1933 / 117 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

ed E 7

Es

E E A

786 789 792 793 794 796 797 798 800 810 812 825 827 831 863 864 867 868 875 887 888 889 894 895 905 914 919 921 928 933 958 960 962 966 968 980 981 984 986 999 18001

801 849 883 912 941 976 007 035 069

037 069 099 127 170 223 261 293 329 351 406 429 455 473 501 624 549 586 629 652 680 724 744 776 816 842 865 896 G

024 077 100 152 183 216 265 325 371 412 451 474 507 550 604 641 686 726 755 802 829 891 952 990 021 054 077 116 143 202 236 254 285 335 362 411 434 466 505 532 681 605 639 672 703 740 780 808 830 863 884 909 962 997 048 089 122 154 194 229 261 290 321 355 389 414

809 859 885 913 943 979 008 047 072 106 136 179 216 250 273 305 359 393 426 444 483 519 557 599 638 661 690 718 767 790 825 851 889 921 959

014 050 074 108 142 185 218 253 284 308 365 404 427 447 492 525 562 602 639 663 697 727 T72 796 826 853 892 924 960

017 053 082 110 155 186 228 257 285 314 371 406 430 456 494 526 571 605 640 664 701 738 781 801 828 854 899 925 9837

019 054 084 114 156 188 232 258 286 317 374 410 431 467 497 531 576 611 644 665 710 744 782 802 831 866 901 929 968

026 064 089 121 167 193 237 263 293 335 382 414 437 469 500 540 580 624 649 674 714 748 785 808 833 877 909 948 976

024 060 085 117 161 192 236 260 289 327 376 413 434 468 499 532 577 616 646 666 711 746 783 807 832 870 902 932 969

835 881

936 969

027 066 093 127 176 196 242 264 300 345 386 415 438 471 504 544 590 626 650 685 715 750 786 811 834 880 911 952 979

844 882 909 940 974

030 068 103 129 177 198 243 271 301 347 390 417 441 474 505 549 592 635 654 687 716 758 788 820 836 882 917 953 981

986 988 989 990 993 997 998 19002

011

038 070 108

139 171

233 264 298 330 353 410 434 458 478 502 527 551 589 631 656 681 726 TÁ46 781 820 848 874 897

019 042 074 112 143 176 240 271 299 334 357 413 437 460 483 505 528 993 592 634 658 683 727 752 794 823 849 877 898

022 043 076 115 144 185 241 278 318 338 362 415 438 464 492 506 530 5056 596 637 662 686 729 753 803 827 850 878 900

023 050 078 116 146 195 245 279 319 340 372 4i6 444 465 495 514 531 558 611 638 664 689 731 T54 804 832 855 880 906

029 057 090 118 154 214 255 283 326 343 390 420 447 467 497 518 538 566 619 641 676 714 740 767 810 834

025 052 086 117 148 208 246 280 322 342 389 419 446 466 496 515 535 561 614 639 670 711 732 757 808 833 856 857 885 887 908 915

035 066 097 122 156 218 256 284 327 344 396 424 448 469 498 520 540 570 622 642 677 720 T41 769 811 840 860 889 921

036 068 098 124 161 219 258 285 328 345 402 428 450 472 499 521 548 575 623 645 679 723 743

925

V I Aa R U Wb U Yb 976 977 978 979 982 985 986 993 994 996 26003 006 007 010 011

029 085 102 156 188 217 272 327 374 413 458 476

033 086 107 163 189 218 275 337 378 419 459 482

518 52

998 611 643 689 731 757 803 833 904 958 996 022

119 144

521 563 613 644 702 732 774 806 836 915 960

025 061 079 123 154 206 241 256 293 345 379 415 440 469 509 537 589 608 642 677 710 749 783 810 837

) 868

890 913 972

22004 010 061 06:

098 127 167 200 235 272 303 328 365 393 418

038 087 109 171 190 221 286 340 383 421 460 486 526 567 615 647 703 735 776 811 854 916 961

051 088 112 172 192 223 293 344 394 426 462 491 533 569 618 663 707 739 TTT 814 857 924 963

055 064 089 095 113 118 174 177 201 206 229 232 304 305 355 363 396 404 428 441 465 467 492 502 538 541 580 583 621 625 666 669 712 713 741 748 783 798 816 817 861 868 929 937 973 976

022 070 096 143

023 073 097 149 182 213 240 316 369 409 448 473 506

2 544

880 940 978

21003 012 018 019

029 062 087 124 155 207 242 263 297 346 385 417 445 480 513 545 590 611 644 678 721 752 785 812 838 871 896 917 975

034 063 100 131 161 215 243 269 307 349 388 419 452 483 515 549 591

612 661

682 724 T55 787

814 841 874 897 928

983

2 068

099

111 134 170 210 242 275 309 338 367 395 423

035 066 105 132 167 219 246 273 319 350 395 421 454 489 520 557 593 619 662 687

725 761

788 816 843

877

903 930

985

040 070 107 133 174 220 248 278

987

013 020

069 112 135 172 213 248 252 276 277 310 316 343 347 376 379 401 402 426 428

075 114 136 184 217

041 073 112 135 185 222 249 279 325 357 398 431

Ÿ 458

502 529 570 597 632 664 692 731 TTT 796

596 632 681 722 752 801 827 882 947 979 020 042 076 113 136 197 228 252 282 328 360

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr, 117 vom 20, Mai 1933. S. 2.

450 455 490 492 516 525 547 552 579 6580 613 614 640 644 675 676 693 696 716 718 737 744 772 773 799 802 817 825 864 865 895 899 923 936 965 969 009 010 034 042 064 102 134 167 199 225 257 291 325 358 391 437

449 489 515 544 578 607 637 673 690 714 734 770 798 916 854 894

448 485 511 539 576 604 636 670 688 713 731 767 791 813

447 477. 510 538 574 603 631 667 686 711 728 766 788 812 834 851 892 893 905 906 911 912 916 948 950 955 957 961 986 996 997 23004 020 023 025 027 029 049 053 058 059 062 085 087 089 093 098 121 124 125 128 129 147 149 150 157 158 185 188 189 192 194 211 213 219 221 222 235 236 243 247 256 279 280 284 288 290 299 300 312 319 324 335 341 352 354 356 365 376 382 385 390 401 424 429 431 432

439 467 500 529 560 591 622 660 679 701 725 756 783 805 830 872 904 942 974 016 047 072 120 140 180 209 234 264 295 333 364 397 399 443 445 453.

Die Einlösung erfolgt vom 15. Juli 1933 an gegen Ablieferung der Teilschuldver- schreibungen bei den aus den Anleihe- stücken ersichtlihen Zahlstellen. Zins- \heinbogen zu diesen Teilschuldverschrei- bungen bestehen nicht mehr; sie sind bereits abgelaufen.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibun- gen werden zum Aufwertungsbetrage mit einem Aufgeld von 4% zuzüglich der geseßlichen Zinsen (6%) für die Zeit vom 1, 1, 1932 bis 15. 7. 1933 zuzüglich Zinseszinsen für die Zeit vom 1. 7. 1932 bis 15. 7. 1933, also mit RM 85,14 für je nom. RM 75,— bzw. mit RM 113,52 für je nom. RM 100,— zurückgezahlt. Sofern die Zahlung der Zinsen sür das Jähr 1932 bzw. für die Jahre 1932 und 1933 bereits unter Abstempelung der Mäntel erfolgt ist, werden die Teilschuld- verschreibungen übex nom. -RM 75,— nur mit RM 80,44 bzw. mit RM 78,— und die Teilschuldverschreibungen über nom. RM 100,— nux mit RM 107,25 bzw. mit RM 104,— eingelöst.

Aus den Verlosungen per 15, Juli 1932 und per 31. Dezember 1932 sind folgende Teilschuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:

Stück 130 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 75,— Nr. 0553 689 776 777 778 779 780 ‘785 786 789 791 798 799 800 804 849 852 1137 224 225 229

443 469 504 535 571 594 623 664 681 702 726 762 785 809 831 879

445 475 508 536 572 595 625 665 682 709 727 764 787 811 832 889

460 495

086 616 657 678 699 723

804 828

901 : 937 973 014 044 071 118 136 172 208 229 263 294 331 363

110 135 171 205 228 262 293 327 361 395 439

820 906 925 932 4050 186 342 343 344 345 347 351 353 354 355 360 361 362 530 531 537 541 544 581 582 654 657 786 910 927 972 986 5026 027 028 029 031 032 033 034 086 089 091 096 097 098 105 110 111 112 113 114 123 126 127 128 129 130 131 132 133 138 140 141 142 144 146 154 155 156 159 166 170 173 182 186 187 188 189 190 192 195 196 197 202 203 207 208 209 211 212 217. Stü 228 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 100,— Nr. 5581 649 964 6032 059 231 232 233 235 237 238 239 254 459 464 466 669 671 910. 7285 524 588 653 682 684 688 736 737 742 747 749 751 783 786 845 846 892 8008 009 121 138 139 546 993 9901 902 903 904 907 909 910 929 10001 002 148 851 11712 713 714 715 840 841 843 844 902 934 937 942 945 994 995 997 12007 107 117 118 119 120 160 816 817 818 13222 235 795 797 799 814 816 820 824 829 14072 073 075 080 158 159 312 15216 217 624 626 627 655 16144 146 147 231 263 264 265 266 355 357 625 17088 089 094 452 897 18249 255 256 367 370 372 672 673 678 19169 529 532 533 534 537 539 541 542 568 569 20071 072 098 101 116 199 442 478 479 607 608 609 610 925 926 962 964 966 21005 006 007 008 031 283 289 291 295 296 300 301 373 476 485 551 552 553 554 556 719 720 726 764 765 873 875 876 966 967 968 970 971 974 22123 138 215 224 245 327 329 330 332 333 335 337 345 424 470 523 526 729 730 733 735 821 823 824 826 999 23097 103 112 113 165 371 372 419 455. ° Castrop-Rauxel, im Mai 1933, Klödckcner-Werke A.-G.

[11948]

Ordentliche Hauptversammlung am Montag, dem 12, Juni 1933, 16 Uhr, in Bauyzen, Wilthener Str. 44. Tagesordnung: Geschäftsberichte und Vilanzvorlage, Bilanzgenehmigung und Eullastunzen,

Bautzen, den 16, Mai 1933. Münckuer « Co. A.-G., i. Liqu.

[12661]. Gegen den Beschluß der Generalver- sammlung der unterzeichneten Aktienge- fellshaft vom 8. April 1933 auf Genehmi- gung der Bilanz und Entlastung von Vor- stand und. Aufsichtsrat hat die Aktionärin, Frau Helene Schulze, Halle, Saale, An- fechtungsfklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Landgericht Halle, Saale, Kammer für Handelssachen am 30, Mai 1933, 10 Po R an. r. Hensel & Haenert Aktiengesellschaft.

065 [b

Wba do Ves (F 128 R 3B, B13.

[9982]. Aufforderung.

Gemäß § 297 H.-G.-B. geben wir hier- mit bekannt, daß die Generalversammlung am 5, Mai 1933 die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen und die beiden Unterzeichneten zu Liquidatoren bestellt hat, Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Ostdeutsche Textilindustrie Aktiengesellschaft i. L.: Fingas. Gerne.

E chrottaktiengesellschaf}t, Magdeburg.

Herr Dr. Alfred Jacoby, Berlin, hat seinen Posten als Aufsichtsrat niedergelegt. Jn unseren Aufsichtsrat ist gewählt worden Herr Kausmann Carl Ladenthien, Magde-

urg. Magdeburg, den 18, Mai 1933,

[12684]. Arti-Aktieugesellscha}t vormals Farbwerk Emil Jansen & Co., Wuppertal-Barmen. Das Aussichtsratmitglied, Herr Direktor ugo Voigt, Kößschenbroda b. Dresden, ist durxh Tod aus dem Aufsichtsrat ausge- schieden, Herr Ernst August Edardt, Kausmann in Wuppertal-Elberseld, wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt. Wuppertal-BVarmeu, den 18, 5.1933, Der Borstand.

[12623]. Kötiter Ledertuch- und Wachstuch-Werke, Aktiengesellschaft, Kötig b. Coswig, Bez. Dresden,

Die Einladung zu unserer Generalver- sammlung vom 14, Juni 1933 berichtigen wix dahin, daß die Hinterlegung der Aktien spätestens am 10, Juni 1933, die der Bescheinigungen cines deutschen No- tars oder einer Effektengirobank spätestens am 12, Juni 1933, wie in der Einladung näher angegeben, zu erfolgen hat.

Kötitg b. Co8wig, Bez. Dresden, den 18, Mai 1933.

Kötitzer Ledertuch- unD TRa M L I Ter Ce E RE Fe urs F. Hesse-Camozzi. Dr. A. Meier.

[12675]. Mühlen- uud Handels- Aktiengesellshaft, Koblenz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer- den hierdurch zu der am 14. Juni 1933, 12 Uhr mittags, in unseren Geschäfts- räumen, Koblenz, Mainzer Straße 1, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung :

L bia B O über die Jahres-

bilanz sür 1932 und über die Ge-

Aussichtsrats.

Nach der Saßung müssen Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am vorleßten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegen und bis nah der Generalversammlung hinterlegt lassen, Die Hinterlegung ist durch eine schriftliche Bescheinigung nachzuweisen.

Koblenz, den 18, Mai 1933.

Der Aussihtsrat, Witthaus, | om E E [12650].

Hainstein A. G. Eisenach. JFahresavshlu für das Geshäftsjahr 1932.

Aktiva. Gebäude:

Bestand am 1. 1. 1932 1% Abschreibung « «

Kasse . . o o . . . . . Stadtsparbank Eisenach

_Z

411 210 4 110

407 100|— 101 11 498

418 699

Passiva. Aktienkapital . . Hypothek „Deutscher He- rold“ Verlin . . Geseßliche Rüdcklage « « « Sonderrülage :

Bestand am 1. 1, 1932. Gewinn 1931 5 8865,41 Ueberweisung

an Hainstein- werk... , 750,— Ven L R

200 000

144 000 20 000

42 566

5 135 6 997

418 699 Gewinn- und Verlustrechnung.

Verlust. Vergütungen Tis Gebäudeabschreibung Grundstücskosten Hypothekenzinsen . Söderblom-Denkmal Unkosten . Gewinn

360 4 110

400 9 413 1 000 2 336 6 997

24 617

, Gewiun.

Pacht Meer s D Miete Wirtschaftshaus ,. e U

24 500

95 | 22115 24 617/97

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Vizepräsident D, Gebhard, München. Jn den Aufsichtsrat ist in der Generalver- sammlung am 13, Mai 1933 neu gewählt: Vizepräsident Karl Böhner, München. Eisenach, den 16. Mai 1933, Hainstein A.-G.

Loeb" und des

[12655].

Westdeutsche Marmor- und Granit-

werke, Be “n ia R Lange eihe 1,

Einladung zur 28, ordentlichen Ge- neralversammlung am Mittwoch, den 21. Juni 1933, nachmittags 314 Uhr, in unseren Geschästsräumen, Dortmund, Lange Reihe 1.

Tagesordnung :

1. Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Geschäftsbericht für das Jahr 1932,

3, Vorlage und Genehmigung der

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1932.

4, Entlastung des Vorstands und Auf-

sichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, gemäß § 18 unserer Gesellscha\ts-

der Generalversammlung bei einem deut- schen Notar oder bei dem Vorstand unserer Gesellschast oder bei der Commerz- und a Filiale Dortmund, zu hinter- egen. Dortmund, den 17. Mai 1933, Der Vorstand. Aach.

[12662]. Vodengesellshafst am Hochbahnhof Schönhauser Allee Aktien- gesellschafst in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurh zu der am Dienstag, den 13. Juni 1933, vormittags 11% Uhx, im Hause der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Mauerstraße Nr. 39 (Eichensaal), staitfindenden or- dentlihen Generalversammlung eingeladen.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lau- tenden Depotscheine eines Notars mit Nummernverzeichnis bis spätestens Don-

|nerstag, den 8. qun 1933 in Berlin:

bei der Esffektenkasse der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft oder

bei dem Bankhaus Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3/4,

gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nah der Generalversammlung daselbst belassen. Die dem Effsektengiro- verkehr angeschlossenen Bankfirmen können Hinterlegungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen. Stimm- farten werden von der Hinterlegungsstelle ausgestellt. Tagesordnung :

l, Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Liquidationskontos für das siebenundzwanzigste Ge- schäftsjahr sowie Vorlegung des Be- richts des Aussichisrats, Lz

L SeldaMialluea Aer he Senchns:

ontos,

3, Beschlußfassung über die Entlastung E Liquidatoren und des Aussicht3- rats, ;

Berlin, im Mai 1933,

Der Aufsihtsrat der Vodengesell- schaft am Hochbahnhof Shöuhauser Allee Aktiengesellshaft in Liquidation.

M. Steinthal, Vorsißender,

[12658]. RasselsteinerEisenwerk3gesellschaft, Aktiengesellschaft / Neuwied-Rasselstein. Einladung zur General- versammlung. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 12. Juni 1933, 12 Uhr, im Parkhotel Nodhausen bei Neuwied stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachfolgender Tages8orduung ein: 1, Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung für das am 31. Dezember 1932 abgelaufene Geschäftsjahr. Mit- teilung über die vertragsmäßige Ver- wendung der ausgewiesenen Ueber- schüsse, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung. 2, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3, Neuwahl zum Aussichtsrat. 4, Wahl eines Bilanzprüfers. 5. Verschiedenes. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Auf-

|sihts3rats für das Geschäftsjahr 1932

liegen vom 26. Mai bis einschließli 11. Juni 1933 in dem Geschäftszimmer unserer Gesellschaft in Rasselstein zur Ein- sichtnahme für die Aktionäre offen. - Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen oder sich darin vertreten lassen wollen, haben dies bis spätestens zum 8. Juni 1933 unter Bei- fügung eines doppelten Nummernver- geichnisses der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesellshaft Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, mitzuteilen, die ihrerseits der Gesellschast das Nummernverzeichnis ge- mäß Say 16 der Gesellschaftsstatuten ein-. reichen wird. „_ Zeder stimmberechtigte Aktionär kann sich auf Grund schriftliher Vollmacht durch einen anderen Aktionär vertreten lassen. Es wird gebeten, die Vertretervoll- machten einige Tage vor der Generalver- sammlung der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesellshaft Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, einzusenden. Neuwied-Rasselstein, 20. 5. 1933. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Jühling.

Der Vorstaud.,

Dr. Carl Wuppermann, Vorsißender.

statuten ihre Aktien spätestens 3 Tage vor |G

U

, enge sellschaft, Eisenach, Aktionäre unserer Gesellscha werden hiermit gu der am Diensta den 20. Juni 1933, mittags 12 Uh im Verwaltungsgebäude der Firm Gebrüder Demmer A.-G,, Eisena stattfindenden ordentlihen General versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1, Vorlegung des Geschäftsberichtz der Bilanz und der inn- und

ou Gebrüder Demmer Akti

nehmigung der Bilan. 2, Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung.

_ Gemäß § 14 der Sahung sind dig, jenigen Aktionäre zur Teilnahme an de Generalversammlung bevehtigt, wel spätestens am dritten Tage vor de; eneralversammlung die Aktien bei de Gesellschaftskasse, i der Deutschen Bank und Disconto-Gesellshaft in Ber lin oder Erfurt und Eisenah oder bei einen deutshen Notar hinterlegt haben, Bij dexr vorgenannten Bank können qy Stelle der Aktien Hinterlegungsscheine deutsher Effektengirobanken hinterlegt werden.

Eisenach, den 18. Mai 1933.

Der Auffichtsrat. Gebhard, Vorsißender,

Ï

[12627].

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden zur ordentlihen Generalver sammlung auf Mittwoch, 14. Juuj 1933, 9 Uhr, in den Geschäftsraum de Bad. Notariats T in Heidelberg eingelade

Tagesordnung : 1. Wiederherstellun) d. gem. Notverordng. v. 19. 9. 1931 auße} Kraft geseßten Statuten. 2. Neuwahl zun Aufsichtsrat. 3. Vorlage u. Genehmigun der Bilanzen für 1931 u. 1932, 4. En lastung von Vorstand u. Ausfsichtsra

{luß über Liguidation. Heidelberg, den 19, Mai 1933, Liegeushaf}ts Oen,

Der Vorstand.

[12622]. Max Kahnemann Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellscha werden zu der am Sonnabend, d 10. Juni 1933, mitiags 12 Uhr in den Geschäftsräumen der Dresdne Bank, Berlin, Behrenstraße 35/39, stat

versammlung eingeladen. Tagesordnung : Beschlußfassung über Aenderung di Firmennamens.

Diejenigen Aktionäre, die in der G wvrelvefuumlung fttmcn odex Anträ stellen wollen, haben ihre Aktien oder d über diese lautenden Hinterlegungs\scheig der Reichsbank oder der Effektengiroba! eines deutschen Wertpapierbörsenplaßs oder eines deutschen Notars spätesten am zweiten Werktag vorx der Gener versammlung bis zum Ende der Schalte kfassenstunden zu hinterlegen in Berlin;

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Dresdner Bank,

bei der Firma Hagen & Co.

Jm übrigen wird auf § 14 unser Sazungen Bezug genommen, insbesot dere betreffend die sür die vorbezeichnete Hinterlegungsscheine erforderliche Fort (Nummern und Sperrvermerk).

Berlin, den 18, Mai 1933.

Raddàß. Werth.

[12620]

Die Aktionäre unserer Gejellschaft wel den zu der am Freitag, den 9. Jun 1933, uachmittags 3 Uhr, in del Räumen des Bankhauses Sponholz d Co, (vorm. H. Herz), Kommanditgesell [bell Berlin, FJerujalemer . Straße 2 tattfindenden ordentlichen Geueral! versammlung hiermit eingeladen. Tagesorduung:

merkungen des Aufsichtsrats.

. Genehmigung der Bilanz mit d Gewinn- und Verlustrehnung das Geschästsjahr 1932.

; Enilaliuns des Vorstands.

. Entlastung des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Erhöhun des Stammkapitals um Reichsmal 108 000,— von RM 72 000,— a1 RM 180 000 unter Auss{chluß d& eseblichen Bezugsrechts. J

6, Sagungsänderung (betr, § 4 gemä) dem Beschluß zu 5).

7. Verschiedenes. E

Stimmberechtigt sind die Aktien, dl

spätesteus drei Tage vor dem 9, 6. 199 i der Del [tbtasse Cottbus, bei del

Dresdner Bank, Cottbus, bei der Niederl lausiver Bank A. G., Cottbus, beil Bankhaus Gebr, Arnhold, Waisenhausstraße 18—22, oder Berli ranzösishe Straße 38 e, beim Ban! aus Sponholz & Co. (vorm. H. Het) ommanditgesellihaft, Berlin SW 14 Jerusalemer Straße 5, hinterlegt sind Die Hinterlegung ist auch dann o! nungsgemäß erfolgt, wenn mit Zustimmung einer Hinterlegung stelle für de bei anderen Banksirmé! bis zur ndigung der Generalve! sammlung im Sperrdepot behalte! werden.

Cottbus, den 18. Mai 1983.

Niederlausitzer

Automobil-Aktiengesellschaft- Der Vorstaud.

Verlustrechnung für 19682 sowie Ge

deren Niederlassungen in

5, Anzeige nach § 240 H. G.-B. 6. V |

findenden außerordentlihen Generai

Max Kahnemanu Aktiengesell\sch af

1. Vorlage des Geschäftsberichts das Geschäftsjahr 1932 mit den Bs

Dresde

die Akti

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr, 117 vom 20, Mai 1933. €&. 3.

pu

[12699[.

Arca-Regler Aktiengesellschaft.

Einladung zur außerordeutliheu Geueralversammlung am Soun- abend, den 10, Juni 1933, vor- mittags 11 Uhr, in den Räumen der Commerz- und Privat-Bank A.-G., Berlin W 8, Behrenstraße 46/47.

Tagesorduung

1, Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien spätestens 3 Tage vor der General-

Vorstands. versammlung, den Tag der Hinterlegung

, Wahl der. Rechnungsprüfer für das |und den Versammlungstag nicht mit-

Rechnungsjahr 1933. grreques, bei der Gesellshaft oder bei

, Ersaßwahl zum Aussichtsrat für den | der Commerz- und Privat-Bank A.-G.,

verstorb. Herrn Gemeindevorsteher | Berlin, hinterlegen. Die Hinterlegungs-

Blümel, hier. frist endet am leßten Hinterlegungstage, Wüstewaltersdorf, 20. Mai 1933. | den 6, Juni 1933, um 3 Uhr nachmittags.

Der Aufsichtsrat. Berlin, ben 19, Mai 1033, Reichsbahndirektionsvizepräsident Zoche, | Arca-Regler Aktiengesellschaft. Breslau, Vorsißender. Der Vorstand.

Wüstewaltersdorfer Kleinbahn [12671]. Aktiengesellschaft Wüstewaltersdorf in Schlesien. Einladung an die Herren Aktionäre zur rdentlihen Generalversammlung ir Mittwoch, den 28. Juni 1933 um 6 Uhr, im „Kasino“ in Wüstewalters-

rf. dorf TagesorDdunug :

1, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. 12. 1932. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands.

, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. , Entlastung des Aussichtsrats und des

[12628]. Vereinigte Portland-Zement- und Kalkwerke Schimishow,

6ilesia und Frauendors Aktiengesellschast, Berlin. Vekannimahung gemäß Z 4 Absatz 2 der Verordnung, betr. die Zu- lassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, vom 20. April 1932 (R.-G.-Vl. I Seite 181).

Der Zwedck der Gesellschast ist niht auf einen gewerblichen Geschästsbetrieb gerichtet, sondern beschränkt sich ausschließlich auf die Verwaltung und Nuzßnießung der der Gesellschast gehörenden Aktien und sonstigen Beteiligungen. Sie ist auch berechtigt, weitere Beteiligungen zu erwerben.

Das volleingezahlte Grundkapital betrug zuleßt RM 15 020 000, Dur Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 22. November 1932 ist das Grundkapital durch Einziehung im eigenen Besiß der Gesellschast befindlicher Reichs- mark 520 000 Aktien (Stü 1668 über je RM 300 und Stück 196 über je RM 100) in erleichterter Form gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931, Fünster Teil, Kapitel T1, mit Wirkung für die Bilanz per 30, Juni 1932 herabgeseßt worden. Die erfolgte Kapitalherabseßung ist am 7. Dezember 1932 in das Handelsregister eingeiragen worden, Von dem vor der Einziehung vorhandenen Grundkapital von RM 15 020 000 waren nom. RM 15 000 000 Aktien zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen. Von den nicht zugelassenen nom, RM 20 000 Aktien, die entstanden sind aus der im Jahre 1931 erfolgten Um- wandlung von Schußaktien in Stammaktien, sind nom. RM 19 600 anläßlich der oben erwähnten Kapitalherabseßung in erleihterter Form zum Einzug gelangt; von den restlichen nom. RM 400 Aktien besinden sich, wie später erwähnt, nom. RM 200 im Besiß der Gesellschast und nom. RM 200 im Besiy eines Großaktionärs. Aktienurkunden sind darüber nicht ausgegeben.

Das Grundkapital beträgt uuunmehr RM 14 500 060. Hiervon bleiben zum Börsenhandel zugelassen RM 14 499 600 Aktien. Diese sind in 48 332 Stück über je RM 300 Nr. 1——36000, Nr. 37669—50000 eingeteilt, lauten auf den Jn- haber und sind mit Getvinnanteilscheinen versehen. Ueber weitere 4 Stück Aktien zu je RM 100 jind, wie oben bemerkt, Urkunden nicht ausgestellt. Sie bleiben nah wie vor zum Börsenhandel nicht zugelassen.

Der VorstanD der Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren: Richard von Bentiveégñni, Berlin, und Georg Ebert, Oppeln. *

Der von ‘der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens dréi Personen, gegenwärtig aus den Herren: Dr. Otto Fischer, Berlin, Vorsißender; Dr. Otto Berve, Gleiwiß; Professor Dr. Julius Hirs, Berlin; Frau Käthe Oppenheimer, Amsterdam; Dr. phil., Dr.-Jng. e. h. Moriß Neu- mark, Herrenwyk bei Lübcck; Otto Schaofor, Hannovor; Mnrib Silhorhorag. Berlin; Kommerzienrat Dr. jur. Walter Sobernheim, Berlin. I

Besondere Vorteile für bestimmte Aktien, Aktiengattungen usw. hinsichtlich des Stimmrechts, der Gewinnverteilung oder der Liquidation usw. bestehen nicht. Die Bestimmungen über die Verteilung des Reingewinns weichen von den geseß- lichen Vorschrifien nicht ab. : i ;

Der von der Generalversammlung genehmigte Jahresabschluß per 30, Juni 1932 lautet wie* folgt:' *

Pajsiva.

Attiva. RM

14 500 000 1 502 000

3 809/70 24 000 157 771

Bilanz am 30. Juni 1932.

RM Stammaktien . - 16 032 906/20] Reservefonds . . « Nicht erhobene Di- vidende 1|—{} Kreditoren « « s 5 Gewinnsaldo « e .

. « 16 158 460,35

Beteiligungen 125 554,15

Abschreibungen Eigene Aktien nom. RM 200,— . . « 151,60 Abschreibung . «150,60 | Guthaben bei Kongzerngefsell- utte C E D C E

154 67410 16 187 581/25 Gewinn- uud Verlusirechnun am 30. Juni 1932. 9

RM D ;

See e O Ae 8 486 65[] Vortrag aus Unt E A 24 525 1930/31 » o. « Abschreibungen auf Beteiligungen | Zinsen . « « + « und eigene Aktien 125 70475} Buchgewinn a. Kapi- Gewinn . . ..., 157 771/55 talherabseßung «

: 316 487/97 Jn dem Posten „Beteiligungen“ sind enthalten: Beirag der | Bei cinem

Beteiligung |Gesamtkapital _RM von RM

16 187 581/25 Kredit. RM 4 157 771/55 33 011/67

125 704/75 316 487/97

Debet.

o e000. T0

l

Dividendenerträg- nisse für die Jahre 1930 | 1931 | 1932

Schlesische Portland-Zement- Industrie A.-G., Oppekn . . Portland-Cementwerke Heidel- Se A SIRNIOS (Für 1931 entfiel auf die Be- teiligung von RM 7 530 000 ver- traggemäß keine Dividende) Die eingezogenen nom. RM 520 000 eigenen. Aktien sowie die im Besiß der Gesellschast verbliebenen nom. RM 200 eigenen Aktien wurden durch Ankauf an der Börse oder. außerhalb dex Börse in den Jahren 1928—1932 zum Durchschnitts-

10 728 380 | 27 000 000 | 12% | 8% |-0%

4% | 0%

70 9 Vorschlag

7 530 000 | 30 000 000

kurse von etwa 216,5 % (1928 nom. RM 376 200 mit etwa 274%, 1930 nom. Reichs- | g

mark 20 100 mit etwa 151%, 1931 von einem Vorstandsmitglied nom. RM 13 800 mit 50%, 1932 nom. RM 110 100 von der Schlesische Portland-Zement-Fndustrie A.-G., Oppeln, im Taush gegen nom. RM 137 620 Aktien dieser Gesellschaft, die mit 88,15% zu Buch standen) erworben. ] :

Die zür Einziehung gelangten nom. RM 520 000 Aktien (obwohl die Gesell- schaft hiervon uom. RM 27 400 Aktien nah dem 18. Februar 1932 erworben hatte, konnten auch fie zum Einzug nah den Vorschriften über die Kapitalherabsepung in erleichterter Form verwandt werden, da die Reichsregierung auf Grund des § 12 Fünfter Teil, Kapitel 11, der Verordnung vom 6. Oktober 1931 durch besonderen Erlaß des Herrn Reichsministers der Justiz Nr. IIT m 1955 vom 20, Oktober 1932 diese Verwendung ausdrücklich genehmigt hatte) waren mit RM 394 295,25 in die Vilanz eingeseßt; der entstandene Buchgewinn von RM 125 704,75 is zu Abschrei- bungen auf Beteiligungen und eigene Aktien verwendet worden. Zur Zeit befinden sih im Vesiy der Gesellschaft noch nom, RM 200 eigene Aktien, die mit RM 1,— zu Buch stehen. Weitere eigene Aktien oder Vorratsaktien befinden sich weder im Vesiß der Gesellschaft ves im Besiy einer von der Gesellschast abhängigen Gesell- schast 226 Absay 4 S B.) oder eines Dritten für Rechnung oder unter Kurs- garantie der Gesellschaft bzw. einer von ihr abhängigen Gesellschaft.

Verlin, im Mai 1933.

[12656].

shinen-Fabriken, Aktiengesellschaft vormals S. Dppeubeine s Ca L

werden hierdur 20, Juni 1933, 13 Uhr, im Sißungs- öimmer des Verwaltungsgebäudes der

ch | shließlich bei einer der nachbezeichneten

H |RM 3 000,— bezw. nom. RM 300,—

Vereinigte Shmirgel- und Ma-

Schlesinger & Co., Hanuover. Die Mttionäre unserer Gesellschaft zu der Dienstag, deu

Gesellschaft in Hannover-Hainholz statt-

findenden 35, ordeutliheu General-

versammlung eingeladen. Tagesorduunug :

1, Vorlegung des Geschäftsberichts \o- me E s u Sex Gewinn- und

erlustre)mung für das Geschäfts- jahr 1932, s n

2, Genehmigung dec Bilanz und dec Gewinn- und Verlustrehnung füc das Jahr 1932.

3, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4, Sazungsänderung: Verkürzung der Bezeichnung der Firma § 1 Absayß 1 des Gesellschaftsvertrages.

5, Wahl des Bilanzprüfers für das Ge- schäftsjahr 1933, gemäß der Ver- ordnungüber Aktienrechtvom 19, Sept, 1931 Artikel VI § 262b,

6, Wahlen zum Aufsichtsrat.

Jeder Aktionär unserer Gesellschaft ist

zur Teilnahme an der Generalversamm-

lung berechtigt. Um in dieser stimmen oder

Anträge stellen zu können, müssen die

Aktionäre ihre Aktien oder die über diese

lautenden Hinterlegungs\scheine einer

Effektengirobank gemäß § 18 der Sazun-

gen spätestens bis zum 17. Juni 1933 ein-

Stellen hinterlegen und bis zur Beendi- gung der Genecalversamralung dort be- lassen: i: bei der Kasse der Gesellschaft in Han- nover, bei der Dresdner Bank Filiale Han- nover, Hannover, bei der Dresdner Bank, Berlin. Hannover, den 17, Mai 1933, Der Aufsichtsrat. Dr.-Jng. Würth, Vorsißender.

I Séral s x traßenbau- Aktiengesellshaft Niederlahnstein. j Aufforderung zum Umtausch der alten Aktien

in zusammengelegte Aktien. Die Generalversammlung unsecer Ge- sellschaft vom 30. Januar 1833 hat u. a, beschlossen, das Grundkapital von nom, RM 5 500 000,— auf nom. RM 4000000 in erleichterter Form gemäß Notverord- nung vom 6, Oktober 1931 herabzuseßen, Die Herabseßung erfolgt dur Einziehung von nom. RM 166 600,— eigenen Aktien zuzüglich einer zur „Verfügung gestellten

2A t “nrt 11m 0 durch Zusantmenlegung bes" restlichen Aktienkapitals im Verhältnis von 4 :3, mit Ausnahme einer Akliie über nom. RM 100,—, auf nom, RM 4 000 000,—, Die Zusammenlegung der Aktien wirò derart durchgeführt, daß die einreichenden Aktionäre sür je 4 Aktien übec je nom. RM 1000,— bezw. nom. RM 100,— Aktien im Gesamtnennwert von nom.

nah Wahl der Gesellschaft in Stücken zu nom. 1000,— beziv. nom. Reichs- mark 100,—, mit dem Vermerk „Gültig geiltenen gemäß Vesytng der neralversammlung vom 30. Jas nuar 1933“ verjschen, zurückerhalten, Die übrigen eingereichten Aktien werden seitens der als Umtauschstelle benannten Bank zurüdckbehalten und vernichtet. Nachdem diese Genecralversammlungs- beshlüsse am 29. März 1933 in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unjere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteil- scheinen und Erneuerungsschein bis zum 31. Juli 1933 einfchließlih bei der Deutschen Vank und Disconto-Gesellschaft Filiale Koblenz, Koblenz, während der bei dieser üblihen Geschäftsstunden zur Zusammenlegung einzureichen. Die Zusammenlegung erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien, nah der Nummernfolge geordnet, am Schalter der Bank zur Ein- reichung gelangen. Soweit die Einrei- chung im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die mit der Zusammenlegung be- auftragte Stelle die üblihe Provision und die entstehenden Spesen berechnen. Diejenigen Aktien, die bis zum 31. Juli 1933 nicht zur Zusammenlegung eingè- reicht sind, werden gemäß § 290 H.-G.-B., für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für diejenigen Aktien, die von einem Aktionär in einer Anzahl oder Stückelung ein- gereiht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung in dex oben ange- ebenen Weise nicht ausreichen und die der Gesellschast nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt worden sind. Die Kraftloserklärung der im vorher- gehenden Absay erwähnten Aktien wird hiermit ausdrüdcklich zum zweiten Male angekündigt. ie an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden abgestempel- ten Aktien unserer Gesellshast werden für Rechnung der Beteiligien zum Börsen- kurs oder in Ermangelung eines solchen im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird nah Abzug der entstehenden Kosten für die Berechtig- ten hinterlegt. Die Bantk isst bereit, den An- und Ver- kauf von Spitenbeträgen nach Möglich- keit zu vermitteln.

Vereinigte Portland-Zement- und Kallkwerte Schimishow, Silesia und Frauendorf Aktiengesellsha

Niederlahustein, den 18, April 1933. x Vorstaud.

[12626].

Portlaud-Cemeutfabrik

„Germania“ Aktieug

esellshaft

: zu Haunover. Die Herren Aktionäre werden hierdurch

Tagesorduun

zu der am 14. Juni 1933, vormittags 12 Uhr, zu Berlin W, Behrenstraße 63, | E stattfindenden ordentlihen General- versammlung eingeladen,

+ *

1, Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz nebst Gewinn- rechnung sowie darüber.

und Veclust-

Beschlußfassung

2, Entlastung des Vorstands und Auf-

sichtsrats,

3, Ernennung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933, Diejenigen Aktionäre, welche In der

Generalversammlung das Stimmrecht aus- üben wollen, haben die Aktien spätestens am 10. Juni 1933

bei der Kasse der Gesellschaft in Mis- urg, bei dem Bankhause S, Bleichröder,

Berlin,

bei der Deutschen Bank und Disconto-

F Of, Elberfeld,

, 1 “- bei der Dresdner Bank, nover, Hannover,

Filiale Elber- Filiale Han-

bei der Essektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplaßyes

zu hinterlegen.

An Stelle der Aktien können auch von

der Reichsbank oder von einer deutschen Effektengirobank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien ange- geben sind, hinterlegt werden. Aus diesen Hinterlegungsscheinen muß hervorgehen, daß die Stücke bei der Reichsbank, der Effektengirobank oder dem Notar bis nah der Generalversammlung gesperrt sind, und daß die Aushändigung nur gegen arr vaan des Hinterlegungsscheines er- olgt.

annover, den 15, Mai 1933,

er Aufsichtsrat der

Portlands

Cementfabrif „Germania“ Aktiengesellschaft. Otto Schweizer, Vorsizender,

[12326].

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden tir hiermit zu der am Dieustag, den 20, Juni 1933, mittags 12 Uhr, im Sißungssaal der Berliner Handels» Gesellschaft, Berlin W, Behrenstraße 32, Fingang B, 2 Treppen, stattfindenden 45. ordentlichen Generalversamm- lung ein,

Tagesordnung :

1, Vorlegung und Genehmigung d Bilanz und der Gewinn- und Verlu rechnung für das Geschäftsjahr 1932 sowie Beschlußfassung über die Ver- wendung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3, Wahlen zum Aufsichtsrat.

4, Wahl des Bilanzprüfers für das Ge- schäftsjahr 1933,

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs- scheine einer Effektengirobank eines deut- schen Wertpapierbörsenplaßes gemäß § 23 unseres Statuts entweder bei unseren Gesellshaftsfassen in Dresdeu und

Neusattl{ b, Elbogen over in Verlin

bei der Berliner Handels-Gejsell- schast, der Deutschen Bank und Dis=- conto-Gesellschaft oder der Dresduer Vank, in Dresden bei der Deutshheu Vank und Disconto-Gesellschaft Fi=- liale Dresden oder der Dresduer Vank, in Elberfeld bei der Deutschen Bank und Discouto-Gesellschaft S liale Elberfeld, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesellschaft Filiale Frank-= furt a. M. oder der Dresduer Bank Filiale Frankfurt a. M. oder bei einer Effeftengirobank eines veuts schen Wertipapierbörsenplagtzes späte- stens am Donnerstag, den 15. Juni 1933 zu hinterlegen 1nd bis zur Beendi- gung der Generalversammlung dort zu belassen. Dresden, im Mai 1933, Aktiengesellschafst für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens.

Dér Vorstand.

E S A E: 0

[12377].

Zünderwerke Ernst Brün A. G., Krefeld-Linn.

Bilanz zum 31. Dezember 1932. ——

Attiva.

I, Anlagevermögen: 1, Grundstüde « d, Gebäude:

a) Geschästs- und Wohn-

gebäude

3, Maschinen und maschinelle

Anlagen

4, Werkzeuge und Jnventar

5, Bahnanschluß 6. Fuhrpark 7, Beteiligung « 5

IL. Umlaufsvermögent l, Vorräte:

Roh-, Hilfs- und Beiriebsstoffe. halbfertige Erzeugnisse

0 §9.6 S0 0E

Bestand 1, 1, 1932

RM 25 000

10 000

4 A

31 500 1 000 1 400

2 200

1

Abschrei- bung

RM w RM 25 000/— 8 800/— az N Ôs

22 000—

Zugang

|5,] RM [5

!

T00¡— I

111 101

fertige Erzeugnisse, Waren

3: Anzahlungen

Sonstige Bankgu

. Forderungen für Lieferungen und Leistungen ¿46 Bestände an Kasse, Postsched- und

S. D P. O S. M-S E E S

thaben . ,

o. . 34 538,86 D: S e 3 852,85 j ps ¿420153 42 613/24 600|— 110 751/78 287197 282 720/14

Reichsbankguthaben De

. Anlage der Erneuerungsrüdcklags3 j

a) Wertpapiere

T, Grundkapital ck00 0. 0.0. 0:9 E 9

TI. Gesetzliche Reserve ITI, Rückstellungen:

l. für Erneuerung - C T C000 2, für Penjionsverpflichtung Ä Ens

IV, Wertberichtigungen « ooooooooooo

V, Verbindlichkeiten:

1, für Warenlieferungen und Leistungen, » « « -

2. bei Konzerngesellshaften. « - o. ooo.

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen, « «

VTI. Ergebnis; Gewinnvortrag aus 1931. - - o o. Reingewinn

VIII. Evtl, Haftungsverbindlichkeiten aus begebenen Wechseln und

Scheds 8811,37

Gewinu- und Verlustrechnung. Aufwendungen.

1. Löhne und Gehälter » 2, Soziale Abgaben , 3, Abschreibungen. ... 4. Besibsteuern . « e «o -

5, Sonstige Auswendungen 6, Ergebnis: Gewinnvortrag

Reingewinn

9:09.00. 0.0-0 0.09.0008.

b) Bankguthaben. « - - o - o 9 3080), 157 620,99

Passiva.

o. .

.. ° au

1932

Erträge.

insen- und Diskontüberschuß E

L Gewinnvortrag aus 1931. „e o o 056 2. Fabrifationsertzag , ooooo. 3.

95 703,45 | 253 324 44

786 698/57 . 300 000{— ¿ 50 000’— |

EASEDNE E

E S E E E A Xa M E

47 950,— | 297 950'—

23 781 |

60 775/32

6 869/96

43 775,32 47 322 29

786 698/57

RM [H 237 513/61 10 078/83 19 550|— 47 901/27

93 978 51

47 322/29 456 344 51

2

21 45778 412 010/24 22 876 49 456 344/51

Wir bestätigen hierdurch nah pflihtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher

und Schriften der Gesellschaft sowie der vom

orstand erteiltén Aufklärungen und Nach-

weise, daß die Buchsührung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseÿ- lichen Vorschristen entsprechen. Krefeld, den 2. Mai 1933. Treuhand- und Revisious Aktieugesellschaft Niederrhein. Karl Hexrrnkind, öffentlich bestellter Wirtschastsprüfer. Die sofort zahlbare Dividende is auf 9% festgelegt.

Der Vorstand.

Ernst Brün,