1933 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

samtprokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten darf. Der Sit der Gesellschaft war bisher Ludwigshafen a. Rh. Als niht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: N. 7. 18. | i

Wilhelm Mohnen, Mannheim. Die Firma ist erloschen. :

Heinrich Freiberg, Mannheim. Der Kaufmann Joseph Rosenberger in Mannheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft einge- treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Ge- \häftszweig jeßt: Fmmobilien, Hypo- theken - Finanzierungs- und Versiche- rungsagentur.

Orient - Teppihe Josef Lasman, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Gebrüder Apfel, Mannheim. Die Prokuren von Hermann Keilbah und Georg Brot sind erloschen,

Crefelder Seidenhaus Paßmann & Co., Mannheim. Die Prokura von Ludwig Hirschberg ist erloshen. Die Firma ist erloschen. A

Amt83geriht, F.-G. 4, Mannheim.

Menden, Kr. Iscrlohn. [11818]

Jn das Handelsregister B ist heute unter Nr. 55 bei der Firma R. & G. Schmöle, Metallwerke, Aktiengesellschaft zu Menden, eingetragen: Durch Gene- ralversammlungsbeshluß vom 20, März 1933 sind die 88 13, 14, 15, 16 des Ge- fellshaftsvertrags aufgehoben und unter Abänderung des § 16 wieder in Kraft ge’eßt.

Menden, Kr. Fserlohn, 15. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Mörs. [11819]

Jn das Handelsregister B Nr. 65 wurde heute bei der Firma Ludwig & Co., m. b. H. in Hbg.-Hochheide, folgen- des eingetragen: Die Firma is er- loschen.

Mörs, den 13. Mai 1933,

Amtsgericht.

Mörs. [11820]

Jn unser Handelsregister wurde bei den nachbenannten Firmen: Abt. A: Nr. 540 „Jakob Hommen Geschäft in Kohlen, Kunstdünger, Futter- und Bauartikel in Repelen“, Ÿ Nr. 552 Steinmeßer & Co. in Mrs“,

Nr. 553 „Kaufmanns Gardinen- und Bottenhaus Paul Kaufmaun in Mörs”,

Nr. 577 „Frau Magnus Jansen in Friemersheim“,

Nr. 578 „Jakob Schrödex in Frie- mersheim“,

Nr. 583 „Carl Goßmann in Frie- me"sheim“,

Nr. 588 „Friedrich Pörschke in Frie- mersheim“,

Nr. 590 „Heinrih Bringsken in Frie- m-résheim“,

Abt. B: Nr. 53 „Niederrheinische Schlibdecken- u. Wandbauindustrie, Mörs-Hül2donk, Gesellschaft mit be- scbränfter Haftung in Mörs-Hülsdonk“

Nr. 145 „Maschinenfabrik Adol} Biever, Gesellshaft mit beschränkter Hastung in Mörs“, folgendes eingetra- gon: Die Firma ist erloschen.

Mors den 15. Mai 1933.

Preußisches Amtsgericht.

Northeim. B21,

n das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 217 is] zur Firma Willy Diene- mann in Northeim am 24. April 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgeriht Northeim.

Nortorf. [11822]

H.-R. B 1, Spar- und Leihkasse an der Bünzaue, G. m. b. H. Jnnien:

An Stelle von Hans Ratjen ist am 30. 3, 1933 Detlef Ratjen zum Ge- schäftsführer bestellt.

Nortorf, 8. Mai 1933.

Amtsgericht.

Philippsburg, Baden. [11823]

Handelsregistereintrag B O.-Z. 2, Katholisches Vereinshaus Philippsburg G. m. b. H. in Philippsburg i. L.: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Philippsbura, den 12. Mai 1933,

Amtsgericht.

Ratibor. [11824]

Am 11. Mat 1933 i} in unsex Han- delsregister B Nr. 98 bei der Aktienge- sellschaft Dresdner Bank, Zweignieder- lassung Ratibor, einaetragen, daß dem Alfred Arndt und Willy Felscher in Ratibor Prokura dahin erteilt ist, daß sie die Zweigniederlassung zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Ratibor.

Reutlingen. [11825" Amtsgericht Reutlingen, Handelsregistereintragungen. Gesellscha\tsfirmenregister:

Vom 12, 5. 1933 zur Firma G. Rall, Siß hier: Die Gesellschaft is aufgelöst. Geschäft und Firma gingen auf den bis- herigen Gesellshafter Gustav Rall Kaufmann, hier, über. Die Einzel- profura von Alfred Rall, Dr. Gutav Rall, beide Kaufmann, hier, ist erloschen. __Vom 12. 5. 193 die Firma Schirm- A G. Rall Gesellshaft mit be- chränkter Haftung. Sib hier. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts-

Erste Zentralhandel8registerbeilage

vertrag vom 11. 5, 1938. Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation von Schirmen „Engros“ und der Vertrieb derselben. Stammkapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Gustav Rall, Alfred Rall, beide Kaufmann, hier. Einzelver- tretung8befugnis. Bekanntmachungs- blatt: Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Gustav und Alfred Rall, beide Kauf- mann, hier, leisten ihre Stammeinlage, ersterer von 15000 RM, lebpterer von 5000 RM, dadurch, daß sie als Sach- einlage in die Gesellschaft einbringen: Alfred Rall Waren im Geldwert von 5000 RM, Gustav Rall Waren im Geld- wert von 7000 RM (jeweils aus der bis- herigen Firma G. Rall herrührend) und die Schirmfabrikationseinrihtung mit Maschinen, Zubehör sowie Büroeinrich- tung im Geldwert von 8000 RM. i:

Bom 183. 5, 1933 zur Firma Neugeist- Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy Pfullingen: Weiterer Ge- \häftsführer Karl Otto Schmidt, Scthriftleiter, hier. Einzelvertretungs- befugnis. Einzelfirmenregister vom 12, 5. 1933:

Die Firma G. Rall, Hauptnieder- lassung hier. Fnhaber: Gustav Rall, Kaufmann, hier: Die Firma und ein Teil des Geschäfts wurden in die Firma Schirmfabrik G, Rall Gesellshaft mit beshränfter Haftung, Siß hier, ein- gebracht.

Die Firma Gustav Rall. Hauptnieder- lassung hier. Fnhabexr Gustav Rall, Kaufmann, hier.

Riesenburg. [11826]

Fn unserem Handelsregister Abt. B ist bei den untex Nr. 3 eingetragenen Dampf- und Wassermühlenwerken C. Friß, Hausmühle Riesenburg G. m. v. H., Riesenburg, vermerkt worden: Durch Gesell schaftöbeschlu vom 20. März 1933 ist der Gesellschaftsbe- \chluß vom 22, 2, 1920 dahin erweitert, daß die Gesellschaft künftighin auch durch einen Prokuristen in Vevbindung mit einem Geschäftsführer rehtswirk- sam vertreten werden kann. Die Be- stellung von Prokuristen liegt dem oder den Geschäftsführern ob und ist ab- hängig von der Bestätigung durch den Aufsichtsrat dexr Gesellschaft.

Riesenburg, den 10, Mai 1933,

Das Amtösgevicht.

Schkeuditz. [11827]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 die Gesellschaft mit be- shränkter Haftung Ch, Max Romahn in Shkeudiß eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter- néhmens ist die Veredelung von Rauch- waren jeder Art, insbesondere die Zu- richtung von solchen. Das Stammfkapi- tal veträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Zurichtereibesißzer Charles Max Romahn in Schkeudiy. Der Geschäfts- führer ist von den Beshränkungen des 5 181 B. G.-B, befreit. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Die Be- fanntmahungen dexr Gesellshaft er- folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Schkeudiß, den 15. Mai 1933.

Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [11828]

Handelsregistereintrag vom 4. Mai 1933 zux Firma Brandenburger Lebens- versiherungs-Aftiengesellshaft, Zweig- niederlassung Shwerin: Duxch Beschluß derx Generalversammlung vom 18. Juni 1932 ist der § 8 des Gesellshafts&ver- trags (Berufung des Aufsichtsrats) ge- ändert und sind die durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19, September 1931 aufgehobenen S8 6, 7 und 10 unverändert wiedex in Kraft geseßt, Amtsgericht Schwerin (Meklb.).

Schwerin, Mecklb. [11830]

Handelsregistereintrag vom 13. Mai 1933 zur Firma Rostocker Bank, Zweig- niederlassung Schwerin i, M.: Die Filiale Shwerin dex Rostockerx Bank! ist erloschen, Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwerin, Mecklb. [11829]

Handelsregistereintrag vom 15. Mai 1933: Firma Friedrih Schwarz Strand- hotel Zippendorf, FZippendorf bei Schwerin, i} erloshen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Singen. [11831] Handelsregister.

Handelsregistereintrag B II O.-Z. 35 bei der Firma Vereinigte Aluminium- Gießereien Singen-Teningen Ges. m. b H. in Singen: Die Prokura des Dr. Otto Weisser is erloschen. Gesantkt- prokura ist erteilt dem Georg Schmelzer und Alfons Fuchs in Singen .

Singen a. H. den 9. Mai 1933.

Bad. Amtsgericht, Il,

Stadthagen. {11832}

Bei der im hies. Handelsregister A unter lfd, Nr. 94 eingetragenen Firma „Schaumburger Brauerei Koch, Ahlmer & Lambrecht in Stadthagen“ ist am 5. Mai 1933 folgendes eingetragen: Die persönlih haftende Gesellschafte- rin Ehefrau Elisabeth Schreibmüller geb. Ahlmer ist am 2W. September 1932 verstorben.

Die persönlih haftende Gesellschafte-

rin Witwe Emilie Ahlmer geb, Dam-

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 19, Mai 1933. S. 4,

4. Genossenschasts- register.

Bad Oldesloe.

Am 11. Mai 1933 wurde in das Ge- nossenschaftsregister Elektrizitäts-Genossenschaft eingetragene Genossenschaft pflicht zu Borstel in Borstel eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug von elek- Sagung vom 13, Fe-

mann ist am 10. Novenrbex 1932 ver- storben.

Die Gesellschaftsanteile dieser beiden Gesellschafter sind auf den Gesellschafter Kaufmann Adolf Ahlmer übergegangen.

Adolf Ahlmer ist befugt, in Gemein- schaft mit einem anderen zeihnungs- berehtigten Gesellschafter die Gesell- shaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Stadihagen, den 5. Mai 1933.

Amtsgericht. TIL.

Stepenitz. [11833] In unser Handelsregister Abt. B

Nr. 2, „Hohenbrückexr Mähle, Gesell-

schaft mit beschränkter Haftung in

Hohenbrücck“, ist folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Stepeniy i. Pomm., 11. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Steitin. [11834]

Jn das Handelsregister B ist folgen- des eingetragen: Am 21, April 1933 bei Nr. 673 (Firma Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Aktiengesellshaft in Stettin): Die Firma lautet jeßt: „Pommersche

des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften allex Art und damit zu- sammenhängenden Geschäften, insbeson- dere der Forderung und Erleichterung der wirtshaftlihen Beziehungen in Landwirtschaft, Handel und Gewerbe durch Befriedigung des kurzfristigen Kre- ditbedarfs. Ausgeschlossen sind Speku- lationsgeschäfte Tür eigene Rechnung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be- {luß der Generalverjammlung vom 11. April 1933 geändert. Am 29. April 1933: Direktor Carl Hoffmann-Lüth ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Di- rektor Paul Wittmeyer in Stettin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied. Di- rektor Otto Thiem in Stralsund zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be- tellt Feder von ihnen ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Vor- standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeihnen. An den Bank- beamten Otto Schliewe in Stettin ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß ex berehtigt ist, mit einem Vorstands- mitglied, einem stellvertretenden Vor- standsmitglied oder einem anderen Pro- kuristen die Firma zu zeihnen und die Gesellshaft zu vertreten. Am 10, Mai 1933: Nach dem Beschluß der General- versammlung vom 11. April 1933 soll das Grundkapital um 1 500 000 Reichs- mark erhöht werden. Amtsgericht Stettin.

Treuburg. : [11840]

Jn der Nr. 104 d. Bl. muß unter der Nr. 7373 der Siy der Firma Otto Schemionek niht ilmusken, sondern Mierunske heißen. Amtsgeriht Treu- burg.

Waldheim. [11835]

Auf Blatt 256 des Handelsregisters, betr. die Firma Vank für Mittel- sachsen Aktiengesellschaft, Filiale Waldheim in Waldheim, ist heute ein- getragen worden: Die Kapitalhera'b- dit u durhgeführt. Das Grund- kapital beträgt nunmehr fünfhundert- O Reichsmark und zerfällt in ein-

tausend Stück Jnhaberaktien im Nenn- betrag von je zwanzig Reichsmark, ein- tausenddreihundert Stück Jnhaberaktien im Nennbetrag von je einhundert Reichsmark, dreihundertfünfzig Stück JFnhaberaktien im Nennbetrag von je eintausend Reichsmark.

Amtsgericht Waldheim, am 6. Mai 1938.

Weinheim. [11836] Handelsregistereintrag A Bd. 1 N 76 zur Firma „Leopold Schloß“ in Weinheim: Die Firma ist erloschen Amtsgeriht Weinheim, 12, Mai 1933.

Wertheim. [11837] Die Firnta August Oeßel Söhne in Reicholzheim ist .erloshen. Wertheim, 5. Mai 1923. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [11838] Jn das Handelsregister B Nr. 37 ist heute bei dex Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Rudolf Friedri Wilhelm Karstadt, Paul Lindemann, Robert Schöndorff und Siegfried Braunschweig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Wilhelmshaven, den 13, Mai 1933. Das Amtsgericht.

Worms, [11839] Fn unser M wurde heute C O: Abt. B bei der Firma L. Manes Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Worms: Durch Gesell- schafterbeshluß vom 2. Mai 1933 ist die Gesellshaft aufgelöst und FJosefine ochchmitt, geborene Dores, Ehefrau von Joseph Schmitt in Worms, zur Liqui- datorin bestellt. Die bisher eingetra- genen Prokuren E erloshen. Abt. A: Die Firma Joseph Schmitt vormals L. Manes in Worms. Jnhabex: Kauf- mann Joseph Schmitt in Worms. Pro-

Fosesine geborene Dores in Worms. Worms den 15. Mai 19833.

Hessishes Amtsgericht.

untex Nr.

beshränkter

trishem Strom. bruar 19383. Bad Oldesloe, den 11. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Burg Fehrmarn. : Bekanntmachung. Fn unser Genossenschaftsregister i heute unter Nx. 18 die Genossenscha „Stierhaltungs- genossenschaft ; Genossenschaft beschränkter fliht“ mit dem Siy in Presen eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Mai 1933 fest- Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Rindviehzucht neter Deckbullen und

Bank Aktiengesellschaft“. Gegenstand] Ÿ

durh Erwerb geei Verwendun,

as Amtsgericht.

Coswig, Anhalt. Genossenschaftsregister heute eingetragen worden:

Der Handwerker-Bauverband einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter tpfliht in Coswig, Anh., ist dur chluß des Amtsgerichts vom 15. Mai 1933 aufgelöst worden, da die Zahl der Genossen weniger als uidation erfolgt durch den ig, den 15. Mai 1933. nhaltisches Amtsgericht.-

Cosel, O. S. l hiesigen Genossenschafts- register ist bei der unter Nr. 8 einge- Reinschdorfer genossenschaft, eingetragene [haft mit beshränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden:

ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Ok- tober 1932 aufgelöst. Amtsgericht Cosel, O. S., 5. Mai 1933.

Pferdegzucht-

Elze, Hann. Bauverein „Heimat“ e. G. m. b. H.

in Elze, Hann.: Nach Beendigung der

Liquidation ist die Vollmacht derx Liqui-

datoren erloschen.

Amtsgericht Elze, Hann., 10. Mai 1933.

Im Genossenschaftsre und Spielplaß Jena, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Jena, wurde l i Die Genossenschaft ist durch Verfügung des - Thüringischen Ministeriums des Funern vom 25. März 1933 auf Grund des § 1 derx Verord- Reichspräsidenten Schuße von Volk und Staat vom 28. Fe- bruax 1933 aufgelöst worden. Liquidator ist dex Verwaltungssekretär Hans Petters in Jena bestellt. Jena, den 15, Mai 1933.

Thüringisches Amtsgericht,

enossenschaft

heute eingetragen:

Jn das Genossenschaftsregister wurde Mai 1933 eingetragen: Nr. 281 bei der Genossenschaft Ge- tungsgenossenschaft „Am n“ eingetragene Genossen- schaft mit beshränkter Haftpflicht, Köln: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April Die bisherigen Vor- standsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

meinnüßigeWo Blumengarten“

1933 aufgelöst.

Lahr, Baden. Gen.-Reg.-Eintrag O.-Z. 66, Bezugs- und Absaßgenossenshaft des Bauern- vereins Meißenheim e. G. m. b. H Meißenheim: Jn der Gen.-Versamm- lung vom 19. 4. 1933 wurde die An- nahme eines neuen Statuts beschlossen und die Firma “des Unternehmens ge- „Landwirtschaftlihe Ein- und Verkaufsgenossenschaft Mei Amt Lahr, eingetragene Geno mit beschränkter Haftpflicht“. Lahr, den 9. Mai 1933. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. Genossenschaftsregister ist bei N eingetragenen und Darlehnskassen- m. u. H. in Sassin am eingetragen: C auf Grund der Generalver- sammlung vom 13. 11. 1932. geriht Lauenburg, Pomm. Nürnberg. Genossenschafts8registereiuträge. 1, Vaugemeinschafst Hersbruck e. G, m, b. S, in Hers8bruck: Jn den Generalversammlungen Dezember 1932 nahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma lautet nun: Baugemein- Bezirks8bauspar- Genossenschaft

verein, e, G. 18,” März

wurde die

kuristin: Joseph Schmitt Ehefrau, | f Hersbruck eingetrageite mit beschräukter Haftpflicht.

stand des Unternehmens is nunmehr

——

Sinne des § 112 des Geseges über die Beaufsichtigung der privaten Versiche, rungsunternehmungen und Bauspar- fassen vom 6. Juni 1931. Der Ge, schäftsbetrieb bleibt auf die Mit glieder beschränkt.

2. Vaugenossenschaft des Reichs: verbandes deutscher Kriegsbeschä: digter und Kriegshinterbliebenerx Landesverband Bayern, Orts: gruppe Nürnberg e. G. m. b. H. in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 30. April 1933 hat beschlossen; die Firma is geändert in: ate genossenschaft des Nationalsozia: listishen Reichsverbaudes deutscher Kriegsopfer eingetragene Genossen: schaft mit beschräukter Haftpflicht,

Nürnberg, den 12. Mai 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Stuttgart. [11944] Genossenschaftsregistereintrag vom vom 13. Mai 1933.

,„„Sümokre“/ Süddeutsche Mobilien- kredit - Genossenschaft, eingetragene Genossenshaft mit bejhränkter Haft- pfliht, Siß Stuttgart: Dur General, versammlungsbeshluß vom 11. Mai 1933 sind die §8 1 und 2 des Statuts geandert und diesem der § 24 angefügt. Neuer Firmentwortlaut: Süddeutsche Einkaufs - Kreditgenossenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit beshränkf- ter Haftpfliht. Gegenstand des Untzr- nehmens nunmehr: 1. die Gewährung von Krediten an die Mitglieder, wo- dur diese in die Lage verseßt werden sollen, die von ihnen benötigten beweg- lichen Sachen zu möglichst vorteilhaften Preisen zu erwerben; 2. die Förderung des Sparsinns der Mitglieder dur Annahme und Verwaltung müßig lie- gendes Geldes. Bauspargeschäfte 1. S. des § 112 Abs. 1 des Versih.-Aufs.-Ges. vom 6. Juni 1931, die Beschaffung barer’ Darlehen zum Zweck der Ent- \chuldung sind ausgeschlossen.

Amtsgericht Stuttgart I.

Wiesloch. [11945]

Jm Genossenschaftsregister Band T ist zu O.-Z. 25, Väuerliche Bezugs3- und Absatzgenosseuschaft Mühlhausen e. G, m. b. H. in Mühlhausen einge- tragen: Durch Generalversammlung vom 12, März 1933 wurde eine nene Satzung beschlossen. Die Firma ist ge- k ändert in: Landwirtschaftliche Ein: und Verkaufs8genossenschaft Mühl: hausen Amt Wiesloch, e. G. m. b. S., Sig in Mühlhausen, Amt Wiesloch. Gegenstand des Unter- nehmens ist: 1) gemeinschaftliher Ein- fauf von Verbrauchsstoffen und Gege1- ständen des landwirtshaftlichen Be- triebs, 2, gemeinscchaftlicher Verkauf landwirtschaftliher Erzeugnisse.

Wiesloch, den 12. Mai 1933.

Bad. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Aschersleben. 7 [11926] Im Musterregister ist heute einge- tragen:

Nr. 626. H. C Vestehorn, offene Handelsgesellschaft, in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 16 Abzüge zur Verzierung von Gürtel- shachteln, Zuschnitten, Einsteckschachteln, Zigarren flachbeuteln, Kartons, Plafkaten und Flachbeuteln, Nrn. 6158, 6163, 6164, 6169 6173, 6174, 6176, 6177, 6178 = 6180, 6182 und 6186, Flächenerzeug- F nisse, Schußfrist drei Jahre, angemeld2t am 13. Mai 1933, mittags 11 Uhr 50 Min.

Amtsgericht Aschersleben, 16. Mai 1933, Bad Reinerz. [11927]

Fn unserem Musterregister ist unt2r Nr. 174 für die Krystallglas-Hütten- werke Rücters F. Rohrbah & Carl Böhme in Rückers eingetragen worden: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Formenzeihnungen, und zwar: F 1 Schälhen 2359/56” Hindenburg | shwarz-weiß, 1 Schälhen 2358/64" | Hindenburg s{hwarz-weiß, 1 Körbcen 2395/5” Hindenburg \{hwarz - weiß, F 1 Flacon 2342 Karin, 1 Puderdose 2343 Karin, 1 Kammschale 2344 Karin, pla- stishe Erzeugnisse, Schußfrist Z Jahre, angemeldet am 11. Mai 1933, 9 Uhr. Amtsgericht Bad Reinerz, 12. 5. 1935.

Lüben, Sehles. [11929] Jn unser Musterregister is unter Nr. 21 bei dem Fabrikdirektor Hermann Febele in Lüben eingetragen: 1 ver- siegeltes Paket mit Mustern von Autos mit ausweselbarem Dache, plastische Muster, Geschäftsnummer 311, Schub- frist 3 Jahre, anaemeldet am 2. Mal 1933, 10-Uhx 15 Minuten. Amtsgeriht Lüben, 15. Mai 1933.

M a für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtliher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin-Charlottenburg; für den übrigen redafktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachcichten: Rudolf Lanßsch in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei- und O Aktiengesellshaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

der Betrieb einer Bausparkasse

Hierzu eine Veilage.

j ( i 4

Reichsanzeiger * Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Be monatlich 2,30 M einschließlih 0,48 AZAÆ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der ( Postanstalten nehmen für Selbstabholer die Geschäftsstelle Einzelne Nummern kosten 30 F, werden nur gegen Barzahlung oder v einschließlich des Portos abgegeben.

Deutscher

zugspreis durch die Post 1gsgebühr, aber ohne Bestcll äftsstelle I OE

estellungen an, in Berlin SW. 48, Wilhelmst einzelne Beilagen 10 e orherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573,

ITr. 11 i Reichsbankgirokonto.

Juhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich,

Anweisung zur Durchführung des Art. IIL Vierten Verordnung zur Durchführung der die Devisenbewirtschaftung.

Bekanntmachung über. deuts Vom 17. Mai 1933 (zwe

Erste Verordnung zur Dur ämter in der sozialen V Vom 19. Mai 1933.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Widerruf der Zulassung von Teilen eines Bildstreifens.

S Amtliches.

Deutsches Reich.

Anweisung

ührungdesArt.II 88 14—17 dex erordnung zur Durchführung nungüberdieDevisenbewirtsa

shaftung. Vom 18. Mai 1933. Auf Grund des Art. 111 § 18 der Vierten Verordnun euer Kets: dd Pee: Grairtsda ai 1933) wivd bestimmt:

Anzeigenpreis für den Naum einer espaltenen Cinheitsze v pet aiig N bri 48, auf einse rieben nsbesondere ist bie au anzug ck (einmal unterstrichen) hervorgehoben werde vor dem Einrückungstermin

fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 A, Anzeigen nimmt an die Alle DruCaufträge einzusenden,

Wilhelmstraße 32 em Papier völlig d e Worte etwa dur

Fettdruck (zweimal unter- zeigen müssen 3 Tage lle eingegangen fein.

1933

ch' der“ Zugführer und die Bediensteten de

n sollen. Befr bei der Geschäftsste

Berlin, Sonnabend, den 20. Mai, abends, Poftscheckkonto: Berlin 41821,

nd sämtliche mit dex Anna

iensteten der Deuts n. Sendungen befaßten Be-

chen Reichspost bef

S8 14—17 der Verordnung über Vom 18. Mai 1933.

[che Auslands\huldverschreibungen, ite berihtigte Veröffentlichung).

chführung des Geseßzes über Ehren- ersicherung und der Reichsversorgung,

Umzugsgut imm Sinne des § 17 der Durchführungsverordnun Hausrat in Möbelwagen oder in besonder verladen wird.

ndungen erfo eihSzollverw mten der Deutschen „von Luftpostsendun nicht mehr rehtzeiti u durch zwei

Die Nachschau der P derung durch Beamte de unter Mitwirkung von Beam zur Nachschau verwaltun die Nachscha genommen,

Der Nach [che zur Bef ie bei einem H amten beseßten Zo Vorhandensein von Edelmetallen vorge der Beamten mit | shlossen worden sin Soweit Beamte zur Verfii

egen Entrichtung dex Amtsstelle E zu stellenden Antrag des A der Verschluß der Werts h L senders vorgenommen w

f während der Beför- im Beisein und ( eihspost. Soweit gen ein Beamter der Reichszoll- g zugezogen werden kann, wird eamte dex Deutschen Reichspost yors

nur vor, wenn gedeckte Güterwagen

Die Anzeige von der stelle (Send e ollstelle (Haupt der Anzeige muß Name Umziehenden, ferner Zett ladung ersihtlih sein,

beabsichtigten Verladung von Umzugs- r dem Saargebiet ist der örtlich zustäns amt oder Zollamt) einzureichen. Beruf oder Stand sowie Wo

au während dex Be und Ort der Verpackung

derung mit derx Post a auptzollamt oder ein amt unvershlosse ahlungsmitteln,

förderung unterliegen nicht ufgegebenen Wertsendungen, t mindestens zwei Be- n zur Nahschau auf das rtpapieren, Gold oder hau in Gegenwart dex Zollstella postfertig ver-

ung stehen, kann tn begründeten fertigungen außerhalb dex einen bei der de senders die Na endungéi auch in den Räum

Zollstelle stellt über die erfolgte Anm g aus, die den mit der N auftragten Beamten der Reichszollv packung und Verladung auf V

| eldung eine Be- achshau des Umzugsgutes be- erwaltung während der Ver-

em Dienst ; erlangen jederzeit vorgelegt werden

Die Bescheinigung ist be er Eisenbahn der Güterabferti nes anderen Beför

der Beförderung des Um bei der die Auflieferung e ungsmittels der Grenz- i Ein etwa angelegter Zollver- Auflieferung bei der Güterabfertigung oder g bei der Grenzausgangszollstelle unverlegt

ebühren au uständigen schau und

rDuvx Y en des Ab,

ierten § der Verord

erfolgt, bei Wahl ei ausgangszollstelle einzureichen.

erhalten werden. Berlin, den 18, Mai 1933, Der Reichspostminister, J. A.: Schulte.

Dex Reichsverkehrsminister. F. A.1 Ulrich.

Reisegepä, Expreßgut, unbeglet- nach dem Nusland oder San geisenbahnverkehr ist zur For- er Auflieferung von Eil- und

Bei der Auslieferu tetem Reisegepäck zur Saargebiet 1m Eis tona a la4gA s - S... O% antte, bei _ Frachtstückgut der Annahmébedtenstets befugt,

Burchfühxu na i 9. Mai 19: 115 vom 18.

der Erklärung, ob sich

i d Entgegennahme rderung und Entgegennah Saargebiet

ostsendung nah de Zahlungsmittel, Wertpapiere,

55, Zur Nachschau von Sendungen {m Eisenbahnvevkehr sind dis

' er d f L Ua E De Gepätaufsichtsbeamten Und Dienststellenleiter, während der Be-

Gold oder Edelmetalle befinden,

Bekanntmachung über deutshs Auslandsshuldverschreibungen*),

rtikel T 8 1 der Vierten Durhführungsverordnun utsher Pfandbriefe und Kommunalobligationen als

tung vom 9. Mai 1933 bestimme ich, daß die in der nachstehenden

über dis Devisenbewirtscha E O Ver A u in Ausland bestimmt im Sinne der genannten Vorschrift gelten.

ausschließlich für den Absaß und Handel im Der Reichswirtschaftsminister, J. A.1 Du Reichardt,

Auf Grund von A zur Verordnun

Liste verzeichneten Ausgaben de Berlin, den 17. Mai 19383.

dishen Shuldverschreibungén gemäß F 1 dec Vierten Durchführungsverordnung zur Verordnung über E Bemerkungen

der aus\chließlich für den Absaß und Handel im Ausland bestimmten inlän

a T Anleihebetrag und Art deg Schuldverschreibungen

die Devisenbewirtschaftun gs.

Kennzeichnung der

Aufgelegt in Schuldverschreibungen

Emittierende Bank

GM 2 500 000,— Goldhypotheken- Stücke mit deutschem und holländischem

Bayerische Handelsbank, München «- o o 6604 : pfandbriefe

Reihe T, Buchst. L Nr. 1 bis 1350;

chsst|. Z Nr. 1—1500,

Reihe IL, Buchst. Hh Nr. 1—701z Buchstabe T i Nr. 1—1598,

Reihe I1IL, Buch Buchst. Ti Nr. 1599—3196,

Reihe 1IV, Buchst. Oo Nr. 1—644; Buchst, Pp Nr. 1—4712.

Reihe V, Buchst. O0 Nr. 645—9564 Buchstabe Pp Nr. 4713—6588,

Reihe 1; Buchstabe A Nr, 1 bis 517, Reihe 1; Buchstabe B Nr. 1 bis 466,

Serie 1 und 2. Stücke mit deutschem und holländischem Text. Serien 1—4. Stücke mit deutschem und holländischem Text.

GM 15 000 000,— Goldpfandbriefs (Zertifikate) GM 83 000 000,— Goldpfandbriefs GM 83 000 000,— Goldpfandbriefsa GM 6 000 000,— Goldpfandbriefs

GM 2 500 000,— Goldpfandbriefe

Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, München «

st. Hh Nr, 702—1402;

Holland u,

RM 1 500 000,— Goldhypotheken- pfandbriefe

GM 6 000 000,— Goldpfandbriefe GM 8 500 000,— Goldpfandbriefe

Vayerische Landwirtschaftsbank e, G. m. b, H., München

Bayerische Vereinsbank, München « «o ooooo. Holland U

GM 1 000 000,— Goldpfandbriefe GM 5 000 000,— Goldpfandbriefe

GM 16 000 000,— Goldpfandbriefe (Zertifikate)

5 000 000,— Goldpfandbriefe

5 000 000,— Goldpfandbriefe

5 000 000,— Goldpfandbriefe

4 000 000,— Goldpfandbriefe

6 000 000,— Goldpfandbriefe (Zertifikate)

5 000 000,— Goldpfandbriefe

1 500 000,— Goldpfandbriefe (Zertifikate)

Berliner Hypothekenbank, Berlin e «ooooo

Deutsche Hypothekenbank (Aktiengesellschaft), Berlin

Frühere Preußische Central-Bodenkredit-Aktiengesell- chaft, Berlin

(jeßt: Deutsche Centralbodenkredit A. G.) « « o «o -

GM 16 000 000,—, davon GM 13 000 000,— England-Tranche- Zertifikate v. Rothschild,

England u. Emission 1926,

Me 2D GM 6 000 000,— englische Zertifikate von

Frühere Preußische Pfandbrief-Bank, Berlin, « « (jeßt Deutsche Centralboden-Kredit A. G.) « “(* Î

englische Zertifikate der Gemeinschafts- gruppe Deutscher Hypothekenbanken von Lazard Brothers.

englische Zertifikate der Gemeinschafts-

ruppe Deutscher Hypothekenbanken Son Lazard Brothers.

Frühere Preuß. Boden-Credit-Actien-Bank, Berlin (jeßt: Emission XIX. Deutsche Centralboden-Kredit A. G.) 1 500 000,— Goldpfandbriefe Emission XIX.

Frühere Schlesische Boden-Credit-Actien-Bank, Breslau (Zertifikate)

(jeßt: Deutsche Centralboden-Kredit A. G.)

a R

*) Infolge drucktechnishen Versehens beim Abdruck in Nr. 115 des Reichs- und Staatsanzeigers wird die Bekanntmachung heute nochmals berichtigt veröffentlicht.