1933 / 113 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 16, Mai 1933. S. 4.

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reich8anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Ir. 113. Verlin, Dienstag, den 16. Mai 1933

5. Aufgebote. let S in Marburg-Lahn, laus

t , L [11311], Aufgebot. ende Versicherungsshein Nr. 547 553,

11. der auf das Leben r Auf Antrag des Rechtsanwalts Hermann Herrn Walter ebbing, eute Direk: Schwarz in Hamburg, Gr. Bäerstr. 6/10, tors in Hamburg, lautende, über den als gerihtlih bestellten Verwalters des Bersicherungsshein Nr. 600276 ausge- Nachlasses des am 14. Zuni 1932 in Athen stellte Hinterlegungsschein Nr. 157 113, verstorbenen, zuleßt in Hamburg, Papen- 12. der auf das Leben des Herrn Paul damm 28, wohnhaft gewesenen Kauf- Strobel, Fabrikdirektocs in Walters- mans Ecnit ¡Mexander Abels werden usen, lautende Versicherungsschein e Nachlaßgläubiger des vorgen ; . 628 386. ih i si di

E, A. a a0 aufgef ordert, o O leßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe- r, vom: ausgestellt auf: Urdunbèn betder in A "Rede E er rungen bei dem Amtsgericht in Hamburg scheidung wegen böslihen Verlassens | P 405767 28. 9.1910 Franz Löcher Versicherungen nachweisen fan ps a Abteilung für Aufgebotssachen, Sieveking. 8 1567 Ziff, 2 B. G.-B. mit dem An-| P 203759 9, 4.1900 Herm. Ganske sih bis zum 22. 7, 1933 bei ‘us play, Ziviliustizgebäude Aitiner 201 trage: 1. die Ehe der Parteien wird wegen | Ÿ 129384 17. 3.1921 Rud. Scheffler melden, andernfalls wir den nah cie spätestens in Les daselbst M Souza 1 Verschulden des verklagten Ehemanns ge- | H 220542 15.10.1919 Friß Hagen ren Büchern Berechtigten zu 1 via 6 tag, dem 6. Juli 1933, mittags schieden, 2. die Kosten des Rechtsstreits | P 435866 25. 7,1911 Anton Stöhr Ersazurkunden ‘ausfertigen T an “die 12 ür, stattfindenden Auf C abotdiermin Ee p tabe den Beklagten | P ao 5. 1,1912 Osfar Wandres Berechtigten zu 7 bis 12 Zahlung anzumelden. Die Anmeldung einer For- eau olkng bes Rechts: L eis 102-1910 E. Hoffmann leisten werden.

derung hat die Angabe des Gegenstandes

n Monaten Januar bis März 1933. (Vorläufige Ergebnisse.)

Braustoffverbrauch, Bierversteuerung usw. im deutschen Zollgebiet in de 1 Mo L,

E A 20A S E E „9 2 Bera d Biersteuergegenbüchern find im 4. Viertel des Rehnungsjahres 15932 Nach den Brauereibetriebsgegenbüchern, Zudcter- (Farbebier Berens us L iersteuergeg ern fi

steuerfrei abgelassen und versteuert worden Schankbier Vollbier

ins- gesamt

|

Bier im ganzen

verwendet worden

Führer in Aachen, flagt gegen den Berg-

mann Wilhelm Poll, früher in Beagens dorf, Winkelstraße 36, jeßt unbekannten Wohnorts, wegen Verlegung dec Ehe- pflichten mit dem Antrage auf Ehe- scheidung. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2, Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, L, Stockwerk, Zimmer Nr. 24, auf den 6. Juli 1933, 914 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zulassen.

Aathen, den 10. Mai 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

anwalt als Prozeßbevollmächtigten - treten zu lassen. tin S

Hamburg, den 11. Mai 1933, Die Geschäftsstelle des Landgerichts,

[11331]. Deffentlicthe Zustellung. Die Näherin Erna Herth geb. Holabauer

Starkbier

ins- davon gesamt |[untergärig

[11339].

Victoria zu Berlin, Allg. Vers,- Act.-Ges. Ÿ __ Aufgebot.

Die Policen (P), die Hinterlegungs- scheine (H) und die Prämienrückgewähr- , Die N : scheine (R) der folgenden Versicherungen in Königsee, Thür., vertreten durch den | werden kraftlos, falls sich die Jnhaber Rechtsanwalt Speitel in Königsee i. Th., | der Dokumente nicht innerhalb von flagt gegen ihren Ehemann, den Tischler 2 Monaten bei der obenbezeichneten Karl Herth, früher in Königsee i. Th., S melden,

Landesfinanzamts- Einfachbier

davon untergarîig

Farbe-

Zuder- bier

stoffe davon

untergärig

anderes Malz

ins- gesamt

Hektoliter 4 11 12 13

25 113 2 660 6 979 285 7574 215 1430 1012 434 292 929

19 105

Gersten- malz

davon

ing- E untergarîg

geiamt

bezirke

Laufende Nummer

Doppelzentner Kilogramm Qs 4 G î 8

14 15

|

697 032 105 405 204 169

99 923 191 114 303 842 263 029 233 433 136 788 187 353

86,878 276 872

25 018 2 660 6 975

285 7568 196 1430 1012 434 252 903 19 105

613 879

93 098 184 134

99 421 170 997 268 816 244 496 232 395 133 572 170 200

79 463 251 926

634 611

95 961 193 608

99 472 178 020 301 301L 251 615 232 421 134 329 184 594

83 950 2595 178

do ©

30 430 6-754 3 569

166 67 9 520 510 2 326 S 9 925 0

2005| 2 SGOT E at 1851 12

65 20

1 365 648 1336 723 2794 1 149 5 381 795 1422 1497 623

167 289 28 338 81 458

701 86 002 56 711 32 418

26

6 901 21 415 40 293

1 220 20 45

338

135 863 21 769 42 720 22 959

- 36 882 77 494 40 53 892 116 68 626 0 31 156 54 089 1 21 022 32

Berlin . . Brandenburg Breslau . Darmstadt . Dresden

Düsseldorf

Hannover

Karlsruhe . Manet ¿ «s On 6

[11323]. Deffeutliche Zustellung. Die Ehefrau Walter Stodte, Katharina geb. Kirberg in Hilden, Forstbach 6, Pro-

p CDIIANNRT A V

streits vor die 1. Zivilkammer des Land- 10.10.1919 Emil Prochnow

12. 8.1920 Gotha, den 12, Mai 1933.

513 P 708027

pt pre

O D S S .#ck ck11 ck E

Königsberg . Leipzig Í Magdeburg . « - « Mecklenburg-Lübeck München Me Nürnberg . Oberschlesien . 9 | Oldenburg . 20 | Sileswig-Holstein M Cen s & 22 f Stuttgart . 23 | Thüringen « « « 24 | Unterelbe . « «

p pi ck C3 D

pumà _ &

R R C00 NRNE

25 f Unterweter . 26 | Würzburg

Zusammen im 4. Rechnungsvierteljahr 1932 Im 3. Rechnungsvierteljahr 1932 . « «- Im 2. Rechnungsvierteljahr 1932 . « « « Fm 1. Nechnungsvierteljahr 1932 .

E E

Im Rechnungsjahr 1932 (1. April 1932

31. März 1933) Dagegen: Sm 4. Rechnungsvierteljahr 1931 .„ Im 3. Rechnungsvierteljahr 1931 Im 2. Rechnungsvierteljahr 1931 ° Im 1. Rechnungsvierteljahr 1931 « « « «

Im Rechnungsjahr 1931 L Mar 0 e

(1. April 1931

1) Ausgleich für die zu hohen Ang

Berlin, den 13. Mai 1933.

55 849 60 353 11 749 208 124 118 876 157 527 13 459 4 487 21 864 17 192 81 209 47 652 17 871 19 864 72 508

87 195 39

3 998 274 392 60

135 1) 2 119 77 138

64 973

32 610 74 394 10 659

88 321 93 732 l 599 21 662 4 39 338

21 902

4 426 3 649 603 1214 7115 4 622 112 463 320 633 1 1 095 3315 336 100 1 285

59 56

29581 3 289 619

8 768 671

1 494 404 463 63L

2 500 21

19 368 596

3

14 028

56

8 652 53 1486

20 131

3 1 435

er e)

IœlTELTT T T TH

[4 Co r D pak

29 676

280 648 53 388 951 948 548 457 722 948 63 567 15 900 105 919 76 367 343 022 166 279 84 571 93 360 218 685

269 678 51 624 948 432 936 897 720 156 59 3957 15 845 105 44L 72 760 341 726 163 779 82 901 89 577 216 915

7 100 1 444 18 996 339

7 340 471 64

2 660 2 086 282

8 845 -

151L 217 [ 288

7 095 1 402 18 650 331

7 340 498 64

2 660 2 085 282

8 845 1447 117

1 274

291 004 55 497 980 06L 549 469 770 343 64 442 16 431 109 210 80 993 343 346 207 118 86 707 93 60L 310 247

1 475 052 1 217 823 1 589 237 1 846 020

938 9 9131

7311 5 449 10 106 11 346

1 894 796 1 682 220

47 021 39 829 59 939 65 700

81 70

120 505 113 638 538 349 330 044

13 043 16 351 151 318 60 336

72 113 28 885 20 555 41 442

135 096 39 162 42 342 69 993

6 370 019 7182911 9 697 265 8 722 324

6 217 485 6 968 078 9 352 689 8 428 570

118 627 78 346 7 495 14 987

117 888 77 239 7 205 14 364

6 744 247 7 414 057 10 285 451 9137 348

6 128 132

34 212

5 428 767

212 435

1-102 536

241 048

286 593 | 162 995

31 972 519

30 966 822

219 455

216 692

33 581 103

1 355 355 1 066 713 1616211 2 216 243

8 663 6 325 11 452 14319

951 710 967 085 1 930 69% 2 732 532

42 930 44 141 64 764 95 290

124 664 142 204 485 922 499 824

13 536 15 103 118 548 82 632

81 538 12 748 15 119 41 260

114 642 15 186

, 29 620 80 772

6 355 744 7714 090 9 993 299 11 338 907

6 168 999 7 521 965 9 671 536 10 954 106

95 916 64 589 10 500 27 468

95 011 63 862 10 154 26 623

6 690 966 7 936 069 10 519 34L 11 946 971

6 254 922

40 759

E 6 582 022 aben der vorhergehenden Nachweisungen. 2) Rüdbier,

247 125

1262 614

229 819

240 220 | 150 665

Statistishes Reichsamt. J. V.: Dr. Plaßzer.

Öffentlicher Anzeiger.

35 402 040

34 316 606

3. Ausgedote.

[7379] Aufruf. |

Der allfällige Fnhaber der vermißten Jnhaberobligation Nr. 4971 für 1000 Fr. des Kraftwerkes Reckingen Aktiengesell- schaft in Reckingen (Baden), datiert 14. Oktober 1930, verzinslih zu 44 %, mit Halbjahreszinsscheinen per 31, März 1931 bis 30. September 1948, wird auf- gefordert, diesen Titel binnen 3 Jahren von heute an auf der Ne des Ge- richts vorzulegen. Nach nußlosem Ablauf der Frist würde der Titel samt den Zinsscheinen als kraftlos exklärt werden.

Zürich, den 11. Mai 1931.

«Fm Namen dés Bezirksgerichts, 5. Abteilung. Der Gerichtsschreiber: R. Huber.

[11310] Aufgebot. Die nachgenannten Personen haben das Aufgebot folgender Urkunden be- antrat: L i Haberkorn in Breslau, Briskestr. 4, ver- treten durch den Rechtsanwalt Dr. Max Riedel in Breslau, eines Wechsels über 263,30 RM per 15. 3. 1932, ausgestellt von der Friy Kegel G. m. b. H. in Breslau, akzeptiert von dem Schmiede- meister August Brennig in ee Kr. Breslau; 2. die Commerz- und Pri- vat-Bank A.-G, in Breslau eines Wech- sels über 400 RM per 22. 2. 1932 a. Breslau, ausgestellt von Robert Gollasch in Breslau, akzeptiert von Gustav Gae- dide in Breslau-Carlowiy und zahlbar in Breslau bei der Firma Friy Kegel, G. m. b. H.; 3. die Firma Julius Sckeyde K.-G. in Breslau, vertvrzten durh die Rechtsanwälte Dr. Jüttner und Dr. Welzel in Breslau, eines Wech-, els über 150 RM, ausgestellt a. Wan- en, Schles, am 20, 1. 1932, fällig am 20. 4. 1932, zahlbar bei der Firma «Julius Sckeyde in Breslau, Ohlazuer Straße 21/23, Aussteller: Maurer- meister Wilhelm Disher in Wansen, Bezogener: der Hausbesißzer August Elsner, Fndossatar: die Antragstellerin

Der Kaufmann Walter |h

und der damit verbundenen ole urkunden; 4, der Gutsbesiyer Od) Ziebolz 1 in Marienau, Kx. Strehben,

1. Untersuhungs- und Strafsachen, 2, Zwangsversteigerungen,

3. 4

5 6 7

prozentigen Hauptstadt Breslau vom über 100 Mark zu 4 Buchstabe D Nr. 27 416, rückzahlbar am 1, 4. 1983. Die Fnhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem

Zimmer 832,

[11313].

Aufgebote, Oeff

entliche Zustellungen,

. Verlust- und Fundsachen, . Auslosung usw. von Wertpapieren, . Aktiengesellschaften,

vertreten durch den Rechtsanwalt Ma- {hik in Wansen, des Schles. Pfandbriefs Lit. A Serie 1 Nr. 18892 über 3000 Mark der Schles. Landschaft in Bres- lau/ 5, des Kaufmanns Max Hübner in Breslau, Brunnenstr. 34, einex aht- R der

auf den 13, Dezember 1933, vor- mittags 1L Uhr, vor dem: unterzeich- neten Gericht, Zimmer 249, anberaum- ten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu- melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Breslau, den 8. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

[11309].

geb.

(54 Gen. I. 2 e/33.)

Aufgebot.

Paul Schrempp, Landwirt in Renchen, at das Aufgebotsverfahren eines Grund- \chuldbriefs über 5000 Goldmark Grund- \huld auf den Grundstücken des Paul Schrempp, Landwirt, und dessen Ehesrau Stefanie Lgb. Nr, 565a, 566b, 1717, 733, 2978, 680 der Gemarkung Renchen, eingetragen im Grundbuch von Renchen Band 21 Heft 9 Abt. IIT Ordnungszahl 1, beantragt. Der Jnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. Dezember 1933, vor 9 Nhr, vor dem Amtsgericht in Achern, anberaumten Aufgebots- termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls die Kraft- loserflärung der Urkunde erfolgen wird.

Achern, den 9. Mai 1933, Bad. Amtsgericht IL.

Aufgebot. E

Die Ehefrau Klara Waliczek geb. Wicik, früher zu Hervest-Dorsten, jeßt in Viersen, Hauptstraße 79, wohnhaft, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Paul Wali- czet, zuleßt wohnhaft in Hervest-Dorsten, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- \chollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12, Dezember 1933 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27,

Zimmer

Ov E den Zinsscheinen

anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. : Dorsten, den 11. Mai 1933. Das Amtsgericht.

8. Kommanditgesellschaften auf. Aktien,

9. Deutsche Kolonial, 10, Gesellshaften m. 11. Genossenschaften,

gel ellschaften, O,

12. Unfall- und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

zu machen.

[11316].

in Renchen,

vormittags

[11314].

zu machen.

Bekanntmachung. Das Amt3gericht Friedberg in Bayer erläßt folgendes Aufgebot: Die An- tonie Aschbacher, geb. Siegert, Friseurs- witwe in Augsburg, Jm Anger 8a, hat als Schwester den Antrag gestellt, den ver- schollenen Kaufmann Josef Siegert, von Mering, zuleßt dort wohnhaft, für tot zu erklären und ebenso Rechtsbeistand Saile in Augsburg als Abwesenheitspfleger. Der Verschollene wird daher aufgesordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Dezember 1933, n I 2 Uhr, vor dem unterfertigten Gericht, Zimmer Nr. 39 T, anberaumten Auf- gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner er- geht die Aufforderung an alle, welche Aus- kunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

nachmitt

Friedberg, den 10. Mai 1933. Amtsgericht.

ags

[11317].

[11315].

leute

Aufgebot.

Die Frau Wilhelmine Thurow geb. Medotw in Güßkow hat beantragt, den ver- schollenen Arbeiter Karl Hermann Fried- rich Medow, Sohn der verstorbenen Ehe- Arbeiter Johann Medow und Caroline Medow geb. Braun, zuleßt wohn- haft in Güßkow, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sih spätestens in dem auf den 7. De- zember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Greif8- wald, Domstr. 20, Zimmer 6, Hinterhaus, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens

[11312].

im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

Greifswald, den 13. Mai 1933. Amtsgericht.

Aufgebot. ; Die Witwe Bertha Lautenschläger geb. Kummer in Niedereichstädt hat beantragt, den verschollenen Barbier Friedrih Otto Lautenschläger, geboren am 24. Mai 1859 in Niedereichstädt, zulegt wohnhaft in Halle-Giebichenstein, für tot zu erklären, Der bezeichnete Verschollene wird auf- gefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Februar 1934, 111% N

unterzeichneten Gericht in Hal Adolf-Hitler-Ring Nr. 13, Zimmer 132, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, spä- testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. : Halle a. S., den 10, Mai 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Aufgebot. i

Der Eisendreher Ernst Paul Böttcher ‘n Ringethal Nr. 53 hat beantragt, seinen Bruder, den am 23. 9. 1887 in Ringethal geborenen Hugo Curt Vöttcher, für tot u erklären. Böttcher hatte seinen egten inländis@hen Wohnsiß in Ringethal. Jm Jahre 1918 is er nah Amerika aus- gewandert, Seit dem 25, 12. 1914 ist er verschollen. Der Verschollene wird auf- gefordert, sich spätestens im Aufgebots- termin, der auf den 77 Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, bestimmt wird, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge- richt Anzeige zu machen.

Mittweida, den 12. Mai 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei ‘dem Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Justizobersekretär i. R. Theodor Grimm in Altona, Pestalozzipla als Verwalter des Nachlassés

vor dem ea S.

antragt. daher aufgefordert, gegen den Nachlaß des verstorbenen Georg Laudi spätestens in dem auf Freitag, den 28, Juli 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 186, an- beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstüccke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß- lche sih " nicht melden, können, unbeschadet des- Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück- sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlo]|se- nen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, Jeder Erbe haftet den Nachlaßgläubigern, die sich melden, nach der Teilung des Nach- lasses außerdem nur für den seinem Erb- teil entsprechenden Teil der Verbindlich- Die Gläubiger aus Pflichtteil8- rechten, Vermächtnissen und Auflagen so- wie die Gläubiger, denen die Erben unbe- schränkt haften, werden durch das Auf- gebot nicht betroffen. (3 k F 17/33.) Altona, den 9. Mai 1933. Amtsgericht.

gläubiger,

feit.

198 473

we

195 650

37 093 347

12. Januar 1933 in Altona verstorbenen Lokomotivführers Lui Ernst Georg Laudi das Aufgebotsverfahren zum Zwedcke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be- Die Nachlaßgläubiger werden ihréê Forderungen

L, hat es am

den

O ür Schriftleitung (Amtli amilie: Teil) 9

erlag: Dire

her und Nicht- nzeigenteil und für ktor Pfeiffer îin

Berlin-Charlottenburg;

Nachrichten:

für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Rudolf Lanbysch in

Berlin-Lichtenberg.

und Bean

Druck der Preußishen Druckerei- - Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen ließlich Börsenbeilage und

eins wéi Nütcathandelötegister ilagen).

und des Grundes der Forderung zu ent- halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen- und Auflagen . berück- sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als si nach Befriedigung der nicht ausge\chlosse- nen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nah der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit, Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe- shränkt haften, tritt, wenn sie sih nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nah der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 20. April 1933, Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

[11318]. Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Heuer in Norden hat als Nachlaßverwalter für den Nachlaß des am 5. Mai 1931 in Norderney verstorbenen Buchhändlers Klaas Frerihs, zuleßt wohnhaft in Norderney und Jnhabers der Firma A. Frerichs in Norderney, das Aufgebotsverfahren zum Zwede der Aus- \hließung von Nachlaßgläubigern bean- tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Buchhändlers

laas Frerichs in AULernes. spätestens in ‘dem auf den 10. Juli 1933,10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe- raumten Aufgebotstermin bei diesem Ge- riht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundlihe Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß- gläubiger, welche sich niht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berüdck- sichtigt zu werden, von dem Nachlaß- verwalter nur insoweit Befriedigung ver- langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrehten, Vermächtnissen und Auflagen werden durh das Aufgebot nicht betroffen.

Norden, den 29. März 1933,

Das Amtsgericht.

[11320 a) Die Schuldverschreibung der An- leiheablösungsshuld des Deutschen Rei- Regen 5 be Slof Ua 25 eichsmark, er Auslosungsschein zu dieser Anleihe Gr. 37 Nr, 21 747 übsr 25 RM s\ind für kraftlos erklärt wor- den. (216. Gen. II. 68. 32.) ; Verlin, den 11. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte.

[11321]. : Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist das von der Hamburger Sparcasse von 1827 ausgestellte Sparbuch Nr. 6/ 203488 über 1106,38 RM, lautend auf Namen „Friedrih“, für kraftlos erklärt vorden. ; Hamburg, den 11, Mai 1933, «Das Amtsgericht. | E Abteilung für Ausgebötssachen.

[11319]. Durch Aus\hlußurteil vom 2. Mai 1933 ist der Hypothekenbrief über die für den Gâästwirt Paul Treeß in Ducherow im Grundbuch von Alt Cosenow Band T Blatt Nr. 10 in der Abteilung IILT unter Nr. 7 eingetragenen 1500 GM (eintausend- fünfhundert Goldmark) für kraftlos erklärt. Anklam, 8. Mai 1933, Amtlts3gericht.

C E

4. Veffentliche ustellungen.

[11322]. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Poll, Katharina geb, Hilbert in Aachen, Liebigstraße 1,

ch | Aachen, Kongreßstraße 11, T, Stockwerk,

in Hamburg, Zivilkammer 7 (Ziviljustiz-

sih durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.

(11329). Oeffentlithe Zustellung.

geb. Willbier, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. O. Wedekind, klagt gegen ihren Ehemann Karl Gottfried Heinrich Hocher, unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1567 Nr. 2 B. G.-B. auf Ehe- scheidung und ladet den Beklagten zur 9 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil- kammer 5 (Ziviljustizgebäude, Sieveking- plaß), auf den 12. Fuli 1933, 914 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen

zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Baurs in Geilenkirchen, klagt gegen den Privat- lehrer Walter Stodte, früher in Aachen, Karlstraße 18, jeßt unbekannten Wohnorts, wegen Verleßung der Ehepflichten mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2, Zivilkammer des Landgerichts in

Zimmer Nr. 24, auf den 6. Juli 1933 914 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 10. Mai 1933.

Die Geschäftsstelle dés Landgerichts.

[11324]. Defsfentliche Zustellung. Die Ehefrau Ecna Krull in Kiel, Ring- straße 79, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Steinbömer in Aurich, klagt gegen den Kupferschmied Heinrih Krull, früher in Kiel, jeyt unbekannten Aufenthalts, ivegen Wiederherstellung der ehelichen Ge- meinschast. Die Klägerin ladet dèn Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 13. Juli 1933, vormittags3 10 Uhr, mit der Aufforderung, si durch eiten bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zulassen. Aurich, den 12. Mai 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[11326]. Desfentliche Zustellung. Die Ehefrau Lina Zäpfel, geborene Heil in Cleeberg, Kreis Usingen, Klägerin, L he MBA R A Rechtsanwalt Dr.

ußbaum in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann Michael Zäpfel, früher in Clee- berg, jeßt unbekannten Aufenthalts, Be- flagten, ladet den- Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 6. Juli 1933, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zuge- lassenen Anwalt zu bestellen. 2K 31/32. Frankfurt a. M., den 2. Mai 1933,

Geschäftsstelle des- Landgerichts.

[11327]. Deffentliche Zustellung. Die Kaffeehändler Hermann Becherer Ehefrau Marie geb. Fuchs in Haltingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schauer in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuleßt wohn- haft in Lörrach, jeßt unbekannten Aufent- halts, auf Scheidung der Ehe auf Grund der §F 1565 und 1568 B. G.-B. und ladet ‘denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IT. Zivilkammer des Landgerichts“ Freiburg i. Br. au Dienstag, den 11. Juli 1933, vorm, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg i. Br., den 11. Mai 1933. Geschäftsstelle res Landgerichts, .-K, IL,

Der Urkundsbeamte.

[11328]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hedwig Anna Lang- hammer geb. Werner, vertreten durch den Rechtsanwalt. Ernst Wenge, klagt gegen ihren Ehemann . Ernst Willi Laug- hammer, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-

f | Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pro-

gerichts zu Rudolstadt auf Monta den 3. Juli 1933, vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Rudolstadt, den 11, Mai 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[11330]. Deffentliche Zustellung. Luise Friß in Tuttlingen klagt gegen Karl Friß, zulegt in Tuttlingen, auf Wiederherstellung der ehelichen Gemein- schaft. Sie ladet den Belklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil- kammer des Landgerichts auf Mittwoch, den 12. Juli 1933, vormittags 9 Uhr. Rottweil, den 11. Mai 1933,

[11332]. Desfentliche Zustellung. Der Artist Reinhold Münder in Stolp, Marienstraße 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte von Koenen und Dr. Pajunk in Stolp, klagt gegen seine Ehe- frau Frieda Münder geb. Glaser, früher in Stolp, Marienstraße 6, jeßt unbe- fannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein- schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- O des Rechtsstreits vor die IT, Zivil- ammer des Landgerichts in Stolp auf den 14. Juli 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Si bevo [mächtigten vertreten zu assen.

Stolp i. Pomm., den 11. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[11325]. Deffentliche Zustellung. Die Besigereheleute Karl Biermann und Minna geb. Peitsh in Albrechtsdorf, Pro-

in Bartenstein, Ostpr., klagt gegen 1. die Witwe Marie Sehulz geb. Leske in Kl. Nuhr, 2, den Landwirt Hugo Schulz, daselbst, 3. den Besißer Erih Schulz in Marienthal, 4, den Landwirt Rictard Schulz in Kumpchen und 5, das Fräulein Frida Schulz, unbekaunten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten kosten- pflichtig zu verurteilen, den Klägern das Grundstück Albrechtsdorf Bl. 233 aufzu- lassen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichèn Verhandlung des Rechts3- streits vor die I. Zivilkammer des Land- gerichts in Bartenstein, Ostpr., T. Stock- werk, Zimmer Nr. 13, auf Freitag, den 14. Juli 1933, 9 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem

zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bartenstein, den 10. Mai 1933, Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[11333].

Karl Epple, Fuhrunternehmer in Cann- statt, klagt mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbares Urteil gegen Alfred Bauer, Kaufmann, zuleßt in Stuttgart, wegen 1000 RM Schadenersaßforderung nebst 1% Zinsen über Reichsbankdiskont ab 2. 1. 1933 und 35,90 RM Auslagen. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart I, Saal 207, auf 6. 7. 1933, vorm. 814 Uhr, geladen.

lung des Rechtsstreits vor das Landgericht

gebäude, Sievekingplat), auf den 7. Juli 1933, 914 Uhr, mit der Aufforderung,

Hamburg, den 11. Mai 1933. Die Geschästsstelle des Landgerichts.

Die Ehefrau Dorothee Selma Hocher,

Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts-

[11335]

17, Juni 1931 zur Versicherung Nr. L 252 297, ausgestellt auf das Leben des

innerhalb zweier Monate -niht mel- ae ist der Hinterlegungsshein außer raft.

5. Verlust- und

Verl ing Font Lebensversicherungs-Aktiengesell-

a . Kraftloserklärung eines Hiuters legungsscheines. Der Hiuterlegungsschein

r vom s

rrn Heinrih Schlüter, Spediteur in iel, uhliusstraße 56, ist abhanden ekommen. Falls ein Berechtigter sich

Köln, den 12, Mai 1933. Der Vorstand.

zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Maluck H

rungs das

Moerner, Pommern, lautende Nr. 35 968 6G, 3. der auf das Leben des

s über x, legungsschein Nr. 9381, 4. der auf das Leben des Herrn \ \hermeisters in

Fundsachen. R Nr. 113 168 G, 5. der auf das

merzienrats in R Moi tende Versiherungs\hein Nr. 284 6. der auf das Leben des Herrn Hein-

berg, Thür.,

Kaufmanns Versicherungsschein Nr. 34 auf das Leben des Hoo8, prakt. tende Versicherungs\chein Nr. 452 437 9, der auf das Leben des Herrn Karl Schwab, Pferdehändlers in Brüssel, lautende Versicherungsshein Nr. 510 020, 10. der auf das Leben des Herrn Dr,

H 207465 P 634099 H 534695 P 589408 H 237526 P 374764 H 126146 P 477081 P 377079 P 475366 H 188296 H 229518 P 847649 H 491620 P 68867

R 68867

H 558122

» 13. 3,1919 Curt Fistl 19, 9,1919 Herm. Klein 25, 6.1917 Willy Hößel 13, 6.1918 Georg Shuhmann 11,12.1920 F. Urbat

2.10.1913 Bruno Exner

13, 8,1912 Christ. Kesting 12.11.1909 Carl Lüce 24. 7.1912 Peter Meurer 24. 3.1915 Carl Seiler 30. 4.1912 Maxim. Möller 24.10.192 , s 24. 9.1914 Hans Ziemes

11. 5.1887 Heinr. Tscheuschner 1887-1921

12. 8.1919 J. Egner H 446327 4. 5,1928 Alfred Blün H 570726 4. 5.1928 Ï S P 108364 25. 1.1893 Alois Müller P 486248 6.11.1912 Adam Engelmann P 382694 3. 1.1910 Berth, Rosenzweig P 725017 2.12.1920 , Verlin, den 16. Mai 1933,

Dr. Herzfelder. Riede.

[11334]

Der Versicherungsshein Nr. 401 731 vom 24. 10. 1924, lautend auf Herrn Gustav Grapendorf, Hamburg, soll A gekommen sein. Gemäß 8 17 unserer Allgemeinen Versicherungs- bedingungen wird der JFnhaber aufge- fordert, sich binnen 2 Monaten zu melden, anderenfalls eine Ersaburelunde ausgestellt wird.

Braunschweig, den 13. Mai 1933. Braunschweigische Lebenêversiche-

rungs-Bank A.-G,

[11337]

JFduna-Germania Lebens=-Ver- ficherungs-Aktien-Gesellschaft.

Y Aufgebot. Die Police Nr. 586 059 der Ger- mania Lebens-Versicherungs-Aktien-Ge- sellshaft zu Stettin auf das Leben des errn Hermann Heinrich Alexander Wex ist angeblich abhanden gekommen. Sie tritt nah einex Frist von 2 Mo- naten außer Kraft. Stettin, den 13. Mai 1933,

Der Vorftand.

[11338]

Victoria am Rhein Allgemeine

Desichexnago Actien-Gesellschast. t

| ufgebot. Versicherungsschein Nr. T. 2 011 078 Rh. auf das Leben der Hedwig Deyda in Hamm i. W. ist abhanden gekommen. Wenn niht binnen 2 Monaten Ein- spruh, wird Schein für kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt. Düsseldorf, den 12. Mai 1933.

Der Vorstand.

[11336

Gothaer PEREREDELflMEGKngöhaa

a. G, Aufruf von Versicherungsurkunden.

Es sollen abhanden gekommen sein:

1. der auf das Leben des Herrn Dr. jur. len Gebhardt, Rechtsanwalts in !

ai a. O., lautende Versiche- | hein Nr. 280036, 2, der auf Leben des Fräuleins Agnes Privatlehverin in Stolp,

ersiherungsschein

errn Erich Goldmann, genannt oßler, Vertreters in Ls lau-

den Versiherungsschein 59 1859G ausgestellte Hinter- T aier, Flei- ] eder Neuschönberg, Chemnig, lautende Versicherungs-

eben des Herrn Georg Lange, Boe au- 695,

ih Püttner,- Kaufmanns in Sonne- lautende Versicherungs-

hein Nr. 446 797, 7. der auf- das Leben

es verstorbenen Herrn Wendelin Klug, in g, lautende

651, 8. der Herrn Dr. Echard - Arztes in Treysa, lau=-

p

hil, Leonhard Schule-Jena, Univer- |

28, 9,1909 Friedr. Bergjohann

Der Vorstand. Dr. Ullrich.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[11340]. 315%, Pfandbriefe von 1895 der Vereinsbank in Finnland. Von den 314% Pfandbriefen von 1895, welche die Vereinsbank in Finnland bis jeßt emittiert hat, wurden bei der am 2. Mai 1933 in Gegenivart des Notarius Publicus in Helsingfors stattgefundenen 38. Verlosung nachstehende Pfandbriefe gezogen: Lit. A à 2000,— / = 2468,— Fmf, Nr. 60, 157, 159, 165, 214, 260, 290, 326, 362, 393, 442, 475, 477, 534, 563, 578, 732, 737, 745, 855, 877, 888. Lit. B à 1000,— #4 = 1234,— Fmêt. Nr. 63, 104, 115, 191, 215, 265, 286, 314, 374, 377, 394, 476, 480, 598, 641, 767, 789, 799, 921, 977, 985, 1000, 1014, 1141, 1155, 1212, 1238, 1395, 1443, 1459, 1478, 1504, 1521, 1527, 1589, 1631, 1706, 1711, 1741, 1757, 1769, 1830, 1848, 1908, 1945, 1959, 1978, 2058, 2059, 2162, 2297, 2538, 2552, 2581, 2599, 2724, 2734, 2745, 2770, 2796, 2862, 2894, 2909, 3077, 3128, 3137, 3152, 3178, 3205, 3297, 3310, 3343, 3375, 3395, 3410, 3450, 3641, 3657, 3691, 3698, 3749, 3844, 3862, 3953, 3956, 3990, 4009, 4055, 4120, 4129, 4201. Lit. C à 500,— / = 617,— Fm€fk. Nr, 19, 40, 57, 134, 153, 166, 169, 172, 191, 213, 299, 301, 311, 333, 461, 477, 592, 613, 687, 743, 750, 842, 868, 929, 1113, 1156, 1177, 1195, 1216, 1226, 1239, 1273, 1499, 1557, 1564, 1626, 1703, 1707, 1710, 1730, 1758, 1760, 1940, 1984; 2040, 2064, 2100, 2112, 2143, 2158, 2168, 2261, 2294, 2304, 2419, 2448, 2450, 2550, 2568, 2573, 2604, 2619, 2636, 2666, 2684, 2716, 2761, 2866, 2871, 2889, 2890, 2918, 2979, 3002, 3065, 3173, 3308, 3314, 3315, 3375, 3448, 3491, 3568, 3846, 3898, 4010, 4031, 4087, 4129, 4150, 4180, 4188, 4215. Die Einlösung a1 pari der oben ver- zeichneten ausgelosten Obligationen findet vom 1. November 1933, mit welchem Tage jede weitere Verzinsung derselben aufhört, statt, und zwar in Hamburg bei der Deutschen Bank und Disconto- Gesellshaft Filiale Hamburg; in Verlin bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft; in Hannover bei den Hercen Ephraim Meyer & Sohn; in Helsingfors bei der A/B, Nordiska Föreningsbanken. Restanten. Lit. A Nr. 24, 79 (1926), 94 (1932), 373 (1926), 565 (1925), 572 (1932), 646 (1930), 648 (1932), 701 (1931), 730 (1930). Lit. B Nr. 2, 45 (1932), 47 (1931), 181 (1930), 217, 264 (1932), 419 (1931), 499 (1929), 528 (1928), 546 (verjährt 1932), 548 (1932), 556 (1928), 612 (1932), 615 (1927), 728 (1926), 916 (1931), 1003 (1932), 1073 (1928), 1074 (1926), 1076 (1930), 1583 (1931), 1588 (1930), 2041 (1929), 2116, 2120 (1930), 2247 (verjährt 1929), 2359 (1926), 2365, 2367 (1924), 2369 (1926), 2376 (1930), 2382 (1931), 2389 (1929), 2393 (1930), 2408 (1925), 2412 (1930), 2422 (1927), 2425 (1926), 2451 (verjährt 1932), 2625 (1923), 2701 (1929), 2703 (1925), 2771 (1929), 2916 (1924), 2926 (1926), 2968 (verjährt 1931), 2969 (1929), 2970 (1928),. 2986 (1932). Lit. C Nr. 26 (1929), 76 (verjährt 1932), 86 (1931), 108 (1925), 177 (ver- jährt 1931), 204 (1927), 207 (1932), 244 (1928), 263 (1924), 317 (1932), 349, 396 (1931), 418 (1932), 438, 456 (1929), 514 (1927), 572 (1930), 614 (1928), 712, 733 (1932), 734 (1929), 741 (1932), 997 (1931), 1056 (1925), 1057 (1927), 1252 (1929), 1254 (1926), 1354 (1930), 1355 (1931), 1379 (1932), 1485 (1930), 1548 (1931), 1697 (1931), 1711 (1932), 1739 (1931), 1779 (1932), 1782 (1928), 1801 (1931), 1879, 1880 (1932), 2068, 2084, 2086 (1930), 2093 (1928), 2138 (1923), 2198 (1931), 2257 (1928), 2260 (1931), 2265, 2271 (1927), 2284, 2297, 2302 (1930), 2308 (1924), 2384 (1932), 2386 (1926), 2620 (1923), 2692 (1926), 2740 (1930), 2909 (1924), 2910 (verjährt 1932), 2913 (1932), 2917 (1926), 2976 (1929), 4208 (1932). Helsingfors, den 2. Mai 1933. Direktion der A/B. Nordijsïkà Föreningsbanken,