1933 / 109 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Min d e

E L Si

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 11, Mai 1933. S. 2,

E

Zu fördernder Wohl fahrtszweck

Name und Wohnort des Unternehmers

dauer

Geltungs- Genehmigte Werbeformen

berei

eo UWUde. Nr. |

Zugunsten seiner Jugend-

a der Kinder Verein zum Schuß j jürsorge

vor Ausnußung und Miß- handlung E. V., Berlin N 24

DeutscheGesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Bremen

Zugunsten der Bestre-

7 t 5 erein", Geschäftsstelle „Saar-V bungen des Vereins

Berlin SW 11

unsten ihres anläßlich

Bags 100 jährig. Bestehens

der Anstalt geplanten Hilfswerks

Diakonissen-Anstalt, Düsseldorf- Kaijeréwerth

Zugunsten seiner Wohl-

i d Preußischer LandetanziGus Der) B i fgiben

deut)chen Nothilfe, Berlin W 30

Polizeioberst a. D. Scholy, Nehbrücke b. Potédam

Zugunsten von Wohls fahrtseinrihtungen der Polizei

Berlin, den 1. Mai 1933.

Es sind exnannt worden:

dex Kommissar z. b. V. Kurt eiu M. d. L, in Berlin zum Ministerialdirektor im Preußischen Ministerium des ¡Fznnern : | dev Ministerialdirigent Dr. Wilhelm Graeser in Bexlin zum Präsidenten der Preußischen Bau- und Finanz- direktion in Berlin : : der Regierungsrat Bachem in Franksurt a. Main zum Regicrungsvizepräsidenten in Münster i. W., 5 der Regierungsrat i. R. von Heydebran dundder Lasa, zur Zeit in Berlin, zum Regierungsvizepräsidenten in Merseburg 5 / der Regierungsrat B t iei in Allenstein zum Re- ierungsvizepräsidenten in Allenstein, E y ber Regierungsrat, komm. Landrat Lindig in Beeskow um Landrat. : j der Regierungsrat, komm. Landrat Reedex in Flens- burg zum Landrat, :

Es ist übertragen worden: dem Landrat i. e. R. Ott unter Wiederverwendung als Landrat das Landratsamt in Freienwalde und img ars LATBrar ba ratsamt in Diez (Ünterlahnkreis).

Es sind verseßt worden:

dex Regierungsvizepräsident Sue8 mann in Arnsberg in gleicher Ämtseigenschaft an die Regierung in Oppeln, dex Regierungsvizepräsident E in Merse- buxg in gleiher Amtseigenschaft an die Regierung in Aachen Und

dex Regierungsdirektox Hassenstein von der Re- gierung in Magdeburg an das Oberpräsidium in Berlin- Charlottenburg.

Das Preußische Staatsministerium (Kommissare des Reichs) hat mittels Erlasses vom 29., 31. März, 1, und 3, April 1933 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an: Willy Fähnke, Hochbautechniker, Juchow, Kreis Neu- stettin i Georg Raila, Schüler, Frankfurt a. Main, Wilhelm Lan g, Matrose, Wesseling, Lr. Köln, Martin Mühlenbxruch, Schlosser, Büderich, Grevenbroich-Neuß. Die Erxinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahrx an: Heinrih Sörensen, Matrose, Puttgarden a. Fehm,, Johann S ch ul z , Matrose, Kiel, Hans Thomsen, Seekapitän, Kiel, Kacl-Heinz Pieper, Schlosser, Lüneburg, Heinz cher, Handlungsgehilfe, Düsseldorf, Otto Faltin, Landwirt, Widminnen, Kreis Lößen.

Kreis

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 5. und 7. April 1933 verliehen: Die Exinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an: Wilhelm Schneider, Obersekundaner, Berlin-Spandau, Ernst Exdmann, Schüler, Klausdorf, Kx. Teltow.

M D

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Beamtenausshuß des Preußischen Landtags einberufen.

Für Donnerstag, den 18. Mai, nah Schluß der Vollsizung, ist der Ausschuß für Beamtenfragen im A Landtag ein- berufen worden. Es handelt jih um eine konjstituierende Sihung.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 11. Mai 1933.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 10. Mai 1933: Gestellt 15902 Wagen.

bis zum 31. 12. 1933

bis zum Zugunsten ihrer Aufgaben a

bis zum 31, 3.1934

bis zum 31. 12, 1933

bis zum 30, 9. 1933

bis zum 30, 9, 1933

Sammlung von Geldspenden dur a) Ver- sand von Werbekarten nah vorgelegtem Muster, b) Versand von Werbebriefen an Freunde und Gönner des Vereins, e) Aufrute in Zeitungen und Zeitschriften sowie durch Rundfunk, leytere nur nah besonderer Vereinbarung mit der Ver- waltung des Nundfunks.

Sammlung von Geldspenden und Verkauf von Abzeichen, Werbejchriften und Post» karten gelegentlih der Vorführung der Nettungsgeräte der Gesellschaft.

Sammlung von Geldspenden dur Ver- sand von Werbesch1eiben an solche Persönlichkeiten und Firmen, bei denen ein belonderes Interesse für die Arbeiten des Saaryvereins vorausgeseßt werden kann.

Sammlung von Geldspenden dur Auf- ruf, öffentlichen Anschlag, Film und Rundfunk sowie dur Werbeschreiben an ausgewählte Einzelpersönlichkeiten und Körperschaften, bei denen ein be- fonderes a U das Hilfswerk vorausgeseßt werden Tann.

Sammlung von Geldspenden dur höchstens 5000 Werbeschreiben, jedoh nicht dur Versand von Sammellisten, an auê- gejuhte Firmen und Einzelpersonen. g

Vertrteb des „Deutschen Polizeikalenders zum Preise von 3 NM im Buchhandel,

dur Postversand und bei solchen Per-

sonen, bei denen ein Interesse für den

Kalender vorausge|ezt werden kann.

Preußen

Die preußischen Badeorte der Osft- und Nordsee

Preußen

Preußen

Preußen

Preußen

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolotkupfernotia stellte sich laut Berliner U des ,W. T. B.“ am 11. Mai auf 54,25 6 (am 10. Mai au

64,50) für 100 kg.

lin, 10. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs - ite (Einkaufs M des Lebensmitteleinzel- handels für 100 Kilo frei eit Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlih angestellte beeidete Sachverständige der

ndustrie- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Berstengraupen, grob 33,00 bis 35,00 , Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 38,00 #4, Gerstengrüße 28,00 bis 29,00 H, Hasferflocken 32,00 bis 33,00 , Hafergrüye, gesottene 35,00 bis 36,00 M, Roggen- mehl, etwa 70 vH 25,00 bis 26,00 H, Weizengrieß 37,90 bis 38,50 M, Hartgrieß 43,00 bis 44,00 M, Weizenmehl 27,00 bis 33,00 6, Weizenauszugmehl in 100 kg-Sätcken br.-f.-n. 34,00 bis 38,00 6, Weizenauszugmehl, Ga alle Packungen 38,00 bis 47,00 4, Speiseerbsen, iktoria, gee, 32,00 bis 34,00 M, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 84,00 bis 36,00 4, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 6, Lan bohnen, ausl. 27,00 bis 28,00 Æ, Linsen, kleine, legter Ernte 37,00 þis 43,00 H, Linsen, mittel, legtez Ernte 43,00 bis 52,00 n Linsen, größe, leßter

Auszahlung, Te

Buenos- Aires . |1 Canada « « - -|1 stanbul… . . «|1 ayan e... 1 alta s «ate t4 London. . « - -.|1 New Vork .. .|1 Nio de Janeiro | 1 Uruguay . « « «|1 Amsterdam- Notterdam .|1

At

Brüssel u. Ant- werpen « « «(1 Bucarest « « « « | 1 Budapest « « «|1 Danzig- « + - « |1

elsingfors « « |1 talien [1 Kaunas, Kowno | 1

Lissabon und Porto « « » Oslo ooooo. aris «e. lag» - o... teykjavik (Island) - « Niga 0.0 000 Schweiz « « + « Sofia ces Spanien « « « » Stockholm und. Gothenburg. Tallinn (Neval, Estland)« .. Wien. « « -+ 6

Soyereigns . - 20 Frcs.-Stüdke Gold-Dollars Amerikanische: 1000—d Doll. 9 und 1 Doll. Argentinische « Brasilianische . Canadische. o. Englis de: große 1 É u. darunter Belgische. A e 1 C. oos Bulgarische s Dänische oov Danziger « « « « ; Estnis o...

Ernte 52,00* bis artoffelme l, superiorx 33,50 bis E 1700 bis 18,00 4, Rangoon - Reis, unglasiecrt 18,00 bis 19,00 6, Siam Patna- Reis, glasiert 21,00 bis 24,00 M, Reis- rieß, puderfrei 21,00 bis 29,00 4, Ringäpfel amerikan, extra Boie 110,00 bis 116,00 M, Amerik. flaumen 40/50 in Sli 68,00 bis 70,00 4, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese # Kisten 58,00 bis 63,00 t, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 70,00 Æ, Mandeln, süße, courante, ausgew. 196,00 bis 200,00 4, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 200,00 bis 206,00 4, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 205,00 bis 215,00 4, Pfeffer, shwarz, Lampong, ausgew. 164,00 bis 174,00 4, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 172,00 bis 186,00 4, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 318,00 bis 330,00 „é, Rohkassee, Zentralamerikaner aller Art 338,00 bis 448,00 4, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 408,00 bis 488,00 #4, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 600,00 f, Röstroggen, glasiert, in Sädten 32,00 bis bis 33,00 6, Röstgerste, glastert, 1n Säcken 31,00 bis 32,00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,00 6, Kakao, stark entölt 154,00 bis 176,00 „é, Kakao, leiht entöólt 200,00 bis 230,00 4, Tee, chines. 680,00 bis 740,00 (, Tee, indish 746,00 bis 9560,00 4, Zucker, Melis 67,80 bis 68,05-,/6, Zucker, Raffinade 69,05 bis 70,55 Jé, Zuder, Würfel 75,00 bis 81,00 4, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 71,00 bis 73,00 H, QSeetru, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 4, Speisesicup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 4, Marmelade, Vierfruht, in Eimern von 124 kg 64,00 bis 68,00 4, Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg 80,00 bis 82,00 4, Erdbeerkonfiture in Eimern von 124 kg 94,00 bis 102,00 A, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 55,00 bis 70,00 4, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 , Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 , GLIOA Säden 22,18 bis —,— M, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 H, Braten- \chmalz in Tierces 124,00 bis 126,00 4, Bratenshmalz in Kübeln 127,00 bis 129,00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 118,00 bis 120,00 6, Purelard in Kisten 118,00 bis 120,00 6, Berliner Roh- \chmalz 124,00 bis 126,00 (, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 4, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 Æ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 160,00 bis 164,00 M, II 146,00 bis 152,00 6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 182,00 bis —,— 4, II 168,00 bis 176,00 4, Molkerei- butter Ia in Tonnen 226,00 bis 232,00 F, Molkereibutter Ia

epackt 234,00 bis 240,00 4, Molkereibuttex Ila in Tonnen 210,00

is 218,00 , Molkereibutter Ila gepackt. 214,00 bis 222,00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 230,00 bis 224,00 , Aus- landsbutter, dänische, ass 240,00 bis 244,00 /, Sped, inl., ger., 154,00 bis 160,00 4, Allgäuer Stangen 20 °/% 64,00 bis 72,00 M, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 4, echtec Gouda 40 9/0 144,00 bis 152,00 Æ, echter Edamer 40 0/9 144,00 bis 152,00 M, echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 236,00 bis 256,00 4, Allgäuer Romatoux 20 9/9 90,00 bis 102,00 #4, ungez. Kondens- mil 48/16 per Kiste 16,50 bis 17,00 F, gezuck. Kondensmilchch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 4, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140,00 M.

der Firma Gust. Schulgyze

Speisefette, Bericht ( Butter: Die feste Stimmung

& Sohn, Berlin C 2, 10. Mai. ; j auf dem Buttermaxrkt hält an, und die Anlieferungen dexr deutshen Butter reichen niht mehx zur Deckung des Bedarfs. Die Eingänge deutsher Butter zeigen, wie stets kurz vor dem

Französis .. olländische « « talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische Lettländische « Litauische « « Norwegische « « Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei Se die Lei wedische . . Ehe gr. P len panische *) . . Tschecho - Mio: 5000u.1

500 Kr. u. dar. Ungarische « « «

E en attowiß « « » Polnische

au ¿s |

57/34 B.

*) Noten u

791,00, 113,20,

Weidegang, eine Abnahme; es mußten infolgedessen wieder rößere Posten Auslandsbutter importiert werden. Da das Kontingent der einzelnen Länder aber sehr klein ist, so war die

Berlin sah sih daher

Stimmung mit stark steigenden Preisen. 1 j | , Qualitäten um weitere

gestern genötigt, die Notierung für alle

5 RM heraufzuseßen.

Ware bald vergriffen; infolgedessen entwidckelte 9 eine sehr feste 1196 - Sdweia 17,48, Spanten

| hagen 22,45, Wien 32,00, stan

Budape 80,454, Berlin | London

| Buenos Aires

Jn Berlin fe

hen . - « « « | 100 Dram.

ugoslawien. « | 100 Dinax Kopenhagen « « | 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs. 100 KE

100-is1. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Péseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

000K. | 100 K

. « « | 100 Zl.

Danzig, )

Gulden.) Balttnoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,24 G., 100 Ee S, ns G B 5s bi - Stücke) —,— G. p | G., —,— B. Auszahlungen : Warschau 100 ZYlot Telegraphische : s De Mes S New Yorck —,— 120,13 G., 120,37 B. - N

ien, 10. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 283,90, Berlin 0 BA Aioermalen L, London 23,76, New 136,28, Marknoten Fugoslawishe Noten 8,79, Tschecho- slowakische Not olnishe Noten 78,85, Dollarnoten 590,50, üngarisde Noten —,—*), Schwedische Noten 120,70, Belgrad -,—.

S

165,70, Budapest 124,294, York 599,50, Paris 27,78, Prag 21,01, Z 165,10, Lirenoten 87,16,

Prag, 10. Mai.

legraphishe Auszahlung.

11, Mai Geld Brief 0,8533 90,857 e e] 2028 --S0W türk. Pfund , j p n | 088 08

t. Pfd. s j g d 14,17 14,21 9 0/239 0241 Milreis , 241 Goldpeso 1,6648 1,652 ;

00 Gulden | 169,23 169,57 2,408 2,412

58,59 58,71 2/488 2,492

82,22 82,38 6,254 6,266 22,15 22,19 5,195 5,205 42,26 42,34 63,24 63,36

12,91 12,93 72,23 72,37 1656 16,60 12,64 12,66

63,69 63,81 73/18 73,32 81,27 81,43 3/047 3,053 35,96 836,04

73,03 73,17

110,39 110,61 45,45 45,59

Geld 0,853 3,147 2,038 0,869

14,575

14,195 3,596 0,239 1,648

169,23 2,408

98,54 2,488

82,17 6,264 22,15 5,195 42/26 63/29

12.94 72,33 16,56 12,64

63,69 73,18 81,17 3'047 35,96

73,43

110,39 45,45

pap.-Fel.

00 Belga 00 Lei

00 Pengös 00 Gulden 00 Fmk. 00 Lire

00 Litas

11. Mai 10.

Geld Brief Geld

20,38 920,46 | 20,38

16,16 16,22 16,16 4,185 4,205 4,185

3/535 - 3,555 3,55 0/808 0,825 | 0,805

3,09 3,11 3,09 14,13 14,19 14,15 14,13 14,19 14,15

197 1,99 1,97

58,43 958,67 58,38

62,87 63,13 | 82,04 82,86

v,19 18. 16,52 - 100 Gulden | 168,86 100 Lire 22,04 100 Lire 22,28 100 Dinar 9,29

100 Lats Res 100 Litas 41,97 41,97 72,06: 72,16

100 Kr. 100Shhilling] —_ _

0,20 16,52 168,86 22,04 22,28 5,25

0,20 16,58 169,54 22,12 22,36 5,29

42,13 72,34

100 Schilling

100 Lei _—_ f E

100 Lei —_ _ 100 Kr. 72,85 7T3,15 73,25 B 81,41 80,99

100 Frs, 81,09 5 81,09 81,41 80,99 100 (es 35,97 35,83

100 Peseten

11,83

100 11,83 11,87

100 Pengs _—

*) nur abgestempelte Stüde.

Ostdevisen. szahlungen. 100 Z1. M iat De 47,45 47,25 100 1 47,29 100 ZI.

47,25 47,45 47%

47,25 47,45

Not de

47,086 47,45 ] 47,05

Wertpapiermärkten. Devisen.

10. Mai... (W. T. B.) (Alles in

—— B, Scheds

,

London ' —,— G., G,, E B üri en 20,40, P

d Devisen für 100 Pengö. ( | (W. T. B.)

st , 10. Mai. (W. T. B.) Alles i: 136,20, Zürich 111,10, Belgrad ‘7,85. , 11. Mai. (W. T. B.)

85,53, Amsterdam 837,50, Brüssel 24,17, Jtalien 63,90, 1 | Me Lissabon 110,00, bul 695,00 B., Warschau 30,12,

42,00, Rio de Janeiro 475,00 B.

stgestellte Notierungen für. telegraphische ausländische Geldsorten und Banknoten,

10. Mai

Brief 0,857 3,153 2,042 0/871

14,615

14,235 3,604 0,241 1,652

169,57 2,412

58,66 2,492

82,33

- 6/276

22/19 5,205

42/34

63,41

12,96 72,47 16/60 12/66

63,8L 73,32 81,33 3,053 36 04

7367

110,6L 45,59

Ausländishe Geldsorten und Banknoten.

Mai Brie} 20,46 16,22 4,205

3,97 3,97 0,825

11 21 ‘21 99 58,62

823l 6,24 16.58 169,54 22 12 22,36 5/29 4213: 72,44

73,55 81,31 81,3L 35,97

11,87

47,45 47,45 47.45

47,45

Berichte von auswärtigen Devisen- und

Danziger 57,35 B,

Amerikanische

:¿ London 57,23 G.,

Paris.

Berlin.

msterdam 13,593, Berun ürih 649,00, Oslo 577,00, Kopenhagen 506,00, London adrid 288,25, Mailand 177,80, New p F 26,70 is 132,25, Stockholm 587,00, Wien 475,00, Mar knn! Polnische Noten 383,50, Belgrad 46,267, Danzig 664,00,

Non

0,

"g... f

t D C, 4

«i I

ew York 395,75, Paris

Berlin Kopens-

62,92 63,18

"81,9

| [9846].

lannt:

aris, 10, Mai. Deutshland —,—, 354,00, Spanien 2178;

(W,. T.

hagen —,

D Be 10. W. T. B.) verkehr.) Deutshland —,—

—,

: Amsterdam, 10, Mai.

hagen 37,30, Stockholm 43,75, Wien

741,00, Warshau —,—, Helsingfors

hama —,—, Buenos Aires —,—. Zürich, 11. Mai.

London 17,42, New York 439,00, Br

Madrid 44,30, Berlin 121,40, Wien (offiz.) 73,16, Zstanbul 251,00. s ai. (W. T. B.)

New York 569,50, Berlin 156,50, Paris 26,35, ürih 128,85, Rom 35,35, Amsterdam 268,35, Stocttholm 116,50,

Kopenhagen, 10. M

Oslo 114,75, Helsingfors 9,94, Prag

Stockholm, 10. Mai. (W. T. B.) London 19,33 nom., Berlin 135,50 nom., Paris 22,50 nom., Brüssel 80,25 nom., Shweiz. Pläye 111,25 nom., Amsterdam 231,00 nom., Kopenhagen 86,50 nom,

Oslo 99,00 nom., Washington 490,00

Rom 30,25 nom., Prag 17,50 nom. W

Osl o, 10. Mai.

67,75, Rom 380,75, Prag 17,60, W

Moskau, 6. Mai. (W. T. 1000 a Pfund 646,92 G., 648,22 165,39 B., 1000 Reichsmark 44,95 G.,

London, 10. Mai. Silbex auf Lieferung 19,00.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 10. Mai. (W. T. B.) 5% Mex. äußere Gold 7,75, 43 -9/0 Jrregation —,—, 40/6 Tamaul. S. 1 abg. —,—,

5 9/06 Tehuantepec abg. 4,50, A

Frankfurt —,—, Ph. Holzmann 61,00, Gebr.

Mainkraftwerke 69,00, Schnellpx. Fran

R Zellstoff Waldhof —,—, Buderus 78,00, Kali Westeregeln

ats 85,62,

talien 133,60, Schweiz 490,50,

—, Holland 102? 50, Oslo L, Stockhèlm 444,50,

765,60, Rumänien —,—, Wien —,—, B 0. Mai. (

| ,„ Bukarest —,—, Prag 75,

—,—, Amerika 21,70, England 85,85, Belgien 353,75, Holland 1022,00, Ftalien 134,00, Schweiz 490,50, Spanien 217/,, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad

(W. T, B. 68,35, London 8,393, New York 21225, Paris 9,782, Br

Schweiz 48,08, Jtalien 13,10, Madrid 21,35, Öslo 42,70, Nopen-

(W. T. B.)

L (W. T. B.) London 19,60, Berlin 137,50, Paris 23,10, New York 502,00, Amsterdam 235,00, Helsingfors 8,75, Antwerpen 81,75, Stockholm 102,00, Kopenhagen ien —,—.

(W. T. B.) Silber (Kasse) 18/16, | 64

1 schaffenburger Buntpapier 49,50, Cement O Dtsch. Gold u. Silber 170,50, Emag

ßlinger Masch. 27,10, Felten u. Guill. 71,50, «Funghans 29,00, Lahmeyer —,—,

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 11, Mai 1933. &. 3,

B.) Shlußkucse,

amtlich. ew York 21,60, 22

Belgien Kopen- ra elgrad —,—, Warschau ly ( nsangsuoterungen, rei-

0, Wien

20,00, Anglo -

Wie

Gti.) Berlin üssel 34,65, | A. E. G. Sa 73,10,

¡—, Budapest —,—, Pra —,-—-, Bukarest —,—, Joke

) (Amtlich) Paris 20,38, üssel 72,10, Mailand 27,271,

, ,

—,—, Ley

ondon 22,40, Antwerpen 92,90, 20,00, Wien —,—.

nom., Helsingfors 8,58 nom., ien —,—

8 %

Zürich 113,00,

B.) (Jn Tscherwonzen. B., 1000 Dollax 165,05 G 45,05 B.

winnber.

,

kent. 8,00, Voigt u. Häffner

pad

o

Hamburg, 10. Mai.

Gil g N ——, eaume u 3 zusammengelegt) —,—

Prager Eisen a gu ngelegt) —,—, Kru Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 61,25,

Februarrente —,—, l ibe 14g B48

anleihe awes) 4825, 5} 0

(Young) 87h 62 0) Sid

Obl. 1945 35,00, 7% Deutsche E un

v. 1960 —,—, 7% Sächs. Bodenkr.-Pfd damsche Bank 118,75, Deutsche Reichsbank 1577 81,75, 7 % A.-G. für Bergbau, Blei und Zin

S. A 1950 —,—

6 % Obl. —,—, 6% Siemens u Banken Zert. —,—,

gten häufig bei Kreuzzuhten im Schwei

n, 10, Mai. (W. T. B.) Amtlich. 9% Galiz. Ludwigsbahn —,—, 3 9% Staatsbahn —,—

, ,

mamurany 21,05, Steyr.

kam Fosefsthal —,—, Aprilrente —,—, M

,

64 9% Bayer. Staats - Obl.

yp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, Girovérband 1947 26,50, 7 10 Pr. r.

195

O

Cont. Caoutsch, Obl. 1950 59,25, 7% Dt ch. Kalisynd. Obl

—,—, 7% Cont. Gummiw. A, G Obl. 1988 R 1 6 %_Gelsenkirhen Goldnt. 1934 49,75, 6% arp, Bergb.-Obl, 2a | Weizen. . m. Opt. 1949 36,00, 6% F, G. Farben Obl. 6 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 0% Bank Pfdbr. 1953 50,00, 7 % 31,00, 70% Rhein. - We

bl, 2930 72,50, 7% Verein. Stahlwerke

% Verein. Stahlwerke Obl. Lit. © 1951 27,00, Zert. v. Aktien 78,00, 7 9% Rhein-Westf. Elektr. Obl, 1950 —_—,—, Eschweiler Bergiv. Obl. 1952 46,00, Kreuger u. Toll Winstd. . Halske Obl. 2930 69,50, Deutsche

Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London , 10, Mai. (W. T. B.) A jährigen Londoner kamen 8463 Ballen untex den Hammer,

ollauk

wurden. Zurücknahmen

infolge f, ie

(W. T. B.) (Schlußkurse. Bank 61,00, Vereinsbank 94,00, Lübed - wig S e

Amerika Paketf. 19,00, Hamburg-Südamerika 35,00 Nordd. Ll . „VU, rg- „VU, . Lloyd Ed, E Sa Ha D Zement 11200, , f nam obel 69,50, i 92,00, Neu Guinea 150,00, Otavi Minen 19,00. DONIONRO

Ö Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 „Stü (In Stüde 1083,50, Dollar-Stücke 103,75, do. 500 Dollar-

berger Bahn —,— ,„ Türkenlose 13,00,

Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt Be —,—, Staatsbahnaktien 15,75, B A.-G. 600,00,

Union 7,15, Brown Boveri —_,—, Siemens-Schuckert Alpine Montan 13,40, Felten u.

ilberrente —,—, Kronenuvente —,—. 10, Mai. (W. T. B.) 7 9% Deutsche Reichs- Deutsche Reichsanleihe 1965

1945 37,00, 70 remen 1935 48,00, 6% Preuß. Obl. 1952 30,50, 7 % Steibee

7 0% Deutsche Rentenbank Obl. 1950 39,00,

f 7% Arbed 1951

Rhei d if. B d ein.-Westf. Bod.-Crd.- Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 3a

stf. E.-Obl, 5 jähr. Noten 4 Siemens-Halske Obl. e [6 o% a en 40,00, 7%

; m zweiten Tage der 38. dies- olonial M ?

von denen 7150 zu- L Limite er-

Austral- fest behauptet.

Neuseeländische 4 9% Vorarl- act behauptet waren

—,—, Wollen, 10 vH. 12/4! vH wollen

Ungar.

A.-G. —,—, erke (Waffen) Scheidemandel

auktions\erie. atrente —,—,

ashwollen, und zwar sowohl Vließe als aus ewannen 10—127/4 vH, Kammzug-Stücke-

Feine und mittlere Merino-Wasch öher bewertet. len tendierten fest, eral 9 recht fest gehalten. erglei zu den Schlußpreisen der

Der heutige Auktionstag brahte wiederum einen vollen

esuh. Es zeigte sih recht lebhafter Wettbewerb, wobei E als Hauptkäufer auftrat.

land

n Deutschland war gleihfalls im Markt,

erino-Vließe- und Stücke-Wollen waren im Preise recht : Schweißige Kammzug-Stücke- und Bauch-W 2 tendierten e eroden f

y eine und mittlere Kreuzzuhten zeigt i Preistendenz, während grobe neufeeländi h, E lee r

l ollen est und stellten sich 10—12!4 vH höher,

äandishe Kreuzzuhten recht mittlere und beste Austral- ute Stücke- ollen etwa ) wollen wurden 10 bis Feine und mittlere Kreuzzuht-Wasch- robe Kreuzzuht-Washwollen waren Sämtliche Angaben stehen in vorhergehenden Woll-

. Geringe

Einfuhr von Getre

Statistik und Volkswirtschaft.

ide, Butter, Käse und Eiern in das

deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im April und in dem Zeitraum Januar bis April 1933.

7% Deutscher entr.-Bod.-Krd. —_,—, Amster- Stat.

Nr.

Waren-

bezeihn bl. 1948 46,75, Spn

April 1933

Menge Wert Menge dz 1000 NM dz

Januar bis April 1933

Wert 1000 NM

SgOen L

162 a

N A Is oggenmehl

Weizenmehl . Gerste zur Vieh- fütterung . . 3b | Andere Gerste 4 O 134 Be x 13ba/e utterschmalz 136

itteld.

alske Zert. ge- bl. 1951 40,00, F. G. Farben

Käse (Hart- und E z Eier von Feder- vieh u. Feder- Wi S o

tionsserie

Auswahl war

Öffentlicher Anzeiger.

220075) 17791 824391! 6981 488 011| 4375| 2098 932| 19084 213 h 739 16

5 042 1401 13458 386

9 228 95 57 198 670 145 101 9359 481 762 3 347 34 498 2391 121 281 810

49 106 4 8391 150 220 16 278 21 685 1838] 132 458 11 225

22 958

in 1000Stück 40 494

1 661

343 710| 32692

in 1000Stück 967 823

Berlin, den 10. Mai 1933. Statistishes Reichsamt.

1. Untersuhungs- und Strafsachen,

2. Tan Zer legerungen,

3, Aufgebote

4. Oe entliche Zustellungen, Teate und Fundsachen,

5. 6. Auslosung usw. von. Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

3. Aufgebote.

[9845]. Aufgebot.

Die Ehefrau Adolf Janßen, Pauline geb, Schmidt, in Berlin W, Nachodstr. 21, 1 r. Gerd

Heusch in Aachen, hat das Aufgebot der

angeblich abhanden gekommenen Alfktie

der Aachen und. Münchener Feuer-Ver-

sicherungs-Gefsellschaft in Aachen Nr. 6790

im Nennwert von 300 GM beantragt.

Der Jnhaber der Urkunde wird aufgefor-

dert, spätestens in dem auf. den 29. No-

vember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Altbau,

Kongreßstraße, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 14

anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte j anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

vertreten durch Rechtsanwalt

Urkunde erfolgen wird. Aachen, den 4. Mai 1933. Amtsgericht. 6b.

( Aufgebot. Die Braunschweigish-Schöninger Eisen- bahn A.-G. hat als Eigenbesißerin dex nachfolgenden in der Gemeinde Semmen- stedt belegenen Grundstücke, Parzellen Nr. 34/358; 33/358 der Vermessungs- bescheinigung Nr. 18008, 44/358; 43/358; 45/3588 der Vermessungsbescheinigung Nr. 18009 und 60/355 der Vermessungs- bescheinigung Nr. 18012 das Aufgebots- verfahren hinsihtlich dieser Grundstüe zum Zwede der Ausschließung des Rechts des Eigentümers beantragt. Der bis- herige Eigentümer wird daher aufge- fordert, seinen Eigentumsansprucch spä- testens in dem auf den 13. Juli 1933, 12 Uher, vor dem Amtsgericht Wolfen- büttel, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf- gebotstermin bei diesem Gericht anzu- melden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgt. Amtsgericht Wolfenbüttel.

[9850].

Jm Namen des Volkes! Jn der Auf- gebotssache des Franz Heubach in Godes- berg, Annaberger Straße 231, hat das Amtsgericht in Euskirchen durh den Amtsgerichtsrat Westphalen für Recht er- Die beiden Sparkassenbücher: 1, Nr. 7663 über 1350,42 RM, 2. Nr. 4549 ver 7606,53 RM der Städtischen Spar-

1sfirchen, lautend auf den Namen ¡ranz Heubach in Godesberg, werden

"r D Atos erflärt.

_Vertündet am 5. Mai 1933. Scheu, ird, als Urtand2beamtex der Geschäfsts- telle, 4 F. 2/32. s

Westphalen. 98471. Der am 30, Juli 1932 von Dr. S. Tausk

ï

NW 6, Luisenstr. 18, akzeptierte, am 31, Oktober 1932 fällig gewesene Wechsel über 5000,-—— RM ist für kraftlos erklärt worden. (216. F. 538, 32.) Berlin, den 5. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte.

[9849].

Durch Ausschlußurteil vom: 6. 5, 1933 ist für kraftlos erflärt: Der am 31. 5. 1924 von dem Ministerialamtmann-und Makler Karl August Kretschmann, früher Berlin- Stegliß, Kniephosstr. 49, jeyt Potsdam, Bismarkstr, 7, ausgestellte, von der Präzision-Thermometer-Fnstrumenten G. m. b. H., Berlin-Stegliß, Althoffstr. 4, ak- zeptierte, am 1. 9.-1924 fällig gewesene Wechsel über 100 000 RM. (9. F. 91, 32.)

Amtsgericht Berlin-Schöneberg.

[9848]. s a

Durch Aus\chlußurteil vom 11. März 1933 find folgende Urkunden für kraftlos erklärt: 1. der Wechsel über 100, RM, ausgestellt von dem Kaufmann Rudolf Poor am 12. Oktober 1930 an eigene Order, fällig gewesen am 1, November 1930, angenommen von der Pantos Handelsgesellschaft m. b. H, in Berlin, Kurfürstendamm 832, als Bezogener, 2. die aht Wechsel über je 100,— RM, aus- gestellt von dem Kaufmann Rudolf Poor ám 4. November 1930, fällig gewesen am 15, November 1930, angenommen von der Pantos Handelsgesellschaft m. b. H. in Berlin, Kurfürstendamm 832, als Be-| zogener, 3, der Wechsel über 450,— RM, ausgestellt von dem Kaufmann Rudolf Poor am 4. November 1930, fällig ge- wesen am 15. Novembex ‘1930, ange- nommen von der Pantos Handelsgesell- schaft m. b, H. in Berlin, Kurfürstendamm Nr. 32, als Bezogener. (13 F. 31, 32.) Charlottenburg, den 8, Mai 1933.

Amtsgericht. Abi 613,

[9851]. 301 Vekanntmachuütig.

Jn der Aufgebotssache“ der „Derop“ Deutshe Vertriebs-Gesellschast für Russische Vel-Produkte A,-G., Berlin W 62, Zweigniederlassung Hamburg, Steinstraße 10, vertreten durch Rechts- anwälte Ernst Hegewish und Dr. Ludwig Hecht in Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Straße Nr. 64 11, is der von der Antragstellerin angenommene, von Joh. Henningsen in Schleswig, Lollfuß 95, akzeptierte Wechsel

fällig gewesen am 1. November 1931, aus- gestellt vom Schleswiger Autohaus G. Schneider in Schleswig, zahlbar bei der Kreisbank, daselbst, durch Ausschlußurteil vom 29, April 1933 für kraftlos erklärt

Transportgesellschaft m. b. H. in Berlin

in Altona, vertreten durch den Vorstand,

Justizrat Hach u. Dr. Baur, Altona, klagt gegen die Witwe Henie Ruchel Schreiber geb. Kornberg, früher in Altona, wegen vom 15. September 1931 über 109,70 RM, N mit dem Antrag auf

Grundbuch von Altona-Nord Band - 43 Blatt 2142 eingetragenen Grundstück für die Hypothek Abt. IIT Nr. 5 von 1225,60 Reichsmark.

[8798]. Namens des

Rechts- und Detektivbüro

vollmacht. (10. E, R. 65/33.) Erich Soelling, Rechtsanwalt.

4, Veffentliche Zustellungen.

[9855], Deffentlihe Zustellung.

Die minderjährige Edith Maria Kruska, vertreten durch das Städt. Jugendamt in Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Wohl- fahrts- und Jugendamt der Amtshaupt- mannschaft Stollberg i. E., klagt gegen den Bergmann Rudolf Klingbeil, zulegt Oelsnitz i. E., Hedwigschachtstraße 5, wohn- haft gewesen, jeßt unbekannten Aufent- alts, unter der Behauptung, daß der Be- lagte als Vater der Klägerin gelte, da er dex Kindesmutter während der geseßlichen Empfängniszeit geschlechtlich beigewohnt habe mit dem Antrag: 1. auf Feststellung der Vaterschaft, 2. der Beklagte wird ver- urteilt, an das am.3. August 1929 in Dort- mund-Hörde geborene Kind Edith Maria Kruska zu Händen seines jeweiligen Vor- mundes vom Tage der Geburt bis zum 31, 12. 1931 vierteljährlich 90 RM und vom 1. 1. 1932 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im voraus eine Geldrente von 81,— RM zu zahlen. 3, Dem Beklagten werden die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. 4. Das Urteil wird gemäß § 708 Nr. 6 Z.-P.-O. für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Be- flagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Stollberg i. Ege. auf den 22. Juni 1933, vorm. 8!/, Uhr, geladen. Amtsgericht Stollberg i. E.,

am 6, Mai 1933.

[9852]. Deffentliche Zustellung. Das Altonaische Unterstüßungsinstitut

Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

ahlung von 69,95 RM auch aus dem im

Zur mündlichen Verhand-

NiSgestellte, von der Transhollandia,

Das Amtsgericht Schleswig.

worden. lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Altona, Zimmer

He Friß Hepke in Berlin-Neukölln, Friedelsttaße 32, wider- rufe ich hiermit die dem M aber meines : l rnsstt Schmidt in Berlin-Neukölln, Biirknerstraße 15, seitens meines Mandunten erteilteGeneral-

Ablösungsschuld zu Nr. 2 140 499, Auslosungsrecht zu 12,50 Reichsmark Gr. 28, Nr. 54 499,

8, Kommanditgesellshaften auf Aktie 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, e 10. Gesellshaften m. b, Du

11. Senosienshaften,

1e Unfall- und Invalidenversiherungen, 3. Bankausweise

14, Verschiedene Bekanntmahungen.

mittags 10,30 Uhr, geladen. Altona, den 28. April 1933, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, (3d C 2688/33.)

[9853]. Deffentlihe Zustellung.

15. Juli 1932 zu verurteilen. Zur münd- lichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Calau auf den 28. Juni 1933 um 9 Uhr, nee 15, geladen. Calau, den 8, Mai 1933.

Das Amtsgericht.

[9854]. As Zustellung. Die Kreisjparkasse Cottbus-Land in Cottbus flagt gegen 1. Frau Klara Reu- muth geb. Sale, 2. deren Ehemann, den Kausmann Arthur Reumuth, früher in Groß Oßnig, wegen rückständiger Hypo- thefenzinjen mit dem Antrag: a) die Be- flagte zu 1 zu verurteilen, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung überhaupt, ins- besondere in das Grundstück Groß Oßnig Band V Blatt Nr. 98, an Stelle der Hypothek Abt. IIT Nr. 1 an uns 159 RM zu zahlen; b) den Ehemann Arthur Reu- muth zu verurteilen, die Zwangsvoll- streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden; c) das Urteil für vor- läufig vollstreckbar zu erklären und den Be- flagten die Kosten des Rechtsstreits auf- zugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Cottbus, Zimmer Nr. 78, auf den 21. Juni 1933, 9 Uhr, geladen. Zum Zwedck der öffentlichen Zu- stellung wird dieser Auszug der Klage be- kanntgemacht. Cottbus, den 3. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust- und Fundsachen.

Deutsche Reichsmark

[9856]. Abhanden gekommen : 12,50

Berlin, den 9. 5. 1933 (Wp 40/33).

Der Jngenieur Karl Pickhard in Calau flagt gegen den Kaufmann Hans Schüßler, zuleßt in Breslau, Gräbschner Straße 6, wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für geleistete Automobilreparaturen einschließlich Mahn- und Meldeamtskosten 42,07 RM \{ulde mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 42,07 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem

Nr. 184, auf den 23. Juni 1933, vor- | [9857].

Abhanden gekommen: „Heimat“ Gemeinnügßige Bau- u. Siedlungs-A.-G, Berlin-Zehlendorf Aft. zu 100 RM Lit, B Nr. 9221 + Div. 1932.

Berlin, den 9. 5. 1933 (Wp 41/33). Der Polizeipräsident, Abt, K, E. D. IX 4,

[9858].

Das in Nr. 81 vom 5. April 1933, 1, Anz.-Beil. veröffentlichte Ausschreiben der dem Distriktskommissar und Bürger- meister a. D. „Emil Kawecki“ gestohlenen Wertpapiere ist erledigt. Die hier festge- nommenen Täter haben die Wertpapiere in die Persante geworfen.

Kolberg, den 13. April 1933. Der Oberbürgermeister als Ortspolizei- behörde.

[8810]

__Der Versicherungsshein A 902 658 Uber 10000 Reichsmark Versicherungs- summe, auf das Leben der Frau Else Dennert geb. Tolle in Lichterfelde lau- tend, ist abhanden gekommen. Wer An- sprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Mc- nate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

Magdeburger Lebens-Versicherungs- Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung ujw. von Wertpapieren.

Au”uslosungen der Alktiengesell- schaften, Kommanditgesellschasten auf Aktien, deutschen Kolonial- gesellschaften, Gefellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimyiten Unterabteilungen 7—11 veröfßfent- liht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Bei der diesjährigen planmäßigen Aus- losung von 2100,— RM unserer 4% Teil- schuldverschreibungen über je 500,— M, aufgewertet auf je 75,— RM, sind folgende Nummern 39 73 103 109 111 113 115 118 125 129 140 164 182 236 237 238 295 302 306 308 340 341 368 372 402 409 424 458 gezogen worden.

Die betreffenden Schuldverschreibungen gelangen vom 1, Oktober 1933 ab, an welchem die Verzinsung aufhört, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden zum Aufwertungssaß von 75,— RM zur Aus- zahlung. . [9859] Glogau, den 8, Mai 1933.

Der Polizeipräsident, Abt. K. E. D. IX 4.

Die Flkeisher-Funung Glogau.