1897 / 51 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

s E a

E #

t É E

RaiE v iu pet i G i Ä C bit L EE a P prr uge etdbiv terer ar pat

F

eonnimadang: as egister ist u Diet G b en : _Handelsgesellshaft ift aufgelöft. E Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Ernst Wellhausen zu Hannover, allein unter unveränderter Firma fortgeseßt. Hauuover, 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. SBefanntmachung. 74163] Auf Blatt 4129 des biesigen Handelsregisters ift beute zu der Firma: Siegmund Wolff eingetragen :

Die Firma ift erloschen. Haunover, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgeriht. 19.

Hannover. BSefanntmachung. [74162]

Im biesigen Handelsregister ift heute Blatt 4170 ¿u der Firma Max Meugel eingetragen:

Die ofene E haft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Mittheil- haber, Kaufmann Max Menzel in Hannover, unter unberänderter Firma allein fortgeseßt.

Haunover, 23. L ae 1897.

Königliches Amtsgericht. 1VY.

Haynau. l [74159] In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 4 die Prokura des Ferdinand Schopp für die Firma Gustav Schopp gelöscht worden. Haynau, den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Heiligenbeil. Befanntmachung. [73849] In unfer Firmenregister ist heute bei Nr. 80 Gir Rudolf Wermke— Heiligeubeiler Pflug- abrif) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die verwittwete Frau Fabrik- besiger Caroline Wermke, geb. Pelikan, in Heiligen- beil und ihre fünf Kinder, mit denen fie die Güter- gemeinschaft fortsetzt, nämli a. die Frau Pfarrer Emmy Jacobi, geb. Wermke, in Fürftenwalde, Kreis Ortelsburg, b. des cand, jur. Robert Wermke in Königs- erg, c. das Fräulein Valeëka Wermke in Heiligenbeil, d. die beiden minderjährigen Geshwister Betiy und Frida Wermke in Heiligenbeil übergegangen und die Firma in Rudolf Wermke

Seiligenbeiler Pflug- und Maschiucunfabrik verändert ist.

Die veränderte Firma ist ebenfalls beute mit den nenen Firmeninhabern unter Nr. 125 des Firmen- registers eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 Hg agen worden, daß der verwittweten Frau Fabrikbefißer Caroline Wermke, geb. Pelikan, für die unter Nr. 125 des Firmenregisters eingetragene Firma Rudolf Wermke Heiligenbeiler Pflug- uud Maschiuenfabrik Prokura ertheilt ift.

Heiligenbeil, den 29. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hermsdorf u. K. L [73850]

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma J. G. Rücker & Sohn zu Peterêdorf i. R. vermerkt, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Schneider zu Landeshut i. Schl., welcher in leßterem Orte eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet hat, übergegangen fei.

Demnächst ift die Firma J. G. Rücker & Sohn zu Petersdorf i. N. mit Zweigniederlassung in Landeshut i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Schneider zu Landeshut i. Schl. unter Nr. 89 des Fiecmenregisters eingetragen.

Hermsdorf u. K., den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

HWildburghausen. [73851] Auf Anmeldung vom Heutigen ift die Firma Theodor Jungk in Hildburghausen und Tapezier _ und Dekorateur Theodor Jungk daselbst als Firmen- inhaber eingetragen worden. Hildburghausen, den 22. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ambronn.

Hörde. Handelsregifter [74164] des Königlichen Amtsgerichts Hörde. ; Bekanntmachung.

In unser GeseUschaftêregister ist bei Nr. 1 „Hörder Bergwerks- und Hüttenverein zu Hörde“ Folgendes eingetragen :

In den Versammlungen vom 15. Februar 1897 ift Folgendes beschlofsen worden :

Die Gesellschaft erhöht ihr Grundkapital auf Fünfundzwanzig Millionen fünfhundertahtundzwanzig- tausend Mark durch Ausgabe von 3000 (dreitausend) Stück Prioritäts-Aktien A. à 1600 (eintausend) 46, welde den bisher ausgegebenén Prioritäts-Aftien A. vollständig gleih steben, namentlich auch in Bezug auf den Anspruch auf Dividenden-Nachzahlung für die Vergangenheit 7 tes Statuts) und welche zuerst an der Dividende des Geschäftsjahres 1896/97 theilnebmen; die neuen Aktien erhalten die Nummern 22 001 bis 25 000.

Der § 6 des Gesellshaftéstatuts erhält folgende Faffung:

Das Grundkapital beträgt 25 Millionen fünf- hbundertahtundzwanzigtaufend Mark (25 528 000 E) ; es zerfällt in:

a. 25000 Aflien A. jede zu 1000 Æ =

25 000000 M, b. 440 Stamm-Aktien jede zu 1200 A = 528 000 M

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1897 am 25. Februar 1897.

Hörde, 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hofgeismar. [73852] irmenregister Nr. 104. irma Emanuel Kat zu Hofgeismar. nhaber der Firma ift der Kaufmann Emanuel Kag zu Hofgeiëmar. Laut Anmeldung vom 22. Februar 1897 ein- getragen am 22. Februar 1897. Hofgeismar, den 22. Februar 1897, Königliches Amtsgericht.

au Ha delöregist für den Amtsg L ndelsregister für den ts Hine. Fol. 129 ift bei der rab r orner Glashütte, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Folgendes eingetragen : Laut notarieller Urkunde vom 2. Februar 1897 ist das Stammkapital der Gesellshaft auf 100000 4

erhöht.

Zu Geschäftsführern sind ernaunt: Dr. li und Kaufmann Otto Henke. Der Berten Tieit bis zum 30. Juni 1906 und von da ab mit einhalb- jähriger Kündigungsfrist, welche jedem Gesellschafter

zusteht. Holzminden, den 16. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Holzminden. [73854 Im Handelsregister für den Amtsgeriltsbezirt Holzminden ift die Fol. 118 eingetragene Firma : Albert Schrader (Dele sabe ton) nachdem der Inhaber Albert Schrader hieselbft laut Anmeldung vom heutigen Tage das Geschäft seit dem 1. Januar 1896 aufgegeben Hat, gelöscht. Holzminden, den 19. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Iserlohn. [73855]

Nr. 1036 des Firmenregisters. Firma Heinr. Leiffmann & Comp. Inhaber Kaufmann Hein- rich Leiffmann zu Iserlohn.

Das Geschäft ist unter Beibehaltung der Firma dur Verträge vom 2. Februar und 20. Februar 1897 auf die Kaufleute Meyer Stern in Linden in Westfalen und Bendix Eichengrün in Iserlohn über- (goangen, daher hier gelöf{cht und unter Nr. 669 des Sesellshaftsregisters neu eingetragen zufolge Ver- fügung vom 23. Februar 1897 am 283. Februar 1897.

Jserlohnu, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 73856} Die der Ebefrau Kaufmanns Heinri Leiffmann, Jenny, geb. Wichelhausen, zu Iserlohn für die Firma Heinr. Leiffmann & Comp. zu Iserlohn er- theilte, unter Nr. 270 des Prokurenregifters ein- getragene, Prokura is am 23. Februar 1897 gelöfcht. Jserlohu, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanutmachung. [74165] Bei der unter Nr. 34 unferes Gesellshaftsregisters eingetragenen Handelsgesellshaft Louis Lommel sen. und Sohn zu Jauer ift in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden : Die Gefell chaft ist aufgelöt. Da3 Handels- geschäft wird von dem Fabrikbefißer Louis Lommel zu Jauer unter der bisherigen Firma fortgeseßt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. pre 1897 am 25. Februar 1897. Ferner ift unter

Nr. 277 unseres Firmenregisters die Firma Louis Lommel sen. und Sohn zu Jauer und als deren Inhaber der Fabrikbesißer Louis Lommel daselbst heute eingetragen worden. Jauer, den 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. [74056]

Bei der in unserem Gesellshaftsregifter unter Nr. 68 eingetragenen Handelsgesellschaft „M. Gold- ficin J Kattowitz“ ist heute folgende Eintragung erfolgt :

Die na(folgend bezeichneten Gesellschafter:

1) die verebelihte Kaufmann Laura Weiß, ge- borene Goldstein,

2) der Kaufmann Ludwig Goldstein,

3) der Rechtsanwalt Eugen Goldstein,

4) die verehelihte Banquier Rosa Block, geb.

Goldstein, i

5) die verehelihte Kaufmann Olga Noth, __ 6) der Kaufmann Ernst Goldftein find aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Dagegen ift der Banquier Salo Block zu Katto- wiß in die Gesellshaft als Gesellshafter auf- genommen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ift nunmehr jeder der beiden Gesellschafter Frau Johanna Gold- stein fowohl, wie Salo Block selbständig befugt.

Ferner ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 60 die Profura des Barquiers Salo Block zu Katto- wiß für die unter Nr. 68 des Gesellschaftsregisters eingetragene E „M. Goldfteiu zu Kattowitz“ heute gelöscht worden.

Kattowitz, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kattewitz. [74055] Als Prokurist der in Kattowitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 555 unter der Firma „H. Bobrek’s Waarenhaus“ eingetragenen, der Frau Kaufmann Hedwig Bobrek zu Kattowiß ge- hörigen Handelseinrihtung ist der Kaufmann Simon Bobrek zu Kattowiß in unser Prokurenregister unter Nr. 83 am 18. Februar 1897 eingetragen worden.

Kattowit, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz.

In unser Firmenregister ist unter laufende die Firma P. G. Müller zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul üller zu Kattowitz am 23. Februar 1897 eingetragen worden.

Kattowitz, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

74133] r. 557

Kaukehmen. Handelsregifter. [73342]

Sn unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 66. A. Ueermark, Fnhaber Uhrmacher Tlbert Udermark von Kaukehmen, Sig Kaukehmen.

Nr. 67. A. Helmdach, Inhaber Kaufmann Albert Helmdach von Kaukehmen, Siß Kaukehmen.

Nr. 68. G, Wehlus, Inhaber Uhrmacher Gustav Wehlus von Kaukehmen, Siß Kaukehmen.

Nr. 69. G. Braeficke, Inhaberin Fräulein Gertrud Braesicke von Kaukehmen, C E

Kaukehmen, den 15. Februar 1897,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

FPosen.

Kirehhandem.

Amts Unter Nr. 21 Bere

1897 unter der Firma Schauerte et

schafter vermerkt : Dia Ss Sas igarrenma e er, beide zu Dberhurndent: t 2E

Kreseld. [73861] offene Handelëgesellshaft unter der Firma Rüden- berg Mastbaum & zu Krefeld eingetragen ist, wurde vermerkt: Der Mitgefellschafter Isaac Nüdenberg ift aus genannter Gesellschaft am 19. Fe- bruar 1897 ausgetreten; an demselben Tage ift der bisherige Profurift Paul Reiffenberg als Mitgesell. schafter in die e Gefsellshaft eingetreten. Die Prokura des Reiffenberg is erloschen; leßteres ift vermerkt bei Nr. 1642 des Prokurenregisters. Krefeld, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Kreseld. [73862] Die hierselb unter der Firma Thyssen & Weyermaunn bestehende ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöst ; die Firma ift erloschen. Eingetragen sub Nr. 1672 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. Befauutmachung. [74063] In unfer Firmenregister is unter Nr. 49 die Firma C. C. Drehn und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Christoph Drehn zu Lenzen ein- getragen worden. Lenzen a. E., den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Saudelsregifter [73863] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 622 des Fir zgenregisters eingetragene

Fn Heinrichßh Menuy (Firmeninhaber: der aufmann Heinrich Menny zu Minden) ift gelöst

am 23. Februar 1897.

Nienburg, Weser. [74062] Bekauntmachuug.

Auf Blatt 231 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma:

J. H. Edelstein, Sohn in Nienburg eingetragen:

Dem Kaufmann Robert Edelstein in Nienburg ift Prokura ertheilt.

Bnvara a. W., den 20. Februar 1897. önigliches Amtetgeriht. I. Papenburg. Befauntmachuug. 74183] u das hiesige Handelsregister ift Folgendes ein-

getragen :

1) Auf Blatt 40, zu der Firma B. Mammes Wwe., am 30. Januar 1897,

2) auf Blatt 117, zu der Firma Gerhard Nosendahl, am 18. Februar 1897,

3) auf Blatt 106, zu der Firma H. Abrams, am 23. Februar 1897, 4) auf Blatt 10, zu der Firma H. Beckmauun in Papeuburg, am 25. Februar 1897:

„Die Firma ist erloschen“;_

5) auf Blatt 45, zu der Firma G. J. Schulte Wwe., am 23. Februar 1897: „Die Liquidation ift beendet, die Firma erloschen“.

Papenburg, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Peits. Bekauntmachung. [73864]

Bei Nr. 1 des biesigen Gesellschaftsregisters Neue Gasgesellschaft Wilhelm Nolte Zweignieder- lassung ift am beutigen Tage eingetragen, daß zu Liquidatoren der Geselischaft bestellt sind:

1) der Kaufmann Max Schindowski,

2) de Sa Philipp Otto Oechel-

äuser,

3) der Kommerzien-Rath Julius Pintsch,

4) der Rechtsanwalt Dr. Max Gelpke, sämmtlih zu Berlin.

Peitz, den 17. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Befkauntmachung. [73866] In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 2722 die Firma „Berliner Waarenhaus L. Wendri- ner“ zu Posen und als deren Inhaber der Kauf- mann Louis Wendriner daselbst eingetragen worden. Posen, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Bekanntmachung. 73865]

In unser Handelsregister, Abtheilung für die Ein- tragung der Ausschließung der ehelichen Güter- gemeinschaft, ift heute unter Nr. 935 folgende Ein- tragung bewirkt worden:

Der Kaufmann Louis Wendriner zu Poseu hat für seine Ebe mit der Wittwe Liua JItigsohnu, geborenen Lippmann, dur gerihtlichen Vertrag vom 27. Dezember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{lofen.

Poseu, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Vekauutmachuug. [73867] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2723 die Firma Max Nadt zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Radt hierselbst ein- getragen worden. Poseu, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekauntmachung. [74188] In unserem Gesellschaftsregister ift heute die unter Nr. 571 eingetragene Handelsgesellshaft Ferd. Ulmer et Kaun gelös{cht worden. Posen, den 20, Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekauutmachung. [74185]

In unserem Firmenreaister ist heute die unter Nr. 2427 eingetragene Firma S, Buczkowska ge- lôscht worden.

Gleichzeitig ift auß in unserem Prokurenregifter unter Nr. 371 die dem

[73857]

hundem.

die am 15. Februar . Cre. richtete offene Handelsgesellshaft zu Oberhundem am 23. Februar 1897 eingetragen und sind als Gesell-

Bei Nr. 684 des Gefellshaftsregisters, wo die

S L

| Kaniewski die Firma S. Buezkowska ertheilte Prokura Lbst s L Posen, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abiheilung 4.

Posen. Bekanutmachung. 74186 In unserem Gesell schaftsregifter ift beute

k et Vogelsdorff in Posen eingetra steht, Folgendes vermerkt worden: ' E

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Berthold Hamburger zu Posen - über- gegangen, welher dasfelbe unter unveränderter Firma fortseßt. :

Demnächst is in unserem Firmenregister unter Nr. 2724 die Firma Tansk et Vogelsdorff in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Hamburger hierselb eingetragen worden.

Posen, den 24. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekauntmachung. [74187 In unserem Gesellschaftsregister ift Heute b Nr. 623, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma „Teppich-Bazar Vogelsdorff et C°_‘“/ in Posen

E steht, Folgendes vermerkt worden :

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Vogelsdorff zu Posen [ee das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Demnächst ift in unserem Firmenregister unter Nr. 2725 die Firma Teppich-Bazar Vogelsdorff et in Posen und als deren Sabäder der Pa Louis Vogelsdorf daselbft eirgetragen worden.

Posen, den 24. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. {74184} In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2093 eingetragene Firma H. Wilczybski ge- lô\cht worden. Posen, den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Potsdam. Sefanntmachung. [73868]

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 296, wo- selbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Vobah & Hozáfk, Berlin-Neuendorfer Smyrna- Teppich- Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftuug‘“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 20. Februar 1897 beute Folgendes eingetragen :

Der Kaufmann August Vobach is aus der Han- delägesellshaft ausgeschieden und hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

_Der Kaufmann Walter John zu Berlin ift am 15. Februar 1897 als Handelsgesellshafter eingetreten.

Potsdam, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Potsdam. BSefanntmachung. [73869] In unser Gesellschaftsregister ift beute unter Nr. 309 die Firma „Hozák-& John, Berliu- Neuendorfer Smyrna Teppich-Fabrik“/ mit dem Sitze zu Neuendorf bei Potsdam eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Karl Hozák zu Neuendorf bei Potédam, 2) der Kaufmann Walter John zu Berkin, __ Mauerstraße 39. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1897 begonnen. Potsdam, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 1.

Pr. Holland. Sandel8regifter. [74189

_In unser Firmenregister ist am 15. Februar 189 eingetragen:

a. bei Nr. 199 die Firma Chriftlieb Kempa mit dem Sitze zu Reichenbach, Ofipr., und als deren Inbaber Apotheker Christlieb Kempa zu Reichenbach,

b. bei Nr. 154, daß die Firma Hugo Arendt erloshen und das Handelsgeschäft auf den zu a. Ge- nannten übergegangen ift.

Pr. Holland, den 15. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Pr. Holland. Handelsregifter. [74190] Die unter Nr. 17. des Gesellschaftsregisters ein- getragene Handelêgesellshaft Gersou Fuerft Wwe. ist durch den Tod des Gesellschafters Simon Fuerfst aufgelöôft. Vr. Holland, ven 17. Februar 1897, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Pyrmont. Bekanntmachuug. [74191 Auf Blatt 11 des biesigen Handelsregifters i

beute zu der Firma:

: „Ferd. Waldeck“

eingetragen :

„Die Firma ift erloschen.* Pyrmont, den 26. Februar 1897. Fürfilihes Amtsgericht. Reinseld, Holstein. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist am 20. Februar 1897 eingetragen worden, daß das unter der Firma „S. A. Nahrendorf“, Inhaber Emil Hüttebränker (Nr. 39 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Buchdruerei- besißer Paul Friedrich Reblaff\ in Reinfeld über- gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma („Friedrich Retzlaff““ fortführt. Diese Firma ist unter Ne. 41 des Firmenreegifters am selten Tage neu eingetragen, Reinfeld, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

[74192]

Rheydt, [74193] Bei der unter Nr. 30 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Ge- schwister Giesen“ zu Nheydt ift vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch das Ableben der In- haberin Pauline Giesen aufgelöst.

Nheydt, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fisch ex in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Kaufmann Stanislaus i

Druck der Norddeu Buchdruckerei und Verlags Anstalt Belle C Wilhelmftraße Nr. 32,

Nr. 554, woselbst die Handelsgefellshaft in Firma

M Öf.

[t dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplar- Dee Srrachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten find, ersheini au in eine

Central-Handels-Register

ndels - Register für das Deutshe Reih kann durch alle Post - Anstalten, öniglihe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußishen Staats-

Das Central - Berlin auch dur die i Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handels- Register.

MRitzebütteLl [74194 Eintragungen in das Haudelsregister. 1897. Februar 23.

Magdeburger Feunerverficherungs - Gesell- féhaft in Magdeburg. i Die am 9. November 1867 dem Hans Hey, in Firma H. Hey, bier, ertheilte VollmaGt ift erloschen und die oben genannte Gefellshaftzfirma hier gelöscht. Das Amtégericht Rigebütiel.

mixdorr. Bekauntmachung. 73870] In unser Firmenregister ist heute uriter Mr. 114 mit dem Size zu Rixdorf die Firma „L. Düfter- wald“ und als deren Inhaber der Kausmann „Leopold Düsterwald“ zu Rixdorf eingetragen worden. Rixdorf, deu 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Rixdorfs. Bekanntmachung. utt In unser Firmenregister ist heute unter Ir. T5 mit dem Sitze zu Rixdorf die Firma „B. Melz“ und als deren Inhaber die verchelihte Schlächter- meister Bertha Melz zu Rirxdorf cingetragen worden. Dem Prokuristen Wilbelm Otto Melz zu Rixdorf ist für die gedahte Fi:ma Prokura ertbeilt, und ift dieselbe unter Nr. 22 des Prokurenregisters ein- getragen. Nixdorf, den 22. T 1897. Königliches Amtsgericht.

RestecKk, [73961] Laut Verfügung vom heutigen Tage ift in das hiesige Handelsregister sub Nr. 942 zur Firma Gebr. Vaudsburger eingetragen in Kol. 4: Zu Güstrow ist eine Zweigniederlafsung er- richtet.

* Rostock, den 2d. S 1897. / Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIL. Sechkeunditz. Befanntmachung. [73871]

Die im hiesigen E unter Nr. 52 ein- getragene Firma „J. M. Schmulowitz“ ist er- loschen. Da die Anmeldung dieser Thatsahe durch den bierzu veryflihteten Inhaber der Firnia nit in Gemäßheit des Artikels 26 des Ds d H Ae herbeigeführt werden kann, fo soll gemäß § 1 des Reichegeseßes vom 30. März 1888 das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Firmenregister eingetragen werden. Der Inhaber der bezeihneten Firma oder defsen Rehtsnachfolger werden deShalb aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablaaf einer Frist vou drei Monaten scit dem E: scheinen dieser Bekannt- machung schrifilich oder zum Protokoll des Gerichts- \chreibers geltenck zu mahen.

Séhkeuditz, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sehweidnitz. [73874]

Die dem Kaufmann Ewald Treutler hier für die Firma Ludwig Dahleke ertheilte Prokura is dur den Tod des Prokuristen erloshen und gelöscht worden.

Unter Nr. 126 unseres Prokurenregisters ift sodann die Prokura des Architekten ch Dahleke in Schweidniy für die im Gesellschaf Sregister unter Nr. 167 verzeichnete offene Handelsgesellschaft Ludwig Dahleke eingetragen worden.

Schweidnitz, den 24. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sehwelm. Handelsregister [73873] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 296 des Gejellschaftäregifters ift die am 1. Februar 1897 unter der Firma Henke & Dörken errichtete ofene Handelagesellschaft zu Gevelsberg anm 20. Februar 1897 eingetragen, und find als Gejellshafter vermerkt : 1) der Maschinenfabrikant August Wilhelm Henke zu Milspe, 2) der Kaufmann Hugo Dörken zu Kronenberg __ bei Elberfeld. : 4 Die Befugniß, die Gesellsaft zu vertreten, ift nicht beschränkt.

Sehwelm. Sandelsregisfter [73872] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 282 des Gesellshastsregisters ein- getragene Firma Henke & Stein zu Gevelsberg ift gelöscht am 20. Februar 1897.

Sehwelm. Handelsregister [74196] des glichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Bei Nr. 451 des Firmenregisters Firma

Aus, Wirth zu Milspe if Folgendes ver-

ra worden :

Der Pflugschaarenfabrikant Gusiav Wirth ist ge- storben. eine Wittwe Wilhelmine, geb. Alten- enne, zu Milspe führt das Geschäft unter unver- Tage Firma fort. Eingetragen am 24. Februar

B. Bei Nr. 221 des Prokurenregisters Firma Gust, Wirt i Folg , mert worten: ¿u Milspe ist Folgendes ver

er Pflugschaarenfabrikant Gustav Wicth ift ge- storben. Seine Wittwe Wilkelmine, geb. Alten- benne, zu Milspe führt das Geschäft unter unver- änderter Firma fort. Die Prokura ift beslätigt. Eingetragen am 24, Februar 1897.

| Seehausen, Kr. W.

Achte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 1. März

Die im Firmenregister des unterzeihneten Amts- gerihts unter Nr. 54 eingetragene Firma beziebungê- weise Zweigniederlassung A. Lewin ¡u Sechanseu Kr. W. ift heute gelölcht worden.

Sechansen Kr. W., ‘den 19. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Seelow. [73875]

Bei Nr. 3 Spalte 4 unseres Gesellschaftsregisters, die Firma Gebr. Koppe, Voliberg bei Wollup betreffend, ift folgende Eintragung bewirkt: Der Landgerihts-Raih Martin Koppe zu Hannover, der Reaierungt-Rath Ulrich Koppe zu Merseburg, Lei Elisabeth Koppe, Fräulein Eva Koppe und Fräulein Hannah Maria Koppe sind aus der Gesekll- schaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1897 am 22. Februar 1897. Seelow, den 22. Februar 1897. Königliches Amis-

gericht.

Sorau. Bekauntmachuug. [73877] In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 18. Februar 1897 an demselben Tage Folzendes ein E worden : Nr. 774. Bezeichnung des Firmeninhabers: bändler Franz Thiele zu Sorau. Ort der Niederlaffung: Sorau. Bezeichnung der Firma: Frauz Thiele. Sorau, den 18. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Sorau. Bekauntmachung. [73878]

In unser Handelsregister ift zufolge Verfügung vom 18. Februar 1897 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden :

1) Zu Nr. 158 des Gesellshaftêregisters, woselbst die Handelsgesellschaft W. Süttler in Reicheu- stein mit einer Zweigniederlaffung zu Jessen, Kreis Sorau, eingetragen ftebt:

Die Den Uebereinkunft aufgelöst. :

Der Kommerzien - Rath Herwann Büttler zu Reichenstein sett das Handelsgeschäft unter der bis- herigen Firma W. Güttler Lt s

Veraleihe Nr. 773 des Firmenregisters.

2) In das Firmenregister: |

Nr. 773. (Vergleiche Nr. 158 des Gesellschafts- regifters.)

Firma: W. Güttler.

Ort der Niederlassung : Reicheufteiu mit Zweig- niederlaffung in Jessen, Kreis Sorau.

Firmeninhaber: der Kommerzien - Rath Hecmann Güttler zu Reichenftein.

3) In das reger

Die unter Nr. 773 unseres Firmenregisters ein- getragene Fuma W. Güttler zu Reicheuftein mit einer Zweigniederlaffung in Jessen, Kreis Sorau, hat

1) dem Butbhbalter Friy Rieger zu Reichenstein, 2) dem Buchhalter Alois Engel zu Plottniß bei Reichenstein ; dergestalt Kollektivprokura ertbeilt, taß dieselben emeinschaftlih für die Firma W. Güttler mit den Niederlafsungso:ten Reichenstein und Jefseu per procura H p A können.

Sorau, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Stettin. [74201] In unser Firmenregister is keute bei der unter Nr. 2572 eingetragenen Firma „Pommersche land- schaftliche Darlehnskasse““ mit dem Orte der Niederlassung Stettin Folgendes eingetragen:

Der zweite Vorstandsbeamte Conrad Sauer ift infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle is nah der Bescheinigung der König- lichen General-Landschaftsdirekiion vom 13. Februar 1897 der biéberige Buchhalter und Prokurist Jo- hannes Grame in Stettin unter Beilegung des Titels als Rendant zum zweiten Vorstandsbeamten der Darlehnskafse gewählt.

Ferner ist in unserem Prokurenregister eute die unter Nr. 974 eingetragene Prokara des Buchhalters Johannes Grame für die Eingangs erwähnte Firma gelöoscht worden.

Stettin, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b.

Stettin. [73880]

SFn unferm Prokurenregifter ist heute die unter Nr. 1064 eingetragene Kollektivprokura des Ober- Fngenieurs Georg Evers zu Stettin für die Aktien- gesellshaft in Firma „Oderwerke, Maschineu- fabrik und Schiffsbauwerst, Aktien - Gesell- schaf“ zu Grabow a. O. gelöscht worden.

Ferner ist heute unter Nr. 1072 desselben Registers eingetragen worden, taß die Eingangs bezeichnete Aktiengesells@aft dem Schiffsbaumeister Bengt Amnell zu Danzig Prokura derart ertheilt hat, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Ober- Ingenieur Emil Blackstady (vergleihe Nr. 1064 des ager Pa isters) oder mit dem Profkuriften

ngenieur Adolf Finke (vergleihe ebenda), beide în Grabow a. O., die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ift.

Stettin, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11h.

Der Leder-

ift dur gegenseitige

Stettin. [73879] In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 2310

bei der E C. Feuerloh mit dem Orte der

Niederlassung Stettin Folgendes eingetragen:

für

[73876} i

Bezugspreis beträgt

1897.

andels-, Genofsenshafïts-, Zeichen-, Mustec- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Taris- und m besonderen Blatt unter dem Titel :

das Deutsche Reich. (Nr. 51 C.)

Das Central - Handels - Register für das Deuts 1A 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

Reich erscheint in der g Er 7 Der osten .—

Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile SO ck.

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Max Mundt zu Stettin übergegangen,

f welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Vergleiche Nr. 2788 des Firmenregisters. Demnächst ist heute in unfer Firmenregister unter

j Nr. 2788 der Kaufmann Max Mundt zu_ Stettin ¿ mit der Birma C. Feuerloh und dem Orte der

Niederla Etettin, den 2. Königliches Amtsgericht.

ung Stettin eingetragen. Februar 1897. Abtheilung 11 þÞ.

Stettin. [74199]

In unser Gesellschaftsregister ift Heute unter Nr. 1351 die ofene Handelsgesellshaft in Firma „Malitzke & Karbaum““ mit dem Sitze der Ge- sellschaft „Stettin““ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Paul Bernhard Leonor Kar-

um,

2) die Ebefrau des Kaufmanns Eugen Grdmann Arthur Maligzke, Anna Friederike Wilhelmine, geb. Schumann,

beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1897 be-

gonnen. cbhruar 1897.

Stettin, den 22. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 Þ.

Stettin. [74198]

Die Wittwe Freßdorff, Caroline, geb. Kunze, zu Stettin, hat für ibre in Stettin unter dec Firma „H. R. Fretzdorff“ bestehende, unier Nr. 2496 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kauf- mann Friedri Wilhelm Georg Christian Carl Kammer zu Stettin zum Prokuriiten bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1073 heute eingetragen.

Stettin, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 Þ.

Sietúiin. [74197] Der Kaufmanx Friedrich Steinhöfel zu Steitin

! hat für feine Ehe mit Pauline, geb. Lolas,

durch Vertrag vom 18. Juli 1890 die Gemeinschaft der Güter und dee Erwerbes ausges{lofsen.

Dies is in unser Register zur Eintragung der Auëschließung oder Aufhe L der eheliden Güter- gemeinshaft unter Nr. 2027 beute eingetragen.

Stettin, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 b.

Stettin. [74200] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2789 der Fischermeister Richard Timm zu Stettin mit der Firma Richard Timm und èem Orte der Nieder- lassung Stettin eingetragen. Stettiu, den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b.

Stockach. SBefauntmachung. [73881] Nr. 2379. Uater O.-Z. 200 des hiesigen Firmen-

registers wurde unterm Heutigen eingetragen : Firma: Eduard Schwendimaun in Steifß-

lingen.

Inkaber : Eduard Schwendimann, Kaufmann in Steißlingen. Derselbe is mit Esther, geb. Forster, ohne Ghevertirag verheirathet.

Stockach, 23. Februar 1897.

Großh. Amtsgericht.

Kircher.

Tergau. Bekanutmachung. O Fn unser Firmenregister ist am 20. Februar 189 eingetragen worden, daß das unter der Firma „J. T. Ebermaun Sohu Nachfolger H. Jllguer“ (Nr. 297 des Firmenregisters) hier- selbst betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaafmann Selmar Ahlfeld aus Harigerode übergegangen ift und daß derselbe das Handels- geschäft unter der Firma „S. Ahlfeld“/ fortführt. Die Firma ist unter Nr. 369 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Fnhaber derselben der Kaufmann Selmar Ablfeld

aus Harzgerode ift. Torgau, den 20. Februar 1897. Königliches Aratsgericht. Torgau. Vekanutmachuug. : S Fn unser Firmenregifter ift heute bei Nr. 359 L ees C. F. Rolle in Zschopeuthal mit einer weigniederlafsung in Torgau) eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Torgau ausfge- hoben ift. E Die Firma für das nunmehr selbständige Handcls- eshâft in Torgau bleibt unverändert und is unter N. 370 neu eingetragen worden und als deren In- haber der Mühlenbesitzer Friedrih Bernhard Rolle zu Zschopenthal bei Chemniß. Torgau, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Uslar. [74204]

In das hiesige Pande legte ift beute zur Firma H. Kerl zu Uslar auf Blatt 151 Felgendes ein- getragen : / Z

Durch den am 22. März 1890 erfelgien Tod des Heinr. Kerl ist die ofene Handelsgesellschaft auf- elôst. Das Geschäft wird von dem früheren Ge- sellschafter Maurermeister August Kerl als nun- mehrigem alleinigen Inhaber unter unveränderter Firma fortgeführt.

Uslar, den 23. Februar 1897.

Königli Amîta8gerichi. 11,'

TFiersen. [74205] Unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters ift eute bei der Firma Hermauu Kaiser zu Viersen Fol- gendes eingetragen worden : Die Erben des am 5. Februar 1897 zu Vieifen verlebten August Kaiser sind aus der Handelsgefell- schaft ausgeschieden. Das Handelëgewerbe wird von den Theilbabern Hermann Josef Kaiser und Peter Kaiser fortgeführt. Der Theilhaber Peter Kaifer ist für bie Zukunft befugt, die Gesellihaft zu ver- treten und die Firma zu zeichnen. In das Prokurenregister wurde heute unter Nr. 58 und 59 die für die Firma Hermaun Kaiser z1: Vierseu 1) dem Buchbalter Hermann Kühn, 9) dem Geschäftsgehilfen Karl Wolters, N zu Viersen wohnend, ertheilten Prokuren ein- getragen. Viersen, deu 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

TVillimzen. [74206] Nr. 3180. In das diesseitige Gesellshaftsregister

wurde eingetragen : /

a, Zu O2 85. 100: O. Waldvogel & Cie in Villingen:

Die Firma ift erloschen.

b. Zu O.-Z. 114: „Gremelsbacher & Huber in Villingen“: S

Die Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft find:

1) Leonhard Gremeclsbacher, Ubrenmacher in Villingen, verheirathet seit 25. November 1872 mit Pauline Ohnmacht von hier ohne Ghevertrag. : e

2) gon Huber, Uhrenmacher in Villingen, ver-

eirathet seit 16. Oktober 1893 mit Elisabetha Schneider von Saulgau. :

Nach dem Ehevertrag, d. ä. Villingen, den 10. Oktober 1893 wirft jeder Ehetheil 50 Æ in die Gemeinschaft ein, während das jeßige und künftig? Vermögen sammt den etwaigen darauf haftenden Sgulden von der Gcmeinsbaft ausgeschlossen wird.

Der Siy der Gesellschaft ift Villiugen und hat dieselbe begonnen im Oktober 1888. Beide Gesell- schafter sind bercchtigt, die Gesellichaft selbitändig ¿a vertreten.

Villingen, den 19. Februar 1897.

Großh. Amtsgericht. Neumann.

[74207]

Wanzleben. : ist bei Nr. 132

Fn das Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen : j - Der Mitgefellshafter Chemik-r Dr. phil. Walther Kaersten zu Langenweddingen ist befugt, die Firma „F. A. Kaersteu & Söhne in Langeuweddiu- gen“ allein ohne Zustimmung des Mitgesellschafter8 Paul Kaersten zu vertreten. Wanzleben, den 23. Februar 1897. Königliches Amt®gericht. IT7.

Wanzleben. - E / 74238] Fu dem Gesellschaftsregiiter tit bei der unter Nr. 139 eingetragenen Gesellshaft „Cichorien- varre Bahreudorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahrendorf Folgendes eingetragen worden: S S An Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Reinhold Denecke is der Gefellhafter Otto Wall- ftabe zu Altenweddingen als Geschäftsführer gewählt. Wanzleben, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. I.

Wiesbaden. Befanutmachung. [74468]

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 377 eingetragenen Firma „Chr. Moos“ zu Wiesbaden vermerkt worden, daß das Handels- geschäft dur& Vertrag auf den Kaufmann Karl Hilf hier übergegangen ist und von diesem unter unver» änderter Firma fortbetcieben wird. Demzufolge ift die Firma unter Nr. 377 gelös{t und unker Nr, 1234 unferes Firmenregisiers auf den Namen des jeBigen Inhabers neu eingetragen worden.

Wicsbaden, den 13. Februar 1897.

Königliches Amteégericht. VIL.

Wiesbaden. Befauntmaßunug. [74407] In unser Firmenregister ift heute hei Vir. 937 eingetragen worden, daß die bisherige Firma: „Simon Kehrmanu Nachfolger, Inhaber Alexauder Marx“ zu Biebrich in „Alcxauder Marx“ geändert und diese Firma unter Ix. 1233 neu auf den Namen des bisherigen JInhavers Alexander Marx in Biebrih neu eingetragen worten ist. Wiesbaden, den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgeriht. VIL.

Wiesbaden. Befanntmachung. [74406]

än unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1108 eingetragen worden, daß die bisherige Firma „Gebr. Peiffer“ zu Wiesbaden in „Leouh. Peiffer“’ geändert und diefe Fra unter r. 1232 und als decen JInhaber Leenhard Peiffer in Wies- baden neu eingetragen worden ift.

Wiesbaden, den 13. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. VI…I,

Wiesbaden. Befkfauntmachung. [74405] In das ees Frage wurde heute unter Nr. 1230 die Firma „Moritz Seuder‘‘ zu Viebrich und als deren Iahavcr der Kaufmann Moriy Sendzer daselbst eingetragen. Wiesbaden, deu 13. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. VIk.