1933 / 94 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs: und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 22, April 1933. S. 2. Reichs, und Staatsanzeiger Nr: 94 vom 22 April 1933. S, 3

Oeffentliche Zustellung. Tischlermeister Berthold Frühauf in Langensalza, Marktstr, 23 ndelsmann

Tippe, früher in Langensalza, uf Zahlung von 576 Waren. Zur mündlichen Ver- s Rechtsstreits wird der Be- te vor das Amtsgericht in Langen- f den 6. Juni 1933, 10

den 18. April 19838. Der Urxkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Paris, 21. April. (W. T. B.) Schlußkurse Deutschland —,—, London 89,25, New Sort N B panien 217!/,, Jtalien 130,50, Schweiz 490,50 hagen —,—, Holland 1019,50, Oslo 451,00, Stockholm —, —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, W (

Paris, 21. April. (W. T. B.) ( verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, P , Amerika 22,95, England 88,90, Belgien

talien 130,50, Schweiz 490,50, Spanien 217!/g, openhagen —,—, Oslo 451,00, Stockholm

* Paris, 22. April. (W. T. B. i Benin e England 8800, Ae f ) (11,05 Uhx, Freiverkeh anien , Jtalien 132,25, wei olland 1021,50, Oslo Se M N Wien —,—, Belgrad —,—, msterdam, 21. April. (W. T. B.) (Amtkich.) Ber 56,50, London 8,784, New York 225,25, Paris 9,81, Brüssel g Schweiz 48,10, Jtalien 12,75, Madrid 21,40, Oslo 44,80, Koy hagen 39,20, Stockholm 46,20, Wien —,—, Budapest d i: Holsingiors ——, Bukarest —,—,

(W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20

75,00, Brüssel 72,224, Mailand 6A

ür Kohle, Koks und Briketts im

Wagengestellung pril 1933: Gestellt 15034 Wagen.

Ruhrrevier: Am 21. Bergischer Kreis; 2. Umlegu

gen Teile der Feldmarken und Tüschen, welche begre im Norden von der Ackerflur dem Ahlener Siefen und der _Kürtener im Osten von der Sül i Weg Hommerih—Grundesmühle, im Südwesten von einem Siefen und einem Kulturweg, im Westen von der Straße Oeldorf nah Ahlendung und der Straße von Schmitte zu der vorgenann- ten Straße, Rheinish-Bergischer Kreis. Vi11T. Kulturamt Mayen, Umlegung desjenigen Teils der Feldm derx begrenzt wird: ch den Gemeindebezirk Sinzig, im

den Rhein, im Süde ch

Niedevbreisig

ten durch den Ge s\chluß der Ortslage,

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten,

Telegraphishe Auszahlung.

] Aufgebot. Der Stellbesizer Wilhelm Hoo ahlaßpsleger na

amt Bonn, eingetragen in das [ thekenbuch des Amtsgerichts Band 4 Blatt 13. Jm Gewerkenbuch eite 970 bzw. 971 verzeichnet,

, den 31, Juli 1898. benvorstand. Unterschristen.

ntragsteller hat den Besiß und der. vorgenannten Kuxscheine , Der unbekannte Jn- Kuxscheine wird ausge- s in dem auf den 9. No- 12 Nhxr, vor dem hiesigen Zimmer 9, anberaumten te anzumelden und die drigenfalls die Krast- den Kuxe erfolgen Berggesebßes für die Staaten, Art. 101 E.

‘6.-B., § 1003 f. Z3.-P Amtsgericht Olpe, den

nzt werden:

Oberhüll als ur Ahlen,

Arbeitecin Metta Katharina i at beantragt, den verschollenen Hooyp, geb.

_ Berlin, 21. April. Preisnotiexungen für Nahrungs- mittel. Einkaufspreisedes Lebensmitteleinzel- | J | us Berlin in Originalpackungen.)

otiert dur öffentlich ange tellte beeidete Sachverständige der Judustrie- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: raupen, grob 34,00 bis 35,00 4, Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 38,00 4, Gerstengrüye 29,00 bis 30,00 M, 32,00 bis 33,00 „#6, Hafergrüge, gesottene 35,00 bis 36,00 4, Roggen- 25,00 bis 26,00 Æ, Weizengrieß 37,50 bis C 43,00 bis 44,00 #4, Weizenmehl 27,00 bis eizenauszugmehl in 100 kg-Säden br.-f.-n. 34,00 bis 38,00 M, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 bis 47,00 M, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32,00 bis 34,00 M, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 46, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 M, Langbohnen, ausl. 27,00 bis 28,00 §, Linsen, kleine, leßter Ernte 37,00 bis 43,00 , Linsen, mittel, legter Ernte 43,00 bis 52,00 #4, Linsen, große, leßter : ( Kartoffelmehl, superior 33,50 bis 34,50 4, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch- reis 17,00 bis 18,00 4, Rangoon - Reis, unglasiert 18,00 bis lasiert 22,00 bis 25,00 4, Reis- , Ringäpfel amerikan. extra

+ Pl Barschau oh Anfangsnotierungen, Fr

rag —,—, i 353,75, Bol

ferdekneht Claus am 28, Januar 1870 zu Ahrensfluchter- moor, zuleßt ‘wohnhaft in Bentwisch, ür tot zu erklären, Der bezeichnete Ber- chollene wird aufgefordert, tens in derm auf den 29, 1933, vormittiags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht Aufgebotstermin

andels für 100 Kilo frei

Buenos- Aires . Canada - « &Fstanbul . « « apan e... aro «o o London. . « . . New York . Nio de Janeiro Uruguay . « « Amsterdam- Notterdam .

h ¿ Brüssel u. Ant-

WwerPen «o. Bucarest . « « + Budapest » « « Danzig. . + «+ Helsingfors « »

erlu ubhaft gemacht

türk. Pfund ' her der beide

Y Kaferflocken ägypt. Pfd.

mehl, etwa 70 Langensalza,

anberaumten u melden, widrigen- falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

spätestens im Aufgebotstermin dem Ge-

8. April 1933. Das Amtsgericht.

York 23,35, Belgien o 400,60, Kopenhagen J M h) :

ark Nieder- im Norden

xe vorzulegen, wid ärung der bei § 110 des Allg,

9 Warschau 285,00, u erteilen forderung,

Osten dur

straße), im Wes unter Au Kreis Ahoweiler.

VIII. Kulturam legung dev Ausnahme

mark Rheïdt mit im Umlegung®sver]

171,08 171,42

100 Gulden 2,428 2,432

100 Drachm. 100 Belga

5. Verlust- und Fundsa

_Abhandengekommen : Deutsche Ab- lösungsshuld (Auslösur Reichsmark l 9% RKM Gr. 31 Nr. 53 090, zu 12,50 RM Gr. 33 Nx. 58111.

10. April 1933.

Ernte 52,00 bis 70,00 #, s 5

t Siegburg. 1. Um- ldmark Niederkassel mit | l umgelegten 9. Umlegung der Feld- Ausnahme des bereits ahren von Stocken- Uckendorf umgelegten und desjenigen mlegungsverfahren von orf-Eschmar zugezogen ist, Sieg-

reis. ;

Düsseldorf, den 13. April 1938. rprâsident der l rabteilung in Düsseldo ¿ (Unterschrift.)

4. Acfsentliché Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehesrau Anna in Erfurt, ì Pr vollmächtigter: oemann in furt, klagt gegen den Avbeiter t unbekannten eidung aus § 1567 s uldigertläcung des ten gemäß § 1574 Abs. Þ B, G.-B. n ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechts- die 2. Zivilkammer des Land- { auf den 26. Juni 933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, d sih durxh einen gelassenen Rechtsanw vollmächtigten vertreten zu den 13. April 198. äftsstelle des Landgerichts.

[5148] Oeffentliche Zustellung. j Milchhändlercinw rieda vhl.

hama —,—, Buenos A

ch, 22. London 18,15, . New York 4 Madrid 44,25, Berlin 118,75, Wien (offiz.) New York 579,00/ Berlin 144,80, 0 ,00, Berlin 144,50, Paris 25,30, Antwer ch 124,50, Rom 33,35, Anrsterdam 258,50, Stodbolm 1178 slo 114,90, Helsingfors 9,92, Prag 19,20, Wien —,—. j Stockholm, 21. April. (W. T. B.) Berlin 125,00 nom., Paris 21,65 nom., Brüssel 77,00 nom., Schwei Pläye 106,00 nom., Amsterdam 220,00 nom., Kopenhagen 85,50 non Oslo 98,00 nom., Washington 495,00 nom., : ed S Prag e Wien —,—. / o, 21. April. (W. T. B.) London 19,54, Berlin 130 Pas A ea A En I Res „70, Antwerpen 79,25, Stockhol ( 87,50, Rom 29,30, Prag 17,20, H S A Mente Moskau, 17. und 18. Apri

Aufgebot.

sef Hörst in Wichum | [59 eef, hat zur Anlegung blattes das Aufgebot des dsteuermutterrolle des Ge- irks Heek eingetragenen Grund- blatt 2 Nr. 624/562, Weide in beantragt. Alle e das Eigentum an dem auf- ndstück in Anspruch nehmen, pätestens in dem auf cht in Ahaus, Zim- ni 1933, 9% Uhr, ufgebotstermine ihre Rechte widrigenfalls hließung mit ihren Rechten erfolge den 18. April 1933. Das Amtsgericht.

Der Landwirt

100 Gulden tr, 11, Gemeinde

28] i

Oeffentliche Bekanntmachung.

Alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Beteiligten der nah- genannten, im Bezirk der Landeskultur- abteilung in Düsseldorf beim Oberpräsi- denten der Rheinprovinz anhängigen Umlegungssachen wevden aufgefordert, k ermeidung der geseulichen Rechts- nahteile ihre Ansprüche bis spätestens Samstag, den 10. 1933, um 10 Uhr im Geschäftszim- uständigen Kulturamts an- ermin anzumelden und zu

19,00 „6, Siam Patna- Reis, oi 100.00 bis 106,00 X, A oice 100, is 106,00 4, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 68,00 bis 70,00 , Sultaninen Kiup Caraburnu ¿4 Kisten 58,00

A Korinthen choice Amalîas 66,00 bis 70,00 ,

Mandeln, süße, courante, ausgew. 196,00 bis 200,00 „é, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 200,00 bis 206,00 , Zimt (Kassia),

ganz, ausgew. 205,00 bis 215,00 Æ, Pfeffer, - {chwarz, Lampong,

ausgew. 164,00 bis 174,00 4, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew.

L : G Es t n Superiocr bis Extra Prime

,00 bi ; , Ro ee, Zentralamerikaner aller Art

338,00 bis 448,00 6, Röstkasfee, Santos S 414,00 bis 438,00 „#, Röstkasfee,

430,00 bis 600,00 „#, Röstroggen,

bis 33,00 „é, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32,00 H, asiert, in Säckten 43,00 bis 44,00 „4, Kakao, stark bis 176,00 Æ, Kakao, leiht entôlt 200,00 bis

236,00 Æ, Tee, chines. 680,00 bis 740,00 , Tee, indi bis 940,00 é, Zucker, Melis 67,50 bis 67,75 , Zucder,

Zucker, Würfel 74,75 bis 80,75 #4, Kunsthonig

Packungen 71,00 bis 73,00 „X, Zuckersi

S 100,00 Æ, Speisesirup, dunkel, in

80,00 „&, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 64,00

bis 68,00 46, Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg 80,00 dis

82,00 é, Erdbeerkonfiture in Eimern von ‘122 kg 96,00 bis

102,00 é, Pflaumenmus, in- Eimern von 124 und 15 kg 55,00

bis 70,00 é, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 H, Steinsalz in

Packungen 21,30 bis 25,10 „4, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— «s, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 #, Braten-

{malz in Tierces 124,00 bis 126,00 4, Bratenshmalz in Kübeln

127,00 bis 129,00 /, Purelard in Tierces, nordamerik. 118,00 bis 120,00 é, Purelard in Kisten 118,00 bis 120,00 „6, Berliner Roh-

{hmalz 124,00 bis 126,00 „#4, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste

85,00 bis 86,00 „6, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 „#Æ, Margarine, Handelsware,

114,00 e, II 96,00 bis 102,00 „6, Margarine, Spezialware, in

R é, Il 118,00 bis 126,00 é, Molkerei- utter Ta in Tonnén 208,00 . bis 214,00 „6, Molkereibutter Ta

epackt 216,00 bis 222,00 „#, Molkereibuiter Ila in Tonnen 192,00 is 200,00 Æ, Molkereibutter Ila gepackt 196,00 bis 204,00 é, Auslandsbutter, dänische; in Tonnen 200,00 bis 204,00 4, Aus-

t 210,00 bis 214,00 4, Sped, inl., ger.,

--#_Allaâuer Stangen 20 9% 64,00 bis 72,00 4, -, echter Edamer 40% 144,00 bis 152,00 é, vollfett 236,00 bis 256,00 4,

102,00 é, ungez. Kondens-

00 ste 26,00 bis 29,00 4, Speises gegud.

, Jstanbul 255,00 London 22,4

100 Dinar

Petexs Union-Aki. L N Nr. 8945, zu 1000 PM L Z Berlin, 20. April 1933. (Wp_ 32/33.)

Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. IX 4,

Jugoslawien. Kaunas, Kowno Kopenhagen . Lifsabon und Oporto » « »

bis 63,00 M t : ie, A Teils, der zum e Mähne, 2 ßerjonen, Di ebotenen Gru verden aufgefordert, }

en vor dem Amts

ondon 19,10 nom 6 a 52 qm,

100 Escudos

Helsingfors 8,45, Roy ]

Der Versicherungsshein A 833 520 über 10000 f Versiherungssumme, auf das Leben des Herrn Kaufmann in Berlin lautenòd, Wer Ansprüche ben glaubt,

in dem auf i (Landeskultu

erior bis Extra Prime entralamerikaner aller Art glasiert, in Säcken 32,00 bis

nstehenden A

(Island) . | 100 isl. Kr.

Schweiz « « » L:

Spanien. . « « Stockbolm und Gothenburg . Tallinn (Neval, Estland).

Richard Schuster ist abhandew gekommen. aus dieser Versicherung zu innerhalb 2 heute ab zur Vermeidung ihres Ver- bei uns geltend machen.

burger Lebens-Versicherungs®- Gesellschaft zu Magdeburg.

begründen. Verzeihnis der Umlegungssachen und der zuständigen Kulturämter:

1. Kulturamt Aachen. dex nachbezeihneten Teile kung Gangelt: a) nördli Gemarkung Gangelt, welher b wird: 1. im Norden, Osten und durch die Gemarkungsg Süden durch .

Wien —,—. l. (W. T. B.) (Jun Tscherwonzensff} Ahaus 1000 engl. Pfund 667,81 G., 669,15 B., 1000 (Bollan 19412 d E 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,00 G., 46,10 B.

Malzktaffee, entölt 154,

100 Peseten Umlegung

der Gemar- ex Teil der

Amtsgerichts Jlme- 1933. Aufgebot. Der Glasschreiber Hermann Wilhelm dorner aus Elgersburg hat das Aufgebot wecks Ausschließung der Eigentümerin ohanna Christine Vilhelmine Schneider Umbreit, die im Grundbuch von

5132]. Beschluß des Thür.

68,75 bis. 70,25 M, au vom 30. März

_ London, 21. April. Silber auf Lieferung 19/16.

Wertpapiere.

Frankfurta. M,., 21. April. (W. T. B.) 59/% Mex. äuß E Ln di A E “Sis f s Tamaul, S 1 o

o Tehuantepec abg. 4,00, affenburger Bun ier 49,0 gers - n Etne E: Gold u. Silber Lo (9 Migersburg. V. Y. Bl, Lg, an h

l ,50, inger Mash. —,—, Felten u. Guill. 68Winge den ist, beantragt 927 Ph. Holzmann 59/4, Gebr. Funghans 26,00, Lahmeyer A S L Snoetealene Unuidsindck Mainkraftwerke 70,50, Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt f Häffng Mt M n,

100 estn. Kr. (W. T. B.) Silber (Kasse) 19,

100 Schilling Ausländische Geld)orten und Banknoten.

110,59 - 110,81 110,59 110,81

49,45 49,99

1 E É Tito f 4 B f j 4 M) tr K: M 4 3

, hell, in Eimern imern 70,00 bis

Grenzverlauf: Les :_ 931 434 ald zwischen Süsterseel a pi G

Mindexrgangelt, Weg Mindergan- gelt, Gangelterheide, We terheide am südlichen Te entlang nah Mohrenmühle, bis zux östlihen Gemarkun Eintritt des . Rodebachs 11 Gemarkung Gangelt, mit Ausschlu Ortslagen Mindergangelt, Stah Kreuzrath; welche begrenzt die auszuî bush, im ten chlossenen-

Der Versicherungs| der Vereinigten Berlinischen und Preu- Fischen Lebens - Versicherungs - Afktien- ft auf das Leben des Herrn saat, Schlächtermei lis, vom 23, März 1925 ist ab- Dex Inhaber der t, sie binnen zwei rsheinen dieses Auf- s an der Direktion der unterzeih- Gesellshaft in Berlin SW 68, Markgrafenstraße 11, vorzulegen renfalls die Urkunde für kraft flärt wird. N Berlin, den 22. April 1933. Lebensversicherungs- t Aktiengesellschaft. (Unterschriften.)

] Aufgebot. Dex _Vexsicherungs] Kolonne Altdamm des Deutscher Sanitätskolonnen geldversihherung des v glieds Oskar Sch handen gekommen. f exklärt, falls ein Berechtigter halb zweier Mouate nit meldet.

-Jduna-Germania Lebens- Versicherungs-Aktiengesellschaft. Die Direktion.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

fälligen Zins-

Armstroff}, zur Zei enthalts, auf Ehes

von Gangel- der Ostlage

Geld Brief 20,38 20,46

4,185 . 4,205

Emiiickseigentümerin von Flurb. Nr. 110a

Sovereigns . .| 20 Fres.-Stüdcke Gold-Dollars . Amerikauische:

1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argeutinische . Brasilianische . Canadische. . . Cuglische: große 1S u. darunter Türkische. . Belgische. . . Bulgarisdhe . .

handen gekommen. Urkunde wird ersuh Monaten vom

ümerin is im Jahre 1880 gestorben.

—,-—, gHellstoff Waldhof 55,00, Buderus 69,50, Kali WestereglFdie Erben werden hiermit aufgefordert, L : ¿testens in dem auf Dienstag, den

Hamburg, 21. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdn L, Juni 1933, g 814 Uhr, hestimmten Aufgebotstermin ihre Rechte heim Amtsgericht Jlmnenau anzumelden, ndernfalls werden sie mit ihren Rechten msgeschlossen.

streits vor rihts in Erfur

Gangelter!

iederbusch, wird: im Norden d ßende Ortslage Nieder- und Südew dur ge- ald, im Westen durch die Landesgrenze, Kreis Geilenkirchen. 11. Kulturamt Bonn. Umlegung der Feldmark Queckenb n Teils der Flamersheim, der begr sogenannten Lohga Umlegungsverfahren von neu gebildeten

Bank 61,25, Vereinsbank 93,00, Lübeckd-Büchen . 47,00, Hambur ; etf. 21,00, Hamburg - Südamerika 37,00, | Auel Q S Ms LGOD, Alsen Zement 101,00

-Guano 50,50, namit Nobel 70,00, Holstenb i Neu M O E L 19,25. S j ien, 21. April. (W. T. B.) Amtlich. n Schillingen, Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stüde 160, R 500 Dollaz Stücke 101,00, 40% Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 9% Vora berger Bahn —,—, 83 % Staatsbahn | Wiener Bankverein —,—, . Oesterr. Kreditanstalt

ion 1550 ober L Dmg ,—, Alpine Montan 11,95, Felten i sammengelegt Rimamurany 20,00, Ste Steyrer Papierf. 56,00, Scheidemandd al —,—, Aprilrente —,—, Mairente 0,31 h R T gs —_,—.

i; : ) T 9% Deutsche Rei 50,00, 53 9/9 Deutsche Kein cihe 0 ; taats - Obl. 1945 37,00, T /o Preuß. Obl. 1952 33,50, -7 9/4 Dresde!

Deutsche Rentenb s

yp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 N L Deus nd 1947 30,75, 7 0/% Pr.

o Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 195

a E er rgen 80,00, 7 % Arbed 195

; :

h Db go d E f Zink Obl. 1948 46,25

: ont. Gummiw.

6 % Gelsenkirchen Gold t.

m. Opt. 1949 24.00, 60% J. G. Farben Obl

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951

O PRAE "Roe 58,00, 70/% Rhe

Uu 0 in,- We| Ï 5 Siemens- C Obl. 1986 S S . 2930 —,—, 70 i

64.9% Verein, Sth /o Verein. Stahlwerke

Zert. v. Aktien 841

Eschweiler Bergw. Obl. 1952 491!/

, 6% Siemens u. Halske

Bert. —,—, Ford Aft. (Berl. Emission) —,—.

S LOS

0,806 0,829 bei diesem

in Kübeln, I 110,00 bis alt als Prozeßbe-

Amerika Patketf.

Bts jam fie jah its prr E

Kübeln, 1 132,00 bis —,—

Die Gesh

1 türk. Pfund Be Aufgebot.

Bergämter Weimax und des Gesetzes vom 22, De- Juli 1924 beantragt, gebots das BergwerkS- genden Grubenfeldern Grubenfeld entümer Got charnhorst“,

Die Thür. gaalfeld haben nah § 5 iber Bergwerk8abgab Member 1923 / 9. Im Wege des Au igentum an fo

lands8butter, dänische, 450, A0 BiR..(EN 144,00 bis 152,00 eter Emmentalex

7 ü k M U Ú L a geb. Löffler in Prozeßbevoll=-

Dietwälie Dr. Heiling idau, klagt en landwirt- Willy Weißbach, Thalstr. 20 bei eyt unbekannten ntvag auf Schéi- Klägerin ladet den ten zur mündlichen Verhandlung streits vor f Landgerichis zu Zwickau vormittags Aufforderung,

hein Nv. 14 der Reichsverbandes ur Sterbe- enen Mit- ist angeblih ab- Ex wird für kraftlos

100 Frs: 100 Gulbèn

Â- EG! 60,00, ‘Brüxer Kohlen Guilleaume (10 zu 3 zu Prager Eisen , Ee —, —,—, Leykam rFosefst Februarrente V Me as

ollEndisde a 50, Brown Ztalienische: gr.

100 Lire u. dar. Jugoslawische .

Lettländische ..

Norwegische Oesterreich.: gr. 100S. u. dar. Numänische: 1000 Lei und neue 9500 Lei unter 500 Lei Schwedische . Schweizer: gr. , 100Frs. u. dar. Spanische *) . . Tschecho - slow. 9000 u. 1000. 900 Kr. u. dar. Ungarische

®) nur abgaesiempelte Stücke. }) Nur teilweise ausgeführt.

Ostdevisen. Auszahlungen.

L (Sommerkäse 1 O L E e per Kiste 1 i 48/14 per Ki ste 16,50 bis 17, bis 90,00 M.

emens-SHuded # x. Beyer Il in

gen ihren Ehemann chaftlihen Avrbeiter

Funghans woh Aufenthalts, mit de

lur 18 von nd den Gemarkungen Pa! Queckenberg einshließlih der, rtslagen Sürst, Harth und Eichen Und der Waldungen, Landkreis Bonn. III. Kulturamt Düsseldorf.

marken Neukixhèn und migen Gemeinde- j,

. ( a u emeindung des kammer des

auf den 21. Juni 1933 11,30 Uhr, mit der en bei diesem chisanwalt als Prozeßbe- tigtew vertreten au, den 10. ‘April 1958 Der Uxkundsbeamte der Geshàä bei dem Landgericht.

ondensmilch

l, ausgewogen 64,00 Hand VII. Eig

Grubenfeld Eigentümer Gothaische „Maximilianshall“, Gru- lück 1“, Eigentümer ft „Alwinenglüd“,

Gewerkschaft , benfeld „Alwineng Gothaishe Gewerkscha ili vbruch „Blaues Glück“, Gewerkschaft Grubenfeld „H tümer Gotha

4220 4236

75,75 76,05 Amsterdam, 21.

anleihe 1949 (Dawes (Young) 39,25. 6 ) Bremen 1935 —,—, 6 Obl. 1945 34,50, 79, T 9% fande parkajjen- und Giroverb

Pfdbr. 1960 —,—, 7 9/ as damsche Bank 104,50, 86,00, 7 9% A.-G. 8 9% Cont. Caouts S. A 1950 —,—,

legung dex Feld Hoisten dex gleichna

29, mit Au Grevenbroih-Neuß. Kulturamt Euskirchen. eldmark Kallmuth mit Aus- rtslage und ider Gewerkschaft

Berichte von auswärti i i Lwaärtigen Devisen- Wertpapiermärkten. 1ER) RRO

Devisen.

(W. T. B.) (Alles in Danzi Zloty 57,31 G., 57,43 Scheag e urse

ecks: London Warschau 100 Zloty 57,31 G,

—,— B., Berlin

(W. T. B.) Amsterdam 283,20, Berli Kopenhagen 108,00, London 94BT, eto 33, ZUCi 136,60, Marknoten slawishe Noten 8,84, Tschecho- Noten 79,00, Dollarnoten 622,00 00 B. Noten 126,95, Belgrad R, i engö. ril. (W. T. B.)

100 Schilling

100Schilling § 9/0 Bayer.

„Blaues Glück“, ohenfirhen e Gewerkschaft „Herzog- Grubenfeld „Heidelberg 10“ W. Hansen in „UAntonsglüdck“,

Gewerkschaft

Danzig, 21. April. L Gulden.) Banknoten: P i 100 Deutsche Reihsmark —, (5- bis 100 - Stüde) 4,59,54 G., 4,60 17,78 G., 17,82 B. Auszahlungen: 20,14} G 0B 1 Bete: 115,8 G, 11612" Ore E ien, 21. April. 160,50, Budapest 124 291, York 631,00, Paris 27,84, 159,90, Lirenoten 36,46, ZFugo e Noten 20,40, Polnis e Noten —,—*), Schwed Noten und Devisen für 1 Prag, 21. Ap 780,00, Zürich 117,30, Madrid 288,00, 132,30, Stockholm 613, Pon lNe Haren 385,00, B udapest, 21. Apri 80,454, Berlin Ta Zürich _London, 22, 88,75, “B 871, weiz 18,14, Spani hagen 22,44, Wien 33,00. “Asta Buenos Aires 41,00, Rio

; 7 9/0: Deutsche entr.-Bod.- Krd) —,—, Amst

olnische Loko 100 G

legung der

nahme der gelassenen Re

Eigentümer Kausmann Grübenfeld Gothaische

Bergwerks- Mechernich,

t Gladbach-Rheydt. stücke von Teilen bah-Rheydt und die begrenzt werden: 1m Provinzialstcraße von

Kleinenbroih bis Schönrathex-Hof,

Mysllendontk,

,46 B. Eigentümer „Colonia“. Die Entziehung soll erf weil Grubenvorstände niht vor und die Grubenfeldabgaiben niht ge- nd. Die Eigentümer der Grubenfelder, bzw. die Gewerk eren Rechtsnachfolger pätestens im Auf- woch, 21. Juni

Kreis Schleiden. V, Kulturam

Dtsch. Kalisynd. Obl ung der Grund

s ip: A 76,00

rp. Bergb.-Obl) G. Farben Obl. 68,25, 79% Mitteld 8 7 9% Rhein.-Westf. Bod.-Crd- Elbe Union Obl. -m. Op. 194 . & jähr. Noten 6 9% Siemens-Halske Z

Die am 1. Mai 1933 1 ine unserer Goldmark-Pfandbriefe n vom Fälligkeitsbage ab an und den bekannten Zahl- rund der Notverordnung 8. Dezember 1931 wie folgt spesenfrei eingelöst: mit dem Au 3,— mit GM 3,50 mit GM 4,— mit GM 15,— mit GM 17,50 mit GM

30,— mit GM 36,— mit GM 40,— mit GM 60,— mit GM 70,— mit GM GM 200— mit GM 150 mit G% 5 GM = 1 RM. Leipzig, am 19. April 19383, Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen.

144]

Amtsgericht Schwäb. G' Jn der Rechtssahe der E rianne Koh in Brackenheim geg j oh, led. Apotheker, zuleßt in lts wird der Be- der mündlichen

Juni 1933, vorx das Amts-

zahlt worden si

Korschenbroi Norden durd Niersbrücke bis Stadtgren Gemarkungsgrenze und Korschenbroi T weiter duxch Bruchrandweg Kamperhof, Schloß ollhaus bis Neußer S gend bis Fabrik den Bruchrandwe ur Stadtgvenze Gemaxfung / Rheydt bis zur Niers gend bis Schloßstraße; 1m Hoher Weg, Straße, Ha

unserer Kasse

Prag 21,033,

werden aufgefordert, \ gebotstermin am Mitt 1933, 74 Uhr vorm., vor dem unter- ihneten Gericht, Zimmer 113, tehte anzumelden, andernfalls ihr das Bergwerkseigentum entzogen wird. Weimar, den 18. April. 1933. Thüringishes Amtsgericht. Abt, 2.

fons Knobl Gmünd, wegen Unter

Verhandlung auf 16. vormittags 9 Uhr, ch |geriht Gmünd geladen.

] Oeffentliche Zustellung. fa Karoline Andres, geboren am 27 vertreten dur Landkreises Jnsterburg, klagt er Kaxl Hilger, unbe- [ts. Sie beantvagi, den Beklagten als leiblihen Vater der rteilen, ihr von d endeten 16. Lebens-

[werke Obl, Lit. C 1951 8050, F. G. Farba

16, 7.9% Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1950 42,00 Kreuger u. Toll Winstd| 69,75, Deutsche

msterdam 13,49, Berlin Oslo 600,00, Kopenhagen 523,00, London Mailand 173%, New York 30,05, Paris Wien 475,00, Marknoten 785,00 elgrad 46,267, Danzig 663,50. C (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien i 111,10, Belgrad 8,00. April. (W. T. B.) 00, Brüssel 25,174,

47,95 4T,75 47,55 AT,75

Notennotierungen.

Jrmen, weiter d übex Neersbroich bis rünsend; im Süden: sgrenze Giesenkix diesex fol-

Kattowig .,„.

Poluische . . | 100 ZL.

das Jugend-

Berichte von auswärtigen Warenmärkten

“Mangqhester, 21. April R

unsicher. Für Garne eik î (W. T. V.) Die Stimmun Die laeaRe Je Gewebe tätigkeit enttäushend, ; rinters Cloth 23 M per Eu 40

___ Öffentlicher Anzeiger.

1. Unterfuchungs- und Strafsachen,

Frau Lina Schiele geb. Mörken în Hagen-Haspe hat beantragt, den ‘am 12, 8. 1861 in Mengeringhausen renen und seit 1878 verschollenen rih Möbrken, zuleßt wohnhaft in Men- ür tot zu exflären. Der Verschollene melde si Aufgevotstermin 12 Uhr, bei uns, er für tot erklärt werden. kunst über Leben oder Tod des Ver- chollenen geben kann, müß dies späte- stens im Aufgebotstermin tun, Arolsen, 15. April 1933, Amtsgericht.

Die Elektrolytk E Elektrolytkupfe

53,50 6) für 100

ew York 380,50, Paris „Htalien 67,50, Berlin 40,874, Lissabon 110,00, Kopen- ,00 B., Warschau 31,25,

upfernotierung der Vereinigung rnotiz stellte sich laut- Berliner O Abuns m 22. April auf 53,50 „6 (am 21. April au

Schloßsträße egen den Melk Grevenbroicher Straße bis Volksgarten, rand bis Fahnstraße, wei Eisenbahn bis bis Neußer eußer Stra Mysllendonkerstraße, Straße, Bruhrandweg und. Fe Provinzialstraße, dung der Abtshofstra Provinzialstraße brüde mit Ausschluß ders Hausgärten, H revenbroih-Neuß. V, Kulturamt Kobl der Feldmark Rüsh: ch |chluß der Ortslage

ih unregelmäßige Preis vdterbroiher

war etwas lebhafter,

«Fstanbul 7 de Janeiro 500,00 B.

Klägerin zu veru Geburt bis zum vollen jahre eine vierteljährliche Geldrente von len. Zur mündlichen Ver- Rechts\treits wivd der Be- mtsgeriht in Pr. Eylau, auf Donnerstag, den , Juni 1933, 9 Uhr, geladen.

Pr. Eylau, 12. April 19883.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

45] Oeffentliche Zustellung.

Dex Paul Hunold, werbslos, in Köln, Brei t gegen den 3 neider, früher in Z. unbekannten Aufenthalts érung mit dem Antrag au Verurteilung des Beklagten zur RM i. B. Reichsmark nebst 6 % dem 15. 5. 1932.

ex dur Jahn-

t Bundles 8% d Volksbadstra

-

75 RM zu gah andlung des agte vor das A immer Nr. 1

„Am Lauter-

-_

dann durh

Zimmer 10, sonst wiv

über Einmün- e, und weiter der d, bis Nievs- ofräume und adbah-Rheydt,

[5523]

Gewerkschaft des Bruckdorf- Nietlebener Bergbau-Vereins

Halle-Saale). f

Die untexzeihnete Schuldnerin der | 1391 ahre 1927 ausgegebenen | 1466 chreibungen beruft | 1587 eine Versanimlung der Gläu- | 1660 diesex Teilschuldvershreibungen | 1742 Mai 1933, nachmittags | 1926 el Stadt Tages-

8. Kommanditgesellschaft E 9. Deutsche fait en auf Aktien,

Gesellschaft 11. Geno Pen:

13. Bankauswei 14 Verschiedere

galten, 13 Aufgebot. Frau Helene Hüchel geb, Müllex in rebniy hat beantragt, ihren Bruder, | Seemann Heinri Ulrih Werner Müller, zuleßt in Jena wohnhast, für tot z hollene wird auf tens in dem auf

Oeffentliche Zustellungen L, u Verlust- i A von ihr im Aelt uhe O Teilschuldver|

Aktiengesellschaften,

te. Straße 108, Köln, Eigel

id mit Aus- 8 Neuwied; sdmark Thalhausen \hlußk der Ortslage,

1. Umlegung dmark Eil, der im Norden von der e und von der den lenshen Besiy ums- Mauer . vom Lorfe auspfad, b) im Osten

validenversicherungen,

Bekanntmachungen.

verschollenen auf den 11. 2 Uhr, nach Halle, Saale, Hot

ordnung ein: i Beschlußfassung: 1. über die Ermäßigung bzw. den Er-" laß dex Anleihezinsen ab 1. 8, 1932 derart, daß die Zinsen: die Zeit vom 1. 8. 1932 bis 30. 7. 1934 exlassen werden, b) für die Zeit vom 1. 8. 1934 bis 30. 7. 1937 auf 3%, x die Zeit vom 1. 8. 1937 bis , 7. 1942 auf 4%,

u ee tit ipât efordert, pâte- reitag, den 5. Ja- nuar 1934, vorm, 11 Uhr, vor dem Thür, Amtsgericht in Jena anberaum- ten Aufgebotstermin zu melden, andern- [F falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft Uber Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, ergeht die Auf gebotstermin dem zu erstatten. Jena, den 13. April 1933. hüringishes Amtsgericht.

V]. Kulturamt Köln. desjenigen Teils begrenzt wivd: a) rankfurter Stra eshlossenen liéßenden gro Eil bis zum

vom Mauspfad und vom Leidenhausener von dex Feldmar

in dem auf Dounerstag, den 4, Ja- lung von 75

nuar 1934, vormittags 814 U vor dem unterzeichneten Gericht, 4 Ee Zimmer Nr. 264 anberaumten Aufgebots- termin seine Rechte anzumelden und die. Urkunde vorzulegen, audernfalls wird die Urkunde für krastlos erklärt werden.

Mannheim, den 5. April 1933,

Bad, Amtsgericht, B.-G. 3.

3. Aufgebote.

D d Verichtigung. : er Drtôname der in Nr. 76 d. 4 vom 30. 3. 1933 S, 3 unter Nr. H B47 verössentl. Bekanntmachung des Amts- gerichts N B vom t Berlin wie icrtüml, druckt, sondern richtig: Berlincheu.

Sanitätsrats Dr. Ferdinand Blumenthal in Berlin W 10, Bendlerstraße 20, über einen Kux der in eintausend „Kuxe ein geteilten Gewerkschaft des Eisen, Blei- und Kupfererzbergwerks Delberg, bestehend aus dem Blei-, Kupfer- und Zinke Oelgarten und dem Eisen-,

Kupfererzbergwerk Oelberg, gelegen in den Gemeinden Wenden und Schönau bei Elben, Kreis Olpe, . Ber

Der Vichgroßhändler Emil Hodecker in Odenheim i. B.. hat das Aufgebot folgen- der Urkunde beantragt: Versichecrungs- schein Nr. M. 24/5966 der öffentlichen Lebensversicherungsanstalt Baden vom 23. 12, 1926 über 10 000,— RM Zehn- tausend Reichsmark fel ausgestellt auf den

itragstellers, Der Jnhaber | Urkunde wird aufgefordert, ieder

Zur mündlichen Ver- 8 Rechtsstreits wivd der Be- as Amtsgeriht in Köln, den 1. Juli hr, Zimmer

Der Geheime Sanitätsrat Dr. Ferdi- nand Blumenthal in Berlin W 10, L straße 20, vertreten durh den Rechtsan- walt Steinmann in Warburg, ha Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklä- rung bezügli der Kuxscheine Nr. 970 und Nr. 971 beantragt. Die beiden Kuxscheine haben folgenden Fnhalt: Kuxschein Nr. 970 bzw. 971 des Gewerken Herrn Geheimen

Rie E d i eihenspergerplay 1, au 1933, vormittags8 9 Nr. 169, geladen.

Köln, den Der Urkund

spätestens im

15. 3, 1933 riht Anzeige

E: Kircbpiad, e) im irhpfad, k Urbach, a) im Westen

z und Ensen,

12. April 1933. 8beamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 70.

Namen des Antra

unter Aus\hluß der Ortslage,

S

bei

hinterlegt und die dem Beginn der Ver eine Bescheinigung nah Halle (Saal Gewerfkscha

[5151]. : Gewerkschaft des Stei bergwerfs Graf S Betr. Unsere 1905, 41% %ige sowie die 5 %ige ren Bergwerksge

segen m. b. t Jn Gemäßheit der mit .dem ubiger getroffenen die für das Jahr 1933 sosungen am 30. und 933 in Gegenwart eines Notars Hierbei wurden die nach- mern gezogen: Juni 1933: Nr. 5 73 88 193 350

Bes Bei d

die Dauer von 0: über eine Herabseßung des jährs lihen Auslosungsbetrages, 3. über die Ermächtigung der schaft, planmäßige und mäßige Tilgung der schreibungen au vorzunehmen,

4. über die Aender1 nle bedingungen gemäß den Beschlüssen zu 1, 2 und 3 5. Uber eine Obligationärver sammlung vom

ugnifsje.

er Beschlußf die Stimmen dexrjent gählt, welche spatestens a Reichsbank, Preußishen Staa der Preußis

Vertreter der Glä einbarung haben vorgesehen 31, März 1 stattgefunden. stehend au L, Rückza

168 173 176 215 336 342 356 389 535 559 564 565 691 696 749 752 862 863 884 886 1027 1043 1057- 1091 1118 1120 1126 1128 1156 1218 1232 1236 1240 1250

m 9

e), den

en Ver

Aussetzung der vertrags ährlihen Auslosung für

a) für die Zeit vom 1. 8. 1942 alß fortlaufend auf 5%

ermäßigt werden,

2. über eine 2

mäßigen 1

ss

fünf Jahren sowie

Gewerks außerplan» Schul dver- ch durch Rückkauf

rung der Anleihe-

Erweiterung der dem

tretex in der Ver- 31. 1. 1933 erteilten

assung werden nur

gen Gläubiger ge- ihre Schuldverschreibungen Mai 1933 bei bei einem Notar, bei dec töbank (Seehandlung), hen Zentralgenossen- shaftsfasse oder einer anderen preußi- hen öffentlichen Bankanstalt oder

bei der Dresdner Bank, Berclin, bei der Dresdner

der

Bank, Filiale D,

Hinterlegung be

Pan f.

4%ige

ellscha

v

» von

fgeführten Num hlbar zum 30. 1, Anleihe von 1905 92 96 101 155 163 171 182 190 909 210 214 278 303 305 345 348 385 474 477 488 491 497 575 590 668 698 750 757 758 763 764 765 766 825

1981 1984 1986 1987 je nom. RM 150,—. 1, MRELEROSE ues 31. Dezember

1, Anleihe von 1905 18 20 32 46 52 63 77 85

utfohlen- werin.

nleihe von Anleihe von 1910 Anleihe der frühe- lüdauf- 909.

sammlung durch wiesen S April 1933. f des Bruckvorf- Nietlebener Bergbau-Vereins. Der Grubenvorstand. Caspar.

haben,

Herrn Ver-

830 852 854 855 871 875 880 901 906 922 934 941 967 997 1029 1037 1040 1042 1046 1051 1111 1138 1150 1157 1159 1167 1235 1238 1248 1257 1259 1268 1319 1333 1334 1348 1386 1529 1544 1586 1603 1617 1629 1643 1688 1697 1725 1733 1753 1821 1826 1856 1868 1908 1921 1945 1954 1956" 1982 2033 2045 2048 2082 2110 2117 2122 2129 2158 2160 2204 2223 2224 2229 2251 2252 2289 2292 2298 2327 2362 2366 2369 2386 2405 2413 9431 2446 2482 2491 2553 2554 2559 2595 2596 2613 2614 2621 2638 2668 2697 2699 2700 2712 2747 2778 2780 2782 2787 2843 2884 2997 3005 3008 3022 3064 3119 3210 3259 3265 3303 3304 3325 3367 3408 3445 3453 3473 190 Stü über je nom. RM 150.

2, Anleihe von 1910 Nr. 16 59 136 138 160 184 185 215 219 248 307 309 336 352 354 370 391 406 409 412 422 425 436 459 490 516 526 537 540 545 548 556 582 600 603 623 627 628

678 691 700 703 712 713 764 768 772 788 796 853 861 893 937 954 1007 1023 1037 1044 1054 1 1064 1071 1073 1101 1106 1122 1123 1125 1130 1135 1240 1263 1268 1275 1304 1309 1310 1317 1318 1388 1395 1396 1398 1407 1437 1457 1470 1484 1595 1726 1757 1792 1815 1847 1890 1907 1908 1931 1949 1983 2007 2009 2021 2068 2098 2161 2178 2179 2206 2214 2295 2315 2317 2333 2369 2400 2402 2423 2450 2487 2495 2500 146 Stü über je nom. RM 150,—. 3, Anleihe von 1909 Nr. 103 104 132 137 152 197 262 277 293 303 306 312 314 329 331 336 337 353 370 372 376 392 393 396 405 415 421 447 449 456 488 495 501 504 506 525 549 560 563 581 583 602 604 605 612 613 616 628 629 634 636 645 648 652 657 653 663 664 667 683 720 725 740 742 743 748 750 786 819 850 860 861 870 929 930 1028 1074 1081 1082 1086 1112 1120 1232 1255 279 1309 1313 1314 1328 1348 1380 1393 1399 1450 1453 1470 1525 1537 1568 1609 1616 1629 1657 1679 1684 1708 1731 1752 1803 1901 1902 1927 1960 1979 1980

141 Stü über

Nr. 3 7 17 99 106 130

284 295 300 329 331 499 508 512 518 525 585 586 600 652 653 800 820 823 848 861 887, 889 939 969 989

D R B E I i E

j fz È A}

C Gt A eE o E E E ROPETÓ D O T C ch1 A R U A G E Se E L R Ae. p O“ H E EEET O

S S E C M E R

N E E E R E R R E T C S n A A E G

ierten ar A Ie.

E D Er B ar

E E Ee

ai Ai I Sie Die D E a: T A agde » r - ini