1919 / 90 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

2531 994 (Abn. 21 644), andere Anklagen Verbindlichkeit en, Banknotenumiauf 38 606 158 sonstige sofort fällige Verbindlichkeiten Pfandbriefe im Umlaute 6 956 0309 (Abn. 59 462), O2) Steuer reie

ausgenommen werden.

17. April.

Lonvon, (Wee C. D.)

von England Pfd. Sterl, Barvorrat 852340: 0 ( ber Privaten 116 563 000 (Zun des Staates 27 710 000 (Abn. 2599 000 26 031.000 (Abn 1115 000)

lanen zu den Verpflichtungen woche. Paris, 17. April. (W. T. B.)

in Nuéland 1978 308 000 ‘unverändert )

311258000 (Aba. 137 000) Fr., Gutbaben beim amer!fantis{èn Staats- {hay 98420000 (unverändert) Fr., Guthaben im Ausland 787 550 100 Moratorium 899 925 000 (Abn. 24817000) Fr., gestundete Wechsel 920 593 000

(Abn. 2405 000) Fr, vom

(Abn. 12274 (00) Fr, Vorschüsse auf

250 000 0.0)

E

ér. Vor\clüsse an

1. Upteérfuchunz&achen.

2. Anufacbote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

8. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

ck. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

% Kominanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengese!lshaften. |

Aktienkapital 210 000, Reservefonds 42 000, (Zun. 640 843),

269 556 (Zun. 67), forstige Verbindlichkeiten Bonknoterreseive 1 622 359 (Abn. 605 §99). *) Infólge der bésonderen Verhältnisse konnten die Stänte einer großen Anzabl vons Bankanjialten nur auf Gruud älterer Ausweise

Gejamirückiage 24 472 000 (gegen die Vorwoche Abn. 4119 000) Pfd. Sterl, Notenumlauf 76 213 000 Zun. 1 2: 6 000) Zun. 144 000) Pfd. Sterl. Wechselbestand 73 305 000 (Zun. 681 BAA, Pfd. Sterl,

271 000

Pfd. Sterl, 06 114 (00 (Abn. 1 917 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Nück- 1903 gegen 19,50 vH in Clearingbouteunifaß 4689 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 110. Millionen mehr.

1 j Bankausweis. ) den Kafsen 3 567 5 9 000 (gegen die Vorwoche Zun 803 000) Fr., Gold

(Abi. 13249 000) Fr. Vöorscbüsse an den Staat 22 600 000 000 (Zun.

Berbündete 3590 000 000 (un-

1047 291 (Sun. 58 647). =— Giroguthaben und 6 699 869 (Abn. 721 785) Ke ssenscheinum!auf 1 +61 900 (Ubn.

Bankausweis der Bank

lebhaîit

Guthaben | Stahltiustanttile Pid. Sterl, Guthaben Pid. Sterl., Notenreserve

MNegierungssicherheiten | Lc Test. der Bor- Wechse Wechsel Gold fn j

105,

Fr., Barvorrat in Siiber à St. Pau! Le 1441

Lt Weren Moifo niht be'roffene Wechsel 10 4

Wertpapiere 1 218 923 000

f T T Tz O L R Ao Eck fl Ÿ Ô b, j

steigenden Kursen pvlitiiche Nachrichten vem Ausland.

Petroleumwerte und die Akiten der General Zabakakiten besondèrs gesuht. Jm Schlußverikehr war die Haltung Tendenz 5 f Durchschnittsjay n-m., Geld auf 24 Stunden legtes Darlehen nom,, auf London (60 Tage) 4,62 00, Cable Transfers 4,65 75, Barren 3 % Northern Pacific Bonds 584, 4 9%/; Ver. Staaten Bonds 1928 Atchison, Topeka & Santa ¡Fs 91, Canadian Pacific 15%}, Chefapeale & Ohio 58 Chicago, Milrocukee 366 Denver & Rio Grande 38, Illinois Ceutral 986, New York Central 73,

auf

Louisville & Nashville 115, Western 104, Union Pacific l28}, States Steel Corporation 991,

Ch

verändert) Fr., Notenumlauf 33 975 178000 (Abn, 22 935 000) Fr., Schatzguthaben 44 058 000 (Zun. 2 878 000) Fr., 3 020 018 000 (Zun. 140 422 000) Fr.

154020

Berichte von Auswärtigen Weriypapisrmärkten,

London, Silber 4815 Paris kurz 27,88.

New Vork, 19. April verkehrte zum Wochenscbluß bei einem Umsaß von 700 00v Aktien bei in fester Stimmung auf ermutigende Bevorzuat waren namen!lich und die Aktien des Schiffahrtstrusts;' leßtere auf die Auss{üitung einer Dividende von 10 Dollar.

17. April (W. T: B9 Privatdiskont 31/0, 0 Wewlel auf Amsterdam Tursz 11,524 ‘do. auf

für Geld: EStramm. Geld auf

Paris auf Sicht 6,01, Silber in

Baltimore Pennsylvania 433, Meading 822,

do. pref. 1163.

Tr E E

4 i ® 5 tlichex Nuz r 2h O Wy Ss O r da

Privatguthaben

® (W. T. B.) (S{bluß.) Die Börse

Ferner waren Motors Co.

i Southern Pacific Anaconda Covper Mining —, - Unitet

L it R (

N res H Sr Î S D Ï

Anzeigenpreis für ven Naum etner 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf, UAuserdem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhobén.

jowie

24 Stundcn

1014

& Ohto 451,

Norfolk &

V e

EL

G N E A I T T Ta R E L S

p

2

s E

_” Béerihle Bon audwärtigen Wärenmär?tian

X TOCTVODT.- 4;

April.

(W. T. B) Baumwolle,

Amtliche Notierungen. American Boweds ordinary 12,71, do. good

ord. 13 24,

do. fully good ord.

14,14, do. .low. middl. 14,89, bo,

fully low. middl. 15,64, do. middling 16,24, vo. fully middling 16,79, do. good middling 17,24, do. fully good middling 17.74, do. middling

fair 18 67, 1947; fair 22,74, do. fully good

Pernam fair

do. good fair 20,47,

19,47, do. good fair 20,4?, Ceara faix Egyptian brown fair 20,29, do. godd

fair 24,36, do. good 26,26, M. G. Broah

good 15,10, do. fine 15,60, M. G. Omra Nr. 1 good 14,10, do. fully good

14,60, do. fine 1485, Scinde & Bengal good 12,00,

Tinnivelly good 15,85. Liverpool, 15.

do. fine 12,76,

April. (W. T. B.) Baumwolkla,

Texas 39/49, Brasilianishe 83 Punkte niedriger, Indische 10 Punkts

höher.

Liverpool, 17. Aptil.

3000 Ballen,

Œinfuhr 3130 Ballen, davon

(W. T. B.) Baumwolle. Umsay

23130 Ballen amer

fanische Baumwolle. Für April 18,01, für Mai 16,54, für Juni 16/26. Bis Mittwoch, den 23. April geschlossen.

Bradford, 17, April,

(W. T. B) Wollmarkt fest.

Es herrschte lebhafte Nachfrage, besonders tür feinste Sorten.

New Pork, 19. Aptil.

loko middling —*), do, für August *), refined (in Cafes) 20,25, do. in Tanks 9,25, prime Western 30,60, Zentrifugal 7,28,

clears 9,75—10,25, Rio. Nr. 7 loko *), do.

*) Ges{lofsen. L idt dori ne 5

Tg,

eo

do. für Mai —*), do. f New

do. Credit Balances at Oil City

(W. T. B.) (Scchluß.) Baumwolle [ür ür Juli —*), Wrleans Toko middling —,—, Petroleum do. Stand. white in New York 17,35, 4,00, Schmah

do. Robe & Brothers 32,00, Zuder

Wetzen Winter 2373, “Mehl Spring - Wheat Getreidefracht

nah Liverpool! nom.,

el ) ( T Kaffee für Mai —*), do. für Juli-— *),

tee

1) Untersuchungs» “sahen,

[8518) Fahueruflu4 erf ärurg. v dex lluterjuhungssade? gegen den Muask-tier Gib &ix geb 17. 11, 95 zu Beritò, Er). If. sgt. 82, Söttinger, w‘«en Fabnenfluht wird auf Giuund der § 69 ff, tes V.S1.G Bs. sowie der §5 396, 360 der Ve.St.B.O. ber Be- [lotte hicrduih füc fahneuflühtig er- ltt. Gaffel, den 4. Ap'il 1919 pe:tcht bec 22. Div sion,

[8619] Fataeufludtserfiüretg Bu Bebiagunhmenrrfgung. «In “ber: U teitucktunta sache © gegen“. den ¿ Srénadier ‘Wiihelm Doftáß, Waschiren- Gew-ebr-Lomp. Bren, Negt. 110, ween Fahnr fluch!, wid a-f Srerd dei §8 69 ff das Wil tärsiräfges 4b: ch8 ice de 88 358, 360 der MVilirärst-afzecick180: d- nug der GesYuldigte h erdur für tahnes-- hig ef'ärt und len im Deus@®e ete b fiudiihès Ve: mden mit Be, flag bileut Eti.jv« en, den d. Apr:l 1919, G.-1t4t der 28 Divisioa,

[8520] Verfügung. * Qte-Fabnenfluhtézf ärung : gegen der Nes. “Kail FVBibe: aher, gtb2:19" 6.86 % zu Imme1-städt, ‘ausg! shriebea im“. Neich+. anzetger" Nr. 251 vom 28, 10. 15 Ziff. 46441, wird zu üdg-nommen, Vugsburg, 6 4. 1919, Geci{t der 2. Division,

[8521] Verfügnng. Die Fahne: fludts-.kiärung gegen de-n

L2dstrfl. Karl Kade, geb. 1. 9, 94 j Davosplay, außgeshiieren im „Nieiché,

anzeiger“ N-. 101, vom 1. 5. 15 Ziff. 8176, wid zurüfge nommen,

Augöburg, 8. 4. 1919.

Gecickt dex 2. Divifion. [8622] Vertlizrng.

Die Fahner fl «ckchseuilärung gegen ber Rekr. Johann Leiaharbt, geb. 22, 7. 9. zu Bergüun (Sch etz), ausge\hriesrn lu „R ia zicige Nr. 15 vom R P R Ziff 81617, «d wurüdck erouimen,

Muügsbitrg, 9. 4. 1919

Gericht der 2, Divißon, [8523] Verxsliguung.

Die ‘Faßn-rrflubtder!ärung aegen den U--D7 d. L l Wt. Christof Kotb, geb. 12 1.84 zu Dellémort, ausge sh: teben tum «„Meieanzetger* Vir. 226 vom 24. 9. 15 Bifff. 40213, wird zug nommen,

Augsburg, 9. 4. 1919,

GSerlht der 2. D! vision.

[8524] Ve:fôgung. Vie Fabnerfluchtserkiäcurg und Be- \{chlagrabmeversügung geg-n den Gefr. v6, Joh. Gg, geb, 17. 1. ..1890 ju émptrn, cutgé|Mriechzn im. Rehzanzeiger* Nr. ‘210 vom 7.9.10 Ziff. '49751, wird zurü -nominen. : (, ugsburg, den 10, Yyrtl 1919. p Géeri@t der 2. Tiv'Non, [8525] Verfüguss&. : Die- Fabnenfl ‘chtsetlätung geaen dn JIaf. Sd gel, Oskar, geb. 10, 2. 1887 ¿u Obersiraß (Nanton Zürich), «usze- {rieben im „Feihsanieiger“ Ne. 185 vom 7. 8. 09, 3ff. 42404, witd zinü- genommen. UAugbbura, den 10. April 1919. Gert@t der 2. Division,

[8526]. MVerfligung.

Die, Fahneufluchtäe:klärurg genen bos Juf: Hauk. Frz. Auto», géb. 11, §. 1887 zu Muhringer, O-A. Horb a. N:, äus

rieben im „Reihnajetgec", Nr. 299 vom 17. 12 07 Ziff. 74 647, wirb Juri gerommen.

[8527] Vex?lüguwng.

Die Fahnen fluchidextlärung urrd Be- \ck@lagnahmeyp-r'üzung geaen den Inf, Häiner, Georg, geb. 20. 12 1893 zu Eichtätt, Bay, ausgeicrieben im .RN (ha, anzetger Ne, 116 vom 18. 5. 14 Ziff. 18096, wid zurick.enommen.

Augsburg. den 10. April 1919.

Gericht der 2 Division.

8528) Vaeirfügteng. Die Fobn’rfl Un gegen den Inf E óitshali Ioh. Bay, geb.

6 3. 1878 ju Ote bruknénreuth, Bei. -Am1 Ja olävt, arègeshrteben im N-i8- anetge Nr: 217 bom 22, 11. 1901, Z3'ff. 66128, wied zurücuenommen. Augöburg, dea 10 4 1919, Gericht der 2. Division.

[8629] Verfügung.

Die Fahne. flu&tée: klärung gegen den Taf. d. L. 11 Beb. Schaxl, geb. 5. 1. 78 zu Usterewpfenboch, ausgeschrieben tim Netckchsanzeiyer* Nr. 211 vom 7. 9. 15, Ziff. 36 953, wtid zurückg?vnommen,

Augésbe ra, 11. 4, 1919.

Gericht der 2. Dibision,

(8530) Verfügung.

Die Fahñe) fl :chsatiäcung gégen drn fan. Eigieri Frz, geb. 16. 11. §0 zu Stuttgart (Wttb,„.), auszeschtieven 1m Metck@dänetyer“ Nr. 220 vom 18. 9. 11 3 ff. 53136, wid j \rüd¿ezommen.

Mugsbarg, ven 11 4. 1919,

y Gexricht der 2. Division,

(&53L] Verfügung,

Lte Fahnerflachtseillä ung gegen den Juf. Pet oid, Frz, geb. 18. 11, 86 zu Hußdo f (Sa&f:n- Altenburg), ausge- \chifebea tm KRe'chsanzelger Nr. 302 vom 23. 12. 11, Ziff. 84197, ‘wixd zurüd- „tv ommen.

AuzgbEburg. den 11, 4. 1319. Gericht ber 2. Diviston, 86323 Verflkewusg. wte Fahnenfl chisafiä ung gegen ben Fn, Karl Wilh, Walther, gb

20 2. 88 zu Bu!khardaddif, autge\ch1 lebe:

m „Me*ckSsanzeiger*" Nr 77 vom 30. 3, 16

Z1ff. 80 869, wird zmiückqenommen,. Ruüpéburg, 12. 4 1919,

Sericht ‘er 2. Dioision.

8533] Wee: füguad.

Die Fahnenfluchtcerkiäcung gegen den. F.-N, Aribuc Ginst Schmättt,' geb, 3. 7: 49 zu Birsfelden (Schwetz), auêge\chrieber m „'eihsanzielger" Nr. 148 yom 26. 6. 15 Z'ff, 21 784, wird zurückzenemmen.

Wug8durg, 12 4. 1919.

Gericht der 2. Division.

U E U E D EUREL D” D

[8534] Vei fügung.

Pte Fähnerfluchts-¿flärung geaen dev V. N, Johazn- Wickex, geb. 8. 5, 89 z1 Jttederbüren (Swetz), auegesdri: ben lm „Reichanzeizer“ Nr. 199 vom 24. 8, 15 Z:ff. 34 448, wird zurückger omniea. Aiutgsbürg, 12, 4/1919.

-Seticht dér 2. ‘Div sion.

[8535] Versagung: i Die Fahnenfl-chtsertlärung cegen ber Nekr. Ladwig V-hold, geb 27. 1. 93 zu! gü, aitsgeschrieben im „Neich®?anzeiger ir. 102 vom 3, 5. 15, Ziff. 8487, wirt zurü d .evowmeèén. Nugöbzirg. 12. 4. 1919,

Geitcÿt der 2, Division.

[85368] Verfügung:

Die PaSnen Gert ärung und „Be- \{laanahmevwfügung gegen den Ref. Hugo Epiß, geb. 1, 4-85 zu Fie, B,-A. Bonthofen, autge[heleben im „Neidäüan, ¡iger Nr: 187 vom 10. 8 16, Ziff. 26317, wirs zurückEgenomimen. ugéduvrga, 15, 4 1919.

Berit. der 2, Division.

[8537] etr Johánn?a Cyeiittütèwo, 7./ R: 84,

Wugéêburg, den 10. Aptil 1919. Gexriwht der 2. Liitsou.

gëb. 18. 11, 1896 tin Nörty (K:3. Toa-

‘Tam 20 5. 15 gegen den Mutkeiter Stephan

Dié nit 28 5, 1917 géjon ten Mud: | H

erlaffene Fabnenflu@tsertlärng und Bes \chlagnahm-ve: fügung (verßféntliht im Deuts» Relch8an;eicer cem 29. 6. 1917 Nr. 19 437) ift aufg: hoben. Fleuëdurgæ, den 15. April 1919, Gericht der 18. Division.

8538] Srlebigung der FaHuenfl1c{htLerflä- ruug und Veschläcnahmeverfügung.

Die uuaterm 25. Sepr. 1918 vom e- rit der slellv. 56. Ivfanteriebrigade, Hajstett, erlafiene Fabnenfluht8e:kiärung nd Bes&cklagnahmeperfügung in der Unter- \ chungss«ce gegen ven Gefietien Paul Mahuert. geb. 2. 11. 1884 zu Seelig- stadt, voa Beruf Ziamermasun, woh» haft in Zürich (Schwetz), wegen Fahnenfl cki if erlébigt.

Ser&ebach (Mu:gtal), den 12. 4. 1919. Gericht 28. Division, Zweigslelle Gecns-

bah (Murgta!).

8541] Vesfliguag.

Die widir den Sefreiten Hérmann Schribez?s8 vom Felckrekr t ndepot V11. A.K. im Deut’en N icheanzeticer erlassene FähnenfluStserflärungy und er- mdenßbeschlagnahmeverfügung vom24.Mat 1917 wtrd aufgehoben.

Muster, den 11. 4. 1919,

@Sericht der 13. Division,

[8539] Der vom Gericht der 13, Nesf.-Division

Vaotvlak, 6. Komp. Nes. Inf.Negts, 13 erlsssene Steckbrief und die am 3. 6. 19 angeordnete Fahnenfluhtserklärung uud Bermögenahes@Slagrabm- sind aufgehoben. Müuaster, den 14 3. 19, Gericht der 13 Division.

[8540]

Der am 28. 9, 18 vom Gert der 13, N „Divifion gegen den Muskette VitGael Hoz 11. Kowy. Nes -Inft. neg!s. 39, erlafsene Steckbrtef ist erledi,t

¿üufter, den 14. 3. 19. Geriht der 13. Division.

(8517] Veichlufß.

Auf den Antrag des Luitpold Maxr?er! aus Worms, vertreien durh den Rechte anwalt Bodmih in Dortmuvd, vom 26. August und 11. September 1918 au. Zuerkenaung - einer. Gois@ädigung- füc * zi Uarecht‘ erlitténe Shußbast har da! K-ismiliärgertcht, Il. Senat, in de Sigang „vom 28; Dezember.1918; an: dei eilgenommen haben, als mi ttärtsche ichter: Oberst 3. D, b. Pestel, Oberit, leutnant z. D. Lewpy, Major z. D. |oeppen, als jurifil\che Nichter®? NReichs- mtlitärgeri&tsräte Mülberger, Kleberge! und De. Lehmann, Hilfzrichter Ober friegsgerihtdrat Schloit, nad Anhörer der Véilitäranwalt|chaft b-\chlossen:

Der obetbeztichnete Artrag wird zurü gewiesen. /

F anes

2) Aufgèböte, Bet: lust:und Fundsachen,

[38432] Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangs8vböllstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund- buche voi Hermdborf Bänd 24 Blatt 731 jur Zeit der Eintragung des Versteige rutigsvermetks auf den Näwei de8 uis: veftgers Wirner Bp" «. in Höngg bei 2h eingetragene Grundstück . am 28. April L919, Vormittags U OUhe, durch däs untérzeinete Gerißt, ah dè- Gerihts-"è, Brüunnéuplaÿ, Ziinmer 50 1_ L ppe, versteigert werden; Das“ & mdr} belegene Srundftud enthält eine o'zuná ai dec Bismar ckiträße und um- faßt das Trènnstück Keftenblaîit 1 Parzelle 2137/194 2c. von 8 a 94 qm Größe. Es

deri), ven Giuicht dét 94. Fuf.-IDibifion

mit einem f{

rungß3vermerk i vas Grundbuch

Vexlin N. 9. September

Zürtch 28. April

an der

dorfer umfaßt das Tr

Nr. 870 mit

das Giundbu§H

Züstéllungenu.dergl-|

WBerlim N.

[8447] Zwan O Uyr, an Neue Friedrich\t

as in Berlin, in Grundbuche

muúütterrolle -

Verlin, den

(es) 80 G10

Fm 10 U Neue werden d&#s n *fatt Nt. -29 tümer am 1,:N ear DET

mrt tteitolle

So«bslücktwert Vêeliáà den

8449]

{it in der Grundsteuermutterrölle dés Ge-

rot uhe, an

rmaeindebezirks Hermsdorf unter Nr. 865 0 11 Taler verzei(hnet.

Königliches Anitsgeriht Berlin - Wedding. ÄKbtieilung 6.

[38433] Zwan

Im Wege der Zwangsvoll'treckung foll das in Hermsdorf belegene, im Grund. buche von Hermedorf Band 24 Biatt 736 ¿ur Zeit der Eintragung des Vetrstetge- rungsvermerts auf den Namen des Duts- besißers Werner Böppit in Hö-gg bet eingetragene

10} Uhr, durch das unterzeiwnete Geridt, Gerichtéestelle, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das tn Herm?dorf belegene Grundstick enthält etne Holzung an der Sthulzen- und an ber BiémarFfirake und

¡elle 2190/194 2c. vou 10a 19 qm Gidße. Es isi in der Grundsteuermuiterrolle des Kemeinr ebezirks Hermsdo:f unter Artikei

0,12 Taler verzeichnet. run, svermer? tit am 12. August 1914 in

9. Sevtember 1918, Föniglijes AmategeriGt Berlin-Wedding. Abteilung 6.

Im Wege dexr Zwangsyollstreckuvg \oll im {. Juli 1919, Vgaermittags

Zimmer Nr. 113—i15, versteigert werden,

beziik Band 24 g21zagene Eigeuntümerin am 5. Oktober 918, dem Taze der Etntraguttg des Vers steigerungsvermerks : : Domker, geb. Alexander, zu Betlin) ein- getragene Srundstüd, Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflüge:, Quer- gebäude und 2 Höfen (1.- Hof unter?ellert), Bemarfung Berlin, Kartenblatt 16, Par- e e: 384/84, e 4 qm groß, Srundiileuers Art. 26440‘, „Gebäubdesteuetrole Nr. 693, Srundstüctswert 460000 4. 87. K. 100. 18.

Amtsgeriht Berlin-Leitte. Abt. 87.

Sperfteigerung. ege der Zwangsvollstretung fol n 4, ugust 1949, Vouomittags » dn der Geri@töstelle, Berltn, riédriste. 13/14," drittes Stock- weik, - Zimtnér ‘Ne. 113 115,7 veesfgeil

Ste Friebrichäbergersir.-16/17, belegeue, im Srundbutde vor der atgstadt Bad dl

ver @inträgurg dg Vérslelgeturgevir-

fs itivete - Rentier S&troweg, Minna geb. Klontäger; und dères Kinde : J: frad und Margarete wt

rbe =— ungzetetlter Erbengewneth- s&#aft) eingetragene Erundsiü&: : dwohnhaus nebst Vorderwohnhavs in der Friedrisbergerstr. 17 init 2 Abtrittss gebäuven, kleinem Hof und 2 Lichtböfen, Lemarkung Berlin Rartenblait 41 PYars ¿fle 73, 4 a E qm (roß, Gründsieuer-

ri. 14 500 #Æ, Gebäußesteuerrölle Ne. 4333,

Amtszeritkt Bötl)g-Miite, Abk. 87,

Sar A wmn m AMLETL S R R R A

„Li Mg er Luegaoliadas (08

thrl'hen MNetneitrag vou Der Versteige- si am 12. äugust 1914 in eingetragen.

20, Bruntenpyläß, 1918.

den

mera e

gsverfteigerung.

Grundstück «m

0919, Vostnittags

Brunnenplatz,

evnstück Kartenblatt 1 Par-

etnem Neineirtrag von Der Verstetge-

eingetragen.

20, Brunnegplaßz, den

gSversteigerung.

der Bericbtzstelle Berlin, c. 13/14, drittes Sto ver?, Elsasserstraße 19, belegene,

vom Oraniepburgertor- Blatt Nr. 702 (ein-

verw. Frau Sophte

693, Nvtzungkwert

4. April 1919.

87, K. 86./16.

Berlin, Palisadenstr: 79,

39. E E (Eigen ovrmbèr 1916, dent Tagë

eidwitfter

order»

684, Nutwrgwert

245 000 «t, 9. April 1919.

6. Erwerbe und Wirts 7. Ttiederlcissung 2c. von 9, Unfall- unÿ Juvaliditäts- ze. VersiGheruns; 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekennimaëhungen:

E A N L O R A G B E T A dl E 1tegenofensaften ei8anwälten.

E Brunnenplay, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden das fn Grundbuche vou Berlin (Wedding) Band 120 Blatt Nr. 2795 (eingetragene Etgentümerin am 24. Apiti 1915, bem Lage der Eiotragung des Versteigerungsvermerls: Frau Hedunig Wel, geb. Zielke) etngetragene Grunk« stüd Semartung Berlia Karteoblatt 26 Parzellen 1897/26, 1901/30, 1904/30, Hrnuigsdorfersluaße 8, WBorderwohnhaus mit Seitenflgel links, Quergedäude uns Vos, 9 a 98 qm greß, Grunbsteaers mutterrole Ait, 4064, N-kungöwert 10 600 4, Gebäuvesteuerrolle Nr. 4004, Verlim, den 15. April 1919, Arntsgeriht Berlin-Wedding,

{8450] Liufues98s.

Die Mitteldeutsche Kreditbank zu Franf- furt a. M. und der Kaufmann Alexander Breul in Firma NRiis u. RNich'er, Ham- burg, Gr. Bleiche 28, haben das A-fg- bot über bie Vèäntel fol, eater Jrhaberp: pt re veantiaat: 1) Aktie Ne. 2073 der neuen Zoofogischen Seselishaft in Feankfturt a. M., #2) 10 Stück Aktien dex ¿Pro- videutia* Frantfurier Veisich-ruogsgesel« chaft îu Frankfurt a, Dé. Lit. A r, 2998 und Nr. 3781 bis eins{l'eßlch Nr. 3/89, 3) 5 Stü Attieu d r Frankfurter Rod verfiherungs - Ses-llchaft ia Feanftuit 4 M. Nr 008348 bis ein}chi eßlich C0853, 4) 5000 #F1. - Aftten ter Lhôutr* Veisiderungsaktirnge\f ül daft tin F:aukfurt a. M. Lit. A Nr. 14 2 bis ensließlih Nr, 1416 = 5 à 1000 4, 9) 2000 6 Intertms\{ene der Frank» furt-r Allgemetnen Vexsicheruna9-Äktt-n- gesellsaft in Frankfurt a V. Ne. 15 359 und 15353 = 2 à 1000 # beantiagt. Der Jahaber der Urkunden wird a'fgefor- vert, |pätefens in bem auf den 16, Qt: :8bex 199, Vormittags O Uhr, vor dem unierzeichnetea Geridt, Z +1 42, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Vifunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung day Urkunden exfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 13. Mä1z 1918.

Amtógeriht., Ubt. 18.

i Pri: A LADRLE e Cr E

[8452] Aufgebot.

Das Amtsgericht Heraburg Hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Rexttete Frau Luise Nothe Wo, Berlin N W., Nathenoweisträße 44, hat das Aufgebot beantragt zur KraftsoßserTärung dec. 4 9% Hypotheken pfändturtefe ‘der Hyvotbekenvank îin Hamburg Ser. 406 Nr. 0185383, Ser. 447 N+«. 022643, Ser. 4b8 Nr. 023 251, Ser. 454 N«-. 023 392 und Ser. 455 N-. 023 471, tämtlch Lit. 7 bex je 100 46. Dee reip. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, thre Nechte bei der Gerichts\ch{reiberei des hiesigen Amtsgericßts, Dammthorwall 37, 1. Sto, Zimmer 131, ‘spätestens: aber in dem auf Freitag, deu 9. Jeuuar ' 1920, Nene 1D} he; anberaumtèn Aufgebotstermin, Stalhof, Katser-Wilhelm Straße Nr. 70, l. -Stod (2 LTreppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden ' und die Urkunden, vorzulegen, widrigenfalls ; die Kraftloverklärung der Urkunden erfolgen wird, * © Hambirg,?den!15. Märi 1919,

Dér Gertihtöschretber des Amtsgerihts. [8451] .. ' Mufgevbr.

_Dér S@hneider Oskar Lrenkle in Umn!er- prechtal hat das Aufgebot des Pfandöriefs der Rhéititichen Hydothtklerthaik n Mann- hel Série 42 Lit, D If 104 übér 1000 #, vertrat zu 3409/5, beäntragt. Der Sababtr ér Urkunde wird- aufgefordert, \ptenens in

vent 2919, Vors. Ai Uhr. vor oem uttferzii{hnetén Bericht; IT. Gtod; Ziimer 114, ckberaumten Aufgebots- términe seine Rechte dnarmelder und die Urfünds- horzulegE;. wWtorigentalls die Kraftlodertiärng derUifunde erfolgen wird,

déêr Gecrichibslelle, Bertiù,

WMänv hetüi, déA 6. April 1919 Bab. Aktiégiricht. 3, 9,

[8603]

« Deutscher '

* Benachrichtigung der ‘nächsten. Polizei- behörde; zur Festraßme drs ¿Anbietender | und Nathri " erbeten.

vem auf Dounerstag, dea 27. No-

[8459] Zaßlung8sperre. 154,

Au’ Antrag der Ugnes Wulsch in Berlta,

Klopstockstraße 19, wird der Neth3\{Guldens-

verwaltung in Berlin betreffs der angebli f

7, 914/18,

abhañdea gefommênen Shulbdvz:sck@retbung der oprozentigen Auleih# des Deutschen Neis von 1915 Lit. @& Nr. 3553 795 über 100 „6 verboten, an ‘einen anderen Inhab r a!s die obengenaunte Antxag-

itelleiin eine Leistung bewirken, ing-

besondere neue Ziussheine oder

Exneuerungss{èin auszugeben. Vexlin, den 8. Avril 1919,

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154

[8458]

Das Amtsgerlcht Nürnherg hat äm 16, 1V. 19 folgénden Beschluß éxlassen: Auf Antrag des Rechtganwaits Ketéier in Würzburg, als BebollmäShtigten des Mühlenbesißeces Christoph Bullmer in Gehrenmühle Fei Wäßerndorf, wird die Zablungétjperre über ben 4/9 igen Pfar briéfder Bereinsbank Nürnbera SerlteXXX Uttéra A 136 007 zu 1000 4, dessen Berlust glaubhaft gematt ist, angeordnet. E witd sonach an die Antragstellerin und an die f _nstigen Zahlungsstellen das Ber- bot erlassèn, an den Jnhaber des Papiers eine Leiitung zu bewirken, tntbesondere neue Zinsscheine odex einen Erneuerunga#-

; einen

__ sein herauszugeben. §§ 1019, 1020 3.-P „O

Der Gerichts\hretber des Amtsgerichts _Nücuberg. [8601] Bekanntmathuug.

Abhanden gekommen find: 1 Stück argentintsche 59/6 87 Anleihe: Ser. A Nr. 18 945 L. 20 und 1 Posener Pfandbrief E Nethe XY 1172 zu 3200 M, Wreölan, den 19, Bpril 1919, Der Polizeipräfident.

[8457] Mekanutmachung. s Der“ Mantel 59/9 6 tex Kriegsanleiße Ut. @ Nr. 11118193 über 100 4

und bte Mäntel 50% 8ter Kriegêanlethe Wt. B Nr. 4 532956,. 4 532 999, 4 533 000 über je 2000 #, sämtliche Mäatel ohne die tod. und Erneuerurgsshetne, wurden hier als abantéu gefommen angeztigt.

Mitteilungen erbeten zu VI3 2309/19, „Gin, den 15, Ehril 1919.

Der Potteeipräsident.

Welanucmacang.

uf rund bes S 367 bes Handels, geiég bs rotb befunnt gemacht, daß

“4 Std Pfandbriefe über 609/ Banco Hvypotecaàrió das Chile 9, 10075, 10u76, 10077, 10079 à 1000 Dollar = 4000 Dolar;

3 Sud Viandhrie®e üher 709% Banco Hypotecario de Chile Ne. 59 813, 59 815, 19 816 à 1000 Dellar = 3000 Dollar

in Verluft geraten find,

GSamBbuvg. vén 17, April 1919, Die Polizetbebörde,

[8604] WVeßanntmrachitag.

Bur Gründ bes § 367 des Handels. gejezbuths wird bikaantigemaßt, daß

1 Et VHI. KilegSanleißhe Lit, D Nr 9577 778 über #6 500,— nebst Zins- etnen

in Verlust geraten ist

Hambwxg, 17. April 1919,

Die Poltzetbehörde.

[8605] Wekagumachumg.

Dié Stöcke Litera B Nr. 1 095 793/7 bote deine Neihanlethe (111 Krtegs» anleihe) à 2000 4 nebst den Sintsheinen ab 1. Oktober 1918, erster fállíg aut 1. IV. 1919, und den Zinserneucrungs- setnen find abhandeas geïommen,

Karlêruße, den 17. Nyril 1919.

Bezirksamt. Vollzeidirektion.

[8606] ;

VYéein AussSreiben vom 24. Februa 1919, betr. deu Berluit d-s Ketegsasl-ihe- {eing Lit. B Nr. 349 883 über 2000 vom Avril 1915 nebst Zinsschetnen, nehm? t zurüd, da derselbe wievergefunden wurde.

Roustauz, den 13. April 1919,

Der Staattanwalt, (Antersrift )

[8608] WetarintmahuSg, ; Bon den im Ausschreiben vom 28. Tärz 1919 als gettohlen genieideten Kriegs- onlè(hestüden wurben bie Zinsscheine wieder betgebracht, hagrgen konnten die Mäntel nicht ermittelt werden. Nüärubétrg, den 14 Apr!l 1919, Stavtmagistrat. Bräutigam.

[8609] Betuuntmausg.

Ing: legter , Zeit “ist z, N. der „Darm- | -

fiävtêr Bänk, Stuttgart, ‘etne unveritrs!. Metveschatzznwetlung über 10000 &, 42 G Nr. 11 028, in Verlust geraten. Bo Ankauf - wird gewarnt. “Bei Angebot Zurüdfaltung des Wertpapiers, s{leuntgr

jt hierher zu /IL! Nr: 12 944

Stuttgant, den 16. 4, 1919. Polizetdireltion. Abt. IL

[8607] Veklannttaching.

In Verlust geraten ea die Zwischen, | schèine der 5% DeutsWen Neithgankeihe | {9, Kiicgsanleibhe):

Nr. 28563 bis 571 über je 5000 4;

Nr. 79 857 bis 867 über je 2000 #,

Nr. 259 676 bis 695 über je 1000 M.

Stuitg&rxt, den 17. Avril 1919,

MRetihtbankbauptstelle.

L)

[8466] : J E Der von ns untern 19. Dezember 1907 auagëfeitigte Versicherüncsscheb

Nr. 332 943 über «G 2000,— auf bas Leben der Fräu Sophie Flockermanu, geb. Demmer in Hamm, geboren am 27. Äpril

1863 in Oftwennemar, ift abhanden ge-

ommen, Der gegenwärtige Znhaber des Seins wird aufgefordert, fi binuen

8 Wosea hei uns zu melden, widrigenfalls der Schétn für kraftlos erklärt und eine nète Ausfertigung ertêilt wtra.

Verlizi, den 3. April 1919,

Victoria zu Berlin Allgetkein2 Versiche- rung8Aciten-Gesells@att. Dr. Ute ckch, Géneräldirélior. [8467] : :

Der-bon uns unterm 7, Junt 1902, aus- gefertigte Becsizerungssckchen Nr. 234 241 über 6 2000,— guf das Seben 323 Sauf- manns Heri Leo Loufenthal in-Hant- burg, ¿geboren am 416. April 1861, ift adbanden gekommen, Dex gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, si binnen 2 Monaten bei uns zu melden, - widrigenfalls dex Stein für [rastlos erffúrt und eine neue Aus- ferligung erteilt wird.

Vexlin, den 10. Üpyril 1919,

Victoria zu Berlîn Allgemeine

Verficherungs. - Actten - Gesellschaft.

Dr. Ute," Generalbtrektor.

(8468) ufgebot.

Die von uns der Clifabeth gë#. Jüse, der Konradine und der Katharina Dirhi ¿u Stockhätsen am 24. April 1918 aus- gestellten Bersichherungs\heine Nr. 363 704, 363 705 und 363.706 über je 6 1000,— find verloren gegangen. Wir werden die BVeisichérungsscheine außer Kraft seten und je einen neuen aubstellen, wenw sh nichi innerhalb zweier Monate ein ÎIn- habir der Versiherungsscheine bei uns meldet.

Bexlin-Sehöneberq, 22. April 1919.

: _ Nordstern Lebens-Versicberungs- Actien-Gesellschaft.

Die Direktion. Haleloer-Köbbinghoff. Gerede,

[8469]

Uusforderung, einz verlorenen

Versicherungsschein, betreffend.

Der von unserer Gesellschaft auf das Leben - des Marin:tngenieuxs Herru Adol! Dahlmann am 30. -Aprell 1918 ausge ferti le Versicherung3\{hein KAV. Nt, 24 484 ift angebli abhanden gefommer. Wir machen dtes hierdurch mit der Er tiärung bekannt, ‘daß, wenn späteste: s bimnten zwei Morxaten ein Berechtigt:1 h bei uns nit meldet, das fraglich Dokument für kraftlos exf!ärt wird,

Halle a. Saale, den 16. April 1919,

Die Direktion der „Zduna*“. G. Nord. [8471 Die bet dex unterzeïiGneten Gesells haf! auf das Le“ea des Herrn Albert Lait bardt, Bädker und Wirt in Stuttgart Wangen, abgeickl- fene Lebensrersiherungö polic2 Nr. 98 849 ist abanden gekommen Der g?genwärtige Jnhaber dieser Polic wird aufgefordert, si innerhalb 6 Monate hei vn? zu meloen, andernfalls die ver- loxene Police für krafilcs erflärt unb a: derea Stêlle eîne neue ausgefertigt wizd. Leivzig, den 15. April 1919. Ntede1ländise Lebensversiherung?- Gesellschaft, Dr. Fr. O. Jummel. j

Mr arm E O L

(8472) Aufgebot. Der von uns unterm 13. Fuli 1916 auf bas Leben des Vora1beiters Wilhe! Echönfe!der in Essen unter Nr. 199 251 auszefertigzie Versicherungs\chein üb-1 6 2000 ift abhanden gefommen. Wh fordern denjenigen, în dessen Best diese Ve siherungss{etin sich etwa befindet, bter, dur auf, fich iunezhalb 2 Mouaten vet uns zu melden, ande:nfalls der Ver- sicerungsshein gemäß 19 der tin hw abgedructten Bedingungen für nihti, eifläit und durch eîne Neuausfertigung ersetzt werden- wird. L - Lübe, den: 17. April 1919. Deutsche LebentversiHerungs - Gesellschaft in Lübeck. Jul. Böttcher. Kaden.

[82285] Deffentlices. Aufgebot. Die von - uns am * 19,» Suni 1897 ausgestellte Police Nr. 41964 auf dat Leben des Kunstmalers Heecrn Naphae! SchusterWolvan in München, jeg! Charlotienburga, ' ist ia Verlust geraten. Wenn innerhalb breie«c Monate de: Inhaber der Police fich nicht bei uns mekdet, gilt die Urkunde für kraftlos. Magdeburg, den 13. März 1919. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine

Bersicherungs-Actten-Gesellschaft,

[8473] Arfgebot.

Herrn Dr. -mev. Friy Reinhold Paul Dunckex in Brandenburg ist der von uns auf tein Leben au?gestellte Versihecungs- sein. Ne. 670 799 vom 7,- September 196" über“ 6 « 10 000,— abhatden* g ‘ommen, . Der- Inhaber “der: Urkunde roirr aufgefordert,” \ch. blunen : 2 *Motaten' ab’ heute bei uns ¡u melden, widrkgenfalls

4 die Urkunze für kraftlos erklärt und neu

4uggefertigt werden wlrd, : Os u C RCRS 1919. auilià ermania, Levens - Berliherungs - er

GesellsYäft ¡ü Stetttu.

8480] s 24274 MWGEdOt, A l A Di-- Ebefrau Ghanlotie- Rake geb. Hagèn, früher „in Burg: a. fe, -fetzt: in

tet, hat dos Äufgedot- des Syparkassen- buchs 1V Nr: 195 „der Sparkasse. des sandwlrtschafilichen Vereins für die Insel Féehmarn in Burg a. #., lautend auf

Sharlotte Sagen tin Burg g. F. übèêr 3959 58 Æ, büantrüägt, Det, Sühader dei

zem auf den LS, August 1919, V3or-

mittags 9 Uhx, vor dem unterzeihneten

ütdunde wirb aufaefotbèrt, sPäteslèna [U

Geriht anberaumtoa Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die U1kunde vorzulegen, widrigenfalls dia Kraftloz- erllärung der Urkunde exfolgen witid. Wur a F., der 7, April 1919, Das Amtsgericht.

en raa In

(76681 Aufgebot. 2. F 5/19/2. Vie Angko -Desterreihishe Bank in Wten, vertreien durch MNecbtsanwält

¡Glafsen in Slberfeld- hat das Aufgebot des ¡angtblih verloren gegangenen, bei Sicht 16hlbaren Schecks, Ix. 13 316 Bien, cku 27, Septembéir 1918 über 21 017,50 6, ber von dèr Wechselstube Notenturmiträße oer Untregstelleria auf die Deulsche Bak, Zweigstelle Solingen zu Solingen, ge- ¿ugen tworden ist, 1ahTbär an Le:s & Kruse oder Order, beantragt, Jihcer ber Urkunbe wtrd aufgefordert, \yättftens in détn auf den Li, Juli L909, Vor- mittags Un Uher, vor dem unterzei- ¡eichneten Gexidßt, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine setne Nehte anzumèélben und dite Urlunde vorzulegen, widrigenfalls ble Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Solingew, der 8. April 1919. Das Amtsägeriht,

reen art m

[73530] “Vufgevor.

Der Ar@itekt Nobert Thor zu Osna- brü hat das Aufgebot der Hypotheken- briefe vom 16. Jali 1901 und 1. August 1901 über die für thn auf das Grund- nück Nr. 217 e 111 Blatt T Hagen an der Eke der Wlesen- und Dagensahe {8 2a 40 qra samt Wohnhause No. af. 3109 etagetragenen 3009 6 und 5000 46 be- antragt. Der Inhaber der U: kunden wird. aufgefordert, spätestens in dem au? den 5 November L91419, Vormittags L Uher, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 21, anbe- raumten Aufgebotötermize seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, vidrigenfalls dle Kraftloserklärung dei Urkunden erfolgen wird.

Beraunschweig, den 8. Februar 1919,

Das Amtsgericht. 23.

(8462] Aafgebot.

Bei dem unter:ecihneten Amtsgerichte ist das Aufgebotsverfahren eingeleitet worden :

1) zar Herbeiführung der Kraftloger- fàcung zweier Hinteriegungsshetne det Stadtrats Meerare vom 12. Scptembe1 (d 24. Oktober 1907, betr. die settenc des Bauunternehmezn8 Martin Jose! Fanuke erfolgte Hinterlegung der Meera- er Spartafsenvüher Nr 46230 unt Nre 46 495 über je 331 4 als Sicherheii rür die Pflasicrung dexr Karl Schiefer Straße,

2) zum Zwecke der Ausfchließung de1 Betetitgtèn mit thren Rechten an folgen. cken hier hinterlegten Sparfafenbüdhern

a. Nr. 457 der Stadt Meerane übe: 371 4 45 A, chne SBtnéaufrehaung sei i 1. 1912, lautenb auf den abwesende Frtedrich) August SÉtvages aus Meerzne,

b, Nr. 3425 der Stadt Dlaußau übe: 379 (6 67 F, chne Zinéaufrehnung sei l 1. 1812, lautend auf den Namen de nmündizen Johaon Sottiteb Witlhelw zu Denuherig.

Azutragiteuer find zu 1) der Färber- meister Paul Waldeck Morgner in Mee, con?, 2) ver Sächsise Siaats fiskus, ver iceten dur das Finanzniatster!um i: Dresden. Aufgebotätermin wird auf dez %, November L949, Vormittiagzs 10 Uher, vor dem unterzeiWnaten A ali: erte bestimmt. Es ergebt hiermit die Tufiorderung 1) an den Inhaber der unte L). aufgeführten Urkunden späteftens ir dem A afgebotsterm!ine seine Rechte ar umelden und die Urkunden vorzulegen, vibdrtgenfalls die Fraftlosertläárung de Urkunden erfolgen werde, 2) an diejeniger, te Ansprüche an die hinterlegten Spar- fassenbüchax unter 2) erbeben, spätestens irm Aufgebot9stexzmine ihre Anfprüchs un! Rechte: anzumelden, -widrigenfells fie mi thren Rechten an dèn Spyazkafsenbüchet1 oder mit thren Aaiprüchen auf Heraus, Jade derjelben ausges{lossen werden sclen. Meerane, den 14. April 1919,

as Amta9geritt.

[8463] Aufgebot.

Die HinterlegungmneUe des Amtsgert#t! in Stuhm bat: daz Aufgebot der an 4. Oktober 1886 bet der Regteruncshaupi fasse tn Marienwerder iu der Hinzsche: Ziwängkveriteigerungk fache hinterlegte! 300 #Æ# Kösie-paushquantum füc etr: swedende einstweilige Verfügung be aztragt. Der Bereckßtiäte wirb au? gefordert, spätestens" in dem auf deo 9. Juli 19109, Vormittags Lil Uhr oor dem unte:zeichaeten Giri@t - an berauzzten Aufgebotétermine setne N-ch!1' ävzumelben, fonst wied er mit seten An- ‘prüchen an die Staatskasse autges{chlo}e1. rverdém. 7 ù Amisgericjt Stuhm, den 14. April 1919,

8455]. “Mufgebot.

“_ Die Ghefcau tes Sattler Herwanr Bahlber », (Emilie geb. Eremann, hier, hat das Aufgebot des gêrihtlihen Kau! briefs vom: 14, Dezember 1893 über dit für sie am Grundstücke No. aff. 1056 ar der Beckenweiker|iruße eingtragenen L£ypo- hef ¡u 17 030 - beantragt, Der Zu» haber der . Nrkunbde wird aufgeforberi, spätestens in dém uf den 17. De zember L919, Vorräittag® 11 Uhr vor dem „uriterzetlnet-n Gerictt, Wilhelm, ftraße Nr. 53, Zimmer. Nr: 22, „anhè raumten Aufgébotstecmine fee Mecht auzumelden und die Urkunde, vorzulege widrigenfalls. ofe Kraftlosteklärurg de

«kunde erfolgen wird ; A BVrauuschtwetzg, s, SER 1919, Das Amtögertcht. 22,

[8456] Nufgebot.

Die Witwe des Architekten Heinrich Cawpe, Anna geh. Hugo, hierselbst, hat das Aufgebot

1) des Hypothekenbriefs vom 14, De- zember 1838 uber die im Grundbuche von Btaunsch=veig Band, 11 B Blait 5 in Abteilung 111 vniter Ne, 1 für dié Leben verstWerunggtaul für Deittsdlaub in Wotha eingetragene Oyvothet z1: 45 000 #,

2) tes Hypothékeubriefs vom 13, Zuli 1839 über hie tm Grunbachz von Brauñ- weig Band 51 B Blait 15 in Abtéi- lung 111 unter Nr. 1 für dlé vorgenannte Lebensvéisi@erurabank eingetragene Hypo- thek zu 37 000. „d

beanträgt. Der Inhabér der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember £919, Vormittags 14 Uhr. vor dem unterzeichneten Seri, Zimmer Ne: 21, anberaumten Aufgebois- termine seine Nette anzumelden und die Utkunden vorzulegen, widrigenfalls die N O NERNg der Urkunden erfolgen wird,

Vrauuscweig, den 4. April 1919,

Das Amisgeri@t. 28.

[8453] Anfgebot.

Af dem Hausgrundstück Bl, 1760 des Grundbuchs von Schleiz stehen für ben Kaufmann Oito Hocfer hierselb dret- ¡jausend Mark und eintausend Mark je mit Zinsen zu db§ bezro. 64 v. H. vom 1. April 1904 ab hypothekarisch einge- tragen. Ueber beide Forderungen ist je ein Hypothekenbrief ausgestellt und dem SBläubiger Hoefer übergeben worder. Mit der etdesftattliden Versicherung, daß ihm beide Bri-fe abhanden gekommen seien, hat der Gläubiger das gerihtlihe Auf- o! derselben und den Erlaß des Aus- chlußurteils beantragt. Der Inhaber eter oder beidec Urkunden wird aufge- fordert, spätesiens fn dem auf Douuers- tag, deu 6. November 1919, BVor- inittags 19 Uhr, vor dem unterzei- ueten Gerichte, Zimmer Nr. 3, „anbe- raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzrlegen, widrigenfaüs die Urkunden für tkraftlos erklärt werden.

Scltiz, den 11. April 1919,

Da3 Amtsgeri@ht. (Unterschrift.)

[8464] BufgeHLot.

Der Bergmann Wilhelm Hußmann in Wenntgsen bat das ufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 24, Ok- tober 1902 über die für den Bergmann Wilhelm Hußmann in Wenniglen in dem Srundbuch von Wennt.,ssn Band [IlI Biatt 98 Abteilung 1I1l Nr. 6 einge- tr=gene, mit 49% verzinslihe Darlehns, forderung vos 1950 F beantragt. Der Inhabex der Urkunde wird aufgefordert, ‘pátestens in dem auf den 4. Juni 1928, Niitags A2 Uhr, vor dem unterzeidß- aeten Sericht zu Wennigsen anberaumten Aufgebotstermine setne Recte anzumelden 1h die Urkunde vorzulegen, widrigenfallä «te -Kraftloserkiärung der Urkunde er- ‘olaecn wich,

Weunigsen, den 10. Byril 1919.

Das Antsgericht.

3465) Aufgebot.

Lie Teslomentsvollttre@er des Bverx- torbenen Belbauers Ladwig Sarbe in Jarsfinghausen, rämlich Koßlenexvedtent fugt Bothe und Fabrdäuer Philipp Nettelmann, haben das Aufgebot des vers- oren gegangenen Preußen Hypotheken- riefë vom 12, Juli 1895 über die für »2n veritorbenea Betdauer Ludwig Barbe n dem Grupdbuh von Bazesinghausen Tan) XV Blatt 447 dritte Äbteiluveg Nr. b aus der Urfuade von 8. Juli 1895 zingeiragene, zu 3499 verzin8iidhe Dar- { hosforderung von 1000 #6 beantragt. Der - Inhaber der Uzkunde wird auf- tefordert, spätestens in dem auf den 4 Furi L919, Vormittags: 10 Uhr, vor dem mterzeichneten Gericht zu Wenntgseo an- deraumten Aufgebotstermine seine Rechte inzumelden und die U kunde vorzulegen, otdrigenfalls die . Kraftloserklärung der Urfundo erfolgen wird.

Leuntgsew, den 10. pril 1919.

Das Amtsgericht.

8474]

Der Tischlermeister Max Dunkel in Wetßensee (Thür,) aïs aerihilidh bestellter 1bweseubeitépfleger des versWolienen Hand- rbélters Karl Kugust Wünther Feist, zu- (ft wohnhaft in Stabtremda, Yat bean- tagt, den am 9, Januar 1847 in Stadt. emba geborenen Handarbetter Karl Auaust Zünther Feist für tot zu erklären. Der "Ber}chollene wtkid aufgefordert, ih späte- ‘eng {in ‘dem uf Soauaveud, den 15, November 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterze: {neten Gericht

f? aberauiten Rufgebotêterm!ne zu melden,

y oIdEGENNIE, êr für tot erklärt werden \otrd. War Auskunft _ über . Leben - und “CLod’ des BirsGollenen zu ertetlén vermag, otrd aufgefordert, uns spätestens im Ruf: ¡ebotstermin ÄAnzekge zu maen, Blankenhain, gen 12. Ayril 1919. Daë Amtsgericht. 8475] WMüsgébot. Dex Gärtner Dc E. Le Ns v rsollenen abrilarbeiter Jako Bs geboren 1m 24. Seteia 1858, dln ber Gbe- D

cute Nikosaus Willms und Anà Moría thi S Jof: zu bra Vi Senf: (G l r lot zu erflren, - fs

reti (Gifel), sür 1 iren, Der etne Mollène wird dufge t, A Görz E T | v, v äl ator rit dlberaunmtes Aufgebdtüterzälne ju Veriait widrigénfalla

A Hahn in Vlanken-e

die Todeterllärwa erfolgen wivd, Ao alle, welde Nuskanft fiber Lehen 9er Tod des Bersollenen zu erteilen tot mögen, ergeht die Lutforderung, spätestens im Aufgebotetermine dem Gerict Anzeigs

zu zen. Vlaukeuheim. den 11, Ayril 1919,

Anisgert#t,

[2476] “Arfgebot, : Der Stellmocherimeister Albett SWtkdt ih Tümpling hät tagptrig, seien Weis {-lleëèn Sohn Kätl August Hugo

Butibt, geboren zu Sidben b. Czte burg ä. S am 5. Fanuaz 1875, in Leipzia wohnhaft, erft Kellner datelbir, daun Elefautendresseur bèlm Zug Wulf, für tot zu erklären, Bon Lpz reiste er u. a. nach Franksuit a. V, Blas in Englano und war zuleut auf dem Schiff Oroafsa na Brafilien, vors her bereits 1 Johr in Südamerika fe um- ziehend. In Chile war ex zur Z-it tos großen Erdbebens. Dex Verschollene wird aufgefordert, i ipätestens in dem auf Mitt» woch, deu 7. Jaguuar 1920, 10 thr Wormittags, vor dem unterzeichneten Gerichie anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die A retetlarumg erfolgen wird. An alle, wel? Auskunf über Leben oder Tod des Veriollenen zu erteilen vermögen,ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Se- rit Anzeige ¿u maten.

Camburg a. S., den 10. April 1919,

Das Auttäaeri@i, (8477) Eiufgeboi,

Die Bauersehefrau Theresia Bkiestnger, geb. Rapp, in Griefingen hat beantragt, thren am 17. September 1878 geboreven, seit 1907 vershollenen Bruder Avgustin Napp, Schreiner, zuleßt wobnhaft in Samersckwaüng, für tot zu erklären. Der bezeidnete Vershollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf Diexstag, ben 18, November 1919, Vorinittaags3 9 Uhe, vor dem unterzeichneten Gck rit anberaumten Aufgebotsterinine z0 melden, widrigenfalls die Lovegerflärung * erfoigen wird. An alle, welche Auskunft

über Leben oder Tod des Vers&ollenen

zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- rung, spätestens im Aufgebetstiermine dent Sericht Anzetze zu machen. Ehingen, den 11. April 1919, m Fell

-

[8478] Siye Dos Das AmtszeriHi gaaburg hat bet beschlossen: Auf Autreg des B-uders dag versholleuen Shlahters Sö-ke Cornils ‘ah, nämli tes Ho! besizers Czristtan lhrecht Fa, Koldenbüttel, vertreten dur Rechtéanwalt Justizrat Thomsen in Frutedrihfladt, wid etn Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird der am 27. November 1874 in Leteubüll als Sohn de8 Arbeiters Johann Caornils Fach usd seiner Ebefrau Catharîna Margaretha, geb. SGd-?fexg ( Sdaden#), getorene S&lahter Sär?s Cornils Fach, welcher im Zahre 1327 von Variburg nad Amerika auge wande, von dort aus 1898 zuletzt ges{riezen bet und seitdem versGollen t!t, hiermit auf« gefordert, fi bei der Gerl@tesSGretheret des biesigen Amtsgerichts, Dammthor« wall 37, 1. Stock, Zimmer Nr. 131, spätestens aber in dem auf Freitag, deu 9, Januar 1920, Vor- mitiags Lt Uhr, anberaumten Auf- gebotstermin, Stalhof, Katser - Wilhelms, Straße Nr. 70, 1. Sto (2 Treypen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigen- falls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden afle, welche Auskunft über Leben oder Tod dez Vers{ollenen zu erteilen vermögen, hiermtt aufg-fordert, dem htesigen Amtsgerichte svätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu macen, Samburg, den 12, März 1919, Der Gerichtsschreiber des Ämtsgeri&ts.

{8479] Muf4zcbot.

Der Adckerer Peter Iosef Kîrpe:s in Binn kat beantragt, die vers@ollene Auna Füppers, Todter der verlebten Cheleute Hubert Küppers, Brunnenbaver, und Gertzud geb. Mertens, aus Vinn, zuleyt æwchnhaft in einem Kloster in Vaals îa Holland, für tot zu erklären. Die be- ¿et@nete Verschollene wird aufgefordext, si spätestens in dem auf Mittwocd, deu 22, Oliober A919, Vgor- uittags 9 Uhr, Bor dem untixre zeichneten Gerit, Zimmer Nr. 1, aus beraumten Aufgebotstermine zu welden, widrigeufalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, wel? Auskunft über Le oder Tod der Vers(oAenen zu erteileg vermögen, ergebt die Aufforderung, \päte- stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. -

Heinsbe1g; den, 22, März 1919,

Amtsgericht. -

{8480] Aufgebor. 6. 7.2/19,

Der: Sattlermeister Wilhelm Leitner aus. EsWhorn hât als Pfleger . des nack« fteherd Benärntea beatzaßt, den * ver {ollenen Johann Philipp Fischbach, zuleßt wohnhaft in Cichborn, g?boren das tebst ain 10. Dezember 1861 als Sohn des Bäders Johannes Fishbzch un \ciner

Frau Susanna Marta, geb, Mallër, Rotte wi ante Pete ene witd aufe i e u 4 (N V D

ordert, in ben auf dêù %, Novemzs Dn x0 he; vor dêm urtét- teten Gericht aüberaumten Aufgebots- mine zit mélbêi, widrigenfalls dite Tóbey- ärung erfolgen wird. An älle, wehe ukunft übex Leben sder Tod beg Ver- Os zit ertetlén vêrmäidgen, ergeht, bie ufforderung, \päleslis til termine dem Gert Anzeige zu machen.

ö am Main, dea d, April 1919, GEE lite K, N

S E E m ZRE

Zuf:

Aufgehotys i