1919 / 89 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Keihnung für den Verein geshiebt rechis- verbindli in der Weise, daß mindestens 3: Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins thre Namensunterschrift hinzufügen.

lle Bekanntmachungen, avßer der Be- rufung der Beneralversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Bayer. Henof-1\haft#hlait“ ver- Öffertliht. Die de eitize V'+lleer des Vorstaads sind: 1) Tra'ner, Sebasitan, in Harkanden, zugleich Vorsteher, 2) Pflteger,

PVeéihael, in Georgenbuh, tugleih Stell!

pertreter de3 Vorstehers, 3) Wittmany, Iosef, in Oberhofen, 4) Porschert, Anton, in Eggzersöberg, 5) Hegenberger, Fosef, in Eagersberg. Die Einsiht der Liste der Genossen ist “während der Dicnststunden des Werichts jedem gestattet. Regeusburg, den 11. Avril 1919. Amtsgericht Negendburg.

Roda. [6270]

In das Genofsen\Haftgregister ist heute unter Nr. 14 die Einkanfsgeuossen- chaft selbständiger Bäcker uud Kon- ditoren z1! R»da S. Y., eingetragene Genossenschaft mit beschräukteer Haft- vfli{t, mit dem S‘e in Nova, etnge-

traten worden.

Gegenstand des Unternehmens #: Förderung des G-werb9 und der Wirt- haft der Mitglteder, ingbe!ond:re durch

den gemei: s{haftliben Einkauf, die Her-!

fte‘Du-g und den Verkauf der zum Be- triebe des Bäckr-, dez Konbitorgew-rbes und verwandter Gewerbe erforderlichen

Mohsloffe, halb- und ganferttger Waren f

sowte der Malhineo, Geiäle umd sonfligen Bédarf8ait kel.

Die Genessen\chaft kann au an Nicht- mitglieder, die das Bäcker- und Konbitor- gewerbe betreiben, Waren verkaufen.

Die Haftsumme beträgt 300 6, die Hö@Wslzabl der Gechäftsanteile 10.

Die Mitglieder des Vorstands \ind dle Ackermeister Ernst Bratfish und Franz Müller, beide in Roda.

Das Statut ist am 15, Februar 1919 errttet

Die Bekanotmahungen der Genofsen- saft erfolgen unter deren Firma, ge- zcihnet yon mindestens zwet Vorstands- mitgliedern, oder, wenn sje vom Aussicht?- xat ausgehen, u"ter dessen Nennung und von fseivem Vorsitzenden gezeichnet.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Rodaish?-n Zeitung. Geht dieses Blatt ein odex wirb aus anderen Gründen dle Bekanntmachung in ihm unmögli, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Nethg- an1efger" bis zur Bestimmung etnes anderen Blottes,

Die Willenterklärung und Z-ihnuvg für die Genofsens@aft muß durch minde- ftens zwet Vorstandsmitalierer erfolgen, renn fie Dritten gegenüber Verbindlich- Lit Gaben soll. Die Zeichnong geschieht In der W ise, daß die Zeihne den der Ki+ma der Ge»ofsenschaft ihre Namens- unt-rs{rift b tfügen.

Die Finsiht in die Life der Venofsen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Roda. den 3. April 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Säckingen. [6565] Gênofsenschaftsregistereintrag O.-Z. 12, den Allgemeinen Kousnmwvereiu

Ofliugen - Vrennet 1. Umgebung, e. G.m 6.9, mitdemStyin Oeflingen betr.: Das für die Kriegszeit stellger- tretend gewählte Vorstandsmitglied Ladrotg Maier, Mogaitinier in Oefltngen, wurde als Vollmitglied in den Vorstand ge- wählt. Rudolf Ritter t\t aus dem Vor- stand auêgeschieden. Säckingen, 8. April 1919, Bad. Amtsgericht. [L

Säckingen. [6566]

Genc senschaftäreg'steretntrag in Band 1 O.-Z. 25: Gemeinnühige Vaugenossen- fhaft Nbina (Badem, eingetragene Venofsenschast mit beschräukter Saft- pflchr, mit dem Siye ta Rhina (Va- den). Stitut vom 15, März 1919, Gegenstand des Unternehmens ist : Minder- bemittelten Familien oder Perfonen ges funde und zweckmäßlg ektngerihtete Woh- nungen in etgens erbauten oder angekauften Bilan zu billigen Preisen zu verschaffen.

te Haftsumme ist 200 6 für {eden er- worbenen Geschäftsanteil, die hödste Zahl der Geshästäanteile ist 100, Vorstands- mitglieder sind: Dr. Werner Stebert, Direktor in Nhina, Voisißender, Carl Griß, Bulhalter in FUtO Kassier, Alfred Joos, BuchhAter in Rhîna, Sh ififübrer. Die öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma, ge- zeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Albboten Wäldähut und Säcktnger Volks- blatt. Die Willense:klärung des Vor« stands {t für die Venossenschast verbind- lid, wenn zwei Vorstandsmitglieder der Flema thre Namensunterschrift beifügen.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist in L Enttunpen des Gerlhts jedem ge-

stattet. Sädcfingen, 10. April 1919. Bad. Amtsgericht. I.

Säckingen. 667] Genossenschaftsreg!\stereintrag tin Band 1 O.Z. 26: Einkraufsgenofseusckchaft der ESätiler- &@ Tapezierermeister für Säckingen uvd Umgebung, einge- trageve GVeuoßeuschæast mit b schränkter Haftpflicht, mit dem Sie in Süingen. Statut vom 12. Januar 1919. Geaenstand des Unternehmens tft die Beschaffung der zum Betriebe dres GSaittlerhandwerks erforderliGen Arbeits

es | Kalenderjahr zusammen. Dle

artikel und: Verkauf derselben an die Mit- alieder. Die Hastsumme ist 300 6 für teden erworbenen Geschäftsanteil; es können höôdhstens drei Geschäftsanteile er- worben werden. Vorstandsmitglieder find: Karl Gutmann, Sattlermeister în Säckingen, Vorsißender, Ernst Rueb, ' Sattler- und Tapezierermeister in Klein- ; [aufenbura, stellvertretender Vorsitzender, Josef Fe hle, Sattlermeister in Sätingen, Stbhriftführer. Die öffentlihen Bekannt- i macurgen erfolgen unter der Firma, ge- z?tchnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in | der Süddeulscken Sattler- & Tapezterer- ' zeitung in Stuttgart, Die Willens- erklärung des Vorstands is für die Ge- ' vossenshaft verbindli%, wenn zwet Vor- slandsmitg'ieder der Firma ibre Namens3- unterschri\t beifügen. Die Einsikt der Utte der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sädingen, 11. April 1919, Bad. Amt3geri§t. T,

Schwarzonvers, Vogl [6272] Im Genossenscha)tsregister des unter- ? zeineten Amtsgerichts ist heute auf : Blatt 14 eingetragen worden: j Der Spar-, Kredit- und Berzugs- | verein Schwarzruberg, eingetragene : Genoffenschaft mit unbes{chränktesn Saftpflicht, Siß S{@swarzeuberg. Das | Statut daitert vom 14. Märi 1919. Gegenstand des Unternehmens ift, mittels gemeinsch:ftliden Geschäftsbetriebes die ' Wirtschaft dec Mitglieder dadur zu fördern, | daß denselben i ) zu {hrem Geshäfts- oder Wirt- ; \aftsbeiriebe die nôtigen Geldmittel in verzinslißen Darlehen gewährt werden

¿und durch Unterhaltung einer Spar- ¡kasse di2 nuyzbare Anlopge unverzinft

liegender Zelder erleichtert wird,

2) die Bedarfsartikel zum Betrtebe ihrer Landroirtschaft, welche die Genossenschaft im aroßen bezlebt, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kl-tnen abg*TIafsen werden,

3) thre landwirtsckchaftlichen Erzeugnisse abzenommen und gemetnaschaftlih verkauft werden.

Alle von der Genossenshaft aus- gehenden doffentlichen Bekanntmahungen exfolgen fn dex . Genossenschaftlihe« Mit- tellungen des Verbavdes der landwirt- schaftliden Gencssenschaften im Könkg- relch2 Sahsen" in der Form, daß sie mit der Genossenshastsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmahung vom Auf- fctêrat ausgeht, mit dem Namen des Borsißenden des Aussihtärats unterze!chnet werden. Beim Eifgehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversamm- lung die „Sä&sihe Staatszeitung“ an dessen Stelle.

Das G-e\(äftej2hr läuft vom 1. Ok- tober bis 30. September, das erste beginnt mit dem Tage der Einträguyg der Ge- nof}-nshaft in das GBerofsenshaftsreaister und endigt mit dem 30. September 1919.

Mi*alieder des Vorsfands sird:

a, Nitterqutspähter Hugo Weiter în

Sch{hwarzenberg, als Vorsteher, b, Gutsbesißer Richard Hempel Wii1denau, als R-chner,

c. Mühlenbesitzer Gustay Schnepy iu Wildenau und

d. Gutsbesizger Hermann Bley S{warzenberg, als Beisißer.

Die gerichtl!{e vnd außergerkGiliche Vertretung der Genossenschaft, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für diese, erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genofsen- schaft ihren Namen binzufügerz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der-Dlienststunden des unterze!ch- neten Amtsoerlchts jedem gestattet.

in

in

Amtsgericht Schwarzeuberg, am 11. April 1919. Schwelm. [6568]

Ja unser Genossensaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft tn Firma eSBemeinuüßiger Wauverein eciuge- tragene Menosseuschafi mit \scchräuktex Haftyflicht“ mit dem Sitze in Gevelsberg etngetragen worden. Das Statut t am 22. Februar 1919 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmeus ift Vershaffung zweckmäßtg etngertck{teter Wohnungen in eizens erbauten oder an- gekauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien oder Perfonen, soweit diese oder die Familtenvorstände CUeN der Genossenschaft sind. Die Haftfumme für ‘einen Geschäfttanteil be- trägt 300 46. Die hö#ste Zahl der Ge- \chäftsanteile, mit denen sch ein Mitglied beteiligen kann, ift 15, Vorstandémitglieder sind:

1) Stadtsekretär Kothe in Gevelsberg, ersier Vorsitzender,

2) Oberpostschaffner Scheffer in Gevels- berg, zweiter Vorsitzender,

3) Buchhalter Baum in Gevelsberg,

Geschäftsführer,

4) Realgymnasialdirektor Halverscheidt Klein in Gevelsberg,

in Gevelsher 9 Postsekretär 6) Lehrer Gaß in ers, 7) S Be Graf in Gevelsberg, e [4 Die VeröffentliGßung der Bekannkt- machungen erfolgt in der Geyelsberger Zeitung unter der von ¡wei Vorstands- mitgliedern zu zeichnenden Firma. Das Geschäftsjahr fällt mit es en? erklärungen des Vorstands erfolgen dur gen Norstandsmitzlieder. Die Einsicht die Liste der Genossen ist in den Dienst- stunden des Gerichts fedem gestattet.

stoffe, Werkzruge und sonstigon Vebarfs-

S@welm, deu 8, if 1919, Ywelm e N ivi:

Urach,

E

ftetten e.

Dur Bes{hluß Ln vom 20. M -

[6569] Band I

Schwetzingen, Genofsenschaftzregistereiutrag

unter O.-Z. 39: Gemeinnützige Vau-

geuosseuschaft Hockenhzia, eiugetra- gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Hockenhein. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung von ge- funden und zweckmäßlg eingeriteten Wohnungen in eigens erbauten oder an- gekauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien oder Personen, Abgabe der Hauer und Grund)tücke nur in Miete (Erbmtete) oder in Erbbaurecht oder unter Vormerkung des Wiederkaufs- rechts, Schaffung von gemeinnüßzigen die Wohnung ergänzenden Etnrichtungen nach Maßçcabe der zur Verfügung stehenden Mittel. Die Haftsumme beträgt 200 4; bôhsie Zabl der G-s&äfisnzuteile 100. Vorftand: Karl Feuerstein, Lehrer, Artur Dusmoaló, Bankyo: stand, Georg Engel- berth, Sparkassenrechner, alle in Hocken- beim. Das Statut ist vom 23, März 1919, Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Seneral- anzeiger und dem Zusay „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat", gezeichnet im ersten Falle von zwet BVoistondemitgliedern, im weiten Falle vom Vo:flgerden des AufsiŸtsrats oder dessen SteUvertreter. Die Willens- er!lärungen des Vorstands erfolaen durck) zwei Mitglieder detstlben; die Zeihnur g acschieht, indem zwet Mitglteder der Firma hre Namensunters:(ft beifügen. Die Eirsicht dec Liste der Genosen ist während “s ragen des Gertchts jedem gz- ‘attet. Schw*?tzingew, den 10. April 1919, Amtsgericht. 2.

Selters, Westerwaild, [6570)

Fn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr, 11 Nohstoffvereiu dev Krug- bäder e, G. m. n. N. zu Mogendorf beute folgender Eintrag gemacht worden:

Netinhold Wilhelm Ströder und Karl Gustav Remy sind aus dem Vorstand ausgeschGieden und an ihre Stelle die Kra1gbäck-r Alwin Ströder und Friedri Heß tin Mogendorf in den Vorsland ge- wäblt worden.

Selters, den 4. April 1919.

Amtägertckht,

Sonderburg. [6571]

Heute wurde in das hter aeführte Ges- nossenschaftsregisler unter Nr. 30 das Statut des Eink'aufsvexeins der Ko- louialwarenhändler zu Souderburg, eingetragene Venosseuschaft mit be- \chräukter Haftpflicht mit dem Sihe in Soudexburg, eingetragen.

Gegeystand des Unternehmens ifi:

1) Etinkouf von Waren auf gemein- schaftliche Rehuung und Ueberlassung der- selben an die Mitglieder. 6

2) Einrichtung von dem Kolontalwaren- bandel dienenden Betrieben und Anlagen zur Förderung des Erwerbes uud der Wirt\chaft der Mitglieder.

3) Semeinschaftlihe Reklame.

4) Bekämpiung unv Stellungnahme agegen unlauteren Weitbewerb und gegen Auswüchse, die den bedrängten Detaillisten dieser Branche drohen.

Die Willense:klärung und Zeihnung für die Genossenschaft muß dur zwei Mitglieder des Vorstands erfolgen. Der Borstand zeichnet, indem zwei seiner Mit- alieder der Ftrma der Genossenschaft thre Namen beifügen. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der Ftrma derselben in der „Sonderburger Zeitung“ und „Dybböl Poslen* in Sonder- bura. Das Geickäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März, Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfteanteil beträgt 500 6, die Höchstzahl der Ge- \chäftsanteile, auf weile fi cin Genosse beteiligen kann, ist auf 6 festgesegt.

Der Vorstand besteht ans den S: Nichard Paus, Kaufmaun in Sonder- burg, August Adolphsen, Kaufmann in Sonderbura, und Friedri Ttngleff, Kauf- mann in Sonderburg.

Die Einsißt in die Liste der Genossen während der Dtkenststunden des Gerichts ist jedem gestattet. :

Sonderburg. den 29. März 1919.

Amtogeriht. Abteilung 2.

Steinau, Oder. [6823]

Bei dem in unserem Genossenschafts- register unter Nr. 17 eingetragenen Ve- amten - Wohnungs - Vereiu, . einge- tragene Genossenschaft mit be- sQuäunkter Haftpflicht in Steinau (Oder), ist heute eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Bexrtretungsbefugnis der Liguidatozreu er-

loschen. Amtsgericht Steinau (Ober), den 12. April 1919.

T raunstoim. [6572] GenuofseunschaftSregister. Daxletßeuslafßeuverein Erlftätt,

eingeirageue Genossenschaft mit un- beshräukter Haftpflicht mit dem Stye in Eclstätt. A.-G. Traunstein. Für Seorg Schroll wurde Shönhuber, Ludwig, Binderdauer in Erlstätt, als Beisitzec, und der bisherige Beisitzer Zenz, Pax, Bauer tin Wolkersdorf, a1s Vorsteherstell- vertreter in den Vorsiand gewählt. Traunfteiwæ, 8, Avril 1919. Amtsger!St (Registergericht),

: [6573] Im Genofsenschaftsreatster wurde heute

bei der Molkexcigenofseuschaft Donu-

G. m. u. H. eingetragen: der Mitgaltederversamm- ärg 1919 wurde an Stelle aussckeiderdea Vorstandsmitglieds hannos Hähnle als Vorstandsmitglied

Si rinian BViitle, Korsetweborssohu sn

Tageb'att Hocktenheim mit.

Donnkletten, gewählt. Vorsteher ist nun- mebr Christian S{mid, Amtsdieneresohn. Den 11. April 1919. Württ. Amtsgeriht Urach.

Velbert, Rhein! (6283)

Fn das Senossenschaftêregister wurde am 1. April 1919 unter Nr. 10 elngetrag?n der Einïaufsnerein vex Nolouial. warenhändiexc Einkopvel, eingetragene Gexosseuschaft mit beshräuklter Hasft- pflicht in Velbert mit dem Sige in Velbert.

Das Statut ist am 17. März 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemein- \chaftliße Rechnung uud Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, die Errichtung von dem Kolontalwaren- handel dienenden Anlagen und Betrieben {ur Förderung des Erwerbes und der Wirtichaft threr Mitglieder, Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezethnet von zwet Vorständs- mitoliedern, in der Velberter Zeitung.

Vorstand3mitglieder sind; die Kauf- leute Paul Harbenberg, Wilhelm Mölney, Karl Wolter, Albert Dellenbush, Robert Hohagen, sämtli in Velbert.

Die Willenserk!ärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder ; die Zinung geschieht, indem zwei Vor- standsmitglieder der Firma ihre Nament- unterschrift belfügen.

Velbert, den 1. April 1919. Amtsgericht,

Weriheim, [6574)

Fn das GenossensGaftsregister O.-Z. 19, Läudl. Ereditterein Samburg e. G. m, 1, §. in Gamburg, wurde heute eingetragen: Karl Stelgerwald uud Christian Fiederlein sind aus dem Vor- stand ausgeschteden und an deren Stelle Karl Bach, Glasermeister, und August Ltebler, Landwirt, în den Vorstand ge- wählt. Wertheim, den 9, April 1919. Amtsgericht.

[6824] Wittenberge, Ez. Potsdam.

Fn unsex Senossenschaftaregister ist hel Nr. 16 Weamteawirtschastsvereinu Wittenberge e. G. m. b. H. étn- getragen worben, daß die Vertretung des Vorstandsmitgiteds3 Gerihtsvollziehers Arand bur dea Werksührer Alter weg-

fllt und Arand die Geschäfte wieder | P

übernommen hat. Wittenberge, den 8. Avril 1919. Das Atint9gericht.

Wittenkbære, Mecklb, [6290] Zu dem hielten Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen : TorfgewinnuungLgenofs enschaft zua Wittenburg i/M., eingetragene Ve- nofsenshaît mit beschränkter Daft- pflicht, mit dem Sitze in Wittenburg: Saßung vom 3. April 1919, Der SBegenstand des Unternehmens ist die Se-

f winnuna von Torf für die Mitglieder.

Die Stadt Wittenburg ist zum Bezuge vou Torf nach Mafgabe des § 20 des Statuts bere@ttigt.

Die von der Genossenshaft ausgehenden öfentliwen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. Zeichnung von 2 Vorstandsmitgliedern genügt. Die Bekanntmacungen erfolgen im Wittenburger Kreisblait.

Der Vo:stand besteht aus 3 Mitzliedern, nämli:

1) dem Mas#tnenfabrikanten Adolf Lüth,

2) dem Kaufmann Ludwig Köhne,

3) dem Siteinmetzmelster Louis Pieplow,

\ämtlich in Wittenburg.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vor- stand. Die Zeichnung geschieht tin der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nomensunter- schrift hinzufügen. Zur Vextretung der Genossenschaft genügt \chon das Zusammen- wirken von 2 Mitgliedern.

Das Ge'chäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und endet mit dem 31. De- zember. Die Haftsumme heträgk 50 „(6 für jeden erworbenen Ges{äftsanteil. Die böte Zzbl der Geschäftsauteile, auf die ih ein Mitglied keteiligen kaun, be- träat 200.

Die Einsicht ia die Liste der Denofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wittenburg, dena 11. Ayril 1919,"

Mecklenb.-Schwerinshes Amtsgericht. Wünsehelburg. 16291]

In unser Eenofsenshaftsregister ist unter Nr. 13 am 9. April 1919 der „GemeinuühßigeWauvereiu Wiünsehel- burg, eingetragene Genossenschaft mit bes@räukter Daftpflichi“ in Wünscheiburg eingetragen worden.

Nad dem Statut vom 31. März 1919 {i Gegenstand des Unternehmens, ihrn Mitgliedern zweckmäßlg eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an- gekauften Häusern zu billigen Preisen zu vermieten, ebenso zu diesem Zwecke Häuser zu bauen und zu veräußern, Die Hast- summe für jeden Geschäftsanteil, deren Zabl b0 nit übersteigen darf, beträgt

600 6.

Vorjtandsmttgliever sind: Gri Shröter, Rechtsanwalt und Notar, Heinrih Köhler, Mollkeretbesitzer, Josef Nicsel, Breanerei- besigzer, sämtli in Wünschelburg.

Die Willenserklärungen ai dur zwei Vorstandsmitglkeder, welche die Unters(riften unter die Firma setzeu, Die öfentlichGen Bekanntmachungen gr- sehen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wünsel-

burger Stadtblatt,

4 Clausewißstr. 3,

Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden edem gestattet. ggen AÆüinschelburg, den 9. April 1919.

11) Konkurse.

Charlottenbur z. . [6961]

Neber das Vermögen des Kaufmanns Walter Kohn gen. Conti in Verlin- Fetedenau, Offenbacherstraße31, alletnigen Fnhabers der Firma Walter Conti ia Charlotteaburg, Kurfürstendamm 16, ist heute, Nahm. 1 Uhr, von dem Amisgericht Charlottenburg das Konkur8- verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs- verwalter Hans Borchardt in Charlotten- burg, Kantstraße 19, Frist zur Armeldung der Konkursforderurgen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1919. Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 14. Mai 1919, WÜors- mittag8 10 Udr, Herschelstraßr, I. Stock, Zimmer 128

Charlottenburg, den 12. April 1919, Der E E Amtsgertch18,

D

Charlottenburg. (6962)

Ueber den Nachlaß des am 13. Mai 1915 im Felde gefaßenen Rittmeistexs d. Rese Oswald Frhr. von Ntchto hofes, zulegt in Charlottenburg, wohnhaft, {t heute vormittag 11 Uhr von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt, Charlottenburg 2, Kant- siraße 19, Feist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1919. Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin au 14, Mai 19189, BVormittass O Uhr, Herschelstr., 1. Stock, Zimmer 128.

Charlottenburg, den 14, Üyril 1919. Der Eee er 8 Amtsgerichts,

Dresdn [6963]

Veber das Vermögen der Kau?mann®- wiiwe Vertha Auna Fischer, geb. Lets®@, in Dresden, Wölfnißzitraße 18 11, die unter der im Handelsregtïter nis eingetragenen Firma Meox Fischev ia Dresden-{., Wettinersiraße 22 un almfiraße 18, den Handel mit land- rotrischaftlißen Maschinen und Geräten betreibt, wird heute, am 14, April 1919, Naÿmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichier Willibald Felqgner in ODresden - A, Lothrtnger-Straße Nr. 2. Anmeldefrist

dis zum 2. Mai 1919. Wabltermin und Prüfungstermin: 14, Mai 1919, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mik Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1919. mtögerict Dresdeu, Abteilung T. -

E redatedt. [6964]

Sn dem Konkurtverfaßren üßer das Vermögen des Lanzmannus Ludwig Sarkfeu in GVoldebecffeld ist zur Abs nahme der Shlußrehoung des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen des St(lußverzeichnis der bei der Vertri- lung zu berüæsihtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über bie Ers- stattung der Autlagen und die Gewährung etner Beraütuna an die Mitglieder des GSläubigerauss{chu}s der Sch!ußtermiua auf den 15. Mai 1959, Bormtitags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst besiimmt. ;

Bredstedt, den 9. April 1919,

Das Amtsgericht.

Charlottenburg. [6956]

Das Konkursverfahren über das Ver- mZgen des Kaufmanns Markus Sa- lomon Süßkinud in Chariottenburg, S chlüterstr. 64, wird hierburch aufge- hoben, da der im Termin vom 15, Ja- nuar 1919 angenommene Zwangöyergleih rech'6kräftig bestätigt ist.

Charlottenburg, deu 11, April 1919,

Das Amtsgericht. Abt. 40. Der Gerichtsschreiber.

Eisennch. [6966]

Das Konkursverfahren über den Ns@Slaß des Gastwirts Hans Max Vorft in Eisenach wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Süblußfvertetlung aufgehoben.

Eiscuach, den 10. April 1919.

Das Amtägerit. IIL.

EAappeln, Schlei. [6967] Das Konkursverfahren über das Ber- wögen der offenen SaudelLgefells{Guft in Firma Jauke & WVexoders int Süderbrarup wird nah erfolgier Ab- baltung des SWlußÿtermins hierdurch auf- gehoben. Kappeln, den 12. April 1919. Dag Amtsgericht. Abt, L,

SPanday. [6968] Sun dem Konkursverfahren bee bas Vermögen des KNansmanns Hermann Marcus in Spaudau ift zur Abnahme der S(lußfirenung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichuis der bei dex Verteilung zu berüdLsihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung: der Gläubiger über die Gr- staltung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\{usses der Schlußtermin auf den 25. April L949, Vormittags Be Uhr, vor dem Amtagericht hierselbit,. Ri 18, Zimmer Nr. 13, bea mnn s x J Spandau, den 23, März 1519.

Dor Serigtsschreiber ves Amwgertcte