1933 / 112 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

[11013].

Hamburgif e Electricitäts-Werke, Lübecker Schuh Vertrieb G. m. b. H.

ktiengesellschaft. Aufsichtsrat.

Herr Bürgermeister a. D. Dr. Petersen und Herr Heinrich Bornhövd sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge-

schieden.

Ebenfalls sind die beiden Vertreter des Betriebsrates, Herr Gustav Köhn und Herr Georg Wessel, aus dem Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft ausgeschieden.

——_

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 15, Mai 1933. S. 4.

, [8602]

Auflösung der Gesellschaft.

ihr zu melden. Lübeck, den 5. Mai 1933. Die Liquidatoren: Friedrih Altenburg. Karl Harttig.

[8603] Bekanntmachung.

in Düsseldorf-Reishol

10. Gesellshasten m. b

[10962]. Bekanntmathung. Die Obst- Leipzig, Großmarkthalle, G. m. b. H aufgelöst, Die Gläubiger der Gesellschaf werden aufgefordert, melden. Leipzig, den 29, April 1933.

4 *

Der Liquidator der Obst- und Ge-

müsesammelstelle Leipzig-Groß= marfkthalle G. m. b. H. in Liqu. Wilhelm Wolters.

[9331]. Futeressengemeinschaft Deutscher Provinz-Verlag und Deutscher

Matern-Verlag G. m. b. H., Verlin W 8. Die Gesellschaft is aufgelöst.

gefordert, sich bei ihr zu melden, Die Liquidatoren.

[11024] Merkel «& Kienlin G. m. b, H.

Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 3, Mai 1933 i\t das RM 4 800 000,— betragende Stamm- kapital der Gesellschaft auf ONQSLAN

t

3 600 000,— herabgeseßt worden.

fordern die Gläubiger der Gesellschaft

auf, sich bei diesex zu melden.

Eßlingen a. N., den 12. Mat 1933.

Der Geschäftsführer: Hans Merkel,

[10747] _Duxrch Beschluß der Gesellschafter der Kautschuk - Gesellschaft m. b. H. 11, Mai 1938 ist das Stammkapital der

Gesellschaft um Reichsmark 750 000,—

herabgeseßt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dex Gesell- schast zu melden.

Frankfurt a. M., den 11. Mai 1933. |.

Die Geschäftsführer der Kautschuk- Gesellschaft m. b. H.

Richard Erlanger, Bruno Böttger.

[6321] Die Mittelrheinische Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H., Köln-Deuy, ist aufgelöst. Fch fordere die Gläubiger der Gesellshaft hiermit auf, sich zu melden. Wuppertal-B., Neuer Weg 21, den 24, April 1933. Mittelrheinishe Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H. in Liquidation, Der Liquidator: Ee Uet

[10961] Vekauntmachung.

Wir machen hierdurch wiederholt darauf aufmerksam, daß die Bundes- abzeichen für den Stahlhelm, Bund der &Frontsoldaten, e. V. ein Stahlhelm- abzeihen mit Juschrift „Der Stahl- helm“, zum Teil mit einem Eisernen Kreuz, sowie die Jungstahlhelm- abzeichen mit Fnschrift „Fungstahl- helm“ im öffentlichen Handel nicht vertrieben werden dürfen.

Die Bundesabzeichen sowie die Be- geihnung „Stahlhelm“ sind seit Jahren für uns beim Reichspatentamt geset- lich geschüßt. Wix warnen Fabrikänten, Händler usw.; derartige Abzeichen her- zustellen bzw. zu vertreiben, sofern sie niht dur die Wirtschaftsabteilung des Stahlhelmbundes, „Der Stahlhof“ Ver- sand-Gesellshaft m. b, H, Magdeburg, s zur Herstellung beauftragt

nd.

Die Stahlhelmabzeichen sind für die Mitglieder des Bundes nur durch die Ortsgruppen zu beziehen,

Fabrikanten bzw. “Händler, welche gegen die Warenschußrehte verstoßen, werden wix unnachsihtlich wie es bisher geshehen ist gerihtlich be- langen.

Berlin, den 12. Mai 1933.

Stahlhelm-Verlag G. m. b. H.

Eugen Seldte.

[10684] Die Südring Auto-Garagen und Werkstätten-Gesellschaft init be- Ie raths ist aufgelöst. Um Liquidator ist dexr Kaufma

Sigmund Salinger bestellt. R _ Der Liquidator: Sigmund Salinger.

[10963]

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn August Pfeffer ist Herr Direktor Dr. Ernst Lemcke, Berlin, in den Verwal- tungsrat gewählt.

Verlin, den 10. Mai 1933. Metallwerke Oberspree G. m. b, S.

und Gemüsesammelstelle

sich ‘bei ihr zu

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf-

vom

Gläubiger dex Gesellshaft we

fordert id bei ihr zu melden.

Düssel

Der Liquidator der Feinzinkhütte Reisholz G. m. b. H.:

t| Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 3. Mai 19383. _Vesteckfabrik Baer «& Stein G. m. b. S, i. Liqu. Der Liquidator: Samson Buttenwieser,

11. Genossen- {11416] schaften,

Gartenstadt-Kolonie „Reform“ e, G. m. b, S., Magdebürg. lung am Freitag, dem 26. „Neuer Schwan“, Leipziger

TageLordvuung: Neuwahl des Aufsichtsrats, Das Mitgliedsbuch ist am vorzuzeigen! Der Vorstand. E. Krug. Fr, Bode,

Straße,

[11031]

Einladung zux ordentlichen Haupt:

versammlung des GemeinnlßigenBäu-

vereins Osterholz-Scharmbeck, einge- tragene Genossenschaft mit- beschränktex

Haftpflicht am Freitag, den 26, Mai

1933, 20 Uhr, im Bahnhofshotel, ___ Tagesordvitung:

1. Geschäftsbericht.

2. Vorlage dex Vilanz und“ Gewlny- und Verlustrechnung für das ab- gelaufene Geschäftsjahr. Beschluß- fassung über die Genehmigung,

3. Beschlußfassung über die Entlaskung

__ des Vorstands.

4. Wahl von drei Mitgltedern des Aufsichtsrats,

5. Genehmigung der Geschäft8gnwe!- sungen für dew Aufsichtsrat d Vorstand. S

6. Verschiedenes. e

Osterholz-Scharmbeck, 12. Mai 1933.

Der Aufsichtsrat des Bemeinnüßigen

Bauvereins Osterhollz - Scharnibecck

e. G. m. b. S.

Joh. G. Arfmann, stellv, Vorsivender.

[11857

26. Mai 1933, abends 8 Uhr, ini Genossenschaftsheim des Erfurter S) ar- und Bauvereins stattfindenden außet: ordentlichen Generalversammlung, Tagesordnung:

T. Statutenänderung, I1. Wahl des Aufsichtsrats,

Der Aussichts3rait. J. A.; Franz Erk st,

A b i j leinwohnungsbaugeunossenscha der freien Grie erti ten e. Cn b, S., Kiel, Hohenstaufenring 52. Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 26, Mai 1933, abends 8 Uhr, im „Klubhaus des Westens“ am Wilhelmsplaz. s Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Vorlegung der Jahresbilanz 1932.

Genehmigung der Bilanz und Ver- teilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands,

4. Bericht über die geseßliche Revision. 5 Neuwahlen zum Atfsichtsrat

6. Saßbungsänderungen: 1, 38, Abs. 2. Als Ausweis für stimmberechtigte Mitglieder dienen die Saßzungen.

Die geprüfte Jahresbilan liegt zur Einsichtnahme für die Genossen in der Geschäftsstelle, Hohenstaufenring- 52, 2, Etg., aus.

Kiel, den 15, Mai 1933. Der Aufsichtsrat, Fr. Richter, Vorsivendevr.

[10316] Konsum-Verein für Ohlau u. Umgegend e. G. m. b. H. Donnerstag, den 25. Mai“ (Him- melfahrt), nachmittags 2 (14) Uhr, findet im Gasthaus zur gold. Krone die Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1, Beriht vom ersten Geschäftshalbjahr, 2, Neu- bzw. Wiederwahl von ausscheidenden Auf- sihtsratsmitgliedern. 3. Aenderung des § 31 Absaß 11. 4. AnträzFe,

Anträge müssen bis zum 18: Mai 1933 bei dem Unterzeichneten eingereiht sein.

2 3,

Die Firma Lübecker Schuh Vertrieb G. m. b. H. in Lübeck ist aufgelöst, Die Gläubiger werden aufgefordert, sih bei

Die Feinzinkhütte Reisholz G. m. b. H. 4 ugo, Die rden aufge-

dorf-RNeisholz, 31. März 1933,

: } häftsräumen der Genossenschaft wäh-

Winterhager, rend der Geschäftsstunden n insiht E L S nahme aus.

[8905] Bekanntmachung. Ne gur Generalversammlung

Die Besteckfabrik Baer & Stein G. [müssen bis eins{hließlich Dienstag, den

m, b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die 116, Mai 1938, eingereicht sein, so daß sie

Tr

Außerordentliche B A E a 1933, abends 8 Uhr, im Restaurant

ingang

Einladung zu der am Freitag, den;

[9158] Eigenheimansiedlung Kronsburg, e, G. m. b. SH., Kiel-Land.

b) von Vorstandsmitgliedern, 4. Mitteilungen. Die Bilanz p. 1932 liegt in den Ge-

- [rechtzeitig veröffentlicht werden können. Der Aufsichtsrat. J. A, R. Klante, Vorsißzéender,

[11037] Siedlungsgenossenschaft des Reichs- bundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Hinter- bliebenen im Kreise Schweidniß _e,. G. m. b, S. Am Sonntag, den 28. Mai 1933, vormittags s Uhr, findet in S im Restaurgnt „Volks- garten“, Glubrechtstraße, die General- versammlung statt, Tagesordnung: 1. Geschäftäberiht des Vorstands, 2. Bericht des Aufsichtsrats über das Ergebnis der stattgefundenen Rê- d Berit Yber die stattgefundene 9 . Bericht Uber dip stattgefundene ge- __ etliche Verband revifion, - D 4, Beschlußfassung über die Genehmt- gung der Vilanz, Verlust- und Ge-- A ind Entlastung des orstands. 5, Beschlußfassung über dke Verwen- dung des Neingehvinns, 6, Bescduß fassun Uber Aenderungen der 88 1, 2, 5 und 38 a6 Saßüng. 7. Wahl von Aufsichtsrat mitgliedern, „Zu dex Versammlung haben nur die eingetragenen Mitglie, (L Zutritt. Der Aufsichi8rät: Maintdok, Vorsizeïder,: [11356] A Visenvahusiodlun Au TL Ne eMIe, + g . + Einladung zu? 1 + drdeittlichen Ge- neralversamm ung dox Eisenbahnsied- lung Ffm.-Nied ), ü. V, H, am

Dienstag, den 25. Mai 1933 abends 18,30 Uhr, im Speisehaus ‘des Reichsbahn ck Aushbêsserungswerkes R a aier fe u „Tagesordnun A Gesgaftabtrißh E 2, Genehmigung day, Bilanz für 1932, Verteilung des Rein Pins und Entlastun dos Vortands,

Revisions! s jt Aendérung det § 8388 Abs. 2 der

: Fvunga, enderitng des § 38 Abs, 2 der

1 Saßzungeit,

5. Zusammetlegung von Geschäfts- änteilen, (Nachtragsantrag bes Aufsichtsrats und Vorstgnds)

6, Neuwählen gu Aufsichtsrat, (Rücktritt des Aufsichtsrats zwecks Gleichschältung.)

7, M

Um za

[Nen wird gebeten,

ient die Mitgliedskavte,

Anträge zur Generalversammlung

müssen bis zum 7, Mai d. F. mit ein-

gehender Begründung sriftlich beim

Unterzeichneten eingereiht sein.

Als Ausweis

Neumarkt 2, zur Einsicht auf. Ffm.-Nied, den 250. B 1933. arnedck6s,

Der Aufsichtsrat. A | L Ein u zur Außerordentlichen Generalveksamuilung - der "Garten- stadt Staaken e. G, m. b. H, in Verlin-Staaken im Lokal Reschke, Staaken, Eichholzbehn, am Mittwoch, den 24, Mai cr., ab2nds 7 Uhr. - Tagesordnung: 1. Gleihschaltung, 2. Wahl der Verwaltungsorgane. 3. a T der eni chaft. 4. Statutenänderung 88 16, 20, 838, 5, Verschiedenes, ; 2E i E fu die Laue haben Ur nossen ‘gegen Vorzeigung. des Mitgliedsbuches. E Verlin-Staakeu, den 13, Mai 1933, Der Vorsißeude des Aufsichtsrats: ; Kleuwuser,

12. Unfall- und Fuva- lidenversicherungen.

[11032

Papiermacher - Berufsgenosseuschaft. i Einladung.

Gemäß § 10 der Sazung werden die Herren Vertreter sowie die Genossen- shafismitglieder zu der am Freitag,

Klemm Kulke.

R, Kli p \ch, Gartenstraße 2.

lreihes und pünktlihes Er-|“ l können bei der Direktion in Zürich (Alpen-

der Niederlassung für das Deutsche Reich |

Die Bilanz liegt vom 18. bis 20. Mai d. Z, in der Zeit von 17 bis | sab 2 nas 19 Uhr in unserem Geschäftszimmer, | Reichsprä

- IDes genannten Gesetzes die kann erfolgen bei der

folgen, wenn die Hinterlegung der

S N Hinteriegungsstellen rechtzeitig bewirkt worden ist. Etwaige

Kosten der Hinterlegung trägt die Stadt Heidelberg.

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

i N e engen heiten und Anträge aus der Mitte der Vevsammlung, Der Verwaltungsberiht für 1932 (Punkt 1) sowie die Statistik für die Neuaufstellung des Gefahrtarifs wird noch vor der Versammlung allen Mit- glièdern zugesandt. Stimmberechtigt in der Genossen- [Galeesanmlung sind nur die von den Sektionen gewählten Vertreter. Das Recht dex Teilnahme an der Versamm- lung mit berätender Stimme steht je- e jedem“ Mitglied der Genossen-

aft zu. ‘Mainz, den- 12, Mal 1933.

‘Der Genossenschaftsvorstand.

Friß Greulich, Vorsivender,

[11033] Verufsgenossenschaft der chemischen Judustrie: Sektion VII Frankfurt a/M. Jn Gemäßheit von § 8 der Genossen- shaftssazung wird hierdurch ju dex aut Dienstag, dent 30, Mai 19383, mittags 12 Uhr 15 Minuten, in Wiesbaden, Kurhaus, stattfindenden XXXXVII.- Seftion8versammlung ¿x

gebenst eingg'avens

TFageLordnung:

1. Geschäftsberiht nd Rechnungs- ablage für 1932,

2. Wahl des Rehnungsprüfungs-Aus-

„c \{husses für 1933.

3, Voranschlag er die Verwaltungs=-

kosten für 1934, j

4, Verschiedenes.

Der Geschäftsbericht wird nux auf

Anforderung an die Mitgliëö& déx

Sektion versandt.

Frankfurt a, M., den 12, Mai 1933,

Direktor Du. Tiédtks, Vorsizende?,

14, Verschiedene Bekanntmachungen.

[10350]. Schweizerische Leben3-

in Zürich. Jm Auftrage des Aufsichtsrats laden wix hiermit die Mitglieder unserêr Anstalt jur 18. ‘ordentlihen Generalver-

1933, vormittags 9,15 Uhr, ein. Die Versammlung“ findet in dex Tonhalle (Kleiner Saal, Eingang Claridenstraße) in Zürich statt. -

i Traktgnden :

Aufsichtêxat. IL, Bericht des Aufsichtsrats über den

Jahren 1930 bis 1932,

IIT, Fürsorgeëinrichtung für die Berufs- agenten.

Iy. Ecmächtigung zuAnlagen inEffekten, Die :Legitintatióriskärten zum Viet

quai 40) bis zurn 25, Mái 1933 und bei

52, Genossenschaftsversammlung er-

versiherungs- und Nententanstalt :

ammlung auf Samstag, den27.Mai |

Montag, der 29.

R

in München, Leopoldstraße 8, bis 23. Mai 1933 bezogen werden, Begebrer um Legitimationskarten müssen den Nas-

Am Sonnabend, den 20, Mai | 1. Verwaltungsbericht für 1932. men des Versiche i ; 1933, abends 20 Uhr, in der „Karls-| 2. Fahresberiht übex Unfallverhütung | nummer S eN OP E Maier burg“ ordentliche Generalversamm- s 1982 und Ergebnis der Be- Zürich und München, den 6. Mai1933 lung. j ; prehung mit den Versihherten- Schweizerishe Lebens=- ;

1. a) Geschäftsbericht; : vertretern. versicherungs-" und Rentenanstal

b) Bericht über die geseblihe Re-| 3. Prüfung und Abnahme der Jahres- G. Schaertlin. Koenig ns

p ata a s heat rit Ros ; j Ta Me A Der Hauptbevollmächtigte für das : d lanz un . Aufstellung des Voranschla i eih:

Entlastung des Vorstands. s 1934. 0 A N s Venn Be Ren

2. Saßungsänderungen §88 10, 11, 16,| 5. Wahl des Rechnungsprüfung3aus- s :

3 Wah” a) von Aufsichtsratsmit-| 6 n O ll A L ri O)

E L Sontits ung des Gefahrtarifs. llgem. Verband Dzutscher Auto:

mobilfahrer E. V., Sit Verlin.

Hierdurch laden wix gur 7. ordentl, Generalversammlung auf Montag, den 5. Juni 1933, nah Bad Pyr

mont, Kurhotel, gemäß § 8 der Saßungen ein. Tages8ordnung:

1. Fahresberiht des Vorstands.

2. Kassen- und Revisionsbericht,

3. Entlastung des Vorstands,

4. Neuwahl des Präsidiums.

5, Statutenänderung.

Der Vorstand. Arthur Joeckel,

[10749] Kolonialkriegerdank E. V. Hauptversammlung in Frankfurt

a. M. Sonntag, den 11. Juni 1933, 9 Uhr, im Verwaltungsgebäude der F. G. Farben. Tagesordnung:

„1. Jahresbericht. 2. Genehmigung der Paare Sra mung und Erteilung der Ent- astung. 3. Wahlen zum Verwaltungs- rat, 4. Geschäftliches.

Adolf Friedrih Herzog zu Mecklenburg,

[10552] 6 % Schaßanweisungen der Stadt Dresden von 1928.

„Auf Grund des Geseves, betreffend B gémeinsamen Rechte der Besißer von ( chuldverschvreibungen vom 4. Dezember 1899/14... Märg 1914 in der Fassung der Verordnung des Reichspräsidenten vom 24. September 1932, laden wir mit Ge- nêhmigung der Kreishauptmannschaft Dresden-Baußzen die Fnhaber der 6 %; Schaßanweisungen der Stadt Dresden von 1928 auf Mittwoch, den 31. Mai 1933, 17 Uhr, im Bibliotheks-Lese- saal des Neuen Rathauses, Eing. Ring- straße 19, zu einer Versammlung mit

_{folgendex Tagesordnung ein:

1, Berichterstattung. -

2, Wahl eines Vertreters zur Geltend- machung von gemeinsamen Rechten dèr Besißer von Schuldverschrei- bungen, Bestimmung „des Umfangs der Vertreterbefugnisse und Be- s{chlußfossung über den Auss{luß der Befugnis der einzelnen Besiber von S A as Jen , Zur. selbständigen Geltendmachung voi" Rechten gemäß § 14 des oben

. bezeichneten Geseßes —.

Zux stimmberehtigten Teilnahme an

der Versammlung ist gemäß § 10 Abs. 2

des A: Scchuldver]chreibungsgesebés -

die Hinterlegung der Schuldverschrei=- hungen bei der Reichsbank, einem

Notar 9qder einer derjenigen Stellen

notwendig, die durxh Erlaß des Sächsi-

hen Ministeriums des Jnnern vont

13, Dezember 1932 (zu vgl. die Bekannt-

L, Acht Erneueruñgswahlen in den | machungen vom 13. und 22. Dezember i 1932, abgedruckt im Deutschen Reichsan-

vóm 16. und 28. Dezember 1932,

G eige Stand und Gang der Anstalt in den e Dresdner Anzeiger vom 15. und 24, Dezembex 1982 und im Sächsischen Verwaltungsblatb vom 16. und 30. De- zember 1932) als Hinterlegungsstelle für geeignet erklärt worden sind.

Letter. Tag für die Hinterlegung: Mai 1933.

Dresden, am 11. Mai 1933.

[10960].

stellen, | Deutsche . Bank :und . Disconto-Gesellsch lassungen, '

zentralen und Landesbanken, J: Dreyfus & Co. Beclin und Frankfurt Veit L. Homburger, Karlsruhe,

Marx & Goldschmidt, Mannheim, : Städtische Sparkasse, Gee U

! orm Die stimmberechtigte Zula rEd

Heidelberg, den 8, Mai 1933.

den 2. Juni 1933, mittags 12 Uhr, in Wiesbaden, Kurhaus, stattfindenden

Schatzanwei

Der Nat zu Dresden.

Schatzanweisungeon der Stadt Heidelberg vom Jahre 1931 betr.

Da in der Gläuvigerversamnilung vom 27. April d. J. zwar die nach § 11 Ab, 1 des Schulvverschreibungsgeseßes in der Fassung der Verordnung des identen vom 24. September 1932 erforderliche Mehrheit, nicht aber die nah § 11 Absaß 2 Saß 2 notwendige qualifizierte Mehrheit zustande gekommen is, werden quf Grund des in der Versammlung gefaßten Beschlusses die Besißer! der 7%igen (jeyt 6%igen). Schaßanweisungen dèr Stadt Heidelberg vom Jahre 1931 zu einer weiteren Versammlung auf Donnerstag, den 1. 10 Uhr, in den Bürgerausschußsaal der Städt Heidelberg mit folgender Tages- ordnung eingeladen: EEL gge Beschlußfassung über den Antrag des Vertreters der

nhaber von S

Juni 1933, vormittags

errn Geh. Regierungsrat

Aera en,

Dr. h. c. Hebting, Bad. Landeskommissär a. D., wegen der Stun- dung der Kapitalrüctzahlung. :

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Versammlung ist geinäß § 10 Absaÿ 2

interlegung der Schaßanweisungen notivendig. Diese

ei der Reichsbank, bei einem Notar, beim Stadtrentamt Heidelz

berg oder bei einer der nachstehend aufgeführten Kreditanstalten:

Badische: Bank Karlsruhe und Mannheim, ¿

Badische \Komnmunale Landesbank (Girozentrale) Mannheim und deren Zweig-

aft Berlin und deren sonstige Nieder-

Deutsche! Effekten- und Wechselbank Frankfurt a, M. und Berlin, Deutsche Girozentrale (Deutsche Kommunalbank) Berlin und angeschlossene Giro-

Dresdner Bank Berlin und deren Filialen,

a. M.,

Vereinsbank & Spargesellschaft sür Stadt- und Landgenieinden, Heidelberg. -- Die Hinterlegung muß spätestens am 30. Mai 1933 erfolgen.

Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgelibt werden.

Für die Vollmacht ist die sehriftliche

erforderlich 10 Absay 2 des Geseßes). zur weile G fann nur ers ungen bei einer der oben

Der Oberbürgermeister.

Nr. 112.

Erste Zentralhandel8registerbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Verlin, Montag, den 15. Mai 1933 _— A ns m —— a S A Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- 7 L En R 1,15 ÆAMÆ einshließlih 0,30 A Anzeigenpreis für den Raum etner H L Me hee Gilgtticfele U E more ffgespallenen Petitele 1,10 M L Prager = L Gaeserlirlirgiie apier de Her GesG ele Me E Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags-

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäfts\telle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

rolle. 7.

onkurse, Vergleichssachen,

Ver-

mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land-

wirtschastlißer Betriebe

und Verteilungsver-

fahren. 8. Verschiedenes,

o O t ° Aschersleben. [10426] | Zum Liquidator i} bestellt der Kauf- Carl Friedrih Lehmann is durch \ Lichtenrade ist zum Vorstand bee 1 Handelsregister H.-R. B 51 Conitex & Co. Gefell- mann Curt Grimm in Plauen i. Vogtl. | Gesellschafterbeïhluß vom 24, Februar | stellt. Nr. 39083 „Tela““, Ver=« . * N L / h) auf dem die Firma Rudolph Kar: | 1933 als Geschäftsführer abberufen. An | sicherungs - Aktiengesellschaft für

Altona, Elbe. i: [10422] Nr. 13. Eintragungen ins Handels-

register: / 2. Mai 1933.

H.-R. A 3126, Wilhel Burmeister, Altona. (Visher Hamburg.) Fir- meninhaber ist Kaufmann Wolfgang Wendeler, Rahlstedt.

3. Mai 1933. :

H.-R. B 849, Baugesellschaft Gätt- gens «& Co. mit beshräukter Haf- tung, Altona: Die Vertretungsbe- fugnis des Geschäftsführers Hammers

ist beendet. 4. Mai 1933. H.-R, G 862, Jurgens-Van den Bergh Margarine-Verkaufs-Union

Gesellschast mit beshchräunkter Haf- tung, Berlin, Zweigniederlassung

Altoua-Bahrenfeld: Die Vertretungs- befugnis dex Geschäftsführer Brilles, Chambers, Harte, van. Nimiwegen und van der Veen ist beendet.

5. Mai 1933.

H.-R. B 92: Altonaer Adreßbuch Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Altona, Gesellshast mit be- shränktex Hafiung. Dex Gesellschafts- vertrag ist am 30. März 1933 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch je zwei Geschäftsführer oder dur je einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, falls ein solher ernannt ist. Gegen- stand des Unternehmens ist die Heraus- gabe und der Verlag des Altonaer Adreßbuhs. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Friedrih Wilhelm Döberei- ner, Altona, und Willy Markert, Hamburg. Nicht eingetragen: Die Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfol-

» gen nux durh den Deutschen Reihs- ‘anzeiger. Die H. W. Köbnerx & Co. Ge-

sellshaft mit beshränkter Haftung bringt eine Sacheinlage ein, bestehend aus dem Verlagsrecht und den bei ihr vorhandenen Vorräten des Altonaer Adreßbuhs. Dex Wert dieser Sach- einlage wird auf 20 000 RM vereinbart und festgeseßt. 9. Mai 1933.

H.-R. B 250, Julie Neiße «& Ko., Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Altoua: Die Vertretungsbefug- nis der Geschäftsführerin Neiße ist be- endet. Kaufmann Carl August Edmund Schiebold in Hamburg ist zum Ge- schäftsführer bestellt.

10, Mai 1933.

H.-R. A 3127, Arthur Ascher Nflg., Altona. (Visher Hamburg.) Fir- meninhaber ist Schiffsmakler und Kauf- mann Walter Ascher, Hamburg.

Das Amtsgericht Altona. Abt. 6. Ansbach. L Bo) Handelsregistereinträge.

1, Bei der Firma „Louis Schmeßer & Cie.“ offene Handelsgesellshaft in

Ansbah: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Kommerzienrat Dr. Hermann Haas ist dessen Witwe Elisa-

beth Berta Haas, geb. Deppert, in Ans- bach als Gesellschafter eingetreten. I 16,

2. Bei der Firma „Ansbach Expreß Verkaufsgesellshaft mit beschränkter

Haftung, Siy Ansbach, ist eingetragen -

worden: Geschäftsführer Wilhelm Bachmann gelösht. Als . Geschäfts- führer ist bestellt Bächner, Wilhelm, Kaufmann von Leutershausen, z. Z. in Ansbach. Il 13. Ansbach, ‘9, Mai 1933. é Amktsgeriht Registergericht,

Arys. [10424] Jn unser Handelsregister Abteilung B ist béi Nr. 5, Mühle Sanderling G. m. b. H. Arys, eingetragen worden, daß die Gesellschaft erloschen ist. Arys, den 10. Mai 1933.

Amtsgericht. Aschaffenburg. [10425] Bekanntmachung.

Unter der Firma „-Kuecht'sche

Kunstmühle Elsenfeld Juh. The- rese Knecht“ mit dem Siß in Elsen- feld, Hs. Nr. 49, betreibt die Mühlen- besißersehefrau Therese Knecht, geb: Giegerich, in Elsenfeld seit 1. 1. 1933 den Handel mit Müllereiprodukten aller Art sowie eine Kundenmüllerei. Dem Mühlenkaufmann Wilhelm Knecht in Elsenfeld ist Einzelprokura erteilt. Aschaffenburg, den 10. Mai 1933. Amtsgeriht Registergericht.

Haftung in

aft beschränkter A h Beschluß der

Aschersleben —: Durch Gesellshafterverjammlung vom 4. 1933 is der Gejellshaftsvertrag abge- ändert. Die Firma der Gejellschaft lautet künftig: Otto Rinow & Co., Ge- sellschaft mit beshränktex Haftung, vor- mals Conißer. Bum Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Rinow in Aschers- leben bestellt. Der Kaufmann Artur Grünbaum in Aschersleben ist aus der Firma und dem Vorstand ausgeschieden, Amtsgeriht Aschersleben, 9, Mai 1938.

Auerbach, Vogtl. [10427]

Jm hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf dem die Firma HSerren- wäschefabrifen Gebrüder Gerisch, Gesellshaft mit beschränkter Haftung, in Rodewisch betr. Blatte 761: Die Ge- sellschafterversammlung vom 28. März 1933 hat die Herabsezung des Stamm-

\fapitals auf dreißigtaujend Goldmark

in erleihterter Form gemäß der Ver- ordnung vom 18. Februar 1932 (R.-G.- Bl. 1 S. 75) beschlossen. Der Gesell- schaftsvertrag vom 29. Oktober 1919 ist durch den gleihen Beshluß laut No- tariatsprotokolls vom 23. März 1933 dementsprechend und in § 14 abge- ändert wovden. | S

b) auf „dem die Firma Adolf Schrader, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Auerbah-Hinterhain i. V. betr. Blatte 965: Die Gosellschafterver- sammlung vom 13. März 1933 hat die Herabseßung des Stammkapitals auf zwanzigtausend Reichsmark. in erleich- terter Form gemäß der Verovdnung vom 18, Februar 1932 (R.-G.-Bl. I S. 75) beschlossen. Der Gesellschastsver=- trag ist durch den gleichen Beschluß dem- éntipue end abgeandert worden.

c) auf dem die Firma Erste Wernes- grüner Aktienbrauerei (vorm. C. G. Männel) Aktiengesellshaft in Wernes- grün betreffenden Blatte 640: Die Ge- neralversammlung vom 8. April 1933 hat laut Notariatsurkunde durch Be- {luß vom .gleihen Tage gemäß Ar- tifel VIII der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktienrecht, betreffend Be- timmungen über Bestellung des Auf- ihtsrats und die diesem zukommende Verfügung (§8 8, 9, 11 und 19 des Ge- sellshastsvertrags) beschlossen, daß diese Bestimmungen auch fernerhin im leihen Umfang und Wortlaut bestehen ien sollen, und daß im § 10 des Gesellschaftsvertrags im Absaß I Zeile 3 die Worte „3 Mitgliedern“ durch die Worte „cinem Mitgliede“ erseßt wer- den sollen.

d) auf dem die Firma Schürzen- fabriken Aktiengesellschaft Nieder-

lassung Auerbach i. Vogtl. in Auer- bah i. V., Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Schürzenfabri- ken-Aktiengesellshaft bestehenden Haupt- niederlassung betreffenden Blatte 832: Durh Beschluß der Generalversamm- lung vom 27. März 1933 ist die Gesell- schast aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) der Kaufmann Felix Hent- shel in Berlin-Charlottenburg, b) der Kaufmann Friß Meyer in Berlin-Char- lottenburg, c) der Kaufmaun Ernst Wartenberg in Berlin-Charlottenburg, d) derx Kaufmann Georg Wartenberg in Berlin-Halensee.

e) auf dem die Firma Landesbank Westsachsen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Auerbah (Vogtl.) betreffenden Blatte 859: Dem Bank- bevollmächtigten Curt Richard Brandt in Plauen ist für die Hauptuieder- lassung und die Zweigniederlassung in Auerbach i. V. Prokura in der ise erteilt, daß er zur Vertretung der Ge- sellschaft entweder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen befugt ist.

f) auf dem die Firma Gebrüder Möekel in Rodewish betreffenden Blatte 441: Die Gesellshaft ist auf- gelöst. Der eingetragene Arno Mayxi- milian Möckel ist infolge Todes aus- geshieden. Der eingetragene Gustav Emil Möckel führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Die Prokura derx eingetragenen Anna Auguste verw. Mödel geb. Bretschnei- der ist erloschen. :

g) auf dem die Firma A. Maibier Nachf. in Auerbach betreffenden Blatte

Nr. 3583: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ftadt, Aktiengesellschaft in Auerbach

5. |t. V., Zweigniederlassung der in Berlin

unter der gleihen Firma bestehenden Hauptniederlassung, betreffenden Blatte Nu. 794: Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Paul Lindemann, Robert Schöndorff und Siegfried Braunschweig sind niht mehr Vorstandsmitglieder.

i) auf dem die Firma F. Anton Seidel in Rothenkirhen betreffenden Blatte 365: Der Siß der Handelsnieder- lassung ist nah Leipzig verlegt worden.

k) auf dem die Fixma Victor Knoll & Co. in Auerbach betreffenden Blatte 379: Die Prokuva des eingetra- genen Richard Curt Gruner ist ex- loschen. i

1) auf dem die Firma Emil Pfau in Auerbach at Sat Blatte 953: Die Firma ist erloschen.

Sächs. Amtsgeriht Auerbach, den 10, Mai 1933.

Bad Harzburg. [10428] Jn das Handelsrvegistex A is am 29, April 1933 bei der Firma Osfar Bergert in Bad Harzburg eingetvagen: Dex Firmeninhaber Oscar Bergert ist am 2. November 19% verstorben. Seine Erben, nämlich: 1. Witwe An- tonie Bergert, geb. Becker, 2. Juwelier Paul Bergert, 3. Fräulein Elisabeth Bergert, sämtlich hier, 4. Frau Marga- rete Peschel geb. Bergert in Cottbus, führen das Geschäft mit der Firma in ungeteilter Evbengemeinshaft unver- ändert fort. Zur Vertretung und Zeich- nung der Firma sind die unter 1 und 2 genannten Miterben, und zwar jeder für sih allein, berehtigt. Amtsgeriht Bad Harzburg.

Bad Warzburg. 10429]

Jn das Ne B 1ist am 29. April 1933 bei der Firma Bad Harzburger Wasserkraftwerk G. m. b. H. in Bad Harzburg eingetragen: Nach Be- endigung der Liquidation ist die Firma erloschen. Amt3gericht Bad Harzburg.

Bad Harzburg. [10430] Jn das Handelsregister B ist am 99. April 1933 bei der Firma Kur- betriebsgesellshaft Bad Harzburg G. m. b, H. in Bad Harzburg eingetragen: Kurdirektor Paul Bunz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kurdirektor Kaul Horstmann ist zum S be- stellt. Amtsgericht Bad Harzburg.

Bad Harzburg [10431] Jm Handelsregister ist bei der Firma Unterharzer Berg- und Hüttenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oker am 3. Mai 1933 eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. 4. 1933 ist das Stammkapital um 1995 000 RM auf 5 005 000 RM er- höht worden. Der § 4 des Gesellschafts- vertrags, betr. Stammkapital und Stammeinlagen, ist entsprehend ge- ändert. Amtsgeriht Bad Harzburg.

Bad Salzuflen. [10432] In das hiesige Handelsregister A ijt

bei der unter Nr. 383, die Firma „Blome & Gließ, Schötimar“, und als deren alleinige Inhaber der

Tischler Hermann Blome in Schötmar und der Landwirt Friedrih Gliey in Breitenheide Nr. 35, folgendes einge-

tragen: E i Die n u ist aufgelöst. Die irma ist erloschen. : :

Sind Salzuflen, den 9. Mai 1933.

Lippishes Amtsgericht.

Bad Segeberg. [10433] Fn das, Handels register B ist heute folgendes eingetragcn worden: è a) bei der Firma Eduard Schümann G. m. b. H., Fahrenkrug: „Die Firma ist erloschen.“ N i b) bei der Firma Bad Segeberger Kleinwohnungsgesellschaft mit be- schränkter Haftung in Bad Segeberg: „Die Gesellschaft ist oufgelöst. Der bis- herige Geschäftsführer Stadtbaumeister Hans Schmidt ist Liquidator.“ Bad Segeberg, den 22. April 1933. Amtsgericht.

Bad Segeberg. __ [10434]

Jn das Handelsregister B ist bei der Firma „Emzetka“ Mobilien-Zweckspar- unternehmen G. m. b. H., Siy Bad

Segeberg, eingetragen worden:

seiner Stelle sind der Buchhalter Wil-

helm Krüßfeldt in Elmschenhagen und

dex Bankbeamte Kurt Gennies in Kiel

zu Geschäftsführern bestellt.

Bad Segeberg, den 27. April 1933. Amtsgericht.

Bad Sooden-Allendorf. [10435] Bad Sooden-Allendorf, 8. 5, 1933. Firma Joachim Friedrih Moser, Zentralstelle für Erbengesuche, Bad Sooden-Allendorf A Nr. 75 —: Die Firma ist geändert in: Foachim Fried- rich Mojer, Zentral-Archiv für Erben- gesuche, Bad Sooden-Allendorf. Amts- gericht.

Bad Sooden-Allendorf. [10436]

Bad Sooden-Allendorf, 4. 5. 1933, Bodenheim & Co. G. m. b. H. Bad Sooden-Allendorf: Der Gesellschastsver- trag ist durch Beschluß der Gesellshafts- versammlung vom 20. 4. 1933 zu § 5 dahin geändert: Die Gesellschaft wird vertreten durh die beiden Geschäfts- führex Heinrih Thal und Heinrich

-

Schäfer gemeinschaftlich oder durch einen derselben gemeinschaftlich mit einem Prokuristen dex Gesellschaft. Rudolf Bodenheim ist als Geschäfts- führer abberufen.

Amtsgericht.

Berlin. ] x [10437]

Jn das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1776 Erste Allge- meine Unfall- und Schadens-Ver- sicherungs8-Gesellschaft: Die Prokura für Hermann Barrenscheen ist erloschen. Wilhelm Dienstein ist nicht-mehr Mit- glied des Verwaltungsrats. Albert Frankfurter, Hofrat, Wien; Dr. Josef Joham, Direktor, Wien; Alexander van der Straten-Ponthoz in Wien sind zu Mitgliedern des Verwaltungsrats be- stellt. Nr. 28794 a Grünewalds Re- gistrator Co, Aktiengesellschaft: Hans Heller ist niht mehr Vorstands- mitglied. Nr. 32 968 Aktiengesell- schaft für Verwaltung industrieller Beteiligungen: Friy Benthin ist nicht mehr Vorstandsntitglied. Nr. 33 387 GartenbauzentraleAktiengesellschaft : Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 12. April 1932 sind die durch Artikel VIIT der Verordnung vont 19. September 1931 aufgehobenen §8 7 und 11 des Gesellschaftsvertrags unver- ändert wieder in Kraft geseßt. Nr. 38 533 Finanzierung@gesellschaft für Landmaschinen Aktiengesellschaft: Die Prokuren diee Dr. Hellmuth Berg- mann und Arthur von Heydekampf sind erloschen. Dr. Reinhold Hölken ist niht mehr Vorstandsmitglied. Dr. jur. Hell- muth Bergmann, Bankdirektor, Berlin, Arthur Stieler von Heydekampf, Bank- direktor, Berlin, sind zu Vorstandsmit- gliedern bestellt. Nr. 39 052 Allge- meine Verkehrs Handels-Aktienge- sellschaft: Der Gesellshaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1933 geändert in § 12 (Beschlußfassung des Aufsichtsrats).

Nr. 39570 Horment Aktiengesell- schaft für Herftellung organischer SHeismittel: Der Gesellschaftsvertrag

ist durch Beschluß der Generalversamut- lung vom 2. Mai 1933 geändert in § 1. Die Firma lautet jeßt: Aktiengesell- schaft für Herstellung orgauischer Heilmittel. Nr. 45238 „Vireka“ Aktiengesellshaft: Der Gesellschaft8=- vertrag ist durch Beschluß der General-= versammlung vom 26. April 1933 ge- ändert in § 4. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Nach Vor- nahme des dur die 7. Durhführungs§- verordnung zur Goldbilanzverordnung vorgeschriebenen Aktienumtauschs zerfällt das Grundkapital ftebt in 150 Jnhaber- aftien zu 1000 RM. Berlin, den 8. Mai 1933. Amktsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. : [10438]?

Jn das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 455 J. Mehlich, Aktiengesellschaft: Frib Hofmeier und Willi Zieliniki sind nicht mehx Vor- standsmitglieder. Kaufmann Alfons von Deringer zu Frankfurt am Main, Kauf- mann Boguslaw Martsh zu Berlin- Charlottenburg sind zu Vorstandsmit=- aliedern bestellt. Nr. 27 472 Serdania Grundstiick8verwertungs Aktien- gesellschaft: Arnold Schimetschek ist nicht mehr Vorstand. Frau Martha

Ludivigs geborene Töpler zu Berlin-

Technische Anlagen: Prokurist: Her mann Beise zu Berlin-Siemenss tadt. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.

Verlin, den 8. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [10439] In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8246 Logenhaus Emserstraße 12/13 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23, April 1933 ist der Gesellshafts- vertrag bzgl. § 1 (Firma), § 3 (Gegen- stand) und § 7 (Aufsichtsrat) sowis durch Fortfall des § 5 (Geschäftsanteile) abgeändert. Die Firma heißt fortan: Emserstraße 12/13 in Berlin-Wis- mersdorf Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Emserstraße 12/13 in Berlin-Wilmersdorf. Siegmund Cohn ist niht mehr Geschäftsführer. Zun weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Hans Kegeler, Berlin-Wil- mersdorf. Bei Nr 12027 Bernstein «& Schoenberger Gesellschaft mit be: schränkter Haftung in Liquidation: Robert Feuchter ist verstorben und da- her nicht mehr Liquidator, Bankdirektor i, R. Julius Jacob in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 29 191 Carl Hasse « Wrede Ge: sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Günthex Beling ist niht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 23172 Fliesen-Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamt- prokuren von Gustav Mielke und Jo- hannes Voigt sind erloshen. Bei Nr. 33 461 Chemische Rohmaterialien Gesellschaft S, Rund «& Co. mit beschränfter Haftung: Laut Beschluß vom 29. März 1933 ist der Gesellschafts- vertrag bzgl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Alminag“, Allgemeine Mineralól- und Asphalt Gesellschaft mit beshränfter Haf- tung. Die Geschäftsführer Rund und David sind abberufen. Kaufmann Wolfram Eberhard von Pannwitz zu Berlin-Schöneberg ist zum Geschäfts» führer bestellt. Dem Werner Gürgens, t ber Mata ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesell- shaft nur in Gemeinschaft mit dem Ge- [hästsführer oder der Prokuristin Wartenberg vertreten kann. Der Frau Katharina Wartenterg geb. Horn, Ber- lin, ist Prokura erteilt mit der Maß- gabe, daß sie die Gesellschaft nur in Ge- meinschaft mit dem Geschäftsführer oder dem Prokuristen Gürgens vertreten kann. Bei Nr. 34508 Hermaun Blumenthal jun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: August Lassen ist niht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 38652 Hilfsgemeinschaft für fatholische Wohlfahrts- und Kultur- pflege Gefellschaft mit beschräukter Haftung: Durh Gesellschafterbes{hluß vom 24. März 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Caritasdirefktor Johannes van Aen,

Köln, Diplomkaufmann Carl Franz Schneidec, Berlin-Tempelhof. Bei Nx. 39749 Gesellschaft für Ver:

mögensverwaltung mit beschränkter Haftung: Ludwig Sachs ist niht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 41370 Apotheker Kuttner und Starke, Fabrik chemisch - pharmazeutischer Zräparate, Gesellschaft mit de: schränkter Hafiung: Leo Kuttner ift niht mehx Geschäftsführer. Bei Nr. 8063 Verveutulo Vewette: rungs-Gesellschaft mit bschränkter Haftung: Durh Gefellshafterbeshluß vom 24. April 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liguzdator ist bestellt derx bi8herige Geschäftsführer. Bei Nr. 46 253 Doutsche Familien - Vez« fleiduugsgesellschaft mit beschränkter Haftung Defaka V. G.: Sigmund Braun îst nicht mehx Geschäftsführer. Bei Nr. 47 332 „Conti“ Filtm-Ges sellschaft mit beschränkter Haftung: Alexandec Weiß ist nicht mehx Ge- schäftsführer. Bei Nr. 47485 „HÖerrxenwäsche Rüdesheim“ Gefell: schaft mit beschräukter Haftung: Otto Feldmüller ist niht mehx Ges schäftsführer. Techniker Hans Scheller in Berlin-Lichterfelde ist zum Ges schäftsführer bestellt. Nachstehende sind erloshen: Nr. 42425

Firmen z Deutsche Zigaretteu-Vertriebsgeseil-