1933 / 105 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 6, Mai 1933. S. 2. Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr, 105 vom 6, Mai 1933. €&, 3.

m E gu

3670, 2699,

8331, 8344, 8361, 8374, 8380, 8386, 8392, 8398; 9305,

8334, 8347, 8362, 8375, 8381, 8387, 8393, 9300, 9306, 9325,

8335, 8348, 8366, 8376, 8382, 8388, 8394, 9301, 9307,

8336, 8349, 8368, 8377, 8383, 8389, 8395, 9302, 9320,

8340, 8358, 8369, 8378,

3661, 3698

3671, 98, 3700, 3704, 3705, 3706, 3707, 3713, 3714, 3715, 3716, 3717, 3721, Schußfrist 3 Fahre, ange- 7. April 1983, 17 Uhr

Nr. 5231. Firma Arthux Hupperts- berg in W.-Elberfeld, Umschlag mit 50 ‘Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 83573 Dess. 676, 97. 8096 Dess. 208, 8, 51. 802 Dell 676, 675. 3204 Dess. 224.

3673, 3701, 3708,

angemeldet am 20. April 1933, 12 Uhr - 25 Minutén.

_Nr. 5244. Firma Schmahl & Schulz in W.-Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Schnallen und Knöpfe, versiegelt, Mustex für plastishe Erzeugnisse, briknummern 4212, 4229, 4232, 4244, 4246, 4247, 4248, 4249, 4253, 4254, 4255, 4256, 5034, 5037, 5046, 5058, 5071, 5073, 5091, 5094, 5101, 5103, 5105, 5122, 5129, 5130, 5131, - 51382, T7113, 7114, 7142, 7143, T7144, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet 21. April 1933,- 10 Uhr. : Nr. 5245. Firma H. E. Schniewind, W.-Elberfeld in W.-Elberfeld, Umschlag mit 28 Mustern für Krawattenstoffe, Art.-Nrn. 79762, 79772—778, 79780, 79793, 79795 —797, 79805—819, ver- siegelt, Flächenmuster, Schubfrist drei «Fahre, angemeldet am 21. April 1933, 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5246. Firma L. Nenen & Har- degen in W.-Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 43167, 43168, 43169, 43171, 43172, 43173, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 22. April 1933, 12 Uhx 30 Minuten. Nr. 5247. Firma Lothar von Dreden & Co, G, m. b. H. in W.-Elberfeld, Umschlag mit 8 Mustern für Bänder mit eingewebten Namen, Abzeichen, Bildern usw., versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 415, 417, 418, 50181, 50189, 3970, 3971, 3972, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1938, 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5248, Firma Adolf Homberg in W.-Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Klöppelspiben, versiegelt, Flächen- ‘muster, Fabriknummern 19876414, 19876014, 199472, 19946414, 19956414, 199576, 19967614, 199976, 19997274, 200472, 20046014, 200652, 20064074, 201472, Schubfrist 3 Fahre, ange-

Nr. 5257, Firma Adolf Toenges in W -Elberfeld, Umschlag mit 14 Mustern ur Möbel- und Vorhangstoffe, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1250, 1753, 1785, 1787, 1793, 1798, 1800, 1801, 1802, 1804, 1806, 1807, 1808 1810, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 29. April 1933, 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16745. Firma Vorwerk & Co., W.-Barmen: Die Verlängerung der Muster ist bezüglich der Muster 8235, 8238, 8240, 8239 am 7. April 1933, 17,50 Uhr, um weitere 7 Fahre ange- meldet.

Nr. 16 768. Firma Rudolf Hombera, W.-Barmen: Die Verlängerung der Schußfrist ist bezüglih des Musters 221434 am 21. April 1933, 10 Uhr, um weitere 7 Fahre angemeldet. Amktsgericht Wuppertal-Elberfeld,

haft Falkenhagener Feld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- fliht, in Velten (Mark), Friedrich- traße 18/19, wird heute, am 2. Mai 19353, nahmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Willy Meyer in Berlin- Spandau, Schönwaldecr Straße 13/14. Anmeldesrist bis zum 7. Juni 1933. Wahltermin am 14. Juni 1933, vormit- tags 10 Uhr, Prüfungstermin am 12. Juli 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht Spandau, Potsdamer Straße 34, Zimmer 4. Arrest und An- zeigepfliht bis zum 14. Juni 1933. Spandau, den 2. Mai 1933.

Das Amtsgericht. 16 (7). N. 9. 32.

[8474]

schränkter Haftung in Aue “eingetra- j elastishe Hosenträgerbandmuster Quali- 8330, genen Webmustern: Merlin-Vitrages | tät 3954, 3955, 5049 m. 5052, 3533 m. | 8341, A 2633, Z 2814, 2813, 2812, Merlin-13535, 4653 m. 4658, 4906, 5092; | 8360, Tischzeug-FB 1421, 1422. Verlängerung |31 Stück elastishe Daménstrumpfband- | 8373, der Sthubfrist bis auf 10 Jahre is an-| muster Qualität 2020 m. 2023, 2095, | 8379, gemeldet am 7. April 1933, mittags 2096, 2098 m. 2102, 2205, 2206, 2241, | 8385, 12 Uhr, 2242, 2262 m. 2265, 2361 m. 2366, | 8391, b) Nr. 179. Firma S. Wolle Ge- 2381 m. 2386; c) 27 Stück Muster elasti- | 8397, sellschaft mit beschränkter Haftung | scher Korsettbreitgewebe Qualität 922, | 9304, T C T E N E U d L A zwar 6 Stü erlin-Frottir, Dess. c, G e, , g, : | 9375, 9376, 9378, 9379, 9380, 9381, | seite und an jeder! ande î 1 B.D.K. W,, 386 Dess. 1 BL. .SR.,|948.a, -948 b, 948 L 948 d, 948 e, 949, | 9382, 9383, 9384, FläGenerzeugnisse, E For, Gröte “ind UnTbrne 2 BL. SR., 397 Dess. 1 K. B., 331 Dess. | 950, 951 m. 56, 962, Flächenerzeugnisse, | Schußfrist 1 Jahr, Tag und Stunde Geschäftsbezeihnungen: - Damenpullover 2 B.D.R.S, 8 BX. DX, CX. KX; |Sthußfrist 8 Jahre, angemeldet am |dex Anmeldung: 5. April 1933, 9,20 Uhr. | „Marianne“, Kletterweste „Sieglinde“ 9962 Des}. 224. 8056 Dess. 224. 8076 1 Merlin-Decke Lido Dess. 1/0, 1 Mer-/20. 4. 1933, vorm. 724 Uhr. M.-R. 1372. Tannenbaum, Pariser | und Klettevweste „Siegfried“, Flächen- Dess. 224. 8025 Dess. braun/weiß, lin-Piqué PV. PE. Dess. 10, 6 Stück| Nrn. 1060 mit 1076. Joh. Venker | & Co,, G. m. b. H., Lucktenwalde, ein | erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- 8038 Dess. \{chw./73. 8101 Dess. 35. Lautsprecherstoff 4369 Patr 7211, 7212, Gesellschaft mit beschränkter Haf- versiegelter Am@lag mit 13 Mustern | meldet am 21. April 1933, vórmittags 8052 Dess. 99, 119, 38, 590, 51, 626, 7213, 7214, 7215, 7216, Muster für für Damen - Mantelstoffe, Fabriknum- ; Ss i 395, 110. 8049 Dess. 622, 678, 52, 10. mern 8300, 8302, 8307, 8310, 8315, 8316, 8365, 8367, 9322, 9361, 9385, 9386, 9387, sämtliche Dessins in allen Einzelfarben, Buen eann, Schuy- frist 1 Fahr, Tag und Stunde der An- melduna: «11. April 1933, 13,12 Uhr. M.-R. 1373. Wessel & Müller, Luenivalde, ein versiegelter Umschlag mit 10 Abbildungen von Modellen für Möbelbeshläge bzw. Teile “derselben, und zwar 6 Garnituren, Fabriknums- mern 4216, 4217, 4218, 7424, 7436, 7438, 4 Knopfserien 7354, 7359, 7362, 7363, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3- Jahre, Tag und Stunde der Anmel- uo: 13. April 1933, 13,55 Uhr. N.-R. 1374. Schuhfabrik Luwal, Aktiengesellschaft, Luckenwalde, ein ver- siegelter Umschlag mit 5 Abbildungen von e für Lammpelzschuhe bzw. Lammpelzstiefel, Fabriknummern 304, 305, 307, 306, 308, Ae Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, Tag and

Treuen. [7774]

Im hiesigen Musterregister ist am 22. April 1933 eingetragén worden: :

Nx. 199. Firma Wilhelm «Fung- 8384, | hannß, Strickwarenfabrik in Treuen, 8390, | gestrickte Pullover und Westen in 8396, | brauner Farbe mit Hakenkreuz, ein- 9303, | gestrickt, zum Auf- und Einnähen, An- 9321, | teen odex Aufdrücken mittels Druck- 9370, 9371, 9373, | knopfes, getragen auf der linken Brust-

3654,

3652, 3697,

3674, 37083, 3712, 3720, meldet am

45 Minuten.

Zes gestorben am 25. 8. 1931, lebte ohnung: Residenzstr. 18, wurde am 2. Mai 1933, nahm. 4 Uhr, der Kon- kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Moytet, München, Theresienstr. 63. Offener Arrest nach Konk.-Ordng. § 118 mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1933 ist er- lassen. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen im Zimmer 741/I1V Prinz-Ludwig-Str. 9, bis 20. Mai 1933, Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.-Ordng. §8 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 7. Funi 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 722/11 Prinz-Ludwig-Str. 9 in München. Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Worms. [7757]

Jn unser Handelsregister, Abt. B, wurde heute eingetragen die Gesell- ait mit beschränkter Haftung, unter

ex Firma Hermann Rauch Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Siy: Worms. Der Gesellschaftsvertrag is am 19. April 1933 errichtet. Gegenstand des Lans: Handel mit Eisen und Herstellung und Vertrieb von Eisenwaren und verwandten Artikeln, insbesondere Fortbetrieb des zu Worms unter der Firma Hermann Rauch be- stehenden, bisher“ dem Hermann Rauch in Worms allein . gehörigen Ge- schäfts. Stammkapital 50 000,— Reichs- mark. Die Gesellshaft kann bis

u drei Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer be- stellt, so wird die Gesellshaft durch divei Geschäftsführer oder durch einen Beschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Hermann Rauch, Fabrikant in Worms, und Gustav Frank, Kaufmann in Worms. Der Gesellschafter Hermann Rauch in Worms bringt das von ihm unter der Firma Hermann Rauh zu Worms be- triebene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nah dem Stande einer als Anlage dem Gesell- shaftsvertrag beigefügten Bilanz vom 1. Januar 1933 dergestalt in die Ge- sellshaft ein, daß das Geschäfts vom 1. Fanuar 1933 ab als auf ihre Rech- nung geführt angesehen wird. Da- gegen wird ihm der auf 45 000.— RM festgeseßte Wert dieser Einlage auf Stammeinlage angerechnet. Die Be- kanntmah'tngen der Gesellshaft er- folgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. ;

In Abt. A wurde heute eingetragen bei der Firma Hermann Rauch in Worms: Die Prokuren und die Firma sind erloschen.

Worms, den 27. April 1933.

Fa- 4242, 4952, 50836, 5080, 5106, 7097, 7166,

am

?

tung in Dörflas, in 17 Paketen 37, 50, 45, 47, 46, 47, 49, 48, 48, 48, 48, 48, 48, 48, 42, 48, 24 aufgeflebte Stoff- muster: a) 78/80 em Berolina Nun. 1200 bis 1205, 1207—1218, * 1220—1238, b) 68/70 cm Pyjama D. Nen. 603, 604, 612—659, c) 68/70 cm Pyjama P. Nrn. 303—347, d) 68/70 cm Pyjama P. Nrn. 348—383, 254, 255, 268, 384, 178, 179, 180, 385, 386, 387, 388, e) 70 cm Gerda Nrn. 586— 603; 68/70 cm Hanna Nrn. 300—305, Fricka Nrn. 150—155, Viktoria Ncn. 10—15, Emilia Nen. 1500 bis. 1503, Theresa Nrn. 1200—1205, f) 68/70 cm Fortuna Nrn. 200—205 Bellona Nen. 800—817; Martha Nrn. 450 bis 472, g) 75 cm Kleiderflanell Nen. 1102, 1106, 1133, 1105, 1120, 1121, 1183—1188, 1156, 1155, 1189—1192, 1199—1202,. 1149, -1203—1207, 1193. bis 1198; 1208—1212, 1217—1220, 1229, 1127—1131, h) 75 cm Kleiderflanell Nen. 1213—1216, 1225—1228, 1221 bis 1224, 70 cm Wilhelma B. Nen. 2165 bis 1267, 2252—2260, 2267—2269, 2163, 2271, 2272, 2162, 2273—2289, i) 70 cm Wilhelma Nrn. 1182, 1214, 1215, 1219, 1371, 1373, 1401, 1402, 1412, 1414, 1420, 1432, 1312, 1390, 1392, 1393; 1433, 1441, 1434, 1439, 1443, 1445,

11 Uhr 45 Min. Amtsgericht Treuen.

Wuppertal-Elberfeld. [7775] Jn däs Musterregister ist eingetragen: Nr. 5216. Firma F- E man G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern für Kraqa- wattenstoffe, -Art.-Nr. 2934, 2935, 2937, 2938, 2940, versizaelt, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1988, 10 Uhr 36 Minuten. Nr. 5217. Firma Walter Dicke & Co, in W.-Barmen, Umschlag mit 12 Mu- stern für Gumiband, versiegelt, Flächen- muster, : Fabriknummern 1680, 1681, 1683, 1684, 1685, 1687 bis 1693, Schuß- frist 3 Fahre, angemeldet am 3. April 1983, 10 Uhr 20 Minuten. : Nr. 5218. Firma Klöppelspivenfabrik Karl Gießler Jng. Hans Genslerx in W.-Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Klöppelspiven, versiegelt, Flächen- Stunde der Anmeldung: 22. April 1933, , ; 20/4, , 721 9 Uhr. 8 p 2229/214, Codel 2229 und !4, 2246, R. 1375. Tannenbaum, Pariser Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am _Co., G. m. b. §H., Luckenwalde, ein

3. April, 1933, 16 Uhx 50 Minuten. versiegelter Umschlag mit 4 Mustern |, Nr. 5219. Firma Hermann Kehrenberg für Damen-Manutelstoffe, Fabriknum-

8051 Dess. 676, 677, 669, 8049 Dess. 654. 8031 Dess. 9, 3582 Dess. 242. 2580 S Dess. 945. 8098 Dess. 8, 688. 8079 Dess. 9, 37, 95, 260, 128, 80, 674, 10. 8094 Dess. 99, 35, 124, 37, 95, 128, 8, 37, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 10. April 1983, 9 Uhr 20 Minuten.

Nx. 5232. Firma H. A. Nierhaus in W.-Elberfeld, Umschlag mit 8 Mustern für Buüstenhaltervershlüsse, Art. 9403 plüsch, 9404 Velours; Korseletträger Axella Victoria Velours Art. 9405, Axella Mein Traum Velours Art. 9406, Axella Victoria mit verstärkten Knopf- löchern Art. 9407, Axella Victoria mit doppelter Patte Art. 9408, 2 Wäsche- bänder, Trikot matt Art. 1079, 2078, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1933, 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5233. Firma Friv Petig in W.- Oberbarmen, Umschlag mit 4 Mustern ür Band, versiegelt, ha abriknummern G 21—24, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1933, 17 Uhr 45 Minuten.

Nx. 5234. Firma Alb. & E. Henkels in W.- Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Klöppelspiven, ver-

Freiburg, Breisgau. Ueber das Vermögen der Firma JFohann Buhl und ihres Jnhabers «Johann Buhl, Kaufmann in Freiburg i, Br., Hebelstr. 25, wurde heute, vor- mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Dr. Hartmut Schweizer, Di- plomkaufmann in Freiburg i. Br., Eich- bergstraße 8. Offener Arrest mit An- zei efrist bis 8. Mai 1933; Anmelde- rist bis 20. Mai 1933. Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 29, ai 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts- geriht, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 143.

Freiburg 1. Br., den 29. April 1933.

Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. A 1.

Görlitz. Konkursverfahren. Veber das Vermögen der Merkur- Drogerie, alleiniger 7Fnhaber: August Nowak in Görliß, Adolf-Hitler-Str. 40, ist am 4. Mai 1933 um 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon- kursverwalier: Volkswirt Dr. Herde in Görliß, Hellmuth-Brückner-Str. 1. Frist zux Anmeldung der Konkursforderun- en bis einshließlich den 6. Funi 1933.

lähenerzeugnisse, Schußfrist drei Rhe angemeldet am 7. April 1933, mittags 12 Uhr. Amtsgeriht Aue, den 29. April 1933.

Bad Salzungen [7765] Ju das Musterregister ist eingetragen Nr. 332. Otto Luther in Bad Lieben- stein, S. M., ein versiegeltes Paket mit 25 Mustern Schmuck- und Zierstücke mit BAENTL Uai usw., Modell- nummern dec Muster Nv. 1—25, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1933, mittags 12 Uhr.

Thür, Amtsgericht Bad Salzungen,

den 29. April 1933,

Perleberg. [8480] Veber das Vermögen des am 28, März 1933 verstorbenen Kauf- manns Max Stein in Perleberg ist am 2. Mai 1933, 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Kurt Heinß in Perleberg. Anmeldefrist bis 17. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung, Wahl des Kon- fursverwalters, Glaubigeraus\chusses, Beschlußfassung über die im § 132 bez zeihneten Gegenstände, allgemeiner Prüfungstermin: 20, Mai 1933, 10 Uhr, Amtsgericht. Zahlungs- und Leistungsverbot an alle Schuldner des Gemeinschuldners. Anzeigepfliht wegen abgesonderter Befriedigung. Ausson- A 17. Mai 1988. (2. N. 3: 33.)

as Amtsgericht Perleberg.

7. Konturse, Vergleichssachen, Bermittelungsverjahren zur 6chuldenregelung landwirt- haftlicer Betriebe und Berteilungsverfahren.

Allenstein. ___ [8469] Beschlüsse in dem Vergleihs- und Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Manfred Abraham von hiex, alleinigen Fnhabers der Firma F. Abraham's Erben, Jnh. Manfred Abraham in Allenstein:

1. Ueber das Vermögen des bezeich- neten Schuldners wird das Konkurs- verfahren il thas Der Rechtsanwalt Dr, Chmielewski von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Per- sonen, die eine zur Konkursmasse ge-

Burgstädt. _[7764] d Jn das Musterregister . ist am [8475] 1, April 1933 unter Nr. 654, betr. die

Firma L, « E. Krufßig Aktiengesell- schaft in Vurgstädt, eingetragen wor- den: 1 offener Umschlag, enthaltend die photographishe Abbildung eines in farbiger Ausführung herzustellenden Kunstblattes, rehts das deutshe Land mit dem Hakenkreuz, links Ftalien mit dem darüber cinen

Quedlinburg. [8534] Berichtigung. Jn unserex Bekannt- machung betr. Nachlaßkonkurs Louis Hohmann und seine Ehefrau Friederike

in W.-Barmen, Umschlag mit 50 Mu- geb. Henneberg (Reichsanzeiger Nr. 99

Art.-Nr. 2646

Hessisches Amtsgericht.

Wurzen. [7758] Im Handelsregister des unterzeich- neten Amtsgerichts . ist heute etinge- tragen worden f a) die auf Blatt 347 eingetragene Firma Neipa-Werk Gesellschaft mit be- shränkter Haftung in Wurzen be- treffend: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellshafter vom 8. April 1933 laut Notariatsprotokolls vom selbzen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen für die Papier- und Kar- tonnagenindustrie, die Herstellung und der Vertrieb von Sprechmaschinen- ubehörteilen, die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln der Radio- industrie und Beteiligung an gleich- artigen oder ähnlihen Ünternehmen, b) die auf Blatt 450 eingetragene Firma Sächsishe Quarzit-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffend: Der Betriebsleiter Carl Schilling in Reichersdorf ist als Ge- {äftsführer ausgeschieden, der Kauf- mann Rudolf Bohlmann in Reichers- dorf darf die Gesellschaft allein ver- treten. Amtsgeriht Wurzen, 26. April 1933.

4. Genosfenschafts- register.

Eessen, Ruhr. [7760]

In das Genossenschaftsregister ist am 295. April 1933 eingetragen zu Nr. 1, betr. die Genossenschaft Eintraht Bau- und Sparverein eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hasft- piliht, Essen: Durh Beschluß der Ge- neralversammlung vom 6. April 1933 ist die Saßung geändert.

Amtsgericht Essen.

Lilehow, Genoff [7761] _on das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter der Nr. 198 ein- etragenen Genossenschaft „Landwirt- shaftlice Bezugs- und Absatgenossen- haft für Gartow und Umgebung, e. G. m. b. H. in Gartow“ folgendes ein- getragen: Gemäß “Generalversamm- lungsbeshlusses vom 22. Januar 19833 1st die Genossenschaft aufgelöst. Liqui- datoren sind: Gasthausbesißer Adolf Krüger und Bürgermeister Theodor Beyer, beide aus Gartow.

Amtsgericht Lüchow, 27. April 19838.

&clnmcidemühl. [7762]

n unser Genossenschaftsregister ist am 20. April 1933 bei Nr. 50, Edeka Großhandel, Schneidemühl, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die &irma der Genossenschaft lautet jet: „Waren - Einkaufsverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Schneidemühl“,

Amtsgericht Schneidemühl.

5. Musterregister.

l Wr ZBe | [7763] n das Musterregister ist am 7. April 1933 eingetragen worden:

Aue, Erzgeb.

a) bei den unter Nr. 148 für die

Faschistenzeichen, Adlex und im Vordergrund Hitler und Mussolini, sih die Hand reichend, dar- tellend, Geshäftsnummer 2879, Mustex ür Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. April 1933, vormittags 9 Uhr 30 Min., Schußfrist drei Jahre.

Amtsgeriht Burgstädt, 29, April 1933.

Cottbus. [7766] Jn das Musterregister ist einge- tragen: Nr. 815. Tuchfabrik Gustav Samson, Cottbus, ein versiegeltes Päck- chen. mit 43 modernen Streichgarn- mustern für Damenkleidung, die Fa- briknummern sind im Antrage und auf derx Päckchenumhüllung angegeben, Flächenerzeugnisse, A 1 Fahr, angemeldet am 31. März 1983, 11 Uhr. Nr. 816. Gebr. Messerschmidt, Cott- bus, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend eine Filzmüße mit Filzshirm und Sei- denkordel, Kopf flah mit eingepveßtem, markiertem Baschlickrand, Platte des Kopfes angefteift, plastische Sra Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. April 1983, 12 Uhr 15 Min. Nr. 817. Theodor Weinberger, Cottbus, fünf ver- siegelte Päkchen mit 214 Stoffmustern, die Fabriknummern sind im Antrage, auf den Päckchenumhüllungen und auf den einzelnen Mustern angegeben, Flä- chenerzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, an- gemeldet am 8, April 1933, 10 Uhr 25 Min.

Cottbus, den 29, April 1933,

Das Amtsgericht.

Gotdberg, Sehles, j Mutlsterregistereintragung. Nr. 14. ‘Firma P. & M. Nouihann zu Goldberg, Schles, Sieben Hut- stumpenmuster, offen, Form Colotte, Qualität Arabesk, R Nrn. 41—47, in allen Farben, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet 21. 4. 1933, 17,58 Uhr. Amtsgericht Goldberg, Schles, den 26, April 1933.

Hof. N [7768] _Jn das hiesige Musterregister Bd, Il ist folgendes eingetragen:

Nr. 1054. C. Seyffert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Naila, in 1 offenen Umschlag 3 Gewebemuster mit Hakenkreuzmotiven für Blusen und Kleider, Dessinnummern 3186, 3187, 3192, für baumwollene, halb- und vollkunstseidene, ev. rein-

erzeugnisse, Schubfrist*1 Fahr, angemel- det am 6. 4. 1933, vorm. 714 Uhr.

Nr. 1055. Rosenthal Porzellan- fabrik Vahnhof Selb, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb, in 1 offenen Umschlag je 1 Skizze der Dekore 1349, 1351, 1352, - 1356, 1357, 1379; 1390, in Auf- und Unter- glasur in verschiedenen Arrangements Und Farben auf jedes Material, Flä- chenerzeugnisse, d

gemeldet am 10. 4. 1933, vorm. 714 Uhr. Nr. 1056. Johann Taubald, Web- warenfabrikant in elmbrehts, offen, 1 Abschnitt Artikel 407 Facq.-Tischzeuge für Stückware und Decken, in allen Far- ben, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 19. 4, 1933, nahm. 4,05 Uhr.

Nrn. 1057 mit 1059. Hch. Kalbs- opf Aktiengesellschaft in Münchberg, in vershnürten und versiegelten Schahhteln: a) 50 Stü elastische Hosen- trägerbandmuster Qualität 5093 m. 5096, 5145, 5146, 5211 m. 5213, 5222 m. 5228, 5230, 5268 m. 5274, 5283 m.

[7767] |S

Oberhemden, | |,

seidene Gewebe verwendbar, Flächen- | F

En 3 Je, an- | M

1448, 1449, 1447, 1452, - 1469, 1456, 1471, 1472, 1473, 1453, 1470, 1475, 1474, 1476—1488, k) 70’ cm Wilhelma Nen. 1489—1536, 1) 70 ecm Wilhelma Nrn. 1537—1584, m) 75 cm Kaschmir- flänell Nrn. 3804, 3806, 3808, 3810, 3812, 3815, 3742, 3744, 3750, 3752, 3826, 3828, 3830, 3832, 3836, 3834, 3898, 3901, 3905, 3908, 3911, 3914, 3916, 3919, 3921, 3924, 3926, 3928, 3931, 3933, 3935, 3939, 3943, 3946, 3949, 3951, 3953, 3954, 83955, 3957, 3959, 3961, 3963, 3966, 3969, 3971, 3973, 3975, n) 75 cm Kaschmirxflanell Nen. 2435, 2436, 2597, 3805, 3807, 3809, 3811, 3817, 3813, 3814, 3751, 3753, 3745, 3827, 3829, 3831, 3833, 3835, 3837, 3899, -3900, 3902, 3903, 3904, 3906, 3907, 3909, - 3910, 3912, 3913, 3915, 3917, 3918, 3920, 3922, 3923, 3925, 3927, 3929, 3930, 3932, 3934, 3936, 3937, 3938, 3940, 3941, 3942, 0)* 75cm ‘Kashmirflanell Nen. 3944, 3945, 3947, 3948, 3950, 3952, 3956, 3958, 3960, 3962, 3964, 3965, 3967, 3968, 3970, 3972, 3974, 3976, 3977, 3982, 3989, 3991, 3993, 83995, 3997, 3999, 4001, 4003, 4005, 4007, 4009, 4011, 3990, 3992, 3994, 3996, 3998, 4000, 4002, 4004, 4006, 4008, 4012, 4010, p) 75 cm Kaschmirflanell Nrn. 3983—3988, 78 cm Seefeld Nrn. 1025 bis 1060, q) 78 cm Seefeld. Nen. 1061 bis 1108, r) 78 cm Skipanama Nrn. 570 bis 584, 593—595, 596—601, Flächen- exzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, ange- meldet am 22. 4. 1933, vorm. 714 Uhr. Nr. 1077. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft in elb, in 1 versiegelten Umschlag 1 Blatt mit Abbildung des Porzellan- shildes Nr. 100 mit shwarz-weiß-roter Randdekoration und dex Auf chrift: „Kampfbund des gewerblichen Mittel- standes. unter Beilegung des national- ozialistishen Hoheitsabzeihens, in allen Größen, in Porzellan, Fayence, Steingut und jeglihem keramishen und sonstigen Material, plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 4. 1933, nahm. 5 Uhr. Amtsgericht Hof, 30. April 1933.

Hohenstein-Ernstthal. [7769] n das Musterregister ist eingetragen vorden: Nr. 492. Halpert & Co. in Hohenstein - Ernstthal, Zweignieder- assung der in Gera unter der gleichen Firma’ als offene Handelsgesellschaft be- aan eds Hau Le R ein ver- hlossenes Paket mit 32 Mustern für eden, Möbel- und Dekorationsstorfe, Fabriknummern 736 fortlaufend bis mit 767, Flächenerzeugnisse, chußfrist drei Fahre, angemeldet am 5. Äpril 1933, nahmittags 4 Uhr 15 in. Nr. 493. Halpert & Co. in Hohenstein- Ernstthal, Zweigniederlassung der in Gera unter der gleihen Firma als offene Handelêgesellshaft bestehenden Ran d Fg ein verschlossenes aket mit’ 31 Mustern für Decken,

nummern 768 fortlaufend bis 798,

lähenerzeugnisse, Schußfrist drei

ahre, angemeldet am 5. April 1983,

nachymittags 4 Uhr 15 Min.

mtsgeriht Hohenstein-Ernstthal, am 29, Apuil 1933,

Luckenwalde. [7770] _-M.-R. 1195. Metallwerk A. Barto- sik & Co., Luckenwalde: Am 3. April 1933 ist die Verlängerung der Schuß- Ga um 3 Fahre angemeldet worden.

R. 1371. Tannenbaum, Pariser & Co., G. m. b. §H., Luckenwalde, zwei

Firma S. Wolle Gesellschaft mit be-

5287, 5309 m. 5312, 5221 m. 5324, 5341 m. 0348, 5361 m. 5365;. b) 17 Stüd

versiegelte Umschläge mit 69 Mustern für Damenmantelstoffe, Fabriknummern

öbel- und Dekorationsstoffe, Fabrik- | N

mern 9308, 9309, 9310, 9326, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 1 Fahr, Tag

1933, 9,50 Uhr. Amtsgeriht Luckenwalde, 30. 4. 1933.

[7771] einzu-

Markneukirchen. Jn das Musterregister ist tragen: x. 180. Firma C. A. Göß jr. in Wernivgrün i, V., Lautenbänder in Nationalfarben mit der Aufschrift „Heil Hitler“ und mit dem Hakenkreuz, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum- mer 6742, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 4. April 1933, nahm. 3 Uhr 15 Min. Nx. 181. Firma Ammon Gläser, Musikinstrumenten- und Saitenfabri- kation in Erlbah i. V., Abzeichen aus ehten- odex imitierten Hirsh- oder Rehkronen mit in Bildhauérarbeit ge- shnißten Emblemen (Hund Sirft j Reh, Auerhahn, Birkhahn, Haken reuz und dergl.), dadur gekennzeichnet, daß das Abzeichen aus der im Querschnitt vom Hirsh- oder Rehgehörn abge- trennten Krone in Bildhauerarbeit her- een le offen, plastishe Erzeugnisse, chußfri\t 3 Fahre, angemeldet am 10. April 1933, nahm. 2 Uhr 45 Min. Nr. 182. Firma Wilhelm Herwig in Markneukirchen: Blockflöten -in beson- derer Form mit dem Stempel Herwiga- Rex, en plastishe Erzeugnisse, ae Z «Fahre, E am 13. April 1933, vorm. 11 G 55 Min. r. 183, Firma C. A. Göß jr. in Wernitgrün i. V.: a) Lautenbänder in Nationalfarben ‘mit der Aufschrift „Heil unserem Führer“ oder mit der Aufschrift „Heil dem nationalen Deutschland“, offen, Flächenerzeugnisse, abriknummern 6744, 6745, b) Bogen- C A mit der Aufschrift „Heil itler“ und mit dem Hakenkreuz, offen, plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 186, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 18. April 1933, vorm. 9 Uhr 55 Min. Amtsgeriht Markneukirchen, am 29. April 1933,

Michelstadt. [7772] Bekanntmachung. In unser Musterregister ist untex Nr. 52 bei dem Elfenbeinshniver Georg Hoßfeld in Erbach i. O. eingetragen: 1 offenes Kästchen mit zwei Ständer, den heiligen Rock von Trier darstellend mit künstlerischer Umrahmung, plasti- he Sue, Fabriknummern 340 und 341, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 11. April 1933, vormittags 11 Uhr 30 -Minuten. i AUMeLaN den 11. April 1938. essisches Amtsgericht. Neumünster. [7773] Jn unsex Musterregister ist unter x. bei der Firma Chr. Friedr. Köster, Tuchfabrik, Neumünster, ein-

getragen:

Zwei versiegelte Pakete mit 104 Mustern für Stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 2387, 2396, 2398, 2401, 2402, 2403, 2404, 2405, 2406, 2408, 2409, 2410, 2411, 2412, 2413, 2414, 2415, 2416, 2366, 2390, 2417, 2418, 2419, 2421, 2422, 2423, 2424, 2425, 2426, 2427, 2428, 2381, 2372, 2391, 2392, 2395, Schußfrist 1 Jahr, ange- meldet am 2%. April 1933, vorm. 1014 Uhr.

Neumünster, den 25, April 19383,

Das Amtsgericht. Abt, IV.

und Stunde der Anmeldung: 22, April | 28

stern für Hosenträgerband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 39— 92 94 96 97 Siu frift 3 Jahre 7953 E A Ubfrist ahre, angemeldet am 4. April 1933, 10 Uhr 50 Minuten. Nv. 5220. Firma Hermann Kehren- berg in W.-Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Hosenträgerband, Art.- Nrn. 8042 bis 8091, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 2042 bis 8091, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1933, 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 5221. Firma Hermann Kehren- berg in W.-Barmen, Umschlag. mit 28 Mustern _für Hosenträgecband, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8092 bis 8118 7788, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1933, 10,50 Minuten. T Nr. 5222. Firma Hermann Kehren- berg in; W.-Barmen, Umschlag, mit 50 Mustern für Hosenträgerband, : ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7992 bis! 8041, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 4, April 1933, 10 Uhr 50 Minuten. Î Nr. 5223. Firma A. Hücking in W.-Elbexfeld, Umschlag mit 1 Muster für Sotenhalter - Garnituren-Packung, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknum- mex 3, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4, April 1933, 11 Uhx 30 Minuten. Nr. 5224, Firma Lothar von Dreden & Co., G. m. b. H, in W.-Elberfeld, Umschlag mit 40 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum- mern 3966—3969, 33/1 bis 33/36, Shuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1933, 17: Uhr 50 Minuten. Nr. 5225. Firma Gebr. Mardey & Co. in W.-Langerfeld, Umschlag -mit 2 Mustern für Wäschebesäve, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 932832, 3284, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5, April 1933, 7 Uhx 40 Minuten. Nr. 5226. Firma Lothar von Dreden & Co., G. m. b. H. in W.-Elberfeld, Umschlag mit 34 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknums- mern 672—682, 50178, 50172, 50171, 50170, 50169, 50168, 50164, 50161, 50153, 50160, 50165, 50162, 50167, 50159, 50151, 50158, 50157, 50150, 50149, 50154, 50155, 410, 411, Schuy- frist 3 Fahre, angemeldet am 4. April 1933, 17 Uhx 50 Minuten. - Nr. 5227. Firma W. O\sterroth & Sohn Nachflg. in W.-Barmen, Ums- {lag mit 10 Mustern für Klöppel- [piven und Einsäge aus Baumwolle mit baum\woll oder kunstseid, Effekten ein- zeln oder kombiniert zux Herstellung von Gardinen, versiegelt, Flähenmuster, Fa- briknummern 236814, 238614, 23874, 289414, 2395/6114, 240314, 2405/77, 2408%s, 240914, 241014, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5, April 1933, 11 Uhx 20 Minuten. : Nr. 5228. Firma W, Langendoxf in W.-Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Spibenmusten, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern e ; 4725, 4726, 4728, 472814, 6506014, 6618, 670514, 77204, Schußfrist 3 Fahve, angemeldet am 65, April 1933, 11 Uhx 30 Minuten. : Nr. 5229. Firma Friy Beiersmann in W.-Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Nachthemdenbesähe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1234, 1235 und 1236, alle farbig, SAUNON bee angemeldet am 6. April 1933,

3 J 10 Uhr. Nr. 5230. Firma Schmahl & Schulz

in W.-Barmen, Umschlag .mit 28 Mos dellen für elektr. Beleuchtungskövper,

versiegelt, Muster für plastishe Er- ¿eugnisse, Fabriknuanmèxu 83546, 3594,

34, % 30, 46411/24, 4 21, 46414/30,

siegelt, Flächenmuster, bis 2671, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 11. April 1933, 17 Uhr 20 Minuten. ¿

Nr. 5235. Firma H. A. Schmit in W.-Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Besab- und Pugzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2214/10, 2221/10, 2222/12, 2223/12, 2237—2239, 22582—22585, -22089—22592, 5400 bis 5403, 5405—5407, 5411, 5415—5424, 5426— 5428, 6447, 6485, 6487, 6508, 6509, 6522, 6524, 6526, Schußfrist drei «Fahre, angemeldet am 12. April 1933, 10 Uhx 20 Minuten.

Nr. 5236. Firma Ed. Molineus Söhne in W.-Barmen, Paket mit 35 Mustern für Klöppelspißen, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 46386/42, 14 32, 46388/30, !4 26, 46389/ 36, 14 30, 46392/22, !s 19, 46395/34, 14 32, 46397/38, 1s 32, 46400/28, !4 22, 46404/26, 24 28, 46406/34, 14 30, 46409/

1% 9%, 46418/28, !4 24, 46419/40, 46423/2292, 4 21, 4645214 /66, 5057/1, 2; 3, 4, 5, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 18. April 1933, 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5237. Firma H. A. Nierhaus in W.-Elberfeld, Umschlag mit 7 Mustern für 1 Büstenhalterver|chluß Nieko Art. 9410, 1 Corseletträger Nieko Art. 9409, 1 Wäscheband Nieko Art. 1085, 4 Wasser- wellenhauben Helga Art. 6028, Marga Art. 6029, Frma Art. 6030, Erika Art. 6031, versiegelt, Flächenmuster, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1933, 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5238. Firma Wiegold & Co. G. m. b. H. in W.-Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Drucksahen und Post- karten aller Art, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummer 1933, Schu I 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1933, 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 5239. Firma Vereinigte Band- edi A. G. in W.-Oberbarmen, Um- lag mit 9 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum- mern 4290—4294, 1872—1875, Schußfrist 8 Jahre, angemeldet am 20. April 1933, 7 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5240. Firma Papierwerk Breuer G. m, b. H. in W.-Vohwinkel, Paket mit 6 Mustern für „Vitamino“-Koch- pergament in Kuverts Art. Nx. 700 und in Rollen Art. Nr. 710, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 20. April 1933, 11 Uhr

10 Minuten.

Nr. 5241. Firma Kaiser & Die Kom. Ges. in W.-Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Klöppelspißen, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2012, 2315, 2316, 2319, 2321, 2322, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1933, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5242. Firma Stocko - Metall- warenfabriken G. m. b. H. in W.-Elber- feld, Umschlag mit 1 Muster für Blind- drucknopf DUG 8, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 83 Jahre, angemeldet am 20. April 1933, 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5243. Firma Arthur Hupperts- berg in W.Ælberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gürtelbäand, versiegelt, Wem ter, Fabriknummern 8079

ess, 260, 8080 Dess. 213, 397, 9, 128, 229, 52, 88, 14, 1383, 8105 Des. hwarz, 128, 9, 95, 35, 124, 8, 8038 Dess. 1000, 3607 Des. 27, 8107 Dess. 35, 8089 Dess. 35, 3357 Dess. 233 8022 Dess. €22, 3483 Dess. 691, 679, 685, 682, 684, 681, 683, 680, 3663 Dess. 242, 8052 Dess. 633, 8051 Des. 633, 690, 630, 687, 8057 Dess. 99 97, 80, 51, 119, 3562 Dess. 35, 17, 8100 Dess.- 14, 689, 8098 Dess. 35,

meldet am 24, April 1933, 12 Uhr. Nur. 5249. Firma Rudolf Homberg in W.-Barmen, Umschlag mit 38 Mu- stern für Klöppelspiven, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 83841 bis 3845, 3853 3854, 3857, 3858, 3868 bis 3879, 470268%, 470472, 6014, 471128, 471228, 471336, 471440, 471528, 471852, 3614, 472088, 60%, 4721344, 472760, 472948, 473052, 473548, Schuß- frist 3 Fahre, angemeldet am 24. April 1933, 12 Uhx 15 Minuten. Nr. 5250. Firma Rudolf Homberg in W.-Barmen, Umschlag mit 46 Mu- stern für Zwirnspiven, Art.-Nen. 21388/6, 21389/6, 21391/13, 21392/6, 21389/10, 21415/10, 21416/10, 21417/9, 2142614/13, 21464/6, 21465/6, 21466/6, 21467/6, 21488/4, 21489/4, Hemden- passen P. 1495, P. 1497, P.+ 1591, P. 1613, P. 1614, Bändex 69/1949 bis 1954, Deckchen D. 234, D. 236, D. 238 bis 249, D. 252, D. 254, D. 265—268, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 24, April 1933, 12 Uhr 15 Minuten. ; Nr. 5251. Firma Rudolf Homberg in W.-Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Klöppelspiven, versiegelt, Flächen- muster Fabriknummern 39263214, 41023634, 412660!s, 443612014, 449672, 8014, 451356, 455264, 455360, 455668, 456360, 4564104, 456560, 456664, 456764, 48256, 458644, 459380, 4607644, 4610681, 461196, 6814, 4612680, 6414, 4612684, 562, 461748, 46196414, 4627120, 463848, 46416014, 465228, 465326, 465026, 465622, 465726, 465828, 465926, 466026, 4661104, 466228, 4679104, 60, 468556, 468668, 468964, 4691108, 469688, 469828, 470268, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1933, 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 5252. Firma Rudolf Homberg in W.-Barmen, Umschlag mit 50 Mu- stern für Bänder, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 69/1820—1822, 1828—1830, 1832—1838, 1835, 1839 bis 1842, 1852—1854, 1862—1864, 1866 —1867, 1871, 1872 1886—1888, 1892—1897, 1901—1906, 1908, 1916, 1917, 1933, 1936—1939, 1941—1944, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 24. April 1933, 12 Uhr 16 Minuten. Nr. 52538. Firma W. Asbeck & Jäger in W.-Barmen, Umschlag mit 45 Mu- stern für Klöppelspiyen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 175 bis 199, 203—205, 208—228, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1933, 11 Uhr 55 Minuten, Nr. 5254, Firma Shmahl & Schulz in W.-Barmen, Paket mit 39 Modellen ür Schnallen, Clips und Taschenbügel- {blösser, versiegelt, Mustex für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1894, 1929, 1930, 1931, 1932, 1934, 1935, 1986, 1964, 1966, 1969, 3062 bis 3068, 3070 bis. 3075, 5144 bis 5147, 56153, 5157, 5159, 7096, 7170, 7171, T7172, 7173, 7175, 7176, 7177, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 26. April 1933, 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 5255. Firma Stocko Metallwaren- abriken G. m. b. H. îin W.Ælberfeld, mschlag mit 1 Modell für Druck- knopfshnalle, versiegelt, Muster für plastiihe Erzeugnisse, Fabriknum- mer X 3139, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am %2W. April 1933, 9 Uhr 30 Minuten. : : Nr. 5256. Firma Halstenbah & Co. in W.-Varmen, Umschlag mit 25 Mustern für Gummiband bzw. gummielastische Breitgewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6445, 6446, 6449 bis 6460, 6462—6466, 6468—6473, Schuß-

8104 Dess. 686, 8094 Dess. schwarz, 8094 Dess. weiß, Schußfrist 3 Jahré,

Prige Sache in Besiy haben oder zur Kon

aufgegeben, huldner leisten. Dieser Beschluf seiner Rechtskraft wirksam. : Amtsgericht Allenstein, 24. April 1933.

durh den das das Vermögen des . bezeichneten Ge- meinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 3. rehtskräftig worden. l {lusses wird angeordnet: Konkurs- forderungen sind bis zum 12. Juni 1933 bei i Erste Gläubigerversammlung: 1. Funi 1933, 9/4 Uhx; allgemeiner Prüfungs- termin: 22. Juni 1933, 11 Uhr, Yim- mer 871. Offener Arrest und

Annaberg, Erzgeb. Trawa Textil-Veredelungswerk, Gesell-

Annaberg, Erzgeb.

ursmasse etwas shuldig sind, wird nihts an den Gemein- zu So gon oder zu wird erst mit

vom 24. April 1933,

2. Der Beschlu \ onkursverfahren über

Mai 1933 und damit wirksam ge Jn Ergänzung dieses Be-

dem Geriht anzumelden.

nzeige- pfliht bis 26. Mai 1933. : Amtsgericht Allenstein, 3. Mai 1933.

[8470] Ueber das Vermögen der Firma

haft mit beshränkter Haftung in Buchholz i. Sa., Adolf-Hitler-Str. 6 wird heute, am 3. Mai 1933, nah- mittags 34 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Stein in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 3, Juni 1933. Wahl- und Prüfungs- termin am 10. Juni 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 3. Juni 1933.

Amtsgeriht Annaberg, 3. Mai 1933.

[8471]

Der Antrag des Vereins Volkshaus für Annaberg u. Umgegend, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Annaberg, König-Albert- Straße 3, vom 12. April 1933 über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 3. Mai 1933, nahmittags 314 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers er- öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Paul Voiat in Annaberg. An- meldefrist bis zum 27. Mai 1933. Wahl- und Prüfungstermin am 3. Juni 1933, wvormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27, Mai 19383. ; Amtsgeriht Annaberg, 3. Mai 1933.

Augsburg. [8472] Das Amtsgeriht Augsburg hat über den Nachlaß des am 2. Fanuar 1931 verstorbenen ehemaligen Weberei- saalmeisters Josef Engelmann von Augsburg, zuleßt wohnhaft Sedan- straße 29, am 3. Mai 1933, vorm. 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Spörl, Augsburg, D 5. Offener Arrest ist er- lassen. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis 24. Mai 1933. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters und Bestellung eines Gläu- bigerausshusses, zur Beschlußfassung über die in den §8 132, 134, 137 K.-O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, 1. Juni 1933, vorm. 11 Uhr, Sißungs- saal 1IV des JFustizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schäglerstraße. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Spandau. Konkursverfahren.

[8473]

fassung über: a) die ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters,

d) die sonstigen Gegenstände des § 132

cl ener Arrest mit Anzeigepflicht bis “Görlih, den 4. Mai 1933.

Ingolstadt.

E. p Sag Us i

b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinter- L oi d s für die Konkursmassen- gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten,

der Konkursordnung am 12. Funi 1933 um 1014 Uhr und Prüfungstermin am 19, Juni 1933 um 104 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Handelshof, Hospital- straße Nr. 13/16, im 1. Stock (rehts).

ni 1933 einschließlich. (14. N. 31/33.) Das Amtsgericht.

[8476] Das Amtsgeriht Jungolftadt hat unterm 3. Mat 1933, nahmittags 14,35 Uhr, über das Vermögen des Lu Pluschke, Fnhabers eines Lebensmitte eshäfts in Fngolstadt, Milchstr. 17, das onkursverfahren eröffnet. onkfursver- walter ist Rehtsanwalt H. Friedrich in Jngolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Anmeldefrist ist bis Montag, den 22, Mai 1933 ein- schließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Beschlußfassung über die in den 88 132, 134, 137 K.-D. bezeichneten Fragen und allgemeiner eli stermin 1st e geseßt auf Mittwoch, den 31. Mai 1933, nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 9/0.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Königstein, Taunus. [8477] Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Bäuerlichen Ein- und Verkaufsvereins e. G. m. b. H. in Fishbah i. Taunus in Liquidation wird heute, am 3. Mai 1933, mittags 12 Uhx, das Konkursverfahren rie Der Syndikus Dr. Braun in Königstein i, T. wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1933 bei dem Gericht an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung Uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal- ters sowie über die etwaige E eines anderen Gläubigerausschusjes und eintretendenfalls über die im § 132 der donkursordnung bezeihneten Gegen- stände, ferner zur De ange- meldeten Forderungen auf den 9. Juni 1933, vormittags 9,15 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Termin anberaumt. Amtsgericht in Königstein i. T., den 3. Mai 19383.

Kreuzburg, O. S. [8478] Ueber das Vermögen des Konditor- meisters Franz Jdzikowski in Kreuz- burg (Oberschl.) wird am 3. Mai 1933, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alfred Seibert in Kreuzburg (Oberschl.). Frist zur An- meldung der Konkurêforderungen bis einschließlih den 10. Funi 1933. Erste Glaubigerversammlung am 31. Mai 1933, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Juni 1983, 10 Uhr, vor dem Amts- gericht hier, Landsberger Straße Nr. 22, Zimmer Nr. 18 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 10. Funi 1933 einshließlih (4 N. 7/33.) Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl), den 3. Mai 19383.

Miinchen. Befauntmachung. [8479]

Ueber das Vermögeñ der Gemein-

frist 3 Fahre, angemeldet am 28. April 1938, 10- Uhr 56 Minuten. :

nüßigen Vau- und Siedlungsgenossen-

| witwe

Ueber den Nachlaß der Rittmeisters-

v. 28. 4. 1933) findet Gläubigerver- sammlung und Prüfungstermin am 20. 5. statt und nicht, wie irrtümlih gedruckt, 29, 5. Amtsgericht Quedlin» urg.

Schwerin, Mecklb. [8481]

Konkursverfahren.

Konkurseröffnung am 3. Mai 1933, mittags 12,30 Uhr, Gemeinschuldner: Kaufmann Franz Börner, alleiniger Inhaber der Firma Franz Börner in Schwerin, Mecklb.,, Königstraße 20. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Holstein in Schwerin, Medcklb. Wis- marsche Straße. Anmeldefrist für Kon- kursforderungen bis zum 23. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1933 vorm, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Funi 1933, vorm. 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nx. 31. ffener Arrest mit Anzeige- pflicht nach § 118 K.-O, bis zum 28. Mai 19833.

Schwerin, Mecklb., den 3, Mai 1933.

Amtsgericht.

Stallupönen. [8482] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Reuter in Stallupönen ist am 3. Mai 19383 84 Uhr, das Konkursver- E eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Kurt -Lackner in Stallu- ponen. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1933, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin sowie eintretenden=- falls auch zur Beschlußfassung über die in § 132 der Konkursovdnung bezeihne=- ten Gegenstände am Mittwdch, den 7. Juni 19833, 9 Uhr, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1933.

Stallupönen, den 3. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Traunstein. [8483] Das Amtsgericht Traunstein hat am 28. April 1983, nahm. 5 Uhr, über das Vermögen der Firma Fabrik landtwirt- shaftliher Maschinen in Achthal, ver- treden durch den Vorstand Josef Baus- mann, Zimmermann in Achthal, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bergtold in Traunstein. Offener Arrest ist er- lassen mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1933, Frist zux Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 3. Juni 1938. Allgemeines Veräaußerungsverbot an den Vorstand der Aktiengesellschaft nah § 106 K.-D. ist erlassen. Allgemeiner Prüfungsters min und Termin zur Wahl eines ande» ren Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausshusses und BeSlud fassung über die in § 132 K.-O. bezei» neten Angelegenheiten ist bestimmt auf Samstag, den 10, Juni 1933, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 18 des Amts- gerihts. :

Tvaunstein, den 3. Mai 19383. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vorsfelde. [8484]

Das Vergleich®verfahren über das Vermögen des Bankiers Franz Schvader in Calvörde ist am 20. April 1933 eine gestellt. Gleichgeitig ist über das Vers mögen des bezeichneten Schuldners das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Petry in Calvörde ist zum KonkurSverwaklter ernannt. An den Schuldner ist ein allgemeines Ver» äußerungsverbot erlassen. Am 29. April 1933 ist angeordnet, daß Konkursforde- rungen bis zum 1. Juli 183 bei dem Geriht anzumelden sind. Zur Be-

Walburga Schwaabe in Mün-

[hiußfassung über die Beibehaltung des