1919 / 105 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

N Erste Beilage N C Im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Nr. 4 des Ministerialblatts für die preußische | treffflich waren die Rollen der Frauen des Beruifshen Haufes mit | kampfrihter der deutschen Turnféste Schwarikopf- Kosel n Obere 8 | "

innere Verwaltung“, herausgegeben im Ministerium des | den Damen Marba, Vetdikir® und Diercks besezt. Die Gesamt- | {!csien verlichen werden. Außerdem wurden 131 nie in Innern, vom 80, April 1919 bat „folgenden Inhalt: All- } aufführung, die der Direktor Meinhard leitete, zeichnete fi durch | Jahre 1918 und in diesem Jahre bis jet 70 Ebrenbriefe ausgestellt, | gemeine Verwaltungssachen: Beschluß der preußischen Re- | straffes Zusammenspiel aus und fand lebhaften Beifall. i Nah dem Kassenberiht tes Schaßmeisters. Polizeirats rotb gterung bom 19. Februar 1919, betr. Anrechnung dcs Kricgsticnitcs aa Stegliß beträgt das Aa j

V 105.

ar ——————————————————————— Em N A A E f T;

__Berlin, Freitag den 9 Mai

T E

1919.

Nießkamlliches. s Artikel 46: Um das Ret und Wohlergehen der Bevölkerung | kräfte dürfen unbehindert verwendet werten, Die Beiträge der Berg-

esamtyermögen der Deutschen Turné

auf das Dienstaiter der Staatsbeamten; Bertügung vom 10. März : 340 663,05 e.

1919, betr. Kriegsteuerungsbezüge für auf Probe einberufcne Militär- Im Opernhause wird morgen, Sonnabend, „Die Legende i sicherzustellen und Frankreich das unumschränkte Ar es: der | werke zum ürtliden Budget des Saarbeckens und zu den Gemeinde- on ter; Verfügung vom 14. Jauuar 1919, betr. endgültige Aus- | don der heiligen Glitabeth mit dea Damen Dux, Goeße und den i E L ried : Gruben zu * garantieren, nimmt“ Deutschland die Dispositionen der | steuern wird“ im Verhältnis dos Mer!es der Bercworke zum \teuer- . {reibung d¿r während des Krieges ofen gehaltenen, ten Militär- | Herren Schiusnus, Stoc, Habich, van de Sande in den Yauptrollen 2 Ter Friedensvertrag. Artikel: eins und gei des beicefügten Annerxes an, : pflihtigen Gesamtvermögensbesiß des Beckens festgescht, Der frans eus 1019) bar E Jen ensollen) O Os vom 286. Fe- A e Ee Leiter ist der Generalmusikdirettor Blech. Aeronautisches Observatorium. S Wotésebuna] D Sit 1 n e e racptoE N O es Su Fe Staat kann Schulen, Kranlenhäljer, Arbeiterhaujer und andere ruar 9, betr. Verfahren bei der Bewerbung der Militär- n\ang ( BYT» A 4 ¿ : ; Ut E 8 j z _ Sagroecens Unter Derudhchtigung der Wünsche der Bevölkerung dohlfahrtéeinridtungen grünt d unterhalten. Der frargösi anwärter um Austellunz im Zivildienst; Verfügung vom 10. März Im Schauspielhause geht beute in Abänderung | ® Lindenberg, Kreis Beeskow. Ceil: Bestimmungen über europäische Politik. | festzuseßen, Men Frankreich“ und Deutschland die Maßnahmen des Staat fann Af freien G ibünten Bereneteroeuti: C A

Abschnitt X: Belgien. dritten Kapitels des nachstehenden Anhanges cin führer und ihre Preise festseben, ictoh vervfidtet fich die Französ Ne î z p T Lk P O Le L )re )re Preije [festjeßen, jetoch verpfichtet sih die franzosicke artikel 31: Deutschland ‘erkennt an, daß die. Verträge von Arti kel-48 seßt die Grenzen des Saarbedens folgendermaßen | Regieruna, ten örtliden Berbrauh nach Mahaabes des Verbrauckes

*1919, betr. Beurlaubung von Militä ä ive ienit- | des Spielplans stait der „Kreuzelschreiber*“ „Hcimat“ i: ftindes zu civildienstlichen Beschftigungen, ; e R iu Szene. Anfang 7 Ubr. Morgen wird „Coriolan“ in ter | 0./7. Mai 1919. A von 1 ag Ds 124 Bein

11. April 1913, betr. die Gewährung von Straffreiheit und Straf- | bekannten Befeßung aufgeführt. Spieileiter ist Dr. Reinbard Bruck. | Nelati 19 die vor dem Kriege das Regime Belgiens festseßten, niht mehr fest: Im Süden und Südosten ‘durch die Grenze mit Frankreich, | des Jahres 1913 zu befriedigen. Die Regierung des Saarbeckens wid “wmildekung in Diszlipinarsachen. D Age egenheiten der ang 1E T Buder ePéer Dn Ote ung R n es E Seceböhe | Luftdruck Temyeraturx C ° Reute, Wos P aanblidlichen Verhältnissen entsprechen, und erklärt -\sih mit e ia U Gs Od E in) eormwasten und Norden dur | einer Kommission übertragen, welde die Gesellicaft der Nationen reprä- Ko mmuna!verßände: Veifögung vom 17. März 1919, betr. e je Pläße A E e auer egan, 1e s CHOge L j Feit Richtung! Æ\Hwind, ferfraftsekung diesér Verfräge einverstanden. Deutschland ver- Me ; “Tolet Ne S D en DBerwaltungégrenze des Areqes sentiert, Diese Kommission besteht aus fünf Mitgliedern, wee vom Verpflichtung der Gemeindea zur Wiedercinstelung von Kiiegsteil- E ehaltenen Pa ie Diensk- u e ne Iun „Auge 0 is | oben | unten 0/ | Sefund, Stet h hon jeßt, álle Abmachungen, wie siè au sein mögen, an- Greis E bis d : i D a e L K sih pon der a eD Mate der Gesellsckaft der Nationen ernannt werden, und umfaßt einen nebmcrn ; Ausftührungsbestimmungen vom 15 Februar 1919 zur Nud Dauerbezugsbeträge e die 131, Vocite Ung Mo F Me m mm j 0 | tete fenen und ‘zu beöbadten, bié die alliietten ünd assoziierten Grofß- roélcha Ge Geiteinbe S; bolab stedie e:waltungsgrenze e tak Sranzosen, einen Nichtfrangcsen, nelcher aus dem Gebiete des .Saar- Verordnung. betr. tie Zusammenseßung der Kreistage und einige gabe E Tauerbezugs arten für den nächsten Monat in An- ¿ H M: oder einige von ihnen mit ber Regietung Belgiens“ oder der B E Links dirser S le der E bis fie édens stammt und dort wohnt, und aus drei Mitgliedern, welcke weitcre Aenderungen der Kreisordnungen, vom 18. Februar 1919 | Teœnung lommen. : 122 | 757,7 A u 91 R 10—13 derlande zwecks Crseßung dèr geränntèn Veritäge von 1839 ab- die Meral tumadaretie des Kantons, Mert t e d N N weh anderen Ländern, als Frankrei und Deutschland angehorenz sie! werden -Verordnuno, bete. die Zap oeveltimmungen vom 24. Mär 1919 jur | Aus Anlaß der Tonkünstlerversammlung des All- | 500 | 78 | 98 100 | OSO | 16 [Mei werden, Menn, die förmliche Zustimmung zu diesen Ab- | Panton Mettlach mit Auönahme der Goucn0, h, derart, deß dor | auf ein Jahr aewihl:, können wiedergewählt werten und können vem erordnung, betr. die Zusammenseßung der Kreistage und einige | gemeinen Deutschen Musikvereins in Berlin finden g an a6 da g OSD 16 hungen oder zu ‘einigen threr Bestimmungen verlangt würde, ver- des Saarbeckens fällt, dann längs der iötdlichen Verwaltuntäsrêtto Nat der Gesellschaft der Nationen abaeseßt und erseßt werten, welcher weitere Aenderungen der Kretsordnungen, vom 18. F:bruar 1919 | in den Tagen vom 29. bis 31. Mai fünf Festkonzerte unter 1500 | 38 O S 17 tet sid Deutschland {on jeßt, sie zu geben. der Kantone Merzig und Haustadt, welce dem Gebiete des Chatbedens ihr Gehalt festseßzt, welckes aus dem Einkommen des Gebietes bestritten (G. S. S. 23); Ausführungsbestimmungen rom 11. April 1919 zur } der Leitung dcs Direktors der Singakademie, Professors Georg 1700 622 |— 19 ? OSO 1 WMictifel 32 : Deutschland erkennt die unumschränkte Herr- einverleibt find sodann aufeinanderfolgend durch die Vertvaltungs- B rer Präsident dieses Regierunosaus|chusses wird vom N Verordnung, betr. die Zujammenfeßung der Kreistage und einige | Shumann statt. Ausführende find der Chor der Sing- Bedeckt. Inversion zwischen 1290 und. 1500 m von 3,20 M Belgiens über das gesamte strittige Gebiet von Neutral- grenzen, welcke die Kreise Saarlouis. Ottweiler und St. Wendel | Golellsbhaft der Nationen aus den Kommissionsmits iedern für ein Johr

weitere Aenderungen der Kreisordnungen, vom 18. Februar 1919 | atademie, bas Philharmonishe Orchesker sowie | auf —0,6°. reônet ernarmnt und fann méiederernannt werten. Der Président *rfüllt ie

von den Kreisen ag und Trier und ‘dem Fürstentum Birkenfeld U

i B A ea i j | : i j / j an. i | 1G..S. S. 23); Verfügung vom 31. Värz 1919, betr. weitere | die ramhaftesten biefigen Kammermusitvereinigungen und Gesangs- Artikel 33 : Deutschland verzitet zugunsten Belgiens auf das trennen, bis zu einem

Ausfüh f è ; R nkte, welcher etwa 500 Meter nördli von Funktionen dies Exekutivagenten des Alo, Der emer dhe usführung8anweifung zur Londgemeinteordnurg für die Nhein- olisien. Die Konzerte finden teils im Saale der N h i rmonie, N , E: nt und den Rechtstitel auf das Gebiet von Preußi -Moresnet, ; N E o o at C O R or) B au besißt im Saarbteden alle Machibefugnisse, welce : früher +Wovinz vom 23. Juli 1845 in der Fassung vom 15. Mai 1856; ile fn dem S Sina tas ein te fait I nur Werke A a fon L Bo | lió von der Linie Lüttich-Aachen Ma ist A Teil der E Mili S eo R oa Pen Deuts{land, Preußen oder Bayern besaß, Und verwaltet ten Vetrieb Bekanntmachung der preußischen Neaierung vom 19. März 1919, betr. | lebender Komponisten. Der Chor. der Singakademie wird bei dieser | Relative Wind fande dieses Gebietes vetlaufenden Straße wird Belgien gehören. | Punkte, welder etwa 314 Kilometer ostnordöstlih von St. Wendel | t? Eisenbahnen, Kanäle und öffen!liden Dienste; er faßt feine Be-

„Fingemeindung der Landgemeinde Dokenhuden in die Landgemeinde | Geiegenbeit zum ersten Male in einem andereu Konzertsaal als Seeböbe | Luftdruck Temperatur | Feudtig- ; Artikel 34 : Deutschland verzichtet ferner zugünsten Belgiens u und zwar dur eine an Ort und Stelle festzuseßende Linie welche [{lüsse mit Sämmenmehrheit. e Dur{fuhr von Dod FreraeuanNe e Vlankeneése. e olizeiverwaltu n g: Verfügung vom 15. März | dem der Singakademie konzertieren. keit | Richtung Gescbwind, M (lle Nebte und Rechtstitel über die Gebiete, welch die Kreise | östlich von Furschweiler, westlih vom Ro}fchberge, östlih von den | 1 _abrika N des Adens zur Einfuhr na, Deutschland, E VE 1919, betr. Abänderung von Amtésbezeichnvngen bei den staatlihen S i ria oben | unten E O : ¿Sud en und: Malmedy umfassen. Wahrend der sechs Monate, die auf | Höhen 418 und 329 (südli vom Noschberg), westlich von Leiters- Einfuhr deu!sSer Artifel in das A für den E A N Bedatf Polizciverwaltungen ; Verfügung vom 17. Dèärz 1919, betr. die Be- | ; D i N : T Mnfraftsebung ‘dieses Vertrages folgen, werden dur die belgishen | weiler, im No:desten der Höhe 464, ‘sodann nah Süden längs der | !ind-zollfrei, Frankreich und Deutschland erkeumen an, deß Boi luf “eir stellung von Etfenbahnpolizeibeamten zu Öilfsbeamten der Staats- (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) : | órden in Gupen und Malmedy Listen aufgelegt werden, und die | Bergkammlinie bs zu ihrem Treffpunkte mit der. Verwaltungsgrenze | [all dem Regierunoëquscchusse unterbreitet wird, dessen Beschluß für «iwaltschaft ; Ausführungöbestimmungen vom 10. Apul 1919 zu der i : 122 798,0 j 3,9 88 | OzN T9 wohner der aenanntén Gebiete wetden das Recht haben, darin | des Kreises Kujel verläuft, von da nah Süden dur die Grenze des beide Länder e a L E i abri orirks Verordnung, betr, die Rechtöstellung der Landgendarmerie, vom Mannigfaltiges. 500 728 1,0 % [D 14 ili ihrem Wunsche Ausdruck zu geben, ob diese Gebiete ganz | Kreises Kusel, dann die Grenze des Kreises Hombu:g nach Südosten Nach fünfzehn Johren erfo igt eine R e M S A A Sa E a Bt, Verfügung rom Bei s Fo Die gestrige Sißung der Berliner Stadtver 1500 638 A 02 S S f B e "Beaicann i Lf Resi lat diese: s B. fg ae L Ñ Ne s a N R en westlich R ENNS E but biefti Vertidg Ddo ‘Main 28 ‘Ve almiita mit D etr Sn'@ranfung ter Lultbartetten. Gesundheitswesen: M O Ï z f t G. s belgischen Vregierung teht es au, das Resultat dieser Volks- | wöiler liegt, Von da bis zu einem Punkte, wel&er etwa 1 Kilometer | des dur diesen Vertrag a T E S . Verfügung vom 29.Mä:z1919, betr. staatliche Prüfungvon Fürforgerinnen. IeA OL N TNTINE Ne be Seratung des Haushaltéplanes | 1540 | 635 | 00/- A S D, 12nd r Kenntus derLiga bér: Nationen zu bringen, deren | \üdlih hon Hornbach liegt. Eine an Ott Ae telle Jestzulegende | rei, Vereinigung mit Deutschland. Falls das durch diesen O 0g is d eri on e J sta E 8a ng elen en Îe tte M Verfügung vom Norber Peichäftigte E a N Bete E f Bedeckdt. Inversion zwischen 1260 und 1360 m von §3? bebung TNIEn im varghecein nue men fd verpflichtet. Me welsie über O E es A südöstlih von Vunz- C E A N e y d jeßt f n 20, Lcarz 1919, betr. Schreibgebühnenenticäticung der Standetbeamten E E S E Ez ‘be auf + 0,6 ®. V Ott De :¿ Eine Kommission, ‘bestehend aus sieben Mit- | weile:), über die Höhe 3 ck (UMSberg), 322 (judwestlich von Walde gunsten der Welerma der Nalonen a R L fir Aubtüllung der standezamtlchen Zählkarten über Geburten usw, Zunau „lug e DENA Ls der Stadtv. Dr. Weyl - ern, von denèn die alliierten und assoziierten Großmächte fünf | mohr), dann öle von Jägersburg und Erbach verläuft, dann Hom- | die VBereinioung D an Ee verpslidhtet 2 O Kriegswirtshaf1liche u ndjonstige Kriegömaß- Maßreaoln it C u S n aal G ae Lth M Nr. §21. A nen, Deutschländ und Belgien je eins, wird vierzehn Tage nah | burg umfaßt, indem sie über die Höhen 361 (etwa 224 Kilometer n U s Ae, s 2E Gesolls&aft ter Nationen ie Mie- nähmen: Verfügung vom 19. Mêrz 1919, betr. Erläuterungen gh Bevölkerun A “s is Stes R per Müúllabfuh er Ea rdung 4 - 8, Mai 1919, Drachenaufstieg von 12} a bis4.a, afttreten dieses Vertrages eingeseßt werden, um an Ort und | ostnordöstlih von »der Stadt), 342) (eiwa 2 Kilometer sudöstlich von nta ma ATIN U O Mana os Gobiotes Harertitellts ‘bér “Bercrduurg über die Wocenbilfe aus Mitteln des Neichs Vom L tadelontére E ctiee Aufruf kis d Suthierföbesiger zu exlassen; ————— e Gtenzlinien zwiscben: Deutschland und Belgien festzuseßen; E 06 Eee B), 396 Und 359 (eiwa 114 Kilometer A teren ‘Falle E s Clenlinmacete Men 21. Detember 1918 (R..G.-Bl. S. 1467); Verfügung vom 18. März sich zur sofortigen Müllabfubr zu. melden.“ Der Antrag wurde an- Relative Wind à soll der wirtschaftlichen Lage und den Verbindungswegen d E ‘Owarzenba) verläuft, bann füdöstlich von den Höhen | 97! La 260 Mia Dlerorerte Dor DeiiGlant en! bioe in cob Ber 9 1919, betr. Familienunterstügung; Vafügung vom 2. April 1919, | i T age 7 , | Seeböbe | Lustdruck] Temperatur | Feucbtig- T Geld nung getragen werden. Die Entscheidungen werden mit Stimmen- | 22, und 338, ewä 2 Kilometer östlich von Webenheim, 2 Kilometer | reis auf die Vercwerke von Deuisland on Deu‘schland, Frank- -_bêtv, Must N 1Æwe? S * : genommen. Cin weiter vorliegender Antrag der Stady. Bar- g __] Geschwlud, rata Bf R fo ifi ; östlich von Mimbach hinzieht, im Osten die Geländewelle umgeht, üb gurückgekauft. Drei Sactverständige, welbe von Deutschland, Frank ‘Mor è; Aubfuhr s rsrifte T 11 April 919 ber E En! kowsfkt und Gen.,*betr. die Verstadtlihung der Müll- keit | Richtung| Sekünd- cit Rg Tee A T E Dee PALA PbleiUigten Al teN bers welche die Straße PMimbade-Boectoeiler verläuft iei T ae rei und der Gesellschaft der Nationen ernannt werden, werden den Fófelitütjorge (ledhster “NaBiei0) “Bata a s April 1919, abfuhr wurde an den Ausschuß zurücküberwiesen. Der Magistrat n nua [M t a | R etitel 36 : Sobald die Uebertragung der Oberberrschaft über | Straße ins Saargebiet fällt unmittelbar im Norden der Äbweigung | Preis festscken, Folls fes Monate na Kon D S betr. Verfahren bei Feslstellung ter Vergütung von Kricgs'eistungen ; Len U VEL On das städtische E es bauanit Ede 122 759,9, 48.) 100 1D R ‘Gebiete endgültig sein wird, werden alle in diesén Gebieten | det beiden Straßen von Boekweiler und Altheim verläuft, welde sländiaen M D Ga e M a R E L E R E arflaltngen n fan er Sie Mm lingen und Wohltätig- | p envertungtgulage uno ein Gabe Aba vie Metten | 0. | 2% | bol | 0 [Eoe L Ie M Due e E Ada RIE E | Ml onellerkot und einsatieRe D S me e R UN van Ee Mi reine Sieetémnnelrigen Lerebtigi Lie fe thren Betarf VerLen A, zuges A S beta s künftigen Verwertung des Berliner Hausmülls für landwirtschaftihe 1000 681 L8 89 S 1 % L E lie L L Baut 1914 A 2A an dem Bogen erreicht, wel&en sie etwa 1 Kilometer südlich von Horn- | nolwendiae Kob!enmenoe im Becken u favfen. Deutfchlart i-Ut p sovae für den-gewerblihen Mittelstand; Verfügung von 18. Mêrz | Zwccke vorzulegen Em Antrag der Stadtv. Cassel und Gen, 1500 648 0,3 | 01S 1H delt haben, die belaishe Nationalität n it Genehmi bah bildet, Ein Ausschuß aus fünf Mitgliedern, deren eines von | Reaierung des Saarbekens alle amtliden Dokumente und Archive, be- n - » C . . Ÿ ¿ Ç d uni KeE Bi (A s 4 S : s (No , « S 4 B (Z loo j C ani nd r i Ü R 1919.2 “Getr. : Üebert bes Be Erteili ! | richtet an ten Magistrat das Ersuchen, die nötigen Maßnahmen zit 2000 601 24 70 | ED 11 laisben Regi verbet T3 hr Mt, SEnEMnigung | Frankreich, eines von Deuts{land und: drei von dem Nate der Gesell» treffend das Saarbecken, die im Besiß Deutschlands sind, zur Verfügung R B Et e T og ri K eia O L IUE A STIEUNI) atoifen, „u Vis jeßigen Uebelstände im öffentlichen 2900 964 |— 54| | 05. DED 1 11 S, if l 3 E L Lr R: ra haft der Nationen ernannt werden; welcher Angehörige andere: Mächte | Der Reaierun-aussckuß hat die rolle Nußnießung aller Besißun-en Ode Det N ONTSFug inen M Mi A Fuhrwesen zu beseitigen. Auch dieser Antrag wurde angenommen. 2890 | 537 |— 67 | 90 |OSO]| 10° ardife l 2 7: Während zweier Jahre na der endgültigen Ueber- wählen wird, wird vierzehn Tage nach Inkraftseßung des Vertrages | der deutsden Reaierung oder der Regieruncen der deu cen Bundes-

¡Vi ViTi 5 g Ï 7 / d 1 1 7

betr. Errichtung cincs Eiscr.bahnma!chinenamts in Uelzen ; Hinweis | Z1 dem Haushaltsplan für 1919 unterbreitete der Inversion 122— 400 m von 48° auf 5,49 A e T, E Belgien kraft diess Vertrages zu» | gebildet, um an Ort und Stelle den Verlauf dez oben beschriebenen | staaten im Saarbecken, Ein eemisckter Ausckuß, in dem der Reaies r G i [L : 1 v 5 Lo L

b : A L AEE ; Staatsangehörige über achtzehn f ; ! 7% E IE No B A s und die deutsck&en Eisen“chnen vertreten : G R -. s j No _— 0 a ) 2A GaN ah e UENE A e s : i ; S j N, : i m Su s Car: g 1e deuten (Siena hnen Derir auf den Verkauf größerer Holzmengen aus Heeresbeständen durch das E d N Lf rae FOE Me ee E Bew. 5 01 di E e N Me elde in diesen Gebiéten ansässig sind, für-die deutsche Staats- E N L, E Aa ebt Tie S I S eie Material billioer Me:fo verteien, bie A den Cintekommin r me TBige HdoweR V at auf | [aß einer Voischrift zu er‘uhen, dur) die es verhindert wird, daß fortan i : ; Hte OLReS ber Gier Mitten E a at E A riebenen Verlaufe zu nähern, wobei nah Möglichkeit wiraftliße | Die Gefe be, weldbe am 11. n ee D En freiés, i Staatékommissar fúr Wohnungêwesen längst er- | 022 / E / ne Q i j A j on, Ler Crern diejenige ihrer Kinder unter acbtzehn | und örtlihe SInte:esse die bestehenden Kommunal- und Gemeinde- | blei bestehen; Aenderungen bedürfen der Befraauno Frankreich83.- folgte Anerkennung der Großberliner Gemeinden als „Notstands- Feil 18. Untareitid, f ez Sthule Beine De A (Fortsehung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Fn zur Folge. Personen, welcte das hier vorgeschène Dptione- grenzen Secudiichtigl enten, ‘Dee Besélüste Fieses Ausl cbusses Wér Die bestebenden Gerichte bleiben erbalten; als Appellationsgericht" - 88 gebiet“ ; Hinweis auf die rcm Staz1skomuissar für das Wohnungs- i a Tag T eit haben, müssen in den darauffolgenden zwölf Monaten | mit Stimmeninehrbeit gefaßt und find für die beteiligten Parteien | und zur Statuieruna über Fragen, in welchen die bestehenden Gerichts -

wesen herausgegebene Druüschr"t, betr. C1zaybauwesen. Land - | fand die Zustimmung der Verfarmiung. Cin Antrag, die Lehr -

M Votnsiß nah- Deutschland verlegen: es wird ihne freistehen, | verbindlid.

Par 2e S Sr EEE E ELLLZLELLLZELLZIALE L L-L LL S T T LL-E S T E I IL E ILE E A 0E

vit zu erfennen baben. wird ein be*onderer Gerihtêbof gebildet.

und Forstwirtshaft, Wasserwirtschaft, Jaad und mittelfretheit in den shuülgeldfreien Bisdungeanstalten der ——————————————— \nmobiliarbesiß, welcken sie in dem von Belgien erworbenen Ge- Artikel 49, Deutschland verzichtet gzu i Id Reaierungsauêss{uß darf Auflagen und Steuern erbeben,

isherei Besb¡uß des Kommtrgerichts vom 14. November den nidsten Ia B Le S galirat E O ae ne 2 ( : i iiven, zu behalten, Sie können ihren Mobiliarbesiß aller Art | der E welche hier O Sia se Pee S E E a für Ce Betarf ‘des Gebiets verwendet werden dürfen. 918, betr. Auslezung der B. fanntmaung über den Verkebt mit | i ersuchen, eine Vorlage betreffend Cs Seh à Ln et Ag | Theater. nen und haben’ infolgedessen keinerlei Auêtritts- und Eintritts- Reaierung des oben spezifizierten Territoriums; fünfzehn Jahre nab | Die augenblicklide Staatéangeböriakeit der Einwohner des Saar’ lanttwirtickaftitden Gruntftüken vcm 16. Mänz 1818. Ver- Gemeindeschulen, zu machen. Die Versammlung A diefen : i bezahlen. Inkraftsezung dieses Vertrages wird die Bevölkerung berufen, die | beckens wird dur die bevorstehenden Maßnakmen nit betroffen.

\MGiedenes: Hinreis auf das Erscheinen der 8. Auflage deé Nell- | ( h i artikel 38: Die deutsde Regierung wird unverzüglich die nità t¿u s i i Di iaiósen Freiheiten, Sc{ule, Sprache und örtliche Vereini- Freuad hen Kommentars zum Kommunaiabgakengescß I as eb Tris A A Be Sradlgea, R immer Opernhaus. (Unter den Linden.) Sonnabend: 116. Dauer Wie Neaister, Pläne, Titel und Dokumente aller Act, ‘ivelce Hie E O Aar Meilen Testében, Das Stimmrecht gilt nur für öre ; iy d i H S: La iy \ Tie die B i l M N Maat + geprüft | bezugsvorstellung, Dienst- und Freipläße sind aufgehoben. ie M Militär-«, Finanz-, Justiz- \owie jede andere Verwaltung des . Artikel 50, Die Bestimmungen, nah denen die Abtretung | Vertretungen und wird ohne Unterschied des Geschlechts jedem Eins. tk p wer s v r ann ersu h e e Ai Gu ung P agistrat um | Legende von derx heiligen Elisabeth. Von Franz. É belgiser Dwerborrichafb gestellten Gebietes botreffen, aus- | ber Bergwerke des Saarbeckens bewerkstellint wird, sowie die Maß-- | wobner von über. 20 Jahren zuteil. Es gibt keinerlei Militärpflichk_

t eine L ermehrung d 0 a ti e S A rzte. An- | Dithtung von Oito Roquette. Szenish dargestellt in einen Vorspiel Fen. Die deutsde Regierung wird außerdem der belaisken Re- nahmen zur Sicherstellung und Achtung von Ret und Wohlfahrt der | im Saarbecken; der Bau von Beféstiaunoen is verboten. Eine órta

fene Hr S f nrag on ect Le G Meta und vier Bildern. M'itsikalische Leitung: Generalmusikdirektor Leo q die Arckive“ und alle Dokumente, welcke die deutscke Ver- | Bevölkerunaen wie der Negierung des Gebietes, desaqleichen die Be- | liche Gendarmerie wird zur Aufrechterhaltung der Ordnung organisi:t

Verkehrswesen. PsLeEgung Der Lan Len ln den. Jaden rankenbäusern, Blech. Spielleitung: Karl Hot. Anfang 7 Ußr. a während des Krienes den offentlichen belaisden Verwaltunsaen, dingungen für die vorgesehene Volksabstimmung werden in dem an- Das Saarbecken wird dem französisden Zollregime unterstellt;

feiner der in den ftädtishen Hosvitälern, Arbeitshäusern. in ¿ : rer T 2s s l L R l ‘er D LT 5 Sons Ko: tadt cu T “¿Mach einem Erlaß der valnischen Miklitäbehörde in Posen | ter Fürforgeerziebung usw. befindlichen Personen Belieben, Ferner Schauspielhous. (Am Gendarmenmarfkt.) Sonnab. : 129. Dauer- ih dem des Ministeriums des Auswärtigen ‘in Brüssel liegenden Anhang festgelegt, welcher als integrierénder Bestandteil | Metallerzeugnisse und Koblen des Saarbeckens, die nah Deutsbland.

; is Novf ; : ‘5 : ; inen hat, zurüderstatten. dieses Vertrages betrahtêt werden \oll, und den Deutschland anzu- | gehen, und die deutshe Ausfuhr der Industrie im Saarbecen sind wird die Ausreise aus Posen noch Deutschland rur noch ema betbe Arran n S Evtub dem Magiítrat, Leugeporstellung, Dienst- und Fretpläze sind aufgehoben. Coriolan. brtikel 39: Verhältnis und Art der finanziellen Lasten ebitien erlärk i : ausfuhrzollfrei.

aus ga:z besorders zwingenden Gründey, zu denen Hochzeiten, | für FortbilLungsfbulen Luverciclg in Angri u | von William Shalespeare V Svielletung: Dr. Reinhart Bo etiete und Preußens, die Belgien auf Grund der ihm abgetrete- D E ea Eau a en Ota Ab BEUMMIAT Qi Sg R e T0 I EARe Ras Begräbnisse, Operationen, Finarz- und Handelegeschäfte und | nehmen. Grundsäßliche Erörterungen knüpften si an die Anträge | Anfang 7 Uhr. MESE | I, betta HO e ale N E O O A Mo Inetittg E e Aa L O Se N S Der fünfte Abschnitt erklärt, daß die vertrags{ließenden Teile. dergleichen nicht gehören, zugelassen. Anträge sind \chriftlich | des Ausschusses, bei den Hospitälern, den slädtisden Krankenhäusern, Sonntag: Opernhaus. Nahmittags: 25d. Kartenreservesaß. E Lf E MarSge s. Les N Meater a 6; oil Mrt in Anerkennuna der moralischen Verpflichtung qus dem dur einzureichen. Die / Srledizung eines Antrages erfocdert | den Irrenanstalten, dem Arbeitéhaus und dem Hospital in Lichtenberg | Der Dauer ezug, die ständig vorbehaltenen sowie die Dienst- und Abschnitt 2: Luxemburg. er Wed rerung und der Legierung des Gebietes und die Bedingungen | Deutschland 1871 begangenen Unrecht gegen das Recht Frankreichs

r; | 5 @ 7 +4; ; Ee für die Volksabstimmung fest. Mit der Inkraftseßung des Vertranes d n den Willen der Bevölkerung EClsaß-Lothringens 14 Tage. Für die Zureise aus Deutschland nah -dem | die in Ansaß gebrachten Posten für Seelsorge zu | Freiplä d S LL erm rtikel 40: Deutschland verzihtet binsihtlib des Groß- | T, c m2 : R 1 GL þ GRD TOFOPI De T SNET A g De S Pôlaischen Sffupatioacbiet ist ebenfalls die Erlaubnis der | streichen. aitas ceovalter Grörterung wurde der Antrag in Preisen Mignon, Kalang 2" Ubr. o berg: 115 Á u Ms Luxemburg auf den Nuben aller ¿0 fine Vorteil e, O A, Ne A S Ie Pad ivie B D O E E P S Ca tat Biber mmteritellt sink. E polni'hen Behö: de, d. h. in diesem F-lle des Posener Polizei- nantentliher Abstimmung angenommen unter der Einschränkung, daß bezugsvorstellung. Dienst- und Freipläße sind aufgehoben. Mignon. n vom 8, Februar 1842, 2, April 1847, 20. und 25. Oktober werbe auszubeuten oder nit, das Ausbeutungsrecht ohne vorherige stimmungen en Verträge über die Festsezung der Grenzen vor 1871

C3 ; die Positionen abgelegt werden follen, bei denen r.idt rechtlige | Over in drei. Äkten v Ambroise Thomds. T it Benü 18, Aucust 1866, 21. Februar und 11. Mai 1867, 10. Mai 1871 Bi: O | Poi L A L ; 4

präsidiums oder Landrat3amts, erforderlich Es fann daher | flir de 5 E / ? Tee rien von Amdrotle Zbhomds. Lext mit Benupung 1275 ae ar T o Me | Ermächtigung und Fermalität dritten Personen abzutreten, aleihgültig, | treten wied Kraft. Deutsland muß Frankreich alle auf Elsaß- Ba der unter den obwaltend»n Ümständen sehr beschmerlidten Berpslihlungen voslegert, des Goetbeschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre" von gn 1872, 11.November 1902, fowie aller aus diesen Verträgen ob es sich um biéberiaen Besiß des preußischen, bayerischen oder thritgen Gaiatien Archive Renistor Msn und Dokumente aus- Reise nur dringend gewarzt werden Ae in Holland interniert gewesenen deutshen | Anfang 7 Uh, 2uies Barbier, deutsh von Ferdinand Gumberk, Wn, urcepeonen Deut land 1919 ‘an aufcebbrt bat, cinen | Mnderer Staaten, dlidien Berawerten bezieht sib die Citentumsübe., | Lördigen, Die Regelung der Interessen der Einwohner Elsaß, ves F S 5 : eut : 5 - , M: C EIA : : 0 aer val, Fen | im Betriebe befindlichen Bêérawetken bezieht sich die Gigentumsüber- Lothringens betreffs ihrer Zivilrechte, ihres Handels und der Aus- | Pa bes cu b S ilen dd Sp A Schauspielhaus. Nachmittags: 13 a. Kartenreservesaz. Der E e GELNeis zu bilden, „verzichtet auf alle | tragung an den franzósisden Staat auf alle Nebenanlagen der Berg- kent Tres Bete werden dur Sondarbbmacunceh zwischen

haben aus Snbernte B Ho ant aben, weiden vom | mauerbetua bie ¡ändig ‘vorbebaltenea sowie dis Dient end Feu S eirteb der Eisenbahnen, {ießt si der Abschaffung | werke sowohl auf wie unter der Erde, auf Anlagen zur Umwandlung Frankreich und Deutschland erfolaen. Deuts#land vervflich!et sich, E

i e Vers tel N E M E 2 1 M aba Mas vie S 29 een 15, ete au zu ermäßigten M en alliiertew und afsoglerien MAGten VetigliA Büren U Aen e O e M E Ade alle im nadfolgenden Anhang festgeseßten Regeln, AO div E

: i » L C: L reisen: Heimat. nfang 2 Uhr. “Abends: 130. Dautt- Mr i Und «C0 | Be : ° ] anlágen, Gelände, Gebäude, Krankénhäuser, Vorräte aller Art, Archive | Staatsanaehöriakeit der Einwobner oder der aus diefen Gebieten Me

6 Zheater und Musik, arbeit, in Hamm i. W. (Gebäude der Ofenfabrik, Hamm-Süd) g ossenen internationalen Abmacungen an. und Pläne. Die Eigentumsübertragung bezieht ih auch auf Außen- | Flaurnénden “M esOnen: anzuerkennen und cnizuneßinen Elsaß«

bezugévorstellung. Dienst- und Freipläte sind aufgeboken. Coriolat. Ebel in der Keïllatiger Sitcke ¿u melden. (W. T. B) Vistorisdes Drama in fünf Aufzügen (14 Verwandlungen)

Das Theater in der Königgräßer Straße nahm gestern Henrik Svportfest der „eisernen Marine-Brigade*. Anfang 7 Ukr Shakespeare. Spiel!eitung: Dr. Reinhard Bru. Ibiens vieraktiges Skauspiel „Die Stüßen der Gesell- | Die erste Marine-Brigade von Robden veranstaliet untex der Leitung | s Í \chaft" in seinen Spieip/an auf. Im Gegensaß zu seinen | des Majors Köppen am 15. Mai im Deutschen Stadion im \päteren Werken ¿tigt sich Ibsen bier als Ovtimist; die „ideale | Grunewald ihr Brigädesportfest. Beginn der Vorführur gen

tikel 41: Deuts{land verpflichtet sib, das Großherzoatum stände für Lief Besi dur j j ; Fiat ckZtaatêid Frankrei i f L L / E TALN nde für Lieferungen vor der Besißnahme dur Frankrei und nah | Lothringen kehrt frei von allen Staatêschulden zu Frankreich zurü. D ul Uen welches ihm von den hauptsäcli&sten Unterzeichnung des Friedenêvertraces . sowie auf Kundenkautionen, Frankrei erei Besiß von allen Gütern und dem Eioentum des lte go eRerten Mächten gestellt werden wird, die Borteile | welche dur den franöfisben Staat garantiert werden. Die Besib- | Deutschen Reiches und der deutsden Staaten in Elsaß-Lothringen, : 2 genießen zu lassen, welcke in wirtschaftlicher Hinsicht, in | erwerbung durch den französischen Staat erfolgt frei von allen Sbulden | ohne einen der zedierenden Staaten bezahlen zu müssen. Die Kron- i ber ih Dor und Sus sfahrt algursten bor Besaaten. } und Lasten, Den Rechten des Bergwerképersonals und der Alters- | güter und der Privatbesiß des Exkaisers und der früberen Herrscher i ihrer Untertanen durd/ den vorliegenden Vertrag fest- | und Invalidenrente wird dur die Eigentumsübertragung kein Ab- | Deutschlands fallen unter diese Bestimmuna. Deuts&land darf dur

Forderung“, die Gregers Werle in der „Wildente“ veigeblid stellt, bier | 2 Uhr. Eintxittsbreis 50 5, Während der Vorführungen spielt die : Weiden. - bru getan, jedoch muß Deutschland dem französishen Staate die | keinerlei Maßnahme deuts%es Geld, welhes bei Friedensabsckluß wird sie dunch den Konful Berni eingelöst, der sein Leben auf eier | Mußk dès 2. Marine-Negiments, Famikliennachrichten. : Abschnitt 3: Linkes Rheinufer. mathematisden Reserven der vom Personal erworbenen Rente aus- | Wurêwert Aan im Besiß der französischen Regierung ist, entwerten: E O e el G N Are N L A Erfurt, 8. Mai (W.T.B)y Der Hau blaue fri C54 r, Efäbits Séwaul i Meteteadü tikel 42: Es ist Deutsland untersagt, Festungen zu er- Banden es Ct em L a Mg Senn n Ein Sonderabkommen wird. die ZUrTCa blos in Mark der gn E L / CNONa L UIIITER MOIER z A x Ln: E odt: : abe warzlo eren 0 bauen, fei f Ti Vaitos Mol wird di Wiedergutma uss{chuß, w | i ewöhnlichen ‘Krieasausgaben, F[\ak-Lothringen für R

das techuche Geschick îtaunen, mit zem Ibfen die padenden Momenteder | der Deutshen Turnerschaft, die zur Friedenszeit us Dr. jur. Glher Par (Görli) ose mit Hrn. v efe êr zu bauen, fei es auf dem linken Rheinufer, sei es auf dem | fibes wird durch den Wiedergu ungSausImuz, welcher laut Tei gewöhnlichen ‘Krieasausgaben, welche Elsaß-Lothringen für Rechnung

j stei - ; ; Si fer westli ei ünfzig Kilometer öftli di dieses Vertrages vorgesehen ist, festaefezt. Dieser Wert wird im | des Reiches vorgeshossen bat, wie Unterstüßungen an Familien von Handlung hevorzuveben und von Att zu Aft zu steigen verstebt; besonders | über eine Million Mitglieder zähite, hielt seine eere Sigung | Verehelicht: Hr. Leutaant Hanns Creds mit Frl. G rda ci M vi oven TAPeO einer fünfzig Kilometer östlih von diesem Konto der Wieberoutmaungen Deuschland“ kredifiert werden | Mot gel N S wobltuend berührt ober hier eine s{lichte Herzenswärme, die der grüble- | in Efurt ab. Am Donnersta vormittag eröffnete der orsißende, Wurmb (Berlin— Minden, Westf.). : _——— Mtifel 43: Jn der laut Artikel zweiundvierzig definierten | Deutschland muß die Eigentümer oder Interessierte entschädigen. eigene Rechnung die Steuern, welche vor dem 11. November 1918 rische Ibsen der späteren Zeit kt äufig vermissen läßt. Die gestrige Auf- der Deutschen Turnerschaft, Geheimer Sanitätêrat Dr, Töplig- Geboren: Eine Towter: Hen. Major St i Vélsén ind die Unterhaltung oder Husammenziehung bewaffneter Weitere Abmackungen seven fest, daß keinerlei Eifenbahn- oder | noch nicht eingezogen waren. Die Durchführung der Finanzklausel, führung des Schauspiels ist den besten anzureiben, die man in Beriin von | Breélau den ersten Arbeiistag mit einer Begrüßungsrede. Der Ge- K r: Hen. Major Stefan von Ot sei | i S ( Kanaltarife deutscherseits festgeseßt werden dürfen, welche dem Trans- | betreffend Elsaß-Lothringen, gemäß den verschiedenen Waffenstill-

! i A i 7 E ; j el es ständig oder zeitweilig, sowie militärisde Mansver jeg- en n L C

ihm gesehen bat. Durch den son von Brabtm verwirklichten glück- | heime Rat Clauß spra für den Regterungépräsitenten, der Ober- (Zeblendorf-West b. Berlin). : : Art und i leite ür ei obilisatio ort des Personals, der Berawerkserzeuanisse oder der Rohstoffe für | standsabkommen, muß von Deutschland übernommen werden. lichen Gedanken, bas Stü in das Gewand fciner Gn:stebungézeit | bürgermeister Dr. Schmidt im Namen der Stadt Erfurt, Albrecht, | Gestorben: Se. Exzellenz Dr. Hermann Frbx. von Stength é verbotene R HHGSA R E: ANREIN Wies Betrieb präjudizieren köhnen. Frankrei“ ist berebtigt, alle | Deutschland benn alle Zivil- und Militärpensionen, welche am zu leiden, wurde das Bild fleinstädtisher Bürgerlichkeit, das | Altenburg für den Kreis Thüringen und der Turninspektor Krelling- Staatsrat i. a. o. D., Staatssekretär des Reichsschagamts a. V. Wiko 41. Im. Falle Deutschland, auf wel&e Art es auch | Verbindungsmittel -unbehindert und frei zu benüßen und auszubauen, | 11. November 1918 in Elsaß-Lothringen fällig waren und ans dem deri ‘ganzen Handlung das charafteristishe (Gepräge gibt, | Erfurt tür den mittelthürirger Gau B. Einstimmig wurde na (München). Hr. Generalmajor z. D. Georg von Winterfeld Vorschriften des Artikel zweiundvierzig und dreiundvierzig zu- | soweit das für die Bewirtschaftung fotwendig ist. Frankrei kann | deutshen Reichshaushalt bestritten wurden. Binnen drei Wochen hon äufßerlih - glücklich getroffen, und das Spiel gewann | einem Bericht des Stadtschulrats Professor Dr. Rühl-Stettin be- (Potédam) Hr. Generalmajor Méyfarth Glogau)... Wien follte, wi, dies als feindlier Akt gegenüber den | für Geländeerwerbungen zum Zwecke der notwendigen Bewirtshaftung | na Unterzeihnung des Vertrages werden die Häfen von Straßburg. innerhalb diefes Rahmens an Farbe und Leben. Unter | schlofsen, das Jahnhaus in Kreiburg an der Unstrut Hr Oberlehrer Dr. phil. Hugo Hoppe (Bresla ) Fru Mon dieses Mx40cs bézeidnot. und als den Weltfricden | der Berowerke und. Nebenanlagen die Dur&führung der beutsden | und Kehl vom Standpunkt der Ausnüßung auf sieben Jahre zu eînem den Darstellern it an erster Stelle Clse Lehmann als | mit dem gesamten Inventar für. 1130506 anzukaufen und Margarethe von Stülpnagel, geb! vo4 Rochow (Liegniß): - ingtlehen weiden E ___} Bergwerksgescke und Realemenis, welche, vorbehaltli% der im Hin- | einheitlihen Organismus konstituiert; ihre Verwaltung übernimmt

Lona Hcfsel zu nennen. Man kennt sie bereits vom Lessingtheater | zur Aufbringung diefer Summe“ Zeit einen Beitrag | hlid auf den Krieg aetroffenen Maßnahmen, am 11. November 1918 | ein von der Zentralkommission für den Rhein ernannter Direktor

ber. Jhre Gestalfung hat an Tiefe und Lebenstreue inzwischen | von 15 4 für jedes Mitglied zu erheben. In dem Jabres- und E a ges j Abs\Gnitt- 4: Saarrevier. in Kraft waren, beanspru%hen; die Vêrteilunqa der Sckäden an Immo- | französischer Staatsangebörigkeit. Jn beiden Häfen werden Frei- eher noch gewon E verloren. en hireta are 8 i Se vage f die „lierige R S ; eute # bie va h h U R Als Gifes für die pesrunn der Fo envarge E folge U OCUUNg dot WMigwerke N Nebenanlagen wird dirse ertitel, E chi Gre igs e O E besonders Lona wud von Else Lehmann so recht von innen heraus gestaltet. urnersha ganz besonder etont. underttausende. deut- E / L rankreids und als Abs{latszablung auf die von Deuts, gemäß den deutsden Berqwerkêvesekèn gereaelt, * Le! Enanaiellón, werden. dür" ein - beutidkftanzfsdes Sönttr Von dieser Figur ging auch gestern ein ganz eigener Zauber aus, sobald | |cher Turner haben f sianden, viele sind Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlott: Krieasen [A Aa Lun f d Deutick | * * n L:

umme überträgt

J QUens

Le ‘zéblende Die Bewirt}\ Gäft G derBerawer ke und Nebenanaaen | abkommen festaeïekt. Zum Kehler Hafen cebören die notwendigen [Tsdändigen Wh ejebe

Felde f arlTottend sie die Bühne betrat. Alfred Lbels Darstellung des Konsuls Bernick | gefallen, und ure nüdlide belt s * newendig, um die | Verantworilic für den Anzeigenteil: Der Vorstéher der Geschäftsstelle, *

/ j : . , UDCIT. ! L en. VD unbeschränkten, von allen | erfolgt gemöß den deutsden Gejeßen und Reglements, welcke, abactehen | Bahnanlagen, Kais, Hallen, Speicher und Kräne. Nah Ablauf des war unglci, man vermißtc die vermittelnden Uebergünge. Der | Vercine, die mehrfach ibre Tätigkeit einstellen mußten, wiederaufzu- Rechnungsrat Meng er1l.na in Berlin 2/6 08 K mea i sten frei, Besiß mit dem auds{ließlichen Ret ]| von reinen d rieosmaßnabimen, am 11. Novêmber 1918 in Kraft waren. Feilen Jahres Inn Fran trei eine Hre anrige. Verlängerung des Abo Umscdwiig zu ter übrigens rccht warmberzig gespielten-— Be- | richten. Schwer zu leiden hatten die Kreife an den Wesi- und Ost- __ Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin, - '- : ‘Auébeutung der 1m Saarremer belegenen Köblengrubén, | Die Arbeiterréhte A laut der deuts%en Ges i: welche am | kommens im Hinblick auf das weitere Arbeiten des Straßburger fenntniószene am Schluß war zu {rof ; es war eine völlige Ver- | grenzen von der Besegung dur die feindlichen Heere. Teile des- Druck der Norddeutschen Buchdrutterei und Verlagsanstalt, | im Artikel ahtundvierzig begrenát sind, L. U, Rovembe 1918 üt Fraft war, beibehalten, Ausl ndische Arbeits« " Hafens anforderm QDie elsaß-lothringishen Gisenbahnen gehen is wandlung, nit aber das Zurückfinden ciner urfv:ünglih gutgeartetcn | Rheinlandes, Rheinhessen . und die Rheinpfal1, dazu ganz Elsäß und Berlin, Wilhelmstraße 32 A N Ls C Rhe L E E Lf L R En, : Pa : i : : Natur zu fich selbit. Den Johann Lönnesen-zeichnete Alcxander Ekert Lotbringen, die Proyinz Poien im Osten sind von ihren reisen abge-. e A t Al E O j : mänrlih E bieder, 11nd aus tem ros gun mate n Aud) Ma A Plenen roy S O reR (ging, / Sechs Beilagen

Meinhold Schúnzel eine feingestrihelte Charatterstudie. agegen ie renurfunden der Deut'chen Turnerschaft fin em aus- i Ó vetgriff fi) Ferdinand von Alten in der Darstillung des Adjunkten | geschiedenen langjährigen Mitarbeiter Spies-Hamburg, dem Féestturn- seins{ließlich Warenzeiénbeilage Nr. 35),

Wöclund, dessen unbwußte Heuchelei er ins Bewußte steigerte, Vor- | wart des Münchener deutschen Turnerfestes Lang und dcm Ehren _ und Erste und Zweite Zentral-Handelsregister-Beilage J Ed:

/