1919 / 98 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

dem Vorstand ausgeschieden und an ihre j

Stelle der Hofbesiper FXohann Cordes in Blockwinkel und der Abbauer Hetiuich Me quarding ta Neuenkirchen getreten. Suliugen, ten 11. April 1919, Das Amtsgertät.

Sulz, Neciar. {19906])

In das Genossenshzftsregister wurde heute eingetrogen: Dariehensfkassenver- cia Boll, einaecirsogeue Genoffens baft mit unbesch: än?ter Baftyflicht. Nach dem am 10. April 1919 bes{lossenn Statut ist der Zweck des Vereins, seinen Mitclfedern tie zu threm Geschä?!tt- und

irtschaftsbeirieb nöiig-n Geldmiitel tu virinsl!@den Darlehen zu besbaff!n jowte Gelegenheit zu geb!n, müßig Legende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für feine Mitglteder den cemeinschafstlichen Ankauf !andwictschast- liher WVedarfsgegenslänte sowie den ge- mo°tnsckaf{lihen Verkauf landw!r! \Gaft- liher Erzeugn fe vermitteln. Mit dem Berein kann eine Spazrlasse verbunden werten.

Der Vorsiand besleyt aus fürf Mits gliedern: 1) Andreas Steinwandt, De- melnderat, Vorsteher, 2) Friedri Höfer, Schm'ed, SteUv rtreter des Vorstehers, 3) Wilbh.lm Giaf, Landwit, 4)“ Fal Beerwart, Dreher, 5) Gottlob Rauscher, Gemeinderat, \äm1lih in Boll, Nechtt- virbindlihe Wilengäiktläiung!n und Z'idt- uung fe den Verein erfo!cen durchz den Voisteter cher feinen Stellvertreicr und zwet weitixe Mitglieder des Voritanke. Die Bekanntmachungen des Vereins er-

_felgen unter der Firma desselben und « e- pichuet durch d!n Borfieher b-zw. den

Borsißenden des Aulsihttrats im Amwts- bla1t des L b rami4sbeziefks. Die Ginsih! der Liste der G-:oossen {t während der Dieuststunden des Gertlitis jedem gestattet. Den 16 April 1949.

Würt. Amtsgericht Sulz 6a. N.

T7ier. [106908]

In das Genc s} nlchz\stregister wurde heute bet der Firma „SHulhiinacher Noh- stosfgenofseushafi, e. V. m. b. Y.“ tn Trier Ne. 112 etlvgetragen:

Ernst Hindel ift ous dem Borstande ausges bteten, und ist au scia-r Stelle ter Geschafteföührer Hans Beckcr in der Slhzung des Vors ants6 und des Aufsichts- rats vom 24, März 1919 aewählt worten.

Trier, din 17. Aviil 1919,

Das Amisgerict. Abt. 7.

Teer. [10909]

In das Genossens@af{sregister wurde heute bei dem Kenner Spatr- uud Dar- ehuslafseuvitrrin e. G. m. u. Þ. in Kena Nr, 50 eingetragen :

An Stelle der aus dem Vorstand ausl- \@hetdenden Mathias W-lier und Johaun Koch sind ia ter Sipung dexr Genexalper- samm'ung vom 6. Aptil 1919 der Schnetder Bernhard Schnetder in Kenn als Vereins- vorsteher und cer Alcrei Wilh:lm Schne!- der in Kenn als Veisiter pewählt worden.

Trier, deo 17. Lpril 1919.

Das Amtégeriht. Abt. 7.

Wattiiaugen. [10910]

In das. Ger off ns{aftôrezister wurde bewe zu dem Dazileheuskasseuverein Hausen o. V., eirgetragere Leunsseun- \chaft mit uuvec{cräukter Pastpflicht, einçeiragen: L

Dem Vorstand gehören richt mehr an der bith-rige Vorstehex Mat1häus Klaiher, Sch-hmcch*r, und Wasner Malithias Klaiber. An ter.n Stelle find jegt. a Vorsteber das b'whertge Borstandsmtt- glied Malithîas Klaiter, Harfenmach r, b. sonjvige Vêitalieder des Borsftands: 1) Christtan Sauser, Hafner, 2) Friedr\ch Qlunz, Harfentnacher. alle in Hausen o. V.

Len 19. Apzuil 1919.

Amtzger!ckt Tuttlingen. Ami1srichter Föhr.

Ueberlingen. [11622] Zum Genosserschaflsregisier Band 1 O.-Z. 11, betr. den Landw. Koasum- verein Immenstaad-Fippenhausen e. G. m. u. H. ta Ammeusta@p wude heute etvgetiagen: A4 Stelie des aut- geschiedenen Borstandswmit,„lieds Li opoid MNaubder wurde Landwiit August Langen- N FImmeastaad in den Vorstand ge» Ww . Ucverliugew, den 24 April 1919. Had. Awtêgericht.

Wealar. [10911]

In das G-nossenshastüregister zu Nr 15 Molkerei Us!ar is am 14, April 1919 folendes etngetragen worden:

An Selle des duch den To ausge- \{iedenen Ackermanns Georg Blom-: y!r in S(lingen ist der Hofbisiger Wilheim A in Vable zum Vorstandêmttglied g wählt. f

Uzelar, den 14. April“ 1919.

Da3 Amtsgericht.

Waiblingen. [11623]

Im Genossens@afisregliler ist heute bet g

der BVavk für Gewerbe und Laus» wirtschaft Winueundew, eivrgetr. Gro uosseuschast mit beschr. Hastpslich1 daje'bst, eingetragen worden: Am 10. 18 Mts. wurde an Stelle des Avotlek28 Gwmelin Kaufmann Ecvst K'iomale in Mir neuden zum Voi stands- mitalied gewählt. wen 20. April 1919. Amtsgericht Waiblingen. Oberam!srihter Ger of,

Waldenburg, Scie@s. [109121

&n uner Genofsen\Gafisregifler ist am 98 April 1919 ¿zu Nr. 30 „Waren Giukauss-V: veinigung Weifistein und Umgegend, E. G. m. b H, mit tem

Sig in Weifeftein“ eingetragen wsrden: Die GBenofsen¡chaft ifi dur Beschluß ver iSeneralversammlurg vom 24. März 1919 cufgelöft, Bu Liguidaioren stnd die Kauf» leute #. W. Krause und Heinrich Waiter in Wefistein bestelit.

Preuß, Amtsgeri&t Waldenburg, Schles.

WÆWaldwiut, [10913]

Gintrag zum Wenossenschaftéregisier D.-3 7 wr „Landw. Ein- uud Ver: ïaufêgeuossenschast Berwangewn, €. G. m. 6. §.41 Otto Metzger, Leo Kret, (Stnst Frei und Futedrich Stubinger sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Adel? Probst, Friedri Hartmann, Bervhard Œbner und Goitlieb Slmmier, alle in Berwangeu, wurden in den Vorstand ge- wähtt,

Waldshut, ten 12. April 1919,

Ymt18gerihit. 11,

F mar, [10914})

&n unser Senossenschaftsregisler {it bei Ne, 4, Epar- und Darlehnsïasse e G. 71. b. §. Vrosewit heute etngetragen w0:d, u: An Stelle des v-rflorben-n Vor! stanb?- mitglie s Nobert Hiltmann tit der SteUer - vesizer Albert Ke ch in Brofewiß gewählt worten,

Wanifxu, dey 11. April 1919,

s Das Amtsgzerctcht,

Welden, [10915)

a das Gencsscnschaftêreg r wurde etngetragen : / nDarlelenskasstuvrrein Ehenfeld, ngetxraagene Peuofsenichaft mit utn- belcheräntter Saft. Sig: Eheu- fe!b. Laut Generalvzrfammlungebeschluß vom 2. Apol 1919 wurde für das aut- geschtedene Vorstandsmitglied Georg Än- »reos Kummer ter Bauer Josef. Ma[rxer O gewöhli und zum Vortieher betellt,

Wetten i. Q., den 24, April 1919.

Amtogert@t Megttergeriht, ————+

Wei So H {10916}

Im É evossenscbaftéregisieriii am. April 1919 unter r, 28 etpgrtragen diz (änd- liche Spax-u, DarlehpsfasseUichteritz- Lovitz!ch, riegetragene Peuoftuscchafi mit beschränkter Waf: vflihtinUiherliz, Dos Staiut tit am 16. März 1919 fest- gesetzt. Gegeusland tes Unternehmens ift: Bewährung von Varlehen an ble Ge- oof.n für thren Weshasts- und Wirtk- \@asttbeirteb sowte Grleichlerung der Geld- anlage und #ôrberung des Sparfinns, Haftsumme 20 #, böchste Zahl der Ge- iftranteile 25. Vorstandsmitglieder find: Otso Ransch!, Lanbwixt, Otto Klaußs, éebrer, #lhert Kloß, Landwtrt, äm in Uichteriy. Bekannimahungen ecgeken urter dec Firma im Wreißenfelscr Tage- blatt, Die Willenseekläurunven des Vor- ‘ands e folgen dur ¡wei Mitglteder. Bei der Zetchnung haben die Zeichaenden zu der Fitma ihre Namensunter}! beizufigzen. Die Einsicht der Liste. der Yenossen i wäßrend der Dienststunken des Gerichis j2dem gestaltet.

Amtsgericht Weißenfels.

Westeraitder. {10917}

I,.8 Genossen|chaf{sregister ist unter Nr. 53 eingetirag!n:

Elektriziiäiege w}usch«ft WVurg- orde, cingetragene Geaofseuschaft mit unbeschränkter Haflpflicht in Vurgforte

Jweck: BesYaffung von elelteilhem Strom ¡w{ck3 Förderung des Erwoerbs unh der Wirtschaft der Genossen auf g- metnschaftliche technung uud Gefahr.

Vorstand: Fabrikant Friedrich Meilahn, Burgfqrde, Gastwirt Frkedrih Gerdes daselbst, Landwirt Heinrich Oetjengerdes daselbst.

a. Statut bom 20. Februar 1919,

þ. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der @enoflen\chaft, gezeichnet von ¡wei Vorstandemitgliedern, in dem ky W-slerstede erscheinenden „Ammerländer". Beim Einaehen dieses Glatt-s titit an dessen Sielle bis zur vächsten Genera v-r- \ammlung. der Deutsch! !fetchéanzetger.

c. Die Willenseckiärung-n des Vor- stands erfoïgen durch zwet Borstandemit- glteder, die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß hte Zeichnenden der irma der Genossenschaft thue Namensuuteischrift beifügen. i

Vie Einsicht der Lise der Genossea ist während her Vtensistunden des Gerichts jedem gestattet.

1919, März 31.

Amtsger chÈ Westerstede.

Weosteratedo, [10918]

Ins Genossenschaftsregister ist zur Mo'keveigerosser scch2st -«. G. m, 1. H. in Zwischenahu eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstande auf- geschiedenen Henkten in Aue und Schröder in Gkern ift der Hausmann Arnold Ahrey® in Kaihauscn in den Vorstand

ewählt. 1919, Vpril 10. Amtsgericht Westersiede.

Wetter, Ruhr. [10919]

Sn vnsexr Genossenshaftsregister ist beute bei der unter Nr. 4 elngetragenen Genossensch:ft kstholisher Vürger- vereiu eingetragene Veuofseas{chaft mit beschränkter Paftpflicht tn Wetter (Ruhr) folgendes eingetrag"n:

Ger Lehrer Wilhelm Ermecke und der Eisenbahnassiste.t Iosef Kösier find aus dem Vorstand au?g-trelèn und an threr Stelle der Amtscerichtssekcetär E Oûils- mann unh doc Lreher Hänih Wiechers in den Vorsffand gewäblt worten.

W-tter (Ruh). den 23. Apul 1919. Amisgericht.

W

C F nts L, O B CDSER T S:

9

Wiesbaden. [10920]

In unfer SenofsensÆXafisregifter wurde beute bei der uuter Nummer 23 einge- tragenen Bennfsens(afst: „Landw. Kou- sumvetrein S S. m. 11 H, zu Wiid- sassen“ folgendes eingetragen: Karl Sebajtian tft aufgesckieden und an seiner

Stelle der Kreisrorgewärter Heinrich Friß-

¿zu Wiltsachsen den Vorstand gewähit. Tüiesbaden, den 16. April 1919. Das Amtscer!cht. Abteilung 17.

W 1ladruf. [10921]

Auf Blatt 1 tes kLi:figen Eenofsern- cafisregiiters, dea Worshzufiverein zu V3ilódruff, einaeiragene Geuosseu- schaft mit beschränkter Haftpfliczt be- treffend, {f heute folgendes eingttragen worden:

Der Privaimann Gustav Fis@er in

Wilodruf und dec Npotheker Paul

Tzschaschel daselbsi fiad aus dem Vorstande avSgeschieden.

Sn der MFencralversammlurg vom 12 April 1919 siad als Mitglicder des Norstands geroshlt worden:

s. ter Kaufmann Louts Seidel in Wils-

deu al3 ‘Lircekltor,

b. der Möbelfabrifant Adolf Sclichen- mater tan Wilodhruff als stellvertretender Direktor,

e. dexr Kausmann Berthoëd Wilhelm ia Wilsdruff als fstelivertretender Kassierer,

Amitgeiicht Wil8deuff, am 25, Äpril 1919,

Zittau. . [109221 Auf Blait 7 des Genofsenschafts- cecifters T1, Beir. den Darlthus- und Sparkassen-Verein zu Dirschkeide, eingetragene Geraosfseuschaft mit uu- veschränkter Dsftpflicct, sfiub heute folgende Ginträge berotrkt worden!

Das abgeändertè Statut vom 22. Mörz 1895 t} aufgeb oben,

Dos nue Statut wm 30. März 1919 §efindet sh in Urschrift Blait 157 g. der Regtsteratten.

Gegenstcnd des Untéernèhmens ist, mittels gemeia\Gzftlicen WGeshästsbetriebes d!e WürtsHaft der Mitglieder dadurch zu tördern, daß denselben zu ihrem Be- äfts, odex Wirtseafttbetriche die nötigen Heldmtit:l la veritu8lihen Darlehen ge» wähit weiden und daß durch Unterhaltung etner Gya:fafse die nußbare Anlage vus gerzinst liegender Geldes erlelchtert wird.

le von der Genoßfsenscha}\t aus- gebenden Bekanntmachungen erfolgen în oem Zittauer Amtblati in der Form, daß se mit der Genofszaschaftéfirma und tea Namen zweter Varstandsmitglieder oorr, sofern die Bekanntmachung bom Aufsichtsrat ausgeht, wit dem Namen des Vorsitenden des Aussi#ßtarats unrter- zeichnet werden. Belm Eingehen des genanuten Blattes tritt bis zur nächiten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung* an dessen Stelle.

Die Vorstandomiiglieder Auliug Hof- mann, Max Rieger, Err. Pesselt uad Wilbelm SchZdafelder, sämtli in Hir|ch- felde, find uicht mebr Vertieter für dle Bzstandämitglieder Oskar Schöufelder, Oskar Gmil * Fünftückt, Max Oskar KretsGmer und Oskax S&önfelder in

Hirs(hfelde. Der Gutsbesißer Offer Schöufelder in

H'richfeïde ift uicht mehr Mitglied des |.

Borstant s. :

Noah dem reien Statut besieht der Vorstand aus dem Verelnsvorsteher, dem Nechner und drei Beisigero.

a. Der Eosthofsbesizer Max Nieager in Hirs&felte ist Mitglicd des Vorstands und Vereinsvorsteher.

b. Der Hausbesißer RiWard Geißler daselbst ist Mitglied des Vorstands und Rechner. :

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gensssenschaft find rechlayerbindlick, wenn Le durch zwei Mitglieder des Vor- stayds ia der Waise ertolgeo, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ibren Namen hinzufügen.

Zittau, den 24. Epril 1919,

Das Amts jertdt.

ZOPPDat. __ [10923] Fa vnser Genossen\Gafisregister ist vet der Malkereipenossenshaft Zoppot e. G. m. m. H. cingetragen, daß der Gutzbeßiter Kart Ge.lach in Nhauel ta den Vozftand wieder gewählt t. Amtzgeriht Zoppot, den 19. April 1919,

Zweoibriüek en. [11624] Genofsenschafis&register.

Firma: „sonfum- uxd Spar, Verein des Eiscz wtrïs Kräuter im St. Fugbert ciugetragene Veuofsséuschoft mit beschränkter aftpflicht“. Sig: Skt, Juügbert. Vorstandsveränderung: Auagejchtèden: Cbristian Louis. Neu be- sellt: Fakoß Meyer, Kassiezer in St. JInabz t.

Zweibrücken, den 23. April 1919.

Aimtägericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipaig veröffentlicht.)

Es80m, ERntir. [11564] Fn das Musterregifter isi am 22. April 1919 urter Nr. 69 einaetragen: i Etor! & Co. Essen, Muster für Drufereterzeugni}se j-der Ark, intbesontere c Warenumbüllungen und zur Aus- tatiung von Geschäsiszapter:n, Klächers- erzengnis, die Schuhfrist beträgt 15 Fahre, angemeldet am 16. April 1919, Vorw.

11 Uhr 50 Minuten.

Amtsgericht Esseu

Seh watiingen. [11562] Musterregistereinirag u Nr. 47 Vaul Luf, Kupfershnmied in Bühl, Nohrhof. Die Schußfrift für das Muster Nob! schraubstc® wurde um 5 Jahre verlängert. Echwekingen, den 24, April 1919, mtsgericht. IL.

Zöblitz, Erzgeb. [11563]

Im hiesigen Musterregister ist etagetiagen |-

worden :

Bei Nr. 198: Säbsticte Se?rpeutin- steiugeielschafi zu Zöblig, G. m. b.§., tin mit Stempelmarke ver\ch!of?ner Brief- vms{hlas, angebli enthaltend 3 Zeich- nungsabdrüde, Klishzrklame, Drudsache brir., Fläthenerzeugnis, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet om 31. März 1919, Nahm. 12 U5r 15 Min.

Hövlig, am 28. April 1849,

Das Amtsgericht.

11) Konkurje.

adergichen, Schleswig, 11565] Veber den Nachlaß des am 18, Aprii 1919 verstorbenen Naufmanuns Haus Chz. Hausen in Haverslebzu, Jung- feznslieg, it am 26, Apzuil 1919, Vor- mitiags 102 Uher, dec Konkurs eröffnet. Verwalter : Aukitenator Kaxdtmann ta Hadersleben. Anmeldefri!t bis zum 7. Zunt 1919, Grie Gläubigerversammlung am 24. Mai 1949, Vormittags 10 Uhr. AUgtmeiner Prüfungstermin am 28, Juri 1919, Bormittags A0 Uhr. Vffener 20 mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai Habersltbez, den 26. Ap:il 1919, Das Amtaaerickt,

Wattimgem, Eut. [11559] Uzber tas BWermögen der Gewerkschaft Herbeder - Etein?ohleubergwerke in Herbede an ver Ruhr wi: d heute, am 16, Apill 1919, Mittags 125 Uhr, das Konkurtverschren eröffnet, da lhr Re- prlsentant den Antraz auf Konkurs®- eröffaung gestellt und die Zahlungs- unfähtig?eit dargetan hat. Der Rechts- anwalt Kublemann ia Bochun wird zum Konk ursverroaltex ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 1. Junt 1919 bei dem Sericht anzumelden. Es wird zur Be- \{lußfasung über die Beibehaltung des er- nannten oder vie Wahl eînes anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschußfes und etntreiendenfaiüs über die lm § 132 der Konkurgordnung be- zeichneten Gegenstände auf den 16. Mai 1949 Vormittags {A Uhr, und zux Prüfung ver angeweldeten Forderungen auf den 6. Zuli 1949, Vormittags 1e Ux, vor dem unterzeiGneten Gerite Termin anberaumt. Allen Personen, welch: eixe zur Kontursmaßse gehörige Sache n Besiy haben odex zur Konkursmasse eiwas \{ulbig find, wird aufgegeben, nit ga den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, au die Verpfltctung au}: clegt, yon dem Besige der Sache unb vou deu Fordecungen, für welche fe aus dec ScuBe abgaeloudexite Befriedigung in Anspru, nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1, Zuni 1919 Anzeige ¿u machen. Amtsgeri®t in Hattingen.

Altona, Elbe. [11714]

Das Konkursverfahren über den Nachiaß des am 8. Mäcz 1917 werstorbenen früberen Apothekexs Carl Heinr i William Luudgreem, zuleßt wohnhaft in fliopa, Hoistenstr. 188, wtrd nah erfolater Abhaltung des Schlußtermins hiecdusch gufgeßoden, 5 N 1/18 B— 8,

ltona (Elbe), deu 24, April 1919,

Dad Amugeri®t Abt. 5.

Badeon-EBadun. : [11573]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tapeziers Fziedeich Braun in os wird wegen UnzjulängliWbkeit der Masse efngesteilt, Termko zur Aznahme der S#{lußfirehnung des Verwalters ist bestimmt auf Miiwoc%. deu 14 Mat bd. Js, Vorm 10 Uher. :

Vaden, den 23. April 1919.

2x Derihtsschriber hes AmtsgeriG's

erlm. [11568]

Das Konkursverfahren über das Ler- mözen ter Gaszüuder- Vesellschaft u. b. H. iu Verliiu, Schlesischeftr, 26, 1st rxtt Zust mmurg aller läubiger eingeitellt. Termin zur Abnabme der Sc)lußrechnung des Verwalters \cwie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einer Ver- gütung an bie Mitglieder des Gläubiger- ausschGu}s:5 tit auf ven 15. Mai 1919, Vormitiags L0F Uhr, vor dem Amt#- gerldte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, T1T. Stockwert, Zimmer 111, besiimmt. 83, N. 254. 1913

Berlin, den 23. April 1919,

Der Gerlchts\chrether des Amtsgerißig

Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Borlin. - [11575]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen tes Kunfmauus Wilhelm Grameas in Verliu, Hausburgltr. 23, {t zur Abnahme der Schluß:eGnurg des Verwalters urd ¡ur Erhebung von Ein- wendungen gegen das S@&lufiverzeichxts der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der SGlußtermin auf den 22. Mai A919, Vormittags Lt Uhe, vor dem Ämisgericht hiexseldit, Neue Friedrichstraße 13-14, 111, Stock- werk, Zizmer111, bestimmt. 83.N.187.1918.

Verclin,- den 23. April 1919.

Der Gerichtsschreiber des Artsaerihts

Berltn-Mitte. Abteilunz 83,

Borlin. f [11568 Das Konkursverfahren über den Na des am 21. August 1904 verstorbeneu, zulegt in Ver lin, Stementsir. 18, wobn- bat gewesenen Eigeatüimers Emi! Hedverer, ist infolge Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung bes Schluß termins aufgehoben worden, 83. N. 33 19.7.

WBevlin, den 24. April 1819. Der Gerteztsshreiber des Amt?gcric{ts SerltioWeine Ahiellung 83.

rieg, BE. BrOSiezui. {115€6]

Das Konkurßyerfahren über das Vet- mö.en des am 13 September 1915 ge- \torbeneu Schlossermeister 8 Fohagn Habrich aus Groß Dövernm wtrd nah erfolgter Ubhaltung des SŸlußtermins

aufgehoben. : Amtogenckt Brieg, den 13. Ayril 1919, Bütow, Bz. AÖSsliu. [11570]

Das Konkursverfahren üker das Vers möôzen d-s Reftaurateurs Emil Kalma in Vêtow wird nah erfolgter Bbhaltuvg des Sclußtermtos hierburch aufgehoben,

Vütotw, den 17. April 1919,

Amtsgericht,

Bütow, Bz. MÖOBLim. [11571] Das Konkurtvertahrta übex den Nochlaß des in Bütow wohnhaft gewesenen Aguf- mauns Uxno Czivo wtrd nah afolgter Abhaltung des SHlußtermins hierdurh aufgehoben. / Wütow, den 17. April 1919. Amtsgericht.

Am barg. [11560] Das - Konkursverfahren über das Ver- mögen 1) des Echuhmachers Dito ulius Schulz uvd 2) dessen, Ebefrau turta Buguste Schulz, geb. Wohl- gefo hrt, wird mangels einex den Kosten entiprecenden Masse hierdurch eingestellt.

Bamberg den 24, April 1919.

Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkursfachen. 0fenbarg, Radgcn. [11574] 4m Konkursverfahren üher das Vers wmden des Laubtwirts Franz Natou Wörner ven Durbaw-Füaberg h

der Semeln\Gulorer des Antraz av *

Einftelluzg des Ve:fabrens ncch Z 20° Korkursordnung gestellt, indem ex dit Zusttmmung allec Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet hzben, nech Apb- lauf der Aomelbefrlst beigebraht hat. Die zustimmenden Erklärungen lirgen auf hiesiger Berichtsshreiberei zur Einsicht dur® die Konkfurêg!äubiger offer. Offenburg, den 24. Apul 1919. Amtsgericht.

P oe, [11587]

Das Konkursverfahren über dzu Nach- laß der am 24. April 1916 verstorbenen Frou Sopytie Mostezy-sa, geh, LWojtiewirz, aus Posea wird na) tx folutec Abhaltung des Schl. termins hiers durch aufgehoben.

Posen, den 17, Aptil 1919.

Das Arat9geridht.

ley Barg. 11576]

Das Konkurtverfahren über bas Ver- mögen der Firata Rheinisches ŒilEa- werk G. m. b. §. in Stesburea@a wird mangels Masse eingest0lt, Zur Abnahwe der Schiußrechnung des Vecwalter®, zur Erhebung bon Eiawendungen gegen das Schlußverzeihnis der bet ber Verteilung ¡u berödcksichtigenden Fordezungen und zur Beschlußfassung der Gläöbtg:c über die nid? verwretribwen BVeræaög2nbstücke ist Sch(hlußteimin auf den 21. tai A919, Vormititag# L0Uÿr, vor dem Amtégerickt hterselbst, Wilgelmstrate 20, Zimmer 8, besiimrat.

Steghurg, den 23. April 1919.

Las Amtsgericht.

Triberg. [11572] Das Konkurtyerifak en über da» Ber» wögen der Firura l. tos Ciod Eou- pouy, G m b. H, i- Fitc:-wänges, wind nach Abhaituno des Sch'ußtermtys und Vollzugs dexr Echlußverteilung aus gehob!n. ' Triberg, den 22. "p:tl 1919, Der Gerichtsschreiber „ad. Ämtsg!richts. I.

12) Tarif- und FFahrplanbekannt- machungen der Éisen- —— bahnen.

111577]

Staats- und Vrivatbahnugiitez virlehr. Mit sofortiger Gütttgkeit werden d!e

Staijonea Grmelinghof und Hexbet-

Dorsten in den Auenahmetarif 6b als

Versandstationen füc die unter Ziffer 4

tes Warenverzeichnisses genannten Güter

aufgencmwen. Nähere Auskunft du

die AbfertigungasfstePen.

Münustex (Wefl?.), den 15. April 1919,

Elsenbahndivrektio x.

[11578] Tarif fsüle die Beunhung der eijenbahuseitigen Boliweike iu Stella,

Mit Gültigkeit vom 1. Jali 1919 werden bte vor dem 1. Artil 1918 gültigen Ums{chlagaebüdhren uin etnen Bashlag von 80 vom Hundert erhöht.

Etettin, den 24. April 1919,

Esseubaßxdvixeltiou.

amt

As

p, j,

ri L

pt D As

C S E C