1919 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Mannigfaltiges.

rafprozeß, der in den le g der Spartakisten Dr. Lieb? burg vor dem Militärgeriht in Berlir Urt etl verkündet worden. wegen Wach

In dem S t len Tagen anläßlidz necht undRofa Luxecm- 7 stattfand, t gestern das (s find. verurteilt: 1) Angeklagter Nunge versuhten Totschlags in Tateinheit g _unter Mißbrauch) seiner Waffe eriwertem en zu 2 Jahren Eh1verlust und Eut- für vecbüßt erachtet; etner Vefeblé- ung zu 6 Woden Angeklagter chtverbrechens im Felde in Tateinbeit mit Ausübung des Dienstes, wegen lentigewait und Beijeiteschaffung einer L tenstineidung zu Der Anaetlagte gemeinschaftlißen Mirdes frei von der weiteren Anklage der Duld: , des ershwerten Wachtvergeh ¡e Angeklagten Katitän Oberleutnant z. Haupimann

O DeUge Bank wurde lau den Vergleich mit dem Vorja

euge Si

: Wactvergebens im Felde, mit gefährlicher Körperverlezun

verbrechen und G Gefängnis, lassung aus dem Heere; 2) * Angeklagter Liepm in Verbindung mit Begünslic Stubenarrest : wegen ershwerten Wa Begünstigung in

ebrauhmacung von falsen Urkund 2 Wochen

die Hafistrafe wird

Mißbrauchs der eiche und wissentli falsdber is ‘und Di

dahren 4 Monaten Gesängn Uepmann ift von der weiteren Anklage er Angeklagte Vogel 10g strafbarer Handlungen Unter- ens in cinem zweiten Falle und des S. Host von Pflugk- Leutnant z. S. Deinz von Pflugk-Hartitung und ge des Mordes bezw.

ge!vrochen, ebenso d

leutnant 3.

104 414 428 ( gängige L

Leutnant Schu!ze, Hauptmann Franz Weller der Begünstigung freigesprochen worden.

Vertyapiere

find von der Ankla

i WertHapiere : W. T. B.) Wie der „Obers§lesische der Chaussee va Hohnlince ein nnersmarckschen Banditen überfallen, die al vom Gefährt rissen und mit Im Wagen befanden ih 300000 4 Vank in Beuthen zugeführt werden folten. nt entfonmen.

Beuthen, Wandzerer“ Wagen der Fürstlich Do Neudedck von ach! den Kutscher und das Beglkei! dem Wagen davonfubren. Lobngelder, die einer Die Näuber sind unerfan

36 674 004

Berwal-

A E E E" Ew O mr D G

Heidelberg, 14. Mai. (W. T. Saarlouis;

Monlag früh wurden

Dillingen und Umgebung franzöfischen verhaftet

in den Ortez 20 Deutsche

30 ‘Minuten

Behörden

eines Grundes obne jede Nückßcht nach tem [t Dort wurden didt8sosecite behandelt. abgeschoben, in Heidelberg. Landrat Dr. Scheller, Oberlehrer Dr. Müller, Pater Peter, alle aus Saulouis, Direktor reÉtor Kunz, Direkior Schiapver, Direktor Wet- and, Hegels, Gymnasialdirektor Dr. Fis:r, Ober- tenwald, alle aus Dillingen-Saar: aus Wallerfargen, Bergrat Lwowski aus L aus Neblingen und zwer Bergleute.

haltenen fesiverzinslihen Werte Mark, die Zahl der vei der 313105 in 1917. Die \{lusse 9569, gegen 787 einberufenen

Gefangenen-

testgehalten und aufs über den Nh Ausgewiesenen folgende Perfönlidßfeiten : Gilles, Direktor Beiße, mann, Schhulirat Schiefer, Dr. Siepinann, Di land, Dr. Windel!b lehrezin Reh

Heute, 2. itiwo,

9 im Jaßre 1917. Generalverfam1unlung

Bürgermeister Dc.

a Direktor Hoffman:1 uifenthal, Pfarrer Diedrich ;

, : (W. T. B.) Amslerdam, 14, Mat, (W. T, B) Dem ; Mai 1919.

zufolge meldet die

„Algemeen j „Times“ aus Sidney, daß in je Arbeiterunruhen auszubrechen gen des Stillstandes in vielen industriellen Betrieben Varît mit billigen japanisden Waren Der Verband der Angestellten der Victoriabahn sisden Sowzjetsvstems an- haft wird der der d 2 Arbeitgeber an sie unter die;en ncuen Ver-

andelsbiad“ Australien grof drohen. in Melbourne überschwemmt. Lat einé Ent! enommen. Merzögerung

(Zun. 24 463), Werty (Bun. 18 294),

Luremburg, 14. Mai. rinz Peinrihbhahn vom 1. big 28, Franten, weniger 119 223 bis 28. Februar betru

ießung zugunsten ‘des rus emeine Unruhe in der Arbeite: \ des Friedens zugeschrieben, da we noch die Arbeituebmer wissen, wor hältnissen seln werden.

Sandel und Gewerbe.

gung des Aufsichtsrats der Dresdner 3,° die Bilanz für 1918 vorgeleat. Für hre kommt in Betracht, daß in den Ziffern des vortäbrigen Gewinn- und Nerlustkentos die der IHeinish- Westfälisken Diskento-Gcsellsaft in Aachen und der Bank in Bochum nicht enthalten waren. Der 9 465 596 „# Vorirag aus dem 74 143 606 é (58 033 357 (19 336 296 ) Handlungsunkosten Steuern, verbleibt ein Gesamtum/ay ) auf 192689191 666 in 1917). Sorten und Zins\Geine 1 334 716 (634 46 415 735 (38059 154) 4,

bisionen 22 647 873 (17 725 20 teiligungen bei anderen Banken für 1917 Die Bilanz weist folgende Posten auf:

Nobgewinn entfallen

059) #, Wechsel und Zinsen Provisionen, abzüglih gezahlter Pro- 9) A, Erträgnisse aus dauernden Be- 2 626 607 (694 073) Æ. Anlagen: Kassa einschließlich bei Noten- und Abrecnungsbanken, Soiten und Zins- 391 988 165 (302 100 914) #, Wechsel und unverzinelite Schaßanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten 2 371 830 415 (1200 123 743) «&, Nostroguthaben bei ersten Banfen und Bankrers 0081 402) „«, Nevorts und Lombards gegen. börfen- 320 176 392 (211 784 603) #, VBoricüsse Waren und Warenverichiffungen 13 399 722 (16 20 Dauernde Beteiligungen bei anteren Banken 67 387 Anleihen des Net ca. 87 Mill tonen Schaßantwetsunkte Sonstige Wertpapiere

a. durch börfengängige W sons Sicherheiten 1165 207,25 == 1 048-128 661 ( etciligungen 56 5: ebäude 42 997.818 (41 508 82 Grundstücke 3 923 137 (3 816 5( 269 000 000 (2

itock zuzuführen, der dadurch gebradt roird, 260 000 A tür bie für die Aktie auf das gesamte f zur Verteilung zu bringen. en Gewinnanteile sowie der außer- eamten verbleiben alsdann 3887754

Ausweis dex Bank von Taujcnd Pesctas.) e Zun. 22), Gold im Ausland Barvorrat in Silber usw. 652216 (Zun. 7), Wedhselbestand 935 121 (Zun. 1585), Lombard 48 258 ere 11 344 (Ubn. 22), Notenumlauf 3 521 179 Fremde Gelder 1 123 131 (Abn. 33 477).

(W. T. B.) Die Einnahmen der Febtuar betrugen 486 223,61 ,15 Franken, die Einnahmen vom 1. Jaruar gen 824 339,86 Franken, weniger 286 427,33

Ne tem Berit der in der gestrigen Nach- nalen Frauenkong icgunga zur Hunger- zorm f für die Aufkebung g der au8gehunagerten Gebiete tamen sodann verstedcne V erfa. Wien

„S ch{wveizerishen Dexeschevagentur“ teilie mittagesizung des Internatlito die Vorsißende nit, daß d blocckade in noch etwas dét Blokade und unverzüg! ausspricht.

e Ent schck1 verschâäriterer iche Versorgur Zur Behandlung f zum Völkterbund. der Pariser Entwurf vollständig die Gr leistung außer act lasse. Die Frauen cinlaïsen, fondern müßten eine ideale New ork steht a Standpunkt nich

tb | 1 770 847000 | 2 464 955 009 (— 5 843 000)(-4- «| 1750263000 /| (— à 605 000)'(4-

7 313 900 00

(4- 36 592 000) (+ 4 892 000 |

Metallbestand? . darunter Gold

Neis- u. Darlebns- Tassensdheine

Ncten and. Banken Wetbfel, S&ccks u.

diskontterteReichs- scaßanwceisungen .

i orschlägc „vertrat die Auffassurg, daß undsaze der gegenseitigen Hilfe- Eönnten fich auf fein Kompromiß 1 Lösung versuchen.

uf demselben Standpunkt und verurteilte t weniger arf.

auf die großen Umwälzungen in den Iönnten arch die Verhältniß Wie „die Deutschen dea Kaiser und die iRu Hätten, bestehe auch die Möglichkeit, d Es wurde schließlich besGfo demn Völkerbundéentwurf nach Paris zu se daß die Friedenskonferenz jolgende B Friedensvertrag aufnehme:

recht und die Anerkennung ihcer G in den natioralen und intcrnatioralen gebung und Verwaltung,

2 345 192 000 193 000)'(+ 368 000)

545 000 | 469 176 000 350 000) (— 40 027 000)

Frau Fuller- 1 ver den Pariser Miß Wilkinson-Mangthester wies Zentralmächten bin. ntetändern ch ändern. Zaren abaeteut England Lioybd George en, praktische Vorschläge zu „Und zwar winde gefordert, Zestimmungen in den Die Frau erhâit das Stimm: lung mit den Männern tr Köiperschaften der Die Frau untersteht wie der

e in ten Ente

(— 2408049000)|(— 310 2090090) 9 455 000 |

1 140 009){—

125 229 000 | °

4 818 000)! 2708 000}(-— 4 427 (00)

164 826 000 | 1835 637 0CO

23 683 000) (— 76 357 000)

180 000 000 | nverändert) | (unverändert) 99 498 000 | (unverändert) 26722009 000 | 11 802 332 000 (-+ 983 088 000)/(— 18 461 000),(-- 11 811 000)

iten . 12 275 907 000 | 6 857 044 000 | 3952 098 000 (—2281367000) (— 198 08! 000)/{— 28

.| 1276 362000 | i(—-216 479 000)|(— 161 015 000)|(— 22

Lombardforderungen |

sonstige Aktiven .

frau besißt einschließlih des Verfügun dung über ihr Eigentum frei von ihren Mann. Der Mutter \teht das gl schaft über ibre Kinder zu w hat das gleihe Net, tauschen wie der Mann Geichleck&tern offen.

ihre vollen persönlichen

fönliden | rgzilichen - echte, gSrewts über ihren

Neservefends . . ,

jeder Bevormundung dur eiche NR.cht für Vormund- Die verheiratete Frau ehalten oder zu ver- iGfeiten steken bctden Selegenbetit haben, sich für Die Frau erbält Die Neglemen- Mödchenhandel verboten und Frau geschaffen. Jn der Aufnahme folgender

un!laufende Noten .

sonstige tägl. fällige erbindiichkeil

ronstige Passiva .

*) Bestand an fkuréfähic Barren oder ausländisGen V

2 ie dem Vater. ihre Nationalität zu b . Alle Guziebung8mögl Die Frau fol) jede ( Berufe und Gewerbe auszubilden wie der für gleide Arbeit gleidhen Lobn wie der Mann. tieiung dex Prostitution wird abge‘chaft, der und eine aleihe Véoral tür Mann beutigen Nachmittagytsizung wurde den Frtiedenévertrag verlan

593 552 000 |

Forderungen

ch der Wochenübersicht der Neichsban? vom 7. Mai etrugen (-+ und im Vergleich zur Vorwoche):

1918 1917 Á 2 550 502 0900 159 000) (+ 1279 090) 2532 916 600

3 517 000 6 413 000 (+ 1443000)|(+ 3 234 000) 13 577 588 009 | 8 710 561 000 (— 4 199 000)

6 070 000 9 240 000

2 640 000)(— 83 932 090)

89 444 C00 108 397 000"

1 066 354 060

(— 14 826 000)

180 000 0090 180 000 000 (unverändert)

94 82x 000 99 137 C00 (unverändert) | (unverändert)

worivung für ein uñchelihes Kind - cll niet jondern auch dem Vater üvectragen werden.

noch in industriellen Ausständen darf die 3 an die Kinder unterburden werden.

die Frau glei wie der Mann teil, dem Bölkerbund, eine Kommiision m und Vänner eirzusetzen, im Hinblick auf die

Frauen durch eine internationale fordert foziale, potitiscbe, geistige u Frau. Eo sollen Vaßnahmen für eine troffen werden, die nit v Die Arbeit der Frau in daß sie der Frau in Der Staat joll die Im Hinblick auf die g völkerungöfrage trägt, focder wissenscaftlichen

nur der Mutter, . Weder in politishen te Zufuhr von Lebeneniitteln An jeder Volksabstim Der Kongreß it der gleiden die die Heirats- ESdchwtertgkeiten zu

Wien, 14. Mai. Inhalt des Friedensvertrags n teilungen über die angebliche \{licßliß unter Oesterreich un allgemeine Verstimmun des Marktes weiter ab gebot empsindlidze G in Alpineaktien bei weit recht für die neuen

mung nimmt empfiehlt \»dann Anzahl Frauen und Chefcbeidungsgeseße

vrüfen hat, die den ) Der Kongreß nomische Unabhängigkeit der tsve!sicherung ge- utter ablängig ift. so gestaltet werden, éalist gered;t wird. nah dem Vater unterstüßen. erantwortung, die die Frau in der Be- reß, daß der gründlihsten i Gegenstand keinerlei Hinder- Rat der Frau in dieser Frage

Heirat erwachsen.

Mutterschat om Vermögensstand der M Familie und Staat foll ibrer typisden Eigenart m Nacfocscungen

ch tiefere Kurse zum Vorschein, und beso euerlie Kurßseinbußen um 55 bis r hehauptet.

(2W. T. B.)

Amtliche

t der Kongre Aufkiärung über dieien nisse in decn Weg gelegt, und daß der ais maßgebende anerkannt wird.

noten 179,00

99,25, ODesterreichtihe Kredit 547 ngloban?k 362,00, Unionbank 47:

Bericte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

T. B.) Pariser Meldungen über den uit Deutsch-Oesterreih sowie die Mit- Aufteilung der Kriegsshulden aus- e d Ungarn riefen an der B g_heivor und s{chwächten die , fo daß die Kurse schon bi inbußen erfuÿren.

r rüdgängigem Kurie statt. Aktien wurde mit 8 Schranken fanden Petroleumwerte bessere A zumerst wesfenilt fahrtswerte eil Der Rentcnmartt wa Wien, 14. M Deutsh-Oesterreichi) Amsterdam 965,00 G., 9 Kopenhagen 590,09 G., 59 Ghristianta 612,00 G., 61

Kíirtishe Loose —,—, O Südbahn 1 630,00, À

ufnabhme.

2,00, Banfverein 401,00

Märkischen Lobgewinn einschließlich Vorjahre beträgt (Vorjahr in Klammern) Nach Abzug von 34 420 834 und 5519 893 « (2 569 654 M) MRetngewinn von 34 202 879 4 (38 127 407 M). Seite des Hauvtbuches

(gegen 115 §49 369 688

7700) #, 915 (63 791 925) 4, chy und der Bundesstaaten (hiervon n) 112 050 321 (47 382 590) 4, (33 795 340) M, ertvaviere gedeckt 352 713 262,10 M, b. dur 35425019195 A, c. ungedeckt 1176 314 443) 4, Konsortial- (04 973 959) -&, Immobilientonto, Bank- 1) #4, Immobiltienkonto, Verschiedene 0) c, Verbindlichkeiten: Aktienkavital 30 000 000) #, Rücdflage A 51 000 000 (50! 000000) #, B 29000000 , (29 000000) M, 684 036 (1924 500) 4, Einlagen 13848 (Släubiner 2 765 992 635 (1913 070 65 699808 (75 524 263) #.

Schuldner:

Talonsteverrt@lage 23 742 (1 034 619 745) Æ, 115) M, Akzepte und Schecks Auf dem Konto der „dauernden Be- teliigungen bet anderen Banken“ sind dre Scträge für 1917 verrechnet. Der Gefamtbetrag der in den Eftetien- und Konfortialbeftänden ent- beläuft fi auf ca. 135 Millicnen eführten Konten auf 376 460 gegen Zabl der Anagcstellten betrug am Jahres- Der auf den 31. Mai d. J. vorgeshlacen twerden: 00 Æ auf Bankg-bäude, 1019 409 4 auf Mobilienkonto ab- zuschreiben, 1 471 330 Æ dem Nuhegehalts auf die Höhe von 7000 000 Talonsteuer zurüzustellen und 7 vH. Aktienkapital cou 260 Millionen Mar Na Abjezung der vertragämäß ordentlichen Zuwendungen anfdie zum Vortrage auf ucue Rechnung. Madrid Spanien vom JZuland 2261 160 (gegen die Vorwoch 96 714 (Zun. 5 999),

Gold fn

9 304 542 000

856 000) 394 816 000 201 000) em deuts®&en Gelde und an Gold in Unzen, das Kilcgramm fcin zu 2784 46

örse Aufnabmefähigkcit ) geringfügigem An- Grêßere Umsäße fanden nur ( Das Bezugs- Kronen bewertet, Fm Soust kamen nders Schiff- 190 Kronen.

Notterungen der chen Devisenzentrale. Berlin 179,75 G,, 18095 B., Zürth 478,00 G,, 479,50 B.,

1,50 B., Stockholm 630,0) G., 631,50 B., 3,50 B.,, Mark G,, 179,60 B. - ) (Börienf{lußrurf e.) 65,00, Staatsbahn 878,00

00, Ungaris&e Kredi

nderbank 417,00, Tabakattien 1223,00, Alpine Montau 331 Pruee Eisen 2450,00, Rima Muranyer —,—, Skodawerke 68207 Sa1go-Kohlen 812,00, Brüxer Koblen 1326,00, Galizia 1350/09 afen 900,00, Lloyd-Aktien 3400,00, Poldi-Hütie 669,00, Daimle, 560,00, OesterreichifŸße Goldrente —,—, 2 esterreihisde Kronett- rente 81,76, Ferien —, Mairente 81,7%, Ungarise Goîd, rente —,—, Uagarliche Kronenrente —,—_

London, 12, Mai. (W. T.) 24% Englise Konsols baz 5 9% Argentinier von 1886 864, 4 ?% Brasilianer von 1889 63, 4% Sapaner von 1889 76, 2% poriuglesen 67, 95 % Russen von 1906 553, 44 % Russen von 1909 37, Baltimore and Ohio , Canadian Pacific 1773, Grie 21, Nattonal Natlways of Meriko 11, en vcanaa ——, Southern Pacific —,-—, Union Pacific =*

nited States Steel Corporation 106, Knaconda Copper —, io Tinto 55, Chartered 20/5, De Beers 174, SoldFeldg L, Randmines 3/15. 5 % Krieg8anieihe 933, 4 0% Kriegsanleile 1038, 34 9% Kriegsanleiße 8A n

London... 13. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont 3:?/,,, Silhtr 504. * Wechsel auf Amsterdam 3 Monate —,—, . Wesel auf an ss 11,734, Wechsel aut Paris 3 Monate 29,56, Weie] auf Paris kurz 29,15. i d E

| ea 13. Mai, (L, X. 8.) Wechsel auf Beriln 18,95, Wechfel auf Wien 10,50. Wechsel au) Schwetz 50,30, Wetse) auf Kopenhagen 61,20, Wesel auf EStofbolnm 64,90, Wesel auf Net Bork 200,37, Wechsel auf Lonzon 11,777, Wechsel auf Paris 40,16, O 9/0 Niederländische Staatsanleiße ton 1915 93}, 2 9% Nieder Länd. Staatsanl. 62, Königl, Iiebertänd, Petroleum 806, Holland, Amerika-Linte 377, Niederländ.-Judiicbe Handelsbank 24 L, Atison, Topcka u. Santa Fs 98 )îock Island -—, Southern Pacific 10650, Southern Rallway —, Unicn Pacific 134,87, Anaconda 147, United Statcs Steel Corp. 994, franfih-Englishe Anlelhe —, Hambu Amertka-Linie Tendenz: Feft.

Kopenhagen, 14. Pai. (W. T. B.) Sidtwehsg auf Hamburg 60,25, do. auf Zusirrd zt 164,00, do, auf \dweitè, Plâpe 82,90, do. New York 403,50, do, auf London 19,94, ‘ho, auf Paris 66.50, do. auf Antrcri en 64,50,

Stodlkholm, 14, Mai. (W. T. B) Sightwecßfel Berlin 28,45, bo. auf Amsièrtam 154,00, do. auf s{roetzer, Plähe 77,79, do. auf Washington 387,09, do. auf London 18,12, ‘do, auf Paris 62,99. do. auf Brüssel] 69,75, ; A

New York, 13. Mai, (W. T. B.) (Schluß.) Bei [éb bastem Geschäft verkehrte die Böte in“ fester Haltung. Bi Beginn machten sich umfangrei®e Käure tn fleinwertigen Eisen bahnakiien und industrieilen Spailauvecten bemerfbar. Später richtete fih das Interesse der Spekulation in erster Linie auf Metallaktien, von denen namcr:lid - Stahl - und Kupferwerte leitend waren. Wenn auc zei!weilig die Stimmung infolge von Gcwinnrealisationen etwas matter wurde, schlcß die Börse do în fehr fester Haltung. Umsay 1 490090 Aktien. Geld: Fest, = Geld auf 24 Stunden Durhs(nittssaz 5, Geld auf 24 Stunden legtes Darlehen 54, Wedßiel aut London ‘80 Lage) 4,65,50, Cable Transfers 4,68,25, Wechsel auf Paris auf Sicht 6,22,50, Silber in Barren 114}, 3% Northern Vactfic Bonds 593 4 9/9 Verein. Staaten Bonds 1925 1063, Atchison, Tcrcfko n. Santa 948, Baltimore und Ohio 493, Canadian Pacific 16864, Chesapeake u. Ohto bot, Chicago, Milwaukee u. St. Vau! 39 HDenber u. Rio Grande 74 Züinois Central 1008, Loutsv:lie u. Nashytlie 116, New Yor Geniral 777, Norfolk u. Western 10384, Pennsylvania ddt, Neading 864, Sontüern Vacifie 199, Unton Vacific 1325, Anaconda D rae 67, United S1ates Sicel Coryoration 1014, do, pre Eu Ù- f

Berichte von- auswärtigen Warenmärkten, " London, 13, Mai. (W. &. B, Kur fer per Kasse 76. Liverpool, 12, Mai (W. T. Y.,) Baumwolle,

Lokalnotierungen : Amerikanis{e und Brasilianische je 5 Punkte böber,

Etverpool, 13. Mai (W. L. B) Baumwolle, Umsag 7000 Ballen, Einfuhr 6600 Ballen, davon 6100 Bollen ameri

kanisde Baumwolle. Fitr Mai 16 91, für Junk 16 61, für Juli 16,22,

New York, 13. Mai. (W. X. B. (Schlvÿ.) Baumwolle

soïo middling 22,50, do. für Mai 28,75, do. für Juli 27,33, do. für August 2645. New Orleans loko milddling‘28,13, Petroleum

refined (in Cases} 20,25, do. Sterd, white tn New York 17,2,

do, in tankê 9,95 do. Gredil Balances at Oil City 4,00, Schmalz prime Western 34,00, do. Rote & Brothers 35,50, Zudet Ange! (L Welzen Winter 9375, Mekl Spring - Wheat clears 10,C0-—10/75,

Gel reidefra&t n«H Liverpool nom. Kase

Rio Nr. 7 loko 183, do. für Mat 17,90, do. für Suli 17,81.

Theater.

Opernhaus. (Unter den Enten.) Freitag: 122. Dauer

bezugsvorstellung. Dierst- unk Freipläte sind aufgehoben. Der

_

Freischütz, Romantiide Over in 5 ei Abteilungen (zum Teil nach dem Volksmärchen „Der Freischüg") von F. Kind. Musik von Carl Pèaitia von Weber. Musikaliiche Leitung: Dr. Fri Sticdry. Spielleitung: Karl Holy. Anfang 7 Ubr.

Schauspiel}aus. (Am Gendarmenmarkt.) Freitag: 135, Dauer:

bezugövorstellung. Dienst- und Freipläte sind aufgehoben. Wilhelm Tell. Schauspiel in fünf Bufzügen von ¿5riedrich Schiller. Spirl« leitung: Dr. Neinhard Brudck. Unfarg 7 Übr. i

Sonnabend: Opernhaus. 123. Dauerbezugsvorstellung. Diensk-

und Freiplätze sind aufgehoben. Orpheus uud Eurydike. Oper in zwei Akten von Chrittovß Wiliibaid Ritter von Gluck, Text nah dem Französischen des Molkine. Änfang 7F Uhr.

Schauspielhaus. “136. Paueibcxugsvorstelung. Dienst- und

Freipläge find aufgehoben. Ggriolan. Hisiorishes Drama in fünf Aufzügen (14 Barwandlur gen) von William Shakespeare. Spiel leitung: Dr. Reinhard Bru&. Anfang 7 Rhr.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Hedwig von Altcn mit Hrn. Oberleutnant

d. Nes. Nudolf Melung {Danr over-—Safrau b. Go oln O, S) Frl. Johanna Lange mit : Se

Gr V0) tor titer bere Drn Negierungsbaumetjter D leutnant d. Nes. Artur Wehuraun (Alt stedt b, Lüben - Breslau)

Gestorben: Hr. Major a. D. eFebor Dearia von Donat (Wien)

Hr. Gymnasfialdirektor a, D, Geh. Negierungsrat Dr. Heinrich Schroer (Posen). Hr. BNedizinalrat Dr. Walter Zelle (Brot

berg). Frau Helene von Bel) . von S Heinrichs- bort bet Pollnolo, elow, geb. von Sydow (Heinrich

Verant, orlicher Schriftletter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeiaente: l; Der Vorsteher der Geschäftästelle/

Nechnunasrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Menger in a) in Berlin. i Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstald; : Berlin, Wilhelmstraße 32, : M Vier Beilagen i 0‘ felnféliößidh Börfenbeilage) “2, L und Erste, Zweite und Dritte Zen?ral-Handelsregister-Beilagti 4

sowic dic Juhaltsangave Nr. 3 1u Nr, 5 ( des öffeutiliheu Unzeic/ és

Der Be:ugspreis beträg Alle Postandalten nehmen Be den Postanstalten und Zeitun auch die Geschäftsstelle

t vierteljührliz 9 4. stellung an : für Berlin außer gsvertrieben für Selvftabholer

SW. 48, Wilhelmstraße 82, | Einzelne Unmmern kosten 25 Bf. !

Æ 1E

Reichsbankgirokontso.

Inhalt des amtlichen Teiles,

Deutsches Reich. Grnennungen 2c. Aufhebung des Velagerungszustandes über Vegesack. Yefannimachung, betr. Nufh Handelsverbote.

Ausgabe der Nummer 23 der Preußischen

Amtliches. j Dentsches Reich. 2e der Neichsbank sind. errannt worden vom 1. Juli

gz Mühlhausen. i. Thür. zum

Im Namen des Reichs.

Der dur Erlaß, vom 23. April 1919 über Vegesack verhängte Belagerungszustand wird aufgehoben.

Berlin, ‘den 14. Mai 1919. * Der Reichspräsident.

Der Piüsident des Reichsministeriums. Scheidemann.

Bekanntmachung.

Die auf Grund der Bundesraisverordnurg vom 13. De- zember 1917, betr. zwangsweise Verwaltung amerikans-her Unternehmungen, angeordnete Zwangsverwa!tung der Corn Products C°_ mit beschränkter straße 216, ist aufgehoben.

Hamburg, deñ 12. Mai 1919, j |

Deputation für Händel, Sch'ffahrt. und Gewerbe. Sthamer.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratäverordnung vom 28. September 1915, betr. Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (Netchs- gesegbl. S. 603), in Verbindung mit Ziffer 1 der Austübrungs- Meronung vom Herzogl eise Mort 12. Ofktcber 1915 wird hiermi eishermeister Mor / M inter f (S der Handel mit jeglichem Fleis ch Auf Grund der Bckanntmachurg zur Fernbaltung vnguverläsiger Und Fleishwaren sowie jegliche ley A ie Pas vor Handel vom fs September 1916 ( ?GBl, S. 60:

ili Ú andel tregen: Unzuverlä!figkei abe i em ändler au r } eteiligung an einem solchen Han 0 UAndreass!raße 54, durch Verfügung vom heutigen Tage den Hande mit Gegenftänden des täglihen Bedarfs wegen Un- zuverläisigkeit in bezug auf tiesen Handelsbetrieb untersagt.

Gerhardt

in bezug auf diejen Handelsbetrieb bis auf weiteres untersagt. Altenburg, den 8. Mai 1919, Landratsamt Kreitviehstelle, Sche n ck.

S S L d

| iedrich Heine in Niedernwöhren E Saa Des Dibbedoa (dverotdnivg vom 23. Sep- (RGBL. S. 603) tèr Handel mit Nahrungs- Futtermitteln wegen Unzuverlässigket untersagt. Kosten dieser Bekannimachung hat der Genannte zu tragen. Stadthagen, den 8. Mai 1919,

Der Landrat. Sceboh m.

fiber 1915

„Srrichtung“ neuer Mieteinigungsämter wird voa

werden, in der sich die Mietsache befindet.

iteten.

roerdten kann, n'cht fehlen.

ein soidhes Amt bereits befindet, ist zulässig.

der Negierungspräsidenten.

Berlin, den 10 Mai 1319. Der Staais?ommissar für das Wohnungswesen. Scheidt.

Obverprösidenten von Berlin,

in BekanntmacGung.

Berlin, den 12. Mai 1919,

Dr. Pokran gy.

Bekanntmachung.

Prenßen

Nach § 12 der Bekannimachung gum Schu dem 23. September 1918 (RGB|. Landeszentral behörden die ihnen nah Befugnisse einer ander isher - nur in bezug au ß vom 24, Septem macht worden. Die Verhältni gation anae

die in 88

den 88 1, 5, 6, 10 zu- eu Behörde übertragen. Hier- den § 6 durch d St, 4, 422 Gebrauch | , se lassen jut jedo cine voll- erscheinen.

1,5 und 10 der M. Sch. V,

fönnen die Berlin, den 14. Mai 1919. : Der Landrat des Kreises Teliow. vou Achenbag§h. en Runde E

Bekanntmachung

dic Geschäf é stelle des Neicis- 1:5 Staatäanzeiarrá

5 7 A s 4 f ake E En i0 2 E Im =- n

16. Mai, Abends.

Landeszentralbebörde zugewiesenen Befugnisse den Herren Re- Senne Perlen, sür Berlin dem Herca Oberprösitenten. eue Mioteinigungsämter werden also künfliz oon Jhnen die Ermäctiguygen zu exhalten haben, die ihre scheidende Tätigkeit ermöglichen, ober, wie es meist-r:6 ebung einer Zwangsverwaltung. niht ganz zutr-ffend auzgedrückt zu werden pflegt,

Preußen. Nunderlaß des Sktaatskomwissars betreffend Mieteinigungsämter.

Handel sverhote. e, betreffend die ezsammlurg.

/ die] R g. M L i Uns E ut

iejenigen Fälle ein, in denen es fich vur um den Anschlu für das Wohnungs1weken, einer Gemeinde an ein bestehendes Mirteinigungsamt handelt. Alsdana werden die Besuguisse des bereits vorhandenen Einigungsamts gemäß 11 Abjay 1 der M. Sch. V. auf die neue (emeinde regelmäßig mit der Maßçabe autzudehr eg sein, daß die Beisizer jedes:ral de: jenigen Gemeinde entnommen

Im einzelnen bemerke ic im Ansch!uß an weinen Rund- erlaß vom 24. Sepiember 1918 St. 4. 222 —, dessen Grundsäße siungemäß anzuwennen sind, noch folgendes: |

1. Die Sazungen der Mieteiniguig8ämter dürfen keine Bé- stimmungen enthaiten, die mit der Mieter\{ußbekarnt- machung und der Anordnung für das Verfahren vor den Etutgungéämiera vom 23, September 1918 im Widerspruch

« 0. Beispie!sweise ist eine verschiedene Festseßung der Zahl der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Juster- der Beisißer nach dem Werte des Streitgegenstandes

bura, Ba: kuf} sor Bot:ke zum Zweiten Vorstandsveamten der Reihsbanihauptstelle in Magdeburg;

der Bankoorstand We v interimiflis in Justezb

unstatthaf1, denn allen Mietsstreitigkeiten muß grundsäßlich dieseibe Bedeutung beigemessen werden, Auch dar!) in den a nngen die A 8 14 geoiay e a en

j i ; ußverordnung, da ei mutwilliger nrusung de hen Zweiten Vorstande beawten der Reichsbankstelle (Finigungsamts usw. den Parteien ‘eine Gebühr auferlegt

2. Ist mangels einer für den Vorsitz oder stellvertretenden Vorsiß des Eirigungoainte geeigneten oder bereiten Pe:sôn- lihteit die Errichtung eines Mieteintgungsamts für eine einzelne Gemeinde nickt durchführbar, so kommt die eines gemeinichaitiihen für mehrere Nachbargemeinden, einen Amtsbezirk oder sonstigen Teil des Kreises in Frage. Auch die E‘nrichtung eines Einigungzamts für den ganzen Kreis, gegebenenfalls mit Auts{luß der Gemeirden, in denen sich

3. Soll tas Mieteinigungäamt zuglei als Scbiedsstelle in Steceitigkeitèn über Sammelheizungs- und Warmwasser- versorgunävaniagen dienen, so bedarf es hierzu gemäß Eriaß des Herrn Ministers des Innern vom 6. Nopember 1917 II. e, 2460 einer ausdrüdlihen Bestimmung

Da über die für die einzelnen Orte errichteten Miet- einigungsämter weiterhin eine Kontrolle hier niht mehr statt- findet, ersuche ih bei etwaiger Nachsuchung von Ermächti- gungen zu Anordnungen nah der Wohnungsmangeloer- N ( ordnung jedesmal anzugeben, ob die Vorausseßung, daß cin aftung, Hamburg, Spaliding- | Mieteinigungsamt vorhanden, erfüllt ist.

R 1. die Herren Regtierungspräfidenten und den Herrn 2. die übrigen Herren Oberprästdenten (nahrivilich).

GBl. S. 603)

Lantespotizeiamt beim Staatskommissar für Volksernährung.

Auf Grund der Bundesratsberordnung vom 23. September 1915, E Fe:nhaltung unzuve!lässiger Personen vom Handel (RGB[l. S. 603) in Verbindung mit Ziffer 1 der Ausführungsbestimmungen des Handelsministers vom 27. September 1915 habe ih Schlächtermeister Karl Scholz in Berlin-Marienfelde dur Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegen-

änden des täglihen Bedarfs und des Kriegs- edarfs, invbe\ondere mit F1°-t\ch und Fleishwaren, sowie jede mittelbare und unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Urzuver!täfssigkeit bis auf weiteres untersagt. e der Mieter | _ Eine Uebertretung diescs Verbots ift strafbar.

But v Fr Ab R 208 ee j , bet d ern ng unzuverläsfiger onen u V M Sh V, her | banel (RGGL, S. 606), habea vir vem Pfectewegee Wilhelm

4 N Pr taaten E E C L I E

T Me S

Unuzeigenzveis für den Naum eiuer atipaltenen Sinteitöteile / / G0 Pf, einer 3 gefpali, Cinteitägoite 02 B, Muicerbem wird aur | j ven Unzeinenuprcis cin Teuerung änshag voi 20 v. G. eryoken. j

Unzet1co nimmt an:

Verlin S8, 48, Wilhetn:ftrnfße Bir, 32,

|

Pofischeckkouto: Berlin 41 821. YTD.

Kroggel in Dortmund, Steinstrafe Nr. 19, durh Verfügung vom beutigen Tage den Handel mit Lebensmitteln ailer Art sowie mit sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen _Handel8- betrieb unter} agt. Die Untericgung wickt für das Neichégebiet. Die Kosten der amtlichen Befanntmachung dieser Verfügung im {Reichsanzeiger und im amtlichen Kreisblatt find von dem Betroffenen zu tragen. Dortmund, den 8. Mai 1919. Lebensmittelpolizeiamt. J. A.: Sch{chwarz. I

Bekanrtmachung.

Auf Grund der Bekanntmahung zur Fernha!tung unzuver- [ässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 haben wix dem Kaufmann Gustav Löwenstein, hier, Böt1c(erstraße 1, den Handel mit Gegenständen des täglichen Be- dar fs, inébesondere mit Sd ubwaren undBekleidungs- stüden aller Art, wegen Unzuverlässigkeit in b:zzua auf dieien Handelsbetrteb untersagt. Die durch dieses Verfahren ver- ursahten Kosten hat der Betroffene zu tragen.

Sw@önebeck a. Elbe, den 13. Mai 1919.

Die Polizeiverwaltung. Dr. Greverus.

BekanntmacGung. Auf Srund des § 1 Abs. 1 und 2 der Verordnung vom 23. September 1915, betr. die Fernbaltung U E A R: Personen vom Handel, habe ih dem Händler A ugusi Behn in Neuhof bei Reinfeld i. Holst. den Handel mit Gegenständen des täglihen Bedarfs untersagt. Die Kosten der Ver- öffentlihung hat B. zu tragen. Wandsbek, d¿n 30. April 1919. Der Landrat des Kreises Stormarn. von NReck. Lüde mann.

reti toe

Bekanntmachung.

Auf Grund des §1 Abs. 1 und 2 der Verordaung vom 23. Sép- tember 1915, beir. Fernh1ltung unzuverlässiger Personen vomw Handel, habe ih den Noßschlachter Paul Möller in Bad Oldesloe denHandel mit Gegenständen des täglihenBedarfs untersagt. Die Kosten der Veröffentlißung hat M. zu tragen,

Wandsbek, den 30. April 1919. Der Landrat des Kreises Stormarn. J. V. Ramm. Lüdemäa n n

f

-

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 23 dor Preußischen Ge!eysammlung enthält untér Nr. 11 760 eine Verordnung üter die Aufhebung ‘der Taxordnungen für approbierte Tierärzte, vom 4. März 1919, uuter j Nr. 11761. cine Verordnung, betreffend die Wiederber- fielung abhandengekfommeier Gtundbuchblätter des Amtä- gerichts in Goldap, vom 19. April 1919 und unter - T Nr. 11762 einen Erlaß der Preußischen Staatsregierung, Ana die wirtishaftlihe Demnobilmachung, vom 30. Aprik 19. A CMO

. Berlin W. 9, den 15. Mai 1919, S Géseßsammlungsamt. Krüer.

Nichtanmllicßes.

Deutsches Reich.

In der am 15, Mai 1919 unter dem Vorsiß des Reichs- ministers des Janern Dr. Preuß abgehaltenen Bollsißung des Staatenaus\chusses wurde einer Bekanntmachung über Ausführunasbestimmungen zum Gesey über die Vergütung von Leistungen für die feindlichèn Heere im besezten Reihss gebiet und über tie vereinfaht? Abschäßung von Kriegs- leifiunzen für das Deu!sche Neich, einer Verordnung über die G*ltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Aus3- land ihren Wohnsiß haben einer Verordnung über die Fristen des Wycchsel- und Scheckcechts für Elsaß-Lothringen sowie einer Verordnung über die Verjährungsfrist des Seeversicherungs- rechts zug: stimmt,

Der Frieden8auss{chuß der Nationalversammlung wird morgen Nachmittag 5 Uhr im Reichsfinonzministerium in Berlin wieder zusammentreten. :

Die Deutsche Waffenstillstand8kommission teilt mit, deß mehrere us dem amerikanishen Sammellager Tours heimgeschaffte s{chwerverwundete und \chwerkranke deutiche Krieg8gefangene in ihrer Heimat im Brüken- kopf Mainz von den Franzosen als ouiflohene Gefangene be- handelt und feftgenommen wordeg find. Die franzöfische Kem-