1933 / 103 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

{huldigen Teil zu erklären, 3. dem Be- klagten die Kosten des Rechtsstreits auf- uerlegen. Die Klägerin ladet den Be- Lowen zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 26. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Buen, NE durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Mainz, den 2. Mai 1933.

Geschäftsstelle Hess. Landgerichts.

[7865] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Aufwärterin Bertha Körtge, geb. Rauchfuß, Nowawes, Mühlenstraße 23, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Zimmermann in Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Avbeiter tto. Körtge, früher 1n Nowawes, jeßt unbekannten Aufent- halts 3. R. 111/33 —, 2. die Frau Therese Woischnik, geb. Nemet, Pots- dam, Mangerstraße 22 b, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herzfeld in Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Arbeitex Robert Woischnik, früher in Ypiranga, Provinz Sao Paulo (Brasilien), Rua Bom Pastox Nr. 500 bei Schneider, jeßt unbekannten Aufent- halts 3. R. 281/32 —, 3, die Frau Elisabeth Molter, geb. Schötteldreyer, Köln, Margaretenkloster 1 T, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Popp in Potsdam, gegen ihren Ehe- mann, den Kaufmann Karl Molter, frühex in Potsdam, jeßt unbekannten Aufenthalts 3. R. 80/33 —, 4. die Frau Rosa Benkenstein, geb. Lang- heinrih, Jena, Sickingenstraße 2, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marcuse in Potsdam, gegen ihren Ehe- mann Arthur BVenkenstein, früher in Eiche bei Potsdam, Feldstraße 9, lebt unbekannten Aufenthalts 3. R. 479/32 —, 5. die Frau Minna Ethardt, geb. Sarow, in Brandenburg (Havel), Großgörschenstraße 32, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat R. Josephsohn in Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Erih Eckhardt, früher in Brandenburg (Havel), Große Gartenstraße 32, jeßt unbekannten Auf- enthalts 3, R, 91/33 —, 6. die Frau Helene Jdlex in Neue Schleuse, Schul- straße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Linsdorff in Rathe- now, gegen ihren Ehemann, den Ar- beiter Otto Jdler, früher in Spaaß, jeßt unbekannten Aufenthalts 3. R. 151/33 —, 7. die Frau Frida Methner, geb. Rhode, in Bork (Mark), Kaiser- allee 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Bruns in Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Klempner Wilhelm Methuner, früher in Brück (Mark), jeßt unbekannten Aufenthalts 3. R. 165/33 —, zu 1 bis 5 und 7 mit dem Antrag auf Ehesheëdung, zu 6 mit dem Antrag auf Wiederherstellung der häus- lihen Gemeinschaft. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die TV. Zivil- kammer des Landgerichts in Potsdam auf den 26, Juni 1933, 10 Uhr, Zimmer 19, mit dexr Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll - mächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 29, April 1933. Die Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.

7866] Oeffentliche Zustellung. Dex minderjährige Gerhard Sieg- grün-Liepgarten, vertreten durch das «ugendamt des Kreises Ueckermünde, klagt gegen den Maler Rudolf Schmidt, früher in Berlin, Badstr. 21, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Be- klagten kostenpflihtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt an 2. 9. 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Geburts8- monats fällige Geldrente von monat- lih 25 RM, die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und das Urteil für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlihen Verhandlung des RedÔts- streits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Berlin - Wedding, Brunnenplaß, Zimmer 56, 11. Stock, auf den 20. Juni 1933, 9 Uhr, ge- laden.

Berlin, den 25. April 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

[7870] Oeffentliche Zustellung.

Der minderj. Hans Gerhard Wosch- nak in Rosenow, geb. 11, 10. 1928, ver- treten durch das Fugendamt in Nau- gard, klagt gegen den Reisenden Willi Schneider, geb. 5. 4. 1901 in Schweins- berg, zuleßt in Rostock, wegen Unter- halts mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des klagen- den Kindes ist, 2, den Beklagten kosten- pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger von seiner Ge- burt an eine Unterhaltsxrente von 95 RM monatlich bis zur Vollendung des 16, Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künf- tig fälligen am ersten jedes Monats zu gahken, nebst 4 Verzugszinsen seit den einzelnen Fälligkeitsterminen. Zux mündlihen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- A in Rostock auf den 20. Juni

933, vormittags 10 Uhr, geladen.

Rostock, den 28. April 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

E ————————

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 4, Mai 1933. S, 4,

[7401] Oeffentliche Zustellung.

Dex Bäckerx Herbert Kurze in Bischofs- werda (Sa.), Albertstr. 1, Progzeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Constan- tin, daselbst, klagt gegen den Kauf- mann Georg Stark, zuleßt in Hirsch- berg (Schl.), unter der Behauptung, daß er am 31. August 1932 vom Beklagten durch dessen Opelwagen I K 695659 auf der Staatsstraße Bauyzen—Bischofswerda im Ortsteil Göda angefahren und empfindlih ver- leßt worden sei, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. der Beklagte wird ver- urteilt, an: den Kläger 832,95 RM nebst 4% Zinsen seit dem Tage der zustellung zu zahlen; 2. der Beklagte wird weiterhin verurteilt, dem Kläger auf die Zeit vom 1. April 1983 bis zum 1. Oktober 1933 eine vierteljähr- liche Rente von 630 RM zu bezahlen; 3. es wird festgestellt, daß der Beklagte verpflihtet is, dem Kläger allen Schaden zu erseßen, den dieser aus dem am Mittwoch, den 31. August 1938, abends gegen 7 Uhr, in Göda statt- gefundenen Autounfalp erlitten hat; 4. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 5. das Urteil ist vorläufig vollstrekbar. Dex Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vorx die 5. Zivilklammer des Landgerichts zu Baußen auf den 22. Juni 1933, vormittags8. 94 Uhr, mit der Auf- forderung, . sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten gzu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel durch einen Anwalt in cinem Schriftsaß dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. :

Bauten, den 28. April 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

7413] Oeffentliche Zustellung. : Di Firma G. Friedrih Schulße Nachf. Fnh. Stahl, Berlin W 8, Jäger- straße 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Franz H. Bud, Ber- lin, Schönhauser Allee 6/7, klagt A den Dr. Géza Lukacs, früher in Buda- pest, mit dem Antrage auf Zahlung von 629,50 RM nebst 6 % Hinsen seit 17. September 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin- Mitte, Neue Friedrîchs\tr. 12/15, I. Stck. Zimmer 247/249, auf: den 12. Jun 1933, 11 Uhr, geladen. Berlin, den 25. April 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

7867] Oeffentliche Zustellung. | Di Firma „Der Druckereihof“ Akt.- Ges., vertreten durch ihren Vorstand, den Kaufmann Friy Cohn, Berlin- Charlottenburg, aißstraße 12, Pro- eßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ernst Wachsner, Ernst Knoh und Ger- hard Herrmuth in Berlin W 8, Jäger- straße 6, klagt gegen den Kaufmann F, Bulitscheff, unbekannten Aufent- halts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck- bax zu verurteilen, darein zu willigen, daß die bei der Hintexlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte zum Akten- zeichen H. L. B. 1. 31 und den Kassen- iden Hinterlegungsbuch A Band 77 Seite 36683 und Annahmebuch A Nr. 4363/31 hinterlegten 464,78 RM nebst den aufgelaufenen Hinterlegungs8- zinsen an die Klägerin ausgezahlt wer- den. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Berlin-Mitte, Abtei- lung 12, Neue Friedrichstraße 9/15, 1. Stock, Zimmer 165/166, auf den 10. Juni 1933, 10 Uhr, geladen. Verlin, den 29. April 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

[7869] Oeffentliche Zustellung. Des Herrn Walter Engelke in Ber= lin-Friedenau, Kirchstr. 10, Prozeßbe- vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Franz Sachs in Charlottenburg, Gervinus- straße 11, klagt gegen den Herrn Niko- laus Farkas, früher in Berlin, auf Grund der Behauptung, daß er sih arglistig getäuscht sieht, weil der Beklagte mit ihm einen Vertrag in doloser Absicht geschlossen hat, mit dem Antrag: 1. Der zwischen den Parteien am 21. März 1932 ges{lossene Vertrag über die Ausbeutung eines photogra- phishen Apparates in dem Gebiet der Republik Frankreih und ihrer Kolo- nien ist rechtsunwirksam. 2. Die Kosten des Rechtsstreits treffen den Be- klagten. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Be- klagte vor das Amtsgericht in Berlin- Charlottenburg auf den 28. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Verlin-Charlottenburg, 24. 5. 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäfts- stelle 10 des Amtsgerichts.

[7868] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Schäfer in Ber- lin-Weißensee, Straßburgstraße 76, Klä- gerin, Prozeßbevollmächtigter: Recht8- anwalt Hermann Lenders, Berlin W 35, Kurfürstenstraße 148, klagt gegen die Eheleute 1. Johannes Hoffmann, 2. Frieda Hoffmann, beide jeßt unbe- kannten Aufenthalts, zuleßt wohnhaft in Brudzewo in Polen, Beklagte, wegen

Forderung aus Mietvertrag mit dem Antrag, die Beklagten kostenpflichtig

Klag- ['

und vorläufig vollstreckbar zu verur- teilen, an die Klägerin al s shuldner 700 RM (in Worten: sieben- hundert Reichsmark) zu zahlen. Die N ladet die Beklagten zu dem auf den 27. Juni 1933 um 12 Uhr anberaumten Termin vor das Amts- gericht Berlin-Weißensee, Parkstraße 71, Zimmer 32, 1. Stockwerk. Verlin-Weißensee, 28. Apvil 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[7414] Oeffentliche Zustellung.

Die H. V. W. Handtwerkervereini- L Wohnungsbau e. G. m. b. H. in Köln-Klettenberg, Oelbergstraße 55, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maaßen, Köln, Gereonstr. 10, klagt gegen die Eheleute Ernst Leverberg, z. Z. ohne bekannten Aufenthalt, früher in Köln-Sülz, Wittekindstraße 17, wegen Forderung mit dem Antrage, die Be- klagten als Gesamtschuldnerx kostenfällig und falls gegen Sicherheitsleistung vor- E „vollstreckbar zu veruvteilen, an die Klägerin 312 M nebst 5 % Zinsen von 106 M seit dem 1. Februar, von 106 M seit dem il. März und von 100 Mark seit dem 1. April zu zahlen, wei- ter 100 f nebst 5 2% Zinsen seit dem 1. Mai 1933 am 1. Mai 19833 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des a eei werden die Beklagten vor das Amtsgeriht in Köln, Reichens- pergerplay 1, auf den 9, Juni 1933, E AUGORS 10 Uhr, Zimmer 153, ge- aden.

Köln, den 22. April 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abteilung 60.

[7863] Oeffentliche Zustellung.

Die Mineralöl und Asphalt-Handels3- gesellschaft m. b. H. in Berlin C2, An der Stehbahn 3/4, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Jescheck im Lieg- niß, klagt gegen 1. Frau Elsa Groh- mann, 2. deren Ehemann, Rent- meister a. D. Emil Grohmann, früher in Liegniy, jeßt unbekannten Aufent- E unter der Behauptung, a) die

eklagte zue 1 habe sih nah ihrer Ein- tragung als Eigentimerin des Grund- tüds Krieshow Blatt Nr. 91 auf Grund einer Schenkung des Beklagten zu 2 in Abt. Ul unter Nr. 23 dieses Grundbuchblattes eine Hypothek von 6000 GM eintragen lassen, b) der Be-

Schuldtiteln den Betrag von 7649,98 Reichsmark, mit dem Antrage auf Ver- urteilung zur ra der Zwangs- vollstreckung in das Grundstück Krie- schow Blatt 91 und auf Rückgewähr der in Abt. Ill unter Nr. 23 eingetragenen »ypothek von 6000 GM sowie zur Zah- ng von 7649,93 RM. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver- anda des Rechtsstreits vor den inzelrihtec der I, Zivilkammer des Landgeridts in Liegniv auf den 28. Juni 1933, 9 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gevicht zugelassenen Rehtsanwalt als a vertreten zu assen.

Liegniß, den 28. April 19833,

Die Beshäfiörtelle des Landgerichts.

[7416] Oeffentliche Zustellung.

Der Verpuger Paul Huppers in Rheinhausen, Essenberger Kirhweg 52, klagt gegen den Äxbeiter Karl Kau - mann, früher in Rheinhausen, Essen- berger Kirhiweg 52, wegen Räumung mit dem Antrag auf sofortige Räuz- mung der Wohnung, Rheinhausen, erer Kirhhweg 52. ur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mörs auf den 8. Juni 1933, vor- mittags 10 Uhr, Zimmer 29, geladen.

Mörs, den 19. April 1933.

Amtsgericht.

[7418] Oeffentliche Zustellung.

Die Köchin Anna Schauß, Ober- hausen, Rhld., Hindenburgstr, 10, klagt gegen den Hotelbesiver Friß Eichel- berg, früher in Oberhausen, Rhld., Hindenburgstr. 10, wegen Lohnforde- rung mit_ dem Antrag auf kosten- pflihtige Zahlung von 250 RM nebst 6% Zinsen seit dem Tage der Klage- eng, Zur mündlichen Verhand- ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgeriht in Oberhausen, Rhld., Zimmer 16, auf den 27. Juni 1933, 164 Uhr, geladen,

Oberhausen, Rhld., 27. April 1933. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

7410] Oeffentliche Zustellung.

1, Kurt Hasenbalg in Berlin-Mahls- dorf, 2, dessen Ehefrau Mathilde Hasen- balg geb. Hannemann, ebenda Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Linck- Rostock, klagen gegen den Kaufmann Franz Hermann NRuckiek, Rostock, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Schuld aus Kaufvertrag mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 2000 RM nebst 10 % Zinsen jähr- lih darauf vom 1. 12, 1930 ab kosten- pflichtig zu verurteilen, auch das Urteil ohne evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden-den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3, Zivikkammer des Mecklb.- Schwerinschen Landgerichts in Rostock auf den 24, Juni 1933, vormittags

94 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch ‘einen bei diesem Gericht zuge-

Gesamts- .

klagte zu 2 schulde ihr aus verschiedenen | Ö

früher in |[

lassenen Rehtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen, Rostock, den 28. April 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[7947]

Jn der Generalversammlung vom 30. 12, 1932 ist in den Aufsichtsrat zus gewählt der Kaufmann Richard Berju, Berlin C 2, Rosenstr. 19.

Jonasß & Co. A. G., Verlin.,

5. Verlust- und Fundsachen.

Abhanden gekommen: Deutsche Steuergutscheine zu 100 RM Lit. M Nr. 32 924, 18 780, fällig 1934, Lit. R Nr. 218 924, Lit. L Nr. 87 680, fällig 1935, Lit, L Nr. 161624 144680, fällig 1936, Lit. K Nr. 112 124, Lit. J

r. 201 680, fällig 1937, Lit. T Nr. 270 924, Lit. M Nr. 255 680, fällig 1938.

Berlin, den 2. 5. 1933. (Wp. 37/33.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E, D. IX 4,

7873]

ictoria zu Berlin Allgemeine Ver-

sicherungs-Actien-Gesellschaft.

? olicenaufgebot.

Die Unfallversicherungs\cheine Nv. 11 444a Kataster-Sekretär Paul Cho- rus, Frankfurt a. O. Nr. 13171 a Maurermeister Fohann Horneber, Nürnberg, Nv. 90 859 a Kaufmann Richard Graßmann, Altendorf, Nr. 21 937 Wirtschaftsgehilfe Bruno Robert Kliemann, Großenhain, Nr. 22871 und 22871a Etuisfabrikant Hermann Schulze, Eilenburg, Nr. 4029 Amt- mann Ÿ O. E. Küken, Neu Wegers- leben, Nr. 42056 Kaufmann S. H. Schönbach, Leipzig, Nr, 42367 a Bäder Sebastian Ehe, dennigkofen, Nr. 47 067 Kaufmann Georg F. Ztegler, Danzig, Nr. 47500 und 47500 a Rechtsanwalt C. H. E. Grundmann, Labes, Nr. 48021 Maschinenmeister Adolf Beck, Stuttgart, Nr. 49550 Dischlermeistex K. Th. Lötsh, Anna- berg i. E., Nr. 53761 Architekt Otto Hofackter, Stuttgart, Nr. 56 313 a Kauf- mann Jonas Gutmann, Nürnberg, Nr. 58 531 Kaufmann Moriy Fleischer, Bayreuth, Nr. 75 499 Zigarrenfabri- kant Leopold Simon, Mannheim, Nr. 143 101 Pfarrer Anton Koros, Hausen am Thau, Nr. 159798 a Landwirt Friedrich Schäfer, Dusenbah, Nr. 241 103 und 241 108a Bäckermeister einrich Liebelt, Guben, Nr. 251 717 und 334210 Kaufmann C. Fr. Gustav Hart, Neumünster, Nr. 275540 Gast- wirt Christian Huber, Nürnberg, Nr. 306 683 Kaufmann Max Dieselhorst, Hannover, r. 310 608, 319503 und 319503a Oberkellnex Carl Georg Gorg, Altenburg, Nr. 316 194 Pfarrer ustav Neuner, Burgfarrnbah, Nr. 220140 Kaufmann Heinrich Kamp, Aachen, Nr. 341 512 und 353 430 Land- wirt Bernhard Finkenbrink, Gieven- beck, Nr. 343906 und 368310 Drogist Max Staffel, Berlin-Stegliz, Nr. 351 809 Drogist Max Behrens, L nover, und der R ein vom 28. 11, 1913 zur Unfallversiche- rung Nr. 13238b Administrator Ju- lius Henning, Woldenberg, sind ab- anden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft geseßt.

Verlin, den 28. April 1933.

Der Vorstand.

[7871

7914]

Neuér Atlas Lebensversicherungs- ank Aktiengesellschaft in Ludwigs- hafen am Rhein. Kraftloserklärung eines Ver- sicherungsscheines,

Der in Verlust geratene Versiche- rungsshein Ne. 60704, lautend auf das Leben des Herrn Alois Herrmann, Schlosser, früher Kaiserslautern, jeßt Ludwigshafen a. Rhein, Goethestr. 14, gilt als kraftlos, wenn sih der Fnhaber niht innerhalb zweier Monate bei uns

meldet.

Ludwigshafen a. Rh., 28. 4, 1933.

Der Vorstand.

7. Aktien- gesellschaften.

7936 | Eittadung zur außerordentlichen Generalversammlung am 27. Mai 1933, nahm. 5 Uhr, in den Räu- men der Gesellschaft.

Tagesordnung:

1. Ersaßwahl für den Aufsichtsrat.

2, Verschiedenes.

Hamburg, den 2. Mai 1933, Nationalle Bauspar A.-G. Der Vorstand. Glaesner. Hollmann.

7934] y Westdeutsche Bodenkreditanstalt. CGemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.) Mit dem Ablauf dex am 29. April 1933 stattgefundenen erdentlihen Ge- neralversammlung i} Herr Dr. jur. Victor Glaser, Berlin, aus dem Auf- sichtsrat ausgeschieden. An seiner Stelle 1st Herr Dur. jux. et phil. Otto Fischer, Mitglied des Vorstands "der Reichs-

Kredit-Gesellshaft A. G., Berlin, neu |_

in den Aufsichtsrat gewählt worden. Köln, den 2. Mai 1933. Westdeutsche Bodenkreditanstalt.

[7942]

Generalversammlung der Deutschen Fleishgroßhandels A. G., Berlin 0 34, Thaerstraße 31, am Freitag, den 19, Mai 19383, vormittags 9 Uhr, zu Gleiwiß, „Haus Oberschlesien“, Wils helmstraße.

_ Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Aufs

sichtsrats. 2. Genehmigung der Bilanz sowis Vérlustrechnung

Gewinn- un 1982,

3. Entlastung des Aufsthtsrcats und

des Vorstands. Ls

4. Neuwahl der ausstheidenden Aufs

e (durch Los bes timmt). ;

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung und zur Ausübung des SkzannpeGts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die den Jnterimsschein für die 3, Rate des Aktienkapitals vorlegen können. :

Berlin, den 3. Mai 1933.

Deutsche Fleischgrößhandels A.:G. Vorfißender des Aufsichtsrats: Bruno Meier.’

7952] „Hagesüd- Süddeutsche Handels8- gesellschast für das Fleischerei-

gewerbe A.-G.

Die Aktionäre werden zu der zehu- ten ordentlichen Generalversammse lung auf Montag, den 29. Mat 1933, vormittags 11 Uhr, in das Restaurant Charlottenhof in Stutts gart, Charlottenstr. 22, eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlusts rechnung für das zehnte Geschäftsjahr 1982 mit Beschlußfassung über das Ge- häftsergebnis. 2. Entlastung des Vor- stands und des Aufsichtsrats. Stimms- berechtigt sind die Namensaktionäre, \o- weit sie im Aktienbuch eingetragen sind, die Jnhaberaëktionäre, falls sie ihré Aktien spätestens am dritten Tage vor der Bela bei der Gesellschaft, bei einem deutshen Notar oder bet folgenden Banken: Karlsruher Vieh- marktsbank e. G. m. b. H, in Karls- ruhe, Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank in Mannheim, Württ. Handelsbank Stuttgart e. G. m. b. H. in Stuttgart-Gaisburg, Handels- und Gewerbebank (Viehmarktbank) A.-G.-iw Augsburg, hinterlegt haben und die interlegung spätestens am Fweiten

rftage vor dex Generalversammlung der Gesellschaft nachweisen.

Feuerbach, den 29, April 1933. Der Vorsißende des Aufsichtsrats.

D

6685

l r. med. Gmelin Nordseee-

Sanatorium A.-G., Südstrand-Föhr. Einladung zu der am Sonnabend,

den 27. Mai 1933, 18 Uhr, im

Sanatorium stattfindenden 24. ordente

lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht des - Vorstands über das Geschäftsjahr 1982 nebst Lonvgung dex Bilang und der Gewinn- un Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1932. ; j

\ Ds über die Genehmis gung der Bilanz und der Gewinns und Verlustrehnung für das Ges Bittelenr 1932. i i

. Beschlußfassung über die Erteilun

der Entlastung an die Mussichis

des Vorstands und des Aussichts

rats. :

. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds und Festseßung der Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats Q 1932. Z :

. Wahl o Ie für das Ge-

schäftsjahr

. Beschlußfassung über den Umtausch

von Aktien zu RM 100,— in Aktien

u RM 1000,— und über ent- prechende Aenderung des § 6 des Gesellschaftsvertrags.

7, Verschiedenes.

Zux Teilnahme an der Genervalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aktien tens drei Werktage vor der Generalversammlun bis 18 Uhr bei der Gesellschaft, be einem Notar oder bei der Westholsteinis hen E E bzw. deren Nieder- lassungen hinterlegen. l

Sab ranv-Föbe. den 25. April 1933, Der Vorsißende des Aufsichtsrats:

Heinr. Boysen.

A ie Ne M : für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil), Anzeigenteil “und füx den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin-Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrihten: Rudolf Lanys\scch in Berlin-Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags - Aktiengesellshaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

Dr, Weidemann. Dr. von Hurter.

wei Zentralhandelsregisterbeilagen),

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preuß

Ir. 103.

7. Aktien- gesellschafsten.

[6105]. s Liquidatiouseröffnungsbilanz

der Mitteldeutshen Jmmobilien=- Afktiengesellschaft i, Liqu, Berlin.

Aktiva. Grundstüdle « « « Debitoren 06.00 Effekten « o o e

Passiva.

O T o:6-00 reditoren «. e e. o. o.

475 325

Berlin, den 29. Januar 1932.

226 399/60 106 673/80 149 752/30

482 825/70

7 500|—

482 825/70

Der Liquidator der Mitteldeutschen

G T A ENKE Es

Tittel, Gewinn- und Verlustrechnung per 28. Januar 1933.

Soll . 7 |—|| Haven. | v

Liquidations3scchlußbilaun

der Mitteldeutschen Immobilien

Aktiengesellschaft i. L., Berlin, per 28. Januar 1933.

Aktiva. Liquidation3ausflösungskonto .

Passiva. Liquidationskonto Verlin, den 28, Januar 1933.

Der Liquidator der Mitteldeutschen Ut o DIIER MERKEjeL Gas L. L. trei.

[6106]. Liquidationseröffuungsbilanz

der Resa Grundstück3-Aktiengesell(-

schaft i. Liqu., Berlin, per 29. Januar 1932.

——

Aftiva. Grundstückskonto . .

v e 037805 Debitorenkonto. « « « o.

56 621 94 427

Passiva. : Hypothekenkonto (Aufw. Hyp.)

Me tenlto, (Goldm.-Hyp.)

8 927 65 000 20 500 194 427

Verlin, den 29. Januar 1932.

Der Liquidator der Resa Grund-

stücks-Aktiengesellshaft i. L. Tittel. S

Gewinn- und Verlustrechnung ¡per 28. Januar 1933.

Soll. | |—|[Haven. | |—

Liquidationsschlußbilanz

der Résa Grundstücks-Aktiengesell=

schaft i. Liqu., Berlin, per 28. Januar 1933.

T

Aktiva. Liquidationsauflösungskonto .

Passiva. Liquidationskonto Verlin, den 28, Januar 1933,

05 92:00:

Der Liquidator der Resa Grund-

stückts-Aktiengesellschaft i. L. Tittel.

[6107]. , : F D En Ter N ZACZZHE Gg der Haus Wartburgstr.

: Verlin, per 29. Januar 1932.

6 Grund- stückts= Aktiengesellschaft i: Liqu.,

-. Aktiva. Grundstückskonto E S0 Débilorêit:. i s a s00

76 550 73 075

149 625

Possiva. Hypothekenkonto (Aufw.). Hypothekenkonto (Gold-

Ma E e os Liquidationskonto

42 125

‘81 000 26 500

j 149 625

Verlin, den 29. Januar 1932, “Der Liquidator

aus Wartburgstr. 26

der

Gründstücks- Aktiengesellschaft i. L. 30,2 '" Tittel. :

Gewinn- und Verlustrechnung - per 28. Januar 1933.

Soll .

Liquidationsschlußbilanz

der Haus Wartburgstr. 26 Grund-

stücks3- Aktiengesellschaft i. Liqu.,

Berlin, per 28. Januar 1933.

Aktiva. Liquidationsauflösungskonto . |

| Passiva. Liquidationskonto .. . . . | Verlin, den 28. Januar 1933. Der Liquidator der Haus Wartburgstr. 26 Grunds}t R NNOEN i. L, e

. | |—|[Haven. | |—

l

[6108].

Liquidationseröffnungsbilaunz der BANOTEn ia Grundstücks- N Berlin,

Aktiengesellshaf}t i. L per 29. Januar

Erfte Anzeigenbeilage

Verlín, Donnerstag, den 4. Mai

Aktiva, Grundstückskonto « s Debitoren « 04

49 500 66 800

116 300

Passiva. Aufwertungshypothekenkto. Goldmarkhypothekenkto. . Liquidationskonto « « « 5

32 500|— 72 000|— 11 800|—

BVerlin, den 29. Januar 1932,

Der Liquidator der Confidenzia

SAARINNA De N S CNNEIE S ï. L, ittel.

Gewinn- und Verlustrechnung per 28. Januar 1933.

116 300|—

Soll . . | 2 Il Haben

Liquidations\s{lußbilanz j der Confidenzia Grundstück8= Aktiengesellschaft i. Liqu., Berlin, per 28. Januar 1933.

ea le

p

; Aktiva. Liquidationsauflösungskonto «

Passiva. Liquidationskonto

Berlin, den 28, Januar 1933, Der Liquidator der Confidenzia B CRGE sert ae Ï. L, N 1 el.

[6109]. Liquidationseröffnung

der Grunewald-Nord Grundstücks- Aktiengesellschaf}t i. Liqu., Berlin, ; per 29. Jauuar 1932.

S

sbilanz

Aktiva. Grundstückskonto . « Debitoren . « « «-.

Passiva. Hypothekenkonto . . s - o 5 Liquidationskonto « e - o.

Berlin, den 29, Januar 1932, Der Liquidator der Grunewald- Nord Grundstü 8- Aktien= : chaft i. L,:

gesells \ Tittel.

Gewinn- und Verlustrehnung* per 28. Januar 1933. E

42 143 4 556

46 700

45 000 1700

46 700

Soll. . | |—[[§aven. | |— Liquidationsschlußbilanz der Grunewald-Nord Grundstücks- Aktiengesellschaft i. Liqu., Berlin, per 28. Januar 1933.

Aktiva. Liquidationsauflösungskonto .

Passiva. Liquidationskonto

Berlin, den 28, Januar 1933,

Der Liquidator der Gr

Nord Grundstücks- Aktien

gesellshast i. L. Tittel.

[7959]

Leipziger Messe- und Ausstellungs- Aktien-Gesellschaft.

Punkt 1 der Tagesordnung der am 12, Mai 1933 stattfindenden General- versammlung der Leipziger Messe- und Ausstellungs-Aktien-Gesellschaft

Lo eNDe Fassung:

ebertragung der Grundstüte Grundstücksrehte der Gesellschaft das Leipziger Meßamt gegen Ueber- al h l und anderen die darüber lautenden Loe

nahme von Anleihen

Passiven mit Wirkung per 31. Dezem- | sheine eines Notars oder einer g R Mitteilung gemäß § 240

ber

Der Vorstand. Fraustadt. Steg

unewald-

+ +

erhält

und

s in-Afkti sellscha errain- engese ft ____Gräbschen, Breslau

Hierdurch laden wix unsere Aktionäre

zur ordentlichen Generalversamm: lung auf Montag, den 29, Mai 1933, nachmittags 13/4 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, hier, Gartenstraße 34, mit folgender Tages- orduung ein:

1. Bericht über. das Geschäftsjahr 1932 und Beschlußfassung über die Ge- nehmigung dex Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung Ür 1932,

2. Entlastung des Vorstands und des

bu Mete i Behuss Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder Depotscheine bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, oder bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesell- Se Breslau, oder bei dem Bankhause ichborn & Co. zu Breslau bis zum 22. Mai 1933 einschließlich zu hinter- legen. «t Breslau, den 30, April 1933, Terrain-Aktiengesellschaft Gräbschen. Der Aufsichtsrat. Dr. Korpulus, Vorsißender,

[8194] Kreis-Hypothekenbank Loerrach, Die Herren Aktionäre unserer Bank verden hierdurch zu der 64, ordent- [ihen Generalversammlung auf Dienstag, den 23. Mai 1933, nach- mittags 3 Uhr, in das Nebenzimmer des Gasthauses „Zum Hirschen“ dahier eingeladen, Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1932. 2, Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren. j 3, Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Bestellung eines Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei uns bis spä- testens 20. Mai 1933, mittags 1 Uhr, angemeldet und sich über deren Besiy ausgewiesen haben, Lörrach, den 2. Mai 1933. Der Vorstand.

A. V. Zoologisher Garten [7660] zu Dresden. Gewinu- und Verlustrehnung per 31. Dezember 1933.

[7882]

e-Agrippina“/ Lebensversicherung-

bank Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 23. Mai 1933, 11 Uhr, in unserem Verwaltungsge- bäude, Berlin W 30, Moßstraße 3, statt- [en ordenilihen Generalver- ammlung ergebenst eingeladen.

_ Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf- sichtsrats übér das Geschäftsjahr 1932; Auskunft übex den Bericht des Prüfers.

; Bug talung über die Genehnti- gung der Vilanz, der Gewinn- und

Verlustrechnung und über die Ver- teilung des Ueberschusses.

. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver- ua berehtigt und stimmberechtigt ind nux die im Aktienbuch der Gesell- haft eingetragenen Aktionäre oder ihre eseblihen Vertreter oder die- von ihnen l9rifttid bevollmächtigten Personen, ofern sie ihre Teilnahme nicht später als drei Tage vor der. Versammlung ‘dem Vorstand angemeldet haben. Be- vollmächtigte dürsen nux stimmbereh- tigte Aktionäre der Gesellschaft sein.

Berlin, den 2. Mai 1933,

Der Vorfißende des3- Aufsichtsrats: v. Rautenstrauch.

[7943] Chemische. Fabrik Buckau, Ammendorf (Saalkreis).

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu unserex am Dienstag, den 30. ai 1933, 11 Uhr, in Essen, Heilermannstraße 15, im Geschäftsgebäude der Th. Gold- Omn A. G. stattfindenden 64. or- entlichen Generalversammlung hier- mit ein. Tagesorduung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor- stands und Aufsichtsrats sowie des Jahresabshlusses nebst Geivimn- und Verlustrechnung n 19882,

2. Genehmigung des 7zahresabschlusses mit Gewinn- und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und

e, 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers.

auf

emanü.

| [7888] Berlin-Neuroder Kunstaustalteun Actiengesellschaft. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein-

bogen.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen mit Dividendenschein Nr. 12 ff, zu un- 05 301 Vis 11 500 können gegen Rückgabe der Erneue-

seren Aktien Nr.

rungsscheine kostenfrei

in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, und Privat-

bei Bank A.-G.,

bei der Dresdner Bank,

in Breslau: bei der

dex Commerz-

Bank und Diszonto-Gesellschaft

Filiale Breslau. bei der Bank A.-G.,

Commerz- und

Deutschen

Privat-

Aktionäre, welhe ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder

ekten- girobank eines deutshen Wertpapier- börsenplaßes nebst einem it geordneten Nummernverzeihnis gemä § 21 unseres Gesellschaftsvertvags \pä- testens am dritten Tage vor der Gene- ralversammlung, also bis zum 27. Mai 1933, und zwar bis 15 Uhr, bei einer der folgenden Stellen gegen Empfangs- bescheinigung hinterlegen und bis nah der Generalversammlung belassen: _ Gesellschaftskasse in Ummendorf (Saal- kreis), Deutsche Bank und. Disconto-Gesell- schast, Berlin W 8, Mauerstr. 35/39, Commerz- und Privat-Bank Aktien- gesellshaft, Berlin W 8, Behren- straße 46/48, Bankhaus Simon Hirschland, Essen, Dresdner Bank, Berlin W 56, Behren- stvaße 35/39, Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin W 66, Mauerstr. 61/65. Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

bei der Dresdner Bank Filiale für sie bei einer anderen Bankfirma bis

Bresla1d

tn Empfang genommen werden. : l ? arithmetish Stimmkarten werden bei der Hinter-

Erneuerungssheine sind

Die

us Beendigung der Generalversamm- ung im Sperrdepot gehalten werden.

geordnet mit einem doppelten Num- legungsstelle ausgefertigt.

mernverzeihnis einzuliefern. Verlíin, im Mai 1933. Der Vorstayd.

|

Ammendorf, den 2, Mai 19388. Der VorftanD. H. Cordes, Dr, Karl Müller.

Ausgaben. Gehalt und Lohn . « « Soziale Lasten . « « Abschreibungen . « « Wertberichtigungsposten D l eo as S o 009 020 Betriebsausgaben . « Vortrag aus 1931 323,69 Gewinn aus lfd.

Rechnung 26,13

89 139 35 6 189/03 25 702,02 24 000|— 14 384/41 12 105/24 170 554 83

349/82

342 424/70

Einnahmen. Eintrittsgeld . . . « « + Restaurantpacht. . . « « Zuwendung aus Hepke-

Stiftung . . « Andere Einnahmen . , Gewinnvortrag aus 1931

274 506/48 36 000/—

0 4 212 . 27 382/03 323/69

342 42470 Dresden, den 28. April 1933, Der Vorstand. \

Prof. Dr. G. Bran des. S [7243].

Vilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva, RM Anlagevermögen:

Grundstücke . « « Geschäfts- und Wohn- gebuuUdE o à os Fabrikgebäude u. Werks3- ANIRGER ae e 00 Maschinen 30 720,— Zugang 480,— Betriebs- u, Geschäfts- inventar « 35 278,— Abgang. . 177,—

Umlaufvermögen: Vorräte . « «

135 151/39 3 890/43 4 000|— 72 806/36 Wechselbestand « » , « 31 569/14 Kassenbestand einschl. | Reichsbankgiro- und | Postscheckguthaben .„ 2 672/03 Sonstige Bankguthaben 21 078/36 Entwertungskonto . « » 44 27464 Verlustvortrag a. 1931 30 075,27 -++ Gewinn in 1932 . , 18 494,06

ypotheken «

Wertpapiere « 6 « 6 ebitoren , « e.

11 581 21

540 095 56

Passiva. |

Aktienkapital . . 250 000/— Rückstellungen . 1 393/40 Dispositionsfonds 5 703/10 Kreditoren . « « 47 576/67 Bankschuld . « 235 422/39

540 095/56 Gewvinn- und gute dmg?" "gge per 31. Dezember 1932.

RM 30 075 123 210

Soll. H 27 32 9 586/06 61 74

Verlustvortrag aus 1931 ,„ Löhne und Gehälter . « « Soziale Abgaben , « « 5 Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen . . s, J . . , Besißsteuern „+5 Sonstige Aufwendungen einschl. einer außerordent- lichen von RM 25 000,—

12 231 8 000 15 092 2 455

87 039

82 287 690/82 Haben. Bruttogewinn . . « 6 Sonstige kleine Erträge . « Verluste . « «e ooo)

273 653/56 2 456/05 11 581/21

287 690/82

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Bank- direktor Reinh. Segebade, Schwerin, -aus- geschieden und dafür Herr Rechtsanwalt Dr. W. Zschimmer, Rostock, neugewählt,

Rostock, den 27. April 1933,

Albt. Fürß & Crotogino

Aktiengesellschaft. Hins

|

ischen Staatsanzeiger

1933 [7945]

Vayerische Wohnustätten Aktie1-

gesellschaft, München.

Die Gründer unjerer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre rest- lichen Einzahlungen auf das Aktien- fapital innerhalb 4 Monaten, späte- stens bis zum 6. 9, 1933, zu leisten, andernfalls sie etwaiger Einzahlungen und ihrer Rechte an diesen Aktien ver- lustig erklärt werden.

München, den 4. Mai 1933,

Der Vorstand, U S E: E A ¿Ft P Ai E E E T E A I: [7281]. Kammgarn-Spinnerei Bietigheim,

Bilanz auf 31. Dezember 1932.

Aktiva, RM |A Anlagevermögen: | Grunödstüde E E S 26 O 43 895 Gebäude: | Wohngebäude 63 116,— Abschr. . . 5212,— Fabrikgebäude 294 468,— Zugang 5685,45 300 153,45 Abschr. . . 13 409,45 Maschinen und maschinelle Anlagen . . 1,— Zugang 74 417,78 TL41S,78 Abschr. . . 74417,78 Gerätschaften : Zugang « 44383,08 Abschr. . . 44 383,08 S S Beteiligung 30 400'— Umlaufvermögen: | Roh-, Hilfs- u. Betriebs- | stoffe 407 151/96 Halbfertige Erzeugnisse . 124 207/73 Fertige Erzeugnisse 12 747/31 Wertpapiere 179 012/95 Geleistete Anzahlungen a. Warenbezüge Forderungen auf Grund von Warenlieferungen . Kasse, einschl. Postscheck- und Reichsbankguthaben Andere Bankguthaben Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen

57 904|—

93 807 84 315 200 04

17 171/46 2 060 388 05

4 864 13 3 633 495/47

Passiva. Grundkapital . , Reservefonds:

Geseßliche Rücklage . Außerordentl. Rücklage Werkerhaltungsfonds Wohlfahrtsfonds: Beamtenfonds , « 6 - ArbeitersonW Delkredere Rückstellung Verbindlichkeiten: | Unerhob. Gewinnanteile 200 Verbindlichkeiten auf | Grund von Warenliefe- | rungen Posten, die der Rech- nungsabgrenzung dienen Gewinnvortrag von | I e 2200.7 | Gewinn in1932 114518,11 166 781/58

3 633 495/47 Geiwvinn- und Verlustrechnung.

RM [H

L e E O00 00A |

500 000

200 000|—

125 000/—

160 000

196 627/28

10 594 98

155 980/98

Aufwendungen. Löhne und Gehälter 585 649/65 Soziale Ausgaben ¿ 44 450/67 Abschreibungen auf An- a

lagen . . « 137 422,31 Davon über

Werkerhalt.-

Fonds gebucht 56 272,48 Andere Abschreibungen Besißbsteuern Wohngebäudeaufwands- u.

Ertragsfonto :

Ausgaben * . 22 945,23

6 5409 38

81 149/83

26 734/26 47 873TT

Einnahmen 16 404,85

Uebrige Aufwendungen | (darunter sonstige Steuern RM 191 238,15) 568 958 94

Gewinnvortrag von | 1931 . . . 652263,47

Gewvinn in1932 114 518,11

166 781/58 1 528 139/08 —_—

Erträge. Bruttoerlös S Erträge aus Beteiligungen Bank- und sonstige Zinsen Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag von 1931

1329 656/1L 1 824|— 141 443/30 2 952/20

52 263 47,

1528 139/08

Die in der 75. ordentlichen Generale versammlung festgeseßte Diviöende für 1932 gelangt bei den Aftiennummern Ll bis 1800 gegen den Anteilschein Nr. 7 und bei den Aktiennummern 1801—3600 gegen den Anteilschein Nr. 3 mit RM 40,— abz züglich 10% Kapitalertragssteuer bei den nachgenannten Bankhäusern:

Deutsche Bank und Disconto-Gesello

schaft, Filiale Stuttgart,

Handels- und Gewerbebank Heilbronn

A.-G. in Heilbronn sowie bei unserer Gesellschaftskasse vom 29. April 1933 an zur Auszahlung,

Bietigheim (Württ.), 28. April 1933,

Kammgarn-Spinnerei Bietigheim. Der Vorstand,