1933 / 102 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

6. auf Blatt 27 480 die Firma Erich Lippmann in Leipzig (Nikolaistr. 33 bis 37). Der Kaufmann Erich Lipp- mann in Leipzig ist Juhaber. (An- gegebener Geschästszweig: Betrieb eines Rauchwaren-Komnussionsgeschäfts.)

7. auf Blatt 27481 die Firma Friedrich Kuuik in Leipzig (-N 21, Delivsher Str. 45). Der Kaufmann Friedrich Werner Otto Kunick in Lübschena ist Funhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Haudel mit Tischlerei- bedarf aller Art.)

Amtsgericht Leipzig, am 26. 4. 1933. Ludwigslust. {7050] Handelsregistereintragung.

Die Zweigniederlassung Ludwigslust dexr Firma Rudolph Karstadt Afktien-

gesellschaft ist aufgehoben.

Ludwigslust, den 27. April 1933.

Amtsgericht.

Merseburg. {7051}

Im Handelsregister Abieilung A Nr. 500 ist heute bei der Firma Brandt, Kommanditgesellshast, Merseburg. fol- gendes eingetragen worden: Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist er- loshen. Merseburg, den 25, Apuil 1933, Amtsgericht.

Mittelwalde, Schles. [7052] In das Handelsregister Abt. B ist hcute bei Nr. 2, Mittelwalder Werk- stätten für Architektux und Junenein- rihtung, Gesellshaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: Der Liquidator Pobernheim ist abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Erih Baum aus Breslau zum Liqui- dator bestellt. H.-R. B 2) Amtsgeriht Mittelwalde, 24. 4. 1933.

Mittenwalde, Mark. [7053]

Im Handelsregister A Nr. 64 ist die Fixma W. Gedemann, Jnh, L, Gede- maun, in Töpchin erloschen.

Mittenwalde (Mark), 20, April 1933.

Das Amtsgericht. München. . [7054] 1. Neu eingetragene Firmen.

1. Münchener Lebensversiche: rungsbank und Vorsorge-Versiche- rung Aktiengesellshaft. Siy Mün- chen, Leopoldstraße 6 (bisher Koln). Dex Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 15. März 1924 und zuleßt geändert durch Generalversammlungsbeshluß vom 15. Dezember 19882. Gegenstand des Unternehmens ist: gegen Prämien unmittelbar oder mittelbar Lebens-, Sierbekassen, Kinder-, Aussteuer-, Un- fallzusat-, Pensions- und Rentenver- sicherungen in verschiedenen Arten nah den von den zuständigen Behörden ge- nehmigten Geschäftsplänen zu ba. treiben sowie Versiherungsgeschäfte in den von der Gesellschaft nicht betriebe- nen Zweigen zu vermitteln, Grund- tapital: 4000000 RM. Fwei Vor- standsmitglieder oder eines mit einem Prokuristen sind vertretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: Friedrih Gra- menz in Berlin, Dr. Camillo Haberfeld in Wien, Hans Hörmann in München, Dr. Arthur Pollak in Wien. Proku- risten: Robert Weinrih, Siegfried Kaut, Philomena Albreht, Josef Wal- ter und Dr. Günther Adckernuann, je Gesamtprokura mit einem Vorstamwds- mitglied.

_2. Karl Schwarz. Siß München, Schopenhauerstr. 87/0. Funhaber: Karl Schwarz, Kaufmann in München. Groß- und Kleinhandel mit Textilwaren. __3. Wilhelmine Losh. Siy Herr- hing, Kienbachstr, 4/0. Juhaberiu: Wilhelmine Losh, Kaufutannswitwe in Herrshing. Rauchwarengroßhandlung. T1, Veränderungen

bei eingetragenen Firmen. 1. Grundverwertungs - Aktieuge- sellschaft Mülheim-Ruhr. Siß Mün- hen: Vorstandsmitglied Franz Rosa ge- löscht.

2. Syndikat für Handel, Gewerbe « Vermögensverwaltung, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Sit München: Geschäftsführer Anton Dießl gelöscht.

53. Sparbank Leohaus Gesellschaft mit beschräufkter Haftung. Siy Mün- hen: Geschästsführer Dr. Georg Ernst gelösht; neubestellter Geschäftsführer arl Lieb, Kaufmann in München. Prokura des Leonhard Waterl gelöjcht.

4. Perusa Zigarettenfabrik Georg Metger Gesellschaft mit beschräuk- ter Haftung. Siy München: Geschäfts- süthrer Dr. Alois Baldrian gelöscht.

5. Austria Tabakwaren nah deu Vorschriften der österr. Tabakregie Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Siß München: Geschäftsführer Dr. Alois Baldrian gelöscht.

6. Gesellschaft für automatische

Telephonie Gesellschast mit be- schränkter Haftung. Siy München: Geschäftsführer Richard Schneider ge- löscht; neubestellter Geschäftsführer Gustav Neugebauer in München. __7. Manolit, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siy München: Die Gesellschasterversammlung vom 10, April 19833 hat die Auflösung der Gesellichaft beschlossen sowie die Aende- rung der Firma. Diese lautet nun: Münchener chemische-tehuische Fa- brikationsgesellschast mit beschräuk- ter Haftung in Liquidatiou. Liqui- dator: FFohanna Resh, Buchhalterin in Mitnchen.

Erfte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr, 102 vom 3, Mai 1933. S. 4.

8. Jod- und Schwefelbad Wies- see esellschaft mit beshräukter Haftuug. Siß Wiessee am Tegernsee: Die Gesellshafterversammlung vom 27, März 1933 hat Aenderungen des Géesellscha\tövertrags nah Niederschrift, im besonderen folgewde beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist nun die Aufspürung, Gewinnung, Ver- arbeitung, Spedition und Handel von Mineralquellenwasser und von den daraus hergestellten Produkten; speziell auch die Ausübung eines Kurbetriebes und alles, was damit zusammenhäugt, s die Aufspürung, Gewinnung,

ravbeitung, Spedition uwd der Han- del von rohem Petroleum, Petroleum- gase und anderen bituminösen Mine- ralien und von den daraus hergestellten Produkten. Die Gesellschaft muß min- destens zwei Geschäftsführer haben; jeder Geschäftsführer ist allein ver-

tretungsberectigt. L

9. ugeshäft J. Hofmann. Sib Tegernsee: Maria Hofmann als Ju- haberin gelöscht; nunmehrige JFnhabe- rin: Therese Weber, Private in Weil- heim. Prokurist: Max Berger.

10. Süddeutsche Öelwerke. Siß München: Prokuristin: Maria Bunte.

11. Hauptvertrieb der Paulaner- Thomasbräu Flaschenbiere Atibert Mayer. Siß München: Weiterer Pro- kurist: Camillus Fabing, Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.

12, Franz Wallner. Siy München: Offene Hanundelsgesellshaft aufgelöst. Nunmehrige Alleininhaberin: Babette Wallner, Fabrikantenswitwe in München. i

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Ziegel-Ton-Kalk-Judustrie und Vaugesellschaft mit beschränkter Haftung München Regieruung®&vau- meister R. Heilmann in Liquidation, Siy München, :

2. Gautinger Jummobiliengesell- schaft Aktiengesellschaft in Liqui- dation. Siy Münthen.

3. Carl Bayer. Siy München.

4, Gottfried Kublan. Siy München.

5. Gebr. M. « S. Nenhöfer. Siß

München. Firma und Prokura Man-

fred Neuhöfer gelöscht.

München, %. April 1933. Amtsgericht.

Oels, Sehles. [7036] Bei der im hiesigen Handelsregister in Abt. B untex Nr. 28 eingetragenen Zementsteinwerke Sibyllenort GmbH. in Sibyllenort ist heute die Auflösung der Gesellschaft eingetragen worden. Zu Liquidatoren sind dex Verwaltungs- inspefktor Emil Jung und der Baus- meistex Hermann Bartsh in Oels be- stellt worden. Amtsgevicht Oels, den 24. April 1933.

Quedlinburg. [7057] Handelsregistereintrag am 21, 4. 1933: Abt, A 474, Firma Maenrodt & Sohn, Quedlinburg: Die Gesellschaft ist auf- gelöst zum 1. 4. 1933, Marx und Emil Madenrodt sind Liquidatoren. Sie sind befugt, einzeln zu Handeln. Abt, A 311 am 4. 3. 1933: Firma Wil- helm Rauch, Thale, erloschen. Quedlinburg, den 25. April 1933, Amtsgericht. Sechleusingen. [7038] Bekanntmachuug. Jn unsex Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Curt Mohr, Gesellschast mit be- shränkier Haftung, Sägewerk und Kistenfabrik in Stübßerbah, Pr. Aut., eingetragen worden: Die Firma ist er- loschen. Schleusingen, den 25, April 1933. Das Amtsgericht.

Schlitz. [7059] Ju unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen bei dex Firma Gg. Langheinrih in Schliß, Abt. der Kolb und Schüle Aktiengesellschaft in Kirchheim und Teck: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 2, März 1933 wurden § 7 des Gesellschaftsver- trags geändert und die §8 16 und 22 neu festgeseßt. Schliß, den 27. April 1933. Hessisches Amtsgericht Schlig.

Sensburg. Vefauntmachunug. [7061° _Gn unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. April 1933 unter Nr. 237 die Firma Masurisches Kaufhaus, Fn- haber Konrad Koschinski in Ribben, gen worden. Sensburg, den 25. April 1933. Amtsgericht.

Stettin. Ju das eingetragen: Abteilung B am 13. April 1933 bei Nr. 30 (Firma Stettiner Vergschlosi-Brauerei Afktiengesell- schaft in Stettin): Durh Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge- andert, Abteilung A am 19, April 1933 bei Nr. 3961 (Firma Techuische Handelsgesellschaft Dudas «& Ehlen in Stettin): Dem Kaufmann Friedrich Sellensheidt in Stralsund und dem Kaufmann Walter Schimansky in Stolp ist Prokura erteilt. Abt B ant 21. April

(Firma Neubauer

[7063]

« Wilke G. m.

1933 bei Nr. 544 L b. S. in Stettin): Durch Beschluß der Gesellshafterver-

Handelsregister ist folgendes |

sammlung vom 21. Februar 1933 ijt das Siammfkapital gemäß Art. 2 § 17 in Verbindung mit Art. 1 §§ 5, b der Verordnung vom 18. Februar 1932 um 15000 RM auf 35000 RM herab- geseßt. Dur Beschluß derselben Gesell- shasterversammlung is das Stamm- kapital um 15 000 RM auf 50 000 RM erhöht. Die Herabseßung und Erhöhung des Stammkapitals sind durchgeführt. Durh Beschluß der Gesellschafterver- [anne eg Ln 21. Februar 193 ist 8 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Stammkapital geändert. Bei Nr. 134 (Firma Pharmazeutische Handels: gesellschaft m. b, S. in Stettin): Dem bisherigen Gesamtprokuristen Hansjorg Rosenberger ist auch Einzelprokura er- teilt. Abteilung A am 22, April 1933 bei Nr. 3941 (Firma Edmund Zander in Stettin): ra Mau in Stettin i} Prokura erteilt. Amtsgeriht Stettin.

Villingen, Baden. (7065] udelsöregistereiutrag. | A Band Il O.-Z. 122, Firma Vil- lingex Hausuhrenfabrik Dr. E. Hanky & Co. in Villingen. Von Amts wegen gelöscht. Villingen, dew 19. April 1933. - Bad, Amtsgericht. T,

Villingen, Baden. (7067; Handelsregistereintrag.

B Band I O.-Z. 61, Firma Gebrüder Steidinger Gesellshaft mit beshränkter Haftung in St. Georgen i. Schw.: Die Gesellshafterversammlung vom 22. 3. 1933 hat die Herabseßung des Stamm- kapitals um 60000 RM beschlossen. Die Herabseßung ist durchgeführt. Das Stammkapital beträgt jeßt 240 000 RM.

Villingen, den 20. April 1933.

Bad, Amtsgericht, I,

Vorsfelde. [7066]

Jn unser Handelsregister ist am 24. April 1933 bei der Firma Fr. Körner, vorm. C, F. Paey, in Velpke folgendes eingetragen: Der frühere Buchhalter Gustav Schulz ist durch seinen am 18. Oktober 1927 erfolgten Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der alten Firma von den beiden bis- herigen Mitgesellbshaftern Gustav Schulz und Richard Schulz in Velpke allein weitergeführt.

Amtsgericht Vorsfelde.

Waiblingen. {7068] Handelsregistereintrag vom 25. April 1938 bei der Firma Johs. Pfander, Siß in Fellbbach: Die Firma if er- loshen; bei der Firma Württ, Meß- werkzeugfabrik Wilh, Brinzer u. Co., Siß in Winnenden: Die Firma is} er- loschen. / Amtsgeriht Waiblingen.

Waldenburg, Schles, {7069} Jw unser Handelsregister A Nr. 518 ist am 24, April 1933 bei der Firma Adolf Tauch, Kynau, eingetragen ivorden: Das Geschäft ist im Wege der Erbauseinandersevung. mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die veri. Frau Magda Hupbah 6 Tauch in Kynau übergegangen. ie führt das Geschäft untex derselben Firma fort. Amtsgeviht Waldenburg, Schles.

Weiden. Sefanntmahung. [7070]

Fn das Handelsregister wurde ein-

getragen: „Edgar Kende“, Siß: Weiden

i, d, Opf.: Firma erloschen,

Weiden i. d. Opf, den 27. April 1933. Amtsgeriht Registergericht.

Wesermünde-Lehe. {7071] _JIn das hiesige Handel8register Abt. A ist zu der unter Nr, 247 eingetragenen Firma F. H. Meyer, Lehe, heute fol- gendes eingetragen worden: Die Firma i} geändert în Claus von der Heide. Amtsgeriht Wesermünde-Lehe,

19, 4. 1933.

Witten. [7072] A 556. Union Elektrizitätsgesellshaft vormals Feodor Meyer, Witten: Die Firma ist auf Bertha Oetel in Witten ubergegangen. Sie ist geändert tn: Union Elektrizitätsgesellshaft, Fnh. Bertha Oeyel. Amtsgeriht Witten, den 26. 4. 1933.

4. Genossenschafts- regîster.

Gladbach-Rheydt. [7078’ Genossenschaftsregistereintragungen. Am 26. 4. 1933: Gn.-R. 26. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18, 4. 1933 ist die „Nierskauf“ Bezugs- Genossenschaft der Kolonialwarenhänd- ler von Rheydt und Umgegend e. G. m. b, H., Rheydt, aufgelöst. Gladbach-Rheydt. Amtsgeriht M.-Gladbach.

Iserlohn. [7079 Jn das Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft: eamten-Wohnun@s- verein zu Fserlohn, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in JFserlohn (Nr. 6 des Registers) fol-

_ Durch Beschluß der Mitgliederver- sammlung vom 26. März 1933 hat das Statut eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein- wohnungen im eigenèn Namen, Ein- getragen am 11. 4. 1933. Amtsgericht Zserlohn,

Kempten, Allgäu. [7080 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenosseushaft Weicht, getragene Genossenshaft mit unbe- |chränfter Haftpfliht, Siy Weicht: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. 2, 1933 wurde ein neues Statut eingeführt. Gegenstand des Unter- nehmens is Evbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durhch Be- {luß der Generalversammlung kaun der Geschäftsbetrieb auch auf Verwer- tung von Eiern, Absay oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schvoterei so- wie Bezug von milhwirtshaftlichen und landwirtschaftlihen Bedarfsgegen- ständen ausgedehnt werden, Amtsgeriht Kempten (Registergericht), den 12. April 1933,

ein-

Kiel. [7081]

Eingetragen in das Genossenschafts- register am 19, April 1933 bei Nr. 8, Vauverein Friedrichsort, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht, Friedrihsort: Durch Generalversamnilungsbeschluß vom 12 März 1933 ist das Statut unter Erhöhung der Haftsumme auf 200 RM fast ilberall geändert und nen gefaßt.

| Amtsgericht Kiel.

Königswusterhausen, {7082] _JIn das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen worden: Teupißsee - Genossenschaft, eingetragene Genossenshaft mit beshränkter Haft- pfliht, Schwerin, Kreis Teltow. Gegen- O des Unternehmens: Die Betwirt- haftung der Teupibseegewässer (Teupiß- jee, Zemminsee, Schulzensee, großer und kleiner Moddersee, Wustricksließ und Fischereigehöft in Teupiß) zwecks ge- meinschaftliher Verwertung und die Vertretung gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen der Anlieger. Das Statut ist am 21. Mai 1932/16. April 1933 festgestellt,

Königswusterhausen, 23. April 1933.

Amisgericht.

Leipzig. [7083] Auf Blatt 273 des Genossenschafts- registers, betr. die Genossenschaft unter der Firma Motordroshken-Reparatur- anstalt Leipzig, eingetragene Genossen- shaft mit bejchränkter Haftpflicht in Leipzig, ist Heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Leipzig, 27. April 1933.

Limbach, Sachsen. [7084] Jm hiesigen Reichsgenossenschafts- register ist heute auf Blatt 14, den Bau- u. Sparverein zu Wittgensdorf e, G. m. b. H. betr., eingetragen wor- den: Dur Beschluß der Mitgliedevver- [ginlung vom 22, Mai 1932 hat die Zenossenjchaft eine neue Satzung ange- nommen, Gegenstand des Unternehmens e der Bau und die Betireuung von leinwohnungen im eigenen Namen. Amtsgericht Limbach, Sa,, den 27. April 1933,

Meldorf. [7085] Jn das Genossenschaftsregister Nr. 100 der Shleswig - Holsteinishen Land- arbeiter - Heimstätten - Genossenschaft, eingetragene Genossenshaft mit dbe- schränkter Haftpfliht in Meldorf, ist am 28, April 1933 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Uu der Generalversammlung vom 22. April 1933 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1, Kreisausshußiuspektor Wil- helm Dunker, 2, Diplomlandwirt Otto Kind, 3, Kaufmann Georg Herwig, sämtlih in Meldorf.

Das Amtsgericht Meldorf.

Schönau, Schwarzwald. [7086] Jm Genossenschaftsregister wurde heute heute bei der Bezugs- und Absaß- genossenschaft des uernvereins Ge- Wien, eGmbH. in Geshwend, einge- tragen: An Stelle des Satuts vom 17. Juli 1921 ist das neugefaßte vom 25. Februar 1933 getreten. Die Firma lautet jeßt: Landivirtshaftlihe Ein- und Verkaufsgenossenschaft Geshwend, Amt Schopfheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht zu Ge- hwend, Amt Schopfheim. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaft- liher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft- lichen Betriebs. 2, Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftliher Erzeugnisse, Schönau i, Schiv., den 24, April 1983. Bad. Amtsgericht.

Schönlanke, [7087] _Jn unsex Genossenschaftsregister Nr. 37 ist bei der Elektrizitats- und Maschinen- genossenshaft e. G. m. b. H, zu Klein, Lubs folgendes eingetragen: R ist durch die General - versammlungsbeschlüsse vom 10./20, Fe- bruarx 1933 aufgelöst. Amtsgericht Schönlanke, 27. April 1933.

Senftenberg, Lausitz. 7088] Bei derx in unserem Genossenschafts-

m. u. H. in Allmosen“ ist folgendes ein- getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung ist unter dem 8, 4. 1933 ein neues Siatut errichtet,

Amtsgericht. Senftenberg, 27. 4, 1933.

Springe, ____[70989} _In das hiesige Genossenshaftsregi- ster ist heute zur Nr. 23 det Ihaftliche V tgenalen chaft, ein- getragene nossenshaft mit he- schränkter Haftpflicht -in Altenhagen X, Kreis Springe) folgendes eingetragen

worden:

Die Vollmaht der Liquidatoren Otto Voigt und Heinrich Glünder- mann in Altenhagen T ift erloshen und an ‘ihrer Stelle sind der Ritter- gutspächter Otto Seeland und der Direktor der Landwirtschaftlichen Schule Hempelmann, ueide in Eldagsen, zu Liquidatoren bestellt.

‘Die Genossenschaft befindet sich in Liquidation.

Das Amtsgericht in Springe, 20, April 1933.

Ueberlingen. (7090)

Genossenschaftsregister Band1 O.-3. 44, Bäuerliche Bezugs- und Absaßgenossen- [haft Kippenhausen e. G. m, b. H. in Kippenhausen: Die Firma ist geändert in „Landwirtschaftliche Ein- und Ver- faufsgenossenshaft Kippenhausen, Amt Überlingen, eingetragene Genossenschaft mit bes räukter Haftpflicht in Kippeus hausen“. Gegenstand des Unterneh- mens: 1. Gemeinschaftliher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen- ständen des landwirtschaftlihen Be- triebs. 2. Gemeinschaftlicher Verkauf landwvirtschaftliher Erzeugnisse. Den 25. April 1933.

Bad. Amtsgeriht Ueberlingen.

Ueberlingen. [7091]

Genossenschaftsregister BandI1O.-Z.,60, Darlehnskasse Überlingen e. G. m. u, H. in Ueberlingen. Die Genosseu- schaft ist durch Beshluß des Amts- gerihts Ueberlingen vom 27, März 1933 gemäß § 80 Abs. 1 Gen.-Ges. auf- gelöst. Den 26, April 1933.

Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

5. Musterregister.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Arnsberg. [7092] Jun unsex Musterregister ist einge-

tragen: Nx. 63. Papierfabrik Sundern,

G. m. b. H. in Sundern: 2 Muster für

bedruckte Papierservietten, Schubfrist

6 Jahre, angemeldet am 8, April 1938,

Fabriknummer 1816 und 2816. Arnsberg, den 25. April 1933.

Amtsgerîicht.

Da E R

Gladbach-Rheydt. [7093] Musterregistereintragungen.

Am 8. 4. 183. M.-R. 1995. Hein- rih Simons, Baumwoll-Buntweberei, M.-Gladbach, Tag der Anmeldung 6. 4. 1933, 10,30 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit einer Skizze und Quali» tätsprobe (Gewebemuster), Fabrikuum- us Bee Flächenerzeugnisse, Schußfrist vage,

M.-R. 1996, Hermann Floersheinut, Weberei A.-G.,, M.-Gladbach, Tag der Anmeldung 6. 4. 1933, 10 Uhr, ein Umschlag mit 2 Gewebemustern (Stapel- faserartifel), Nummer 1, Artikel Doris Nr. 1, 2. Nr. 17 Dess. Nx. 60—65, Flächenerzeugnisse, Schubfrist 2 Fahre. Am 22, 4. 1933. M.-R. 1997. Bausch & Hüben, Odenkirchen, Tag der An- meldung 21, 4. 1933, 11,30 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern Anzugstoffe, Fabriknummer Artikel Z Nrn. 1351, 1352, Artikel 4 Nr. 1361, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre.

Gladbah-Rheydt,

Amtsgeriht M.-Gladbah.

MWildesheim. : [7094] Jn das Musterregister ist eingetragen: Nr. 168. Adolf Kruse, Tischlermeister

in Hildesheim, Zeichnung eines Modells

für einen pendelnden Schulbankbeshhlag, ohne Fabrik- oder Geschäftsnummer,

Flächenerzeugnis, Schubfrist 3 Jahre,

angemeldet am A, April 198 um

17,15 Uhr.

Amtsgericht Hildesheim, 24. April 1933.

Kirchheim u. Teck. [7095] Im Musterregister wurde am 28. 4. 1933 eingetragen: Nr. 139. Fa. Carl Faber & M. Beer, G. m. b. H. in

eilheim-Teck, ein versiegelter Umschla mit 1 Mustex für Jacquarddrill B Flächenerzeugnis, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 26, 4, 1933, vorm. 7 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Kirhheim-Teck.

a ntli für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlihex Teil), Anzeigenteil und füx den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin-Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handel8teil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lanßs\ch in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags - Aktiengesellshaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

gendes eingetragen worden;

register Nr. 5 eingetragenen Genossen- ait „Spar- und Darlehnskasse D G.

Hierzu eine Beilage.

zum Deutschen

Zweite ZentralhandelSregisterbeilage ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

__ Zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich Ier. 102.

Berlin, Mittwoch, den 3. Mai

_1933

E

5. Musterregister. (Die ausländi s ch.en Muster werden unter Leip. zig veröffentlicht.)

Lippstadt. E 100980) In unsex Musterregister ist heute

eingetragen:

Nx. 39, Paul Pleuser, Lippstadt, 2 Muster zu Umschlag- und Ver- packungszweckten nit Ausschrift „Dauer- wellen-Sieg“ und „Dauerwellen-Freude“ uébst Gebrauchhsanweisung, Flächen- erzeugnisse, Schubfrist 3 Jahre, ange- meldet am 27. April 1933, 15,45 Uhr.

Lippstadt, den 27. April 1933.

Das Amtsgericht.

Nagold. j [7097]

Jn das Musterregister wurde am 13. April 1933 untex Nx. 64 eingetragen:

Fa. Karl Kaltenbah & Söhne A.-G., Spezialfabrik für Qualitätsbestecke in Altensteig, Besteckmuster „Julius“ (Löffel), Geshmacksmustex, angemeldet am 9. April 1933, 9% Uhr, Schußsrist 15 Jahre. : :

Amtsgericht Nagold,

Sorau, N. L, ; [7098]

«In das Musterregister ist eingetragen worden: .

‘24. 4. 1933: Nr. 341. Erdmanu Hoff- mann: Alktiengesellschaft,- N Sorau * (Nd. - Lansiß), Damen-Mantel- und Kostümstoffe: Amfortas, Bayreuth, Brabant, Brangäne, Brünhild, Daland, Eva, Fasnix, Fasold, Fricka, Elsa, Gun- ter, Hagen, Hunding, Krimhild, Jsolde, Lohengrin, Ortrud, Parzival, Senta, Siegfried, Stolzing, Tristan, Wahnfried, Walküre, Cosimà, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. April 1933, 10,53 Uhr.

24, 4. 1933: Nr. 3409. Mechanische Wobevrei Sorau, vormals F. A. Martin & Co. in Sorau (Nd. Lausiy), Tisch- tuch- und Serviettenmustec, Dessin 3152, Sackstoffmuster Dessin 3154, 3155, 3163, 3164, 3165, in t iedenen Farbstellun- en gearbeitet, Wishtuhmuster Dessin

163, 3164, 3165, 3166, 3167 in ver- schiedenen - Farbstellungen gearbeitet, Handtuchmuster, - Tishtuh- und Ser- viettenmustex ‘Déssin 2597, 3172, sämt- li’ im Original, Tishtuh- und Ser- viettenmuster Dessin 3168, 3169 in Ab- bildungen, - Flächenerzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1933. 10,47 Uhr. '

Sorau (Nd. Lausib), den 3. April 1933,

“Das Amnmitsgericht.

[7099] unter Co.

Uslar. F 4 In unser- Musterregifter ist Nr. 34 bei dex Firma Jlse &

- offene Handelsgesellschast Uslar einge-

tragen: 60 unversiegelte Abbildungen von Modellen für Klubtishe, Bücher- und E Teetishe, Saßtische, Bücher- und Telephonständer, Couchtisch, Radiotisch, Fluxgarnitnren, Flurgarde- roben, Blumenstämder, : Nähtische, Zei- tungs- und Büchecrwagen, Teewagen, Servierwagen, Sißtgarnitux, Fabrik- nummern 3301, 3311, 3314, 3323, 3326, 3330, 3550, 3565, 3559, 3562, 3302, 3305, 83308, 3317, 38306, 3552,

3564,- 3362, 3364, 3502, 3507, 3469, 3320, 3814, 3661, 3664, 3650, 3651, 3652, - 3701, 3704, 3707, 3716, 9720, 3722, 3728, 3748, 3600, 3601, 3602, 3604, 3607, 3611, 3612, - 3465, 3367, 3369, 3370, 3371, 3372, 3373, 3673, 3374 3377, Que 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1933, vormittags 10 Dae Amtsgericht Uslar, den. 26. April 1933.

af

7. Konkurse, Bergleichssachen, Bermittelungsversahren zur 6quldenregelung lanôwirt- chaftlicher Betriebe unò Berteilungsverfahren.

Auguslusbhurg, Erzgeb. [7463] Ueber das Vermögen der Koinmandit- gesellschast in Firma Kerig & Co., Leder- warenfabrik, Augustusburg (Erzgeb.) und des persönlih haftenden Gesellschafters Lederwarenfabrikanten Friedrich Kerig, Augustusburg (Erzgeb.), wird heute, am 28, April 1933, nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren: eröffnet. Konkursver- walter: Herr: Rechtsanwalt Dr, Weygel, Augustusburg. . Anmeldefrist bis zum 20, Mai'1933. Wahl- und Prüfungstermin am 29. Mai 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20, Mai 1933

“Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.),

den 28, April 1933.

——

3462, 3665,

3743,

Berlin-Sehöneberg. . [7464] Ueber den Nachlaß des am 11, 2, 1933 verstorbenen Kausmanns Walther Bern-

ckRA 3963,

3705, 3605,

‘I worden. Der Rechtsanwalt Friß Malende,

hard, alleinigen Fuhabers der Firma W. u. M. Bernhard, Berlin, -Burggrafenstr. 16, ist am 27, 4, 1933, 9 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Edu- arò Lüdorsf, Berlin-Wilmersdorf, Aschaf- senburger Straße 6a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offenex Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. 5, 1933, Erste Gläubigerversammlung am 26. 5. 33, 10 Uhr. Prüfungstermin am 27, 6. 33, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewaldstr. Nr. 66/67, Zimmer 58.

Berlin-Schöneberg, den 27. April 1933,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Beuthen, O. S.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kausmanns Walter Weißenberg in Beuthen O. S., Eichendorssstr. 23, Geschäftslokal: Johann- Georg-Straße am Vichhof, ist am 24. April 1933, 16 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Bankdirektor Hugo Seemann in Beuthen O. S., Kaijser-Franz- Josef-Play 4. Anmeldungsfrist bis 3. Juni 1933, Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschlußfassung über die im § 132 K.-O, bezeichneten Gegenstände am 18, Mai 1933, 12 Uhr. Prüfungstermin am 22, Juni 1933, 12 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht (Stadtpark), Zimmer 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Mai 1933,

Amtsgericht in Beuthen, O. S.

[7465]

Dortmund. . [7466]

Ueber das Vermögen der Firma F. Gehlsdorf, Schokoladen- und Zucckerwaren- großhandlung, Dortmund, Münsterstr. 30, JFnhaberin Frau Tilly Gehlsdorf, ist heute, 934 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Heiermann, Dortmund, Königswall 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1, Juni 1933, Anmeldefrist bis zum 1, Juni 1933. Erste Gläubigerversamm- lung am 1. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtstraße 22, Zimmer Nr. 121, “Prüfungstermin am 20, Juni 1933 daselbst.

Amtsgericht Dortmund, den 28, 4, 33.

Düsseldorf. . [7467]

Folgende Konkursverfahren wurden er- össnet:

1, über das Vermögen der Firma Luzi- Besteckfabrit Ludwig Zieh G. m. b. H., in Düsseldorf, . Nordstr. 1, am 25. April 1933, 16,40 Uhr, S

2, über den Nachlaß des am 10... Novent- ber 1932 zu Düsseldorf, seinem Wohnsiy, verstorbenen Kaufmanns Max Helle- meyer, zuleßt wohnhast Lindemannstr. 21, am 26. April 1933, 12,10 Uhr. Konkurs- verwalter: zu 1 Rechtsanwalt Dr. Wilh, Müller L, in Düsseldorf, Hohenzollernstr. Nr, 37, zu 2 Rechtsanwalt Dr. Look, in Düsseldorf, Bismarcfstr, 11, Offener Arrest, Anzrige- und Anmeldefrist bis zum 3, Juni 1933. Erste Gläubigerversamm- lung am 27, Mai 1933, zu 1 um 11 Uhx, zu 2 um 101/, Uhr, und allgemeiner Prü- fungstermin am 17. Juni 1933, zu 1 um 10 Uhx, zu 2 um 10!/, Uhr vor’ dem hie- sigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zim- mer Nr. 244,

Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle des Amtsgerichts, Abt. 14a, Düsseldorf.

Frankfurt, Main. . [7468]

Ueber das Vermögen der Ehesran Etel Amster, geboreuneck Gärtner, alleinige Jn- haberin der“ im Handelsregister uicht ein-

fabrikation“, Frankfurt a. M., Geschästs- lokal Am Salzhaus 5, Wohnung Nesen- straße 5, is heute,.am 25, April 1933, 11,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Frankfurt a. M., Schillerstraße 18, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 19, Mai 1933. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24, Mai 1933. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erfor- derlih. Erste Gläubigerversammlung: 19, Mai 1933, 1014 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin : 30. Mai 1933, 10 Uhr, hier, Zeil 42, T. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., den 25. April: 1933. Amtsgericht. Abt. 42.

Frankfurt, Main. . [7469] Ueber das Vermögen der Frau Mar- garete Sauerwein, Jnhaberin der nicht ein- getragenen Firma Schreinerei Karl Sauer- wein in Frankfurt a. M., Neue Rothofftr. 7, ist am 7. April 1933, 11,15 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Joseph Dillmann, Frankfurt a. M., Liebfrauenberg 31, ift zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 16, Mai 1933. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19, Mai 1933, Bei Anmeldung Vor- lage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 16, Mai 1933, 11 Uhr, Allgemeiner Prü- fungstermin: 31, Mai 1933, 11 Uhr, hier, Zeil 42, T. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., 26. April 1933.

getragenen Firma „E. Amster, Wäsche-

ITerne, Westf. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Ver- einigte . Herner Lichtspiel-Theater G, m. b. H. in Herne ist heute, 5 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Fiene in Herne. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An- meldefrist bis zum 11, Mai 1933, Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 36. Prüfungstermin am 18. Mai 1933, daselbst, Herne, den 26. April 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[7471]

ITlerne, Westf. . [7472] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Heimann, Jnhabers der Firma Heimann &Co., in Herne is heute, 515 Uhr nachmittags, der Konkurs eröff- net. Konkursverwalter is der Rechtsan- walt Dr. Hohmann in Herne. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 11, Mai 1933, Erste Gläubiger- versammlung am 18, Mai 1933, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 36. Prüfungstermin am 18, Mai 1933, vormittags 11 Uhr, daselbst. Herne, den 27. April 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hindenburg, O. S. . [7473] Ueber ¿as Vermögen des Kaufmanns Rudolf Roth, Jnhaber der Firma Gebrüder Roth, Elektro- und Haushaltungsbranche, Hindenburg, Oberschl, Dorotheenstraße 28, ist am 29. April 1933, 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursver- ivalter: Bücherrevisor Paul Zajadacz, Hindenburg, O. S., Dorotheenstraße 45. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis einschließlich den 10.-Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung am 24, Mai 1933, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 22, Juni 1933, 10 Uhr, vor dem Amts- gericht, hier, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20, Mai 1933 ein- schließlih. (6 X. 16/33). : Amtsgericht Hindenburg, Oberschl, den 29, April 1933, Kassel). Konkursverfahren. . [7474] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Hessensunk in Kassel, Obere Königstr. 1, ist am 28. April 1933, 13 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, Konkursverwalter : Rechtsanwalt Graf zu Ranyau in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 29, Mai 1933, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 15, Juni 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. An- meldefrist, offener Arrest und Anzeige- pflicht bis 25, Mai 1933, Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Köln, Konfurs8versahren. . [7475

Ueber das Vermögen. der Firma Schüller & Rubruck, Gejellschaft mit be- schränkter Hastung, Köln, Luxemburger Straße 72, Fabrikation und Vertrieb von Beleuchtungskörpern ist am 29, April 1933, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verivalter ist der Rechtsanwalt Dr. Nicolini, Köln, Hohenzollernring 36, Fernruf: 21 86 63. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27, Mai 1933. Ablauf ‘der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27, Mai 1933, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1933, 11 Uhr, an hiesiger Ge- richtsstelle, Justizgebäude am Reichens- pergerplaß, Zimmer 223.

Köln, den 29. April 1933.

Amtsgericht. Abt. 80,

Königsberg, Pr, . [7476] Ueber das Vermögen der Ostpreußen- druck Gesellschast mit beschränkter Haftung in Königsberg, Pr., ist am 24. April 1933, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dr. Wöller in Königsberg, Pr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 24, Mai 1933, Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 20. Mai 1933, 10 Uhr, Zimmer 240. Allgemeiner Prüfungs- termin am Freitag, den 9. Juni 1933, 9 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1933. Amtsgericht Königsberg, Pr.

[7477]

—-

Meppen. Konkur®verfahren. Gem. § 24 der Vergleichs8ordnung ist am 28. April 1933, nachm. 4,15 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Meyer in Haselünne, als Jnhabers der Firma F. C. Meyer in Haselünne, Eisen-, Kurz- und Kolonial- warengeschäft, landw. Maschinen und Ge- räte das Konkursverfahren eröffnet. Rechts- antvalt Franz Holling Il ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldetermin für Forderungen bis 22. 5. 1933, Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am Freitag, 2. 6. 1933, 10 Uhr, Anzeigefrist 22. 5, 1933.

Nr.

Paul Nicolai, Jnhaber der Firma Radio- |

München. Betanntmahung. [7478] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Bühler G. m. b, H., Handel mit Waren aller Art, insbesondere Schweiß- und Schneideanlagen u. f. f., in Liquidation in München, wurde am 27. April 1933 um 1815 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : R.-A. Frhr, von Egloff- stein, München, Schillerstr. 17, Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1933 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen im Zimmer 741/I1V, Prinz- Ludwig-Straße 9, bis 27. Mai 1933. Ter- min zur Wahl eines anderen Vertwvalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in KonkurZordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Dienstag, den 23. Mai 1933, vormittags 824 Uhr, Zimuner Nr. 727/11, Prinz-Ludwig-Straße 9; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 6. Juni 1933, vormittags 834 Uhr, Zimmer Nr. 727/11, Prinz- Ludwig-Straße 9, in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. M.-Gladhbach. KonkurS#sverfahren. Ueber das Vermögen 1. der Firma Gor- manns & Sohn, M.-Gkadbach, Hinden- burgstraße 39, 2, des Jean Gormanns, 3. des Hans Gormauns, der Jnhaber der Firma in M.-Gladbach, Wallstraße 34, über ihr Vermögen das Vergleichsversah- ren zur Abwendung des Konkurses zu cr- öffnen, wird abgelehnt, weil die Antrag- steller die für den Antrag erforderlichen Unterlagen nicht innerhalb der ihnen ge- seßten Frist beigebracht haben. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 21, April 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragsteller eröffnet, Der Treuhänder Anton Putheim in M.-Gladbach, Sch wo- genstraße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1933 bei dem Gericht anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus}chufses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf Freitag, den 19. Mai 1933, vor=- mittags. 11 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 23. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termin anbe- raumt, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu-leisten, auh die Verpflichtung aufer- legt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursvertvalter bis zum 9, Juni 1933 Anzeige zu machen. Amtsgericht in M.-Gladbach.

[7470]

Quedlinburg. . [7479] Uebex den Nachlaß der Witwe Emmi Schwarß geb. Quellmalz in Quedlinburg, Adelheidstr. 21, ist am 27. 4. 1933, 12 Uhr, Konkurs erössnet, Verwalter: Rechts- beistand März in Quedlinburg. Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am 10. 6. 1933, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. 5. 1933. Amtsgericht Quedlinburg. Schwerte, Ruhr, Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Giesberg, Fuhaber der Firma Hermann Giesberg, Oel-Fett-Decken und Zelte-Fabrik, zu Schwerte, is heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr, Strathmann in Schwerte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1933, Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1933, Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am 31. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hagener Straße 40, Zimmer Nr. 14. Schwerte, den 28. April 1933. Amtsgericht.

. [7480]

Tilsít. . [7481] Ueber das Vermögen der Firma Franz Lingnau, Manufaktur- und Pußtwwvaren- geschäft in Tilsit, Deutshe Straße 48/49, alleiniger Jnhaber Hans Lingnau in Tilsit, ist heute, 10 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kausmann Schoene in Tilsit, Lindenstr. 2a. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1933, 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1933, 10 Uhr, Zimmer 160 (Neubau). Anmeldesrist für Konkurs- forderungen und offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 10, Juni 1933. Tilfit, den 27. April 1933, ; Amtsgericht. Windeecken. . [7482] Ueber das Vermögen der Firma Moritz Müller, Jnhaber Josef Müller, in Wind- ecken, ist am 27. April 1933, mittags 12 Uhr,

Amtsgericht Meppen.

Amtsgericht, Abt. 42,

Pönisch in Windecen. Allgemeiner Prü- fungstercmin: 18. Juli 1933, vorm. 10 Uhr. Anmeldesrist und offener Arrest mit An=4 zeigepflicht bis 27, Mai 1933,

Amtsgericht Windecken, den 27, April1933,

Ahrensburg. . [7483] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Altrahlstedter Bank Aktiengesellschaft in Rahlstedt joll eine vierte Abschlagsverteilung in Höhe von 6% vorgenommen werden. Dazu sind etwa 32 000, RM versügbar. Nach dem auf der Geschäftsstelle des Amts= gerichts in Ahrensburg niederge- legten Verzeichnis find 518 269,36 RM nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berüdfsihtigen.

Rahlstedt, den 29. April 1933.

Der Konkursverwaltex : Bahr.

Bad Pyrmonf. . [7484] Das Konkursverfahren über das Verz mögen der Firma F. Blumenthal, all. Jn=- haber der Kaufmann Jsidor Blumenthal in Bodentverder, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben, Bad Pyrmont, den 28. April 1933. Das Amtsgericht.

Bautzen. . [7485] Das Konkursverfahren über das Vera mögen des Kaufmanns Georg Richard Pahn, alleinigen Jnhabers der Firma Johann George Pahn in Bautzen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiers durch aufgehoben. Amtsgericht Baußen, den 26. April 1933.

Bautzen. . [7486] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gastwirts Gerhard Raußen=- dorf in Merkfa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Baußen, den 26. April 1933,

Bautzen. . [7487] Das Konkursversahren über das Ver=- mögen der Marie Elifabeth Hirn geb. Jung, alleinige Fnhaberin der Firma Josef Jung in Bauzen, Wendische Straße 6, wird auf- gehoben, nachdem der im Vexgleich2- termin vom 22. März 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be=- ihluß vom 22. März 1933 bestätigt worden ist. Amtsgericht Bauten, den 27. April 1933,

Belgard, Persante. . [7488]

Konftursverfahren.

Ju dem Konkurêsverfahren über das Vers mögen des Optikers Wilhelm Streitner in Belgard a. Pers. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleih Vergleichs» termin auf Donnerstag, den 18. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Belgard a. Perf., Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Vergleichsvorshlag mit Erklärung des Konkursverwalters is auf der Geschäfts- stelle des Konkursgerichts, Zimmer Nr. 15, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Belgard a. Perf., den 28. April 1933, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. . [7489] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der K.-V.-G. Kleidervertriebs- gesellschaft Gebrüder Sklarek in Berlin SW 19, Kommandantenstraße 80—81, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden, Berlin, den 26. April 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84,

Berlin. [7490] Das Konkursverfahren über ‘das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschast C, Wullkopf, Berlin, Neue Friedrichstr. ‘3, Herstellung und Vertrieb von Tapisserie- Waren, is infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 26. April 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152,

Brenten. . [7491] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Arbeitsgemeinschast „Deutscher Aufbau“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bremeu is nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 13. April 1933 aufgehoben worden. Bremen, 21. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgeriehts.

Burgdorî, Hann. . [7492]

Ju dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns und Mühlenbauer3 Paul Berndt in Ueßte is Schlußtermin auf den 20. Mai 1933, 10!/, Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 12, be- stimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zux Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücfsihtigenden Forderungen.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 26. April 1933,

Cham. . [7493 Das Amtsgericht Cham hat - mit Ves

das: Konkursverfahren. eröffnet wordén. | Konkuraverwaltee: Rechtsanwalt Alfred

schluß vom 27. April 1933 das Konkurs-