1919 / 77 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

| EnrdBohrtem Metalle! umb einem! Hebung atendrnts vou L. L, j fr O M R D wie Neg G tion 17. 12, 15 gr ry ega t G Mag. Bad Moura 7 d. ATORe, Dg sotterfimn. Nr. 29018. Wffrep j g. 5. 34 993, Verfahren zur [o j 5 VrAR A Me: e, s ___ Vekanntmachun . K ; : j lung eines durch bloßes Anrühren mit 2 Aufhebung vonLöschungen. | ot npnuer c N dem Ge „in P. aus dem Handelsregister. os a6 iet fee lottenburg. Offene HandelsgesellsGaft ler Volks-Verläqa G i - i : j kaltem. Wasser acbrauchsfertig wérdenden Die Löschungen werden aufgehoben von: | (16,ren- A d enes Geschäfts | Jn das Handelsregister wurde am | 49049, Baumaun «& Sadler, Marien- B. März 1919. Gesellschafter: Erich beschrär Éte: erlag Gesellschaft mft Beuthen, O. S. [662] ' Brrno Bnbner in Lehe. A; ü I E T As „11 i Ï e A As E 299 912. 8Ge. | ohr der Übrm E Pa Mine Sem Mg oe cingoi e. Met vex a Offene Handelsgesellschaft set dem Ceb, Aa fer, Barlin-Halènsee, Glagenstano M Ini Ae Ver: (Ne 1 i hrute die f Anleitung A Geschäftszweig: Buchdruekerei zaun | «iet Pesónlice be L va. C. 29 452, ArbeitSversahren für | : Ir Mh ae A a. 12 T ezial- | 1, uar 1919. Gesellschafter . sind: erner. Geride, Kaufmann, Berlin. —| l : ; ; T A ist heute de Firma Luxus- | Bremerhaven, de j Fri Ee E 0 Verbrennungskraftmaschinen. 99 18 h. L Der Uhrmacersechefrau Maria Bauer in | fabrik für Haushaltungs8gegeunstände Alfred Baumann, Kauf Reut! Mr 49042 Geora Wess rlin. —| lag Und der Vertrieb von Büchern, Zeit- | papierwaren- und K nstlerkarten- : „den 27. März 1919. | ter der Friseur Wilhelm Kestler in Cassel BOe. M. 48 388 Luftfilter; Zuf. z.|= 7 Löschnngen. Maffenbura ist Prokura erteilt. beireiben bie Mertlibre Ein Meber | 6, R E Vau ; P ngen, Wilmersdorf A L espe, Verlin- | schriften, Zeitungen und Kunstwerken jeder | Versandhaus Arthuux Probtans en- | Der Gerichtsschreiber des Amtsgeruhts. | und der Kaufmann Wilhelm Scheer in fem. M Wo 07 gig Me & Infolge Nichtzahlung der Gebühren. Aschaffenburg, den 27. Mîrz 1919. | und Philipp Marx von Oberursel in | dorf STI Ra - q er Sa aen Saufiane “a v Georg Wespe, " Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. | Beuthen O. S. und als dere Allein: | Lampe Gerichtösekretär. Weßlar. Offene Handelsgesellschaft, be- be Been Nit L N a O A0 Amtsgericht Registergericht. Ebéturfel eine: offene Oaibeldret: lft] lacibor ot Comp: Duk N C ler & Sebepfaudt, Bor ltd. Winke, Geschäftsführer: Verleger Carl Fahren- | inhaber der Kaufmann Arthu E, gonnen am 1, Januar 1919 / Erteilung zu entrichtenden Gebühr aelten | 222 202. 5b. 268531. Gb. 231 375 ——— die am 1. März 1919 begonnen | A L E E O Qr e SeBepfaudt, Berlin. Offene horst in Charlottenburg Vei1leger Georg | in Beuthen O ; r ProSlauer | Bremerhaven. [6731| H-N. A 1712: Laborat Sh T ta (E, 2 M fo U age R (040 (28% omers L'LDe len m ba t Le D P | O B Blo ufs Stan N 2b df Be Be Nai, igte (n Saa J C N Wi Sebi T tee naa V Di. P. 36335, Verfahren zur Herstel- | 57 2099 950 4 j x . n das l&register rourde ein- | “M : wiß O. S, ist derart Gesamtprokura er- Berlin-Lichtenberg, August Sepepfandt,| Ae shränkter Haftung. Der | O, S, ist Prokura erteilt. ‘rei F. TBieting | Znyaver 1! der Kaufmann Friedrich lung von Tür- und Fensterdrüdern aus | 230 399 20 400 %9 700 272 736, 8n. | getragen: | Das Amtsgori# teilt, daß jeder von ihne 2 e Kaufmann, cor Ut o P andt, | Gesellidastvertrag ist am 24. Februar| Ämisgeriht Beuthen O. S ftiengesellschaft in Bremerhaven | r, Cassel, am U an S 947 773, Ui, 305417, 128. 24 966. T eld Nr: 140: E A An vas, 10er vol nen MagTeR me s N a Îr. 49.044. Wolf 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen us vg Ma 1000 ces eingetragen worden: Das Amtsgericht, Abtl. 13, Cassel Sée. Sh 47218. Zange mit zwei Zan-| A2 270 705 275 287. 12n. 273 609. | H bei Firma „Bayerische 9 . | Bad Nauheim. 650] | Gesellschaft ver Gd Rd: a dad bel8oeseil Matt: (it 91 Mz Offene Han- | wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt- i t r Konsul Kryno Reepen in Bremer- —— : oenbadenpamen. 3, 1, 18. 120. 276 764 286 829. 14h, 26 181. | werke, Vertengese inne Mumpler- | Sa unserem Handelöregifter Abi. 4 | 11 162 Calm @& Benver: Die P: lu: léoîter: Louis Wolf, Kaufmann, Chac- | gten Ler Gesel\Gaft erfolgen nur | Bielefeld, | [668] | Der Qucenienr Ent S L he: | 1e | 680] Bts Dun tig den Ta de Be | d fia Ie, 201 da. Ua” 20 di van e Shutacler 1D atn | ga s sitnte Himen mes ale | J lere Vase, a, Se (rast e dea Sti SEpL Wern: | Le, 9 2/8 Gan ofe I Vit: 0 fe W N R Ci À de Mm dein Garn m 100 vg ser am 28 Mia anntmacung der Anmeldung im Neich8- | 568 579 983 645 : » J00 DOO | . September 1918 wurde be- | 8t1ragen: oschen. Bei Nr. 11470 Ve1no ebenda. Bei Nr. 9724 Josef J Lein- | emballage zl t VELE, Ö fene Handelsgesell- | word C erngetragen: 2 anzeiger, Die Wirkungen des einstweiligen | 506 2/7 222,645 21e. 302 065 302 926 | lossen, das Grundkapi bib 1) Sprudel Drogerie Apothek ‘iegel: : jet: Raul - Fine! kauf, : C S od Yage und Plakatindustrie mit | {haft unter d Ir: E : | Ï : N Sarhes eltes ale 2UB! eintrete: jen 306 731. 21f. 306 787. 21g. 269 943. | 1000000 4 E T, A E Auguft Ernfiberger E Bet Jer 8 fin E C E S A E i O Joachim | beschränkter Haftung: Dem Kauf- | Jsenberg in Bielefeley L T2 Die an den Ingenieur Emil Dierks in | Nr. 7088 A Guftav | Y e. Versagungen 306 063. wr e O [ I AusgatE von 000 fünfhunvert au isiber der Firwa ist Apotheker | des Paul Fiegel ist erlosden. Dic Pro- persênlih haftender Gesell schafter L ann O F aaa f E n Felgen worden: Die Gesellschaft ist e E P ist eoloschen. Lengendyt Cöln und als ‘Xnhaber M A E UTIATCLIISIES ov0 0). BOT, 254 455. 3AL. 246128 | Stü neuer, auf den Inhaber lautender | ugut Ernstberger in Bad Nauhe:m.. fura des Emil Salomon bleibt bestzhen. Gefell schaft eingetreten. Die Prok rteilt, Durch | aufgelöst. Die Firma ist erloschen. - : ur Porzig in | Gustav Langendocf, Kaufmann, Cöl 0 Auf die nadstchend bezeichneten, im | 221 36. 35a. 276843. 35b, 215 268 | Aftien zu je 1000 4 eintausend Mark |-,2) Neftaurant Schüßenhof, Jnh. |— Bei Nr, 19791 Lorenz Adlon Joachim Heinri : Die Prokura des | Gesellschafterbesbluß vom 8. Januar 1919| Bielefeld, den 24. März 1919. Bremerhaven ist Prokura erteilt worten. | Dem Hubert Schimmelfeder in Cöln ist f Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage | 21 823, 36e, 266616. 38e. 246 742. | auf 1500 000 4 eintausend Mark |‘ajdolf Steng in Bad Nauheim. Jn: | Weingrofhandlung: Ei e reif ilhelm inri Werber und des Emerich | ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das Unia Bremerhaven, den 28. März 1919. | Cinzelprok Rev in Göln M Ba A “T e SDa. 265551. 42b. x 2 Lana i eine Million ; : eim. Jn- | Weingroß;handlung: Einzelprozur!st Wilhelm sind erloschen. Bei Nr. 25 051 | Bei Nr. 5229 O T as Amtsgericht. Der Goriett : 1219, zelprokura erteilt. : 0 A E E E E 301 1883, 42. 304 26O. At. 302 16d D Gen Kut y 000 u, erhohen, Sn E e R E E P Lei Nr eo ine Atorub C o Mer ie Ote wäscherei Rheingold Gesellschaft mis Bielefe. 604 Lamp E Werle Co. Vtvcts A E d weiligen Schubes gelten als nit einge: | 22m, 284 678. #20. 278237. 43b. | Zeidmung von 500 Stück er Atl | Ferner wurde bei der Firma A. Si- | Abel & Co.: Einzelprokurist t: oden But Mr 30 gee Lma ist er- | beschränkter Haf(ung: Die Firma | In unser Handelsregister Wteilung À lassung in Cöln und als Jnbabee M, e 1 een, : | Ta 241. 45a. 303627. 45b. 306 663. | der vorbezeidmeten Art bereits erfolat. mon, Inhaber Abraham Simon in | Paul Krockow, Berlin: Die Profur1 des * Sübner, Bersin-Wilmersd La a it gelöscht. Bei Nr, 5435 Bleibtreu- | ist heute unter N1. 1180 die dea Breslau. [674] | Moses, Kaufmann. Cöln zu v 21d. &. 45.410 Folierung von Lei-| 26. 303496, 46a. 270356. 46b. | Das Grundkapital der Gesellschaft bet i Bad Nauheim, heute eingetragen: Der | Louis Abel ist erloschen. -— Bei Nr. abér jeßt: Verwitwet CEOrN A0 | raße T Gesellschast mit beschränf- andelsgefellichaft unter der Firma | „In unser Handelsregister Abteilung A | „Nr. 7090 die Firmä. „Anna Meyer“ 4 tern, die bündelwe!se in Nuten von Hocb- 305 123. AGe. 271177 275 398, 47b. | nunmehr 1500000 M ei A Millio, Ehefrau des Firmeninhabers Emma, geb 14750 Friß Hille: Die Firma- laut D: Berli Schöneb Frau Käthe ter Haftung: Kaufmann Samuel Neu- | Christ & Wigand mit dem Sibe in | ist am 22. Marz 1919 eingetra N . | Cöln und als Fnhaberi A M M spanmunaêmasbinen lien, D 7 I O | 286 800, Ac, 308 245. 47g. 299 950. | fünshunderttausend Mark u ift ee | Mank, in Bad Noubeim ist Prokura | jeht: Frit Hille Nachf. Jett: Offene durch den Testamentarol eder Eren | mann ist nicht mehr Geschäftsführer. | Bielefeld eingetragen worde Der | Bei Nr. 4219, Firma MRicharv 9b. Schmidt. Kauffrau, C I 32a. P, 33 679. N Fah : . j: 48a. 7E 768, 49a 973 627 983 919 | et iTt : U E 7 r U t eins Mete / N E . : 2 Wi n : es amenñtsvollstreder Hans Wagenkfabrikant Malter Grönin i Ti / n. ersôn- F 9 H , ¿5irma i zar V Q i auf Tau, 20 ", / M 32a 9. Verfahren und elek- | 50) a E 3 62 ' geteilt in 1500 fünfzehnbundert | ‘Tul. Handelsgesell{chaft seit dem 1, März 1919. esse, Berlin - Wilmersdorf. Bei | Berlin i SELaE q in |lih haftende Gesellshaftæ sind die | Freudenthal hier: Die Prokura des | „Nr. 7091 die Firma. „ZJ- ann Lenz 4 trischer Ofen zum Erscmelzen von flächen- | 222 329 294 369 Wo 363 306 645, 50c. | auf den Jnhaber lautende Akti ¿ | Bad Nauheim, den %, März 1919. | Gesellschafter sind: Paul Noack, Kaufs: r... 35561 See & Kl i| Derlin ist zum Geschäftsführer bestellt, | Kaufleute Walter Chcist und Carl | Väwald König ift erloschen Elektro-Großhandlung“ Cöln und t N OQuarzaenenständen, besonders Rar, aas An O A lh 2 L A a eintausend Mark. "4 3 des Hessisches Amtsgericht. “| mann, Berlin, und Arthur Müller, Qauf- etlin: Inhaber ‘iebt: G Binger, schaft Oft mit S In Q AEO / O, L in Bielefeld. Zur Ver- Mg N 5429, Firma Merwa «& Co. Cr Inhaber Johann Lena Kansmann, 0 f ( la T ) a V) Dc, Y „Gese A 5 6 s R B E A A j ert ; ; n dei s : 4 é É L ge | irel Î - ; er: l j in bei - Soln. i v E 49a. L. 45198. Frä&fkoyf zum gloich- a7 766. 59b. 263 170. 63b. 282 397. | reten. ra fbvs as e M E Bad Oeynhausen [651] E L N BeRTEFIA borenen Ries e SiuaadinZaz ad Firma lautet jevt: Branntwein- Gefellscafter O Uo Rie Mermwa, ey Ae beißt jeyt Eina Nr. 7092 die Firma: „Felix Nosen- Î ; | En D eine A Nu- GBF. U Ls ps E s nar | O oa n Nenmwerte. ‘In unser Handelsregister A i bei der | rungen und Verbindlichkeiten auf die E en, Berlin: Gesamtprekurist mit e M5 Boftans, Gee 0 E N CeIQEN bat am Ml, Bidas 1910 hier: i Die | De ellsdett Dee | Posen g ag E min Diens | | l JDOO De T T L 4 Es ». . * 4 Ah yTi Î 9 a 20A : z i 1 j atis î j ¿ i e : : i C ; : E on . : - © | ULOenznve auf. Ö E 22, 4:18. E Os 233 921. 72h. 186 296. 208 179, 74b. samtproîura Let G S L E as N Aa on e E ib. Sr R M pgelraenen „Prokuristen . ist | nehmens ist jet: Die Sicherung und Ver- Vielefeld, den %. März 1919 Kaufmann Wor Tine E “Nr. 7093 e S Un ei Som- M L906 M. 61 195, Salttafel für Feuer- A A 162 T4d. 302312. | gemeinsdaftlich mit einem Vorstandsmit heute die ae dgs baber jeßt: Friedri Wilhelm Aub, r. 39 299 Stülpner & ( E Mia n eon im Interesse des Das Amisgeriht, in das Geschäft als persönlich «aftender | Mer“ Bovvenkirchen "bei Cöln und HO nt lder u. dal. 21: 10. 18. | §06. 986 9 R a. 277177 282730. | aliede oder einem anderen Prokuristen | Dem Koufmann Friedri van Züt- | Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Wilmersdorf: Der bisherige Gesell- | {äfte L ah ornaaite anderer Ge- Siri E n Gesellschafter eingetreten, Die Gesellsæ%aft | As Inhaber Hubert Sommer, Kauf- A d. Aenderungen in der Person B D / geichnungs- und Lrtretunasberectigt ist, | phen zu Bad Oeynhausen ist Prokura Friedri Wilhelm Kuhl ift erloschen. hafter Häns Reinhardt ist Alleininbaber | Gesell chaft: amit zusamm?nkängen. Der | Bielefela. [665] hat am 1. Februar 1919 begonnen. Der | Mann, Cöln. M P E erlin, den 3. April 1919. Am 17, März 1919: “T erteilt, Neder. der beiden NRrokfuri ‘s | Bei Nr. 48 569 Automobil Reparatur r Firma. Die G ; DET ell\chast8vertrag ist dur Gesellshafter-| Jn unser Handelsregister Abteilung A | Uobergang der in dem Betriebe tes G Nr. 2561 bei der off Hand B des Inhab Reichspatentamt. 1) hei Fi (arg 1919: erteilt. Jeder. der beiden Prokuristen ist i Nolate irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst, | bes{luß vom 17, Januar 1919 abacändert. | i j q “e ä 4 i n und | aft: Nachf_ in, N Inhabers. tento | 9 bei Firma Alois" Schäfer, Lifa- | zur Vertretung befugt Werkstätten Friß Kempt: Jeßt: Bel Ne. 40887 Mahlmain -Æ| Sind mebrars Wetter abacänderi. ist bei Nr. 330 (Offene Handelsgesell- schäfts begründeten Forderunoen und schaft: ,,„A. Moeker Nachf.“ Cöln. ¿M @tunetrageié Anbkbte ‘ber feladen | Noboiski: [1249] | Lichtfilterfabrik und Handlung pho- | Bad Oeynhausen, 27 Minz 1919. | Offene Handelsgeselsck@aft eit dem Schmidt, Berlin: Die Prokura der eris E eshäftsführer bestellt, so La unter. dec Firma J. D. Küster | Verbindlidkeiten auf die Gesellschaft ist | Wer Kaufmann Maximilian Hcinrich 0 Patente sind nunmehr die nahbenannten i | tographischer Bedarfsartikel in Das Amtsgericht. ‘11. März 1919. Der Kaufmann Emil Frau V4 Shmihi i erlofilen, Bei | sairmenik rtretung durch das Zu-| Nachfolger in Bielefeld) beute fol- | Wescklossen. Burbach is aus der Gesellschaft ausge- l / Versonen. i i Augsburg: Die Firma lautet nun: R U _| Hesse, Charlottenburg, ist in dos Ge» r, 47634 von Wietersheim & Co, | (ordentli Ge Ae E Geschäftsführer | gendes eingetragen worden: Dem Dr. | „Nr. 6146. Firma Elektrotechnisches schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann j Ac. 297 796, Berlin-Anhaltishe Ma- 4 d [8 . Alois Schäfer, Lifa-Lichtfilter- | VamHerg. [652] | hâft als persönlich baftender Gefell» Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. cines Geschäf tei stellvertretender) oder | Reinhard Kacller in Bielefeld ist Pro- Vüro Georg Mottek, Breslau. Xn- | Paul Lapp in Cöln in die Gesellschaft id {hinenbau-ActienGesellschaft, Berlin. an C regi Cr, fabrik“’, Nunmehriger Inhaber: Max | Im Handelsregifter wurde beute ein- | fWafter eingetreten. Bei ‘Nr. S Die Firma ist erlosden. Bei Nr. 42 497 Fellverfret x N vorers (ordentlichen oder | kura erteilt. haber Kaufmann Georg Mottek e5-nda. | als persönlich haftender Gesellschafter ein- Y »»c. 302 089. Nicolaus Synowski, Auch- |' Kellner, Feuerwerkshauptmann a, D. in | getragen bei der Firma „Georg Flecht- Alterthum & Co.: Die Niederlassung Guido Mylius, Berlin: Die Firma | Die Sen R fines Prokuristen. | Bielefeld, den 5. März 1919. Amtsgericht Breslau. aetreten. iy lagen, Schaumburg. Rosalie Kampe, geb. Achern. i [688] | Augburg. ner“, Siß Bamberg: Die Nrokura | ist jebt in Charlottenburg. Die Ges lautet jeßt: ‘Guido Mylius & Sohn. | K a en Zat Nich N unbestimmt. Das Amisgericht. Nr. 2817 bei der Firma: „Ernfi M Synowski, und Sylvester Synowski | « Unter Nr. 289 der Abteilung A des 2) bei Firma Karl Baumaun in | des Hans Sceidel if erloschen, sellschaft ist aufaelö\t. Der bisheriae Ges. Déêr Doktor juris- Helmuth Guido Mylius | Kniebe und Direkt "Hei ntubt, Dr. Otto Breslau. [675] Garschagen“ Cöln. Die Firma ift 0 ‘Poppelau. | Handelsregisters ist unterm 26. März Alugsburg:, Inhaber ist nunmehr: Karl | Vamberg, den 28. März 1919 \ellsdafter Kaufmann Hermann Hirsbberg Sh ist in das Gesift-als versönlich haftender | nidt mehr G [BäftSFübres Helfferi sind | Bielefeld, [866] | „În unser Handelsregister Abteilung A | je: vai 4 8b. 237 918. Maschinenfabrik Otto Pie- | 1919 eingetragen worden: Firma „Karl | Baumann jung, -Handlungsgehilfe in Amtsgericht. 4 ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Miri esellschafter eïnoetreten. Nunmehr offene | Nichard Klos ini sführer. Kaufmann | Jy unser Handelsregister Abteilung A | Nr: 1096 ist bei der Firma J. Niesen- | ¿ Nt, 3682 bei der Firma: „Clemens N ron, Bocholt i. Westf. |Biegler, Nenchen“ und als deren In- | *\tgsburg, Nr, 48 771 Export-Gesellschaft Polfe. /, HandelsgestlschGaft seit 96. Män 191g ene | MiGard Klose ift nit mehr stellvertreten- | ift unter Nr. 1181 die Firma Paul | feld hiet am 22, März 1319 ein- | Fol Ebln. Offene Handel3gosell- 1 12e. 20 394, 2 7%, 2823. 85e. | haber Karl Ziegler, Kaufmann in | „P die Firma „Josef Nieder“, Siß | Bamberg. (6531 | ner & Co.: Der Kaufmann Julius "P i Nr. 44562 Alfred Urbscheit, | Die Kaufleut E Geschäftsführer | Wegmann in Bielefeld und als deren | getragen worden: Die Erben des ver- | aft, welhe am 17. Januar 1919 be- E 341 014, Halbergerhütte, G. m. b. H. NRenchen. Angegebener Geschäftszweig: | Augsburg. Unter dieser Firma führt | Im Handelsregister wirde Heute ein- Rapp i aus der Gesellshaft aus- A erlin: Die Prokura des Nudolph Jahn und Paul ‘Bab : Preuß, Julius Ditaes | Inhaber der Kaufmann Paul Wegmann | torbenen “Firmeninhabers, Kaufmann gonnen hat. Persöónlih haftende Gesell- 4 Haldergerhütte b. Brebac. ' | Hanfhandlung und Hanfhhechelei. der Fabrikant Hermann Rieder in Augs- | getragen die Firma „Joh. Georg oesdieden. Bei Nr. 48796 Ernst s ist erloschen, Einzelprokurist ist: Ottomar BäFtSführem E amn zu ordenlichen Ge- | in Bielefeld beute eingetragen worden Simon Glogauer, nämlich 1) seine Witwe schafter: Clemens Koll, Kaufmann, Ber- R 146. - 303 682, Förster'she Maschinen- | Aera, den 26. März 1919. burg das e von ihm und dem nun Welsch, Korbmaterialten-Zmport“/, | Krüger Patent - Verwerinng: Tie Ürkbscheit, Charlottenburg. Gesamtvroku- Deutscher Jud1 strie: S ei Nr. 14 673 | Der Ehefrau Paul Wegmann, Hedwig | Eleonore Glogauer, geb. Riesenfzld, zu gz Wilmersdorf, Ehefrau Eberhard 20 & Armaturen-Fabrik Akt-Ges, Alten- Amtsgericht. verstorbenen Kaufmann Franz Rieder in | Siß Michelau, A.-G. Lichtenfels. In- | Firma leutet jebt: Ernft Krüger Nachf. rist mit einem der bercits einaetragenen | sellschaft mit beschrän fenbau“ Ge- | geb. Waldeyer, in Bielefeld ist Prokura | Breslau, 2) seine Kinder aus der Ebe mit Zee Franzuska. geb. Koll, ohne P essen, Rhld. / ——_._ Augéburg unter derselben Firma in offe- | baber: Johann Georg Wel, Korbmate, | Vatent-Verwertung. _Znkaber iebt: Prokuristen ist: Philirv Heinrich, Berlins | Inoenieur Dr, Alfet Ahlen f pt na: | erteilt. i der zu eins Genannten, a. Charfotte, geb. | Feruf, Sssen-Nüttensche d Ehefrau Karl 0 Y c. 291 094, Sinke-Hofmann Werke | Adelsheim. [391 | ner Handelsgesellschaft betriebene Docbten- | rialienbändler in Mickecn | Fräulein Margarete Züllner, Düben Friedenau. —. Béi Nr. 46 852 „Wero“ | Gesäflsführer. Kaufman Mee eer | Bielefeld, ten W. März 1919 18, August 1902, b. Heinz, ab. 3. Sep- | Berlin. Ehönaer e Mee Wne Beruf P t Ges. Breslau In das Handelsregister A Band L und. Jutegewebefabr!? am hiesigen Plate | - Bamberg, den 28. März 1919 revisorin, Berlin. Gelö\MSt: Nr. 43 450. Metllwaren Antonie Noesh, Ver- | in Berlin ist arm Geseg Max Cußhrt Das Amisgerichi. tember 1906, Gesckwister Riesenfeld, füb- Verlin-Sönebera, Mathias Koll, Kauf- ib 21b. 287 410, Otto Jäger, Friedrih- | wurde unter O.-Z. 123 am 26. allein weiter. Firma wurde als Gesell- Amtsgericht. i Nobert Fenchter. Ferner is qm lin-Wilmers8dorf: Die Firma lautet | Bei Nr 14 905 B p ofodrer bestellt ren das Geschäft unter der bisherigen | Mann, Cöln, und Hans Koll, Cöln. Zur A roda, Thür. i : 1919 eingetragen: Ludwig NRudy, | \Daftsfirma gelöscht. L a 17, Märi 1919 eindetroaen ‘worden: Bei jébt: „Wervo““ Metallwaren Roesch | Gesellsbaft mit besch N Lucke | Bielefeld. [887] | Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft Lertretuna der Gesellschaft ist nur der f 21c. 260 902. Sieméns-Schuckertwerke | Wein- und Branntweinhandlung, | g) O Firma „Kunstmühle Simon | Varuth, Mark. cor] | Nr, 10029 Dee e. ier Lng: & Partenheimer. Sig jeßt: Berlin. | tuna: Die G-felshaft ist auf ls Daf | On unser Handelsregister ÆWteilung 4 fork | Die Prctuer Malhias Koll exmachtigt, Y S. au d P Piumenotadt h. Berlin. btmtt atr d Alleiniger Inhaber. ift E R Ee Gérsthofen“, In uñser Hankelsretister f in Abtei Die Verme ate n E Sei otieñe Hafideltoesellschaft seit 1, as Gesell \chafterbesckluß en Ta Leo L E E vi M die Firma Wilhelm Amtsgericht Breslau. ‘Mina vis von Mathieu Koll ist ers D | 2e. 9 o ce. 998 744 | Seoater Î : ab d Sib j, nter dieser Fi 8 R K A e - | monbitisten ift. berabgcsmkt morden. 8,0 uar 1919, G 7 : M. A “Q e T ; s j - ente i; : : BROSIIRRAIN & ¿U M Scießsport G. m d. o R a gau Ludwia Nudy : in Adels- ‘betreiben der Kunstmühbesiter Simon Sia B rade ggetragenen | Verlin, 26 März 1919. e Kaufmann. Berlin. Wilmersdorf, Arno Max et ded is der Bücherrevisor | Inhaber der Kaufmann Wilbes Sten Burgdorf, Hann - [676] Nr. 5444 bei der offenon Handel8gefell- 0 21h. 93844, 269494, 269.803, | -: Bad. Amtsgericht Adelsheim. | Fol und der Kaufmann Josef Unton | Schaal Kaiser «&. Co. ir Glaobiites | Amtsgericht :Berlin-Mitte: :-Abkeil. - 90 Partenheimer Kaufmani Berlin-Schône, | Nr 15 541 Denis, œrergn, Bei | Henke in Bielefeld heute eingetragen | In das hiesige Handelsregister Abtei Cet: Schneider & Wertheim“ N 283 835, 305 296, 311 966. 3Ge. 267 712, | : A —| Boe, beide in Gailenbach, seit 10. März | Baruth eingetragen weihen: E t A ev9, Die Prokura dos Willy Nocsb ist | sellfchaft mit Vesvriemee N Ge- | worden. Dem Kaufmann Walter Wist sung B Nr, 26 ist bei der. Firma Ver: «oln. Die Prokura der Nosa Schneider W 298 650, 290 516 u. 299517, Julius | AhIden, Ale [840] | unter aci eon dem ersteren allein | Der Hüttemneister Wilhelm Sfoal ist BorUm. | [656] erloschen. Bei Nr. 48 146 Ottv | Dur Beschluß vom 27. Februat 1919 | " Q!elefelb ist Prokura erteilt. kaufsgefelischaft vereinigter Ziege-| Nr 6905 be enen M Albert Baumann, Frankfurt a. M., | Jun : das hiesige Handelsregister A unter s eicher Firma geführte Kunstmühle | aus der Gesellsaft auégesbieden Die | Jn das Handelsregister A des unteïs Rückert, Berlin - Niederschönhausen: | ist das Stammkavital um 75 000 Vielefeld, den 27. März 1919, leien m. b. S. in Lehrte beute folgen- fellfba f bei ber - offenen Handels V Schumannstr, ‘52. Nr, 2 ist be: der Firma S. Gellee L Tener „„Handelégesellschaft weiter. | Firma ist in „Baruther Glashütten- | zeihneten Gerichts ist heute eingetragen Prokurist ist: "Otto Rückert, ebenda. Der | ht und beträat jekt 175 000 A D us Das Amtsgeruht. des eingetragen worden: Œsellsbaft: „Meyer «& Olle“ Cöln, M NE 269 261. Waller Blo, Berlin, | mann in Ahlden eingétragen: Die L ist aclóst, werke Kaiser & Gellrih““ geändert. | worden: Nr. 49032. Christian Lein, Üebergang der in dem Betriebe des Ge-| Beschluß vom 27, Februar 1919 ist he Das Stammkapital is durch Beschluß s E MORRUS I UUINTs o (ofenfbalerstr. 01 Time 1 - Selb : sel a FLEeG & Cie., Ge: | Ferner is ebenda unter Nr. 49 dann | Berlin. Offene Handelsgesellschaft . seit \chäfts begründeten VerbindliÆkeiten is | Gesellshaftsvertraq auch sont Aae Brandenburg, Havel. [668] | der Gesellshaftsversammlung vom 27, Ja- eli rtrages nicht entstanden und dahex | 30d. 297 744 u. 302364. Chemnißer | Ahlden, den 29, März 1919 in Augöburg: eschränkter Haftung | als neue Firma eingetragen worden die | 1. Januar 1919, Gesellschafter: Pauline bei dem Erwerbe des Geschäfts dur | Zivilingenieur Ludwiq Le Bret in Char: Bei der im Handelsregister A unter | nuar 1919 um 24 500 4 auf 68 000 ai “i P 0 Kunstarm-Weike, System Dr. Jaks, Das Amtsgericht. vers n urg: In der Gesellschafts- offene Handelsgesellsckaft: Varuther | Lein, geb. Fischer, Kauffrau, Neukölln, Martha Rückert ausoe\chlossen. Bei | lottenbura is zum Ge häftsführer bestellt Pr 006 eingetragenen Firma „Alfrev | erhöht. Nr. 99 Ce M L M G. m. b. H., Chemniv. O vom 1%, Februar 1919 | Glashüttenwerke Kaiser & Gellrih, | Max Lein, Buchbindermeister, Noukölln, Nr. 48 433 Nudolf Schulze. & Co. | mit dem Necte. die Gesell {aft allei Popper“, Brandenburg (Havel), | Burgdorf i. Hann., den 8, März tröcelfi bei der Firma Minerva Res O 33e. 312054, Josef Ekes, - München, | 4Hrensbu : Gofelirdue enderung der Biffer 3 des | Glashütte Baruth. GesellsGafter: | Albert Lein, Buchbindermeister, Berlin» Verlagsanstalt, Verlin: Der Geell: | vertreten. Bei Nr. 15 892 Aufen- ist vermerkt, daß dem Kaufmann Alórect | 1919. . e us Rückversicherungss« 204 useie Pi teren. es Mde Ale ee qui O | Bea (Genz) fe | Lide An Mie: nd Defloe| Sab e, Mgen ee Ga Bs f e Bu G | Wte BT Da m belepesee | fs) cóta Cesanietor e) Da Nuigrrit, fis, L (Puls, Wglari Pdenbous grd aen i 34c. 239 881, Franz er. As an bte] | .__Veg 1 rnzhmens | Adolf Gellcid in Glashü N io O ; in selbständi auêncsdiebén, Gleidgeitig i Haft e Pin h —— ; A ate 40 + auer und Augu ¡0 dor 6. Dr elden L ahns Genua daetatiGe a e S e O U er bigher Gesellscbaf tf O U Mau M E lla 0 D S Érifisteler Hans ander ‘Verlin-Wis art O O N n e 4 ¡F randeuburg(Havel), den 12. März | Buxtehude. 877 Le E Nie en grteit h f A . . Fa. Alfred Cohn s\en., | i, Liquid ; N, „TENEI ndolégejell|chaft „Lob- | begonnen, lih berehtigt. Das Geschäft ist unter der merédorf, in die Gesellschaft als persönlich | aeändert. Bei Nr. 15 984 Verliner : m hiesigen Handelsregister ist ê. einem E Me D Berlin. . quidation in. Ahrensburg“ } beck & Cie.“ in Aug#{bu betriebenen ( E atn adt irma Christian Lei Haftender Gesell\aff i e j Fd erliner Das A i ; g ute cinem Vorstandsmitgliede oco + D 2E had van, rofe Nele Brrfin, [rafen modten, dak die Hema be | bebe f, frvie Be Pest d Das Unter | jon vem Etlaser e Ge elidufi, 00 S a I Been EBoed: | ette fn eta mit e U A E E Michaelkirdwlaß 18. A : A Teb von L brifaten über- ai E i den. Nr ‘49033, Mat er, Verl May ist nicht Geschäft fi; Brand den: : D VEL/ RRO : 19 42f. 192 855. Wilhelm Ko, Berlin. Ahrensburg, den ‘13, März 1919, an einschließlich aller hiezu dienlihen | Bensberg. [655] | inde et uTtow, Neuköll. Offena Verlin, 27, März 1919. Berlin. 99 Tire gig t füdrer, Bei Ce ta Gle TCeR [669] P Svalte 3: (Bezeichnung des Einzel? retiat ist. A j 6 456. 283 571 283572 | gina agg Bei tor D ler S Oi Jm biesigen Handelöregister Abt. A | Handelsgesellschaft seit 2 März 1919. Aml3gericht Berlin-Mitte, Abteil. 86. | Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil, 159 e luna A unter Nr. 334 eingetragenen manns æ.) Kaufmann Frib Reuter in Nückbersicherungs E Gefellie aft e 45b. 71; n. 2684.) Si O : E E r Lrt, _ {azu Nr. 14 ist bei der Fi . Köttgen | Gesellshafter: Georq Mattuschka, Kaufs : vit *——* | Firma „Siegmund i fmann’ in| Cöln. S G P Fürstlich Lippishe Staatswerkstätten Altenburg, S.-A. [643] | el A Ánuagt H. Wolfrum & |«& Co. in Bergi V: Gladbach n an Vatiin, Otto Wulkow. ria Berlin. [1027] Beuthen, O. S. [6567 | Brandenburg “Lbavel) (f vermertt: Paas M E A Pfan: Dem Franz Paash, Adalbert P Akt, Ges. Detmold. ‘| In das Handelsregister, Abt, A, ist | Q in ugsburg: Der Gesellschafter | 24. März 1919 folgendes eingetragen | Berlin. Als nit eingetragen wird bes - In das Handelsregister Abteilung B i | In unser Handelsregister Abteifima A Das Geschäft ist än die von dén Kauf. | Spalte 6: (Rechtsverhältnisse bei Han- | | aner und August Rothe in Cöln M 46a. 305 6, Gasmotoren - Fabrik | beute unter Nr, 543 die offene Handels- Qs Albert Wolfrum is ous der | worden: / fanntgemaht: Geschäftszweig: Lreibs heute einaetranen . worden: Nr 16 071.| ist heute die Firma Marx ‘Glücs leuten Heinri Liebentbal, Erich Lieben- | delégesell schaften.) Offene Handels fell E Ura dahin erteilt, daß jeder dere E Dit: Set D R Att, Mnn | aaten Leo’ Wen ale | eum bre fer Wise Ford. Ll E E Get, G ga Setenhal men f Menllen Q S: wie Bund (e Lies M BE 1 voti It am M Se (pte M D S Qu (N eE M 4 ¿ è Kar : l +1 : : E eus ort, | gen zu Berg.-G ist Fabri ¡fel :\chaftslotal: mit beschränkte tung. B: | ufman; randenou ¿ i fene | ; h ° : s ¡tali ; ; É A Datlhelm, Halle g. -S. T | Altenburg und als ‘persönlih haftende oil bei Firma „Weitzingerbrän, | Kaufleuten Walter Cie 24 int Pa U 0s Nr. 49 A ‘Richarb Cbarloltenbüea. Genenslonh ies E Glüteman E Ea D O Handelsgeselisca}t Das R aa “Bette ‘den 26 Maäâärz 1919 Yan o has oder in Gemeinschaft mit 47b. 302 111. Meirowsky & Co. Akt.- | Gesellschafter der Fabrikinspektor Paul fung o saft, „Bweigniederlas | Niedenhoff zu Berg.-Gladbach Gesamt- | Morsch, Berlin-Lichterfelde. Jy- nehmens: Großwertrieb von Tabakfabri- | tragen worden. “S Fine | gegangen, Die Gesellschaft hat am 1. Ja- Das Amtsgericht, einem avelten Prokuristen dereGtiat if. ( ves, Torz a. Nh, , Pohle in Mtenbura und dec Fabrik- Mas Sd andsberg“’. Prokura des | prokura dergestalt erteilt, daß die beiden | haber: Richard Morsch, Drogist, ebenda: katen. Das Stammkapital beträgt Amtsgeridt Beuthen O, S nuar 1919 begonnen, Die dem Kaufmann id : S O der Firma „Rheinische 29, S al n 25 794, Moshinen, | See otar Wobtieben in fudo see | Ves derl, N & Cantter | U, emander me Ver: | 2 fie, 40%, Hermann Na bach, D 00 4 GesSfibihter: Kaufnn| b 2, Män 1910." | Cr Lebenlbal erleilie Protura i er | CaImS 6781| hae” Cin Weie g! D j abrik Yberschöneweil „G. in- i „worden, daß die Ge- |, R A relung der Firma befu erlin,. J er: aubath, eorg Woalsdo in Charlott , Hauf- j - n, i inzelfi it tin a E | Cherftineneite p rlin liel om 1 Män i egonnen A4 in Augs nrg“? Die ] G fi chaft Bat R egi M gt su N. Bee u NUES L ep „8 oh: mann Georg rob an G R Raa g outen. G & [659] 1910, edenbürg(Havel), den 15, März ul heute s An S Mg M eberkritis ia n Ne N n . Albèrti ; ? 2 ent ° ¡Gt A i Dat ! E E materialien - Verwertungs - Gesells dorf. Die Gesellschaft ist ei j ndelsreai RhotT un, ; unk . Sd T j s Possin, neb. Steinke, Stettin, Gi —- Das Amtsgericht. Amtsgericht Augsburg Registergericht. | Werlin. [1025] | haft Wendt «& Co., Berlin. “hu mit cbräntlee attung, Ber A D E N a O D A Das Amtsgericht. Baer A E g x My ens ai! Max Plath T A 60 Bie lur Did AntatA v R s t : ne Harteloraie % A C ai L DN [Ra Ieerireg on 10. März 1919 ab- So al O und als deren Van n Paten, g : bestellt. A E E G er ol, Berlin- nburg. i eingetragen worden: Nr. . } fönli ende ellshafter: Hands eschlossen. nicht einaetragen wird ver- | nbaber Kaufm uel ; rand-Erb L . März 1919. , ; tels a Südende, Hermannstr.. 12.u. Curt Weyh- | „Unter der Firma: --Süddeutsche E E Ens, [647] | Paul Giercke, Berlin. Juhaber ist: | Guikowsky, Kaufmann, Berlin-Wilmerss éffentlici; Oeffentliche Bekanntmacungen Mieck-owiß A a n Jm anbelsregistee it auf bus Me —. Amtsgericht Calwe. Lecithin, Werte B g Deutsche mann, Berlin, Hofenpl. 8. Polsterwarenfabrik Worms & Co.“ aus dem Handels 2 Paul Gi&cke, Kaufmann, Berlin, Nr. | dorf, Carl Wendt, Kaufmann,“ Berlin. der Gesellsckaft erfolgen nur durch den Amtsgeridt Beuthen O. S Wirina . Ludwig Drestek in Gran Amtsrichter Votteler schränkter Hast aud el L N b. 306 975. Robert Friedri, Ar- | mit dem Siße in Aschaffenburg be- | Firma Menges und M STDEE, B 49 013. Berent «& Kurniker, Berlin- | 1 (ein) Kommanditist ist beteiligt: Deutschen Neichsanzeiaer N. 16 072 /den 22. März 1919 b rbiêdorf betreffenden Blatte 125 ei 4 * mann K { Sg ithoff-A fe Pu e illeriestr. 11 u. Hans Distler, Schiller- | treiben die Kaufleute Leopold Worms | Homburg v. d. H. Die off er, Bad | Schöneberg. Offene e sellschaft | Nr. 49 037. Robert Schaß, Fabrik Veamtenkriegerdank Woklfahrts- L l geträgen worden, daß der Inhaber Kaufe Cassel, [679] mier Dr. bil ‘Dei ite Althoff* und Che» itraße 8, München. und Alfred ‘Löwenstein, beide in gesellschaft ¡0 duk t A O ED fu dem 1. Januar 1919, Gelellsdatter für Veleuchtungsgegenstände und gesellschaft der Berliner Beamten-| Veunthen, O. S [6601 | Mann Johannes Clemens Büttner “k Am 14, Dezember 1918 ist eingetragén: | hab Î ihr Amt als Gesche tBAET R e, Aenderung C seit 15, März 1919 in manns Ernst Menges aufgelöst Der E ind: Johannes Berent, Kaufmann, Berlin- | Broncewaren, Berlin. FJnhaber: Vereiniaung mit beschränkter Haf: | In unser ‘Handelsregister Mbteil A geschieden ist, die Handelsniederlassung v H.R, À 1687: Casseler G LSKO, gele m äftsführer nieder- in der Perfaenderung offent Hanbeldgefelidne ane Polster: {erige Geelibefiet Keumann Wein | Sein HN; S uus Murn.fer Kaul, | Hobe Sab Belepeile: i gung. Cis Berlin (Amitgerictebezirk, ¡f heuie untet Nr. 1194 bie offene Par: [vern ers mas Marienberg |. Sa. | vér Easel, ©PersnlL fusterte Gebel | Nücive: shecintes Uten Ba G fabrik. ; t Qu L mann, „Sch e Ver. 1M, ; r Fo. -Mitte). [Begenstand de - i j i Î vlegt wo ie Fi i el. ; j , s ien : Geî §0d. 310256, Vertretez sind in Fort- Aschaffenburg, den 26. März 1919. Fauna for Firma als Einzel- | Georg Bloch, Berlin. Pribgber ist: | Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit ebmens: . a. Die Förderung der Wohl Un SRbAO ait cue Q n gelöst worden e L O schafter sind der Grokkaufmann Karl Luna: schaft“ bin, Ei it Vas, fall gekommen. Amisgeriht Negistergericht. Bad Homburg v. d. H., den 21 Georg Bloch, Kaufmann, Berlin-Lankwiß. | 15. 7a 1919 Gesellschafter: Paul hrt von Krieasteilnehmern aus dem Be-! O. S. eingetragen worcen : Ge L Brand-Erbisdorf, am 22. März 1919. | hans und Chefmonteur Willy Max Scbra- | Adalbert Blodeivkater: und: N Gel i. Nichtigkeitserklä | M März 1919. «1 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: | Scherf, Kaufmann, Neukölln, Dr. jur, amten stande, insbesondere von Mitaliedern | schafter sind die Kaufleute Ludwi i Amtsgericht, ‘| der, beide zu Cassel, Offene Handelsgesell-| in Côln ift Profuro in der Art erteilt, ñ arungen, | ascharenburg. [645] Das Amtsgericht Geschäftszweig: Engros-Geschäft 1n Tuch- | Max Heiller, Kaufmann, Berlin. Willy - der Berliner Beamten-Vereiniaung sowie | waczek und Huao Imbach in Beuthen : baft, begonnen am 10. Dezember 1918. daß jeder derselben zur Vertretung a | n e U Ey Teatme i n bas Handelsregister wurde die Ge- . Beilin Met toffen, chb O Denen M Nfeveia Zur N Sen, M a, O. S. Die Gesellschaft bat am 1. April Braunschweig. [671 In L: E NIE ting etapen Zu | Gesellschaft entweder Vemeinshattlid mit PEN Sar „G. in Cöôln-Mülbeim ge- | se ; Ent : : i A , 20, Nr. . | Vertretung der Gese ‘find nu j b. die Beschaffuna der hierzu erforderli j ; i i i 4 R » „Ul, A 042: N. LB, Rer i l ei ) ‘tali j I bórige Patent 203 591 a fer | daft mit besGränkler Haftung in | 14,4 omburg v. d. öhe, [648] | Henke & Hoebffner Chemische Pro: | Gesellschafter gemeinscaftlich ermäc!liat. De: Pv ie MIEE, ex, B MG mevhen Þ. @. M E eia R E Die itderin Guselsägfier Fräulein wei all zt cen aocilea Piesuncsica R treffend „Maschinen zur Verseilung von | schaft mit beschränkter Haftung“ Bekanntmachung ._"| dukte, Berlin. ene Hande: égesell- | Nr. 49 039. Schneider «& Vathke, wirtsc{aftlider Unternehmuncen, Das ben 22. März 1919, schweiger Dörreemüfe Fe io Gun | Christine Kersten und Luise Kersten sind | berebtigt ift. iee er dig aicatnaaR P Dovpelleitungékabeln, in der die Ver- | eingetragen. Siß der Gesellschaft ist aus dem Handelsregister. lhaf! seit dem 19. März 1919. ell- | Berlin. Offene Handels8gesellsbaft feit Stammkapital beträgt 30 000 #4, Ge- A E b. H. ap Gliesnar Ale, G. m. | qus der Gefellsdaft ausgescieden Gleich “Nr 1708 bei der Firma: „Uni 41 drilluna der Doprelleitungen mit ver- | Aschaffenburg. Der Gesellshaftsver- | Handelsregister A Nr. 116, Die offene | f, ter sind: Peter Hermann Henke, Kauf- | 1. März 1919. Gesellschafter: Hermann f ift&fihrer: Verlaoêbudhänd!er Wil, | Beuthen, O. S 6617 | merkt: An Stelle de ove, ist heute ver- | zeitig sind der Kaufmann Hugo Friedrich | Theater Gesellschaft ‘mit b ch ne | 1 iedenen Drall und ¿hre Verke! luna jur tr im is am d Män 1919 octichtet, Handel cel Kari Kesselschlä ger | ann Bi E (O, E O On Ma | Pa Bg M n A 7 Mecanungarat Ba unler 4 ndeléregister Weils 1 auégeschiedenen G Ralaials är Ua L n [StaL Mare, geb. Sinning, | ter Haftung“ Cöln. Die Ra atunes E UP ab él Arbeitsvorgang aus- | Gegenstand des Unternehmens is der Be- dur usscheiden fe ters , gd, frau, Fürsten- ar! athke, geb. auffrau, "Mibald Seiffert-in- Charloltenbura, Die | ist heute unter Nr 1155 die off Hamm is} für die Zei e | dul el in die e t als versôn- | befugnis des Liquidotors ist bee A geführt wird" ift durch Entscheidung des | trieb ei j i ; Emil Kesselsläger aufgelöst. walde (Spree). Nr. 49916. Gret- | Berlin. Als nit einget i Gef-0s4aft ift eine. G-fells#nft mit be-| deläges, A le offene Han- r die Zeit vom 1. Upril | si haftende Ges: e F; A 0, Bee Us ! P j Neibsgerihts vom 19. 6, 18 für nitig | dels ras Ce S Der S ge l r Wilbelm-. schneider Co., Berlin-Schöne- | kanntgemacht: n Ges bie En po {ränkter Bin Der "Vesta fe C de ali mie: der ¿ns Georg dg E A He Ln M En Karl Wil- fe h H-N F L L LER | dig 1/1 erklärt. Das Stammkapital - beträgt fünfzig, | Kesselschläger führt das G” 7 berg. Offene Handelsgose fet dem | handel mit Obst, Gemüse und Süt frü wertran..ist am 3. März 1919 ' O A N el a grronsbagen, Friedens- | fried, Cassel. äl Nag T No ! 18 E 9) Das dem Dr.-Jna, Emil Var- | laufend Ee ada tg: ide Siena 8 imeltautma E 21. März 1919. e sind: | ten, Geschäftlokal: Kaiser E fin G En Abd Geichätta fi Of Die Gerate g dtagen worden, fa 15, S Ges tdrer bestellt, manns Siflco Ie, MYOara Des Maus S L OCTTAN L Lee T 4 ányi in Budapest gehörige tent | führer ist der Kaufma. Gustav K [Bad Homburg v. d. H den 26 Oito Bretschneider, Kaufmann, Berlin, | Straße 383. Nr. 49 040 Albert stellt Die Vertretuna érfolat tur jet i R O L U De Laas, Meg T e Sue MAr 1919, losen. Der Kaufmann Osk Sie! T Ba “gd mant Emil Mh d 701, 1. 50, betreffend „Verfahren | Aschaffen n März 1919 «- den 2. | und Hugo Mandel, Kaufmann, Berlin. | Stibbe, Berlin. Inhaber: Alb Gatte dunn eron dur ieden Scbmibt in Beuthen D. S, und der| Amldgerii{ Ridbagshausen. | Cassel hat Gesamtprokura derart, daß er | bescbluk vom 24. Februar 1910 1m im A 9 N , D y / ¿ , L ' : ibbe, L : eda ISTuhre! . Als | : j ! Milde E : 2 erart, i m i | f j aur Derstellung von Maismekl, Maid: Aschaffenburg, den 27. März 1919. Das Amtsgericht. Se 49017, Dipl.-Jng. Rubin | Stibbe, Kaufmann, Bertin-Scbörebéra, ein-etryoen wird. veröffentliht: Oeffent- j Ga A S M s B meinschaftlih mit dem ausmabn, Carl tenden Grie R N 4 P 4 axieß u. dal”, ist dur rechtsfräftige Tut-' " Amtsgericht Registergericht. 3 Mee Charlottenburg. Inhaber ist: | Nr. 49 041, Tieß & Gericke Werke lide Bekan-tmaBunaen der Gesellschaft gonnen. Zur Vertretuna Lz esellschaft g vg gd beru : [672] | Kaufhold oder dem Kaufmann Armin| Nr. 2282 bei der Fin A ¿ hus A 10 | ; Reut in Löbel, Diplom-Jngaenieur, Char- stätten für Effektbeleuchtung, Char- eo MLIROA e Ba sind beide Gesellschafter ermäctigt ndes cngetrage geor ie „ole Zei ; Fer n L, SEN Ls S Ls Baugesellschaft mit bee : 11 t } d die Berliner Beamfken-Zeifs- i E Eile 9 ung der Firma berechtiat is. ränkte / i 1E M : s{rifl. Nr. 16 073. Deutsch-Nationa- E en di. Mär 1019, Be e Inhab O in Bremer- u H.-NR. A 1105: Richard Beer, Gese lEafterbe\Aluk vom 20. März 1919 | nhaberz Der Buchdrukex * Caffel. Die Firma ist erloschen, list die Gesellschaft aufgelöit. Julius Osb- Im

P NIEBE

e E ° E 5 G j y h « / R A: 267A S E L Pr M] 4 E N S E E E E E E E S E S

u - F) « A 4 9 S T i a S E

í n h A P N B b) 9 E A E L Mar D B E Pre Es O S TLREIIE 0E Ge N VEA A E E A N A E A E I N » E Me I S IET L V Ek S A E S I eee