1933 / 89 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr, 89 vom 15, April 1933. S. 4. s Ke P Continentale Ga Mandelsrezisiereintragung bei he De: E S e R Sorstans ise Zie ee E au e i die, t gu Ey At arage ate auer ou um eut en Ra a Or -R. Ï C ersicherungs- ausgeschiede ¡ am 30. März 1933 abgeändert worden. sellschaft mit beshräukter Haftung, i z D 1 sch R ch an3 e a er und B reuß if chen S faa É Zanze iger

A. G,, Sig in_Brüssol, Zweiguieder- | Firma „Meyer Hirs ersicherung; ieden. | ib ist Rei lassung in St. Toenis: Aus dem Vor- | büro in Mülheim-Ruhr: Die Firma ist | 18. Ring-Auto-Gesellschaft mit be- Gegenstand des Unternehmens ist der Der Siß ist Reichenbach i. B., Blücher, stand sind ausgeschieden Leon Hamoir | auf den Kaufmann Ernst Hirsch gzu schränkter Hafbung in Nüruberg. Betrieb einer Textildruckerei für Ma- straße 34. Gegenstand des Unternehmenz i dur Tod sowie Dr. Richard Freund. | Mülheim-Ruhr übergegangen. G.-R. XLI. 36: Georg Ernst von |schinen- und Handdruck im Lohn und is Herstellung und. Handel mit Textil, zugleich KZentraslhandel8re í t d 8 ch N ch Die Generalversammlung vom 30. 5. Mülheim-Ruhr, den 6. April 1933. Grundherrx ist nicht mehr Geschäfts- | auf eigene Rechnung, insbesondere der waren allex Art. Die Gesellschaft darf g Er r a euts e ei 182 hat die Artikel 3, 5, 6, 10 des Se: Amtsgericht. führer es Dig t lu Grötjs nun allei- Moetetaies der von Frau Sevicad ver- Sas e FaSE Sie ist be, Ir 89 Berlin, 6 ollcaftvertrags geändert. S ha niger äftsführer. . Männig unter der nicht eingetra- rechtigt, sich an gleihen oder ande * *. ; Tae Beschlüsse gefaßt: |Neustadt, 0.8. [3351] | 14. Gutehoffumgshütte Aktien- | genen Firma Textildruckerei Reißig in Unternehmungen zu beteiligen, aus : : run, onnabend, den 15, April 1933 1. Gegenstand des Unternehmens it |- Ju unser Handelsregister A Nr. 251 verein füs Deraban 6 P, Reißig betriebenen Textildruckerei und Zweigniederlassungen im Jn- und ° es au, alle anderen bearbeiteten Ge- | ist heute als Inhaber der Firma trieb in Namen, B J h E Färberei Das Stammkapital beträgt Ausland zu errihten. Das Stamm- namens der Gesellschaft ist die Mit-f Der U i j ebe und Papiere, wie Wachstuche, Oel- | Zentralhotel Hermann Stantke in Neu- Gesamizno ura L A Semeinthnlt mi eiundzwanzigtausend Reichsmark, der kapital beträgt 20000 RM (i. V; wirkung von zwei B nemitcliebeen E ébevgang der in dem Betriebe | sunde und zweckmäßig eingerihtete | Northeim, Hann 3499] tue, Gummituche usw. herzustellen, zu | stadt, O. S. der Hotelpächter Hermann A qs O N GE E Zertrag ist zunächst auf die Dauer von raus tausend Reichsmark). Der Ge, 1 Handelsregister genügend des Ss begründeten Forderungen | Kleinwohnungen im Sinne “her Ge- | Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 69 bereiten, zu verkaufen, zu faufen und |Stantke in Neustadt, O. S., eingetragen. ae E ore ta e O s fünf Fahren abgeschlossen worden und ellschastsvertrag ist Fu notariellem Pro, . "o Nr 23 F. Dieve & Co., Werni- Gebet En ist L der Pachtung des | meinnügigkeit&verordnung und ihrer | ist zur Bau e eel orten auszubeuten. Amtsgericht Neustadt, O. “E ¿célunaovoriteder Nitbard Süring in E 0 O A gea E Seiden a euen ALONGODL, (2390) ies Inhaber 4 jevt Schu macher- | schlossen E E S E ERRAa O srinties Genossenschaft mit be- ( ; i . : Uhrer t be: Handelsregistereintrag vom 27. März | meister Kurt Ra ecnigerode Zella Mehlis den 10 April 198. Da ; ie î ränkter Haftpflicht in Northeim i ; : s : ; j; s Unternehmen darf nur die in | Liquidati 8 fols quidation, am 16, Fanuar 19283 fol

2. Die Zahl der Vorstandsmitglieder | 8. April 1933, O h h: i f 9 festaeie itglli = berhausen. Die Prokura des Theo- | wi ie Kiindi é i , : ist auf 9 festgeseßt. Zu Mitgliedern ¿ / L wird. Die Kündigung muß ein r stellt der Kaufmann Carl Kunkel iy F 1933 zur Firma Hauck & Dieß i h mann eni : Dit t : men O E O E O A E S rasseux, Bankdirektor in Gent; Louis | «Jn das Handelsr : E E S nor, | Uo tsführe d i allein | en. Jm Falle de die Firma e } ; : na x ' : nd in usführungsbestimmungen : As s Samuel, Ingenieur zu Etterbeek; Fer- | 8. April 1933 bei der unter Nr. 341 leund a E cet FOOBIEE Albert Männig in Reißig und Paul Bestellung eines weiteren Geschäft, det hes Amtägerictt Seligenstadt T A e erode: E, biesige Handelsregisi O bezciGnelen Geschäfte betreiben. A e A E Er M nand Englebert zu Andevleht; Baron | des Registers eingetragenen Firma ß R 11 9. Lauf: Die Gesamt- Fischer iw Plauen bestellt. Sind e Tee oder eines Prokuristen erfolgt —— Bad “Die Firma i geändert in H ehner 5. 4. 1933 folgendes ei S Lan Augustusburg, den 10. April 1933. | gelöscht : a i R E De zu Grainville En B uet räge gr ade enes prokura des Josef Fiebiger ist er- Gefels@ast dure mindestens zivei Ge- Füh E E aa sprembersg, Lausitz. [8868] Nah Jnhaberin ist - Frau Marie | 1. auf Blatt 335 Bui, bie Firma ati Amtsgericht Northeim par Annebault. ) i loschen. : i A T Mens REE Ter Mer LREn äftsführer und F" Fn unser Handelsregister Abteilung B | Pape - geb. ehn, Wernigerode. Der | Grünberger & Seidel in Zittau: Dem S 3. Das Grundkapital soll am 9 000 000 er E E S 16. Victor Reichenberger in Nürn- Bal tStührer oder durch einen _Ge- einen Proku en. Als nicht Eon jt eingetragen: regif ; g Ehefrau - Rosalie Tehner, 6. Jehn, | Kaufmann Paul Emil n Be n gittau Pera g e. N [3492] Vil mLA (3500 belg. Francs erhöht und um 1 075 400 mtsgeriht Nordhausen. berg. F.-R. Il, 254: Dem Kaufmann äftsführer und einen Prokuristen wird noch bekanntgegeben: Gesellschasis, F" Bei Nr. 77 Baugeschäft August | Wernigerode, ist Prokura erteilt. 1 ist Prokura devgestalt erteilt; daß er | 25 en /GaftMragisteveintras vom | Zum Genossenscha a fes Band I Francs herabgeseßt werden. Die Er- e 33531 | Georg Hendle in Nürnberg ist Einzel- vertreten. Der Aufsichtêrat kann je- bekannimahungen erfolgen durch den Fetag, G. m. b. H, in Hornow —, daß | Nr. 229. Offene Handelsgesellschaft | die Gesellschaft nur in Gemeinschaft Milch- di O.-Z. 29 wurde egister t è Ln O per N E Ck Sandel8re ister de h prokura erteilt. Die Prokura des Sa:o- be ala Le Seel E Be S Lis Reibe 10 April 1933 Fie jesellshaft aufgelöst ist, "Der est Bedi ernigerode: -Die Gefell- | mit einem anderen Prokuristen ver- | haft l Simaen e S e L L t Firma Milgenossenschaft ‘Duttén s Ee Á i. 17 E G Se ‘d- | mon Kugler ist erloschen. T4 A i Mea B E 4 iht Reichenbach, 10. April 1998, M oimmermann Andreas Franke und der | {haft ist aufgelöst, Die Firma ist ge- | treten darf. : ions Quit ea bo R B IAmt B j 5 L EOE S bestehe aus Nx, L N que E Lastrag, Gen 17. J. A. C. Orelli & Sohn in sellschaft befugt ist Weiter wivd be- Fe osswein. (3364 Pltttrotechniker : Richard Baumgart, | ändert ‘in Hans Eggers vorm. Anaafe 2. auf Blatt 1854 die Firma Web- E Gu sotae de Rer Vene hast t be chräntier Hast idt Med A ige by a mit veshränkter Sara Fu Nort iy Nürnberg. F.-R. 19. 171; s E ‘Ma L E e Auf Blatt 157 des hiesigen Handels, beide in Hornow, sind mit der Maßgabe . Inhaber ist der Kaufmann Hans | und Modewaren Heinrih Wagner Ge- | bes lossenen Verschmel get BA Huttenheim, Amt Bruchsal Gegenstand ERINVELL DOULIE G E E e /] 18. Kaufhaus Max Goldberg in |; ; nig in Reißig bringt gisters die Firma „Max Guhl Wu Liquidatoren bestellt, daß beide ggers rnigerode | sellschaft mit beshränkter Ha in | Milchverfan gung „mit der | es Untern ist di i Kempen, Rhein, den 4. April 1933, fam 27, März 1933 folgewdes einge- | Nüruberg. F.-R. 1X. 124; in Anrechnung auf ihre Stammeinlage r09liters, dle Firma „Zar BLOZTian Bl y ' eide ge- a L U änkter Hafbung in | Milchversand- und Molkereigenossen- | 228 Unternehmens ist die Milchver- Amtsgeri Y . » 15.59, 1A. 12%, é : ; : vorm. C. E. UH! betr., nshaftlih. handeln. r, 400. otel Steinerne R ittau. t : ; Amtsgericht. tragen: E Kari Kirchgeorg in Nürnberg. | die von ihr unter der nit eingetrage- | V0 eren word R J e e U mein | S N n i, aften, | Cacl Oito. #0,» Mecuiiseiode: Une pa Sen qn en [Haft Sigast A G. m b. H. in e dn Frs) deme aae Nenung Kreuzburg, O. S. [3341] ein i ala Geschäftsführer, bbutnfon e KT, 9: Die Firmen unter O E E ie Herat idudert ‘in „Max Guhlmann“. Diese Fbrauevei Abteilung. Braukommune raa ist in eine offene Handelsgesell- | Textilwaren und ähnlichen Artikeln. | ge öst und die Fivma e iaft aufe bruar 1938. | C R E M an, A (ah (Babn Santana dfe | 0,’ @okeatte Male Moengtay. Wn n Wh ase de dd“ Be vont e Eo Pera cafang in Bheamkon uf (p, eer C m | ANUGI E a Wee t Gert E vei der Firma J. Edelmann in Kreuz- | rich Herbst jun. in Lauenberg ist | se(fgbrik Aktiengesellschaft in Nürn- | [ellshaftsvertrags aufgeführten Ma. Q De O f Ande 1a * E, I E . Der | {haft Eintracht, e. G. m. b. H. in L burg, O. S., eingetragen: Die Pro- | als tioer Gosätafibrer jelsa9vri ienugejell)chat 1n Arn: | © 6: e y n Q mann Hermann Max Gauhlmann in gehoben ijk. j schafter sind: Gastwirt Karl Wilhelm ellshaftsvertrag is am 16. Mär A g ee als alleiniger e Rocitein, vestellt | borg. G.-R. XXIX. 55: Jn der Gene-| [hinen im Gesamtwert von 4600 RM Nebiwein. tit äudgelbicden. Das Hen Bre erg, den 5. April 1938. Koh und Gastwirt Erich Friedrich | 1988 abgeschlossen worden. Der Kauf l Ben R M OLEE Co C dar, [3842] L i ' n das Genossenschaftsregister ist bei

fura des Heinz Lautevbach ist erloschen; | worden. Amtsgeriht Northeim. A M=; 1929! als Sacheinlage in die Gesellschaft ei E : : Ad ; i dem Kaufmann Eugen Willhardt iw 7 E E L a GE Dio S G n t die Einlage delsgeshäft ist vom 15. Januar 193 s Amtsgericht. : aLG, ee Steinerne Renne, Wer- | mann Heinrich Wagner in Zittau ist | Verschmelzung der (aufgelösten) Milch- Kreuzburg, O. S., ist Gesamtprokura | Nürnbers. (3354] | Notverordnung vom 19 " Sevteinber zum Werte von 12000 RM. Von den W, auf „Jechs Jahve verpachtet. Az F Zt ¡has 479. G ; [zum Geschäftsführer bestellt. Als nicht | u. Butterversandgenossenschaft T Eh- | Lr Genossenschaft „Spar- und Dar- derart erteilt, daß er nur gemeinschaft- Hamdelsregistereinträge. 1931 außer ‘Kraft geseßten Bestim- im Betriebe der Firma Textildruckerei | Pächter ist der Kaufmann Friß Ernst Tilsit. i 5 [3367] Pots Die tin ustav Friebel, Wernige- | etngetragèn wivd veröffentliht: Die | ningen e. G. m. b, H. in Ehningen mit lehnsfa e e. G. m. u. H. in Eschers- lich mit einem der beiden auderen Pro-] 1. Nürnberger Oualitäts-Druck Saen Mt ee 9 1006 1E 408 Qr: | Reißig begründeten Verbindlichkeiten Knoll in Roßwein Inhaber F gn das ndel8regi ter A Nr. 897 [k N. : 198 s ist erloschen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er- | der (übernehmenden) Milchversand- u hausen“ (Nr. 42 des Registers) am kuristen zur Vertretung berechtigt ist, | Erih Schmidt, Heinrih Bergmann sellschaft8vertrags ‘— Aufsichtsrat betr übernimmt die Gesellschaft nur die Amtsgericht Roßwein, am 6. April 1933, Fist s bei der Firma Gertrud Palfner Ha r. E Offene Ae aag folgen durch den Deutschen Reihs- | Molkereigenossenshaft Eintracht, e. G. 6. 4. 1933 eingetragen: Durh Beschluß Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den | Gesellschaft mit beschränkter Haf- | beschlossen. L egenüber" dèm Baumeister Otto Srl _ q N Us IOMENEE Eg tragen, Harzer Granikwerke Sieder & Co, | anzeiger. Die Geshäftsräume befinden | m. b. H. in Ehningen, beschlossen worden. | 1953 ift die Sagung ins 2 dahin ge: 5. April 1933, tung in Nitruberg, at 20.] Nürnberg, den 7. April 1933 in Jößnih bestehende Verbindlichkeit n E t u R Balfner nh 7 e E RO ist beendet e Fiema f losen 5 ‘tut Blatt 1868 die Eiuna Me : L Böblingen, ändert vf is weite ér Zwet e Ge- E 99,9 |G.-R XLIII, 100. r Gesellschafts8- mt8geriGt Registeraëeri ö 2871,68 RM. Di annt-! In unser Handelsregister ist ein ; E L U : 2 24 A : fd Raa : f n 7. April P : E ELET E A Kreuzburg, 0.8. 19942) | vertrag ist am 30, März 198 festge- E E e Sra Gesellschaft elolgen getragen worden: E haber der Firma ist der Kaufmann pte E Harzer Sauerbrunnenwerk | nische Weberei u. Druckerei F. W. E nossenschaft der gemeinschaftlihe Absaß Im, Handelsregister have A P E stellt. Gegenstand des eis s 139551 | durch den Dentschen Rei aaiizelger: L in Abteilung A paul Hegemann in Tilsit, Der Ueber- Sinne, N Quelle, Jlsenburg: Die | Wagner, Gesellschaft mit beshränkter | Düsseldorkf. [3495] landwirtshaftliher Erzeugnisse und der die Firma „Georg Kosculla, Kolon” | ist die Herslelluna von Drucfsachen | Er T Eanntmach (3955) | D bet Pafit brr Gesel be: | 1. unter Ne. 756 am B. März 199g der in dem Betriebe des Geschäfts | 9A 04 Hermai j Sa n Uo, Segensiand Bekanntmachung. Bezua landwirtscaftliGer Bedavfsstoffe E On in Kreuzburg, | aller Art und die Durhführung ähn-| J, ¡n unserem Handelsreaister Abt. A | findet fich in Reißig Nr. 18. die Firma Hermann E. Lauser in dteit n N en und Verbind- | erode: Ea Thormeier, Wer- | des Unternehmens ist der Betrieb einex | Unter Nr. 250 unseres Genossen- | estimmt ist. ; L A Juhaber der | licher Geschäfte, insbesondere von | „ut L in unserem Dane Br er na | 8) auf dem Blatt der Firma Otto Sonneberg mit dein Kaufmann Vera eiten ist bei dem Eowerbe des Ge- | oi S E O mechanishen Weberoi und Druderei [haftsregisters wurde am 6. April 1933 | , Ferner wurde am 8. 4. 1933 in das E prt eiti Va R Qualitätsdrucen. Die Gesellichaft ist Ba E L 4 in ges Mei Prägler Junen - Jalousieu - Fabri- mann E. Lauser daselbst als Allein A Paul Hegemann ausge- I e Oiféne SatelardselsMaft e E E O a id f Lauen Einkaufsgenossen- er E Je E wad e E R EIGE S S * Iberechtigt, sich an Unternehmungen | 4e; E fan i : 732: inhaber (Nicht eingetragen: Geschäfts S." s / ; j DELS ‘n auer Ar, a mmmikapita aft selbständiger Milchhä üssel„ | noljen]chast „Spar- U 1egnSTalle geriht in Kreuzburg, O. S., den | gleicher Art zu beteiligen oder solche zu de fische E 1. A S Prágler ift info 2e Ablebens L io: gehemitiel Mcietiont: 10 Tilsit, den 7. April 1988. A L E Mitteldeuthe der Gesellschaft beträgt dreißigtausend | dorf tingetvagene Genossenschaft “mi V. m_n. H. m Bollertsen (Nr. 20 heim a. d. S. wurde am 1. April A | aesHieden; der Techniker Albert Georg Großhandelsgeschäft. Geschäftslokal: Ange Det it, Sianvert Wbaeitges , BeGaman, Der Beselishaitoneritag | besheäntter - Haftpssicht, Düsseldorf des Registers) eingetragen: Dur Be- Prägler in Plauen ist Inhaber. Ange- Juttastraße 11.) : GPE N EE I 2 dét Geiellicbaft augaeidio horn ist aus | ist am 20. März 1968 abgeschlossen und | eingetragen. Statut vom 9. Jannar | [luß der Generalversammlung vom ( V : 19 rie [3368] Ler sellschaft ausgeschieden. Dach- | am 3. April 1933 in den §§ 1 und 3198. Gegenstand des Unternehmens 26. 3. 1933 ist der § 2 der Saßung da- Handelsregistereintr ermeister Heinvih walenberg in | abgeändert und von den für die minder- | ist der Einkauf von Milh- und hin geändert, daß. als weiterer wed

6. April 1933. e D Ss O gelöscht ietrin. E [3343 000 RM. Die 3 ertretung er Ge- L A Sn das Hanvelsrogisier & f Hei der | sellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts-| Le gr 98 eingetrazene Firma Wil- | ebener Geschäftszweig und Geschästs- 2. unter Nr. 757 am W. März agungen Abt. B: Firma „J. D. Müllex“ in Küstrin, führer oder einen Geschäftsführer und helm Ehard in er R im wurde | lokal zu d: Fabrikation und der Ver- die Firma E, Geng «& Co. in Stein An 17. 2. 1933 r 31 bei der | Groß Lafferde ist als persönli jährigen Gesell , l : Nr. 44 des Registers, am 7. April 1933 E E Ie a Sue: am 5, April 1932 gelölht.. trieb von Gardinen, Pestalozzistr. 74. bah, offene Handelgesellscha?! d jnicma Stugg u. Roß Gesellschaft | der Gesellschafter ein eilen, Tor Ge VenOMiNE R, L O Et brau Düsseldo Absab laadwi-bschaftlicer ‘Enns folgendes eingetragen: Der Kaufmann | 4 Boy Ns Es l In a S ; a |A Reg. 6/33. , April 1931 begonnen hat. Frau ElijoSiit be : S: N ant | ellschafter. : en, 7 tohm i : : j mtsgericht Düsseldorf. Absc ; l 191 L er ici mi Watt van S epa dee Se arie ms ame ou'L Kp f ja | Umllgerii auen, 8 Apr 1988, Lit dann Ee S De (P, et, Segal dur De: [0 dex Sea O D 10 vf N G Me L |EnemeraNgUne e enter A A Bimt R L F d a x s Ld D n . Í N “i; . Sh ch B S R s hin A, î j s s k ‘: T3 u é 7 z j L Lis s E C C C2 T Ï mann Ernst Müller fäïhrt den Geschäfts- “2 R s 6 C r. n Mural Wilhelm Echard, Kaufmann und Che- D L nnserau - Saetelsregiten A ao 48 eingetragen: Geschäft8zwew einige Gesell bastet Sein. R B Zlsenburg, und als ‘deren Jnhaber den Gesells rot 000. Ae Da 1 U Lar Dee Uri Potter, Dav, jtd er na : Ï betrieb unter der bisherigen Firma als | e ups af gge c E es S t mier in Ober Ingelheim, Dem Wil- A E ma. s That, mit Beleuchtungsfkörpern alle ufmann in Trier. Kaufmann Eri Thiele, Zlsenbur ber A A L O O al A m. u. H. in e ane ma U R Ser Mac Ca E e e E eir Deer ein leDauzas 00 ‘BBONNSDE ved EE B A die i a a ewe vert E bel bes Ter sal de ine, Hamelteueisier &} ax Waren lud F M an Betriebs | Die Firma lautet jebt Spar- u. Lar: aait Handelsregister Lahe 11 O--Z. 26, | Muralt in München eine Fweignieder- Hess: Amtsgeriht. [persönlich haftenden GeselliGafter, Kauf- Sonneberg: Die Fivma ist erloschasft mit be rinfler Bari i P See era WUL | telle Dermben Nin DeraWbU Sre 5 | Lem nf Leden ee ensalt) S ott nautarraatar irma Arthur Strobler in Lahr: Die | lung [eines in Augsburg betriebenen E E E l und Fräulein | 4, unter Nr. 484 am ärz 10er: Ausscheiden des S Ter (i K dwig Bl Amtsgericht Zittau, den 7. April 1933. | lung vom 14. 3. 1933 ist das Statut ge- | Br" e, : esellschaft ist aufgelöst. Der bisherige | Hauptgeschäfts. Ge!chäftszweig: Be- | Oschersle Klara Thal, beide in Nowawes, über- bei der e A gn 18. März 1e Schuly und Bestellung des inhaber der Kaufmann Ludwig Blome, | AmiSger ; ; “1am L ae | M.-R. 24. Albert Winges, Metall- E A Strebler ist ine Rae E und Eigentum Fitma Gustav Seiler in O E vet e den 7. April 1933 i : ace Bea e olle qrisiselleus Waldemar If in ZHIEr Le 2 H & B. und L U G 6. Zwickau Sachsen [3374] erhalten, Gegenstand des Unternehmens Par ihlüsse in pg A Meng m Aer fn er der enva. n, g d E a j E - s : 5 j n G ri 3. T E S L ta [ ( e g Ww rer. i: . . 50, S . . . 9 C Pa 1 O ra‘ L . - U. K Hns- L b Le P S mri. | L Eu WNA ej mine, age Ss 1 e Be Bio | igs: la (f dere rfi? B B S U Era Zhcre! e White Ventges dfer ft 098 Wene wr t di (S fter RE Ed N (f, 2, a L E &.-N. XIT. 38: Die Gesellschaft is | #Amtsgeriht Oschersle! Bo ————————— / t Mstoi Firma ‘Trierer .Eisengieserei un | En ; ( Den, E Geschäften für den Geschäfts- und Wirt- , , i : x LitbHon, Spreewala. 89451 | aufg das Get M m dens den T, April I |VRomneseh E i N 5 unter Nr: 58 am B, Mars 18h Urciengesellschat in Trier: Aus. vecf'egen einaigen Widerspruch gegen | Suchsenpapier Aktlengefelschast in Hastsbetrieb undder Erteicterung der | rben, 1 Lalchenvigeigrisf Nr. K in n unser Handelsregister A ist heute E )asters Rudo er Handelsregister A ist heute bei der Firma Porzellanfabrik eti E eS n e Felix | die Löschung bi 3 Monaten bei dem | Liqu. i dau: Rudolf Gräßer ist | Geldanlage und Förderung des Spar- | erschiedensten Größen, pl tische Ev- unter Nr. 189 die Firma Eduard Köhr, | Bes, Kaufmann in Nürnberg, über-| Pillau, [3357] | Unter Nr. 74 bei der Firma Helene R irma Porzellanfabrik Pai iden dès Vorstandsmitglieds Felix | die Len Gericht gelten L, 1 O den inns als Nebenbetrieb der gemein- | versiedensten S et Fab Lübben, und als deren Inhaber der | Wangen, der es unter unveränderter | In das Handelsregister A Nr. 39 ist | Lindner, Pr. Eylau, eingetragen: Die auschert G. m. 6. H, in HüttenWihner und Bestellung des Direktors unterzeihneten Geriht geltend zu | als Liquidator ausgeschieden. chaftl, Bezug landw. Bedarfsstoffe und zeugnisse, Schuhfrist drei Jahre, ane Kaufma duard Ahr “Hom l Firma weiterführt. bei Nicolai an, E ; S 2 ' Fen: e grund: Der Sig der Gesellschaft ist j j j „| machen, widrigenfalls die Löschung er- | 2, auf Blatt 1325, betr. die Firma . Dezug L, " | gemeldet 6. April 1933, vorm. 10,10 Uhr. tinguteaten eue Mde in Ven | "L Hgsf" Briese iy Nürnberg, |nœerlssung lan cin 8 Mty rade |Amlögeric! e. Glan, 24, März 1988, | nt Bapehof Stoiniag a Weh “re matt ferner Besten det 198N Wid, Mernigerove, 8, 4. 1988, | CUES Se Mer Mu nt zu: |xise, bie gemesnjome ‘Anschaffung 0d | terie Ar E Amtsgericht Litbben (Spreeivald) F.-R. XIT. : Die Gesellschaft ist [eingetragen: Die Prokura des Max —— S Aa ch a. Lo, ver \ufsihtsratsmitglieds Direktor Bernard i de, 9, 4, , viedri Z S RIRE Benußung landw. Maschinen und Ge- [3487] den 5. April 1933. - aufgelöst, das Geschäft ist unter Aus- | Frishmann ist erlos Pyritz. 3360) | legt. Die daselbst betriebene ZweizWgirg ‘in m Vorstandsmitglied folge Ablebens. ausgeschieden. Die | D ar os “|Krefeld. A i O \chluß allec im bisherigen Geschäfts- E Amtsgericht Pillau n das Handelsregister Abt, X uer niederlassung ist damit zur Hauptnieder Ïr die Beit bis 1. Junt 1933 und Er- Wiesbaden. [8371] | Gesellschaft ist aufgolöst. Der Birrsten- 1983 Amtsgericht Eshershausen M E E E ialtwebecei Magdeburg. [3346] betriebe entstandenen Forderungen und ————— Nr. 79 ist heute bei der offenen Han- lassung erhoben wovden. Jn HütterWlishen der Prokura des vorgenannten Handelsregistereintragungen., | fabrikant Karl Eduard Adolf Leichsen- i g : Firma Mreuihe Kunst Rb In das Handelsregister ist heute ein- Vevbindlichkeiten auf den Fabrikanten Dae Viles 6s delsgesellshaft Ernst Geri in Pyrig grund ist die Fivma erloshen. Durá Alfred Lundgren. Vom 3. April 1933: A Nr. 2622 bei | ring in Zwickau führt das Handels- Festenberg. 3496] G, m. b. H., Krese S a. Ad etragen worden die Firma Kohlengroß- | Karl Sporer in Laabern, A.-G. Hemau, | Jn das’ Handelsregister is 13074] | eingetragen: Die Gesellschast ist auf- Gesellichafterbeschluß vom 18. Mig g (2 9 086 Nr. 826 bei der | der Firma „Sternberger & Co.“, Wies- | geschäft und die Firma als Allein- | “1 Gn R, 16a, Gemeinnüßiger Heim- | Stadtteil Krefeld. 77" 56 Mustern ndelskontor Magdeburg Bußmann & | ergegangen, der es unter unver-| getragen worden: register ist heute ein- | gelöst. Die Firma lautet jest Ernst | 198 is § 1 des GesellshaftsvertrazWzirma Erich Binsfeld Gesellschaft | baden: Bon Amts wegen gelöscht. | inhaber fort. Prokura ist erteilt der | tättenbau- und Siedlungsverein. G. m. siegelter Umschlag Geschäftsnummern Meyer mit dem Siß in Magdeburg n T L R. a) auf dem Blatt der Firma Vogt I Un Ee QWEG Vi ae ien ME Bu G El nit beschränkter Haftung in Le} ar L N t A T SEulven, D s a®. (6. S. E: Die Genossenschaft ist | VrawatL) 6865, 6872. 6874, 6875 unter Nr. 4699 der Abteil 2 c - as Strauß in irnberg. | (2,5 E D rg: | Yaver 1f der aufmann Werner Gatww- | f i: rofurew Eri hot y n rich Bins- | der Firma „H. er un! ( ulbe“, an tn_Dl! ; S aufgelöst. OdO, , ' . , s sönlich haftende Gesellschafter Ens ie f. | N Der bisherige Mibabee chaft ie P Gouin, Ma Ga Ge Bn ris in Pyris._ A r Gal é irg und Oswald Hartmann sin Mis elzon des D iee. elbt Di s A ist auf- | Amtsgericht Ziwickau, 10. April 1933. testenberg, den 2. März 19383. Os O E es 14H On, aufleute Walter Bußmann und Wil-]7 is am 16. Fanuar 1933 | \chluß der Genzralversami E f 18, den 7. Apvil 1938. g x : Amtsgericht, 7, Trier. gelöst, Die Firma ist erlo|hen. Amtsgericht. ' bis einschließli 6949, 695i 6952. elm Meyer, beide in Mc A'- | gestorben. Das Geschäft ist auf die | (a6, der Senzralversammlung vom Amtsgericht. 6, unter Nr. 92 am 6. April 199 E B Nr. 402 bei der Firma „Hugo 6944 bis eine O , ties: Bandelacescilbei be E Kaufmannswitwe Dora Strau n E ss E laut Notariatsproto- E bai die Firma Porzellanfabrik Peterêwerdau. 3369] | Heinrich & Co., ellshaft mit bes Flensburg. 3497] 6954 bid QUENEE p age reie orms 2. März 1933 begonnen Nürnberg übergegangen, die es unter | Artie V ge Tage sind die durch | Rathenow. [3361] | und Rauschert, Gesellschaft mit be-F Auf Blait 372 des Handelsreg., betr. | chränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch 4 Geno enschafts- Eintragung ‘in das Men astb=] VTL,, D As - Tehriea E Magdeburg, den 8. April 1933 unveränderter Firma weiterführt. Reichs „VITT dex Verordnung des| Jn unser Handelsregister Abt. B | ränkter Haftung in Hüittengrund Vie Louis Falke «& Eo. in | Beschluß der Gesellschaftevversammlun . register unter Nr. 5 am 5. April 1988 | nisse, ange e a S Gul rift L Jahr. Das Amtégerit À, Abt. 8 p mittel Gesellschaft mit be- S Crviariee 101 oui I E A 32 ist ei der Firma Rathenower e n L S des g Werdau, ist heute eingetvagen wor- | vom 9. März 1933 ist Z 10 des Gefell- register E der Spar: E E E farbe lena Audiger & Beet ele G L E : ung i ür: T2 : L L - ¡ Dampfmü ; j i mens ist die ellung vo r-Wden: Di ifbesi | : äftsführung, getragene' nossenscha i - i 2 ; i Mainz [3347] G.-R. XLIIL. 93: Jn der Gesell ten: bten stimmungen der §§ 9 und 14 Nach. at a aa E ællan, Steingut und Kunstharzprodukten M e Rabritbosiger Fw B Lin (D R D Ge: t H räntter Haftpflicht in Klein Wolstrup: Uerdingen a. Rh., Stadtteil T. In unser Handelsregister wurde heute | Versammlung vom 4. April 1988 wurde 6s M Rel Merirags unverändert | tragen worden: Georg Seewald ist zum | Mer Art, ibr Betrieb sowie alle do B Der Gegenstand des Unternehmens ist | M.-N. SLAO, Ege ns \häfts- bei der „Bodenprodukte-Aktiengeseli- | £!N€ Aenderung des § 1 des Gesell- n Gesellshaftsvertrag wieder auf- Vorstandsmitglied bestellt worden. Zur mit im Zusammenhang stehenden Ge vertreten. Kaufmann Walter Da E ijt heute bei der La irtshaf um alléîi- ndwirt]d ezugs- und Absabgenossenschaft Reite- r Le

; : o r S Etafi Adenau. [3831] erdau sind ausgeschieden. 1 A Reg. | sellschaft wird durh den Geshäftsführez : enidaftöreagister |._D 1 t I SUO Serlvancaltatià: 184/32. Jn unserem Genossenschaf eger dahin erweitert, daß er auch den ge- | 23 Mustern Kp ließlich 441

) 6 9 meinschaftlihen Warenbezug und Abjab | 5/349, 61373, 61486 bis einschließlich 61495 61496/1, 61496/2, 61496/3, 61497

umfaßt. : Amtsgericht Flensburg. bis einschließli 61499, Flächenerzeugs-

schaft“ mit dem Siß in Mainz, Guten- schaftsvertrags Firma betr. be- | FNnommen worden. : Vertretung der Gefells i e [häfte, die Uebernahme des Geschäfts: FA i April 1933. | niht mehr Geschäftsführer. beraplas 911 eucteara EAC ‘lossen. Die Firma lautet nun: Jura: e Þ) auf den Blait der Firma F, A. |beiden Vorstandsmitgliede R as betrie bel Mein Ger O E Wevdau, am 7. April As O Saidsübeie er Gesellichaft ossenschaft Re!te- Loeb und Ludwig Strauß sind nicht urmittel mit beschränkier Haf- ld vorm. Erust Sachse in | meinschaftlih oder zusammen mit einem Unternehmungen sowie deren Geshäfté-FWerdau [3370] | ist Kaufmann Hugo Heinvih iw Wies- rath e. G. m. e ers icn R ieder. Jako Plauen, Nr. 1340: Franz Adolf Kut-| Prokuristen befugt. führung und Vertretung. Das Stamn-F Auf Blatt 843 des Handelsreg., betr. | baden bestellt. Er ist in seiner Eigen- e is Be us der Generalver- [3498] m angemeldet am 2. März 1983, 900, ann 1n Mainz, ift zum e 4 : ; ; 7 at l | : O. S “Mi ist 2 Jahre. Vorstand der Aftiengesellschatt estellt. hers. F.-R. Ill, 16: Die Firma ist ind die Kaufleute Erih Franz Kut- Das Amtsgericht Fabrikdirektor Carl Peters in Oeslai Fist eingetragen wovden: Die Prokura | auch mit si , T R anibati lo de pA e An dser Sens \ 18 Uhr 16 Minuten, Schubff E i Mainz, den A April 1083, Si, Ratob Sutter, Sarbritögeschäft oda u A O Mea, C S Geschäftsführer. Dem Kaufmant Fder Ho ivig Selma vhl; Bräunlich geb. | schließen, gleihviel, ob er dabei eigenen Man danon ne Ca Ser, Land- | heute unter Nr. 17 die dur Statut | 14 Mustern Krawattenstoffe, Geschäfts» S L Deter E e a | ami. Sant Thi Kgeoea Poft E |MeSLg, Je Ame ade, (862) ¡Pana Buer Saite Y L Mg Hegen M Bose E Ca | Bebel Le Wag mon Bal | Genoensaft unier de Vira D. | BENg Ui0IG, (I 08 e Meinersen, [3348] Co. in Nürnberg. G.-R. XXXVTIT. 44: | ©) auf dem Blatt der Firma F. L.| In unser Handelsregister Abteilun trag ist am 7. März 1933 errichtet und Y Amtsgericht Werdau, den 8. April 1933. | Vom 8 April 1933: B_Nr- 150 bei Landwirt in Arbah. verwertungsgenossenshaft Landsber C1598. 10 j Gs ei chli lich “4422 Bekauntmachung L Die Firma ist geändert in: Marfeld- Wellner in Plauen, Nr. 91: Die Pro- ist bei der unte Ne L É ung A ' dur Vertrag vom 5. April 1983 ge V3 ; : der Firma Dresdner Bank _Filiàle Adenau, den 10. April 1933, O. Schl, eingetragene Genossens af QILAS, & E E lde am In unser Handelsregister ‘Abt. A ist E Jakob « Veilstein. kura des Kaufmanns Heinrich August | Firma Julius ‘Berndt Nee I eue | ändert worden. Die Vertretung Nxr : 30941! | Wie aden“, Wiesbaden: Die Pro- Das Amtsgericht. mit beschränkter L fliht mit Len L C NEE ü E Ainutag, heute unter Nummer 37 die Firma 9. ammutwerke Werkzeugma- Friedrih Albert Mansfeld in Plauen | folgendes eingetragen wovden: ¡ Gesellschaft erfolgt durch einen Ge Wernigerode- 4 I ren des Otto Hentschel und des Her- Siy in e D Sihl eingetragen | Shubfrist 2 Jahre. M.-R. 3176. „Zentralmolkerei Edemissen“ in Ede- a g rg rar Mae Gesel: | !|! E s | Die Firma ide lebte Jul Berndt | äftsführer, der ‘die Zeichnung in de! S das Handelsregister Abt, A ilt ein- | nann Helbig sind evloschen. Augustusburg, Er ago enossen: worden : Seele uUmschlaa mit 40 Mustecn ránfter tuug in auf Blatt 47 ie Firma Otto Nachf., Reeß, Bruno blab Jn Weise vornimmt, daß “er dem Firmett ages B Nr. 39 bei der Fivma „Hans Volk u D 2 Sei | Ge nstand des Unternehmens ist die | Krawattensto' fe Geschäftsnummern on N ie Aende E n E senn of gas bie, (Bra Dem Milchverwertung auf gemeinschaftliche | gicos bis mit 61534, 61543 bis mit

e e F+ -

misse d î N î î Cu f RES und als ihr alleiniger Fnhaber Nürnberg. G.-R. XLI. 39: Jn der | Köhler in Plauen und als Juhaber j j ( | : ; 05 / ¿nfter | shaftsr 2 n er Zuhaber ist der Kaufmann Bruno Wohlay in | "men seine Unterschrift beifügt. Zuderfabrik Wasserleben E L pom Gleabaden: Die Prokura nossen] Leubsdorf, eingetragene fah 1558, 4423 bis mit 4436, Flächener / i l : Í r, 61558, is mi . Fla

Molkereibesiper Wilhelm Beyer, | Geell torm oer ebenda, eingetragen worden : Ge ellschafterversammlung vom 7. März | der Kaufmann Otto Louis Köhler, da- Rech Sonneberg, den 8, April 1938 nneberg | S ftung Riva y v tu getra i 933 wurde eine Aenderung des § 7 des | selbst. , E ; 1eDerA, 8, April 1938. & Comp., Wasserleben; Als Ge llshafter g 1 Geno sens\ mit beschränkter Hast- nung und e i 2 Neeb, Nm., den 8, April 1933 Thür. Amtsgericht. Abt. L. ind neu. in die Ge ï eingetreten: des am 24. 12, 1932 verstorbenen Will- i L bédorf betreffend ist Das Amtsgericht Landsbe E O. Sl., isse, angemeldet am 16. Mäcz / * T Helm Körner is evloshen. Die Gesell- e in Leubsdorf, , dex 10. April 1938 zeugn e, anae Binuten, Schuhfrist ute folgendes eingetragen worden: : )

2 re. M.-R. 3183. Verstegelter

Amtsgericht Meinersen, 6. April 1933 s f meld 0 P 92 | Gesellshaftsvertrans Dauer der Ge e) auf dem Blatt der Firma Aka a B Bs M Geleltsa trags D p z 4 Das Amtsgericht. irt - Minden, Wer (3349) ellscha êt e éeslosien. 5 d rtiscae Are Felix Sahr «&| A ei l dani ri Gustav Frau 4 I a haft ist dur sellshaftäbeschluß | Das Statut ist ändert, Abschrift În dai HandelZregister Abt, A | repute 7, Hraf & Co. Ai ieugesell- a N s für Entwurf u. Vau: Reichenbach, Vogtl, [3363] | Verantwortlich: örster, Mariha geb, Springer, in vom 31. 3, 1933 aufgelöst. Der bis- des Beschlusses H 76 fla. dec Register- | Nordenham. {3839] | Umschlag mit 10 Mustern Krawatten- Nr. 765, i am L April 1993 f der S a S S A Se elliGad, e A Mi v t i In das „Handel9register ist ein- lie Cs ‘(Amtlicher und n L niledt Nr. 94 ie neu eingetrete- | herige e ad ats akten. ; pee das genasen es K stoffe, G A0 pte ma

ima Kay'e A inbér fol- | Ore G M E E nd | D ost. getragen worden: amtliher Teil) Anzeigenteil und für V ne llschafter sind von der Ver- , 2, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist der | heute zu Ar. M, L nojen|Œa Qeacgel N ; gendes einge:ragen worden: allciis ieden; Alfred Mayr ist nun ustav Sahr ist ausgeschicdeu; der stud.| 1. am 5. April 1933 auf Blatt 968, den Verlag: Direktor Pfeiffer in tung Und Geschäftsführung n n. Der jendast nit ‘un iber gf | Bien g n Ba m E vSeßlge alleinige Fnhalberin ist die ; 1 L Le Ra Caft-ll-Bleoi- führt vis Seba Ga bg r tA P Tone F Á ach E Roithen- fg d Berlin-Charlottendurg;_ d lossen Aus der Gelellichast auéße- Zella-Mehlis, D wohnungen im ‘eigenen. Namen, 2E 1 O Stol v Bild, einge M-R. z19i. Versiegelter mda mit

: e / 3 Ha: B 8. e f L e dto êt :7 r e j ür e P . - . en 5 4: de . . : s pl in ' {Vr- E 2 . "1A, F ) a D e. | schaft ist ausgelöst. n übrigen redaktionellen Teil, ieden f Landwirt Christi Uhafis Handelsregister A i Fun Ge E E ee, il auf den Verwal- 14 Mustern Krawattenstoffe, Gesdäft3- 16

¿he’rau Martha Meyer geb. Brünia i ¡e ;

Minden. Die Baftung ter Erweebocin Stein 9. Mr e in | herigen Firma allein fort; dem Bau- Der Ge’ellshafter Clemens Bernhard Handelsteil und für parlamentarishe F i Ge bei Nr. 169, betr. die Firma Friedr, | tungsbezirk der Amtshauptmannschaft | tragen worden:

L R D ta B R Mf Roll Be G! S n fn Waun f Veo: Sortdoc l ff Mea on dem Naben, Hud ai/ Ban TIA A| pan Min guirde be t 2e Beednard VimtS 0 e Bp | afte eer Bao Hegen sumnfatgun ver M Buantee K Segen gragtet n De SCA A elte vie der] der Fabrikdir-k-or Dr Vetor L e S j; 81. Marz 1933 aus der Gesellshaft aus- | erlin-Lichtenberg. N i - Ta i lla-Mehlis, als jeßi irke liegenden Städte beschränkt. ft die Gene heft anat 33, ‘12 Uhr 21 Mi Schub ri

Vebergang dieser Forderungen auf die | Burkard in Nasen Peter August“ 5 auf Blatt 93 (Landbezirk) die g i T E | g r. 5 in bezug auf den orstand fest- | zur Tanne, in Zella-Mehlis, ‘iger ä g ö 2 Uhr 21 Minuten, Schuyfri

leberqang dieser Fordern18 e die [der abrifdirefior Dr r Aug H auf Blo ‘andbezirk) die geschieden. Der Gesellschafter Paul D ; ; ren Pri ÿ to Treff in | Dex Zweck des Unternehmens ist aus- | ist bie Genossenschaft aufgelöst. 1983, 12 Uhr inuten, Sth

i E G 12. Bleistiftsabrik vormals Ja a il it Setbrdntter Cal Qa Bauer dasoblst führt das R „und Berlacs „Attiengejellschast, Berlin hei (e bk Stimme 00 Sb riivenven, cllaMehlis e A Sea (alien davauf gerichtet, E Mit- | Nordenham, den 24. März S ù M re, lers ML E

i V. hann Faber Aktiengesellschaft in mit den Sib in Reißia i V. und E 4 Prim E A Firma | V A Bei Zur Abgabe von Willenserklärungen | worden: gliedern zu angemessenen Preisen ge- | Amtsgevicht Butjadingen. Abt. 1. mishbag 2