1897 / 57 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

In der veorgestrigen Sitzung des Aufsichtsraibs und der Gotthard! 164,00, Diskonto- - April Direktion der Aktienge lls Gtr Héritner Holz-Comptoir | bahn 131,30, 60 "Merikan 9. e, 200,19, Eesweizer Nordoft Us Ie E rb v m E i e Fommandit-Geseiscbasten auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

93,30 ' | 6. wurde beschloffen, der Generalversammlung die Auszahlung einer . März. (W. T. B.) Getreidemarkt. In Weiz GRT Nogg "August : 1 Uutersang S iteg Aen | 7. Erwerbs- un fts-Genossenschaften. Sei ritt ° für 1896 vorzushlagen ; für 1895 wurden 5 °/9 Roggen, fder Ly p is Àl los 6900, per Mal 38.30. L 1620, Pr. Juli August 16,40 Rübe E QET I D a as Snvaliditäts- A. R tra: Deffentlicher Anzeiger + E s aoltumg c. von tsanwälten. : ; resden, 6. rz. x ; ¡ 5, Î . - : . Bank-Ausweise. Der TaNiGtocath der Gummi-Waaren-Fabrik Voigt | 34% do. Staatsanl. 101,55, Dresdn. Stabteal. v. 93 101,60, Allg. rubi Va “März G3 Le Ee 5; G Beese, A Es Een 9 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Christoph Türke aus Kloßsche, Hypothek auf Folium 53

u Winde Aktien-Gesellschaft hat beshlofsen der zum 20. März | deutsche Kredit 212,00, Dresd. Kreditanstalt 133,50, Dresdner Ba d. F. einzuberufenden Generalversammlung die Vertheilung einer | 154,00, Leipziger Bank —,—, Sächs. Bank 123/20. Dresd. Straßen. | rember- Dezember 335. i Dividende von 6 9%/6, wie im Vorjabre ra D, atg ) tes . ,20, Dresd. Straßen- Rohbzucker (Schluß) rubig, 88% loko 244—243. Weißer E werden. Die Akten 8 K. 24. 97 liegen in der | [76252] Aufgebot. E: e Dee SceaMie aciad é Einz L E O. D sbiffabrie-Ge). E S Su Zu y A Nr. n 100 kg pr. „Nür 254, pr. April 253, pr. Î) Untersuhungs-Sathen. Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. 1) der Sattler Roman Waézak zu Jakshüy, früher des „Uianas E RES rge Ee ridtet die „Sthl. Zig.*: Die Gröffnung der Fluß\iffahrt hat ein | Sächsische Rente 96,85, 34 % do. Anleihe 101,70, Zeißer Paraffin- Mailand, 6. Märi, (W. L. B.) Jtalieni 76221] Steckbriefs-Erledigung. B bniclihes Amtsgericht L. Abtheilung 88. | 9 die Bank Ludowy w Mogilnie, eingetragene | 7) 12 Thlr. restliche Termingelver für den reges Leben wachgerufen, welhes, soweit \ih die Verbältnifse jeßt | und Solaröl - Fabrik 105,25, Mansfelder Kuxe 960,00, Leipziger | Rente 93 274 tittelmeerbahn 503,00, Méridio B he 5% l Der diesseits unter dem 20. März 1882 hinter Aa aae a ti t Genofsenshaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ver- | Auszügler Adam Gottlob Naumann zu Stadt Neu- E D uy dex E vas Due Mob tfe S E L eipyger Banlaltien 178,00, _Leivig E La Leipzig E auf Paris 106,20, Wesel auf Berlin 130,80, anes d'Italia Me den Uhr E Ae D Bla [76692] Zwangsversteigerung. treten dur den Vorstand, Kaufleute Filisiewicz und | dorf, E dessen Ehefrau g ns ZELET widelte fih auch in der verflossenen Woche glatt ab und die Pro- | Sächsische Bankaktien 12375 s E N Amsterdam, 6. März. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Theodor Schacht, E e erifen Bankerutt er: | „Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im | Stark aus Mogilno, beide vertreten durch Rechts- | Friederike Naumann, verw. gew. 4 enner dori geb duktion an Puddel- und Stahlwerkseijen fand bei den Walzwerken Leipziger Baumwollspinuerl At Lu 10, Bea GEL Al 988 Bo) Tad Obl. der A O/o hene Ee, TOLIE - A N mte dem e Juni 1883 erneuerte Stindbnae hon den Amgebengen La I E u S An E des von der Bank Ludowy w P abate A, für ‘Shudt Neudorf t der Ein- des Reviers in voller Höhe Verwendung. Hämatit- und gewöhn- | u. Co. 184,00, Altenburger Artienbrauerei 240,00 Zuerraffinerie | noten 5924 R . Zollk 19 004, 6% Trandvaal 2184, Mark. L ebrief wird hiermit zurückgenommen. Akten- | auf den Namen des, P Ing Be E E S eee Genoffenschaft mit unbe- | träge in Rubrik 111 Nr. 4/1Va. vom 2. April 1852 Preisen immer s og Serciroheisen fonnte zu unveränderten | Halle-Aktien 111,00, Große Leipziger Straßenbahn 292,25, Leipziger »— Getreidemarit Weizer auf Termin Sen J. 11 D, 393. 80. Landöberger Allee Nr. 38, belegene Grundstück am | schränkter Haftpflicht, zu Mogilno auf den Namen | und Nr. 12 vom 1. Mai 1866, Preisen immer noch s{chlank untergebraht werden, ob- | Elektrishe Straßenbahn 160,50, Thüringische Gasgesellschafts-Aktien | März —, do pr Mai 187 Rog S I O E Es Berlin, den 1. März 1897. 3. Mai 1897, Vo itt & 10 Uhr vor dem | des Roman Was at u Perspectiva ausgestellter | zu Nr. 1 bis 3: vom Staatsfiskus im Königreiche A on „Notierung für a pf e daa Ber 201,75 Deutiche Swivenfabrit 226,50, Leipziger Elektrizitätswerke 134,50, | behauptet, do. pr. März 103, do. pr. Mat 105 00, do Æ Sf gamnine Königliche Staatsanwaltschaft. I. Ém E E Geriht, Ne Friedrichstraße 13, | Quittungsbuches, Folio E Mae Sontubuches, De | Boliéne, E váa

- S2 : wee z ¿Mei ug-Fermtinyande1. a Ï é S E O F EEE E E EE - ; ; E Nr. 4: tedri ilbelm alther, durch die ungünstigen Verbältnifse im amerikanishen Eisengeshäft in | pr. März 3.073,10 #4, pr. April 203 0 E M E ies ood ordi 5 B 76222] Steckbriefs-Erledigung. Sor, Sa E un G gott E antragt das Quittungsbuh sind folgende Einlagen am a R e a: der leßten Zeit eine ftarke Einbuße erlitten haben. Allgemein herrs{cht | 3,073—3,10 4, pr. Juni 3,10—3,124 , pr. Juli 3,10—3 124 M Antwerpen, 6 Mar E 7. t B con 36. Her von dem Herrn Untersuchungsrichter beim D 1086 de Nutzun Siéerih e Gebäudesteuer ver- | gemacht : ; zu Nr 5: Bom Herrn Friedrih Ernst Müller, die Ansiht vor, daß sih die Roheisenpreise auf der bisherigen | pr. Auguft 3,10—3,12) 4, pr. September 3,124 4, pr. Oktober Weizen steigen Roggen dabe Hafer ruhi ‘Bert C Dar L, Eznialihen Landgericht T hierselbst unter dem anla Das Weitere enthält der Aushang an der a. am 11. Juni 1894 . . . 220,— M Landwirth, in Papprißz günftigen Höhe erhalten werden, weil eine Abshwähung des Bedarfs | 3,124 4, pr. November 3,124 4, pr. Dezember 3,124 4 pr. Januar Petroleum (Schlußbericht) Raffi Sire Tee N 16. März 1887 binter den Buchhalter Albert Karl G: ichtst fel. Das Urtbeil über die Ertheilung des b. am 18. November 1894 100;,— zu Nr. 6: von Herrn Johann Gottfried Schüge, an Rohmaterial in nennenêwerthem Maaße und in absehbarer Zeit | 3,125 4, pr. Februar —. Umsatz 30 000. Fest. . 18 bez. und Br.,, pr. März 18 B e 1 Ri ller Hellmich, gen. Weidemann, geboren am 9. April Zuschl g ird Lis 6. Mai 1897, Vormittags c. am 21. Sanuar 18% . . 45,27 * Gutsbesiger, in Kloßsche, nit eintreten dürfte. Das Erzgeschäft zeigte keinen außergewöhn- Bremen, 6. März. (W. T. B.) Börsen - Schlußbericht. | Mai Nubig. Sémal V M5 E 184 Br., pr. 1849 zu Reval in Rußland, in den Aften V. R 1. 1 Uh ébeuda verkündet werden. Die Akten | Am ersten Januar 1895 war ein Zinsbetraz von | zu Nr. 7: von der Stadtgemeinde Dresden. lichen Umfang, es find jedoch neuerdings einige große Abschlüsse in Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum- New - Aer 6. Mär (W. L B) Bi froarine ruhig. 179. 87 9. IT. B. 219. 87 wegen wiederbolter 87 K 7 97 liegen in der Gerichts\chreiberei 4,73 4 angewiesen, sodaß das Quittungsbuh über | Die mögliher Weise vorhandenen unbekannten Ee ausländischen Material zur Lieferung in diesem und | Börse.) Still. Loko 5,75 Br. Schmalz. Besser. Wilcox | mit nacgebenden ‘Kursen, A weiteren Verlaufe T belle ete Unterschlagung erlaffene und unter dem 2. April Zimmer 42, zur Einsicht aus. / zusammen 370 lautete. Der Inhaber der Ur- | Erben der unter Nr. 1, 2 und 3 genannten Erb- em nâwften Jahre zu stande gekommen, die als Merkmal dafür | 223 F, Armour shield 22} 4, Cudahy 244 L Choice Grocery i ein; der Shluß war ruhig. Der Umsag in Aktien betrug 1892 erneuerte Steckbrief wird hiermit zurück- | Werlin, den 1. März 1897. kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den | lafser und die etwa vorhandenen unbekannten Be-

tück.

dienen können, daß in den Kreisen der Eisenindustrie Vertrauen | 244 «, White label 244 4 Speck. Fest ort clear middl. | 70 önigli i 7 i i er 2 is 7 ih- f , ° . . 000 enommen. L 8 Amtsgericht 1. Abtheilung 87. 27, November 1897, Vormittags 9 Uhr, | rehtigten, welhe auf die unter Nr. 4 bis 7 verzei u den 1. März 1897, Königliche uis Ra vor dem unterzeihneten Gerihte anberaumten Auf- | neten Hypotheken Ansprüche erheben könnten, werden

zur Stabilität der gegenwärtigen Geschäftslage vorhanden ift. | loco 234 4. Reis unverändert Kaffee fester. Baumwolle Wei i i ir : liu

Tel : : : ; V : S : : zen eröffnete stetig, stieg dann im Preise infolge der unge- Vert, Ltr: E E G E E AE : L E : - D als L eise eh S O Sfb berde haus e 30 Flfier M Me, loko 37} S. Tabadck. 319 Seronen Carmen, r portiien Lage gp Europa. Im weiteren Verlauf erlitten Königliche SpacasanwaltsGait A ne L F gen A E ee itlagertlárun Ge L E EO um Werken eingelagerten Kommissionen kommen jeßt zur Verladung und Kurse des Effekten - Makler - Vereins. 5 2% Nord- wi Ur 19 d eina L UUUngea uud vedeutenden Ankünften, so- 7626] Oeffeutliche Zustellung. M pre d S ber ut Snbabe der Schuld- der Urkunde erfolgen wird. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine gestalten die Thätigkeit in den Werksmagazinen sowohl als auch | deutshe Wollkämmerei und Ka spinnerei - Aëtien 165 f mdbccd UE LauES S xporis eine Ginbuße. Mais allgemein l Beschlufe. E i Maggilno, den 27. Feb 1897 ibre Recht d Ansprüche anzumelden, andernfalls auf den Wasserumfchlagsstellen außerordentlich rege. Der Eingang | 5 2% Norddeutsche Lloyd - Aktien 108 Br B : Wi 165 (Od. | fest während dS ganzen Mersenverlaufs infolge ungünstigen Wetters, Fn der Strafsache gegen den Kellner, zuleßt Buch- [MRIRE or PIpepsentiten: Dramer Sgata ame von atis Köni li 8 Amts iht fi a f D ite fit Antra ausáeschlvssen und ihrer neuer Spezifikationen auf die vorliegenden umfangreichen Abschlüsse | 270 Fot e Ne SICHBAErE ¿, Sélul-Kurle.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsaß 14, do, | inde ehilfen Rochus Strzysch aus ‘Gleiwiß, zur LOSN Lab C, Are. 0890, groß S O Tit E dico ear Daira \ Rechte a “Ans cie verlustig werden erklärt eht lebhaft vor si, und die Walzwerke find demzufolge mit Hamburg, 6. März. (W. T. B.) (S&lußkurse.) Hamb Cable Transfecs L874 "Wed d R i London O0 Tage) 4,064, | Zeit unbekannten Aufenthalts, wird der Angeklagte bg O arb 00 E N E ubert die | [61060] Aufgebot. werden. R rbeit ausreihend versorgt. Stab- und Bandeisen behauptet wegen | Kommerzb. 129,C0, Bras. Bk. f. D. 16725 Lübeck-Büch. 160,75, | auf Berlin (60 Tage) 95,00 Ati Depe & CLN L do. wegen weiter Entfernung seines Aufenthalts auf SeelBacien Urkunden unter Anmeldung seiner Rehte | Das Sterbekafsenbuch des Müller'shen Sterbe- | Dresdeu, am 1. März 1897. der guten Nachfrage und der hohen Forderungen für Rohmaterial | A.-C. Guano W. 74,00, Privatdiskont 23 Hamb. Patetf. 120/25, | 12 Canadian Pacific Aktien 53 Zentral s ToOs Us Uimen seinen Antrag vom Erscheinen in der Haupt- inf dieselben spätestens in dem hiermit auf den | kafsenvereins zu Memel Abth. A. Nr. 47, aus- Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ic. die bisherigen Preise um so mehr, als umfangreichere Lagerbeftände | Nordd. Lloyd 106,00, Trust Dynam. 180,50, 35/6 H. Staatsanl. 96 50" | Milwaukee & S ien 1 Daner S Ren 104, Chicago M verhandlung am 6, April 1897, Vormittags 1901, Vormittags 9: Uhr, vor | gefertigt für die Steuermannsfrau Wilhelmine Bekannt gemacht durh den Gerichtsschreiber : auf feinem Werke vorhanden sind. Für den Blechabsaß | 319/, do. Staatêr. 105.40, Vereinsbank 192.20 S2 Wechsler: P gt Faul Aftien 768, Denver & Rio Graude Preferred S4 Uhr, gemäß § 232 Str.-Pr.-O. entbunden, | 8 November AHOT, Bon S se hierselbft, | Kaellander, geb. Fleishmann, in Memel, ist Sekretär Schiebl ih liegen die Verhältnisse unverändert günstig, und auch im Röhren- bank 133,00. Gold in Batren ve. Kilo ara O UIger BeGdler- —, AIllinois-Zentral Aktien 925, Lake Shore Shares 1684, Louis- *Teraidin den 22. Februar 1897. bens Ameri, an R rage vab E chli vétloren e dn en “und soll auf Antra der A Ls eschâft finden nah wie vor befriedigende Ümsäge ftatt. Die Be- | in Barren pr. Kilogr. 86 75 Br E S e Wet us d. Nr pre & Nashville Aktien 487, New-York Lake Erie Shares 14, 'önigli ches Amtsgericht. I. Obergeschoß, Bie Be 65, p wegs i L Due g N ee ou L L Doi ddie: Moa E S RIE Aae mea ou purs Pereito Scbwieriakeit E N Le roiat 20,34 Br. 20,29 Gd. 20,31 bez, London kurz Emiss) 37 Porfolk f ‘Western Preserret Ee Pr g exue gt rvor bcselben fôr fraftlos erklârt werden sollen. ‘Das auf | amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber Ei s dice Qn, Kandedeigeitbunk? be- Hon VETIOTEX IVOrDEN Ut, JE ereits wierigkeiten; die Preife | 20,42 Br., 20,38} Gd., 20,41 bez, London Sicht 20,44 Br., | Reading 5% 1. Inc. Bds. 48, Union acific Aktien 67, 406 Tarnowitz, den 22. Februar 139. Grund irrthümlichen Antrags unterm 24. Juli 1896 | des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebots- hauptet Großherzogl. Minifterium der Finanzen, hierfür bleiben deshalb auch sehr fest. Das Drahtgeschäft geht in | 20,20 Gd., 20,424 bez, Amsterdam 3 Monat 167,65 Br., | einigte Staaten Bonds pr. 1925 1231, Se Cen A Bes E Gerihtsfcreiber des foeiilt dén Amisgerichts. eröffnete Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklärung L Une, I G aae Abtheilung für elen in Darmstadt auf Grund

normaler Weise vor si, und auch für Kleineisenzeug herrfchte gute | 167,25 Gd., 167,50 bez., Wien Sicht 168,30 Br., 167,90 Gd Tendenz für Geld : Lei Scbuldscheins der 32 tigen Bremer Staats- 2 (E: ; Nahfrage. Die Maschinenfabriken, Kesselshmieden, Waggon- | 168,20 bez, Paris Sicht 81,15 Br. 809 Gd. 8110 R pre E adi jn E R T A N N ine Recht lden und das Buch vor- | der Ersizung das Eigenthum an nachverzeihneten, , / , «7 j H p E10 arenbericht. Baumwolle - New - 73 anleihe von 1887 Litt. B. Nr. 174, groß 2000 M, | Nr. 5) feine Rechte anzumelden und das Buch vor der G k H Jelezgenen Landmann-

f troleum Stande E U (76224) Bekanntmathuug. ist durch Beschluß vom 13. Februar 1897 eingestellt | zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben vacielien Tbon d Eben, Zull&: N

fabriken und Gießereien haben durchweg gute Beschäftigung aufzu- | bez., St Petersburg 3 Monat 213,65 Br., 213,15 Gd., 213,50 | do. do. î rifen 1 h ( É i: 1 , ¿, i; e 213; . do. in New-Orleans 7,00, Petroleum Stand. white i - iche E e S e Ee bez, New-York Sicht 4,20 Br., 4,17 Gd., 4,184 bez., do. 60 Tage | 6,30, do. do. in Philadelphia 6.29, do. Refined in Gase) Zoo Durch Beschluß an E I es orden : erfolgen wird. A ias 1) Aus Flur 1 Nr. £99 48552,1 10 Wege wünschen übrig lassen. Die Natfrage für Bleche beginnt lebhafte | Getreide e" 008 ber n do. Pipe line Gertific. per April 91, Shmalz Western steam 4,37, im Beutschen Röiche befindliche Vermögen der nah- | Bremen, den 19. Februar 1897. Memel, den 30. Dezember 1896. einen Theil von 9106 m Landdamm, bezeichnet Üt. a erben 0 Loi ift E ür Bleche beginnt lebhafter s s E t MYEEE, ut O fest, Laie t 24 e F Brothers 4,65, Mais per März 29§, do. per Mai 301, genannten, ver Verlebung ter Bdebrpflicht angellagten N S (gez.) Arnold n ias Königliches Amtsgericht. Meßbrief mit Flur 1 Nr. 593. Á O y ; E , edtenburger 1010 2—132, o. per Juli 318, Rother Winterweizen 864, Wei Eri | D i ur Beglaubigung: ede, Geri reiber. L E I R N E 2) Aus Flur 11 Nr. 180 14 619 m Wege: einen Nach dem Abschluß der Magdeburger Feuerver}iche- | russisher loko fester, 85—88. Mais 82 Hafer fes, Gerste | 832, d ; p : eizen per März ersonen mit Beschlag belegt worden: E ; : Q bezeichnet lt. M rungs-Gesellshaft für das Jahr 1896 ftellt sih der Reingewinn | ruhig. Rüböl rubig, loko 56 Br. Spiritus (unverzollt) fest aber till, frelbefracht Lub Lt —, do. per Mai 824, do. per Juli 804, Ge- 1) Heidecker, Johann Eduard Gottlob , geb. [60820] Aufgebot. _| Theil von 9630 m Landdamm, bezeichnet lt. Meß- Gf 2 : . , é ° Í , iverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 98, do. Ri A 76256 Aufgebot. Die Erben und Rechtsnachfolger der am 16. April | brief mit Flur T1 Nr. 181. H (63,) Genetalversammlung wied vorgefWlagen werden, als Dividende | Zuni 191 Br, pr Seplember-Bktte “*, Löos cui” pl | Nr, 7, per April 8,86, do, do, per Juni 9,00, Mebl, Spring '%) offmann, Zoses geb. 11. April 1874 in | (Nr, 1. 10048, Af Anirag der eker Schals | 1391 ju Poppelsdorf vertorkenen Margaretha, gsb Are, | (3) Aus Flur 1% Nr, 142 29 475 m Wege: Gr di : ; L: ; ¿ E E R i , eat clears 3,65, Zucker 23, Zinn 13,45, er 11,95. 5 [ eleute in Langenweddingen erläßt das Gr. Amts- | Wittwe erster Ehe von Franz Wirt un ittwe | einen eil m 022 m Landdamm, be servefonds 625 000 & ju Lberweisen. Dieser Fonts wide f Ver: | Kafseo (Rabmsttanbetide) Eber "eet e | gy g B, erth der dn, der vergangenen Wos eingeführt en P) Gieh, Karl, geb. 11, August 1976, in Hattinatt,| erich, 3, Mannheim, nadidem erter den Verlust | weiter Che von Wilhelm Wasigng n | U Mesbrit mit tue 1 r e e Wege nach auf 1 275 000 4 erhöhen. Der Kapital-Reservefonds und der | pr. März 48, pr. Mai 48F “pr September 49} He. D e 5 O A Do I Le Dub 4) Troesh, Josef, geb. 24. April 1870 in Loth- | de bne Men brim Serie 1 Titt Nr 00816 L) en M Mas Petry Zoe as 7 D bn 12094 - q dd h eiihnet lt, Sparfonds bleiben in ihrer statutenmäßigen Höhe von 1500 000 4 | Dezember 494. Zuckermarkt. " (Sthlußbericht.) Rüben:Roh: der B hen für Stoffe 2611 085 Doll. gegen 2401 406 Doll, in weiler E De L e a tehnikers Mathias Petry zu Poppelsdorf, A T L ILE, M LARLEAUUN, eze | A : . T) orwodhe. ? ; J] 1, 2 und 3 | über 200 M glaubhaft gemacht haben, das Aufgebot 2) Max Wassong, Kaufmann, früher zu Endenich, | Meßbrief mit Flur VI Nr. 209. a D 754 Fem G Batóberidht der SäSlisGen- Bou Lee I. Produkt Basis 88 9/0 Rendement neue Usance, frei an „Chicago, 6. März. (W. T. B.) Weizen einige Zeit nah / e E Name E etiva itweltit dieser Vetünte, Der Inhaber derselben wird aufge- it zu Bonn, fsong : 5) Aus Flur VI1 Nr. 241 10200 m Wege: Dresden waren im Jahre 1896 von Banknoten d É ftituts E M Es pr. März 8,80, pr. April 8,85, pr. Mai 8,924, | Eröffnung fallend infolge großer Ankünfte im Nordwesten. Dann A Zabern, 3. März 1897. fordert, seine Rechte spätestens in dem auf Diens- | 3) Heinri Wassong, Meygergeselle, früher zu | einen Theil von 9596 m Landdamm, bezeichnet lt. A E n S E a uguft 9,174, pr. Vttober L10 pr. Dezember 920. Behauptet. trat auf Deckungen der Baisfiers eine Besserung der Preise ein. A Der Kaiserlihe Erste Staatsanwalt. E 28, E an E Ae, E R N e 00oner e VUOUR D a Ei A ogd0s m Mere ; R s Be ° . Le D. ch - : . } Ver Handel in Vais verlief infolge von De f Men E L AR r, vor Großh. Amtsgericht, 3, stattfindenden | Nr. 7, i aarbrü ationiert, 5) Au e TELE Ie 229 m : M ase Bea S E A s Atti E A s E Gie i E 100,00, Desterr. Silberrente 100,10, Oesterr. | ziemlich fester Haltung. j aa E [76223] Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde vor- Vábeit das Aufabbot s unter Fol. §575 auf den | einen Theil von 16 218 m Landdamm, bezeihnet It. zeigte einen Gesammtumsa von ‘2 836 511 684 « Auf Weil, |- 121.16 v0 D e eiterr, Kronenrente 100,30, Ungar. Goldrente Weizen pr. März 75, pr. Mai 76. Mais pr. März 23. ] “K, Staatsanwaltschaft Ellwangen. zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er- | Namen der Margaretha Arck in Poppelsdorf aus- | Meßbrief mit Flur V111 Nr. 52. : Konto blieb ein Bestand von 32351 Stück Wechseln im Made A 923,50, Befieae Fredit 354 A dah V0 A L Der V Bog 0 ¿E M L 1G Mam clear Die am E E Ub Le V Ge 26. Feb 1897 G Se E ee TbeIT t L ea UA S itias Vejeichnet it. Meh 72 276 354 A Der Umsay betrug 563 821 Stück im Werthe von | 384,00, Wiener Bankverein 249,50 Wiener Nordbahn 259,00, Rio de I Tes 6. S Strafkammer des K. Landgerichts dahier über das e ecives L Br Amts ichts : E A E L ale E brief t f 1X Ni 83 i ; j 883 806 777 4, wobei ein Nußen von 2538573 6 geblieben ift. | Busctiehrader 532,00, Elbetbalbahn 259.50 Ferd. Nordb. 3375, Oeff | Lond 2 e Janeiro, 6. März. (W. T. B.) Wesel auf Vermögen des am 11. Dezember 1870 zu Stetten, Gerichtsf\chrei E. r mtsgerid}ts : angemeldet worden is und _ zu dieser Zeit über ein s „mi L L A ¿les fink ins Siuntlite Das Lombard-Konto hatte eincn Umsaß von 79497 045 4 und | Staatsbahn 332,00, Lemb. Czern. 281,50, Lombarden 85,00 “Nord- p B uenos Ai s, 6. N Gemeinde Lauhheim, O.-A. Ellwangen, geborenen alf. Guthaben von 49 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. = 148,886 | 0 e ti fipes Vorstehende Behaup- brate einen Zinsgewinn von 177 734 « Auf Effekten-Konto | westbahn 259 00, Pardubißer 212 00. Alp. Meter det 9 e ueno res, 6. März. (W. T. B.) Goldagio 210,80. Dienstknechts Anton Mayer bis zum Betrag von S T: lautete, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird un as A heft. e Eb DMRATE Corr Ms wurden 125499775 #ÆM umgeseßt, woraus ein Nußen von | 99,15, Deutsche Pläße 58,73, Londoner Wesel 119,90 Pariser 800 4 verfügte Beschlagnahme M durd) Dee | [76259] +_Ausgevat, Gren ele In, dem l: RIARR Ie, Aen 1A Os äß Art. 8 d S 11; D E t La , ; : : 12, 1897, ittags 9 Uhr, vor dem | trage auf Erlaß eines Aufgebots gemäß Art. 8 des A E S A E Ee eigt L L26E Bene Os 9,54, Marknoten 58,73, Ruff. Banknoten Verdingungen im Auslande. le pr eben Eee E ie u Ba e E Les Murgbet ler Lees: lfectineten Gerichte Wilhelmstraße Nr. 11, | Gesetks vom 6. Be Ano R N, und peten s 679 38: - F Un A C L Tf ; R Ö 2 Serbien. : a 7. i . 42208 der „Providentia“, | Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte | alle diejenigen, welhe Ansprüche auf die vorbezet@- 1000 d Hicaih B R für Giro» m b C E ORUE Br E 817 Gd as Br ny S Be ide B lge. do Alt S 000 ete Sa N ngsfammer in E Burk. S fl Necilbertingsgesell baft n Tari anzumelden gus die Unrfunde vorzulegen, Wr n aiv A A U aur {ließt mit einem Saldbo von 12 879 371 (6; das niedrioste Gat. | Br” Roe v Srübiabr 688 Sd. 6'80 R W Mai Juni A gr Y : Cg E : tud Sacken. Muster und Be- a. Main, über eintausend Mark, zahlbar nah dem | die Kraftloser A der Urkunde erfolgen wird. g or f x de e ; r E ee e N C ai haben war am 31. Januar 1896 mit 7 040623 4%, das hôöhste am | Gd, Br. Mais v. Mat-Juni 40 e 1 B. gus " Ma er A en QUS Kaution 20 9%. : [76225] Beschluß. Tode des am 11. März 1849 geborenen Antrag- Bonn, den 11. Dezember 1896. a B n 2 9 Uhr L i ph iihtetieidie 8. Februar 1896 mit 23894751 # Der Reingewinn beträgt | Hafer pr. Frühjahr 6,34 Gd., 6,35 Br E 1 -Miifstéciumd S B zniide J rtillerie - Abtheilung des Kriegs- Nachdem der Einjährig-Freiwillige des Garde- | stellers beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Königliches Amtsgericht. I. A iat, ge Lo Rébtänachtbeit ber 2 089 736 4; der Verwendungéplan ift folgender : 1350 000 & u 248 Mie Boritittnas (0-Mbe G0 Os (W. T. B) | Mein D, elgra k Milerung von 1500 Stück Pferdedecken. : Train-Bataillons Karl Shmuhl von hier nah Mit- | aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, Müller. N N m des Ersigun end d ) i er Ó l / arz, Be : Va B! 9 0/ , : - : R g geltend zu machen. 42 9/9 ordentliche Dividende, 143328 #4 für den Reservefonds, | Fest. Ungarishe Kredit-Aktien 387,50 Oesterreihishe Kredit E D M M S ILEO, V MAIMFICEINIS DES VRTTERELE i hen LG, Septemnier LAPL Mortrcage Bree A 1897 : : ie Direktion. en! “a9R- T s L ma rk. | i /4. d. B Truppentheil | 10 vor dem unterzeichneten Gerichte, | [76260] Aufgebot. Osthofen, 26. Februar 1897. o k Ee I E i u 261 9 Deflerrei ische Be O0 A Rue Ga A os R À Uhr. a Saltins ar lalingins F eni lielt bat wird die wegen Verdachts Min anberainnièl "Ml dotslerintne ‘seine gethtó E aug See F O aus GEAEO, Gee Pensionsfonds, 75 000 4 Dotierung des Kontos für fällige aber | ———- Desterreichile KrouelArTtihe iligar, Keonén-Anleibe | 163.200. P S Sena V openhagen: Lieferung von der Fahnenfluht durch Beschluß des unterzeichneten Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | Hehthaufsen hat das Aufge ot i a Que ge: ; unbezahlt gebliebene Wechsel, 8481 A zum Vortrag auf neue | 9840" Marknoten 58.721 Bankeeret, 951/00" Wende Een" Anleih n op agene ae, S Pfd. Winkeleisen, 6000 Pfd. Leisten- Gerichts vom 26. September 1896 angeordnete Be- | widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- | kommenen Schuldurkunde vom 27. A. E [68137] P E Nebra. Sciaidaber Lit, BiAtlen 64 Tücritche Able 10% Orte n 1 A Cen G ie ishem Stangeneisen, 30 000 Pfd. Feuerrosteisen, {lagnahme seines Vermögens hiermit wieder auf- | folgen wird. : L treffend das auf seinem in Hehthausen me en, N; is der Antras auf Todeserklärühg des anm Na dem Nenungs-Abs&lufi des Dresdner Bäukveretins Pest, 6. Mírs. (W. T. BX Wrobutieumirtt Su isenplatten. Bedingungen und Angebotsformulare an gehoben. Frankfurt a. M., den 1. März 1897. im Schiffsregister zu Harburg unter Nr. 33 ein- | achdem der Antrag c : Sokn ‘bes Alti Z i / i elt, . T. Bi i; zen | Ort und Stelle und beim „Reihs-A ü X 5 j V: etragenen Schiffe „RebeZa* daselbst unter Nr. 5 | 14. Oktober 1833 in Geisa, als Sohn des Lan für 1896 beziffert si der erzielte Reingewinn auf 651 309 4; davon | loko fe, vr. Frühjahr 8,02 Gd., 8,04 Br., pr. Mai-Junit 18. März, 12 Uhr. Stäclsbabaveraafune (Ne E ME G N ategrridit: Ps NYILIEIYE AMISIE N d a zu Gunsten dis Stwiffers Claus | wirths Johannes Kiel und dessen Ehefrau Anna

follen dem Beamten-Pensionéfonds 10 000 #4, der Spezialreserve | 7,96 Gd., 7,97 Br. pr. Herbst 7,42 Gd., 7,43 Br. Roggen ver | Regnskabskont “) A : Li ; / Ó in Kli inget ital 2100 | Maria, geb. Bernhardt, geborenen, 1857 nah

70 000 M überwiesen und auf tas Aktienkapital wie für das Vorjahr | Frühjahr 6,56 Gd, 658 Bt, ‘Hase hr. Frübnhr 09 er | R Lag toe arhus: Lieferung von : ca. 5800 Pfd. Kupfer (Unterschrift.) [76258] Aufgebot. Köpke in Klint eingetragene Kapital von 2 aria, geb. / 1 * ainbéttena L E , . / “7 gen, ca. 3000 Pfd. Banca- S i J : : f wecks Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber | Amerika ausgewanderten und seit min

d Din ls Bioda 2 Pio Der Graf August Neidhardt von Gneisenau zu ér Clan wird aufüefoert, spätestens in dem auf | 30 Jahren vers{ollenen Joseph Kiel seitens dessen

7 9/a Dividende gewährt werden. Als Vortrag für das neue Geschäfts- | 5,94 Br. Mais pr. Mai-Juni 3,79 Gd.,, 3,81 Br Kohlraps | Blei in Blöken 9000 i j jahr bleiben dann 50500 A Die ordentlihe Generalversammlung | pr. August-September 10,85 Gd., 10,95 Br. i Phosphorkupfer ‘in Bls pa Pfd. Antimon in Blôcken, ca. 400 Pfd. Berlin, Kaiserin Augustastraße 74, bat das Aufgebot : 5 ten gestellt worden ist, wird ì i : Frz "B Tus urs : | , ca. 600 Pfd. Yellow-Meta ; ; ¿Dé : den 5. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr, an- | erbberechtigten Verwandten geste E ¿ie Der Mufsidtsrath der Braunschweigischen Kredit- Konf. ‘10/6 ‘Preuß 4/6 Kons” 1011 (Stol, p04 : Vcate adi Loh Hd s Angebots:Formulare in Drt und Stelle G 2) Ausgebote, Zustellungen 16, Februar 1893 über 62200 496 Hypotheken: Gerickn jan U S o oexmie len t Mee A N 48 Mes Ne T oa VNZT Puttiniteclen Anftalt hat bes{lossen, der am 17. März stattfindenden General- | 89er Russ. 2. S. 1014, Konvert, Türk. 177, 40/9 Spanier 584, 34 9% | Contor, Colbiörnsenagnge nepahnverwaltung (Banoafdelingens briefe der Hypothekenbank in Hamburg, mit Zins- | Beri@te nuten Un s fe Ven, | Bevollmächtigten oder auf unzweifelhaste Weise E D eie TR98) Bertheilung von 9 0/6 Dividende vorzuschlagen (gegen | Egypt. 1004, 40/0 unif do. 1054, 449/ Trib.-Anl. 95, 69/ konf. Mer. duk, ca. 55 000 Stück Raunpsühlen i E 30 000 ker Zaun: und dergl. ee E A A Lang 41 f Le Ae Olten, den 2 180 O schriftlich ¡h zu melden, um über fein, von unter- : p Sin j D März. (W. T ; ; Neue 9er Mex. 91t, Ottomanbank, 9, De Beers neue 2, | draht, ca. 19 000 Zinkzylindern für elektrishe Batterien, ca. 1800 Stü [76693] Zwangsverfteigerung. N e "T a Cer O " Gavniiitads Königliches Amtsgericht. 11. zeihneter Behörde verwaltetes, gegen 6000 6 be- Stettin, C (W. T. B.) Nah Privatermittelungen | Rio Tinto 298, 37 °/0 Rupees 628, 99% fund. Arg. A. 77}, 5% | Uniform-Mügen, ca. 520 Stü fertigen Mänteln. Bedingungen an Im Wege der Sipcgiatp olera soll das im N Uhr, n E E ineten Gerihte, Neue S tragendes Vermögen felbst verfügen zu können, Me IUDO c EE E Weizen loko 164,00, Roggen | Arg. Goldanl. 774, 44% äuß. do. 53, 30/6 Reichs-Anl. 964, Brasil. | Ort und Stelle und beim „Reichs-Anzeiger“ (in dänisher Sprache) Grundbuche von der Friedrihstadt Band 18 Nr. 1316 T : E, L B f Fl T B van Zimmer | [76248] Aufgebot. widrigenfalls er in dem hiermit auf Freitag, deu Spi itus lot F 10, tra “oto 1000. R Bee S A L er nl. 65, Plagdiskont 14, Silber 29/16, 5 %/o Chinesen 100, Î auf den Namen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm rie d e L A (A A seine Nechte Wegen der unter Nr. 1, 2 und 3 nachstehend ver- | 9. April d. JS8., Vormittags 10 Uhr, vor Pai T6 ‘6 E t (W T B.) M n Verkehrs-Auftalten. Fischer hier eingetragene, zu Berlin, Kraufenstraße 35, | 5, ee h bie fte vorzulegen, widrigenfalls | szihneten, anscheinend erblosen Nachlässe und der | unterzeihneter Behörde anberaumten Termin für / reslau, 6. März. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Schl. Aus der Bank flofsen 50 000 Pfd. Sterl. : : | belegene Grundstü am 6. Mai 1897, (ues un i G 4 p L ae unter Nr. 4 bis 7 nachstehend verzeichneten Hypo- | todt erklärt und sein Nahlaß nah Rechtskraft des 34 /o L.-Pfdbr. Lätt. A. 100,20, Breslauer Diskontobank 116,00, An der Küste 5 Weizenladungen angeboten. Die Eröffnung der Eisenbahn Glaß —Landeck—Seiten- Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten | °!€ Kraf a runs der s erfolgen wird. theken, deren jezige Inhaber unbekannt sind, is hier | ergebenden Ausshlußurtheils ohne Kaution an seine Breslauer Wechslerbank 103,25, Shlesisher Bankverein 127,25, 9%0/o Javazucker 115 ruhig, Rüben-Rohzucker loko | berg ist mit großer Wakrscheinlihkeit am 1. Oktober d. J. zu Geriht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, | Berlin, den 2 - Februar 1897. Abtb. 81 das Aufgebot beantragt worden : Vertrags-, Testaments- oder Intestat-Erben, oder an Breélauer Spritfabrik 132,75, Donnersmarck 147,50, attet 813/16 rubig. erwarten. lügel . Der, 40. neelitigert wérben. Dak Das Königliche Amtsgericht. I. th. 81. 1) 243 M 06 4, Nachlaß der am 11. August 1896 | die sont dazu befugten Pèrsonen ausgeantwortet 160,75, Oberschl. Eif. 93,75, Caro Hegenscheidt Akt. 124,00, Liverpovl, 6 März, - (W. T B) Baumwolle. 5 Ÿ rundstück if in der Grundsteuer-Mutterrolle nicht N hier gestorbenen ledigen Anna Herschel (geboren | werden wird. Die Erbberehtigten werden auf- Oberschl. P. Z. 133,00, Opp. Zement 147,90, Giesel Zem. 131,50, Umsaß: 7000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Bremen, 7. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. nachgewiesen und mit 16 330 46 Nuzungswerth zur | [60819] Aufgebot. hier am 29. August 1827), gefordert, in dem oben gedahten Aufgebotstermin fa L. Ind. Kramsta 142,75, Schles. Zement 190,75, Sl. Zinkh.-A. | Stetig. Amerikaner 1/22 hôher. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, | SD. „Aller“ 9. März Vorm. in New-York angek. PD. Gebaudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der | Der Ober-Feuerwerker Paul Brause und dessen | 2) 1678 #4 62 -, wovon voraussihtlich noch | gehörig zu legitimieren und ihre Erbansprüche au 204,00, Laurabütte 155,25, Bresl. Oelfbr. 105,00. j stetig. März- April 35/54 Verkäuferpreis, April-Mai 35/64 do., „Roland 9. März Nachm. in Baltimore angek. PD. „Karls- | Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über Ehefrau Johanna, geborene Pettann, in Kummers- | 1061 A H Nahlaßpassiven abgehen, Nachlaß | den Nachlaß des Verschollenen anzugeben, widrigen- Produftenmarkt. Spiritus per 100 1 1000/9 erfl. 50 „4 | Mai-Juni 355/64 Käuferpreis, Juni-Juli 355/4—3%/64 Verkäuferpreis, | ruhe“ 5. März Vorm. von New-York nah der Weser abgeg. PD. die Ertheilung des Zuschlags wird am 10, Mai | dorf, vertreten durch den Bauunternehmer Wilh-lm | der am 24. Januar 1896 hier gestorbenen Köchin | falls ohne Rücksicht auf die in gedahtem Termin Verbrauchsabgaben pr. Februar 55,90 Gd., do. do. 70 4 Verbrauchs- | Juli-August 3%/64—3°%/e« do., August-September 38/64 do, Sep- | „Wittekind“ 5. März in Montevideo angek. RPD. 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet | Pettann in Thorn L das Aufgebot des angeblich | Friederile Erdmuthe ledige Kuhne (geboren am | Entbliebenen der Nachlaß des Verschollenen in abgaben pr. Februar 35,90 Gd. : tember-Oktober 345/64—37/64 Käuferpreis, Ofktober-November 342/64— | „Bayern“, n. Ost-Asien bestimmt, 6. März Vorm. Gibraltar werden. Die Akten 87 K. 15. 97 liegen in der | verloren gegangenen, von dem „Vorschuß-Verein zu | 24. Januar 1827 in Merseburg), Gemäßheit des ergehenden Ausf{lußurtheils nah _ Magdeburg, 6. März. (W. T. B.) Zuckerberiht. | 38/64 Verkäuferpreis, November: Dezember 341/64 Käuferpreis, Dezember- | passiert. RPD. „Prinz-Regent Luitpold“ 6. März Nachm. Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Gollub eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter | 3) 28 4 83 -, Nachlaß des am 12. Dezember | dessen Rechtskraft denen, die ein Erbrecht, oder font Kornzucker exfl. von 92% —,—, Kornzuer exfl 88%, Rendement | Januar 341/64 d. do. Reise v. Adelaide n. Albany fortges. PD. „München“, n. Berlin, den 1. März 1897. Haftpflicht" auf den Namen des Fräulein Johanna | 1878 in Kemniy gestorbenen Handarbeiters Karl | einen rechtlich begründeten Anspru angemeldet und 9,90—9,65. Nachprodukte erklusive 75 9% Rendement 7,00—7,65. Paris, 6. März. (W. T. B.) Die Börse war lebhaft | Baltimore bestimmt, 6. März Nachm. Li zard passiert. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87. Pettann 11, jegt verehelihten Ober-Feuerwerker | Gottlieb Klengel (geboren am 3. Oktober 1826 zu | bescheinigt haben, ausgeantwortet werden wird. Ruhig. Brotraffinade I 23—23,25, Brotraffinade TI1 22,75—23. Gem. | bewegt, die Kurse stark {wankend; zeitweise floh sih starkes An- , Hamburg, 6. März. (W. T. B.) Hamburg-Amerika - Brause unterm L. Sanuar 1895 ausgestellten Konto- | Pulsniß M. S.), | 5 Geisa, den 29. Januar 1897. i Raffinade mit Faß 22,62¿—23,50. Gem. Melis I mit Faß 22,124. go geltend, besonders in Türkenwerthen, \{ließlich trat kräftige | Linie. Der PD. „Bolivia“ und der PD. „Croatia*, beide von [76694] Zwangsversteigerung Auszuges beantragt, nach welhem der genannte | 4) 8 Thlr. 6 Ngr. 7 Pf. Begräbnißgeld für den Großherzoglih S. Amtsgericht. Diâre 880 ber 685 Br pr pri 885 Gd. 8.00 r | En Zepaer ant Konstantinopeler Meldungen ein, welhe | Hamburg kommend, sind heute in St. Thomas eingetroffen. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im | Vorschuß-Verein verpflichtet ist, an den Inhaber | Auszügler Adolph Friedrich Helmert in Nickern und l r ———— März 8,80 bez, 8,85 Br., pr. April 8,85 Gd., 8,90 Br., pr. Mai | die Aussicht auf ein Einlenken Griechenlands und eine Verständigung „London, 6. März. (W. T. B.) Castle - Linie. CD. Grundbuche von Lichtenberg Band 36 Nr. 1132 auf | des Konto-Anszuges das auf diesem für das Fräulein | 6 Thlr. 5 Ngr. Pf. dergl. für dessen Ghefrau | [76348] Aufgebot. 3,924 Gd., 8,95 Br., pr. Juli 9,10 Gd., 9,124 Br., pr. August | zwishen den Mähten als gewahsen erscheinen ließen. „Tintagel Castle“ hat am Freitag auf der Ausreise die Cana- den Namen des Zigarrenfabrikanten Ferdinand | Johanna Pettann Il. eingetragene Kapital von 624 | Eleonore, geb. Lau, Hypothek auf Folium 23 des | Da über das Leben des am 14. September 1791 Tes e D204 De E E (Schluß-Kurse.) 30%/0 Französische Rente 102,274, 40/9 Ital. | rishen Infeln passiert. CD. , Tantallon Castle“ ist am Hindenberg hier eingetragene, in der Rigaerstraße, | sechshundertvierundzwanzig Mark nebst Zinsen | Grund- und Hypothekenbuchs für Niern lt. der | in Althaufen b. Münnerstadt geborenen Kaspar Franffurt a. M., 6. März, (W. T. B.) (Schluß-Kurfe.) | Rente 87,60, 39/9 Portugiesisde Rente 23,00, Portugiesishe Taback, | Freitag auf der Heimreise in ez umoutt angekommen. D. „Har- nah dem Kataster Nr. 119, hierselbst belegene Grund- | zu zahlen. Der Inhabec der Urkunde wird auf- | Einträge in Rubrik 111 Nr, 2/I1. vom 28. Oktober | Seuberling, über den hier Absentenkuratel unter Lond. Wechs. 20,402, Pariser do. 81,083, Wiener do. 170,25, | Obl. 477,00, 4%/0 Ruffen 89 101,00, 4% Russen 1894 66,20, leh Castle“ ift auf der Ausreise gestern in Durban (Natal) fd am 3. Mai 1897, Vormittags 10: Uhr, 1843 und 7 a/b. vom 12. März 1849, Verwaltung seines Vermögens geführt wird, feit 3 ‘/s Reiché-A. 97,00, Unif. Egypter 105,50, Jtaliener 87,20, 3% port. | 349/94 Ruf. A. —,—, 39/6 do. (neue) 90,00, 3 9/6 spanische äußere Anl. | eingetroffen. D. „Dunottar Castle“ if auf der Ausreise heute in vor dem unterzeichneten "Gericht

T R E E S T I M R C E r

(4 r M d mrr H ns Up: e Po q dura: dect of rur O dart i Mer N E S Ene

#

gefordert, spätestens in dem auf den 14, Juli 1 | i L i ichif i Ô ittags 10 Uhr, vor dem unter- | 5) 6 Thlr. 22 Gr. 9 Pf. Konv.-M. oder 7 Thlr. | 1858 keine Nachricht vorhanden und dessen Todes- Anleihe 24,00, 95°%% amort. Rum. 98,50, 49/9 russishe Kons. | 58, Oesterreichishe Staatsbahn 720,00, Banque de France 3600, | Durban (Natal) angekommen. straße 13, Erdgeschoß, Flügel C E pa Aa Sie dnberäinien Aufgebotstermine | 4 Ngr. 2 Pf. im Vierzehnthalerfuße, Kaufgeld ohne | erklärung beantragt ift, ergeht die Aufforderung: ert werden G \ 4 t seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | Zinsen für Johann Gottlob Poscharsky in Pappriy, 1) an den verschollenen Kaspar Seuberling von

104,00, 4% Ruff. 1894 66,60, 4% Spanier 58,80, Mittel- | B. de Paris 790,00, B. ottomane 491,00, Créd. Lyonn. 746,00 Rotterdam, 8. März. (W. T. B,) Holland-Amerika- E RIIEE meerb. 92,00, Darmstädter 151,50, Diskonto-Kommandit 198,60, | Debeers 673,00, Rio Tinto-A. 657,00, Suezkanal-A. 3177, Privat- | Linie. D. „Amsterdam, von New - York nach Rotterdam, ift anx on n A A Semi r iE, Se i die Kraftloserklärung der Urkunde | Pypothek auf Folium 14 des Grund und Hypotheken- | Althaufen, spätestens im Aufgebotstermine, wozu die Mitteld. Kredit 116,90, Oefterr. Kreditakt. 2964, Oest.-Ung. Bank | diskont 13, Whs. Amst. k. 205,87, Wf. a. dt. Pl. 1223, Beh, a. | Sonnabend Nachmittag von New-York «Ms bla E bäudefteuer Ala Das Weitere entbált der Aus. Livieea wied. : : buchs für Pappriy, lt. Eintrags in Rubrik 111 Nr. 1/1. | öffentliche Sipung vom Freitag, den 17. De- §03.00, Reichsbank 157,30, Laurahütte 155,00, Westeregeln 174,00, | Jtalien 6, Wf. London k. 25,16, Cheq. a. London 25,18, do. ang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die | Gollub, den 22. Dezember 1896. vom 26. Oktober 1782, gewber 1897, Vormittags 9 Uhr, dahier be- Hôchster Farbwerke 425,30, Privatdiskont 3. : Madrid k. 388,00, do. Wien k. 207,75, Huanchaca 60,00. rtheilung des Zuschlags wird am 3. Mai Königliches Amtsgericht. 6) 15 Meißner Gulden oder 13 Thlr. 14 Ngr. | stimmt wird, persönlich oder \chriftlih bei Gericht

Effekten-Sozietät. (Shluß.) Oesterr. Kreditaktien 2984, Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fallend, pr. März 1897, Nachmittags 12} Uhr, ebenda verkündet 7 Pf. im Vierzehnthalerfuße Termingeld dem Soldat | sih anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird,