1933 / 95 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

annd Handels-

Am 3. Februar 1933 bei Fa. Gustav Feucht, A.-G., in Göppingen: a) Der Eintrag vom 29. Sept. 1932, betr. Aus- é Vorstandsmitglieds Sctheuffelen, wird von Amts wegen ge- lösht; b) das Vorstandsmitglied Rudolf

am 30. Fulj 1932 ab- Vorstandsmitglied Richard Sheuffelen ist nun allein vertretungs-

e 2 E 5 „Stauffia‘‘, Vau- und Zweckspar- fasse G. m. b. H. in Göppingen: Der Geschäftsführer Karl Aupperle hat sein 1. März 1932 niedergelegt; an ist zum Geschäftsführer bestellt worden Friz Böhringer, Kauf- mann, Göppingen.

7. Februar Mechanische Weberei ( «& Lemppenau Alktien- gesellschaft in Kleineislingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1932 Art. V111 AktienrechtsVO. vom 19. 9. 1931 aufgehobenen §8 11 bis 13 des Gejellschaftsvertrags wieder in Kraft

L) An 22. Februar 1933 bei Fa. Wil- heim Werner i Kleineislingen: Der Gesellschafter Wilh. 2. Oktober 1932 gestorben. Ge] und Firma sind von dem Gesellschafter Karl Maunz übernommen worden.

Am 20. März 1933 bei Fa. Mecha- nische Stri

Franz wurde berufen. Das

seiner Stelle

1933 bei Eislingeu

sind die duch

arenfabrik

Aktiengesellschaft Göppingen: Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 12. Sept. 1932 [} a) das Grun®fapital um 100000 RM herabgeseßt; b) § 3 des Gesellshaäfts- vertrags (Eintr. d. Gvundkap.) geändert; c) 88 11 u. 13 des Gesellschaftsvertrags, durch AktienrechtsVO. 1931 außer rfen lie ati E seßung ist durchgeführt. ) fapital beträgt nun: 200 000 RM. Die Vorstandsmitglieder Willy Böhm und

Als Vorstandsmitglied mit Alleinvertretungsbefugnis e _Y Karl Volkert, Kaufmann in Göppingen. (Das Grundkapital is nun eingeteilt in 2000 Jnhaberstammaktien

Am 7. April 1933 bei Fa. Gromer u. Huttenlocher in Göppingen: Die Ge*ellschaft ist aufgelöst, die Firma er-

Am T7. April 1933 bei in Göppingen: Dem Kauf Hubvel in Göppingen ist Einzelprokura

Am 12. April 1933 vei Fa. C, G. Mozer, Fabrik für Gießereigeräte u. Maschinen Aktiengesellschaft in Göppingen: Durch Beschluß dexr Gene- ralversammlung vom 27. Funi 1932 wurden die durch AktienrechtsBO. v. 19. 9, 1931 aufgehobenen §8 9 vis 13 Gesellschaftsvertrags Kraft geseßt. E

Amtsgeriht Göppingen.

Kraft getreten, Die Kapitalherab- Das Grund-

a. W. Speiser ufmann Carl

«Fn das Handelsreg / b eute die offene Handelsgesellschaft - in Firma „Chemisch-Pharmazeutische Fa- brik Apotheker Kühnle & Siß in Gotha und weiter ein Persönlich haftende Gesellscha ) 1. Kaufmann Otto Baumbach, 2. Kauf- mann Hugo Baumbach, 3. Friß Kühnle, zu 1 und 2 in Gotha, zu 3 in Vacha wohnhaft. Die- Gesellschast hat am 21. Februar 1933 begonnen. Gotha, den 13. April 1933. Thür. Amtsgericht.

0.“ mit dem

Greifswald.

Bei der im hiesigen Handelsreg Nr. 323 eingetragenen Firma S. singer & Co. in Greif eingetrageu worden delsgesellschaft Paula Blumenthal geb. Henschel, hier, Alleininhaberin der bliebenen Firma aller Aktiva und Passiva geworden ist. Amtsgericht Greifswald, 10. April 1933.

wald ist heute die offene Han- und Frau

unverändert ge- Uebernáhme

Halberstadt. Bei H.-R. A 15, Gottlieb Hausbrandt t, ist am 18. April Der Gesellschafter Kaufmann Konrad Tiedt ift aus der Gesellshaft ausgeschieden. Amtsgericht Halberstadt.

Harbur

Halberstad eingetragen:

B Wilhelmsburg. (5079

m Handelsregister A 952 ist heute bei der Firma Gustav Felix, Solingen, Filiale in Harburg-Wilhelmsburg, ein- getragen: Dic Zweigniederlassung ist

Harburg-Wilhelmsburg, 18. 4. 1933. Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr.

“In unjer Handelsregister B ist unter Nr. 40 bei der Firma Dittmann-Neu- Gabriel-Bergenthal j Zweignieder- assung Herbede, am 18. April 1933 ein-

Generalversammlungsbeschl1 on A November 1932 sind die dur 1e Notverordnung vom 19 September | W-sthoven, ist Einzelprokura erteilt 1931 (1 Teil Art. X11l R.-G.-Bl. S. 509) | A -

aufgehobenen, Au'?sichtsrat

Dex 8 15

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 95 vom £4. April 1933. S. 4.

Eine Aufsichtsratssißung muß innerhalb

7 Tagen berufen werden, sobald ein Mit-

lied des Aufsichtsrats oder ein Vor- bandsmitglicd darauf anträgt. Amtsgericht Hattingen.

Hennef, Sieg. [5081] Jn das Handelsregister Abt. A wuvde heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Peter Stroß, Jwhaber: A. Stroß in Hennef, folgendes eingetragen: Das Geschäft ist nebst Firma durch Erbgang na, die Witwe Armand Stroß, Rosa g. Rösgen, in Hennef übergegangen. Dem Kaufmann Willi Hollmann in Hennef ist Prokuva erteilt. Hennef, den 5. April 1953. Amtsgericht. Hof. Handelsregister. _{5082] „Karl Trauter““ in Hof: Geschäfts- us Gustav Zeiß, Bayreuth, hat am . 4, 1933 diese Nähmaschinengroßhdlg. samt Firma mit Forderungen, jedo ohne Verbindlichkeiten, zur Weiter- führung ibernommen; rofura des Hans Trauber erloschen. , Amtsgericht Hof, 19. April 1933.

Kaiserslautern, [5083] I. Die Firma „Karl Linn“, Siß in Kusel, ist erloschen. IT. Betreff: Die offene Handelsgesell- esellschaft unter der Firma „Franz vaun jun. in Liquidation“, Sib in Wolfstein: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erlo}hen. Kaiserslautern, 18. April 1933. Amtsgericht Registergericht. Kamenz, Sachsen, [5084] Auf Blatt 342 des Handelsregisters, die Kamenzer Bank, Aktiengesellichaft in Kamenz, betr., ist heute eingetragen worden: Der Bankdirektor Otto Vogt in Kamenz ist aus dem Vorstand der Gesellshaft ausgeschieden. l Amtsgeriht Kamenz, den 19. April 1933.

Köln. (5085)

Fn dàs Handelsregister wurde ein- getragen:

Am 13. April 1933:

H.-R. A 12 234. „J. S. Wurtmaam «& Cie.“ in Osnabrück, mit Zweig- niederlassung in Köln, und als Jn- haber Chriftian Zangenberg, Fabrikant, Osnabrück. Ferner wird chvbekannt- gemacht: Das Geschäftslokal befindet sih Brükenstr. 13.

H.-R. A 12235. „Pelzhaus Paul Malkowsky““, Köln, und als Jnhaber Paul Malkowsky, Pelzwarenhändler, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sih Kreug- gasse 16. /

H.-R. A 12836. „Cornelius Holter“', Köln, und als Jnhaber Cornelius

lter, Darmhändler, E

erner wird Gefanntgemaht: Das

eshäftslokal befindet si Köln- Schlachthof.

-R. A 12237. „C. Fr. Rudolf Fleischer“‘, Köln, und als Fnhaber Christoph Friedrih Rudolf Fleijcher, Handelsvertreter, Köln. Fernex wird befannigemaht: Das Geschäftslokal be- findet sih Clevexr Str. 12.

H.-R. A 1984. LARS s P. Bachem“, Köln: Die Gesellshafter Frmgard und Kunibert Bachem sind durch Tod aus der Gesellshaft auêgeshieden. An deren Stelle sind deren Geschwister Anneliese, Hildegard und Benno Bachem, welche bereits Gefellshafter waren, getreten. Diese sind auch in Zukunft von der Vertretung der Gesellshast ausge- \ch{lossen.

H-R. A 3434. „JFacob Meyer“', Köln: Die Gesellihaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Felix Meyer ist alleiniger Jnhabex der Firma.

H.-R. A 7870. „Josef Roseuthal““, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 11 391. „Erust Fettweis“', Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R, A 11556. „Paul v. Vers- wordt“‘‘, Köln: Die Firma ist erloschen.

H-R. A 11805. „Bruno Lehmann Kommandit-Gesellschaft“, Köln: Die Firma ist erloshen.

H.-R. A 12115. „Adolf Nommel «& Hans Müller (Inhaber Hans Müller)“, Köln: Dem Hubert Müller, Köln, ist Einzelprokura erteilt.

Am 18. April 1933:

H.-N. A 12238. „Kar! Theodor Kirschbaum“, Köln, und als Fnhaber Karl Theodor Kirschbaum, HandelSver- treter, Köln-Marienburg. Fernex wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be- findet sih Trierer Str. 49.

H.-R. A 12 239. „Gottfried Schun-

delmaier“’, Köln, und als Inhaber |\

Gottfried Schundelmaier, Handelsver- treter, Köln-Lindenbhal. Ferner wird bekanntgemaht: Das Geschäftslokal be- findet sich Roonstr. 61.

_H.-R. A 1231. „A. Weiß“, Köln: Walter Peter Kettel, Kaufmann, West- hoven, ist als pecsönlich haftender Ge- sellshafter, sowie zwei Kommanditisten sind in das Geschäft eingetreteu. Kom- manditgesellschaît, die am ‘1. Januar 1532 begonnen hat. Ludwig August Hubert Weiß wohut in Westhoven. Dem Peter Weiß, Köln, und der Ehefrau Walter Kettel, Franziska geb. Weiß,

H-R. B 98. „August Wegelin

J t, Z Í be- Aktiengesellschaft“, Kalsheuren: Durch tresenden F§§ 13, 15 Abs. 8 und 9 Bescbluß der Generalversammlung vom und 23 der Sabung in der bisherigen ) Fassung wiederhergestellt. Adj, 3 hat folgende Fassung érhalten: außex Kraft geseßten Bestimmungen

7. April 1953 wurden die durch Not- verorduung vom 19. September 1931

des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsich:srat und seine Vergütung (§§ 13 bis Mks wiederhergestellt bzw. neu gefaßt. i

H.-R. B 3811. „Allgemeine Hoch- bau - Gesellschaft Aktien - Gesell- schaft“, Düsseldorf, mit Zweigunieder- lassung in Köln: Die Prokura von Dr. Adolf Ziegler ist erloschen.

H.-R. B 4739. „Siegel & Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Saftung““, N O Fleischer ist niht mehr

eshäftsführer.

wt T. „Münchener Lebeus8- versicherungsbank und Vorsorge- Versicherung Aktiengesellschast““, Köln: Durch Beschluß der General- versammlung vom 15. Dezember 1932 ist der Siß nah München verlegt.

H.-R. B 5533. „Franz HSibebau Gemeinnütßige Saalbaugesellschaft mit beschränkter Haftung der christ: lichen Gewerkschaften Kölu“, Köln: Johannes Albers ist niht mehr Ge- gli re aat Joseph Angermaier, Ge- E ei Köln, ist zum Geschäfts- ivhrex bestellt. H.-R. B 658. „Chasalla-ShuhH- gesellschaft mit veshräunkter Haf- tung“, Berlin, mit einer Zweignieder- lassung in Köln: Die Zweignieder- lassung Köln ist aufgehoben.

.-R. B 6652. „Siemens-Schuckert- werke Aftiengesellschaft Zweig- niederlassung Köln“, Köln: Dr. Friß Lüshen ist nicht mehx Vorstands- mitglied. ;

H.-R. B 6709. „Leonhard Tietz Aktienge sellscha}t“; Köln: Dr. Alfred Leonhard Tieß, Gerhard Tieß, Frauz Baumann und Ernst Baumann sind nicht mehx Vorstandsmitglieder. Paul Brandt, Kaufmann, Aachen, ist zum stellvertretendeu Vorstandsmitglied be- stellt. / i

H.-R. B 7014. „Hülzer & Fabri- ius, Mehlgroß handlung Gesell- hast mit beschränkter Haftuug““, Köln: Wilhelm Mauel ist nicht mehr Geschäftsführer. Anton Padberg, Kauf- mann, meg Ft zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

R B 7298. „Schahi und Temo Wüschereimaschinenvertrieb Gesell: schast mit beschränkter Haftung““, Köln: Durch Gesellschafterbeshluß vom 18. April 1933 ist die Firma geändert in: „Schahi und Temo Gesellschaft für Wüäschereimaschinen mit be- schränkter Haftuug“. E

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Köthen, Anhalt. [5086;

Unter Nr. 71 Abt. B des Handels- registers ist bei der Mens Zudcker- raffinerie Holland Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Köthen folgendes eingetragen: Die Prokura des Fräulcin Lola Gagelmann in Berunburg-Dröbel ist erloschen. :

Köthen, den 13. April 1933.

ÄAnhaltis es Amtsgericht. 5. Leipzig. : F {5087}

Jn das Handel3register ist heute ein- getragen worden: ; :

1. auf Blatt 6821, betr. die Firma Leipziger Vierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck «& Co. Aktiengesellschaft in Leipzig: Paul Herinann Richard Sta- roste ist als Vorstandsmitglied ausge- schieden. Zum Mitglied des Vorstands ist der Direktor Dr. Adolf Wiedemann in Leipzig bestellt. Prokura ist an Karl Friedrich Reinhardt in Leipzig erteilt. Ex darf die Ge nur în Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen ver- treten. j

2. auf Blatt 16 365, betr. die Firma Vibliographishes Jufstitut Atktien- gesellschaft in Leipzig: Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt Dr. Otto Mittelstaedt und Dr. Helmut Büing, beide in Leipzig. Die Prokura von Dr. phil. Otto Mittelstaedt ist erloschen.

3. auf Blatt 27 133, betr. die Firma Eduard Vaumanu Gesellschaft mit beschränkter Saftung in ipzig: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Leopold Klein, Ernst Pause und Erust Schönheim sind als Geschäftsführer ausgeshieden. Zum Liquidator ist dex Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig- bestell.

4. auf Blatt 19 326, betr. die Firma „„Hephast““ Wilhelm Peusel in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 18. April 1933.

Lippas melt, {5088} urch Beschluß der Generalversamm- lung vom 9. Dezember 1932 sind die S8 16 (Prüfung der Fahresrehnung) und 21 (Gegen]jtände der Generzxalver- ammlung) geändert sowie die Wieder- inkraftsebung der Bestimmungen über den Aufsichtsrat (§8 24 bis 28 mit den Aenderungen der §§ 26 uud 28) be- schlossen.

Lippstadt, den 18. April 1933.

Das Amtsgericht. Magdeburg. (5089] _In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei dex Firma Heizautomaten- Vertrieb Rudolph & Co. in Magdeburg unter Nr. 4679 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in: Heiz-Automaten- Vertrieb Martin Ruprecht Kom. Ges. Gdgar Rudolph is ausgeschieden. Der Kaufmann Martin Ruprecht in Magde- buxg ist als persönlich haftender Ge- sellshafter in die Gesellschaft ein-

getreten. Dem Walter Kresse in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

2. bei der Firma Andreae & Co. in Magdeburg unter Nr. 3581 der - Ab- teilung A: Dem Villi Facob in Magde- burg ist Einzelprokura erteilt.

Magdeburg, den 18. April 1933 .

Das Amtsgeriht A. Abteilung 8.

Mayen. [5090] Jn das Handelsregister ist unter Nr. H.-R. A 2 als neuer Juhaber der

Jirma Kaifer-Jansen in Mayen der

aufmann Alexander Adolf Kaifer ein- getragen worden. Mayen, den 11. April 1933. Amtsgericht.

Memmingen. S [5091] Handelsregistereinträge.

1. Firma Lehmann & Knoll in Jller- tissen und 2. Firma Lehmann & Knoll Filiale Altenstadt: Die Gesellschaft ist ausgelat, das Geshäft ist mit Aktivew und g auf den Gesellschafter Ludwig Knoll, Bankier in Jllertissen, übergegangen, der es als Einzelkauf- mann unter der bisherigen Firma weiterführt.

Memmingen, den 13. April 1933.

Amtösgericht.

Nordenham. [5093] In das hiesige Handelsregister A ist am 13. April 183 unter Nr. 341 fol- gende Firma eingetragen worden: Hinrih Plate junior, BVau- und Brennmaterialien- Holzkohlen- und Kartoffelhandlung, Nordenham. Amditsgeriht Butjadingen. Abt. T.

Nordenham. _…… [5094]

Ju das hiesige Handelskögister B ist am 13. April 1983 unter Nr. 14, betr. . Superphosphatfabrik Nordenham, Aktiengesellschaft in Nordenham, fol- gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 2, März 1933 ist dex § 13 Abs. 7 der Saßung geändert und sind die §8 11, 12 und 15 wieder in Kraft gesebt. i

Anrtsgericht Butjadingen. Abt. L.

Nürnberg. [5092] Handelsregistereinträge.

1. August «& Jean Hilpert in Nürnberg. F.-R. XIL[. 372: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesiß des Gesellschafters Ludwig Hilpert, Fugenieux in Nürn- berg, übergegangen, der es unter un- veränderter Firma weiterführt. Die Prokura des Max Raegter ist erloschen.

2 Johann Friedel in Nürnberg. F.-R. X11, 55: Das Geschäft ist unter Aus\chluß allex im bisherigen Geshäfts- betriobe entstandenen Forderungen und Vevbindlichkeiten auf den Obst- und Gemüsehändler Johann Shönlein in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Johanu Friedel Juh. Johauu Schönlein weiter betreibt.

3, Richard Zeunegg in Nürnberg. F.-R. 1V, 166: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Simon Böllet in Nürn- berg übergegangen, der es untex unver- ändertex Firma weiter betreibt. Die Prokura des Simon Böllet ist erloschen.

4. Ning-Garage Nürnberg Georg Ernft v. Gruundherr in Nürnberg. F.-R. X11. 283: Die Firma ist erloschen.

5. Leonhard Moll Zweignieder- lassung Nürnverg Ringgarage in Nürnberg, Treustr. 9, Hauptnieder- lassung in München. F.-R. XII1, 371. Inhaber: Leonhard Moll, Bauunter- nehmer und Kommerzienrat in Mün- chen. Gesamtprokura ist erteilt dem Direktox Karl Obermaier und dem Prokuristen Josef Stenger, beide in München. Geschäftszweig: Baugeschäft und Garagenbetrieb.

6. Gebrüder Kahn Gesellschast mit beshräufter Haftuug in Nürnberg. G.-R. XLI11. 29: Jn der Gesellshafter- versammlung vom 11. April 1933 wurde eine Aenderung des § 1 des Gesell- shaftsvertvags, Firma betr., beschlossen. Die Firma lautet nun: Blech- und Eiseuhandels - Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Gustav Kahn ist niht mehx Geschäftsführer.

7, Nürnberger Wach- und Schließ- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Nürnberg. G.-R. Ill, 47: Frida Jacoby nnd David Lauber sind niht mehx Geschäftsführer; als folcher ist nun bestellt Rehtsanwalt Dr. Bruno Bauer în Fürth i. B.

8, Tiey «& Pinthus A B C Verlag Gesellschast mit beschränkter- Haf- tung in Nüruberg. G.-R. XKXR. 4: Robert Kohn ist nicht mehr Geschäfts- führer; als solher wurde neu bestellt Herrmann Willy Schladiy, Kaufmann in Nürnberg, mit dem Rechte der Alleinwertretung.

9. „Anker“ Vausparkasse Gesell: schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-N, XLIl. 54: Dr. Karow is nicht mehx Geschäftsführer; als solcher ist nun der Kaufmann Evi Mollentopf in Schwaig b. Nürnberg bestellt. Dem Kausmann Josef Meyer in Nürnberg if Einzelprokura exteilt.

10, Cleriecus8 Ziehl «& Co. Drogen- groß handlung Gesellschaft mit be- schränïter Haftung in Nüruberg. G.-R. RLI, 35: Alfred Lehnhäusex und Otto Hegermann sind niht mehr Gce- schäftsführer. Als neuer weiterer Ge- häfts7ührer ist bestellt der Kausmann Karl Gerhardt in Nürnberg, dessen Prokura ist dadurch erloschen. Dem

Kaufmann Helmut Frans in Regens-

————

burg ist Gesamtprokura mit einem Ge, shä}7tsführer erteilt.

11. Leozhard Müller in Nürn: berg. F.-R. 1 332: Die Prokura dez T Müller ist erloschen.

12. Franz Eriesbacher in Nür berg. G.-R. XXI], 80: Die Geell, lat ist aufgelöst. Die Firma ist ex oschen.

13. J. A. Schreiber in Nürnberg, F.-R. V. 448 alt: Die Firma ist er loschen. i

Nachgenannte Firmen wurden von Amts wegen gelösht: 1. S. Levi jr, in Nürnberg. F.-R. VII. 348 alt, 2. Josef Lippmann in Nürnberg, F.-R. Ill. 193. 3. Viktor Meyer &@&

Sohn iw Nürnberg. F.-R. V. 34,

4. Arthur Horwiß in Nürnberg, F.-R. V. 360. 5. Hermann Messinger in Nürnberg. F.-R. VI1. 354. 6. Wil: helm Enßlin in Nürnberg. F.-R, VIII. 72. 7. Fohn P. Wagueer in Nürnberg. F.-R. VIII. 81. 8. Hein: rih Prekbfelder in Nürnberg. F.-R, IX. 96. 9, Egon Reichel « Co. in Nürnberg. F.-R. IX. 103. 10. Sieg: sried Lang in Nürnberg. F.-R, IX. 364. 11. Wilh. Leißmann «& Co. in Nüruberg. F.-R. V. 13, 12. Sohmanu «& Sieiuboru in Nürn: berg. F.-R. IX. 80. 13. F. Stein: brenner & Co. in Nürnberg. F.-R, X. 133. 14, Ludwig Eichel8dörfer in Nürnberg. F.-R. X. 291. 15. Ju: lius Nothschild «& Co. in Nürn: berg. F.-R. X 292, 16. Westphal «& Doelzil Nachf. in Nürnberg, F.-R. X. 87. 17. Joseph Weber «& Co. in Nürnberg. F.-R. RXI. 9, 18, Hans Nied in Nürnberg. F.-R, XI 241. 19. Sarris E. Bloch in Nürnberg. F.-R. X1. 256. 20. Spa: nischer Produkten Jmport Manuel Cauet in Nürnberg. F.-R. XI. 312, 21. Westermayer & Co. in Nürn: berg. F.-R. Xl. 324. 22. Rudol Vigl «& Co. in Liquidation in Nürn: berg. G.-R. XRXIX. 27. B. Schneider «& Co. in Nürnberg. G.-R. XXXRII. 69 24. „Rekou‘’ RNeklame-Neuheiten & Konzert - Unternehmen Gefellschaft

berg. G.-R. XXXV1. 21. 25. Lustig «& Stemmer in Nürnberg. G-R, XXXVII. 38. 2%. Jacob Landau « Sohn in Nürnberg. G.-R. XXXVIII. 74. 27. Wesftermayer & Uebler in Liquidation in Nürn: berg. G.-R. XXXVII[. 94. Nürnberg, den 13. April 19283. Amtsgeriht Registergericht.

Oldenburg, Oldenburg. [5095] Fn N Handelsregister ist heute olgendes eingetragen: :

| A Abt. B unter Nu. 6 zur Firma Oldenburgishe Landesbank in Olden burg: Die Prokura des Gerhar Wessels ist erloschen.

Firma Milchkonservenfabrik „Milch junge“ Dr. Gottfr. Witte, Lange Co. in Oldenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Rechtsanwalt Dr. War neko in Bremen ist von Anrts wege zum Liquidator bestellt. Oldenburg. den 7. April 1938. Amtsgericht. Abt. TITL.

Pillau. [5086 Jm Handelsregister Abt. A Nr. ist bei der Fa. Gottfried Friedrichs an 15. April 1933 als, alleinige Juhaberit Frau Gertrud Friedrichs geb, Strauß in Pillau eingetragen. Amtsgeric)t Pillau.

Schivelbein. j {509 Jn das Handelsregister Abt. A si heute bei der Firma J. Barz Schivelbein als Funhaber eingetragen Kaufmannäswitwe Grete Barz ge Schwandt in Schivelbein mit ihr! Kindern Elisabeth L geb. al 23. Oktober 1912, Kaxl Barz, geb. a 22, Juni 1925, in Erbgemeinschaft. Schivelbein, den 13. April 1933. Das Amtsgericht,

Soest. E _ [508

Jn unsex Handelsregister B ist heut unter Nx. 78 die Firma Dr, Güntyt E mit beschränkter Haftun in Soest eingetragen. i

Gegenstand des Unternehmens ist d Erwerb und die Verwertung von P! tenten, Gebrauchsmustershuß, Wars eihen, insbesondere auf dem Gebiet! der Zahn- und Mundbehandlung son Herstellung und Vertrieb von hemisckt Präparaten. : 5

Das Stammkapital beträgt 208 Reich8mark. |

De a ist der Kaufma Georg Ernst junior in Soest.

Der Gesellschaftsvertrag ist 9, März 1933 festgestellt.

Soest, den 12. April 1933,

Das Amtsgericht.

Pet L : für Schriftleitung (Amtlicher und Ki er Teil), Anzeigenteil und ?! den Verlag: Direktor Pfeiffer ! Berlin-Charlottenburg; für den übrigen redaftionellen Teil, d Handelsteil. und für parlamentari® Nachcichten: R u dolf Lan Berlin-Lichtenberg. i: Drudck der Preußishen Druckertt- und Verlags - Aftiengeellsaft, Bell: Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

n Deutschen

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage | | ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

r. I Handelsregister.

ollberg, Erzgeb. : uf Blatt 583 des hiesigen Handels- isters, die Firma Richard Jacobi huhfabrik in: Stollberg 1. 1, ist heute eingetragen ‘worden: Die ma ijt erloschen.

Amtsgericht Stollberg i. E.,

anr 18, April 1933,

shaft Salach, eingetragene Genosseu- [hast mit bejchränfter Haftpflicht, Sit Statut vom 19, März 1933. Gegenstand des Unternehmens Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. E t Amtsgericht Göppingen. Kk atscher,. S Oeffentliche Bekauntmachung. __2 Gen.-R. 53 a, Elektrizitätsgenossen- [haft Annahof, eingetragene Genossen- [haft mit beschränkter Haftpfliht zu Annáhof bei Nassiedel, Kreis. Leobschüß: Die Genossenschaft ist der Generalversammlung vout 5. Juni 1932 aufgelöst. Amtsgericht Katscher, 11. April 1933.

Handelsregister te bei der Nr. 46, Riebeck-Partuschke Aktiengesellschaft, (be) eingetragen worden: Durch Be- der Generalversammlung voni Februar 1933 sind die 8 15 und 17 ; Gejsellshäftsvertrags (Aufsichtsrat)

duxch Beschluß

intsgeriht Torgau, 30, März: 1933. Lauterbach, Hessen, } |Bohrern "mittels Metällfedern befestigt I E A wurde heute eingetragen: Das Statut vom 20. März 1933 dex „Eierverwer- tungsgenossenshaft Vogelsberg, eingetra- gène Genossenschaft Haftpflicht mit dem Si Gegenstand des Un gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und dex sonstigen Erzeugnisse der Geflügelzucht. Die Hebung und Förderung flügelzucht. Lauterbach, den 12. April 1933, Hessishes Amtsgericht.

m, Donau. Handelsregister. n Handelsregister wurde: am 13. 4. 3 eingetragen. bei den Firmen: heorg Ziegelbguer in Ulm: Die ifura des Georg Ziegelbauer jg. is

osef. Mayer, Zigarren- «& Tabak- handlung in_ Ulm: Das Geschäft D M Firma ist auf die Erben dex bis- en Jnhaberin; nämlih. Martha und elmine Mayer, beide ledige Kauf- s in ‘Erbengemein- it —, Übergegangen. Pie Firma „Danubia“‘ Carl Feger, in Ulm, Fnhaber: ifmann in. Ulm. Amtsgericht Uln, Donau.

beschränktex ß zu Frishborn.“ ternehmens: Die

Malchow, Mecklb. _JIn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkerei Jabel, e. G, m. d, zu Jabel folgendes eingetragen

mit beschränkter Haftung in Nürn: Carl Feger,

der Mitgliederver- sammlungen vom 6. März 1931 und 2. März 1933 ist die Umwandlung dex unbeschränkten Haftpfliht in die be- schränkte Haftpflicht erfolgt. , Die Haftsumme ist auf 100 RM für jeden Geschäftsanteil festgeseßt. i Die Firma der Genossenschaft lautet jeßt Molkerei Jabel, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter. Haftpflicht. ‘Malchoto, den 19. April 1933. Mecklb.-Shwer. Amtsgericht.

Rheinl. ; unjer Handelsregister ist am. April 1993 in Abt. A unter Nr. 52 Firma Joh. Ehrenberg (bert folgendes eingeträgen. worden: Prokura des Kaufmanus Helmuth enberg in Velbert is erloschen, Amtsgericht Velbert,

lingen, Baden, Handelsregistereintrag. | Band I] O.-Z. 170. Erwege Ein- (preise Gustay. Wielert jn Villingen hw: Die-Firnta ist i Friß Löffler |: i nl 1st Friß Löffler, mant in Randegg, Amt Konstanz. &WWillingen, den 13. Aprik 1933, Bad. Amtsgericht. : T.

Memmingen. : 4) Genosseuschaftsregistereintrag.: Zuchtstiexgenossenschaft

h Breitenthal, eingetragene

}. _Genossenschaft shräufkter Haftpflicht mit dem Sitz in Breitenthal. Das- Statut | 12. Februar 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von Ge- bäuden und Grundstücken- zux Haltung i Zuchtstieren Simmenthaler Rasse (Shwäbisches Fleckvieh), E€inge- tragen bei dew Zuchtverbänden Donau- \worth und Günzburg. ; Memumnmtingen, den 13. April 1933. Amtsgericht,

9 in Abt. A unter Nr, 1010 pu

altershausén. n das Handelsregister Abt, A Nr. 66 heute bei dex Firma Aÿolf Heller in ltershaufen eingetragen: worden: Die na ist von Amts wegen gelöscht. Waltershausen, den 18. April 19383. Thür. Amtsgericht:

Zuchtstieren

Meseritz.

_, Deffentliche Bekanutmachung; n unser Genossenschaftsregister ist “der 111 _2 eingetragenen Ge- nossenschaft, Bank Ludowy, Volksbank e. G. m. u. H, in Betsche, eingetragen: Z : Beschluß derx sammlung vom 2. April 1933 lautet ) hast: „Volksbank, einge- tragene Genossenshast mit unbeschränk- ter Haftpflicht in Betsche“ Amtsgericht Meserit, den 8. April 1933.

Parchim.

Genossenschaftsregistexeintrag Elektrizitäts-" shaft Malchow e. G. i: Malchow vom 6. April 1983: Duxch Genexralversammlungsbeschlüsse vom 29, Dezembex 19832 und 6. Jänuarx 1983 ist die Genossenschaft aufgelöst. sind dec Landwirt Olto Liey und der Hofbesißex Albert Brandt in Malchow bestellt. i Amtsgericht Parchim.

n Handelsregister A wurde einge- jeu: a) Die Firma Ludwig Wolf Vaiertal (Vand .I] O.-Z. 427) und ; Zigarrenfabrik in 1, in Rot. (Band T O.-3. 432) ist \hen; b) zu Band .1, O.-Z, dishe Wellpapierfabrik Klingele Holfelder in Wieskoch: Emil Hol- hr wohut in Heidelberg; c) unter id 11 O.-3. 17: Georg Becker in lldorf (Baden), Juhabex Georg ler, Zigarrenfabrikant 1n: Walldorf. viesloh, den .12, April 1933, -Amtsgericht. :

Genosfenshafts- register.

Genossenschaftsregist Pie Auilósung haven beschlossen die mit unbeschränkter Darlehenskassenverein Siy Wasmuthausen, erversamuilung vont 932; b) Spax- und Dar- Hartlanden, itgliedecversamm- v, 4, April 1933. [pril 1933,

x & Co,., bei der untex Nr.

Nach dent Generalver-

die Genossenschaft:

Máschinengenossen-

1 Liquidatoren

tdssenschafien emuthausen

Dezember 1 isfassenverein tlanden, in der q vom 2. März b mberg, den 20. Amtsgeriht Registergericht.

Schweinfurt. / Bekanntmachung. , i Ju das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: : Vorschußverein Schonungeun Genossenschaft Haftpflicht, Sig Scho: nungen: Die Genossenschaft hat sich Gen.-Vers. 19, März 1933 aufgelöst. Schweinfurt, den 19, April 1933, Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

Altena, Westf. Mulsterregistereintragung vom 15. April' 1983 unter M.-R, 306 für Firma F. D, Ge, Altroggenrahmede i. W,, 1 sammenklappbarer

haftsregistec 9 n-Spar- und Dar-

ter _ Haftpflicht

n unsex Genosse bei der Reichsba ( Erfurt, ‘eing enschaft mit ‘beschrän Erfurt, am 13. April 198 eingétra- vorden: Duxch Beschluß der Gene- erammlung vom 26. Februar 1933 05 Statut neu gefaßt. Gegenstand Unternehmens ist Virtschaft: der Mitg mlung’ von Ersparnissen und Ge- Ling von Darlehen an die“ Mit-

furt, den 13, April 19833, Las Amtsgericht, Abt, 14,

PpPingen.

jeßt: Förderung iedex durch An-=

Herrenkleiderbügel ‘mit Anhängevorrichtung für Beinkleider, C Fabriknummer lastishes Erzeugnis, Pa ths angemeldet am 13, April 1933,

Berlin, Montag, den 24. April

MWeilbronn, Neckar. [5116] Muaisterregistereintrag : vom 13. April 1933. _Nr: 289, Firma Krämer & Flammer in Heilbronn, ein Seifenstück mit Schrägband und Junschrist „Dirndl“, Fabrifnummer 1575, plastishes Erzeug- nis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10, April 1933, nahmittags 4 Uhr. Amtsgericht Heilbronn. Schmalkalden. ; [5118] _In das Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr: 308, Fa. Friy Rommel, Werns8- hausen-Ölmühle, in Fambach, ein ver- iegeltes Paket, enthaltend eine Ver- jand- und Geshmacksnrusterausmachung, bestehend aus einer Karte, auf welcher eine Bohrwinde mit dazugehörigen

ist, Geschäftsnummer 1110, plastische

Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 16. Marz 1933, 17- Uhr. Schmalkalden, den 1. April- 1933. Amtsgericht. s

Velbert, Rheinl. L [5119]

Jn unsex Ftusteeregilter ist heute fol- gendes eingetragen worden:

M.-R, 411, August Engels G. m. b, H, Velbert, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Herdtürgriffe, Nrn. 50, 51, angemeldet am 12, April 1933, nachm. 12,20 Uhx, plastishe Erzeugnisse, Shuß- frist -3 Jahre.

Velbert, den 13. April 1933.

Amtsgericht.

7. Konkurse, Vergleichssachen, Bermittelungsverfahren zur 6chuldenregelung landwirt-

haftlicer Betriebe und Berteilungsverfahren.

Berlin-Charlottenburg. [5412] Uebex das Vermögén des Kaufmanns Franz. Schnaack (Fnstallations-. und Beleuchtungsgeschäft) in Berlin-Char- lottenburg; Reichs|traße- 105, ist heute, am 19. Aprik 1933, 91s Uhr, vor dent Amtsgericht Charlottenburg das Kon- kursverfahren eröffnet. V eibalierit: Frau Elsa von Hülsen in Berlin-Char- lottenburg, Kuno-Fischer-Str. 14. Frist zur Anmeldung dex Konkursforderun- gen “und offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis: 12, Mai 1933, Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungster- min am 19, Mai 193, 19 Uhr; im Bivilgerichtsgebäude des - Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplaß, 1, . Stock, Zimmer 220, Alkten- zeichen: 18 N 97. 33. Bexrlin-Chaxrklottenburg, den 19, April 1993, / : Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.

Dresden. [5413! Veber den Nachlaß dex am 12. Fe- bruar 1933 verstorbenen Fürsorgeunter- ennen Auguste Bertha Weimert, zuleyt in Dresden - Uebigau, Thäterstr. 8, wohnhaft, wird heute, am 20. April 1933, nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er- ‘offnet. Konkursverivalter: Kaufmann xpohannes Laemmerhirt in Dresden, Gerichtsstraße 20. Anmeldefrist bis um 8. Mai 1933. Wahl- und Prü- f inastermit: 19, Mai-1933, voxrmittags 9. Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 8. Mai 1933. i _Amtsgeriht Dresden. Abteilung I. Freiberg, Sachsen, [5414] Ueber das Vermögen des Stell- machers und ‘ehem. Kranukenkassen- kassierers Paul Böhme in Ober- bobrißsch Nr. 20, wird heute, am ‘20. April 1933, nahmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verivalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Prößdorf, hier. Anmekeldefrist bis zum 18. -Mai 1933. Wahltermin am 24. Mai 1933, vormittags 8 Uhr. Prü- fungstermin am 7. Jun 1933, vormit- tags 8 Uhr. .Offenex Arrest mit An- 2eïgepflih' bis zum 15. Mat 1933, Amtsgericht Freiberg, 20, April 1933.

Liegnitz. L [5415]! Koukursver fahren.

_ Uebex das Vermögen dex Firma M. Süßmaun junior, Gesellshaft mit be- schränkter Haftung in Liegniy, ist am 18. April 1933, 10,53 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Ver- walter: Bücherrevisor Fohannes Groß- maun in Liegniv, Haagstraße 23. Le nex Arrest mit Anzeige- und Aumelde- Ian der Konkursforderungen bis 0. Mai 1933. Erjte Gläubigerver- sammlung - und Prüfungstermin ant 17. Mai 1983, 9 Uhr, vox dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer 126.

nschaftsreg

1933; Milch-Erzeugergenossen- Amtsgericht Altena (Westf).

Amtsgericht Liegniß, 168. April 1933.

1933

Magdeburg. Stollberg, Erzgeb.

Konkur @êverfahreir. dés Vereins für Jahnsdorf i. E Umgegend, eingetr. Genossenshaft mit beschrankter Haftpflicht in Fahnsdorf, wird heute, am 21. April 1933, niit- tags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- a Weyold, hier. frist bis zum 2. Mai 1933. Prüfungstermin am 18. 5. 1933, nah- | Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1933. Amtsgeriht Stollberg, E., den 21. April 1933.

Fürstenhof Magdebnrg Werner H. Heyde Gesellshaft mit beshränfter Haftung in Magdeburg, Otto-von-Guericke-Str, 94a, Betrieb gastwirtschaftliher Theater- und ähnlicher Unternehmungen, Restaurant Fürstenhof, Kabarett Libelle mit Diele und des Theaters Arkadia, wird heute, am 15. April 1933, 12 Uhr 29 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest Y _ Konkursverwalter: Kaufmann Curt Pescheck, Mágdebuxg, Sternstr. 24 Konkursforderungen 12. Mai 1933 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung 1933, 104 Uhr. angemeldeten 2. Junt 1933, 10/4 Uhr, an Gerichts- stelle, -Halberstädter Straße 131, mer 111 a.

anwalt Dr. Wahl- und

mittags 3/4 Uhr.

Stuttgart.

er das Vermögen Staufia Deutscher Zwecfsparvexrband e. G. m. b. H. in Stuttgart, Linden- straße 35, ift seit 19. April 1933, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Widmann Il in Stuttgart, Königstr. 36. : | Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Mai 1933, Ablauf der Anmeldefrist: Erste Gläubigerver- sammlung am Freitag, 19. -Mai- 1933, vorm. 8/4 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin am vorm. 8/4 Uhx, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/1, Saal 208.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Termin zur Prüfung Forderungen

Rechtsanivalt

Nürnberg. [4

Das Amtsgericht Nürnberg hat über bruar''1933. verstorbenen Kaminkehrer- Stephan Franz in Nürnberg, Birkenstraße 5, haft, am 19. April 1933, nahmittags 5% Uhr, den Konkurs eröffnet. kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Loesch in Nürnberg, Bartholomäusstraße 26. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22, Mai Zux Beshlußfassung über Wahl ‘eines anderen Verwalters sowie eines Gläubiger- ausschusses und über die in den §8 132, 134 und 137 dexr Konkursordnung be- zeihneten Angelegenheiten Termin am den 18, Mai 1933, mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- Donnerstag, den 1. Juni 1933, vormittags 8!s Uhr, je im Zim- mer Nr. 452/0 (Westbau) des Justiz- gebäudes an- der Fürther Straße {i Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

WeissWaSsSeCr. Bekanntmachung. Veber den Nachlaß des am 7. Fa- nuar 1933 in Forst (Lausitz) verstorbe- nen Bücherrevisors Erich Liedloff in Weißwasser, 1933, vormittags 7 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Grosch in Frist zux Anmekl- dung der Konkursforderungen bis ein- hließlich den 10. Mai 1933. Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin sowie Verhandlung über einen Vergleichsvorichlag vormittags j 30 Minuten, vor dem Amt®Sgericht hier, Offener Arrest mit Ans zeigepflicht bis10. Mat 1933 einschließli. Weißwasser, O. L., 19. ‘April: 1933. --

Amtsgericht.

die Bestellung

Donnerstag, Weißwasser,

Nürnberg.

-Dás Amtsgeriht Nürnberg hat übz2r das Vermögen des Shuhivarenaeschäfts- inhabers Wilhelm Krämer in Nürnberg Bucher Straße 16, nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens am 20. April 1933, vorm. 9 Uhr, Konkürsvexwalter: Körbex in Nürnbexg-N., Aeußere Bay- reuthex Straße 113. Offener Arrest ex- lassen. mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1933. Frist zux Anmeldung der Konkuürsforde- xungèn bis 22, Mai 1933. schlußfassüng über die Wahl eines au- derén Verwalters sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausschusses und Übex die in den 88 132, 134 und 137 dex Konkursordnung bezeichneten Ange- i Donnerstag, 1933, vornt. 914 Allgemeiner Prüfungstermin am Don-

Wittenburg, Mecklb. Konkursverfahren. Uebex das Vermögen des Kausmanns Wittenburg April 1933, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Friedrih Büßotwv Anmeldung rungen bis 3. fursgericht.

den Konkurs Rechtsanwalt

124 Uhr,

in Wittens- ex Konkursforde=- Juni 1933 veim Kon- Erste Gläubigerver amm=- lung am 16. Mai 1933, vormittags Allgemeiner - Prüfungstermin vormittags j: Öffener Arrest mit Anzeige=-_ legenhéiten den - Konkursverwalter Mekl.-Schiver. Amtsgericht Wittenburg.

834 Uhx, je im Zimmer Nr. 452/0 (West-

bau) des Justizgebäudes au, der Fürther

Straße. zu Nürnberg. 2 j Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wurzen. Z Vermögen Arbeiter-Turxns- Frish Auf wird heute,

getragenen Sportverein Wurzen, Fischerstraße 20, am 21. April 1933, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröfinet. L Sa Paul Zjchau, ga 12 Ma 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevfliht bis zunt 10. Mái 1933. K. 6/B.-

Amtsgeriht Wurzen. 21. Avril 1933.

Schkeuditz. |

Ueber dás Vermögen des am 11. Juli ; Fahrradhändlers WalteL Jarschel aus Schkeudiß ist am 19. - April 1933, „Konkursverfahren .verivalter Schkeudiß,

Z Vizelokalrichter verstorbenen Anmeldefrist nahm. 16 Uhr,

Kaufmanñn Friedrichstraße 8. Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Gläubigerver- sammlung und. allgemeiner Prüfungs- termin am 19. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, Amtsgericht, Zimmer 5.

Schkeudiß,

mr

Apolda.

Konkutrsveïiaauici J Vermögen des Kaufmanns Kurt Leß- mann in Apolda wird eingestellt, nah» dem sih ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprèchende Masse niht vorhanden ist 204 K.-O.),

Apolda, den 18. April 19383. Thüringisches Amtêgericht.

den 20. April 1933. Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Bad Pyrmont.

Jun dem Konkursverfahren über das prafktishen Dr. med. Otto Thiede, früher in Bad Pyrmont, jeßt in Grasberg b. Bremen, wird auf Antrag des Gemeinschuldnecs eine Gläubigerversamnlung mit Tagesordnung Beschlußfassung Über Gemeinschuldners Zwangsvergleich, 2, Prüfung nachträgs» lich angemeldeter Forderungen. T min hierzu wird auf Montag, den

Mai 1933, 10 unterzeichneten anberaumt. vorshlag und. die Exkläruna des Gläus bigerausschusses sind auf der Gei des Amtsgerichts Bad Pyrcs . zux Einsicht dex

Markthalle, Soest, Markt 9, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. kursverwalter Schulte-Mönting Arrest mit Anzeigepfliht und Agamelde- frist bis zum 19. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung 1933, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Nöttenstraße Nx. 28, Zimmer Nr. 17. Tagesordnung: Bericht des Konkurs- verwalters sowie Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahk eines anderen Verwalters so- wie übex die Bestellung eines Gläubi- eintretendenfalls8 Uber die in 88 132, 137 der Konkur8- ordnung bezeichneten Gegenstände. Prü- fungs8termin am 2. Juni 1933, 11 Uhr,

Rechtsanwalt

einberufen: einen Vors

Uhr, vorx denz

ausschusses id geraus\chusses Vergleich2

mont, Zimmex Nr. 7 Beteiligten niedergelegt. Bad Pyrmont, den 12. April 19833. Das Amt8gerìicht.

Soest, den 20. April 1988. Das Amtsgericht.