1933 / 118 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 22, Mai 1933. S. 2, Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 22, Mai 1933. €&, 3.

Stand der schwebenden Schuld. Tabellarische Uebersicht m #er den Stand der Rinderpest, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Poenseuche der Schafe, Rot, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut

e Anwendung einer vierten j und Notar Ludwig Mohn in Berlin-Wilmersdorf, Berliner

die Verordnung über die vorläufige tor. 8 S. Zusatvereinbarung zu dem vorläufigen Handelsabkommen zwischen | Straße 165, ernann : Am din und Geflügelcholera am 15, Mai 1933.

) land und derx Belgish-Luxemburgischen Wirtschaftsunion, Berlin, den 18. Mai 1933. : : | De i 31, März | 30. April Regierungs- usw. Bezirke,

R E "2 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver- | Der Preußische P O die RegelundiDeu Wee 1933 | 1933 E R ——————— A mfang: gen. Lai Es _ND S ° E A sendungsgebühren : 0,05 RM für ein tück bei Voreinsendung. Dr. Suxón. in Millionen RM Ninderpest Maul- und Kl „Zun enseu Pokenseudbe Beschälseuche Bexlin NW 40, den 20. Mai 19833. _ aul- und Klauenseuche | des Rindviehs der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelholera

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg. Verbot. 1a. Zahlungéverpflihtungen aus der Begebung Pegstis E Pleuropnen- | der A M E Die in Hannover erscheinenden periodischen Druckschriften

Userzinehee Schaganweifungen mit Gegen- 1093,0 | 11474 Länder bovina c ns Ss Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avium wer E . 1 , paralyticum Bekanntmachung. di „Hannovershe Rundschau“ und „F d Ó meh 1b. Zahblungsverpflihtungen aus der Degen und davon ind Thavon î Die am 19. Mai 1933 ausgegebene Nummer 19 des | (iles“ habe ih auf Grund der Verordnung des He unverzinsliher Schaßanweisungen ohne 30,5 305 gesamt insgesamt 4 ami Zl j davon] jnsgesamt davon indgelanit davon

ichsgesehblatts, Teil Il, enthält: eichspräsidenten zum Schuße von Volk und Staat vom ent. o 0% . Regierungs- usw.

7 A zur Azmdecuns Eisenbahn-Bau- und A 145: j96 1933 it ioferliger Wirkung bis auf weiteres L e an In E 207 O s

E E A 4 Betriebskredit bei der Reichsbank 86,6 81,8 ¿irte Umfang: 3 Bogen. Verkaufspreis: 0,45 RM. Poslver- Hannover, den 18. Mai 1933. 5, Verpflichtungen aus früheren Anleihe-

sendungsgebühren: 0,08 RM für ein Stück bei Voreinsendung, Der Regierungspräsident. O M oe L 7

Lea E E i Stapenhorst. Summe der Zahlungsverpflihtungen « „| 1641,2 | 1751,0 E

Reichsverlagsamt. Dr.-Kaisenberg. d: C A Ene ves tier: - Z heitsleistungen usw. « «ooooo 307,0 06,3

Summe der schwebenden Schuld . .| 19482 | 20573 Preußen.

Nichtamtliches, Die dem Tilgungsfonds zur Rülfzahlung des C ngber

Preuften. Gumbinnen » Veberbrückungskredits aus dem Jahre 1930, | L Dex Kais Vats “Do y Waare „bereits ie t Ten Gie Me Vesipreußen 1x1 i; y ihs- v Kaiser ja 3 eT ; tilgenden Summe in dem Betrag E i Zum Ss T R P HHGO T Nagai, hat Berlin verlassen. Während feier Abwesenheit Swaßanweisungen unter lfd. Nr. la ent- Aa

E V int an Stelle des auf seinen Wunsch von diesem Amte fe Botschastsrat Keinosuki Fujii die Geschäste der N uge nries gera nalen E 429,4 Lantsurt entbundenen Rechtsanwalts Dr. S. Con ti der Rechtsanwalt otschaft, : S tettin ' ais Schneidemühl

E Kohßlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat April 1933. R

April SFanuar bis April Oppeln

O - L s hlen aus Magdeburg kohlen aus f - Preßkohlen Preßko H Preßkohlen L S I Braunkohlen erseburg « kohlen | Koks aus 8 Erhebungsbezirke Steinkohlen | Braunkohlen | Koks Enn (aud Naf preß- | Steinkohlen | Braunkohlen Stei boblen (aud, Nahpreß Shleiwi ' : nnover « b 6 6 § b b b ' : ] 19 | Hildesheim 5 üneburg

irk: Stade. . E, ien “idi 319 316 | 466016 | 64356 96243 | 1418283 | 2421612 | 261609) 11920 2H Osnabrük Breslau, Niederschle 9: 4 ele E 1082 794 Sw 66 163 m b 023 215 Es 0 90 46 3 992 631 3 | Aurid . c UES Oberschlesien « 4750 | 4) 8599 187 e-n 835 570 j; 20 2 17 a pr 95 972 34 340 67 768 Münster . e | 30729 | 120 360 11173 10a 1, O E N Minden «

È Z er S

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Gehöfte Gehöfte Kreise

Gemeinden Gemeinden

Gehöfte

Kreise Gemeinden

Gehöfte Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Gehöfte

Kreise

ck | Gemeinden o | Gehöfte

| Gemeinden =—| Gehöfte

o | Kreise

o | Gemeinden L | Gemeinden A Gehöfte

S | Gehöfte

S | Kreise

p O bak bs do Ee dO dO [5] 9 DdO con do D D 00° o D 5 Latiwas o o [ckck) o I o 00 o O A (a) 1s R ck dO a _ b qn O N

|

Co

bus S I

E

N T I S uns Co S sin S juni m hund a S —_— m dund juni «I —_— I

m Ta I E L T Le Tes Gw F L F EL L E LELE T E E L aEL E A m Im T E E L T ELLL T T STEEL &

I I S

EITTT T

[I ERITFE T TET A T ETLA

O E I D N E N j

I F 1 T T T4444 E144 |

1TH L

GEEE

e L Fr le el 41 CES Ui

1111444

L11444 E T T E T E11 1441 4 L E111 I If E LET L T1 C4 T1 EEFL 11144144 E T T L E

E L TLLEFELGETL L N

L E CE

L E E

| E e T ELEL

I

L E)

|

t TLTEL Hl I L T T L L) A E I I T L)

| [ L | l] l

(3 G S - L R L 00S

D o oi É

-

1 2 83

Clausthal .. ien L Âfs S O 929986 | 019922 | 2091| 8 ‘699801 | 83903309 | 12762013 | 845417 | 184306 |__ 2848181 arndberg

Bonn ohne Saargebiet 929 286

"reuß Saargebi 7 [ 205 485 | 1491339 E S 8221847 | F763 480 (2) 1404684 |

Vergiuspektionsbezirk : München Bayreuth

e o?

A Hr H

T T T T E T H

L 040 233 34 039 745 32 995 253 6 397 277 1 242 996 7 450 327 Wiesbaden 183

0 355 82 955 060 81835 777 | 5) 6 084 147 1 237 335 7325 719 Koblenz E e Düsseldorf .

= 1 803 A e rier S S0 pi 23 219 Aachen „_, éz Sigmaringen

I] E E

0.

A

wr

403 643 140 259

Be

E I T

L FETTTLEFCEETFT L LETLETHFLE 1]

T FTTI T E HLTELEH L R114 11 E ELELE L E L E L ELH E141 H I T

L L E LE L E T E

as 8b 876 | 136 E fes | i _. Zweitied “400 is - Z E B As 1767 Zweibrücken Ml E E mia M m i A j Ï 4296 3152 543 902 23 719 Bayern ohne Saargebiet : 623 102 285 j A Ee L E Dab 748 112 219 \ é 4791

3e j irk: ; 3 a e 2 S E S _ G as Rd E r SERRRLETO id ¿g 86 823 L) T 458 550 e H EES Stollberg ti. E. 220 Ó 116 413 t M : “s Ties d

T

J 4 -

D, Fs E

Di 7,

e e 07+

L FH HFFFHEHLET E EELFT |

|

|

| I EELHL T T L E L E L4H A

E L E 2

|

| E74

|

|

| C L1H L 2

I T E E L L T IAT T CEEN!

L11111 |

E E RELH E T ELT T4 1 L E L T E S T FEEMIETTT E T LLTA I T E A

î 0 @ S. eo ® Si: fe e 0s

El. 1 | | |

‘47 010

ll L} 11] I I Il] I 1] [1] ||] [I] [Il] 111] [1] {[{]] [11 Ei [Il] [{]|| Mll I 1 I I I U 1 E

l. T a T LELH

E L C F ELEE

I

TS l I Tolle 1 R |

Vorjahr

Baden . . 7 Thüringen , é Dele. s. °

U amel A f 17692 9 663 F _1.94 206 0-022 280 m —— 4 o [S tao Sach ° 220 928 767 374 ; S1 00815 1 044 308 3 328 418 21376 | 821 72 Sa Borjabr : A 268462 | 876451 | | 245194] 102387 | 8428318 24 087 881 N S aidias

B

[|

Dresden-Baußen . Leipzig Zwidau . .

R111

[1E H [4 11] [l A [|| EM | l [l (1. 4 [| (114 1 A 1 H 114 14 le C [1 4

i

Ii T

614 909

E - J —_ 85 217 839 048 e 149 862 1396 677 S

( 21 610 =

78 281 314 217 1 h el

62 223 : ; 42 430 667 707 ; K Et a j 2 525 R 348 689 _— 9 75 Württemberg. 9 262 ais 85 740 È _— 43 722 ) 146 941 Nearkreis L milien ; ; Schwarzwaldkreis . . Deutsches Vteich ohne Saargebiet . « . 7 880 384 8 733 021 1 542 950 291 306 2 040 161 85 130 927 89 594 863 | 6) 6 612 209 1394 918 9/098 401 | Jagsifreis E i onautre .

) s Nei S iet): 192 „o 8001469 | 98395371 | 5) 1454492 687 873 2288158 | 84052800 | 838543473 |5) 6295702 | 1411552 9 030 888 o at i M Rie N C ne ohne Saargebiet): 1913| 12088 595 7258044 | 82445 704 80 633 1818192 | 46965 471 28 176 021 9 782 906 1 826 322 6 866 H Baden. Deut)ches Neich (alter Gebietsumfang): 1913 „6. 15 821 006 7 258 044 2 668 465 601 286 4 818 192 63 379 455 28 176 021 10 660 315 1 937 511 6 866 45 Konstanz

1) Ein\chließlih /)z der Förderung des Obernkirhener Werkes. 4) Davon aus Gruben links der Elbe: 2 268 b16 &, i ¡reiburg « 6 Das restliche Bitlot ist unter E Deutschland" nachgewiesen, ö) Berichtigte Hplen; Berlin, den 19. Mai 1933. N Ee 2) Davon Nuhrgebiet (rechtsrheinisch): 5 224 627 t ©) Einschließlich der Berichtigung aus dem Vormonat. Statistisches Reichsamt. i annheim ., ö (linksrheinisch): 332936 b L Thüringen.

t ' —— J. V.: Dr. Burgdörfer. g zusammen: b 557 563 t i Hessen. Starkenburg . .

Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 15. bis 20. Mai 1933, Gesundheitswesen, Macttantdeites und Absperrungs Dherhessen ‘-

Durchschnittspreise für b0 ke Lebendgewiht in NM. Tierseuchenstand am 15. Mai 1933. Hambur

g F (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.) Medcklb.-Schwerin .

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs- usw. O [d enburg. Bezirke o avis (Amis- usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinderb Landesteil Oldenburg . pest, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Podewi R Lübeck . seuche der Schafe, Roß, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Mily} g Birkenfeld . 8 4 6 16 brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nah den eiv| Braun|chweig

) 15. |4) 15. |®) 18. | 17, * ° i : i | gegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Dit Anbalt 0 Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen Bremen s 31,0 | 30,5 31 29,0 Ï 30,5 vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöste, in denen die Seue Lippe . : i: 27,5 | 26,5 } 5 f nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werdet ubet

24/0 | 22/0 | 20,0| 26,0 26,0 konnte. Medcklb.-Streliß.

[111 C 1 11111

1TH [T [F

|

| | | | | | | | | | | | | | o b | | | L E

[11 l | „O i N

Braunschweig . M S Nebriges Deutschland

o 00e s

|

L [l

lw T T 11 T E

L H E E H Il Fl F FEEN F H L [1 1] F I 1] F [T E F H B E 14

dO

| | |

juni S

bad

pad band Fa

I 1.» C E ||

L S E A

|| I] l |

l]

|

[l] [11] [14 E I E H L 4H L [1 A | I E I N E E F M A E E L

cal

—————

I I (T Ln

| | | | | | | | | | | | | | |

R

T E H ELELLH l | E T1 i l | iti 1 I 1TH

Il F I | I | || | [l | [4 [f 9 I] ll | l E E i l e 4 E | l 4 | El

A

l] pmk

a T N

L E L

| E | |

|| l | || || | || W I l] W || | || Ii || L “e n co | L l |

I N

- | M L E

hand hund.

| hund

pad rak 4

M arktorte:

l |

Il) I] I] Li L [1] 11] [I ||

[I [l] [1] l H (14 10 E ||

F

T4

[| l L H F H

Dortmund Frankfurt a. M

ps A

Markttage: 16., 19.

I TEERLH

Ochsen: 31,8 26,

E E L E L E E EEEN H.

l | U

L E T |

I) T E I H F E E A H M H (L LA E A I E N E I 4 E I Y E Ee L L H H E El E Ii E, H

29,8 E 20,5

268 19/8 E Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinde! Schaumburg-L De 1 1

20,5 256,0 21,5 und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten G& meinden und Gehöfte mitenthalten. Seus | am 15. 5.1933

29,0 | 28,5 27,0| 28,5 27,0 E 28 | / 24,0 Betroffene Kreise usw.!). sches, am T

DO s DO b

co ov

67| 71| 24/ 291 20| 22

TS L

10

= |

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

| |

| L Co

dO

N p do

21 30

| S

Bullen;

ck O

G 2

Go =JI

e

50 |9/14|/—| 26,3 21,5 26,0 | 24,0 | 25,0| 25,0 j eich 11 zl 9591| 75} 77| 27| 27] 24| 26 24,0 15,5 23,0 | 19,5) 21,5 21,0 Maul- und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). am 15.5, 1932 . 2594| 638|[— 84/114/136]/ 48/ 60] 34/ 37

12/24/ 5) 1) 8: Naugard 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 11: ReichenbaŸ Fortgeshriebeue vorläufige Ergebuisje,

5

25,0 | 25,0 26,5 | 26,0 | 26,0| 26,5 27,0 23,5 Reichenbad

; 24 19,0 1, 2 (—, 2). 14: Neuhaldensleben 1, 1, Oschersleben 1, 1, 15: Saab

U Las 176 | 186 | 1665| 176 215 13,5 freis 1, 1. 174 Rendsburg 1, 1. 203 Lüneburg 1, 1 (1, 1). #1: Rote V0 le Souuar his 393| 574| 225/ 3 2/ 2 313/345/224 235): 200 (27/34 16| 19f . |48 70/29] 49 ; ; 0 | 14/0 | 10,5) 14,0 17,0 9,0 burg i. Hann, 1, 1, 22: Grafschaft Bentheim 1, 1 (1, 1). 23: Wi «A S aas 0 9E 974) 225) 380) cas i iei 2 Sb he dle e i S] 26 Mlih A Ó 0/445) - 225/236/199/200) . 27/34 “1E.

14,5 9,0 13,0 14,0 1 ' , ' mund T 1 (1, 1), 24: Ahaus l, 5 (1, 5). 29: Kreuznach L 1 (1, 1), Davon Bestand aus 1932 E E R 168 235 . s Cd E M —| ——] L] ——] T] . 89 100 . . . 36 36 . . . 11 15 . - 19 21 . .

Neuwied 1, 1 (1, 1). 30: Geldern 1, 1. 36: Regensburg 1, 1 (1, 1)

j 21,0 26,56 | 28,0 | 29,6/ 26,0 28,0 26,6 uvied, Ö : 1 (1/1) E C E PEEEELELEUA E LER

420 37,0 433 | 40,5 43,8| 37,0 41,0 38,5 11) 48,0 G : 35,3 30,5 87,8 | 36,0 | 38,0/ 29,0/ 84,5 | 36,8 | 30,0 Ar 995 05 5: 4 E001 8 bub Tauf (1 Gehöft neu) ——— E E S as Be e i, / " | 5. Krôbez. 1 Geh, 6: Niederbarnim 1, 1, Westhavelland 1, 1, 7 Friede !) Einshließlih der nahträglih mitgeteilten und bisher noch nit berücksichtigten Ergebnisse.

; : if8jald e Se E E u a O Aa e L. berg i. Nm. 2, 2 (2, 2), Lebus 1, 1, 8: Cammin 1, 1, Greifswal 30,3 31,5 M A e O0 1 000 27,0 -—|— | 2 1A F : Belgard 9 El P R Fr Ainabe 4 P : (l x Wi München Stadt 1, 1, 36: Griesbach 1, 1, Wolfstein 1,1 see 1, 1 (1, D 17 : Dithmarhen 1, l, Pinneberg L] 1 J), Stein- Tollwutverdaht (Rabies). 1 |8) 24,5) 29,5 4 _— v. eusjtetlin . : E G N am . : enau 4, 4, Kißingen è : mma ur é ¿ Grafscha iepholz Ï ¿ Geldern 4 : ; . Ee Le 0 y j 4, 4( 1, 1), Militsch 1, 1, Namslau 1, 1 (1, 1), Neumarkt 4 Uet) 2, 2 (2, 2). 49: Engen 1 (1, 1). h 50: ahr 1, 1, 52+: Mann- | (1, D. 35: Wolfratshausen 1, 1 (1, 1), 36: Amberg 1,1. 38: Feucht- R L A E A N R e y 1 D Schweine: c 33,0 33,0 | 41,0 | 36,0 | 38,8 |©)35,8/ 36,5) 38,5 | 35,5 | 34,5 | 39,0 | "36,5 38,5| 37,3 | 39,0 | 2, 2 (1, 1). 12: Hoyerswerda 2, 2. 13: Neisse 1, 1. 14: 1.1 heim 4, 4 (—, 1), Sinsheim 1, 3 (1, 3), Weinheim 1, 1. 544 Erbach | wangen 1, 1 (1, 1). 42: Meißen 1, 1 (1, 1), Kamenz 1, 1, 48: Blau- 7: Oststernberg 1, 1 (1, 1) *St Kanunelöbaur 1, 1. 10: Deutsch- u 31,0 31,5 39,5 34,8 L E S T be 4 1 20: Di hot 1 i T E: uben 2,1 do! (1, J), Groß Gerau 2, 2 f e ar a ls Mee Laa e O gen e (0, 1), T0 2 Bierlande 1, 1, 02: Blan» Krone 1,1, 147 ‘Namslau 1, L Waldenburg L, 1. 12: Löwenberg ) b 1 = mittlere Mastlämmer und ältere Masthammel. 2?) b 2 = gut genährte Schafe. ?) Für Kälber und Schweine L U a Ls M Lin L e07 Qa 1,1, 29: Mayen 1, M 1/1 1 L 1 l 1), Schwerin 1, 1 (1, 1), 62: Wolfenbüttel | kenburg 2, 2 (2, 2). 65: Detmold 1I 1, 1 (1, 1), 1, 1, 13: Kreuzburg O.-S. 1, 1, Rosenberg O.-S. 1, 1 (1, 1). Preije vom 8. und 15. 4) Für Kälber und Schweine vom 8, und 15,; für Schafe vom 18. A) Für Kälber vom 16,; für Schweine 36: Grevenbroich-Neuß 1 i (1, 1). 31: Rheinisch Bergischer Krei! , 1), Holzminden 1, 1, Tollwut (Rabies). 16) Vollfleisch Es a e bs O S VE) Gs o De Dlilber uud Scheins Pertle Lor 16 uno 18, , i y Milzbrand (Anthrax). 3: Johannisburg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Lößen 3, 4, Lyck Geflügelholera (Choieru avum). ) Vollfleishige Schweine bis kg. 1) Angaben na achtgewiht, x EL-NE y E : fo ist dil 6: Ostprigniy 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 12: Sprottau | 2, 4. 11: Oels 1, 1, Waldenburg Stadt 1, 1 (neu), Waldenburg 51 5, Kreistierarztbezirk 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 8: Randow Berichtigung: Jn Nr. 112 vom 15, Mai 1933 is unter Berlin, Schafe b zu seyen 2) 27,5 (statt 2) 17,5). 9) An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke if 1,1, 1), 14 Ï at, En! 1). t 1,1, S EL 1, 4. 29: 1, 1. 31: ck L 1. 85: S LU Berlin, den 20. Mai 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Bramstedt, aufgeführt.

S

—| i —_|—_—

o Po

Kühe:

Färsen :

Kälber:

O Co E Hos

Schafe: 26,5

Lo