1919 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

R et É {V4 \ fp berg. Die Willenserklärung und Zeich- | Johannes Pfeffo Merer. inm Conto -: - a2 z : ; : T4 E «DLULE 1LQT Und Zee | Fohaunes Pfeffer 11 Aderer in SGeoudbel-: Löwen. Sehtles. [859337 ' 7. (05027) r Ran E A R E n mng für die Genossenschaft erfolgt dur | heim, an Stelle der ausges{icdenen Fc | Nab S lut Dom 25: Februar 1919| E ta T it E C E E O O TLIDDO 7 L Def chi bt Ih Ler R L) die einung | hannes Pfeffer 1 und Michael Kunb. | wurde cine Genossenschaft untér det beute n A D Edin 1 A G. i l gesteht in der Weise, baß die Zeichnen- | Der Borstand fet sich nunmebr zuiammen Firma „Einkaufsverein der Kolv-| BVaugenofienscha#t V O E R Ds | i 4 B V j ; ST Ran ege Hd, nunme zuammen | Firma , niaufs ck s : genvienschafti Maulbronn änden, Die GSiunsie î y i gn zu Zir BURC e. Genossens aft Ee wie folgt: Christian Quth 11, Ackerer, | nicklwarenrßändler, Schurgast t. eingetragene Genossenschaft nrit is r Li, T L Bb Säbrénd bas 8: f v : amen unter]rift beifügen. Die Cinficht Direbtor, Sricdrid Had I Uderer, vessen | Schles. cingetragene Genoffenschast {{chr&nkter Haftpflicht mit ren Stk in 8 ’ienstitunben etiddg icbenr ae | der Liste der Genossen ift rährend der | Sttellveriteten Sar! Noi Colhror [ beicarünfte GHattntli id :+ f : L C E E e a E o E ube L A e H f 14 e , B Ae LUDeT.ITETeT Ib } A RUDTÊT, nit A dranttec Haftpflicht, ntcI Maulbronn. L WAIBUngen Nr DOTTT ot (Da S U. Varkaitr Q s F V f Vienststunden des Gerichts jedem gestattet. | Sarl Lebert (t t fer IL, [dem Ciß tn Schurgast i. Sch{lef. er: 11 März 1919 E O R Ra 1 t R a Ff L Heidelberg; 11. März 1919. | terer, alle in i es ridiet und“ heute unter Nr. 18 in unfer A __| 2) Baugenossenschaft Lochhausen : | E úy UmtsSgericht LIT. | Landau, Pfalz, 19. März 1919, |Genossenschaftöregister eingetragen. Be- | funde Wohruma. oli i S E D L G E ar, „Flitgs- D lici van G R idi: | E E E E L E E E Ca “- | Tragene Senvssenschaft mit : E A

N (E | aUimtégerid genttant 5 Unter ! it dex ( U en 14 R A A G S E Q | | J j P Hohenstein-Ernsttlal, D [89917] E n A | Lau DOT Bar i ak Lc Hit d Ii l { e Ai eite ua Tr 6:9 0s fdie E (G E L s : | M 05 f uf Vlatt 11 des bicfigen aen Landeshut, Schles. [859286] | Rechnung und Ubaabe “derselben zum |Ausbsc [luß M Gervinn 4 A R 7 vas N L Ad

#8 fchaft8registers, die Baugenofseuschaft Eiutragung im {Genossenscha fts: Han In A Gibgliedet, die Alle Bekanntm L E a En O A für Hohenstein-Ernstthal, ecingetra- register: : Sr nialiva ol daft und die # | S E Ra, E f j , gene Genossenschaft mit beschränkter| N; 32, Elektrizitätsgenosseu{chaft D Betri ur stud kèn ü 0 +1 O Dae Se enE 1E De M j

: Haftpflicht, in Hoheustein-Ernstthal | Konradstwwalvau eingetragene Ge- | Und Wart- | den [te D 4E E O [ j

U betr, ilt, beute erngetragen worden: „Die | nossenschaft mit beschränkter Haft: | [01e die Forde- | dern Unterzeichnet. Die Einkat Wi E E E 5 4 E 1 für die in Kriegsdaensten befindlih gewe- | pflicht, Sih Kounravswaldau. Statut wWleinhandels8. |! { Rb CE r R Ï (i 4 enen ¿Borstandêmitglieder Cbhardt und | vom 119, Februar 1919, Gegenstand le 00 é, Die |f f § j p M Werner für die Dauer des Krieges be l Geschäftsanteile | der Vorsi 1 f D E rats he REO Garnaut Genossenschaft | Zeichnun ;

9 peber Linus Röber und Strumpfwirke1 chungen erfolgen | not ; obert Barthel, beide n Hohberstein- m Vöôrstand im | Vorsitzender (&rnstthal, sind «ls solhe ausgeschieden. | tun ‘U „Deuts- | ih ; ; s arz: oto 3 aats Der Schlosser (Franz Josef Werner bier | Gas j“ as 5 Der Qezngapeeln beträgt viveteijähyelih D 4. pee Me es M wêrd af „Schlosser (Franz Josef Werner bier | i #2 Ps, ote 3 gespalt. Giubeitézeibe » Rngoobem wb und der Strumpfmwirker Otto Härtel hier | alen t | g Ale Postanstalten neynezu Besirännz u: fre ao aon om LovorzusüzutQlaq do #0 2 De Wadn. | nd nt mdbr Mitglieder des Voritande é 3 ¿Penstalien Zaiteanguuertrizhen i l Un Setlle De ite le Sg es Paul G d Me Geicastusiehe SW, 48, Edisbelasteals 8D, via Set62t:8steN vel ‘Rei: wed Ves | | Mitaliédeo dos ‘Vorstanbs ber ¿Strumvi fleetilic s 9 Ti Verd 46, WBudelwLuaH? 21: Sek | E e O E el T R E nzeline Unmimezu koßen S Es L b wier Dito Hugo Weite hr und der j e Wille 2 e Ae / | Wirker Gustav Adolf Winter bier.“ l S4} A folgen dur min- fa i i 4 Hohenftein-Ernstthäl, den 20, März 1 r Die Beidh- | lic B 2 | , ( 5 1949, '

O U ( 84 Mens (f Ae T2 Reichsbankgirokouto. ârz, Abends, Poftschekonto: Berlin 41821, P A Po / ;

U » Das Amtsgericht. De mntersdat | sam Á ia D atihditds A B y 7 D 5 Rg N L S E E î (

U (0, Sth fici “fi Liste [01 T R Sis ; E:

é Fi P F SI n. 5 15 en sf D | 7 f: 3 . | y Han, A G O aifEE 14 E Vei i : Fuhalt ves amtlichen Teiles1 P Artikel IL E Die Worle „Reichsbanknote“ und „Reithsbankdirektorium“ find j 0 Osterhusumer Meierei eingetra- O Mvei Borskands- 1919 | Dit während der Dienst! Deutsches Reich. Der Artifel 311 der Bekanntmachung. der Kriegs-Robftoff- | in deulscher Schrift gehalten. E i | E gene Genosseischaft mit beschränkter | 5. üver Nackte: nl let ran G | | | 1) n S, Bekannimachung, -betreffend Aenderung der - Abgrenzung derx | Abteilung ‘Nr. F. -K, 800/12. 18. KRA: "vom 26, Dezember 1918 Der übliche Strafíay hat ebenfalls in shwarzem Druck {t M 1 Haftpflicht. Ant Stelle des autgeschte-| S Drs E A Hie at | I R eran 8, 8, erhält folgente Fafsung: Mittelfeld des R s mit nachfolgendem- :

E denet Sandutänks Svens Léhar R RLs ie Zeicimtig gescbiobt ‘in der Weife, daß | , E A n : E c L BENAIEREN Reich3uebiecie, die für die E, oder Ueber- D BekanntmaGung Nr. L. 700/11. 16. KRA., be- au e i ir wog es Nahmen dge :

| E ima Dub Oaidn a a ( n zu i511 Ge- | Lubinit{z, [99934] | 3) ver E t : bringung von Gelb und No'gelo gesperrt sind. i treffend Höhsipreise tür Kaib-, Schaf-, Lamm- und Ziegen- orilaui Pay g ° j j

a 7 Me. man Cuevrg Lorenzen zu H OVD s N, A f | C Ao Ca T E ZC 46 R E A T O LE l) Volfsbanf O it 4 g J G i / PT v V j 5 L | | busumfeld in den Votstand O RRIE nosfez ; vhre Vaimen y l 1 On Aen ffen h aftSregister ift houte| " Seriftfi e l Ed 00s s Ne, Racht1aasbekanntmochung zu Bekanntmachungen des Reich felle, vom 20. Dezember 1916, erhält folgenden „Wer Banknoten nahmacht oder verfälst, L 1ER Husum, den 20, März 1919. Bren. Me Cu E O De Rue e R e NUIE 4 ,_.| schräufter Hatfpflicht. Siß Mün- ministeriums für wirt\{afil. emobilmachung, betr. F, l! L L i 2 92D oder nachaemachte oder verfälschte fih verschafft !

Y nici O E S e A att em De M u elo P Blanmimociung, betreffend Risdgabe eier fielita NeiGbau | s. für Kolbe ab Bod e pn ibe angeidosena 0 Pdtenvles iei Jahren est: M | | / R E Amtazrilt Landeshut 2 chlef., l als nértrettntc M R T: Nb | (DON B auci Liquidation: die …… Vorstandsmitglieder note zu 50 é. E én R E L Ki nicht unter zwei Zahren veflrasi î

e is L f E Eo P O A Ea L ILANVEN Le E L Oel D Mitta rh oi E Et are ercien er die Novremberguote hinaus er- j D Tant, 186910] | 12,3..19. | Au8geschieden sind. Fuge 4) Militärarbeiter „Vaugeuössan- Uebersicht über die im 2. Vierteljahr 1919 voraussiht!ih fiatt- folgen a a Sib Fe nellen den Den Untergtund der Note bedeckt eine blaßblaue Ver- L R „m - hiesigen Genossetschaftsrzgister ist | Ae iri Ei | Amgeride Lubliniß, 7. März 1919. | na ae; schaft München, eingetragene Ge- - fiadenden Prüfungen zum Seesteuermann und Schiffer auf Preis zu deredznen, der sich aus der Bekanntmacbung | zlerung, in der Mitte ein weißys liegendes Eirund freilgssend, 4 B Q beute auf Blatk 5 —- betr. bie Gewerbe- / C4 A A R E RA R nossenschafi mit beschrünkter Haft- Ny p S 1e " wae 0 C ; E î én el. | (39 : e G Landsberg, Warthe [83925] | [zur 5 F 4 4 O3 Q A großer Fahrt. Nr. F. R. 1/12. 18. RRa. tom 30“ November 191 in dem blaßblau die Zoh! 50 von gleihfarbig 13Ugs A | bauk Zohaungeorgenstadt, eingetra- | *- t S N Le) Tbon [SEOSMN I 8 pflicht, S1 München. Die Bene- ino V der Stadtgetneinde Linden i. B L E a O S Na A 7 | ; E, ; G1 4 gene Genossenschaft mit beschränkter Ber dem m “GenvossensBaftäregister Cs G ‘Gs Fr T G T Une H beann una Vom 23 Sobruar 1919 Vefanutmaachung, beir, eine Anleihe er SlaNgetimein n Den s ergibt, zuzügli eines Aufschlages von 2 24 ; Zierlinien umgeben unte! gebraczt ist. ¿ s B Haftvflicht in R unter Nr. 46 ettetragenen Liesexutigs- [x 2 Uer WenosjenchariSreguter if | fet für die Genosfensthaf tien gegen P E E Anzeige, betr. die Ausgabe ber Nr. 67 des Neichs-Gesehblaiis. Für dic Gerbe! elen, die Felle über die Novemberquote e | 1 v f tpl. b ¿F [11 Zohanngeorgenstadt Schad See t Sáttléwmeister “341 | Feiute Bei Nr. 1 „Konfuutverein Vet- über bat die Zeihnung ‘aber nur, wenn sie Aenderung S Qs .be- “S n = hinaus bereits zugetelit und nidt gemäß Abs. 1 berechn2t Dasselbe Eirund ift auf der Rückseite der Banknote h / “Der Sanéidermeister Michacl Otto. | Landsberg a/W, und Umgegend | (Na eingeträgene Genossenschaft | mindestens von wei Vorstanzsmiigliedern E O Le Au e R, erhalten baben, hat die Verteilungestele den dur Abs. 1 | freigeblieben, um die Prüfung des Wafserzeichers zu ermög- ;

a j n Miner p T U 0] eingetragenen Genossenschaft mte | f beschränkier Saftpfliht““ einge- | geschehen ist. Die Beteiligung eines Ge- | 2 qu g L ers0gen dur UuShang in Erneumtwgen und fouftige Personalveränderungen. vorgeichriebenen Preis bei der nädsten Zuteilung zu er- | lien. ÜUmgeben wird dieser freie Raum der Rüdseite. von ;

k N Art S UPUDUIGCT It obann OTAGENILA î P g \ \ Itanen ThotTet Wag Tut Lay » M4 P U mb Lw 0E le p Le En XPV ort TCh “Un Y bann iaabe “n ider C »rg = R : A , « lp x L , ift al3 fMitlied- hes "O tg A beschränkter Häftpflicht hterselbst t, i E iSherige Borstands- ihr als 100 Gesch fen | Midi B Ae. Ur Wer Bekonnimaczung, betr. die nächste Tierärzil.Facprüfung in Berlin, höhen. Die Erhöhung beträgt foviel, als der Preis für | einem länglih runden Kranz, der fih in \hwarzbra „0Nn L O ieden, Der Kaufutann Lutwig Her- | folgendés vetmetkt zvorden: Die Gonösson- | (Hau ift aus dem S aid E E: Rie „Feitatret, ie Dastfumme beträgt | " 3) Darlehenskasfenverein Humbach frlaß, betr. eine Verein barung zwischen Preußen und Bremen die bereits zugeteilten und berechneten Felle böber geweien |} yon einem hellbraunen Zierrahmen mit ftratlenförmigem Lichl- A i M f mann Lewitsoh in“ Jobanngeorgenskadt | M i} durciy Beichluß dor Mitglioder- | 31m Stellvertreter A Borslante bis Ra Vi: Beate mel j eingetragcue Genoffenschast mi) M über die gegenseitige Anerkennung von Versegungs- und würe, wenn die Treu enan B l On Er: slrelfen abhebt. Zwisvea den Soi n des Kranzes, zur Mile: ;

L P isb Mi tclied des Vorshands. e O M Ove A auf \ ¡zur Nombáhl it bom - Aufsichtsrat der Amtseeridt in ven Dienststunden | Ubeschränkter Haftpflicht, - Siß Stlußzeugnissen. Ua aal lteCaire Agio P | über dem freien Erund st-ht die Zahl 50, ebenso mie der Kranz: ; A ¡gf anngeorgeuftadl, am 20. März | Mie: sind Liquidatee o tnEmit- |Sesossermeistex Wilbelm“ Heinrich in | enschen Men | Srimbach. Gamelbert Graf und Georg Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbole. i): De Silk us Vai in felner Linienzeichnuvg dargestellt. Reihe und Nummer-sind |

¿Ari H 4 D. L TCAAC 4 (U a ATUWLCATI 18 j Not an vit v ps ls it L C IOntedct ane e , Bort ih A e, ¿ 4} „F s 4 . a : É A Das Antsgericht Laudsberg a. -W., den 20, März | “Sibbenan La M ns ; 191: en 19, März 1919. Ae Siedèn Neubéstelltes Vorskandsimit E SREENGK: H E N T LZE E Die Verieilungöstelle hat den thr angeschlofsenen | unten links Und rets vom Kranz in schwarzer uad rolex-Fazbs /

M L E Ie aid | 1919. R Ee SitégeriE [919, Amtsgericht Maulbronn. ied: ofe Bürger Vinter E Da, E, E Geibereien für alle úber dic Januarquote Sen S auf die gelbbrauae Ziezleiste aufgedruckt. s ü M N j : E L AEZA A nitêgctit A V, beramtsrihter Dürr. S E E R R N d {olgenden Zutetlungen von Schaf- und Lammsellen dex j ! E 24 Moos Sechano, L [85920] ; B | R e e O 4) Darlehnskassen-Vercin Morhtl- Amtílitßes. Preis zu berechnen, der fi aus der vorliegenden Bekannt- ibun î

D V 0 anf dem den Spar-, Kredit- uud „n Lübbenau [85931] | an o Gt Biatt U rat Me : ¿ machung Nr. F. R. 3803, 19. «R s. vom 28. März 1919 ' 3

A L Ia Jer! an DosMein, einge: 1B, a artaaat [85927] | Sn unfer ‘Genyssenscaftsregist T iffst |Mayorn. t rze f A fing, ? unbosb Satte L Deutsches Reich. ergibt, zuzügli etnes Aufschlags von. 2 vH. Uebersicht À

Ta 2 ragene Genossenschaft mit unbe- Benosseunschastsregifter. Me 10 Ei Hoe B a mere) In das (Benossenschaflsregister 1#t heute | M" 2 E er PBaftpfltt., / bis 7 ‘elen, die Staffelle über die Jauuar- c Q unt 1919 4

d shräukter Haftpflicht in. NMauschtvißz, | 1) Sar u B rlehnblassei: D eici e EE L unter R 3 bei der Senger Ser E E, Konrad Sontheim, j R da i t Peter Vossen ist zum Reicha- ao a ade geteilt Enn nicht oemáß Abi, L har dee Oer ai omn E Eau ¿ei R Ses | 4 werrefraden Blatt 14 des Genossenschaf{s. | verein Pbumes boi Mainburg e. G. | gez ; omi m4 oa, oatdAtohicnsäurcewerte: Da@. - Aengolbeart Mort ‘aind -Sofef- Crist ‘aua agtstenegraphen ernann : ¿S tuna : d R E 5 registers. beule cingetragen worden, daß | 1. u. §. Sih: Pbbmes. Aus3 dem | briti R ¿M S. risch: Westfälischen Wixrteoverbades Lam Borsba d aitSceihchiedem “NeuwbesteUlte N O Er Uten E e “t tei H 4 fteuermann und: Schiffer auf großer Fahrl f | ¡ an Stdle des „als Worstandsmitglied Vot stande find ausgeschieden: Benno | worden: : ; N "1-40 O R P Genovefa-Brannen, N beiti N Ber __ Befkfanntmachung. tellurg zu erböben. Die Erhöhung beträgt soviel, als der : Zeitpunkt der Prüfung i î E A usgesiedenen Wirtschaftäbesizers Emil | Hainerl, Josef Huber und Anton Neu- | Das bieherige Vorstandsmitglied Guts: | fintetragene Genoffenschaft mit be- | Denno Trauner, Masbäus Höfler und | 95. SFonuar 1919 Preis für die bereits zugeteilten Und berechneten Felle gu : B S AY LALTUDT Der Gartennahrungsbejiker Frie- j naer. s A besitzer Walter Paschke im Stöbrihk ift [ciräntters SÆfipflicht inm Nicvermen- S an Seewmer, ate - XÆTonom: ‘in Die in der Bekanntmachuna - vom - 25. Fonuar bôber gewesen wäre, wenn die Berechnung gemäß Abs. 1 d x I A % drich Hermana Semmer in MNauschwiß 16 neue Vorstandêmitglieder wurden | aus dem Vorstand. nlégeschieden als in [ B eingetragen. mooTben: _. Meadbfing, La O (Reichsanzeiger Nr. 22) festgesezte Abgrenzung der Reihs- erfolgt wäre. In besonderen Fällen darf die Berteilungs- Seesteuermann. : 2 i 1 Mitglied des Voristcenlds ift eat: (Sitp6 Jan 16 Niruter ay G f Vf A ae r uy E Mode: (N 4g Du TA Q (Sunberurung zum Dees : Y) Verbau Für KleinhauLbauten T B D üb r Zah- A Me L E S A GAT Cd ah cia bot 2 Ha b A e E e M Q S Yyril B f A 39 Kamenz, den 20 März 1919 Noti: S R e Si (M) rator Stelle. der Bauerngutsbesitzec | nt \ y emeicne Norstands- | ver Garteuinhaber Müiucheus. uitv L die O “1919 für di e co stelle die Erböbung auf mehrere Zuteilungen verteilen, Àl S B Á N A8 ? De N V, ZOCAT) 1919, FOBINES; S2, Ine, Solbner in [Guftav Stracke in Willmerödorf-an den | n a E n L Tin Worortäverbehs. L éicGGn ungsmittel vom 25. Januar 1919 für die Uever- : Ua e ees es A L O ORO 1 N Das Amtsgericht. Aue1kofetn; Sedlmäier, Geora, Sfdnèr | Norsiand aewäaht R E | mitglied Franz Schroers 1st gurückgekehrt. | Un Worortéverkehr, eingetragener z Artitel IIL- U A ei ec Ci Rd s O v a O N s I 418 t R in S L e a GUENO 0A), n 16 Marz 1919 Das stellvertretende Vorstandsmitglied J. | Geuossenschaft mit beschrünktor sendung 9der Ueberbringung rf Geld uns e 0 t Jn der a der Kriegäfohstof-Abteilung Nr. L. ms rf E I f 0 Kempten, Allgiu, [869261| 2 Mulkeret - Genossenschaft §eb-| "Amte F. Bogel, Brauweiler, ift gelöst worden. | Hastps=licht, Siz Mülinchen. "Marl nertzelten (Notgeld) gesperrt sind, wird wie 1019! | gapi7. 17. KRa,, beirefse d Hölstvreisé und Beichlagnälné vou | Nostock - . «nee o 2B î Le x Genofenschaftsregiftereintrag. ‘1 ramsdorf e. G, m. u. H. Sik: | Lea H R O Mayen, d i März 1919 9M Bein and l nug G N aug L Det geändert: 1 ; Lie Lr Leder vem 20. Dtiobec 1917, 2ritt Ar S 3 Zier 38a, Abs, 3, an Eláfleth L E (voraussihtlich) cas # 26. È Wasserversorgungs-Genoffenschafr | Debramêdvrf. Die Genosscnsceft | F.ühcoK [859801 Amtsgericht. Borshand cusgéesticden.“ *Reubestéllte Reichsgrerze bei Wilhelmsbrück südlich Schildberg } die Stelle tes zuständigen Militärbefetlshabers die Reichslederstelle. e R G t t Nonunenhorn, e. G. m. u. H. in | winde dur B&clhsyß der Generälver- Geuossenschaftsregiste. M a Nic A Ge E nôrdlih Rawitsch nordöstlich Lissa westiih Woll» Art iXel IV, Dapiuburg + + 5 « » 4. « G ee 6 R E ls 4 Nonnenhorn. Aus dem Vorstand ist samuilung vom 116, März 1919 aufgelöst. Am 19. Mätz ‘1919 ift cingetragen bei ae, ES [85939] | da h stein öftlich Benlschén östlich Birnbaum R SReRE Die BeLanntmachung der Kriegs-Ptohstofi-Abteilung Nr. L. 9338/7. Swtiffer auf groger Fahrt. | M gesiern: Josef Mártin, Neu in den | e Fateren luden die Bor: | der Firma Lübecker Geméinulitige | " Geuoisenswaftsregisiereiutrag, |1 919 esl) Gguenau nordli) Muxgauin, —— DEdid Sn} 17, A, betressewd Hösipreile und „Beshlagnahme von Leber, | eis Avril 9. | - Rostock + « - + Mai 22, t: tis E e: Georg Hoß, | S et Le E h r a0 d Bauer rofodfar ire Ea C BETNANENE Ge-| Darlehenskafsenverein Xürkheim, | h nórdlih Schubin westlich Großneudorf west F vom 20. Oftober 1917, erhält folgenden A L QIL. | Bao 9: Zimmermeister 1n Nonnenhorn. in WUltenLdork, und Rauscber, Anton, | nossenschaft mit besßränkter Hast- G i O h j N í s ; L i s : t A A A0 E e E Kempten, den 19. März 1919. j Bauer n Inkofen, bestellt. vflicht. Llibeck Der Holländer [L G M. 1. H. in Türkheim. C E N S CEUER DIS SRGUEUDE G E Barth. - - + « Mai 1. | D +8 s Amtsgericht (NMegistergericht). Am 20 März 1919, W. Sager in Groß Gröngu ist aus dem [gi Ung éusg eschieden: „Anton Polen, : L A Ausnahmen, ; Geestemünde « «v» 2 P venrburg « _- Juni 10 E Anitsgerict Landshut. Vorstande ausgeshiéden. An - seiner | T, Anton Hcbp Und Jakob Maier. Verlin, den 27. März 1919. Die Vacaltersete 1 Go, E E f M ie Ae) M | Fie «D B E L R E Stelle t. bor Vrihotmann Gei n, | Mbit: „oann ryorsler, LTandwiri ; o i nungen dieser Bekanntmachung zu gestalten, Antrage: find an die Wittw. «a e 8 Po 09 286M N D R V: Kempten, Allgüu. [86227] s rexnon1 | hannes Dreff : NORLEun Daira Nzr, | eorg Sauter Zimmermeister, -Vionys Der Ne ichsminijter der Finanzen, Reicsledesielle zu ritea, Die Entscheidung erfolgt-schriftlih. Sauen he aa A2 Q 0E p s Genvossenschaftäregistereintrag. Langen, Bz.Darmatadt, [85923] o L E E It LUvec neu Tn den Dor} } (Fimannéberger, Kaufmann und Landwirt, J, V.: Schroeder. , A E 1a 1E Ubt . . Mitte , Slefcth Ende Mai oder Endé “U ¿P _Darlehenskassenverein Buchen-| In unser Genossorschftstegister Band1 Cbe M E E S samtliche in Tünfbêim, R 9A e E Stettin e P Zunk 2A berg, e. G. m. u." H. in Bucheüberg. | \st bei Nr, 8 Konsumverein für| weck. 28 Amtsgericht. Abt, 11. Memmingen, den 20, März 1919, 6) Münchener «Werkstäiten für Nachtragsbekanntmachung Diese /Befanntmachung triti am 28. März 1919 in Kraft. a s K an rden. Meldungen E B Aus dem Vorstand ift ausgesHieden | Dießenbach unv Umgegeuv ein- R Anitsgerict. Milituresfekten, Sattler: 12110 h 1 D 2009 177 ; Berlin, deu 28. März 1919. y Anmerkung: Die Prüfungen könnea verschoben WEIDEN, f etDUungen E af Klemens Nist. Neu in den Vorstand ge- | getragene Genossenschaft mit be: | Litchow [85935] E ei D U I G R R T E- I K S Nr, F. E. 3890/3. 19, KRA. : , Z : L / 2 einer Prüf mig sind an den Vorsthenben- der Korntnisiion für die See- Mh Klemens Vtist, Neu in den Vorstand ge- | etragene Genossenschaft mit be: | Lüchow. e ret iA O L T RTEN ASUHIELFEno fen saft) i | i ‘Reichtministezium für wir!shaftlihe Demobilmachung. sifer- und Seecsteuermannsprüfungen der betreffenden Ser'ahrtschu!e zu i f N wäblt wurde: Johann Frey, Krämer in | schränkter Haftpflicht zu Dieten-| Im hiesigen Genossenschaftsregister ist | ima eingetragene Geuossenschast mit u den Befarntmacwungen Nr. F. R. 1/12, 18 KRA. * N V: Hod! C AME dat thten, un e E E | : g A 1 f Buchenberg. bach heute eingetragen worden: bei der unter Nr. 9 eingetragenen Mol: [Memmingen [9M40)beshräntter Saftvfliht, Siß Mün | r. F. B. 1017/11. 18. KRA.) vom 8230. November J. V.: Hedlet. A O E 0 / Kempten, den 21. März 1919. „Durch Beschluß der Generxlber?amm- | kereigenossenfrhaft Liibbow, e. G. n. _Genoffensrhaftsvregiftereiutrag. | hen. Christian Jeßfellner, Franz Seraf 918 Nr. F. R. 800/12. 18. KRA. vom 26. Dezember F E H Amtögericht (Registergerit). sung pom 24, November 1918 ist das | 1. D., heute folgendes De: ide T E E Hundller und Friedrich Keim aus - ten 1918 und Nr. F. 1. 6830/2. 19 KRA. vom 2W. Fe- : Bekanntmachung Vekanntmachung h E E Statut dabin lagändert: Das Solbäifte Für den verstorbenen Frih Schulß insen, e. G. m. u. H. in Ungerhau- | Rorstand ausgeshicden. Noubeste!lte e j A ANA, S (M0 i y E j L Ens, i | Ms «A j A L E) é » p. 35,0881 | anteil (& 44 Mf. 1) aid Heftsuimme | Teplitigen ist der Hofbesißer Adolf Schäfer [sem Vorstandsänderung: Die Vertre- | Norstandêmitalieder: Karl Shumyf una bruar 1919, i betreffend die Aus gabe einer neuea Reichabanfnote. über Ausgabe von Shuldverschreibungen b Königsberg i. Pr, (9998811 E E E L N T De traBbefanig deg ans Co oa P S emt Ma | O ; E : * dn 2h Wt P R auf den Jnhaber. e i enossenschaftsregister (J #5 S. 1) ird ays je n iris erbot.“ m 2 “Sintán rit ne A ebiido E G h ¿Es Doms f UaT Hans Röhrner, Shattler. im München. Auf Grund der Verordnung des Bundesrais über die ; zu 50 Mark, G G i ; ; : | I G H 2G : Langen, den 5, Marz 191: AmiS8gertdl, 1, 1n o, ausmann 1nd Sard Sid T1 Dent, | Pad Bedluß, der GenerÆAversgmm!lung | ip i / y 7 N C z z ;. - Y M 04 des Aurtögevichts. Küuigaborg f. Pr. | Tangete den 9, Feürz L, m 20, März 1919 Ausge[Sicden! Xaver Regele. Gewühlt: 09 DEMUh) der Generalversammlun wirischaftlihe Demobilmachung. vom 7. November 1918 Zin der vüchsten Zeit wird eine neue Reichsbarknote zu Durch Ministezialenischließung von. héute ist genehmigt

B Gingekrägen is am 17. März 1919 boi A: f; r Gs Franz" Ziobifel,“ Landwirt, #rañz Weiß, | Lr Cs Beet g Toni, die Dl Neichs-Geiegbl. S. 1292) uyd auf Grund des Erlasses des | 59 Fak ausgegeben werden, deren Beschrebukg- wir nach- | worden, daß die Stadtgemeinde Liudau i. B. 4proß. d N 0 ' Nr. 109 —— Dampfpflug Genossen: ki feiirairdittbdets S i j Cadepirt ? beid / L Daa erlan } zahl L Goschatiéanteile 200. L nts ber Roiksbeauftraaten über die Errichtung des Reichss ¿ff ili Singt lis Krb ct i S n / Schuldverschreibungen auf en Juhaber ‘im Gesamibetrage von

U f schaft Schaaken E: G. m. b. H. —:| T gnœsnbupe 859921 | Magdeburg. [859361]. Main thei bir N Mea 1010 _¿) BVaugenossenschaft MWMünchen- Cp f ; 9, N stehead zur ösfeailizen Kennin gers E E : 1 j D

angen s ] g g 11 9 ): Y bilmad 12 fehr bri d r in Stücen

48 u Die -Genossenscbaft ¿s dur Beschluß ter | Jn bas Gönelrons&bFtärcalster warte l In das Genossenschaftsregister ist heute| —cmmingeit, den 2 März 1919, Sd, Cingetrageno Genossenschaft amts für bie wirtschaftlihe Demobilmachung vom 12. *0- Berlin, den 24. März 1919, 500 000 e in DIGRRT, YLRIE:: MAA gOO M BLLANE

f _ Mitgliéderversammlung vom 17. Januar | konte ei fem “Darléynskassenverein eingétragen bei „Baugenofsenschaft für | C, mit bef{hrunkter Haftyflicht. Siv veinber 1918 (Reichs: Geseßbl. S. 1304) wird foigendes anz h Reichsbankdirektorium. 1009 und 2000 «sé. | i j

Ma e R S Liqu baloron lind das | BWiefenbach eingetragene Genosen- |Kleinmwvohnurgen Fermersleben, ein: G E E. Tao Pes: mde ai reo geardnet: Artikel L / Havenjtein Maron München, 23 März. 1919. 4

2 À vderige Vorstands! i Aittierauté- | F it ut heater Saft è ( age 7121 0MET) / i d- f org vom 8, Marz 1919 Hat Veoderungen res s ° t N 4 E A

M befitiór Wälbokids Sabine tn S atilton La N ; uubeschtänkter Vastpflicht Grüßtter BACED e Ma nbie: München. [85941] Statuts A nhéret M fogabe s. ein äm: Artikel V ter Leder Tae der Kricas-Robstoft-Abs ib A i Staatsninistertum des Jimiexn. E E L und die Gufsbesißer Overkamp in “Pin b WGéneralbérfammlluna vom [| LUrg"“ Her: Gustav Müller if ausge- T A C Ea E Reat geridten ‘Protokolls bes{lossen, ves tung Kre. V. û. 1/12. 18. RRA. vom 30. Mevaber 1918 erbêlt | Beschreibung: J, A.: Staaisrat Völk. F 4 | i Trömpau utid Kobtz in Gienthieden. 16 Maa I me f Zes fog 1 dleden. Statt seiner it Hermann Mes- E E On 1 FOnder8: folgende: Die Höitzahl: der Ge- d 3 2iffer 3, 4 und 5 folgende Fassung : Die neue Reichsbanknote zu 50 46 is in mehrfarbigem : : I / ._ Marz 199" wide av Slelse ‘tes 2 j ° E 1) BVaugenoffeuschaft Eintracht [ce a2 24 helduu gas Cr d, 4 11 og [ung y ; : M | | ——————————— } Leonard Stommer, Larkdwirts n Wiesen- [linger in Magdeburg zum Vorstandsmit- | München cingetragene Genossen: | Albanteile ist 100. Die Bekannt 3. S&af- und Lammfelle, gesalzen, von mindestens 0,75 kg | Buchdruck auf einem Papier hergestellt, das als natürliches 08 | Königsee, Thür. [85921] | %®%, in ben SBorstanbd amt: Georg | Sitte bestellt. De ai ; schaft mit beschränkter Softpflicht. maaunnen Es „Genossenschaft A | rüngewidt : A 5 Wasserzeichen ein über die ganze Fläche des Scheines laufendes : E GeunofseuschaftSregistereiutrag. ben Bere, Geft. 1nd Landwirt in Wieson- E, es L STAN) E Siß München. Eingehtagene Genossen- E D f Drin er A T O vollwollige » » « « « 3,39 ( für 1 Kg Grüngewit, } Sterndreieckmuster enthält. Die Größe des Scheines bet: ägt ü te ab Ausaabe gelangende Nummer 67 A, Nr, 15: Konsumvérein eittgetra: | 12%. S NIROCEUNE f. ONLTUDG S, |Fhaft mit GesGrähkter Haft, Das| ree ec in ber Münchener Pt Per- halbwollige - «+ -+ « - 290 «e Ly 143: 11,4 cm. Die Vorderseite zeiat einen - breiten, Die von heuie ah gur. Bubgae . gerangenoa: mes a E, L gene Genossenschaft mit beschränk: | Lanugenbura, ten 20 März 1919. L E Statut ist erridtet am 3. Märg 1919, H Darlehenêkasenverein Alliig Eutivolige n e o: S e e T O Z stark gegliederten Rahmen, der in einem hellbraunen und einem des Reichs-Gesehbl atis enihlll unler: d di Ube las a0 i B et Mita p ih in Mankenbach. Der Amtsgerit. Warienbur&, Westpr. [88228] | Gegenstand des Unternebmens is ter | ojzegetragene Genosfenswaft mit Un Blößen und Sterlinge - 2,20 1 y S mittelbraunen Ton in Strichzeihnung ausgeführt ist. Jnaer- | Nr. 6775 eine Bekanntmachung, betreffend die U : ollana | V AEE La ged Hugo Häußer in Manken- vom Baur, Amtsrickter. In unser Genossenschaftsreaiser ist bei| Erwerb von Häusern „zur - Beschaffung | beschränkter Haftpflicht Sit t 4. Saf- und Lammfelle, getrocknet von mindestens 0,40 kg halb dieses Rahmens befiadet fih in s{hwarzem Aufdruck fols ausländischer Wertpapiere an das Reich, vom 26, März L W Q e Egirolloue in den Vorstand don Voreinigten Ziegeleien von | billiger und gesunder Wehnungen für die | 9(ling. Josef. LErdermeier- aus: ten rodengewicht: 6,75 4 für 1 kg Trodengewidht, | gende Beschriftung der Note in lateinischer Schrägschrift: Berlin W. 9, dên 27. März 1919. - G A s 7 Ae G Könt e e 13. März 1919 Liognit'z, [859291 }'Marienburg, Dirschau, Neuteich | Genossen sowie die Verwaltung, Ver-| Royihaid muêcedieen Neußeftell vollwollige « « o o 872 ur 1 g &rodeng 9 é : f / H L Bua, AmiggeriGt M unser L enlsomGaficrenuer Nr. 39 ps NENENS E G. m. b. H. in N: n S agte gi V Notstandemitoléh. Malta iet rate 19 E 850 G . : i Reichsbanknote ; Pofizeitungsamt. Krüer. e | [j “e : Zonterer Svar- und Darlehns: |WMearienvuraæ emoetrarson : diéser Grunkslücke und Hcusser.- Die «Bee | ear t G oe A S 4 ) at e E S E v 4 (0A z kassen-Verein E. G. m. .u. H. Van-:| Die Genossenschaft ist dur Beschluß | kanntmadbungen“ det Genossensckaft er] N n D : 5 Bloßen u Gibertinge «900 s s Ly o ü Mar? Â 1 j Landau, Ar i [85824] Bot t Beute eingêtraaën, daß fre Ai N N b Q y folaen Unter det von ra BVorsliandmit- ILI, Metan A Een ° e L a Bs 7e kz ! F nfzig ar mem ene e j 4 Ï / De) aftêrxgister. Zokel ‘aus tem Vorstand augetretên 8 Vorstant8mitglieder und Liquida- | clliedern ver vom Vorstherden des Auf- Wenoitemeans. Wia 5} gela F - - ; : «E U E Landwirtschaftlicher Konsum «| 1nd an fene Stells der Lehrer Paul | toren sind an Stelle der bisberigen dret | F%tsra18 unteren Firma ir ter | „Baugenofienschaft Eiutracht Mün: Grüngewit . « . « 2,20 e für 1 kg Grüngewidht, zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin Preußen N 3 i u rein _„Houchelheim, eingetragene | fel 1 Panten in ven Vorstand (6 L nux bte Herrèn Otto | ,MilnXener Zeituna". Die A&tebnung | Hên ciuaotragsue Genossansrheft.nait b) trocken, unter 0,40 kg gegen diesa Banknote dem Einlieferer. ; i ° E O “x8 e e ada nit nnboshrä ikst worden Wtrohn, Piotkel, 11d. Grnst-Nehlipp, Neu- | tes Barstand:8 flir div Gertoslonsloft it | semen. 12 Sepftotlee. in Wiangti- Troengewidht : Berlin, den 50. November 1918. Preußische Contral-Genossenschafitkasse / | | M OIP Ne dem Wie in Bouchzl-| A ; a4 R März | tel, wiedergewählt. qültig wen ber Sirma hie Untersfrife| dation. Fi xben. t as) unfortiert 0,30 k ; E R B 0A R A Be ' t -Weogniß, den 18 März (i j rultig wann ber Sirma hie Unters#rift rf ¿ s P E m. Als BorstandEmitalieder wurden | 1919. Marienburg, den 19. März 1919. . | ven mindesten? wei Vorsbandämitakiedern| München, L, März 1919. | bis 0,39 kg einfchi. i Reichsbankdirektori um Beîï der Preußischen Cent: al-Genofenschasts-Kässe ‘ist dem 4 / d Y i vadftiat t af A j ¿d : 5,90 4 für 1 kg STrodengewidt, N ind z neu ‘gewählt: Karl Leberi, Ackerer, und Das Amtsgericht. beigefügt ist. Haftsumme 200 M1. Höchst- Amtsgericht. : wiegend . » « « 9,90 Æ für 1 kg XroÆeng udbalter Marx Kano eine Stelle für Bürobeamit ersier Klasse | | bh) unsortiert unter Ta R O A “varag (Bürovorsteherstelle) verliehen worden, A 5,00 "R 4 4 jh g R Grim Eaifmanx Ñ iy

G N 0,30 kg wiegend »

T E A A VEALEE: T E A E T

R N M Da E E P E r APA I N Cw N T r T T7

f \

p 7 “i ves 4 [L s Ë . G 6 v 4 [4 l E h É E s N % G / 5 M N / E : e R) G ; j 4 N A f / 4 n f

O Cu

L h L 7 1 S b A 1 Y z N Á 2 N 1) N î : N «i 7 O N [A P F « E Q Ee M ï B h N q N P S L B L. (2 1 - Ú L A L: L. V L E E R. En a Pee in. R, M T R S S d: S S E Z _ dan a em S S rine: Ain ELAZAAE: ch2: S E ara y S S E E E E E M E E E S E E S Tia A E E E Et mir