1933 / 92 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

RNeichs8- und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 20, April 1933. S. 2.

Ausländis{Ge Geldsorten und Banknoten.

E m 19, April Geld Brie} 20,38 20,46 1616 16/22 4,188 4,205

413 4,15 4,113 4,15 0,795 0,816

3,45 3,47 14,567 14,63 1457 14,63

1,95 1,97 598,88 59,12

64,57 64,83 82,09 82.41

6,35 6,39 16,665 16,71 170,96 171,64 21/574 21,65 21,724 21/80 5,02 5,06

4165 41,81 74:39 74,65

20. April Geld Brie! 20,388 20,46 1616 16,22

4,185 4,205

3,84 93,86 3,84 8,86 0,795 0,815

339 83,41 14,64 14,70 14,64 14,70

1,999 1,97 59,08 59,32

6487 65,13 8248 82,82

6,39 6,43 16,69 16,75 170/96 171,64 21,764 21,84 21,914 21,99 5,03 5,07

41,95 42,11 74/75 7h 05

Sovereigns 20 Fres.-Stüke Gold-Dollars . Amerikanische: 1000—Hÿ Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische. . « Gn che: große 1S u. darunter Türkische. « Belgische. « « «

Bulgarische « L 100 Kr.

Dänische « « 100 Gulden

Danziger « » Estnische « « 100 eftn. Kr. 100 Fmk.

Finnische. .

Französis®e . | 100 Frs, olländische . | 100 Gulden

Italiemsche: gr. | 100 Lire 100 Lire u. dar. | 100 Lire

Sugoslawische . | 100 Dinar

Lettländische . | 100 Lats

Litauishe . « « | 100 Litas

100 Kr.

Norwegische « Oesterreich.: gr. | 100 Schilling 100Sch. u. dar. | 100 Schilling Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *) Tschecho - slow. 0000 1.1000 K. _— _— 500 Kr. u. dar. | 100 Kë& 11,663 11,67 11,68 11,72 Ungarische . . «| 100 Pengs _—

*) nur abgestemvelte Stücke. +7) Nur teilweise ausgeführt.

Ostdevijen.

Auszahlungen. 100 ZI. 47,30 47,50

100 Let 100 Lei 100 Kr. 100 fs

76,75 81,74 81,74 35,93

77,05 82,06 82,06 36,07

76,65 81,49 81,49 35,73

76,95 81,81 81,81 39,87

100 ¿Frs. 100 Peseten

100 K

47,15 47,15 47,15

47,35 47,35 47,35

Posen N Kattowitz « « +

100 Zl. 47,30 47,50 100 ZI. 47,30 47,50

Notennotierungen. 0100 2E | 47,10 47,50 |

War|chau . « :

Polnische 46,90 47,30

_ Berlin, 19. April. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel- handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlih angestellte beeidete Sachverständige der «Fndustrie- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ¿{, Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 38,00 /, Gerstengrüße 29,00 bis 30,00 Æ, Haferflocken 31,50 bis 32,50 Jé, Hafergrüge, gesottene 35,00 bis 36,00 4, Roggen- mehl, etwa 70 vH 25,00 bis -26,00 /6, Weizengrieß 37,90 bis 38,59 6, Hartgrieß 43,00 bis 44,00 (, Weizenmehl 27,00 bis 33,00 f, Weizenauszugmehl in 100 kg-Säcken br.-f.-n. 34,00 bis 38,00 /, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 bis 46,00 f, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32,00 bis 34,00 4, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 4, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 /6, Langbohnen, ausl. 27,00 bis 28,00 M, Linsen, kleine, lezter Ernte 35,90 bis 42,00 F, Linsen, mittel, leßter Ernte 42,00 bis 50,00 4, Linsen, große, leßter Ernte 50,00 bis 70,00 #, Kartoffelmehl, superior 33,50 bis 34,50 M, Reis, nux für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch- reis 17,00 bis 18,00 „é, Rangoon - Reis, unglasiert 18,00 bis 19,00 , Siam Patna- Reis, glasiert 22,50 bis 25,00 1, Reis- grieß, puderfrei 21,00 bis 30,00 „é, Ringäpfel amerikan. extra choice 98,00 bis 104,00 „é, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 68,00 bis 70,00 J, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 58,00 bis 63,00 s, Korinthen choice Amalias 68,00 bis 72,00 M, Mandeln, süße, courante, ausgew. 198,00 bis 204,00 (4, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 202,00 bis 208,00 , Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 205,00 bis 215,00 #, Pfeffer, chwarz, Lampong, ausgew. 164,00 bis 174,00 „é, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 172,00 bis 186,00 é, Rohfkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 321,00 bis 334,00 „, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 338,00 bis 448,00 c, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 414,00 bis 438,00 F, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 430,00 bis 600,00 /, Röstroggen, glasiert, in Säcken 832,00 bis bis 33,00 „é, Röstgerste, glastert, 1n Säcken 31,00 bis 32,00 4, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 44,00 4, Kakao, stark entölt 154,00 bis 176,00 4, Kakao, leiht entölt 200,00 bis 236,00 é, Tee, hines. 680,00 bis 740,00 6, Tee, indish 740,00 bis 940,00 é, Zuder, Melis 67,45 bis 67,70 4, Zucker, Raffinade 68,70 bis 70,20 Æ, Zuder, Würfel 74,60 bis 80,60 „6, Kunsthonig in §¿ kg-Packungen 71,00 bis 73,00 é, Zuckersirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 Æ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 „, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12} kg 64,00 bis 68,00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 80,00 dis 82,00 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 124 kg 96,00 bis 102,00 „é, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 kg 55,00 bis 70,00 ¿Æ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 (46, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 4, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— Æ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 4, Braten- hmalz in Tierces 124,00 bis 126,00 4, Bratenschmalz in Kübeln 127,00 bis 129,00 /, Purelard in Tierces, nordamerik. 118,00 bis 120,00 \, Purelard in Kisten 118,00 bis 120,00 (, Berliner Roh-

47,00. #4, Margarine, Handels8ware, in Kübeln,

Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 1

bis 90,00 M.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 19. April. (W. T. B.) (Alles Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,35 G., 57,47 100 Deutsche Reihs8mark —,— G.,, j ; (5- bis 100 - Stüde) —— G, —,— B. Sh

eds :

57,47 B. 20,143 G., 20,18} B., 120,58 G., 120,77 B.

Wien, 19. April. (W. T. B.) Amsterdam 285,70, Berlin 166,25, Budapest 124,294, Kopenhagen 106,50, London 24,30, New York 691,00, Paris 27,84, Prag 21,04, Zürich 136,60, Marknoten 165,65, Lirenoten 36,16, Jugoslawishe Noten 8,89, Tschecho- slowakische Noten 20,40, Polnische Noten 79,05, Dollarnoten 685,50, Ungarische Noten —,—*), Schwedische Noten 125,95, Belgrad —,—. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 19. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,573, Berlin 7939/8, Zürih 649,00, Oslo -691,00, Kopenhagen 514,00, London 115,55, Madrid 286,00, Mailand 171,50, New York 32,45, Paris 132,29, Stockholm 609,00, Wien 475,00, Marknoten 795,00, Polnische Noten 386,00, Belgrad 46,267, Danzig 663,50.

Budape st, 19. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 8,00.

London, 20. April. (W. T. B.) New York 385,00, später 387,00, Paris 87,06, später 87,50, Amsterdam 852,50, Brüssel 24,624, «ztalien 67,00, Berlin 14,65, Schweiz 17,774, Spanien 40,06, Lissabon 110,00, Kopenhagen 22,474, Wien 88,00, Jstanbul 710,00 B.,, Warschau 30,50, Buenos Aires 40,18, Rio

de Meni —,—. A aris, 19. April, (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutshland —,—, London 87,47, New York 24,60, Belgien 354,50, Spanien 216,75, Jtalien 130,20, Shweiz 490,50, Kopen- hagen —,—, Holland 1025,50, Oslo 445,00, Stockholm 462,00, Prag 75,70, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 284,50. Paris, 19. pri (W. Î, B.) (Anfangsnotierungen, e verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 75,50, Wien —,-—, Amerika 24,60, S 87,26, Belgien —,—, Holland 1025,75, Jtalien 129,70, Schweiz 490,50, Spanien 216,75, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, „Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad Amsterdam, 19. April. (W. T. B.) (Amtlih.) Berlin 58,30, London 8,533, New York 239%, Paris 9,75, Buliffel 34,55, Schweiz 47,85, talien 12,674, Madrid 21,15, Oslo 43,65, Kopen- hagen 38,10, Stockholm 45,00, Wien —,—, Budapest —,—, Prag —,—, Warsch —, Yoko-

11 au —,—, Hel in ors —,—, Bukarest E Ars Buenos Aires -— Ÿ f B i: üÜvrid, . April. (W. T. B.) (Amtlich. aris 20,38, London 17,82, New York 460,00, Brüssel T0024 Meilarkh 26,554, Madrid 44,15, Berlin 121,50, Wien (offiz.) 72,99, Zstanbul 247,50. Kopenhagen, 19. April. (W. T. B.) London 22,46, New York 638,00, Berlin 154,35, Paris 25,90, Antwerpen 91,30, Zürich 126,65, Rom 33,60, Amsterdam 264,50, Stockholm 118,45, Oslo 114,95, Helsingfors 9,94, Prag 19,60, Wien —,—. Stodckholm, 19. April. (W. T. B.) London 18,994 nom., Berlin 130,75 nom., Paris 21,80 nom., Brüssel 77,25 nom., Schweiz. Pläye 107,25 nom., Raa gen 223,50 nom., Kopenhagen 84,75 nom., Oslo 97,50 nom., Washington 535,50 nom., Helsingfors 8,45 nom,, Rom _28,50 nom., Prag 16,60 nom., Wien —,—. Oslo, 19. April. (W. T. B) London 19,54, Berlin 134,50, elfin oes s U E e 50 Bodo 230,00, Zürich 110,00, rs 8&,(0, Antwerpen 79,50, Stockholm 103,50, Kopenhagen 87,50, Rom 29,00, Prag 17,20, Wien —,—. t

I 110,00 bis 114,00 Æ, T1 96,00 bis 102,00 #, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,00 bis —,— #4, 11 118,00 bis 126,00 #, Molkerei- butter la in Tonnen 204,00 bis 210,00 4, Molkereibutter Ia gepackt 212,00 bis 218,00 4, Molkereibutter Ila in Tonnen 188,00 bis 196,00 , Molkereibutter Ila gepackt 192,00 bis 2( 0,00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 200,00 bis 204,00 4, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 210,00 bis 214,00 4, Speck, inl., ger., 154,00 bis 160,00 4, Allgäuer Stangen 20 9%/% 64,00 bis 72,00 4, ,00 M, ehter Gouda 40 % 144,00 bis 152,00 #, ehter Edamer 40 9% 144,00 bis 152,00 M, eter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 236,00 bis 256,00 #4, Allgäuer Romatouxr 20 9/9 90,00 bis 102,00 #4, ungez. Kondens- mil 48/16 per Kiste 16,50 bis 17,00 #, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 4, Speiseöl, ausgewogen 64,00

in Dangiges

Amerikanische ; London 17,61 G., 17,65 B. Auszahlungen : Warschau 100 Zloty 57,35 G., Telegraphische: London 17,604 G,, 17,644 B., Paris New York 5,00} G., 5,01§ B., Berlin

Moskau, 15, April. (W. T. B) (Jn Tscherwonze,\ 1000 engl. Pfund 665,50 G., 666,84 B., 1000 Doll fet 194,53 B. 1000 Reichsmark 46,08 G., (13 B 194150

_ London, 19. April. Silber auf Lieferung 187/16.

L Wertpapiere. Frankfurta. M., 19. April. (W. T. B.) 50/4 Mex. äus Gold 6,50, il 9/0 Jrregation —,—, 40/6 Tamaul. & 1 abo, t 9 9% Tehuantepec abg. 4,00, Aschaffenburger Buntpapier L Cement Heidelberg 69,75, Dtsch. Gold u. Gilber 167,00, En rankfurt —,—, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. 679 h. Holzmann 58,50, Gebr. Junghans 26,50, Lahmeyer 127 Mainkraftwerke 74,75, Schnellpr. Setten, 7,00, Voigt u. Häffne —,—, Zellstoff Waldhof 52,50, Buderus 635/z, Kali Westerege] Hamburg, 19. April. (W.T. B.) (Schlußkurse.) Dresdy Bank 61,25, Vereinsbank 91,50, Lübeat-Büchee 0, Hamb Amerika Paketf. 20,00, Hamburg - Südamerika 42,00 B., North Ertl Bano 2800 Damen Mae 6 f Se -Guano 53,00, Dynamit Nobel 67,75, Holsten i 79! Neu ¿Guinea 150,00 Otars Minen 17,00. e 708 „Wilen, 19. April. (W. T. B.) Amtlih. (Fn Schillin Völkerbund8anleihe 100 Dollar-Stüde e ; Va 500 Dolla: Stücke ——, 40% Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 9% Voray berger Bahn —,—, 8% Staatsbahn —,—, Türkenlose —, Wiener Bankverein —,—, eller Kreditanstalt —,—, Unga Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 15,00, Dynamit A.-G. —,— A. E. G. Union 5,60, Brown Boveri —,—, Siemens-Schutky —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 11,44, Felten Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.-G. —,— Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyrx. Werke (Waffen —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandd —,—, Leykam Fosefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,— Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—. Amsterdam, 19. April. (W. T. B.) 7% Deutsche Reich anleihe 1949 (Dawes) 48/4, 54 9/9 Deutsche Reichsanleihe 196 (Young) 405/16, G6{ 9/9 Bayer. Staats - Obl. 1945 43,00, 7 remen 1935 —,—, 6 9%/% Preuß. Obl. 1952 33,00, 7 9% Dresde Obl, 1945 —,—, 79% Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —— 7 0/0 Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 60,00, 7 9% Deutshg Sparkassen- un Giroverband 1947 32,50, 7% Pr. Zentr.-Bod.-Ki Pfdbr. 1960 60,00, 7 %/% Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Amste damsche Bank 102,25, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 19 97,00, 7 % A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,= 8 9% Cont. Caoutsh. Obl. 1950 60,00, 70% Dtsch. Kalisynd. Ol S. A 1950 —,—, 7 9/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 75,2 6 9/%_ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 53,00, 6% Harp. Bergb.-Ob m. Opt. 1949 42,00, 6% J. G. Farben Obl. 691/,, 70/4 Mittel) Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 9% Rhein.-Westf. Bod.-Crd, Bank Pfdbr. 1953 60,00, 70% Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 19 33,50, 7 0% Rhein. - Westf. E.- Obl. 5.jähr. Noten 49,00, 79 Siemens-Halske Obl. 1935 —,—, 6 9% Siemens-Halske Zert. g winnbex. Obl. 2930 —,—, 79/4 Verein. Stahlwerke Öbl. 1951 45,0 63 9% Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 31,50, J. G. Farb Zert. v. Aktien 8837/3, 70/4 Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1950 50,00 6 9% Eschweiler Bergw. Obl. 1952 53/4, Kreuger u. Toll Winstd Obl. —,—, 6% Siemens u. Halske Obl. 2930 73,00, Deuts Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

(W. T. B.) Silber (Kasse) 18

,

Parlamentarische Nachrichten. Der neue Preußishe Staatsrat.

Das Verzeichnis der Mitglieder des neuen Preußische Staatsrats ist soeben exshienen. . Der Staatsrat zählt, wie gs meldet, 80 Mitglieder statt bishëx 81, und zwar 54 National sozialisten, 12 Vertreter des Zentrums, 8 Sozialdemokraten un 6 Vertreter der Kampffront Schwarz-Weiß-Rot. 14 Mitgliede stellt allein die Rheinprovinz, 10 die Provinz Westfalen. Di Stadt Berlin ist durch 8 Mitglieder vertreten, die Provin Sachsen durch 7. Je 6 Vertreter haben die Provinzen Nieder shlesten und Hannover entsandt, je 5 die Provinzen Ostpreußen, Brandenburg und Hessen-Nassau. Pommern hat 4 Vertrete im Staatsrat, die Grenzgmark Posen-Westpreußen, die Provin Oberschlesien und ‘die rovinz Schleswig-Holstein je 3.7. Di Pen igen Lande \{ließlich Haben einen Vertreter in

En Staatsrat. N

[ls Tag des Zusammentritts des neuen Preußischen Staats vats ist bisher Mittwoch, der 26. April, in Aussicht genommen} eine amtliche Einladung ist aber noch niht erfolgt. j

(Nah Angaben der 39 bedeutendsten

Statistik und Volkswirtschaft. Marktverkehr mit Vieh vom 2. bis 8, April 1933.

Vieh- und Schlahthofverwaltungen.)

p

Lebende Tiere |

Zufuhren | Zu- (+) bzw

Auftrieb auf dem Viehmarkt

unmittelbar dem Schlacht- hof zugeführt.

davon zum

Schlachthof

Tiergattungen

Abnahme (—| gegenüber der Vorwoche in vH

von geshlachteten Tieren zum Fleish- markt 2)

Zu- (—+) bzw. Abnahme (—) gegenüber der Vorwoche

davon aus dem Ausland!)

insgesamt

; 25 447 i 4 764 i b 876 ; 9 848 ) 4 534

Ninder zusammen dav.: Ochsen

16 040 3 395 4 848 4 601 2 938

298

26 501

81 501

15 848

4 082 704 897

1 975 424

82

3 930

16 491 4 262

Me fürlen (Kalbin resser i 435 31 151

103 435 17 849

Kälber . « « » «5 Schweine o o. Schafe 6:0. 0 o.

o

. nen

0

0.

,

gerechnet, in den Zahlen mitenthalten.

schmalz 124,00 bis 126,00 , Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 , Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis

1. Untersuhungs- und Strafsache L wangvertieigerungen, Os ufge

ote,

4. Oef lie Zustellungen,

§5. Verlust- und Fundsachen,

6. Auslosung u m von Wertpapteren, en,

7. Aktiengesells

Berlin, den 19. April 1933.

Öffentlicher Anzeiger.

12. Unfall- und

1) Darunter auf Seegrenzshlachthöfe: 103 Ochsen, 140 Bullen, 456 Kühe.

13, Bankauswei 14, Verschiedene

870 116 294 460

29 529 9 458

6 773 Ï 11 823 ° 4 958 : 517

35 081 119 926 22 111

1 697

9,9

18, 7, 2

1

9611 3 170 al 364 +

2) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere un

112 107

Statistishes Reichsamt. J. V.: Dr. Burgdörfer.

8. Kommanditgesellschaft Akti 9, Deutsche arien alien au] A E 10, Gesellschaften m. b Hy

11. Genossenschaften,

f ENVE R e Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs- und Strafsachen.

[4670] Steuersteckbrief und Mle De. Nee

rats 25 traße 78 Reichsflucht am 10, Fanuar 1932 wesen ist, nebst einem

schulden dem

Dex Volkswirt Dr. Kurt Pohl, geb. |5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der ju igkeit folgenden angefangenen halben

am 19, 5, 1885 in Berlin, und seine Ehe-

frau Margarete geb. Mäcker, zuleyt |Monat.

wohnhaft in Charlottenburg, Dernburg- zur Zeit in Züc1

teuex von 81 861 RM, die

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schuye des inneren Friedens (Siebenter Teil Kapitel 111 Erster Abschnitt § 9 Biffer 2 f.) vom 8, Dezember 1931 (R.-G.-Bl. 1 S. 699) wird hier- mit das inländishe Vermögen dex Steuerpflichtigen zux Sicherung der

Dufour- eih eine

Zu

der fällig ge- uschlag von

land einen

Bulblüae auf Reichsfluchtsteuer nebst lägen, auf die enannten Veror Geldstrafe und alle im Strafverfahren entstandenen und ent- stehenden Kosten beschlagnahmt.

8 ergeht hiermit an alle natürli und juristishen Personen, die im

Aufenthalt, ren Sig, ihre Ged leitung oder Grundbesiß teen das Ve bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; si werden hiermit aufgefordert, innerhal eines onats dem unterzeichnete! inanzamt Anzeige über die teuerpflihtigen zustehenden Forderu gen oder jonstigen Ansprüche zu machen

emäß § 9 Ziffer 1 nung festzuseßende teuer- und

en n- ohnsig, ihren die im Ju

3h kein Ver

933, Mem unterzeihneten Gericht, Harkort-

Mitiprechenden Teil der

nah der Veröffentlihung dieser Beitmahung um Zwecke der r lung an die Steuerpflichtigen eine ¡stung bewirkt, ist nah. § 10 Abs, 1

enannten Verordnung hierdurh eih gegenüber nur dann befreit, beweist, daß er zur Zeit der ¡stung keine ns O Zer it ¡lagnahme t U ihn agne) ulden an der Unkennt- trifft Eigenem Verschulden id

r m enn er

4 Ver chulden eines Vertreters glei, Wer seine Anzeigepflicht vorsäßli ex fahrlässig niht erfüllt, wird nah 10 Abs. 5 der anen Verordnung, fern niht der Tatbestand der Steuer- nterzichung oder der Steuergefähr- ing (§8 396, 402 der Reichs8abgaben- dnung) erfüllt E wegen Steuerord- ingswidrigkeit 413 der Reichsab- jbenordnung) bestraft, : Nach § 11 Abs. 1 der genannten Ver- dnung ist jeder Beamte des Polizei- (d Stcherheitsdienstes, des Steuer- (ßendienstes und des Ho Id anes enstes sowie jeder andere Beamte der cihsfinanzverwaltung, der zum Hilfs- amten dex Staatsanwaltschaft bestellt verpflihtet, den Steuerpflichtigen, inn ex im Jnland betroffen wird, prläufig jet unehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, e obengenannten Steuerpflichtigen, lls sie im Juland betroffen werden, rläufig festzunehmen und sie gemäß 11 Abs. 2 der genannten Verovdnung verzüglich dem Amtsrichter des Be- fs, in welhem die Festnahme erfolgt, brzuführen. ; Charlottenburg, den 12, April 1983. Finanzamt Charlottenburg-West.

3. Ausgebote.

(4 : F Aufgebot folgender verschollener ersonen ist beantragt: 1. des Arbeiters an Hallwaß, geboren am j, April 1871 in Bornstedt (Kreis euhaldensleben), zuleßt wohnhaft iw agdeburg, Friedenstraße 19, 2. des chiffers Heinrih Daniel Täger, ge- ren am 28. Mai 1845 in Sohlen bei agdeburg, zuleßt wohnhaft ébendort. ie bezeichneten Verschollenen werden ifgefordert, sich spätestens in dem auf n 2, November 1933, 13 Uhr, þx dem unterzeichneten Gericht, Hal- rstädter Straße 131, Zimmer 108, beraumten Aufgebotstermin zu mel- n, widrigenfalls die Todeserklärung folgen wird. An alle, welche Aus- nft über Leben odex Tod dexr Ver- jollenen zu erteilen vermögen, “ergeht e Auffordexung, spätestens im Auf- E aas dem Gericht Anzeige zu achen. Magdeburg, den 11. April 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 9.

72] Beschluß. / Zu dem in der Nx. 47 dieses Blattes n 24, Februar 1983 veröffentlichten, n dem Nachlaßverwalter, Rechts- walt Brandes in ‘Glückstadt, be- tragten Aufgebot zum “Zwecke der usshließung von Nachlaßgläubigern ird hiermit berihtigend befannt- geben daß der Erblasser, Schiffer ietje Witt, zuleßt niht in Glückstadt, ndern in Herzhorn wohnhaft war. er Aufgebotstermin, bis zu welchem je Gläubiger ihre Ansprüche und Rechte i Vermeidung derx clchncten L

ile bei dem unterzeihneten Gericht nzumelden haben, wird wverlegt s en 28, Juni 1933, vormittag 0 Uhr. Der auf den 19. April 1983, drm, 10 Uhr, angeseßte Termin fällt

eg. Glückstadt, den 13. Apvil 19833. Das Amtsgericht,

673] Aufgebot. A Der Rechtsanwalt Eduard Müller in Kipzig C 1, i dd alia 10, hat als tahlaßpfleger für die unbekannten rben des am 15. November 1982 in Berlin verstorbenen Fngenieurs Robert Pilhelm Axel Gerbes8, wohnhaft ge- besen in Leipzig, Humboldtstraße 5; as Aufgebotsverfahren zum HZivecke er Ausschließung von Naehläßgläubi- ern beantragt. Die Nachlaßgläubiger erden dahex aufgefordert, ihre Forde- ungen gegen den Nachlaß des ver- orbenen Fngenieurs Gerbes e tens n dem auf Freitag, den 9. Juni vormittags 11 Uhr, vor

raße 11, Erdg., Zimmer 8, anberaum- n Aufgebotstermin bei diesem Gericht nzumelden. Die Anmeldung hat die ngabe des Gegenstandes und des Prundes der Forderung zu enthalten. irkundliche Beweisstücke sind in Ur- rift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht elden, können, un! eschadet des Rechts, dr den Verbindlichkeiten aus Pflicht- tilsrehten, Vermäctnissen und Auf- dgen berüsichtigt zu werden, von den ‘lben nux insoweit Befriedigung ver- angen, als sich nach Befriedigung der iht ausge{@lossenen Gläubiger noch in Veberschuß ergibt, An haftet nen jeder Erbe nah der Teilung des ahlasses nux für den seinem Erbteil erbindlihkeit.

[der Teilun

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 20, April 1933. S. 3.

nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nah des Nachlasses nur für den senen Erbteil entsprehenden Teil der erbindlihkeit haftet.

Amtsgericht Leipzig, 12, April 1933.

[4671] Aufgebot,

Frau Lina E geb, Völker in Schmalkalden hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, auf den Namen der Witwe Anna Völker geb. Michel lautenden Depotsheins der Nen Sparkasse in Schmalkalden

r, 268 über folgende Kriegsanleihe- stücke: 3750 Deutsche Anleiheablösungs- huld 12,50 RM 1925 A 211 248 25 RM 1925 B 278 184, 3750 Deutscher Auslosungsshein 12,50 RM 19% A Gr. 10 Nr. 1248, 25,— RM 1925 B Gr. 10 Nr. 8184 beantragt. Der Jnhabexr des Depot- sheins wird aufgefordert, spätestens in dem am 26. Juli 1933, Uhr, an- beraumten Ausgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Depotschein vorzuU- legen, sonst wird ex für kraftlos erklärt werden.

Schmalkalden, den 12. April 1933. Amtsgericht. T1,

[4675] : Die Aktie Nr. 803 des Aktienvereins des Do MiGen Gartens ‘zu Berlin übex 100 Talex Pr. Crt. fol, 403 A des Stammregisters, lautend auf den verstorbenen Dr, med, Ernst Ober- warth, ist durch Aus\{chlußuæteil vom 13, 4, 1933 für kraftlos erklärt, 9. F. 54, 32. :

Amtsgeriht Berlin-Schöneberg.

[4676] f Folgende Urkunden sind am 28, März 1933 für fkraftlos exklärt worden: 1, 600,— RM 5 % aufgewertete Nord- deutsche Lloyd Obligationen Nr. 14 594, 17 983 2/150, Nr. 13717 = 1/300, 2, das C Nx. 422252 der Sparkasse in Bremen.

Amtsgeriht Bremen.

A

4. AVefsentliche Zustellungen.

Oessentlihe Zustellung. Elisabeth Gabler geb. niy, Kaurigerstraße 4, Sachwalter: die Rechtsanwälte Dv. v. Gusnar und Dr. Mälzex in Alten- burg, klagt gegen den Handarbeiter Friedrich Oskax Gabler, zuleyt in Gößnib, zur Zeit unbekannten Auf- enthalts, auf Scheidung der Ehe aus L 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Verklagten gur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vox die erste Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts Mens auf Mittwoch, den 14. Juni 1939, 9 Uhr, mit dexr Aufforderung, ih duxch einen bei diesem Gericht zuge- asen Rechtsanwalt vertreten zu

[4677] __ Martha l Thümmler in

lassen. ltenburg, ‘den 11. April 1933. Die Geschäftsstelle des Thüringißchen : Landgerichts. -

[4678] Oeffentlihe Zustellung,

Es flagen: 1. Frau Hilda Langer eb. Siegert, Berlin-Spandau-Boy- elde, Scharfe Lanke 29 bei Lüß, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Buchholz, Berlin-Wilmersdorf, traße 39, gegen den in extreter Ernst Langer, früher Berlin- riedenau, Stubenrauchstr. 72 bei der irma Hormon-Kosmetik, auf Ehe- cheidung 20. R. 516/32 —, 2. Wanda Hanke, Wien XIX, Langaergasse 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berendes, Berlin, Schellinç A “gegen WVitwe Albine Hesse geb. Linhart- Oa zuleßt Prag XRII, Orlia 4, auf Erteilung einer Auflassun gerklä- rung an dem Grundstück erlin, Gneisenaustr. 20 8. 0. 44/33 —, 3. Frau Margarete Riebe, Stralsund, Knieperdamm 63, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Dr. Bellermann, Berlin, Neue Wilhelmstr. 8a, gegen Hauseigentümer Lejzor Mandelbaum, früher in Warschau (Polen), auf Dul- dung der Zwangsvollstreckung wegen 6867 FGM nebst Zinsen. 830. 0. 401/32 Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor : das Land- gericht II, Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1 vor die (Zivilkammer Zimmer 207, auf den 28 6. 1933, zu 2 vor die 8, Zivilkamraer, Zimmer 204, auf den 1. 7. 1933, zu 3 vor die 18. Zi- vilkammer, Zimmer 113; auf den 16, 6, 1933, um 10 Uhr «mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu loten, |

erlin, den 18, April 1933. i Geschäftsstelle des Landgerichts I.

4679] O tli tellung, Der e ase Peter Wolf

adowißstraße 45 a, Pro-

| auf den 26. Juni 1933, 10 Uhr, mit

Moyt- |

klagte zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2, Zivil- kammer des Landgerichts in Erfurt

der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 10. April 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[4680]

Es flagen: 1, der Bergmann Bern- hard _Heinrich Häming in Rheine, Oranienstraße 5, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Mödkllinghoff in Müniterx i, W., gegen seine Ehefrau Friederike Emilie Dorothea Berta Häming geb. Glaubiy, unbekannten Aufenthalts, Len Ehescheidung 3 R 91—33 —, 2. die Ehefrau Maria Karoline Wittler go. Brüggemann in Münster i. W.,

asche 10, Prozeßbevollmächtigter Rechts- anwalt Hüffex iw Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Händler Peter Josef Wittler aus Münster i. W,, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe- scheidung 3 R 87—383 —, 3. der Arbeitex Antow Bernhard Kettendorf in Rheine, Butterstr. 6, Prozeßbevoll- mächtigter Rechtsanwalt CGöttker- Schnetmann in Münster i. W., gegen seine SACHON Maria Franziska Ketten- dorf geb. Schürkötter, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung 3 R 61—33 —, 4.’ der“ Schlosser Otto Karl E Meier in Hövel, Hohen- hövelec Stx. 25, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt "Humborg ‘inm Münster i, W., gegen seine Ehefrau Anna Char- lotte eier geb, Siekmann, früher Jaboticabal, Estado Sao Paulo, Bra- silien, wegen Ehescheidung 3 R 81—32 —, Die Kläger laden die Be- flagtew zux mündlihew Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3; Zivilkammer des Landgerichts iw Münster i. W. auf den 12, Juni 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich duxch einen bei diesem Gericht zu- / c senen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. ünster i. Westf., 11. April 1933. Der Uxkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. [4681] Oeffentliche Zustellung.

Frau Elise Mond in Berlin NO 18, Palisadenstr. 91, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr, Freiherr von Water- barth, Neuruppin, klagt "gegen den Arbeiter Ernst Mond, fsrüher 1n Kyriß, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G-B. und Sculdigerklärung des ah gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 2, Juni 1933, 9 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als E vertreten gzu assen.

Neuruppint, den 18. April 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[4684] Oeffentliche Zustellung.

Die Kleinxentnerin Emilie Anger- stein geb. Opiy. zu Berlin-Friedenau, Niedstr, 18, klagt- gegen die Fabrikantin Johanna Kirchfeld geb. Tevrboren, rüher in Berlin, wegen 3560 RM

ietszins mit dem Antrag: 1. die Be- flagte toftenpflichtia zu verurteilen, an die Klägerin 350 -RM. nebst 6 % Zinsen E 1, Oktober 1928 zu zahlen, 2, das

rteil füx vorläufig vollstreckbax zu er- klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte in Ber- lin C 2, Neue Friedrichstr. 15, 1, Stodck, immer 159/161, auf den 20. Mai

933, vormittags 9!4 Uhr, geladen.

Berlin, den 30. Mäxg 198.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 8.

[4682] Oeffentliche Zuftellung.

Di: Anny Kaltshmied, Bln.-Halen- see, Kronprinzendamm 7, klagt gegen die Frau Suzanne Gersdorf geb. Taffin, zuleßt in Marseille, da ihr von dem Ehemann dex Beklagten 5660 RM abgetreten seien, auf Verurteilung zur Einwilligung im die Auszahlung von 550 RM aus der-bei der Hinterlegungs- stelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte zu H. L. G. 140. 30 hinterlegten Masse. Zur mündlihen Verhandlung wird die Beklagte auf den 13. Juni 1933, 9 Uhr, geladen.

Berlin - Charlottenburg, 18. April 1938. i Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 11.

[4683] Oeffentliche Zustellung. 5

Dex Kleingartenverein „Rheinstein e. V. in Berlin-Karlshorst, Kolonie Rheinstein Nr. 1, Progeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Erih Schönrock in Berlin 0 112, Frankfurter Allee 269, klagt gegen die Frau Anna Gallus, früher in Berlin-Karlshorst, wegen Räumung, mit dem Antrag, die Be- klagte kostenpflichtig und E voll- streckbax zu verurteilen, an den Kläger die Pauzelle in Berlin-Karlshorst, Kolonie Rheinstein Nx. 29, heraus-

den

in Erfurt, eßbevollmächtigter : Freudenthal in Erfurt, hefrau Elsa Frieda

echtsanwalt Dr.

lagt gegen die Marie Wolf

ur die Gläubiger aus Pflichtteils- eten, Vermächtnissen und Auflagen owie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn e sich nicht melden, nur der Rechts-

geb. Reichenbah, früher auf Ehescheidung cus §8 1665, | 1568 B. G.-B. und Schuldigerklärun dex Beklagten B. G.-B. Der

gemäß 1574 Abs.

äger

in Erfurt,

Tidet die Be-

zugeben. Zur mündlichen Verhandlung | des Rechtsstreits 7. C. 507, 38 wird | die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Lihtenberg auf den 5. Juli | 1933, 9 Uhr, Zimmer 19, geladen. Einlassungsfrist: 1 Woche.

5. Verlust- und , Sundsachen.

Die De Eng Gene Nr. 200 566, 200 803, und 201 834, auf das Leben von Georg Schimpke ausgestellt, sind ver- lorengegangen und werden von uns für kraftlos erklärt werden, sofern ntcht innerhalb 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden. Mannheimer Lebensversicherungs8- : Bank A.-G., Berlin W 8, Krausenstraße 9/10,

7, Aktien- , Fesellschaften.

Oberschlesische Eisenbahu-Bedarfs- Aktien-Gesellschaft, Gleiwiß. A laden wix die Aktionäre unserex Gesellschast zu dex ordentlichen STUERA NeLiERtunua ein, die am Mittwoch, dem 10. Mai 19383, vormittags 114 Uhr, in den Ge- shäftsxäumen der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Breslau in Breslau, Albrechtstraße 33/36, \tatt- findet. 5 ; i Diejenigen Aktionäre, die an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß § 22 unserer Saßung pätestens am 6. Mai 1933 bei nach- tehenden Hinterlegungsstellen, nämlich in Gleiwiß: bei der Gesellschaftskasse, Brennecke- straße 16, oder in Breslau: i bei der Deutschen Bank und Dis- conto-Gefellshaft Filiale Breslau, bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau, bei der Dresdner Bank Filiale Breslau oder in Verlin: é bei der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesellschaft, y bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei den Herren Georg Fromberg

& Co,, : bei den Herren F. Dreyfus & Co., bei den Herren Farislowsky & Co. in Liqu., in Frankfurt a. M.: j bei dex Deutschen Bank und Dis- zonto-Gesellshaft Filiale Frankfurt (Main), Ï i bei dex Mitteldeutschen Creditbank Niederlassuna der Commerz- Und Privat-Bank Aktiengesellschaft, bei der Dresdnex Bank in Frankfurt

a. M., bei den Herren F. Dreyfus & Co. oder, : N soweit sie Mitglieder einer deutsh2n

Effektengirobank sind,

bei ihrex Effektengirobank, während der bei diesen Hinterlegungs- stellen üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen.

Jm Falle der Hinterlegung der Ak- tien bei einem Notar ist die Bescheint- ung des Notars über die erfolgte interlegung in Urschrift [pätejtens einen Tag nah Ablauf dexr Hinter- legungsfril bei der Gesellschaft einzu- reichen. :

Soweit Aktienuxkunden noch nicht

ausgegeben sind, sind die betreffenden Aktionäre gegen Vorlegung etnes shriftlihen Ausweises der Gesellschaft ux Teilnahme an der Generalver- A Us berechtigt.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Berichts des Vor- stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und die Ergebnisse für das den Zeitraum vom 1. Oktober 1931 bis 30. September 1932 umfassende Ge- schäftsjahr. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32. Be- \{lußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Ï

Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Art. VII1 Abs. 2 der Verordnung über Afktienreht vom 19. Sep- S Ffassu

. Beschlußfassung:

a) übex die Wiederinkraft- sezung der Bestimmungen der 88S 17, 18 und 31 der Saßung, be- treffend die Zusammenseßung und

Bestellung des Aufsichtsrats und

die Vergütung an die Mitglieder

des Aufsichtsrats,

b) über Aenderung des § 19

Abs. 2: Anpassung an § 244 a der untex 2 genannten Verordnung Berufung des Aufsichtsrats auf

erlangen eines jeden Aufsichts- ratsmitgliede®s),

c) über - Aenderung des § 21 Abs. 1: Festseßung der an die Auf- sichts§ratämitglieder jeweils zu zah- lenden Vergütung durch die ordent- liche Generalversammlung, Abs. 3: Wegfall dieser Bestimmung.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1932/33.

Gleiwitz, den 15. April 1983.

Oberschle\{sche Eisenbahn-Bedarfs-

Aktien-Gesellschaft.

Der Auffichtsrat.

[2521 Gemeinnützige

augesell\schaft Mariengarten

Aktien-Gesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre werden hierdurch untex

Hinweis auf § 15 des Statuts zu dex

am Mittwoch, den 24. Mai 1933,

nachmittags pünktlich 6 Uhr (18 Uhr),

in unseren Geschäftsräumen, Berlins

Schmargendorf, Ruhlaer Straße 9—11

(Eingang Nr. 10), stattfindenden

3, ordentlichen Generalversamms

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Genehmis gung der vorgelegten Fahresbilanz und des Jahresberichts.

2, Entlastung des Aussihtsrats und des Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl eines Bilanzprüfers.

5, Kapitalerhöhung und Aenderung

des 8 3 der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalver-

sammlung is jeder Aktionär, zuc

Stimmabgabe bei den zu fassenden Bes-

shlüssen sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Depotscheine einev

Effektengirobank eines deutshen Wert-

papierböorsenplazes spätestens am

20. Mai 1933 entweder bei einem Notar

oder bei unserer Geschäftsstelle, Berlin-

Schmargendorf, Ruhlaer Straße 10,

gegen Bescheinigung bis t Beendi-

ung der Generalversammlung hinter- egen. Hundert Reichsmark nominell gewähren eine Stimme.

Berlin, den 5. April 1932. Gemeinnützige Baugesellschaft Mariengarten Afktien-Gesellf{chaft. Der Auffichtêrat. Kuhn.

Der Vorstand. Hülle. Meten.

[4790] Actiengesellschaft Charlottenhütte, Düsseldorf.

Der in der Generalversammlung vom 23, März 1933 auf Grund der Verord- nung des Reichspräsidenten über Aktien=- recht vom 19. 9. 1931 neu gewählte Aufsichtsxat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Generaldirektor Dr. Albert Vögler, Dortmand, Vor- sißender; Konsul Dr. Heinrich von Stein, Köln, 1. stellvertretender Vorsibender; Bergassessor Friedrich Schleifenbaum, Siegen, 2. stellvertretender Vorsigender; Bankier Paul Bergmann, Berlin; Geh, Landesbaurat Eugen Böhringer, Roïen- berg, Oberpfalz; Bankier Dr. Anton Paul Brüning, Köln; Generaldirektor Dr. Friedrih Eichberg, Berlin; Bank- direftox Carl Goey, Berlin; Bankier Dr. Jakob Goldshmidt, Berlin; Bank= direktor Friedrich Herbst, Köln; Bankier Dr. Geoxg Hirschland, Essen; General- direktor Dr. Willi Huber, Essen-Brede- ney; Bankier Franz Koenigs, Amster- dam; Direktor Gustav Menne, Köln- Braunsfeld; Bankdirektor Dr. Eduard Mosler, Berlin; Generaldirektox a. D. Wilhelm Petersen, Dillenburg; Bankier Dr. Robert Pferdmenges, Köln; Ge- werke Carl Pletsh, Kilchberg, Zürichz Generaldirektor Robert Scherff, Wielkie Hajduki, Poln. O. S.; Bankier Kurt Freiherr von Schröder, Köln; Direktor Dr. Oskar Sempell, Berlin; Fabrikant Emil Steffen, Weidenau, Sieg; Dr. jur. Friß Thyssen, Mülheim-Ruhr-Speldorf. Düsseldorf, den 18. April 1933. Der Vorftand.

[4775] S Die Aktionäre unserer Gejellshast werden hiermit zu der am 10. Mai 1933, vormittags 10,30 Uhr, in Kirchberg im Bahnhofshotel stattfinden- den 9. ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen. Tagesordnung :

1, Vorlegung der Jahresrechnung 1932 und Antrag auf deren Richtig- sprechung.

2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands,

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung und Ausübung des Stimm- rets sind diejenigen Aktionäre berech» tigt, welche: :

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und

b) die Aktienmäntel bis spätestens den 6. Mai 1933 während der üblichen Geschäftsstunden bei der:

4 Gesjellshaftskasse in Kirchberg Ü Sa. Sächsischen Dresden, : Sächsishen Staatsbank Zwickau in Zwickau, Sa. einreichen, i

Die Hinterlegung dex Aktien zur Teil- nahme an der Generalversammlung ift auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen deutshen Bankfirmen bis zur Beendi- gung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden und die darüber ausgestellten Deponierung®- nachweise bei den vorstehend bezeihneten Stellen in der vorgeshriebenen Frist eingereiht werden. Die Hinterlegung bei etnem deutshen Notar gemäß § Æ H.-G.-B. Abs, 2 bleibt unberührt.

Kirchberg, Sa., den 18. April 1938. Vereinsbank Kirchberg Aktien:

gesellschaft. Der Auffichtörat.

2. Staatsbank in

3.

| Berlin-Lichtenberg, 8. April 19833. Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.

Gugen Landau, Vorsißendex.

Karl Popp, Vorsißender.