1933 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

5. Verlust- und Sundsachen.

Gerling-Konzern Lebensverssiche- rungs-Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Ver- sicherungsscheines.

Der Versicherungsschein Nr. L 207 988, ausgestellt auf das Leben des Herrn Urban Griessinger in Stuttgart ‘st abhandengekommen. Falls ein Berech- tigter sih innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist dexr Versicherungs-

schein außer Kraft.

Köln, den 12. April 19833.

Der Vorstand.

[3746] Aufgebot.

Die Versicherungspolice Nr. 106 320 vom 30. Mai 1892, ausgestellt auf das Leben des Herrn Heinrich Dettmer (verstorben, zuleßt wohnhaft in Boden- werder, Krs. Hameln), ist abhanden gekommen.

Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt, wird die Polize für kraftlos erflärt.

München, den 10. April 1933. Aufwertungsabteilung des -e-Guardian“’ Newyorker Germania Lebensversicherung8gesellschaft. Der Treuhänder: Dr, Hans Brix.

[3745] Friedrih Wilhelm Lebensversiche- rungs-Aktiengesellschaft, Berlin. Kraftloserklärung eines Versicherungs8scheins. Der Versicherungs\hein Nr. 252 342, ausgestellt auf das Leben des Herrn Peter Christoph Lehmann, Kaufmann in Wansried, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb dreier Monate niht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

@

6. Auslosung usw. |*

von Wertpapieren.

[4207] Bekanntmachung.

Die planmäßige Auslosung der zum 1. Oktober 1933 zu tilgenden Schuld- verschreibungen derx Elberfesder Stadt- anleihe vom Jahre 1928 findet am Mittwoch, dem 26. April 1933, vormittags 114 Uhr, im Rathaus W.-Elberfeld, Zimmer 56, statt. Es sind auszulosen 204 000 RM.

Wuwppertal, den 12. April 1938,

Der Oberbürgermeister. [4209] 4 % ige Holzwertanleihe

der Stadt Uelzen von 1923,

Für den am 1. Mai 1933 fälligen Zinsschein ist der Durchschnittspreis für ein Festmeter Kiefernstammholz ITI. Klasse dur den Herrn Regierungs- prästdenten in Lüneburg auf 14,294 RM festgeseßt.

Uelzen, den 12. April 1933.

Der Magistrat. Far ima.

[4208]

Die am 1. Mai 1933 fälligen Zins- scheine der 6% (früher 7% S S %) Goldpfandbriefe Serie I—VI der Staatlichen Kreditanstalt Olden- burg werden von diesem Tage ab bei den nachstehend aufgeführten Banken bzw. Sparkassen und deren Filialen wie folgt (1 GM = 1 RM) eingelöst: zu Lit. À (GM 100,—) mit RM 3,— zu Lit. B (GM 500,—) mit RM 15,— zu Lit. C (GM 1000,—) mit RM 30,— zu Lit. D (GM 2000,—) mit RM 60,— zu Lit. E (GM 5000,—) mit RM 150,—.

Einlösungsstellen : Birkenfelder Landesbank, Birkenfeld, Commerz- und Privat-Bank A.G., Berlin, Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Berlin, Deutsche Landesbankenzentrale A.-G., Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Landes- sparkasse zu Oldenburg, Oldenburg, Oldenburgische Landesbank, Oldenburg, Oldenburgishe Spar- & Leihbank, Oldenburg, Reichskredit - Gesellschaft A.-G., Berlin, Die Sparkasse in Bre- men, Bremen, und Kasse der Staat- lihen Kreditanstalt. Oldenburg.

Oldenburg, den 13. April 1933. Staatliche Kreditanstalt Oldenburg.

7. Aktien gesellschaften.

[4307] ; Eisenwerk Kaiserslautern in Kaiserslautern. Die Generalversammlung vom 22. März

19383 hat u. a. beschlossen, das Aktien-

kapital in Höhe von RM 750 000,— im

Verhältnis von 50 : 1 auf RM 15000

E des eingetretenen Ver- ristes und zur Schaffung von Reserven

zu)ammenzulegen., er Beschluß ist im

Handelsregister am 8, d, M. eingetragen

worden, r Bl 8 289 Abs. 2 H.-G.-B.

fordert der Vorstand die Gläubiger der

Gefellschaft auf, ihre Ansprüche anzu-

melden.

Kaiserslautern, den 12. April 1933. Eisenwerk Kaiserslautern. Der Vorstand. Köhler.

Reichs6- und Staatsanzetger Nr. 90 vom 18, April

Nordstern Lebensversicherungsbank [4283] Aktiengeseilfchaft. i

Gemäß § 16 der Sazung laden wir hiermit zu der elften ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 23. Mai 1933, vormittags 1114 Uhr, im Sißungssaal des Nord- ers ebäudes in Berlin - Schöneberg, þ Foreltevivtai: ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1932. :

2. r über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und über die Verteilung des Gewinns.

3, Entlastung der Mitglieder des Vor- stands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an derx Generalver- sammlung berechtigt und stimnberech- tigt sind diejekigen Aktionäre, die ihre Teilnahme spätestens drei Tage vor der Versammlung, also spätestens am 19. Mai 1933, dem Vorstand angemel- det haben.

Berlin-Schöneberg, 15. April 1933.

Der Vorstand. [T275]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu derx am Dienstag, dem 9, Mai 1933, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Steuersyndikus Walter Ge- U AnE Görliß, Elisabethstraße 31, tattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1. Erstattung des Jahresberichts, 2. N Über die Genehmi- gung derx Fahvesrehnung. ,

8, Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl eines Bilanzprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, aben ihre Aktien gemäß Say 21 der Satzungen spätestens am zweiten Tage vorx der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlun C vechnet, an unserer Gesellschaftskasse oder gemäß § 256 des Handelsgesetz- buches bei einem Notar zu hinterlegen. Werden Aktien bei einem Notar hinter- legt, so ist der Hinterlegungsschein \pä- testens am dritten Tage vor der Ver- sammlung der Gesellschaft einzureichen.

Kodersdorf, O. L., 13. April 19838. Kodersdorfer Werke A. : G. vorm.

A. Dannenberg.

Der Vorstand. C. Ebermann. D GtlindöptntsrLrrïEnzedusäyrrr

[362]. in Liquidation, Berkin.

Vilanz per 31. Dezember 1932.

RM [D 11 768/34 27 656|77 10 574/89

50 000/—

50 000|—

50 000!|—

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1932.

RM [H

2 043

8 531 27 656

38 231

Debitoren . Verlust 1931 Verlust 1932

P G

E

Prozeß- und andere Kosten , Abschreibungen « Verlust bis 1931 ee.

27 656 2 043 8 531

Verlust bis 1931 , , é Verluft 1932 , z ° . 38 231

Abschreibung 19 Elsasserstraße 76 und 76a

Gr undstücks-Aktiengesellschaft in Liquidation. Franz Brumen.

D

[2607]. Veesenlagublingen.

Vilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva. M D Grundstücke und Gebäude 60 344/49 Maschinen und Apparate 33 126|— Bestände ,„ S 11 375/56 Schuldner d 24 881 Kassa . 26 Wertpapiere E 1

E

129 755

Passiva. Grundr .

Reservefonds Gläubiger . Zinsen

100 000 6 000|— 18 483/03 261/13

5 010/85

129 755/01 Gewinn- und Verlustrechnung.

Soll. M 179) Generalunkosten . ., 78 738/85 Steuern u. Soziallasten 15 204/99 Abschreibungen . 8 181 |— Gewinn , , 5 010/85

107 135/69

Gewinn

Haben. Setwvinnvortrag 1931 , Salon L

429/82 106 705/87

107 135/69

nicht mitge--

[4310] 6% (früher 8 %) Schuldverschrei- bungen des Siegen-Solinger Guß-

stahl-Aktien-Vereins von 1926. Nückzahlung von 15% des Nenn-

wertes.

Gemäß Beschluß der Ds der Besiber der obigen Schuldverschrei- bungen am 11. April 1933 ist ab 20. 4. 1933 eine Rückzahlung von 15 % des Nennwerts auf -die Schuldverschreibun- gen ju leisten. Die Besißer der Shuld- vershreibungen werden hierduxch auf- gefordert, von dem genannten Tage an ihre Anleihestücke ohne Zinsscheinbogen zwecks Auszahlung von 15 % des Nenn- werts und zwecks entsprehender Ab- stempelung bei einer der nachstehend aufgeführten Stellen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen:

Deutsche Bank und Disconto-Gesell-

haft, Berlin, Wuppertal-Elber- feld und Solingen,

Commerz- und Privatbank A.-G.,

Berlin und Solingen. j

Die Auszahlung der Beträge und die Abstempelung der Stücke erfolgen pro- visionsfrei, sofern sie am Schalter vor- genommen werden, falls sie im Wege des Briefwechsels stattfinden, wird die üblihe Provision im Anrehnung qge- bracht, : ;

Eine Verzinsung nicht A Rückzahlungsraten tindet nicht statt.

Solingen, den 12. April 1933.

Der Vertreter der Obligationäre: gez. Dr. R i \\e.

[2295]. Carl Ehlers Aktiengesellschaft, Hamburg. Vilanz per 31. Dezember 1932.

RM [9 T1 000|—

Vermögen.

Rückständige Einlagen auf

“das Grundkapital « «

Anlagevermögen:

1. Grundstüde ohne Be- rüsichtigung von Bau- lihkeiten . « « »« «

2, Geschäfts- und Wohn- gebäude « -

3, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 3

Beteiligungen « 9.0 10 000

Umlaus3vermögen4

420 t

94 224 196 616

L Waren 06 2. Wertpapiere E) 3, der Gesellschaft zu- stehende Hypotheken*) 4, von der Gesellschaft ge- leistete Anu . 5, Forderungen a. Warén- | lieferungenu. Leistungen 6, Forderungen an ab- hängige Gesellschaften T. Foxderungen an Mit- 8 S p C 9 9, Kassenbestända eins{!l, Postscheckguthaben , « 10. Andere Bankguthaben Rechnungsabgrenzungss posten» «a o á!' ée

53 750 50 904 41 853 52 283

_—_… 4

2 681

108 370 242 699

9 092 1 365 183

Schulden, Grundkapital . « «q 0 6 Reservefonds!

1. Géseglicher Reservefonds]

2, Andere Reservefonds «

Rückstellungen . « «e

Wertberichtigungsposten «

Verbindlichkeiten:

1. Auf Grundstücken der A--G. lastende Hypo- tellen ron ps

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen

Rechnungsabgrenzungs-

PONCNA. e ce Eo

Gewinn:

1. Vortrag aus 1931

2. Reingewinn 1932 ,

482 000

48 200 41 800 1 500 7 407

41 394

315 299/68 T2 598/69

24 827/01 70 157/03

1 365 183/66 *) Unter der Position „Der Gesellschaft zustehende Hypotheken“ sind RM 10750,— Hypothekdarlehn an die Gattin eines Vor- standsmitglieds ausgewiesen.

amburg, 31. Gee 1932.

arl Ehlers Aktiengesellschaft. ‘Der Vorstand. Carl Ehlers.

Verlust- und Gewinnrechnung ; für 1932.

_ Aufwendungen.

Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben . . „, Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen

Aufwandszinsen Besibsteuern . .. Sonstigè Aufwendungen Reingewinn « « «

RM |N 823 422/51 49 371/74 85 20277 58 051/17 14 789/82 114 637/65

1 255 123/20 70 157/03

2 470 805,89

Erträge.

Warenumsayerlös nach Ab- zug der Aufwendungen für die bezogenen Waren

j 2412 178/73 Sonstige Erträge « « «„ «

58 627/16

‘2 470 805,89

Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Hans Pilder, Direktor der Dresdner Bank, Berlin; Herrn Bruno Ehlers, Ban urgs Herrn Dr. Scharnberg, Ham- urg.

amburg, 31. Dezember 1932.

arl Ehlers Aktiengesellschaft. Der Vorstaud. Carl Ehlers.

Der Vorstand,

1933. S. 4.

l enzke « Nickel Baugeschäft Maurer: und Zimmer-Arbeiten Aktiengesellschaft, Berlin. Veränderungen im N AMENAFAE, Herr Bankdirektor Paul Albert ist ge lGioden, Herr Baumeister Karl Wenzke in Berlin und Herr Direktor Gustav Reiß in Berlin-Südende sind neu gewählt worden. Berlin, den 7. April 1938. Der Vorstand. Nie l.

[4293]

Bielefelder Aktiengesellschaft

für Mechanische Weberei, Bielefeld.

Zu der am Freitag, den 5. Mai

1933, mittags 12 Uhr, in der Ressource zu Bielefeld stattfindenden neunundsechzigsten ordentlichen Hauptversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft unter Hinweis auf die §8 28, 29 und 30 unserex Sabungen eingeladen. E agesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vorlage und Ge- nehmigung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrehnung für 31. Dezember 1932.

. Beschlußfassung über den Betrieb8- gewinn und über die Verwendung des aus der Aktienkapitalherab- seßung gewonnenen Betrages,

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Sazungsänderung betr. § 5 Abs. 1 (Höhe des Grundkapitals).

. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

6. Aufsichtsratswahlen.

_- Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen spätestens Dienstag, den 2. Mai 1933, bis zum Ende der Scalterkassenstunden |bei der Gesellschaftskasse oder bei ciner Effekten- irobank oder bei der Dresdnex Bank iliale Bielefeld ühre Aktien oder die Uber diese lautenden Hintevlegungs- heine einex Effektengirobank nebst einem doppelten Nummernverzeichnis hinterlegen und bis zur Beendigung dex Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord-

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit s einer Hinterlegungsstelle Ur sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptver- sammlung im Sperrdepot gehalten wer- den. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Bilanz und. Geschäftsberiht liegen

von heute ab im Kontor der Gesellschaft zur Einsicht offen. ;

Bielefeld, den 15. April 1933,

Der Aufsichtsrat der

Vielefelder Actien-Gesellschaft

‘für Mechanische Weberei.

Aktienbrauerei Zwickau-Glauchau, Aktiengesellschaft in Zwickau i. Sa. Die Aktionâre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. Mai 1933, nachmittags 3 Uhr, im „Schhwanenshloß“ in wickau anberaumten 64, ordentlichen auptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr vom 1, Oktober 1931 bis 30, September 1932 und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

. Beschlußfassung über die Genehmi- sung der Fahvesrehnung und die

winnverteilung.

j R ROO ung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Neufassung des Gesellschaftsver- trags unter Berücksichtigung der Wiederaufnahme der durch Art. VIIT der Aktiennovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft geseßten R des Gesellshaftsvertrags betr. Zu- sammenseßung und Bestellung les Aufsichtsrats und Vergütung an seine Mitglieder.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Bestellung eines Bilanzprüfers für das Rechnungsfahr 1932/33.

Zur Teillnahme an der Hauptver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm- recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar hinterlegte Aktien spä- testens am 5, Mai 1933 hei einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Haupt- verjammklung dort zu elassen: bei der Dresdner Bank in Dresden

und deren Filialen, bei dexr Vereinsbank, Abteilung der

Allgemeinen Deutschen Credit-

Anstalt in Zwickau, bei der Allgemeinen Deutschen Credit-

Anstalt, Abteilung Ferdinand Heyne

in Glauchau, bei der Zwickauer Stadthank A.-G.

in Zwickau. Die Anmeldung und Hinterlegung der Hinterlegungsscheine beginnt 214 Uhr und wird 3 Uhr geschlossen. Jahresberiht mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrehnung und den Bemer- kungen des Aufsichtsrats hierzu liegen vom 25, April 1983 ab im Kontor der Aktienbrauerei Zwickau-Glauchau A.-G., Zwickau, und bei den vorgenannten Baänlkstellen zur Einsicht- und Empfang- nahme für die Aktionäre bereit. Zwickau i. Sa., 12. April 1933. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. jur. Kurt Heibßig.

[4314] Vekanntmachung.

Es ergeht hiermit die zweite Auf, forderung, nunmehr ungesäumt, y ¿war bis spätestens 1. 6. 1933 die not niht - eingereihten Papiermarkakti,y wecks Umstellung bei unsever (6, ate in Würzburg, Wallgasse a, einzureichen.

nnerhalb der gleichen Frist \in auch die noch nicht zurü gegebeney GelOeue aw 8,— RM bet unser Geschäftskasse zum Umtausch in Aktiey bezw. zur Barvergütung einguliefery Bezüglich der Papiermarkaktien un der Anteilscheine, welhe innevhalß dieser Frist niht zu uns gelangt sind wird alsbald das Verfahren zwet Kraftloserklärung und Hinterlegun des Versteigerungserlöses durhgeführi Würzburg, 13. April 1933. Kreis-Elektrizitäts8versorgung

Unterfranken A.-G.

Der Vorstand.

a)

[P80] Oberwiehler Kunstwollfabrik Carl Sans «& Co. A.-G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlun

zu Samstag, den 29. April 1933,

nachmittags 414 Uhr, im Verwal

tungsgebäude zu Oberwtiehl eingeladen, i: Tagesordnung: 1. Erstattung des cFahresberichts un) der Fahvresrehnung pro 1932. 2. Beschlu il über die Genehmi: fh , der Bilanz. 3. Entlastung des Wablen, mun 4, Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Vorstands un)

[4312] Unter Hinweis auf den in der Ge neralversammlung vom 29. 3. 1933 qu faßten und am 12. April 1933 in das Handelsregister eingetragenen Beschluß, das Grundkapital unserer A durch Zusammenlegung des Stamnm- aktienkapitals im Verhältnis 3:1 wedcks Beseitigung dex Unterbilanz und ornahme \von Abschreibungen herab: zuseßen, fordern wir unsere Gläubiger gemaß § 289 des Handelsgeseßbucz auf, ihre Ansprüche bei uns anzu melden. Mellrichstadt, den 13. April 193, Malzfabrik Mellrichstadt. __ Der Vorstand. L. Zippelius. K. Rein.

[4317] Fränkische Licht- und Kraftversorgung Aktiengesellschaft, VBainberg. : Nachdem die in der Generalversam sung der uns nahestehenden Fränkische Lid e Kra as G. R us\{chluß des geseßlihen Bezugsrecht! der Mt äre She da

lossene Erhöhung d6 “Grundkapitals um E 500 s dirt

Ausgabe von 500 Stück neuen über j RM 1000,— lautenden Jnhaberaktie mit Dividendenberehtigung ab 1. 1 1982 in das Handelsregister eingetrage ist, bieten wir die von uns über nommenen 500 Stück neuen ‘Aktien dei uns unbekannten Besißern der alten Aktien zum Kurse von 100 % bi evtl. verspäteter Yahlung zuzüglih Stückzinsen in Höhe des Reichsbanlb- disfonts vom 3. 5, 1933 ab dera zum Bezuge an, daß auf je nom. Reichs mark 1000,— alte Aktien neue Aktien von RM 500,— bezogen werden können, Die Ausübung des Bezugsrechts ha! bei Vermeidung des Ausschlusses bis p 3, 5, 1933 einschließlich bei der Ge ellshaftskasse der QuaA ischen Licht- und Kraftversorgung A.-G. während det Fol üblichen Geschäftsstunden zu er

olgen. i „Bei der Anmeldung sind die Aktien, Dts die das Bezugsrecht ausgeübt wer den soll, ohne Dividenden- und Ev neuerungsschein, aber mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, die bei der Gesell|haftskasse kostenfrei erhältlih ind, einzureihen, Die Aktien, für dit das Bezugsrecht ausgeübt wivd, werden abgestempelt zurüdckgegeben.

5 % des Wertes der Aktien sind zu- sauen mit der Börsenumsaßsteuer bei der Anmeldung bar einzuzahlen. Ueber die geleistete Bahlung wird Fnterims- [Ven mit Quittung übergeben. Die usgabe der Aktienurkunden erfolgt, #0 bald 100 % auf die neuen Aktien ein- La: sind. Weitere Einzahlungen for dert die Fränkische Licht- und Kraftver- Mrdues A.-G. nach den Beschlüssen des Ti, ae s sellschaft, Lei hüringer Gasgese aft, zig Der Vorstand. p Ueberlandwerk Oberfranken Aktien gesellschaft, Bamberg.

Der Vorstand. Fränkische Licht- und Kraftver- sorgung Aktiengesellschaft, Bamberg. Marschner. Wächter.

4 j aa An für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in f Berlin-Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lanysch in

Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei-

helmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich

vei Zentralhandelsregisterbeilagen),

301 |

und aue Berlin, B il

r. 90.

7. Aktien- gesellschaften.

1300]

Die Aktionäre unserer Gesellshaft be-

hren wir ezu der am Montag, dem

ÿ, Mai 1933, mittags 12 Uhr, im

hotel Stadt Hamburg, Halle (Saale),

hattfindenden ordentlichen General- rsammlung ergebenst einzuladen, TageSs8orduung:

1, Vorlage des Ee, der Bilanz und dèr Gewinn- und Ver- (ustedting für das Geschäftsjahr 1932. Genehmigung der e

, Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats,

, Wahl zum Aufsichtsrat.

, Herabseßung des Aktienkapitals in erleihterter Form, und zwar der Stammaktien um RM 80 000,— der Vorzugsaktien unn RM 1900,—.

5, Aenderung der Sazung 4 Höhe des Aktienkapitals).

, Gesonderte Abstimmung der Besißer der Stammaktien und Vorzugs- aktien zu Punkt 4 und 5.

1, Wahl eines s D ALS

Gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags

iben diejenigen Aktionäre, welche sih

n der Abstimmung beteiligen wollen,

hre Aktien ohne Gewinnanteilscheine

nd Talons nebst einem doppelten

\ummernverzeihnis derselben oder die

E E

ßesheinigung eines deutshen Notars |[

her die bei ihm - erfolgte, die Ver- flihtung zur Aufbewahrung bis nah \bhaltung der Generalversammlung ithaltende Hinterlegung spätestens } Stunden vor der Stunde der Gene- alversammlung bei der Filiale der resdner Bank, Halle (Saale), während er üblichen Geschäftsstunden zu hinter-

gen. Halle (Saale), den 12. April 1933. Hallesche Röhrenwerke Aktien-Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. r, Curt Steckner, stellv. Vorsivender.

Guano-Werke Aktien-Gesellschaft

(vormals Ohlendorff’ sche und Merdck'sche Werke).

50. ordentliche Generalversamm-

ng Dienstag, den 9. Mai 1933,

ittag8 12 Uhr, im Geschäftshause der

Pen u Disoonto-esell-

Mat &Flliàâle Pambuxrg, Hamburg,

Adl phspla E Mia j D tauiiià D

gesorduung:

1, Vorlegung des Jahresberihts und Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1932,

, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. :

, Beschlußfassung über den Antrag auf Aenderung des Gesellschafts- vertrags wie Je i

8 2 evhält folgende Fassung: „Zweck der Gesellschaft ist die Her- stellung und arbeitung von

Düngemitteln und Chemikalien aller Art, fernex der Handel, die Lagerung und Spédition solcher Erzeugnisse und überhaupt von Waren aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen zw errihten und sih an anderen Unternehmun- gen zu beteiligen“

8 11 V 1 o folgenden

r Ad „2s können sowohl ovdent- lihe als au stellvertretende Vor- E bestellt werden.“

é 14 Absaß 6 erhält folgende Fassung: „Diesem Ausshuß steht es- ferner zu, an Stelle des Aus- lielng die N zur An-

tellung und Entlassung sowie zur estseßung der Gehälter und Ver- gütungen von Prokuristen umd: Be-

vollmächtigten und derjenigen kaufs |

männishen und tehnishen Be-

amten zu erteilen, die“ eiw Gehalt

n RM C oder mehr im

ahr beziehen.“

4, [ zum Aufsichtsrat. 5. Wahl von Bilanzprüfern. N L EN U Oa sind gegen Hinterlegu r ien bi zum 4, Mat 1933 lu ‘Hamburg bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesell- haft, Filiale Hamburg, bei den Herren dres, G. v. Sydow, G. A. Remé, 9, Bartels, F. J. Crasemann, Große Väckerstr. 13/15, in Berlin bei der Deut- [hen Bank und Disconto-Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank nd Bibcou o-a, Filiale Fvank- urt a, M., in Köln bei dem Bankhause . H. Stein während der bei den dinterlegungsstellen üblichen Geshäfts- tunden entgegenzunehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ord- ungs8gemäß erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle îr sie bei einer anderen Bankfirma {w. Effektengirobank bis zur Be- tindigung der Generalversammlung im perrdepot gehalten werden.

ESrste Alnzeigenbeilage zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Dienstag, den 18. April

S Die Aktionäre unserer Beensdal: werden zu der am Mittwoch, den 17. Mai 1933, abends 20 Uhr 8 Uhr), im Restaurant Gewerbehaus, ünchen, Damenstiftstr, 5 (Saal 1m Parterre), anberaumten ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bekanntgabe des Geschäftsberichts für 1932 durch den Vorstand und Aufsihtsvat sowie der Bilanz mit ee Gewinn- und Verlustrechnung

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrehnung 19832. 8. Entlastung des Vorstands und Auf-

sichtsrats. 4. Zuwahl in den Aufsichtsrat. Aktionäre, welche in der Generalver- C ihr Stimmreht ausüben wollen, haben bis spätestens 12. Mai 1933, abends 6 Uhr, gegen Abgabe ihrer Aktien oder der mit Sperrvermerk ver- een Bestätigung über deren Hinter- egung bei einer Bank odex eines mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungssheins eines öffentlichen Notars ihre Stimmkarte im Büro unserer Gesellschaft in München, Herzog- Spital-Str. 10, in Empfang zu nehmen, München, den 15. April 1933, Para Einkaufs- und Vertriebs-

Aktiengesellschaft München.

Der Vorstand. WeningeL.

4302] Einladung.

Wir laden hiermit die Aktionäre

der „Gepag“ Großeinkaufs- und Pro-

duktions-Aktiengesellschaft deutsher Kon- sumvereine, Köln, zu der am 16. Mai

1933, vormittags 11 Uhr, im Ver-

waltungsgebäude dêrx „Gepag“, Köln,

Bayenstraße 45/47, stattfindenden or-

dentlichen Generalversammlung.

__ Tagesorduung:

1, Bericht des Vorstands über das U 1932, ferner Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des E e

. Beshlußfässung über die Genehmi- gung dex Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- ete 1932.

. Beschlußfassung über die Verwen-

dung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aussihtsrats.

5. Saßungsänderung des § 1 des Ge- ellshastsvertrags (Abänderung der irmenbezeichnung).

p B t TÄR

des Jahresabschlusses 1933.

7. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Beratung und

Beschlußfassung der Generalversamm-

lung teilnehmen wollen, fici entweder

ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinter- legung nebst einem: Nummernverzeichnis

P lictartt 4 12. U e bei der Ge-

Jellsh-aftsfasse zu hinterlegen.

Col den 10; April 1938. eGepag‘“ Großeinkaufs- und Produktions-Aktiengesell schaft

deutscher Konsumvereine.

Schlack, Klein. Bannemer. Pockrandt.

[4277] Landesbauk Westsachsen Aktiengesellschaft, Plauen i. V. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wevden hierdurh zu der am Freitag, dem 12, Mai 1933, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Amts- auptmannshafb Plauen i. V. statt- indenden ordentlichen - Generalver- ammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1, Vorlegung des Geschäftsberihts des Vorstands und - Aufsichtsrats, der Bilanz und Gewinn=- und Verlust- rehnung für das Jahr 1932,

, Beschlußfassung über die Genehmi-

winn- und Vevrlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung "über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats,

“tfenbanten, Po A

gung der Jahresbilanz und lder Ge- |-

Jmmobilien, Grundstüs-

Materialienkonto:

[3970]. Ï Vilanz per 31. August 1932.

An - Aktiva. RM Anlagevermögen:

fonto: Grundstücke ohne Berücksichtigung v. Bau- lichkeiten: Stand am 31, August 1932

19 339,— Abschreibung

500,— Gebäudekonto: a) Fabrikgebäude: Stand am 1,9. 1931 73 706,— 5% Abschr. 3 685,— T0021, b) Arbeiter- u. Beamtenwoh- nungen: Stand am 1. 9, 1931 40 000,— 5% Abschr. 2 000,— 88 000,— Oefenkonto: Stand am 1.9.1931 . 57134,— 6% Abschr, __ 2856, Wasser-, Gasleitungen und Gleisanlagent Stand am 1.9, 1931 10924,— 5% Abschr. 546,—

108 021

64 278

10378 191 516

Maschinenkonto: Stand am 1.9, 1931 , 121 456,— 59% Abschr.__6072,—

Gerätschastenkonto: Stand am 1.9. 1931 19 460,— 5% Abschr. 973,—

Fuhrparkkonto: Stand am 1.9.1931 , . 4153,— Zugang 1981/32 350,

4 603,— 5% Abschr. . 207;— Umlaufsvermögen;

115 384

18 487

-Roh-, Hilfs- und . Be- Es

am 31.8.1

25 763,50 Abschreibung 12 944,98 Lagerkontot | Fertige Erzeugnisse: Buchwert am 31. 8, 1932 .. . 44988,30 Abschreibung 13 474,53 Kassenkonto: Kas enbestand einschließ-.

guthaben: Stand am 31, 8, 1932 99 s 650 Debitorenkontot Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen: Stand am 31.8.1932 « » 9 Bankguthaben: - Stanb am 31.8. 1932- 4 « « Gewinn- und Verlustkontot Verlust vom Vorjahy 4 Verlust 1931/32. « «

56 520 8 630

8 892 114 788

558 566

Per Passiva. ' Aktienkapitalkonto: Stand am 31.8, 1932 « « « « Reservefondskonto: Geseß- licher Reservefonds: Stand am 31. 8, 1932 « Kreditorenkonto: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen: Stand am 31. 8, 1932 Posten, die der Rech- nungsabgrenzung die- nen o . . . , . . ® Arbeiterunterstüßungskto. Stand am 31, 8, 1932 «

450 000

58 942

27 722

20 720

1181 558 566 Gewinn- und Verlustkonto per 31. August 1932.

un E R RM us dem erlustvortrag a San

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäve, welche an der General- versammlung teilnehmen und Stimmreht ausiïbên wollen, halben ge- mäß § 16 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder die HinterlegungSscheine eines deutshen Notars über die Wia: legung ihrer Aktien in Dresden, Fa, Ebemnid, Zwickau bei der Sächsishew Etaatsbank und in Plauen, Auerbah,

alkenstein, Klingenthäl, Oelsniß u engenfeld i. V. bei der L fts kasse gegen Empfangnahme von legungssheinen bis nah der General- versammlung zu hinterlegen und ein

Teilwahme bestimmten Aktien einzu- reichen. Die Hinterlegung hat so recht- eitig zu erfolgen, daß gwishew dem Laa der Hinterlegung und dem Tag der E B ung zwei. Tage freî- eiben. Plauen i. V., am 12. April 1933. Landesbank Westsachsen Aktiengesellschaft.

Va im April 1938. er Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Witschas. Steuerthal.

ihr | Soziale Lasten « « + «e «

nter- Verlu

doppeltes Nummernverzeichnis dex zur |

E Gögäits e. 96-106 Lo. d hne und Ge . 1 606

Besibsteuern « «- 4 - 21 500 Sonstige Aufwendungen « 45 301 Abschreibung auf: agervorräte » « » o. 26 419 Anlagen «- - - - o 55 16 839

158 805

[#11 Z

Per Haben. Bruttogewinn | - « «o vom Vorjahr « 1931/32 « « »

35 125 8 892 114 788

158 805

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Mou- fang, Heidelberg, Vorsißender; Architekt Georg Küenßle, Karlsruhe, stellvertre- tender Vorsißender; Heinri} Hauger, Lahr i. Bd.; Dr. Graf Robert Douglas, Schloß Langenstein.

Achern, den 12. April 1933,

Glashütte Achern A.-G.

Verlu

E [ARR

ALSTS

[4289] VBadenia

in Karlsruhe A.-G. für Verlag und _ Drudckerei in Karlsruhe.

Einladung zur ordentlichen Gene-

ralversammlung am Montag, den

8, Mai 1933, nachmittags 3 Uhr,

im Bahnhofsrestaurant in Karlsruhe,

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz ‘und Gewinn- und Verlust- rechnung für das Jahr 1932,

2. Beschlußfassung über Bilanz, Ge- winn- und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns für das Fahr 1932.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1933.

. Beratung“ etwaiger Anträge der Aktionäre, welche mindestens acht Tage vor der Generalverjammlung bei dem Vorsißenden des Aufsichts- rats, Herrn Fabrikanten Theodor Herbstrith, Pforzheim, Panorama- weg 7, einzureichen sind.

Zur Teilnahme an der Generalver-

l iverone s sind die Junhaberaktien

E am dritten Werktage vor der eneralversammlung, den Tag der

Hinterlegung uno der Generalversamm-

lung niht mitgerehnet, während der

üblichen Geschäftsstunden auf dem Büro der Gesellshaft, bei einem deutschen

Notar oder beim Bankhaus J. A.

Krebs, Freiburg i, Br.,, Münsterplaß 4,

u hinterlegen. Die Hinterlegungs-

eiue sind der Generalversammlung

vorzulegen.

Karl8ruhe, den 15. April 1933.

Der Aufsichtsrat. Theodor Herbstrith, Vorsibender.

{4282]

Stickereiwerke Plauen Aktiengesell-

schaft, Plauen i, V.

Die Aktionäre der Stickereiwerke

Plauen Aktiengesellschaft, Plauen i. V.,

werden hierdurch zu der Donuerstag,

denn . Mai 1933, vormittags

10 Uhr, im Sihungssaale der Plau-

ener Bank Aktiengesellshaft in Plauen

t, V., Weststraße 2, abzuhaltenden drei-

undzwanzigsten ordentlichen Gene-

ralversammlung eingeladen. Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberihts und der Fahresrechnung für 1932.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung.

. Entlastung. des Vorstands- und des

, Antrag auf Einziehung der Vor- ugsaktien. Ermächtigung des Vor- stands zum Erwerb von 250 Stü Vorzugsaktien dex Gesellschaft im Betrage von je 100,— RM zum Kurse von 100% mit insgesamt 25 000, RM. ! :

. Herabseßung des Aftienkapitals von nominell 1 200 000 RM auf 1 175 000,— RM durch Einziehung und Vernichtung der zu erwerben- den 250 Vorzugsaktien im Nenn- werte von je 100— RM. Er- mächtigung des Vorstands, die Ka- pitalherabsezung durchzuführen und anzumelden.

, Sazungsänderungen: L

a) des § 5 Abs. 1, Höhe und Stückelung des Grundkapitals be- treffend, Z l

b) des § Al Abs. 1, das Stimm- recht der Stamm- und Vorzugs- aftien betreffend,

c) Anpassung des § 9 Abs. d und des § 18 Abs. 5 des Gesellschafts- vertrags an die Reichsverordnung vom 12. Dezember 1924 (Erseßung des Wortes: „Goldmark“ durh das Wort: „Reichsmark“).

d) des § 19 Abs. 1, den Ort und die Zeit der Abhaltung der Gene- ralversammlungen betreffend.

. Wahl eines Bilanzprüsfers.

Bei den Punkten 4, 5, 6a und 6b der Tagesordnung finden neben der gemeinsamen Abstimmung aller Aktionäre getrennte Abstimmungen der Stamm- und Vorzugsaktionäre statt.

um in der Generalversammlung

stimmen zu können, müssen die Aktio- näre gemäß § 29 der Sabungen spä- testens am 15. Mai 1933 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter- legungs\scheine einer Effektengirobank

bei uns selbst, l

bei der Plauener Bank Aktiengesell- \{chaft, Plauen i. V.,

bei der Reichs-Kredit-Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin W 8,

bei dem Bankhause Salomon & Oppenheim, Berlin W 8, oder bei einer Efsektengirobank hinterlegt haben und bis zur Beendi- ung der Generalversammlung dort be- lassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlogungs- telle für sie bei einer andeven Bank-

Kren bis zur Beendigung der General-

Bering im Spervdepot gehalten

werden.

Plauen |î. V., den 13. April 1933, Stickereiwerke Plauen Aktien-

esellschaf

193

n

[4311] 6% (684%) Teilschuldverschrei« bungen der gemeinsamen Auleihe von 1926 der Siemeus «& Halske Aktiengesellschast und der Siemens- Schuckertwerke Aktiengesellschaft. Die Einlösung des Zins\heins Nr. 13 per 1. 5, 1933 findet ab 1. Mai 1933 bei Stücken von: RM 500,— mit RM 15,—, "n 1000,— mit 90, , ois 10 K Raa abzuglih 10% Kapitalertragsteuer bei der Gesellschaftskasse in Berlin-Si24 menóstadt und den in den Anleihebe- dingungen genannten Stellen, für das Bankhaus Lazard Speyer-Ellissen Kom- manditge/ellshaft auf Aktien bei deren Niederlassungen in Berlin und Frank furt, statt. Eine Zusaßverzinsung für das am 30. 9. 1932 zu Ende gegangene Ge- schäftsjahr kommt auf diesen Zinsschein niht zur Ausschüttung, weil der Durchz shnittsjaß der für dieses Geschäftsjahr erklärten Dividende 7% nicht über-

ear, rlin-Siemensftadt, 13. April 1933, Siemens «& Halske Aktiengesellschaft. Siemens#-Schuckertwerke Aktiengesellschaft.

[4279]

Schlesische Dampfer Compagnie

Verliner Lloyd Aktien-Gesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Aftionäre

zu der am Mittwoch, den 10. Mai

1933, mittags 12 Uhr, in Hamburg,

Billhafen, Verwaltungsgebäude der Ge-

sellshaft, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftäberihts für 1932, Vorlage der Bilanz und Ge- winn- und Verlustrehnung für 1922 jowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neulwahl zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Wirtshaftsprüfers 1933.

Diejenigen Aktionäre, welche sih an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bzw. Fnter- imsscheine laut § 18 der Sabung späte- stens drei Werktage vor dem anbe- raumten Termin

bei der Firma M. M. Warburg & Co., Hamburg,

Hoi her Roihætvotit aid M

bei der Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin, ;

bei der Commerz- und Privat-Bank A, G., Berlin und Hamburg,

bei der Deutschen Bank und Discontos- Gesellschaft, Berlin, Breslau und Hamburg, / ? der Siner Bank in Berlin und Hamburg

zu hinterlegen. ;

Hamburg, den 12. April 1933.

Schlesische Dampfer Compaguie-

Verliner Lloyd Aktien-Gesellschaft,

Der Vorsißende des Auffichtsrats:

K. Deters.

für

4278] E ecéarwerkfe A. G., Eßlingen a. N, Die 27. ordentliche Generalver-

sammlung unserer Gesellshaft findet

am Dienstag, den 9. Mai 1933,

vormittags 11 Vhr, im Saal der

Gaststätten Mussum in Eßlingen a. N,

Marktplat, statt.

Tagés8ordnung: i

1. Vorlage des Geschäftsberihts und

des Rehnungsabschlusses für das Jahr 1932, ;

. Genehmigung der Ergebnisrechnung und Beschlußfassung "über die Ver- wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Aufsichtsrat&wahlen O,

5. Wahl eines Vilanzprüfers für 1933,

Die Aktionäre wollen behufs Teil-

nahme an der A NO ihre Aktien spätestens am Samstag,

ias 6. Mai 1988 während der Geschäfts- stunden bei dem Vorftand oder einem

Notar oder bei der Geschäftsstelle der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen, dem Bankhaus J. Dreyfus «& Co., Frankfurt a. M. and Berlin, bei der Deutschen Bauk und Dis-

couto-Gesellschaft . in Berlin und

deren Filialen, der Berliner Handel 8:

gesellschaft, Berlin, dem Bankhaus

S, Bleichröder in Berlin oder einex deutschen Effektengirobank hinter- legen oder die anderweitige Hinter- legung auf cine dem Vorstand bezügl, der Gene E des Nachweises ges nügende Art dartun, : "Die Hinterlogungsbescheinigung ist, sofern die Hinterlegung nicht bei einer der bekanntgemachten Stellen erfolgt spätestens am Samstag, den 6. Ma 1933, bei uns einzureichen.

Eßlingen, den 13. April 193.

Der Vorsißende des Auffichtsrat8t

Dr. Mattes. Der Vorstand. Pilz

S, Der Vorstand. Müller. Enders.

entime

nta E DESE A

E E E T P eiand Hi Hanf T M Werthe) A dmr 1c grgen io 5 É Sg De Ss