1933 / 85 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 10, April 1933. S. 2. : j : Reích8- und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 10. April 1933. S. 3.

A nete E A R a Die Jundexziffer der Großhandelspreise L R Bekanntmachung. Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reiche Anfang April 1933. Wochenübersiht der Reihsbank vom 7. April

R LOD i vom 5. April 1933. Di E 1 a ; 1933 (in Kl 3 : (fie jedo Warengatiung isi ain baloidetee Antike ui déllen, Vis p nei V Lp 2 T E a Nummer 35 h, L Zusammengestellt im Statistischen Reichga1 mt. n Klammern Zu- und Abnahme gegen die Pg A

Anträge sind in dreifacher Ausfértigung einzureichen.) S h 4 ; M : Aktiva,

Reichsstelle für Oele und Fette, E 1913 = 100 F Ver- die Verordnung über die vorläufige Regelung der Flagge - Anfang April war der Anfang April war der l, Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus- Berlin S8W 11. Inderxgruppen P 03 {änderung rang, a R ite G ; Stand der Saaten: Stand der Saaten: ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu

29. März | 9. April | in vH | 7, oil 1932 E, v : Ne d mf E E

Nr. 1 sehr gut, Nr. 9 gut, 1392 Neichsmark berechnet ck00 04S 645 761 000

: : Nr. 3 mittel (durch\ nittlih), . i d die Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über d Länder Nr. 4 gering, Nr. 5 lr gering. Länder - t Hu I Sia), und zwar: (—. 92 884 000)

beabsichtigt, bis zum, oooooooooo. L A rarstoffe. . ü nas . : , “ee 7 Ware: ……….. 4 0 da A Od i d Gene E die Aussührungsbestimmungen gu den Anstellungsgrun Landesteile Landedsteile ausländischen Zentralnoten- zur Abfertigung in den freien Verkehr zu stellen und beantragt | 4 Futtermittel I Li 5 Kranfenkassen Genossensa gon E A auvüriern bei de : 2 : banken „66 026 000 die Ausstellung eines Uebernahmescheines B. ; Agrarstoffe zusammen . Reichsknappschaft Lou Y e ; 5A u 14 rsiherung und by 2, Bestand an deckungsfähigen Devisen . .. ,. 109 640 000 , Von der gleichen E sind dur den Igr: 5. Kolonialwaren... ., "- die Zweite Verordnung zum Vorläufigen Gesey zur Glei 3 Nei (+ 12 679 000) im Kalenderjahre 1932 ......., 0... b von N IT. Industrielle Nohstoffe : | haltung der Länder mit dem Reich, vom 8. April 19883. i ‘9) » s Neichsshaywechseln . „. E 2 22 000)

vom 25. 3, bis 11, 4, 1933... 0000) b von 1000 kg und Halbwaren U ) i : ee O 1, mfang: 1 Bogen. Vexkaufspreis: —,15 RM. Postversey S d E L I Menge sind: S Si soit b Eisen s dungsge! ühren: 0,05 M für ein Stü bei Dérrialenput M enes Königsber Dee Rios Waben 19) Salo (4 68 dio 000) a)*) noch nicht abgeschlossen, 8. Metalle (außer Eisen) « Verlin NW E S e “viges i ais Gumbinnev - e # deutshen Séheidemünzen « 28 A 22 000) y eihsverlags8amt.

b)*) für eine Menge von t von 1000 kg 9. Textilien . ¿ abgeschlo)sen, Nähere Angaben über die Abschlüsse (Datum des | 10. ss M8 Leder Jn Vertretung: Alleckna. Westpreußen“ A s 4 (-+ 5 250 000)

Abschlusses, Menge, Ware, Liefertermin, Verkäufer) auf der | 11, Chemikalien . Berlin : Vie Angaben zu 1] werden auf Grund der Verordnung über | 12 Künstliche Düngemittel otsdam aQien Ege f Reidieshag: | (— 137 609 000 e Angaben zu erden au rund der i L x S: runler BVarlehen au e abs die Auskunstspfliht vom 183. Zuli 1923 (RGBl, T S. 723) | 14, Fege Vele und Fette franffurt M D Gala ; wehsel RM 40 000) 9 i gemacht. 15. Papierstoffe und Papier è Köslin - s ipzig Es e Effekten . . ., so 00006 318 330 000 Schneidemühk * -Zwidau .. ., (— 82 987 000) Breslau . «

00000000... .0.0.0.000300000000020200000.9 16. Baustoffe | Liegni Landesdurchschnitt . . v sonstigen Aktiven „o ooo. 567 669 000

**" (Datum, Unterschrift, Stempel.) Be Moe, id Vet (— 122 057 000) h i ; M kia Thüringen. 1. Grundkapital 2 L 150 000 000

s ; Schuße des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl F Y t t d t i . 0 . 4 LL4 L ) RURIRENIAREO 1 g Dare 17. e A T S 30) und des Î 2 Ziffer 3 der Verordnung zur Ausführun i Merseburg 2, Reservefonds: (unverändert) Erfurt . a) gesebßliher Reservefonds „......., 63 254 000

Aut i der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze d auf Uebernahmeschein C. 2 oe nbushuelle Fertigwaren zu- deutschen Volkes vom 6. Fe char 1983 (Gesebsamml S 2

Schleswi + 4000 000

O Þ) AEUA rUsAvesonks E PADINge Ma | bats s

ä Bei

D ooLO Q rad jut C) ifi C33 Winterspel. mischung von

Roggen od. Weizen)

Wintergerste

Gräsern)

mishung von Roggen od. Weizen)

Winterroggen Winterwe en (auch mit

- Klee (auch mit Beimishung von Gräsern) Winterroggen Winterweizen Winterspelz (auch mit Bei=- Wintergerste Klee (auch mit Beimishung von

-

E L px 7 e E 0. ck 0-0 00S raunschweig. - E D

do S

ch=Q |

p

Do

Do Do DO B L Do

O L Io

do J

- =

o m Uo do

DODO DODO 00° N

. Do do _

_ -

DODO DODO 00 co —I C0 Do DO DO DO I

do d I I o DO DO DODO “o

-

DO DO ÂO O Jl O5 D DO do DO

Do R J

_ -

-

do

O I Q I 8&6

_ _ -

Do ck

-

do do Ur

DO DO:.DO O O

DO O INDNIOoRstíUND DO D DO C

Preußen.

D O

Auf Grund des § 9 Abs. 1 Ziffer 5 und 7, Abs. 2 und | und § 10 Abs. 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zu

Do d

_

- _

D wo

. s o L) 0 0 0 . . o

Ae)

Do do O do do D D. S

- D Do] G5 Do Do D

_ _ _ _

Hoa do do dO m [No

DBRD

D C 2 O0

® DODOdD Do do Do Do [Do DO DO m [a Do” Do s

do do

-

dD

- _

S do DO DO DO DODO

_ _ _—

Héssen Provinz Oberhessen . . . « « o Starkenburg . « e

« Rheinhessen . . . ,

Landesdur(hschnitt ,

DODODD Do DO D DO DO N Ine O C0 =I O A0 DORI O L

oov NCO N

(Für jede Warengattung is ein besonderer Antrag zu stellen. Die sammen a 2 ‘verbiete ih die in Rendsburg erscheinende Wochenschris Anträge sind in dreifacher Ausfertigung einzureichen.) Gesamtindex . . . « « « O steinisher auer“ für die Ze NEGERele jus E L Die Gesamtindexgiffer ist gegenüber der Vorwoche um schlie E, S A E L OReT 1008 el

e... 0 002022200020200203022000020220020202220202200070000 0,4 v gesunken. An iesem gang sind die Jndexziffern as Vevbot umfaßt au die ctwa in demselben Verla

oe e eee ano c orer eo eccecorcoreccerocrocco) | für alle Hauptgruppen beteiligt. erscheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie jede angebli

beabsichtigt, bis zum «ca ca cor occccccecccrucccee ec. oco Jn der Jndexziffer für Agrarstoffe wirkten sih vox allem | neue Druckschrift, die sih sahlich als die alte darstellt ode G Preisrüc än ti Broigeträide. Mehl, Zucter,s Schweine, | als ihr Ersaß anzusehen ist. : | a C âlber, Schafe, Eier (saisonmäßig), Speck und ausländisches Kiel, den 7. April 19833,

Ware: o... eo... 0e...’ ... 00009020020 20002000.9

in den Verkehr zu bringen oder gewerbsmäßig weiterzuverarbeiten | Schmalz aus. Die Preise für Butter sind zum Teil (Berlin) Der kommisfari äside und beantragt die Ausstellung eines Uebernahmescheines Q, gestiegen, Ph | dex Proviti, SBlegwvia. Gus ebn Ee S O ER E R La LLAFIAENS Von den Kolonialwaren sind Kakao und teilweise au Lohse. E

oes . " . . (Datum, Unterschrist, Stempel), " ' Margarineöle im Preis gefallen. ; A Der Rüctgang der JFndexziffer für Kohle ist durch jahres- Bekanntmachung. u rae a Sin Ae R Sit 3, zeitliche Preisermäßigungen ür mnitteldeutsche und rheinische Nach Vorschrift des Geseyes vom 10. April 1872 (Geseysam S ten Fernsprecher: A 2 Flora 0010. Braunkohlenbriketts bedingt, Fn der Gruppe Eisenrohstoffe | S. 957) sind bekanntgemacht: : g Reichsbankgirokonto. und Eisen waren Preisrückgänge für inländishés Eisenerz 1. dex Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 28. 34 Landesdurschnitt . ._. Ehem.. Necktarkrei Postscheckonto: Berlin 624 55. und Schrott (Westdeutschland) zu verzeihnen. An den | bruax 1933 über die Genehmigung des von der Schlesishen (A : ; E id Uebernah meschein 0 ‘Märkten der Nichteisenmetalle sind Kupfer und Zink im Preis | nerallandshaftsdirektion am 25. Januar 1988 gefakten Beschluss 21, 1 L E Nr ' gesunken, während \ich die Preise sür Blei u inn leicht | über Aenderung dex Bestimmungen über die landschaftl} eck tg Sarl, i s e ände ist auf E o 00000. Lcböht La Von den Textilien lagen die Preise Lie Bauni- wangsverwaltung durh das Amtsblatt der Regierung Y lenburg-Streliß- “_@+ Donaukreis « » »_4 bestände ist auf Abschreibungen auf Grund des Jahresabschlusses 2000020. .00037202300220022202223222022201010002100101009090112400.9 w I 9 u x d g « L e um- reslau Nr. 414: 97, ausgegeben am 18, März 19383; and Star ard s 07 E 0 020 . Landesdurschnitt bie i An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen ZU=- Sale edel e Ua ade en ooooooooo 00a cttetoddrrocoecorrccote volle, Baumtivollgarn, Jute und teilweise auch für Wolle 2. der Erlaß des Preußishen Staatsministeriums vot e* Rapeburg .…... ammen sind 101,3 Mill. RM in die Kassen der Reichsbank zu- ist berechtigt, DIS S a alio Ed E Ua vánds Co Cd s Ce T C G C00 höher als in der Vie Pi Leinengarn hat zum Teil im | 2, März 1933 über die Verleihung des Enteignungsrechts an di ; Landesdurdhschnitt . i Baden rüdgeflossen, und zwar hat sih der Umlauf an Reichsbanknoten Menge: e. eosooraneuoeeereeeee t von 1000 kg Preis nachgegeben. Die Preise für Häute und Felle sind | Gemeinde Schippenbeil für die Erhaltung des sogenannten Woll i: Landeskomm.-Bez. Konstanz um 87,2 Mill. auf 3432,5 Mill. RM, derjenige an Rentenbank- E: oos e... E E 0 Ad C CSCA E C 60/0) ee fe en. s M T fün tliche Düngemittel Lar Ey y M A Beeung in Königsberg Nr. 1 ib 2 \ L) at e j oa See oa oa. 90 0990000000 0000000000000N009 wir te i ie a 1, ri 2 41 p . , ausg eben am ._“ ar; ; ¿ è t e v e 6 6200250 | o M4 : E finde Beile bringen oder gewerbsmäßig weiterzuverarbeiten, » Mid M Pee Se O Ee 3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums voffhamburg. 2 °- e Mannheim Je Menge also: : aae A, Sa »« 46. Mär nit Trinfvese Verleihung des Enteignungsrechts an- Wremen bs ée s | autet Es } d ‘Cn inTwassex. ei Ae ae : Wilden bur * S NTOD "M i Für die gegen diesen Uebe pad aeg oar obs ois gemeldet L in Merscbu Rohrleitungen dur das Amtsblatt ber Remtert s bandedtell Olbenburg if A \ r : As L 7 L: C Be; l b T y e 230 Verkehr gebrachte oder nicht elervecabei E 4 n Berlin, den 8, April 1933. a r S, 08, ausgegeben am 5. März 1988. 7 Birkenfeld . anteilige Unterschiedsbetrag öurückvergütet, A E Statistisches Rel i Landesdurchschnitt . . ' A Berlin, den g. V R Se Ni chtamtli E : « e April 1931 » «+4 8,0 : auf 645,8 Mill. RM abgenommen, gdie Biine s E R E - 9: Dr, Playzex ; j t ift, ein | fähigen Devisen dagegen um 12,7 Mill. auf 109,6 Mill. 2 (Stempel) Reichsstelle für Oele und Fette, ——— ÿ e r, hes. Deutsches Reich, n der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Stri (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein fähigen Desen N lemmittberitii dee BeisitiigFmittel igt

(Unterschrift) 1) Monatsdur{\@Mnitt Februar, Der chinesische Gesandte, Liou Von Tao, ist nack@}Punkt (. Paß Angaben fehlen oder niht vollständig gemacht sind E

DD b pi do dO' do I ATNIENE DODD,

do

DO DO DO O

D O G Do J

do T O I D DINDO D

nverändert

[)) sonstige Nücklagen . * S S: 0:0 E S 360 862 000 51 725 000

3, Betrag der umlaufenden Noten Ce S 432 508 e , j (— 87 166 000)

4. Sonstige tägli fällige Verbindlichkeiten j zl E =— 121 003 000 5. Sonstige Passiva 404 222 0 (— 197 185 000)

Hierzu bemerkt W. T. B.: Nah dem Ausweis dex Reichs- bank vom 7, April 1933 hat ug in der verflossenen Bankwoche Even die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks,

E62 Lombards und Effekten um 176,3 Mill, auf 3250,3 Mill, RM

Landesdurhschnitt , . verringert. Jm einzelnen haben die Bestände an Handels- Württember ] wechseln und -shecks um 68,6 Mill. auf 2831,1 Mill. RM zu- g E genommen, die Bestände an Reichss{hazwehseln um 24,3 Mill, auf 26,2 Mill, RM, die Lombardbestände um 137,6 Mill. auf 72,7 Mill. RM und die Effektenbestände um 83,0 Mill. auf 318,3 tillionen RM abgenommen, Die Vermindecung der Effekten-

D Do DS do

_ _

Bayern

Reg-Bez. Oberbayern . . . . ., o Niederbayern u. Oberpfalz dav. Niederbayern « « berpfalz . « .. alz A berfr, u. Mittelfranken

dav. Oberfranken «

Mittelfranken

Unterfranken .

m - -

bo G O do

r D D D D U E D - Z

J V O 0

DO| DO DO_DO DO DO DO O DO O Ri ooo D D DODO Un tnto Dn D D rer

_ D

CCLCIZS S O DO DO D

_ _

_ m N _ _

O DO C DO G DO D C DO C C DODO DODO

_

_ _ « _ _ _

_ =

do m OUIRRORNOO

Kassel . Wiesbaden Koblenz . Düsseldorf Köln . Trier

_

T _ _ -

J

_ -

DO DO DO DO C C I mw N

_ _ o _ do _ C _ _ _

D Co C DD DO DO DO DO DO DO O

Nor J

S: 9D S7: G0 P/S S S (M S S 1 S O S S D Sm S S

Do DI I D

@ 0.0.9. 0-0: 0.00.09. 0 T 00S E E -

©o art | l Co Do DD Do DO DO DO DODO DO DO DO DO TODODO

o .

Do| D U E D U A G D Uo D L D D N C E C

DOj DO DO dO DO DO DO DO DO

do Do

_

D DO DO

T T T T ‘t -

ck20 (0.000600. Ao E000) 070 00.00 00ck 00000 0.00 S0 o:

-

NBDANONDN

-

° 0 ° ä o ° 0 ° t

Do | No DO C Do] do DO C0 DO

N Do C

DOÎ DO DO O DO O O TO TO TO

L M ORIDIOIRLEoS do| Do

I

. O Co H Ct

Do D

_ _ _

do

O

o

©o J

bd dodo

_ _

DO| Do Do D o co DO| do DO DOTO D o co Or DO| DO_DODO DO 0j Nr

. ° 0 2 L.

do J

D D o

_ -

D ck [T

D J

D

Mt H I O DD dO

Do DO D T Ha o

_

D p D

L) Do

ieten um 14,1 Mill, auf 399,3 Mill. RM verringert. Der mlauf an Scheidemünzen verringerte sich in der Berichtswoche um 23,5 Mill, auf 1478,9 Mill, RM. Untex der erüdsihtianna Keichsbant “an Rêntenbanksheinen ouf 19,7 Mill. M, die- jenigen an Scheidemünzen auf 200,2 Mill. RM erhöht. Die Feitidèn Gelder zeigen mit 321,9 Mill. RM eine Abnahme um 121,0 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 80,2 Mill. auf 755,4 Mill. RM e mindert. Jm einzelnen haben die Goldbestände um 92,9 Mill,

DODO Do

_—

DO DO Do Jo

4 .Thomasmehl aus, De E S r

| Unter den i iel : N ndustri i (in Worten: Konsumgüter weitere Preis riutge Maren w

Do O do d5 J D} Co DO IPck TS j DO O Go A »| s DO

= R) TS D io

_

do

Do | o DO, do

_

- _

Do Co DD o

_

do voo Î. o Lo

_

I I Or

April 1932"

-

L Dagegen im Dezember 1932

_

Di î ichs ; i i S y | : ekündigten Rückzahlung des Rediskontkredits der Berlin 5 T1 ee find von der Reichöstelle für Oele und Fette, ) Monattduräschnitt März, | wieder fueuiagetchrt und hat die Leitung der Gefandtscha Die Saatenftandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berüksichtigung der Anbauflähe und des Grirags berehnet worden. Reichebank zusammen, welche in Höhe der französischen Rate be- , ¿-Abrecht-Straße 3, zu beziehen, : eder übernommen, j r Bemerkungen reits innerhalb O e undd N N bsähige Devisen betrug ‘am ; i : N Î M : :. vot der Noten durch Gold und deckungs]/ähtge Lev! ega : F i s va "nstio, aend d auf kcockenen Böden sind die Arbeiten M ret, ' eaen 23,7 vH am Ultimo März d. J. Nach Bek er Witterungsverlauf war in der ersten Hälfte ] günstigen Gegenden un Vöden wurde die Bestell L O L bortebender kutzfristi isen id) Bei der Reichs n ntmacung. : Et i des Winters 1982/38 ‘verbältnismäßig mild und trocken, Erst |, weit e, are E aeteu U S Gie Ge Abzug der noh bestehenden ura rigen Dos e Oi E füt stelle für Oele und Fette sind bestellt Schlachtvieh atistik und Volkswirtschaft, E Mitte Fanuar e e An O Me ee EEE wee verb, Die Aussaat von Sommengetreide ist in BBEeS e O Iob Tecin 100 vH am Ende der Vorwoche. zu Mitgliedern des Vorstandes þreíse an deutschen Märkten in de / fälle ein, die (nah kurzer Unterbrechung goge iten D März 1 deutschland sowie im Süden und Westen des Reiches zum Teil „1 vH ge! it : i Vauh noch während des Monats Februar anhielten. Der ) “Hy pr : m östlichen Pommern der Kaufmann Helmuth Wohlthat, Durhschniltspreise für 5 : Rab bom 3, bis 8, April 1933, hate dann überall wieder Tagestemperaturen über Null erft Anfang Apri mit der Einsaat "begonnen werden konnte. der Kaufmann Walther Hübenee, ‘e Tür 50 kg Lebendgewiht in RM. : Während der Nächte traten abex vielfach E tuñaëa ths van Gebieten mit ausgesprohenem Frühkartoffelanbau ist 4 N r O Vorstandsmitgliedern Sg roh der meist nur e Ven Sen Winter gekommen, Die | man bereits mit dem Sehen des vorgekeimten Kartosfelsaatgutes | Jy Verlin festgestellte Notierungen für telegraphische A e E Rietdorf, - Marktorte: Beurteilungen über den Saatenstand lauten zwar etwas geringer | beschäftigt. Für die Ea Det s Niederschläge êr- Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten, s E 4 [rno “Lange. ; als im Dezeniber 1932, jedoch durhweg besser als zum gleichen | trocknung 1m Ea A 2 Dat dée Graêwucis érst ise Auszahlung. über die Err: Htung einer ReiGbstelle t 2 Verordnung Je des g res N n aaa N iste Ausinte- virl cingesest Much ‘die Kleeschläge zeigen einstweilen nur TelegrapbilYe Lte ] i i u ; H r0/ 3 par L. pom 4. April 1938 (RGBI. 1 S. 166) gemeinsan zee Fete Men B: vevurlaHt haben, laht f eit noch nit über- | spärlihen Anjab. aafurtw e ; rungsshäden verursacht haben, läßt sich flu 4 ere iw iwend] An Pflanzenkrankheiten und Schädlingen wird das. Auf- ; Briet bliden. Hievüber kann exst nah Feststellung der notwendig ge- n neh ecken an Winterroggen, von Feldmäusen und Geld Brie} Geld Brie wordenen Umpflügungen im nähsten Saatenstandsberiht zu treten von zes hält fi der bisher angerichtete „Pes. 0,828 0,832 0,818 0,822 Anfang Mai Aufschluß gegeben werden. Drahtwürmern gemeldet, do hält sich Quenod-Uires - L abo el 3477 3/483 3477 3/483

stellvertretenden V zmitalie eo oder durch die beiden | Ogsen: : j i en Vorstandsmitgliede sen: 30,5 De Frühjahrsbestellungen konnten in diesem | Schaden in normalen Grenzen. 2,008 2,012 2,008 2,012 Jahre verhältnismäßig Frit begonnen werden. Jn klimatish stanbul. « « « | 1 türk. Pfund 0.899 0,901 0/899 0'901

r vertreten, “i Berlin, den 8. April 1933. fig - 27,0 | Ver Neichsmmistex für Ernährung und Landwirtschaft, 23,5 Berlin, den 8. April 1933. Statistisches Reichsamt. J. Wer Ma garten G ‘pf A Ls 1 bapi, Pfd. | 14,76 14,80 14,76 14,80

| : J. V.: v. E j 14/38 1442 | 1438 1442 J. V v: Robs L 2 “1 Men Vort : ; : [18 4,209 4217 | 4,209 4217 S ullen: i 2 : i : ini B ns i 0,239 0 ; / Beri ; é U A ä mtliche Straßenverzeihnis von -Rio de Janeiro | 1 Milreis j ' Jn der „V : i Ï E 250 O _ Post- und Verkehrswesen. B O el A Be tian unt ven S fer Üru juay e « [1 Goldpeso 1,648 1,652 1,648 1,652 4 „Verordnung üh j Es 22,0 i E : 5 : rei . käuflich ist. Es empsio , auf den mster am- 70,37 s Lng ines Srototo ls e M Kühe: ; i : j E Ed Anhäufungen und von Venlin ausgehenden Schreiben N E rigen, otterdam «| 109 Gulden | 179-408 Ble | 2408 412 fa j: i s v é : i a 19 in de2 i delde Un d Schi ff- 20/5 V Decuneon vor Dien Patete, Postgut und Pâckchen möglichst } außer der Wohnung au stets die Zustellpostanstalt anzugeben. Bel u. ci 100 Drachm. ' y y : ertrag“, die in der N 7 5 | L : i verpacken, die Aufschrift haltbar | E 58,68 98,80 58,66 98,78 ¿ eichsanzeigecs und Preußi ummer 84 des Deutschen 15,0 ; ù frühzeitig aufzuliefern, sie gut zu verpacken, die Ausschrî LOGL } werpen « « « | 100 Belga ' rp:f 2488 2492 L Al R A ; reußischen Staatsanzeigers ' , 123,5 . zubringen und den Bestimmungsort besonders groß und kräftig |- carest. , ; | 100 Lei 2,488 2,492 2,4 E i e R, im amtlichen Teil veröffentlicht iorden ist Sárièu: 11,0 Sk Sihe niederguireiben. Auf ame gut E in ie voll. ; Handel und Gewerbe. Budapest o. T en U) 8212 8228 8212 82,28 1. Fn der Zeile 7 der Ver 26,5 Piat ein Doppel der Aufschrift gelegt werden. Jm den Pädtche(,| Berlin, den 10. April 19833. S so ais E | 6344 6356 | 6,344 6,356 Verordnun ostgut ein Doppel dex Aufschrift geleg “A S} , : ; l\singfors « « | 100 Fmk. , 285 1 2155 2159 ür Kohle, Koks und Briketts im L 1100 Üre 21,545 21, / ¿ i

S B C A rat 2: ‘ax! A A A ra D" (C U A A O E I P I E ea

——

beiden Vorstandsmitgliede 166) gemeinsam durch di Markttage: ein stellvertretendes Vorstandsmitclt, deo godmitglied und

ck ] Magdeburg o] Mannheim

E Ls

Ua A B U Zie M L La aa Bir T I A

S

O ban _ D

do Do 9

oro D bund D) para

D

©

o o

9) Ov

So S L arp

15, April 1933 ab“ anstatt ( nung „mit Wirkung vom | Kälber: R i : ; i s8zufüllen, damit die Sen,

3: : „mit W 1 ind Hohlräume mit Holzwolle usw, auszusüllen, idt l tellun :

100 Ban dee gel 4 pro! Wirkung bom 18, Apel abe: tis | 858 ¿a | uo | ot de Berne Wadi e -Bultvan 0 | Mun cebie Un L pu 1087 Gel 19849 Wagen: | Rigoslanjen: :| 100 Dar | 18 218 | 210 0

8 anstatt „Kartoffeln 1,50 RM“. ein von 31/3 | 32/0 ' 41 / E49 “ae P Ret M ati f L] Am 9. April 1933: Gestellt 1037 Wagen, E o ¡0 uns 6424 6436 | 6424 64,36 | E

Berlin, den 10. April 1933 Schafe:

i s Î S i ( L Lissabon und 308 13,10

34,0 i ktrolytkupfernotierung der Vereinigung für . « «| 100 Escudos | 13,08 13,10 13, y Liste der Schund 1) 31,8/2) 24,8 33/8 22,5 ' : Annahme von Fernsprechgebühren. E deutsäe terololtuefernotis stellte si ‘laut Berliner Meldung | ch7) N * * * 100 Kr. 73,68 73,72 | 73,63 N (Geseh vom 18, Dee, Lm Ubsc riften, Schweine: e 3 e S Fernsprechgebühren Lönnen vam 20. Arn mit Geldonnahme | des "W.T.B“ ‘am 10, April auf 50,5 4 (am 8. April auf | ôlo- « « * * *| 100 Frs, | 16,45 E n : « Dezember 1926.) ' 340 20 Do 35,8 |7) 34,5 M4 L | R eei abi Verden, bie im Bereich des Fernsprechamts | 49,50 é) für 100 kg. Prag. E 100 KE L l Bezeichnung. der I G ' 35,0 32,0 38/5 } 26,0]) bs 5 liegen, füx das die Gebühren bestimmt sind, Nähere Auskunft er- : l (Island) . . | 100 isl. Kr. 64,93 Car et 72/07 S ' ' ' teilen die Postämter und Fernsprehämter. : S N Bericht der Firma Gustav Schulye 100 Latts 73,68 73,82 3, ,

P D pas

28,0

Lid. | Akten- Cnt- r. j zeichen scheidung

chrift Verleger b 1 mitilexe : : s Ms L D 10 rungen vom 3, und 6, —) Fir K cheine mel, 2) Þ2 = gutgenährte S s) Fi & Sohn, Berlin C 2, 8, April. Bu ird allge- | Schweiz « « « «| 100 Frs. (27 81, 047 83,053 t P. -St, „Dinter „vers{lossenen | Lipsiga. und 7, 6) Mittlere / Für Kälber und Schweine vom 3, und 6,; e Schafe. ?) Für Kälber und Schweine, Notie- j o mung hält an, und die Lage auf dem Buttermarkt wird allge !* * * * 100 Lewa 3,047 3,053 3, ; | v. 7. 8, 1933 | Datbrreg 790 Deinz | beipgig 9% | masllßase. Füx Kühe be eee Lenne sowie beste junge Schafe (Stallmasi), = 1) Mittelwat tpr M Lg für Schweine vom 4 Durch Angabe des Zusellpostamts in dex Auf | mein zilversibili beurteili. Die Anlieferunoen del her Eine | Spamen; ; ; | 100 Peseten | 35,46 85,04 | 85,46 39,4 ipzi \ahtgewicht, 1) Vollfleischi ine bi elle pom 3. und 6. 11) Vollfleischi veine_ bi ea) Mall Prag in und in-Charlottenbuxg gerichteten | gelgen eine Lene Ds U t wurde. Die | Stoctholm un 8 76,02 76,18 lpzig, den 8. April 1933 B ] ige Schweine bis 120 kg, 1) Für O sen, Bul eishige Schweine bis 150 kg, 1) Angaben nach chrift der nach Berlin un Berlin- harlotte 5 49 leg nungen am Palmsonntag mehx Butter gebrauht wurde. D Gotbendurg . | 100 Kr. 76,02 76,1 i Der Leiter der Oberprii or igung: Jn Nr. 79 vom 3, April 1993 i ipzi ! gien e und Kühe Preise vom 4, Briefsendungen (4: B. „Berlin W 8", „Berlin-Charlo! lenburg, Läger räumen si in deutscher Butter, da diese jebt wesentli othenburg prüfstelle für Schund- S 7 Bezei ist unter Leipzig, Ochsen b 2 zu 23 ] bender zur Beschleunigung in dex Ueberkunst dieser : .| Tallinn (Reval, 1059 110,81 | 110,59 110,81 Dr. Arx 2 1d- und Schmußschriften. seihnung der Schlachtwertklassen s die Monatsübersicht in Nr. 82 vom 6, a 0s PALAND Sendungen beitragen. Die Briels t e R R U Ber: S Das N O ietert nah O ea uva oen riner End, a 100 ehn. fe "59 46,05 46,20 46,30 Berlin, den 8, April 1933 . i Fahrt in den Bahnposten der meislen 14 laedessen in eine | infolge der besseren Nachfrage na utsher War er jen oa Statistisches Neichsamt, J. V,: Dr. Player, fue: e j steltung, Wlbrend A fommen inso Ctiaren Ver- | Notierung am Dienstag für alle ‘Oualitáten um L RM- erhöht raa

teilstellen in Berlin zugeführt werden müssen. Auskunft über werden.

Le