1919 / 121 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

a S

L : : / dan ‘rfte Betlag h R In der Trepkower Skernwarke finden în den nie, ( L f C 2B & «t S C i N M ine, des freïlen Mannes für unwlirdlg: N de öffentliche, gemeinverständlihe Litbilder- und E S a O 4 ' in der Presse f. hâlt er ebenso wle der Beduine, des N B Ln die Franzosen | Tagen Ee Vorträge statt: Sonnabend, Nahmittags 5 Übr, E ——— T L N : N / 400 E E ode n Le Bcie O Crde gemadi. Van dem Datelanbau don. die | ? yéwatograplide Vorträge | Ge Ves wm Ca wo s M N De en Fe anzeiger und V ren en STaatSanze f B E E D gendwie darüber gesproden wurde, d "2 ionsbeschluß zum | diesen Zuständen ein Ende lau nur die Dattelfrüchte, | „Das Bay d Abends 7 Uhr: „Etne Jcije zum Südpol und ein E F | R E O A e : i folgendem Fraktionsbe! d S treiben, erhalten die Herren n Salz;sümpfen | mittags 3 und 2 s ittags 5 Uhr: „Sm Lande der Schwarz;cn* / : Ô h M und ‘idre Auffassung in | aktion der preußischen Landes- | Schaandba treiben, ibt den Atersklaven. Aus den Salzsümpf Blick ins Weltall“, Nachuiktags » Uhr: „Im Lande der A M | E UAusdruck gebraht : „Die abe p der Dn Dun aNn alles andere rene 12 “Sal, ‘ab und relbèn nadh A (Déutiwor Statnt, Dienstag, ded Dixettors Dr Aegnd sein (v 428 Berlin Mittwo den 28 Mai 199, j Wh bie Dotita E ALL E ind Rate et t C Ls ftabio O L B A n Me ie fels P AOAIE vas mit E e und die e/i% Mle D / | fa e N der Herren Ku cho A Le Herren babe selbständig | Su 1 Dam Landes Zucker sind die Dinge, um die sie S ßen Fernrohr wer : S | M E S A D E T T Er C R E n ren Rw D D S T V ew C N 7am "A MIAESN A T RET A 7 B ' A über eine Rheinische Republik. Die Herren haben \ e ; dei Reis, Tee und Zuer find d Nj - } Mit dem großen I der Saturn mit ihren Monde pra u J E wer u A ran twortung gehandelt, i fit B Sn Ae benußen sie große Mit e a Sie Sonne, am Abend N Heben qur Béobedtung anderer Himmels: ; ; ch wieder bergest-Ilt werden müssen. Die alliierten Negierungen E! 1 P L “Befremden bat die Fraëtion bon dieser Tätig Uf flochten für ihre Zelle, die sie im Winter mi 25 er ist es, das | gezeigt. Kleinere Fernrohre s ; : E Hier nebmen. “kün unsere Gegenvorschläge Bezug auf gu mw jer he i: verden m dieser Bedingungen kein Zweifel s 4 Kntnis deoommen, Sie min iti 95 E f de wird trennen si |\chwer von N A Sveer, dem | körper kostenlos zur P us : Die deutschen Friedeu3vorshläge, die Zusammenhänge O N d den E Belieben darf. Sie verstehen darunter dal Deltictand für dle O h f 06 JLENT ) L CIGIR F ä E: ßa ter S eifall. C l L Z: N H Li I , zu enver en, as 9 L m l s : ; 4 f e , l Cy é en an a Dre c Ad . “V 1 p & f TI/L D N T 2 nd au Wasser un Me E E ver Nba E daß seine E Me E A angeleaten oe O S Kattowitz, 27. Se L N A Big Md) Heute foll in Versailles die Denkschrift mit den pl T SSGA O j Roe al o ) Schaden zu Aus der Luft L n Angriff. A leisten ioll. ; A j H «t. 2D] ö ATAEA : è vet 1 Dae : Ag g 7 T t rent Í | A 7 : 4 Ung u V V 43 E ï ° , N Ga O O A E t , ae U9 De L “Igr E L US / Fr At Wi die Unterstüßung der gebtrennungsbestrebungen in der Rheinp tvte für den E e ein zienlid) freies Leben. | hütte bei Vos e S Zuni fälligen Lohnvorschuß bereits Gegenvorschlägen des Deutschen Reichs dem Viererrat üher- erseßen, der der Zivilbevölkerung der Alliierten in den beseßten Am 11. November 1918 wurde der Waffenstillstand abgeschlossen, U dur das Zentrum L E wir der geisiliGen Schulaufsicht | jungen Mädchen, A jungen Männern zujammen, und es wird O Diese Maßnaÿme hat die Arbeiterschaft zu der reicht werden. Gebieten von Frankreich und Velgien und ihrem Eigentum Aus dem Notenwechjel, der zu diesem Waffenstillstad geführt ‘hat, | | H sere N ee Vini Subgo sten. haben, so sollen damit A U Und Ide Die verheiratete M gegen E N Tot “gebracht, M E aat Be Pr 1 Q deutschen Friedensvorschläge gehen keineswegs auf | dur den N L eullanda n Sg ee, E her geht berbor: j den Frieden 26 00 unjere Znertennun V A "6 DIES behauptet, wir führten | musiziert U der Sahara finden fich Werkzeuge, d e G E N chnet, und sie hat darum slürmif Q y Gu 4 E R ‘chen SFriedensb dingunoen ein. | der Luft zugefügt worden ist, auf sih genommen unter i 1) Deutsland bat ausdrüdcklich als Grundlage für den Frie ad) e, Uetergrife nidt ents{uldigt bleiben, Gs S LEUMN M Mie feier abgeschlossen. - _Ín der Et fichtlid ihrer Entstehung hinaufreichen. } der Po en reqnet, Lohnes gestellt. Im Zusammenhange hiermit alíe Einzelbeiten Ler gegneri) en STICDEN Lena Le ¡EIN, Bol s d. Uf Dir Grundlage seines damaligen Be- F Veutscb[o d: Zal Mir è und: séirié (bäleren Kundgebungen N in dieter Frage einen Eiertanz auf (Adg. Volsmann : Det d ischen | in die „altere Steinzeit" binsi 1d) T r. Spaß meist in } Zahlung ibres ganzen L L B. daß die Staatsbeamten bereits Zu einem “solch detaillierten Antimachiawell hätts iveder die orausjeßung un Mas : ; E auähließlid die 14 Puntte Wilsons und sei. ate n E V U in dreier Frage eil ift nic er Fall. E8 kann uns tatbolischen D P 18 der älteren Stelnzeit hat Dr. Þ v Sn die wildesten Gerüchte, F. B: D c E U Ell vi S j E 2 , : standes Tritt eine Verminderung Des Reichsgebiets ein, so SNOADIR Andere Grundlagen; bat weder Wilson noch TTSCNDELTZ Î Ciern! Heiterkeit). Das ift nicht der S E darüber zu äußern Die Werkzeuge a1 ; ssinin liegen Werkzeuge aus der tursieren die w : halt empfangen hätten und daß das Bezirksa Joit gereicht, neh wäre damit das erzielt worden, was fich die * Lr T y ( N G h angenommen. Ande ° Brund Ptráalids l i | C o E N verwehrt iverden urnlerc Meinung atl E f d Dünen gefunden. Bei Temassin E A d Tateaus uf drei Monate ihr Geha ut Ma E R Bj Die Stagts r O E R O h T, z [ ct Di muß auch die Schadenersaßsumme verhältnismäßig un em andere der alliierten gierungen madtraglid: geord E ¿s | L. hr: r:1 doch nicht beriwek Sli eee Gs läßt sih nit be- } den Dünen gefun Ñ uf dem Wüstensande des Hochplateaus, | guf in Beuthen O. S. geflohen sei. Die ats. deutsche Regierung als Ausgabe gestellt hat. Es galt nicht, die E N As s rden. Die mit j lliierten Waffonstillstandsbodingungen sollts O vie wir uns die Zukunft der Schule denken. O underten jüngeren Sleinzeit“ osen au te hindur Ansiedlungen | fommando in eute s, daß an allen diesen Ge, E R i Widerleae d abzuwehren, sonder gedachten Gesichtspunkte entsprechend verteilt wer en. / 2) Die Annahme der alliierten Waffon\till}\ E augen en E ee Saa ; in d rsten christiihen Jah1hunder f B li ist, daß dort Jahrhunderte hir ; erklärt nochmals, daß ner inzelnen Bedingungen ôu widerlegen und a dUweyren, jondern J ( B oFTLoTT 1 v8 befaßte C is8ion des Re- Wilsons eigener Versiter der beste Boweis für die unztrvei- 4 i\treiten, daß die Kirche in e F nf anat, daß die f woraus zu \ch ießen ist, i bei den Tuareg konnte der regierung S oR t ist, und daß zu einer Vene O CRLL, j f eine neue Grunblagos a1 fu [l der Feststellung der Schäden efaßte Commis; N nah Wilsons eigener ersi eung ° S R ae ; i nun mann verlanat, daß 200A b m Gebirae be A i E S Boe t c ; das gejamte Frieden8wer?k au eine neue Grundlage u hellen. 2) j N N Ms ; C deutige Annahme ter oben cth ten Grundbedinaungen und Grund E S L 4 A be N vek Lebend: weg geben joll, was fie V oratabe Eine Sibi Funde machen. A S E nicht der geringste Anlaß vorliege. Geben dén rein mechanischen Sicherungen, wie sie die Fall Gre ban A unis C A bie A Ai lle für vex Suidtes jeitens ‘Deutichlands fein. Deutschland fs s | Schule den Kir N ¡einen aber, daß | L l : O E AA en Und. die metfens_ % cisilosen Ver- | foll eine deutsche Kommission beigegebe: erden, A p Ge diffensbillftarbBEe e angenommen und troß ibrer / | itiächlid gebrauchen, so stimmen t dem zu, H Se j : ae A Jeinde vorgesehen hatten Um 1e Rei) ens um geiucei 2 ¡B E ï U O der I 0 ung ein ge- | alliierten Wafferstillstandsbe ingungen tain h Mi E | D E Lud die Neligion b s N La Veveltlondiaten in as andheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- Wien, 27. Mai. D A 28 ‘Stadi d Und A atur bestanden, stellt unser O die organischen ne R N O A nieder E Hirte aut allen Kräften A L l A Lngenden Lohrer, die angcblid in den ez die Aufhebung der Orts- maßregeln. Plünderungen, indem roße Anzahl Geschäfte ausräunte, Sizerungen, aus einer Jdee und einem riyzip herausgewafen, 2 is fallen 2 öglichen Bestimmungen, daß | vom raltdenten Wilson geford A cls 5 Rechts erwotLen f ; : n 7 t , Pee L Ls T E) z ppe N ollen auch die unmöglichen eimmung D ertracómdäßigeé Anreck& auf deen Frieden des Ds CrvoTIenm., j Kultuéministerium gegangen sind, um di 4 katholisdhen Lehrer ; hen sammengeströmte Menge eine g 15 der Idee des Rechts und aus dem Prinzip der unzerstör- | Vamit enifa des Geseh einzuführen babe, das L Konnnission | vertragämäßiges ire en U fie Wilsons urt A2 E S shrlauffiht zu erreihen. Jedenfalls sind cs die ka Ouruf i i über den Stand von Viehseu Po:izei und Militär {ritt ein. L O läuanenden Gomatrt mnd: Deutschland jedes Geseg einzuführen habe, das die 2 : 3) Die Aliierten baben ebenfalls die 14 Punkte Wilsons und. seit: 4 | E 01 X s ; e! Zuruf im Nachweisung e Po:izei und aren und nicht wegzuläugnenden Gemeinsamteit. A En sie durch ihre Vollmacht das Budget- | 3) Die Ali U E S HSTIE, | 1 A Hoffmann: Aug) tatholishe! 5 : i 1919 baren Und 90, O N » er Ur qut befindet, und daß sie durch ihre Vollina 1 Das g 4 indgebungew a! Friedensgrundlage anczjeben. / j ; nit gewesen. (Abg. Do t ch-Ö sterreich am 14. Ma 9 : listisen Blätte Na CGptoho eh Dinaquncen der Feinde wareit von zwet sich rur qui ‘ves E A 7 9 N Ipateren Kundgebungen iS è ) ) i eli: Sp R E 2p : Hoffmanns Erzählungen.) : a i; in Deutsch- 7 27. Mai. (W. T. B.) Die sozialisti eger Ie SLENITCDEDIngunge Pa h cio A E er demokratischen Volksvertretung aufhebt. Als weitere s bestebt also zwisden, beiden Parteien eine feierliche Ver: | f E S Alla En D a R e A C A (Auszug aus den amtlihen Wochenausweisen.) A für fter Te erungs E le N einander s E N S R A C A ibe bie Zahlungsmöglichkeit wird E Ae ben dig icd 'Seittsante i Recht auf 1 e Uschen Kreisen \ecks 9 nen D IS U S 8 ‘o: ori i le r ‘oer, Ÿs sollte in Deuischland cine no ) me dagewe!ene ungeheuerliche | * A N d nach M he seiner L istungsfähig- | Lnoatung u sqrunblag hr-Verlassen ‘atif. Xiten der itertên wäre allein în evangelischen Kreisen fecks B oi den Neligion€- e D erte Arbeiterichaft legte Mittag / ' Es sollte in Deutsch l l O In: verden, daß Deutschland nah Maßgabe feiner Leistunc ie diese Fricdenégrundlage: Jhr xtlassan atif. f : 2 CR “13 4 j 3 man den ecita Maul» Schweine- | Notlauf tet Drgant}ter l Nuf Ansliften zweifelhafter Molo erha hon mau d zweitens sollte m alle Mög- werden, day V \ G à | 12 ter E fommeng worden. Es wäre völlig unpädagcegisch, wenn S, ‘eure C ; ebungen zu beteiligen. j : Kentributton erhoben iverden un? eitens g I O, ae0t ot i bestimmten Vrozentsa der gesamten Reiché- der Bruch eines vélferre{tlichen Abkommens, 2 R | S a R er ÎGtenbete baben: Ai on L Roß ans (SÍmeine- N ¿ E die sh in großer vab N Yang auf M lichkeit genommen werden, im Tauf u R A E A M ablen Erbe A daß keine Ver- ; 9) Nach den eigenen Werten Wilseus n R Le uf Ri Ae Verarr. ung des geiamten Unter A A : freien lassen. = seuce) Sein r, V1 ingefunden hatten, kanu n P tontcibution Wieder handelsstarf und Dadurch fon Urrenzramng - Add E ie nicht eine Folae des Selbst- Es ie Berbankl inga zustande. kommen. . Ein U gisricte IDAT as ; ; ; onvunterricht befreien lafs V seuche Großen Plat eing ; hreren Geschäften wurden die xontcribution mie HANDCA i ; Len SOOE minderung des Neiches eintriit, die nicht eine Folge LD Wege der Verkbantlunge Ul LEN Gs innen id n E «00 Lehrera nur ein Prozent vom Ad erden {hon nod) mehr | 8 : Plünderungen. In mehrere TINEA R zu werd Diese Widersprü%e versuchen die deutschen Gegen- i E ihm die Wiederaufnahme seiner | ¿i Bruch einer gegebenen Zusage. Diese Verbanbluncen können ih mir | | „Abg, N M A S 18 L Zahl der verseuten Fensters@izlben P O a A ha Ore s Um nun dafür die neue, notwendige L S Mea e Ko- | auf die Antentüng der 14 Punkie“ und der späteren Kundgebungen “: 00 r werden j . e: ckto ; rte vet G 1 I N i E L S A G E L A N Str Tis 7 ree N. (C : ; R Ee B Tons rode ; Y M E ae Die Lichtenberger denken anders darüber. E 0 8 Länder sl Tse = S Die D auen Vier her. Mehr als hundert Verhaftungen Grundlage zu schaffen, begiant sie mit Geo aussührlihen und lonien nit versagt werde, eine hinreichende Handelsflotte ver- Wilsons erstrecken, für die Gestaltung des Fricders sind alio etr R erttárt, ‘er sei der reaktionärste Shul- und Dunkelwann, den ZeZ2EZ 2 E S e R ennen, : schiagenden Darlegung Uber de frühere Stellungnahme unjerer bleibe und es gelingt, die aus dem NKeichsgcbiet entfernten Ver- 8 N dn vab c S nod “die deutsche Regierung « j überhaupt gebe. (Lachen rets.) e l ird dem 2 2ER 8 S A p WUTDE R E: Io Gegner, die mit dem Wert gekennzeichnet ift: E L mögen auf dem Wege internationaler Nechtshilfe zur Versteue- O t: Blelmabe T wie sich añs: den dargelegten bistoriscke f Die Aussproche s{ließt hiermit. Die Vo:lage wi & S| IS S D London, 27. Mai. (W. T. B.) Le A as s das deutsche Volk! A |chließt sich e ( Holas e in 1 rung heranzuziehen. Es leuchtet ohne weiteres ein, A 4 Tatsacen ergibt, ein ungweifolhaft recktévewbindlides puctum de Ge N G a s t L , a A Sarund Dee j N [t +47 aba is, ho n l t c” À 2 s Ts : L R 01 (n) Ï ( L ! dd , / k Untercichlsausshuß übetiejen., R aen über die 5 : 9| 10 | Punta Delgada zufolge ist H On Tetartet. Gs will Jiechtsgrun? E N Pam A 6 alliierten und } diese Bestimmungen den Geist der deutschen O ane fráliehdó: ; L Nächste Sißung: Mittwoch, 12 Uhr (Anfragen ü f 5 131415] 617 8 | flugzeug N. C. 4 um 9 Uhr tunden erreichen. völterrechilich-verbindlie a O, 9 Volke wor und | aufs - klarste heraustreten lassen. Einerseits Erfü ung. Der. Widorswpouhaitmitden am Vertragês-! M Bestrebungen zur Bildung einer Nheinischen Republik, Anträge), | T] 5) g [Lissabon in den frühen Nahmiitagsstun assoziiertèn Bn e O E de rt | feindlichen Forderungen in dem R das O 2A etne Le E den vereinbarten NeGts- 4 / U A 1 ; / : T E R E E ; : nä#hr der nf lfstandéver Unge Uge E : “r, R A TAIES 9 muß, anderseî nur Tw : L c dor | E E s E y a während - der afentilandéverhandlungen e Ansprüchen Genüge geceltet werden muß, and i früheren Zusiherungen d h 8 L A ¿18 S «s \——| —|— —| 2 5 Maria, 21, Mal (20, L. B) ; Le D tiftifden worden war. Der gweite Teil arhtitet den hroffsten CEHenjag ne solcher Verpflichtungen, welche erfüllt werden Ren S At R sowie den allgemeinen M 1 Î 3 Z A A6 / 3 | sozialistishe Pariser A T P dre Lachaise auh ¡wischen dieser vereinbarten sige E E können, und zu diefem wee Vorschläge, A n E 4 VölkerrechGtsideen andererseits. : s Gie « ) / "- P! ° 44 N 3 S Dro , L bj - ú f F , V C undgebung im Fr i umen hätten, die „Nieder des gegnerischen Friedensvertrages eraus. . Ler E möglich machen. Damit it der Unterne merltandpuntt au V R f die zugesicherte Rechtégrundlage für die N nud Wissenschaft, i oie O 2 2 e L H bingt die konkreten Gegenvorschläge. Er beginnt E lm See ne o E A linseren Gegenvorschlägen Friebenéverhanblunger Tat Las Le E Waffen aus ev M M Kunft u L 612 7 S Er dl —|-— ¡[mit dem Ktieg!“ riefe LTölkerbund, dessen deutscher l bereits Bi Pee e heißt: Es braucht nur darauf aufmerksam aemacht au werden, Hand gelegt. Dieses Vertrauen beseolte das deutsche. Volk deshalb s f n In der Maisizung der Lay Professors 73 v E 331 4 ——| t, 27, Mai. (W. T. B.) Nah einer Havas-Neutere Seite eine getvisse Anerkennung O a S4 HSA daß nicht nur die Arbeitsfreudigkeit Der A besonderen Maße, weil es in ibliden Seer Citi L Me ce 4 B hart gedabte ter Vorsigende des dahingeschie an S 8 Säliburäa aa 6p oe L A 4 1 —| Sen N s a Flachsspinnereien die Arbeit bis eis für unscre völkerbündliche eosinnung E A sondern auch die Willigkeit, Steuern u zahlen, darunier leiden Zusanunenfassung von gruudsäßlichen Been en dèn Staalstiéiiay Ma | De, Vtob-rt Jannasch, des eifrigen o e O Sagen- | 9 | 1 Steiermark. He eee Es E efevi um eine Wiederholung e enthaltene prinzipielle Zugesländnis zu der feindlichen o eruno, würde. da kein Volk auf die Dauer angehalten werden fann, | über in reiher Fülle Gon vorber von den feindlid : J d H E A S Fri Yy D 7 . A T e S EEN « H T e r , 2 INTc ad! R . A " Sj n “0 \ 1 er L S I . , : S 4 J p) 5 e Li s 2 D ; I essen in D E E O e e, Den Vortrag i 5 " ena 1/1 3 07 Y ; Î ps V Szenen zu e h | ny i Mend B v R das deut’he Heer auf Le E E O Nb seine e M a in den Qi l f E GeaUo, ar cahei. Sabine Q wad dert, daß sie den Krieg E 9 / rankfurt a. M. Saat Aufenthalt bei den 7 do s Aa E A2 Schluß Arbeit ereignet hatten. - Die N E ¡chiag geht sogar darüber T, Sr Viel ) ABE nd auf sein .Mitbestimmunasrecht zu verzi, B j gen | eutsche Volk führten, fondern gegen eine qu f des Abends hielt Dr. Spaß i E A ahara. 12 | 1 Kärnten 2 N l-l O8 E Magazine und der Vüros zertrümmert, Die Polizei rflüne sämtlicher Linienschiffe an unter der Voraussegung, V Rie daß die deutschen direkien Steuern überwiegend | nit icli S C E Regierung. Unsere Gegner / E A bas und Tuaregs in Der Zent / t 19 9 G E E 24 —| —| | \Geiben - S ; Salve ab, um die Unruhestifter zu ( E ie sfe die ine Existe! unentbehrliche | jein, i n cs Bd » Imperiali ( ) S me Krieg ohnegleicen solle auch e Vottragends bat auf seinen zahlreichen, R ? H O 16 | 1 Tirol |— i 1 cl ail em! 4 So ban Und ay E Ga on ‘Verstärkungen wurde die M daß dem endiGen Bolte die ikr E s drte Ab'‘chnitt ist |} mit Waffengewalt eingetrieben werden müßten. wiederholten [ner zriedar, cui O: E a E L und kein p er - | N tp ; i n D ..—|— E Ç Dar 1 Wlingrel L AnnSoelafsnt il even werde. er nady C An : , xe [s ine. Urt. des Frieden oigen, Ci G Des r E8 E i Qa vom Atlas bis tie ? 1719 Cert 3 Ae —| —| j} zerstreuen. Dank den hrere Verhaftungen Handeléflotte zurückgeg , Va L j d ¿hst der Wortlaut des al eine neue Fre ; f den aus | dreißig Jahre in Nordafrika dot die ihn namentli 2 e 3E O é iederhergestellt, Es wurden mehr S ‘itorialen Fragen gewidmet. An die Spihe ijt hier der | Nagchstehen5 wird zunä U i Ne it- | Friede der Gewalt. Ein neuer Geist solle von diesem ‘Frieden aus Y i f Zalker i ï durchgeführten Neisen, L 1 Es 18 3 v ooooooo 9 g R vid R 2 cil Ku he wle N territorialen Fra en g deo Es j 1 s t- ' D , [8 l er deutschen &riodensvorshläçe ite s ' e I Bu de be Nöfkêr verförbern zu dessen A Sakara Î hinein S k lebrten Angebörige dieser Stämure V arlberg « ea |— ) vorgenommen. E g ît (t da feine territorialen Verändexungen statt- gemeinen El c 2 achen und sich in einem nde. der 0 ' Ti MEE, D e algerisen Stämme fkennen ehrien, Reise konnte er 1914 29 or : : Stand von Vliehfeucen g Gritndsaß gestellt, Ee - j Bevölke- Bo , s liede 1h Deuts&land gehören müsse. Deutsblands Stellung T A i A können. Auf seiner leßten Reise ko1 todisde Nachweisung über den Sta ove Na R A hne Befragung der von ihr betroffenen Bevö geteiit: ; S äe Gliedern auch L Le d es sollte das (j als Führer benußen könn j é bishe Sammlungen anlegen Die periodisde ì li und für Kroatien-Slavonien seit 27. Ma?. (W. T. B.) Dem „Nieuwe Notter finden dürfen ohne c ragung de; e im Jnteresse und L I. Keil unter den Völkern solle nit vernichtet werden, un loltle das bei den Tuaregs umfangreiche ctbnogray 1 Mie Vilbes: Don. Tine ist für Ungarn seit dem 23. Juli un Jar ungarish-deuts{ch Amsierdam, E m9: L Aer ae rung. Daß zweitens jede territorialé Regelung im Jnteres | - : | immungsret für alle Völker anerkannt werden. E uod Phot L oen n 1 N dies ist ifm durch dem 17 L O A P Els bie Angaben ftr die ‘übrigen öster- } damshe Courant A 2a A A I Svende edfit e e beteiligten Bevölkerung getroffen werden muß und : "Allgemeines. , ee E waren zusammengefaßt in den 14 Pun n E | Europäer „Dorn orben ine Bien Bn fon- | nit eingegangen, ebenfo fehle R P R Sammiung ist, 9 Millionen Dollar zu- nit als Teil eines bloßen Ausgleich oder eines Kompro- T. Die Rechtsgrundlägen der Frledens- des Präsidenten Wilson; diese und die Note Chi die O 10 n E Ae ee elbst (E Mergel DAIE Zahr als Zivil- } reichischen Linder. inden (Geköfte): E um mit diesem Gelde ein 150 Personen nisses der Ansprüche rivalisierender A Und O : verhandl Ungen Ge ‘boa Fatcbóîd, L S bom 9. November 1918 sind, wie oben gesagt, die 0E | fiöjiert worden, E A, ten! : en Ole): / ' E 4 j 7090 Pe N [E i Bestrebungen | : \ Minas b riedens- i ; : 4 j aier internicrt O L S Rtoutenfarte Noy 3 (8) S 99 (195), Säweinepest Stege, Ge baude g e MEBa t Deni O internationalen vucb: Das Diaidriat fe LU Grundsähe Ander ns ja N den Bf lia U Retletten anu Bend E Ge der welenb des s cs vorgeleglen Frledenobebingunaen fichen Cen lorden “a T5 an Stücke feiner Sammlung vorleger “Var arófite Wüsten- S laut der Schweine 25 (27). fassenden Gebäudes zur E iten mut. Was 2 (S8 ire daß - die‘en. Prin- | Gulle s fünftiae Friedensvertrages {on dur seine Vor- feierlichen Zusicherungen in offenbarem Tpruch, ied E \ ine Reisen Die Schaanhas, der grêstte Wüsten (Schweineseuche) 12 (14), Notlauf de v L Versammlungen in Washington zu errichten, Wilfon-Reden zur Genüge. Es ist klar, daß von liche Jnbalt des künftigen F i N cie dis: Ver, ir seien im folgenden aufgeführt: E B E üer, seine A iden weit zurück in die Sahara. Sie 5 dente der Schafe im Sperrgebiete Nr. 5 in AFJSURAAO S Lon 1 6 Oberschlesiens mit allem Nach- eshihte in seinen Grundzügen bestimmt und damit für die V ür seien im folgende geführt: Ô j l P q Pi M heduinenftamm Nordafrikas, T Cn Es tä&worfen, dienen ibnen Außerdem Pollen)euche der L : I E gipien ausgehend eine Abtretung : ]Guejtens An\vrüd E t illes eine sichere Plattform gegeben ist, Diese l ; Vol?k2 L ade j A A ain , h i; ; pi} As : e T0 : Un\prüche auf | handlungen von Versailles e 2 x 1) Kein Krieg gegen das deutsche Vo N Faben si in jüngster Zeit den Franzofen un Rai ntcr- ] 2 Gemeinden und 2 Gehöften. ul E “n; ; Frslen Beilage.) zud abgewt:ejen wird. Dag gleiche gilt für die Ansp i fi auf folgende Talsaden: ( | V auf omit remederen a Capo A A R 1 Lungenseuhe des Nindviehs und Beshälseuhe der Zuhtpferde (Fortsepung des Nichtamtlichen in der Erst Ostoreiten E Westpreußen und M auf E e ‘Oktober 1918 ersbt bie deutiche Paas n P Daß ter Krieg ih gegen “s ate OIE rb s tas A IAY werfung ibrer feindliden T, Dr. Spay mit der Schaanda- | find nit aufgetreten. A ; terem Annerion die nate, machtpolitische Ueber SBEnNg, unerer Wegner denen Wilson, die Herstellung des „Friédens ‘auf ver Grundlage der englishe Minister Asquith am 27. September L E i P O leistet. Dur die Freundschafr, die Dr. R in seiner E S E M O R O 0E PMAD S I EN E S TRD E E I E a A ‘vorire äßt. Danzig hat einen besonderen eine in sciner Kongreßbotschaft vom 8. Januar und auf aus: „Ver proußishe Militarismus war der. Gegenstand unserc M ia, de Van, Vis, drferb, fte oe blen Stani 8 sin Um sterdam, 26, Mai, (W.T.B.) Af einem in 2 vor - | Sina nit: Hier wied dex fonkeele Vacidlog gema, einen Fei | [n 14 Hinte 1 sier fo La L uit | Si U E Ger enge lie fiazis E 8 \ LeberEweise eirgebend ftudieren. j arf, aber er kennt im L nen engli Dampfer sind zwei Todesfälle L O A * Neutralisierung der Weichfe Jede vom 27. September, in die Hand zu neymen, aue Triegfüß sekretär Lord Yobert Cecil: , L E ¿t cine fart j E Rg beobaŒÆtet die Tiere nit sehr scharf, a . B ool angekommenen englischen ; i hafen in Danzig zu schaffen, VEL M i a! ¿ L RUZA Fntsend vollmächtigten zwecks Aufnahme der ati tegierung errichtet würde, fo wäre damit eine starke h M Mlanilea S chasten des Wildes und hat Ne T N Beulen pest vorgekommen. Theater, | Viutimiños und den ‘Polen völlige Gleichderechtigung O Serbandlungen eaen s R Abschluß cines allge- E h daß die Gefahren, deren man fich in Zukunft von g “0 Verminderung des B a “Van diete Opernhaus. (Unter den Linden.) Donnerstag: E Benugung der Verkéhréeinrichtung zu bk A meinen: Wäffenstillktaaden gerbeizuführen. b bié: deuttÆe N elan zu n S, f e E E h j U o E B E ein MOBDU H aner, s . e YZ hoben. önig « y E S S S . b di Räumung er c ete 5) F t Okt b f zate Prä ident ilfon an, ob die eut] / R Veberein timmung dami 4 ê ( SIMI: t N | / nals mur mit alten Steins en gefügt haben, Karabincr erbalten, bezugsvorstellur g. Dienst- und Freipläße find aufge \ Ein weiterer Absaß wird die y N Am 8, Dktober frag / - Zweck ihrer Diskussion instone Chur@ill in einer Red vom 3. Oktober 1914: „Wenn. die wo B Beduinen, feit sie sih den Franzosen gefüg der Antiloven sebr edug Musikmärchen in drei Aufzügen. Text von E. Nosmer. Ri die innerhalb 6 Monaten staffelieise zu ierung seine 14 Punkte annehme und der Zwe threr Disku Winstone Churchill in einer Rede . Dk e Ba R E ; 7 e der Gazellen und der Antilopen sebr ter und Mufik, finder. Musifmärchen in drei 9 1 ; Leituyg: General- Gebiete behandeln, e : ie Kolonien. | erung jene 14 ; iber die praktische Anwendung ihrer Einzel- Deutschen entscheidend ges{lagen sind und ihr Vertrauen in ihr j j ein Umftand, der dem Bestande 913 bis zum Juli 1914 Theater u ; E. Humperdinck. Musikalishe Leitung: ; e ; terer Abschnitt behandelt die Kolonien. nur eine Verständigung über die praktische eutichen entscheid: daß f ifen, daß diese sie ins P ad (ck nt hat. Bom November 191: 2 è 4 : : ¡ers ç rdincks Musik von . I S 7 G achmani!. räumen wären, ein weiter | ; y Mi "ore s ; L Regierungsform verloren ) ben, so sie begrei c z R N hal Dr. S p a seine legte Sabararcise über den Wendefreis tes | Im S O En ge ae R 'fomine,” lie ben "Debtshland sefert: als gig | f f egierung bestätigte dieses ausdrüclich und sprach | Fler enpform verlor Vene Ration c Gheit, macht, wenn also das e f s 4 Biskrc über den W ‘C Lim ärGBen: S3nt inder“ m (11 e Ct h D Ir. | Rin S A »_Î, Gf De O G S SAD die alliierten Negierungen i ¿ it fene Nation wird, 11 I TCTEN, eIiDs d i a n. u. ey Saratlne u Schaanba; A A or G Odi den T ¡Kir@hhoff, e an A iisvialinus (AmGendarmenmarkt.) Donnerst. : 148. Dauer S a ala werde, die E A U Oa ‘Kundgebungen Les: Präsident A Aa ständen. Lauten her Welt Hag e dieses infolge der Batten Lehre O Mi Ed 4 re (1 ck= As r, x E Dünen in der 6 d e. Wann B mann Krasa und fun in en e au D c 9 j 4 A F b ; Goriolan. ) L} 1 9 - He G A Ds z des Völkerbundes zu führen, l VET L : A Dr d von Präsident MWilsoy als Voraus- Tie 4 dann Fommt ein wir i er, „dauern r Frie e, eim Fri e N biet finten si) 250 bis 300 m boke Dür r über Temassinin auf | Schorn, Bad) eiter ist der Gencralmusikdirektor Leo Blech. bezugsvorstellung. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. C en) der Kolonien nah dem Grundsaß des Außerdem erklärte sie sich zu der oon Waffenstillstandes geforderten | #K!Bteht, la Wunden heilt, und nicht ein Friede, in dem die d 1) E P Prang er in die veträishe Sahara Vor T O Mustkalischer Leiter ist : x ; de Hollänter“ Czug8! - ; fünf Aufzügen (14 Verwandlurg A :nfall [8 dessen Mandatar. v seßung für die Herbeiführung des LWasfensti tandes gefo er die gesch cgenen T ls Folge des D R 0! E E 93. tengrade. Dort 5 » Uhr. Am Freitag wird „Der fliegende H - 1 | Historis&es Drana in un Aut Rut d Bruck. gegebenenfakls a A O HE C limine Slratec- A D Scbiete bereit Welt durch Furt und Mißtrauen getrennt wäre als -Folg d u 4 beni 08 Breitergrade nach Jdles auf an O Ziel, und die | Anfang 64 Uhr. j It :Müll d den Herren j Shak Spielleitung: Dr. Neinhar In ein iteren Abschnitt E wird die a limine | Räumung der beseßten Gebiete Cre, ane ; l i i n ; u fl A ( ch0, C L / i : von S&eele: Müller un von Williatn Shakespeare. pie n einem weiteren | ischen Vor- es Schrifhwesel teilt Präsident Wilson am 23. Ok- Willens einer Nation, sich über die andere zu er G y ; Ä | sebte der Hunger ter Drometare der Meise ein Bi di ie | mif den Damen von Granfelt, ilipp beseßt, gegeben. | V L N m so mehr, als na den gegneris{en Ver Nach weiterem Schriftwechsel teilte L G Qs e i ¡f Präsident Wilson am 2. April 1917 mit E (ft ba find Beduinen, die Armst Knüpfer, Kirchhoff und Philipp be 4 Anfang 7 Uhr. Dienst timmung obgelehnt, um so mehr, al O At Leit seine Bereitschaft mit, den alliierten Re tevungen die Frage Das gleiche versicherte der Präsident Wi de P e Y / de Unfer mus;te statifinden. Die Schaan ie M B ur rm er, 1 Sti dri Anfang 7 Ußr. : 136 D uerbe ugsvorstellung. A L “11 Gr: Klä Und Richter zu gleicher el tober eine FeTeLLI C ‘ly O T fa abei beg t daß A Mit d deu hen Volke baben wir keinen Stréit. M b c te der B tmals, dur die Mauren zurü Musikalischer Leiter is Dr. Frit Stiedry. iolan“ in d Freitag: Opernhaus, E länder. hlägen die Allierten äger j n Gerichis- | eines Waffenstillstandes zu untecbreiten, Er gab, dabei bekannt, den Worten: „Mit dem deutsd „abe nvathi ' 4 Ÿ ZTuareg Reste der Berber, Me Lin d sind, Die Beduinen | - n icibhau}e wird morgen „Coriolan“ in 44 ipläße sind aufgehoben. Der flicgeude Holländ ¡ederholt der Vorschlag eines neutralen Geri P Nes SeAe i iner Absicht den Notenwesel,zwisen ihm Wir hegen kein anderes Gefühl ihm gegenüber als das der Sympathie i E 8 i Pránat u Kindern vor Wüsie geworden E E S i Im Schauspie : : Dr. R. Bruds | und Fretpläße in 8 ; agner. Musikalische varen, und wiederholt der Vorschla; ; Ge- } er in Ausführung dieser feiner 1A den Nolenwed 4 i | Nicht auf scinen Antrieb bat die deutsce Negierun y A N find it a, Les s ab nitt e On LSate0) bekannten 7 igung gie, der Uo Res ébt egO ersten Id E n Ua Cal Shietleite A Bachmann, hofes, der alle begangenen A U Der DiGHURE 2 E und der deutscen Ne terung den 2 Mifrien Wereittelt Eli N L Freundschaft. Nicht Is y S age tseinem Wissen g mit M nur "eine Lanze, sein S jiverl ha rberfs ; i Feind | (An ang d E S sternis" in Szene. Die e O f tiedry. bräuche des Krieges aburtei en Jol L x Regierung | Anheimstellen, falls di Ron E t Frieden einver- iner Billigung S N L » er fällt au seinen Fein Male Arno Holz’ Tragödie „Sonnenfinste ; ieck; | Anfang 7 Ukr. d Ti ch derjenige, der von der Regierunc icnen Bedingungen und Grundsäßen für den Fr seiner Billiguna, Err A » Kriegführung der | f 2 die Tiere zu erlegen weiß; er tir: d stets Hungtig: F Le No V U La bella Cenci: Annemarie Stetinsieck ; / ; stellung. Dienst- un nahe und \{ließlich auch derjenige, De E Der [f Loumenen ibre militärishen Stellen diejenigen Waffen- Es wird uns um. \o leihtèr werden in nare LIEGIUNTUTtg Do N A 2 0 inder Nat urxd i, da ér bettélarm und zaste | Besekung ist folgende: La C Rz Mühlbofer ; Schausyielhaus, 149. Dauerbezugêvorstellung. insternis, nah den längsten Erwägungen abgeschlossen wurde, standen seien, durch ihre mitilarischen fèteni Bis i eben Geist der Rechtlichkeit und Billigkeit walten zu lassen, weil wir - Me E 0 in der Nacl ifrei, während der Beduine dem Gaste Hollrieder: Carl Gerbart-Schröder: Utl: Dans MVeuhlh ) ipläte sind aufgsbob Zum ersten Male: Sonnenfin „O den läng Ae ri! behandelt. tillstandébedingungen mitzuteilen, die geeignet seien, die Einzelh e hohen Geis Cr ed) il wir feine Feindschaft gogen ein Volk i (f 1: j il, au) nit gaslfrei, wäh late. Dcr Vor- | VDourieder: f; Präßdent: Max Pohl; Musmann: Freipläge sind aufgehoben. Vi E Albert Patry. Anfang finanzielle, der die Schadenersaßansprüche beh i E : d Regierung angenommenen Friedens zu aewähr- ohne Bitterkeit handeln, weil wir keine Feindschaft gegen « p: # L [lten seine legte Ziege s{lacktet. D Lipsius: Otto Sommetstorff ; e tanDent: 2A) (e. Vorsiellun Tragödie von Arno Holz. Spielleitung: er oieue, Ah 0 \ der sich daran es von der deutschen Regierung 2 / VEIS Qu C t a E i Wunsh haben, es irgendwie zu châdigen oder E } e Liebe nit selten ! Bi Do De O } ; f Spiell ist Albert Patry. Die Vorstellung &ragödie In ihm, eb vie im wirischaftlichen, der sich s : zwingen. Deutschland, so wurde ausdrücklich gesagt, begen und avch feinen Wunsd Den, D E | | iragerde entwarf leberévolle Bilder Si im) | Paul Biendfeldt. Spielleiter j 64 Uhr. „gon ihn, ebenso wie jemeinsamkeit am deutlihsten | leisten oder zu erzwingen. Deuts affenstillstandsbedingungen den | ® benachteiligen, sondern nur einer unverantwortliden Regierung R | r - » Sirocco (Somum) : s um 6F Uhr. L ; Y anschließt, tritt das Prinzip dèr Gemeinsamkei ß] Fönnte durch die Annahme solcher Waffenstillstandsbedi g gu benatkeiligen, son ur et i erifanisben Flaggen i # fiänden bei diesen Wüstenstämmen. Wenn der Sirc C h beginnt bereits um A H ödienhause ist Ldwig e n\chueßt, tritt da ôlp 4 f man sagen, daß} könnte Be, i is dafür liefern, daß es die Grund- l ewasfreten Widerstand gu leisten.“ Und am amerifanisben Flag p E | S A f ht und Menschen und Tieren ungeheure Für die Somme! spielzeit im Komöbdi t tei i jervor. Auf ein Schlagwort gebracht N uf den | testen und bündigsten Bewcis dafü A ih ; sident Wilson 1917 in Washington: „Wir wissen és E A } beiß wie aus dem Backofen weh ichtet die Drometarkarawane L N d Der Künstler wird in dem Stein- A T l 1 Friedensbedingungen auf den ; d Grundsäße des ganzen Friedensvertrages annahme. } tage außerte. Präsiden 4ilson 11 “Gintritt in ‘ven Se Î 0008 f N sen ins Gesicht shleudert, flüchtet die Dro h Hartau verpflichtet worden. F T1 i verschiedene h die Allierten bei ihren Friedensbeding O bedingungen und j irie ' veitere inner- ° och ebenso gut, wie wir es vor dem Eintritt in n Krieg j Staubmassen ins Gesich h die SMaf d pusftipiel Lifor der Pfalz" zwei verschieden ZUlllertet F lle lichen / e Regierung in bezug auf weitere heute noch ebenso qut, wi „bor / L C | h d afe blöfend drängen un sberfchen Lustspiel „Lifelott von er Tal y from ar, s [llt hatten Für sie auc mog ! Nachdem die deuische 1e erun, ¿WEI i ) Lt / io ein Feind des deutschèn Volkes sind wie T M zu einem Brunnen, um den sich dh K ne daf llen | Prefber N ar Ludwig X1V. und daneben in dem dem ili richten ‘assesten Standpunkt geste P ek ie Arbeit s legenbeiten_ die Präsident Wilson in seiner leztge- wußten, daß wir ebensowenig in Fei! eutschèn Volk 1 Ee ÿ A A wi1d, ohne daß er allen Nolien spielen, und zwar Ludwig XIV. ur i Familienuach .* : c “N ‘teile, für uns nur die Arbe politishe Angelegenheiten, C in ibrer Antwort ed ç t. Das deutscke Volk bat diefen entseblicen Kriègz E : der vach und nah völlig erschöp| ¡alb \{lad;tet man viele p43 / Vorspiel den Karl Ludwig von der Pfalz. ranarid „nd no% mehr unmögli jen Vorteile, i ichten- ten Note vom 23. Oktober berührt hatte, in ihrer Antwor dieses der unsere ist. Das deutscke L )' gewünsdt, bak tir in thi [ 7 (f ; butfleicdon Ki enügen kann; deshalb \{ladte ( 1 | Stück vorangebenten Vor ptel den Karl L - F A E : itänleutnant Cana i 4 T d zum Teile jede Arbeit verni ¡ nannten friedigende Auskunft erteilt batio eröffnete Prä- iht angestiftet oder gewollt, neb aud gewünicht, daß wir 1 I A d A: O E i 18 Fleisnahrung beuugen zu Offenvachs Operette „Die Schwäperin von Saragossa“, die Verlobt: Frl. Erika Waag mit Hrn. Kapitän „nler den ungünstigsten und zum äge berüdsichtigen in | vom 27, Oktober befriedigende Auskunft ertei atte, nicht angestift d wir_haben ein dunkles Bewußtsein, daß i h N O ¿ gel der Wüstenwind, 4. Juni zum ersten Male im Sviely an dc : 9 (Pforzheim—Berlin). Jacobi l edingungen. i O üche der Alliierten, | sident Wilson am 92. ; 1E ibm übercebenen ir nit für unsere eigene Sache kämpfen, sondern au für di | PUS- : lönnen. Gegen Abend legt sich E A cratur von 53 Grad ‘auses erideint U h Mount 1888 nir gegeben worden. Aus ie Albano von J jeder Gi i dürfnisse und die Ansprüche de A j ierten Regierungen als Aniwort auf den von ihm ü ergebene wir nit nur für 11 eigene Zal wird.“ Jn einer Ansprate | E) f i ( t, ist in Berlin feit 188: C Gestorben: Hr. Goreral der Infanterie tfau ¡der Hinsicht die Bedürsni i E Siche- } den alliierten Reg ass. ; i dum erhalten einge, Wie sie sid ihm dereinst darstellen wird. n euer Anfpra | | bei dem der Vortragende eine E Er schilderte ferner | hauses erscheiut, ist der damals am Friedri. Wilhelm- e : Q : in Egon Ber M M La Frankreichs, und versuchen nun, Siche i sel mit ‘der deutsben Regicrung ein Memorandum er seinige, Wie sie 7 beißt es: --ICRe Besten e Ds taß der Krieg i | E D ; E hat. A ' ten „Hofenrolle er dam ; ; (Erdmannsdorf |. N.) Hr. Hauptma! YL'onders Belgiens und ?Frantreichs, un M nd | Notenwechse A vom 4, Dezember 1917 heißt es: „Se bestehen“ darauf, daß 1 K Celsius im Schatten gemessen bi t in dem sie | der b'rühm i: iederholten Operette hat die Hartmanns\che San ; diesen Bedürfnissen u1 itie, folgenden Inhalts: ; : 7 E N cakt irgendwelcher “Art enden oll daß Feine L : emnus mt ck i ten dem Fremden, in dem si !ádlishen Theatcr oft wiederholten Opere| ztel (Frankfurt a. O.). qingen und Wege zu schaffen, um diese! hâtte, folgenden Inhalts: ven den. Notenwecksel zwiscken | nit mit einem MRacheakt irgendwelher “Art enden fol] ; : t E elten ft Venn S Datteln, saure Mil und } Sie ine Tenorpartie gemadit, die jegt von Her:n Böte 7 lnsprüchen tiberf i fönnen Die alliierten Regierungen haben den Notenwe den Regiee | mie mit einem f beraubt oder bestraft werden joll, weil die Unve:: E L Ï meist einen Arzt vermuten, Tee, Zuder, a ein, fd / ad wenn- Bcarbeitung cine Po Ee troiten B ELSei von ten Damen mea n\prüchen überhaupt genugen zU . die wohl ohne D , Prásidonten ter Vereimgten Staaten Und der deutschen enter Nation, Tein Vol ¿1 rauv Gs @ Niedeits Ls chvotes A eit h | Aas Scbaffleisch an und man darf nichts zurücweiien, gesungen wird. Die übrigen Haup d Steier dargestellt. | Die bedeutsamste und größte Konzession, E ene Erwägung çezogen, Mit den folgenden Gin- | antwottliden Herrscher eines Landes ihrerfeits A E E A h A M vie E ol Zustande verabreicht werden, der an 7xleischner und Wolf, den Herren Kandl und Steier M Vuispiel in (N Friedensvertrag dasteht, ist diz, daß rung sorgfältig in Erwägung M chaft Fricdenésckluß mit berabsheuungswürdiges Unrecht begangen haben." ….. Jn seiner An- i f glei) die Speisen oft in O, Die Schman ereien dehnen sich | eti Leiter ist Dr. Kaufmaun, musikalischer Leiter der Kapell- harlottenbitd J plel in irgend SLSS N VEBEN 1926 20 Milliarden scränkungen erklären sie Tore Dercitida Ves chh: Vitttbden die in | sprache in Baltimore am 6. April 1918 hat Präsident Wilson é)agt: M 7 | Sauberkeit manches vermissen läft. Weizengries, Neis | Szenischer L | Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Char “etgrtollo Teutschland bereit ist, bis zum Jahre 1926 2 jährliche Ab- | zer deutschen Mogierung auf Grund der Friedens N N N 18 [ Mad llea feine Ungerechtigkeit und baben feine Angriffsa iten. A B is Milternacht aus, wobei es laut zugeht. Weizengries, meister Krasselt. E E Ra OA her der Geschäftsstele, Gold i 1. Mai 1927 ab jährliche der Ansprade des Präsidenten an den Kongreß vom 8. Januar 191: govir. wollen feine R bt, das deutsde Volk N B bis (1! Erna) di Dab 4 nglaubliden Mengen ge- M { tlih für den An eigenteil: Der Vorsteher er mark zu zahlen und vom Q ) die ge- der Ansprache Veo LUNIPENLENT C t Dtr M, niedergelegt | Mi d bercit, bei der Gndabrechnung gebt gegen as deute j 1 p46 Vel De abi in UNgiaudb. : - Mannigfaltiges. erantwortli ) [Ur den 2 Ä ï , ç 1 1 19! 7 0 t der Maßgabe, daß o) ute A Gr däe die ut enten Mpäterèn Ansprachen n10derge M [p T qu 1 ë ; d M chte redlich zu j # U O e Gers Interesse bkunden die Beduinen für j Rechnungsrat Mengering in Berlin. j ¡Vlungen in zinsfreien Raten E Fall den Betrag | scwie der Grun: t R jedoch betonen daß ter gewöhnli so- ] zu sein und Deuts&land genau so wie die anderen Cbe ea f Q 4 a A Europ Tro, ihres gastliden Sinnes W. T. B.* wird mitgeteilt, daß dur den Born Verlag der Geschäftsstelle (Menger ing) in Berlin. Amte festzustellende Schadenslast in keinem Fall | ‘in einge- worden simd. Ste 7 Bee Mee versdicdene Auslegungen | behandeln. Boi diesem Sndurteil kann fein Unterschied zwisen : 4 R alle Feuerwaffen der Curopâer. O, Q 4 Dem D: e D Berlin vor dem 15. April Berlag der Ge vitelle (7 O talt, v Tre 1 eigen soll hierin g enannte Begriff der Freiheit dev Meere M E N “2 N R / den, wenn esmwirklid" geredt ausfallen soll. Wir s tan e d a teten | Tot anle Entente Behn dee den 18 Wart | Vert “Batin. Dina a D ay 100 Miliarden Goldmark überslegen 196, hi is e | Pal Ser dey benners L E E men 18 | Balm muna woe ne cnlohnen, vonn p Dettlend endes E 4 Züste rinen Tr 2r von i 1919 auggestelites = 00 Verlin, Wilhelmstraße 32, 6 S ie die bereits er- deshalb über dicsen Gegenstand beim ( O A N als | teèsch- und mit dem leiden! n Wund; d Wüsle cinen Rar f f der entbehrt werden muß, das Leben iltig erflärt woiden sind r Entent Betrag sowie ie | deshalb über als gerecht und unpartetish- un n let i e E 4 | in der Dat feder M ‘brt werde ! rflär] i e Ui ? è vorgeschlagenen ' lia att rest- e Freiheit vorbehalten, : otigfeit nah allen Seiten bebandelten, wie aub, der Krieg Y in der Tat jeder Wassertropfen, bi ist imstande, auf dem Nenn- | gültig erklär Sechs Beilagen 47 wn M S sicht, hier ijt eine volle Freihei L id den in femer Anspradé an den nah Gerohtigkeit nah allen E 11e Dehandelten, wie auc E Ta s A ines Menschen kostea kann. Der Schaanbi i tande, j €0)S 17 emen 20 Milliarden Gold. Man sicht, hie! msanze erner hat der Präsident in den in Rer. ace, y M S ir fordern nichts, was wir nihtßebenfalls zu 0 0/0 ae eite Geparden, den er jagt, totzurennen ; 1 E zelt nid Ein Postflugzeug der Deutschen Luftreederei | (eins{ließlih Börsenbeilage) . Gs ; lose Erfüllung der feindlichen Fozderungen in Alien atis: ] 6e 3, Januar 1918 nicdergelögton Frieden8edinqu N LA S Ie. See T | (E E | id O bis es zusammenbtict. Von der Antilove, die erleg Shaanba_ ift wie ¿M T. Y.° aniltellt, ain / 25. Mai den Flug von ; O i Tsreaister-Beilagt: wle sie wohl früher kêin Mensch für mögli gehalten hät 9 Härt, daß die besebten Gebiete nicht nur geräumt und befreit, sonde O E j | D Vor ‘olle Teile tes Tieres werden d MBAGS: in SaeeAs ist Werte na G Konstanz mit zwet Fluggästen in vier und Erste, Zweite und Dritte Zentkral-Handelsreai ù Wie aber diese iindtbeucchtn Verpflichtungen erfüllen ärt, | / fi , A in der ae V V P Ae bu Ine Mos Dbrige, ] A des öffentlichen Anzeigers, K bf f s a t j ç } 4 Til in 8, Iv E ' h D f Y O C a 15 Sélaven, betreiben läßt; die Arbeit auf dem Fel

j r H } 1E EU 1, 1E M. Wi