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr

1932/33. /

. Entlastung des Aufsihtsrats und des Vorstands.

. Saßungsänderungen: § 2 (Bekannt- machungen), § 4 (Firma Carl Francke), Einfügung eines neuen § 5 (Amortisation), § 6 (Vorstand), Einfügung einer neuen Bestim- mung als § 8 (Vertretungsmacht), 8S 7 und 8 (Zusammenseßung des Aufsichtsrats), Einfügung eines neuen Paragraphen hinter §-8 (Ver- gütung), § 10 (Sißungsprotokoll),

j î 12 (Generalversammlung), § 183 Hinterlegung "und Stimmrecht),

§ 16 (Abstimmungs8mehrheit), § 17 (Geschäftsjahr), § 18 (Bilanz), § 19 (Gewinnverteilung), 88 20, 21 (Zu- sammenfassung), § 23 (Auflösung)

jowie Aendexuno do» Nummer lone der Paragraphen in An-

passung an die aefaßten Beschlüsse. 4. Wahl in den Aufsichtsrat. Zur Aenderung der Sazßungsbestim-

j !

mungen über die Vergütung des Auf-

sichtsrats findet eine getrennte Abstim- mung der Aktionäre und Genußschein- inhaber statt.

Stimmberechtigt sind nux solhe Ak- tien und Genußscheine, welche spätestens bis zum 24. April 1933 bei der Com- merz- und Privat-Bank A.-G., Berlin, bis nah Schluß dexr Generalversamm- lung hinterlegt werden.

An Stelle“ von Aktien und Genuß-

Notars hinterlegt werden. Bremen/Berlin, den 7. April 1933. Der Vorstand. j

[1940] i

Cd. «& Hch. von Beckerath Nachyf. 7 A.-G., Dülken.

Einladung zu der am Donnerstag,

den 27. April 1933, 16 Uhr, in

Dülken bei Herrn Notar Dr. öny

stattfindenden ordentlichen General-

versammlung.

Page Larpuauas 1, Vorlage der Ge- \ p R sowie der Bilanzen nebst Gewinn- und Verlustrechnun- gen für die Geschäftsjahre 1931 und 1932. 2. Genehmigung der Bilanzen und der Gewinn- und Verlustrechnungen für die Ge- häftsjahre 1931 und 1932, 3. Ent- lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre 1981 und 1982. 4. Beschlußfassung Uber die Wiederinkraftsezung lder durch Art. VI1I der Verordnung des R.-Prâäs. vom 19. 9, 1931 außer Kraft geseßten Saßungsbestim- mungen (§8 12 und 13 der Sazßungen). 5. Neuwahl des Auf- bas 6, gan der Vor- tands gemäß § 240 H.-G.-B,

, Stimmberechtigt sind diejenigen Äk-

tionâre, die ihre Aktien spätestens am

aidgis 00e vor der Generalversamm- bung entwe

in Dülken odex bei der Deutshen Bank

und Disconto-Gesellschaft, Filiale Vier-

sen, oder bei einem deutshen Notar hinterlegt haben und in der General- versammlung entsprehend ausgestellten

Stimmschein vorlegen. /

Dülken, den 7. April 1988.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: K. Rossié.

lung), § 27 (Streichung einer Ueber- |l

scheinen kann au der Depotschein eines |.

er bei der Gesellschaftskasse | W

[97692]

Einladung zu der am 25, Apri 1933, 16 Uhr, in den Geschäfts, räumen unserer Gesellschaft, Reinien, dorfer Str. 114, stattfindenden ‘au er ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnüng: * Beschlußfassung über die Bestimmun; gen, welhe den Aufsichtsrat [i trejfen und Wahl der Aufsichtsrats, mitglieder.

Verlin, 25. März 1933. Cartonnagen-Maschinen-Jndustrie und Façonschmiede,- Aktien- gesellschaft in Liquidation. Zog,

2228] : i f Thüringer -Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft, Leipzig. Die Aktionäre ‘unserer Gesellschaf werdew hierdurch zu der am Freitag, den 28. April. 1933, nachn, 4% Uhr, im Gebäude der Ällgemeinen Deutschen Credit - Anstalt, . Leipzig Brühl 75/77, stattfindenden ordent: ichen Generalversammlung einge,

laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtz und des Rechnungsabschlusses für 1932 mit den Bemerkungen Die Aufsichtsrats; Beschlußfassung ierzu.

2. Beschlußfassung über die Verwen dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und

Vorstands. ;

4. Wahl zum Aufsichtsrat. -

5, Wahl des Wirtschaftsprüfers das Jahr 1983.

Zux Abstimmung oder zur Stellung von Anträgen in der Generalversamm, lung sind diejenigen Aktionäre bere: 0 welche spätestens am 25. April 198

bei der Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit, Anstalt in Leipzig, bei ldem Bankhause Meyer & Co. in Leipzig oder | : bei einer Effektengirobank eines deut schen Wertpapierbörsenplaßes a) ihre Aktien hinterlegt und b) ein Nummernverzeichnis der zu Teilnahme bestimmten Aktien eiw gereicht haben. j Dem Erfordernis- zu a kann aué durch Hinterlegung der Aktien ha einem deutschen Notar genügt werden, jedoch trifft auch in diesein Falle den e die unter b festgeseßte Ver pflichtung. : Leipzig, den 6. April 1938. Der Auffichtsrat der Thüringer Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft. Dr, v. Sch oen, Vorsißender.

[2275]

Rückversicherungs-Aktien-Gesell- „haft Colonia

Einladung zur ordëntlichen L a tief

Die Aktionäre unserér Fellschaf

werden hiermit gemäß § 23 der Saßun

zu der am 25. April 1933, vor mittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts

ause, Köln, Oppenheimer Sträße 14 tattfindenden ordentlichen Géneral

versammlung ergebenst eingeläden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Voistandi und Aufsichtsrats, der Erfolgsret- nung und Bilanz für däs Red

nungsjahr 1932 sowie des Berit!

der dur die Generalversammlun en Revisoren. |

; an übex die Genehmi gung der Erfolgsrehnung und Vi ánz sowie über die Verteilung Reingewinns:

. Entlastung derx Mitglieder des Vor s und Aufsichtsrats. /

. Neuwahl von Aufsihtsratsmib A L :

. Bekanntgabe dex nah §58 de Versicherungsaufsihtsgeseßes vot 6. Juni 1931 erfolgten Bestellun des Prüfers für das Geschäftsjaht 1933

. Wahl von drei Revisoren zur Pri ung des Abschlusses für das O chäftsjahr 1938 26 der Sahung

. Statutenänderungen: Jm 8 werden die Worte „odex zweit Prokuristen“ ersezt durch „„odel eines Prokuristen mit Einzelpr0 kura oder zweier Prokuristen mi Gesamtprokura“.

Zux Teilnahme an der Generalve! ammlung berechtigt und shimmberechtis ind - diejenigen Aktionäre, welche sel mindestens vier Wochen vor det Gent ralversammlung in das Aktienregistt! der Gesellschaft eingetragen sind un) ihre Teilnahme an der Generalversam" lung der Gesellshaft spätestens an dritten Werktage vor der Generalve! sammlung angemeldet haben. ¿

Stimmberechtigte Aktionäre ln sih durch Bevollmächtigte aus der Zeh der übrigen stimmberechtigten Akiionän auf Grund öffentlicher odex Privab vollniaht vertreten L Bevollmä tigte müssen sih spätestens am dritt erktage vor der Generalversammlu) bei der Gesellschaft durch | riftlid! Vollmacht über ihre Befugnisse al M j j d bft aéitara f

ie Erfolgsrechnung ne! ilan wie der Geschäftsbericht liegen v0! heute ab im Kassenraum der Gesellsco! jer Einsichtnahme für die Aktion0 offen.

Köln, den 8. April 1933. Der Vorstand. Dr. Oertel.

Erste Anzeigenbeilage zum

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 84

n

76]. preußische Revisions- und.

Treuhand A.-G., Braunsberg.

Bilanz am 31. Dezember 1932.

—— Î

nicht eingez. Aktienkapital | 2 500|— E d 0 374/69 Yank und Postscheck 7511/51 Schuldner .. 1180/94 Perrechnungsposten 761|— Steuergutscheine « 50 Fnventar « « «.. 81

12 459

10 000— 1 698/26

0.0 S P

12 26

gtktienkapital Gläubiger . . . E S D Perrehnungsposten » « «

E40 É

26

Ertrags3rechnung. Gehälter Unkosten

Steuern . .… . Znventar, Abschreibung

° 06 .. 47 M-W - 44 o. 08 05

76 29

E D M D ® . . . ® . .

Provisionen . « « Zinsen . . e ooo Steuergutscheine . « « «

1966]. b. Disqué & Co. Kaffee-Jmport A.-G., Mainz-Weisenau. Abshlußbilanz per 31. Dez. 1931.

H

Verlustvortrag 1930 . . , Debitoren, Postscheck und Kasse D040 Maschinen . « «

Varen S S SLEE e Verlust R 75

86

92

Aktienkapital Kreditoren . Alzepte . , Delkredere . Reserve «

6

128 248 und Verlustrechnung. RM'

1 065

200 55 677

56 942

55 781 1161

56 942/81

Mainz-Weisenau, den 5. April 1933, Der Vorstand. Mayer. Heinz Christ, Der Aufsihtsrat, Hch. Mayer.

8 Gewinn-

N VerlustE C 6 L Abschreibungen Unkosten. .,

Bruttogewinn . „5 0

Vel S

S :

[1970]. j 5, Zeimann A.-G.,, Frankfurt a. M. Vilanz per 30. btembes 1932.

An Aktiva. M H Anlagevermögen: Mobiliar 38 300,— . Zugang . . 4273,05 —72073,06 Abgang . . 1070,35

TT41502,70 Abschreibung 12 702,70 28 800

Umbau D 1 Umlaufsvermögen: Warenbestand . ..., Forderungen . Forderungen an Mitglied. des Vorstands .. Kassenbestand . 6 205,74 Postsheckguth. . 2862,19 Reichsbankguth. 313,23 Bankguthaben. |

460 587 11685

19 939

9 3811 3 235

533 630

Per Passiva. Aktienkapital . Geseßl, Reservefonds Reservefonds II Kreditoren . Vankschulden Posten, die der Rechnungs-

abgrenzung dienen .. 8 068 Gewinnvortrag aus

1930/31 . , 5820,96 Gewinn 1931/32 17 649,28

210 000 105 000 23 000 134 098 29 994

23470

533 630 Gewiun=- und Verlustkonto.

An Soll. M

Ausfertigung zugléih mit

19

u 26 ; 4, 5

F. W. Neukirch Aktiengesellschaft, [2274] …. Bremen.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. März 1933 ist das Rat der Gesell- E von RM 300 000, auf RM

000,— dur Herabsezung des Nenn- werts der Stammaktien von: RM 300,— auf RM 200,— gemäß den Vorschriften über die Kapitalherabsebung in exrleich- terter- Form herabgeseßt worden.

Die Aktionäre werden hiermit auf- gefordert, ihre Aktien zum Zwecke der

Diejenigen Aktien, die bis zu Zeitpunkt nicht eingereicht sind, von der Gese id für kraftlos erflärt. hören an: Bankdirektor und a, D. Curt Dr. jur. Bodo Meter rer. pol. Kurt Dallwig, sämtlich Bremen.

Bremen, den 1, April 1938.

Der Vorstand. Menke.

im Geschäftslokal der Gesellshaft, Bre- men, Findorffstr. 14/16, einzureichen. diejem werden aft gem. § 290 H.-G.-B.

Dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ge- E Rest n ehning, echtsanmwalt / "Vipl.-Kaufm. Dr, in

vom 8, April 1933. S. 3.

Ümstempelung. bis zum 15, Juli 1933

[2308]. Die Auszahlung der für das

der Reichsbankanteile exfolgt mit E RM

für jeden Anteil zu RM 100 und pa für jeden zusammengefaßten Anteil (

reichung des Dividendenscheines Nr. 8 vom

hauptkasse in Berlin,

M20 10 Stück 4 RM 100

Vekanntmachung. Geschäftsjahr 1932 auf 12% festgeseßten Dividende

12,—

sämtlichen Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung.

Von den auszuzahlenden- Beträgen es sei denn, daß sich die zu den Dividenden Eigentum von Ausländern ohne Wohnsiß i des betreffende den Dividendens

diesbezügliche Versicherung

Falle die Kapitalertragsteüer gemäß 8 45 1924 nicht erhoben wird.

j Vordrucke zu derartigen Afffidavits sind bei

und dem Archiv der Reichsbank, Berlin Berlin, den 7. April 1933,

| [1975].

Pfälzische Hypothetenbant, Ludwi

lanz vom 31.

Absay 3 des Bankgeseßes vom 30,

8W 111, erhältlich.

Reichsbantk-Direktorium.

: Dr. Hjalmar Schacht.

Dre yse.

shafen a. Rh.

Dezember 1932,

) zu RM 1000 gegen Ein- i heutigen Tage ab bei der Reichsbank- bei den Reichsbankhauptstellen und Reich3bankstellen sowie bei

wird die. Kapitalertragsteuer gekürzt, scheinen gehörenden Anteilscheine im m Deutschen Reiche befinden und eine n Ausländers (Affidavit) in doppelter cheinen eingereiht wird, in wel le a ugust

sämtlichen Reichsbankanstalten

f Aktiva. 1, Kassenbestand, Guthaben bei 2. Andere Bankguthaben ° « Forderungen aus Lombardgeschäften Sonstige Forderungen . ... 5 . Wertpapiere:

im Nenntwoerte von

Sonstige #70 779.701 10 00 T @

81; 81 ' 6' 75

tragen GM 198 591 343,43) . Goldkommunaldarlehen (hiervon im eingetragen GM 8 369 011,25) ._, «. Rentenbankkreditanstalthypotheken , Anteilige Zinsen von: Goldhypotheken . . . Goldkommunaldarlehen Rentenbankhypotheken . “_ Wertpapieren . .. . 5 .Fällige Zinsen und Annuitäten vont Goldhypotheken. .,. ..

(hiervon rückständig aus Terminen vor dem 16; Dezember

1932 RM 163 569,36) Goldkommunaldarlehen . ( iervon rüdckständig 32 RM 3 990,01) Rentenbankhypotheken“ . .

o. D: (hiervon rüdckständig aus Terminen vor dem 15. Dezember

1932 RM 1 691,08) Bankgebäude 0 9270 E 76. 0 00 0 Sonstiger Grundbesiß. . . «5

« Geschäftseinrichtung

E S od

Wertpapiersteuer auf. erstmalig noch nicht

emissionspapiere . .

Wertpapiere des Bearittenfürsorgefonds ; R S darunter RM- 348 000,— eigene Aktien (Buchwert

/

RM 271 440,—)‘und RM 208 742,50 eigene Goldpfand- briefe und Goldkommunalobligationen (Buchwert Reichs-

mark 161 784,—)

Passiva, Aktienkapital: j Stammaktien (Stimmenzahl 100

Vorzugsaktien (Stimmenzahl 3000, in den Fällen des F 8 Absay 5 des Gesellschaftsver-

trages 25 000) E E T6

Reservefonds: Kapitalreserve . o. o Reservefonds U N Rückstellungen:

Rükstellungskonto . . . . Provisions- und Zinsenreserve .

Agioreserve gemäß § 26 H.-G.-B. . Goldhypothekenpfandbriefe im Umlauf:

5%igé S 0 0 00 E06 515 %Gige C6 S 6 C E 6%ige . Í

s Goldkommunalobligationen im Umlauf:

Se L

Löhne und Gehälter . . 304 263 Soziale Abgaben . ., 18 045 Abschreibung a. Mobiliar . 12 702 Ben E 1 045 Vesibsteuer s 31 699' Sonstige Aufwendungen . 274 782 Verkauftes Mobiliar 1 000 ewinnvortrag

1930/31 . . 5820,96

Gewinn 1931/32 17 649/28 | 23 470

667 008

Per Habeu. Gewinnvortrag a. 1930/31 Varenbruttogewinn . . . Skonto

5 820 638 882 22 305

: 667 008 „Die vorstehende von mir aufgestellte ‘lanz nebst Gewinn- und Verlustkonto immt mit den ordnungsgemäß geführt :n ziichern sowie den sonstigen Unterlagen Überein, i „Frankfurt a. M., 21. Novbr. 1932. ! Gottfried Meß, öffentlich sesteli! irtschaftsprüfer, ‘beeid. Vücherrevisor,

6%ige j Rentenbankkreditanstaltbarlehen E . Verloste Goldhypothskénpfandbriefe Anteilige Zinsen vont. Goldhypothekeu; GoldkommunaloWli Goldkommun cs ligationen Rentenbankdarlehen Fällige Zinsen von:--:

Goldhypothekenß ‘gndbriefen . 1D io q .… Goldkommunglobligationen ......., « Verpflichtungen aus Feilungsmasseverteilungen:

Barverpflichtungen

Liquidationspfandbriefe und Zertifikate . .

. Beamtenfürsorgefonds

. Fällige Gewinnanteilscheine . .

Verbindlichkeiten aus der Annahme von Geld zurn Zwecke der

Hinterlegung 6 . Sonstige Verbindlichkeiten 16

17. Gewinn:

Vortrag ‘aus 1931 ¿2 d o ooo dio 5 “Got i192 o 6a o R,

Notenbanken und Postscheckamt

Eigene Goldpfandbriefe und Goldkommunalobligationen E GM 2 940 577,50 «Eigene Aktien im Nenntvoerte von Reichs-

Zur Beteiligung bestimmte Wertpapiere ° . Wertpapierrestbestände aus Teilungsmasseverteilungen . Goldhypothekendarlehen (hiervon im Hypothekenregister einge-

Kommunaldarlehensregiste

aus Terminen vor dem 16. Dezember

. . . . . . . 0 .

. Beamtenunterstüßungsfons.

Posten, -die der Rehnungsabgrenzung dienen .

RM 82 789

4 135 034 166 112 701 307

0:0 0 0 .& 000.9 (09 0.0 A 00

« 2 223 144,60

20 0G 3 088 500,— L

657 991,07 | 5969 644

082 750 198 716 736

8 664 229 642 966

948 567 72 936 10 092 10 069

1467 962

6: 0 0 C000 ck00 @

6: E00 6 0.0. 00-0: 0

e 0.8 o . 6

56 790

a aan

° 400 000 ° 28 000 ° 6 961

9 660 472 076

richt ausgegebene Gold-

ausßeg

223 146 956

000) , 10 000 000,—

5 000,—

« « 3 000 000,— o. 9 400 000,— D: 7D V:7::0 900 000,— «eo o 682 391,05

17 292,80 1 599 683

L 32 369,58 m. 0: 0.0 61 536 200,— « « 132 204 600,—

193 773 169

« . 1463 000,— ° . . 6 045 200,— 7508 200 S -S (S 0550: (A 642 966 0.0 6060.0 153 842 ° 1166 197 . 106 292 . 106 292 e 9 351

1646 738 1752

. s 020 C P

. 174 432,35

. 582 750,— 757 182

479 883 ® 9549 4 885

227 823|— 868 309 161 533

95 571,57

529 023,44 624 595

223 146 965

0

Fuhrwerk . . . 1

Vorräte an Halbfabrikaten

| Vorräté an Betrieb3materialien

| Postscheck « . 5;

1 Verlust aus 1931.

4 wieder,

Gewinn- und Verlustrechnung.

Soll.

. Gehälter und Löhne . , ¿ Soziale Abgabe o 6s . Abschreibungen auf:

Grundstücke

Darlehenszinsen und Annuitäten . Zinsen von:

Goldhypothekenpfandbriefen ..

Goldkommunalobligationen

Rentenbankdarlehen , ,

. Besißsteuern

- Sonstige Aufwendungen .

. Gewinn: Vortrag aus 1931 Gewinn in 1932 ,

Haben. . Gewinnvortrag aus 1931 , . Zinsen von: Goldhypotheken ... 6 Goldkommunaldarlehen . , Rentenbankhypotheken . . Sonstige Zinsen . . Darlehensprovisionen und dem Darlehensgeschäft .

3 4.

Nach pflichtgemäßer Prüfung der auf Grund der vom Vorstand erteilten Buchführung,

Ludwigshafen a. Rh., den 8

Die Dividende für 1932 (Schein Kapitalertragsteuer sofort ausbezahlt. -

Ludwigshafen a. Rh.,

[1926].

den Jahresabschluß und den Geschäftsb

lichen Vorschriften entsprehend gefunden.

1 . März 1933.

Der öffentlih bestellte Wirtschafts prüfer. Karl Schweickert.

Freiherr zu Guttenberg, Hofrat Ernst Drumm, und. Herr Bankdirektor Heinrich Klöcke

einmalige Einnahmen aus

5, Erträge aus Beteiligungen « « « « «5 Cd n 6 Sönsligs Erlläge Ga o oa a eas o...

Bücher und

RM

15 516 1011 826

11 537 089 447 160 71 763

95 571 529 023

RM 566 009 28 750

1 027 343

88

29 22

12 056 012

344 835 200 191

624 595/01

13 158 442 548 641 76 595

14 847 737/41

95 571/57 |

13 783 679 42

401 103/74

91 896/38 6 416|— 469 070/30

14 847 737141

Schriften der Gesellschaft sowie

Aufklärungen und Nachweise habe ich die

1932 oder

Nr. 8) wird mit 5%

ericht der Gesellschaft den geseßz-

abzüglich

Die aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß ausscheidenden Herren: Enoch Buhl Dr. Friß Graf von Oberndorff wurden r3, Mannheim, neu gewählt.

3, April 1933.

Pfälzische Hypothekenbank.

D Spinnerei Vorwärts.

Vermögensrechnung am 31. Dezember 1932.

1. 1, 1932 RM 144 821 144 200 141 000

Zu Vermögen. R9 Grundstücke . . „, Fabrikgebäude . „, Werk3wohnungen . . Maschinen, Dampf- Tee 6 Elektr. Anlagen ,„ Transmissionen . . 4 700 Ventilationsanlage 10 000 Transportanlage 1 Jnventar .… ., 3 600 Inventar Mädchen- heim . 500

15

162 000 29 300

M [H

gang } Abgang

RM |5 20 663|— 27 000'— 713 900

95

65

240|—

Abschr. RM 3 500 4 200 16 629 2'825 500 1 500 767

289

186|—

31. 12, 1932 RM |9 124 158 113 700 136 800

149 500 25 800 4 200

8 500

1 3 200

1 100 560

640 123

35] 49 516195

30 397

Vorräte an Flachs und Werg - Vorräte an Garnen ...

Wertpapiere. . . ., Eigene Aktien nom RM Debitoren Darlehen, Kasse

1300 ; ¿

. 0D . .

NAEaNE a e ob Us Bankguthaben . . °

Reingewinn in 1932

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital j Delkredere . , Hypotheken « Anzahlungen Spareinlagen

Kreditoren . « Akzepte . Posten, die der

. . . , u

Rechnun

Restforderung aus Grundstiscr&verräus

63 199,25 18 089,90 65 186,10 10 395,55

—. 063670 | o. 65,—

|

156 870

5 701 167 693

d O D.

1779| 2 270 985 9 165

. . o . . . . .

nen

59 583 1 088

977 914

Solk. - Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1932.

567 519

351 900/77

58 495/05 97

550 000|— 8 400 210 318 2 586

2 605 112 568 82 091 9 345

20 40 70 48 19

97 Haben.

59 328 25

30

4 25 32 43

550

Verlustvortrag . . . Löhne und Gehälter Sozialäbgaben . .. ., Abschreibung auf Anlagen . Abschreibung auf: Wertpapiere Dellróbdelè . «o ao o 6 o Zinsen s... 0. 0 09 0. C E Handlungsunkosten « « «

Pinkus, Neustadt (O.-Schl.), Vorsißender stellvertretender Vorsißender; Direktor Paul Heerhaber,

Bradwede, 3. April 1933.

[1916]. Die Generalversammlung der Nord- deutschen See- und Fluß-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft hat unter dem 4. März 1933 die Fusion dieser Gesellschaft mit der „National“ Allgemeine Versicherungs- Aktien-Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Durch die Ein- tragung dieses Beschlusses im Handels-

register vom 24, März 1933 ist die Fusion

durchgeführt. Die Gläubiger der Nord- deutschen werden hierdurch aufgefordert,

7

ihre’ Ansprüche bei | der unterzeichneten : Gesellschaft anzumelden. ;

eNational“ Allgemeine Ver- sicherungs- Aktien-Gesellschaft. Stieringer. Sund.

RM

583 093 932 397 752 462 242 023 922

409

Rein-

Bradckwede, den 31. Dezember 1932. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft seßt sich wie folgt zusammen:

Rohüberschuß . . . Mieten «. ck ¿4 Verlust aus 1931

59 583,38

gewinn in 1932 . 1088,33

Paul Meyer.

550 409/58

RM [D 471 598/78 20 31575

| | |

58 495 05

Hans H.

; Dr. Max Hamburger, Landeshut i. Schl,

[2237]

1933,

mer 123

[2246]

Berlin.

Hamburg in der B

Der Vorstand. Paul Meyer.

Gustav Kiepenheuer Verlag A. G., Berlin.

Aus dein Aufsichtsrat ist ausgeschieden der Rechtsanwalt Dr. Philipp

Gustav Kiepenheuer Verlag A. G. Der Vorstand. Gustav Kiepenheuer. Dr. Friy Landshoff.

g 27. April 21

Kommerzienrat Max Pinkus, Neustadt (O.-Schl.); Bielefeld. Vom Betriebsrat entsandt: Heinrih Breder.

Keksfabrik Hamburg A.-G. Generalversammlun nachmittags örse, 1. Stock, Zims

Der Vorstand.

Uhr, in

töhring,

S E E s laca am E

e vet E L