1919 / 98 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Dome Ot Dun diu umm R S E

a “laute L

Metimans. {111521

In unser Hänèel8register Abteilung A it beute unter Nr. 282- die Firma Karl MWittelsbürger zu Haan und a!s deren

Jn unser Handelsregister Abteilung A

Ne li48)! _ Jn unfer Handeléregister Abteilung A ift heute be! Nr, 594 eingetragen tworden:

n die Firma Groovoe &. Welter |

631 bie biSher nit eingetragene Teirnma

I) Hotel Weifsv Hahn Gebr. A. S R, Diftler in Nürnberg. Dis Gesell-

| schast if aufgelöst. Das GBeschäft ist auf:

den Gesellshasier Richard Distlox über-

gesellschaft Kommission, Im- und Erport.

nehons f Ke Srilnbüns An) Hoi Bo: trieb einer medanisden Werkstätte und dis Herstellung von elektrischen Schaltern und fonstigen âhnlihen Artikeln sowie die Hre

bringt zur Deckung seiner Stammeinlage

r 2

erei P! zingelcagin orben. Dor Negister aiht eingetragene Geschà zweig ist: Fabrikation von Ma! Hinea 3 Werkzeugen, Walzwerk®, Zietere Bui

Gejellschaft, Gejellschaft mit be-

Sechste Weilage

Berlin Mittwoch, den 30 April

| zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats°anzeiger.

6 S Ï „i p/N VFnhäber der Fäbrikant Karl Wittels- [sind fieben 1su9 Komnzuanditisten oinge- | gegangen, der es ünter der Firma „Hotel tellung von Vulkanisierapparaten und Schncheikinaschinen. j „Ad Q, 9A D, e Paf, eingetragen Au V ge p L ac eda * Mee ap UaE O n, DMOE. ala na ¿as Ohíigs, a E Arn ZOLO L iener nv m wr E I ZE a : neU ar rer a Ce L T eschäftszweig : Eisengießerei und Ver-} Nouf, den 7, April 1919, terführt. Die bivherige Firma ist erloschen. | Zwedes ist die Gesellschaft befugt, Ver- Amtsgerihl L Sl Dee Jnhait dieser Beilage, in welcher die Befannimahungeu über 1, Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patenie, 3, Grbrauhßémustez, 4. ans dem Handels», 5, Güiterrehis-, 6. Bereins-, 7. Geusßea: | trieb landwirtschaftliwer Maschinen. Das Amtsgerichi, 3) Otto Menzel «& Co. in Nürn- | kaufssstellen zu ecrihten, Vertretungen zu : a etm : | T Mul ouvaailon. y ._fibo fs E s Vau t Tee S E S De L / Mettmann, den 19. April 1919. E __ | berg, Sorenzewlah_- 12. Unter dieser | übernehmen sowie {ämiliche Erzeugnisse zu OHligs- / [11154 dane, Leid Ai edle “R Urheberrechtseintragsrolle sowie 21, über Konkurse und 12, bie Tarif. und Fahrylaubekonutmahuugen der Eisenbahnen enthalten find, ersceint uebi dex Warevzeicheubeilag? Das Amtsgericht. Neuss : _ [11145] | Firma betreiben die Kaufleute Dito | verschleißen. Das Stammkapital beträgt| Jn unser Handelsregister Abt. B i j ' H i E i Mittenwalde, ark. 11133) In unser Handelsregister Abteilung A | Menzel und Alfred Clemens in Nürnberg | 40000 4, Der Gesellschafter Joseph heute unte: Nr. 56 die Gesellschaft mit P d s “6 ® @ j f ; T 7 “L ift eingetragen worden unter Nummer: seit 15, April 1919 in vffener Handelse| Leitner, Werkmeister in Reichel8dorf, beschränktez Haftung in Firma Exports ¿Zentra -§IQN C regi er V S —G eli |

ift unter Nr. 16 bet der Firina F, Riecke Mitteuwalde folgendes etngetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

¿Mp (elivalde (Mark), den 1. April

ugust Hahn (Vertrieb von Pin- seln, Bürsten, Besen für Hausßhal- tungsgeschäfte und Jndustrie}) und als thr alleiniger Inhaber der Kausmann Wil-

4) Serz « Co. in Nürnberg. Die Prokura des Kurt Wiedemann ift erloschen. Dem Nikolaus Luß tft nunmehr Einzel- prokura erteilt.

von 10 000 # zwet Patente von elektrischen Schaltern und ein Patent für einen Bul- | kanisierungéapparat ein; die Erfindungen | sind zum Patent angemeldet, die Patente, |

{rankter Haftung mit dem Sih in Ohligs bei Solingen, eingeiragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar und 17. April 1919. abgs

Das Zentral - Handel2register für bas Deutsche Nei kann dur alle Postanstalten in Berlin, S elbstabholer au dur die Geschäftsstelle des Neichs- und Staattanzetgers, 8. 48, Wilhelm- firaße 32, bezogen werden.

b gespaltenen Einhei

Das Fentral-Handelszegister für das Déuts 3 ú für das Vierteljahr. tözeile

=— Einzelne Nummern kosten 20 Pf. §0 Pf. Außerdem wird

he Reich. (t. 988)

che Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträz!

=- Anzeigenpreis für den Raum einsz

auf den Anzeigenpreis ein Teuerungtzuschlag von 29 v. H. erhoben

[11492]

Amtsgericht heln Bek in Neuß, auf {den die Firma 5) Johaun Vlank 5 Nürnberg, | welche noch nicht erteilt find, gehen nab | {lossen worden. Gegenstand des Untere E n A E R E E E E TE E _ PER E W 2 nd 1 hon {+ i J M. 5 y 2 orf 97 f io 4 Sor TptoiTlit 5 s 2 nebmens 1 Die orto ; “u Y K : P , ; Y ; L j eiae ms übergegangen ist; am 9, April 1919, Regensburgerstraße 272. Unier dieser] deren Erteilung in das Gesellshafts-| nehmens ift die Herstellung und der Ver besißer Karl Wegener und Franz Math zu,| in Hof betriebene Vertretung tednischer Schade's Witwe in Nothenburg, | t. Wendel.

Wóntaaurr. [11134]

Jn unser Handelsregister A ist unter Nr. 72 bei der Firma Sally Stern, Häute-, Feli- und Darmhandlung in

932 die Firma Robert Fix in Neuf und als thr alleiniger Jnhaber der Kauf- nann Ictert Fix in Neuß; am 9. April 1919, :

633 die Firma May Mauckshagen

Firma betreibt der Kaufmann Johann Blank in Nürnberg den Großhandel mit Eisen, Metallen und Maschinen. Den Kaufleuten Hans und Xaver Blank in

vermögen über. Durch Mebhrheitsbe\chluß der (Gesellschafter kann einzelnen Personen | das Recht zur Alleinvertretung der Ge- sellschaft rinaeräumt werden. Zu Geschäfts-

trieb von Siahlmaren. - Das Stamniä fapital beträgt 20 000 Æ. Die Bekann madzungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Meichsanzeiger.

ist der Kaufmann Hans

4) Handelsregister.

Plauen, Vogtl. e [11162] Sn das Handelsregister ift heute einge-

Quedlinburg. Die Gesellichafter bringen?

das ibnen je zur Hälfte ghörige Fabrik- grundstück „Gröpern Nr. 25° in Quedlin- burg und bas lun ihnen in Quedlinburg

Artikel und_ Maschinen sowie Einrichtung von Fabrikanlagen nunmehï mit dem Sige in Regensburg fort.

Regensburg, den 23. April 1919,

O. L., eingetragen worden, daß das Ge- {äft von dem Kaufmann Wilheln: Schade hierselbst unter der Firma „Wil: helm Schade““ fortgeführt wird.

In das Handelsregister Abtetlung A tit bet der Firma Jakob Sezulze in St. Wendel (Nr. 42 des Registers) am 14. April 1919 folgendes cingetragen

Montabaur, eingetragen worden: Die|f H 4 Nürnberg 1} Einzelprokura erteilt, führern find Bestellt der Gutsbesißer | \ckchaäftsführer : j H GE unter der Firma Wegener & Mach als Amtsgericht. Régenébut i L : é / Firma ift erlofchen. A in Neuf (Piano und Musikalientandlung)| 6) Nürnberger Kohlenhanvels-| Stephan Schalkhaußer in NReichelsdorf | Teuber ¿zu Ohligs, Dem Kaufmann P e L Blatte Nr. 3462 die Firma fdr Dardelégesel Gat betriebene A E N 23, Uo 1040 pla cil abi 1 aua Mi ine lautet jeyt : „F. Echulze l Montabaur, den 9, April 1919. und als idr alleiniger Hnhäber der Kauf- | Gefellschaft mit beshränkter Haf-| und der Fabrikdirektor Carl Zirngibl in | Franz DEIdereit at Foche, Bürgermeisteret Vereinigte Tapisserie- u. Handfticke- | ge\chäft, an dem sie allein und zu gleichen | Reichenau, Sachsen. [11177] A | Auhaber Kari Waltzingee Ée Si Das Amtsgericht. ¡nam Max Mauelshagen in Neuß; am | tung in Nürnberg. Heinri Kirchner | Nürnberg. Die Veröffentlihungen der | Gräfrath, ist Prokura erteilt worden. reiwerke, Gesellschaft mit beschränk: | Teilen beteiligt sind, nebst Zubehör mit | Auf Blait 126 des Handelsregisters, die | Wudolstadat. [11184] Wezuvei“. é

9, April 1919.

ift nit mehr Ges&äftsöfirhrer, Zum Ge-

Gesells&aft erfolgen im Deutschen Reichse

Ohligs, den 19. April 1919.

Hontabduar. [L11359] | at I Du E R C / ter Haftung mit dem Siße in Plauen | Aktiven und Passiven nah dem Stande | Fitma Karl Lindemaun in Reichenau | In das Handelsregister B Nr. 27 ist St. Wendel, den 14. April 1919, In unser Handelsregister A ist unter Naei (Daten as es T n) E d wurde A E Wilhelm R gr 29. April 1919 wurde i Amtsgericht. : i. V, und weiter folgendes: Der Gesell- | vom 31. Dezember 1918 dergestalt in die |betr., ist heute eingetragen worden: heute die Firma Kalkwerke Teichel G. | Das Amtizertcht. Nr, 36 bei der Firma Alcxauder Stern | t 1s ihr alleiniger Inbaber der Kauf Bürkle Faufmann in Nürnberg. 22) M 20 MPT A A Ee 11155 schaftsvertrag ist am 31, März 1919 ab- | Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom | Prokura ist erteilt: a. dem Divlom- | m. b. H. in Teichel bei Rudolstadt ———— i AOda I EP A ted ac niGNDan : und a8 hr auetmger Aa ft MEL. Que #) Gebrüder Köllisch in Nürnberg, getragen: Deutsche Holzveredelung O, Abt M 9 gescilossen und am 22, April 1919 abae- | 1. Januar 1919 ab als auf Rechnung ter | ingenieur Karl Adolf Albrecht Linde- | eingetragen worden. Siß der Gesellschaft: Schlaws, Fomm. „_ (11183) Der Kaufmann Sally Stern tft in das mann Peter Dieck 1n Neuß; am 9, Apri! Drffstraße 19. Unter dieser Firma be-| Gesellschaft mit beschränkter Haf-| In unser Handelsregister Abt. A ist bei mndert worden; ‘Gegenstand des Unterneh- | Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge- | mann, b. dem Färbereichemiker Georg | Teichel. | Die in uxserm Hardelsregister Abt. A /

Seschäft als persönlich haftender Gescll-

fthafter eingetreten. Die Gescllschaft hat

am 4. April 1919 begonuen. Montavaur, ben 9. April 1919.

19189,

635 Me Firma Leonhard Engels in Neuß (Großhandel in Scbokolade- urd Zudtermaren und Agenturen ter Leberrä- mititebrande) und als thr alleiniger Jn-

treiben Karl Kollist, Kaufmann, und Ioseph FKellish, Fabrilbesizer, beide in ürnberg, seit 1. April 1919 in offener Handel3geseUschaft eine Metallwarenfabrik für gezogene und gestanzie Artikel.

tung mit dem Siß in Nürnberg. Der Gefellshafisvertrag i am 26. März 1919 erridbtet. Gegenstand des Unternehmens it die Veredelung von Holz wach ciaenem Geheimverfahren {owie die Ausführung

der unter Nr. 400 etgetragenen Firma

Fr. Carl Spitver eingetragen worden:

Die Niederlassung i von Wald * nah

Ohligs, Poft Merscheid, verlegt. Ohligs, den 23. April! 1919.

nens ft der Erwerb und die Fortführung

r: bisher von - Bernhard Holthaus als alleinigem Jnhaber in Plauen i. V, unter den Firmen Bernhard Holthaus, Otto

führt, angesehen wird. Das um Ghund- buche bon Quedlinburg Band 14'Blatt 319 verzeichnete, in die Gesellschaft eingebrachte Fabrikgrundstückl „Gröpern Nr. 25" hat einen Wert von 15 000 A, die bewzglihen

Karl Wilhelm Lindemann, beide in Rei- enau. Reichenau, den 24, April 1919, Das Amtsgericht.

Gegenstand des Unternehmens ist die Unter Nr. 12

Herstellung von Bau- und Düngekalk und ; verwandten Erzeugnissen, sowie der Er- | werb und die Veräußerung solhen Zwedken

eingetragene Firma

Apotheke Julian Gerber in

Wariiu, Kreis RNummelé burg i. V.,

ist am 22. Apriï 1919 gelösch1 worden... Das Amtsgericht in Schiawe.

Bad N attägert C L O N Med i T ULE Der} G L UIE Sra N E Mose und Wilhelm Schroder betriebenen | et von 15 O00 A, f ‘oge dienender Grundstückde und Gebäude. ; Vas Antisgericht, E ober ver Pa Leonhard Engels in] 8) Gebr. Fackelmann in Nürnberg. | aller in diefes Gebiet eins{lägiacn Ges Amtsgericht. i j R mit 8 Miss vom 1. Januar | Zubehörstücke des (abrifkgebäudes (Masthi- | Reinheim, Heasen. [11178] | Das Stammkabital beträgt 20 000 M. Schieiz. [11194] Miigeln, IEBE. Leipzig. [11136] | Neuß; am 9, April 1919, C Der Kaufmann August Fackelmann 1n] \chàfte, cins{ließlih des Holzhandels. Das S E I I 1919 ab, insonderheit die Herstellung und | nen, Werkzeuge und Utensilzen zur | In unserm Handelsregister wurde bei der | Die Gescäftsführer sind der Landwirt | In das Handelsregister Abt. A ist heute | Auf Blait 110 des Handclsregisters | 0 die Fuma Jakob _ Bieneselv Nüwnberg ift als vollberehtigter Gesell: Stammkavital beträgt 100 000 4. Dies Oppeln. A (11157) her Vertrieb ton Artikeln der Textil- | Fabrikation) einen Wert von 1249 Æ, die | Firma Gottschall Frohmanu in Nein- Grnst Boldhaus und der Moslkerei- | unler Nr. 106 Me A Handelsgesel- ( (die Firma Otto Gruudntanti betr.) ift 29 Neuß (Spegrachaus für Laipeten, Bin- | hafter in die Gesellshaft eingetreten. Gesellschafter Dr. Saly Freund, Chemiker] Fm Handelsregister Abt, A ist bei dev rance, die Anschaffung und der Vertrieb | zum Weiterverkauf bestimmten Waren- | heim eingetragen: inspektor Karl Stotmeister in Teichel. | haft Kuvufimödelfabrit Ernst Kölluee H keute cingetragen worden : _ |Trusta, Linoleum und Wechstucde) und als | 9) Michael Weidenhammer Ver-| ‘n Nürnbera, und ‘Thomas Fürst, Holz-| unr 4428 392 eingetragenen Firma sonstiger Waren aller Art für eigene und | vorräte einen Wert von 7800 X, die | Dem Felix Frohmann zu Reinheim ist | Der Gesellshaftsvertrag ist am 11. April ' & Söhae etugetragen werden l Der S'hz ter Firma ist Graufsciwit. | 19r alleiniger A der Naumann | treter chemischer Fabri?en in Nürn-] *ändler in Fürth, bringen. in die Gesell- Richard Schönwit, Oppeln, eingetra- fremde Rechnung sowie der Abs\{luß aller | außenstehenden Forderungen betragen | Prokura erteilt, 1919 abgeschlossen. Die Gesellschaft über-| Die GesellGaft hat ihren Sig in Mügeln, den 25. April 1919. Zakob Bienefeld 1n Neuß; am 11, April | berg, Troststraße 3. Unter dieser Firmo] [haft das von ibnen erfundene Holzverede- An rooTDEN, DaR die Firma erloschen ist, nit-dem vorerwähnten Unternehmen direkt |49 498,13 M, zusammen 7354713 A. | Reinheim, den 16. April 1319, nimmt das von dem Gesellschafter Bold- Sdleiz. Ste hat am 1. April 1919 be- ; Das Amtsgericht. O E betreibt der Kaumann Michael Weiden-] “ungs-(Beheimverfahren zum aus\{ließ-| Amtégericht Oppeln, 25. April 1919, der . indirekt zusammenhängenden Ge- [Nah Abzug der von der Gesellschaft Hess. Amtsgericht. haus eingebrahte Planstück Nr. 64, Forst- | E 8 Aa 637 die Firma Franz Neinhart in | amme: in Nürrberq Vertretungen 1n | "ien Eigentum der Gesellschaft ein. Diese E S PMP S R A Ic übernommenen Geschäfts\hulden mit Ei i i Rei H

Münster, Westf. [11137] Hu unser Handelöregister A ist heute zu der unter Nr. 133 cingetragenen Firma HSermaun Hamaun ¿u Münster élugettagèn, baß die' Prokura des Ferdi- nand Zenker, dcs Johann Wing und des Peter Stockmann erloschen ist. Müänster, den 14. April 1919. : Das Amtz3gericht. Kiiustor, T oes. {11138}

Fu unsêr Handelsregisler A ifi heute uter Nr. -1128 die offene Handel8gesell-

Neumarkt, Schles. [11140] In unser Handelsregister A ist bei der tex Nr. 98 eingetragenen Firma, offene

Barbelsne clls{aft Emil Grundmanns achf. Gebr. Pfestroff mit dem Sitze

in Neumarkt in Schl. heute folgendes

noetio nawvorten:

| Neuß (Großhand!un;

Neuf und als ihr alleimger Inbaber der Kaufmann Franz genannt Hans Reinhart in Neuß; am 9, April 1919.

638 die Firma Friedri Weinberg in Neuß und als thr alleiniger Xnhaber der Kaufmann Friedri genannt Friß Weinberg in Neuß; am 9, April 1918,

639 die Firma Heinrich Dams in n Butter und (Tiern) urd als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Dams in Neuß; am 9, April 1919.

schafier sind der Bauunternehmer Friedrich i a gu A aueausen und der Zimmer- meister (wald Zesewih Salza, welche nur in Gemeinsdaft zur Vertrefüng der am 9. April 1919 begonnenen Gesellschaft er- mächtigt sind.

Chemikalien, Farben, Lacken und Yer-

wandten Artikeln.

10) Georg Ulrich in Nürnberg.

Die Inhaberin Fabrikantienmwitwe Berthc

Ulrih hat den Kaufmann Slefan Hell- mann în Nürnberg als Gesellschafter i1 das von thr unter obiger Firma betrieben: Geichäft aufgenommen und betreibt es m1: ibm in offener Gesellschaft seit 1, Apr 1919 weiter. Die Gesellsbafterin Bertb- Ulrich ift zur Vertretung der Gesellschaf und zur Zeichnung der Ftrma nicht be-

1, April 1919 von Wunsiedel nah Hers- bruck verlegt. E 17) Am 17, April 1919 wurde eîn- aetraacn: Goeferell-Motoren-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, mi! dem Siß in Nürnberg. Der Gefell-

Finlage ist von der GesellsHaft zum Werie von 1e 25 000 F angenommen, fo daß die Stammeinlagen der Gesellschafter Dr. ZSaly Freund und Thomas Fürst gedeckt ind. Jeder Ge\chäftsührer it zur Allein- ertretung der Gesellshaft berebtigt. Ge- “häftéfübrer sind Max Freund und Adolf Fried, Kaufleute in Nürnberg. Die Be- *anntmacungen der Gesellschaft erfolgen aur im „Fränkiscken Kurier“ in Nürnberg. Nürnberg, den 23, Aprik 1919. Amtsgericht Registergericht.

ODffenbah a. M., welcher seinem Sohne, ckem Kaufmann Wilhelm Gilbert, daselbst, Prokura erteilt haî,

Offeabach a. M., den 17. April 1919. Hessisches Amtsgerit.

pra. [11158]

Im Handelsregister Abt. B ist bei dey unter Nr. 27 eingetragenen Oppeluér Brauereivercinigung, Gesellschast mit veschränkter Haftung, Oppeln, beute folgendes eingetragen worden: Die Gellschaft ist infolge Ablaufs der Vere tragétauer aufgelöit. Der Gescbäftshührer Braucereidirekior Sauer in Oppeln is Li- E d Amtisgericht Oppeln, 25.-Apti!l

[11159]

Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister A unter Nr. 938 ein tragenen Firma: „Kurhaus Neubabel®- berg Jakob Kreiselmayer“/ in Neu- babelsberg ist auf den Hot:lier Mar G. Kindel . in Neubabelsberg übergegangen, welcher das Geschöft unter der abgeänder-

äfte; die Gesellschaft soll au berechtigt in, gleichartige oder ähnliche Unterneb-

nungen zu erwerben, sih an ihnen zu be-

jailigen, Zweigniederlassungen zu errichten nd endli auch für *thre Zwecke erforder- iche Grundstücke und Betriebsanlagen zu rwetben bzw. zu crrihten; das Stamm-

Wapital beträgt einhunderttausend Mark;

qum Gesctäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Holtbaus in Plauen 1. V. be- stellt; werden später, d. h. an die Stelle bon Bernhard Holthaus und seiner für hn. na „feinem Tode eintretenden Ebe-

Ernst Friese, Inhaber Hans Sprung“ lautet, und daß der Kaufmann hans Sprung in Prenzlau Inhaber der irma 1st. Prenzlau, 23, April 1919,

Das Amisgericht.

3047,13 4 wird der Gesamtwert dieser Einlagen auf 70000 4 festgeseßt, wo- von ein Teilbetrag von je 30 000 #4 auf die Stammeinlage eines jeden Gesell- schafters angerechnet wird, \o daß beide Stammeinlagen voll geleistet sind. Den Mehrbetrag von 10000 4 belassen die Gesellschafter der Gesellschaft als ein jedem Gesellschafter in Höhe von 5000 M zu- stehendes vom 1. Januar 1919 ab mit 4% 1ährlih' zu verzinsendes Darlehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

rungs8geschäft in ReXlinghausen““ ein- getragen worden: . Die Firma lautet jeßt „Felix Ganteführer sen., Baumaterialien- u. Plattierungsgeschaäft, Inh. Aug. Gante- führer“. Inhaber ist der Kaufmann August Ganteführer zu Recklinghausen.

Remacheid. [11179] In das Handelsregister 1 eingetragen: 1) Am 15. April 1919:

Bei “der Einzelfirma Gustav Graeff «& Sohn in Remscheid. Nr. 137 der ‘Abteiluna A. Dem Kaufmann Carl Graeff in Remscheid ist Vrokura erteilt.

Bei der Firma Ernst Hessenbruch in Nemscheid. Nr. 1205 der Abteiluna A. Die Firma lautet jeßt: Ernst Hessen- bruch Nachf. Jeßiger Jnhaber ist der Kaufmann Robert Engels in Remscheid.

VBronnweiler: Ausgetreten ist als Ge- sellschafter am 31. 12. 1917 Rudolf Bernheim, Fabrikant in Brontweiler, eingetreten if «ls eser am 1. 1. 1919 Sigmund Bernheim, Fabrikant in Stuttgart.

berg, von Teichel für 10000 6 in An- | rechnung auf seine Stammeinlage. Rudolstadt, den 23. April 1919, Schwarzb. Amtsgericht.

Rudolatadt. [11185] | _ In das Handelsregister Abt. B Nr. 22 1st heute zur Firma Vereinigte Born- kesselwerke mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Nudolftadt eingetragen worden, daß die» dem Kaufmann Herbart Liepmann er- | teilte Prokura erloschen is und daß dem

Rue Gen R Bosen LIEO ar Firma „Vaohuhofs8ßotel Nifred 2008“ in Saalfeld Nr. 191 des Handelsregisters A ift heute eingetragen worden:

Persönli haftende Gefellshafter fmd: 1) Tischlermeister Ernst Axgust Kölluér tin Schletz, 2) Tischierimetfier Klfred Gruß Kölner daselbst, 3) Tishlermeiiter Arno Köllner daselbst. |

Zuc Vertretung d?r FVesell\chaft {ft hör Ti\chlermeistec Ernst A1gast Kölner @x- mächtigt, Klfred und Arno Æöllner fav zur Vertretung der Selellichzft nur tun Gemeinshaft mit Ernft August Kölúor beredtigt. ;

Scchiciz, den 25, April 1919,

Das Amtsgericht.

In das hiesige Haodelsregifer ist heuts die Firma F. VAsbahr Exbeu Iu. Otto Letxoer mit dem Siye tin Shwerein und dem Kaufmann UVtto Letroe. S@weria als Jnhaver eingetragen. :

Scchweriu (Veckl.), den 23. April 181%

ie (Gos : öft Die Fi Amtsgericht Nordhausen, schaftävertrag ist erridiet am 28. Mär: | OLkkenbach, Hain. 11273) | ten Sm z E Necklinghausen, den 2. April 1919.) 22. 4. 1919, iy Das Geschäft ist auf den Hotelier Hugo 5 E ale C De BUAG ——— 1919. Gegenstand des Unternebmens if În unser ‘Dankelsrégifter le s Max G. K bt gd ra uedlinburg, [11168] Das Amtsgericht. Amtsgericht Reutlingeit. Breh hier unter unveränderter Firma ban wi die ‘Neumarkt (Schles), den 22, April | Northeim, Hann. [11147] | die Verwertung deutscker Reichspatente fü] tragen unter A 706 zur Firma Jacob Votsdam, den 14 April 1919 In unser Handelsregister ist heute ein- E Amisrichter Baur, übergegangen. Der Uebergang der im| Setwetzingen. quis) 1610, j Jn das hiesge Handelsregister Ab- | Automobilmotoren und der diesen ent-| Wahl zu Obertshausen: Der Ehcfrau Das Amtsgericht. Abteilung 1, Pragen worden: An: L Riesa [11181] rungen aud Verbindlichkeiten it bel been | u Lndeltregtiterelntrag Abt. 4 and 1k

Das Amtsgericht,

teilung B Nr. 1 ift heute zu der Firma Zuckerfabrik Northeim, Gesellschaft

\prechenden noch anzumeldenden ausländi- hen Vatente sowie aller ‘Neuerungen auf

des Fabrikanten Karl Martin Klöß, Glisa- deth geb. Müller, zu Okertshausen ist

Plauen, Vogtl. [11163]

1; Abteilung A zu Nr. 122 beî der enen Handelsgesellshaft Wegener «&

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 85

ist bei der Firma „Frau Johanna

Auf Blatt 306 des hiesigen Handels- registers, die Firma Gebrüder Schön-

rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Hugo Breh ausges{lofsen worden.

zu O.-Z. 131:

Reis «& Co. Friedreichsfeld: Kanf

Deutsche Kavokfadrit:

t r mit beschränkter Haftung in Nort- | Grundlage dieser Vakente und etwaiger | Prokura erteilt worden. Nn das (Handeläreaister Ul beuti Rach in Quedlinburg: Die Firma ist | Lilienfeld, Rees“ eingetragen: MEE t : mann Ludwtg Reis ist infolge Todes als Rh Ac: ati awc M Á (A heim, tingetrapez: i Zufalwatento „indhesondere dur Verkau’ | Offenbach a. M,, den 17. Arril 1919. E L isl Heute eile ft 4 g Beschäft t die eselibaft Die Cic ist jeit dem L Aprik L Mer in Riesa betr, ist heute eingetragen Saglfetd, 2 L April 1919. Gelellihafter ausge!tedea, E Plpril 191 4 die offe Der Geshäftsführer NittergutWächter | der Vatente, durch Abgabe von Lizenzen isches Amlsgericht. a. auf tem L Fj D, D. LVegener ach, Fabri? te- | eine offene HandelsgesellsGaft. Jnhaber E. j Ba U R Es Schwetzingeu, den 22. April 1910 %8. April 1919 unter Nr. 144 die offene Dannbeim in Höckelbeim ift E und durch Herstellung von Mustermotoren. Desk R tar 9 Neifiaus Ee der Firma Paul her Meßinstrumente, in Quedlinburg | der Firma sind die Kaufleute Josef und | _Der Kaufmann Herbert Wilhelm (Omen Sintégeeidi. D t

Handelsgesellschaft in Firma W. Krohn ck& Co. mit dem Sie in Neumarkt i Schl. cingetragen worden. Persönlich

und an seiner Stelle der Amtsrat Busch in Hödtelheim als Geshäflsfübrer gewählt,

Das Skammkapital beträat 20000 M. Der GesellsMafter Friedri Golkerell, Nn-

Offenbach, Main.

? s {11274] In unser Handelsregister wurde einge-

: & Go. in Plauen, Nr. 3296: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kom- manditist ist ausgeschieden: die Firma

M eanden und deshalb an dieser Stelle Of Le 1x. Abteiluna B Nr, 43: Die Firma

Bruno Lilienfeld zu Rees, Rees, den 24. April 1919,

Scönherr in Riesa is in die Gesellschaft eingetreten. Gr ift von der Vertretung

Saalfeld, Saate. (11189) Jn unser Handelsregister ist zur Firma Mitieldeutsche8Papierverarbri!uags-

Siegen. [11260}

1126 Im Handelsregister A Nr. 433 ist bis

far ore. / Northeim, den 23, April 1919, genieur in München, bringt als seine Ein- f tragen: et Mnfta: c | Das Amtsgericht. der Gesellschaft ausges{lossen. j S S E balter n on Das Amtsgericht, sage dos ihm geböriae _ R] Unter B 128 zut Firma Offenbacher a f Blait Ll63 vie A Aulius Rcgener «& Mach, Fabrik technisher| mam» Amtsgericht Niesa, Ven 29. April 1919. | wez?, Ges. mit beschräukter Haftung Sn Marl Ziliox in R eld Ld M Sre Konrad Reich in Viegnik. Die S Nr. 306964 und die Vatentanmeldung| Maschinenfabrik Aktiengesellschaft | Oliven in Plauen und cs Inhaber der FKePinstrumente, Gesellschaft mit |Vegensbure. {111786] in ‘Saalfeld etngetragen worden: T H is E Sidi L Gesellschaft bat «am -13, April 1919 ke- | Northeim, Hann. [111487] | Robrscicbesteuerung für GaêdruEmotoren | zu Offenbach a. M.: Der Vorstand | Kaufmann Julius Jakob Oliven daselbst eschränkter Hastung in Quedlin- | Ju das Handelsregister wurde heute ein-| Rochlitz, Sachsen. [11182]| Der Siy der Gesellschaft ist von i 0x bet e E l Ei ogen Tie gounén, Ma M E S In unser. Handelsregister B Nr. 4 ift | G. 47 463/1 466 sowie dié Ansprüche auf Sri Koch, Kaufmann zu Frankfurt | Angegebener (SAhäftäzveig: Vorkéea Urg. Gegenstand des Unternehmens |\ | getragen: H i uf dem die Firma Otto Wölfel in | Saalfeld nah Halle a. S. verlegt. rma be ie Lame E Holz, Kohlen,

heute zu der Firma Rhumemühle in | Anmeldung dieser Patente in sämtlichen] a. M., is abterufen, an dessen Stelle ist ' c, em ; ie Herstellung und der Vertrieb von | 1. Die offene Handelsgesellschaft: | Rochliz betreffetden Blatt 305 des| Saalfeld a. S., den 2, April 1919, | Baumatertalten und Lande 8p: odukten.

‘(Neumarkt (Schkef.), den B, April

Northeim, Aktiengesellschaft, einge-

curopäisden und außereurohäsben KQul-

der S Paul Leistriß zu Nürnberg

tungs-, Kommissions- und Einkhufshau Mlánen, den 9%. April 1919. O

milien das Gebiet der Feinmechanik

„Wm Goetinger“ in Regensburg

Derben, Pas ist heute eingetragen

Das Amtsgèricht. Abteilung 19.

Amtsgericht Siegen, 15. April 1919.

| 24 ° turstaaten in die Gefellshaft ein. Diese] bestellt. Dag 9 : nfassenden Gegenstände, insbesondere der | hat si dur Beschluß der Gesellschafter | worden, er seitherige Inhaber Siegen. 11201 R C16 der Sa ngen ist geändert dur | Sacheinlage wurde von dcr Gesellschaft für| Die Firma der Gesellschaft ist abge- E ortbetrieb des in Queblitiburg unter der | aufgelöst, Das Spezerei-, Kolonialwaren- | Drogist Zulius Otto Wölfel in Rochliß | Saarbrücken, {11100} | Zur’ Firma G, A. Waldrich, G. m. Neuss a 11142] | Beschluß der Generalversammlung vom | den Wert von 14000 araenommen. Zu | ändert - in: Maschinenfabrik Paul firma Wegener & Mach bestehenden | und Ziaarrengeshäft wird von dem Kauf- | infolge Ablebens ausgeschieden und der | Fm hiesigen Handelsregisier A Nr. 1173 | 9 *@, in Siegen Handelöregister V In das Handelsregister Abt, B K B 27, März 1919 | Gescbäftsfübrern sind bestellt Friedrich | Leistriß Aktiengesellschaft. ; fs O WMabrikaeshäfts. Das Stammkapital be- | mann Wilhelm Hölldorfer in Regensburg | Kaufmann U Géorg Richard Bohn- | wurde beute die Firma Eclma Sezuka | 7, "169 {ist eingetragen : ¿ist Gei der Firma Deutsche Bank | Northeim, den 23. April 1019 rell, Ingenieur in München, und| Der Siß der Gesellshaft ist von Offen- | Verantwortlicher Sbrift leitér gt 60 000 6. Geschäftsführer sind Jn- | unter der gleichen Firma „Wm Goeßinger® |wagner in Rohliß Jnhaber der Firma ist. | in Saarbrücken und als deren Inhaber Eugen Waldrich. ist als Geschäftsführer Mtien Gesellschaft in Borlin, mit Das Amt3geriGt. Dr. jur. Heinrich Fuld in Nürnbera. bach a. M. nach Nürnberg verlegt. Direktor Dr. Ty r ol in Cha-clottenbure, tnieur Paul Wegener und Ingenieur | mit dem Sive in Regensburg fortgeführk. ochli§, den 25. April 1919, die Chefrau Selma Sczaka in Saar- ausge\chieden. i Yweigniederlasung zu Neuß unter ber fir amtrieidincanties Die BekannimaGungen der Gesellschaft} Offenbach a. M.,, den 23. April 1919, | Verantwortlich für den An zeigenteil:- [ranz Mach, beide zu Quedlinburg, Der | 11. Heinrich Schmidt, Masbinén- i Das Amtsgericht. A C ia ie Bateitas Amtsgericht Siegen, 15. April 1919,

irma: Deutsche Bauk, Zweigstelle euß eingetragen worden: : Das ftellvertretenda . Vorstandsmitalied

Nürnberg. (11149] Handelsrégisteretnträck&. 1) Anton Schmid in Nürnberg, '

i S T

erfolgen im Deutscken Reich8anzeiger. 18) Am 17. April 1919 wurds eit- getragen: Gesellschaft für elektrische

Hessishes Amtsgericht.

Ofiligs. [11153

Der Vorsteher der Ge\&&ft E Nechnungsrat Mengering e is

Wesellshaft8vertra

ist am 21. Februar

9 e tgestellt. Feder Geschäftsführer ist

ingenieur von Weinheim, nun in Regens-

burg wohnhaft, führt die von ihm unter | R

der Firma: „„Jugenièurbüro Gugel-

9 O, L.

b g 11183] elsregister 4 ift ute unlas Ne. 26 bi do Firina =— Wilh os

gegenständen.

Saarbrücken, dea 22. März 1919, Das Amis

4 : Mz Einzolvertretung ver Gesellschaft be4 e : Dr. r. Alfred Wolff in München ift aus | Peter-Visher-Straße 41. Unter dieser Schalter mit beschränkter Saftung| Jn unser Handeldregister ast, A i Verlag der Geschäftsstelle (Pèengerina) wiigt, Goséllschasier find: ¡a Fabrise havdt & Gm idi“ hieher mit dem Sive r geri, 17, bem Vorstand der Gesell schaft ausgesch:?den. | Firma betreibt der Kaufmann Anton mit Sis in Reichelsdorf, Der hente unter Nr. 399 die Firma Carl inBerlin/ 0 M | »-Meust, den 13. März 1919. Sms in Nürnverg ein Damethüt- Gasell ertrag ist errihfe® am) Schäfer in Ohligs und als ibr aber Dru der Norddeutsken B/rcbbrudérei ul: a. Das Amtsgericht, es. W. April 1919, Segenstand ves Unter: ' dez Ingenieur Garl Schäfer in Dhligs, Verlagsanstalt Berlin, Véilbelmstrake ? | h, L 4 4 A: A

Siegen. [11202]

r B E g S

Se

Gat Commes uud Fehlandt zu 640 die Firma Caspar Herx in Neuf E Ortelsburg. 44. hattin, Geschäftsführer bestellt, so erfolgt | lediglich durh den Deutschen Meichs- | Der Uebergang der in dem Betriebe des | Kaufmann Herbart Liepmann und dem E | Müuster i. W. und als persönlich und als thr alleiniger Inhaber der Modell- 11) A. Oswald Werner in Nürn | hürtingen. [11150] "m Handelöregister Abt. A ist heute je ctt Ge Res A E anzeiger. / Geschäfts begründeten Forderunaen und | Kaufmann s Roabius in Berlin- | Setinesberg-TYoustädtel, [111 i \ bafiende Geseli]chafter die Kaufleute fabrikant Caspar Herx in Neuß; am | berg, Humboldplaß 9. Unter diese | In das Handelsregifter, Abteilung für die unter 15% eingetragene Firma G. Geschäftsführer aemeinscchaftlih oder dur | Quedlinburg, den 11. April 1919, Verbindlichkeiten i bei dem Erwerbe des | Treptow derart Gesamtprokura erteilt | Auf Blatt 329 des Pandelsregisiers ) Christian Fehlandt und Severin Commes, | 19. April 1919, ; Firma betreibt der Kaufmann Abalber f Finzelfirmen, wurde beute zu der Firma | Eberhardt Inh. Oskar Eberhardt inen ‘Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Das Amtsgericht, Geschäfts dur den Kaufmann Robert | worden ist, daß sie beide gemeinschaftlih heute das Criö|ben der Ftrma Cäël f 4 deide zu Münjter, eingetragen. Die Ge- E E A Braut De in Neuß | Oswald Werner in Nürnberg den Grof | 5aus Heim in Nürtingen eingetragen: | Friedrich8hof gelöscht, / s mem Prokuristen oder durch zwei Proku- E Engels ausgescklossen. zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Duager in'Schueeberg infolge Todes V L \elischaft hat an: 1. April 1919 begonnen. n pon Hentralbeizungs- 9 | handel mit Spiel-, Galantericwaren un? f Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe er- Ortelöburg, Den 14. April 1919, ¡sten: den Kaufleuten Rudolf Karl Hein- | Quedlinburg. [11169] | _Bei der Firma Niederlage der | Nudolftadt, den 25. April 1919. des Inhabers eingetrag-n worden. | , A “Münster, den 16. April 1919. & C oten N „Me thr alleiniger | Hausheltunazartifeln. oschen. | Amtsgericht. 3 lich Preller und Friedrich Alois Älbin | Jn unser Handelsregister A Nr. 401 | KBigarren- und Tabakfabrik von Schwarzb. Amtsgekicht. Schneeberg, dey 23. April 1919, 1 / u Das Amtsgericht. Fnhaber O Lewe in | * 19) Michael Seld in Nürnberg } Den 19. April 1919. P E r1116 rimm sordie der Direktrice Lina Martha | ist bei der Firma Franz Jenrich in | J. Neumann-aus Verlin in Remsteid. ——— Das AmtsgerichÌ. Müustermnmaiseid. [11139] Me E E inrich Falleutcim | Der „Inhabe: Baumeister Michael Hel? Württ. Amtégeritt Nürtingen. Eb Hi 6e Gianbeläriai f 160] beléne Luft in Plauen i, V. ist Prokura | Quedlinburg einaetragen worden: Dein | Nr. 20 der Abteilüno A. Kaufmann Her- | *ag1se!d, Saale. [11186 |gehwelm. L S [11196 Unter Ne. 41 des Handelsregisters À |¿n N. f Mea Heinrich Fa euti | hat in das von ihm "unter obiger Firm r „In vas hiesige Handelsregister ist Heuts Ele L : Goldschmied und Juwelier Friß Jenrich in | mann Siteinbera in Betlin-Sönebera is | Jn unser Hantelsregisler Abteiluva A | Zy unser Handelsregister Abteti ungi-V | V4 j A t ea P E eat in 8 I S Rae UE Automatische betriebene Ges%äft als Gesellschafter de! | Cürtimgen, [11151] t A d ae C1 8 Ferner wird noh belanntgcaeben: Die | Quedlinburg ist Prokura erteilt, als persönli haftender Gesells{after in | i unter Nr. 153 bei der Firma Ke}sel- ist heute bei-der unter Nr. 83 eingetragenou J Qi » A si hig nbaber ist Kauf- E “alte une Fiabeisenzandlung) Jngenieur Leonhard Held in Nürnber: | Jun das |HandelEregister, Abteilung für e K N 0, die Firma Clemen Befanntmatungen der Gesellschaft ecfol- | Quedlinburg, den 14, April 1919, j die Gesell\{aft e:naetreten. : sck@mieve, Kupfer- mud Metallwaren, | Firma Gebrüdex Schü hoff G m. f n M GEAE K -Gondorf L) T Chegriger Inhaber der Eisen- | Tufgenommen und betreibt es mit thm i } Einzelfirmen, wurde beute ¿u ter Firma Sritel Sbhne in Pegau betr.: Dia en dur den Deutschen Reichsanzeiger. Das Amt3gericht. Unter Nr. 1207 der Abteilung A die am | aeschäf: Guftav Weiueck in Saalfeld | H“ in Gevelsberg civgetragen h "i R Sih 11. April 1919 12 ‘Ap He Dallenteim in Neuß; am | offener Handelaesellshaft seit 18. Janna Johannes Berner in Frickenhausen A ist erloshen. h b. auf Blatt 2164: Die Firma Bern- Et 1. Avr! 1919 begonnene offene Handels- | eingetragen worden : i wordea: E N j ufi E eit N “43 R e : i 1919 weiter. Die Prokura des Leonhar? f ¡ngetragen: Der bisherige Inhaber der Fi ) agf Unit n die Firma aul ard Holthaus in Plauen i. V. ist | Vaztatt. A [11170] | aesells@aft unter der Firma _Emil az Gesäft ist infolge Verpectung | * Der “Ingenieur Otto Hülsenbeck zu ( _aimiagerichl be . WIe au bie. Wiiwe Jos, Perlings, Held ist erlo\den. j As Firma Johannes Berner senior hat das L I L V 3\ch betr: Der - aer loschen. : : : Zum Handelsregister B Band l Hackenberg «r Co. mit dem Siß in bom 1. Saruar 1919 ab auf den Kupfer. Hamburg ift als Geschäftsiührer auf 2 Nagold. [8283] e E N Zeh Mergegangene 13) Johann L. Lätnmermanti ir | eschäft an den Schuhfabrikanten Karl e 7 i e F Croup an e, auf Blatt 520: Die Firma Otto |O.-Z. 10 Holzwerk G. m. b. H. | Remscheid. Persönlih haftende Gesell- | \{mtedrmeister Emil Weineck hier unter geihieden und an seine Stelle der XFu- ll * Ju das Handelsregister wurte Heute ein- | : A Ae es n ee euß (Naffee- Nöthenbah b. Schweinau. Unte | Zonnenwald in Fricenhausen verkauft, der Id t ift jah Fl in 1919 le, tet vse in Plauen i. V. ist erloschen. in Gaggenau wurde heute ein- | {after sind: Emil Hakenbera, Kaufmann | unveränderter Firma übergegangen. Der genieur Fulius Buiterweck in Sev:lsberg s} ales: \ S py Ee i mit Beginn diese: Firma betreibt der Fabrikant Ir k 3 unter der neuen Firma Karl Sonnen- | \2llscha] ist am 9, A “u 919 erri e d. auf Blatt 1142: Die Firma Wil- getragen: Die Liquidation ist beendigt und | in Remsceid, Eugen Hahn, Kaufmann in | Uebergang der im Betrtebe des Geschäfts ¡um GSel\chäftsfübrer bestelli worden 4 Dent | _ 1) Abteilung für Einzelfirmen Band 1 Febaft G, 4E U ee Hantel8gcsell- | hann Lämmermann die Fabrikation vor | vald, Johannes Verner Nachfolger Finzel & C Firma lautet Fünftigs ssun Schröder in Plauen i. V. ist | die Firma erlos. Cronenbera, Z 2: ,begründet-n Forderungen uad Verbindlih- | Fräulein Luise Schürheff in ‘Gevelobovg 1 avialt 170 bei der Firma G. Schneider, |‘ Q ; e Da 1chafter sind: bie ge- Blei-, Farb- und Kovierstiften. Den f n Frikenhausen weiterführt. "Deaai S April 1910 | iden. p : Nasftatt, den 22. April 1919, „Unter Nr. 1208 der Abteilung A die |keiten ist bet der Pabtuvg des Gesck&äfts ift Prokura erteilt h aumaterialiengeshä|ff in Alten- osef Morlinel S und M Kaufmann Haufmann Leonhard Lämmermann 11 Den 19, April e , Das A fie á QU PVlauen, den 25. April 1919, Amtsgericht, Einzelfzggma Emil Pieper in Remscheid durch Emil Weineck ausges{lofsen worden. Schwelm, den 3, April 1919 M eig-Stavt: „Der Wortlaut der Firma | Foufmann Allbranker Mur endet in Nee Nh Gebr. Goldschmidt in S is s O a ——— E R b e O Gal E E S R E Das Amtogericht. | L in 2,0 Schnei: | Na L N S 14) Gebr. Go 1 in HNUr1- E : d: E S ; S E ERAvenspurz, : L Qo ¿SNNIDET, as AmtIsgerickt. teilung 1, ———— | be. reen É Badstein-Fa- et s Cs an n April E berg. Den Faufleuten Hans Hollweck un? } Dberweissbach, : L lLOQ Fir F T i 537 be A 11161] renzlau. 2. 11165) Im Handelsregister ist bei der Firma N Am 16. Avril 1919. T g g Schwelm. [111974 ß brikatiou““. ¿e l Œd ¿4 Rer D'E, Fischer Jakob Stiller 1n Nürnberg ist Gesami- | Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist ves Stadibezrt. es Hante Sregisters für | In unser Handelsregister Abteilung A | „Parkettfabrik Ravensburg Carl | Bei der CNEREN Handel8gesellschaft | Saalfeld, Saale. 11187]| In unser Handelsregister A if denta b 2)- Abteilung für Gesellshaftsfirmen N A A L in S ommand 1st aus prokura erteilt. ie Firma „Hilmar Arnoldt, Säge- Schober egn irna, die Firma Curt ir, 33 ist heute bei ber Firma A. Ven- | Sterkel““ eingetragen worden: dem Kauf- Veraer «& Co. in Nemscheid. Nr. 1125| In unser Handelsregister Abteilung ß | unter Nr. 598 die offene Handelsgesellz M Sand Il Blatt 77 die Firma Be «& Do A guetrelen und en neuer | 15) Clemens Knauer in Nürnbera | verk in Quelitz“ und als deren Inhaber | #! R in P runa ‘etreffend, ist heute ing eingetragen worden: Die Gesellschaft | mann Carl Sterkel, hier, ist Prokura | dex Abteiluna A. Der Siß der GeselT- |{ unter Nr. 8 bet der Filiale der | haft in Firma Otto dr ata 4 ck Sn | iegler, G, Scueider's Nachfolger, 19g itnt eingetreten; am 12, April | «z{ockenbofstraße 50. Unter dieser Firm- | ‘er Schneidemühlenbesißer Hilmar Arnoldt ge ragen E In das Handelsge» st aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, | erteilt. : baft is na Haan verlegt. Die Firma | Sch@warzburgishen Laudesbaak zu [mit dem Sige in Shwelwr eingetragen f cumaterialiengeschäft, offene Handel8ge- A A c betreibt der Kaufmann Clemens Knaue: | as. eingetragen worden. : Mer Mee n der Kaufmann Ecrnsk aufmann Paul Bensing in Prenzlau, ist | Den 17. April 1919, ist daher im hiesigen Handelsregister Soudexshausen in Saslfeid a. S., | worden. Î H llschaft mit dem Ste in Altensteig. as Amisgeriht Neufs, in Nürnkerg den Holzgroßhaudel und eir} DOberweißfbach, den 24. Apcil 1319, k SIE G in Pirna als persönlich lleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Ravensburg. gelöst. N S Zw'ianiederlassung ber Aktiengesels{haft| Periönlih baftende Gesellschaftzc ub 11 esellschafter sind die Kaufleute Willy T Ee o Sägewerk. Schwarzb. Amtsgericht. e E EOTeE : Prenzlau, den 23. April 1919, Oberamtsrichter v. Sternenfels, Amlsgeri@t Remscheid. gleiGen Namens, eingetragen worden : te Kaufleute Otto Berning in Schwelw, 4 ech und Paul Ziegler in Altenstein. Nordhausen,. {11146]| 16) Matthäus Dtsch in Hersbrue E532 L R N 1919 be 2A aft hat am 1, Februa Das Amtégericht, —— L ags na Oèr bisherige Prokurist der Gesellschaft | Otte Tillmann in Schwelm und Hermanx Den 12 April 1919. In das Handelsregister K s am | Unter dieser Firma betreibt Matthäve | Okfenbach, Main. [11272 Pirna Gn 24. April 1919, - 2 4 S E R E E 2A _… |Recklinghausen. [11174] | Reutlingen. i . [11180] | Max Weiß in Sondershausen ist zum | Berning in Mettmann. Die Gejell\(ast / Amtsgericht Nagold. 19, April 1919 unter Nr. 62 die offene | Dötsch, Kaufmann in Wunsiede!, die Fa. | In unser Handelsregister wurde einge- , Das Sl ted E Fenz Iau. La [11166] | Sn unser Hándelsregister Abteilung A | , In das Handelsregister, Gesellshafts- | Vorstandsmitglied bestellt, seine Prokura | hot am 13. März 1919 begonnen. h Gerichtsassessor Goppel t. Handelsgesellschaft „Mennicke & Zese: | brikation von Kunstwolle und Kunstbaum. | tragen unter À 1083: Diez Firma Hein- mbsgeriht. 0 Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 152 einge- firmenregister, wurde heute eingetragen | ist erloschen. Schweliaz, den 16. April 1919. ia h wiß“ mit dem Siße ¿zu Salza (Harz) | wolle und Handel mit Robvrodukten. Dir f rich Gilbert zu Offenba a. M. Jn- Poiad 11164 ir, 126 ist bei der Firma Ernst Friese | tragenen! Firma „Felix Gauteführer | zu der Firma mechanische Vuntweberei | Saalfeld, den 22, April 1919. Das Amtsgericht. eingetragen. Persönlih haftende Gesell- | Hauvtniederlaîsung der Firma i} alb} haber: der Kaufmann Heinrich Gilbert zu L T [ ] getragen worden, daß die Firma jeßt | sen. Baumaterialien- u. Plattie- | Bronnweiler, Bernheim u. Cie. in Das Amtsgericht. Abteilung 19, Schwerin, Wocklb. [11198]