1933 / 117 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste YZentralhandelöregifterbeilage zum Neichs- und Staatsanzéiger Nr. 117 vom 20, Mai 1933. &. 3.

cu

Am 15, Mai 1983 bei -Nr. 1150 Ostpreußische Sterbekasse Zweignieder- lassung der Deutschen Lebensversiche- ung Gemeinnüßigen Aktien - Gesell- haît —: Dem Dr. jur. Georg Hasel- bah in Verlin-Lichterfelde-West, dem Max Barnefske in Berlin-Steglih, dem Erdmann Elis in Klein Machnow, dem Alfred Stabenow in Berlin-Friedenau

Erfte Zentralhandel8sregisterbeilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr, 117 vom £0, Mai 1933. S. 2. Zweigniederlassung Frankfurt

tun

a, M. vorm. Bartels und Büttner, B 4441: Knorr's Marmor- und Stein- Industrie Gesellshaft mit beschränkter Haftung, B 5492: Bavbarossa-Mineral- brunnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 4648: Hermann Hoffmann Apparatebau-Gesellshaft mit beschränk- ter Haftung, B 4703: Josef Reusch Werbe- und Verlags-Gesellshaft mit be-

Unter Nr. 5132 die Firma Drogerie „Margarethenhöhe“ Wilhelm“ Weigel, Essen, und als deren Fnhaberxr Drogist Wilhelm Weigel, Essen.

Untex Nr. 5133 die Firma Hubert Neuß Mehanische Wasche- und Be- rufskleiderfabrik, Essen, und als deren «Fnhaber Neuß, Essen.

Unter Nr 5134 die Firma Seifen-

Christian - Rensing, Kaufmann, Köln, und Dr, Otto-Baier, Kaufmann, Köln, sind Fu ordentlihen Vorstandsmitglie- dern bestellt. Paul Brandt, Kaufmann, Aachen, ist zum stellvertretenden Vor- standsmitglied bestellt.

Dr. Anton Kampmann, Köln, hat derart Prokura, daß er gemêinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsbereh-

Artikeln verwandter Geschäftszweige, Beteiligung an einschlägigen Handels- und Herstellungsunternehmungen sowie Gründung von Zweigstellen und Ueber- nahme von Vertretungen“ an, allen Orten des Jn- und Auslandes, die Ein- gehung von Fnteressengemelnf{haften mit anderen Gesellshaften oder Ver- bänden, ferner die Herstellung und der Verleih von Filmen. Stammkapital:

Offene Handelsgesellschaft, 15. Mai 19833 begonnen hat. (16. 5. 33.) In Abt. B Nr. 81 Conrad Ta «e | Cie., Gesellschast mit beschränkter Haftung in Hildesheim: An Stelle des abberufenen Kaufmanns Hermann Krojanker in Berlin ist der Kaufmann Walter Heiy in Burg b. Magdeburg un Gesa saührer bestellt, L:

die am übrigen unverändert, wieder in Kraft geseht. worden.

3, auf Blatt 25910, betr. die Firma ,-Getreide-Jmport““, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Martha verehel. Redlich geb. Elsner und Paul Fabian sind als Geschäftsführer aus- geshieden. Zum Liquidator is der

Die offene

Qetelä risvtvas ist dur Beschluß folge Todes

der Gesellschafter vom 2, ärz 1933 in den §8 1, 7 und 12e abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist der Gesellschaftsdirektoxr Arthux Herrliy in fünnti T U Firma e Unftig: Bayer Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung. us

6. auf Blatt 19 204, betr. die Firma

Handelsgesellshaft ist in- / des Mitinhabers Emil Ron sen. aufgelöst. Liquidator ist der aufmann August Neumann in Nauen. Nauen, den 12. Mai 1983.

Das Amtsgericht.

Wöhning, Richard Rudolph; b) Liebe- mühl: C. Rosenthal, Gustav Warth, Louis Haase, Friy Raffel, Albert Radtke, Adolf Lehmann, Tabak-Fabri- kate Vertrieb Liebemühl Fnh, Walter Peyer und ferner Anna kier Collishof, Emil Lindenblatt Bergfriede.

Die eingetragenen Jnhaber bz. deren Rechtsnachfolger werden hiervon

Kaufmann Hubert

[12124] Neubrandenburg, Mecklb.

20 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Georg Feder

Ernst, Direktor in München. Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Ferner - wird gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Gechäftsräume: - Klosterstraße : 25.

Bei Nr. 221; Rheinische Volksheil- stätten für Nervenkranke Gesellschaft

mit. beshränkter Haftung. hier: Ernst Sprungmann“- ist durch Tod als Ge- i “Richard Heimendahl hat sein Amt als Geschäfts-

schäftsführer ausgeschieden, : führer niedergelegt. Rektor Ewald Klein in Wuppertal-Elberfeld ist zum Geschäftsführer- bestellt. ;

Bei - Nx. 1198, - Rhenauia Baugesell- {haft mit beschränkter Haftung,“ hier: Die Liquidation. i beendet. Die Firma

ist exlo’ben.

Bei Nr. 1502, Dyckerhoff & Wid- mann Aktiengesellshaft Nioderlassung Düsseldorf, hiex: Dr. Adolf. Schweizer und Alfred. Wessely sind. niht. mehr Geschäftsführer. ,

Be? Nr. 2858, Gewerkshaft Roth, hier: Dem Friß Faust in Düsseldorf .ist Einzelvrokura erteilt,

Bei Nr. 3228 Chemische Kossack Aktiengesellshaft hier: Heinz Neuwahl hat sein Amt als Vor- standsniitglied niedérgelegt. Kaufmann Ernst (G°»org Matthes in Düsseldorf i} zum Votrstandsmitolied bestellt.

Boi Nr. 3868, D. Liesenhoff & Gebel- hoff Geell’chaft mit beschränkter Haf- iung, hier: Duxrch Gesellschafterbeshluß vom 8. Mat 1933 ist „der Gesellschafts- vertraa geandert. Gegenstand des Unter- nehmens ist nunmehr der Betrieb eines Hoth- und Tiefbaugeshäftèes. Die Ge- fellshaft ist berechtigt, sich an gleiŸ- artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen.

Bei Nr. 4462, Koks und Baustoffe Gesell’haft mit beschränkter Haftung, hier: Durh Gesellshafterbeschluß vom 8. Februar 1933 ift der Gesellschaftsv»r- trag geändert, Das Stammkapital ift um 60000 RM erhöht ünd beträgt jet 260 (1909 RM.

Amtsgericht Düsseldorf.

Elbin. [12086]! Oeffentliche Bekanntmachung. Ju unser Handelsregister ‘ist heute in Abt. A unter Nr. 1090 die oie Han- delsgesellshaft in Firma Jacobus & Co. mit dem Sig in Elbing eingetragen. Die Ge'ellshafter sind: 1. Anna Ja- cobus, Kaufmannsfrau, Elbing, 2. Erna vot, Run zune Df Eliinu . Denr

Albert s Elbing ist Prokura

Fabrik Dr.

f acobus in

erteilt. Die Gesellshaft hat am 12. Mai 1

1933 begonnen. Amtsaeriht Elbing, den 12. Mai 19838.

Erfurt. i ¡12087! In unser Handelsregister A Nr. 1490 ist heute bei der dort eingetragenen „Schuhfabrik Heß, Kommanditgesell- {haft“ mit dem Sib in Erfurt einge- tragen: Zwei Kommanditisten sind durch Tod aus der Gesellshaft ausgeschieden. Sechs neue Kommanditisten sind ein- getreten. Der Fabrikant Alfred Heß, ler, ist dur seinen am 24. Dezember 1931 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellshaft wird mit seinem Erben, dem Kaufmann Hans Heß in Charlottenburg, der an seinex Stelle als persönlih haftender Gesell- schafter eingetreten ist, und den übrigen Gesellshaftern fortgeseßt. Schließlich ist weiter eingetragen: Die Gesellschaft if E Die Firma ist erloshen. Er- loschen ist auch die Prokura des Leo Heß. Erfurt, den 13, Mai 19383, Das Amtsgericht. Abt. 14.

Esens, Ostfriesl. {12088} _ Bei der Firma J. Biermann in Esens D heute folgendes eingetragen worden: Lie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Esens, 12. Mai 1938.

FEssen, Ruhr, ___ [12089]

In das Handelsregister Abt. A ist am 15. Mai 1933 eingetragen:

Zu Nr. 2309, betr. die Firma Kor- sett5aus_ Anna Blumenthal Essen: Offene Handelsgesellshaft. Die Maria Arns, Essen, ‘ist in das Geschäft als perjöonlih haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft. hat am 1. Mai 1933 begonnen. Die Firma 2e jeßt: Korsetthaus Maria Arns & 0. ]

U Nr. 2818, betr. die Firma Carl Wilke, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4703, betr. die Firma Boots- werft Kosmos M. & L, Erkelenz, Essen: Die Gesellschaft ist E, Der bisherige Gesellschafter artin Erkelenz ist alleiniger Jnhaber der Firma.

Zu Nr. 5106, betr. die Firma Son- dermann & Co., s Die Gesell- haft ist aufgelöst. ie bisherige Ge- ellshafterin Ehefrau Kaufmann Osfar Sondermann, Bertha geb. Böhrer, ist alleinige Inhaberin der Firma.

„Zu _Nr. 5128, betr. die Firma Hein- rih Schlömer

bekannt-

& Co. Essen: Die Ge-

haus „Rekord“ Else Weinberg, Essen, und als deren Funhabex Else Weinberg, Kauffrau, Essen.

Unter Nr. 5135 die Kommanditgesell- schaft unter dec Firma Hesse & Co, Kommanditgesellshaft für Wirtschafts- und Steuerberatung, Essen, und als persönlich haftender Gesellschafter Wer- ner Hesse, Kaufmann, Essen. Die Ge- sellschaft hat am 1. Mai 1933 be- gonnen. Es ist ein Kommanditist vor- handen. Dem Bücherrevisor ‘Heinz Hesse, Essen, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Essen.

——————————— j

Essen-Steele. | [12090] Jn unser Me Abt. B ist heute bei Nr. 73, betr. die Firma.Kind- jer u, Burre, Gesellshaft mit beshränk- ter Haftung in Essen-Kray, folgendes ‘ingetragen wordén: E Die Kaufleute Schräder und Kindler lind als Geschäftsführer . abberufen. Essen-Steele, den 23. Januas: 1933, Das Amtëêgericht. ck Finsterwalde, N. L. 12091] In das Handelsregister Abt, A unter Nx. 299. ist am 4, Mai 1933 ein- getragen worden die Firma Richter & Baldeweg Massen bei Sinllerwals (Nd. Lausig), offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1930 begonnen. Persönlih haftende “Gesell- shaftex sind: 1, der Kaufmann Kurt Amandus Richter. 2. der Kaufmaun ¿Friodrih Baldeweg, beide in. Neu- bammer, O. L, Jn Abt. B unter Nr. 4 ist bei der Firma T aen A.-G. in Finsterwalde (Nd. Lausig) - am 5. Mai 19383 folgendes eingetragen wor- den: Durch Beschluß dex Generalver- sammlung vom 2. Mai 1938 ist. der N 26 Abs. 111 der Satzungen geän- ert, : «Fn das Musterregister ist am 12. Mai 1938 unter Nr. 131 eingetragen worden: Fa. Carl Emil Weise, Kleinmöbel- fabriken G, m. b. H. in Finsterwalde (Nd. Lausibß), ein Umschlag, enthaltend 20 Abbildungen für Kleinmöbel:* Bü- herschrank 677, Hausbar 804, 805, Tee- wagen 855, Zune 839 Klubtisch- lampe 1330, 1335, Nähtishlampe 1334, Mlubtish 15, 65, 67, 69, Nähtish. 711, 713, Blumenständer 2136, Schreibtisch 3058, Radiotish 966, 987, 988, Blumen- krippe 303, Ae e Erzeugnisse, ange- W det am 6 Mai 1933. 9,15 Uhx. D ußfrist 3 «zahre : d Finsterwalde (Nd. Lausiß), 16. Mai 9833, Amtsgericht.

F

Forst, Lausitz. [12092] Handelsregister. In das Handelsregistex A ist einge- tragen: Bei Nr. 963 das Erlöschen der Firma Clemens Dottke in Forst (Lausib). Bei Nr. 1169, betreffend die: Bank- kommanditgesellshaft in O Bank- kommandite Wöhler & Co (Lausiß), die Aenderung der Firma in Lausißer Centralgaragen und Repara- turbetriebe Wöhler & Co. in Forst (Lausiß). Bei Nr. 1175, betreffend die Firma Gerhard Zschocke in Forst (Lausiy) der Vebergang des Geschäfts auf den Kauf- mann Gerhard Zshocke in Forst (Lausib) und die Löschung der für denselben ein- getragenen Prokura. ; ¡ Amtsgericht Forst (Lausih) 12. 5, 1933. Frankfurt, Main. [12094’ Veröffentlichung __ aus dem Handelsregifter. Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nah den angestellten Ermittlungen ihren Betrieb eingestellt haben, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Etwaiger Wider- spruch ist binnen 3 Monaten seit Ver- öffentlihung dieser Bekanntmachung geltend zu machen: B 1870: Blusen- und Modenhaus C. Schilling Gesell- shaft mit beshränkter Haftung, B 2024: Corona Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik elektrisher Artikel, B 2040: Dertgen & Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, chemish-tech- nishe Produkte, B 2640: Weserstraßen- Haus-Gesellschast mit beshränktex Haf- tung, B 2646: Joss Poch Gesellschaft mit beshränkter Haftung, B- 3342: S. Hammerschlag Gesellshaft mit be- shränkter Haftung, B 3642: Bruta Geflügelfarmbau- und Verwertungs- gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 3665: Sägewerkzeug Gesellshäft mit beshränkter Haftung, B 3768: Oka- Spann-Apparatebau-Gesellshaft mit be- shränkter Haftung, B 3965: Heilmann & Wenzel Gesellshaft mit beschränkter Haftung, B 3996: „Befa“ Elektrizitäts- Gesellshaft mit beschränkter Haftung, B 4061: Raudniß & Schlenk Gesellschaft mit beshränkter Haftung, B 4082: Chefa Gesellschaft mit beshränktex Haf- tung, Herstellung und Vertrieb chemi- cher Erzeugnisse, B 4072: „Tutela“

sellschaft ist aufgelöst. Dex bisherige Gesellschafter Wilhelm Kreienbeet N alleiniger Fnhaber der Firma. i

Treuhandagesellshaft mit beschränkter

. in Forst l

terie-Gesellshaft mit. beshränkter Haf- tung, B 4770: Antonio Ardia Gesell- [haft mit beshränkter Haftung, B 4809: Vermögensverwaltung E. - Ullrich Danco: Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung, B 5070: - Hofheimer Walzenmühle Gesellschaft mit beshränktex Haftung, Hofheim a. Ts. ._B 5085: J. J. Zimmermann Gesell- [haft mit beshränfter Haftung, Hof- heim a. Ts., B 5089: Geschwister Wal- ter Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung; Höchst a. M. -B-1402: Maschinenfabrik Stein Ak- tiengesellshaft, B 3210: Export-Curier Aktiengesellschaft, B 4644: Motor-Com- pany ; Aktiengesellschaft. : Frankfurt am Main, 12. Mai 1933.

, Amtsgericht. Abt, 41. ;

Frankfurt, Main. [12093]

; Veröffentlichung aus dem Handelsregister. ¡A 7330, Franz Wolf, Kaffee Haupt- wache: Die Firma ist erloschen. ‘A 1687. Fsr. Schmidt Söhne: Der Kanfmann Salli Schmidt ist aus der Gesellshaft ausgeschieden.

A 12607. Deutsche Roggingesell-

schaft Aland «& Co. . Kommandit- gesellshaft mit Beginn am 1. März 1933, Persönlich hastender Gesellschafter ist dexr Kaufmann German Aland Frankfurt a. M. Es ist ein Komman- ditist Aen Dem Kaufmann Her- mann Bleske in Frankfurt a. M. ist ‘Prokura erteilt. A 12608. Kirwa Versand Ph. « W. Kirckhoff. Offene Handelsgesell- [haft mit Beginn am 1. Mai 1983. Persöulih Haftende Gesellschafter sind: Kaufleute 1. Philipp Kirchhoff, 2. Walter Kirchhoff, beide in A a. M.

A 12609. Licht-Haus Adolf Schrö- der. Jnhaber Kaufmann Adolf Schrö- der, Frankfurt a. M.: Dem Kaufmann Ludwig Gerlt in Frankfurt am Main ist Prokura erteilt.

A 12610, Johann Conrad Fuchs. E Kaufmann Johann Conrad Fus, Frankfurt a, M.

A 4886. W. Hugo Bauer «& Co.: Die Gesellschaft 1st aufgelöst, Der bis- ae Gejellshafter Kaufmann Paul e Porst ist alleiniger Jnhabex der Firma. /

A 11381. August Stephan Nachf. Kommanditgesellschast: Ein Komman- ditist ist ausgeschieden. Ein anderer

SFvmutwrmnovtt t etngctuetien. A 12 611. Numiêma Nobert Her-

fert. FJuhaber O Robert Her- kert, Frankfurt a. M. A 5646. Emil Schenkel: Das Han- delsgeshäft ist mit dem Recht der Fort- führung der Firma an die Kaufleute L Sorg und Theodor Sorg, beide in

rantifurt a. M., veräußert worden, die es als offene Bn 1000 fort fit, mit Be- inn am 1. März 1 ortführen. Zur Zertretung der Gesellshaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaft- ih ermächtigt.

A 13.367. Karl Weingärtner: Die - Firma ist erloschen. A 10616, Hugo Hammelsbeck, POGHCL la una Frankfurta. M.: ie bisherige Zweigniederlassung ist ur Hauptniederlassung erhoben worden. as Handelsgeschäft n mit allen Rech- ten der Fortführung der Firma, unter Aus\chluß der am 831, März 1983 vor- handenen Außenstände sowie der an diesem Tage “vorhandenen n Bee keiten, an den Jngenieux Albrecht Täuscher in Frankfuct a. M. veräußert worden. Seine Prokura ist erloschen.

Die Firma lautet jeßt Hugo Ham- Ludwig Greiner:

mel8beck.

A 757, Lu Die Firma ist erloschen. A 12612, Phototechnik Walter Petermann. Junhaber Jngenieux Wal- ter Petermann, Frankfurt a. M. A. 12 613. Peruy-Fabriklager Emil Zürni. Jnhabexr Kaufmann Emil Zürni, Frankfurt a. M. A 12614. Parsüm- und Automaten: Vertriebsgesellshaft Düker & Co. Offene i 108 Malt mit Beginn am 25. April 1933. Per}jönlih haftende Gesellshafter sind die Kaufleute: 1, Hans Dükex, 2. Carl Schmidt, 3. Adolf Röbig, zu 1 Oberursel, zu 2 und 3 Frankfurt a. M. Zux Vertretung der Gesellschaft sind nux die Gesellschaf- ter Röbig und Schmidt sowie Röbig und Dükerx gemeinsam ermächtigl1. Frankfuxt a. M., den 13. Mai 1933.

Amtsgericht, Abteilung 41.

Glogau. [12095 Jn das Handelsregister A 358 ist bei der Firma Robert Kuyner Nachf. Jnh. A. Schildan, Glogau, heute das Er- löschen. der Prokura des Kaufmanns Paul Gaser in Glogau eingetragen worden. G Amtsgericht Glogau, den 5. Mai 1933.

Glogau. [12096] In das Handelsregister B Nr. 78 ist bei Leonhard Tiey, Aktiengesellschaft,

Haftung, B 4398: H. Barella Gew-hr- fabrik Gesellschaft mit beschränkter Hatf-

mit dem Siy in Köln, Zweignieder-

shränktexr Haftung, B 4724: Werbe-Lot-

Vofwerke Aktiengese((. Die dem Ober-

yer in Sarstedt erx-

tigt ist. Dr. Alfred Leonhard Tie, Gerhard Tiey, Bran Ta ma M op Bau- mann sind niht mehr Vorstandsmit: | Nx 274 Epa“‘, Einheitsprei gliedex. |Aktiengesellick "Li Lreis Amtsgeriht Glogau, den 8. Mai 19389. | heim: E Mer mi eg ded: t “Ee P mann in Berlin-Dahlem ist als Vor- Gummersbach. [12097] standsmitglied abberufen... Die Kauf, In das Handelsregister B Nr. 33 ist L M} Die Kauf

a leute Ewald- Weinert und Hern bei der Oesinghausen-Oelher Wasser- | Mesecke, beide in Berlin-Nikolas\ee int leitungsgesellshaft G. m. b. H. in f

] ; / zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Oesinghausen, heute folgendes eingetra- | Prokuren ‘dex Käufl te ( i iner gen Soeben: Karl Faßbender und A Eee E Rer

Jen 2 der und Jean Kraus sind : erloschen. : Heinrich Theis sind als Geschäftsführer | Kaufleuten - Dr. 2 pol. A gün ausgeschieden :: und. an ihrer Stelle | und Hugo Ulrich, beide - in Berlin ist August Roose und Karl Wahlefeld P! Gesamtprokura erteilt. : Geschäftsführern bestellt. Gummersbach, } Nr. 290 Joh. André Sebald, Ak- den 10, Mai 1933. Amtsgericht. tiengesellschaft in Hildesheim: Durch E Beschluß dex Generalversammlung vom HWalberstadt. [12098] 20. März 1932 ist der Bankdirektor Béi H.-R. B 40, Conrad Tack & Cie, ja. D. Friß Keese in Hannover zum Vor- Gesellschaft mit beschränkter Haftung, | standsmitglied bestellt. : (19. 4. 32.) Halberstadt, ist am 15. Mai 1933 einge- tragen: Hermann Krojanker ist nit mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts-

führer ist der Kaufmann. Walter Heip in Burg b. Magdeburg bestellt. “Amtsgericht Halberstadt.

schaft in Sarst:dt: Ingenieur Karl Me teilte Prokura ist erloschen.

———

Amtsgericht -Hildesheim, 16. Mai 1933. Hillesheim, Eifel. [12104] Im Handelsregister B 14 wurde bei der Firma- Franzen, Flamm & Ham- mes, Gesellshaft mit beshränktex Haf- tung, in Gerolstein eingetragen: Die Firma ist: geändert in Franben & Hammes, - Gesellschaft . mit beschränkter Haftung. “Der Gegenstand des Unter- nehmens istt auf den Ein- und Verkauf von Bau- und Brennstoffen ausgedehnt, Der Geschäftsführer Franz Flamm ist durch Tod ausgeschieden. ‘Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind nur zwei gemeinschaftlich zux Vertretung dex Gesellschaft berechtigt.

Hillesheim, Eifel, den 15. Mai 1933.

Amktsgericht.

: tis [12100] MWarburg-WilheImsburg. Jm Handelsregister B 247 ist heute bei déx Firma Rudolph Karstadt Aktizn- gesellshaft in Harburg-Wilhelmsburg eingetragen: Rudolph Friedrich Wil- helm Karstadt, Paul Lindemann, Ro- bert Schöndorff und Siegfried Braun- Mad sind niht mehr Vorstandsmit- glieder. Háätburg-Wilhelmsburg, 10. 5. 1933.

Amtsgericht. IX.

Herford. [12101] In unser Handelsregister ist einge- tragen: Am 27. 4. 1933 bei A Nr. 1003 und 1024? „Heinrich Brinkschmidt, Herford“. Dex ‘Kaufmann Gustav Rottmann ist in dus Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat ‘am 26. 4. 1933 begonnen. Persönlih haftende Gesell- schafter sind: 1. Kaufmann Heinrich Brinkshmidt, 2, Kaufmann Gustav Rottmann, beide in Herford. Am 27. 4, 1933 bei A Nr. 1014: „Deutsche Herva, Jnh, Albert Unden, f Hiddenhausen“: Die Firma ist erloschen. | Vorzugsaktien und Vorzugsrechte der- Am 29. 4, 1933 bei B Nv. 162: | selben, § 20 Abs. 1, betr. Stimmrecht „Stöver u. Eßmann, G. m. b. H,, Her-|§ 20 Abs 2—6, betr. Ausübung de% oro: Zte Geseuschaft 1st caUfgelöst. |Sttmmrechts. und Hinterlegungsbestim- Liquidator ist der bisherige Geschäfts-| mungen, ‘§27, betr. Verteilung des führer Kaufmann Georg Stöver in |Liquidationserlöses, § 30, betr, Ver- Ennigloh bei Bünde. wendung des Reingewinns, abgeändert Am 3. 5. 1933 bei A Nr. 1009: [worden „L. Rast u. Sohn, Spenge“: Die Ge-| Als nicht eingetragen sellschaft ist am 1. 3. 1933 aufgelöst. Die | öffentlicht: Firma ist erloschen. Die neuen Aktien, 1000 Stück zum Am 6. 5, 1933 unter A Nr. 1025: |Nenmwert von 1000 RM und 1000 „Wilhelm Voltmann, Damenmoden, |Stück zum Nennwert von 100 RM, Herford“, Inhaber Kaufmann Wilhelm werden zum Nennwert ausgegeben. Voltmann | Zt. in Bad Oeynhausen. | Hirschberg im Riesengebirge, 10. 5. 33. Am 10. 5. 1933 bei B Nr. 17: „J. Amtsgericht. Elsbah u. Co., Aktiengesellschaft, Her- ————— j ford“: Der Kaufmann Max Würmel Kirchberg, Sachsen. [12106] in Herford i. W. ist zum stellvertreten- Im Handelsregister des hiesigen den Vorstandsmitglied bestellt mit der | Amtsgerichts ist auf Blatt 447 die Ermächtigung, die Gesellschaft zusammen Firma Théodor Coldiy in Saupersdorf mit einem Mitglied des Vorstands oder eingetragen worden. Der Mai mit einem Prokuristen zu vertreten. fabrikant Gustav Theodor Coldib in

Amtêgeriht Herford. Sauper®dorf ist Inhaber. Angegebener Herne. Geschäftszweig: Herstellung von Par- kettfußböden. - Air bera: am 10, Mai 19383.

aj. Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. [12105]

In unsex Handelsregister Abteilung B

Nr. 7 ist heute bei der Firma Sthlesi-che Cellulose- ‘und. Papierfabriken, Aktien-

gesellschaft, Cunnersdorf, folgendes ein-

getragen worden: j

Das Grundkapital ist von 5 410 000

Reichsmark auf 904000 RM herab-

geseßt und sodann um. 1 100 000 RM erx-

höht worden... Das Grundkapital be-

tragt nunmehr 2 004000 RM. / Durch Beschluß der Generalverjamm- lung vom 16. Degember .1932 sind die

L8S 4a der Satzung, betr. Rückauf der

wird ver-

[12102] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nx. 424 eingetra- genen Firma Johann Kühn in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist exloshen. S Herne, den-12. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Kirchhain, N. L. [12107] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nx. 31 Ge- brüder Lehmann, Kirchhain, N. L., ist

heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist infolge Todes des bisherigen : Gesellschafters, des Zimmer- meisters Paul Lehmann derx Aeltere,

aufgelöst. „Der bisherige Gesellschafter Bauteh- niker Paul Lehmann der Jüngere führt das Handelsgeschäft als Einzel- gas unter derx bisherigen Firma ort. L Kirchhain, Nd. Lausip, 15. Mai 1933, Das Amtsgericht.

Hildesheim. [12108] In das Handelsregister ist am 15, Maîï 1933 eingetragen in Abt, A zu den Firmen Nr. 721 Vernhard Oest, Hildesheim: Die Firma ist erloshen. Dex Gewerbe- betrieb wivd aufrechterhalten. Nr, 762, Hildesia Verlag Erich VBaxmann, Hildesheim: Der bishevige Inhaber Kaufmann Erich Baxmann 1st verstorben. Seine Söhne, die Kauf- [eute Wilhelm und Erich Baxmann in Hildesheim, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellshaftex ein- getreten. Die Gesellshaft hat am 1, ggvruar 1933 begonnen. r. 1604 Wüsa, Hildesheimer Spezial-Würsftchen- und Fleisch- konserven fabrik Wilhelm Wölk- hausen in Hildesheim: Die Firma ist geändert in Wüsfa, Hildesheimer Spezial-Würstchen- und Fleisch- konservenfabrik Hans Steib in Hil- desheim. Jeßiger Jnhaber Kaufmann Hans Steib in Hildesheim. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Steïib aus- geschlossen. Nr. 1607 Ahlborn & Marowsky, Hildesheim: Persönlih haftende Gesell- shaftex die Kaufleute Otto Ahlborn

[12108] Handelsregister des Amtsgerichts in

Königsberg, Pr,

Königsberg i. Pr. |

Eingetragen in Abteilung A am 15. Mai 1933- bei Nr. 5055 E. Stà- sheit & Co. Kommanditgesellshaft —: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen in Abteilung B am 15. Mai 1933 bei Nx. 218 Ostdeutsche Telefon - Gesellshaft mit beschränkter Haftung —: Arthur Cahn i} nit mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts- führern sind bestellt: Kaufmann Arthur Arnemann und Fräulein Anna Vors, beide in Königsberg i. Pr.

Am 15. Mai 1933 bei Nr. 1187 Treuhandgesellshaft für das Tiefbau- gewerbe mit beschränkter Haftung (Zweianiedérlassung) Kaufmann Dr. Willi Bremer in Breslau, Syndi- kus Dr. Kurt Simon in Gleiwiy sind

4

lassung Glogau, eingetragen worden:

und Wilhelm Marotwsky in Hildesheim.

zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Nj

| Landsberg, Warthe.

N Landsberg (Warthe).

Ï Firma

“Brandt zu Landsberg (Warthe): “Firma ist erloschen.

dem Wilhelm Zöllner in Berlin ift Rbtura dahin erteilt, daß jeder ge- meinshaftlich mit einem Vorstandsmit- glied vertretungsberehtigt ist. Am 15. Ma! 1933 bei Nr. 1066 aftiengesellshaft Johannes Feserih, Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. —: Tothar Fuld und Dr. Ernst Stern sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Lahr, Baden. 7 g É [12109] Handelsregistereinträge.

Am 11. 5. 1933: Abt. B _D.-Z. 65: Firma Elektrizitätswerk Mittelbaden G. Lahr in Baden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. 4. 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag in den 88 6 Abs. 1, 7. 9 Abs. 1; 10 Ziff. 4, 7, 8, 9. 11 und 17 Ziff. 3 bzw, 4 betr. den Vorstand die Zusammen- sehung Bestellung Beschlußfähig- feit Abstimmung Obliegenheiten und Vergütung des Aufsichtsrats abge-

ändert.

Am 13. 5. 1933: Abt. B O.-Z. 77: Die Firma Fr. Böger & Sohn, Gesell- {haft mit beshränkter Haftung in Lahr ist exloschen. :

Amtsgericht Lahr, 15. Mai 1933.

[12110] Handelsxegister.

12, 5, 1933 unter H.-R. A 961 ein- getragen die Firma Walter Schalow zu Landsberg (Warthe) und als Jnhaber der Kaufmann Walter Schalow zu 12. 5. 1933 bei H.-R. A 236, Herrmann & Seeler zu Landsberg (Warthe): Das Geschäft ist auf Fräulein Jrmgard Herfarth zu Landsberg (Warthe) übergegangen. Die lautet Jeßt: Herrmann & Seeler Landsberg W., Nachf. JFnh. F. Herfarth. Der Ueber- gang der in dem Betrieb des Ge- chäfts begründeten Forderungen -und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch das Fräulein Frm- gard Herfarth ausgeschlossen. 13. 5. 1933 bei H.-R. B 86, Hava Haus der vielen Artikel Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung zu Landsberg (Warthe): Nach dem Beschluß vom 11. Mai 1933 ist die Firma geändert. S M lautet jeßt: Max Selkes Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Landsberg (Warthe). 9. 5. 1933 bei H.-R. A 599, Wilhelm Albert Herren- u. Knaben- Garderobengeschäft zu Landsberg (Warthe): Die Firma i} exloschen. 12, 5. 1933 bei H.-R. A 443, ae Die

Landsberg (Warthe), 15. Mai 1933 Das Amtsgericht.

a.

Langen. Bz. DBarmstadt. [12111] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A Ld. 1H Nr. 126 wukde heute folgender Eintrag vollzogen: :

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft ist mit dem gesamten Aktivvermögen im ganzen und dem Recht der Firmenfortführung auf die Gésellshaft mit beshränktexr Haftung unter der Firma „Georg Scherer &

| Co. Gesellshaft mit beshränkter Haf-

tung“, mit dem Sitz früher in Langen und jeyt in Mainz, übergegangen. Ver- aleihe Nr. 39 des Handelsregisters Abt. B des Amtsgerihts Langen und Nr. 695 der Handelsregisterabteilung B des Amtsgerihts Mainz. Langen, den 13. Februar 1933. Hesishes Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [12112] Jn unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Gebrüder Colsman, Langenberg, Rhld. folaendes eingetragen worden: Der Siß der Gesellshaft ist nach Essen-Kupferdreh verlegt. Lanaenberg, Rhld., den 15. Mai 1933 Amtsgericht.

Leipzig. v [121183]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 6150, betr. die Firma Verger & Würker in Leipzig: Die Einlage der Kommanditistin it herab- geseßt1 worden.

2. auf Blatt 13 192, betr. die Firma Gebr. Böhler «& Co. Aktiengesell- schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura von Heinrih Zarbach ist erloschen.

3. auf Blatt 14 937, betr. die Firma I. Vernhardi Gesellschaft mit be- shränkter Hastung in Leipzig: Die isher eingetragene Vertretungsbe- shränkung der Prokuristen Emil Her- mann Hopf und Hans May Werner Anton ist weggefallen. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nux in Gemein- haft mit einem anderen Prokuristen vertveten.

4. auf Blatt 16 494, betr. die Firma Eugen Engert in Leipzig: Prokura ist dem Jngenieux Alfred Donath in Leipzig erteilt.

5, auf Blait 19 146, betr. die Firma Vayerische Film-Gesellshaft mit be- shränkter Haftung im Emelka-Konzern in Leipzig, Zweigniederlassung: r

| Joseph. Die Firma

Die Firma |9

Apotheker Fohann Josef Essex in S: Die Schvrcibweise des einen Vornamens des Junhabers ist. richtig: lautet künftig: Pharmazie - Labor Apotheker Jo- seph Esser. ;

7. auf Blatt 19 386, betr. die Firma Friedrich Wilhelm Hendel in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann A Heinz Parthey in Naunhof ‘erteilt.

8. auf Blait 24811, betr. die Firma Hermann Albert in Leipzig: Prokura ist dem Uhrmacher und Optiker Fried- rich Curt Uhlig in Leipzig erteilt.

9. auf Blatt - 26 938, betr. die Firma „Herold“ Neue Deutsche Zweck}parkasse Aktiengesellschaft in E Der Ge- sellshaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1933 im § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „Herold‘““ Kreditkasse Aktiengesellschaft. G

10, auf den Blättern 18126 und 25 640, betr. die Firmen Paul Brendel und Hans Berthold Nachf. Paul F. Verner Buchhandlung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 15. 5. 1963.

Leipzig. [12115] Auf Blatt 27 494 des Handelsregisters ist heute die Firma Guftav Graefßler, Apparatebau-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig (0 5, Adelheidstraße 32) und folgendes ein- getragen worden: Dex Gesellshaftsver- trag ist am 23, Dezember 1932 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten und Maschinen aller Art, ins- besondere einer patentierten Registrier- kontrollfkasse. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünfunddreißig- tausend Reichsmark. Zum Geschäfts- führer ist der Jngenieux Curt Mühl- mann in Leipzig bestellt. Dex Gesell- [hafter Kausmann Gustav Adolf Graeßler in Leipzig hat bisher den Ausbau der Fabrikation finanziert. Es sind Werkzeuge, Materialien angeschafft, die notwendigen Löhne und Gehälter ezahlt worden, Miete, Licht, Heizung und jonstige soziale Lasten bezahlt worden, wo- durch exst die Aufnahme der Fabrikation möglih geworden ist. Auf Grund der dem Geschäftsführer der Gesellshaft zur Verfügung gestellten und von den Ge- sellshaftern und dem Geschäftsführer arierkannten Aufstellung betragen die baren Auslagen des Gesellschafters Graeßler bisher 21 000 RM.- Diese 21 000 RM werden in voller Höhe auf den Geschäftsanteil des Gesellschafters Graeßlex verrechnet. Dex Wert dieser O ae wird auf 21 000 RM fest- geseht. er Gesellschafter Jngenieur taximilian Reintanz in Leipzig leistet seine Stammeinlage dadurch, daß ex das thm unter Nr. 562082 Klasse 42 m Gruppe 4 des Reichspatentamts erteilte Patent in die Gesellshaft einbringt. Dex Wert dieser Einlage wird auf 10 000 RM festgeseßt. (Die Bekannt- machungen der Gesellshaft erfolgen nux durch den Deutshen Reihs- anzeiger). / Amtsgericht Leipzig, am 15. Mai 1933.

L: j [12114] Auf Blatt 27 495 des Handel3registers d U die Firma H. Hildebrandt Besellschaft mit beschränkter Haf- tung in Leipzig (C 1, E Straße 20) eingetragen und weiter fol- endes verlautbart worden: Dex Ge feu aftsvertrag ist am 28. April 1933 errihtet worden. - Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines «Juweliergeshäfts und die Verarbeitung und der Handel auf dem Gebiet von Gold- und Silberwaren, Juwelen und Uhren. Das Stammkapital beträgt wanzigtausend Reihsmark. Zum Ge- shäftsführer ist der Juwelier Herbert Hildebrandt in Leipzig bestellt.

Amtsgericht Leipzig, am 16, 5, 1933.

Leipzig. [12116

Jn das Handelsregistex ist heute ein- getragen worden: A

1, auf Blatt 13132, betr. die Firma Leipziger Transport- und Rüek- versicherungs - Aktien - Gesellschaft in Lewpzig: Durch Beshluß des Auf- ihtsrats vom 28. April 1933 ind zum Geosellshaftsvertrag einige Fassungsänderungen, besonders hin- ihtlich der Paragraphenfolge vor- genommen worden.

2, auf Blatt 24 203, betr. die Firma Wolf Netter «& Jacobi-Werke Kommanditgesellshast auf Aktien Abteilun Eisenbau Schiege in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Ge- neralversammlung vom 18. März 1933 hat die Herabseßung des Grundkapitals um , drei Millionen fünfhunderttausend Reihsmark beschlossen. Der Gesell- \chaftsvertrag ist durch den gleichen Be- {luß in den 88 15 und 16 abgeändert, auh sind die durch Artikel VIII des 1. Teils der Verordnung vom 19, Sep- tembex 1931 aufgehobenen- den Auf- sihtsrat betreffenden Bestimmungen

unter Aenderung der 88 12 und 17, im

Rechtsanwalt Dr. jur. Frip Dyck in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, am 16, Mai 1933.

Lüchow. [12117] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 39 eingetragenen Firma „Friedr, & E. Weng, Gesell- [aft mit beschränkter Haftung, zu Bustrow i. Hann.“ ist heute folgendes eingetragen worden: Das ‘Stamm- kapital ist durch Beschluß der Gesell- shafterversammlung vom 1. 2. 1933 um 80 000 RM herabgeseßt und beträgt jeßt 80 000 RM.

Amtsgeriht Lüchow, 9, Mai 1933.

Meiningen. [12118] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 140 bei der offenen Handelsgesellshaft „Johann Wills Witwe & Kinder“ in Meiningen eingetragen: Die Gesellschaft ist auf- gelöst, die Firma ist erloschen. Meiningen, den 12. Mai 1933. Thüringishes Amtsgericht. Abteilung 3.

Meiningen. / [12119] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 4 bei der Firma „Vereinigte Brauereien Aktiengesell- chaft in Meiningen“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 10, April 1933 sind von den durch die Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesfell- ]chaftsvertrags über Zusammensezung, Bestellung und Vergutung des Auf- sihtsrats die in den §8 15, 18 und 32 Ziffer 3, Lit. b unverändert wieder be- \chlossen und die in den §8 16, 17 und 24 geändert worden. Jn derselben Generalversammlung sind weitere Be- stimmungen des Gesellshaftsvertrags über Bestellung, Abberufung und Dienstverträge des Vorstands, Vertre- tung dex Gesellschaft, Erteilung von Pro- kuren und Handlungsvollmachten, Ein- berufung des Aufsihtsrats, Saßungs- änderung durch den Aufsichtsrat, Jahresabshluß und Vorstandstantieme in den 88 11, 13, 14, 20, 22, 31 und 32 Zifser 3 a geändert worden. i Auf die zu den Gerichtsakten ein- gereichten Urkunden wird Bezug ge- nommen. G Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, so- fern der Vorstand aus einer Person be- steht, von dieser, und sofern ihm mehrere Vorstandsmitglieder angehören, von zwei Vorstandsmitgliedern ‘oder von einem ifi dge b nr: gemein- shaftlich mit einem Prokuristen abge- geben werden, L Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsihtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Die Zeihnung der Gesellschaftsfirma erfolgt in dexr Weise, daß die nah vor- stehendem Absay zux Vertretung der Gesellschaft befugten Personen ihre Na- mensuntershriften der Firma beifügen. Prokuristen und Handlungsbevoll- mättigte haben ihren Namen einen die Prokura oder die Handlungsvollmacht andeutenden Zusaß beizufügen. Meiningen, den 12. April 1933. Thüringishes Amtsgericht. Abteilung 3.

Minden, Westf. : [12120]

Jn das Handelsregister Abt. A Nr. 352 ist am 13. Mai 1933 bei der Firma Hch. Muermann K.-G. in Min- den folgendes eingetragen worden:

Die Firma is geändert in „Hch. Muermann Kommanditgesellshaft Min den-Berlin“.

Amtsgeriht Minden i. W.

Mülheim, Ruhr. __ [12122] Handelsregistereintragung. Firma,,Mö- belhaus- Pelver G. m. b. H.“ zu Mül- heim, Ruhx. Dex Gesellshaftsvertrag ist am 27. März 1933 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ti} der Handel mit Möbel und Einrihhtungsgegen- ständen jegliher Art und mit allen Gegenständen, welhe hiermit direkt oder indirekt zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge- schäftsführer sind der Kaufmann Jacob Pelher und seine Ehefrau Anna geb. Langen in Duisburag. : Mülheim, Ruhr, den 10. April 1933. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [12121]

Handelsrvregistereintragqung bei der Firma „Brauerei Gebr. Jbinqg, A.-G.“ zu Mülheim, Ruhr: Dem Kaufmann Wilhelm Schloten aus Mülheim, Ruhr, ist Prokura in der Weise erteilt wor- den, daß ex berechtigt ist, die Gesell- saft gemeinsam mit einem Geschäfts- führer zu vertreten. Der Kaufmann Hnao YJbing ist durch Tod aus der Ge- selihaft ausgeschieden.

Mülheim, Nuhr, den 8. Mai 1933.

Amktsaericht.

Nauen. [12123]

In unser Handelsregister A Nr. 32 ist heute bei der Firma Emil Hahn, Seifenfabrik, Nauen, folgendes eins

Handelsregistereintraa bei Firma „Mecklenburgijche Goldleistenfabrik“, hier: Die am 5. Juni 1928 erfolgte Ein- tragung: „Die offene Handelsgesellschaft ist durch Einbringung des Gesamt- unternehmens in die Aktiengesellschaft A. Werkmeister Siy Berlin erloschen“ wird von Amts wegen gelöscht.

Neubrandenburg, den 16. Mai 1933.

Das Amtsgericht,

Neuhaldensleben. 112125] |f In unser Handelsregister A is unter Nr. 309 bei der Firma „Spargemein- haft“ Mitteldeutshe Spar- und Dar- lehnsfasse Lauenroth u. Steinemann, Kommanditgesellshaft Neuhaldensleben, folgendes eingetragen: Die Firma heißt jeßt: Mitteldeutshe Spargemeinschaft, Lauenroth u. Steinemann Kommandit- gesellsha\st Neuhaldensleben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- dator ist der Kaufmann Erhard Lauen- roth in Behnsdorf. Neuhaldensleben, den 13, Mai 1933. i Das Amtsgericht.

f

f

Neumünster. [12126} In unjer Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei der Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschast in Hamburg, Zweig- niederlassung Neumünster, eingetragen worden: Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Paul Lindemann, Robert Schöndorff, Siegfried Braunschweig sind niht mehr Vorstandsmitglieder. Neumünster, den 12, Mai 1938.

Das Amtsgericht. Abt. TV.

Neuss. [12127] In unser Handelsregister Abt, B Nr. 293 wurde am 8. Mai 19833 bei der Firma FJnteressengemeinshaft Holz- S Aktiengesellschaft Neuß olgendes eingetragen: Durch Beschluß der Genralver}ammlung vom 25. 4. 1933 ist § 25 des Gesellshaftsvertrags ge- ändert worden.

Das Amtsgericht Neuß.

Niederlahnstein. [12128] Jn unser Handelsregister B Nx. 50 isi bei der Firma Straßenbau-Aktiengesell- haft in Niederlahnstein am 10. 5. 1933 folgendes eingetragen wordem: Zweig- niederlassung 1n Königsberg i. P. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30, 1. 1933 sind die §8 16, 19 und 26 der Sazungen in der alten Folie vor ihrex Außexkrafstsezung durch die Not- verordnung vom 19. September 1931 neu beschlossen worden.

Amtsgeriht Niederlahnstein.

Nohfelden. | A LBLEOI

In das hiesige Handelsregister ist zu

der- in Abt. A unter Nr. 120 eingetra-

genen Firma L. Kahn in Sötern ein-

getragen: Die Firma ist erloschen. Nohfelden, den 10, Mai 1933.

ORDetn, [12131] A

Amtsgericht.

m Handelsregister Abt. B ist heute E E 07 die Ge iGan mit be-

ränkter astung unter dex ¿Firma n Pauoeriboitee Granitwerke sell- haft mit beshränkter Haftung“ und mit dem Siy îin Oppeln eingetragen worden. Der Gesellshastsvertrag ist am 19. April/11. Mai 1938 festgestellt. Ge- genstand des Unternehmens ift der Be- trieb des Granitwerks, insbesondere der Förderung und Herstellung von Granit- matexial für Wegebauzwecke. Das Stammkapital beträgt 150 500 RM. Der Kreisbaurat a. D. ugen Hirnschal in Oppeln ist Geschäftsführer. Der Land- kreis Oppeln bringt als Gesellshafter das der Gesellschaft eingeräumte Nieß- brauchrecht ein, an dem i ehörigen, in Geppersdorf, Kreis Strehlen, ge- legenen Steinbruch Geppersdorf Band I Blatt Nr. 7A mit sämtlihen darauf befindlichen Gebäuden, Maschinen und an dem Anschlußgleis nah dem Bahn- hof Steinkirche jowie auch an dem be- weglihen JFnventar, Lokomotiven und Wagen. Das Nießbrauchsreht wird mit seinem Gesamtwert von 150 500 RM auf die Stammeinlagen des Landkreises Oppeln und des Gesellshafters Eugen Hirnshal in Oppeln, angerehnet, OVef- fentlihe Bekanntmachungen der Gesell- haft erfolgen nur im Deutschen Reichs- anzeiger. Amtsgeriht Oppeln, den 13. Mai 1933.

Osterode, Ostpr. [12132]

Gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgeseb- buchs soll das Erlöshen nachstehender Firmen im Handelsregister Abt. A von Amts wegen eingetragen werden: Ort der C OLUaA 5 Osterode, Ostpr.: Rudolph Zube, W. Naguschewski Nach- folger, F. Korn, A. Kuehl, Adolf Ka- Al fe, Rudolph Schulz, G. Goroncy Nachfolger, Friedrih Springer, Alma Zwittag, Emil Rostek, Otto Krause, Drogenhandlung Erna Heinrich, Hotel Preußisher Hof Friv Klee, Friy Wei- chert, Leo Leipholz, Paul Grommelt, Baugeschäft, Conrad Riedel, Zucker-

Paderborn.

ist am 15. Firma Konvad Tack & Cie., Gesellschaft

Stelle der Kaufmann Walter Heiß Burg bei Magdeburg zum Geschäfts-

Pirmasens.

Kommissionsgeschäft Weiterer mens:

handlung,

Rastenburg, Ostpr.

benachrichtigt. Ferner wird ihnen eine Frist von drei Monaten machung eines Widerspruchs gesetzt.

ur Geltend-

Osterode, Ostpr., den 11. Mai 1938, Amtsgericht.

E, N s [12133] Fn unser Handelsregister Abteilung B 5, +1933 zu Nr. 115 bei der

mit beschränkter Haftung, Paderborn,

olgendes eingetragen:

er Konsul und Generaldirektor

Hermann Krojanker ist als Geschäfts-

seiner in

ührer ausgeschieden und an

ührer bestellt worden. Amtsgericht Paderborn. [12134] Bekanntmachung. Handelsregister.

i I. Neueintrag. Firma Michael Wuttke, Schuhfabrik

n Pirmasens. Junhaber: Michael

Wuttke, Schuhfabrikant in Pirmasens.

i IT. Veränderung.

Firma Otto Mattill, Agentur- & é in Pirmasens: Gegenstand des Unterneh- Kolonialwaren- & Samens-

Pirmasens, den 15. Mai 1933. Amtsgericht.

[12135]

Jn unsex Handelsregister A i am

16, Mai 1933 eingetragen:

Bei Nr. 99, Firma Sortiments-

Engros-Lager, Jnhaber Karl Jacoby,

Rastenburg: Die Firma ist erloschen.

Untex Nr. 212, Firma Paul Solty,

Rastenburg und als Fnhaber Kauf-

mann Paul Solty.

Amtsgericht Rastenburg.

Ratingen. [12136] Fn das Handelsregister B unter Nx. 107 ist am 13, Mai 1933 bei dec Firma Düsseldorfer Metallwerke, Ge- sellschaft mit beshränfkter Haftung, Ra- tingen, folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Alois Siebeck, Emma geb. Schmit, in Ratingen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß sie berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen. Ses Siebeck ist niht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Ratingen

Remscheid. [12137] Fn unser Handelsregister ijt eins aetraqen:

1. am 11. Mai 1933 bei dex Firma Warnecke & Co. Nr. 222 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Wilhelm Warnecke ist alleiniger Junhaber der Firma. Die Prokura des Ludwig Engels ift erloschen.

2, am 12. Mái 1933 bei dex Firma Gebrüder Alsbera Nr. 512 der Abt, A —: Die Prokura des Dr. rer. pol. Ernst Cohen ist erloschen.

3, am 15, Mai 1933 bei der Firma Alexanderwerk A. von derx Nahmex Ak- tiengesellshaft Nr. 9 der Abt. B —: Dem Kaufmann Dr. rer. politicarum Erwin Gründer in Remscheid ist für die Hauptniederlassung Remscheid und für die Zweigniederlassung Berlin derart Gesamtprokura erteilt, daß ex die Ge- sellshaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro- kuristen vertreten kann.

bei der Firma C. W. Haas Nr. 1115 der Abt. A —: Die Gesellschafterin Witwe Carl Wilhelm Haas, Mathilde geb. vom Busch, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

4. am 16. Mai 1933 die Firma Kark Dörschler in Remscheid Nr. 2034 der Abt, A. Jnhaber ist Karl Dörschler, Kaufmann in Remscheid.

Amtsgericht in Remscheid.

Reutlingen. 12138} Handelsregistereintragunag, Gesell- shaftsfirmenregister, vom 15. 5. 1933 fut Firma Ensslin & Laiblin's Ver- agsbuchhandlung, Siv hier: Die Ges samtprokura des Carl Meihsner, Buch» händler, hier, ist erloschen. Amtsgeriht Reutlingen.

Rosslau, Anhalt. [12139]

Bei dex unter Nr. 10 des Handels- registers Abt. B geführten Firma Deuts he Hydrierwerke Aktiengesellschaft, Rodleben b. Roßlau, Anhalt, ist fol- gendes eingetragen worden: Kurt Enno in Duisburg-Meiderih ist - aus dem Vorstand ausgeschieden.

Roßlau, den 12. Mai 1933.

Anhaltishes Amtsgericht

Rottweil. [12140]

Im Handelsregister wurde eingetras gen: A. Abt. für Einzelfirmen: Am 12. Mai 1933 neu die Firma Franz Mager z. Engel in Rottweil, Jnhaber Franz Mager, Bäckermeister und Wirt, daselbst. Am 6, Mai 1933 bei der irma Christian Bürk - Maier in Schwenningen: Firma exloschen, des

getragen:

warenfabrik Gebr. Pfeil Fnh. Helmuth Widwald, Robert van Vergen, Willy

gleichen die Prokuren der Ehefrau Anna