1933 / 114 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

eute eingetragen worden, daß die Ge- ellschaft aufgelöst und die Firma er-

loschen ist. i M O adt Mittweida, 11. Mai 1983.

iillheim, Baden. [11158] ais 14 Handelsregister wurde €e1Inge- hn 0. Mai - 19388 unter Abt. B O.-Z. 42: Weinhandlung Otto Wechsler, Gesellschaft mit beshränkter Hastung 1n Müllheim. Gegenstand des Unter- nehmens ist der An- und Verkauf von Weinen und damit zusammenhängender Geschäfte. Stammkapital: 20000 RM, Geschäftsführer sind: Gustav Fünfgeld, Weingutsbesiver in Buggingen, und Weinhändler Otto Wechsler in Müll- heim. Gesellschaftsvertrag vom 4. März 1933. Zux Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Geschäftsführer allein be-

[C h 7 2 etl Mai 1933 unter- Abt. A O.-Z. 29 Firma Otto Wehsler, Weinagutsbesiper und Weinhandlung in Müllheim —: Die. Firma ist erloschen. Müllheim, den 11. Mai 19838, Badisches Amtsgericht:

München. L [10826 1 Neu eingetragene Firmen.

1. Anton Heubel, Siy München, Hochstr. 67 11. Jnhaber: Anton Heubel, Kaufmann in München. Vertretungen.

9 Stacheter-Bräu Alois Aschauer, Siy Stachet, Gde. Frauenneuharting. Juhaber: - Alois Aschauer, Brauere1- besiyer in Stachet. A 11. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Münchener Wach- und Schließ- gesellschast mit beschränkter Haftung, Siv München: Die Gesellschafterver- sammlung vom 3. Mai 1933. hat fol- gende Aenderung des Gesellschafstsver- trags beschlossen: Sind mehrere Ge- shaftsführer bestellt, sind zwei oder einex mit einem Prokuristen vertre- tungsberechtigt. Neubestellter Geschäfts- führer: Hans Hochgesand, Kaufmann in München. Emilie Margarete de Crignis, Gesamtprokura" mit einem Geschäftsführer. :

s Feurih Keks, Aktiengesellschaft, Siy München: Die Generalversamm- lung vom 28. April 1933 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge- tretenen S Cd des Gesell- schaftsvertrags sowie Aenderungen des- selben nah Niederschrift besch olen.

3.. Gartenstadt Pullach Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy Mün- chen: Geschäftsführer Gustav Müllex- Heiny gelöscht; neubestellter Geschäfts- führer: Professor Stefan. Shöck, Di- rektor in Ludwigsburg.

4 Bayernheim Gesellschast für Bau- kredit mit beschränkter Hastung, Sig München: Geschäftsführer Margarete Leman gelöscht. L ¿

5. Süddeutshe Terrainaktiengesell- saft, Siy München: Die Generaklver- fammlung vom 27. April 1933 hat die Wiedereinstellung der außer Kräft ge- tretenen Bestimmungen des Gesell- schaftsvertrags beschlossen. 5

6. Bau- & Handelsgesellschaft für Jmmobilien mit beschränkter Haftung, Sih München: Geschäftsführer Mathias Grundler gelösht; neubestellter Ge- schäftsführer: Martin Vogl, Landwirt in München. |

7. Bavaria Contorhaus-Gesellschast mit beschränkter Haftung, Siy Mün- chen: Geschäftsführer Alfred Hautt- mann, Karl Schulz und Arnold Goeß gelösht. Neubestellter Geschäftsführer: Dr. Julius Rosenthal in München.

8 Deutsche Allgemeine Treuhand- Treuhand Bayerisher Rechtsanwälte Aktiengesellschaft, Siy München: Vor- standsmitglieder Otto Mielziner, Dr. Ernst Berg, Artur Einhorn und Dr. Karl Geyer gelöscht; neubestellte Vor- standsmitglieder: Justizrat Karl Berch- told, Rechtsanwalt, und Paul Schmitt, Bankier in München.

9. Kapuziner Malzkaffee Fabrik München Kommanditgesellschast, Siß München: Prokura des Julius Regen- steiner O

10. E. Gutmann, Siy München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst, nunmehriger Alleininhaber: Max Rindsberg, Kaufmann in München.

11. Albert Strub, Siy München: Seit 1. April 1933 offene Handels- gesellschaft unter der geanderten Firma Albert Strub & Co. Gesellschafter: Albert Strub und Dr. jur. Philipp Goßner, Kaufleute in München.

12. Franz Lackner, Siy München: Prokura der Elsbeth Lackner gelöscht.

13. M. Frey Nachf., Siy München: Prokura des Heinrich Würzburger

gelöscht.

E Josef Sturm, Siy München: „osef Sturm als Junhaber gelöscht; nunmehriger Jnhaber: Georg Raab, Kaufmann in München.

15. Rote-Adler - Rote Autos Jo- seph Radler, Siy München: Geänderte Firma Rote- u. Braune Radler Rote- u. Braune Autos ‘Joseph Nadler. 1TI. Löschungen eingetragener Firmen.

1, Esperanza VBermögens-Verwal- tungs-Gesellschast mit beschränkter Haf- tung, Siy München: Die Gesellschafter- versammlung vom 27. April 1933 hat die Auflösung der Geselischaft beschlossen. Liquidator: Julius Schlegel, Kausmann in München. Firma erloschen.

2. Reliefbild Gesellshaft mit be- {ränkter Hastung in Liquidation, Siy München: Liquidator Albert Deich-

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neîchs- und Staatsanzeiger Nx, 114 vom 17, Mai 1933. S. 2.

3. Klein & Co. Gesellschast mit be- shränkter Haftung in Liquidation, Siy München.

4 Vereinigte Landsberger Pflug und Münchener Eggenfabriken Aktien- gesellschaft in Liquidation, Siy Mün-

chen. 5. Joses Friedl, Siy München.

6. Karl Hartmann, Siy München.

7. Max Habeder, Siy München.

8. Ferdinand Pistorius Hotel Bruck-

bräu, Siy Bad Tölz.

9, JFohann Aschauer’s Witwe, Siß

Stachet, Gde. Frauenneuharting.

München, 10. Mai 1933. Amtsgericht.

Münster, Westf. [11159] Jn unsex Handelsregister ist ein- getragen: y A Nr. 1707 am 12. Mai 1988 die Firma „Christian Franke zu Münster i. W.“ und als dexen Jnhaber der Kausf- mann Christian Franke (Handelsvertre- tung) in Münster. Ï 48 B Nr. 185 am 10. Mai 1933 bei ‘der Firma „Theodor Althoff, llfchast Rudolph - Karstadt Aktiengesellschaft Münster î. W. - Zweigniederlassung der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesell- haft Berlin“: Rudolph Friedrih Wil- helm Karstadt, Paul Lindemann, Robert Schöndorff und Siegfried Braunschweig sind niht mehr Vorstandsmitglieder. B Nr. 511 am 11. Mai 1933 bei der Firma „Gemeinnüßige Bau-Aktien-Ge- sellshaft Münster i. W. zu Münster i. W.“: Die Firma ist geändert in: Bau- Aktien-Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens- ist die Errihtung und Vermietung von Wohnungen und Eigen- heimén und die Vornahme damit zusam- menhängender Rechtsgeschäfte. Der Ge- sellshaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung“ vom 24, Marz 1938 neu gefaßt. : B Nr. 499 am 11. Mai 1933 bei- der Firma „Zentralheizungsbau Vollmer und Mangarb Gesellschast mit beshränk- ter Haftung, Zweigniederlassung Mün- ster i. W.“: Das Stammkapital ist um 35 0090 RM auf 25 000 RM herabgeseßt. Die Sa E: ist aufgehoben. Das Amtsgeriht Münster 1. W

Nauen. ____[11160} Jn unserem Handelsregister Abtei- lung A Nr. 177 ist das Erlöschen - der Firma Karl Lange, Kartoffelgroß- handel, Hoppenrade, eingetragen. Rauen, den 10. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Ó [114161] Neustadt a. Riüibenberge.

Jm hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 176 die Firma Konrad Sölter in Bokeloh_ eingetragen. Kaufmann Konrad Sölter in Bokeloh, Nx. 51. Dem Kaufmann Walter Söl- ter in Bokeloh, Nr. 51, ist Prokura er-

teilt. ü Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 4. Mai 1933.

Osterode, Ostpr. (11162) Jn unser Handelsregister A U unter Nr. 136, betreffend die Firma Eduard Orlowski, Liebemühl, heute einge- tragen: Die Firma ist erloschen. Osterode, Ostpr., den 3. Mai 1933. Amtsgericht. Pirmasens. [11163] Bekanntmachung. Handelsregister. i Firma Emil Paque, Aktienge}ellshaft in Liquidation mit dem Sh in Pir- masens: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 11. Mai 1933. Amtsgericht.

Regensburg. : [11164] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J, Die seit 1. April 1933 unter der Firma „Carl J. Geller Treuhand Komm. Gesellschaft‘“/ mit dem Siy ‘in Kelheim bestehende Kommanditgesell- hast. Persönlich haftender Gesellshaf- ter 1st Carl Josef Geller, Treuhänder 1n Kelheim. Zahl der Kommanditisten 1. Dem Syndikus Dr. jur. Edmund Best in Kelheim ist Prokura erteilt. Gegén- stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Treuhandbüros für Handel, Fn- dustrie, Gewerbe und Landwirtschaft. 11. Bei der Firma „Jacob Speiser, Mineralwasserfabrikation“ in Re- gensburg: Jnhaber ist nun Jacob Speiser, Kafetier in Regensburg; die Hastung für die im Betrieb des -Ge- schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Jnhabers und der Ueber- gang der Forderungen auf den neuen Fnhaber wurden ausgeschlossen.

IT1. Bei der Firma „Karl Gippe“ in Regensburg: Dem Lürovorsteher Karl Eichinger in Regensburg ist Pro- kura erteilt. Í

1V. Dex Bäckereigeschäftsinhaber und Getreidehändler Gustav Euringer 1n Abensbexrg betreibt unter der Firma: „Gustav Euringer“/ mit dem Siß in Abensberg einen Getreidehandel.

Regensburg, den 12. Mai 1933.

Amtsgeriht Registergericht. Reichenbäch, Schles. [11165]

Jn unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 73 bei dexr Gemein- nüßigen Siedlungs- und Baugesellichaft Reichenbah, Eulengebirge m. b. H. in

Jnhaber: | S

Regierungsbaumeister a. D. PNannes Treuge aus Schmolz ist als Geschäfts- führer abberufen und an seiner Stelle der Sndikus Gottfried Spiegelhauer bestellt. :

Amtsgeriht Reichenbach, Eulengebirge.

Riesa. [11166] Auf Blatt 741 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellshaft in Riesa, ist am 11. Mai 1933 eingetragen wor- den: Die Mitgliederversammlung hat am 12. April 1933 die durch Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell- schaftsvertrags inden 88 11, 16 und 22 Ziffer 3, betr. Wahl und Zusammen- seßung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder, erneut in Kraft ge-. seßt und die Abänderung von § 13 des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

Amtsgericht Riesa, den 12. Mai 1933.

Rostock, Mecklb. [11167] Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen zur Firma A. Wertheim, Ge- sellshaft mit beschränktex Haftung et dlibrer Rosto: Zu Ge- chäftsführern bestellt sind Kauf- mann Albert Knoche in Berlin und Kaufmann Emil Kersten in Berlin- Stegliß. Die Prokura des Siegfried Schachian ist erloschen.

Rostock, den 9. Mai 1933.

Amtsgericht.

Sechleusingen. [11168] Bekanntmachung. Ju unser Handelsregister A ist heute unter Nx. 273 die Firma Otto Firn, Glasinstrumentenfabrikation, Frauen- wald, und als deren Junhabex dex Fabxi- kant Otto Firn in Frauenwald ein- getragen worden. Schleusingen, den 12. Mai 1933, . Das Amtsgericht.

Schönlanke, : [11169] Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 198 bei der Firma Julius Rosenstrauh jr., Schönlanke, eingetra- gen, daß die Firma erloschen ist. Amts- geriht Schönlanke, 9. Mai 19383, Schweinfurt. [11170] Bekanntmachung. “Jn das Handelsregister wurde heute eingetragen: Adam Brunngräber, Siy Schwein- furt. Juhaber: Adam Brunngräber, Kaufmann in Schweinfurt, pol 12, Geschäftszweig: Konfektions - Wäsche- und S huhgeshäst. i I. Preh Vertrieb®2gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy Neustadt, aale. Dex Gesellschaftsvertrag ist er- rihtet am 28. Februax 1933, Gegen- stand des Unternehmens ist dex Vertrieb eleftrotechnischex Spezialfabrikate, vor- mie der Erzeugnisse der. Firma s lein junior îin Neustadt, Saale. as Stammkapital beträgt fünfgig- tausend 50 000 Reichsmark, Die Gesellschaft wird von einem oder meh- reren Geschäftsführern vertreter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zux Vertretung der Geesllschaft und Zeichnung dex Firma berechtigt und er- forderlih zwei Geschäftsführer oder eîn A! e und ein Prokurist. Als Geschästsfithrer bestellt wurde der Fa- brikbesiper Jakob Preh in Würzburg, Hindenburgstx. 7. Die Bekanntmachun- gen der Gesellschaft erfolgen nux dur den Deutschen Reichsanzeiger. Schweinfurt, den 12. Mai 19833, Amtsgeriht Registergericht,

Stockaeh. [11174] Handelsregister A_ Bd. 1 O.-Z. 9: Ernst Brändlin, Stadt-Dvogerie in Stockach, Inhaber Ernst . Brändlin, Drogist in Stockach. Stockach, den 4. Mai 1933.

Bad. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [11171] Hand.-Reg.-Eintr. A 660 vom 6. Mai 1933: Firma Leschnex u. Boysew Kom- manditgesellshaft in Stolp ist erloschen, Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. [11172] Hand.-Reg.-Eintr. A 393 vom 8. Mai 1933: Firma Otto Hoffmann Nachfolger Ernst Marske in Stolp ist erloschen. Amtsgevicht Stolp.

Stolp, Pomm. [11173] Bekanntmachung. Hand.-Reg.-Eintx. B 95 vom 11. 5.1933. Firma Siedlungsgesellshaft „Neue eimat“ mit beschränkter Haftung in Stolp. Der Gesellshaftsvertrag ist am 31, Januar 1933 festgestellt. Gegen- Ns des Unternehmens ist der Erwerb andwirtschaftliher und städtischer Grundstüucke und Austeilung „dieser Grundstücke zum Zwecke der landwirt- schaftlihen bzw. städtischen Siedlung. Stammkapital: 20000 RM. Geschäfts- führer: Sans Naujoks und Walter Brathuhn, Jugenieur in Stolp. Ver- tretungsbefugnis: Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geicálieiühror haben. Sind mehrere Geschästssührer bestellt, so ist jeder für sih allein zur Vertretung der Gesellshaft ‘berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: en U Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs-

Stuttgart. [10850] Handelsregistereintragungen vom 6. Mai 193: Veränderungen bei den Einzelfirmen: C. A. Goebel, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Julie Vogel geb. See- mann, Kaufmannswitwe in Stuttgart, übergegangen. Dem Kurt Vogel in Stuttgart ist Prokura erteilt. Staufen-Drogerie Apotheker Fer- dinand Borovitka, Stuttgart: Ge- \häft mit Firma auf Friedrih Fischer, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen, welcher es untex der Firma Staufen: Drogerie. Friedrich Fischer fortführt. Löschung der Firmen: Photo-Centrale O richs8hafen: Hans Ell; Chem. Indu: strie Stuttgart Apotheker Loew «& Co.; Ernst Hauser, je in. Stuttgart. Neue Gesellshaftsfirmen: _-

Lange ‘«& Feller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy Stuttgart (Lange Straße 16a). Vertrag vom 25. April 1933 mit Nachtrag vom 99. April 1933. Gegenstand des Unter- nehmens “ist der Betrieb einex Glas- goßhandlung, insbesondere der Fort- betrieb der in Stuttgart ‘untex der Firma Lange & Feller bestehenden lasgroßhandlung, wobei die Ueber- nahme der im Geschäftsbetrieb der ge- nannten _ Gesellschaft begründeten For- derungen und * Verbindlichkeiten aus- S ist. - Stammkapital: 30 000

eihsmark. Sind mehrere E führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfäthrer vertreten. Geschäftsführer: Carl Feller, Kauf- mann, Stuttgart, Alfred Hildebraud, Kaufmann, Stuttgart. (Bekannt- machungsblatt: Deutsher Reichs- anzeiger.)

Robext Schmidt & Co. Gesell- schast mit beschränkter Haftung, Siv Stuttgart (Königstr. 78). Vertràg vom 29. April 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines L mit Aussteuer- und extilwaren aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so ist jeder von thnew berechtigt, die Gesellshaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Erich Guttfeld, Kaufmann, Stuttgart. (Be- fanntmachungsblatt: Deutscher Reichs- angeiger:) Veränderungen bei den Gesellshaftsfirmen: Lange «& Feller, Siy Stuttgart: Prokuxa Karl Eßlinger erloshen. Ge- sellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf Firma Lange «& Feller, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, S1ß Stuttgart, übergegangen. Die Ge- shäftsforderungen und _-verbindlich- keiten des bisherigen Jnhabers sind auf den neuen Jnhabex nicht übergegangen. Weiß «& Jaeger in Liquid.,, Sih Stuttgart: Firma erloschen. Toledo-Vertrieb Fellhauer & Co. K. t E lbe ‘Gésellshaft àuf- elöst, Firma erloschen. 5 Nenova Allgemeine Deutsche Schuhinstandseßzungs - Gesellschast mit beschränkter Haftung, Siy Stutt- gart: Durch Ges.-Beshluß vom 2%. April 1933 sind das Stammkapital um 2% 000 RM in erleihterter Form auf 20 000 Reichsmark herabgeseßt und Ziffer 3 des Ges.-Vertrags geändert. i g Mere Mas De Ge- sellschaft mit ränkter Hastung, Siy Stuttgart: Duxh Ges.-Beschluß vom 24. April 1933 ist dex Firmen- wortlaut geändert in: C. Erharkt, vormals Hermann Stettiner «« Co. Gesellschast mit beschränkter Haf- tung, und dementsprehend der Ges.- Vertrag. Geschäftsführer Max Stettiner ausgeschieden. Friedrich Haaga Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy Stuttgart- Cannstatt: Prokura Friedrich Haaga. jun. erloshen. Geschäftsführer Rudolf Haaga ausgeschieden, Neuer Geschäfts- führer: Friedrih (Friy) Haaga Jun., Kaufmann, Stuttgart. Je zu den Firmen: Adolf Epting, Gesellschast mit be- schränkter Haftung; Allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Gond- rand « Mangili mit beschränkter Hastung; J. Leypoldt's Nachf., Gebr. Gerlach Gesellschaft mit be- schränkter Haftung; Württembergi- sches Kohlengeschäft Gesellschast mit beschränkter Haftung, je Siß Stutt- gart: Geschäftsführer Friß Kleynmans ausgeschieden.

Kohlenvertriebs - Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Siß Stuttgart: Geschäftsführer Friy Rawiy ausge- schieden? Neuer Geschäftsführer: - Karl Verve, Kaufmann, Berlin.

Wohnungsbau für Stuttgart und Umgebung, gemeinnütßige Gesell- schaft _ mit beschränkter Haftung, Siy Stuttgart: Geschäftsführer Friß Laib ausgeschieden. / A

„„Reba“’ Autozubehör - Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Liguid., Siy Feuerbach: Liqui- dation beendigt, Firma erloschen.

Brauerei Dinkelacker Aktiengesell- schaft, Siy Stuttgart: Die General- versammlung vom 31. März 1933 hat die durch Art. VIII V.-O, Akt .-Recht vom 19, Sept. 1931 aufgehobenen 88 11

helm Köckler, Stuttgart, je zeihnungs- berechtigt gemeinsam mit einem Vors standsmitglied. Weiteres Vorstands mitglied: Dr. Theodor Marquardt, Stuttgart.

Deutsche Bau- und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Siy Berlin: Prokurá aben: Friy Maelyexr und Dr. jur. olfgang Müller, beide Berlin, zeihnungsberehtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. _Durch Generalversamm- I vom 22. März 1933 ist 8 2 des Ges.-Vertrags geändert. Wei- terer Gegenstand des Unternehmens:

des Reichsarbeitsministers sónstige Auf- aben auf dem Gebiete der Bau-. und Bodenwirtschaft übernehmen. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „niht eingetragen“. / Amtsgeriht Stuttgart I.

Verden, Aller. [11175]

eingetragen: : i 1, zu Nr. 113 am 4. Mai 1983 bei der Firma „E. Heinrih Bennigsen“ in Ver- den: Die Firma ist erloschen. i 2, unter Nr. 324 am 9. Mai 1933 die Firma „Dipl. Jng. Heinrih Münch- meyer“ in Verden und als deren Zn- A dex Diplomingenieux Heinrich ünhmeyer in: Verden. x Amtsgericht Verden, den 11, Mai 1938,

Wächtersbach. [11176] R. 8 5, -Gbrüder Adt, A.-G. in Wächtersbah: Die Herabsegung des Grundkapitals von 3426000 auf versammlungsbeshluß ‘vom 22. Juli 1982 ist erfolgt, i : Das Grundkapital ist nunmehr ein» geteilt in 2956 Stammfktien zu Je. 400 RM, 82 Stammaktien zu 1e 100 RM, 1800 Stammaktien zu 1e 20 RM, 750 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 10 RM. Die Vor- ugsaktien sind für die Fälle der Be- bura des Aufsichtsrats, Aenderung der Sabungen und' Auflösung der Gesell- sait mit einem 30 fachen, sonst nur mit einem 5 fahen Stimmrecht aus- gestattet. A Dex Aussihtsrät hat Generalversammlungsbeshlusses vom 22, Juli 1932’ den Abs. 1 und den ersten Say des Abs. 2 des § 3 dexr Sayung in der Fassung vom 6. Februar 193

abgeändert. j Vächteröbah, den 11. Mai 1933.

mtsgericht. Wandsbek. [10856] Handel sgerichtliche Eintragungen.

Jn das Handelsregister des unter- zeihneten Amtsgerichts ist eingetragen:

Am 29. 3. 1933: H.-R. B 153, Firma anseatische Metallbettste en-Fa- rik, Gesellschaft mit beschrän ter Hastung, Wandsbek, in Liqu.: Die Firma ist erloschen,

H-R. A 20, Firma Metallbettstellenfsabrik Sally Cohn «& Co., Wandsbek: An Stelle des durxh Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Sally Cohn - in Wandsbek ist dessen Witwe Nanny Cohn) geb. Becker in Wandsbek als persönlich. haftende Ge- sellshafterin in die Firma eingetreten.

Am 30. 3. 1933: H.-R. A 330, Firma Eduard Scheider, Wandsbek: Die Firma ist erloschen. - :

Am 13. 4. 1933: H.-R. B 134, Firma Norddeutsche Heseindustrie, Aktien- gesellschaft, Abteilung Wandsbek- Hamburg: Georg Liebreht in Kon- stadt, O. S., ist niht mehr Vorstands- mitglied. i A

m 5. 5. 1933: H.-R. B 140, Firma Wohnungsbaugesellschaft Wandsbek mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Der Stadtrat und Bauamtmann Pein- rich Müller in Wandsbek ist als Ge- \chäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Carl Roedigec und Architekt Gustav Reich, beide in Wandsbek, sind zu meinsam zeihnungsberechtigten \{häftsführern bestellt. - :

Am 9. 5. 1933: H.-R. B 143, Firma Tortuga, Stempelkissen-Fabrik, Ge-

Wandsbek: Die Firma ist erloschen. Wandsbek, den 10. Mai 1933. Das Amtsgeriht Wandsbek. Abt. 4.

Weiden. Bekanntmahung. [10854] Jn das Handelsregister wurde einge- tragen: „Joseph Seiler“, Siy Schon» see: Firma erloschen, ; Weiden i. d. Opf., den 110. Mai 1933. Amtsgeriht Registergericht.

Werl, Bz. Arnsberg. ; Bekanntmachung. Jn unsex Handelsregister A ist bei Nx. 147, Firma Hinkelmann, mann u. Co. zu Hilbeck eingetragen, da die offene Handelsgesellschaft erloschen ist. Amtsgeriht Werl, den 9. Ma1 1933. Wiehe, Bz. Halle. [11178] Vekanntmachung. A Jn das Handelsregister ist bei der Firma „Bongardt & Herfurth, Gesell- haft mit beschränkter Haftung, in Wiehe“, eingetragen:

und 15, des Ges.-Vertrags in neuem Wortlaut bes{lossen und den § 4 des Vertrags, geändert.

Minimax Aktiengesellschast Stutt-

anzeiger. Amtsgericht Stolp,

mann gelöscht. Firma erloschen.

Reichenbach, Eulengebirge, am 2... Mai 1933 eingetragen worden; äu!

gart, Siß Stuttgart: Prokura haben:

l Friedrih Hexcrmann und Friedrich Wil-

Nach dem ‘Ge!ellschafterbeshluß vom ! 13. Februar 1933 lautet die Firma : künftig: Harmoniumfabrik Bongardt & Herfurth, Gesellschaft „mit beshränkter Haftung. Nach, dem gleichen Beschluß ist dex Siß der Gesellshaft von Wiehe na

Die Gesellshaft kann mit Zustimmung .

In das hiesige Handelsregister A ist

1 311/700 Reichsmark - gemäß General-

E des -

Norddeutsche

es Ce h

sellschaft mit beschränkter Hastung,

[11177].

Me : Wich-

Zweite Zentralhandel8registerbeilage zum Reichs8- und Staatsanzeiger Nr, 114 vom 17, Mai 1933. E. 3.

e

Wuppertal-Barmen verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Harmonien aller Art sowie der Handel mit Pianos und Persönlich alLEde Gesell-

hafter sind noch weiter: Bongavdt, Margarete geb. Bruchhaus, ohne Beruf, und Frau Arnold Bon- gardt, Hedwig geb. Wurm, ohne Beruf, Der Ge- sellshaftsvertrag ist in den §8 7 und 9 geändert und ferner. ergängt: Kaufmann Friedrih . Bongardt Barmen ist Geschäftsführer . der Gesell- [haft in eigener Person. Nach Verlegung des Sipes der Gesell- schaît is sie hier gelösh Wiehe (Unstruttal), 25, April 1938.

Musikalien.

beide

Zerbst. Die

Zwickau, Saëhsen, ** Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen wordén: Auf- Blatt 2988, betr. : die Firma Zwickauer Vergmannswohnungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Zwickau: Der Gesellshaftsver- trag ist durch Beschluß dex Gesellschafter vom 21, April 1933 laut Notariats- protofoll von diesem: Tage geändert und Dex Gegenstand des Unternehmens ist insofern ergänzt wor- als’: die Schaffung, ‘Verwaltung und Erhaltung ‘von Kleinwohnungen nur .im eigenen Namen exfolgen darf, und daß er. sich. auch auf die Förderung derartiger dürfen nur die im 8 6 der Gemein- nübigkeitsverordnung vom 1. Dezember und in den Ausfühxungsbestim- mungen bezeihneten Geschaste betrieben Zur Erreichung ihres Zweckes fann sih die Gesellshaft an solchen die den. Bau von Bergmannswohnungen betreiben ' oder von denen eine: Förderung des Klein- wohnungsbaus, insbesondere eine Ver- billigung der. Bauausführung zu er- warten ist, beteiligen.

2. ‘Auf Blatt 3039, v des Handelsregisters des: Amtsgerichts Hartéènstein, Häupel in Hartenstein: Die Firma ist

1,

neugefaßt worden.

den,

1930

werden

Unter

erlosch

Amtsgericht Zwickau, den 12. Mai 1933.

in Wuppertál-Barmén.

in

Das Amtsgericht.

Firma Georg Stolle,

Heinrih Reinhold“ erhalten ist dex: Kaufmann

[11180

Maßnahmen - exstreckt.

nehmungen,

betr. die Firma Ernst

en.

rau Rudolf

Wuppertal-

[11179] Flora- Drogerie in Zerbst, hat den Zusaß f „Dn. Jeviger Jnhaber i h Apotheker und: Drogist Hoinrih Rein- hold in Zerbst. Amtsgericht : Zerbst, den: 8. Mai 1933.

Es

orm. Blatt 66

lihe Rehnung und Gefahr. schäftsbetrieb beschränkt Kreis dex Mitglieder. 26. Januar 19833. Bad Oldesloe, am 11. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Bad Segeberg. [10865

Milhlieferuncgenossenscaît, Haftpflicht in Leezen, eingetragen.

Milchlieserung auf genossenschaft Leezen. E Bad Segeberg, den 26. April 1938. Das Amtsgericht. :

Bamberg.

Genossenshaftöregistereintrag. . 1 kassen-Verein, e schaft mit unbeshränkter- Haftpf Siy Lonnerstadt:

eingetragene Sf

iht

beschlossen.

Geldmittel zu bes

na

zu bewirken und 4.

zur Benüßung zu überlassen.

Bamberg, den 11, Mai 1933. Amtsgeriht Registergericht.

Beuthen, O. S. [11186]

In das Ge

Genossenschaft ünter der Firma „O

then, O. S. eingetragen. Sayzun 20, April 1933. Gegenstand des

teilung und Besiedlung reifen staat- lichen, kommunalen und privaten, land- wirtshaftlihen Nuyflächen, deren Auf- teilung und die Errichtung lebensfähiger Vollsiedlerstellen. Amtsgeriht Beuthen, O. S, 11. Mai 1938. ;

D.

L Fraustadt. J unse Vereinsrégister V.-R.

18

Musikvereinigung, Fraustadt, das Er- löschen auf

vom

worden. : Amtsgericht Fraustadt, 11,” Mai 1933.

Vereinsregister.

[11230] ist heute bei der Proletarischen

rund der Notverordnung 28, Februar 1933 eingetragen

4.

Aächen. : i In das Genossenschaftsregister wurde

am 11

Genossenschaft gene Genossenschaft mit: beschränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Gene- valversammlungsbeshluß vom 14, De-

zember

worden Amtsgericht, 5, Aachen.

Allenstein. 4 In das EerosensGa[teregister Nr. 32

trugen

Allenstein und Umgegend, ‘e. G. m. b. §., am 5. Februar 1932 ein, ‘daß die Ge- nossenshaft durch Beschluß vom 10. 1. 1932 aufgelöst Dekorateur Waltérxr Winkler und Elektro-

meister

stein. Fn das Handelsregister B Nr. 101

trugen mühle,

11, Mai 1983 ein, daß di dur Gesellschafterbeshluß vom 30. März 1933 aufgelöst ist. Die bisherigen Vor- standsmitglieder Bormann: und Tesch- ner sind

Arnsberg.

Jn

heute

gung Hövel eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. in Hövel eingetragen: Durch Beschluß vom 25. Mär die Genossenschaft aufgelöst. Die bis-

herigen datoren

sind.

Bad Oldesloe. Am 11. Mai 1983 wurde “in das*Ge-

M l Ga l register unter“ Nr. 28 die

Meierei-

nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht Borstel eingetragen.

zu Der die Mil

de , welche 1 Vertretung der Genoffenschaft befugt Arnsberg, den 5. Mai 1933.

hel einget des Unternehmens ist

Genofssenschafts- regster.

[11181]

. Mai 1933 ‘eingetragen bei der „„Indekauf eingetra-

1931 ist das Statut abgeändert

[11182]

wir bei dem Wirtshaftsverband

ist. Liquidatoren sind

Albert Bertram, beide Allen-

wix bei der Allensteinex Schloß- G. m. b. H. Wlenstein- am die Gesellschaft

Liquidatoren. : Amtsgeriht Allenstein.

E [10864] Get Speer ist der Kettenschmiedevereini-

das bei

Generalversammlung und 4. April 1933 ist

der

Vorstandsntitglieder sind Liqui- nux gemeinsam zur

/ Amtsgericht.

[11183]

enossenshaft eingetragene Ge-

Boxberg, Baden. [11185] Genossenschaftsregister O.-Z.: 57, Milchgenosjenshaft Uiffingen, e. G. m. b. H.: Gegenstand des Unternehmens ist weiter der gemeinshastlihe Einkauf von Vexbrauchsstoffen und Geaenständen des landwirtshaftlihen Betriebs. Boxberg (Baden), 8. Mai 1933. Amtsgericht. Braunsechweig. ___ [11187] Jn das Genossenschaftsregister ist am 12. Mai 1935. bei . dem Lehre-Essehofer Spar- und Darlehnskassen-Verein, ein- getragene Genossenshaft mit unbe- \hränkter Haftpfliht in Lehre, einge- tragen: Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Spar- und Dar- lehnskasse zum Zweck der Abwicklung von Geldgeshäften für den Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb und der Erkleich- terung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und Beschaffung der wirtschaftlihen Betriebsmittel und Ab- say der Wirtschaftserzeugnisse. Amts- gericht Braunschweig.

Kempten, Allgäu. [10868] Genossenschaftsregistereintrag. _Sennerei-Genossenshaft Kalzhofen eingetragene Genossenschaft mit un- beshränktexr Haftpfliht, Siy Kalz- hofen, Gde. Oberstaufen. Das Statut ist vom 12. April 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Ein- richtung und der Betrieb einer Senne- rei behufs gemeinschaftliher Verwer- tung der von den Mitgliedern ‘einge-

lieferten Milch. Amtsgeriht Kempten (Registergericht), den 26. April 1933, |

Köln. i : [10869] Jn das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 6. Mai 1933 eingetragen: Nr. 472, Auskunftei Kreditkontrolle eingetragene Genossenschaft mit be- {ränkter Haftpflicht, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Dex. Zweck - des Unternehmens ist die gegenseitige Be- shatfung und Erteilung von, Aus- fünften über die Kreditwürdiokeit solher Personen, Judustriellen, Ge- werbetreibenden und Kaufleute, die als Käufer, Kreditnehmer odex Kunden der einzelnen Genossen auftreten. Saßung vom 27. März 1933. Ferner wird be- kanntgemacht: Die Einsicht in die Liste dex Genossen ist während der Dienst- stunden des Gerichts jedem aestattet. Amtsgericht, Abt, 24, Köln.

Liegnitz. [10870] Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 97 ist heute bei, dex Sparerschubkasse für Schlesien, eingetraaene Genossenschaft mit beshränkter Haftvflicht in Liegniß, eingetragen worden: Die Firma’ lautet jeßt: „Schl-sish- Svarerschubkassê“ ein-

Der Ge- sh auf den Saßung vom

Am 26. April 1933 wurde in das Ge- nossenschaftsregister untex Nr. 108 die einge- 4 tragene Genossenschaft mit beschränkter

Unland des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr an die Meierei-

[11184]

Lonnerstadter Spar- und Darlehns- en-

Die Mitgliederver- na vom 26. März 1933 hat Aen- erung: bzw. Neufassung des Statuts Firma geändert in:; Dar- ]| lehenskassenverein Lonnerstadt, eingetra- gene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpfliht. Gegenstand des Unterneh- mens ist der Betrieb eines Spaxr- und Darlehensgeshäftes. zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedrn: 1. die zu ihrem Ge- \chäfts- und ean D Bi nôtigen

haffen, 2, die Anlage ihrer Gelder zu erleihtern, 3. den Ver- kauf ihrer landwirtshaftlihen Erzeug- nisse und den Bezug von threr Natur 1 aus\{chließlich sür den landwirt- schaftlihen Betrieb bestimmten Waren aschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwoirt- schaftlichen Betriebs zu beshaffen und

nossenschaftsregister Ut Le er- schlesische Bauernsiedlung eingetra- gene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht“ mit dem Siy in Beu- vom nter- nehmens ist dex Erwerb von zux Auf-

mäßige Verwaltung und Anlegung. Amtsgericht Liegnibß, den 9, Mai 1933

München.

) schränkter Haftpflicht. Siy München 1. Versorgung Festbesoldeter deren Hinterbliebene mit Brennstoffen, Kartoffeln u. a.

L Beschaffung von

pleniya te, Besorgung von Umzügen N rung handwerkl. Arbeiten. genheiten, Fmmobilienvermittlung. lehen ¿ Genossenschaft. München, den 10, Mai 1933. Amtsgericht.

,| Rottweil. : Im Genossenschaftsregister

a/N. eingetragene Genossenschaft

neralversammlung vom 28.

neu aufgestellt. Namen.

weil beshränkt. Der

rihtet, den Mitgliedern zu angemessenen

e Kleinwohnungen im Sinne er ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen.

ordnung und in den

treiben. W. Amtsgericht Rottweil.

des Unternehmens ist die Hereinnahme von Spargeldern und deren ordnungs-

} [10871] _Wirtschaftshilse für Festbesoldete eingetragene Genossenschaft mit be-

Gegenstand des Ae Nett ist nun: und verbilligten

2 _ Wohngelegen- heiten, Zuweisung verbilligter Ferien-

Besorgung fremder Rechtsangele-

ewährung von kurzfristigen Dar- aus verfügbaren Mitteln der

[10872] 1 wurde am 10. Mai 1933 bei der Firma Bau- und Heimstättenverein Schwenningen mit beshränkter Haftpflicht, Siß in Shhwen- ningen a/N. eingetragen: Fn der Ge- Fanuar 1933 wurde das Statut geändert und | Gegenstand des Unter- nehmens is der Bau und die Betreu- ung von Kleinwohnungen im eigenen Der Gegenstand des Unter- nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Oberamtsbezirks Rott- | figur- des Querfurter Wiesenesels aus | er Zweck des Unter- M

nehmens ist ausschließlich darauf ge-

Preisen gesunde und zweckmäßig ein- Gemeinnüßgigkeitsverordnung und : affe Das Unternehmen darf nur die in §6 der Gemeinnüßzigkeitsver-

1 : Ausführungs- bestimmungen bezeihneten Geschäfte be-

Nr. 4694. G. m. b. H., Laefabrik in Frankfurt a. M. Umschlag mit Muster für Etikett . [für eine Lackdoje, offen, Flähenmuster, Fabriknummer 101, Schußfrist 3 Fahce, et am 14 März 1933; 9 Uhr.

Franffurt a. M., den 6. Mai 1933.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Oldenburg, Oldenburg. [10874] In unser Musterregister is heute unter Nr. 162 folgendes eingetragen: Meyer, Wilhelm, Apotheker, Oldenburg, Am Markt 18, Muster, 1 Etikettmufter mit blaurotem Rand, Schußfrist 115 Jahre, angemeldet am 2W. April 1933, vorm. 9,40 Uhr. Oldenburg, den 2. Mai 1933, Amtsgericht. „Abt. T1.

Ostritz. i [10875] In das Musterregister ist eingetragen

Heidrih in Ostriy, ein Muster für die Vorderseite der Einbanddecke eines Buches mit einer bildlihen Darstellung und der Aufschrift „Jahrbuch d. Land- jugend“, Geschäftsnummer 1, Fläch2n- erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, an- gemeldet am 9, Mat 1933, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Ostriy, 10. Mai 1933.

Querfurt. [10876

In das Musterregister ist eingetragen: Nr, 4. Konditormeister Franz Bösel in Querfurt, Muster einex Marzipantorte mit einer Plastik vom Schloß Querfurt und Muster einer Nachbildung der Ton-

Varzipan und Schokolade, Muster für plastishe Erzeugnisse, Geschäftsnummern 2 und 3, angemeldet am 22. April 1933, 9s Uhr.

Querfurt, den 4. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Wernigerode. [10877] Jn das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 233 eingetragen: Für Josepha Wirth in Wernigerode, Wilhelmstr. 18, ist am 12. April 1933 um 8,38 Uhr ein offenes Paket mit

5. Musterregister.

Frankfurt, Main. [10873] Veröffentlichung aus dem Musterregister. Nr. 4687. Firma Bauer'sche Gieße- rei in Frankfurt a, M., Umschlag mit Abbildungen von Mustern für Deutsche Reichsbahnziffern, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 2820, 2821, 2822, 2823, Sch girilt 3 Jahre, ange- meldet am 28. März 1933, 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 4688. Firma L. S. Mayer, G. m. b. H., in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildungen von Modellen für neue Formen und Ausstattungen ver- loser Gebrau nstände, ver- chlossen, Muster für plastische Érzeug- nisse, Fabriknummern 730—746, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet 8. April 1933, 12 Uhx 20 Minuten. Nr. 4689. Firma Farblederfabrik Bónames Aktiengesellshaft in Frank- urt a. M.-Bonames, Umschlag mit edermustern, gepreßt auf verschiedene Lederarten und in verschiedensten - Far- ben, Name „Fayence“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fa- briknummer 7681, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12, April 1933,10 Ühr 10 Minuten. Nr. 4690. Firma Patos Schuhfabrik Bieringer & Frank in Frankfurt a. M, Umschlag mit 20 Zeichnungen von Mo- dellen für Damenluxusshuhe aus Le- der, Marke „Patos, topan und Flo- rida“, . verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 727, 780, 735, 738, 742, 743, T44, 745, 746, T47, 748, 750, 751, T5838, 754, 759, 762, .763, 765, 767, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 7. April 1933, 9 Uhr. _Nr. 4691. Fabrikant Eugen Schreck in Frankfurt a. M., Rolle mit 28 Zeich- nungen von Modellen für Grab- einfassungen und Grabplatten, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fa- briknummern 1—23, Schußfrist drei D Ug angemeldet am 10. April 1933, r.

Nr. 4266. Firma Co. in Frankfurt a. M. bezüglich der Modelle , mit den Fabriknummern t ie 6/1930, 7/1930, 8/1930 9/1930 ist die Schußfrist um weitere 7 zahre verlängert.

Nr. 4692. Firma Feist Sektkellerei A.-G. in Frankfurt a. M., Paket mit R eines Sektglases, versiegelt Muster für plastishe Erzeugnisse Fa briknummer 15, Schuvfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1933, 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4693. Firma R. & W. Nathan, Schuhfabrik in Frankfurt a. M., Paket mit Modellen für Art 649 „Lia“ Da- menspangenshuh, Art. 642 „Florence“ Damenspangenschuh, Art. 647 „Karli“ Kinder- und Bafischhalbschuh, Art. 651 „Berbel“ Damenhalbshuh, Art. 652 „Tosca“ Deb Guh Art. 653 „Fränzi“ Damenhalbshuh, Art. 654 „Mira“ Damenhalbshuh, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fa- briknummern 1638 füx Lia, 1657 für Florence, 1651 für Karli, 1611 für Ber- bel, 1276 für Tosca, 1606 für Fränzi, 1624 für Mira, Schußfrist 2 Jahre, an-

A N Mouson &

getragene Genossenschaft mit besthränk-

chverwertung auf "gemeinschaft-

ter Haftpflicht in Liegniy: Géegènstand? 50

gemeldet am 26. April 1933, 9 Uhr

eit, 19 Uhr,

50 Abbildungen von Mustern für Schilder und Plaketten, wobei die Muster als Aufdruck, Einvrägung oder Auflage auf den Schildern oder Pla- fetten dienen, offen niedergelegt, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, X elsnummext 001 bis 050.

Amtsgeriht Wernigerode, 11. Mai 1933.

7. Konkurse, Bergleichssahen, Bermittelungsverfahren zur 6uldenregelung landwirt-

chaftlicher Betriebe und Berteilungsversahren.

Bayreuth. . [11596] Das Amtsgericht Vayreuth hat am 13. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Stickereigeschästsinhaberin Lina Bauerin Bayreuth, v.-Römer-Str.28, Geschäft: Ludwigstr. 18, den Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Frölich in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7, Juni 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwal- ters und Bestellung eines Gläubigeraus- schusses sowie allgemeiner Prüfungster- min am Montag, den 12. Juni 1933, nachmittags 3 Nhr, Sizungssaal Nx. 67/0.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Clausthal-Zellerield. . [11597] Ueber das Vermögen des Sattlermei- sters Karl Gerecke in Clausthal-Zellerfeld wird heute, am 13. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gün- ther in Clausthal-Zellerfeld. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1933. Erste Gläubigerver- sammlung und Prüfungstermin: Dienstag den 13. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1933. Clausthal-Zellerfeld, den 13. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. . [11598] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrih Bauernfreund in Frankfurt am Main, Bethmannstraße 21, alleinigen Jn- habers der Firma Bauernfreund u. Co. in Frankfurt am Main, Bethmannstraße 21, ist heute, am 10. Mai 1933, vormittags das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmidt-Scharff in Frankfurt am Main, Hochstraße 10, is zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1933. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. Juni 1933. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlih. Erste Gläubigerversammlung: 8. Juni 1933, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. Juli 1933, 11 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 42.

Frankfurt a. M., den 10. Mai 1933.

Amtsgericht. Abt. 43.

L S: Kronach. . [11599] Das Amtsgericht Kronach hat am

15. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, das Konkurs- aen über das Vermögen der Fa. Er-

Firma Wiltæelm. Zurbuch,

wordén: Nr. 11, Landwirt Josef Franz

ist Rechtsanwalt Justizrat Brunner in Kronach bestellt, Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 14, Juni 1933. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 7. Juni 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prü- fungstermin Mittwoch, den 14. Juni 1933, nahm. 3 Uhr. Kronach, den 15, Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach.

Neurode. . [11600] Ueber das Vermögen der verw. Kauf- mann Anna Fiebiger in Neurode, per- sönlich haftende Gesellschafterin der offenen Handelsgesellschaft Anna Fiebiger in Neu- rode, ist am 11, Mai 1933, vormittags 10% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Hans Amsel in Neurode is zum Konkursverwalter bestellt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1933 bei dem unterzeichneten Gedicht anzumelden. Erste Gläubigerver- sammlung am 8. Juni 1933, mittags 121/, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1933. Neurode, den 11. Mai 1933. Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. . [11601] Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Materialwarenhändlers, Bruno Emil Hein in Niederwürschniß wird heute, am 15, Mai 1933, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Herr Rechtsanwalt Weber in Oelsniy i. E. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1933. Wahl- und Prüfungsterinin am 14. Juni 1933, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1933.

Amtsgericht Stollberg, den 15. Mai 1933.

Berlin-Charlottenburg. . [11602] Das Konkursverfahren-über den Nachlaß des am 21. Februar 1932 mit leßtem Wohnsitz in Berlin-Wilmersdorf, Schaper- straße 31, verstorbenen Kaufmanns Mar- fus Deutsch (Herstellung von Geflechten als Flaschenüberzüge), ist nach Schluß- termin aufgehoben. Berlin-Charlottenburg, 12. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bernburg. . [11603] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Kurt Lange in Bernburg, als Jnhaber der Firma „Mischke & Lange“ daselbst, wird nah rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs- vergleichs aufgehoben.

Bernburg, den 11. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. . [11604]

Das Konküúrsvérfahren über das Ver-

mögen der Firma Bindernagel & Co. in.

Blankenburg a. Harz ist nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Blankenburg a. H.

Boitzenburg. . [11605] Jn dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des verstorbenen Mühlenbesißers Johannes Schröder in Niendorf ist Ter- min zur Prüfung der nachträglich ange- meldeten Forderungen auf den 2. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, vor unter- zeichnetem Gericht anberaumt. Boizenburg a. E., den 2. Mai 1933. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Friß Hübner in Brandenburg (Havel), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Brandenburg (Havel), 13. Mai 1933, Das Amtsgericht. 7. N. d. 43/31.

Breslau. . [11607] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Silbermann & Co. (Handel mit Stoff und Webwaren sowie Fabrikation von Damen- und Mädchen- mänteln) in Breslau, Ring 60 (Gefsell- schafter: die Kaufleute Jacob genannt Jaques Chaimoff und Martin Silber- mann in Breslau) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Fe- bruar 1933 bestätigt ist, hierdurch aufge- hoben. (42 N. 157/31).

Breslau, den 5. Mai 1933.

Amtsgericht.

[11606]

Dortmund. . [11608] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Diplomingenieurs Franz Coß- mann in Dortmund, Wendckerstraße 16, Alleininhabers der eingetragenen Firma „Dortmunder Betonbau Diplom-Jnge- nieur Franz Coßmann“ in Dortmund, Balkenstraße 41, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. 4. 1933 ange- nommene Zwangsvergleich durh rechts- kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be- stätigt ist, ausgehoben. Amtsgericht Dortmund, 11. Mai 1933. Dortmund. . [11609] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Nathan Futter in Dortmund, Alleininhabers der eingetra-

hard: Vogel, Jnh. Karl Vogel, Drogerie in

Minuten.

Kronach, eröffnet. Als Konkursverwalter

genen Firma „Möbelhaus Union Nathan Futter“ und der nichteingetragenen Firma