1933 / 104 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

N N T L e E E R R Be O-S AL M E En O T O S s E R S E A BAE R S C D ots A A ameri M E S E É E FNA B A R ai S Loud: be E L E E S Se e At i C 75 Cf S

E

Unter Nr. 10120 die Firma Haus und Küche Hermann Hofmann, mit Niederlassung in Hannover, Grupen- straße 19, und als Juhaber der Kauf- mann Hermann Hofmann in Hannover.

Unter Nr. 10121 die Firma Ham- burg - Hanunoverscher Mineralöl- Handel Jug. Hans-Reinhard v. Clausbruh, mit Niederlassung in Hannover, Jordanstr. 20B, und als Jn- haber der Jngenieur und Kaufmann Hans-Reinhavrd von Clausbruch in Hannover.

Unter Nr. 19 12 die Firma Wilhelm Triebold, mit Niederlassung îin Han- nover, Georgstr. 22, und als Fnhaber der Uhrmacher Wilhelm Triebold in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 88, Firma Eisenwerk Wül- fel: Max Schwarzmann ist niht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Heinrih Dierks is erloshen. Dem Dr.-«Fng. Hermann Budde in Han- nover ist Prokura erteilt derart, daß er die Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Zu Nr. 451, Firma HSaeckethal Draht und Kabel-Werke Aktienge- sellschaft: Direktox Heinrich Röbenack ist zum stellvertretenden Vorstandsmit- glied bestellt, Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Zu Nr. 1381, Firma Herming- hausen-Werke Gesellschaft mit be- schränkter Hafiung: Dem Jngenieur Paul Michel in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

Zu Nr. 2194, Firma Ernst Schlei- fenbaum Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Durh Beshluß der Ge- sellshafterversammlung vom 5, April 1933 ti} der Gesellschaftsvertrag in § 1 Say 2 geändert. Der Siß ist nah Düsseldorf verlegt. Franz von Willich ist als Geschäftsführer abberufen.

Zu Nr. 2795, Firma Gestetner Af- tiengesfellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29, März 1933 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19, September 1931 aufgehobenen §8 9 und 11 unverändert wieder in Kraft gesebt.

Zu Nr. 2882, Firma Adolf Salberg Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Durch den Gesellshafterbeshluß vom 13. April 1933 ist der Gesellshafts- vertrag in den 8 13 und 14 (Stimm- recht der Gesellschafter) abgeändert.

Zu Nr. 2900 Firma Niedersächsische Vetriebsstoffgesells hat wit be- schränkter Haftung: Naum Rosenberg und René Lew sind niht mehx Ge- ¡chäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gerhard Boehme in Berlin bestellt.

Zu Nr. 2935, Firma Hermaun Al- bert Vumke Elektrizitäts-Gesell-

ft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hans Beer in Han- nover ist Prokura erteilt derart, daß er zur Vertretung der Gesellshaft in Ge- meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen be- fugt ist.

Zu Nr. 3057, Firma Polack-Titan- Gummi-Geseilschaft mit beschränk- ter Haftung: Albert Schäfer is nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Hugo Fischer ist erloschen.

Zu Nr. 3126, Firma Niedersächsische Siedlungsgesellschaft mit beschränk- ter Saftung: Dem Diplomlandtvirt Franz Stobbe in Hannover is Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu zeichnen.

Zu Nr. 3184 Firma

Heizungs-Maschinen- u, Apparate- Aktiecugesellschaft: Die Prokura des Rupert Hertweck is erloschen. _Zu Nr. 3200, Firma Kaufhaus Centrum Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Dem Dr. jur. Karl Anusiewicz und dem Kaufmann Willy Kaiser in Dresden is Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Ge- sellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

Unter Nr. 3221 die Firma Befklei- dungsgesellschast für Svort uud Veruf mit beschränkter Haftung, mit Siß in Hannover, Kramerstr. 23. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Sport- fowie Berufskleidung und ähn- lichen Artikeln. Das Stammkapital be.rägt 20000 RM. Alleiniger Ge- [chäftsführer ist der Kaufmann Adolf Hubert in Brackwede. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 4. Februar 1933 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer ver- treten. Nicht eingetragen: Die Bekanut- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 322 die Firma Wülfel- Punmpen-Gesellschaft mit b-schränk- ter Haftung, mit Siß in Hannover- Wirilfel. Gegenstand des Unternehmens it die Anfertigung und der Vertrieb von Pumpen jeder Art sowie der Be- trieb aller dazu gehörigen oder anderer Geschäfte, welhe mittelbar oder un- mittelbar damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge- schäftsführer sind Kaufmann Frib Schapiß und Fungenieurx Karl Schrader in Hannover - Wülfel, Der Gesell- schaf:svertrag ist am 21. April 1933 lestgestellt. Jeder Geschäftsführer ver-

Körting-

_—

Erfte Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 5. Mai 1933. S, 4.

tritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeihnen. Nicht eingetragen: Oeffent- liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutshen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 8, April 1933

Harburg-Wilhelmsbursg. {7701] Jm Handelsregister B 275 ist heute bei der Firma Verein deutscher Oel- fabriken, Verkaufsbüro Harburg-Wil- helmsburg 1, in Havburg-Wilhelms- burg 1, eingetragen: Dr. Walter Bar- tram ist nicht mehx Vorstandsmitglied. Direktor Erich Diehl in Mannheim ist um Vorstandsmitglied bestellt. Dem Richard Sachsse in Mannheim ist Pro- kura derart erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands- mitglied vertreten und zeihnen kann. Harburg-Wilhelmsburg, 25. 4. 19383. Amtsgericht. IX.

Helmstedt. (7702) Im Handelsregister B ist bei der Firma Commerz- und Privat-Bank, Aktiengesellshaft, Filiale Helmstedt, eingetragen: Die dem Vorsteher Fried- rich Seiffe, hier, erteilte Prokura ist er- loshen. Amtsgericht Helmstedt.

Herne. BSefanntmahung. [7703; «Fn das Handelsregister Abt. A ist heute bei der ünter Nr. 541 eingetra- genen Firma Heinrich ODertgen in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 2. April 1933.

Das Amtsgericht,

Werne. Sefanntmachung. [7705' In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 136 eingetra- genen Firma Schlegel-Scharpenseel- Brauerei, Abteilung Bürgerliches Brauhaus in Herne, folgendes einge- tragen worden: Die Generalversammlung vom 22, Fe- bruar 1933 hat die §8 11 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats), 16 (Ausscheiden von Mitgliedern des Aufsichtsrats), 17 (Ver- gütung von Aufsichtsratsmitgliedern), 18 (Aufsihtsratssizungen), 21 (Pflichten und Rechte des Aufsichtsrats) geändert und 24 (Berufung der Generalver- sammlung). Herne, den 2. April 1933.

Das Amtsgericht,

Herne. Befanntmachung. [7704] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der untex Nr. 150 eingetra- genen Firma Kino-Betriebsgesellshaft „Capitol“ mit beshränkter Haftung in Herne folgendes eingetragen worden: Kaufmann Georg Warschawski ist nicht mehr Geschäftsführer. Alleiniger Ge- [hästsführer ist jeßt der Kaufmann Otto Trennwolf in Herne, Bahnhof- straße 15. Herne, den 26. April 1933. Das Amtsgericht,

Hildesheim. {7706]

Jn das Handelsregister ist eingetra- gen worden am 29, 4, 1933:

Jn Abt. A zu den Firmen Nr. 439, J. Kornactker, Hildesheim: Die dem Kaufmann Gustav Stake in Hildesheim erteilte Prokura ist erloschen.

Nr. 1580, Rudolf Maßberg, Hil- desheim: Die Prokura des Kaufmanns Joachim Schwaberow in Hildesheim ist erloschen.

Nr. 1462, Vankverein Hildesheim- Calenberg Floret « Co. Komsman- ditgesellschaft, Hildesheim: Die Firma ist nah beendigter Liquidation er- loschen. E

Nr. 616, Carl Lewereunz, Hildes- heim: Dem Kaufmann Herbert Lewe- renz in Hildesheim ist Prokura erteilt. (20, 4. 33.)

Nr. 1606, Paul Frey, Hildesheim, und als Fnhaberx der Fabrikant Paul Frey in Hildesheim.

Fn Abt. B Nr. 35, Münden-Hildes- heimer Gummiwaarenfabrifken Ge- brüder Webel Aktiengesellschaft in Hildesheim: Die Bestellung des Dr. phil, Kurt Sembribki in Hildesheim zum Vorstandsmitglied is widerrufen.

Nr. 275, Hildesheimer Bank Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim: An Stelle der abberufenen Bankdirektoren Leo Lehmann und Otto Schneidler sind die Bankdirektoren Wal- ter Keuher und Leopold von Renvers in Hildesheim zu Geschäftsführern bestellt.

Nr, 290, Joh. André Sebald, Af- tiengesellschaft in Hildesheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1933 i\t der auf Grund der V.-O vom 19, September 1931 außer Kraft geseßte Teil der -Saßungen (§8 11—16) wieder in Kraft gesebt. Zugleich hat der § 11 Abs. 2 des Gesell- schaftsvertrags einen anderen Wortlaut erhalten.

Amtsgericht Hildesheim, 29. April 1933.

Hindenburg, O. S. [7707]

Jm Handelsregister B Nr. 115 ist bei der Stadtbaubank Hindenburg, O. S., Ges. m. b. H. in Hindenburg, O. S., am 21. April 1933 eingetragen worden: Zweck derx Gesellschaft ist Bau- und Be- treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen und das Betreiben der im 6 der Gemeinnüzigkeitsverord- nung und deren Ausführungsbestim- mungen bezeihneten Geschäfte. Der Gesellschaftsvertrag vom T7. März/

4, April 1929 ist durch den am 10. April

1938 abgeschlossenen neuen Vertrag er- segt. Die Besugnis des Aufsichtsrats, einzelnen Geschästsführern die alleinige Vertretungsbefugnis zu erteilen, 1st aufgehoben. Geschäftsführer ist der Magistratsrat Dr. Leo Schalebki in Hindenburg, O. S. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Holzminden. [7708] Jm hiesigen Handelsregister A is am 21. 4, 1933 bei der Firma Heinrich Timmermann, hier, eingetragen: a) Der Architekt August Timmermann is} durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle sind seine Erben getreten als 1. die Wwe. August Timmermann geb. Kuhl- mann- und 2, die minderjährigen Mari- anne, Heinrih und Ruth Timmermann, hier, die das Geschäft untey unver- anderter Firma fortführen. b) Der Architekt Heinrih Timmermann is zur Vertretung der offenen Handelsgesell- haft allein berehtigt. Amtsgericht Holzminden. Karlsruhe, Baden. [7709] Handelsregistereinträge.

1. Karlsruher Lebenswversiherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungsanstalt, Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. 24, 4. 1933.

2. Mittelbadishe Feinkeramik Karls- ruhe Gebrüder Leubert Gesellshaft mit beshränktex Haftung, Karlsruhe: Durh Gesellshafterbeschluß vom 20, bzw. 22. März 1933 ist die Gesellshaft auf- gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Alfred Leubert und Friedrih Süpfle sind Liquidatoren. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 26. 4. 1933.

3. iee Bau- und Bodenbank Aktiengesellschaft HZwveigniederlassung Karlsruhe, Hauptsiß Berlin. Fribß Maelber und Dr. jur. Wolfgang Müller, beide in Berlin, sind Gesamtprokuristen. Jeder vertritt gemein]am mit einem Vorstandsinitglied oder einem weiteren Prokuristen. 26. 4. 1933.

4. Bauvertrieb Gesellshaft mit be- shränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. März 1933 wurde in Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags die Firma geän- dert in Baustoffvertrieb Gesellschaft mit beshränkter Haftung.

5, Rheinishe Asphalt- und Cement- plattenfabrik, Gesellshaft mit be- ]hränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellshafterbeschluß vom 11. April 1933 wurde das Stammkapital um 20 000 RM auf 40000 RM herab- geseßt und der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Stammkapital) gemäß der Kapital- herabsezung sowie in den §8 3 Abs. 1 und 2 (Dauer der - Gesellschaft) und 5 Abs. 1 (Veräußerung von Geschäftsan- teilen) geändert. Hiernah gilt ins- besondere: Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31, Dezember 1935 ver- längert, Nach dieser Zeit läuft der Vertrag stillschweigend immer um ein Jahr weiter, sofern er niht von dem «Fnhaber eines Geschäftsanteils sechs Monate vor Ablauf, erstmals spätestens am 1. Juni 1935, an die überigen Jn- haber der Geschästsanteile mittels ein- geshiebenen Byxiefes gekündigt wird. Theodor Baumgärtner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kurt Baumgärtner, Kaufmann in Stuttgart, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt; dessen Prokura ist erloshen. 27. 4. 1933, Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Karlsrube, Baden. [7710]

Handelsregistereinträge.

1. Marx Kahn, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. : :

2, Siegfried Ruben, Karlsruhe: Die Prokura der Frau Henriette Ruben so- wie die Firma sind erloschen. 26. 4. 33.

3. Spanischer Garten Franz Schäfer, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Franz Schäfer, Früchtehändler, Karlsruhe (Kaiserstraße 227). 28. 4. 1933. :

4, Gustav D, Hecht, Karlsruhe. Ein- zelfkfaufmann: Gustav David Hecht, Kaufmann, Karlsruhe. (Eisenhandlung, Moltkestraße 13), 29. 4. 1933. Badisches Amtsgericht Karlsruhe. ;

Köln. : [7711] Jun das Handelsregister wurde am 28. April 1933 eingetragen: H.-R. A 12242. „Dr., Johannes Schwarzer““‘, Köln, und als Fnhaber:

Dr. phil. Fohannes Schwarzer, Kauf--

mann, Köln-Braunsfeld. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Hansaring 97.

¿R. A 12243. „Hagener Tape- ten-Spezial-Geschäft C. Zimmer- mann“, Köln, wohin der Siß der G von Hagen verlegt ist und als «Fnhaber: Ehefrau Kaufmann Friedrich Nobbe, Amalie geb. Neuberth, Hagen. Ferner wird bekanutgemacht: Das Ge- [hästslotal befindet sich Gürzenich- traße 24.

H.-R. A 12244. „Eugen Kiefer“, Köln, und als A, Fugen Kiefer, Haudelsvertreter, Kölu-Lindenthal. Fer- ner wird bekauntgemaht: Das Ge- \häftslokal befindet sich Sielsdorfer Straße 19.

H.-R. A 3319. „Franz Meyer « Leiffmann“‘‘, Köln: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die E NIS aft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Dem Werner Schüß, Köln-Sülz, ist Prokura erteilt.

H.-R. A 5606. „Adolf Strick“‘, Köln: Frauz Hamacher jun., Kauf- mann, Berg.-Gladbach, ist in das Ge- Bn als persöulih haftender Gesell- chaster eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellshaft hat am 1. April 1933 begonnen. Die Prokura der Frau Maria Hamacher geb. Rütgers bleibt bestehen.

H.-R, A 6301. eeBlauke «& Co.“ Köln: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

4 . A 10077. „Sampe & Co.““, Köln-Klettenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma B erloschen.

.-R. A 10 211. T) eter Köln: Die Prokuren von Julius Mennicken und der Witwe Peter Kern, Dora geb. Meyer, sind erloschen.

H.-R. A 11721. „W. « A. Brandt « Co. Bürriger Ringofenziegelei““, Köln: Die Gesellschaft is aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Willi Brandt und Aloys Brandt. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.

H.-R. A 12062. „Alfred Süß- kind, Geld-Wechselgeschäft“‘, Köln: Neuer Fnhaber der Firma ist: Walter Schäuffler, Kaufmann, Wandsbeck. Die Haftung des Erwerbers Schäuffler für die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Jn- habers sowie der Uebergang der im Ge- shäftsbetrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen.

H.-R. A 12131. „Heuser «& Pauly“, Köln: Die Gesellschaft ist auf- i Der bisherige t de e rn\t Pauly ist, alleiniger Juhaber der Firma.

H.-R. B 380. „Köluische Gummi-

fäden-Fabrik vormals Ferd. Kohl-

stadt & Co.‘‘, Köln: Wilhelm Bendig, Köln-Nippes, Jakob Rheinbay, Kölu- Deut, und Friy von ava Hadhausen, E derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberehtigt ist. Die Prokura von Adolf Hildebrandt ist erloschen,

H.-R. B 3725. „Autobus Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 24. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert durch Einführung eines § 5, betr. die Ueber- tragung von Geschäftsanteilen; die bis- herigen §§ 5 und 6 des Gesellschafts- beltea88 haben die Ziffecn 6 und 7 er- alten.

H.-R. B 5925. „Akfer-Präparate- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“‘‘, Köln: Durch Gesellschafter- beshluß vom 13. März 1933 ist die Ge- sellshast aufgelöst. Pieter Pauptit, Kausmann, den Haag, ist Liquidator.

H.-R. B 5962. „Eiseu- uud Stahl- werk Pleißuer Aktiengesellschaft“, Köln: Durch | Beschluß der Generalver- oumntung vom 20. April 1933 wurden ie durxh Notverorduung vom 19. Sep- tember 1931 außer Kraft geseßten Be- stimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§8 9, 11, 14 u. 24) wieder- hergestellt bzw. neugefaßt.

H.-R. B 6852. „Gebrüder Meyer Rohstoffgesellschast mit beschränkter Haftung“, Köln: Eugen Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Ernst Degen, Kaufmann, Köln, ist zum wei- teren Geschäftsführer bestellt.

H.-R. B 7135. „Kenfenheuer «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Deug: Wilhelm Auer- bah und Friß Spiegelberg sind nit mehr Geschäftsführer. Gottlieb Feller, Kaufmann, Köln-Deuß, und ttilie Lahaye, Angestellte, Köln-Riehl, sind zu Ge châftsführer bestellt.

N. B 7293. „„Friß. Frankenberg Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung“, Köln: Durh Beschluß der Ge- sellhafterversammlung vom 8. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge- ändert bezügl. der s 1). Friß Frankenberg ist uiht mehr Geschäfts- führer. Ewald Grolig, FJngenieuxr, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Firma ist geändert in: „N. Noll «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung.“

Am 29. April 1933:

H.-R. B 1945. „Frechener Stein- zeugröhren-Fabrik Gesellschaft mit beschräukter _ Haftung“, Frechen: Paul Meyer ist niht mehr Geschäfts- führer. Hermann und eter Balk- ita Kaufleute, Frechen, sind zu Ge- [hästsführern bestellt.

_H.-R. B 7556: „Baum «& Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Köln. Gegenstand des Unter- nehmens: Herstellung und Vertrieb von Kartonnagen und Drucfssachen aller Art sowie der Verlag von Zeitschriften. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführexr: Wilhelm Baum und Otto Baum, Kaufleute, Köln-Ehren- feld. Gesellschaftsvertrag vom 27. Äpril 1933. Jeder Geschäftsführer ist für sih allein vertretungsberehtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentlihe Be- Ln erfolgen durch den Deutschen eihSanzeiger. Das Ge- häftslokal befindet sih Ottostr. 28. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, N. M. [7337] Bekanntmachung.

Jn Unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 204 die Firma Karl Schuleu- burg Nachf. Fnh. Georg Sieck in Königsberg, Nm., und als deren Jn- per der Kaufmann Georg Sieck in

önigsberg, Nm., eingetragen worden.

Königsberg, Nm., den 24. April 1933,

Das Amtsgericht.

ern“, |K

Königsberg, Pr, [7712]

DandetFregter des Amtsgerichts

i in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in bteilung A am 26, April 1933 bei Nr. 3739 -— Hans Freiherr von Keyserlingk Reise- u. Verkehrsbüro Unitas —: Die Gesell- haft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- ellschafter Kaufmann Arthur Schmeex ist alleiniger Jnhaber der Firma.

Am 2. April 1933 bei Nr. 4851 Erna Cohn —: Die Firma lautet jebt: Textilvertrieb Erna Birkenfeld.

Am 28. April 1933. Nr. 5270: Curt Bischoff. Ort der Niederlassung: öonigsberg i. Pr. Jnhaber: Kauf- mann Curt Bischoff in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Ge- shäftsräume befinden sich Walterstr. 3.

Am 29. April 1933 bei Nr. 50 Gebrüder May —: Dem Fräuleiw Therese Poetsh in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Eingetragen in Abteilung B am 25, April 1933 bei Nr. 1154 Pas- sage-Lichtspiele Gesellshaft mit be- schränkter Haftung —: Fräulein Elise Herrmann ist als Geschäftsführerimn ausgeschieden.

Am 26. April 1933 bei Nr. 1192 Sperrholz Jmport Gesellshaft mit be- shränkter Haftung —: Durh Beschluß der Gesellschafter vom 1. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezügli 8 1 (Sib der Gesellschaft) geändert. Dex Siß der Gesellschaft ist nah Königsberg i. Pr. verlegt. Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist dadur aufge- hoben. Kaufmann Friß Kabath ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Oskar Hempel in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 27. April 1933 bei Nr. 1323 OMftpreußishe Amortisationskasse Gesell, shaft mit beschränkter Haftung —: Der Kaufmann Günter Memleb in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts- führer bestellt worden.

Am 27. April 1933 bei Nr. 929 Controll-Co. mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Königsberg, Pr. —: Der Kaufmann Adolf Basil Fmmer- alück ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Ricardo Siepmann :n Hamburg ist zum stellvertretenden Ge- schäftsführer bestellt. Die Prokuren des Ricardo Siepmann und des Syl- vain Samuel Bernhardt sind erloschen.

Am 28. April 1933 bei Nr. 692 Carl Jarzenbowski Aktiengesellihaft —: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1933 ist das Grundkapital um 20 009 Reichsmark auf 260 000 Reichsmark herabgeseßt.

Am 28. April 1933 bei Nr. 1063 Staatlihe Bernstein-Manufaktur Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung —: Bergrat August Dorsemagen is nicht mehr Geschäftsführex. j

Am 29. April 1933 bei Nr. 1202 -— Ostpreußishe Sonntags-Post-Gesellschft mit beschränkter Haftung —: Die Li- quidation ist beendigt, die Firma ev- loschen.

Königsee, Thür. [7713]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 243 ist heute als alleiniger Jnhaber dexr Firma Reinhold Heumann, König- see, eingetragen worden: Max Heu- mann, Fleischermeister, Königsee (Thür.). j

Weiter wurde eingetragen: Beim Uebergange des Handelsgeschäfts auf Mar Heumann ist das zum Betricbe der Fleischerei gehörige Fnventar aus- geschlossen worden.

Köntgsee, den 20. April 1933. Thüringishes Amtsgericht. Königsee, Thür. : _{77H4]

Die im hiesigen Handelsregister A. unter Nr. 150 eingetragene Firma Eduard Küfnerx in Königsee, deren Jn- haber dexr Himmermeister Eduard Küfner in Königsee war, soll gemäß 26 Abs. 2 H.-G.-B, und § 141 F.-G.-G, von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Rechts- nachfolger des verstorbenen Fnhabers der Firma aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löshung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge- riht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Königsee, den 21. April 1933,

Thüringisches Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. [7338] «Fn unserem Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Stärkefabrik Kyriv, Ge- sellshaft m. b.. H., folgendes eingetragen worden: Dur Beschluß der General- versammlung vom 10, April 1933 ist 8 D Ziffer IT7 Abs. 2 der Sabung ge- ändert. Amtsgericht Kyriß, den 27, April 1933.

t AailiWe / für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht» amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin-Charlottenburg; für den übrigen redafktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lanßysch in Berlin-Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags - Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

zum Deutschen Zugleich Zentra

ITr. 104. 1. Handelsregister.

Kirchhundem. ; [7336]

Jn unserm Handelsregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen ein- getragen worden: i

H.-R, A Nr. 74, „Schneidwerkzeuge Gebr. Beckmann in Würdinghausen“, offene Handelsgesellschaft.

Ps ß Nr. 14, Heinrih Aßmann, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Selbecke.

H.-R. ß Nr. 17, Pape u. Borne- mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Gleierbrüd. i

Kirchhundem, den 12. April 1933,

Das Amtsgericht.

Lahr, Baden. [7715]

Handelsregister B 83, Firma Lahrer Ofen- und Tonwarenfabrik Carl & Otto Müller A. G. in Lahr: Durh Be- {luß der Gen.-Versammlung vom 18. 3. 1933 wurden die gemäß Art. 8 der Aktienr.-Nov. vom 19. 9, 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ges.-Vertr. über Zusammenseßung, Be- stellung und Vergütung des Aufsichts- rats wieder unverändert eingefügt.

Lahr, 26. April 1933.

Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [7716] 1. Firma „Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise“, mit dem Siy der Ai terla lun in Landau i. d. Pf., auptniederla\ssung in Köln: Ernst Baumann und Hans Cahen Leudesdorff sind niht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Werner Schulz, Kaufmann in Köln, ist zum stellvertretenden Vorstand8mit- A bestellt. Heinz Georg Lange, aufmann in Köln, hat Prokura in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesell- haft in Gemeinschaft mit einem Vor- O oder einem anderen rokuristen zu vertreten. Die Prokura von Dr. Werner Schulz ist exloschen. 2. Firma „Weinbrennerei Gebrüder Heter Aktiengesellschaft, Siß Diedesfeld: ie Generalversammlung vom 27. Fe- bruar 1933 hat. die Herabseßung des Grundkapitals um 60000 RM be- shlossen. Die Herabseßung is durh- geführt. Das Grundkapital beträgt jebt 140 000 _„Durxrch,„Beschluß der Ge- neralversammlung - vom 27. Februar 1933 wurden die 88 11, 12, 13 und 2 des Gesellshaftsvertrags unverändert und § 14 unter Streichung des 2. Saßes des 1. Absayes wieder in Kraft geseßt und § 4 Abs. 1 (betr. Grundkapital) neu gefaßt. ; : Erloshen ist die Firma „Ludwig Dreyfuß"“ in Berggabern. Bayr. Amtsgericht Landau î. d. Pf. 29, April 1933.

Leipzig. - ; [7343]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 6852, betr. die Firma Carl Haubner in Leipzig: Die Pro- kura von Max Emil Oskar Hentschel ist erloschen. :

2. auf Blatt 15 067, betr. die Firma Commerz- uud Privat-Bank Aktien- gesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig:

rofura ist erteilt den Rechtsanwälten

aymund Jörg und Dr. Manfred Tridon, beide in Leipzig. von iat po darf die Gejellschaft nur je in

emeinshaft mit einem Vorstandsmit- glied odex mit einem anderen Proku- risten der Filiale vertreten.

3. auf Blatt 15 342, betr. die Firma Arthur Häusler in Leipzig: Die Pro- bura von L Max ltec Wali- howicz und Friedrih August Sämann ist erloschen.

4, auf Blatt 25 814, bétr. die Firma Carl Franck in Leipdig: Prokura ist A Tou Walter Üry in Leipzig erteilt.

5. auf Blatt 27 482 die Firma Georg

ourad Ammon in Leipzig (Augustus- pay 7, Europahaus). Dex nkier

L CEIAe E MONLAD Ammon in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geshäfts- ¿weig:- Bankgeschäft.)

Amtsgericht Leipzig, am 27. 4. 1933.

Leipzig, [7341] Auf Blatt 27 483 des Handelsregisters | ist heute die Firma J. P. Flemmi

Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Leipzig (Kohlgartenstr. 52) ein- getragen und weiter folgendes verlaut- vart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1933 errichtet und am 27. März abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ladenbau und die Fabrikation von Schaufenstereinrihtungen, Etalagen, Besteckkästen und verwandten Gegen- tänden sowie dex Handel und die Her- tellung von Möbeln aller Art. as Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Ge R reen sind bestellt der Kaufmann Paul Flemmig und Marta Elisabeth Flemmig, geb. Gör-

Zweite SZentralhandel8registerbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger lhandelSregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 5. Mai

Gesellschaft steht jedem dex Geschäfts- führer selbständig zu. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Kurt Kästner in Leipzig bringt als Sacheinlage die ihm gehörigen, in der Anlage A zum Gesellshaftsver- trag aufgeführten und bisher von der Firma M. E. Flemmig leihweise be- Gn, Maschinen und Geräte in die Gelellshaft ein. Deren Wert ist auf 6000 RM festgeseßt worden. Der Ge- sellshafter Kaufmann Paul Flemmig in Leipzig bringt als Sacheinlage die ihm E gen, in der Anlage B zum Gesell]chaftsvertrag aufgeführten Zeich- nungen und Modelle, deren Wert auf 4000 RM festgeseßt wird, sowie die ihm aus der Konkursmasse der Firma J. u. G. Gottschalk zugesprochenen und abgetretenen Forderungen in Höhe von 30 000 RM, wie sie in Anlage C zum Gesellschaftsvertrag verzeichnet find, zum Einzugswert von 10 000 RM in die Gesellshaft ein. Die Bekannt- machungen dex Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, am 27. 4, 1933.

Leipzig. [7342] Auf Blatt 27484 des Handels- registers ist heute die Firma Nationale Handels - Auskunftei, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Leipzig (Barfußgäßchen 11) und folgendes ein- getragen worden: Dex Gesellshaftswver- trag ist am 10. April 1983 abgeschlossen und am 24. April 19833 abgeändert wor- den. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Betvieb einer Handelsauskunftei, 2. die Evledigung von Treuhandgeschäf- ‘ten, als a) die Durchführung von Jn- fassoaufträgen auf das Jn- und Aus- land, b) die Vermittlung von Kredit-, Hypotheken-, Jmmobiliar- und Ver- stherungsverträgen, 3. Geschäfte ähn- lihex Art. Das Stammkapital beträgt wanzigtausend Reichsmark. Zum Ge- (häftsflihrer ist der Direktor Friedrih aul Hentshel in Leipzig bestellt, (Hierzu wird noh bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellshaft er- folgen nur dur den Deutschen Reichs- anzeiger.) - f Amtsgeriht Leipzig, am 27. 4. 19383.

Limburg, Lahn. [7717] Handelsregister A Nr. 273 (Firma Adolf Adler, Papier- und Schrèibwaren, Limburg (Lahn). Das Geschäft nebst oe ist durch Erbgang auf a) die itwe Bertha Adler geb. Kallheim, b) Gertrud Else Adler, beide in Lim- burg (Lahn), als Erben in ungeteilter Erbengemeinshaft übergegangen. Zur Vertretung der Firma ist nur die Ger- trud Else Adlex ermächtigt, Limburg, den 26. April 1933. Das Amtsgericht.

Luckenwalde, [7718] 3. H.-R. B 73, A. Beneke & Co.,,

G. m. b. H., Luckenwalde: Das Kon-

kursverfahren ist nah Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben; die Firma

ist erloschen. : Luckenivalde, den 28. April 1938.

Amtsgericht.

Lübeck. O [7344] Am 18, April 1933 T in das hiesige andel8register bei der Firma Lübecker arbwerk, Gesellschaft mit be-

chränkter Haftung, Lübeck, folgendes

eingetragen worden: Der Sig der Ge- sell Gat ist nah Frankfurt a. M. ver- legt. urch Gesellschafterbeschluß vom

26. N e n per Gese sd e

trag in iß) abgeändert worden, I Amtsgericht Lübe.

Lübeck, : [7345] Am 25, April 1933 ist in das hiesige HandelSsvegister eingetragen worden: 1. die Firma Johaun Horstmann, Lübeck, Pferdemarkt 2. Jnhaber: Jo- hann Heinrich Carl Horstmann, Kauf- Scleta vormals Khilips Panl telig vorn aulig Aktiengesellschaft, Lübeck: Jn der Generalversammlung dex Aktionäre vom 23. Februar 1933 ist die Herab- sezung des Grundkapitals in erleichter- ter Form um 10 000 RM auf 20 000 Réihsmark durch Einziehung von 20 ( anzig) Aktien über je 600 RM be- lossen worden. Die Herabsezung n erf gt. Das Grundkapital ist eingeteilt in (zwanzig) auf den Namen lau- tende Aktien zu je 1 RM. Dement- sprechend ist § 3 des Gesellschaftsver- trags (Grundkapital) durch Beschluß der Generalversammlung vom 83. April 19383 neugefaßt worden. Durch Beschluß der S vom 23, Fe- bruar 1988 sind die auf Grund der Not- verordnung vom 19. September 1931 außer San getretenen Bestimmungen des 8 15 Abs. 4 des Ee (Vergütung der Mitglieder des Auf- Tate) neu gefaßt. Durch Beschluß x Generalversammlung vom 3. April 1933 sind die auf Grund der gleichen

lih, beide in Leipzig. Die Vertretung der

Notverordnung außer Kraft getvetenen

Bestimmungen der §8 9 und 10 des Gesellschaftsvertrags (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats) neu gefaßt; § 13 (Stimmrecht) ist ebenfalls neu gefaßt. 3, bei der Firma Ve- le Sl iLIaNe mit beschränk- ter Haftung, Lübeck: Die Vertretungs- ejugnis des Tischlermeisters Hugo Schuly isst beendet. Der Buchhalter Wilhe m Schäfer und der Expedient Johannes Wittenburg, beide in Lübe, E zu Geschäftéführern bestellt wor- en. Die dem Buchhalter Wilhelm Schäfer und dem Expedienten Fohannes Wittenburg erteilten Gesamtprokuren Lu erloschen. 4. bei der Firma Otto

enz « Co., Lübeck-Schlutup: Die Ge- | h

fellshaft ist aufgelöst, Die Firma ist erloschen. 5. bel der Firma ‘Lübeces Metallgießeerei & Maschinenfabrik

Gesellschast mit beschränkter Haf- | L

tung, Lübeck: Dur Beschluß der Gene- S vom 17, Februar 1933 ist das Stammkapital um 21 000 Reichs- mark von 105000 Reichsmark auf 84 000 Reichsmark in erleihterter Form herabgeseßt worden. Dementsprechend ist 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) abgeändert worden. mtsgeriht Lübe,

Lüidenscheid. [T7719]

Jn das Pl ba Lee ler B ist Heute unter Nr. 174 bei der Firma Leonhard Tieß, A. G, in Köln, mit einer Zweig- niederlassung in Lüdenscheid unter der Firma Leonhard: Tie A. G. folgendes eingetragen worden: Dr, Alfred Leon- hard Tieß, Gerhard Tieß, Franz Bau- mann und Ernst Baumann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. „Christian Rensing, Kaufmann, Köln, und Dr, Otto Baier, aufmann, Köln, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, Paul Brandt, Kaufmann, Aachen, ist zum i e L niet be- tellt, Dr. Anton Kampmann, Kauf- mann in Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit- glied oder mit einem Prokuristen ver- tretungsberectigt ist.

Lüdenscheid, den 26. April 1933.

Das Amt3gericht,

Lüdenscheid, [7720] In das Handelsregister B Nr- 184 ist heute bei der Firma „Ehape“ Aktien- ua für Einheitspreise, Zweig- niederlassung în Lüdenscheid, einge- tragen: Die HLUMUeRA ung der Ge- sellschaft in Lüdenscheid i} aufgehoben und deren Firma erloschen. Lüdenscheid, den 2. April 1933. Das Amtsgericht.

Magdeburg. | O

In das Handelsregister ist heute ein- getragen wovden: j

1, die Firma Konservenfabrik Magde- burg Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung in Magdeburg unter Nr. 1542 der Abteilung B, Gegenstand des Unter- nehmens ist a) die Errichtung und der Betrieb einex Konserven- und Marme- ladenfabrik, b) der Handel mit Kon- serven, Marmeladen und ähnlichen Ar- tikeln aller Art. Die Gesellschaft ist be- rechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. oda aid nd t der . Kaufmann Hans Fro s _in Schönebeck-Bad Salzelmen. Der Gesell- Mee der Gesellshaft mit be-

ränkter Haftung ist am 19, April 1933 festgestellt. Die Gesellschaft kann mehrere MEOT Et Ieer bestellen, die alsdann die Gesellschaft nur gemein- shaftlich vertreten. Als nicht einge- tragen wird veröffentliht: Die - kanntmachungen der Ol er- folgen durch den Deutschen Reichs-

anzeiger. E) bei der Firma Bank für Landwirt-

haft Aktiengesellshaft, Filiale Magde- burg, mit dem Bi in Mocrevura

E | (Zweigniederlassung der in Berlin be-

tehenden Hauptniederlassung) unter

r. 1052 der Abteilung B: Dem Emil R in Magdeburg ist unter Be- chränkung auf den Betrieb der Zweig- niederlassung in Magdeburg derart Pro- kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vevtretungs- berechtigt ist.

3, bei der Firma Carl Saalbach in. Magdeburg unter Nr. 2948 der Abtei- lung A: Inhaber ist jeyt der Kauf- mann Johannes Peckbmann in de- burg; Die Firma lautet jebt: el Saalbah Nahf. i Magdeburg, den 28. April 1933.

as Amtsgericht A. Abt, 8.

Meissen. Mde

Jm Handelsregister wurde heute au Blatt 568, die Firma Rudolf Gruner in Meißen betreffend, eingetragen: Die Kaufmannswitwe Charlotte Martha Gruner geb. Strehle in Meißen ist aus-

geschieden. Das Handelsgeschäft fi ver- pachtet. Als Pächter ist dex Kaufmann

Kurt Alwin Müller în Baußen Fn- haber. Er haftet niht für die im Be- triebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten der bisherigen Fnhaberin, es gehen auch nit die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Rudolf Gruner Nachf. Kurt Müller, Meißen, den 29, April 1933, Das Amtsgericht.

Memmingen. [7723] _ Handelsregistereinträge.

1. Firma Albert Vogt in Fedesheim: Prokura des Valentin Vogt gelöscht.

2. Firma Gebr. Treuleben in Baben- ausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

…_9. Firma Schwäbische Handelsgesell- schast Loppenhausen Gößfried & Co. in oppenhausen: Die Gesellschaft ist auf- gelöst, die Firma ist erloschen.

. Firma Löwenbrauerei Neu-Ulm Ludivig Sammeth in Neu Ulm: Dem bisherigen Einzelprokuristen Hans Hein- rih, Kaufmann in Neu Ulm, ist Ge- samtprokura mit dem Brauereiingenieur Ludwig Sammeth jr. in Ulm erteilt in der Weise, daß die genannten beiden nur gemeinschastlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

5. Firma Lichtspiele Bad Wörishofen Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Bad Wörishofen. Der Gesellschafts- vertrag wurde am 22, März 1933 ab- geshlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Bau und Betrieb eines Lichtspieltheaters in Bad Wörishofen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Bernhard Traut- wein, Gastwirt in Bad Wörishofen, und August Reichwaldt, Bücherrevisor in L R Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutshen Reichhs- anzeiger.

Memmingen, den 27. April 1933,

Amtsgericht.

Merseburg. [7724] Im Handelsregister o A

Nr. 341 ist heute bei der Firma Ernst

Rulffes - Merseburg folgendes einge-

tragen worden: Die Prokura des Max

Brose und die Firma sind erloschen. Merseburg, den 28. April 1933.

Amtsgericht.

Mörs. [7725]

Jn unser Handelsregister A Nr. 331 ist heute bei der Firma „Draeger & Cie. in Mörs“ folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist ange e Rose Draeger, jeßt Frau Witive Paul Furthmann, geb. Müller, führt als Alleinerbin des bisherigen Mitgesell- schafters Paul Furthmann das Geschäft als Einzelkaufmann unter der bis- herigen Firma und unter Uebernahme der Aktiven und Passiven dex bis- herigen offenen Handelsgesellshaft fort.

Mörs, den 25, April 1933,

Amtsgericht.

Montabaur. l [7726] Jn unserem Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute bei der Firma Gewerk- [haft Berggarten in Siershahn fol- gendes eingetragen worden: Die Gruben- vorstandsmitglieder Graf August Segur, Bankdirektor Dr. Kimmich und Rechts- anivalt Dr. Esser sind aus dem Vor- stand ausgeschieden. Jn den Vorstand ist neu gewählt Dr. jur. Paul Baltes, Rechtsanwalt zu Bonn. : Amtsgericht Montabaur, 24. April 1933.

Neustettin,. s [7727]

Jn unser ndelsregister Abt, B Nr, 11 ist bei dem Genossenshaftshaus Neustettin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neustettin, Königstraße 17/19, C rEn worden: Der Bankdirektor Willi Günther ist als Be ausgeschieden; an seiner Stelle ist Bankvorsteher Selmar Schröter zum Ee bestellt. Neustettin, den 22, ruar 1983. Das Amtsgericht, Nieder Olm.

[7728] Bekanntmachung. Jn unser Handelsregister A wurde E [6 mib Sibeun. Sas rma Heinrich un un uh- macher in Nieder Saulheim, offene Plage nare, Die Gesellschaft du am 1, Fuli 1931 begonnen. Persönlich Mens Gesells r sind die Kauf- eute Heinrich uhmacher und Jo- ann Rudolf Schuhmacher, beide in ieder Saulheim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter be- rehiigt und verpflihtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Kunden- und Handelsmühle nebst Han- del in in- und ausländischen Landes- produkten und Waren oller Art. Nieder Olm, den 27. April 1938,

Hessisches Amtsgericht.

1933

Nieder Olm, [T7729]

In das Handelsregister wurde heuté bei der Firma „Gabriel Schuhmacher“ in Niedex Saulheim eingetragen:

Gabriel, Klara, Heinrih und Johann Rudolf Schuhmacher sind aus dem Ge- chäft ausgeschieden. Die Gesellschafb ist aufgelöst. Der Kaufmann Ludivig Philipp Schuhmacher in Nieder Saul- heim führt das Geschäft als Einzelkauf- mann unter der unveränderten Firma weiter. Gegenstand des Unternehmens m Ee gemischter Waren und Weinhandel.

Nieder Olm, den 27, April 1933.

Hessishes Amisgericht.

Nordhausen. [7730] In das Handelsregister A ist am 21. April 1933 bei der Firma Moritz Eisner in Nordhausen, Nr. 429 des Re- gilters, eingetragen, daß der Gesell- schafter Willy Eisner verstorben und daß Frau Anna Eisner geb. Meyers- berg aus der Firma ausgeschieden ist. Amtsgericht Nordhausen.

Oberstein. [7731] Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 262, Firma Emil Dreher in Jdar, eingetragen: Marta Maria Elise geb. Dreher, Ehefrau des Otto Huber und Lieselotte Dreher sind als persönlih haftende Gesellschafterinnen ausgeschieden. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Fanuar 1933. Koms- manditistinnen sind: 1, Ehefrau Otto Huber, Marta Maria Elisa geb, Dre- her, in Fdar, mit einer Einlage von 8000 RM, 2. Lieselotte Dreher, daselbst, mit einer Einlage von 8000 RM. Oberstein, den 22. April 19383. Amtsgericht. Offenburg, Baden. [T7322] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. [l O.-Z. 9 S. 67 zu Firma Oberrheinische

B. 9 Fs und Hobelwerke, Gebrüder an G. m. b. H, in Appeniveier: Der Geschäftsführer Ludwig Falk ist ge- Falt f an seine Stelle ist Heinrihch a

[k Kaufmann in Appenweier, zum häftsführer bestellt. Offenburg, den 2. April 1933. Badisches Amtsgericht. L[IT.

Opladen. (7733)

In unser Handelsregister ist einge- E i worden :

Am 183. April 1933 Abteilung A Nr. 434, bezügl. der Firma Paas & (Jacobi in Schlebush-Manfort: Die Firma wird von Amts wegen gelöst.

Am 13. April 1933 Abteilung A Nr. 411, bezügl. der Firma Friy Vier- fotten, Leder- und Schuhmacher- bedarfsartifel in Küppersteg: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Am 13. April 1938 Abteilung A Nr. 447, bezügl. der Firma August Weiser, Holz- und Baustoffhandlung in Wiesdorf-Kitppersteg: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht,

Am 25. April 1933 Abteilung ß Nr. 186, bezügl. der Firma Ehape Ak- tiengesellschaft in Köln, Zweianieder- lassung in Wiesdorf: Heinz Georg Lange, Köln, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Pro- kura von Dr. Werner Schulz, Kauf- mann in Köln, ist erloshen. Ernst Baumann und Hans Cahen-Leudesdorf sind niht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Werner Schulz, Kaufmann in Köln, ist zum stellvertretenden Vor- standdômitgliede bestellt.

Amktsgeriht Opladen. Otterndorf. L {7734]

Jn unser Handels3register Abt. A Nr. 180 ist bei der Firma Cauxhavener Bank, Gotthelf Harms & Co., Kom- manditgesellschaft, Filiale Otterndorf folgendes eingetragen: Der persönlich haftende Gesellshafter Bankier Arthur Gotthelf, Cuxhaven, ist aus der Gesfell- schaft ausgeschieden. Die Firma ist ge- ändert in: Cuxhavener Bank Harms & Co., Kommanditgesellschaft, Filiale Otterndorf. l

Otterndorf, den 29. April 1938.

Das Amtsgericht.

v istereinträge hae ndelsregistereinträge.

Vom 292, 4. 1933, Firma Ernst E, Bek, Sesecswalt R besGrun - ter tun or4heim: e ura des Karl Kant in Pforzheim ist er- loshen. Vom 27. 4, 1933, Firma Brauerei Beh, Attiengesellschaft, Pforz- heim: Mit Beschluß der neralver- sammlung vom 29. März 1933 wurden die gem. Art. VITII des 1. Teils der Not- verordnung vom 19, September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft geseßt. Firma Ehape Aktien- gesellschaft für Einheitspreise in Köln mit Zweigniederlassung in Pforzheim, Ernst Baumann und Hans Cahens- Leube8dorff in Köln \ind nicht mehr