1897 / 60 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

hatte bei 2009 oder 37,2%/o ein positives, bei 2796 oder 51,75 %% ein | vielfah aber denken wi alle f burg Sa Cincinnati 6, -_ : | |

L M bei leßteren war sona auf Freiheit ven Tuber- einverleibt - E E n E En R Ju übrigen R ‘nachstebenben Drten die S Lide Louis 3, | : 3 tw E Ï t E B E î l a g E Da eren auf Vorhandensein der Krankheit zu \{hließen. u einem abs{liéßenden Urtheil über den Werth des Tuberkulins en Krankheiten im Ber eih zur Gesammtsterblichkeit zu eine Um.

e; 9579 oder 11,05 9% blieb das Ergebniß zweifelhaft; in vielen | als Erkenuungsmiitels so {lißt der amtlihe Bericht reihen | sonders große, nämli bo E 1s ein Zehntel: eine be, L o 0 9 9 A 9 109, Mabosip des Eblrgttes «ther egen Verlaufs vonelia der | aler hocclico v ordep Le Tefeigt Beute Le Bie | Gertliaoce Getrle: 1 "Bli et, eden d zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

er un obahtung Die meisten Impfungen (1895) treffen auf | Auffassung stimmen aud bie Berichte der amtlichen Thierärzte des | Bamberg, Apolda; an Diphtherie und Croup (1881/96. L '

ogen. [ f t Bberdayorn, die wenigsten (157) auf Untersrauken. Königreichs überein. in allen deutshen Orten): in Bocholt, cent uge, Ie. Y 4g G6O-+ Berlin, Donnerstag, den 11. März 1897. L

Zweite Impfungen wurden an 205 Thieren vollzogen ; hiervon burg, Lüdenscheid, St. an us) i zeigten 50 = 2440/6 positives, 95 = 46,3 9/9 negatives Resultat, in Literatur. Wurzen, Geis, Dablbaasen L Ene ntere ima jens, den L ‘tjo = M 9% blieb das Ergebniß zweifelhaft. Unter dem Titel Deutshe Helde ¿ bes gelt Mail e cia For s En ei n Orten): in Weimar. Met “| Dividende von 5X 9% genehmigt

ur atung wurden von den 5402 geimpften Thieren i: : " n aus der Zeit Kaiser | als ein Fünftel aller Gestorbenen is ferner nachste Land- und Forstwirthschaft. N x Juni ., pr. September-Oktober 202, Kaffee ruhig, Umsay R SIS 742 (oder 13,7 0/0) gebraht. Von den Thieren mit ländisden Gesbichte (1797 bis 1897) wh das Deutsde 2 aen S Ugen. t iezungenschwinsuht 1881/00 Saatensiand Rußlands e g beuti en Generalversammlung der Nationalbank 2000 Sat. “Petroleum veshäftslos, Standard white loko 5,65 Br. eise haftem Impfergebniß wurden 36 geshlahtet und hiervon haus Bona u.-Ss. in G eine eégcliatióne Felldaba ena k e ags 19 9/6 in allen deutshen Orten) : in Stegliß, Erfurt, Gee emünde A ly “pa Eni ian E a | tar De R ige Wenernlper ammlu M Ga aan) affee. (Nachmittagsbecubt.) Good average Santos gs un un. 5 Ae 14 ergab \sich Vorhandensein der Tuberkulose ; welche ein Gegenstüdck zu dem in demgleichen Verl Ge erschienenen Kri 16: Seut s ghnebe sogar als ein Drittel), Kottbus, Kreu ad, Amilithe Rave iht ein in der russischen Börsenzeitung vom | und Verlust-Konto und die Anträge über die V:rwendung des Rein- | pr. März 464, pr. Mai 464, pr. September 47#, pr. heiten behaftet ofefrei, einige derselben aber mit anderen Krank- Jubiläumswerk werden soll. Von dem Gedanken ausgehend daß nicht Ar bad, diet nbi icobaten hi nie S n Tie L Dagegen erôffentlichter Privatberiht eines Gutsbesizers im | gewinns genehmigt. Der Verwaltung wurde die Entlastunz ertheilt. | Dezember 47}. Zudckermarkt, (Schlußbericht.) Rüben-Roh-

Von “at 679 gesGlaWteten Thieren, für welhe sowebl dur die minder wihtig als eine L raphie des greisen Helden ein Führer durch Worms“ Brauünsbweig, igohaln de Janeiro; aurer End, E rien Gouvernement ernste Befürchtungen für die diesjährige | Die Dividende von 8409/6 gelangt Von. Morgen ab p E, g juder di E its, S 2) E 8.90 Uses Or

: ¿ L , ; ) Ne E : S 7 : Bada : z a f Bor ; ¿2 ,82è, ú U, . (G1 Lr Impfung als auch dur die Schlahtun a8 ganze Zetinlter des gtoßen Kaisers sei, hat der Verlag den dur rungen der Athmungsorgane (1881/90: 11,11% in all, M Ernte aus. \Piebenen Gegenden des Südens, des Südwestgebietes und | der Titel D irg feinen Büchleins, das Paul Dehn im Verlage von | pr. August 9,174, pr. Oktober 9,10, pr. Dezember 9,174. Ruhig.

ein bestimmtes | sein Bismarck-Werk bekannten Schriftsteller Hans Kraemer be- | d i 8 -ZVeTl N : - t rten) : 75 ; e h s j y G E S 2 D sitives oder negatives Ergebniß festzustellen war, wurde | auftragt, ein populäres Werk über das 19. M ate zu schreiben. als n Drittel in Bee Borbeg reibun Mülb iuftn 2! der fleincussischen Gouvernements laufen Nachrichten über unbe- | Trowißsh u. Sohn in Berlin hat erscheinen lassen. Was der Ver- Wien, 10. März. (W. T. B.) (S@&lufß - Kurse.) Oefterr.

91 Rindern odec in 13,4 % aller durh Schlahtung kontrolierten Derselbe hat seine Arbei ; ; ; Ï : i j - j Á ; t | Arbeit nunmehr vollendet, und in diesen- Tagen | akuten D : 0 j iodi ustand der Wintersaaten ein; s{limmer noch stehen die | fasser zu sagen hat, geht nicht den ehrbaren Kaufmann an; er will | 4i/50/, Papierrente 100,35, Oesterr. Silberrente 100,40, Oesterr. M Bautericins A E ite de eat Pie D er } wird die erste Lieferung des neuen Prachtwerks im Buchhandel e Orten): la Bare Vie A e d Drittel), “Live dulden A Bessarabien und im Gouvernement Chersson, wo die | vielmehr alle unlauteren Gepflogenheiten aufdecken, die ih unredliche Geleente 123,40, Oesterr. Kronenrente 100,40, Ungar. Goldrente

175 Rindern mit negativem Impferfolge zeigten 20 oder 11 Lojn scheinen. Der reie Bilderschmuck des Werks wird Beiträge erster | Glauchau, Löbtau, Plauen. : L Wintersaaten infolge der dauernden Herbstdürre im vergangenen Jahre | Geschäftsleute in ihrem Verhalten zu Shulden kommen lassen. Für | 121,75, do. Kron.-A. 98,75, Oesterr. 60r. Loose 142,25, Länderbank

von 504 mit positivem Impfergebuisse 71 p 14,1% na E Künstler, wie Ad. Menzel, A. von Werner, Camphausen, Bleibtreu 2c. Unter den 263 deutshen Orten hatten im Bericts i überhaupt nit bestellt wordea sind. Jn den südlichen Kreisen | die Darstellung bat ec die dialogishe Form gewählt und behandelt 227,50, Oesterr. Kredit 355,75, Unionbank 282 00, Ungar. Kreditb.

Séhlahtung ein widersprehendes Bild Unterfcanken AL aufweisen und ferner authentishe Darftellungen aus Königlihem und verhältnißmäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 f an fine der Gouvernements Kiew und Podolien sowie in dem Gouvernement so u. a. alles Shwindelhafte, Nahahmungen, Verrath von Betrievs- 389,75, Wiener Bankverein 250,00, Wiener Nordbahn 265,00,

bei 28 zur Schlahtung gebrahten Thieren nur 1 Fehlimpfu « | staatlihem Besiß enthalten. Im Ganzen foll das Werk 15 Liefe- | wohner und aufs Jahr berehnet) 2, nämli Lan Ae Ein- oltawa und im Neurussischen Bezirk is die Winterweizen- | gebeimnissen, Maß- und Gewichtsverkürzungen, Waarenfälshungen, | Busttiehrader 549,00, Elbetha!bahn 265,50, Ferd. Nordb. 3390, Oeft.

(3,6 9/0), Nieberbayern dagegen mit 16 Nichtbestäti mpsung | rungen umfassen, deren Preis troy der reihen Ausstattung auf nur (1889/93: 35,9), Berck 38,3. Das Sterblichkeit Meri elau 367 nat zum theil -ganz-untergegangen, zum - theil. dexartig-.helhätt t, daß |-die Ausverkagufsindustrie, Konkurs und Auszleichsindustrie, _Shzin- | Staatsbahn 338,50, Lemb. Czern. 284,00, Lombarden 87,75, - Nord-

§9 Shlachtbefenden vie eg fie Verbältni N estätigungen unter | 50 ‘4 normiert ist. is Morucouat D erviiqteits - Maximum betr, Mi elbt bei dem günstigste Frühjahröwetter eine einigerniaben be- | aufktionen, Gelegenbeitsverkäufe, Ramsch- und Schleudergeshäfte 2c. | westbahn 264,50, Pardubißer 213,09, Älp.-Montan 80,25, Amsterdam

zeihnen. E S 10 e J bilä: u e Wirkli n G gor Mden S0jährigen Doktor- Die Säuglingsfter blihfeit war in 9 Orten ei friedigende Ernte Sid Dal E S E ap litten, Bn E e L R E e L E Weh (A7 L N E n 68 i Martno: Es Rus B a

L G E 4 ubiläum de i 2 d ; ; i Ü 2 i elitten, e ¡ 5 65, ) OAE, i 7D, i Prüft man diese Rel in Bezug auf die einzelnen Thier- | der Philosophie an der Universität Heidelberg De Kuno Fiswer trähtlihe, d. h. höher als ein Drittel der Lebendgeborenen, i; ien n atbwegD befriedigende Ernte. nurrdet Fiis aitnahmöweise D In der fünfundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung 1,27, Brüxer 260. E E D

ge L egan s, ne Pfergeqntise nah der Schlahhtung | veranstaltet Carl Winter's Universitäts-Buchhandlung in Heidelberg Em n „(Gelammtsterlhteit 36,7), Apolda 356 (28,3), günstigen Witterungéverhältnissen im kommenden Frühjahr erwartet | der Shlesishen Boden- redit-Aktien-Bank vom 10. d. M. | Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,32 Gd., 8,33

“28 l S N: E 9, bei Stieren in 33,3, bei Kühen in | eine Jubiläums - Ausgabe seines Ars der „Geshichte | Grabow 396 n ) Lo 379 (34,5), Werdau 388 (332) werden kann. | : —| wurde die vorgelegte Bilanz genehmigt, die e qui 7 10 E Br., pr. Mai-Juni 8,24 Gd., 8,26 Br., pr. Herbst Gd.

Sette F n8 v n s, von je 100 Fällen. Bei 4 geshlahteten | der neueren Philosophie“. Dieses Werk bietet in entwickelungs- 5 43 96 S (32,6), Zeiß 415 (33,0), Meerane 483 (28,9), Hameln Aber au hinsihtlih der Sommersaaten sind die Aussichten im | das Jahr 1896 festgeseßt und der Verwaltung 2E ntlafi ag e t. | Br. Roggen pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6,87 Br., do. pr. Mai-Juni

Bestäticung and das negative Impfergebniß durch den S{hlachtbefund Ss e Le über die philosophischen N L f i ganzen Sen n Een E e revi s E Pr ENaee De sa ROE e A Erg Ras o g jeder S L L ade ¿s E Mair Zuni 410 Gd., 4,11 Br.

° eme der neuere , ie Gesamm ä ; et, daß die Bodenfeuchti pen. © 8 fer pr. Frühjahr 6,2 6, r

Es darf nun wohl als ein der Tuberkulinimpfung günstiges | Hauptsysteme in voller Ausführlichkeit l Va R rihtêmonats geringer ‘als 159 g h P1000 Ebtwole Ttigenfalls höchstens nur auf ¡wel Werschok Tiefe erstreckt hat. In | wurde genehmigt. Die Auszahlung der Dividende findet von heute 11. Mâärz, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.)

Resultat bezeicnet werden, wenn ip 86,6% der Fälle überhaupt das | hängigen furz jusamengefant werden. “Au - bié Lebendläufe | e 100 E diee S CTIEO) in T4 D A diesem Zuftand- ist dec Boden zugefroren, ohne während des Winters | ab fiatt. “i e Loe E Baiheacr Gisenbabn derl Mi ah E I n Welerreig he, Are

Ergebniß der Impfung dur den Befund bei der Schlahtung be- | und Schicksale der Philosophen, die Charakterzüge ihrer Per- | Unter 13,0 9/00 blieb dieselbe in Hagen 12,9 (1881/90: 24,6), Glogau auch nur vorübergehend aufzuthauen, sodaß das Thauwetter im De- Die e danen „der use lz fig Festst il le 337 310 M Aktien 359,00, Fränzosen 342,29, Lombarden 87,75, Elbethalbahn

11) Melrmals findet f bet Do ett bierau nos Folgendes: | R ILLI inte vie (Ege E E e ctfante Vorzüge | 170) Wilbelnähaben 104 (200 O T LLA (SINA jeer uad augar. dem, Zohem nigjts gennt Hat. 7 edo is mar, au} trugen L R erur 1206 mithin weniger 950 4 | 191/90, DeslerceldUe FonercAaleie Cn Ae A Tab

" . €, î 19} n 1 6 0), , : n Un , e O E r ! G S TT ê Laz A e E 2 f

E E eon BLIE ne, uivolle Sprache und die Alarhett, mit / } höneberg 98 gu MRns au un: Sue ie Gesammt-Einnahmen vom 1. Januar bis Ende Februar 1897 | 98,70, Marknoten 58,75, Bankverein 251,00, Länderbank 229,50,

der Schlachtung „tuberkul a t 4 , | der der Autor die Gedankenwelt d ; ; 1888/92: 20,3), Gr.- Lichterfelde 9,5 (188 : g ud- und Südostwinde, der Boden dermaßen ein- l L ) j g osefrei befunden" bezeichnet sind, die An edankenwelt der einzelnen Pilofophen in ihrer | ( ) Meta A9 L: B k F E Ee Herbst und im Frübjabr betrugen 695 911 M gegen 680105 4 im gleihen Z-itraum des | Buschtierader Litt. B.-Aktien —, Türkische Loose 44,40, Brüxer —.

merkung: „Schlahtung nit“ oder „nicht genau fontroliert“. Es | Entstehung und ihrem inneren Zusammenhange dem Leser darlegt. Die Säugling ssterblichkeit blieb unter ei ko y L P be F N die Ara mehr e minder auf De e fe wird neun Binde mit folgendem Inhalt umfafsen: | der Lebendgeborenen in Gr. Lichterfelde (Gesammtsterblihkit 9 | dem Boden viel E IE e getr ht E Ba Erwartungen Bo la Iod, e Men L L T. B.) Nath Privatermittelungen Pest, 10. März. (W. T B, „Prod uk Fenmardt Weizen mangels eingebender Unt fi Bay E l e O neu béaibeitete “M fl e A ; B Deiens uud Lehre: erte | De tiges 115,9), rantsurt a: D, (19/7), Geesteuisie s A id in t di ‘Aussichten je t * da die Haupt- | wurde im freien Verkehr notiert: Weizen loko 163,00, Roggen e dle 704 rühßjahr bst 7,40 Gd. 2 41 S S tai Jun S Arriuteie bein Beibaner M N Ae A Eilen ene | Deecartes' Schule. Shinoja, Vierte neu Lotte end: | (21,9, Giebichenstein (14,9), Hagen (12,9), Hildesheim (16,2), Kötli Uin 10 ee n Genie din genfigendes Maß von | loko 118,00, Hater {oto -128,00—131,00. Rüböl pr. März 53,90, | Sueeie' 650 Se, Cd Be. ‘bafee pr. Frltbiabr 290 Ge Impf- und negativen S le fin n e aer rb G etwa 4 Liefer j 111, Band: Leib, fe at R (165) denscheid (19,4), Paderborn (16,3), Siegen (23,8), Thom arf ut reit, "1 t » liegt ; L Spiritus loko 37,50, Petroleum loko 10,00. s 91 B Mais pr Mai uni 3,76 Gd. 3,77 B Kohlraps Shlachtbefund g Í n Schlachtungs-Ergebnisses wurden dur den Dritte A d ungen. . Band: Leibniz. Leben, Werke und Lehre. | (16,5), Wittenberg (18,2), Zaborze (19,5), AsBaffenburg (15,9), Herbstfeuchtigkeit, nit vorliegt. s o T Mär, (W. T , B) (Shluß-Kurse.) Sl. 7 r. Mais pr. ai-Juni 3, d; r. ohlrayps3 B L e erweitige Krankheiten, wie Leberegel, Coenurus Eri E uflage in etwa 4 Lieferun en. IV. Band: Kant. 1. Theil. | Kaiserslautern (17,7), Annaberg (18,3), Zittau (19,0), Cannstatt (18,3), 31 0/ L.-Pfdkr. Titt A. ‘10025, Breslauer Diskontobank 117,00 pr. August-September 10,80 Gd., 10,90 Br. f nun auch andrerseits Fälle angeführt De O ete | Rae fl Le in elta C Lieferun Philosophie. Vierte neu | Weimar (18,0), Zerbst (16,7). Weniger als ein Siebentel der Lebend ä d Ernteergebniß in den Niederlanden; | Breslauer Wechslerbank 102,85, Sthlesischer Bankverein 127,50, London, 10. März. (W. T. B.) (Sthluß-Kurse.) Engl. 23/0 Krankheiten, aber bei Abwesenheit Dos Tuberkulos 4 L Su Das Vernunftsystem auf der Grundlage der B aa ie L Ä f Tat iet Ma als ein Fünftel derfelben in 86 Orten, Fb ausen a Dan a A L * | Breslauer Spritfabrik 133,25, Donnersmarck 148,35, aliawiper Kons. 112, Preuß. Wo “Kons. —, Jtal. b/@ enté S7, 0 reaftion nit eintrat, so besteht do h die M3 lireit deZ, bie zeu Bégritete Micfläge irt wn 4 S E Us at See _ Im Ganzen scheint sich der Gesundheitszustand gegen i , Der Stand der E ist nah Ln a i Nieder- 163,75, Oberschl. Eis. 94,40, Caro Hegenscheidt Akt. 125,75, S le 2. S. 102, Fonverb, r E L O E e Keaktion in einem Theil jener Fälle bie Folze solcher rankbeitee | und seine Vorgänger Zweite Auflage a etwa 6 Kfor Ste | über dem Vormonat niht wesentlih geändert zu haben. Eine hêher lndishen Landbau-Comits im Haag gegebenen Aufftelung im | Oberschl. P. Z, 134,50, Opy. Zement 160,00, Giesel Zem. 133,00, | Sgvpt.101, 4/ounif do, 1054, 44/0 Trib Anl. G, (a konf, Mex. Wt, war. Nicht minder liegt au die Annahme nahe, daß au hierbei VII. Band: Schelling. ben, Werke und Dee 3 ite Auf age | Sterbliteit als 35,0 9/0 hatten 2 Orte gegen 5 im Vormonat, ein Zahre 1895, worliber allein erft eine abge/@ossene S1 vorliegl, | L Jud. Kramiia 14225, Schles. Zement 191,00, Sl. Zinkh.-A. | Ft ije 7 O as 62, 6 U a Arg, A "79, 5 017 A nee Gon Ge E R E E Le R tf S R en « é we e uf age | geringere als 15,0 %%o 22 gegen 20. Mehr Säuglinge als 333,3 auf folgender: 1895 bebaut mit: 203,00, Laurahütte 156,60, Bresl. Oelfbr. 104,75. No Tinto 2 gs (l upees d 1 as ais e or B al daß : h die Fleisbbesdbar mt dee uver de ien e Nis fm Zita 5 Lleferincen: 20 B E erke und } je 1000 Lebendgeborene ftarben in 9 Orten gegen 11, weniger als | Anzahl von Hektaren im Jahre 189% bebaut mit: Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100% exkl. 50 rg. Goldanl. 784, 4120 Au do. S lo ei Ba e: 5E, s zeihneten Krankheiten begnügte, weitere eingehend Unt fu 1g | Leben, Werke und Lehre Zweite neu D btitaté: t d ebet Oquer: | 200,0 in 164 gegen 185 im Vormonat. Buchweizen Berbrauhsabgaben pr. Februar 56,00 Gd., do. do. 70 4 Verbrauchs, | 89 er Anl. 642, Plabdiékont 18, Silber 294, 5 %/ Chinesen 101, Tuberkulose nicht gnügte, itere eingehendere UnterfuHung igs Saerengian , i earbeitete und vermehrte Auf- / Gerste auf Kar- abgaben pr. Februar 36,40 Gd. Anatolier 86. L : : R e e e nich en E te und deren Vorhandensein auf e llg wa r emen Diese Jubiläums- Ausgabe erscheint in Weizen Roggen inter Sommer Dit Sand- Moor- toffeln 28 Magdeburg, 10. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. _— Getreidemarkt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten auf die Impfung niht reagterten, dei det SblaChene aber ago | striptionspreie U P R Ee 5 des Kaiserlichen Gesunth itsamts“ mufolas der Reicbbkazlee (Reihen 61862 210077 25726 13043 180960 32183 3321 150964 | Rormiuder erfl. von E 1d Ti Darntien e L E S0 E lia Preise: unverändert tuberkulôs b ist zu berü i j : N ndheitsamts“ zufolge, der Reichskanzler (Reichéamt : 9,50—9,65. produkte exklusive 75% Rendement 7,00--7,80. j 4 ; cozliber Ste ce N lgen Deb ade aris I Berichtigung. In dem gestrigen Referat über die „Geschichte | des- Innern) durch Rundschreiben vom 27. Februar die Regierungen der Das definitive Ernteergebniß im Jahre 1896 für das ganze Land, | Ruhig. Brotraffinade 1 23,00. Brotraffinade Il 22,75. Gem. F S Ee E R Pn A iter ito in der Lage ist, die Temperaturen so oft und so lange regelmäßig zu der deutschen Literatur“ von Vogt und Koch (Leipzig, Bibliographisches | Bundes-Seestaaten ersuytdie fürSthifffe aus einemHafenPersiens oder der naß Quantität und Qualität ist in einer im Niederländischen „Staats* | Raffinade mit Faß 22,62¿—23,25. Gem. Melis T mit Faß 22,125. | 51 u fteti s C bite- Sup fes 501 8 vr. 3 Monat bu séobachten- als dies iur Bewig: eines verlässigen Reultatee L au, ist Z. 21 von oben zu lesen , Abfassung“ statt „Ab- Ine E E Serte ten g E E Me leise furant* ershienenen ungrtabE U EAEA con, N Rubig, iu h Prozult an Me Os h pt ets vol, 10. März. (W. 0 B.) A, forderlich wäre. Es ist anzunehmen, daß in manqen solchen Fällen die / Mak Et N Ds Mona u felt sich. hiernach bezüglich der hauptsächlichen Landbauerzeugnifte im ârz 8, 2 E j e Umsay: 10000 B,, d. für Spekulation und Export 500 B. Viehbesißer damit, daß eine Reaktion nit sofort eingetreten, ih : O 0a 0/ jowie aus China \üdlih des 30. Breitengrades und ganzen Lande dar, wie folgt : 8,95 bez, 8,974 Br., pr. Juli 9,10 Gd., 9,124 Br., pr. August | Umsay: 10000 B.,, davon für Spekulation und Export 500 B. ü i : i i é 8 Beludschistan anzuwenden. : ; 4 ig. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. März-April 358/64 vollkommen begnügten, weitere Beobahtungen unterließen und | Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs- | (Reichsamt A Süners) iiciduns 3, E ces Es U i Erzeugnisse Grtrag uan E 4 t L E. März. (W. T. B.) (Schluß-Kurse. Werth, April-Mai Il S P a N J fo Auer: C Se E S E : i Zuni-Juli 358/64—3®°/64 do., «August 3%8/64— do., s

später auf Befragen die Impfung als reaktionélos verlaufen erklärten Maßre i x Wei i ;

2 l : l en. geln. Kaiserlichen Verordnung, betreffend Be k der Ei ctzen c . 90,3 do. 81,116, Wiener do. 170,17 u

Wale bévocbeden dat Be S utererer Berichterstatter sein, Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundbei ¿ Asien, vom 8. Februar eia I bis chy U Qugen S E FA L REE 2 L 105,70, Italiener 88,40, 3% port. | September 33/64 do., September-Oktober 359/54—35/e4 Verkäufer-

die Wirkung bér Sirpftn L Lg F L A S N j : vom 10 Märi. esundheit8amts* Nr. 10 | nahmöweise die erst nah dem 11. Februar d. J. verfrachteten, un- E S 56,6 60,4 Anleibe 23,70, 59% amort. Rum. 97,70, 40/0 russishe Kons. | preis, Oktober-November 34,64—3‘7/64 do., November-Dezember 3/64 p Bu L Me LDEs, PAY i y gegerbten Häute und Felle (Kipse) eingeführt werden dürfen, sofern BUS zen O 383 39.7 102,60, 4% Ruff. 1894 66,40, 4% Spanier 59,00, Mittel- | do., Dezember-Januar 38/64 d. do.

Swwankungen in den Impfergebnissen bisweilen auf das Alter bezw Cholera i ; ; j Máâ W d is l : ur Zeit der Ab 3 Î - 201,80, Glasgow, 10. März. . T. B.) Roheisen. Mixed zur Zeit der Abfahrt des Schiffs der Abgangshafen von der Pest noh 34, 42, meerb. 93,40, Darmstädter 154,30, Diskonto-Kommandit La fai hd nts 45 fh. 9 d. Ruhiger. (Schluß.) Mixed numbers

die Haltbarkeit des Impfstoffes zurückzuführen sein werden.“ British-Ostindien. Kalkutta. Vom 17. bis 23. und iht b i j Buchweizen (auf Moor) ; S Riebe have A Den mes Bm au ti a ug ein, S s 2 an Pana P18 6 184 E on 4A Cholera, 19 desen “Viditer Ama t Es Pier ads her E A R 766 B07 0 00 Reichöbank 157 E E e 106.40, efteregele 17410, Mes 49 E A E S BUN Ee A V Ait t rn wurden rankungen bei trähtigen Kühen beobachtet, Len un un an Fiebern. gerihtet und zu Ballen gepreßt worden is, und außer R E E i 04 Höchster Farbwerke 428,00, Privatdiskont 3. __ Paris, 10. März. (W. T. B.) Von der r\e wird berichtet: finien bel eine fab nat der Snsune Lee teaufielte YCL | nuar quflee eret af dec” V B Seme GE | fut De eie V ostltgfenem Zoflame ae L Erlänterang. Borsicenter Shäbung dient die nad | g Eifetien Sor ietit, (Sdiuß) Heser. Kreditaltie 2084, | Bette R mer dr Mett alebnein fl mtliedi heinungen auf: Zittern, aufgehobene Futte d'G tränk Ae O) Celebes nebft zugebörigen Gêbiete die & nf N m Gouvernement | kommt. Der Nachweis, daß die Bearbeitung der Felle fiche A l Maßstab: F Gotthardbahn 164,50, Diskonto-Komm. 203,10, Shweizer Nordost- | lte Jem. : D i Mat Eure bobo ; 1 Lag bee Béflher creltrt baben Toll, bei Tefbeleia Auge : E E Bad gnd Hüute für den Schiffstransport im Abgangshafen stattgefunden O E Eb ahéiflaes: Ecitàs ingenommen: bahn 131,20, Italiener 88,70. en | Se lus Kurse) 39/6 Französische Rente 102,82, 40/9 Jtal verde et Sihadenersat Bedufcaden Na Beridiee cas Schaa Gelbfieber. zut, und daß dieser Plaß zur Zeit der Abfahrt des Schiffs von der ee L A Us fa, E80 uts aut, 70 is nöch ret gut, Köln, 10. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. In, Weizen, gi uß- a 1 A ishe Merle Lan O d Zal 6 Lai fngietenbén Rbieten aufanzs “ver Dn MacTorALEA en In Rio de Janeiro wurden, dem „Public health reports“ Il es nen geblieben war, wird durch Atteste, welhe von den 60 als bee mittelmäßig O E mittelmäßig, 40 als unter mittel- Roggen, Hafer kein Handel. Rüböl loko A per Mas 5 s L E E 4), Rufe 39 102.90, 40% Russen 1894 66,35, nidt reagierenden fi Raffelgeräusch in den Lungen eingeftellt haben. | Kt en lane fer ate 1gdanuar 7 Todesfälle angezeigt naSlindiscen On enbebbioer - iN T Luee 10 den VeTTeNTTN mäßig, 30 als gering, 20 als slecht, 10 als mißglüdt.* ais O L AMLIG, Beedbn, Gtablanl-v/ 06 =-;Mlla, | di°/o Rusi, À. 99.70 99/a do, (nee) 91,10, 39% MantsGe fußere Änl ei einzelnen Thieren wurde nah der Impfung außer häufigerem j Den récantungen, davon | Konsuln beglaubigt sind, zu führen sein. Nichteinbegriffen in vor- deutsche Kredit 211,50, Dresd. Kreditanstalt 134,00, Dresdner Bank | 585. Oesterreichische Staatêbahn 729,00, Dangue de France , Husten auch Schüttelfroft, jedo ohne besorgnißerregende Erscheinungen 2909, d. i. 76,8 °%/o, mit tôdtlihem Verlauf, zur Kenntniß. stehende Vergünsti ind di L L fuslihe Vuevit 22e 78 00, Sä. Bank 125,50, Dresd. Straßen, | B. de Paris 815,00, B. ottomane 514,00, Créd. Lyonn. 759,00, | Auf Cuba wurden in Havanna vom 22. J Í e Bergunsligung “sind die Sendungen, welhe aus den von der : Wafbi . März. (W. T. B.) Nah dem März- | 154,25, Leipziger Bank 178,00, \. Bank 125,90, Dresd. T „C0, L U s) 190 A wahrgenommen. z | m 22. Januar bis 4. Feb ashington, 10 a l ¿ 709,00, Rio Tinto-A. 684,00, Suezkanal-A. 3190, Priva hrg 43 Todesfälle (bei etwa 120 Neuerkrankün Fer pel bereits befallenen Häfen von Bombay, Kurrachee, Hongkong, Bericht ‘des A gerbau- Departements betrugen am 1. d. M. | bahn 210,00, Sächs.-Böhm. Sap santto Ges. 238,00. Me 12, Wh. Amst 905,87, Wf, adt. Pl. 1925/16, Weh. a.

nt . en), ä tli c D “2 5 K In verschiedenen Bezirken wurden Impfungen überhaupt | den spanishen Truppen, festgestellt, in ae L, Aer anton, Swatau, Awoy, Makao und der Infel Formosa stammen die in den Händen der Farmer befindlihen Vorräthe an Mais Leipzig, 10. März. (W. L nleibz E fg Ftalien 54, Wf. London k. 25,154, Cheq. a. London 25,174, do.

niht vorgenommen, zum theil durch eine förmlihe Bewegung | 23. Januar (14), in S oder wegen fonstiger Umstände besonders gefährlich ersheinen. Wegen 1164 Milli i 5199/0 der leßten Ernte. Die Menge | Sächsische Rente 96,75, 34 ‘/o do. i rid P 307 87 00. egen das Impfen verhindert. „Nah einem N Is aua ag 5 (33) in S4 s E ga S R 4 f E N der Zulafsung folcher Herkünfte bleibt die Entscheidung im Einzelfalle des E a ten Ecnte wgs auf 1936 Millionen | und Solaröl - Fabrik 105,25, Maasfelder Kuxe dge ert 424 Madrid e tba va L Schle ( Daa big, pr. März e ist Mißtrauen der Bevölkerung und Scheu vor den Kosten | loupe in Basse Terre am 5. Januar 1. ; e | vorbehalten. Bushels oder 84% geshäßt. Die Vorräthe der Farmér än Weizen Kreditanstalt-Aktien 212,00, Kredit- und Sparbank E CONEs 1EEO, 21,2%, pr. April 21,30 pr. Mai-Auguft 22,05, pr. Juli-August

T ands M ea ul Diolfachee Brot E Sra e O V uf plane 7 aud a MAS Ee von 9 U tdllichem ats au D Ms Ee n e ey ai D De: uf Sacfische Btattian 12d 20) S E ai vir 120,50, 22,2. Roggen rubig, ‘pr. März 13,70, pr. ZUPRU as L ung nit, erlauf, festgestellt. ie ; ; E äßt; i ât an Haser auf | Da e u: A : St3hr | M ie Ï i 9, pr. Mai- M nne E Zpsung A sich t Jet ausge- ; VBerfGitbene Gefbruiit d D ld vie H Er é e Me is Mrs 31s Mie hel E der Ernte. s Lelzgiger Baumwollipinnerei-Attien 10 T E r ffinerie Er rug Mut r 20 oed ea Ver ada 5ôt, pr. April

et hatte, die Krankheit werde dadurh eingeimpft. nderwärts ntungen. tg Mot g : L u. C0. 102,0, : S Bis at 31 pr. Mai- 1 pr. S - ber 544. Spiritus nehmen größere Ce gver eine zuwartende Stellung ein, während die Pocken: Odessa 5, St. Petersburg 2, Warschau 4 Todesfälle: aliete o nos den von dem außerordentlichen Mit- Handel und Gewerbe. Ï Halle-Aktien 111,50, Große B Straßenbahn E LEPEger E ; E Mel B E eid N De iti Se E | kleineren Landwirthe sih auf den Standpunkt stellten: die Impfung | London 18 (Krankenhäuser), St. Petersburg 13 Erkrankungen; Fleck- | ÿ rofessor Dr N K D 2 esundheitsamts, Geheimen Medizinal-Rath, E Clektrische Straßenbahn 161,00, hüringische Mufacie E 90. September. Dezember 334. |

möge wohl eni sein, aber solange man nit dazu gezwungen | typhus: St. Petersburg 2 Erkrankungen; Rückfallfieber: Sra Memel Loeb d fai made r: pg Untersuchungen hängen die im Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 202,00, Deutjche Spiyenfabrik 226,50, Leipziger E E i "B. Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 9/0 loko 24324}. Weißer sei, unterlasse man fie lieber. Au aus Niederbayern wird vielfach | Moskau 5 Todesfälle; St. Petersburg 5 Erècankungen: Geniæ Streben Finle gs A Leprafälle nicht, wie die in Norwegen, an der Ruhr und in Oberschlesien. i Kammzug-Terminbandel. La Plata. “a Ir p er D, Zuder behauptet, Nr. 3, 100 kg pr. März 24, pr. April 254, pr. S a Die Os ey L N Ut N Tos 2, Zus : Ven L Todesfälle; Influenza: | sammen obere fs e tik Bes wah E gm f A AoEe sind am 10. d. M. gestellt 13 415, nicht rechtzeitig Wo März e a E een Pg Me aufe E L Va Ee Diai Aut 264. pr. Oktober-Januar 274. mittel sowo ei den Biehbesißern, wie au bei einzelnen- Thier- erlin 19, Leipzig 9, ing, Hamburg, Stettin, Budapest je 2 Verkeh ‘mit d Oft ; of 3 gefiellt keine Wagen. D E atme tas \ L A Nov: 312i __St Petersburg 10. März. (W. T. B.) Wechsel auf London ärzten noch großem Mißtrauen begegnet. Ein pfälzisher Bericht | Kopenhagen 8, London 13, Moskau 10, New-York 4, St. 1 | Fe eor mit den stseeprovinzen, eingeshleppt worden. Insgesammt sind fember 3,124 #, pr. Oktober 3,124 4, pr. November 3,124 4 pr. do. S —,—, do. Berlin 45,95, do. Paris 37,35, att r Des E große De! bars T: Lts Lf Ropenbagen 249, Stodtbcira a9 g 1 ber gemisdten Form E E an Zwa ngs-Versteigerungen. DNS l d #1, pr. Januar 3,15 (6, pr. Gera «Umsas E L 99, 4 7 Gold-Anl, von 1894 6. ein egen die Zubertulinimpfung und erklärt dies aus der dort herrschenden en rantTungen ; ilzbrand: oskau 1 Todesfall. f ; ; L ? 5 E j e ; - x L 0 ld-Anl. 1894 —, 39/6 kons. Eisenb.-Obl. v. 1 aud ev. die Mil wêbrenbder Zmpsperiode schädUd beef flußt werde. t S Mf aller Gestorbenen farb an Mafe n | in Krankenhäusern, © in ibren Familien. Die Paupheit de ‘ér ern Nee naer e rmecobors baude | muer Seen 10, Mrs e Neticong de Bremer Peteoieum: | —- Boventr.-Psandir. 1574, ‘Et. Petersb. Diskontobank 697,

v. nd der Impfperiode {ädlich beeinflußt werde. ) er deuten VBericht8orte 1881/90: 1,30 0/0): | s{leppung bezw. Weiterverbrei B S bis 1890 j j Schulz zu Deutsch- i j oto 575 Br. Schmalz. Fest. Wilcox | do. intern. Bank 1. Em. 6134, Russ. Bank f. auswärt. Hande Ö

Aebnliche Meldungen erfolgten auch aus den übrigen Regierungs- | in Fürth Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 36, | Die À L ¿w. Leiterverbreitung fiel in die Jahre 1882 bis 189. straße 70, dem Stakermeister Hermann ulz zj a2e80 Börse.) Still. Loko 9, G ELOE D: ice G Wars. Kommerzbank 475, Ges. f. elektr. Beleuchtung 630 Käufer. bezirken. Aus Mittelfranken wird dabei bemerkt, der Mangel an | in den Regierungsbezirken Arnsberg 12, Düfe Idorf 178’ : e A ung scheint vor allem n langdauerndes Zusammenleben Wilmersdorf gehörig; Fläche 9,61 a; mit dem Gebot 8 P M | 23 g, Armour shield 23 „H, Cudahy 24t Î. Boe Loge N Mär: (W. L. B.) Der „Regierungsbote“ bringt eine gutem Willen und Entgegenkommen seitens der Viehbesiter rühre in Hildesheim 98, Münster 194, Posen 461. in Mün den 66 M engen aumen, insbefondere dur Zusammens(hlafen, vielleicht au blieb der Zier Georg Sommerkorn zu e mberg, | 244 A, White label 244 „4. Speck. Fest. beh Bar I * | Mittheilung über diz Einziehung der Depolitenscheine der erster Linie daher, daß die Thierärzte keine Entschädigung für etwaige ürnberg 259, Hamburg 38, Budapest 187, Ebinbürg 997 R Es Ses von infizierten Kleidun sftüden zu stande zu kommen. Gürtelstra e21, Meistbietender. Grundstü zu Pankow, M erullis loco 244 s. Reis ruhig. Kaffee Ga 2 s e Reichsbank. Von der leßteren wurden bisher Depositenguittungen Verluste in Ausficht stellen können und viele Besißer vor den Kosten | hagen 80, St. Petersburg 140, Prag und Stockholm je 25, Wien 248 ine ees ung der Krankheit ließ ih für den Kreis Memel nit gelegten Straße belegen, den Rohrdeckenfabrikanten Gu f n ras e Ruhig. Upland middl. loko 371 s. Ara G 299 U , en e ick wll von den Statéfaffen ¡u (li beni Preise wie zurückschrecken, sodaß wiederholt Thierärzte im Interesse der Sache | desgl. an Scharlach im Reg.-Bez. Düsseldorf 97, in Edinburg 35 Se Heilungen sind bisher niht beobachtet. Die Krankheits- und Paul Mietner, beide zu Charlottenbur S, ister Kurse des Effekten - Makler - Ve rene 167 Br. | die russishe Goldmünze angenommen wurden. Dieje Seine die Kosten der Impfung selbft trugen. Ohne staatlihen Zwang | Kopenhagen 30, London 237 (Krankenhäuser), St. Petersburg 108, L du rug gewöhnlich 5 bis 10 Jahre. Die Ds T lache 0/98 a; mil de Gebot von ae M istbieter der deutsche Wollkämmerei und K auimgarmipinnere! N Wollkämmerei lauteten auf Goldrubel, von welhen nah dem Geseß vom werde wohl Jahre lang an eine allgemeine Einführung der CTuberkulin- | Wien 42 desgl. an Diphtherie und Croup in Berlin 77. in außer dur die eitrigen Absonderungen der lepröfen Hautge|chwürt einrih Buchow zu Betlin, Neuenburgerstraße 11, Meder | 5 %/o Norddeutsche Llovd - Aktien 108 BDr., Dremer 17. Dezember 1885 fünf gleich einem Halbimperial gerehnet wurden. impfung nit zu denken fein. In Unterfranken wurden in drei | den Reg.-Bezirken Arnsberg 110, Düsseldorf 222, in München 36, ues rartbeitajgni l enMleim erforgen, S In in den Tue dl N ft Wi Neu Weißensee i ; Flice ett b 10. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. | Als as laut Kaiserlihen Ukases vom 3. Januar 1897 ällen die Besißer von der Perlsuht verdächtigen Thieren, welche deren | Hamburg 29, Kopenhagen 23, London 102 (Krankenhäuser), St. Peters- | Medizinalbeamten noch 2 weitere S wo 13,19 2 Valin werth 785 4; mit dem Gebot von 30 700 4 blieben | e 129/00 Bras. Bk. f. D. 164,00, Lübeck-Büch. 162,10, | die neue russishe Goldmünze mit der Inschrift als Halbimperial

as 1e ggr rain rig ee EETLOO s Pon 2 Matern is e Wien 58 desgl. anUnterleibstyphus in St. Peters- sie WEIETE AU(IEMMNDER WOCDER: die SeulSaS BE Gan u Cn zu Berlin, Frankfurter Allee 83, F 75 00, Privatdiskont 2, Hamb. Packetf. 124,65, | gleich sieben der 50 a, it e fnauitt eine e

g gema, die Lhtere ra/ch zurüdgenommen un : Berlin, Langestraße 42, Meistbietende. | Nord) 107.75, Trust Dynam. 186,00, 39/0 H. Staatsanl, 96,20, | \chiedenheit zwischen dem Nominalpreise der Depositenquittungen un anderweitig verkauft. Nah Berihten aus Schwaben wollen di und Carl Stenzel zu Berlin, Langestra / c Nordd. Lloyd 107,79, Lru inbant 156 ; D ldmünze. lge dieses Umstandes

Landwirthe von der Impfung nichts wissen, weil fr fürchten, daß ¡bre Bombay, 11. März. (W. T. B.) Nach amtlicher Feststellun Erundfiück zu Seut [a Laer eo orf, „Ai nare 3409/9 do. taate S Mt ae me E Ee deut lr M ufen uo ee e ande j O

Bestände beim Bekanntwerden positiver Resultate verdächtigt und der s „Zut Monat Januar!) sind nahstehende Todesfälle gemeldet | sind seit Ausbruch der Pest hier 9023 Erkrankungen und 7648 E iCilter Prm Ait tig 188 500 Æ blieb der pan pre P pte 86 25 Br. S 75 Gd. Wechselnotierungen: London | 500 Rubel hat nun der L «Minister angeordnet, daß die Ausgabe

Verkauf ershwert werde; theilweise halten sie auch geradezu die orden : Todesfälle vorgekommen. Die Ges ammtsterblihkeit betrug Fimmermeifer G eorg Sommerkorn zu Wilhelmsberg, Gürtel- Cs N Monat 20,331 Br., 20,294 Gd., 20,312 bez., Doudon kurz | von Depositenquittungen der Reichsbank einzustellen sei.

Impfung für gefährlih. Zahlreiche größere Oekonomen zeigten Pocken: Alexandrien 6, Kairo 3, Rio de Janeiro 37; Cholera | in Bombay in der leßten Woche 1326 gegen 1484 in der Vorwoche ; de das Verfahren 41 bez, London Sicht 20,44 Br., Mailand, 10. März. (W. T. B.) JIktalienishe 9 °/0 he L, Meistbietender. —- Aufge ho E her i D ag4 e Me Me PE dite 3? Bray: 167,66 Br., | Rente 93,60, Mittelmeerbahn 504,00, Msridionaux 657,00, Wechiel

anfangs großes Interesse, ließen auch Impfungen vornehmen ; als | Und Pest: vgl. die fortlaufenden Mittheilungen in den Veröf.; | In der ganzen Präsidentschaft find bis zum 6 März 14 856 Erkran- dét: Schöneberg, Kyffhäuser- 5042 b jedoch positive Ergebnisse bekannt wurden, befürchteten sie eine Minde- | Se lbfieber: Rio de Janeiro 4; Flecktyphus: Küstrin 1, Kairo | kungen und 12 204 Todesfälle vorgek 0 e Oangouereigerüng wegen bes Iu edri 40 Mir (O Ms S S 06,00 lin 130,70, Banca d’Italia —. rung des Ansehens ihrer Ställe sowie Rückgang u Preise und | 2; Genickstarre: Brooklyn 4, Gfncinnali 2, St. Louis 1; In- idt s | Boie 19 Een E er T toirde das Verfabren | 102-22 Sdo 1 e Een N Bie,“ 81,12 Bd, 81,10 E Caen 10. Mär (W. L B.) Auf der italienischen

Die Auszahlung der Dividende er- | pr. März-April 19è Br., pr. April-Mai 194 Br., pr. Mait-

wurden die heftigsten Gegner der Tuberlinimpfung. Ein bedauer- flu enza: Berlin 31, Gr. Lichterfelde 1, Tegel, Altona je 2, Barmen w 5 äuserstraße 14, Eke egen des Grundstücks zu Schöneberg, Kyffhäuserstraß bez, Aus ork Sicht 4,20 Br., 4,17 Gd., 4,184 bez, do. 60 Tage | 28. Februar 1897 auf dem Hauptney die Einnahme 2 108 202

erlin gebörigen Grundstü s. WBertagt wurde das Verfabren | 168'49 b „Paris ¡ 4 : 213, idi l-Gisenbahn betrug in der 6. Dekade vom 21. bis

liches Vorkommniß, welches von völliger Verkennung des Zweckes der | f, Bromberg, Dortmund je 1, Elberfeld 2, n Erfurt, Flens8- Barbarossaftraße, dem Fuhrherrn Emil Jäger gehörig. Ein neuer | he cines 5 Monat «210,00 De, UIlh: Gri, Loo Serte fenen g : : ul S, icht 4,17} Br., 4,14} Gd., 4,164 bez +- 46 782) Lire, seit 1. Januar 1897 13777519 (+ 664915)

Fmpfung zeugt und diese im einzelnen Falle werthlos macht, wird fast Me eburg s Si a. D. 2, Halberstadt 3, Hirschberg 2, Köslin 1, Bietungétermin if a Vormittags 10 Uhr, | S

in allen Berichten erwähnt. Es handelt sich dabei darum, daß die Besitzer Stralfund 1, Leipzig 8, Braunschweig 2, Ham- Z ———— anberaumt worden. S Getreidemarkt. Weizen loko geschäftslos, holsteinischer loko | Lire. Im Ergänzungsney betrug die Einnahme seit 1. Januar

von Thieren, welche ein positives Impfergebniß zeigten, also tuber- E s 29 + 50 954) Lire. gebniß zeig so tuber E N ¿a n i der gestrigen Generalversammlung des Börsen- 162—168. Roggen loko geschäftslos, mecklenburger loko 129 —130, Aa N eta L O Ee (W. T. B.) (Stluß - Kurse.

Zulôs oder do dringend tuberkuloseverdähtig waren, nur selten dazu i Ju K loko ruhi 85— 87. Mais 814. Hafer ruhig, Gerste „T D; zu bewegen waren, solhe Thiere zum Sélachten zu bringen. Es 1) Di j j Handels-Vereins in Berlin wurde dem Borftande für das | russischer Lp kg, 56 Br. irit i 94er 6. Em.) 994, 49%/ Russen v. 1894 628, 3% ho wurden derartige Thiere mcist verkauft, zum theil recht weit fort, Gajeuia Rad Eiben Elen, Forst, : Jerfiv, Straubing, verflossene Jahr die Entlastung ertheilt und die Vertheilung der ' ruhig. Rüböl ruhig, loko 56 Br. Spiritus (unverzollt) feft, Russen (6. Gm.) 994 O