1897 / 56 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

E SSSHETE E B s anm Pfr 2 Vg E

D s De M S Pee L

äa

I A E ais E Eee Erf E R SA D ö Z A E F R Es 2A

s an m L S M 2e d T L f i wud | vai E E E M E E as: at A E : B) ae T L O L T E E a O Ln L o A t T C

der Kaufmann Friedrich Carl Gustav Ackermann zu Berlin Ae worden. 4 In unser Gesellscaftsregifler ift unter Nr. 16 564, woselbft die Handelsgesells{aft : _ Guftav Koh & Co. gui dem Siße zu Berlin vermerkt ftebt, einge- agen: Die Gesellschaft if dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Me Der Kaufmann Gustav Koh zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 241 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 241 die Firma: _ Gustav Koh «& Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber os iets Gustav Koh zu Berlin eingetragen orden. In unser Firmenregister if unter Nr. 15082, wo- felbst die Firma : ; _BVrasch & Rothensftein mit dem Sitze zu Berlin und vershiedenen Zweig- niederlaffungen und _in unser Prokurenregister unter Nr. 6428, woselbst die Prokura des Julius NRothenstein, sowie in unser Prokurenregifter unter Nr. 8294, woselbst die Kollektivprokura des Heinrich Bünger und des Adolf Bigalke für die leßtgenannte Firma vermerkt feht, ist je eingetragen : ; ibe Zweigniederlassung zu Hannover ift er- oschen. In unser Firmenregister ift unter Nr. 29 197, woselbft die Firma: JFohannes Gerold vermerkt ftebt, eingetragen: Der Firmeninhaber Heinrich Kortkampf wohnt niht in Hamburg sondern in Berlin. Der Kaufmann Eduard Jacob Wilhelm Julius Wagner zu New-York hat für sein hierselbst unter

der Firma : Eduacd Wagner bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 27 968) dem Kaufmann Adolf Wagner zu Schöneberg Pro- kura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 12018 des Prokurenregisters eingetragen worden, Die Prokura des Moriß Hill für die leßtgenannte irma ift erloshen und ist deren schung unter r. 11 861 des Prokurenregisters erfolgt. Der Kaufmann Carl Friedri Schmidt zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Carl Friedr. Schmidt bestehendes E hâft (Firmenregister Nr. 28 650) dem Kaufmann ax Peter Schmidt zu Berlin Prokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 12019 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90. [76049]

Berlin. Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.

Zujolge Verfügung vom 3. März 1897 ist am 4. März 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 929, woselbst die Aktiengesellshaft in Firma:

Rheinische Hypothekenbauk mit dem Sitze zu Mannheim und Zweignieder- laffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen :

Der in der Generalversammlung vom 23. März 189% gefaßte Beschluß, das Grundkapital um 1 500 000 A zu erhöhen, ift zur Ausführung gelangt.

In der Generalversammlung vom 8. April 1896 ift beshlofsen worden, das Grundkapital um 1 080 000 M durch Ausgabe von 900 auf jeden ÎIn- haber und je über 1200 A lautenden Aktien zu erhöhen.

Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun- mehr 11 580000 A Dasselbe ist eingetheilt in 15 000 Stück Aktien à 600 A und 2150 Stück Aktien à 1200 4 Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Berlin, den 4. März 1897,

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Berlin. Bekanntmachung. [75761] In unser Gesellschaftsregister ist Heute unter Nr. 426 die ofene Handelsgesellschaft Carl Fürsten- eim Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und einer weigniederlaffung in Schöneberg und sind als deren Gesellschafter : A 1) der Kaufmann Max Tirschtigel in Berlin, 2) der Kaufmann Adolf Lamm in Berlin eivgetragen worden. ie Gesellshaft hat am 1. April 1894 begonnen. Berlin, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 25.

Berlin. Bekauntmachuug. [75724] Bei der zu Nr. 314 unseres Firmenregisters ein- getragenen Firma Adalbert Vogt & C°_ is heute vermerkt, daß die Zweigniederlaffung zu Berlin erloschen ist. Berlin, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 29.

Berlin. Bekauntmachung. [75762] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 827 die Firma R. Left mit dem Siye zu Neu- Weißensee und als ihr Jnhaber der Kaufmann Leo Leß zu Neu-Weißensee eingetragen worden. Berlin, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 25.

Berlin. Bekauntmachung. 75723] _In unser Firmenregister is heute unter Nr. 828 die Firma A. Rappo mit dem Siße zu Schöne- berg und als deren Inhaber der Kausmann Alexander Rappo zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 25.

Bojaneowo. Befanntmachung. [75731] In unserem Firmenregister is unter Nr. 77 die irma Marie Kadler zu Punih und als deren nhaberin die Wittwe Marie Kadler zu Puniy heute

eingetragen worden. i Bsojanowo, den 2. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [75732]

Ra Inna,

Die Kollektiv-Prokura der Kaufleute Max Witte,

Bruno Witte und Hermann Köppe zu Branden-

burg a. H. für das in unserem Gesellschaftsregister Mr. 198 unter der Firma:

H. Witte“ eingetragene Handelsgeschäft ift erloshen und dies bei Nr. 157 unseres Prokurenregisters vermerkt. Beandenvra a. Dr den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel [75733] Bekauutmachuung. Bei der unter Nr. 198 eeed Gesellschafts- regifters eingetragenen Handel8gesellshaft in Firma: 1H. Witte“

ist Folgendes vermerkt worden : Der Kaufmann Bruno Witte hier ift am 23. Fe- bruar 1897 als Handelsgesellshafter eingetreten. Brandenburg a. H., den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [75734] i Bekanntmachung. Für die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 198

unter der Firma: H. Witte“

, eingetragene Handelégesellshaft is dem Kaufmarn Hermann Koeppe hier Prokura ertheilt und dies in unser Prokurenregister unter Nr. 184 vermerkt. Brandenburg a. H., den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [75735] Bekanutmachung. In unser Firmenregister ift unter Nr. 1051 die

Firma : i „Otto Stockmaun“‘ mi dem Siye in Brandeuburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann und Elektrotechniker Otto Stockmann hier eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel [75736] Bekaunntmachnug. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1052

die Firma: „(Willy Eule“ mit dem Sie in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Eule hier ein- getragen worden. Brandenburg a. H., den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [75737] Bei der im Handelsregister Band 11 Seite 200 eingetragenen Firma : Vibraus «& Gerloff ist heute vermerkt, daß ein Kommanditist aus- geschieden ift. Braunschweig, den 3. März 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Bremen, [75748] et das Handelsregister ist eingetragen den 3. März Bremer Tageblatt, Tölke & Co. in Liquid., Bremen: Die Liquidation ift beendet und die Firma erloschen.

E. Dohrmann, Bremen: An Ernst Heinrich Dohrmann junr. ist am 24. Februar 1897 Pro- kura ertheilt.

S. «& A. Gratenunaun, Bremen: Der Mit- inhaber August Gratenau is am 21. November 1896 gestorben. Von diesem Tage an ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Luise, geb. San- ders, Mitinhaberin gewesen bis zu ihrem Aus- scheiden am 31. Dezember 1896, womit die Handelsgesellshaft aufgelöt worden is. Seit dem 1. Januar 1897 if Heinrich Gratenau alleiniger Inhaber des von ihm mit Aktiven und Passiven übernommenen Geschäfts, welches er für seine alleinige Rehnung unter unveränderter Firma fortführt. August Gratenau Wwe. hat die Firma nicht aéieididt Am 1. März 1897 ist an Gustav Moog Prokura ertheilt.

M. Janower, Bremen: Inhaber Nahmann Moise, gen. Moriß, Janower (Janover).

Georg H. Meyer, Bremen : Wilhelm Johann Meyer is am _1. Januar 1897 als Theilhaber ausgetreten. Die Theilhaber Georg Heinri Meyer und Friedrich Heinrich Wetjen führen unter Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für ihre Rehnung unter unveränderter Firma fort.

Rich. Voigt, Bremeu: Am 1. März 1897 ift der in Bremen wohnhafte Kaufmann Georg Friedri Heinrih Rahtjen als Theilhaber ein- getreten. Seitdem ofene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.

A. Wolff Ww., Vegesack: Das Geschäft ist von Jacob Wolff durch Vertrag erworben, er führt es unter Uebernahme der Aktiva und Passiva seit dem 1. März 1897 für seine Nech- nung unter unveränderter Firma fort.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelsfachen, den 3. März 1897. C. H. Thulesius Dr.

Bühl, Baden. Sandel8regifter. [76014]

Nr. 2724. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen :

Zu O.-Z. 183: Firma P. Schmälzle in Vühl:

Die Firma ist erloschen. /

Nr. 2725. Zu O.-Z. 241: Firma J. Schmälzle in Bühl mit Zweigniederlassung in Ottersweier.

Inhaber is der mit Pauline, geb. Bimmerle, von Erla, Amt Oberkirch, ohne Ehevertrag verheirathete Kautmann Ignaz Schmälzle in Bühl.

Vühl, den 19. Februar 1897.

Großh. Badisches Amtsgericht. Dr. Flad.

Danzig. Bekanntmachuug. [75740]

In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 2014 die Firma „Provinzial-Verein für inuere Misfion in Westpreußen, Evangelische Vereins- buchhandlung zu Dauzig““ und als deren Inhaber der Provinzial-Verein für innere Mission in West- preußen ebenda eingetragen worden. Danzig, den 2. März 1897.

Königliches Amt3gericht. X.

Danzig. Bekanntmachuug. [75739] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2015 die Firma „Adolph Zutrauen“ zu Danzig und

als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Zutrauen ebenda eingetragen werden.

Demnächst ift an demselben Tage unter Nr. 994 des Prokurenregifters eingetragen worden, daß dem Kaufmann Felix Cuno zu Danzig für die gedachte, unter Nr. 2015 des Firmenregisters intabulierte Firma Prokura ertheilt ift.

Danzig, den 2. März 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanutmachung. [75738]

In unser Gesellshaftéregister is heute unter Nr. 681 die hierselbst errihtete ofene Handels8- gesellshaft in Firma „Hermann Kat «& ““ mit dem Bemerken eingetragen ‘worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Hermann Kay aus Königs- berg i. Pr. und Louis Kaß aus Danzig sind und daß die Gefellshaft am 1. März 1897 begonnen bat.

Danzig, den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

DelbrücK. Sandelsregisfter [75749] des Königlichen Amtsgerichts zu Delbrü.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 14 die Firma J. Wüsthoff und als deren Inhaber der Apotheker Iosef Wüsthoff zu Delbrück am 27. Februar 1897 eingctragen.

Delbrück, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorrs. [75753] In das Gesellschaftsregister wurde heute unter

Nr. 1193, woselbst vermerkt steht die Firma Emil

Lichteuberg hier, Folgendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ift dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Die unter Nr. 1133 des Prokurenregisters einge- tragene, von der Firma Emil Lichteuberg hier dem Geschäftsführer Wilhelm Esters ertheilte Pro- kura ift erloschen.

Düsseldorf, den 2. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [75752]

Bei der unter Nr. 1840 unseres Gesellschasts- registers eingetragenen Firma Judustrie für Carl Geiges geseßlich geschüßte Torf-Fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, ift vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellshafter vom 13. Februar 1897 zum weiteren Geschäftsführer der Kauftnann Carl Vorwerk in Barmen bestellt worden und daß die Geschäfteführer fortan nur zu je zweien die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind.

Düsseldorf, den 2. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister [75750] des Königlichen Amtsgerihts zu Duisburg.

Die unter Nr. 454 des Gesellschaftsregisters eins getragene Kommanditgesellshaft M. Nachmanu «& C°_ zu Duisburg (persönlich haftender Gesell- schafter Kaufmann Moriß Nachmann zu Duisburg) ist erloshen und am 23. Februar 1897 gelöscht.

Duisburg. Handelsregister [75751] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die Alktiengesellshaft Duisburger Brauerei Actiengesellschast vorm. Gebr. Völlert zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter Nr. 437 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hermann Hamm zu Duiéburg ‘als Prokuristen bestellt, was am 23. Februar 1897 unter Nr. 512 des Prokuren- registers vermerkt ift.

Einbeck. Bekanntmachung. [75754] Auf Blatt 384 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Siebrecht und Schoppe“ eingetragen : „Die Firma ist erloschen.“ Einbeeck, den 15. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. T.

EinbeekK. Bekanutmachung. [75755]

In das hiesige Handelsregifter ift heute Blatt 394 eingetragen die Firma:

„Wilh. Siebrecht““

mit dem Niederlassungéorte „Einbeck“ und als deren Inhaber „Fabrikant Wilhelm Siebreht in Einbeck*".

Einbeck, den 15. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. T.

Elberseld. SBefkfauntuiaWurtg. [75756] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4566 die Firma H. Oppenheimer mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin das Fräulein Henriette Oppenheimer daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 2. Vèärz 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 c.

Elberfeld. Befanutmachuug. [75757] In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 4567 die Firma Rudolf Voß mit dem Sitze zu Elber- feld und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Voß daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 10€.

Gleiwitz. SBefanntmachung. [75758]

In unserem Firmenregister ist heute bet der unter Nr. 945 eingetragenen Firma H. Gafßmann in Gleiwiß vermerkt worden, daß der Kaufmann Richard Gaßmann zu Gleiwiß in das Handels- geschäft als Gesellschafter eingetreten ift.

Die neue Handelsgesellshaft H. Gaftmann ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 190 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter :

1) der Kaufmann Max Gaßmann, 2) ter Kaufmann Richard Gaßmann, beide in Gleiwiß find, die Gesellschaft am 1. Januar 1897 begonnen hat und zur Vertretung jeder der beiden Gesellschafter befugt ist. _In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 132 eingetragen worden, daß die von der Firma H. Gaf- maun dem Kaufmann Richard Gaßmann ertheilte rokura erloschen und die dem Kaufmann Emanuel rey zu Gleiwig ertheilte Prokura auch für die neue Vandelsgefsellshaft H. Gaftmann bestehen bleibt. Gleiwitz, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. In unser Firmenregister is unter Nr. 1464 2]

Firma „C. A. Frenzel uud Sohn“ und als alleiniger Inhaber der Leinwandfabrikant Karl Ren Frenzel zu Lauban, mit Hauptniederlafsung in Hirschfelde i. S. und Zweigniederlaffungen in B Lauban und Goldberg, heute eingetragen worden.

Die Firma C. A. Frenzel u. Sohu Nr. des Gesellsh.-Registers dagegen ift gelöscht. ps

Görlitz, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Görlits. (75760 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1 die Firma A. Paternofster Nachf. und al3 deren Inhaberin die Wittwe Selma Befler, geb. Zeidler, in Rauscha eingetragen worden.

Ebenfo ist heute die dem Zigarrenmahher Adolf hee aeaen in Nauscha für obige Firma ertheilte

rofura, unter Nr. 338 der Prokurenregifters, ein- getragen worden.

Görlitz, den 26. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gr. Salze. 75763] In unserm Firmenregister is unter Nr. 293 die Firma G. Dobbert zu Welsleben und als In- haber derselben der Kaufmann Gottlieb Dobbert da- selbft heute eingetragen worden. Gr. Salze, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [75764]

In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 2368 die Firma E. Gutberlet mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kauf- Menn Eugen Walter Gutkerlet zu Halle a. S. ein- getragen. :

Halle a. S., den 2. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

E rae G vai Ga e O ntragungen in das Handelsregister. 1897. Februar 27.

Papier-u. Papierftoff- ¿Fabrik Niedcrkaufungen. Der Beschluß der Generalversammlung der Aftionäre vom 25. September 1896 auf Erhöhun des Grundkapitals um #4 280 000,— ift dur Ausgabe von 280 auf Inhaber lautenden Aktien à #4 1000,— zur Ausführung gebracht. Diese sämmtlichen neuen Aktien hat die Aktiengesellschaft in Firma „Winter’she Papierfabriken“, hierselbst, gezeihnet und dagegen als Einlage eingebracht : einen Betrag von A 280 000,—, welcher derselben aus einer noch höheren Bulhforderung gegen die „Papier- u. Papierstoff-Fabrik Nieverkutungen! zusteht, und welcher somit auf diese Buchforde- rungen verrechnet wird.

A. O. Küster. Diese Firma, deren Inhaber Alcxander Oscar Küster war, ift aufgehoben.

Paul Eruft Meliss. Inhaber: Paul Ernft Jo- hannes Meêeliss.

Adolph Viet. Diese Firma, deren Inhaber der am 4. Mai 1891 verstcrbene Adolph Chriftian S Steinweg, genannt Viet, war, ist er- oschen.

A. F. A. Richters, J. N. G. Grapp Nachf. ‘Diese Firma, deren Inhaber Albrecht Friedrich Arnold Richter war, ist aufgehoben.

Timm «& Angermünde. Diese Firma, deren Inhaber Ferdinand Christian Johannes Anger- münde war, if aufgehoben.

Bertha Krumbhaar. Diese Firma hat die an Therese Rosenberg ertheilte Prokura aufgehoben.

SHeinrich Wegener. Das unter dieser Firma bisher von Heinrih Georg Martin Christian Wegener geführte Geschäft ift vou Adolph Hermann Rudolph Timm übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

M. D. L. Müller. Inhaber : artin Daniel Ludwig Müller.

Aloys Quaas. Diese Firma, deren Jnhaber Johann Christian Aloys Quaas war, ift auf-

gehoben.

Schnell æ& Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Georg Iohann Christian Schnell und Carl Windus waren, ift aufgelöft und die Firma erloschen. i . W. Gueck « Lange in Liquidation, Die Liquidation dieser Firma ist aufgehoben. Das Geschäft wird von den früheren Inhabern Johann Wilhelm Guck und Johannes August Nicolaus Lange, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Gu « Lange fortgeseßt.

A. Hochne. Diese Firma, deren Inhaber Johannes August Hoehne war, ift aufgehoben.

Weil «& Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Albert Weil, hierselbft, und Friedrich Weil, zu Nothingham, waren, ift aufgelöst. Laut gemahter Anzeige is die Liquidation beschafft; demnach ift die Firma erloschen.

Max Hirsch & Co. Diese Firma, deren Inhaber Maximilian Lasker war, ist aufgehoben.

Max Lasker, Inhaber: Maximilian Lasker.

Held «& Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ift die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

F. Claus & Co. Nachf. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Fnhaber Hermann Albert Wunder und Hugo Ferdinand Heinrih Jürgens waren, ift aufgelöt und die Firma erloschen.

Gebr. Piening. Diese Firma, deren Jnhaber Otto Jacob Leopold Pren war, ift aufgehoben.

F-. A. H. Lemke. Diese Firma, deren Inhaber der am 30 Dezember 1896 verstorbene Friedrich August Heinrih Lemke war, ist erloschen.

General Life and Fire Assuranecee Company, zu London. Die Firma der Gefsell- schaft ist in: „General Lise Assuranee Company“ abgeändert. Die Gesellschaft hat Carl Wilhelm Schröder, in Firma Christ. Schr3der & Co., zu ihrem hiesigen Bevollmäch- tigten und General-Agenten bestellt. Derselbe if laut der beigebrahten Vollmacht ‘ermächtigt, An- träge auf Lebenéversicherungen für die Gesellschaft entgegenzunehmen und derselben zu übermitteln, die von der Gesellshaft ausgeftellten Policen gegenzuzeihnen, Prämien und sonstige Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, aus e Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zt vertreten.

der Gesellshaft unter ihrer bisherigen firma Tie bai F C. W. Schröder Se

ollmacht ist E, ¿

rz 1. . Riedel &@ Co. Carl Heinrich Ferdinand Riedel

d g dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten ; daëselbe wird von den bisherigen Theilhabern Johann Baptist Daxer, Hans Heinrich Friedrih Reimers und Hugo Richard Heifsner, als alleinigen Inhabern, unter der Firma H. Heissner «& Co. fortgeseßt.

Hacfmack «& Nordhuseu. Inhaber: Paul Robert Hackmack und Otto Bernhard Albert Nordbusen.

W. Bülau. Diese Firma hat an Hermann

Oscar Erich Sommermeyer Prokura ertheilt.

Funde, Eversmaun «& Co. Diese Firma hat die an Max Ferdinand Georg Lange ertheilte Prokura aufgehoben. S

C. Woermaun. Die von dieser Firma an Hermann Wilhelm Ziey ertheilte Prokura ift erloschen.

. Voss. Inhaber: Jürgen Voss. : ebrd. Kruse. Nah dem am 15. Februar 1897 erfolgten Ableben von Julius Georg Kruse wird das Geschäft von desen Wittwe Charlotte Henriette Elise, geb. Kruse, in Gemeinstaft mit dem neu eingetretenen Wilhelm Kruse unter unvetänderter Firma fortgeseßt. :

E. A. Froböse. Diese Firma, deres Inhaber Ernst August Froböse war, is aufgehoben.

C. Warncke @ Co. Die Gesellschaft unter dieser

irma, deren Inhaber Conrad Warncke und

Crcilie Catharine, geb. Christianssen, des Jo- hann Carl Friedrih Meyer Wittwe, waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Friedrich Trtilek in Liquidation. Laut ge- machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Gebr. Franz. Inhaber: Wilhelm Oscar Franz und Gustav Adolf Franz. i

Aug. Klempanu. MLS : August Heinrich Klempau.

ärz 2.

Ed. Shüz. Inhaber: Eduard Ulrich Martin Schüß zu Altona-Ottensen.

Carl Heinr. Overweg. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Heinrich Be Wilhelm Joseph Leopold Overweg und

êcar Gustay Carl Overweg waren, wird von einer Kommanditgesells haft, deren persönlich baftender Gesellshafter der genannte C. H. F. W. J. L, Overweg ift, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Diese Firma hat an Oscar Gustav Carl Over- weg Prokura ertheilt.

Samburg- Calcutta Linie. In der General- versammlung der Lfktionäre vom 27. Februar 1897 ift die Auflösung der Gesellschaft bes{lofsen und Paul Gerhard Hübbe zum Liquidator bestellt

worden. :

Deutshe Dampfschifffahrts - Gesellschaft Kosmos. Durch Beschluß des Cie, de s ist Oscar Gustav Carl Overweg zum itgliede des Vorstandes bestellt worden.

Krüger « Röper. Heinrich Julius Martin hilipp Nudolf Krüger ift aus dem unter dieser irma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe

wird von dem bisherigen Theilhaber Joachim Heinrich Emil Röper, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesest.

Rud. H. Krüger. Junhaber: Heinri Julius Martin Philipp Rudolf Krüger.

Bayerischer Lloyd, Transport- Verficheruugs- Actien-Gesellschaft, zu München. Die Gefell- schaft hat Joachim Heinrich Emil Röper, in Firma Krüger & Röper, zu ihrem hiesigen Bevoll- mächtigten bestellt. Derselbe ift laut der bei- grben Vollmacht ermähhtiot, für die Gesell- haft Fluß-, Land- und Valoren-Traneport- Versicherungen abzuschließen, Policen darüber auszufertigen, Prämien zu erheben und über der: n Empfang zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Heinrich Julius Martin Philipp Rudolf Krüger und Joachim Heinrih Emil Nöper ertheilte Vollmacht ift aufgehoben.

Berlinische Lebens-Verficherungs-Gesellschaft ¿zu Berlin. Die Gesellschaft hat Joachim Hein- rich Emil Röper, in O Krüger & Nöper, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestelit. Der- selbe ist laut der beigebrahten Voümacht er- mächtigt, Anträge auf Lebens-, Nusfteuer-, Alters- versorgungs- und Renten-Versicherungen für die Gesellshaft entgegen zu nehmen und derselben zu übermitteln, Prämiengelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gefellshaft an Heinrich Julius Martin Philipp Rudolf Krüger und Joachim Heinrih Emil Nöper ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. /

Otto Lemm. Inhaber: Paul Otto Lemm.

eeFortuna““, Allgemeine Versicherungs-Actien- Gesellschaft, zu Berlin. Die Gesellschaft hat Fau Otto Lemm, in Firma Otto Lemm, zu ihrem

iesigen Agenten bestellt. Derselbe ift laut der beigebrachten Vollinaht ermächtigt, für die Ge- sellschaft Bersiherungen für Fluß- und Landtrans- Die abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen, rämien in Empfang zu nehmen und darüber zu Jegen, auch die Gesellshaft vor den htesigen erihten zu vertreten. :

Die früher von der Gesellschaft an Friedrich Julius Lemm und an Adolph Rendtorff ertheilten Vollmachten sind aufgehoben.

Londen and Laneashire Lise Assu-

rance Company, zu London. Die von ber Gesellschaft früher an Johann Ludewig Hermann Binder, in Firma Hermann Binder, ertheilte Vollmacht ift aufgehoben. _Die Gefellshaft verpflichtet si, für alle von ibrem genannten früheren Bevollmächtigten ein- gegangenen und noch unerledigten Verbindlichkeiten und Geschäfte in der A ihres is Be- vollmädtigten Andreas Carl Emmerih Burmester, A E Andreas Burmester, hierselb Recht zu nehmen.

P. Grüuthal. Diese Firma, derea Inhaber Philip Grünthal war, ift aufgehoben.

L. Leede. Diese Firma, deren Inhaber der am 20. September 1893 verstorbene Friedrich Ludwig Leede war, ift erloschen.

H. Stubbe. Diese Firma, deren Inhaber Hans Hinrih Claussen Stubbe war, ist aufgehoben. Ed. Ad. Hertz. Diese Firma, deren Inhaber

Eduard Adolph Hertz war, if aufgehoben.

S. Benrath. Diese Firma, deren Inhaber Carl Hermann Benrath war, is aufgehoben.

I. I. Fr. Schmidt. Diese Firma, deren Inhaber un Jesfe Friedrih Schmidt war, ift auf- gehoben.

Wilhelm Oeppers. Diese Firma, deren Inhaber der am 17. April 1895 verstorbene C ristoph August Friedrih Wilhelm Oeppers war, ist erloschen.

P. Reimers. Diese Firma ist erloschen.

Das Landgericht Hamburg.

ameln. 75765] Auf Blatt 478 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Chemische Fabrik Jaufsen zu Hameln eingetragen : Dem Kaufmann Wilbelm Fleck zu Hameln ift Prokura ertheilt. Hameln, den 26. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. [II. Hameln. _In das hiesige Handelsregister ist Blatt 495 eingetragen : Firma: Bauer «& Kleinsorge. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Die Färbereibesißer Karl Bauer und August Kleinsorge in Hameln. Hameln, den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht. IIT.

Hanau. Bekanntmachung. [75769]

Bei der Firma Kausel & Jacobi zu Hanau, Nr. 976 des hiesigen Handelsregisters, ist nah An- meldung vom 27. Februar 1897 heute eingetragen worden : l

Das bisher von dem Kaufmann Heinrich Gruber geführte Nang late ist auf den Kaufmann Karl Brück dahier übergegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der Firma fortführt.

Hanau, den 1. März 1897. :

Abtheilung 1.

Königliches Amtsgericht. HWanau. Bekanntmachung. [75768] Bei der Firma Lechleder & Stroh zu Hanau, Nr. 1053 des hiesigen Handelsregisters, ist nah An- meldung vom 27. Februar 1897 heute eingetragen worden : i Ina das bisher von dem Kaufmann Heinrich Lech- leder betriebene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Heinrih Gruber von hier als Gesellshafter einge- treten, und führen be ideInhaber das Geschäft unter O Firma als ofene Handelsgesellschaft ort. Hanau, den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hanau. Bekauntmachung. [75767]

In das hiesige Handelsregister ift unter Nr. 1221, nach Anmeldung vom 1. März 1897 heute einge- tragen worden :

Firma: F. Anthes in Hauau. :

Inhaber der Firma is der Metgermeister Frit Anthes daselbst. z

Hanau, den 2. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Herzberg, Harz. Befauntmachung. [75770]

Bei der im biesigen Handelsregister Bl. 25 ein- aetragenen Firma W. Reck «& Sohn mit dem Niederlassungsorte Herzberg a. H. ift heute Fol- gendes eingetragen:

Das urter der Firma W. Reck « Sohn hie- selbft bestehende Handelsgeschäft ift durch Verein- barung auf den Kaufmann Wilhelm Reck hieselbst übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter der E Firma mit dem Zusaße „Juh. W. Nek“ ort.

Herzberg a. H., den 26. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

N beute au

WHWirschberg, Schles. [75771] Bekanntmachung. :

In unserem Firmenregister ift beute bei der unter Nr. 780 registrierten Firma „Gebrüder Thiemann'‘“ zu Hirschberg vermerkt worden, daß die Firma in „„Heinrich Thiemaun““ verändert ift.

Demnächst ift die Firma „Heinrich Thiemaun““ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Thie- mann zu Hirschberg unter Nr. 917 des Firmen- registers neu eingetragen worden

Hirschberg i. Schles, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

HWirschberg, Schles. Bekanutmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 134 vermerkt worden, daß den in Heris&dorf wohnhaften Herren Ober-Ingenieur Rudolph Furrer, Kaufmann Marx Niebeling und Ingenieur Felix Willhelm für die unter Nr. 220 des Gesellschaftéregisters ein- getragene, in Warmbrunn domizilierte ofene Handelsgesellshaft in Firma „H. Füllner“ der- gestalt Kollektivprokura ertheilt worden ist, daß immer je 2 von ibnen zur rechtêverbindlien Zeich- nang der Firma befugt find. : Hirschberg i. Schles, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht.

[75772]

Eserlohn. [75683]

Firma Gebr. H, & R. Kuhlmaun.

Ünsere Bekanntmahung vom 24. Februar d. J. wird dahin E

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben die Gefellshafter nur gemeinschaft!li.

Jserlohn, den 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Jillich. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Jülich. Zufolge Verfügung vom 2. März 1897 ist am

nämlichen Tage unter Nr. 7 des i unter der Firma

{75773]

rooselbsstt die Handelsgesellschaft unter der Firma „Baur «& Cie zu Ameln“ eingetragen ih be- findet, vermerkt worden: E |

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst worden. Der Anton Baur, Kauf- maan zu Ameln, seßt das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort. i | :

Sodann if unter Nr. 15% des Firmenregisters die Firma „Baur « Cie“ mit dem Orte der Niederlassung „Amelnu““ und dem Firmen-Inhaber Anton Baur, Kaufmann zu Ameln, eingetragen worden.

Kattowitz. 76005] In unser Firmenregister ift unter laufende Nr. 558 die Firma Kattowitz’er Dampsftischlerei und Holz- bearbeitungs- Fabrik, Iuvaver W. Geppert zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann und Holzbändler Wilhelm Geppert zu Beuthen O.-S. am 25. Februar 1897 eingetragen worden. Kattowitz, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [75774]

Auf Do e Anmeldung i} heute unter Nr. 56 des Gesellschaftsregisters hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen die offene Handel8gesellsckaft sub Firma:

: „Hub. Ohren «& Hegmanns“ mit dem Sitze in Hüls.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hubert Ohren und Iobann Hegmanns, beide in Hüls wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1897 begonnen und is zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Kempen a. Rh., den 4. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. [75775]

In dem hiesigen Handels- (Firmen-) Register ift heute bei der unter Nr. 464 eingetragenen Firma „Jacob Drucker“ in Koblenz ferner eingetragen worden :

Die Firma ift erloschen.

Koblenz, den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Köln. [76788)

In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ift heute unter Nr. 6764 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Georg Lesemeister, welcher daselbst seine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

1G. Lesemeister““. Köln, den 16. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. : [75784]

In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist heute bei Nr. 5048 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Julius Guttfeld für seine Handelsniederlaffung daselbft geführte

Firma: eeJulins Guttfeld““

erloschen ist.

Köln, den 16. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. [75785

In das hiesige Handels- (Gefellschafts-) Register ift bei Nr. 705, woselbst die Handelsgesellshaft unter

der Firma: „Gumpert «& Theleu““ zu Köln vcrmerkt steht, heute eingetragen :

aufgelöst. Der Kaufmann Franz Gumperßz seßt das Geschäft unter der Firma „Franz Gumpertz““ zu

Die Gesellschaft is durch gegenseitige Uebereinkunft

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 900 000

Dies if in unserem Gesellshaftsregifter unter Nr. 1173 am 2. März 1897 eingetragen.

Gleiczeitig ift die für die unter der Firma (S Zach & Honcamp“ zu Coesfeld bestandene ofene Handelsgesellschaft am hiefigeu Orte errichtete Zweigniederlassung infolge Auflösung dieser Gesellshaft bei Nr. 932 unseres Gesellschafts- regifters gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 2. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Sandel8regifter. [75777] Das aw hiefigen Orte unter der Firma „Georg Wolff“ bestehende Handel8gescbäft ift auf den Kaufmann Wilhelm Herzfeld hierselbst übergegangen, welcher dieselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Deshalb ift die gedahte Firma am 2. März 1897 in unserm Firmenregister bei Nr. 3652 gelöscht und unter Nr. 37063 eingetragen. i Königsberg i. Pr., den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 12.

Leipzig. [75778] Auf Fol. 9028 des Handelsregisters für den Be- zirk des unterzeihneten Amtsger:chts ist heute einge- tragen worden, daß Herr Hermann Heinrich aus dem Vorstande der Aktiengesell ckaft in Firma Böhmisches Brauhaus, Aktiengesellschaft, in Leipzig, aus- geschieden und der Kaufmann Herr Friedrih Her- mann Seidel in Leipzig-Gohlis in den Vorstand eingetreten ift. Leipzig, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

Limburg, Lahn. [75786] Die unter Nr. 22 des hiesigen Gesellschaftêregisters eingetragene Firma J. A. Pachten zu Limburg hat sich aufgelöst und is im Gesellschaftsregister gelöst. Limburg, 27. Februar 1897 Königlies Amtsgericht.

Lübben, Bekanntmachung. [75787] ¡ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 361 i die Firma Eruft Trautmann mit dem Sitze zu Lübben und als deren JIrhaber der Fleischermeister Ernst Trautmann in Lübben, Hoher Steiaweg Nr. 407, | eingetragen worden.

Lübben, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtégerichi. Abtheilung T.

Lübeck. Handel®register. [76007]

Am 7. Januar 1897 ift eingetragen:

auf Blatt 1317 bei der Firma „Hanseatische Dampfschifffahrts: Gesellschaft““:

Carl Ferdinand Hans Koblhaase ist gestorben.

An dessen Stelle if Heimich Martin Jacob Doehring zum Vorstand gewählt ;

auf Blatt 14 bei der Firma „Gossmann «& Jürgens“:

Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6765 der Kaufmann und Bettwaarenfabrikant Frarz Gum- pery zu Köln als Inhaber der Firma:

„Franz Gumpert“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Profurenregister die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2. Gumpert für seine

Sibilla, geborenen Schäfer, Prokura ertheilt hat. Köln, den 18. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. S | 15782) t

In das hiesige Handels- (Firmen-) Negister i bei Nr. 4461 vermerkt roorden, daß der zu Köln- Deuß wohnende Kaufmann Johann Simon Kahl-

der Firma: (J. S. Kahlbetzer“ wit CEinshluß der Firma an den zu Köln-Deuß

tragen hat, welher das O mit dem zu Köln- Deut wohnenden Ingenieur schaft unter unveränderter Firma fortführt.

gesellschaft unter der Firma: _nDV. S. Kahlbetzer““,

heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind:

Deutz, 2) Franz Esser, Ingenieur, daselbst wohnhaft. Ferner ist bei Nr. 2604 des Prokurenregisters ver- merkt worden, daß die dem Kaufmann Johann Kahl- beer zu Köln - Deuß für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ift. Köln, den 19. Februar 1897. : Königlihes Amtsgericht. Abtheilung 26.

Königsberg, Pr. Sandelêregister. [75468] |

Für die am hiefigen Ort unter der Firma „„Pinnau, Aktiengesellshaft für Mühlen- | betrieb“ bestehende Gesell]haft is durch Beschluß | des Aufsichtsraths vom 24. September 1896 an Stelle des ausgetretenen Mühlenbaumeisters Mar- | quardt der Herr Eduard Elsel in Pinnau zum ; ¡weiten Vorstandsmitglied bestellt worden. |

Dieses ist zufolge Verfügung vom 1. März 1897 { in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 435 am 1. März 1897 vermerkt. j

Königsberg i. Pr., den 1. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

unter der Firma „Herwig, Zach & Houcamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung““, be- steh:nde Handelsgesellshaft ift i. Preußen eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. Bu 1897.

ie Gesellschafter, zuglei Geschäftsführer, find :

obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin j

beßer sein daselbft bestehendes Hantelsgeshäft unter ;

roohnenden Kaufmann Hans Karl Kahlbetzer über- j ranz Esser in Gesell- }

Sodann ift in dem Gesellschaftsregister heute unter | Nr. 4118 eingetragen worden die nunmehrige Handels-

welche ihren Siß in Köln-Deuß und mit dem ;

1) Hans Karl Kahlbeter, Kaufmann zu Köln- j

Der Gesellshafter Franz Georg Friedrich Gosf- | mann ift gestorben ; | auf Blatt 1956 die Firma „J. Gumpelfürft“: | Ort der Niederlaffung : Lübeck. j Inhaber: Isaac Gumpelfürsi, Kaufmann in Lübeck; i auf Blatt 1957 die Firma „Gebr. Röthe“/: | Oct der Niederlassung: Lübe. j Inhaber: | : i 1) Emil Carl Röôthe, Kaufmann in Lübeck, 2) Ernft Wilhelm Röthe, Kaufmann in Lübe. | Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1897. ¡ Am 2%. Januar 1897 ift eingetragen: | auf Blatt 1802 bei der Firma „Massmanun «& | Nissen“: e ! Die Kollektivprokura des Johann Heinrich Theodor , Rae, Adolph Heinrich Jacob Schünmann und | Albert Bernhard Carl Friedrih Prüyg_ ist erloschen. Prokurift: Adolph Heinrich Iacob Schünmann. Kollektivprokuristen : Johann Heinrih Theodor Raeß und Albert Bernhard Carl Friedrih Prüß; auf Blatt 1402 bei der Firma „Liedtke «& Stolterfoht“: E l Carl Heinrich Emil Bär, Kaufmann in Lübeck, ift ! als Gesellschafter eingetreten. 2 | Offene Handelsgesellschaft seit dem 23. Januar 1897. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IIT, Lübeck. Handelsregister. [76006] Am 2. März 1897 ift eingetragen: L | auf Blatt 297 bei der Firma „Lüders & Stauge““ : Carl Georg Daniel Lüders, Kaufmann in Lübe, ist als Gesellshafter eingetreten. i Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1897. Die dem Carl Georg Daniel Lüders, Carl Heirrih Daniel Bornhöfft und Johann Heinrih Theodor Bössow ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Prokuristen: Cari Heinrih Daniel Bornhöfft, Johann Heinrih Theodor Bössow. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 11.

Lüchow. Bekanntmachung. 75788] In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ift beute zu der Firma: Actiendruckerei Lüchow Folgendes eingetragen : „Die Liquidation ift beendigt, die Vollmachi der Liquidatoren erloschen. Lüchow, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht. 3. MasS®W. Bekauutmachung. 75912] In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 29 die Firma Adolf Hanuemanu in Massow und

Königsberg, Pr. Saudel8register. [75776] j als deren Inhaber der Kupfershmied Adolf Hanne- Für die mit der Hauptniederlassung zu Coesfeld | mann ebenda eingetragen worden.

Ferner is heute in unserem Regifter zur Ein- tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe-

zu Königsberg | lien Gütergemeinschaft unter Nr. 3 eingetragen

worden, daß der Kupfershmied und Kaufmann Adolf Hannemann in Massow für seine Ehe mit Mathilde Dallmann daselbst die Gemein- ; meinshaft der Güter und des Erwerbes aus-

3 abrikant Carl Zach daselbft,

1) E Alexander Herwig in Coesfeld,

erg i. Pr.

abrikant Hermann Honcamp in Königs- ;

| geschlossen hat. Massow, den 26. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

j