1897 / 51 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

E

E R

Î f: s S e i. H z t (0M Æ 0 Fu . e A D ¿B 226 7 j K ¡A 7 ; Me “Ad t LI L EF F É

Sai wee

E E Pran ti h Hs 45 E ia E B B Á ä au Bin od L S E R Ens t ai R tif E Strau Bg: n C T Ot Á u a Q R N R E E t: Pie M é R E D L L Ea n la E L e ora “S guiied 0A x en _ Bn B “9

] Ordcut!?ibe Geueralversammlung der

Cóölledaecr Vank

von W Vo Töpfer & Co. a, S März 1897, Nachmittags 25 Uhr. im Gasthause „zur Post“ in Cölleda. 1) Gesäfteberiät pro 1896. eriht pro i : 2) Bes lubfafsung über Vertheilung des Rein- ine E fiber s der persön- aftenden Gefe er. : 3) Wahl von drei Mitgliedern des Auffichts- rathes für die statutenmäßig ausscheidenden

ren. E 4) Ersaßwabl für zwei dur Tod ausgeschiedene Mitglieder des Aufsichtsrathes.

E Frankfurter Hypotheken-Kredit-Verein.

Ordeutliche Generalversammlung Montag, den 8. März 1897, Abends 6 Uhr, im Ge- schäftslokal, Große Gallusstraße Nr. 19.

Tagesorduung : i

1) Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, sowie Bericht der Direktion pro 1896, Bericht des Aufsichtsrathes und des Prüfungsausschusses.

9) Beschlußfassung über Verwendung des Rein- gewinnes. ;

3) Ertbeilung der Entlastung.

4) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath.

5) Wahl des Prüfungsauss\chusses.

6) Abänderung des § 6 der Statuten.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge- neralversammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien späteftens drei Tage vor der Versammlung in dem Geschäftslokal, Große

- Gallusftraße 19, zu hinterlegen, wogegen die Ein-

trittsfkarten ausgegeben werden. : Drucke):'emplare des Geschäftsberibts können vom 92. Februar a. c. ab an unserer Kasse in Empfang fri a M den 9. Februar 1897 rt a. ., den 9. Februar Í Der Auffichtsrath.

[70190] | Concordia Bergban-Actien-Gesellschaft

Oberhausen (Rheinland). :

Die Aktionäre unsere: Gefellshaft werden hiermit zu der am 27. März 1897, Nachmittags 37 Uhr, im „Hof von Holland“ zu Oberhausen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust-Kontos, sowie Bericht des Auffichtsrathes. /

2) Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung und Feststellung der Dividende.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes, sowie eventuell Wahl von einem oder mehreren Nechnungsprüfern. :

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank gemäß § 7 des Statuts spätestens bis zum 23. März bei der Kasse der BHesellschaft, der Dentschen Effekteu- und Wechsel-Bauk in Frankfurt a. M., dem Bank- hause Arons «&« Walter in Berlin gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und daselbft bis nah der Generalversammlung belafsen.

Oberhansen, 1. März 18937. _

Der Vorsitzende des Auffichtsraths : Hugo von Gahlen.

[74374]

Spree - Havel - Dampsschifffahrts- Gesellschaft „Stern“.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversamm- lung am Freitag, deu 26. März cr., Vor- mittags 10 Uhr, Jägerstraße 2/3, im Club von Berlin ergebenft eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Veriust-Kontos für das achte Geschäftsjahr 1896.

9) Antrag auf Ertheilung der Decharge.

3) Wahl eines Nevifors.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind gemäß § 20 des Statuts nur diejenigen Aktio- nâre berechtict, welche ihre Aktien bis spätestens den 24. März cr., Vbends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Brükenstraße 13 l, in Berlin, oder bei dem Bankhause Scheller & Degner Nchf'gr. in Stettin, oder bei dem Bankhause Günther « Rudolph in Dresden hinterlegt

aben. J Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßfarten zur General- versammlung dienen. Berliu, den 1. März 1897. Der Auffichtsrath. Kvyllmann, Königliher Baurath.

74428] Vorschuß - Verein Roth, Aktiengesellschaft.

l

] Arminius Actien-

An Immobilien-Konto: a. Gebäude-Konto . . d. Grundbesiß-Konto . c. Mahbl- vnd Sägemühle 4. Grundbesiß u. Eiékeller in Pyrmont Maschinen-Konto M 45 995 60 Zugana . 583.78 Kalkfteinbruhe und In- ventar der Kalköfen . . . Wagen- u. Stall-Utensilien M. 10 024.65 Zugang . 668.50 Pferde- u. Geschirr-Konto A 17 990,33 Zugang . . 3670.90

g ete . A6 17 739.86 ugang . „_ 2265.75 !

Flaschen-Konto ÁM 3 9528.83 Zugang . „, 218.35 | Möbel uad Utenfilien ÆÁ 7011.83 Zugang . » 114.52

Inventar der Landwirth-

haft... . M 2873.07

Materialien-Konto . .. Fourage-Konto Bier-Konto

Kalk: Konto

Malz-Konto Hopfen-Konto Oekonomic-Konto . . 9 848 Maästerei-Konto 7 1408 Wechsel-Konto Müblen-Konto 841 Diverse Debitoren B. (Bier)

Diverse Debitoren K. _ (Kalk) 50 746 Diverse Debitoren M. : (Mühle und Mästerei) . 9 837: Koblen-Konto 425 Eisfkeller in Detmold . . 1 300/- Ningofen-Konto . . 27 146 Kaffa-Konto 2193 Reparaturen-Konto . .. 2 297 Affsekuranz-Prämien- Konto 962, Eis-Konto : _300/- Schmiede u. Stell macherei 2357 Niederlage in Detmold .

Soll.

46 |A d | - An Haushbaltungs-Konto 5 715/24 Unkosten-Konto 10 345/38 Zinsen-Konto 10 1777

Cis-Konto 5 328/14 Delkredere-Konto 1 381154 Abschreibungen 18 623/85

Uebertrag auf neue Rehnung . . .| 142571

52 997/56

Kohlftädt, den 30. September 1896.

Per Aktien-Konto: a. Vorzugs-Aktien . . . b. Stamm-Aktien . . . .

ypotheken-Konto

TARTEEO d ccepten-Kon Reservefond 6 239/67 Tantièmen-Konto . . . . 116 Dividenden-Konto . . . Gewinn- u. Verlust-Konto welher Betrag wie folgt |

Abschreibungen :

Maschinen-Konto 10 9/0 von M 46 579.38

Wagen- und Stall-Utensilten 109/59 von 10 693.15 S

Pferde- und Geschirr-Konto 15 %/ von M 21 661.23 . .

Faß-Konto 5 9/6 auf Lagerfäfser und Bottichevon 13 111.80

20 9/9 auf Ver- sandfässer von M 6893.81 „1378.76 Flashen-Konto 25 9/9 von 3 747.18 : Möbel und Utensilien 10% von M 7126.35 . Inventar der Landwirtbschaft 10 9/6 von M 2873.07 Mabl- und Sägemühle 1 9/9 von 4 17 032.23 Gebäude-Konto 19/6 M 207 E | Ringofen- Konto 6 584/68) 1e 97 146.68 R r a 2 Afekuranz-Prämten-Kontio . . 84 195/36 Uebertrag auf neue Rechnung .

Gewinn- und Verlust-Konto.

ditoren-Konto . . .. 89 83607

13 123/62

70 280|— 20 049/56

j

vertheilt wird:

M 685.60

1378.76

703 548!16 Haben.

M A

Per Vortrag vom vorigen Jahre . 47757 Bier-Konto

Kalk-Konto .

Oekonomie- Kouto

Mübhlen-Konto

Mätterei-Konto

Mietbe-Konto

Der Vorftand. Wilh. Scheel. l | i Der vorstebende L A S A E dur L Benijoien der llschaft gevrüft und na Richtigbefund dur Beschluß der Generalver|jammlung genehmigt. O E G Der Auffichtsrath. Herm. Salomon.

Activa.

“” Bilanz der Vereinsbank in Kiel ultimo Dezember 1896.

Passiva.

M |S 243 466/46 597 970/35 134 965/84 353 22789

1 500 352 000/— 9 453/13 60 000|—

1 576 309/35

Kassa- und Reichsbank-Saldo MWechsel- und Kambio-Konto

Fonds- und Hypotheken-Koato . . . Vorscbüsse auf Fonds und Hypotheken Mobiliar-Konto : Rennberger Ziegeleien, Kapital-Konto Immobilien-Konto : Haus-Konto

Debitores

3 328 893/02 Gewinn- und

A [s 600 000|— 1 558 968/32 971 946/87

Aktien-Kapital-Konto

Deposito-Konto

Kreditores

Zinsen-Konto, Vortrag für nah dem 31. Dezember fällige Wechsel und Depots

Reserve-Konto

Delkredere-Konto

Gewinn: und Verluft-Konto . . .,

3 902/30 44 045/81 90 233/46 59 796/26

3 328 893/02

Verlust-Konto.

An Unkosten, als: Salair-, Komtor- u. Reisespesen . E erinn dg A entfallen Taut § 27 der Statuten auf: Néserve-Koio. e 6 4 602.89 Dividendenscheine 2000St. à 22.90=7#9/0 , 45 000.— Tantième-Konto e 6508.11 Gewinn- und Verlust-Konto für 1897. „3 685.30 M 99 796.26

[S 27 035/76 Saldo vom vorigen Jahr . .

Der Auffichtsrath.

Fohs. Baur. L. von Bremen.

90 958/97

H. Friederihsen.

M X |4 | 27987 3 226/95 Eingang für in früheren Jahren 5 979/26] zu viel bezahlte Steuern . . | 1614|— | Gewinn an Zinsen 58 564/76 | Provision . . . . [18 885/61 | - « fremden Valuten, | __| Effekten und Kupons . . . 1071473 | |

90 05897

Der Vorftand.

[74350]

Nene Dampsshifss-Actien-Gesellschafl. e 22. ordeutlicbe Generalversammlung t 15. ä d. ., Nachmittags 3 , im Geschäftözimumer K E Gr. Minden: ftraße 23, fiatifinden. esorduung :

Tag

1) Geschäftsbeciht des Vorftandes.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Jahree- rechnung und Beschlußfassung, betreffend Ver- wendung des Uebershusses.

3) Entlastung des Vorftandes und Auffichtöraths.

4) Wahl eines Auffichtsraths-Mitgliedes.

5) Beschlußfassung nah § 25 des Statuts.

Nostockt, den 22. Februar 1897. Der Aufsichtsrath.

{74351]

Dampsfer-Gesellshaft von 1881.

Die 15. ordentliche Gencralversammlung

wird am 15. März d. J., Nachmittags 3 Uhr,

im Geschäftszimmer des Borstandes, Gr. Mönthen-

straße 23, ftattfinden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsberiht des Vorstandes.

2) Bericht des Auffichtsrathes über die Jahres- rechnung und Beschlußfassung, betreffend Ver- wendung des Ueberschusses.

3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtêraths.

4) Wahi eines Aujsichtsraths-Mitgliedes.

5) Beschlußfassung nah § 28 des Statuts.

Noftock, den 22. Februar 1897.

Der Auffichtsrath.

[74349] S Schwarzburgishe Hypothekenbank

in Sondershausen.

Einladung zu der am 29, März 1897, Nacch-

mittags 5 Uhr, in Sondershausen im Bank-

lokale, Narienstraße 3, ftattfindenden erften ordent- lichen Generalversammlung. Tagesorduung :

1) Gemäß § 24 b. des Statuts Vorlage des Geschäftsberichts, die Genehmigung der Jahresrehnung und Bilanz sowie die Ge- winnvertheilung und die Entlastung des Vor- standes. L

2) Feltievung der Entsädigung an den ersten ufsithtsrath. :

Nach § 19 des Statuts sind diejenigen Aktionäre,

welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor dem

Zusammentritt der Generalversammlung deponiert

baben, ftimmberechtigt. Ey 6:

Die Deponierung bat bei der Schwarzburgischen

Hypothekenbauk in Sondershausen zu Son-

deröhausen oder bei den Herren von Exlauger

& Söhne zu Frankfurt a. M. oder bei Herren

C. Schlefinger-Trier «@ Co. zu Verliu W.,

Vene 33, zu erfolgen. que fan r Geschäftsberiht nebst Bilanz und Gewinn-

und Verlustrechnuna liegt zur Einsicht der Aktionäre

2 Wochen vor der Versammlung in dem Gesäfts-

lokale der Bank aus und kann auc vom 15. März cr.

ab bei den OHinterlegungëftellen in Empfang ge- nommen werden.

Der Auffichtsrath.

74418]

[ Fn Gemäßheit der §8 26 und 28 unseres Statuts laden wir unsere Aktionäre zu der am 81. März d. J., um 5 Uhr Nachmittags, im Geschäftslokale des Vereins, Bebrenftraße 47, statifindenden

20. ordeutlichen Generalversammlung ergebenft ein. ck Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut § 23 unseres Statuts nur diejenigen Aktionäre bereh1igt, welde wenigstens 7 Tage vor der- selbea ihre Aktien mit Nummernverzeichniß, ohne Kuponbogen oder einen bezüglichen Depot- schein der Reichsbank an uuserer Kasse hinterlegt

haben. Tagesordnuug: :

a. Entgegennahme des Geschäftsberihts, Ge- nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, jowie Gewinnvertbeilung E

b. Ertheilung der Entlaftung für die Direktion und den Aufsichtsratb.

c. Wabl für den Aufsichtsrath.

Berlin, dea 27. Februar 1897.

Berliner Makler-Verein. L, Steinthal. Alexander.

174423) 2 Lübecker Couserven Fabrik

vorm. D. H. Carstens, Lübeck.

Ordentliche Generalversammlung am Diens- tag, 23. März 1897, Nachmittags 3 Uhr, Geschäftsftube der Fabrik.

Tagesordnung : : 1) Vorlage des Ge1chäftsberichts und der Bilance für das Jahr 1896. 9) Antrag auf Ertheilung der Entlastung an den R, 3) Wahlen für den Aufsichtsrath. :

Diejenigen Aktionäre, welhe an dieser Versamm- lung theilzunehmen wünschen, haben {ih dur Vor- zeigung ibrer Aftien oder der ihnen über deren Hinterlegung ertheilten Depotscheine auszuweisen.

Der Vorstand. Carstens,

[74439]

Bank von Elsaß und Lothringen. Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am

Donnerstag, den 25. März, um 2 Uhr

Nachmittags, im Gebäude der Handelskammer zu

Tres stattfindenden Geucralversammlung e:

e Eintrittskarten können gegen Hinterlegung der Aktien laut § 27 der Statuten bis spätestens den 20. März bei der Gesellschaftskasse in Strafß- burg, Metz, Mülhausen, Colmar und Mar- kir, der Discouto-Gesellschaft in Berlin, den Herren Georg Hauck « Sohn in Fraukfurt a. M. bezogen werden.

Tage®sordunng :

Bericht des Borftandes, des Aufsichtsrathes und der Rechnungsrevisoren über das Ge- schäftsjahr 1896. Abnahme der Rechnung. Q! ung der Dividende.

ntlastung des Vorftandes. Entlaftung des Aufsichtsrathes. Wabl von Mitgliedern des Auffichtsrathes. E der Rechnungörevisoren für das Jahr Bauk von Elsaß nud Lothriugeu.

[74434] Providentia,

Frankfurter Versicherungs-Gesellschaft.

Mit Bezugnahme auf § 33 des Statuts roerden

die nah § 34 stimmberechtigten Aktionäre hierdurh zu der Samstag, den 3. April 1897, Vor- mittags 10} Uhr, im Geschäftslokal der Gefell- schaft stattfindenden vierzigften ordentlichen Generalversammluug eingeladen. Der Geschäfts- beriht nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrech- nung liegt vom 19. März ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellshaft offen. Tagesorduung :

1) Vorlage des Becichtes der Direktion und des Aufsichtsraths über die Jahresrehnung und die Bilanz, sowie Vorschläge zur Gewinn- vertheilung für 1896.

2) Bericht der Nevisions-Kommission.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Feeetans des Neingewinns und Ertheilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath.

4) Wabl von 4 Aufsichtsräthen an Stelle von 4 ftatutenmäßig auësheidenden und eines Auf- fihtsraths an Stelle eines durch den Tod aus- Es Mitgliedes.

5) bl von 3 Revisoren und 3 Ersatßmännern.

Fraukfurt a. M., den 27. Februar 1897.

Die Direktion.

[74437] Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft Providentia.

Mit Bezugnahme auf § 29 des Statuts werden die nah § 30 ftimmbere(htigten Aktionäre der Ge- sellschaft hierdurch zu der Samstag, den 3. April 1897, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft ftat1findenden fiebzehnten ordeut- lichen Generalversammlung eingeladen.

Die zum Eintritt in die Generalversammlung er- forderlichen Legitimationskarten werden bis zum 2. April an diejenigen Aktionäre autgegeben, welche si spätesteus zwei Tage vor derselbeu bei der Direktion persönlich oder \chriftlich angemeldet haben. Bevollmächtigte haben dabei ihre mit dem geleplien Stempel versehenen Vollmachten einzu- reichen.

Der Geshäftéberi&t nebs Bilanz, Gewinn- und Verlustrehnung liegt vom 19. März ab zur She a Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft ofen.

Tagesorduung : 1} Bericht der Direktion und des Aufsichtsrathes über die Iahresrechnung und die Bilanz, lagie Vors&läge zur Gewinnvertheilung für

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Vertheilung des Reingewinnes und Ertheilung der Entlastung an die Direktion und den Auffichtsrath. Wahl von drei Aufsihtsräthen an Stelle ¿weier statutenmäßig aussheidender Mitglieder und eines durch Tod ausgeschiedenen Mit- gliedes.

4) Wahl von drei Reviforen und drei Ersaß: männern.

Frankfurt a. M., den 27. Februar 1897.

Der Auffichtsrath.

364] ‘Seifenfabrik Friedrichstadt Friedrihsiadt a/Eider.

Bilauz pro 31. Dezember 1896.

[74

i Immobilien 36 800 a 1700 aaren-Konto 23 0090 Debitores 39 000 Wechsel-, Kassa- und Bank-Saldo 20 502 Unkoften-Konto 169

121 171

[SIS&S| I I I

[74373] Bergwerks-Actien-Gesellshast „„Consolidation““.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch auf Sonnabend, deu 27. März d. J., Nachmittags 4¿ Uhr, nach Düsseldorf zur städtishen TonhaUe zur S. ordentlichen General- Vexfaram iung eingeladen.

ah § 24 unjeres Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche ftimmberehtigt an dieser General- versammlung tbeil nehmen wollen, entweder ihre Aktien oder ein dem Vorstande genügend ersheinendes Attest über den Besiy derselben, spätestens bis zum 24. März d. Z. einschließlih, entweder bei der Gesellschaftskasse in Schalke i. W., oder bei einer der nacbenannten Stellen : in trag bei der Berliner Handelsgesell- ast, in Kölu bei dem A. Schaaffhausen'fchen Vankverein a E e BankhaufeSak. Oppeuheim jr.

«&« Cie.,

in SuEE, 4 der Essener Credit-Auftalt,

in :

_ Düsseldorf bei der Bergish-Märkischen

in Aachea N

gegen Empfangnahme der Eintrittskarten zu hinter- egen. _ Tagesordnunug:

1) Gescäftsberiht des Vorstandes. Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verluftrehnung per 31. Dezember 1896 für das Geschäfts- jahr 1896.

Bericht des Aussibtêsrathes über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- aag ug des abgelaufenen Geschäftsjahres 1896, fowie des Vorschlages zur Gewinn-

vertheilung. Beschlußfassung über Genebmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, über Vertheilung des zur Verfügung der General- versammlung verbleibenden Gewinnes, sowie über die Entlaftung des Vorstandes.

4) Wahl von Aufsichtêrathsmitgliedern.

Die Berichte des Vorstandes und des Aufsichts- rathes, fowie die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr 1896 werden zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Ge- shäâftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Schalke, den 28. Februar 1897.

Der Auffichtsrath.

[74420] L Vereinsbank zu Pegau i. S.

Die 6. ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre findet Mittwoch, den 24. März 1897, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Rath- bausfaale zu Pegau ftatt.

Das Lokal tvird um 3 Uhr geöffuct und pünktlich um 4 Uhr geschloffen.

_ Tagesordnung:

1) Geshäftsberiwt auf das Jahr 1896.

2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses pro 1896 und Ertbeilung der Entlastung an Aufsihts- rath und Vorstand.

Beschlußfassung der Dividende pro 1896. Wablen in den Aufsichtsrath. Wahl der Revisionskommission. Pegau, den 25. Februar 1897. Der Auffichtsrath. Julius Apiyf\ch.

Küslen-Dampsschiffahrts Gesellschast

in Lübe.

Ordentliche Generalversammlung Donuerstag, den 25. März 1897, Vormittags 1x Uhr,

im Hause der Schifferge!ellshaft in Lübeck, Breite-

ftraße Nr. 2. Tagesordnung : 1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Vorlage des Recbnungsab|chlusses und der Bilanz für das Jahr 1896. 3) Beslußfassung Über Verwendung des Rein- gewinns. : 4) Entlastung des Vorstandes. 5) Wabl eines Mitgliedes des Auffichtsrathes. 6) Festftelung des Versiherungêswerthes des Dampfers Livadia. Der Vorftand.

[68180

] Vereinsbank in Nürnberg.

Bei der heute unter Zuziehung eines Kgl. Notars ftattgehabten zehnten Verloosung unserer 34 pro- zaentigen Bodeukredit - Obligationen Serie VIII, IX a. und XTV wurden foigende Num- mern gezogen :

Ltt. B. Obligationen à 1000 4: Nr, 3059 3159 3259 3359 3459 3559 3659 3759 3859 3959 es 8132 8232 8332 8432 8532 8632 8732 8832

Ltt. C. Obligationen à 500 4: Nr. 10078 10178 10278 10378 10478 10578 10678 10778 10878 10978.

Litt. D. Obligationen à 200 4: Nr. 22044 22144 22244 22344 22444 22544 22644 22744 22844 22944.

Litt. E. Obligationen à L100 : Nr. 13001 13101 13201 13301 13401 13501 13601 13701 13801 13901.

Die verlocsten 3# prozentigen Obligationen sammt Stückfzinfen werden von beute an

bei unserer Kassa,

der Königl. Hauptbauk in Nürnberg,

den Königl. Filialbanken in Amberg, Augsburg, Ansbach, Bamberg, Bay- reuth, Fürth, Hof, Ludwigshafeu, München, Pafsan, Regensburg, Schweinfurt, Straubing, ürzburg,

der Bank für Handel und Junduftrie in Berliu, der Filiale der Bank für Handel und Judustrie in Frankfurt a. M., Herren Mer, Fink & Co. in München, f Stahl & Federer in Stuttgart, owie allen Firmen, welche fich mit dem Ver- kaufe unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Original-Obligationen nebst alons und noch nit verfallenen Kupons eingelöft. Nicht verfallene fehlende Kupons werden mit den s Beträgen am Kapital in Abzug ge- rat.

Vom 1. April 1897 an treten die verloosten Obligationen außer kuponsmäßige Verzinsung und wird von da ab nur noch 19/4 Depositalzins vergütet.

Nürnberg, den 1. Februar 1897.

Die Direktion.

[73528] Consolidirtes Braunkohlen Bergwerk Caroline bei Offleben, Actien Gesellschaft

Magdeburg.

Zu der für den 5. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Magdeburger Hof zu Magdeburg bereits angekündigten außerordentlichen General- versammlung veröffentlihen wir hiermit zur Be- schlußfaffung folgende erweiterte

i E nung: Beitritt zum Egelner Braunkohlenverkaufs- Syndikat ;

Betheiligung der GesellsGaft an einer Dotation

bei Gründung des vorerwähnten Syndikats ; Fortfall der statutarishen Bestimmungen, wona jedes Mitglied des Auffichtsraths 4 3000 Aktien zu deponieren hat ;

Abschaffung der Magdeburgischen Zeitung ais Gesell shaftsblatt ;

Anstellung eines zweiten Vorstandsmitgliedes:

Vorlage des Vorstandsvertrages.

Magdeburg, den 25. Februar 1897. : Der UAnffichtsrath. Konful W. C. Robinson, Vorsitzender,

7) Erwerbs- uud Wirthschafts- Genossenschaften.

Keiue.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Keine.

9) Bank - Ausweise. Wochen ‘Ueberficht Vayerischen Notenbank

vom 23. Februar 1897,

Activa. Mae i Bestand an Reichskafsensheinen . .

L û ten enes Banken . z e E Lombard-Feorderunger . i G s sonstigen Aktiven . FPassiva. Das Grundkapital . Tee E 3 Der Betrag der umlaufenden Noten . Die sonstigen tägli fälligen Ver- L Die an eine Kündigungéfrist gebundenen Sa a S Die sonstigen Passiva . . . , 1 3483000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .... . 4620 724.91. München, den 25. Februar 1897, Bayerische Notenbank. Die Direktion.

[74331] Ueberficht der

Sächsischen Vank zu Dresden

am 23. Februar L897. Kursfähiges Deutsches Geld. ursfähi } eld. ReichskaeusHeine s Noten anderer Deutscher E, Snitige Kafsen-Bestände Wechsel-Bestände . : Lombard-Beftände . . . Gffekten-Bestände . …. . Debitoren und fonftige Aktiva . Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Meeren. ¿ Banîïnoten im Umlauf 4 Täglicz fällige Verbindlich- N An Kündigungsfrift gebundene __ Verbindlichkeiten. . . . . , 19101959. Soutde Pa 244 380, Von im Inlande zahlbaren, neo nicht fällig Wechseln sind weiter begeben worden : o 1928 536. 40 Die Direktion.

[74332]

S Go

ck d 0 LS

S S8 BaSSE2EK S 888 SSSS888

o Sr-a

. h 25187 984. 6 638 365,

2 131 700.

e 17 567 047,

10) Verschiedene Beïannt machungen. [73739]

Etwa im Jahre 1892 ift der Kaufmann Heinrich Otto Peter, Sohn des am 2. März 1885 zu Magdeburg verstorbenen Privatus Hermann Theodor Peter, zu Riva in Columbia verstorben. Die Erben des Heinrih Otto Peter find zur Zeit noch unbe- kannt. Als gerihtlich bestellter Nachiaßpfleger fordere ih die evtl. Erben hierdurch auf, ihre Erbaznsprüche an den Nachlaß des Heinrich Otto Peier mir au- zuzeigen und nachzuweisen.

Muskau, den 23. Februar 1897.

Hoffmann, NRectsanwalt.

Export, Albrecht & Richter, Samburg. Ständiges großes Export - Musterlager. Bemuniterte Offerten in allen Reklameartikeln, wie Plakaten, Chromos,

Kalendern «. stets erwünscht.

[73160]

[74024]

Rehnungsabshluß

L. Gewinn- und Verluft-Konto.

Hannover-VBraunschweigsche Hagelschäden-Versficherungs-Gesellschaft.

für das 64. Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31, Dezember 1896.

Einnahme.

1) Reserve-Ueberträge aus den Vorjahren . vacat

2) Prämien - Einnahme für M4 38256 170 Ver- sicherungsfumme :

a, Vorprämie für direkt geschlofsene Ver-

sicherungen, abzügl. 4 29 445,74 Rabatt Nachlaß nah § 31 der Verfich.-Bed.

bleiben . . b. Nabshußprämie

250 814

L E | | 253 685 | 2 870 | 3) Vorausbezahlte, noch

375 454 626 269/44

3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Beitrag zum Reservefonds = 4 25 374,87.

4) Zutn Reservefonds:

Ausgabe. 1) Rückversicherungs-Prämien . 2) Entschädigungen eins. eue: a. für regulierte Schäden baar gezahlt . . (hiervon A 34545,81 Regulierungskoften) b, für feftgestellte, aber noch niht abgehobene Entschädigungen reserviert

Beitrag zum Reservefonds 46 25 374,87 und

M z . Vacat 12e

531 718/82

531 718 nit verdiente Zinfen Vvacat !

Generalversammlung am Mittwoch, den Wachsmuth.

24. März 1897, Abeuds 6 Uhr, im Saale zum „Hirschen“ in Notb.

Tagesorduung : i

1) Rechenschaftsberiht pro 1896; Bericht der

Zinsen M 1595,—.

Pos. 3a. und 4.)

59) Zum Betriebsfonds: Einmaliger Beitrag neu eingetretener Mit- glieder zum Betriebsfonds 4A 1839,89 und

Wilh. H. Kaemmerer. Chr. Kruse. W. Th. Reine. F. A. Schwarz. E. F. Vogler. Vorstehende Bilanz revidiert und richtig befunden: R Chr. Ahrens, E. Holle, Revisoren.

G. F. Remien. Reese. (Siehe Bilanz Pof. 4 der Passiva). (Siehe Einnahme

b. einmaliger Beitcag neu eingetretener Mit- glieder zum Betriebsfonds = F 1839,89. (Siehe Bilanz Pof. 5 der Passiva.)

4) Zinsen und Zins-Aufsläge, abzüglich der ver-

Aktienkapital 90 000 potheken .. 26 100 ividenden-Konto 5 600

Reservefonds-Konto 253

Sylter Dampsfschiffahrts Gesellschaft (A-G).

Ordentliche Geueralversammluug der Aktionäre

Revisionskommission ; rektion.

2) Bestimmung über Verwendung des Geschâfts-

Grtrages. 3) Wahl des Kassierers (nah § 6 des Statuts). 4) Wahl dreier Aufsichtêéräthe (nah S 9 des

Statuts). j | 5) Besprechung sonstiger Angelegenheiten. Bilanz, Gewinn- und

für die verebrl. Aftionäre zur Einsichtnahme auf. : Roth bei Nürnberg, den 24. Februar 1897. Der fiellvertretende Vorfizende des Auffichtärathes : Rup. Riffelmacher.

Entlastung der Di-

Berliereieno j es die Berichte der Direktion und des Aufsichtsr ligin vom 8. März an in unserem Geschäftslokale

[74378]

Vereinsbank in Kiel.

Die Dividende pro 1896 ift von morgen ab in Empfang zu nehmen gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 31 mit % = 22,90 pro Aktie bei der Vereiusbauk in Hamburg und an unserm Bureau.

Kiel, den 25. Februar 1897.

Der Vorftaud.

[74424]

Laupheimer Werkzeugfabrik

vorm. Jof. Steiner & Söhue.

am 26, März 1897, Nachmittags 3 Uhr,

Die ordentliche Generalversammlung findet

im Oberen Museum in Stuttgart ftatt; die Herren

Aktionäre, welche an derselben theilnehmen wollen,

werden unter Hinweis auf § 33 der Statuten einge-

laden, ihre Aktien \spätesteus bis 25. März

A bei dem Vorstand der Gesellschaft oder i

Abnigl, Württemb. Hofbauk in Stuttgart r

Württemb. Vereinsbank daselbst zu deponieren. Tagesorduung: Die in § 35 der Statuten, Ziffer 1—3, angegebenen Gegenstände. Laupheim, 24. Februar 1897.

oder

Der Unsffichtsrath.

am Dounerstag, den 25. März 1897, Nach- mittags 3 UbS im Hotel zum Deutschen Kaiser

in Westerland. Tagesorduung: 1) Jahresbericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Vorlage und Genehmigung des Rechnung?- abschlusses und der Bilanz pro 1896, 4) Wahl zweier Vorstandsmitglieder. 5) Wabl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 6) Anbringung von Patentshaufeln an den Dampfer „Nordsee“. Westerland, den 27. Februar 1897. Der Vorstand.

Tantième-Konto 513 Gewinn- und Verlust-Konto . . . 704

121 17

Gewinn- und Verlust-Konto pro 1896. . Debet. Credit,

«a 4 A 3 Salaire, Löhne, allgem. Betriebs- | koften und Abschreibungen . 131 827 | Dividenden, Reservefonds . .| 4367 Tantième-Konto, Vortrag auf e C A 704 Waaren-Konto .. „....,

SISIS| | |

36 899/78

36 899[78

36 899)

au8gabten Zinsen = #4 1595,— zum Referve- fonds und 4 471,48 zum Betriebsfonds ver- einnahmt. (Siehe Bilanz Pos. 4 und 5 der Passiva.) |

5) Kursgewinn auf Werthpapiere

6) Sonstige Einnahmen:

Eingänge auf abgeschriebene Forderungen x. . 7) Zuschuß aus dem Reservefonds gemäß Art. 36 der Statuten s

und 4.) 6) Abschreibungen : a. auf Forderungen

7) Verwaltungskoften : b. Organisfationskoften

8) Sonstige Ausgaben:

Zinsen M 471,48. (Siehe Einnahme Pos. 3 b. (de 1894 M 111,54, de 1895 M 1835,04) b. auf Werthpapiere, wegen Kursverlust . . .

a. Agentur- und Ges(äftsstellekosten 93 c. fonftige Verwaltungskosten. . . . e

98

43 61] 119 221/57

Ex monitis der Rehnung de 1895 . . .. [— 3/05

Ausgabe 653 407/02

| (Sch(luß umstehend.)