1919 / 85 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

j ¡kl 1 Ï f H

f j j

aungsgenossenschoft in Biehain, ein- getrageue Geuofseuschaft mit be- \shräukter Haftpflicht in Biehaiu ein- getragen worden. Die Satzung ist er- ridter am 31, März 1919, Gegenstand bes Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung etnes Ortslettungenezes auf gemeissame Rechnung, der gemeinsnue Bezug eleftiishe: Energie und decea UÜb- gade an die itglieder sowte der gemmein- same Bezng 91 layckn t het 1%:n Ma- \Giaen uao M. toe. bu] Ueberlassung an die „dtgueoa. Die Haftsumme beträgt für je einen GesSästs- akñteil 500 #4, ber Geschäfstéante.l 50 4, bie bôhste Zahl der Weichäfttanteile 30. Die öffentlichen B-kannkmachungen werden unttr de Firma érlassen und von zwet Vorstandsmitgliedern gezeichner. Sie werben durch bas Senossen|{aftöblatt bes

Bundes der Landwirte ve1ösfentlicht. [f

SoUte disck Z ftung etvrgehen, fo tritt an deren Stéle der Deu!'she N-ichs- und Preúßls@je Staatsanzeiger fo lange, bis bte Generalversammlung eine andere Zeitur z bestimmt hat. Die Willens- etklärung und Zelchaung erfolgt vurh zwei Borslavdamiigliever, indem bte Zeich- nenden der {Firma ter: Genofsenshaft ihre Namen3uuteis{chrift beifüzen. Der Vor- stand besleht a.8: 1) dem Landwirt Wils- helm Moche, 2) dem Landwirt August Günther, 3) dem Landwirt Gustav Schröter, sämtli in Biehain. Die Ety- ficht der Liste der Genossea is während 4 Nein des Gerichts jedem gre- attet. Amt3gerißt Notheuvbuxg, O, Lausitz, den 7. April 1919.

Rügenwaldo. [390]

In uáser Genossenscha"t9reg!slee isl urter Nr. 25 dle G'nossensczait unter der Firm1 „Fisckverwerxtuvgögeruosseu- {hast RNügenwaldermüude ciugetra- gene Veuosseuschaft wit beschränkter Dof: pflicht“ mit ‘cem Siy in Rügetu- waldermtiinde eingetragen und hteibei folgender Vermerk gemachr worden: Gegenstand tes Unteraehmens ist der Be- trieb eines Fischhandels und einer fis{- indus!riellen Anlage, insbesondere dte Verwertung dex von den Mitgliedern ge- farg-nen Sec- und Süswasserfislße und die Beschaffung von Ftscheretgeräischaften auf gemetns\haft'ihe Nehnuog und Ge- faÿr. Die Hafisumme beträzt 5009 , die. Löhste Zahl der Geschäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus Wilhelm Boll- brecht, Beinhxrd Mews, Karl S@{arpkng, sämtlich in Nügenwalte. münde. Satzung vom 7. März 1919. Beékanntma@Wungen er- folgen unter ter Firma, gezeihnit von zwei Vorstandsmitgliedern, n ¿Pommaschen Genofseashaftöblatt“, Stitiin, und belm Eingehen dieses Blattes bis zux nächsten Geñeialversammlung durh ten „Deut, schea Reichsanzeiger". Das Geschäfts- jahr läuft vom 1. November bis 31, Of- rober. Die Willen?erklärung und Zetch- nung des Vorstands durch zwei Verstaad#mitgli der erfolaen. Die Zeich- vung geshiht in der Welse, daß die Zeichnenden der Firma hie Namens, untec\chrift betfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ter Dier st- stunden jedem gestattet.

RNügeuwso!de, den 25. März 1919,

Das Amtsgericht.

(Sehalkanm. [4708] Bei ‘dem Spar- uud Bauveretn e, G. m. b, P, in Liquidation in Rauenstein wurde heute unter Nummer 5 des Geunossenschaftsregisters eingetragen, doß an Stelle des ver\tochenen Franklin Müber der Schultheiß Hermann MüPeér in Nueusteln zum Liquidator bestellt worden it. Echalkau, den 4. April 1919, S.-Mein. Amtsgericht. *

SchösklankKe. [4709]

In das Genossen :ftregister ist heute beider unter Ne. 9 eingetragenen Spaæx- und Darxl huskafse, eingetre. Veuosseu- sthaft mit unbeschr. Hajstpflict in WBerhle, eingetragen worden :

- Die Bekasrtmachunaen erfosgen künftig in der S@&önlauker Zettung, nicht wie biéher im Kreisblatt des Kreises Czarnikau,

Schönlanke, den 8. April 1919. *

Das Amtsgericht.

Sehwaan, [4 In unsec Genossenfchaäfisregister ti heute wur „Moilkecei-Genofseaschaft Gr. BVölfew, e. G, m. u. P.“ éinge- irágen: An Stelle des vetstorbenen NMittergutsbesißers Georg vou Brocken in ohen Lukow {t der Erbplchter und chulze Johann Biemann in Gr. Böikow In per Begeralversammlung vom 27. März 1919 in den Vorstand gewählt, SEchwaaz, 4. Ayril 1919, Das Anitsgericht,

Sehweldnitz. [4711]/b

‘Im Geaosienschzftêregister ist beute bet Nr. 41 (Elektrizicätsgeuofenichaft getragen: Retahoid Siegemund ijt aus dem Vorstand ausze\chieden. An seine Stelle ist der Gasthotbejitzer Alo!s Thamm In Ludwtgdorf in den Vorstand gewählt. Anitsgerißt Schweidnitz, 5. April 1919.

SOTSÉ,

[4712]

In unser Genossens@astöregister ist beute unter Nr. 29 eingétragen worden die Eiukl'aussgenosenscha\t ver Väckter- meister, etugetrageue Veuossenscchaft

mit beschräukter Daflpflicht Soest.

Gegenstand des Untervehmens ift: der

N Einkauf der zum Betriebe

es Väckergeweibes erforderliGßen Noh-

Bedarfsartikel und die Abgabe an die Mitglieder.

Die Höhe der Haftsumme für jedea Geschäft3anteil beträgt 500 4.

#ls Borstandémttglieder find bestelt und eirgetragen : Téeodor Fromme, Franz Schlieper, Georg Schulze, BäFermeister in Socft.

Noch dem Statut vem 26. September

(1913 exfolgen :

a. die Gekanutmahungen unter der Firma, gezeihnet von mindestens 2 Bor- \randsuritgliecen, im „Weckruf®“ West- fälish2 BäFer- v, Kondttoren- Zeitung vom Zwetaverband Westfalen, Stß Bochum,

b. die Willenserkiärvngen des Borstants dun mindestens 2 Vorilandswktglteder; bie Z°ichnung ge\Hieht, tndem 2 Mitglieder der Fuma ihre Nacen3unter\chrifi bei- ügen,

Die Ginsiht der Liste der Benofsen ist während der Dicaststunden des Serichts jedem gestattet.

Socft, 24. 3. 19,

Amtsgericht. Spaudaru. [4718]

Ia* unsecm Genossenschaftsregister 1st heute bei der unter Nr. 17 etngetragenen Spar- 11nd Dazlehuslase, e. G. m. u. G. in Staaken etngetragen :

Wilhelm Retinicke ist aus dem Vorstand außaeshieden; an seine Stelle is der

‘Rektor Wilhelm Mehbldau in Staaken

getreten. Spaudau, den 3. Apcil 1919. Das Amtsgerlcht.

Stadthagen. Y [4714]

In das Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist bei dem unter Ne, 2 einaetragenen „Vorschußverein zu Stadihagen“, etagetrageue Ge- uofsenschafc mit bes{chräuktée Haft- pflicht, beute eingetragen worden: Der Holzhändler Louis MKaufholt in Stadthagen in aus dem Voritande aus- geschiedea, der Maurermeister Kacl Tatge in Stadthagen tit verstorben. An ihre Stellen sind der Necknunçsführer Adolf ville in Niedernwöhrea zum Kassierer und der Kaufmann L, F. Eickmann în Stadthagen zum Kontrolleur in den Vor- stand gewählt.

Stadthagen. den 8. Agril 1919,

Das Arntgericht. 111.

Stargard, Pomm. [4715] Ländliche Spar- u, Darlehuskasi?, e. G. m, b. H. zu Pegelow Gn.-N. 14. Vom 1 Juli 1919 gilt dfe Mustusagzung des Verbandes vommer\her lanvrotrct- shaftliGer Genosstnshafren. S'argard i. Pomm., den 31. März 1919. Das Amtsgeriht. 2. |

Stargard, omm. [4716]

In unser Genosseushaft3reailter 62 tit bei der Eleltriziräts- uad Maschineu- genosseusHaft Sabes, e. G, m. §, H. zu Sabes, eingetragen: Martin G'chholz ist gestorben, an setner Stelle ist Nichard Gadow zu Sab*s in d:n Vorstand g-- wählt. Stargard i. Pomm , den 3. Apil

1919. Das Armnt3gericht. 2

Strausberg. 4717!

In unser &enofsers\haftäreçislter Nr. 8 (Beamtentpohuaugsbauverein zu Strausberg, eingetragene Genoss:u- \chaft m. b. §. Strausberg) ist heute etnaetragen :

Nach Ntederleging ihrer Aemter durch die bisherigen Vorstandsmitglieder sind in den Vorstand erneut g*wrählt:- als Vorsißender: Oberlehrer Schteferdeck-r, als Kassensührer: Leber Schenk, als Schriftführer: Zugsührer Weber.

Strausberg. den 20. Vetärz 1919.

Amtsgericht.

Síiricrau. x [4718] Im Genosseuschafttregister ist bei Nr. 29 Avrbeiter-Spar- uud Wauverein für Päslicht und Umgrgenr, e. t, m. b. H. cingeteagen: Paul Günther, Frit Preniel, Gufav Menz:l siad aus dem Borsiand ausge]chGieden urb an ihre Stelle Hermann Swcholz, Fulius Reich, Otio Gteber gewählt. Amtsgericht Stxiegat, den 27. März 1919.

Süls0, Mecklb, [4719] In das Genossenschastöregister für Sülze ist mum „Vötschufverein zu Süizo

710i, M, e. G. m. u, §.“ heute einge-

tragen :

n Stelle des verstorbenen Gastwirts Wilheïm Laterniht ist der Kaufmann Es Suhx tuna dea Vorstand einge- reien.

Sülze 4. M., 8. April 1919,

Tæereuenbtricizen. 4720] Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 „Wercitigte Paatineu- wacher zu Treueubrietzem, e. G, m. . H. eingetragen toorden, daß an Stèlle des verstorbenen Vorstandbmlt- glieds Pantinenmachers Friedrih Höhne in Treueubrleßzen der Pantinenmacher Paul Kaiser in Treuenbrteßen in den Vorstand gewählt ift,

Treuenbzriehew. den 5. April 1919.

[intägeridht.

V Bin, Genoflenihattgretiler if 1e a n Genofenschaftsreghiier zu de GaiohensGeN Wéoltee luenoMenthae eiu aa By ene Genoffenschaft mit un- bes hcänl?ter Haftpflicht, S1öcken, ein- etragen : i A

, Die be 26? und 35 der Statuten sind abgeändert.

Uzizea, den 16. März 1919. Das Amtsgericht.

stoffe, Maschinen, Weikzeuge und sonstiger

Waldseze, Württ. [4724] j Im Gevossenschaftsregister Band 19V Blatt 28 wurde heute eingetragen: Dar- leheuökasseuverein Tonnhausen, ein- getragene Genossenschaft mit unbe- schränfter Haftpflicht. Der Verein hat seinen S! in Tannhaufen. Das Statut ist in der Generalversammlung vom 9 März 1919 ancewomm-n worden. Der Verein hat -den Zw-ck, selnen Mitgliedern die zu ibrem Geschä}ts- und Wirshaftsbetrieb nötigen Geldmittel tin verzinslihen Dar- lehen zu beih1fffea sowie Gelegenheit zu gebev, müßtallegende Gelder veritnslih anzulegen. A:ßerdem kann derselbe für seine Mitglkeder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirts{Gaftliher Bedarfsgegen- stände sowte den gemetnschaftlihen Ver- kauf landwirts{aftliher Erzeuantfse ver- mittela. Mit dem Vereta kaun eine Spaikasse verbunden werden. Die Be- kanntmahunzen des Vereins exfolgen unter der Ns desselben und gezeichnet durch den Vorstel,er bezo, den Vo!sigenden des Auffichtsrats im Amtsblatt dez Oberamts- beztr?s, Mechtsvecbindliche Willenserklä- ritngen und Zeihnuag für den Verein er- folgen durch den Vorsteher odex seinen Stellvertreter und zwei weiteren Mit- gliedern des Vorstands. Die Zeïchaung ecfolgt, indem der Firma die Unterschriften der ge enaeo hinzugefügt werden. Bet Anlehen von 100 46 und daruater genügt die Unterzeicoung durch zwei vom Veoz1- stand dazu bestimmte Vo1standsmitglieder. Der Vorstand besteht aug: 1) Franz Josef Gröber, Schultheiß in Tannhausen, als Borsteher des Vereins, 2) Theodor Laub, Gemetindepfleaer in LTannhausen, als Stellvertreter desselben, 3} JIobanaes Hinderhofer, Landwirt in CTannhausen, 4) Anton Laub, Landwirt tn Lanr hausen, 5) Franz Josef Breichler, Landwirt in Tannhausen. /

Dke Einficht der Liste der Genossen ist während der Dteaststunden des Gerichts jedem gestatiet.

Den 1. April 1919.

Württ. Amtsgericht Waldsee. Siy. Amisrichter Ha gm eiter.

Walläñrm. [4725]

In das Genofsenshaft2register wurde heute zu O.-Z3. 16: Väaerliche Bezugs- u. Absaygenofseuschaft Altheiur, eiz- getragene Genossenschaft mit un- veschräufter Hafcpfliht in Altheim, eingetragen :

Durch Generalversammkungsbes{luß vom 16, Febcuar 1919 wurde an Stelle tes Wilhelm Sans, Landwirt in Altheim, der Landwirt Anton Kempf in Altheim, als Vorstandsmitglied bestellt.

Walldürn, der 26. März 1919.

Bad. Amtsgeri@t.

Wetzlar. [4727] Jn unser Sen alseata ftäreailier Nr. 6 it bet ter Genofsenshaft „Spar- und Darlehnsklasse eingetragene Geuosseu- shafe mit unbescheäuktexr Patitpflicht au Wißmar“ eingetragen worden, daß der Rendant Ludwig Lauz zu Wißmar durch Tod aus dem Vorstande ausgeschteden un» an setne Stelle ter Zimmermann Latwia Groß daselbst gewählt ist, W':kilax, den 7. April 1919. Amt3gecicht.

Wiehe, Bz. Halle, [4728]

In das Genossenschaftsreaifer ist bet der G-nofsenschast „Ländliche Spar- und Davr!echastkasse Lossa, eingetra- aeite Seuossens{chaît mit beshrüätukter Haftustide in Loffa“‘ eingetragen: In ren Borstand wurde gewäblt: an Stelle des Aldert Schmidt 1[ in Lofsa der Richard Hickethier in Lossa. Wieshe (Vez. Salle), den 4. April 1919. Das Amtsgericht,

Wiraitaz. [4729]

In das Genofsens§zftsregister ift hin: sihtlih der Spar- uud Darlehuskasse, eiagetrageue GBenofsenschaft mit uu-

beschräntter Haftpflicht, ia Weifteu-]Z

Höhe eingetragen :

Die St-llyertretung deg Vo: standmit- gliedes Paul Klemm vurch den Kaufmann Sustar Mögling it beend*t.

Winsitz, den 7. April 1919.

Das Amtsgertc{t.

Worms, [4730]

Im Genostenschafisregister des htesizen Gerichts wurde hêute etngetragen :

eSiukaufs8genossensczaft dee Fri- senre, eingelrazene GenvFenshefi mit beschränkier Baftpflicht Woruts“, Stg Worms. Das Statut ist am 17. März 1919 exri&tet.

Gegeastand des Unternehmens i der gemeinsame Wareneinkauf, um den Mit- gliedern günstigere Bezugtbedingungen zu vermitteln.

Die Haftsumme beträgt 200 4. Ftder Senojie kann zehn Geschäftsanteile erwerben. j

Die Mitglléder des Vorstants find: 1) Josef Diehlmaun, 2) Konrad Kohl.

auv, 3) Kul Geri, alle Friseure in

orms.

Die öffentlihen BekanntmaBungen der Genoffen|aft erfolzen unter deren Firnia dur den Vorstand odet Aufsichisrat in dem Verband®orann , Der Barkbter, Friseur und Perückenmacher* in Berlin,

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenhztten der Ene owie die dieselben veipflichtenden“ Schriftstücke ergehen unter deren Ftrma und werden mindestens von zwei Vorftandömitgliedern

unterze|chnet. L Die Einsicht der Liste der Genossen f

während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Worms, den 4, April 1919.

Hessishes Amtsgericht,

Zellerfeld. [4731

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Gevossenshaft Konsum- verein Grund, e. G. m. b. H., heute folaendes eingetragen worden :

Sp. 5: Oberschichtmeister Wilhelm NReinecke, Bergmann Albert Stein, beide in Grund.

Sp. 6: ShiHtmetister Wilhelm Becker

schreiberei, Linge 9, Zimmer 114, aus (88 202, 203 K.-D.). Berlin-Liehtexfelde, den 5. April 1919. Das Amtsgericht. Abteitung 7 a.

] | Beriin-Schöneberg. [4920]

Das Konkursverfahren über das Ver- mden der Gewerbebau? eingetragene Genofseuschafîft mit beschränkter Haft- pflicht in Liquidation zu Vei lia- Steglis, Schaodenrute 2, is nach er- folgter Abhaltung des Slußtermins auf- gehoben.

Verlin - Shöneberg, den 5. April

und GSrubensteiger Kail Fuß in Grund | 1919

sind aus dem Vorstande ausgeshieden und ar thre Stelle Obershichtmelster Wilhelm Retnecke und Bergmann Albert Stein in Gruud getretea. Zellerfeld, den 27. März 1919. Aratsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eon. [4924] In das Musterregister i eingetragen Nr. 798 Firma Franz Aut. Mehlem in Woant Umschlag mit Abbildungen von Muster für 5 Wascßhgarnituren, Form Jupiter, Venus, Saturn, Mars und PVterkur, Fabriknummern 3239 3243, versiegelt, Muster für plastisch2 Erzeug- nifse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. März 1919, Mittags 12 Uhr. Boun, den 31. März 1919.

Amtgericht. Abt. 9.

Lobberich. [4925] In das Musterregisier if eingeiragen: Nr. 37 Wilhelm Dusen, Stuhl-

bauer, in Schaag bet Breyell, ge-

s{ütts Muster, Stußlsig aus gedrehtem

Z-Unoff, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet

an 28. März 1919, Vormittags 10 Uhr. Lobberith, den 1. April 1919. Amtegertcht.

14) Konkurie,

HMannovor, [4926]

Ueber das Vermözen a. der offe»rea HaudelsgeseUschaft Nachmaunn ck& Co. in Hannover-Kleefeld, Breitewiese 5, b. des persöulich haftenden Gesell- schafters diesex VWesellfchaft, des Nauf- manns ugust PVioses in §auuover- lerfeld, Breitewtese 5, wird heute, am 9. April 1919, Vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nets- anwait Kahn in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 7. Mal 1919 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver- sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Mai 1919, Vormittogs L0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gecihte, N?zues Julitti- aebäude, m 1, 8immer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1919.

Amtsgericht, 12, in Hannover.

Heide, Holatein. [4927]

Veber das Vermözen des Gerichts- vo!ziehers Feiedrih Blauk in Deide ist b’ute, am 8. Ap:tl 1919, Vormittags 41 Uhr 30 Minuten, das Konkur4vecfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mat 1919 ein\hlteßli%. An- meldefcist bis zum 10 Wéai 1919 ein- \chlicßlich. Geste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31, Mai 1919, Vormitiags 11 Uher.

Das Amtsgericht Heide.

Berlin. 4929}

In dem Konkursverfahren über das Ver- mözen des Möbelfabritantea Maria Groß in Berlia, Schlesischestr. 20, ist auf den 29, April 1919, Vormittags RLI Uhr, vor dem Amtsgertch1 hier selbit, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stock verk, tamer 111, eine SHläubigerversammlung einberufen zur Beschlußfassung über dke Ergänzung des Gläubigerauss{chusses und

Amtsgericht Berlin -S@&öneberg. Abt. 9.

Eerlin-Schönerherg-. [4931] Das Konkursverfahren über das Vers mögen des Faufmaun®? Otto Niepelt, früher tn Berlin, Kurfürstensir. 18, j-t in Dresden, ist nach erfolgter Abhaltung des Shlußtermins aufgehoben. Berlin-Schöneberg, den 3. April 1919, Amtisgecict Herlin-Schdönéberg. Abt. 9.

EBerlinm-SchÖmeberg. [4932]

Das, Konkursverfahrea über das Ver- mögen der Fran Johanne Niepelt in Wecliw. Kurfürstenstraße 18, ist nah er- folgter Äbhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Verlin-Scchöneberg, den 3. April 1919, Amtögeriht Berlin -Schöneberg. Abt. 9.

Berlin-SchöÖuceberg. 4933]

Das Konkurs3verjahrea uber das Vers môgen des Architekten Willi WVordè in Weelix-Fciedenau, Varjztaerstr, 11, ist mangels Masse eingestellt.

Berlin-SchBbneberg, den 8. April 1919.

Amtsgericht Berlin-Shêneberg, Abt. 9.

MOnigsherg, Pr. [4934] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verwitweten Frau Auna Vesch, geb. Pivrayki, voa hier, wird nach er« folgter Abhaltung des Slußtermias hkler- dur aufgehoben. Königsberg i. Ve., den 5. April 1919. AmtögeriGt. Abt. 29,

Königsberg, Pr, [4935] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Bernhard Meifing in Köaigsbexrg i. Pr. wird nach er- folgter Nbhaltung des Schlußtermins hiers dur aufgehoben. Königsberg i. Pr-., den 2. April 1919, Amtsgericht. Abt. 29.

NeuKk ölln. [4936] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26, Juni 1915 gefallenen, zulebt in Berlin-Treptow, Baumschulenstr. 93, wohnhaft gewesenen Architekten uwd Steiumehzmeisters Friedrich Schmidt wird nah erfolater Abhaltung des Schluß- termins bierdur aufgehoben. Neuksöllu, den 8. pril 1919, Amtsgericht. Abt. 18.

Neukölln. [4937] Das Konkursverfabren über den Nach- saß des am 23. September 1916 ge- fallenen Goldwarenhäudler s Reinßo1o Matthies zu Neuköllu, Kaiser Friedrich- ftraße 215, wird nah erfolgter Abhaltung des S{hlukttermirs hierdurch «aufgehoben. Neukölln. den 7. April 19:9, Amtsgericht. Abt. 18.

Neukölln. [4938]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Auzust 1912 verstorbenen Vau- unternehmers uüd Eigentümers Carl Göricke zu Neufkölu, Ningbahnstr. 31, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch oufgehoben.

Neukölln, den 7. April 1919,

- Ami3geriht. Abt. 18.

Peine, [49391

In Sachen, betreffend das Konku1s- verfahren über den Nachlaß des am 17. FJult 1917 yzrstorbenen Kaufmanns Heramagun Daume in Peiae, ist Termin zur An- hôrung der Gläubigerversammluyg über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels etner den Kosten des Verfah ens entsprechenden Masse auf den 30 April 1919, Mus 10 Uhr, vor dem Untetiei(nesen Gerichte, Ziaimer Nr. 9, estimmt.

gegebenenfalls zur Wahl von Ausschuß- | besti

mitgltedern. Wezrlin, deu 8, Ayril 1919. Der Geriätishreiber des Amtsgerichts Berlir-Mitte. Abteilung Ne. 83.

EBOr Lin, : [5280) - In dem Konkursyerfaßren über das. Ver- mögen d-8 Naufmanus Haus Falk, in Firma: Vetaphar - Company Pans Falk «& Co in Berlin, Nittecste, 51, ijt infolge ein ‘s von dem Gemeinschuldner gemachten Vorshlags zu einem Zwangtver- gleie Vergleichstermin auf den 6, Mai 1919, Voriittags 102 Uke, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich. straße 13—14, II1. Stodwerk, Zimmer 111, anberaumt, Der Vergl!eichtvorshlag und die Grklärung des Gläubigerausshusses sind auf der Geri§ts\chretiberei des Kon- kur8geridts zur Einsicht der Beteiligten untedergzelegt.

Wexliu, den 8. April 1919.

Der Gerichts\{hreiber des Amtgaerichts

Berlin-Mitte. Abtetlung 83.

Berlin-Lichterfselde. [4928]

Ina dem Konkursyerfahren über den | fol

Nachlaß des am 31. Dezember 1914 zu Berltu-Lichterfelde verstorbenen Bäckex- meiters Hermann Vogelex hät ber Konkursvy?rwalter mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen an- gemeldet liaben, beantragt, das Verfahrén einzustellez, Der Antrag liegt mit den zuftimmenden Erklärungen zur Etnsicht der Konkursgläub!ger auf der Gèri@ts-

Peiue, den 7. April 1919. Das Amtsgericht. IL.

12) Tarif: üu Fahrplanbekannt- machungen derEisew

=— bahnen.

4940] Staats- und Privatbabugüterverkchre Teithefi C UL,

In den Abschutit 11 des Auznahwe- tarifs 5 b find a!s neue Versandítationen nit Wirkung vom 15, Apcil 1919 ah die Stationen Witten Ost und Witten West aufgenommen.

Eisenbahudirektion Essen vom 3.4.1919,

[4941] Bekanntmachuug. Vom 16, d. Mts. ab fährt Zug 3, wie

olgt: i c «200 E Ad o L BIED 6D Se r s o Do9 an Großwusterwiz . . . 3,30 Genthin, dèn 9. 4. 1919, Ziesarer Race Aktien- Gesellschaft. Dex Vorstand. (Unterscrift.)