1897 / 60 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

1 Oberrheinishe Bank Mannheim,

Prospec

über die R von 4 S 000 000 Aktieu der Oberrheiuischen Bauk, welche vom L. Januar 1897 mit deu früheren 4 5 000 000 erehtigt find und dieseu iu der Notiz gleichgestellt werden, d. h. gleih wie die alten Aktien lieferbar sein solleu.

Gründer- oder andere Bezugsrechte bestehen nicht.

Die Generalversammlung wird von dem Vorstande oder dem Aufsichts-

rathe durch Bekanntmachung ¡wischen der Bekanntmachung und dem Versammlungstage mu

gleich Der eingegangene Betrag is zur Stärkung der Betriebsmittel verwandt

Die Aktiengesellshaft Oberrheinisde Bank is als Köfter's Bank Actien- gesellshaft durh Statut vom 23. Juni 1833 (Handelsregistereintrag vom 4. Juli 1883) mit dem Sitze in Mannheim errichtet und het durch General- versammlungs-Beshluß vom 22. Januar 1896 (Handelsregistereintrag vom 29. Januar 1896) die Firma in Oberrxheinishe Bank umgeändert. Nieder- lassungen der Bank bestehen außer der Zentrale in Mannheim noch in Heidel- berg, Straßburg i. E. und in Ludwigshafen a. Rh. (Depositenkasse).

Die Gesellschaft bezweckt die Vermittlung und Förderung des Handels- und Geldverkehrs durch den Betrieb von Bankgeschäften aller Art.

Die Dauer der Gesellschaft is unbeschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug zuerft 4 3 100000 in voll- bezahlten Aktien.

Die Generalversammlung vom 11. April 1894 hat die Ausgabe von weiteren #4 1 900 000 Aktien beschlossen und die Generalversammlung vom 92. Januar 1896 die weitere Ausgabe von 4 2 000 000, sodaß das Gefammt- kapital jeßt 4 7 000 000 beträgt. Die Nummern der gleichzustellenden Aktien sind Nr. 5001 bis Nr. 7000.

Die Aktien lauten auf Jnhaber, können geschrieben und wieder freigeshrieben werden.

Fede Aktie beträgt 4 1000,— und giebt eine Stimme.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den „Reichs-Anzeiger““ und sollen außerdem auch durh die „Frankfurter Zeitung“ und die „Neue Badische Landeszeitung“ veröffentlicht werden.

Das Geschäftsjahr ift das Kalenderjabur.

Der erzielte Reingewinn wird laut § 28 der Pod nach Ge- nehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung, wie folgt, vertheilt:

1) Zunächst 5 9/6 für den geseßlichen Reservefond, so lange derselbe den zehnten Theil des Aktienkapitals nicht übersteigt. E

2) 49/6 des Aktienkapitals als Dividende an die Aktionäre.

3) Aus dem darnach verbleibenden Ueberschusse : N

a, bis zu 25 9/9 für den Aufsichtsrath, den Vorstand und die Beamten. Die Vertheilung dieses Betrages hat der Aufsichtsrath zu bestimmen;

b. über die Verwendung des hiernah verbleibenden Restes entscheidet nah Vorschlag des Aufsichtsrathes die Generalversammlung, welche auch die Bildung bezw. weitere Dotierung von besonderen Rücklagen beschließen kann.

Soll.

worden

Wochen betragen.

aber auch auf Namen ein-

Carl

Heidelberg, Straßburg.

Hypothekenshulden sind nit vorhanden. Die Dividende der legten 5 Jahre betrug je 6 9/0. Die Reservefonds enthalten Ende Oktober 1896 4 779 060,54.

Die Dividendeuscheine sind außer bei den Kassen der Gesellschaft zahlbar in Berlin bei der Deutschen t der Frankfurter Filiale dor Deutschen Bauk und in München bei der Bayerischeu Filiale der Deutschen Bauk, Dividendenbogen kostenfrei erneuert werden. Für nicht eingelöfte Dividenden- scheine gilt die geseßlihe Verjährungsfrist.

Der Auffichtsrath der Gesellschaft besteht aus den Herren:

Geh. Kommerzien-Rath Phil. Diffens in Mannheim, Präsident der Handelskammer, Fiskalanwalt Georg Selb in Mannheim, Konsul Carl Becker in Frankfurt a. M., & Fuld, Amsterdam, D. A. Claus, Rentier in Frankfurt a. M., Dr. Adolf Clemm in Rudolf Koch, Direktor der DeutsGen Bank in Berlin, Justiz-Rath Cark Lewald Geh. Kommerzien-Rath Carl vom Rath in Koberwiß, Eee Walther vom Rath, Frankfurt a. M., chwarzmann, Rentier in Straßburg i. G.,

und der Vorftaud wird gebildet aus den Herren : Wilhelm Grosch in Mannheim, Otto Krastel in Heidelberg, L: Vogelgesang in Mannheim, duard Schwarzmann in Straßburg i. E., Eduard Mathy in Straßburg i. E., S Otto Schenkel in Heidelberg, stellvertretendes Mitglied, August Es in Mannheim, stellvertretendes Mitglied.

Rechuungs-Abschluß am 31. Dezember 1896.

-

[77336) „Königsborn“, Actien-Gesellschaft füc Bergbau, s“ Salinen. und Soolbad-Kelrieb. notariellen ROlo0iaag t 2 Stg“ habten atiouen der 4 °/9 igen Aulcihe der früheren Königs,

ewerkschaft (jeut Aktiengesellschaft boru vom 20. Mai 1892 E ole S

gezogen:

16 17 93 152 194 206 208 243 329 345 350 351 354 505 507 762 889 905 967 980 1057 1059 1060 1122 1160 1163 1196 1197 1231 1279 1363 1364 1397 1398 1410 1469 1507 1585 1586 1588 0 1739 1749 1763 1797 1917 1934 1941 196g

Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt Rückgabe der ausgeloosten Stüde nebst Tala run den noh nicht verfallenen Kupons mit einem Auf, gelde von 29/0, also mit 46 1020 pro Obligation vom 1. Januar 1898 ab bei den Barkbäusern:

A. Schaaffhausen'scher Vaukverein 4 Berlin und Köln,

Gebr. Beer in Essen a. d. Ruhr,

Essener Credit-Anstalt in Ef}eu a. d. Ruhr und Dortmund,

Direktion der Disconto - Gesellschaft in

Berlin, Bergtich-MEr Gehe Bank in Elberfeld, sowie bei der Kasse uuserer Gesellschast in Königöborn b. Uuua.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem Fälligkeitstermine auf; die Beträge fehlender Zinskupons werden in Abzug gebracht.

Von den per 1. Januar 1897 gekündigten Obli- gationen find noch folzeude Nummern rück: ftändig :

44 83 81 85 693 696.

Unna- Königsborn, den 9. März 1897.

Der Auffichtsrath.

dem Reichs-Anzeiger Es beten

ank und in Frankfurt a. M. bei

bei welhen Stellen auch die

früher in Firma Beer

Mannhein,

Reichsgerichtsanwalt in Leipzig,

[77062] Swinemünder Kurbad-Actien-Gesellschaft.

Hohen, Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden zu der

i Baarvorrath und Guthaben bei der Reichsbank und r / Frankfurter Bak eo 771 579/26] Rüdlage I, geseßlihe . Zinsscheine und Wechselgeld 196 041 . I Werthpapiere, eigene. ee e) 1922 019/33} Reserve für Um- resp. Neubau .

L der Beamtenunterstügungskafse . . . 36 702 Reserve für Versicherungen

Wechsel, Diskonten «6 2193 363,99 Beamten-Unterstüßungsfasse

# zum Einzug . 2632 333,08 | 4 825 697

Uegenshhaften . 500 000 Guthaben bei Bankhäusern . . . j x „in 817 laufenden Rechnungen wovon Á& 10 187 256,88

i 566 Wed [ei s-Rech i eleinzugs-Rech- nungen . E e 4% 21745835,73 „Debitoren auf Bürgschaften-Konto . Gemeinschaftsgeshäfe Geschäfts-Einrichtungen .

K 769 890,17 13 722 644,08 Angenommene Wechsel...

Rein-Gewinn in 1896 . 16 667 119 1 604 622 370 507 30 936

Bau-NRücklage .

stand und die Beamten . Versicherungen . ..

Gerwroslbeeinrihtungen . Rüdcklage II . E

(96 525 224

Soll. Gewiun-

Grundvermögen in Aktien (volleingezahlt)

IT (zur Verfügung der Generalversammlung) i

Schulden, an Bankhäuser aus. Inkasfi . 5 in 1166 laufenden Rechnungen j 901 Wechseleinzugs-Rechnungen .

Bürgschaften für Steuer und Fat... Dividenden-Konto, nicht erhobene Dividende pr. 31. Dezember 1895

Vertheilung des Uebershufses von .

Abschreibung auf Einrichtungen . wovon

5 9/9 aus 4 630 759,30 zur NRüdcklage 1 M 31 537,9

60/0 Dividende an die Aktionäre . . , 360 000,— 25 9% für den Aufsichtsrath, den Vor-

Beitrag zur Beamtenunterstüpungskasse ¿

Extraabschreibung auf Mobilien- und

und Verlust-Rechnung am 31. Dezember 1896.

4 | | auf Sonnabend, deu 27. d. M., Abends 8 Uhr,

7 000 000|— | im Saale des Central - Hotels in Swinemünde,

417 312/35 | Lindenstraße 3, anberaumten ordeutlichen General-

986 373|— | versammlung hiermit eingeladen. s Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstandes.

2) Bericht des Aufsichtsraths.

Bericht der Revisions-Kommission.

D, und Beschlußfassung über die An-

träge der Revisions-Kommisfion, des Aufsichts

raths, des Vorstandes und einzelner Aktionäre.

5) Wahl des Aufsichtsraths.

6) Wahl der Revisions-Kommission.

7) Antrag auf Abänderung des § 4 Absah 3 des Gesellshafts-Statuts dahin, die hypothekarishe Belastung bis zum Betrage von 200 000 A4 zu erhöhen.

8) Antrag auf Abänderung des § 42 des Statuts dahin, daß die Revifions-Kommission nicht Aktionäre zu sein brauchen.

Der Auffichtsrath. Der Vorstand,

Hermann Dudy, Vorsißender. E. A. Scherenber;

50 000 ; 95 375 A 35 838 2 M 546 099,69 4) H 385 993,11 4 . 7 3596 100,38 | 9 528 193

1 604 622 900

6 942 917 c 083092 . #6. 633 692,51

A . 2933,21 bleiben Æ 630 759,30

50 000,—

e 89 805,25 5 000,— 2 000,—

28 000,— 64 416,10 630 759,30

[77083] :

Die ordeutlihe Generalversammlung der Aktiéngesellshaft „Bank Zwigzku Spótek Zarob- kowxych“ zu Posen findet

Dienstag, den 30. März 1897, Vormittags 11 Uhr, in Posen, Hotel Victoria, Berlinerstraße Nr. 17, ftatt. n Gemäßheit des § 36 des Statuts werden zu derselben die Herren Aftionäre hierdurch eingeladen.

26 5925 224/39 Haben.

M. ins\{heine und Wechselgeld 344 585 S Wesel l G :

633 692 gisen. S S rträgniß aus Liegenschaften . Vermittlungs-Gebühren . Werthpapiere . . . Gemeinschafts-Geschäfte. .

Unkoften, einshließlich sämmtliher Porti, Gehälter, G L S Vebershuß

978 278/19 Die in heutiger Generalversammlung auf 6 9/6 festgeseßte Divideude = M 60 per Aktie Nr. 1—5000 und 4 30 per außer in Mannheim an unserer Kasse, Heidelberg s , Ï Straßburg i. E. , Ó V Ludwigshafen a. Rh. an uuserer Depofiteukafse,

Mannheim, den 6. März 1897. J Oberrheinische Bank. Gros. Vogelgesang.

¿ahlbar.

Auf Grund vorstehenden Prospektes ift die Notierung obiger 2 000 000 Aktien der Oberrheinischen Bank im öffentl , Fraukfurt a. M. von der Kommi|sion für Zulafsung von Werthpapieren E AtsGe fentlichen Kurs

blatt der Maklerkammer zu 1 Frankfurt a. M., 6. März 1897.

ktie Nr. 5001—7000 ift gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 13 au an den Kafsen der Deutscheu Bauk in Berlin, der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M. und der Bayerischen Filiale der Deutschen Bauk in München sofort

Tagesorduunug :

1) Geschäftsbericht der Direktion, sowie Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechnung pro 1896,

2) Bericht des Aufsichtsraths resp. der Revisiont-

93 L Kommission.

E 140/82 3) Genehmigung der Gewinn- und Verluft-

N 466/86 rechnung laut § 50 des Statuts und Gnt-

1 339/82 I Led des Vorstandes auf Antrag des Auf-

978 278/19 sihtsraths. :

4) Wahl von drei Mitgliedern des Auffichtsraths und zwar: zweier auf 3 Jahre und eines auf

1 Jahr. 5) Genehmigung der Uebertragung von Aktien __ gemäß § 35 des Statuts.

Einlaßkarten werden vom S1. bis zum 30. März cr. gegen Hinterlegung der Aktien in unserem Banklokal verabfolgt.

Posen, den 9. März 1897.

Bank Zwiazku

Spótek Zarobkowyeh.

Der Auffichtsrath. Der Vorstand. St!t. Cegielsfki. Dr. Rus ztelan.

S 11 200/57 276 673/44 250 758|— 13 698/68

Frankfurter Filiale der Deutschen Bauk.

[77326]

Oberrheinische Bank

Mannheim Heidelberg Straßburg i. Els. mit Depositenkasse in Ludwigshafen a. Rh. (bisher als Köster’'s Bank in Mannheim und Heidelberg bestehend).

Erhöhung des Grundkapitals um #4 3 000 000.

Na Beschluß der ordentlihen Generalversammlung vom 6. März 1897 soll das Grundkapital unserer Gesellshaft durch Ausgabe von dreitausend Stück, auf den Inhaber lautender Aktien zu je tausend Mark, um den Betrag von 3 Millionen Mark, also auf 10 Millioneu Mark erhöht werden.

Der Bezug dieser Aktien soll den bisherigen Aktionären nah Maßgabe ihres Aktienbesitzes und zwar auf je sieben alte Aktien drei neue Aktien zum Kurse von 116% angeboten werden.

Demgemäß fordern wir hiermit die Besiger von Aktien unserer Gesellschaft zur Ausübung des Bezugsrechtes unter nachstehenden Bedingungen auf:

1) Die Anmeldung muß in der Zeit bis zum 25. März a. e. einschließlich entweder bei E An Mis Ludwigshafen, Heidelb Strafeb i. E

ann ? gshafeu, Heidelberg, Straßburg i. Elf. oder bei einer der nahbenannten Stellen : s Deutsche Bauk, Berlin, Bayerische Filiale der Deutschen Bank in Müuchen Fraukfurter Filiale der Deutschen Bauk in Frankfurt a. M. in den bei jeder Stelle üblihen Geschäftsstunden erfolgen.

92) Anmeldungsberehtigt find die Besißer aller Aktien unserer Gesellschaft dergeftalt, daß auf sieben Aktien im Nennwerth von siebentausend Mark drei neue Aktien im Nennwerth von dreitausend Mark bezogen werden können.

3) Der Bezugspreis beträgt 116°/o oder Á 1160 per Aktie von 4 1000 Nennwerth.

Derselbe ift zu bezahlen mit 16°/o Aufgeld = 4 160 per Aktie bei Ausübung des Bezugsrehtes, spätestens am 25. März dieses Jahres, oder 480 für 3 Stü

259% = 750 für je 3 Aktien in der Zeit vom 25. März bis 1. ril 50% = A1500 „3 e am L. Juli N E 2850/0 = M 750 „, „S3 am 1. Oktober 4) Bei der Anmeldung ift ein doppeltes Verzeichniß derjenigen Aktien, für welhe das Bezugê“ recht ausgeübt wird, in arithmetisher Nummernfolge einzureihen, dabei ist der Besiß der Aktien dur Vorzeigung derselben nahzuweisen. Die Aktien werden dabei mit dem Aufdruck: „Bezugsrecht 1897 aus- geübt“, abgestempelt und zurüdckgegeben.

; 9) Die Ausübung des Bezugörechtes erfolgt durch Ausfüllung eines in zwei Ausfertigungen ein- zureihenden Zeihnungsscheines. Formulare zu den Zeichnungsscheinen können bei den Anmeldeftellen in Pian S ertolate: Einzablang des-Auï

ie erfolgte Einzahlung des Aufgeldes von 16% wird seitens der Anmeldestelle auf dem ¡weiten Exemplar der eingereicten Zeihnungsscheine quittiert. Leßteres lEreaplar ist bei wig eal Gin- zahlungen, sowie bei der Vollzahlung, die nur bei der Anmeldeftelle, welhe die Zeichnung entgegengenommen hat, geshehen können, wieder vorzulegen.

_ Seitens dieser Anmeldestelle erfolgt au die Aushändigung der jungen Aktien gegen Rückgabe des-

mit Quittungsvermerk versehenen zweiten Gremplares der Zeihnungssheine. Vollzahlung ist jeder Zeit gegen Vergütung von 40/9 Zinsen vom Tage der vor-

zeitigen Dongabttcug bis zu den betreffenden Termineu gestattet. 7) Bei verzögerter Ginzahlung finden die Bestimmungen des Art. 184—184e des Handelsgeseß-

buhés Anwendung. 8) Nah erfolgter Vollzablung werden die zweiten Exemplare der Zeihnungsscheine gegen Aktien e die

Nr. 7001—10 000 nebst Dividendenscheinen umgetauscht. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende des Jahres 1897 in der Weise theil, daß fi Hälfte des Prozentsayes beziehen, welcher auf die alten Aktien entfällt. Vom 1. Januar 1898 find fie ktien gleihberetigt.

mit ven bisherigen Heidelberg, Straf;burg i, E., März 1897.

Mannheim, berrheinische Vank.

Zweifelhafte Forderungen

wurde der Betrag der Dividende pro 1896, Kupon

Fünfte

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußi

Berlin, Donnerstag, den 11. März

V 60.

Beilage

schen Staats-Anzeiger.

1897.

É Ti e R E

. Untersuchungs-Sachen. Z 3 Aufgebote, Zustellungen U. ders

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. ». Verloosung 2c. von Werthpapieren.

§) Kommandit-Gesellschafien auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

[76420]

Oldenburgische Howhscefisherei-Gesellshaft zu Oldenburg i. Gr.

Die Aktionäre der Gefellshaft werden zu der am 3. April d. J., Nachmittags 6 Uhr, im leinen Saale der Union hierselbft statifindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit

laden. einge Tagesordnung :

1) Vorlegung der Gewinn- und Verlust-Berehnung pro 1895/96 und der Bilanz, sowie | Bankaeb

Veathaesgung..dercthan.

2) Wahl eines Aufsichtsratb3mitgliedes für ein ausscheidendes 14 des Statuts), Aktionäre, welhe an der Generalverjammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien späteftens 3 Tage vor der Versammlung, den Tag der legteren niht mitgerechnet, bei dem Bankhause W. Fortmanu & Söhne hiers. * oder bei der Direktion der Gesellschaft in Bremerhaven zu hinter- legen, woselbst Eintritts- und Stimmkarten verabfolgt werden.

Bezüglich event. Vertretungen wird auf § 10 Absay 2 der Statuten verwiesen.

Die Bilanz und die Gewinn- und Verlust-Berehnung, sowie ein Bericht des Vorstandes nebst den vom Aufsichtsratbe dazu gemachten Bemerkungen liegen vom 20. d. M. beim Bankhause W. Fort- mann & Söhne zur Einsicht der Aktionäre aus.

Oldenburg, 1897, März 5. Der Auffichtsrath. O. Oltmanns, Vorsigender.

Wechslerbank in Hamburg.

Gewinn- und Verlust-Kouto für das fünfundzwanzigfte Geschäftsjahr 1896. Mh

4 809 E: Unkoft ndlungs-Unkofsten Mietbe : bezahlten und noch zu zahlenden Courtagen

Abschreibungen: M 2 Ee

[77317]

Gewinn: An Vortrag von 1895 . , , Provisionen aus dem Konto-Korrent - Ver- kehr und den Liqui- è dationé-Beiträgen .| 216372 Zinsen 305 434 b‘esigen und freinden 74 885

Iaventar einstehend . . angenommen für « j; Netto-Gewinn 6 680 203,46 Wechseln . . Gewinn-Vortrag von 18%. 480992] 941 429 A 679 393,44

Fonds- und Konsortial- geschäften inkl. Zinsen j —— Kupons 2321 —- 49/9 auf M 7500000 . . A 300 000,— Kassa, Conti Nostri 2c. 19 769/28) Von den verbleibenden 46375 393,44 Tantièmen . . 75 078,69 Surperdividende 4 °/o 300 000,— unverthecilbarer Saldo 5 124,67

| j |

680 203/36

865 02408 Creditores.

Debiteres.

Bilanz, abgeschlossen am 31. Dezember 1896.

M Pu A 576 146 l Kapital, eing-theilt in 6250 vollgezablte F 2 098 489/93 Aktien à 4M 600 . M 3750 000,— und in 3125 Aktien 2 861 134/37 A M 93 220/75] Laufende Accepte 4 914 395|-- } Kreditores 209 000|—|| Noch zu zahlende Courtagen . . 165 935/28 Zinfen-Vortrag N Depofiten 6 285 543/921] Geseßliher Reserve-Fonds Reserve: Fonds Il Dividenden-Restanten Gewinn-Uebershuß . . 4 680 203,36 Gewinn - Vortrag 4 809 92

A6 T5 078,69

Bank-Saldo und Kassa Det Ss a e ader A U ZtA Gffeften, eigene. . . #6 1596 22437 reportierte 1264 910,— Kupons und gekündigte Effekten Darlehen gegen Unterpfand Hypotheken Konfortial-Konto Debitores, wovon #4 4945 223,12 geen Pfand oder Bürgschaft . . . Inventar-Konto : Bestand 1895 E Neuanschaffung . . „2296,50 A 2297,50 E 2 296 50

| 7 500 000/— 3835 82211 3012491/95 8518/59 24470 25

1 302 600/— 799 701/65 40 000|— 60/—

Abschreibung

Tantièmen Dividenden-Konto Unverthbeilbarer Saldo. . 5124,67] 680 203/36

17 203 867/91 17 203 867 91

Hamburg, den 31. Dezember 1896. Die Direktion. Seckels. Lewandowsky. : Der Auffichtsrath. i Emil Rosenbacher, Martin Söhle, Dr., Vorsißender. stellvertretender Vorsigßender.

Vereinigte Schuhstoff-Fabrikeu, Fulda. Bilanz per 31. Dezember 1896.

M S 215 115/35 256 980/74

1518! 555 680/72

| . . e 600 000,— | 3

[77323]

P assiíva.

«

1 280 ooo! 99 363/54 45 187/85

128 000) L | 1

Activa.

Aktien-Kapital-Konto Kreditoren-Konto Delkredere-Konto Reservefonds-Konto Gewinn- und Verlust-Konlo: { Gewinnvortrag aus 1895 | Debitoren-Konto : M 12 635,75 | a. Bankguthaben . . #4258 275.38 Reingewinn pro 1896 138 638.83 b. Sonstige Debitoren , 293 923.51 E E Wi “1633 820/97 Gewinn- und Verlust-Konto. Haben.

M a [A 9 752/63} Per Saldo: | 43 220/08 Vortrag aus 1895 . 12 635/75 iss 8233/65 Interessen-Konto s 11 048/77

Immobilien-Konto : 2/9 Abschreibung . . 4 390/11 Fabrikations-u.Waaren- | Maschinen-Konto: 7 °/6 Abschreibung . . . 19 209/36 Konto: | S e-Ronto: 10 %/% Abschreibung . . 168/68 Bruttogewinn . . . o: Vortrag aus 189%. . . . M 12635.75 Reingewinn pr. 1896. . . 138 638.83

Immobilien-Konto

Maschinen-Konto

Mobilien-Konto

Fakrikat- und Waaren-Konto . . Kassa-Konto

Wechsel-Konto

Soll.

An Steuern-Konto Spefen-Konto Dubiosen-Konto .

212 564/57

151 274/58 236 249/09 Der Vorstand. Gustav Dux.

236 249/09

[77324]

Vereinigte Schuhstoff-Fabriken, Fulda. Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung

Die Eiulösuug erfolgt sofort bei den auf dem Kupon bemerkten Zahlftellen, sowie bei den E § in Frankfurt a. M. und

a n Frankfurt a. M. un I: S, Fin in Fraukfurt a. M. Fulda, 8. März 1897. Der Vorstand.

r. 14, auf M 40.— pr. Aktie à A 500.— Nr. 1—1400 1 Gustav Dux.

151 274/58 |

8. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

irthschafts-Genofsenschaften.

Oeffentlicher Anzeiger. | E

Verschiedene Bekanntmachungen.

(77331)

Vilanz der Vereinsbauk in H Activa. mit Einschluß der Altonaer Filiale ultimo Dezember 1896. Passiva.

amburg

S4 A Reichébank-Saldo und Kafsa . . . . 4998 579,76 Portefeuille, Hamburger Wechfel . . 113 357 302/13 uéwärtige Wechsel . . | 5574 953/24 Vorschüsse auf Werthpapiere . . . . |15 412 609/85 aebâude M 470 000, Abschreibung . . 15000,— | 455 000/— Bankg-bäude in Altona 46123 600, Abschreibung . . , 3 000,— Neubau in Altona Mobiliar —- Abschreibung

Meobiliar in Altona... 509

Auéwärtige und hiesige Debitores . . [15 014 772/39 Aktien der Vereinsbank in Kil

Á 300 000 à 100 9/6 300 000|— Aktien der Vereinébank in Hannover

500 000|—

131 295/13

120 090|— 49 064/88

8 000|—

Á 500 000 à 160 9% . L Kupons und 1ückzablbare Obligationen Effekten u. Konsortial-Betheiligungen Immobilien Hypotheken Reservefonds. Anlage

526 708/70 1 758 500|— 2 470 000|—

Hamburg, den 31. Dezember 1896.

Fohs. Baur.

Eduard Behrens.

von Berenberg-Goßker. F. C. Ertel.

Hamburg, im Februar 1897,

|

1 726 008/84/|

J “« 9 j

18 000 000/— 2470 166/63

| Aktien-Kapital A 30 000 000, davon eingezahlt 60 9/6

Reserve-Konto

Spezial-Reserve-Konto

Dividenden-Konto

Accepten-Konto

Depofiten-Konto

| Unkosten-Konto von 1897 27 261/73 Zinsen-Konto von 1897 202 54447

Beamten-Unterstügungéfonds [

H 228 146,80 |

—- in Hypotheken u. Effekten angelegte 222 750,— 9 396/80 . 127 725 417/74

T; Dr oht sGiro-Konten . . Diverse Kreditores \ swärt. Kreditores | 3 890 489/97 . | 2036 227/03

4740 004786

Gewinn- und Verlust-Konto .

j | 1 j } |

[62 403 29488I]

62 403 294 83

Der Verwaltungsêrath. B. Hah Ar W. H. Kaemmerer. Hugo Oppenheim. Carl Laeisz. F, W. Lübbers. Der Vorftand. L. Hauswedell. F. A. l Die Uebereinstimmung dec vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Vercinsbank in Hamkurg bestätigen die in der Generalversammlung vom 7. März 1896 erwählten Reviforen.

lo. thur Lutteroth.

W. Th. Neindcke. E. F. Vogler.

. Schwarz. A. Sautcke.

Dollmann. Carl Elkan.

[76720] 5 Vereinsbank in Hamburg. In der heutigen Generaloersammlung legte der

Vorsitzende, Herr J. W. Lübbers, den Jahresbericht

und die Bilanz von ultimo 1896 nebst Gewinn- und

Verlustrehaung sowie den Berichi des Verwaltungs8-

raths vor, und stellt si@ nach Genehmigung dieser

Vorlagen die zur Vertheilung kommende Divideude

auf 9 9% aleich M 16,20 per Aktie,

welche vour §. März 8. e. an gegen Einreichung

der Dividenders&eine erboben werden kann.

Die im regelmäßigen Turnus auësc;cideiden Mit- glieder des Verwaituugérath®, die Herren Carl Laeisz, Arthur Lutteroth und Hugo Oppenkeim wurden wiedergewählt und zu Revisoren die Herren Carl Elkan und Carl P. Doilmann erwählt.

Hamburg, den 6. März 1897. Der Vorftaud. [7671] : Vereinsbank in Hamburg. März

Die in der Generalversammlung vom 6.

1897 festgestellte Dividende füt das Jahr 1896, 4“ 16,20 per Aktie, ist vom S. März 8. e. an na) ge\chehener Ein- reihung der Dividendenscheine nebst beigefügtem Nummernverzeihniß im Effekten-Bureau der Vereinsbank, Gr. Bleichen 28, zu erheben. Der Vorftaud.

[61980] Aufgebot.

Der Bäckermeister Herr Franz Julius Nobert Brunu in Grünhain i. Sawsen hat uns angezeigt, daß die von uns unterm 14. Juli 1890 auf fein Leben ausgestellte Police Nr. 85 498 über M 3000 verloren gegangen fei und das Aufgebot derselben beantragt. i :

Der gegenwärtige Inhaber geda@ter Police wird daher aufgefordert, si innerhalb 6 Monate bei uns zu melden, widrigenfalls die verkorene Police als fraftlos gelten und an deren Stelle dem Antrag- steller eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird. Berlin, den 8. Januar 1897.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Actien- Gesellschaft. O. Gerstenberg.

[77423]

Oldenburger Möbelmagazin. Ordentliche Generalversammiung am Diens- tag, den 30, März 1897, Abends 7 Uhr, in Pape's Restauration zu Oldenburg.

Tagesorduung : 3 Jahreébericht. 2 QelQlubsa ung über die Gewinnes und Entlastung des Vorstandes.

3) Neuwahlen für den orstand und Auf-

fihtsrath.

4) Genehmigung zur Uebertragung einer auf

Namen lautenden Aktie. Aktionäre, welhe an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben die zur Legitimation erfordetlihen Aktien, bei Stellvertretung die Bevoll- m chtigungen dazu, vor. Beginn derselben vorzulegen resp.

Vertheilung des

zugeben.

und , x

A 000.— , 1401—1980 = 8 9/0 festgeseßt.

[77384]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werde hiecdurch zu der in Berlin am Montag, de! 29. März cr., Nachmittags 3 Uhr, im Tucher- haus, Friedri: und Taubeznstraßen-Ecke, Einaanz Tauberstraße, parterre rechts, statifindenden ordetni- lichen Generalversammlung ergebenft cingelabe::.

: Tagesordnung :

1) Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust-Kontos und des Geschäftsberichts über das verflofen7 Geschäftsjahr.

) Bericht der Revisoren über die Prüfung d-r Nechnungen, der Bilanz und des Gewinn- ynd Verlust. Kontos für das verfloffene Ses äft: jahr.

3) Beschlußfassung über die Ertheilung Decharge und Festsetzung der Dividende.

} Wah! der Reoiscren zur Prüfung der Vila: pro 1897.

5) Abänderung des § 3 des Gefellshaftésiatuis.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an diefer Ve- ncralverfamrtmlung theilnehmen wollen, aben ibre Aktien bis spätestens den 26. März cr. a3 unserer Kasse, Dorotbeenstraße 33/34, zu dev23- nteren,.

Berlin, d:n 8. März 1897. Vermögensverwaltungsstelle für Offizierz und Beamte Kom.-Ges. auf Actien. Der Auffichtsrath.

_ Wetten dorff, Geb. Ober-Finanz-Rath a. D., als Vorsitzender.

[77350] i Die Aktionäre der

Bank WIoasciaúski

werden hiermit zu der am 183, April 1S9?, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Bazar Poz- naúsfi in Pojen stattfindenden ordentlichen Genera ‘- versammiuag eingeladen. Mags Buung é 1) Geschäfisberici und Vorlegung der Vilanz. 2) Gewingvertheilung und Salatae auf Antrag der Revisionékommiision. 3) Ergänzungêwahl des Aufsichtsraths. 4) Wahl von 3 Mitgliedern für die Revision®- kommission. Poseu, den 8. März 1897. Bank WlosSsciaúhskKi. Dr. B usfki.

[77430]

Grunderwerbs-und Bau-Gesellshaf!

zu Berlin.

Ordentliche Gencraiversammlung

am Sonnabend, den 3. April 1897, Vot-

mittags 16 Uhr, im Gefellschastslokal, Klovftoct-

strafe 26 bier. i

Tagesorduuug:

1) Vorlegung dec Bilanz und der Gewinne :21;d Verlustcehnung sowie dès Geschäftäberthts für tas Jahr 1896.

2) Ertheilung der Entlastung.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche

thre Aktien oder eizen DepotsGein der Reichsbank

über ihre Hinterlegung \pätestens am drittes

Tage vor der Generalversammlung bei unserex

Gesellschaftskafse, .Klopstockstraße 26 hierfelbft,

deponieren. (§8 23 des Statuts.)

Berlin, den 10. März 1897.

Der Vorstand.

Der Auffichtsrath.

Der Auffichtsrath. H. Suermondt. F. Longhaye.