1919 / 97 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Tan

[10745]

Sagebiels Etablissement A.

Debet.

L A E: ApLAO E A A «M B I E h P P E I I. E A L L T kts A A R E t e e E A

rb 8

Saldoïbertrag

Betrterunfostentcaio

Atnfenfonto

Prîor\tät ob’igattonc-

ztnsenkonto

Akiipa.

An Bankfouthgben

Kassenbefktand

Erundi1ücke-fonto

Gehäubekonto Inventarkonto

tung8anlazgel

Dawpfheizung9anlage-

tonto

Inventar - Nenubahn

Großi-GBorstel

Einkaufégncssenschaft jür das Gastwirt | g¿werbe e. G, m. b. H.

Vorrätékonto Saldovortrag .

Hamburg, im Mär

T OVRRDA S E 1a n E mere”

Gewinu u4d Verlast?onto þxo ultimo 1918,

E f 185 VT6/78} 1% 364 45) i 3 397/91

47700

made s

ilanz Þþro ultimo E948,

r 9 | pay pa

9 000|—

1 027 883/50

Ia \

13 812/25)

| 500|— 22 638/41

V 18 T TW-PAIT 1 Per WirtsGaftsh

vtieteïoolo . , Saldozortrag . .

VWrinrit&ät T ott wrioritätenanieihe-

Neservefondékonto Metervefonèskouto 11 neuerungsêounto Dipyidendenkonto Konto pro Diverse ,

r el 99 025/14

Der Fluifichtsrat. Julius Kallmes, Vors.

Vorstehende Bi

Dex Vorstaubv.

f. Kronenberg. | lanz mit den Büchern verglihen unh übereinstimmend gefunden: Johannes von Bargen, beeidiater Büche

§

G. Boot

f TLeDit,

j 300

Ew ar-ert ee A | aTIR E 911 F200 òll 938,69

%Balfiva.

1 125 000|— ¿(1 A 60 000/—- 5 000|— 60 900|— }

160|—

10/12

MESCSIEEEN 2 WUMNIE L T 3NA ana 0a

1888 970/12

Gruadstice, An- ichlußglis», Wes ide u. MasMWinen

Beirlebsmateztalten

Glsatvorräâte

Kasse und Wechsel

Wertpapter?

Borausbezahlte Ver- siherungéyrämten

RDITOYEN. 4

hie

[10719]

Ryeinishe Spiegelglasfabrik, Examp bei Ratingen.

Anfolae Beschlusses der heutigen Seneralversammlung sein Ne. 28 der Aktien unserer GesellsGaft Ne. 1—-4090 für das Fahr 1918 vom 25, pril ab mit #4 50,— bet den bekannten Zahlstellen gezahlt.

Eckumiÿp, den 24, April 1919,

) R )

arminzammacanmonrs mem

Soll.

Steuern und Verwaltun c- | Foiten En : Abschreibur gen Nüdlage für Ta”onstuue Kurtverlustauf Wertpapiere

A S S S E:

13 746 068/10]

GWetwiun: 185 Verlusilontg. Ub apaaenes 14 vecageen d U T R M U 7" E E I-M E Ew R E 2M LM A B

1017419571]

Dex Boxstand. Paul Bohne.

C Rt4

I ETATA- | Saldo

V ( (t

c | Wi G

i

489 060 f Sj

v

Edamp, den 21. März 1919.

Der Vorstand. Paul Bohne.

Vasflva.

éi i NAkiicnkapitalk | lefervetfonbsfonto RAR Nr QAIE R T aier) 094) 009194 TILTOnD 237 803/801 Béamténs- 26 000|— 8 435/20 1 630 490

exe Nüdloge G i Arbeiterunters fügungsfonds . , f Rülage für Talonsteuer . Abschreibungstkonto : Gal»o 1917 14 043 901 Abschreibungen 2285 97481 1918

5 971 583,61

988 840 58

ode

1291 805,96 100 047,46

(Gewinn- uno LBer-

Diptdènden, u

trebitoren : Kontokorrent . . Diverse

lufifontos

Saldo aus 1917

Ua eia a Tun bid ertrag

4A

Dee Vuffichtê?rat. Syringsfeld.

ind der Dividendett-

d“

4 000 000 /— 800 000|— 400 000

9/91 32 900

139185342

| l \ |

439 060/58

13 746 068/10

1017 419/57

[10704]

[ua

Aktiva.

An Nnkaufskonto . . Reparaturanzahlungen 2c.

{11861] N S E N Neederei-Aktien-Gesellschaft „Nordsee“.

Bilanz per A. Deo

H If ¿e

Restl. Nepazratur- und Aus- ERIFUNGBTONMN a a va

=- 10 9/0 Abschreibungen

Bankguthaben und Debitoren 21 548/86 Kohlenbestände e 5 694 Schwebende Havarien . . .|® 8136 E A 86 494/33 Sein D 1115 196/45 Debet.

Nexlusisaldo per 1917 . Handlungsunkosten ; Y©ypotheken- und Baulkzinse « Abschreibungen .„..

bis

D 0.0 S D

A

Gewinn- und Verlustkouto er 1. Dezember A9US.

Samburg, den 31. Dezember 1918.

Der Vorftaud. T. Wilstexrmann.

zember EOTS, 305 000/-

120 085 425 085

Per Aktfeal’apital Hypotheken und

678 606 1 103 691! 110 369

A Own guten at 00 wre ma

993 322

23 381/02 15 231/67 56 377|%3 110 369 19 205 369,71

Per Betriebgüber- {uß » Berluji per 1918

Der Lufsicht3rat. Alfred Petersen, Vorfigender.

Paisiua.

A ENPUEN A

250 000|— 865196 45

| |

|

1115 196/45 Aredit.

é

118 865/38 86 494/33

205 359171

ch E E,

stung ertetit.

——————-

Recder

De REEE T:

Bn der zweiten ordentlihen General- rjammlung am 25. April 1919 zu amburg wurde der Nechrunc gab chluß und Geschätsberiht für 1918 genehmi(t nd dem Vorftand und Auffichtsrat Ent- Der fotzungsgemäß aus dem Auffichl8rat cusichetdenve Herr Alfred Petersen, Hamburg, wurde durch Zuruf wtederg! wählt. | Sambuxg. den 26. April §919.

ci Altiengesellschaft „Nordsee““.

Dex Vorstaud.

E E

[11460]

Umstände halber muß dke auf den 23. April 1. J. arberaumie 81. ordeut- liche Benevralveclammluug vershoben werden. Dieselbe findet mit der in Nr. 74 des Meichsarzetgers fesiges:üten Tages- orbunnoag runwehr am #6. Mai l. J., Nachmittags 8 Uhr, im Geschäftzlokal in Kaufbeuren statt.

Kaufbeuren, den 22. April 1919.

Vereinigte Kunstansialten Akliengeselishaft.

Dex Vorstand. Oscar Espermülle ti

Angaben. Hypothekentinsen: R L S v R

WITARCUDaUNN en. «e 6 oe b Kinderbewahranfialt :

[11394] y Die Firma unserer Gesellschaft wird ab 1. Mai di-ses Jahres geändert iu

¡ Bugsier-, Reederei- und Bergungs-

Aitiengesellschast Telegramm-Udreïer „Gusfiev““. FrgenzwelWe Aenderungen des Be-

triebes treten dur diesen NamensweWse!

: i; 0l nicht ein.

39 ( Reu j

Vexciulate Vugsir- 12, Eracht-

__\chisfaßrt Geiellsciaft.

M, Möcek. C. Thießen; ________Gawburg. [9869]

Ginladung zur ‘ordentlichen Geiteral-

g 2 [versammluug der Hèrren Aktionäre des

Q I T d 4. D eiti L e

eSchloßchemnißer Lauvereins

L zu Ghewniz

sr den 28. Mai 1919, Nacmittags

D I ; V af 19/79 tas At

3 Uhr, im Restaurant „Deutscher Kaiser“,

Chemnig, Theat:rstraße. i ZAgeBaLbernSt

1) Vortrag des Geshäftsbruit3 für 1918.

2) BesOlußfzssung übec den Nechnungs- ahschluß und über die Eutlaftung der SesellsSaftsorgane.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Metngewinrs.

4) Ausslhtöraisroahlen.

Bltionäre, weile in di-fer Veneralyer-

sammlung thr Stimrmreckt ausüben wollen, haben ihre Allen minvoefteus 3 Tage vox ver Generalverfammlung ent- weder bei dem Vorstande der Gesel- | saft oder bet einem deutschen Notät ¡u hinterlegen unh die hiérüber erhaltenen Hinterlegungsscheine yorzuzeigen.

Der Jahresbericht ber Direktion samt

Bilanz liegt vom 15. April 1919 an în der Geschäftsstelle, Theaterstraße 11, zur Verfügung der Aktionäre aus.

Shewnuit. den 4. April 1819, Der Vufsicht&rat des Echloßchemnizer Vauverelus,

[18713]

An

Warenkonto:

Fabrikaten

Ganfgutbaben

#n Fabrifkations« und unkosten Abschreibungen . ; Reingewinu in 1918 . , , [13 E Mietekonto: Vereinnahmte

Dr. Nobert Müller.

NVerm?gen.

Gemeinnützige Baugesellschaft.

de

On La

Konto ALI eo.

Unt-rhaltungskosten

. e . s s

Inventar und Modiltar:

Büro, Bäder und 6 Gerate : N 400,—

Ao R 200,—

t Gewinu- und Verluftrechu Zeitraum vom ckl. Fauuar

————— e ———————

: P H - 000+ Mont Mi ain d) BCROD

| 11 136/78 GD i E L S 2 753/5 TbiHretbungen : |

E E e 18 025

m —_ S n Hausgruadsiüde_ 60 00 S 0E | 4'696 104 95 Grundkapttal A: A Q D000 A R a E R S a s | 172 575/93 V tens M Wertpaptere : ; N A A a s e C DRO tag «6 69 000 e = et/0 Preußische 48 93 | au hierpon : E S Konfolg à 67,— A 0'— 1 Tilgungs « 156 000 = 3F 9/9 Deutsche Neichs- | Zeit n E 1908 big anleihe à 66,— E 102 969|— 31. 12, 1914 68 783,26 « 3000 = 5% Deutsche Reichs- | M i T5671 sckazanwelsungen“ à 90,— 2 700|— Konto II wu « 36 500 = 5 9% Deutsche Reichs- | E: ‘800.0091 anleihe à 90— 81950 —| 183 840/— | gpefervefonbs T Soirée S Grörpler-Stiftung ù P 47 600 “Mean: 4e R Wertpaptere der Stiftung eines. Un- | z j ; genanuten in vom. 6 10000 Aktien erfalbner Dividenden [ahn ia aw unserer Gesellschaft eingestellt mtt —— Erneuerungsfonds : E Anteile der RMentengutsgesellschaft Hausgruuditüeabshreibuncsfonds . Merseburg e, Gen. m. b. Haftyfliztt 9 000|— Sröppter-Stiftung R A Sibéntar und: Mabillas; Stiftung eines Ungenannten eingestellt mit Büro, Bäder und Geräte «6 2 200,— | Unerhobene Dividende. Ab)cheetbuug E : 400;— 1300| No n?cht verteilte Zinfen aus der Kasino s TOOO | Gröppler-Skifikung, A aide e O. soo! Unterstüßungsfonds für Beamte . , .. Klnderbewabrauliatt e B Wi S a [nft T Breve id Klnderhewc fa? 1 050,— edung dbereinstiger Verpflichtungen . Abschreibung . 00D, 1 200/— —|| NRüdsstellungen für: Gee D. 1A s | a aufaelausene, aber noh nicht bezaÿlte Aufaelaufe ie Zinsen auf Wertpapiere . | 95 Verwaltungsausgaben . , 3 000,— Rückständige Mietiinsen L E22 C48’b etwaige Mietzinsverluste 1 000,— ab: noch nicht eingegangene und daher | d 16 000|— 19 D E E | 5 812/35 e U A | 685 51 Fehlbetrag o e o“ 60-00. ¿ ® 6 o. l 18 | [5 145 870132

d %

G. Avoid ras: wm Mq eID

Leipztg, den 25. April 1919. Dex Aufiichtsrat.

Kinderbewahr- |

anstalt Ab 955 18980 |

|

|

|

|

| |

|

| 210 748/28

Herr BuGhändler Adolf Rost sn Leipzig ist dur Tod aus dem Au er Buffichtêrat besteht zurzeit aus den Herren: Max Krause, stellv. Vo»rs., und Stadtrat Ge

E, i

FPrundfllüdikonto Gebäudekonto . s Betrieb8maschinenkonto , , 500|— i} Delkredecekouto . Arbeitamascinenkonto 1| Werkzeugkonto Li&htanlagékonto . . Juventarkonto . Dampfheizungskonto Modellekonto Pateritékouto Pferdekonts .

fertigen und

materialien , Depositenkonto Pon!scheckzuthaben , Kassenbestand

C —# Krediiorenkoato, Buch- s 1000|—} f@ulden E ; 1|—} Ialonsteuerröcklagekonto aw 1 090/—} Reservefondskonio 4 S 1/—}} Gewton- uud Verlusikonto: s 1—4 Vortrag aus 1917 4 S 1|— 408.49 E 1 000/—| Reingewinn Vorräte an | in1918, 12753,982 ha!bfert. | T RR E D TIE NRoh- \ R D 95 978/73 E S 26 600|— Ca 304/33 E s E 1 337192

Debitorenkonto, Außenstänbe 26 196120 Vorbezahlie Unkosten. 1 856/40

Geïchäfig- j ee o e: e 69147442} Betricbokonto: Bruttogewinn G A T 10.ODBIBS in 1918 7

Die in der heutlgen Generalversammlung ur serer Gesellschast geseßte Dividende von 509/69 gelangi vos heute ab bei der Ar: Aki -Ges., Quakeabrück, oder deren A antzilscheins Nr. 6 zur Auszahlung.

Sadbergen, den 24, April 1919,

J C. Hedemann Afkt.-Ges.

| \—| 157600|— | 9 839/9

| | 160450:

b Vebertrag aus hem MehHnungs- F jabc 1917 L L S | Erirag der ErundstüFe : | Sollmicetznfen (ein\chließlih | 13 000,— aus 1917) . . | 299 220/20

0| 8383/28

Von den

1919 elnge- nommenen

d. 3. 1918 betreffenden Mieten | werden vex- {143 red)net S 646,15 16 000,— 16189/50

Nettoertrag des Verwaltungs- VBrutltoeinnaßmen . . ..., 6 375

2 E S Ei 14 000/—} Kftienkapitalkento . . .. 30 000|— N} Gypaothifenkonio . .

21 000/52

| 225 779/10 EHEtwW iri, 118 # |d

Berlastkonig.

Der Gewinnvortrag aus 1917

9)

80 729

Vadbergen. den 22. März 1919,

F. C. Hedemann Akt.-Ges,

Dex Vorstand. A. Bruns,

Dex Vorstand. A. Bruns.

Ep

225 779|18

S S E G

für 1918 fest« länder V genten gegen Ginlieferung des G:wiana

_ Sebuldeu.

ztag das einuzdzwanzigste Vesechäftsjaßr bis S1 Dee ah \chüäftêjaßr,

uer O18 mfassezb.

ab hiervon: M Mietzinsausfall . 189,50 Gestundete Miet-

zinsen dv

22 646,15

verbleiben Bruttoetinnahmea 283 030/70 ab bierbon : | Gehalte und Löhne 17 715,40 | Unkosten o e e AG-OSULT | Verwaitunçs- |

auégaben , , - 79 406,09

gebäudes : o

ab htervon :

Verwaltunggausgaben . 3 782/95

S C E

|

Gemeinulißige VaugeseUschaft.

Hermaun S{mtdt, Vors,

Der Vorftaud. Dr. Carl Müller. Alfred Voerster.

Einnabmen.

111 501 86) 171 529/04

Sta’* trat Ba e Cn She Bi 4 augeiGieo ruf nkier Hermann mitt, j t h. Kommerzienrat Fri-drich Rehwoldt, sämtlich in Leipzig. ors, Hofrat Kaufmarn

R C2 e VL, De

aße 32, bezogen werden, A L E L E O

4) Handelsregifter.

Aalen. / [10988]

Im Handelsregister des Amtégerickts Blalen, Abteilung. für: Einzelfirmen, wurde am 17, pril 1919 eingetragen;

August Schurx in Aalen; Inh. ugust Schurx,, Fabrikant in Aalen; Mistenfabrik.

August Sion junior in Aalen; Jnh.: August: Süznou junior, Hutmacher- meister in Aalenz Herrenhutgescäft.

Ferner wurde. bei der Firma Adam”

Vogt, Weinesfigfabrik in Nalen, ein- goiragen: Dis. Firma 1} erloscken. Amtsgeri(t Aalen. Landgerichtörat Braun. Ador?, Vogtl. [10924] Auf Blatt 225 des Handel8registers ist boute die Firm@ Franz Zwies in Adorf und als deren Junhaber der Konditor- meister Karl Paub Franz Zwieh in Adorf eingetragen worben. _Ungegebeney, Geschäftsuweig: Betrieb 8112s Konditorei- und Kaffeehauses. Adorf, am 25, April 1919, Das Anitsgericht.

AAorf, Vogti. (109257 |

Auf Blatt 220: des Handelsregisters, die

irna Dr. Kößhlers Sanatorium Bad Zlster G. m. b. S. in Bad Elfter |

beir., ist Heute eingetragen worden: Ge-

samtprokura ist erteilt dem Kaufmann !

Harl Georg Friedrich Baars in Adorf und

dem - Hoteldiréklor Albert Hinest in Bad

Ester. , dorf, am 26, Vpril 1919, Das Amt2gerGt.

Anlenstein, [10926]

In unser HandelKegister A Nr, 338°

Irugen wir beute bei der Firma Oft- deutsce Tonuziegelwer?e Hein «L& @9o. in Alleinstein ein:

Frau Biegeleiz-JFngenieur Emmy Hein, geb. Albrecht, in Alleinstein schied aus der Firma aus und sind in diese unter Um- wandlung in eine offene Hardelsgesellshaft der Mourermeister -Wilhelm Hauvt und ber Diplom-Jngenieur Wilholm Bremer, Selde in Allointtein, als persönlich baf- tende. Gesellschafter eingetreten. Die Ge- fellsdaft bat am 15, April 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf bie Gesellschaft ist ausgesclossen, Zur Vertretung der Gesellschaft 1st jeder Ge- fellschafier einzeln ermächtigt.

Allenstein, den 17, April 1919.

Däs Amts3gerit, Allonatoith, [10927]

Die cffene.… Handel8gesell;chaft Oftpr. Vaustosfkoutor Sente & Keurva in Allenstein, Handelsregister A Nr. 337, ist avsgelost. Die Firma ijt erlosckcen. Dies irugen wir heu in unser Handels- r2mlter vin,

Nilenstein, den 17. April 1919. ‘Das. Amtsgericht. Allomstoisi, [10928] In unser Handelsregister A Nr, 399 ift die Firma Ostdeutsches Großhandels3- Tornisr CSomund Heufe in Neu Bar- teis8dorf unt als deren Jnhbaber der Wauf- mann Cdmund Henke in Neu Bartelsdorf

heute cingetragen,

Ulieuftein, den 17, April 1919,

Dos Amtsgericht, Altona, Weatf. (10929)

Eintragung. woe 19, April 1919 in unser Handelsregister À Nr. 348: Firma Fritz Lösenbeci, Sveking i. W., und als_ deren Jer der Scklosser Friß Losenbeck 1n GveFkinag 1. LL.

Amtéacicht Alte!ta, Westf,

Altenberg, Erzgeb. {10930} In das Handelbregister ift eingetragen worden am 3 Mpril 1919: aur Blatt 106, betreffend die Firma Erust Növer in Värenburg: Die Firma loutet bünftia: Otto Röber in Bäretvurg; der Gasthoféëbesiber Ernst Oétar Röber nt auscetchieden; der Rauf- mann Ernst Otto Rober in Bärenburg ilt Inbcbor; am 25,..April 1919:

auf Blatt 131." Letreffend die Firma Gewerkschaft ZKinuwald 111t dem Sitze in Zinnwalot: Die Mitglieder des Gru- benboorstands Direktor Wilbelm Becker in Obercassel und Direktor Georg Kowolli?k in Düfseldorf sind ausgeschieden.

Altenbèrg, den 25. April 1919,

E Das Amtsgericht,

Vierte Beiïage :

zum Deutschen Neichêanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 29.

L Der Zuhali dieser Beilage, in welcher die Vekanntmahunzgen über 1, Eintragnng pp. B 1a: 8 Zeihenz, 9, Musterregister, 10, dex Urhevercechtseintragêrolle fawiz 11, iber g èa elnen befordeceu Blait uter dem Titel

dite fts f / DEeIS i ite

__ SZentral-Handel8regifter a8 Zentral - Handelöregister für das Deutsche Neid kann dur alle Postanstalten, in Berlin jur Selbstabholer auc dur die Geschäftsstele des Neihs- und Staattanzeigers. 8W. 48, Wikhelm-

Altona, Elbe, [10931]

Sintragungen in daWHandelsregifter.

20, Wpr 1919. i Q-N, A 928: H. Reje & Stü,

Altona-Ottensein. Der Kaufmann Karl :

Wilhelm Meyer in Aliona ist als persön-

lich baftender Gesellshafter in das Ge- | [châst eingeireten. Die entstandene offene | | DandelSgesellschaft hat am 1. April 1919

begonnen. Der Uebergang der in dem Be-

triebe des Geschäfts begründeten Verbind- lichkeiten auf die Gesellshast, insbesondere | auf den neu eingetretenen Gesell\ckchafter '

Meyer, ist ausges{lossen. Zur Vertretung

der GesellsWaft ist nur und allein der Ge- ! sellshafter Carl Wilhelm Meyer er- j mächtigt. Die Gesellschafterin Luise Stück, geb. Gunkel, ist von der Vertretung der |

Gesellschaft ausgesclossen.

Marmorsägewecrke, Küntker & Lo., Altona-Ottensen. Die Prokura des Friß Aufermann ist erlcescen.

H-R, B 289: Drahtwerke Eidel- stedt, G. m. b. H. Dem Ingenieur Her- mann Wulf und dem Kaufmann Otto Limburg, beide in Hamburg, ist Gesami- protura erteilt.

24, April 1919.

H-N. B 253: J. Valasch, G. m. b, S§.,, Eidelstedt. Nachdem die Gesell [chaft das bisher von ihr betriebene Fabri» kfations- und Handelsgeschäft in Fischmehl, Fishtran und den anderen einschlägigen Artikeln einschließlich der Firma J. Palasch an den Kaufmann Alfred Gutmann in Altona veräußert Hat, 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. April 1919 der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Die Firma is in Eidelstevter Stktraktion3-: und Fischmehlwerke, Gefellschast mit beshränkter Haf-

' tung, geändert. Der Gegenstand des Unter-

nehmens ist jeyt: Die Verwertung der der Gesellschaft gehörigen Eidelstedter Er- traktions- und Fischmehlanlage.

stedt. Inhaber ist der Kaufmann Alfred (Gutmann in Altona. Das Handel8gescbäft bestebt in der Fortführung des von der bis- herigen J. Palasch Gesellschaft mit Le- {ränkter Haftung in Eidelstedt (vergl. H-N. B 253) betriebenen Fabrifations-

und Handelsgeschäfts in Fisckmehl. Fisch- | iran und den anderen einschlägigen Artikeln |

in Gemäßheit der Bedingungen der Ueder- tragungSerElärung vom 3, April 1919, nah welcher insbesondere das lHandel8geshäft eins{ließlih der Firma J. Palash mit

Wirkung vom 1. April 1919 ab mit Aus- |

nahme des der Gesellschaft gehörigen in ' gelöst und is in Lquidation getreten.

Eidelstedt und Altona belegenen Grund- besißes mit Maschiñen, aber unter Ueber-

nohme der Verbindlichkeiten der Gesell- !

schaft auf Alfred (Gutmann übertragen wordeit ist.

H.-I, A 1850: Tuschel & Aumarttt, Altona. Persönlich haftende Gesellschafter dieser“ offenen Handelsgesellsckaft, die am 26. Februar 1919 begonnen hat, sind die Kaufleute Friß Kar! Ernst Tuschel und Wilhelm Alex Hans Aumann in Altona.

H-R. A 414: F. J. Hinrichs, Otiten- fen. Dem Kaufmann Hans Bkeckwoldt in Altona ist Prokura erleilt. Die Prokura des Kaufmanns Nobert Nenner in Altona ist erloscken.

Altona. Das Amlsgericht. Abt, 6.

Andernaclk. [10932]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Vogel & Frank“ mit dem ŒSiße in Andernach cingetragen worden. (Besellschafter sind: 1) Heinrich Bogel, Kaufmann in Andernac, 2) Julius Frank,

Faurmann zu Cöln. Die Gesellschaft bat

am 1. April 1919 begonnen. Anderi:ach, den 7. April 1319, Amtsgericht.

Aue, Erze. [19933]

Im Handel8register ist eingetragen worden:

1) am 15. Avril 119 auf Blatt 219 die Fitina Erler & C». Nachf. in Aue beir., daß. der Drogist Mar MNudelph Meinhardt in Aue ausgeschieden ist.

2) am 16. April 1919 auf Blatt 106, bie Firma Ernft Papst in Aue beir., daß der bisherige Inbaber Ingenieur Curt Mar Kühnel, in Aue ausgeschieden und Johanna Auguste verw. Kühnel, geb. Pavst, in Aue alleinige Inhaberin ist.

3) qm 19. April 1919 auf Blatt 523 die

Vou „Zentral-Sandelsöregister für das Deutsche Reich“ werden heute die

worden. Gegenstand des Unternehmens ist

der Verkauf von Musikwaren aller Art!

und der Verkauf guter Bücher und Lektüre sewie einschlägiger Waren. Das Stamm- tapital beträgt zwanzigiausend Mark.

Zum Geschäftsführer 1st bestellt Anna !

Clja verw. Grebner in Aue. j : Amts3geriht Aue, ten 24. April 1919.

Augnustusburg, Erzgeb. [10934]! Im Handelsregister des hiesigen Amts- !

gerichts ist beute folgendes eingetragen

worden Und zwar:

1) auf Blatt 2, die Firma D. H. Wagner & Sohn in Grünhainichen betreffend, daß dem Kaufmann Carl Friedrih Ernst Sammann in Grün-

__hainiden Prokura erteilt worden it. D.-N. A 1372: Nordwestdveutsehe |

2) auf Blatt 57, die Firma C. G. Schönherr in Borstendorf betreffend, daß der Kaufmann Herbert Wilhelm

Sæcönherr in Riesa in die Gesellschaft ein- |

getreten und von der Vertretung der Ge- sellschaft ausgeschlossen ift. Augustusburg, den 25. April 1919. Das Amts3gericht.

Bad Oldesloe. [10935]

óIn das Handelsregister Abt. B Nr. 9 Lübecker Privatban? Depyofiten- fasso Olvesloer Ziveigniederlafsunug in Bad Oldesloe ist eingetragen:

Eduard H. Lehmann in Lübeeck ist zum stellvertretenden Vorstand8mitglied bestellt. Er hat nah außen die Stellung eines ordentlihen Vorstandsmitgliedes, Dem Ernst Freimuth in Lübeck is Prokura er- teilt. Er ist zur Vertretung der Gesell- saft nur in Gemeinschaft mit einem Vor- standêmitglied befugt. :

Die dem Wilhelm Julius Heinrich Disdenburg und dem Johann Gustav Adolf Gerh erteilte Gesamtprokura i} daher ge-

; andert, daß jeder von ihnen fortab nur in D, A 1849: J. Palasch, Eidel- |

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ¿ur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt ift. Bad OldeLkoe, den 27, März 1919. Da3 Amtsgericht,

Balingen s [10936] In das Handelsregister Abteilung für Gesellshaftsfirmen wurde heute ein- getragen: a. Bei der Firma Gonser «& Cie.

G. m. b. S. in Onftmettingen: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der '

Gesellschafter vom 19. April 1919 auf-

Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Johannes Gonser, ‘Trikotfabrikant in Onstmettingen, bestellt. Dieser hat das

Geschäft durh Kaufvertrag vom 19. April '

1919 mit Aktiven und Passiven und dem

| Necht der Firmenfortführung an die neu- | gegründete offene Handelsgesellschaft Gon-

ser & Cie, mech, Trikotfabrik in Onst-

| meitingen, übertragen. Die Gesellschaft

mit besckränkter Haftung ift erloscben und wird gelost. ; b, Die Firma Gonser & Cie. Siß: Onftmettingen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellshaft zum Betrieb einer meh. ‘Trikotfahrik. Gesellschafter sind: i E 1) Johannes Gonser, Trikotfabrikant, 9) dessen Ehefrau Marie Gonser, geb.

Lorch

3) Johannes Raster, Mechaniker und Maihlebauer, i

4) Ludwig Bos, Claudius Enkel, Mechaniker,

sämtlich in Onstmetlingen. i . Die Gesellschaft hat am 19. ‘April 1919 begonnen. Dur Gesellschaftsvertrag ist die Geschäftsführung dem Gesellschaster Johannes 'Gonser übertragen.

Den 22, April 1919. L

Württ, Amtsgericht Balingen. Oberamtsrichter X eller.

Barmen. j {10937] In: unser Handelsregister wurde eoin- getragen: / Am 19. April 1919:

A 2637 die Firma Aloys von Mulert

in Barmen, Allee 28, und als deren e

! haber der Kaufmann Aloys von Mulert ‘in Barmen, Rudolfftr. 140a. Der Ehe- | frau Aloys von Mulert, Paula geb.

Hegen, dafelbst 1 Prokura erteilt.

B 144 bei der Firma Corn. Teerling Gesellschaft mit bveschränkter Haf- tung in Varmen: Dem Kaufmann

Firma „Auer Mufikhaus und Buc- | Hermann Flasche ir. in Barmen ift Pro- handlung, Gesellschaft mit beschräunk- | kura erteilt in der Weise, daß er in Ge- ter Hastung“ in Aue. Der Gesellschafts» | meinschaft mit einem Geschäftsführer zur vertrag ist am 3, März 1919 abges{lossen ! Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist,

, x di } - a L f [ L L) d B Bn 9 Be A f Wis f 2 N P M E u E i i n S

April

ou Batentauwälten, 2. Patente, 3, Gebrauhsmuster, 4, aus dem Haudelsz, 5, Gliterrets«, §, Verzins«, 1. Geauofseus auttrsíe und 12. bie Tacif« wud Fahrplanvekauntmahungen der Eisenbahnen enihalten find, ericheint nebst der Varenzeihenbeilage

für das Dentsche Reich. (@. 9745

Das Lentral-Hanbelsrecifter für das Deutsche Reich erscheint in ver Nege! téglith. Der Bezugsprets heirägt 8 e sür das - Vierteltahr. Einzelne Nummern kosien 20 Pf. —- Anzeigenpreis für den Raum etner 5 gespaltenen Einheitszeile 56 P. Außerdem wird au! der Anzeigenpreis cin Teuerungszuschlan von 2E v: H. erhohen,

Nrn. §97 A., 978. nund 87U. ausgegeben.

R T A T L U E b

Am 22. April 1919:

geändert in: Milchversorgung Stadt Varmen, Gesellschaft mit besehränk-

ter Haftung in Barmen, Dörner- brüdfenstr. 2. Gegenstand des Unter- |

nehmens ift jeßt der Ankauf \owie die

Verteilung und Verarbeitung der in das | Stadtgebiet. Barmen eingeührten und in

ihm erzeugien Milch sowie Einkauf und Bertvieb von Molkerei- und sonstigen

landwirtschaftlichen Erzeugnissen, wie über- !

haupt alle auf die weckmäßige Versorgung der Barmer Bevölkerung mit Milh und landwirischaftlihen Erzeugnissen abzie- lenden Maßnahmen. und Geschäfte.

Am 23. April 1919:

A 252 bei der Firma Wilhelm Vie- per in Varmen: Die Firma ist ge- ändert in: Wilh. Vieper & Co. in Varmen, Jungstr. 10.

B 238 bei der Firma Julius Didszies, Sesellsezaft mit beschränk: ter Haftung in Varmen: Die Firma ist geändert in: Cementbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Julius Didszies in Barmen. Dem Diplom- ingenieur Gustav Sinek in Barmen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Varmen.

Bayreuth. / (10938) In das Handelsregister wurde einge- tragen:

1) Unter der Firma M. Wesiheimer «& Lo. betreiben die Kaufleute Marx Westheimer. und Justin Lörvengart- in Bayreuth in cffener Handel8gejell\ckaft seit 1. März 1919 ein Handel8geschaft in Tertilwaren en gros (KFomnrusston und Agenturen tn Bayreuth).

2) Gebr. Maijsel, offene Hantel8ge- sellschaft in Vayreuth. Weiterer Ge-

| sellschafter Friedrih ‘Andreas Maisel,

Bierbrauereibesizer tin Bayreuth.

3) Labsraiorium für Analyse 11d Technik Kulmbach Dr. Vauer n. C. von Reinhardstöttner, offen2 Handel83- gesellschaft in Kulmbach. Als tweiterer Gejelischafter i} eingetreten der Kauf-

{mann Hans Carl in Nürnberg, der in

Gemeinsckaft mit einem der bisherigen Gesellschafter zur Vertretung berechtigt ist.

4) Firma Wilh. Römer & Sohn,

offene Handelsge!\ellshaft in Vayrenth. Der Gesellschatter Wilhelm Römer ift auêgescieden; als persönl: haftender Ge- sellschafter i eingetreten der Kaufmann Bernhard Romer in Bayreuth.

5) Firma Jean Fuchs, ofene Han- delSgejellschaft in Vayreuth. Die Ge- sellschaft if durch Gesellschafterbesckluß aufgelost. Das Geschäft wird von dem (GBejellschafter Jean Fuchs jun, unter der

; bisherigen Firma fortgeführt.

6) Unter der Firma Konrad Himsel in Vayreuth betreibt der ‘Kaufmann Konvad Himsel in Bayreuth seit 1, März 1919 einen Handel mit Zigarren, Ziga- retten und Tabaken,

7) Unter der Firma Konrad Bauer- schmidt betreibt der Kaufmann Konrad Vauerschmidt in Stadtsteinah seit 1, Februar 1911 eine ‘Handstickereifabri- kation in Stadtsteinach. L

8) Unter der Firma Johann Ströß- ner jun. betreibt der Steinmeß Johann Strößner tun, in Wirsberg ein Granit- werk in Reuenmarkt,

9) Das unter der Firma Heinrich Schultheiß in Vindlach betriebene Ge- schaft Bierbrauerei und Gastwirtschaft wird seit 1, Mai 1914 von dem Bier- brauereibesißer Konrad Schoberth im Bind- la unter der Firma Brauerei Schult- heisi Juh. K. Schoberth fortgeführt. Die Aktiven und Passiven wurden nicht mit übernommen. j :

10) Das unter der Firma Heinrich Nichter in Vayreuth betriebene Ge- O wird seit 15. März 1919 von dem JFärbereibesier August Thierold in Bay-

reuth unter der Firma Seinrich Richter Jn. Aug. ThHierold fortgeführt, Die Aktiven und Passiven sind nicht mit über- _nommcn.

11) Metallivarenfabvrik Creußen

} | Cari Tabel, Siß in Creufren. Dem | Diplomingenieur Gottlicb Wolfrom und

dem Kaufmann [Wilbelm Müller, beide in Creußen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Firma be- | rehtigt sind.

12) Die Ftrma Versandgeschäft Max Westheimer in Bayreuth it erloschen.

1949.

mama.

| 13) Die Firma I. W. EEin Kulm B 305 bei der Firma Barmer Milch: ! ' versorgung Gesellschaft mit be- ' schräukter Haftung 11 Varmen: Die | / Gefellshafterversammlunç vom 7, April! 1919 anderte die §8 1, 2, 12 und 16 des

| Gesellschaft2vertrages ab. Die Firma ist

bah ift erloschen. Bayreuth, den 25, April 1919, Amtsgericht.

Belzig. F [10939]

In unser Handelsregister À ist unte Nr, 124 folgende Firma heute eingetragen worden:

Hermann Kunad, Niemegk. Jn- halber: Kaufmann Hermann Kunad in Jtiemegk.

Belzig, den 23, April 1919.

Dos Amt3gericht.

Berin. [10940] _In unser Handelsregister A_ ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 49 314, Baruch M. Bauer, Berlin-Wil- merSodvorf. Inhaber t: Baruch Mayer Bauer, Kaufmann, Berlin-Wilmcrédorf, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftslokal: Berlin - Wilmersdorf, Ublandstraße 134. Nr. 49 418. Alecxaué der Jusztusz, Verlin-Wilmnersdorf.

/ Inhaber ist: AleranderJusztus8z,Kaufmann,

Berlin-Wilmersdorf. Nr. 49 419. Carl Affhausen, Agenturgeschä\t, Char: lottenburg. Inhaber ist: Carl Asthausen, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 49 420. Filintitel Geselischaft Schæuiod u. Cie., Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15, April 1919, Gesellschafter sind: Georg Schmid, Technmker, Berlin, Hans Pander, Scriftsteler, Berlin»

Wilmersdorf, Dr. phil. Siegfried Seelig, Redakteur, Berlin, und Sara Schmid, geb. Collmann, Kauffrau, Berlin. Zur Beriretung der Gesellschaft find nur die Gesellshafier Georg S{mid, Hanz Pander und Siegfried Seelig, und zwar nur je zwei gemeinschaftli% ermächtigt. Nr. 49 421. F. W. Fechner & Co9o., Verlin-Schöneberg. Offene Handels- geselsckaft seit dem 17. April 1919. Ge- sellschafter sind: Frit Wilhelm Fechner, Kaufmann, Berlin-Steglip und Helene Jamrowski, geb. Kühn, Kauffrau, Berlin- Stegliß. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft lich ermächtigt. Nr. 49 422, Horwig «& Wolff, Berlin. Offene Handels gesellschaft seit dem 8. April 1919. Ges sells®afier sind: Felix Horwiß, Kaufmann, Bein, und Bernhard Wolff, Kaufmann,

| Berlin. Als nit eingetragen wird ver | osfentliht: Geschäftslokal: Berlin, Hoher

Stcimveg 12. Nr, 49 423. Max Hef, Verlin-Schönedberg. Inhaber ist: Mar Heß, Kaufmann, Berlin-Scöneberg. =—— Nr. 49 424. Alvert Berg, Verlin. Inhaber ist: Albert Berg, Kaufmann, Berlin. Nr. 49425. Buchverlag und Soxrtimentsbu&handlung Cicero Eduard Jarek, Verlin. Juhaber ist: Gduard Iarek, Privaxtgelehrter, Berlin. Nr. 49 426, Chazlottendurger Kunst- wortftätte Charlotte Gerdes, Char=z lottenburg. Jhhaberin ist: Charlotta Gerdes, geb, Strauß, Kauffrau, Chars lottenburg. Prokurist ist: Marta Lintaler, eo. Gerdes, Charlottenburg. Nt. 49427; Oskar Vrandstädter, Berlin. Jy haber ist: Oskar Brandftädter «Kaufmann, Berlin. Nr. 49428. Dawid Haß, Neukölln. Inhaber ist: Dawid Hafßz, Gierhändler, Neukölln. Nr. 49429 Krümmel « Wibbira, Berlin- Wilmersdorf. Offene Handelsgesell- schaft seit dem 15. März 1919, Gesell« schafter sind: Albert Krummel, Kaufmann, Berlin-Wilmersdorf, und Willy Wibbing, Buckbändler, Berlin-Wilmersdorf, Nr. 49 430. Joseph Gelbblnm, Ver- lin-Schöneberg. Jnhaber ist: Joseph Gelbblum, Kaufmann, Berlin-Schoöneberg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Kommissionsgeschäft (Sei- denwaren). Geschäft&lokal: Berlin-Schönts berg, Luitpold\tr. 38. Be? Nr. 1373 Oscar Garbe. Inhaber jeßt: Ernsi Garbe, Maurermeister, Berlin-Lichtenberg. Die Prokura des Ernst Garbe ist er« loschen. Die Gesamtprokura des Bern- hard Habisreuitinger ist in eine Einzel“ prokura umgewandelt. Dem Oscar Garbe, Berlin-Lichtenberg, ist Einzelprokura ere teilt, Der Uebergang der im Betricde des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts dur den Maurermeister Ernst Garbe aus- geschlossen. Bei Nr. 7081 W. Herbst, Cigarrenfabrik: Der Gesellschafter Wilhelm Herbst ist durch Tod aus der Ges sellshaft ausgeschieden. Bei Nr. 7394 Car! Hasse & Wrede: Dem Emil Schüler, T A ist dergesta! Ge)amtprol'ura erteilt, daß er in Gemeins schaft mit einem anderen Gesamtprokuristi

zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Bei Nr. 35 914 Herz Cognac