1897 / 55 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

wr? Lari E E RCE E

Ort der Niederlafsung: Altona. irma: C. N. e. ltona, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtb. [Ill a.

Altona. i [75437]

Es ift beute eingetragen:

I. In das hierselbst geführte Firmenregifter zu Nr. 1182, betreffend die Firma H. Null, vormals L. Raacke in Altona:

Die Firma is in H. Null verändert. _ Das Geschäft ist auf den Kaufmann Mar Lehmann in Altona, Königstr. 103, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma H. Null Nachf. fortführt ; vergleiche Nr. 2801 des Firmenregisters.

I1. Unter Nr. 2801 desselben Registers :

Die Firma H. Null Nachf. in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Lehmann daselbst, KBnigstraße 103.

Altona, den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111 a.

Altona. l [75438] In das hierselbst geführte Prokurenregister ift zu Nr. 201, betreffend die von der Firma H. Null, vormals L. Raace in Altona der Ehefrau Lilia Null, gcb. Raacke, in Altona ertheilte Prokura heute Folgendes eingetragen worden: Die Prokura ift erloschen. Altona, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111 a.

Altona. [75440] In das hierselbst geführte Register , betreffend chelihe Güterverbältnifse, ift unter Nr. 148 Leute Folgendes eingetragen worden : er San Carl Rudolph Krause in Altona, Bismarlstraße 8, und dessen Ebefrau Auna Maria Johauna Heloisa, geb. Biele- feldt, daselbft, haben durch notariell errichteten Vertrag vom 4. April 1896 für ihre Che die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen. Altona, den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111 a. Berlin. Handelsregifter ITOT21) des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 27. Februar 1897 is am 1. März 1897 Folgendes vermerkt : Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Februar 1897 begründeten offenen Handel8gesellshaft : sind R. Werner «& Ziegler ind:

Schneidermeister Neink cld Werner und Kaufmann Oskar Ziegler, beide zu Berlin.

Dies ift unter Nr. 16 903 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregifter is unter Nr. 25 721, woselbft die Firma:

: : Secising & Co. mit dem Sie zu Berlin vermerkt \teht, ein- getragen : :

_ Der Kaufmann Emil Eggert zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Anna Heising, geborenen Meineke, zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die alte Firma weiter führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16901 des Gesell- schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 901 die Handelsgesellschaft :

' ___ Seifing « Co, mit dem Siye zu Berlin und sind als deren See die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellshaft hat am 15. Februar 1897 be- gonnen. i

Laut Verfügung vom 1, März 1897 ift am 2. PVèârz 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 847, wofelbst die Handelsgesellschaft :

: I. Goetz «& Konrad mit dem Sigze zu Berlin vermerkt \teht, ein- getragen :

Zu Köln a. Rh. besteht eine Zweignieder- lafjung.

In unser Firmenregister is unter Nr. 21 728, wo-

felbst die Firma :

Ernst Richter mit dem Sigze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen:

Der Kaufmann Louis Schreiber zu Paris und der Fabrikant Carl Koschke zu Dresden sind in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Gugen Courant zu Berlin als Handelsgesell- schafter eingetreten, und es ift die hierdurch entstandene, die Firma Koschke & Co. füh- rende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 902 des Gesell|haftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 902 die Handel8gesellschaft :

Koschke « Co.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gefell- schafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1897 be- gonnen.

In unser Firmenregister i unter Nr. 24 887, woselbst die Firma :

S. Hoffmeyer «& Co.

mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: j 1

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchdruckereibesißer Wilhelm Kohn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma S. Hoffmeyer & Co. Nahf. fortseßt. Vergleiche Nr. 29 238.

Demnächft i in unser Firmenregifter unter Nr. 29 238 die Firma:

S, Hoffmeyer «& Co. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchdruckereibesißzer Wilhelm Kohn zu Berlin eingetragen worden. ie Prokura der verehelihten Kaufmann (Litho-

graph) Hoffmeyer, Jenny, geborenen Herz, für die erftgenannte Firma if erloshen, und ift deren schung unter Nr. 9979 des Prokurenregisters erfolgt. :

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 821, woselbst die Firma :

Gebr. Kindler

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein-

den Kaufmann Richard Winde zu Berlin über- gegangen. der das- Geschäft unter unveränderter Girme gen Ee A L emnàä n unser Firmenregister un Nr. 29 239 die Firma: F : Gebr. Kindler mit dem Size zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Winde zu Berlin eingetragen

worden. / : Gelöôscht sind: Firmenregister Nr. 22 421 die Firma : : / Max Busse. Firmenregifter Nr. 26 389 die Firma: _ Ketthaus «& Lauger. Laut Verfügung vom 2 März 1897 ift am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 904 die hiefige ofene Handelsgesellschaft : Consolidirte Grünberger Kohlenwerke Rothe «& Müller und sind als deren Gesellshafter der Bergwerks- besißer Oscar Rothe zu Hamburg und der Bank- direftor Bruno Müller zu Berlin eingetragen worden. O Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1895 begonnen, i Ga M ur Vertretung derselben is nur der Gesellschafter Bruno Müller berechtigt. A Verlin, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Berlin. Haudelsregifter [75722] des Königlichen Amtsgerichts T zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. März 1897 sind am 3, März 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gescl|schaftsregister is eingetragen : Spalte 1. Laufende Nummer: 16 905. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Volkscredit- bank für Deutschlaud“, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Spalte 3. Siß der Gesellschaft : Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschaft is eine Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. Dezember 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 13. Februar 1897, ein fernerer Nahhtrag vom 2. März 1897. Gegenstand des Unternehmens ift: a. Gewährung von Darlehen gegen Gestellung E an Iedermann aus dem deutschen olfe, b. Gewährung von Krediten mit laufender Nech- nung gegen oder ohne Unterpfand sowie Hergabe von Wechseln. Das Stammkapital beirägt 500 000 46 Auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter, Banquier Eugen Lacks zu Berlin, das hierselbst unter der Firma „Volfscreditbank in Berlin Fleisch- mann & C°_“ betriebene Handelsgeshäft nach näherer Maßgabe § 3 des Gesellschaftsvertrages in die Ge- fellshaft ein. Der Werth dieser Einlage is auf 60 000 Æ festgeseßt worden. _Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts- führer. Cs können auch stellvertretende Geshäf\ts- führer bestellt werden, Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht entweder: a. dur jeden Geschäftsführer allein, oder b, dur zwei Prokuristen, oder c. durch einen Prokuristen, welchem die Befugniß, die Gesellschaft selbständig zu vertreten, er- alt ift Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firwa der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. _ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutschen Reichs: und König: lich Preußischen Staats-Anzeiger. ee ist der Banquier Eugen Lacks zu erlin. In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 14 204, E die Gesellschaft mit beshränkter Haftung in irma: Indragiri Tabaks - Gesellschaft mit i beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 17. November 1896 is bes{chlossen worden, den Sig der Gesellschaft nah Frankfurt am Main zu verlegen. Die Aktiengesellshaft in Firma: Actiengesellschaft vormals Frister &

Rofmann

: __ (Gef.-Reg. Nr. 3439) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Chemuiß und Danzig hat dem Kaufmann Veinrih Bitter zu NRirdorf dergestalt Kollektiv- prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ift, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma der leßteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 12020 unseres Profkuren- registers eingetragen. Verlin, den 3. März 1897,

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Blankenhain. SBefanutmachung. [75444] In das Handelsregister der unterzeichneten Be- hörde ist eingetragen worden : Fol. 11 S. 21 Bd. II: Die Firma Arthur Eberhardt in Vlaukeu- hain in Thür. ist erloschen. VBlaukeuhain, den 1. März 1897.

Großherzogl. S, Amtsgericht.

Bleicherode. Befanntmachung. [75445] Die unter Nr. 35 des Firmenregisters eingetragene Firma Georg Zapf zu Bleicherode und die für den Kaufmann Richard Glaser unter Nr. 5 des M EOTEICCIeN ens eingetragene Prokura if gelöst worden.

Vleicherode, den 2. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Blumenthal, Hann. [75446] Bekanutmachung.

_In das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge-

führte Handelsregister Band II1 Blatt 74 ift die

gesellschaft mit Rekum bei Farge durch Vertrag vom 8,

1897 errihtete Gefellshaft eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens if Errichtung und

getragen : : Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf

richtet.“ EFisenaech. unter der Firma „Hammersbecker Dampfziegelei- Pflug «& Haerteisß in Eisenach ist eingetragen

beschränkter “S zu | worden : die Zweigntederlafsung der Firma in Berlin ebruar }| ift aufgehoben.

Konrad Busse zu Rekum bei Farge. Vlumenthal, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht. Breslau. Sefanntmachung. [75450] In unser Gesellschaftêregister i unter Nr. 3018, betreffend die hier unter der Firma Arnold Korn- blum bestehende cffene Handelsgesellschaft, heute ein- getragen worden : __ Die Gesellschaft ift durch Uebereinkunft der Ge- sellshafter aufgelöst. Breëlau, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

BresIan. _Vekanntmachung. [75449] In unser Firmenregister is Nr. 9562 die Firma Arnold Korublum hier und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Kornblum hier heute ein- getragen worden. Breslau, den 27. eruas 1897, Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [75447] In unser Firmenregister if Nr. 9563 die Firma I. Gusfinude hier und als deren Inhaber der Kauf- mann Josef Gusinde bier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Breslau. SBefanntmachung. [75448] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9436 das Erlöschen der Firma _Vreslauer Methbrauerei I. Napiorkowski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht. Bühl, Baden. [75451] Nr. 2959. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen : ZU O.-Z. 65. Firma Maicr Cahn in Bühl: Die Firma ist auf Kaufmann Ludwig Cahn in Bühl übergegangen. Derselbe is mit Julie, geb. Weil, aus Lörrach verheirathet. Nah dem Ehe- vertrag d. d. 1. Februa: 1897 wirft jedes der Ebe- leute den Betrag von einhundert Mark in die Gemeinschaft ein und schließt damit sein sämmtliches übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden als ver- liegensh2ftet von der Gemeinschaft aus. Bühl, den 22. Februar 1897. Großh. Badisches Amtsgericht. Dr. Flad. Charlottenburg. [75454] In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 158 die dem Kaufmann Karl Heinrich Friedrih Wilhelm Krebs zu Berlin ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma „Carl Gurczyk“ (Nr. 710 Firm.- Reu.) eingetragen worden. Charlottenburg, den 28. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [75453] _In das Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 343 die ofene Handelsgesellshaft in Firma „Lindner u, Kabel“ mit dem Siße zu Berlin und einer hier errichteten Zweigniederlassung unter dem Be- merken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Bernhard Lindner hier (Augsburgerstr. 8) und der Sattlermeister Julins Kabel zu Dt.-Wil- mersdorf (Uhlandstr. 50) find und daß die Gesell- {aft am 1. Februar 1897 begonnen hat. Charlottenburg, den 28. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [75452] In das Gesellschaftsregister is beute unter Nr. 344 die offene Handelsges-llshaft in Firma „Vereinigte Gerüft-Bau- & Leih-Ansftalten J. Funke & Co“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Span- dauerstraße 20) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Julius Funde hier, Eugen Schacher zu Berlin und Leo Altmann hier sind und daß die Gesellshaft am 1. Januar 1897 begonnen hat.

Charlottenburg, den 1. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Delmenhorst. [75455] Ina unser Handelsregister if unter Nr. 297 ein- getragen : Firma: Heinrich Töunies. Siß: Ganderkesen, * Alleiniger Inhaber: Kaufmann Heinri Tönnies zu Ganderkesen. Delmeuhorft, 1397, Februar 23. Großherzoglihes Amtsgericht. IL. Mayer.

Demmin. Befanntmachung, [75456]

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 22. Februar 1897 am 23. cr. folgende Ein- tragungen erfolgt : 1) bei Nr. 427 Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Simon zu Demmin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Bernhard Behr Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 430 des Firmenregisters. Demnächst is unter Nr. 430 die Firma Bern- hard Behr Nachfolger mit dem Sige in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Simon hierselbst eingetragen worden. / Demmin, 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister [75457] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gefellshaftsregister ist am 23. Februar 1897 bei Nr. 375, die ofene Handelsgesellshaft „W. Brügmaun & Sohn“/ zu Dortmund mit Zweig- niederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen : „In Düsseldorf is eine Zweigniederlaffung er-

[65458]

Das Stamm-Kapital beträgt 130 000 « Ge- | Elberkela. . schäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Friedrich | Ju u A [75460]

s unfer Firmenregister ist heute bei N woselbst die Firma Lo Graud mit dem uaC sige zu Elberfeld und mehreren Zweigniederla} ungen vermerkt steht, eingetragen wordea :

Die Zweigniederlallung zu Breslau is auf den Kaufmann Ludwig Wendriner daselbst als selbst, NanDIEes Geschäft übergegangen und daher hier ge ;

Elberfeld, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 c.

Elberfeld. Bekanntmachung. {75459]

In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 3989 wofelbst die Firma Ernst Busch mit dem Sige zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Ficma ift erloschen.

Elberfeld, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19 c.

EusKirchen. Befauntmachung. [75461]

Für die in Euskirchen bestehende und im Ge, sellshaftêregister unter Nr. 31 eingetragene Aktien- gesells haft „Ensfkirhener Volksbauk““ ist dem Kaufmann Franz Hubert Johann Inhoffen in Eusfirhen Kollektiv-Prokura in der Weise ertheilt worden, daß derselbe nur in Verbindung mit einem Vorstandêmitgliede berehtigt is zu zeihnen und Willenserklärungen abzugeben.

A Prokurenregister ift entsprechende Eintragung erfolgt.

Euskirchen, den 27. Februar 1897,

Königliches Amtsgericht.

Frankfart, Main. [75462] In das Handelsregister is eingetragen worden : 14 003. Reul & Köllish. Unter dieser Firma

haben die hiesigen Kaufleute Martin Reul und Adam

E e S2 ant E zu Frankfurt a. M,,

eine offene Pandel8gesellshatît errihtet, welhe a

1. Februar 1897 begonnen hat. Ÿ as

14004. Mayer & Kaufmaun. Die unter

dieser Firma dahier bestehende ofene Handels-

gesellschaft ift dur den am 9. Dezember 1896 er- folgten Tod des Gesellschafters, hiesigen Pferde- händlers Herz Kaufmann aufaelöst. Das Handels. geschäft i auf dea verbliebenen Gesellschafter

Pferdehändler Salomon Kaufmann übergegangen,

welcher dasselbe unter Beibehaltung der Firma zu-

nächst als Einzelkaufmann fortgeführt hat. Am

1. Februar 1897 is der hiesige Kaufmann Joseph

Kaufmann als Gefellshafter eingetreten und führt

dieser das Handelsgeschäft mit dem vorgenannten

Pferdehändler Salomon Kaufmann in offener Han-

delsgefellshaft, welhe mit dem Sitze dahier am

1, Februar 1897 begonnen hat unter Beibehaltung

der bisherigen Firma fort.

14 005. Martin Eck. Das Handelsgeschäft ift

nah Oberursel verlegt, die Firma damit für hier

E Ak

; tiengesellshaft „Heddernheimer

Kupferwerk, vorm. F. A. Hesse Söhue““. Die

Generalversammlung vom 18. Februar 1897 hat be-

s{hlossen, das Grundkapital der G-sellshaft dur

Maga E A v Mex lautenden Aktien

zu eintausen ar ominal jede von drei auf vie

Millionen Mark zu erhöhen. : Ses

14 007. Bertha Schmidt. Unter dieser Firma

betreibt die ledige Bertha Schmidt dahier «n

Handel8geschäft als Einzelkaufmann.

14 008. J- H. Platt. Unter dieser Firma

betreibt der Agent Johann Heinrich Platt dahier

ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14 009. D. «& J. de Neufville. Der Gesell-

schafter, hiesiger Kaufmann Jacob Ludwig Otto von

Neufville, ist durch Tod am 11. Januar 1897 aus-

geschieden, das Handelsges{chäft wird von den ver-

bleibenden Gesfellichaftern, hiesigen Kaufleuten Friedri

Alfred von Neufville und Carl von Neufville, unter

Beibehaltung der Firma in Mee Ba Sag, Vase

fortgeführt. Die dem Kaufmann Gustav Adolf von

Neufville ertheilte Prokura bleibt bestehen.

14 010. Hurter & Schöller, Ges. mit be-

schränkter Haftung, Die Versammlung der Ge-

lellschafter vom 25. Februar 1897 hat der den Ge- genstand des Unternehmens betreffenden Bestimmung des Gesellshaftévertrages folgende Fassung gegeben:

„Gegenstand des Unternehmens if die Fabrikation

und der Vertrieb von Maschinen und maschinen-

tehnischen Artikeln, der Erwerb und die Verwerthung von Patenten, sowie die Betheiligung an Unterneh- mungen mit verwandten Zwecken.

14011. Gebr. Frölih. Unter dieser Firina

haben die Aen Ührmacher Heinrih Frölich und

Friedrich Wilhelm Frölih mit dem Sitze zu Frauk-

furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet,

welhe am 1. Februar 1897 begonnen hat.

14 012. Gebr. Schott zu Niederursel, Hef.

Antheils. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöt, die

Firma ist erloschen.

Fraukfurt a. M., den 26. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. I1V.

Franksurt, Oder. Sandelsregister [75463] des Königlichen Amtsgerichts Fraukfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1053, wo- selbst Bernhard Gebauer als Inhaber der Firma V. Gebauer eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden : Der Siß der Handelsniederlassung ist von Markeu- dorf nah Kunersdorf verlegt worden. Frankfurt a. O., den 2. März 1897. Königliches Amtsgeriht. Abtbeilung Ik.

Gera, Reuss j. L. [75464] Auf dem die Firma J. G. Heinze in Gera betr. Fol. 739 des Handelsregisters für Gera ist beute verlautbart - worden, daß Johann Gottlob Heinze in Gera aus de« Firma ausgeschieden, dagegen Max Hugo Auerbach in Gera Mitinhaber der Firma geworden ift.

Gera, den 3, März 18M.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Zu Fol. 212 unseres Handelsregisters: Firma

Eisenach, den 25, Februar 1897.

Betrieb von Ziegeleien,

Großherzogl. S. Amtsgericht. [IV.

Verantwortlicher Redokteur : J. V.: Dr. Fischer : in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckterei und Verlags-

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-A

M 3D.

elcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenschafts- Der Inhalt dieser Beilage, e e abs anntma ind erscheint au in einem besonderen

Central-Handels-Register für

dels - Register für das Deutsche Reic ch al Znigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Fahrplan-Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen

Das Central -

; dur die Da i M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Handels-Register.

Halle, Saale. [75465]

olge Verfügung vom 1. März 1897 sind an | fzhrikant Friedri Trüschel in Lübben, Zielbe Eintragungen bewirkt G T eingetragen worden.

demselben Tage folgende

wei der unter Nr. 976 des Gesellshafi8registers

i enen offenen Handelsgesellschaft : eingetrag Dr. Schaffranek « E t î alte 4 folgender Vermert: V Bie ellschaft ist durch das Ausscheiden des Dr.

Lübben.

Lüben, Schles. Befanntmachung.

Fünste Beilage i nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. März

kann durch alle Poft - Anstalten

Bekauntmachung. Sn unserem Firmenregister ist heute unter

die Firma F. Trüschel mit dem Siye zu Lübben de n deren Inhaber der Taback- und [ate ubener-

Lübben, den 26. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Fn unserem Firmenregister ist beute dos Er

Öf äft i istri i tto S elöst. Das Handelsgesäft is auf | der unter Nr. 137 registrierten Firma O s Et Berinana Koecker allein übergegangen, | zu Lüben eingetragen worden.

dasselbe unter der bisherigen Firma weiter- E / Vergleiche Nr. 2366 des Firmenregisters.

ingetragen. : : e dig ift unter Nr. 2366 des Firmenregisters

die Firma: can Dr. Schaffranef & Co. mit dem Site zu Halle a. S. und als Inbaber der Fabrikant Hermann Köer zu Giebichenstein, und unter Nr. 2367 die Firma: Max Hottelmaun mit dem Sihe zu Halle a. S. und als Inhaber der Buchhändler Max Hottelmann zu Halle a. S. ingetragen. : / : Ba der. unter Nr. 2131 des Firmenregisters ein- etragenen Firma : at Tee Corset - Fabrik W. «& G. Nenmaun mit dem Sitze zu Berlin und etner Zrwoeignieder- laffung zu Halle a. S. ist in Spalte 6 folgender rmerk: t E Der Firmeninhaber Neumann führt fortan den Vornamen William statt Wolf.

eingetragen. : j : Die bs Nr. 2245 des Firmenregisters einge-

ene Firma : tragene Firm 4: cln JIuh: A. R. Barth

i gelbs{cht worden. : iz

t A der Kommanditgesellschaft :

Srust Haassengier & Co. S

zu Halle a. S. den Kaufleuten Willy Schumann und Robert Somburg, beide in ip a. S., er- theilte Spr ift unter Nr. 589 des Pro- furenregifters eingetragen.

p a S., den 1. Märi 1397.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Hildburghausen. : : : [75466] Auf Anmeldung vom Heutigen is die Firma Droguerie zum rothen Kreuz, Rudolf Feist- korn Hildburghausen und Droguift Rudolf Feist- forn in Meiningen, mit seiner Chefrau nah Mèei- ninger Güterreht lebend, als deren Inhaber zum Gintrag gekommen. : Hildburghausen, den 1. Märi 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Ambronn.

Homburg v. d. Höhe. Bekanutmachung. Unter Nr. 125 unseres Gesellschaftsregisters wurde beute Folgendes eingetragen : D) L: Peter Vest & Cie. 2) Siy

[75467]

der E nrjel, 3) Die Gesellschafter sind: i L Stockfabrikant Peter Vest in Oberursel, b. Kaufmann Franz Albrecht Sneider zu Frankfurt a. M. Für die vorbezeihnete Firma wurde dem Kauf- mann Philipp Joseph Vest zu Oberursel Prokura S und E Prokura unter Rr. 92 unseres rokurenregisters heute eingeiragen. Homburg v. d. Höhe, 26. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. 1. Königs-Wusterhausen. [75469] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 18 eingetragene Firma G. Hoefs zu Hoher- lehme und gleichzeitig in unserem Prokurenregister bei Nr. 2 die Prokura des Kausmanns Gustav Liebermann für jene Firma gelöst worden. Köuigs - Wusterhausen, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Koenstantinopel. Befauntmachung. [75660]

Frau Emma Scapira, als Vormünderin des In- babers der Firma Schapira « C in Kon- stantinopel, hat dem Ottomanischen Staats- angehörigen Kaufmann Moise Levy in Konstantinopel r für die genannte Firma ertheilt. Diese

rokura is untec Nr. 84 des diesseitigen Prokuren- registers eingetragen worden. _ Nr. 1379,

Kouftantinopel, den 1. März 1897. _ : Der Kaiserliche General-Konsul: (L. S.) Stemrich.

Luekenwalde. ; [75470] In unser C reg ner, woselbft unter Nr. 208 die Firma Eduard Rohn eingetragen steht, ift heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf:inann Max Sturm zu Luckenwalde über- Prt a welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortseßzt. Vergleiche Nr. 214 des Firmenregisters. Ferner ift ebenda unter Nr. 214 (früher, Nr. 208) die Firma Eduard Rohn mit dem Orte der Niederlaffung Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sturm zu Luckenwalde ein- getragen.

Luekeuwalde, den 3. Märj 1897.

Lüben, den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht.

worden. önlih haftende Gesellschafter find : N ; Sihe Otto Stein in Lüben i

Lüben, den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung.

woselbst die „Vereinsbauk Mühlhausen

d auf Beschluß der Generalversammlun A Februar 1897 das Aftienkapital um 300

mehrt wird.

Neunkirchen, Bez. Trier.

ausgetreten und dessen Ehefrau Maria D

de e n

getragen worden is.

Neunkirchen, den 3. März 1897. E Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. BSBefanntmachung.

gelöscht worden. L Neu-Ruppin, den 3. März 1897. PP énigliches Amtsgericht.

Ohligs. In die o. Handelsges. u. d. F. Eduard

Ohligs, den 2. März 1897. E Königliches Amtsgericht.

Opladen.

richs

Ovladeu, den 20. Februar 1897. Y Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge V vom beutigen Tage bei Nr. 1014, wose

. @& G. Neumann‘ mit dem Ort der

eingetragen worden :

namen William statt Wolff.“ Potsdam, den 2. März 1897. i Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Rastenbuarg. Bekanntmachung. In unser Geselischaftsregister ist heute unter Nr. 16 5 Brauerei, Actiengesellschaft“ vermerkt daß auf Grund der Generalversammlung

98. November 1896 und 6. Februar 1897

worden ift :

dann aber auch auf anderen, ¿u vorgedachten

werbenden Brauereigrundstücken“. s 1 Das Grundkapital beträgt 450 000

ist zerlegt in : je zum Betrage von 1000 4 (Stamm-Akti

Reingewinn der Gesellschast zu entrichtende Dividende von fünf Prozent haben.

die Stamm-Aktien, und zwar bis zur 15 9/0 des Stammkapitals,

Königliches Amtsgericht,

reußis{en Staats-

75473]

[75471]

Lüben, Schles. Befauntmachung. [75472] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Kommanditgesellshaft Gebrüder «& Comp. mit dem Siye in Lüben eingetragen

9) der Kaufmann Rudolf Stein in Glogau.

Fn unserem Gesellschaftsregister ift unter Nr. 78,

ringen““ eingetragen ist, heute vermerkt worden,

eingetheilt in 250 &nhaber- Aktien zu 1200 H, ver-

Mühlhausen i. Th., den 27. Februar 1897. aglbaues Amtsgericht. Abtheilung TV.

Bei der Firma „A. Hoffmann“ zu Neunkirchen, Nr. 94 E Firmenregisters, ist zufolge Verfügung vom 3. März 1897 heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Kaufmann Anton Hoffmann

eunkirhen als Inhaberin ein-

Die unter Nr. 571 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma Schneider & Gerlach ift heute

in Ohligs ist am 1. März 1897 der Kaufm. Otto Nieberte E gs als Gesellschafter eingetreten.

ns Firmenregister ist heute unter Nr. 120 die as ee Eisenmöbel-Fabrik R. Hin- u Burscheid““ und als deren Inhaber Reinhold Hinrichs jr., Kaufmann daselbft, eingetragen.

a in Firma „Berliner Corset-: abrik laffung Berlin und einer Zweigniederlassung in

otsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Wo Neumann zu Berlin vermerkt steht, Folgendes

eingetragenen e-Raftenburger

sellshafts- Statut in folgender Weise abgeändert zu § 3 ift am Sluß der Zusaß gemacht: „als-

1) 300 auf den Inhaber lautenden Stamm-Aktien

9) 150 auf den Inhaber lautenden Vorzugs-Aktien je us Betrage von 1000 4, welche gegenüber den Stamm-Aktien ein Vorzugsreht auf eine aus dem

Dér alsdann verbleibende Vebershuß des ver-

: ingewi ird als Dividende unter theilbaren Reingewinns wir Höhe von

hinaus ergebende vertheilbare Ueberschuß wird an

, für

r. 369

[löschen Stein

Steiu

. Schl.

[75474]

Thü-

g vom 000 6,

[75684]

orothea,

[75475]

75476] inder

[75477]

[75478] erfügung lbs die

teder-

„Der Firmen-Inhaber führt künftig den Vor- | gestalt, daß bei solchen Fragen seine Stimme anstatt

1.

0479) sichtsraths oder Mitglieds-Stellvertreter vertreten zu

ei der

worden, en vom das Ge-

Zwecken M und

en).

jährlihe

Bezugspreis beirägt L 4 50 -&Z für das Vierte Ins ertion8preis für den Raum einer Druckzeile 3

die Stamm-Aktien und an die Vorzugs-Aktien in der Weise vertheilt, daß jede Stamm-Aktie und jede Vorzugs-Aktie einen gleich großen Antheil erbält. Läßt der Reingewinn eines Jahres nicht die Ver- theilung einer Dividende von fünf Prozent an die Vorzugs-Aktien zu, so habea diese einen Anspruch auf Nachzahlung der fehlenden Prozente aus dem vertbeilbaren Reingewinn der späteren Jahre, fodaß das Fehlende zunähst aus dem des nächstfolgenden, nöthigenfalls aus dem der weiter folgenden Geschäfts - jahre vorweg zu entnehmen _ ift. : i Es erhalten mithin die Stamm-Aktien nicht eher eine Dividende, als bis auf die Vorzugs-Aktien fünf- prozentige Dividende aller Vorjahre vertheilt it Éine Zinsenvergütung findet für die erst in späteren Jahren ftatthabenden DividendennaWzahlun- gen nit ftatt. Die Dividenden-Abschlagszahlungen und Nachzahlungen erfolgen auf die für das (Be- schäftsjahr, aus dessen Reingewinn sie resul- tieren, ausgegebenen Dividendenscheine, welche zur Erhebung der Nachzahlu!g eingereiht werden müfsen. : Die ausgegebenen 150 000 Vorzugs-Aktien nahmen an der Dividende für die Zeit vom 1. Oktober 1896 bis 30. September 1897 zu Theil. j : Die Inhaber der Vorzugë-Aktien baben im Falle der Auflösung der Gesellschaft ein Vorzugsreht an dem zu vertheilenden Vermögen der Gesellshaft der- gestalt, daß sie mit 1050 M ausgezahlt werden müssen, bevor auf p as bevorzugten Aktien eine Vertheilung erfolgen darf. Ea Geschäftsjahr 1899/1900 ab, also zum ersten Male aus dem verfügbaren Neingewinn des E 1. Oktober 1899 d _- Geschäftsjahres 30. September 1900’ Werd En as ¡ährlich aus dem nach Vertheilung der 6 9/9 resp. 5 9/9 Dividende auf die Vorzugs-Aktien laut Bilanz verfügbar bleibenden Reingewinn, resp. soweit derselbe dazu hinreiht, mindestens zwet Stück dprozentige Vorzugs-Aktien zum Nominalwerthe, erstere zuzüglich einer Prämie von fünf Prozent, durch Ausloosung amortisiert. Nach seinem Ermessen kann der Auf- sihtsrath die Ausloosung au früher vornehmen

afen. e | Va dem Reingewinn des Geschäftejahres, in welchem die Ausloosung erfolgt, nebmen die auêge- loosten Vorzugs-Aktien nit theil. Die Ausloosung erfolgt, nahdem die Bilanz durch die Generalversammlung festgeseßt worden ift, in dieer Generalversammlung. | 8 9 fällt fort, so daß die weiteren Paragraphen jeßt mit 9, 10 2c. anstatt 10, 11 2c. bezeichnet find. S 10, Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens vier und böchstens sieben Mitgliedern. : Die Generalversammlung bestimmt hiernach für jeden Fall die Zahl der Mitglieder und darf nach ihrem Ermessen e “v Vaud be- ellen, und zwar einen oder zwet. L N Die Wakl der Mitglieder und Mitglieds-Stell- vertreter des Aufsichtsraths erfolgt in der General- versammlung dur einfahe Majorität, und zwar die der Mitglieder auf je fünf äFahre, die der Mitglieds- Stellvertreter auf unbestimmte ZÒeit. Jedes Jahr scheiden mindestens zwei Mitglieder aus. Für die Feftstellung der Reihenfolge des Aus- \heidens ist der Zeitpunkt des Eintritts maßgebend, bei gleihem Dienstalter das Loos, welches der Vor- sitende des Aufsichtsraths zieht. Handelt es ich bei einer Wahl um einen Ersagmann für ein aus- geschiedenes Mitglied, so erfolgt die V l den Rest der Wahlperiode des au8gesciedenen Mit- gliedes. Der Ausgeschiedene ist sofort roieder wählbar.

wie jeder Mitglieds-Stellvertreter Aktionär der Ge- ellschaft sein. S i | A, Der Aufsichtërath hat eins seiner Mit- glieder mit der speziellen Aufsicht über den fauf- männischen Theil der Geschäftsführung, ein anderes mit der speziellen Beaufsichtigung des Brauerei- betriebes oder auch eins mit beiden zu beauftragen. In rein tehnischen Fragen, welche sich auf die Bierfabrikation beziehen, giebt die Stimme desjenigen Mitgliedes den Ausschlag, welhem die spezielle Auf- sicht über den Brauereibetrieb aufzutragen ist, der-

des Vorsitzenden den Ausschlag giebt. Neben par estimmung des Absaß 1 ist der Auf- sihtsrath und sein Vorsißender befugt, ih bei ein- zelnen Geschäften dur einzelne Mitglieder des Auf-

E resondett fann durch Beschluß des Aufsichts-

{bs die Revision der gefammten Geschäftsführung bes Borflandes L der sämmtlihen Bücher, Schriften und Kassen der Gesellschaft folchen Bevollmächtigten iber werden. Z y ras B orsibende des Aufsichtsraths is zu allen Revisionen jederzeit auch ohne Austrag oder Zus stimmung des Aufsichtsraths ermächtigt.

8& 19 erhält am Schluß den Zusatz:

„er hat eine v ihrer Le S d E Aufsichtsrath zu bestimmende Kaution zu hin :

Qn ift abändernd bestimmt, „daß der Ort, an

bleiben“.

8 26. Jede Stamni-Aktie giebt je eine Stimme, jede Vorzugs-Aktie auch je eine Stimme, doch darf

1897.

Zeichen-, Mufter- und Börsen-Regiftern, über Patente, Sebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reih. (x. 558.

as Gentral - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der

ljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. 0 4.

darf niemand mit oder ohne Hinzurechnung der eigenen Stimmen mehr als fünfzig Stimmen führen.

Es dürfen nur männliche Personen an der General- versammlung theilnehmen und müssen weibliche Aktionäre sich durch Männer vertreten laffen.

8&8 38—45 des alten Statuts, welhe nur Ueber- gangs- Bestimmungen enthielten, fallen fort. Rastenburg, den 24. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Rostock. : [75480] Laut Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1118 ein- getragen in Kol. 3: Paul Röper. Kol. 4: Roftock. - Kol. 5: Kaufmann Paul Theodor NRöper zu Rosto. : Rosto, den 3. März 1897.

Großherzogl. Amtsgeriht. Abtheilung III.

Schöningen. i 5 __ [75481] Im hiesigen Handelsregister für Aktien - Gesell- schaften is heute bei der daselbst Blatt 32 ff. ein- getragenen Firma Chemische Fabrik zu Schö- ningeu Nachstehendes vermerkt: Die Berechtigung des bisherigen Vorstands- mitgliedes Hermann Märtens, die Firma zu zeichnen, ist infolge Ablebens desselben erloschen.

Schöningen, den 25. Februar 1897. ia Derioglies Se. uth.

Spangenberg. Befanntmachung. (75482] Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 97 ein- getragenen Gesellschaft für Verwerthuug laud- wirthschaftlicher Produkte mit beschränkter Haftung zu Altmorschen auf Anmeldung vom 93. Februar 1897 beute folgender Gintrag bewirkt worden: : Durch die Generalversammlung vom 12. Dezember 1896 is an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers, des Fabrikdirektors Theodor Strehl von Altmorschen der Gastwirth Georg Horn von Neumorschen als Geschäftsführer neu gewählt worden. Spangenberg, am 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Stendal. i [75483] Die zu Stendal unter der Firma Lahmaun & Warnecke bestehende ofene Dag e GaS ifft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt. Der Kauf- mann Theodor Warnecke zu Stendal seßt das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma fort und ist beute als Inhaber derselben unter Nr. 378 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden. Stendal, den 26. D Q 1897.

Königliches Amtsgericht. Thedinghausen. [75484] Im Handelsregister ist Bd. T Fol. 27 unter Nr. 26 eingetragen : . Ï a. (Bezeichnung der Firma): Thedinghäuser Spar: und 11% u Gesellschaft mit be-

ränkter Haftuug. : R 0E S des Inhabers der Firma resp. der Gesellschafter): 46 aus der zu den Handelsregifter- Akten überreichten Liste ersihtlihe Gesellschafter. c. (Ort der Niederlaffung: Hagen C(Theding-

hausen)

Wahl nur für | d. (Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellshaften) :

i sell t ift gegründet durh gerihtlichen Ge- N T4 9%. Februar 1897 in Gemäß-

i i i 20. April 1892. Jedes Mitglied des Aufsichtsraths muß ebenso | heit des Reichsgese L s iur L

Gegen ne des L e en. e Goshäfte der N B durch deren irektion („Geschäftsführer“) ge]UHr1. Willentertlärangen und Zelnungen der Gefell- erfolgen durch zwet 0 Stun des Siegels der Gesellshaft. Die öffentlichen Be anntmahungen in Angelegenheiten der Gesellshaft erfolgen dur Einrückung in das Hoya’er Wochenblatt. Cine Abschrift der Bekannt- machung findet sich im Kassenraume der Gesellschaft angeschlagen. E A Stammkapital beträgt 46 000 A Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dejember 1906. Die dann eintretende Liquidation erfolgt durch die Direktion des leßten Geschäftsjahres. Unterm 25. Februar 1897 sind gewählt : a. als Mitglieder der Direktion: _ der Landwirth N Gudewill in Hagen, der Höfner Wilhelm Röpke in Werder, der E Johann Schumacher in Emtinghausen, i ter Höfner François Ellmers in Horstedt, der Sattler Friy Fischer in Hagen; b. als Mitglieder des Aufsichtsrathes: der Amtmann Heinrich Scholoin in Westerwisch, der Höfner Kasten Suhr in Absen, : der Gastwirth Dietrih Buschmann in Gmting- hausen.

Betreffs der Wahl und Ausscheidung der Mit-

i i irefti : tsrathes vergl.

i eneralversammlungen ftatifinden, durch | glieder der Direktion und des Aufsich

wee Ei erte wir, rerer, E 88 13 und 18 des Gesellschaftsvertrages. Bekanntmahung in dem zulegt er|chtenenen f :

Blrtte und Len Mersammlungôtermine mindestens | dieselbe geleistete Zahlunge an

14 Tage liegen und für die durh § 24 angeordnete | und dem Gegenbuchführer _der Kasse ges N aut

Hinterlegung der Aktien mindestens 10 Tage frei | dieser Personen von deren Stellvertreter unterzei

er Gesellshaft über an

i der Kasse Quittungen f n müssen vom Rendanten

und mit dem Kassensiegel versehen fein. Thedinghausen, den 1. März 1897. Herzogliches Amtsgericht. E M. Brandes.

——

ilt; ü 8 iemand mehr als fünfzig Stimmen in seiner Person Pee tgertE v an vereinigen, Auch als Vertreter oder Bevollmächtigter

titglieder der Direktion -

E r S S

S