1919 / 80 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Ginfubr und Handel mit Wein und son- i Dittrih in | Blatte 261:

FKigen einschlägigen Artikeln. Koustauz, den 29. März 1919. Bad. Amtsgericht.

Kosten, Bz, Posen. [2086]

Jn unser Handelsregister ist unter Nr. 156 der Abteilung A „Firma Nolnit“ Martiu Donuaj Kosten eingetragen worden, daß dem Kaufmann Josef Donaj aus Kosten Prokura erteilt sei.

Kosten, den 28. März 1919.

Das Amtsgericht.

Künzelsau. [2088]

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden bei der Firma Johannes Widmanu in Künzelsau: „Die Firma is erloshen.“ Bei der Firma Georg Junker in Künzelsau : „Die Firma ist erloschen."

Den 28. März 1919.

Amtsgericht Küvzelsau, Sty. Amtsrichter S hm id t.

Küstrinm. [2089] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 369 die Firma Paul Groß in Cüstrin-Neustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Groß ebenda eingetragen worden. Küstrin, den 28. März 1919. Amtsgericht.

Laubán. [2090]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 359 die Firma Georg Neu- mann in Lauban eingetragen worden. Als alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Georg Neumann in Lauban eingetragen worden.

Lauban, den 25. März 1919.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [2498]

In das Handelöregisier ift heute ein- getragen worden:

1). uf Glatt- 17534 die Fitma O. Holzavfel & Cie. in Leipzig (Hohmany siraße 7). Seselishaïter find der Fabrt!ant Jacob Otto Holzapfel in Leipz!g a versörltch haitendec Gesell- \haftèxr uvd ein Kommandit, Die Gez selischaft if am 1. April 1919 errichtet worden. (Ancegebener Geichäfi8zwelg:

Herstellung“ und VBeitrleb von Mehen- Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten | i; zu der Firma M. Rabe heute maschinen.) f auf die Gesellschaft ist auegeshlofsen; tbfaendés E L E E C Bj Ai ; S a M E A folgendes eingetragen : Die Firma 2) Qu Dat 10030 bte MNitina 2) bei der Firma Gustav Steenfatt, E O A _ Ra A8 Wilheim ®, Weber in Leipzig (Kat- f Lübecck: Die Prokura des Lothar Koeller jgutee A, D abe Hiyaboy Bause batsir. 12) T a O f N ist erloschen. E j manu August Waruecke in Bevensen. O an U E 4AZY Inhaber Kaufmann August Warnecke in Garl Weber în Leipzig ift Inhaber. (Fu: j Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung IT. | Boyensen d i Í L ent.

geatbener SGeshäftszroctg : Berpacdungsmitteln.)

3) aur Blait (7536 die Liuthutr lt in Leipzig (Kalsex WUhelm- straße 54), Der Futmann Arthur Werzxex Alt tn Leipzig ist I j

aber.

Geshäfläiretq: Handel mit Papter, ZePulose und Holzstoff sowte Papierfabrik vertretung?)

4) auf . Blatt 17537 die Firma

/ Í

De, Willmar S®Wwabe in

t

Letibp,ig

SroLhandel mit j

Fivma f

: E A e 19 04 14 p L I MEG Mita Ae ' j; : fstDos (Angegebener j ann und dem Wilhelm Heinrich (S hristian | registers, die Firma L. Thieme & Co. { Sohann Rolfs erteilte Gesamtprokura ift | in Meerane betreffend, ist heute einge-

l. Auf dem für die Firma C. A. sellshaftêvertrag ist. am 30. September ;

Limbach bestehenden 1913 und 27. April 1914 abgeschlossen ¿und durch Gesfsellshafterbes{luß vom } 1) Die Prokura des Kaufmanns Edwin | 4. März 1919 in § 2 Say 1 dahin ab- : Rudolf Schroth in Oberjrohna ist er- } geändert worden : „Der Siß der Gesell- loschen. { [haft ist Maunheim“. Die Gesellschast 2) Für den Kaufmann Max Artur } bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. : Böhme in Limbach fällt die Beschränkung | Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ; der Prokura als Gesamtprokura weg. {find zwei Geschäftsführer oder ein Ge- 11. Auf Blatt 881 die Finma Paul | shäftsführer und ein Prokurist gemeinsam Schröder, Sächsische Kostimroct-Fa- | zur Vertretung der Gesellichaft und Zeich- brif in Limbach und als deren Inhaber | nung deren Firma berehtigt. Die Gesell- der Kaufmann Paul Friedrich Carl j schaft hatte bisher ihren Siß in München. Schröder in Limbach. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Limbach, den 31. März 1919. durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 1. April 1919. Bad. Amtsgericht. R. I.

Mannheim. [2102] Zum Handelsregister B Band X11 O.-Z. 6 Firma „Conrad Schäfer «&

Lobberick. [2092] In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 213 eingetragen worden : Firma Paul Jausseu in Lobberich,

D: 5

Fnhaber Kaufmann Paul“ Janssen in} Preller Gesellschaft mit beschränkter

Lobberich. Haftung“/ in Mannheim wurde heute Lobberich, den 20. März 1919. eingenagen :

Amtsgericht. Durch Gesellschafterbes{luß vom

diieve ring eei DiEGiE C ÿ Hd c ; of olli c F.

Lobberich. [2093] 31. März 1919 ift die Gesellschast auf-

gelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Dr. Eugen Wein- gart, Nechtsanwalt, Mannheim, ist als Liquidator bestellt. Maunheim, den 1. April 1919. Bad. Amtsgericht. R. 1.

In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 214 eingetragen worden :

¿Firma Theodor Lehuen in Lobberich- Flothend. Juhaber Mühlenbesißer Theo- dor Lehnen in Lobberich-Flothend.

Lobberich, den 20. März 1919.

Amtsgericht. Marienburg, Westpr. {2103]

Lobberich. [2094] | „In unser Handelsregister ist unter In das Handelsregister A ist bei Nr. 212 | Nr. 338 die Firma Max Grabuer, eingetragen worden : Feld- und Verlagsbuchhandlung, Firma Carl Posterß in Grefrath. | Zweigniederlassung Marienburg und JFnhaber : Schlosser- und Schmiedemeister | als deren Inhaber der Kaufmann Max Carl Postertz in Grefrath. Grabner in Marienburg eingetragen. Lobberich, den 22. März 1919. Marieuburg, den 26. Véärz 1919. Amtsgericht. Das Amtsgericht. Marienburg, Westpr. In unser Handelsregister ist unter Nr. 14 bei der Firma L. Wollenberg in Marienburg eingetragen, dem

Lübeck. Handelsregister. [2095] [2104]

Am 31. März 1919 i} eingetragen :

1) bei der Firma Wilhelm Molge, Lübeck: Das Geschäft nebst der Firma „Lari el 4 gen | ist auf die Kaufleute Mons Friedrich Fräulein Gertrud Hopp in Péarienburg Peter Hansen und Christian Friedrich Profura erteilt ift. S Cgeberg, beide in Lübeck, übergegangen. | Marienburg, den 26. März 1919. Die offene Handelsgesellshaft hat am Das Amtsgericht.

l. Februar 1919 begonnen. Der Ueber- | gang der in dem bisherigen Betriebe des

Medingen. [2105] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 31

Medingeu, den 26. März 1919. Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [2106] Auf Blatt 9 des hiesigen Handels-

! Lübeck. Sandelêregister. [2096] Am 1. April 1919 ist eingetragen bei f

der Firma H. J. Schu’, Lübeck : Die dem John Ernst Ferdinand Bolde-

erloshen. Dem Kaufmann Ludwig Ernst | {ragen worden :

Heinrich Lübke in Lübeck ist Prokura) Der Kaufmann Heinri Nudolf Heine

erteilt. in Meerane ist als Gesells r in as u i s S ¿ 2 Ä N C C ¡T aig ele [schafter mi day

Lübe. Das Amtsgericht. Abteilung Ik. Handelsgeschäft eingetreten, die ihn erteilte

(Quersiraße 5). Der Apotheker Honat f x 9 s S ag 4 Profura ift’ erloschen. | E C : r Lübeck. Sandel8register. 20 1 E E CA el Mir O1 Dr. Cal Otto Willmar Schwabe tn! “gr, 5 M N delôreg ster é 4 ( I] Die Gesellschaft ist am .1. April 1919| Leipzia ber: Vrofura Ut di S pril 1919 ist eingetragen die „ridtet worden. | 14/4 4 1 «J Hi . 1 DTI Ui O î Df 8 Cy Q f „2 C Ne e Lan Ck L le î Apoit R land j e las Arth j ¿Firma Nudolf Husemanu, Lübeck, Jn- Meerane, am 1. April 1919 | E E O Es LRE, L I haber: Nudolf- Harry Antonin Qufimc s i T a R e E Berthold, Oskar Alfre» Srüuewald und i E: 26 in Wbed. entonin Huymann, Das Amtsgericht. | ch inan (G A 24 Kto ¿v 14 y ¡ Ö d 1414 x 1 R 4 lie ; ¡ : L L S E E E L E T j t | Ferdin nl ( JUGAET, [Um ¡ ! Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung I1.| Meiningen. [2107] | Di N a

Veipz!g, erteilt. Es von thnen die teten, (Än sielung homdöepa!ktisher Präparate deren Veisand im großen sowte Bud- î verlag.) i 9) af Blatt 17 538 die Firma Eustav Jäunrrt ®& Co. in Leipzig (Walo- j straße 2). Gefells(after sind dex Fabrikant ; Gua Zärntrt und der Kaufmann | Wilbelm Friedrich Robert Stadler, beide i

dürfen nur jz

ima geme!

\afilich

6 vrYD 1

in Lcipzi Die Gesells@aft tit ami 1. Diärz 1919 erridtet wrden. (Änge- |

gebener © chatweig: Herflelurg unt Vi rtrieb von Friscurwe1ilzeug!n.) 6) auf Blatt 17 539 die Firma Johagun î

Preudker in Leipzig CEcllerhausen, i

E A E:

Wurzner Str 2). Der Kausmar Fohann î .; ; B ). Der Kaufmann Johann | eine in

Auaust Preuéker in Leipzig ist Inhaber. !

Y

Prckura (ft erteilt an Vtartha Emma f Fianziéla orieh:l. Preusker, geb. Hamel, f

H S (A (Beschäftszwelg : ! auntbel& uxrd WBeitretuvgsges{häft inf Labakfabiuik ten.) R j

7) auf Blatt 1824, betr. die Flrma | Franz Duogeröhoff in Lcibzigz Die j Prokura des Dr, Wilhelm Arro Oskar î Lobeck ift et loshen. Prokura ift erteilt i de Chemler Dr. phil. Nudolf Anton Franz Mat: ìîn Ltpzig.

8) auf Blatt 7071, betr. die Firma Haunfieis «& Kirchhof in Leipzig: i Carl Hermann Kirchbßof ist ats Geseli- 1 {hafter infolge Ableben3 aut: i gesch'eden.

9) auf Blatt 12 365, betr.“ die Firma Dr __N. Gerbez’s Co. mit be-

fchrüzKer Bastuva in Leipzig Die Piokura des Dr. Wilhelm Arno Oskar Lob:-ck is: eloschtn, Prekura ist ertelli

dem Chem!k-x Dr. phi!. Rudolf Antou rand Moato:ch und dem Kaufmann idard Nudolf Schul ert, betde in Leipzig. | _Leipzis, am 2, April 1919. Imttg"riht. Abt. 11 B. Le6bSethtiiz. [2497] In unstr Handelsregisier B ist bet ber? urter Nr. 6 eingetragenen Firma „Vere j eivigte Leone Mühlentwruke, f Vkiengelellscalt heute eingetrage f

worden: Die Prokra des Kaufmanns î

Otke Wy!czol ta Beuthen O. S. ift er-|î

lo\{hen. / Leovschüg, 31. März 1919.

G z

Amtsgericht, f

Lizubackh, Sachsen. [2091] ! Im HandelEregistec des unterzeichneten Nmltsgerichts ist heute eingetragen worden :

C Bêr L Ó |

ebener Geschästezweig: Her-j In das Handelsregister Abteilung Ai

| Mai bestehenden offenen Handelsgesell-

{ ist aufgehoben, die Firma dahier erloschen.

j tehnisher Neuheiten sowie die Beteili-

E | Bei der Firma „Hermaun Frenkel“ | in Meiniugen, Nr. 89 des Handels- | registers Abt. A, wurde heute eingetragen : | Der Gesellschafter Hermann Frenkel | scheidet mit (&nde März 1919 aus der | offenen Handelsgesellshaft aus. Die beiden anderen Gesellschafter Adolf und |

Magäeburg. [2098] ist heute eingetragen :

1) Die Firma „Herren-Artikel- Haus ¿„Kavalier“’ Juhaber Beruhard Blau‘‘| in Magdeburg und als deren Inhaber

j

der Kausmann Bernhard Blau daselbst } 5 Fronfol Cohn No nton hon Gia, (Mann, beide in Münche Die Gesell-

unter Nr. 2962, for Les Lei sie unter der bis | after find nur gemein|ck@atl\ch zur Ver- 2) bei der Firma „Sorge & Ulrich | * Meinin ézt dèn 95. März 1919 ¡tretung der Gesellsch:ft ermächtigt. Ge-

hier, unter Nr. 2022: Die BVertretungs- i A Baériibt Abt A8 H | [ck äftélokal: Anglerstr. 9.

befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die E | 3) Aukex-Filmwerk Earl Keit. Siy

éFirma ift erloschen. Meiningen. [2108] | Mönchen. Iuhaber: Fausmann Karl Magdeburg, den 1. April 1919. Unter Nr. 299 des Handelsregisters | Kett in Vèüncher. Fllmgeschäft, Neutter-

[34

Abt. A wurden heuie die Firma Albert | [2099] {Unger in Grimmenthal und als In-|

haber der Kaufmann Albert Unger in | Mainz unter ter Firma : j Gotha, künftig in Grimmenthal, einge- „J. Latscha“‘ errichtete Zweigniederlassung gei Sd: LEHENA e, UULLENe Ser it Hauvt j e f : D Q/UNgmntliel.

L s O Me A Molulizaew, dan 207 Mrz 1019. Amtsgericht. Abt. 1. Meldorf. [2109] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 111

ist am 29, März 1919 eingetragen : Johs. Kliess8, Meldorf i. Holsft., Oesterstraßck 59. Handlung technischer Bedarfsartikel. Meldorf, den 29. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. 2.

rere. 20 M Lma

Memmingen. [2110] Handelsregistereintrag.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainz. In unser Handelsregister wurde heute

ü

schaft in Finma „J. Latscha“ eingetragen. Persönlich haftende Gesellshafter sind Hans Latsla und Adolf Lehmann, beide Kaufleute in Frankfurt am Main. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 be- gonnen. Dem Hans Müller zu Frank- furt am Main ist Prokura erteilt. Mainz, den 28. März 1919. Hess. Amtsgericht.

anni cim. [2100] Zum Handelsregister B Band I[1 OD.-Z. 46 Firma „Raab, Karcher & C°.f 1) Gelö\ht wurde die Firma Alfred Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Frischholz, Bankgeschäft in Buchloe. Niederlassung Maunheim“ in Maun-f 9) Ünter der Firma Frischholz u. Heim als Zweigniederlassung der Firma | Mayr betreiben die Bankiers Ulfred Raab, Karcher @ Co. Gesellschaft | Frishholz und Ludwig Mayr seit 2. März mit beschräukter Haftung in Karls-| 1919 in offener Handelsgesellihaft ein ruhe wurde heute eingetragen: Bankgeschäft mit dem Siy in Vuchloe. Die Zweigniederlassung Mannheim] Memmingen, den 29. März 1919. i A E Amtsgericht, Maunheciam, den 31. März 1919. Bad. Amtsgericht. R. 1.

Mannheim. [2101] Zum Handeléregister B Band XY O.-Z. 13 wurde heute etngetragen : Firma „Jugenieur Emil K. Schuch «& Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Schweßtinger- straße Nr. 62 Gegenstand des Unter- nehmens ist : Der Erwerb und Vertrieb

Moeseritz, Bz. Posen. [2111]

N N

heute bei der unter Firma Paul Schreiber Meseritz ein- | getragen : Die Firma lautet jeßt Paul ! Schreiber, Meserit Juh. Wilhelm | Schreiber. Der Firmeninhaber ist der | Kaufmann Wilhelm. Schreiber in Meseritz. | Amtsgericht Meseritz, 31. März 1919. |!

Mettmann.

aung an Gesellschaften gleicher oder ähn- liher Art. Das Stammkapital beträgt | ist heute unter Nr. 280 die Firma Karl | 40000 Æ. Geschäftsführer ist

Städen, Ingenieur, Mannheim. Gesell- j haber der Kaufmann Karl Lücke in Mett- | schast mit beschränkter Haftung. Der Ge-* mann eingetragen worden.

a} E G A d R L

E rik A RADS 4 ves T C ART) N O L A 1 I / f x p, l L) h z x as

| heute bet

| bauten.

| Artur Wolfsohbn in Müncthen. Ver- tretungen, Holzstx. 28. 9) Marie Gundermaun. Sh

| München witwe Marie Suntermann in Münzen.

in Vêür Gen. Schrithwarenc eschäft, Hiosen- [thal 7.

I U Filsee ti

ebr. N j Weitere Prokuristen: Kal Ricger und i Hans Braun Gesam! prokura.

31. März 1919 offene Handeltge sellschaft. [| Gesellschafter: Im Handelsregister Abteilung A ist]. twe, Nr. 56 eingetrageñen | Larisch, L s Prokura des ‘Gusiay Larisch gelö\cht. P1okura des Hans Noal gelô|cht.

chen. Hermann Sitefel als Inhaber ge-

_ ¡Luÿipold Mösst in München. Forderuvgen 3 A [2112] | urid In unser Handelsregister Abteilung A | nommen.

Jose | Lücke zu Mettmaun und als deren In- | Prokuri: Fritz Naaße.

/ Gesellsafter Carl Holste ausge!|chieden.

Geschäftszweig: Großhandlung in Metall- waren.

Mettmaun, den 27. März 1919.

Das Amtsgericht. Mörs. [2113]

Im Handelsregister A Nr. 348 ift heute eingetragen worden die Firma Peters & Hartmann in Mörs.

Persönlich haftende Gesellschafter sind : 1) Gustav Peters, Techniker in Mörs. 2) Hans Hartmann, Mdnteur in Mörs.

Offene Hand. lsge)ellshaft. Die Gesell- haft hat am 17. März 1919 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge'ellshafter allein ermächtigt.

Mörs, den 24. März 1919.

Das Amtsgericht.

Wörs. [2114]

Im Handelsregister A Nr. 347 ift heute eingetragen worden die Firma Wwe. Peter Vus in Vluyn und als deren alleinige Inhaberin die Witwe

Peter Vuß in Vluyn. Mörs, den 24. März 1919. Das Amtsgericht.

Mügeln, Zz. Leipzig. Auf Blatt 126 des wurde heute eingetragen : Die Firma lautet künftig : Baugeschäft vou Walter Fleischer, Oskar Eichler Nachfolger in Mügeln.

s. [2115] Handelsregisters

Der Baumeister Nobert Oskar Eichler ist ausgeschieden. Der Baumeister Walter

Fleiscber in Mügeln ist Jnhaber.

Mügelu, den 31, März 1919.

Das Amtsgericht.

Mülheim, Kmn. [2515]

In unser Handelsregister Abt. A kst heute eingetragea worden die offene Handelsgesellchaft in Firma Gebe. Döring, Mülheim (Ruhr), und als deren persönitch haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann und Nichard Döring, ebenda. Die Sesells(hast hat am 1. April 1914 begonnen.

Mütheim-Nuhx, den 25, März 1919.

Amtegericht.

Milk eim, M ul e. [2516]

In unser Hande!tregistexr Abt. A ist heute eingeiragen worden bie Firma Heinrich Moll, Mülheim (Nuhx) und - als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Moll ebenda. _ Mülheim (Ruhr), den 25. März 1919, Amtsgericht.

Mülheim, unr. [2517] Fn unserem Handeléregister Abt. A it der Firma Veousc{heidt & E34 texftamp Nahf., Müéiheim CNahr), eingeiragen worden: Die Flrma ist er- losen Mülheim CNubßr), den 27. März 1919. Nmt*gericht.

MWünmchen. Paubelöregisler. L, Neu eingetragene Firmen.

1) Goldaer & SDüfnex. Siy München. Offene Haudelsgeselsckaft. Beginn 31. Pärz 1919, Fabrikation tünttiiher Slieder, orthopädisher Appa- rate und Bandagen und Vertrteb ein- shläaiger Bedarfsartikel, Schilerstr. 26. Gesellschafter: Franz Golduer, Fabrikant, und Karl Hüfner, Prokurist, beide în PVilinchen.

2) Gümnmer « Sailer. Siß Mün®en. Offene Handeksversel! aft. Beginn 26. März 1919, Baugeschäft für Kleinwohnungs- Sesellihafter: Hans Hümmer, Werkmeister, und Anton Haller, Kauf-

[2116]

straße 30. 4) Urthur Wolfsehu. Siy München (bisher Stuitga:t). Inbaber: Ingenteux

Fokaberin: Photochemikers-

Blufeuge\chäft, Nablstr. 19.

6) David Fercitag. Sitz Müachen. Inhaker: Kaufmann David Freiiag tin Mür chen. Agertur für Bedarfsartikel zur Wursifabrikatior, Platenstr. 4.

7) Thzsbalvs Thaller. Siy München. Inhaber: Kaufmann Theobald Thaller

e) Fr Verur Flilser, Siß Soden. Inbaber : Kun Dr. hl Benno fünder. Funfirerl5g und Kunsicardel, Sctllerstr. 23.

IL. Veränderunaeu be? eingetragenen

: Firmen.

1) Zübdeutsche Eiësehrar kfabrik

Weidenkuff, Si Müachen.

tri Lia UTTOTTLET L

2) A, Lari. Siy Mönchen. Seit

Lerta La: tsch, FKaufmanns- biéher Alleininhaberin, Sustav Kaufmaun, beide in München.

3) Seorg Di. Siß Münwen, 4) Emilie S&üve Nahf. S! Müt:- öscht. Nunmehbriger Inhaber: Kaufmann über- Siy Münuwhen.

6) C. Hoiste & Co Siy Müncheg.

Berbindlichkeiten sind nit

9) V. Verdux.

7) Johanna Stopp. Siy Münue®ega. Mariha Stopp ais Jnhabecin gel!sicht. Nunmehriger Jnhbaber : Kaufmann Erust- 1heodor Kümpel tn München.

8) L. Rauscher. Siy München. Ludwig Mauscher a!s Irhaber geló:cht. Niinmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Regina Rau'cher in WünckSen.

9) Adolf Froeukel, Siß München. Profura des Adolf Kärcter geidscht. Weiterer Prokurist: Karl Schnetier Ve- famntpiokuia mit dem ber«tis eingetragenen Sesamtproturiften Hans Graf.

10) Adolf Petritscbhek. Siz Müu- u. Sit 27. März 1919 offene Hars- »el8gesellsa’t. Geselschafiez: Arolf Petritich-k, bisher Älleininhaber, und Otto Petritihek, beide Küxrsehnermeister iu Wiünden,.

11) Vaumayr & Fo. Siy München. Pi okiarist: Valentin Dippokd,

12) ÆŒWilß:lm Noithmaier. Dig Münchea. Seit 29. Möôrz 1919 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Wil- belm Noithmaler, bishex Alletninhaher, vnd Franz Noithmater, Kaufleute ta München. Prokura des Franz Roithmatex eir.

13) S. & M. Stivpel. Siy Müyu- ch2. Dffene Hanbelsgetellshaft aufge öft. Nunmebrtger Alletnir haber: Kausmann Janaz Stippel in Müa@: n,

14) Bdoolf Bach. Siß München. Seit 31, März 1919 offene Handel8gefell- {chaft urter der geänderten Firma: Adolf uh «& Co. Gesells after: Adolf Buch, bizhec Alleininhaber, und Heinrich Emmerling, Kaufleute in Véünchen.

15) Ca l Sartmáann. Siy Wiiülachenu. Karl Hartmann ais Inhabec und Prokura der Baktette Hartmann gelöscht. Seit 31. März 1919 offene Haadel9gefell- schaft unter “der geänderten Firma: Dampfwaschanstalt Carl Part- Ke A NaBf L. Neiudl & H. StSimpfie. Hesellichafter: Ludwia Retndl und Hermann“ Sckchimpfle, Kaufleute in München. Die Seteliichafter find nux g?metn!ch:ftiG zur Vertretung der e- iells@ast ermächtigt, Forderungen unb Berbindlichkeiten sind nicht übernommen.

16) Sterveraße tes Bayeriichru Laudes-Feuertwehr-Vexrband«es, Ver- sid rungsverein auf Segeuseiti, frit im Müncveu, Sty Münchea. 1) Virekter Pa:l Friedmann gelöscht. Neubeßeut Vo!stantsmitglied: Ludwig Simmtt, Schreinermeister in München, 3. Direktor. Ver bisherige 2... Direktox Jose? Bache malz ift nun L, dex bitherige 3, Direktec Ludwig Werz nun 2, Direktor.

17) Braphitwezt Reopfmhi Lftten- geicüsdai. Gy Müntteu. Antoo Dr:fil aus dem Borstand autgeschieden. Weiterer Prokurist: Larl Mandt, Ge- iamiprofura mit eiren Veozrstondsuitglted oder einen anteren Prol'utisten.

18) L eutsche Fmmuobilizuverwentzu g S Fiuanziernnigs-Dejselscaf Va máans «& Weirs. SDiß Wün Offene Dandel8zeseUschaft aufge! oft. N me mebriger Allcintahaber: Koeufmann Gil Ba&mann in München.

[il, Lschurgzn eingetragener Firmen. _1) Auker-Filmwerk Ludwig Schiör i München,

2) Würdig «& Schmidt. Siß München, Dio Besellschait ift aufgelöt.

3) Mayr & Ter-ich. Siß St:grts- berg. Die Gesellschaft ifi aufaelöst.

4) Kar! Neuvurger «& Einstein in *‘iquidalion. Sig Mün eg.

5) Uniou Dailer. Siy München. Müubez, 2. 2pril 1919.

Amtsgericht. M.-GIAubach. {(2516] Ins Hantelzegister Abtetlung A tx eingetragen :

Unter Nr. 496 bei ter Firma Carl Karihaus hier: Guïtop Ka: thaus ijt ce!!crbtn und an ‘feine Stel

tal Fofef Karthaus in. die Sejellsckaft eingetreten, Der bisferige Geselisck afer Karl Karthaus ift ausa-?ire!ien und dîe

Ken h A, 1/44 Nane Li Ly h

B | Gesellichaft aufgelö. Carl Josef Kart-

laus tit Mita. Prokura.

Unter Nr. 1502 die Firma Frauz Koem-: y:x hier, Lüriipeistr, 28, IAn- heber Kaufmann Franz Kaemeyes.

U-tiex Nr. 1503 die Firwa Leepoids Vreuerx hier, Waldlaufene: ste. 11. Zns haber Roblenbändier Leopoïd Breuer. Unter Ne. 1504 die Firma Unton Vrinkhaue hiex, Marçcarehenstr. 11. Jo haber Kaufmann Anton Brinkhaus, Unter Nr. 1505 die Firma Helene T DtMalt Bier, Ade Hin denburgs- und Biémaclksir. Inhaberin Helene GSoiît- sa!k.

Unier Nr. 1506 die Firma Jofef Simi hier, Kaiserstr. 21. Inhaker Kaufmaun Josef Schmit.

M. Gladbach, den 29. März 1919.

Amttgerit,

_fomit alleiniger Inhaber her Buchhalter Andiccs Lihnen bat

Münder, Deisttr, [2919] ÎÍn bas Handeltiergisier Abtellug A. if bei der Firma Lehahof}ff & Lange, M Böbelfabrie in Münder (Nx. 80 des Reg!ster?), heute eingeiragen: Die Firma ist erloschen.

Müabder, den 1. April 1919.

Das Amttgert§t,

Münster, Wee SU,

C3 A i Zul unier SICOL l

unter 1116 die Fit

[2020] ift heute rirma Formular-Verl#ez erl Exn{t Node, Wüsster i. W., und as Inhaber der LKaufwann Kark Ernsi Nhode zu Mür ster cingetragen. Müuficr, ven 26, März. 1919.

eisrectiter ÁÀ

E A M EET R

2 (4 A 4 B [3 os P 4 0 F L S E

n Ia r  4 Das Amtsacricht.

V g «O0.

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichs8anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 7. April

1919,

Der Junhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauhsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrehts-, 6, Vereins«, T. Genosseus-

afts, 8, Zeichen-, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragêrolle fowie 11. über Koukurse und 12 in einem besouderen Blatt unter dem Titel

+ die Tarif- und Fahrplanbekauntmachungen dex Eisenbahnen euthalteu sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (1. 80x)

i Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin I Selbstabholer auh dur die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm-

traße 32, bezogen werden. E T E T N Fz

d

5'gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

E E taa A

4) Handelsregister.

Neudamm, [2521]

Für di- unter Nr. 54 unfer-es Handes-

regtsters A eingetragene ofene Handels- gesell sha\t Fz Schwortzkopf «& Go. in Neudamm ist deu: Kautmann Edniund Riegel und dem Fabriklleiter (&uyento Kortwih, beixe in N-udamm, Prokura erteilt. Beide sind bereczitgt, gemeinsam die Firma zu zetcknen. Neudamm, den 1. Apuil 1919, Das Amtêgerticht.

Neuss, [2522]

In das Handelsregtïter Abtetlung A ist eingetragen wotden !ntec Nummer:

618 rie Firma Frau Witwe Frtied- rich Walge in Neuß (Delikatessen, Fisch, Wid unv G: flügel) ur d ols ihx Inpader bie Mitwe Friedrtch Walge, arb. Gifes, Rau'!frau îin Neuß; am 17. März 1919

619 die Firma Ferdinand §aselier Wwe. in Neuf (Folortalwaren, Deli- katrssen, Weine und Spirituosen) und als ibr alletriger Inhaber die Ehe!rau Josef Nix, geb. Plum, verwttwete Hajeiier, Kausf:au in Nef. Dem Kaufmany Iosef Nix in Neuß tsi Prokuca erteilt am 17, März 1919.

620 die F&ma Gerhard Kzcsien tn Neuf und als thr alleintger Jußaber der Kaufmarn Gerhary Kerjten în Neuß; om 17, März 1919.

621 bie Fi- ma Autos LXellmuud in Neuf und als ihr alletntger Jnhaber der Kaufmann A-='on Hellmund Neuß; am 17. Márz 1919,

622 dite Firma Franz Xaver Koll in Neuf und als ihr alleiniger Inbaber der Kaufmann Franz Xav:r Koll in Neuß; am 17. März 1919.

623 ti: Firma Johaun Krekeler, Fast. und Bottichfaveik in Neuf, und als thr alleinig- r Fnh1ber der Kaufmann En Krekeler in euß; am 17, Viätz

625 die Fuma C. Theodor Hertel in Neuß (Handel8geschäft in Tabakwaren) U d als. thr Fnh iber derx Kaufmann G. Th'odor Hertel in N uß; am 2i. Mär 1919.

627 die Fi ma Withelu Wallraf n Neuß und als ibr alleiatger §: haber der Kohl nhä: dl-er Wilßelm Wallraff tn M M L März 1919.

) e Firwa Fraaz Piclstiker in Neuß (SarbiitceiGaa in Pfeifen und Stôcken, Tabk- und Lederwaren) und als ibr alleinig-r Inhaber der Kaufmann Pn Pieltticker in Neuß; am 21. März

630 dfe bieber nit einzetragene Firma Adam Tit in Glehn (Krautfabrit) uad als ibr alleir tiger Fnhazber der Kraut- fabrikant Mathtas Titz (n ®lebn, auf ten trma übergegargen ist; am 21. März

624 die Firma E. Kewpkes & Co. in Neuß. Offene Handelsgesellschaft mit

Begtun v: m l. März 1919, Jhre De, sellafter sind bie Kaufleute Erosft

K-mpkes und Andreas Thewald in Neuß. Et- getragen am 17 März 1919.

626 die Ficma Tredels & Koenen in Newß (Gr- uod Verbrauchsarttkel- der Kolontal rarenbranche) und als ihre Ge- sellicast-r die Kaufleut- Hermann T ebels und Josef Eoenen, beide in Neuß. Offene Handel? êgesellsœaft mit Beginn vom 2l, Februar 1919; etvget:agen am 13. TVerárz 1919

218 bei Firma E12g. Vufch in Neuß: Die Prokura des Kaufmarns Alex Busch in Dusseldorf i ex!oschen. Eingetragen am 18. F-bruar 1919.

D183 Amtsgerit Neuf.

Nematadt, Schon. [2523]

Auf Blatt des hiesigen Handels- regifters, die Firma Eugeu BVennewitz, hier, betr, tit heute et -getragckn word-n, daß ber Kaufmann Hermann Max Eugen Bennewtt, bier, ausge\hieden und der Kaufwann Karl Hermann Neubert, Hter, Irchaber ist.

Amtsgericht' Neustadt, Sachsen, am 1. April 1919,

OGberbhausen, Rnmeinl. In unfetem H ainhelïdregister ift bei derx în Abteilung À uyter Nr. 397 cin- getragenen Firma Vubert Pesch in Oberhausen heute vermerkt, daß von der Ftrma neben dem StuEgesck ät von jeßt an au ein Bavgeschäft «esöhrt wird, Oberhausen, Rhib , den 25, Màä:31919, Das Amtsger ft.

Oberkansen, heim, [2526]

In ur-ser Haadelêr gijter ift in Abtet- Tung A bei der untex Nr. 615 etnge- kragenen Firma Hafer & C°, offene

[2520]

Laude!'sges- llschaft in Oberhausen, heute etngetragen: Die Gi sellschaft ist aufgelöst, L quidation findet ntcht statt. Oberhausen, Nh!d., dea 28 März1919. Das Amtsgericht.

Reichrnbacn, Schles. [2129]

Jn unhir-m Handelsregister A it bei Nr, 65, betr:ffend die Firma Frit Fäfel Hahnsvediteux Guadez=fret- Gahahof am 31. Mäiz 1919 etngetragen worden:

Vie Firm1 [autet jeßt Fri Jüäfel WVah speditenx Gn- deufrci Gahuhof (Inh Martha Jätel geb. Weber), S veiw. Bahnsperit-ur Martha Aker, aeb. Weber, zu Ober Petsau 7.

Meicheubach i. Schl, den 31. Môrz

1919. Ämisgeriht,

feichewnbacht, Vogtl, [2130]

In kas hiesige Handet8aregister ist heute eingetragen worden :

1) aur Blatt 620, die Firma Nobert Oelstiägzel in Retcheubach betreffend: Ja das Handelsgeschä&t sind der Kauf- m2nn CGwt Reinhardt Dels&lä el in Rwetenba% und ber Raufmarn Nobert Wilhelm Oel\ch ägel daselbst etnge!r-ten. Die bamt begründetz offene Handels- gesellshaft bat am 31. Dezember 1918 begonnen und hat thren Siß ia Reichen- bah. Die bithertge Jr haberin der Fitma, Anna Margarethe vero. Delshlägel in Neichenbac, ist ausae\schieen.

2) cuf Blatt 1200, tie Firma Oito Hitbert in Neichenbah betreffe d: Der Kautmarn Walter Frienkaerder in Bresïau ift in das Handelsge schäft eingetreten. Die h ervurch begrür dete offe«e Handelsgesell- \ckaft hat am 15. März 1919 begonren und hat ihrea Sty tn Retherba. Die Firma lou!et künftig Hilbert & Co. in Meicher bach.

Reichenbach i. V.,, am 1. April 1919,

Das Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Diüsseidorf. [2131] In unser Haade?otegi!t-r ist eingetragen : 1} Die Firma Car! Vieten zu Rheydt

und als deren Inhaber Kaufmann Carl

Bieten zu Nheydt.

2) Die Frma Anton Kivelit zu Rheydt und . als véeren Juahab r Reogurateur und Welnhändler Anton Kiveliß zu Rheydt.

3) Die Firma Frauz BVrodwolf in

Rheiudahien und a!s déren ZFnhaber

Zti arrenfab:tkant Franz Brodwelf in

fbeind hlen.

4) Die Firma Paul Klingelhöfer in Rheydt und als deren Inhaber Kauf- wann Paul Klingelhöfer in Rheydt.

9) Die Firma Kaxl Mildenberger in Rheydt und als deren Inhaber Kauf- nann Karl Mildenberger ta Rheydt.

6) Die Firma Deinrich Bartels in Mheydt und als deren Fohab-r Schuh- händk!er Hetnrih Bartels in Nheydt.

7) Die Firtna Maithias Schchiffer in Rheiudahlen und als deren Juhaber On Matthias Sgiffer in Rhein- dahlen.

8) Die Firma Emil Pog in Rheydt nb als deren Inhaber Kaufmann Emil Potz in Rheydt.

9) Lie Firma Maschiveu & Svinbvel- fabri! C Caumaunns & Co in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Betriebsleiter Paul Carl Caumanns in Rheydt und 2) Kausma- n Jo)ef Kolla in A=rern St. Anton. Offene A gefa Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.

10) Bet der Ftrma Josef Camphausen în Rheydt: Dem Kaufrnann Leonhard Born in Rheydt ist Prokura erteilt.

#11) Bei der Firma Wiüh. Rees in Nheudt: Die Firma lautet jeßt: Wilh Nees & Co Der Siy der Firma ist na% Wirth verlegt.

Rhsydt, den 26. VWärz 1919.

Í Amtsgericht,

Wes Im bfesigen Handelsregisier ift :Ingetrag-n worden: 8 uf Blatt 499, die Firma Hugo Vreufter in Zeithaiu betc.: Der ‘In- kab-r Hugo Preußer i} ausgeschtieden. Der Kaufmann Ackolf Christ in Zeithain ist F- haber. Dessen Prokura i} erloschen. Die Firma lautet künftig: Adolf Cúrift, Walzeum=rihle Zeithain-Riefa a/E Dîte Hándelonieder!assung i nah Zeithain ve:le.t worden. Avf Blat! 554: Die am 1. Apr!l be-

[2132}) heute

gtnnènde Hr ndelsgeselishaf#t tin Fi ma NRolanv.Apparatebqu Riesa Jllinz

A éBhe in We:da. Gesellschafter sind: a. der Fngnkeur Paul FUing tn Letpsg-

E E

tn Leipzig-Plagwiß. Zur Vertretung der WDesellihaft sind nur entweder beid? Ge- sellchafter in Gem:t: schaft oder jeder in Gemetnshaft mit einem Pr:okuxisten be- retigt.

Auf Blatt 12 des vormaligen Berichts. amts Strehla, die Fiima Bustav Hahn Nachf. in Strehla betr.: Der Znbabe Carl Hermann Sachse it aueg:'{teden. Dec Kautmann Ernst Otto Hetnig in Strehla ist Fnhaber.

Amtsgericht Riesa, am 2. April 1919,

Saalfeld, Saanle. [2133] In unser Handelsregister Abteilun; A it unter Nr. 180 hei der Ficma Karl Stckigt in Saalfeld eing-tragen worben : Das Les@ä!t 1 auf Kaufman Emil =ch{lutius ta Saalfeld als alleiztgen Juhaber übergezunaen, Dér Ueberga“g ver in. dem Beiriebe des Geschäfts +e. agrünteten Forderunzen und Verbindlich. keiten if bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Emil Schluttus aus- gescklofsen. Sa«lfeld. den 1. April 1919. Amtsgericht. Abtetlung 1V.

Schivelbeirws. [2135] In das Han “elsregist-r A Nr. 104 ift

Stegfzied Levy), Schivelbein, und als

Xnhaber der Kaufmann St-gfried Levy in

Schivelbein eingetragen worden.

Schivelbein. den 20. Véärz 1919. Das Amtsgericht.

gehlawe, Pomm. [2136]

In unser Handelsregtsier Abt. A in bei der unter Nr. 63 etngetragenen Firma „Sustav Lankow“ in Schlawe etoge- tragen worden: Die Firma lautet jeßt: „Adolf Pieper“. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Adolf Pieper in Schlawe. Schlawe, den 1. April 1919.

Das Amtsgericht.

Schmölin, S.-À. [2141] Fa das Handélsregiste-r A tit bei Nr 207 die offene Hand-elégesellshafi in Ftrma Tauber! & Albeecht mit dem Sh in Schmölu heut? etngetragen worden. VBer- trerungsberechGttgte Gesellschafter sind Arno #lorus Taubert und Grnst Paul Albrecht, beide in Smn. Die Getellshaft hat am 27. März 1919 begonnen. Schmöila, den 31, Mäu 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Schotten. [2137] In daz Handelsregister wurde eing*- tragen: Das unter der Fuma M. L. Weißer in Schotten betrtebeve Geschäft ist auf den Uhrmater Franz Hilgenfeld daselbst übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt. Dir Franz Hilgenfeld Ehefrau, Emma geborene Spamer, ist Prokura erteilt. Schotten, am 27. März 1919. Hessisches Amtsgericht.

Sechwerirw, Mecklb. [2138 In das hi-fiz?e Ha deltregiiter iït zu der unter Nr. 1058 ‘verz-tchneten Firma Germania Drogerie UAruold Röver h-ute eiugetragen: Die Firma lautet j-8t: Germania Drogerie Aruoid Növer Nachf., Paal Ae, Das Handels8- geschäft ist dur Erbgang und Kauf übetr- gegangen auf den Drozisten Paul Behncke in Schwerin.

Schwerin (Mel ), den31. März 19193.

Am/sgértécht. i

Schwoizimngen. [2139] H ndeléregtstereintrag Abt. A Band I1 O-3.174 Gummiwerk N-ckar Max Werblowtky in F iedriesfeid. Fus haber ist Wax Wirblowsky, Kzufmann in Frankfurt ‘a. Det. Schw:hiung“n, den 31, März 1919. Amtsgericht. 2.

Schwettingen. [2140]

Havd-lsrgistereintraa Abt. A Band I ¡u O -Z. 71, M. Bassermanu «& Cie, Schwetztugeat1 Mox Bas mann Witwe, Sofie . eb. Fey, ist als Geiell\atterin avetgetreten, Kaufmann Fri Bass rmann, dessen Prokura er!o\cen’ ist, und Chemiker De. H inrich Bass-rinann sind kn tas SBesch4ft ald persbdalich haftende Gesell- {hafter e'ngetreten. |

EPweningea, den 31. März 1919.

Amtzgerickt 2.

Lehwetringeu. [2142] Hand-[segtstereintrag Abt. A Band 11 zu O.-Z. 117 Firma David Keuz, Friedrichsfeld1 Die Firma it erloschen. Eh wertingen, den 2. Ap il 1919. Amtszericht. 2.

die Firma Louis Kargauexr (Fu, P

zeug-Fabrik, Hans Schilling, Siegen, u d als deren Jshaber der Direktor Hans efi in Düfseldorf-Odercassel einge- ragen.

Amtsgeriht Siegen, 27. März 1919.

Sigmaringen. [2143] ÎÍn das Handelsregisier A if! vnter Nr. 20 bei der Firma Linder Karl Antoax in Hobôthagl eingetraen worden!: Inhaber: Kaufrnann Fciedrih Linder in Oabsthal.

Sigmariugen, den 12. März 1919.

Amtygericht.

Spandau, [2146] Ja unjer Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 552 eingetragenen“ Firma O1to Pinnow in Spapodau folgendes eing trageo: Die Firma ist erl: hen. Spandau, den 31. März 199.

Das Amtsgericht.

Spandau. [2147] In unser Han“elregister Abt. A ist bet der unter Nr. 615 ‘eingetragenen Firma Paulint und Beelitz Ageatur-' nud Komm sfion#geihäft, Spaudau, fol- gendes e tagetragen: Der bisherige Gesells@afier Friedrich aultni ift alleiniger Inbaber der Firma. Dit Gesellschaft ist aufgelöst. Spanha1, den 1. Ap-ti 199,

Das Amtsgericht.

Spandau. 12148] In unjer Handelgregifer Abt. B tit bei der unter Nr. 91 Mea Firma Waidfiedluug bpaudanu Altiengesel- \chaft folgendes eingetragen: Siadt- baurat ‘Bebentleven ist aus dem Vorstande ausgeschteden.

Spandau, den 1. April 1919.

Da3 Aimtszertcht.

Spandau. [2149] In uasecr Handelsregister Abt. A “ist bei der unter Nr. 119 eingetragen?n Firma Rud. Weichhardt Natf. Spandau folgendes etngetragen: Der disterige Gesellhafter Kaufmann Otto Prager ist alleiniger Fahaber der Ftima. Dem Ka fmunn Hermann H-erwauen în Spandau ijt Prokura erteilt. Die Se- fellshaft ist aufgelöft.

Epandau, den l. April 1919.

Das Amtsgericht.

Spandau. {(8150] Jn unser Havd-[3cezister Abt. A ift

b-i der unter Nr. 109 e!ngetrazenen Firma

Offene Ha» delogesellschafi C. A.

Nadicke, Spandau. folgendes eingetragen :

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann

Fut Prager, is alleinkger Inhaber der irma.

Spandau, den l. April 1919,

Jn unser Handelsregifter B ist bet der unter Nr. 7 eingetiagenez Firma Ziegel- fontor Stadthagen, Selellshzr mit

heute folgendes etrgetragen worden: Durch Beschluß der Gesellsckbafterver- sammlung vom 27, März 1919 ist ‘der Gefelischaftsv-rtrag abgrändert, Die Wefelishaft soll nach dem 31. Dezember 1920 für die Dauer von 6 Jahren, also bs zum 31. Dejember 1926, foëtgeseyt werden. / Studthagewn, den 31. März ‘1919. ‘Das Amtsgerit. 111.

Stendal, [2153 In unser Haxndelex-gister Abteilung A ist unter Nr. 367 etnget: agen dié offene ndelsge\sellihaft „Airmärkexr Vo k&- reund, BVrauteaburg u. Nossen bra“ mit dem Sty in Steudal Per- 1ônlih hafteode Gesellshatter find: der Arbeitersckcetär Ernft Brandenburg in Stendal und der Geschäftsführer Hermann Rosenbruch in Tangermünde. Dem Kaüf- mann Otto Nalenz ‘und dem Kautmonn Georg Börner in Stendal i Prokura ertcilt. Die Gesellsaft hat am 15. März 1919 begonnen. E: Etendal, *en 28, März 1919, Das Amt3gericht.

Thorn, / F569) andelsregister Abt. A ist die

Siegen.

Reudnitz, þ, der Kaufmann Arthur Lde

2140) Im Handelsregister A Nr. 424 i die

S N

Firma Siegener Feilen- und Werk- !

In däs 8- und Wi e«nhol;h«nd-

. aen a6 i rar q T

Táúlsit,

Tiisit

Tilaít.

Tálaît.

Treuen.

reat'ters, die Firma Treues betr, ist he-te eingetra..en wo dev, daß nach dem Ausscheiden des bishe igen Ftrmen nhebers, : Wo f, der Kaufmann Fohänù'* Friedrtch W lr in Treuen Inbaher der Firma ist.

Tattiingen.

beschränkier Ddastung in Stadthagen |in

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der Bezugspreis beträgt 3. 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer Außerdem wird af den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erheben.

E

Mac 'ejewski daselbst eingetragen worden,

Thoru, den 17. Märs 1919. Amtsgericht,

[2570] In unser Handel®r-gister Abteilun, A

ist beute unter Nr. 939 die firma Rud olf Henkel mit dem Ste in filfit und als deren F haber der Schl} rmeijter Rut olf Henkel in Tilt eingetragen.

Tilfit, den 22. Vèéärz 1919. Das Amtsgericht. Avt. 6.

[2571] In unser Handeléregister Abt. A ist

heute unter Nr.-903 eingetrag: n, daß der Kaufmannyéfrau S1urti-5, in Tilt für ie Firma M. Sturies ia worden it,

Vartha P-go!d, aeb.

Tilfit erteilt

Tiifit, den 25. März 1919 Das Amt8gericht. Abt. 6.

Prokuxa

[2572] In uner Handelsregifler Abteilung A

if beute unter Nr. 941 die Firra Paul Klement mit dem Siye in Tilfit und als deren Inhaber dexr Fäibereibesitz.r Pavl Élement in Tilsit etngettagen.

Titsit. den 25. März 1919 Das Amtsgericht, Abt, 6. [2573] In unser Handelsregister Abteilung &

ist beute unter Nr. 94? die Firma Ernst Schröder mit dem Sit? in Tüsit und als: deren Irh-ber der Kaufmann Ernst Sch: öder in Tiisit einget: azen. Seschäfls- pweig: Gisenwarenbandluna.

Tiisit, den 28. Mä-z 1919. Das Amtsgericht. Aot. 6,

[1157]

“Yuf Blatt 189 des hiesigen Handels- Ernst Wolf in

des Kaufmanns Err st

Teeuen, den 31. z 1919. Das Amtsgericht.

[2574] Fa tas Handelsregister, Abteilung jür

Gesellschafitfirm-n, wurde heute z1 der Kirma Adolf Bartenbach. Fponhaberxz Adolf Barteuvach u Max Löser, eins gretra„en:

Auf 1. April 1919 i Adolf Bartenbah

jung, Schuh'abrikant, bier, als n-uer per- \önli ba'tender Besellschaf'er eingetreten und Ado!f Bariznbach alc aus der Gesello chaft aus„eschiéden. Loesex & Varteubacch geändert.

Die Firma ist in Den 31. Mäz 1919 Amisgeriht Tutiliugen. Sty. Ami!srichter Bäuchle n.

Das Amtsgericht, Uim, Donau. [2575] Spremberg, Luusitz. QLEN 27 M G „Dandeltreglsier wurde am In uferm Handelsregister A ist bet "4 Abt für Gesell'chaftéfirmen: der unter Nr. 314 eivgetragenen Firma Die Firma Fal & Burri Siy in Greischel & Schulz, Spremberg] 1, Offene Handelsges-llshaît, be- (Lausitz), verme:ft werd:.n, daß die stegend seit 15. März 1919 Gesfell- ima eiloschen ist. cafter: Kreszentia Fal, geb. Adler, aiSpremvirg. Lausitz, den31. März 1919, (eter des Fidel Fal, Kaufmanns in

Amtsgericht. M »nderkingea, Haus Burci, Kaafmann Stadthagen. {2152] in Ulm

b. Abt. für Eini-lfirmen : a. bei der Firma Richard Antou Rehfuß, Cemeut- und #teiai: dastrie Um: Dem Kauïmann Heinrich Straßner in Ulm ist Prokara’ erteilt, b. bet der Fi ma Jahs. Lieb in Uïmr Die Firma ift erloihen. ) Den 27. Mä-4 1919,

Amts1e (cht Ulm. Landgeri ?r:t R üer.

Unna. i [2576] In unser Ha- delsregisier Abt, A ist heute unter Nr. 198 die ofene H ndels- gesellschaft „Altenberg & Hausmaun

1 [und als deren Inhaber der K u'marn

Karl Altenberg und der Kaufmann Willy- dald Hamann, beide zu Un a, étage- tragen word-n. Die Geiellshast bat am 15, März 1919 hegonr ea. Zur Vertre- an d rselben ist cin jeder von thnen er- mäHttgt.

Uuaua, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.

Unna.

Ja unser Hande Nr. 197 am 28. März 1919' die Karl Beek: rpape zu. Uana u | deren Johader det Kaufmann Karl Becker-

[2577] irma

I pavpe dasel { eingetragen oden.

Uauas, den 28. !ä4 1919, Das Amtsgeridt.

Tieseihach. 2579] In uvcfec ¿Handelsregister A N-. 21 ift heute bet der Fima A. Fachs in

ir ¡lung Lheodor Maci jeweki in Tooru und als Inhaber : Kaufmann Fheodor

Azmannsdorf el: g tagen we408: Ins

als

ande!sregister A ist u ter

5