1933 / 108 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

E E E R

î

i

i,

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 10, Mai 1933. S. 2.

Statistik und Volkêwirtschafr. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten

in der Woche vom !1. bis 6, Mai 1933 für 1000 Kg in Reichsmark.

es *) Notie- u “l Roggen Weizen Gerste Marktorte Handelsbedingung Brot- Hafer getreide kg kg Sommer-| Winter- am je hl NM je h1 | RM s} Brau- { |Futter-f Aachen . « « « | frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t 4, 70/71 | 161,3 75/75,5 | 203,8 181,3 172,5 148,8 9) Bamberg « « « | Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 2 69/71 | 162,0 74/77 | 201,0 125,0 Berlin « « «+ « [ märkischer, ab. Station s E N 71/72 | 155,0 76 197,8 176,8 F | 169,3 f 129,7 Lieferung im Monat ( Mat. «s c Ab, 167,1 210,4 133,7 (frei Berlin) Sli: «ao L Sab 171,2 215,4 141,4 Braunschweig ab braunshweigishe Station ...... 3. 172,8/73,2| 156,0 177,2/77,6| 196,0 170,0 160,0 135,0 Breslau . . « « | frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t | 2,—6. 71 154,0 72 190,0 168,0 5) | 122,0 Chemniß « « « lage E LLUgEN a N t Bi 71 160,0 ©) 75 199,0 187,5 172,0 1 133,0 ortmund « » - andelsverkaufspreise waggonfrei Dort- Se S E von 15 6 A 4, 71/72 | 163,37) | 75/76 | 212,57) 1 185,0 | 175,5 1 161,3 9 Dresden » « « ck was quire! Ea De und 10tj 2. 5, 70 155,5) 76 194,5 180,0 9) | 165,0 4) | 132,9 Sr D: Q P . t üri i me ate : gf Ha Prv gn E A E Ls 4. 72 160,5 76 191,0 192,5 f | 155,0 } | 127,5 Frankfurt a. M. | Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack .. 3. 71,5 | 173,0 76,5 | 215,0 180,0 F 148,0 Vera E ab ostthüringische Verladestation . - « « « 6. 72 161,0 75 191,0 175,0 129,0 Gleiwiß... „ftatt Geb co p 2D 71 152,0 70 190,0 S 118,0 Halle a. S. , . | netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 156} 2. 6. 70 161,0 8 196,8 1205,0+10) 161,5 F 134,5 Hamburg « ._. | frachtfrei Hamburg. . « . «.... « .| 2,—6. | 71/73 | 163,0 6 206,6 192,5 F | 172,7) 141,9 Hannover . « « hab hannoversche Station . 2. —_ 158,0 —_ 201,0 169,0 7 144,0 Karlsruhe . . . |waggonweise, Frachtlage Karléruhe ohne Sack 3. 172,5 218,8 [171,3 79) 151,3 Kassel « + e « | Großhandelépr. waggonfrei Kassel ohne Sack 4, 72 161,0 77,5 | 201,0 —_ 1E Kiel « , , , , [ab holt. Station bei waggonweisem Bezug 6, 71 | 152,0 76 2000| 175,0 | 165,0 } 132,0 ®) K StaGtlagne Blu «e C o E D D: 70/71 | 165,0 9) | 75/75,5 | 207,5 9 1 183,8 | 175,0 } 145,6 Königsberg i. Pr. | loco Königéberg . «ooooo: 3,—6, 70 152,8 s 160,7 —_— M Krefeld « . « , Tb VeiuisWe Station. . « «o o eve 3. 70/71 | 162,0 9) | 75/75,6 | 204,0 9) —_ —__ 145,0 9) eee j prompt ire! As K l i “Â l 26 70 161,0 76 195,0 189,0 F} | 161,0 131,0 Nagdeburg netto, ab Stationen des Magdeburger Be- infs bei Abnahme von Waggonladungen 2. b, 71/72 | 156,5 76/77 | 197,0 1178,3F4)| 163,0 } 138,5 Män tes toca at c 5 E E Di, 167,5 v) 76 213,8 160,012) 145,0 N i s 1 i i i n- G S A A E ns 7 „ages ed de _— 170,0 76/77 | 218,0 1 192,6 | 176,3} } 151,3 München « « . | Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab Ï südbayerische e tation Cecvécift: 3, 6, _ 165,0 [201,0 _ 153,5 5) | 117,6 1 . . . 5) Î i O Großbanvelteinkauftpreile ad norayerie 1 L} 70/71 | 162,0 | 76/77 | 200,0 | 162,04 | 148,05) | 121,0 , . . i t â d. L aE E E 6 i (1590 | 76 [1880 | 178,04 | 15404 | 1250 Stettin , « « « [waggonfrei Stettin ohne Sack . .. « . . } 2,—6. , ¡ , e. 1 , Woums : - ; . |bahn)rei Worms . . . . r b ® +1666 | |2150 [1848p 16384 | Vürzb S E zei ise w weise a R V Ea : n : 2 ï ¿P 2,6: 70/72 | 168,7 76/77 | 207,0 163,0 5) | 128,5

Preise für auéländishes Getreide, cif Hamburg?).

E ——————

Noggen Weizen Gerste Hafer Western 11 | Manitoba (Kanada) Hardwinter 11 | Nosafó | Barusso Donau | La Plata (Ver. Staaten) La Plata I i III IV (Ver. Staaten) (Argentinien) La Plata Nuff. A | 58,9 | 90,1 88,8 | e pas —_ _- 71,9 687 | 66,3 | 57,

*) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte 2) Notierungen tür Abladung (im Verschiffungéhafen) im laufenden Monat. ®)

nete ante Gbr il Belt lien Pommerfehe Berlin, den 9. Mai 1933. :

Statistishes Reichsamt. J. V.: Dr. Plaßer,

ebildet worden. ") Gerste, ab märkische Station. heinisher. 4) Futter- und Industriegerste. 5) Industrie-

n M vere —-Sfvemnen@mernerite für Futteriwede,

Kartoffelpreise in der Woche vom 1. bis

an deutschen Märkten 6, Mai 1933 für 50 Kg in RM,

———————————_—— Notie- Marktorte!") Handelsbedingung rungen?) Speisekartoffeln Sonstige am weiße rote gelbe Bamberg « « « . | Großhandelteinkaufspreise ab fränk. Station « «e. 2. 1,16 _— 1,30 _ Berlin {7 S Crzeugerprei])e waggonfrei märk. Station „ooo. 4. —_ s 1,18 _— D A Erzeugerpreise ab Verladestatin „ooooooo 2, 5, 1,85 9) _— Breclauf „+5 Erzeugerpreise ab Erzeugerstatin „ooooooo 4. 1,10 1,20 1,20 0,07 4) Gleiwiß {f . « « A Ge ac D 1,50 1,70 1,80 Hambu1ng ff « Erzeuge1preise ab Erzeugerstatinn „oe 4. _— 1,10 5) Karlsruhe +. . « . | waggonwei)e Frachtlage Karléruhe „L 3, _— _— 1,86 1,43 ®) - D Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug . 6, _— _— 1,20 7) _— Köln+ ees Greßhandelepreise frahtfrei Kölner Bahnstation in Waggon- ladungen: v. Db ohe S ee io e f D: _ 2,38 ®) _ Magdeburg h E (Frzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack . . | 2.—6. _— _ 1,18 5 München . « « Erzeuge1preise frei Bahnstatin «e «ooooooo 6. 1,30 1,30 1/43 9) 0,95 10) Nürnberg . . « . | Erzeugerpreise frei Bahnstation... O 4. 1,35 E 1,45 = Plauen{ . « « . . | Großhandelépreise waggonfrei ab vogtl. Verladestation . . 6. 1,90—2,10 Wo «a bahnj1ei Worms . ..., C R S n 5, E a 1,26 _—

1) An den mit + bezeichneten Märkten amtlide Bör!ennotierun

?) Auch für Industrie. 1°) Feldkartoffeln. Berlin, den 9. Mai 1933.

sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ®?) Obe

Statistisbes Reichêamt. J. V.: Dr. Plater.

l gen; an den mit ff bezeihneten Märkten amtlihe Notierungen der Landwirtschaftékammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nihtamtliche Preisfeststellunges (Notierungen E guts R Ta e L O Salt s L f ' Haorilfartosseln je 5 kg Stärke, ab Verladestation. Preise für Stüßungskäufe einer begrenzten Menge zur Herstellung von Kartoffel- flocken, rei Fabrikstation, 0,09. 5) Industrie. ®©) Futter- und“ Wirtschastskartoffeln. ?) J î pel s f Industrie 1, Qualität; 11. Qualität 2,28;

rländer Industrie.

: ndustrie, buntköpfige 2,00. 8) Rheini)che norddeutsche Industrie T. Qualität 2,10; rheinhessische und pfälzishe Industrie Pee 2

Berlin, 9. Mai.

Handel und Gewerbe. (Fo1t)ezung.)

handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackung

L J Peri L In Gee Al A der znousirie- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reihsmark: | ausgew. 164,00 bis 174,00 M, Pfeffer, wei tok, Gerstengraupen, grob 33,00 bis 35,00 , Gerstengraupen, mittel 172.00 bis 186,00 é, Rohtkaffee, Santa Eure: bis Extra Prime . MTIICng rige 28,00 bis 29,00 4, Haferflocken | 318,00 bis 330,00 4, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art r E 44% afergrüße, gesottene 35,00 bis 36,00 46, Roggen- | 338,00 bis 448,00 4, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime nedl, etwa 70 vH 25,00 bis 26,00 Æ, Weizengrieß 837,50 bis 408,00 bis 438,00 4, Röftkaffee, Zentralamerikanex allex Art

34,00 bis 38,00 4, 32,00 bis 33,00 M,

38,9) M, Hartgrieß 43,00 bis 44,00, Weizenmehl 27,00 33,00 M, Weizenauszugmehl in 100 kg-Sädcken br.-f.-n. 34,00

38,1 0 Jé, Weizenauszu

bis 47,00 t, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32,00 bis 34,00

weiße, mittel 22,00 bis 23,00 4, Langbohnen, ausl. ‘27,00

28,00 M, Linsen, kleine, leßter Ernte Ernte 52,00 bis 70,00 4, Kartoffelmehl,

reis 17,00 bis 18,00 M, Rangoon - Reis, unglasiert 18,00

19,00 Æ, Siam Patna-

L n Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel-

superior 33,50 bis | 82,00

choice 110,00 bis 116,00 4, Amerik. Pflaumen 40/50 in

bis | 420,00 bis 600,00 4, Röstro gen, glasiert, in Säcken 32,00 bis bis | bis 33,00 6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32,00 gmehl, feinste Marken, alle Packungen E MUNEE glasiert, in Süen 42,00 bis 44,00 M, Kakao, start L Speiseerbs : 7, | entölt 154,00 bis 176,00 4, Kakao, leiht entó 0 bi Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 4, Bohnen, | 230,00 46, Tee, chines. 680,00 bis 740,00 L Tee, inb 748.06 ! 21 0 bis | bis 950,00 e, Zuder, Melis 67,80 bis 68,05 46, Zucker, Raffinade Miel Köl D Ea t 37,00 bis 43,00 Æ, Linsen, 69,05 bis 70,55 Æ, Zudcker, Würfel 75,00 bis 81,00 M, Kunsthonig , leßter Ernte 43,00 bis 52,00 #4, Linsen, große, leßter | in In 8 bis 73,00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern : ( i l is ,00 M, eisesirup, dunkel, i i ) bi 34,50 f, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch- | 80,00 4, Marmelade, Bie ucb in inen: voi “124 eo 64,00

) l bis | bis 68,00 M, i i i i Neis, glasiect 21,00 bis 24 00 «e s /, Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg 80,00 bis

grieß, puderfrei 21,00 bis 29,00 Æ, Ringäpfel amerikan. extra

68,00 bis 70,00 „é, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 7 Kisten 58,00 bis 63,00 F, Korinthen choice Amalias® 66,00 bis 70,00 M, Mandeln, süße, courante, ausgew. 196,00 bis 200,00 4, Mandeln, en.) | bittere, courante, aus ew. 200,00 bis 206,00 4, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 205,00 bis 215,00 4, Pfeffer, s{chwarz, Lampong,

82,00 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 124 kg 94,00 bis

Kisten

102,00 4, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 55,00 bis 70,00 4, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 M, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 46, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —— é, Siedesalz in Pacungen 23,30 bis 26,50 A, Braten- \{chmalz in Tierces 124,00 bis 126,00 4, Bratenshmalz in Kübeln 127,00 bis 129,00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 118,00 bis 120,00 „4, Purelard in Kisten 118,00 bis 120,00 4, Berliner Roh- \{chmalz 124,00 bis 126,00 4, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 „4, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 #, Margarine, Handels8ware, in Kübeln, I 160,00 bis 164,00 Æ, TI 146,00 bis 152,00 6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 182,00 bis —,— M, 11 168,00 bis 176,00 4, Molkerei butter Ta in Tonnen 226,00 bis 232,00 M, Molkereibutter Ta ppa 234,00 bis 240,00 4, Molkereibuttex Ila in Tonnen 210,00 is 218,00 , Molkereibutter Ila gepackt 214,00 bis 222,00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 230,00 bis 234,00 6, Aus landsbutter, dänische, ae: 240,00 bis 244,00 X, Sped, inl., ger., 154,00 bis 160,00 é, Allgäuer Stangen 20 °%/% 64,00 bis 72,00 M, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 /, ehter Gouda 40 % 144,00 bis 152,00 4, echtec Edamer 40 9% 144,00 bis 152,00 4, ehter Emmentaler (Sommexrkäse 1932), vollfett 236,00 bis 256,00 4, Allgäuer Romatour 20 9/9 90,00 bis 102,00 4, ungez. Kondens- mil 48/16 per Kiste 16,50 bis 17,00 4, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 46, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140,00 4. l

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 9. Mai. (W. T. B.) (Alles in Daugiger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,28 G., 57,40 B., 100 Deutshe Reihsmark —— G., —,— (5- bis 100 - Stücke) 4,38,56 G., 4,39,44 B. Schecks: London 17,36 G., 17,40 B. Auszahlungen : Warschau 100 Zloty 57,28 G., 67,40 B. Telegraphishe: London —— G.,, —,— B., Paris 20,13 G, A B.,, New York —— G. —,— B,, Berlin Wien, 9. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 288,80, Berlin 165,90, Budapest 124,293, Kopenhagen 104,50, London 23,75, Netto York 610,00, Paris 27,78, Prag 21,01, Zürich 136,30, Marknoten 165,30, Lirenoten 36,96, Jugoslawishe Noten 8,79, Tschecho- Ne Noten 20,40, Polische Noten 78,85, Dollarnoten 601,00, Ungari} he Noten —,—*), Schwedische Noten 120,95, Belgrad —,—, *) Noten und Devisen für 100 Pengö. : Prag, 9. Mai. (W. T. B.) msterdam 13,56, Berlin 791,00, Zürih 648,50, Oslo 580,00, Kopenhagen 508,00, London 114,15, Madrid 287,25, Mailand 177,25, New York 29,30, Paris 132,25, Stockholm 588,50, Wien 475,00, Marknoten 785,00, Polnische Noten 383,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00. : Budapest, 9. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengò. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85, § 500 bis 506, §-Noten 496 bis 506. : London, 10. Mai. (W. T. B.) New York 3947/3, Paris 85,78, Amsterdam 839,00, Brüssel 24,224, Ftalien 63,93, Berlin 14,39, Schweiz 17,49, Spanien 39,43, Lissabon 110,00, Kopen- hagen 22,44}, Wien 31,75, Fstanbul 695,00 B, Warschau 30,12, Buenos Aires 42,00, Rio de Janeiro 437,00 B. i Paris, 9. Mai. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 86,20, New-York 22,03, Belgien 358,75, Spanien 2175/4, Ftalien 133,85, Schweiz 490,75, Kopen- hagen 385,00, Holland 1024,75, Oslo —,—, Stockholm 437,00, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 285,00. __ Paris, 9. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, A verkehr.) Deutshland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 22,02, England 86,25, Belgien 353,75, Holland 1024,00, Jtalien 133,85, Schweiz 490,50, Spanien 217,50, Warschau

4 ——-SPovonhaaen ——, Oslo ——, Stockholm —,—, Belarad

58,40, London 8,414, New York 215,00, Paris 9,77, Brüssel 34,59 Schweiz 47,924, Ztalien 13,074, Madrid 21,35, Oslo 1280 Kopen- hagen 37,60, Stockholm 43,70, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 741,50, Warshau —,-—, Helsingfors ——, Bukarest —,—, Yoko- E is A E ü : \ Ur1ch, 10. Mai. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris ‘20,38;

London 17,47, New York 441,50, Brüssel T Mcilens V BN Madrid 44,324, Berlin 121,75, Wien (offiz.) 73,15, Jstanbul:250,00.

Kopenhagen, 9. Mai. (W. T. B.) London 22,46, New York 576,25, Berlin 156,05, Paris 26,25, Antwerpen 92,40,

ürih 128,20, Rom 35,10, Amsterdam 267,60, Stockholm 116,40, slo 114,75, Helsingfors 9,94, Prag 19,40, Wien —,—.

Stodckholm, 9. Mai. (W. T. B.) London 19,33 nom., Berlin 135,50 nom., Paris 22,50 nom., Brüssel 80,25 nom., Schweiz. Be 111,00 nom., Amsterdam 231,00 nom., Kopenhagen 86,50 nom.,

slo 99,00 nom., Washington 497,00 nom, Helsingfors 8,60 nom., Rom 30,25 nom., Prag. 17,50 nom., Wien —,—.

Oslo, 9. Mai. (W. T. B.) London 19,60, Berlin 137,50, Paris 23,00, New York 504,00, Ämsterdam 234,50, Züri 113,00, Hel ngtors 8,75, Antwerpen 81,75, Stockholm 102,00, Kopenhagen

u Ma n Bd E Wien —,—.

osftau, 5. Mai. (W. T. B) (Jn Tscherwongzen. 1000 s Pfund 646,92 G., 648,22 B., 1008 Dollals 168 08° 6 165,39 B., 1000 Reichsmark 44,95 G,, 45,05 B.

London, 9, Mai. (W. T. B) Silber (K 195/ Silber auf Lieferung 19°, ilber (Kasse) 195/16

Wertpapiere.

Frankfurt a. M, 9. Mai. (W. T. B.) 5 /%/% Mex. äußere Gold 8,00, 449% Jrregation 43/z, 40/9 Tamaul. S. 1 a g. 4,30, 9 9% Tehuantepec abg, 4,50, Aschaffenburger Buntpapiex 49,50, Cement Heidelber 79,75, Dtsch. Gold u. Silber 169,00, Emag

rankfurt —,—, Eßlinger Masch. 27,00, Felten u. Guill. 67,75, h. Holzmann 58,50, Gebr. Junghans 27,00, Lahmeyer 122,25, Mainkraftwerke 70,00, Schnellpr. A 7,50, Voigt u. Häffner R Zellstoff Waldhof 55,20, Buderus 74,75, Kali Westeregein

Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 61,25, Vereinsbank 94,00, Lübeck - Büchen 0e amburgs Amerika Paketf. 18,00, Hamburg-Südamerika 34,00, Nordd. Lloyd 18,75, Harburg. Gummi Phönix 32,75, Alsen Zement 113,25, Anglo-Guano 54,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 92,00, Neu Guinea 150,00, Otavi Minen 19,00. Le .…_WVien, 9. Mai. (W. T. B.) Amtlih. (Fn Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 106,00, do. 500 Dollar- Stückde 105,75, 49/6 Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 9% Vorarl- berger Bahn —,—, 8% Staatsbahn —,—, Türkenlose 13,25, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 15,75, Dynamit A-G. 615,00, A. E. G. Union 7,85, Brown Boveri —,—, Siemens-Schuckert 77,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 13,25, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 102,50, Krupp A.-G. —,—,

‘Prager Eisen —,—, Rimamurany 22,25, Steyr. Werke (Waffen)

—,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 63,00, Scheidemandel —,—, Leykam Fosefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—. Amsterdam, 9. Mai. (W. T. B.) 7% Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 47,00, 53 9% Deutsche Reichsanleihe. 1965 (oung) 36, _64 9/0 Bayer. Staats - Obl. 1945 835,00, 7 % remen 1935 47,00, 6% Preuß. Obl. 1952 297/4, 7 9% Dresden

Obl. 1945 36,00, 79% Deutsche Rentenbank Obl. 1950 37,00, 7 9/0 ‘Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, T7 9/ Deutscher

B. Amerikanische

Amsterdam, 9. Mai. (W. T. B) (Amtlich) Berlin

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 10. Mai 1933. S. 3.

E ,

Sparkassen- und Giroverband 1947 26°, 7% Pr. Zentr.-Bod.-Krd | 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 44'!/,, Kreuger u. Toll Winstd. { 74—10 vH höher Cav-10/12-Monatswollen wurden 10 vH, feine Psdbr. 1960 50,00, 70/0 Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 50,75, Amster- | Obl. —,—, 6% Siemens u. Halske Obl. 2980 f, Deus Neuseclau Cor breté ite 14 vH und mittlere Dn D E damsche Bank 118,50, Deutsche Reichsbank 75,50, 7 [o Arbed 1951 | Banken Zert. —-,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. breds 5 vH höher bewertet. Grobe Neuseeland-Croßbreds notierten 82,50, 7 % A.-G. für Bergbau, Blei und Zink W 1948 Ter unverändert bis 5 vH fester, für feine, mittlere und grobe Puntas 8 9% Cont. Caoutsch, Obl. 1950 —,—, 7 °/9 Dtsch. Kalisynd. Obl. Bericht S . betrugen die Preisbesserungen bis zu 214 vH. Geringe Austral- S. A 1950 —,—, 7 9% Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —,—, erichte von auswärtigen Warenmärkten. Scoureds stellten sih 74 vH höher. Feine und mittlere Merino- 6 9/0 Gelsenkirhen Goldnt. 1934 49?/z, 6% Harp. Ber b.-Obl. London, 9. Mai. (W. T. B.) Bei regem Besuch wurde die | Washwollen gewannen 72—10 vH. Für Scoured Loks aus m. Opt. 1949 36,00, 6 9/% J. G. Farben Obl. 64/4, 7% Mitteld. | 3. N rige Kolonialwollauktionsserie heute er- | Queensland betrugen die Preisbessecungen 15 vH. Alle Preis- Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 9% Rhein.-Westf. Bod.-Crd.- | öffnet. Das Geschäft gestaltete sich ziemlich lebhaft, wobei England BeTgeiGe verstehen sih gegenüber dem Schluß der 2. diesjährigen Bank Pfdbr. 1953 50,25, 7% Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 | Hauptkäufer war. Die Tendenz war allgemein fester, Jnsgesamt | Kolonialwollauktionsserie, die Pfund-Devise hat sich gleichfalls 30,50, 7 % Rhein.- Westf. E.- Obl, 5 jähr. Noten 38,00, 79% | kamen 9337 Ballen zum Angebot, von Kreuzzuhten im Schweiß | auf dem Niveau des vorigen Auktions\hlusses gehalten (gegen Siemens-Halske Obl. 1935 —,—, 6 9% Siemens-Halske Zert. ge- | wurden vereinzelt Lose infolge zu hoher Limite zurückgezogen. Die | 14,40 RM).

winn bl. S LieTA 7 E S g E E S V e 5, gut S e E E A i L „Hagegen ziemli Manchester, 9. Mai. (W. T. B.) Garne lagen schwächer 62 9/% Verein. Stahlwerke . Lit. ,75, J. G. Farben | gut. Fnnerhalb der Auktion wurden 8423 Ballen zugeschlagen. | Am "et ieben die ij z Get v. Aktien 75%, 7 0% Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1950 45,00, | Austral-Merinos in allen marktgängigen Qualitäten! {lte Gewebemarkt blieben die Käufer auch zurüchaltend,

ten sich | so daß nur vereinzelt Abschlüsse zustande kamen.

E T R Öffentlicher Anzeiger.

1. Untersuhungs- und Strafsachen, 8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, 2. Ae legenden 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

3, Aufgebote 10. Gesellshaften m. b H,

F A N E en, I e galten s S

. Verlust- und Fundsachen « Unfall- und Invalidenversiche

Auslosung usw. von Wertpapteren, e 13, Bankausweise erungen

7. Aktiengesellschaften, 14, Verschiedene Bekanntmachungen.

934, mittags 1 i tehendes Aufgebot: Die Taubstummen- | in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt | bevollmächtigten vertreten zu lassen. unterzeichneten Gericht, Morißstraße 9, | direktorswitwe Ottilie Groh hat als | Dr. Großmann in Berlin, gegen Chri-| Bielefeld, den 6. Mai 1933.

[9549] + Zimmer 9, anberaumten Aufgebots- | Miterbin des am 29, März 1932 zu | stian Weber, 5. Friedrih Wilhelm | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hypothekerbriefaufgebot Stadtge- | termin zu melden, widrigenfalls die | Siracusa auf' Sizilien verstorbenen | Frembgen in Berlin, vertreten durch des Landgerichts.

meinde Plaue. Aufgebotstermin vom | Todeserklärung erfolgen wird. An alle, | Taubstummenlehrers Paul Seidel das | Rehtsanwalt Pfuhlmann in Berlin- e

98. Juni 1933 wird aufgehoben. Neuer | welche Auskunft über Leben oder Tod | Aufgebot zum Zweck der Ausschließung | Pankow, gegen Rosalie Frembgen, | [9546] Oeffentliche Zustellung. Aufgebotstermîn am Mittwoch, den | des Verschollenen zu erteilen vermögen, | von Nach ßgläubigern beantragt. Die | 6, Lina Fritsh in Chemniß, vertreten | Die Ehefrau Frida E geb. Butt

spätestens in dem auf den 7. Februar | hade in Königsberg i. Pr., nah- | fried Sochaczewer, 4. Martha Weber| gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- 3. Aufgebote. |? 14 he, vor dem : ]

2, August 1933, vorm. 10 Uhr. ergeht die Aufforderung, spätestens im | Nachlaßgläubiger werden daher aufge- | durch Rechtsanwalt A. Selten in Ber-| in Stettin, Frauenstr. 19, Prozeß- den den 8. Mai 1933. h Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige | fordert, ihre A ideva pin gegen den |lin, gegen Walter Emil Friß Fritsch, | bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thüringisches Amtsgericht. zu machen. (4. F. 9/383.) Nachlaß des Paul Seidel spätestens in |7. Dorothea Weigelt in Gawroniec, | Ahner, hier, klagt gegen ihren Ehe-

s Spandau, den 4. Mai 1983, dem auf Mittwoch, 12, 7. 1933, | vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Beer | mann, den Arbeiter Robert Röhrig,

[9170] Amtsgericht. vorm. 814 Uhr, vor dem unterzeich- in Berlin, gegen Max Weigelt, sämt-| unbekannten Aufenthalts, auf Grund Das Amtsgeriht Bremen hat am | rama neten Gericht (Zimmer 12/1) anbe- | lihe Beklagte sind unbekannten Aufent-| des § 1568 B. G.-B. mit dem Antrage 3. Mai 1933 folgendes Aufgebot er- | [9175] Aufgebot. caumten Termin bei diesem Gericht an- | halts. Die Kläger laden die Beklag-| auf Ehescheidung, den Beklagten für

lassen: Auf Antrag der Ehefrau Jua-| Die Ehefrau Auguste Falkenberg geb. | , (melden. Die Anmeldung hat die An-| ten zu mündlihen Verhandlung des | den allein huldigen Teil zu erklären e Krönig, geb. Bieler, in Hamburg, | Knakfuß, in Klosterdor| bei Straus- ibe des Gegenstandes, Me fes Rechtöstreits vor das Landgericht ] Ber-| und ihn zur Tragung der Kosten des werden 1. der am 13. April 1860 ge- | berg wohnhaft, hat beantragt, den ver- rundes der Forderung zu enthalten. | lin, Grunerstraße, 11, Stock, auf | Rechtsstreits zu verurteilen. Die borene Johann Gerhard Hertel und | [ollenen Arbeiter Wilhelm Falken- Urkundliche Beweisstücke sind in Ur-|10 Uhr, zu 7 auf 10% Uhr, und] Klägerin ladet den Beklagten zur 2. der am 16 Juni 1862 geborene Georg | berg, zuleyt wohnhaft în Klosterdorf | [rift oder in Abschrift beizufügen. | zwar: zu 1 auf den 23. Juni 1933| mündlichen Verhandlung des Recis- Arnold Ludwig Hertel, beide zu Bre- | bei Strausberg, für tot zu erklären. Der Nachlaßgläubiger, welhe si nit mel: | vor Zivilkammer 39 nah Zimmer 11 streits vor die 6. Zivilkammer des men geboren und im Julande daselbst bezeichnete Verschollene wird- aufgefor- den Mniteit unbeschadet des Rechts, vor | bis 13, zu 2, 3 auf den 28. Juni Landgerichts in Braunschweig auf den ulegt wohnhaft gewesen, aufgefordert | dert, sich spätestens in dem auf den | ven Verbindlichkeiten aus Pflicht{eils-| 1933 vor Zivilkammer 15 nah Zim-| 20. Juni 1933, vormittags spätestens in dem hiermit auf Diens- | 21, November 1933, 10 Uhr, vor rehten, Vermächtnissen und Auflagen | mer 8—10, zu 4 auf den 29. Juni | 11 Uhr, Zimmer 43, mit der Auf- tag, den 21. November 1933, vor- | dem unterzeichneten Gericht anberaum- | exüsihtigt zu werden, von den Erben | 1933 vor Zivilkammer 41 nah Zim-| forderung, sich dur einen bei diesem mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht | ten . Aufgebotstermin zu melden, | nux insoweit Befriedigung verlangen, | mer 25—27, zu 5, 6 auf den 30. Juni | Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als im Gerichtshauje hierselbst, Zimmer widrigenfalls die Todeserflärung er- als sich nah Be riedigung der nicht 1933 vor Zivilkammer 37 nach Zim- Prozeßbevollmächtigten vertreten gzu Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermin | folgen wivd. An „alle, welche Auskunft ausgeschlossenen Gläubiger noch ein | mer 19—21, zu 7 auf den 3. Juli| lassen. , sih zu melden, widrigenfalls sie für tot | über Leben oder Tod des Verschollenen Ueber soug ergibt. Auch haftet ihnen | 1933 vor Zivilkammer 41 nah Zim-| Braunschweig, den 5. Mai 1933. erklärt werden sollen. Nah den ange- 00 erteilen vermögen, ergeht die Auf- | ieder Erbe nach der Teilung des Nach- | mer 25—27, mit dex Aufforderung, sich| Geschäftsstelle 7 des Landgerichts. tellten Ermittlungen sind die Ver- | forderung, S im Aufgebots- lasses nur für den seinem Erbteil ent- duxch einen beim Prozeßgeriht zuge-| E

| ericht Anagige zu Ma sprechenden Teil der Verbindlichkeit. lassenen Rechtsanwalt vertreten und | [9547] Oeffentliche Zustellung.

llenen 1874 bzw. 1877 nah New York | termin dem / i : ( : h ael, Von dem Verschollenen zu | Strausberg, den 29. pril Für die Gläubiger aus Pflichtteils- | dur ‘diesen etwaige Einwendungen und N ras, S Ot Unger 00 101i U 116 unp vol dem Berldulie: | T T T tedien, Bermäß nsen und Auflagen | uner miteilen ju (ose | eg 39, Prozehbevolimcigter- Hecis: P O N Marine [9539] Oeffentliche Aufforderung. sowie für die Gläubiger, denen die Verlin, den 3. Mai 1933. anwalt Niemeck in Halberstadt, klagt

nen zu 2 im Jahre 1919 eingegangen. uar 1932 i ifg- | Erben unbeschränkt haften, tritt bei : S E ; Schmi Si s

Seitdem A von us O valE, ¡Grei lepièn "Wohnliy ‘die Reut: Nichtmeldung der Rectsnachteil ein, Die Geschäftsstelle des Landgerichts I. ah “en E Ste 6

V S7 ee ie alle elbe O a D E A8 bex daß ihnen jeder Erbe nah Teilung des [9545] Oeffentliche Zustellung. Halberstadt, auf Ehescheidung. Sie , ' ersonen, y

E Nachlasses nur füx den seinem Erbteil : | j E : E Auetunit Wer S E R S e A L Verstorbenen zu haben glauben, werden entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Gerold Berlin 20 E Can ha Ves ReiiHireit voe He A gu erteilen N Me Os aufgefordert, innerhalb der Frist von | haftet. heimer’ Straße 3 Prozeßbevollmäch- 3, Bin lannee des Landgerichts in GERRT, - ULRAEnS E 18 Wochen ihr angebliches Recht bei dem j Rosenheim, den 3. Mai 1983. tigter: Rechtsanwalt Dr. Hermann | Halberstadt auf den 10. Juli 1933, E N i H unter end Gericht anzumelden und Taubenberger, Schwerin, erlin NW 7, Neue Wil- 10 Uhr, und fordert ihn auf, einen it L ai N iiticttel einer weiteren rist von drei Amtsgerichtsdirektor. helmstraße 1, klagt gegen ihren Ehe- bei diesem Gericht zugelassenen Rechts-

9172 Aufgebot. Monaten seit Ablauf dex Anmeldungs- | sgz nann, den Schriftsteller Dr. Kurt Tu- | anwalt zu bestellen. es

: Der Schlachter * Heinrich Kahl in | frist das Bestehen ihres Erbrechts nach- R der Aufgebotssache des Landwirts | holsky, früher in Berlin-Wilmersdorf, Halberstadt, den 8. Mai 1933. Stockelsdorf bei Lübeck hat beantragt, | zuweisen oder es gegen den S August Kiehne in Wolperode (Seesen- Pommersche Str. 9, auf Ehescheidung Die Geschäftsstelle des Landgerichts. den verschollenen Gottfried Heinrich | Justizfiskus im Wege dex Klage ge tend Land) hat das Amtsgericht in Quer- aus 88 1567, 1568 B. G.-B. und Shul- G S

Johann Kahl, geb. am 16. 2. 1869 in | zu machen, widrigenfalls das Erbrecht furt durch den Gerichtsassessor Dr. Wil- | digerklärung des Beklagten gemäß [9185] Oeffentliche Zustellung. Stockelsdorf bei Lübe, zule Ma unberücsichtigt bleibt. j kerling für Recht erkannt: Die Teil- 1574 Abj. 1 B. G.-B. Die Klägerin Es klagen: 1. Frau Frieda Günther, in Duisburg, für tot zu erklären. Der | Greifswald, den 2, Mai 1933. éuilvbers@reibung dexr Gewerkschaft | ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- geb. Weiser, in Renneriy, Proz.-Bev. bezeichnete Verschollene wird aufge- Das Amtsgericht. Orlas in Roßleben a. U. Stü Lit. B handlung des Rechtsstreits vor die R.-A. Dr. Pfeiffer, Halle, S., gegen den ordert, sih spätestens in dem auf den Nr. 119 über eintausend Mark lautend, | 28. Zivilkammer des Landgerichts 1I1 Friedrich Günther, zulegt in Deutsche b8. November 1933, mittags | [9177] Bekanntmachung. nebst Zinsscheinen seit 1. 7. 1927 wird | in Berlin auf den 10. Juli 1933, | Grube bei Bitterfeld, 2. Maurer Ernst 12 Uhr, vor dem unterzeihneten | Jn der Erbscheinsahe des am für kraftlos erklärt A 10 Uhr, Saal 133, mit der Aufforde-| Juwien in Gutenberg, Proz.-Bev. R.-A. Gericht, Saal 89, anberaumten Auf- | 19. September 1930 in Wiesbaden ver- Oer furt den 86. April 1908 rung, sih durch einen bei diesem Ge-| Höpfel, Halle, S., gegen die Ehefrau

botstermin zu melden, widrigenfalls | storbenen Privatiers Johann Valentin T P riht zugelassenen Rehtsanwalt als Pro-| Anna Juwien, geb. Jacob, zulegt in die Todeserklärung ecsolgen ieb, Schemmel haben eS seine Erben: Preußisches Amtsgericht. zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. | Gleiwiß, 3. Frau Franziska Saboschni- An alle, welche Auskunft über Leben | 1. Frau Katharina Würth geb. Schem- | [9541] Berlin-Charlottenburg, 27. 4. 1933. |kow, geb. Surowy, in Unterrißdorf, oder Tod des Verschollenen zu erteilen | mel, Mainz, 2. die Nachkommen dex am | " Duxch Aussclußurteil vom 6. 4. 19383 | Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1]]. | Proz.-Bev. R.-A, Korkhaus, Eisleben, vermögen, ergeht . die Aufforderung, 1. Februar 1930 verstorbenen Barbara ist der Hypothekenbrief über die im E gegen den Bergarbeiter Abram Sas S im Aufgebotstermine dem | Lermig geb. Schemmel: a) Margarethe | Grundbu von Schönebeck Band V1II | [9183] Oeffentliche Zustellung. oschnikow, zuleßt in Unterrißdorf,

eriht Anzeige zu machen. Glaser geb. Lermig, Mainz, b) Anna bt. III Nr. 1 eingetragene | 1. Die Ehefrau Bernhardine Mense- |4. Frau Emilie Schilling, geb. Hartwig, A eor A 4. Mai 1933. Rosa Schuhmann geb. Lermig, Frank- Sypot dén N Pt füc ge Mitwe lowski geb. Henze in Harsewinkel, |in Königerode, Proz.-Bev. R.-A. Pabst, Amtsgericht. furt a. M., e) Maria Diehl geb. Ler- Gâätjen in Lemwerder Nr. 23 für kraft- | Beller 147, 2. die Ehefrau Helene Meyer | Halle, S., gegen den Arbeiter Alexander

: mig, Mainz, d) Barbara Spe ner geb. os extlärt geb, Kowalski in Groß Rohden, 3. die Schilling, zuleßt in Königerode, 5. Frau

Der Juftizinspeklor Sebastian Witn- | bie Shindler grb. Lermia, Obervollach, | Amtsgericht Lesum, den 5, Mai 1938. | Ehefrau Anna SchwiG geb, Krieger in | Varie iets, geb. Bélte: n Merse J l ' D D. VE A, ck 44 , ( q n d E L Cr E20 E 0-7 f S a Wo

mer in München, als Nan eooe f) Eugen Lermig in Bitsh (Elsaß), | [9543] Beschluß. Charlotte Kroh geb. Kosfeld in Güters- | Rabe, Halle, S. gegen den Arbeiter für die Erben der am 30. 9. 1931 in | 3, Johann Schemmel, Obervolkah, | Dem Förster Westphal in Schulen- |loh, West 129, 5. der Händler Johann | David Zlotowiß, zuleßt in Stedten,

München verstorbenen Köchin Elisabeth | legitimiert. Alle diejenigen, welche berg bei Marlow is unter dem 4. Ok- |Heinrih Brockmann in Scloß-Holte | 6. Frau Gertrud Gast, geb. Brahmann, Grumer hat beantragt, die verschollenen | Erbansprühe auf den Nachlaß des | tober 1921 ein Evbschein zum Nachlaß | Nr. 380, Prozeßbevollmächtigter zu 1: |in Halle, S. Barfüßerstraße 2, Prog.- erd Grumer, geb. 22. 1. 1842, Privatiers Johann Valentin Schemmel | des am 7. Februar 1910 zu Waren ver- | Rechtsanwalt Huber, Bielefeld, Progeß- | Bev. R.-A. Schneider, Halle, S., gegen Karl Grumer, as E 5 M erheben, werden aufgefordert, qlid storbenen Försters a. D. Johann West- | bevollmächtigter zu 2: Rehtsanwalt Dr. den Tischler Oskar Gast, zuleßt in SIEEAT geb. 12. 1. 1855, N evt | spätestens bis zum 1. August 1933 | phal erteilt worden. Dieser Erbschein | Krekeler, Bielefeld, Prozeßbevollmäch- Falle S., 7. Frau Anna Ernst, geb. at ia Di en E y E bei dem unterzeichneten Nachlaßgevicht | ist unrichtig und wird daher für kraft- | tigter zu 3: Rechtsanwalt Huchzermeyer, | ents, in Emmeringen, Proz. - Vev. Harbaut fich spätestens. e Vacg U zu melden und zu legitimieren, widri- | los exklärt. i Bielefeld, Pvogeßbevollmächtigter zu 4: |R.-A. Dr., Richter, Halle, S,, gegen u eh l : p E 30 N e bex | enfalls die Erbbescheittigung für die | Waren t, M-,, den 5. Mai 1933. [Rechtsanwalt J.-R. Semler, Bielefeld, | Heizer Paul Ernft, zulegt in Holz- onnerstag, den é ovem vorbezeichneten Erben ausgestellt wird. Städtishes Vormundschafts- und Progeßbevollmächtigter zu 5: Rechtsan- | weißig, 8. Dachdecker Paul Köhler in 1933, vormittags 8% Uhr, vor dem | Wiesbaden, den 13; April 19833. Nachlaßgeriht. walt Dr. Galuschky, Bielefeld, klagt | Halle, S. Schwetschkestraße 14, Proz.- C SEE M, N NUoGi Das Amtsgericht. Abt. 4 a. gegen: 1. ihren Ehemann, Händler Emil | Bev. R.-A. Dr. Harsch, Halle, S. gegen e u ‘melden idüigen alls [9171 i Menselkowski, zuleßt in Gütersloh, | die Ehefrau Emma Köhler, geb. Wößel, die Todeserklärung erfolgen wit, Me, Okffentli e Bekanûtmachung. S ihren A A ive 9 R gn Marie Ch A ey A üble f die Auskunft“ über Leben oder Tod der | Die Verwaltung des“ Nachlasses des 4 Oeffentliche 2 eyer, guleßt 11 Ludwi Schwich, | Halle, S. Albreclstraße ‘18, Prog.-Bev Verschollenen geben können, werden | am 16. Dezember 1932 verstorbenen, in 2 Aa oi adi Ehemann, | R.-A. Höpfel Halle, S., gegen den Techs aufgefordert, dies lpltestens im Auf- | Berlin, C L 34, wohnhaft t llun en L en in Keine L Real lebt An [nter uan Wiecent E en S gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. eWalenen Steuersekretärs Friedrich || e q . Gi Ei Zloh S 4 Ehefrau Minna [S 10, Soau Sértba Fr She, aud. RNed- Offenburg, 4. Mai 1933. aclegrimm wird angeordnet. z : Gütersloh, 5. sein s L Ba E Halle, S Rosen traße 1 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle | Zum Nachlaßverwalter ist der | [9544] Oeffentliche Zustellung, Johanne Helene Brockmann geb. ‘ille » A 'Be, R A ‘Dr S n | lle S. des Amtsgerichts I. Rechtsanwalt und Notar Dr. Erich | Es klagen mit dem Antrag auf Ehe-| ter, zuleßt in Schloß-Holte, jevt alle Proz. v. Me i r Spo t, Halle, S,, Karschny, Charlottenburg 2, Kant- | sheidun gemäß §8 1565—1569| unbekannten Aufenthalts, auf Ehe- | gegen den Klempner Wilhelm Frohne,

[9540] straße 6 bestellt t B. G-B: 1. Charlotte Hellwig in Ber-| scheidung aus §§ 1565, 1567 Abs. 2 und | zuleßt in Halle, S., 11. Lehrhäuer Otto Aufgebot. Die Frau ‘Marie Bog- erlin, e 5. Mai 1933. lin-Neukölln, vertreten durch Rechts- [1568 B. G.-B. und. Schuldigerklärung Ziebeck in Gerbstedt, Freie Straße S danski geb. Müller in Berlin-Lichten- | Amtsgeriht Berlin-Mitte, Abt. 111. | anwältin Hilde Benjamin in Berlin, | der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 |Proz.-Bev. R.-A, Grimm, Halle, N berg, Herzbergstraße, Kolonie „Endlich egen Richard Hellwig, 2. Margot Wil-|B. G.-B. Die Kläger laden die Be- | gegen die Ehefrau Emma Ziebeck, geb. Ruhe, hat beantragt, den verschollenen | [9174] belnine Tempel in Bremen, vertreten | klagten zur mündlichen Vevhandlung des |Elzemann, zuleßt in Naumburg a. S,, Arbeiter Josef Vogdanski, geb. am| Das Amtsgericht Rosenheim erläßt | durch Rechtsanwalt Dr. Koh in Ber-| Rechtsstreits vor den Einzelrihter der | wegen Ehescheidung, zu 11 au es 28. 2, 1874 in Opaleniga, zuleßt wohn- | auf Antrag dexr Taubstummenheim- | lin, gegen Gustav Karl Tempel, |11. Zivilkammer des Landgerichts in Wiederherstellung dex häuslichen - haft in Berlin-Spandau, örnerstr. 7, j direktorswitwe Ottilie E in Königs- | 3. Elsa Sochaczewer in Hamburg, ver-| Bielefeld auf den ‘11. Juli 1933, | meinschaft, Beklagte sind sämtlich unbe- ür tot zu erklären, Dex bezeihnete | berg in Px., Luisenallee Nr. 25, vexr- | treten durch Rechtsanwalt Dr. Ladwig | vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, | kannten Aufenthalts. Die Kläger laden eischollene wivd aufgefordert, sich | treten durch den Rechtsanwalt Dr. Ka- | in Berlin-Siemensstadt, gegen Sieg-| sih dur einen bei diesem Gericht zu- | die Beklagten zur mündlihen Verhand-