1897 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

r iabiédiaiG dit Cie A E ab E E E E

E TSSE:

.G.20%/0v.50024:| 40

Köln Rüveri dckvers.G.20%/sv.5003«:| 0 LeipzigFeuervers.809/9v.100034:|720 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1003 Magdeb. Feuerv. 209/9 v.100036- _— Magdeb. Hagelv. 3349/ v.50034: 11250G Magdeb. Lebensv. 20°/gv. 5004: 122,259G Magdebg.Rüdckvers.- Ges. 10024: 130,75G Maunkh. Vers.- Gef. 259/1000 4 237,C0G Niederrh. Büt.-A. 10%/%v.500Z4: —,— Nordd. Vers. 25 %% von 4500 „4 98,25 bz B Nordstern, Lebv. 209/9v. 1000246: 317,00G Nordstern, Unfally.309/6v.3000,4 100,00et.bB | Oldenb. Vers.-G. 20°/6 v. 50054: 221,00bzG reuß.Lebensvers.209/0v. 50004: 232,590vbz G reuß.Nat.-Ver}. 25%/9v.40034: 109,30G rovidentia, 10% von 1000 fl.| 26 120,60bzG | Rh.-Westf.Lloyd109/0v.100026:| 45 204,10G Rh.-Westf.Nücv.10%/0v.400A4;:| 30 204,10G Sächs.Nückv.-Gef. 59/0 v. 50024:137,50 122,506; | Schles.Feuerv.-G.20%/ov.50024| 60 127,10G Thuringia, V.-G.209/0v.100024:|130 | 191,75 bz Transatlant.Güt. 209%/5v. 15004! 45 43,59G Union, AUg. Vers. 209/9v. 3000.46] 36 142,25G Union, Hagelvers. 209/96 v. 500D4a:| 75 120,00 bz Viktoria, erlin 20/0. 10005177 | 147,75G Westdtsh.Vs.B.202/gv. 100024:| 0 |

218 006G M 61. Berlin, Freitag, den 12. März, Abends. 1897.

—,— Berihtigung. (Amtliche Kurse.) Vergestery: A s Bert ement v P A Pr Gestern:

92,00bz G üdital. Eis.„Obl. A.—H. 57,30B. Pr. Zentral. Deut es Reid. Die Umschreibung in dreieinhalbprozentige Buchschulden j aufgeführten Arbeiten wird unter den bei T Ziffer 2 bis 5 198,00bzB | bodenkr.-Akt.-Bk. 165,40bz. Poted. Strafenb.-Aft. : O 2 und die Ausreihung von dreieinhalbprozentigen Schuld- } daselbst bezeichneten Bedingungen zur Nachtzeit und am Sonn-

13900B 79G. Brauns@w. Jutefp. 174,75bzG. Laurahütte Gesetz, verschreibungen erfolgen kostenfrei. abend sowie an Vorabenden der Festtage auh nah 51/7 Uhr

123 60HW D P S betreffend die Kündigung und Umwandlung der 88. Nachmittags in Abänderung der Nr. TIV Absatz 2 dajelbst weiter

180,75 bz G vierprozentigen Neichs-Anleihe. Neue Eintragungen von vierprozentigen Buchshulden und } bis zum 1. April 1898 nachgelassen. 131,00B Vom 8. März 1897. Jui auf den angelegten Konten solher Buchschulden Berlin, den 11. März 1897.

302 5 . * 5 a j ÿ er S M54 n l 167208 Nichtamtliche Kurje. : Wir Wilh S ae Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, | finden fortan nicht mehr L. G Der Ee zlers 185,00bz G Bauk-Akti König von Preußen 2c. : i Lt 2 Bag? Y !

185 00bz G cnéide dro [INPGIALM A IZ T, ordnen im Namen des Neichs, nach erfolgter Zustimmung Die Bestimmung des § 4 Abs. 2 des Gesepes vom 31. Mai E S Kieler Brit. 4 S 9 T e E sl des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: A P ride A O (feic:-Geieptl: S. 821) i Auf Grund des g 1 Hes Melcas hetreseud die Gheschliepung

3108 j E i E : 1 Se i und Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen 142,10G - Akti edi ; ; ; : 68- | von vierprozentigen in dreieinhalbprozentige Buchschulden | j Mai 1870 (B-G.-Vl. S. es C A 130,00G (Dividenbe ift Ln n A ie 10607 angegeben.) Die E C S M Eb Pra Va Fort mehrere Konten für denselben Gläubiger entstehen. ius R i E die Mecctaverbältnie O Sh en 122,50bz G Dividende pro |1895/1896| Zf.| §.-T.|Stck.zu#] Anleihe konnen 1 drei g id O d d, im Reichs Die Vereinigung dieser mehreren Konten im Reichsshuld- Schutzgebiete (R.-G.-Bl. 1888 S. 75), und der Allerhöchsten 137,00G Annener Gßst.ky.| 2 | 300 |115,00G E aietcagen bieeptccntigen *Buchschulden s zur buche kann auf Antrag des Gläubigers und von Amtswegen |} Verordnung vom 21. April 1886 (R.-G.-Bl. S. 128) ist dem A e ein 4 260 316 006 baaren Rückzahlung binnen einer gleichen Frist gekündigt werden. | erfolgen. Jn beiden Fällen erfolgt sie foftenfret. kommissarischen Kaiserlihen Bezirksrichter in Dar-es-Salam, 12 0ES Berl. Aguarium| 0 600 La Die Kündigung geschieht unbeshadet der Bestimmung im Di Sas e S G E, 2: F bayer Bea geren Lee A A t T E 15006 | a E EOO 516 0 be-Gesebbl S. 921), bare difentliche Bekanke: Ae hee A 7 SungccelemIB BEibulhs, | halb des deutsärofafritantschen Sehuhgebtets die allgemeine 145 C0bzG BraunshwPfrdb} 5 —— chuldbuh (Reichs-Gesegbl. S. 321), durch öffentliche Bekannt- Uge elten 0 5 geme Neichsf s BEO Ana R E. : N eu eit s j bi ibt ller E e 52,10G Brotfabrik . . (12 170,75G machung des Reichskanzlers. verschrei ungen un le 1m Kelh8}Quidou ged rmächtigung ertheilt worden, hinhchtli Perjonen, e 101,006zG Chemn.Frb. Kör. E 9. dreieinhalbprozentigen Buchshulden dürfen den Gläubigern vor | niht Eingeborene find, bürgerlich gültige Eheschliezungen vor- Sag D.V.Petr.St.P. 30,590bzG Bevor die Kündigung (§1) erfolgt, ist den Jnhabern der | dem 1. April 1905 zur baaren Rückzahlung nicht gekündigt werden. sinehmen, sowie die Geburten, Heirathen und Sterbefälle .|—,— N S 84,60G Schuldverschreibungen der vierprozentigen Reichs-Änleihe die | Die Kündigung darf nur auf Grund geseglicher Er- j derselben zu beurkunden.

S franf Brau, fo, 133.506 Us F Sgr in gie (oten mächtigung stattfinden. H Dem Kaiserlichen Geschäftsträger von Treutler in

27 SlückaufBwVA 76,78 einhalbprozentigen Reichs-Anleihe und den im Reichs]huldbuc ; D S: -= rae | Tokio ist auf Grund des § 1 des Gesezes vom 4. Mai 1870 a GummiSttvin 906,00 bz eingetragenen Gläubigern der vierprozentigen Reichs-Anleihe die Dex on Az des: Reicis-Stempelgesehes - vom 27, Aprit: | is Verbindung mit § 85 des Gesehes V 6. Februar 1875 18/80bz inrihshall . —— Umschreibung in dreieinhalbprozentige Buchschulden dur | 1894 (Es esebbl. e 881) angeordnete Anschaffungs- für den Amtsbereih der dortigen Kaiserlihen Gesandtschaft 133,10G }.-Rhein.Bw. 18,25G öffentliche Bekanntmachung des Rerchskanzlers anzubieten. stempel bleibt außer Hebung. und für die Dauer sciner Geschäftsführung die Ecmächtigung 136,00bzG | Karlsr. Str..D, E Das Angebot gilt für angenommen, wenn nit binnen einer S 12. __ | ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs- 130,75bzG Kgsb. Pfdb.V.A. 175,00bzG auf mindestens drei Wochen vom Tage jener Bekanntmachung Die mit dcm Antrag auf Baarzahlung des Kapitals ein- | angehörigen und Schußgenossen vorzunehmen und die Geburten, 248 /70bz Langenf.Tuchf.ky. E ab zu bemessenden Frist von den Jnhabern der Reichs-Schuld- | gereichten (Z 2) Schuldverschreibungen werden mit einem ent- } Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 50,00bzG verschreibungen der vierprozentigen RNeichs-Anleihe unter Ein- | sprechenden Stempelvermerk versehen und ebenso wie die in E 107,25G reihung der Schuldverschreibungen und von den im Reichs- | das Neichsshuldbuh eingetragenen Forderungen derjenigen : : : Z L 74,00 bzG huldbuch eingetragenen Gläubigern von vierprozentigen | Gläubiger der vierprozentigen Reichs-Anleihe, welche das Än- Von dem Kaiserlichen Konsul in San Domingo ist der 154,00bzG Buchschulden die Baarzahlung des Kapitalbetrags beantragt wird. | gebot der Umschreibunz in eine dreieinhalbprozentige Buh- | Kaufmann W. R. Thormann zum Konsular-Agenten für S Von dem Jnhalte der öffentlichen Bekanntmachung des | {huld niht angenommen haben (8 2), gemäß der erfolgenden | den Hafen San Pedro de Macoris bestellt worden.

7 29,80 bz Reichskanzlers (Abs. 1) sind die im Reichsshuldbuch eingetra- | Kündigung zurückgezahlt.

1.10 500 /125,60bzG enen Gläubiger von vierprozentigen Buchshulden außerdem S8 j E ; i: S 38,006zB | 0. (Bolle) 1.10 880/1200 133,50 bzG schriftlich zu benachrichtigen. Die Wirkung des Angebots zur Der Reichskanzler wird ermächtigt, bis zu demjenigen Be- | Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen 121,006zG | Beiber Maschin. 1,7 300 |296,00G Umschreibung in dreieinhalbprozentige Buchshulden is jedoch | trage, welcher erforderlich sein wird, um die Mittel der Baar- Branntweins.

E | von dieser Benachrichtigung nicht abhängig. iung s arti, E A ad Nach den Angaben der Direktivbehörden.

T 8 3. ungen und Buchschulden ( zu beschaffen, eine nah den A : Die umzuwandelnden Schuldverschreibungen und die um- De L T E N Juni 1868 E Monat Menge E e: i midet D E a S O S | Ehm B | SoBear 187 -

1208 Verlin, 11. März. Die beutige Börfe eröffnete : es , Á LEE _ Die Bestimmungen in den §8S 2 bis 5 des Geseßes vom] —— ves Vil vidiin Wid 191,90 bz P e umen On S Die umzuwandelnden Schuldverschreibungen nebst Zinsschein- | 27. Januar 1875, p E Ln Anleihe für des nah | deo a AENN [74 00et.bB | fremden Tendenzmeldungen günstiger lauteten. anweisungen (Talons) und die dazu gehörigen, nah dem | Zwecke der Marine- un Une erwaung E c | Siena lien monats N Das Geschäft entwickelte ih hier im allgemeinen F 1. Oftober 1897 fälligen Zinsscheine werden nach erfolgter | Geseßbl. S. 18), finden auf die nah dem gegenwärtigen | Norbeo us, | U: f. w. | in den Lagern E A eini ‘e: Einli it ei ie ns 7 Gese aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schaß- gestellten | Verbrauchs Zwecken und Reinigungs- R etwas lebhafter und gewann in einigen Ultimo- inlieferung mit einem die Zinsherabsezung ausdrückenden ? / ; : Nerwalturgs- dbauke [een O 67,75B werthen ziemlih großen Belang. Vermerk abgestempelt anweisungen mit der Maßgabe Anwendung, daß Zinsscheine erwaltung Brannd- | t E steuerfrei Anstalten S Im Verlaufe des Verkehrs machte sih vorüber- Die Abstempelung erfolgt dur die der Reichsshulden- auch für einen längeren Zeitraum als vier Jahre ausgegeben bezirke f Rerkebr H ver- ¡unter fteuerlicher L gehend eine leihte Abshwächung geltend, do \{loß V F S ; die | werden dürfen. Ci weins | on [ abfolgten | Kontrole

O 4700s L | die Börse wieder fester und lebhafter Een Geo e per Salapaple, E Le é 8 14 g esehten ;| Brannt- | verbliebenen 5 198 102082 | e Fpliutitde Anlagevayiere mit Ensdtah ver Y nidnenden Melbobatarilalee some duc die van Neis: | Soweit zu der Hauptverwaltung der Staatsschulden Branntweins | “eins | Deflandes

| 600 [120'006;G | Reid- Anleihen und Konfols waren fest bei mäßigen : N : : ; Q ; | herangezogene Hilfsarbeiter mit der Bearbeitung von An- | |

| ' Umsäten. zler im Einvernehmen mit der Landesregierung zu be- l Tot Lo Mei lden-V it Meleaut wetdés

1000 |112,00B nennenden Landeskassen. elegenheiten der Reichsshulden-Verwaltung betr Hektoliter reinen Alkohols

I Fremde Fonds fest und ruhig; Italiener unga- / ; 4 4 : 83,50bzG 1000 1229,40B rische Goldrenten, Tünken und Mexikaner etwas Auf Aukag der Inhaber von Schuldverschreibungen der ang ages E Ea Ma aon s Le O :

9 006 ; s anzichend. vierprozentigen Reichs: Anleihe soll statt der Abstempelung die i i a is | | B - Schiffahrts - Aktien. Der Privatdi:kont wurde mit 23/6 notiert. kostenfreie Mis e der Nennwerthe der eingereihten | 1850 (Gesez-Samml. S. 57) geleisteten Eid auch für die Pretyon, En 91,00G Breslau Rheder.! 8 | 84/4 | 1.1 | 1000 [134,75G Desterreichishe Kreditaktien und Franzosen zu Schuldverschreibungen gleichen, vom 1. Oktober 1897 ab zu dur das gegenwärtige Gesez ihnen übertragenen Obliegen- | Ostpreußen . .| 17545 9620 | e ge 4 163.75G Chines. Küstenf.| 7 |— 4 [1.1 | 1000 |72506zG | etwas höherer Notiz ziemli lebhaft ; auch italienische dreieinhalb Prozent verzinslichen Betrags in das Reichsschuld- | beiten als maßgebend anerkennen. Westpreußen . . S aa ls 8 Gee S ORE | 113 729

201,00bzG | Banb.-Am.Pack.| 5 |— [4 | 1.1 | 1000 [124,40bzG | und schweizerishe Bahnen fester. bu bewirkt werden. Das Protokoll ist dem Bundesrath und dem Reichstage DOeS Ed +4 CNEN 074 1-088 123 369

126508G | Sansa, Dpssciff| 6 |— [4 | 1.1 1000 [101,006zG | Läded-Büchen ees sE n V? im, Der Antrag muß binnen einer vom Reichskanzler zu be- | vorzulegen. 8: 16 besen P 7165| 11976 | 1409 | 87207 1260000 | Sans Bo! 0 (4 [LL| 1000 IUrO G | chne mter nb eel Debisen puracf E L R _ Dieses Geseg tritt mit dem Tage seiner Verkündigung | Sbsban - - -| 9896 2502 8960 9720 65 G0L S | do. ult. Mir) 07à107,40bz | Industriepapiere behauptet und wenig belebt; _ Auf die gemäß § 4 Absag 3 erfolgenden Eintragungen Ide Mina E die zur Ausführung des- | Shleswig-bolfi. | 3050| 3468 | 910 028 1497566 | Sl.Dampf.Co.| 0 | 5 [4 | 1.1] 1000 [83,25G Montanwerthe anfangs schwäher, besonders Cisen- M in das Reichsshuldbuch und auf die eingereihten Schuld- : e a Lis : Peer “1M N 9 Stett. Dmpf.Co.! L 66,00G aktien, später befestigt. ; z ; ; Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift estfalen . . .} 10469 | 12 238 770 1 8565 O Veloce, Ftal. Dpf! 4 | 114,60bzG i N verschreibungen finden die Bestimmungen des Geseßes vom und beigedrucktem Kaiserlichen Fnsiegel en-Naffau 2171 | 3129 1762 2123 91,00bz G R E L DOL 406 31. Mai 1891, betreffend das Reichsshuldbuch (Reichs-Gesegbl. 9 in im S&l 8 März 1897 heinland-. . -| 7548| 10298 4 734 7512 (2460B | do. Vorz. - Akt. 4 [1.11500 £118,006 ie Las det Zna ane Amedung das zul n Qu N O14 M Tue hel ! Hohenzollern ._. 46 | N L S L A L i verschreibungen befindliche Privat - Außerkurssezungsvermerke , 5. ilhelm. 4 : 173 00G Verficherungs-Aktien. nit s iuleliben Solicel. Petit für die Ie A keine bindendeKraft haben. Fürst zu Hohenlohe. | Sa. Preußen. | 367 620 147 547 35 581 645 161 177,5 Ki Divi == i T: ; ° N L j S i R L E Divendende pro/1896]1891 MRicbtstrob 4,666; £32 Deu 770 M; 470 d: Eine Prüfung, ob der Verlust der Schuldverschreibungen Sabsen - : : ¡| 2204| 10902 | 9568| 463% —— Aach.-M.Feuerv.20%/0y.100054: 330 | Erbien, gelbe, zum Kochen 40,00 46; 20,00 4. der Reichs\hulden-Verwaltung angezeigt ist (26 des Geseßes Bekanntmachung Württemberg. . | 2292 781 2 311 3 672 181,00bzG | Aah.Rückvers.-G.20°/9v.400X4-| 85 Speisebohnen, weiße 50,00 A; 25,00 4. vom 9. November 1867 Bundes-Gesezbl. S. 157 —) oder | betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen | Baden ... .| 4906 2 470 2 683 12 243 pa Allianz 25 °/o von 1000 .| 30 Linfen 60,00 4; 25,00 A. Kartoffeln 7,00 4; ob die Schuldverschreibungen mit Beschlag belegt sind, findet auf Steinkohlenbergwerken und auf Zink- und Blei- Hefen tein 2876 1 983 990 1 228 107,75bzG Berl.Feuerv.-G.200/ov. 100024:1105 9,00 A. Rindfleish von der Keule 1 kg 1,60 4; bei der Abstempelung nicht statt. erzbergwerken im Regierungsbezirk Oppeln. ecklenburg . . 5 281 2 532 501 13 257 103,75G Berl. HagelA.G.209/9 v.19000Z4-:| 60 1,10 4. dito Bauchfleish 1 kg 1,20 „4; 1,00 Á#. E V 11. März 1897 Thüringen eins{l. 100008 C D Ia 189 Schweinefleisch 1 kg 1,50 A; 1,00 4. Kalb- Die nas 8 2 zu bewirfende Umschreibung der vier- om L. ò | Allstedt und Ost-

: olonia, Seuerv.20%/0 D.100008:/300 1 kg 1,60 4; 1,00 A Hammelfleish prozenzcigen Buchshulden im Reichsshuldbuh erfolgt von Auf Grund des § 139a der Gewerbeordnung hat der | hem .... 941 1 084 u 24118

129,09B Concordia, Lebv. 209/v.100036:| 54 ' #4; 1,00 A. Butter 1 kg 2,60 A; Amtswegen. Den eingetragenen Gläubigern steht jedoch das | Bundesrath beschlossen : Oldenburg . . .

127,00 t. Berl.200/0v. ; j Sts : | i i S A: Ns ; E 2 60: 262 794 14,006zG Di Lloud Berlin 200/00. 10005 100 Mer O0 SILE L u; „A Recht zu, statt der Umschreibung binnen einer vom Reichs- Die Beschäftigung von Arbeiterinnen auf Steinkohlenberg- Angurg Noel M A0 L Ta4 307

00 Aale 1 Eg . . . , q: 4 ; ' 58,75 D.Rück-u.Mitv G.259/0v.3000.4 : kanzler zu bestimmenden Frist die Ausreichung von dreieinhalb- | werken und auf Zink- und Bleierzbergwerken im Regierungs- | ¿5 CESIONS c 123 440 G Mity G.259/0v.3 370 prozentigen S buidoerscäibun en zum Rerdiventtie der vier- | bezirk Oppeln mit den bei I Ziffer 1 der Bres T eA 195 799 168 325 prozentigen Buhschuld gegen Löschung der leßteren zu verlangen. Bestimmungen über die Beschäftigung von Arbeite- (0 P aa 1 355 3 831 1 129 9 563 Einer Genehmigung der Umschreibung seitens dritter rinnen auf Steinkohlenbergwerken, Zink- und Blei- | Elsaß-Lothringen 1 295 2 880 746 908 Personen, zu deren Gunsten der eingetragene Gläubiger in erzbergwerken und auf Kokereien im Regierungs- Deutsches Bezug pes ie Forderung oder deren Zinsen durch einen Ver- bezirk Oppeln (Bekanntmachung vom 24. März 1892, | Fe uercebiet | 438939 183640 | 60977 756 194 merk im Reichsshuldbuch beschränkt ist, bedarf es nicht. Reichs-Geseßbl. S. 331) SSE

B Q

Pr. m

—,— f E R E Par "San, 124. 00bzG rkortBrüdkb.k.

250,50 bzG do. St.-Pr. 72,00G do. Brgw.konv 324,00 bz do. do. St.-Pr. 117 .75et.bG f Harp. Brgb.-Ges. 19 T, de f; Æ Bee 144,75 rtm.Ma T. 450 1665,00bzG | Hartung G 1000 1143,90G rz.W.St.P.fv. 500 1123,75G Heir Lebm. Wilb. 1000 1329,00bzG do. do. abg. 600 147,75G Helios, El. Gej. 600 |228,00bzG Ba

do. St.-Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. WU' do. Masch. Bau do. Neuend.Sp. do. Packetfahrt|2 do. Pappenfabr. do. Nüdrsd. Hutf. do. Sped. V.-A. do. Wilm. Terr. BertholdMesfing As Brgw. B feld. Masch. Birkenwerder . . Bismarc{hütte . Bliesenb.Bergro. R Eo Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.! Bonif.Ver.Bwg. Braunshw.Kohl. do. St.-Pr. do. Jutespinner. Bredower Zuker Breest uKo.Weil Bres[. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl.W.F.Linke BrüxerKohlenw. Buytke&Ko.Met. Carlsb. Vorz. . Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cafsel.Federstahl! do. Trebertrodck. arlottb. Wafs.|/10] emFb.Buckau!| 8 Chem.Fab Milch| do.Orbg.St.-Pr./12 do. Weriler'14 do. W. Albert 10 E o E Chemniß. Baug.| 2 Chemn Werkzeug| 5 Concordia Bragb.| Concord. Spinn. 18 Gonsfolid.Schalk./12 do. i. fr. Berk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwß. Pap.kv. Dannenbaun . . do. i. fr. Verk Danz.Oelm. Akt. do. do. St.Pr. Dessauer Gas . Deutsche Asphalt Dtsch.-Oest.Bgw Dt.Kred.u.Baub. do.Gasglühlicht do. Jutespinner. do.Metallpatr. F. do. Spiegelglas do.Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm.H. ky. Dortm. Un. 4360 do.St.-Pr.Lit. A do: f. f Bérl. do. Vorz.-Akt.C.| 5 Dresd. Bau-Ges. Du (Thamotte .

73,75G Rosi. Brnuk.-W.| 9 7 424.00bzG do. Zudckerfabr.| 54 1 132,75G Sächf.Guß Döbi| 12 1 154,00G do. Kmg.B-A| 8 7 48,29G do Mas Nan 12 139,50G do. Nähfäden fv. 600 1171, 25bzG do. Thür. Brf. à170,60à171/25à171bz f do. do. St.-Pr.

7 | 600 1[189,75bzG do. Wbst.-Fabr.|18 4 141,90bzG | Sagan Spinner.| 8 1

1

1

1

1 \ [111L E

D A f p E E E Ee |

F D

7 T

P i U Dn

aen s J p - dund

co N OIB | = |

56,00 bz G Saline Salzung.| 6 —,— Sangerh. Mascb.|22}|2 145,006zG | Shäffer &Walk.| 4 180,10bzG } Salker Gruben 15 131,25G ScheringChm.F.{11 151,50G do. Vorz.-Aft. | 0 165,00bz;¿G J] Schimis{howCm.| 75

bo -

E E T T C C R

pi pre pri pk Puk purmek per soraoks

1000 1239,50bzG ngstenb. Masch 1200 |57,00bz G erbrand Wagg. .7| 300 1152,10bzG ibern.Bgw.Ge!. à151,75152,25à,10bz F do. i. fr. Verf. 300 1123 G60bzG ildebrand, Mh[. 600 1127,75bz irschbg. Masch. 600 1139,59bzG ochd.Borz.A.kv. 908/300 1175,00 bz G* } Höchst.Farbwerk. 600 158,00G «f Hörderhütte alte p. St. |290 00G S} do. konv. 600 1103,75bG | | do. St.-Pr. 1200/600 [132,60G do.St.Pr.Litt.A 300 216, 50bzG oes, Eif.u.St. 100 fl. 1261 20G ofmannStärke|1. 1000 1130,25 bz ofm. Wagenbau

/1200 144,75 bz owaldt - Werke 300 1135,00 bzG üttenh. Spinn. 1000 1352,006z3G | Inowrazl.Steinîs 1000 1211,006;G Int.Baug.StPr 1000 1540,00bzG | Jeserich, Asphalt 1000/300 /293 00G Kahla Porzellan 300 1[118,75B Kaiser-Allee . 1000 1135.10G Kaliwk. Aschersl. 1600/800{153 00G Kapler Maschin. 1000 1239,00bzG } Kattowiß. Brgw. 1000 [122,25 bz Keyling u. Thom. 1000 1131,60G Köhlmnn.Stärke 600 |—,— Köln. Bergwerk. 300 1133,90 bz Köln-Müsen. B. 1000 225 25 bz G do. do. konv. 1000 1203,50bzG | König Wilh. fv. 1000 [247,25bzG | do. do. St.-Pr. 47,50à248a247,25bz j König. Marienb. 1000 |—,— Kgsb.Ms\ch Vorz. 14025bzG do. Walzmühle 258,50 bz KönigsbornBgw. ¡1550bzG | Königszelt Przll. 25à115,50bz | Kör“ isdorf. Zuck. 91,10G fl.f. | Kurfürstend.-Ge} 106,25B do. Terr.-Ges. 205,10G Lauchhammer 151,00bzG do. fonv. 126,75bzG | Laurahütte —,— do. 1. fr. Berk. 727,00G Leipz. Gummiw. 148 25G Leopoldsgrube . .| 324,00bzG | LeopoldshalU. .| 137 25G do. do. St.-Pr. 143,10G Leyk. Joseft. Pap. 137,00G Ludw.Löwe & Ko. ch 125 50G Lothr. Eisenw. . 109,00B do. St.-Pr. 147,75bzG | LouiseTiefbau kv. —,— do. do. St.-Pr. 47,49bz G Mrk. Masch.Fbr.| 74) 48à47 40bz | Mrk.-Westf.Bw.| 1 37 ,.00bzB Magd. Allg. Gas] 6 203,90G do. Baubank| 0 | 1000 |—,— do. Bergwerk|25 |ch 600 |85,75bzG | Mannh. Chem.| 8 1000 [110.00bzG f Marie, kons.Bw. 1000 |202,00bG _ | Marienh. -Koßn.| 33 1000 [177,50bz S | Maschin. Breuer| 10 £ [196,10bz = | Msch.u.Arm.Str| 0 à96,50et.à296à96,25à | Mafssener Bergb.| 2

600 189,00G Mech. Web. Lind.|12 1500 [152.00bzG | Mech. Wb. Sor.|12 1000 113650bzG | Mech.Wb.Zittau|14 1900/5000/324,75G Mechernich. Bw.| 0 1000 190,10G Mend.u. Schwrt. 1000 1186 00bzG St.-Pr. 1000 Fr.1117,10bzG | Mixu.Genest Tl. 1000 [134,00G | Möll.u.H. St.P. 1000 176,50bz G Nähmasch. Koch| 1000 I—,— Nauh. säurefr.Pr. 500 187,10G Neu.Berl.Omnib) 300 1172,70 bz Neufdt.Metallw. 600/1200 |—,— Neurod. Kunst. A. 1090 1205,00bz G | Neuß, Wagenfbr. 1000 [111,25G Niederl. Kohlenw 1000 1133,80G Nolte,N.Gas-G. 1000 |147,25bzG | Ndd. Eisw.Bolle 1000 1114,00G do. Gummi 1000/5600}103,50 bz do. Jute-Spin. 12600/3001 ,— Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [122,00bzG do. WUk. Brm. 300 |—,— NordsternBrgw. 1000/200192,50G Oberschl.Chamot 1000 |—,— do, Eifenb.Bed. 1000 132,00bz G do.E.-J.Car.H. 1000 183,25bzG do. Portl.-Zm. 2100 600 [161,75 bz Oldenbg. Eisenh. 161,75à,50bz ! Opp. Portl. Zem. 8 | 1000 [12650G Osnabr. Kupfer 1000 1124 25bzG af.-Ges. konv. 750 [124,25 bzG aucksch Masch. 1500 {129,00bz PenigerMaschin. 300 |—,— etersb.elft.Bel.| 53 500 1114,25bzG hôn.Bw.Lit.A|10 1000 1134,50G do. A.abg.10 1000 [156,90bz G ao e U, 1000 1133,75G D fik 0 600 1186,25 bzG luto Steinkhlb.| 83 1000 1136,00et.6B do. St. - Pr.| 83 | 1000 |—,— omm. Masch.F.| 0 107,25G ongs, Spinner.| 64 219,25G osen.Sprit-Bk. | 240,10G reßspanfabrik .| 5 96,50G auhw. Walter| 8 164,75G Ravensb. Spinn.| 3 262,50G Rednh. SP.LtA| 264, 50G do. St.-Pr. neue| 0 56,30 bz Rhein.-Nf. Bw. | 1 53,10bz G Rhein. Anthrazit) 5 —,— Rhein. Bergbau .| 5 115,25bzG } Rhein. Metallw./10 463,00bzG | Rhein. Sthlwrk./11 §7,756 | Rh.Wstf. Kalkw. 11 118,80G Rh.- Westf. Ind.! 64

1llgeelll]

Mck M. E M M Hf bj A De D D M f

pr

î i

Ao | Nor | | 2 | O | |S|o|2oi 11112] 1]

ar | Ae

M S E— E Der Bezugspreis beträgt vierteljährliß 4. 450 §ck | A L IJusertioagpreis für den Raum einer Druckzeite 30 Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung au; ESSIZERE De j Juserate nimmt an: die Königliche Expedition |

600 1173 25bzG } Sdlef.Bgb.Zink E i |

für Berlin anßer den Post-Anstalten au die Expedition | / F ! des Deutschen Reichs-Anzeigers / |

173,10à172.5Cà 75 bz f do. do. St.-Pr. 1000 1166,25G do. Cellulose. . 1000 [125,00bzG f} do. Gasgesells{. 1200 [128.00bzG } do. Portl.-Zmtf. 1000 |428,90G do. Kohlenwerke 600 |10,00bzB do. Lein.Kramsta 300 113,75bzB ©® f Schön. Frid.Terr 1000 146,00G duen: Gletre

S

pre prak

p

14 jut Go

SW,, Wilhelmstraße Nr. 32. SALT RRZE v) Je j and Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers | Einzelne Aummern kosten 25 S. ; q : N i Berlin §W., Wilhelmftraße Nr. 32. j - Sd L E p K

S4 D ME I BN É Iu 256 20 B pad 2a LA 20) M4 e P A O A R D A Ai]

7 9 1

.7 A .7

M] N tes 00090 10 arn A js

[Ny

[T4 S

[S &@

«(Sell 14114 H

[S1 R N N

I

1000 123,50bzG Schuckert, Elektr. 1000 [199,25G Schulz-Knaudt . 1000 1172,806zG | Seck, Mühlenbau 300 [174,25ebzG 1 do. Borz.-Aft. . 1000 |130,75G Sentker Wfz. Bz 96,50G Siemens, Gla3h. 63,60 bz (B Spinn und Sohn 181,00G SpinnMRenn uKo 157,50G Stadtberg. Hütte] 5 300,00bzG | Staßf.Chem.Fb.|11 —,— Stett.Bred.Zem.| 4 145,00B Stett. Ch.Didier 2 | 6 )

T | S

De Fen en

ps

| won

tor S S

pi D p p t t

T: Pad Gan pn pen “J

a O 009 t wor

S S L MTMMON S pmk SODONN Lde Ra

Prt pi p prt fer Pera seme nals sar such feme jer pem reau jurmer .

P R G A i t er e r A I O P P O OLIO A beri fark m hd Pad Fr Pk Pak I Pri dk SIAS Frs idi if J A

No | tor S J

—,— do.Elektriz.-Wrk.

163,506zG | do. Vulkan B. 6 | 123,00G do. do. S 247,00G Stoewer, Nähm.

pk pk pk p pr fark prr Spn |

6

R R

205,50 bz Stolberger Zink| 2 58,50 bz do. St.-Pr.| 7 | 106,75 bz SitrlsSpilk st.-P.| 7 193, 50bzG f SturmFalzziegel| 248,00ßbzG | Südd.Imm.409/9/ 25| 96,50 bz G Terr. G.Nordoft| 34,.00G do. Südwest | 128,50bk4G } ThaleEis.St.-P.| 24 126 50G do. Vorz.-Akt. .| 5 232,75 bz G ThüringecSalin.!| 5 113,50bzG do.Nadl.u.Stahl| 9 —,— Titel, Kunsttöpf.| 0 2000 1114,10G Trachenbg.Zuker|10 600 |131,60bzG | Tuchf. Aacwen kv.| 5 450 1175,00bzG f Ung. Asphalt . .[16 600 |[156,10bzG | Union, Bauges.| 5 90à156,29à155,70bz } do. Chem.Fabr.| 63 500/1009 [144 75G U. d. Lind., Bauv.| 0 1000 1103,75 bzG do. Vorz.-Aft. .| 0 600/300 [87,756 B | do. do. B. .|— 600 [123.75G BarzinerPapierf-|10 200 fl. [72,75 bz G B.Brl.-Fr.Gutn.| s 1000/600 1395,25 bz G f B.Berl.Mörtelwro] 6 300 /29,00B Br. Köln-Rottw. |16 500 |62,60bzG R 800/1000/94,25 bz Ver. Met. Haller] —- 300 1125,09bzB | Verein. Pinselfb.|10 | 500 1134, 50G do, Smyrna-Tpp! 5 600 [111,50bz Viktoria Fahrrad 15 300, Vikt.-Sveich.-G. 300 I—— Bogtländ.Masch. 300 1394,50G Voigt u. Winde 1000 [1123,006zB } Volpi u. Schlüt. 300 1111,25G Vorw. Biel. Sp. 600 [96,00bzG | Vulk , Duisb. kv. 1000 [126,00G Warstein. Grub.| 6 | | 1000 195,00bzG do. neue| | | 1000 1123,90bzG | Wassrw.Gelsenk.|12 | 1000 [171,75bzG | Westeregeln Alf. 10 | 1000 [171,10G do. Borz.-Akt. .! | 1000 1174,75bz Westf. Drht-Ind.' 8 2000 11543 bz do. Stahlwerke|13&| ; do.UnionSt.-P./12 | 1000 [110,25bzG ] WiedeMaschinen!| 2 | 1000 [178,60bzG 1 Wilhelmj Weinb| 1000 |—,— do. Vorz.-Akt. | | 1000 1165,25G Wilhelmshütte .| 15 1000 1235, 50bzG | Wissener Bergw.| 0 | 1000 [115,00bzG do. Veorz.-A. | 7 1000 |-—,— Witt. Gußsthlro. 73 1000 |112,50G Wrede, Mälz. C.! 6 |- 600. —— F 16

109,75 bz G ellstoffverein . .| 0 | 114,00G ellft.-Fb. Wldb. 15 |

t

Du ms o 5

S S S P 47% Md fam B G: 7M rik pi i jed uk

© S: 2ck D

aar | an

S2 CEEES E E ESEEEEEE

D pk jd

. D: Wi

p )

[2%] o

o H V 16ck ck ck V 16ck M H j P P R S P P P Hj P P R V V 1 H P U E E A m 6 Pr a P P E r P ck P P P E P e S E m Zu S [Wi]

Wo wr

5p pk jed pr puri S ba [Ey

Q

5a | |

_ ea FST4

M 1 Vf Hp Hf H M Ha V fn 1j V H Ma M (f V j a V Ma Pr 1 Pr l 1j 1A Ha Pn 1j 1E Er 1E 1 fn 1E E f 1E H 1A P P Pn H r E

R E 00

H EISe L

_—

R OOOINO O S C 00

O

. E Mo S D D .

mo N R R N

Pr L R pa Er f j |

p

E S E EIST T]

[D # | E

wh

See

1 Ma 1 P P 1 1 P H H 1 H 1E H V l H 1E 1 1 E f 1A 1 f 4

bnd park puna Be ank jeh fund para prak prak Pana jur B rk jdk fund frank park park park prach jak

| t

E NienburgEisVrz 16A G | Oranienb. Chem. 162 90B Nathen. Opt. F. 114506 StobwafserV; À 207 006zG | Sudenbg. Masch. 53 50G Tapetens. Nordh. 97 25G Tarnowiß.St.-P. 129. 75G Weißbier (Ger.)

b O IIIONRNONMNAAOOON

p O _——

D D R D

[S]

J

[Ey O k P fe ie fis Sd Fra S E P A C A S S E E EAEA

wor co

bk pk prt pk fk prr prr pk prr pi jur jrud mak prak prr amd fred red jeh jed fern puri jun . Ra . D 5D

RONMNOORR J S

Düß.Dreht.-Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. |1: Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust

do. ult. März Eckert Masch.Fb. Ggestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen-Ind. Elektr. Kummer Glekt.Unt. Zürich Em.- u..Stanzw. Egl. Wllf. St.P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. EschweilerBrgw. do. Eisenwerk .|- alkenst. Gard. ein-Jute Aft. lôther Masch... odckend. Papierf.| 7 rankf. Chauffee raustädt. Zuker| 5 | Friedr Masch. k.'16

O I

0 WLDNNDLO

C

bk b l pl prt pn dk jet jl dk pn pmk rk pk pri rak pr pmk pad jemct pur pen femer punk

—_

wr S O o

V 6 a P P P P E E E A Na M ck ck A E

S P S p pri pu jah Pur m J

J Spe S

|

E Cal H

V 6 1 1 f Pn f f P P P A E P E P E f P f Er

I E T1 A T T1 TSSS1 L Le

| FRRRRRRRRin

| ©#ck| E E m S

| Do |

E

I’ R R n

j j

l .

90

A E p

O r

—_

C A D I O C L T S

p r

R RRRRRRA| R E

riedr. Wilh.Vz.| 7 rister&KNoßm.k.| 0 do. do. neue| 3 Gaggenau Eisen.! 0 do, konv.| 0 do. Vorzug.| GelsenkirhBgw.| 7 dô. i. fr. Berl.! GelsenkGußstahl| 4 Gg.-Mar.-Hütte!| 53 do. leine! 54 do. Stamm-Pr.!| 5 0. kleine 54 Germ.Vorz.-Akt.| |— | Gerreshm. Glsh.| 64) 82| G-f. f. elektr. Unt.| 7 |— 4 | Giesel Prtl.-Zm.| 54} 9 4 Gladbach.Spinn./18 [16 14 | Gladb. ollInd./10 |— 4 Gladb.&S.Bg.| 0 |— |4 1. zig, Zuer].| 64 4 | Görl. Cifenbhnb./14 |— 14 | do. Maschinenf. k.|115 | [4 Greppiner Werke! 4 444 Grevenbr.Masch.[10 | 4 Griesheim Chem!16 4 Se S Gr.Berl.Omnib.| 6 Se 0 Gr.-Lichtf. T.-G./26

ener Gußst.| 44 n. Dau do, Immovdil.| 5

pk

Ta C E N N N Rg R

Or

Gabinaib. ¿N

E A

mm S mgn P

doci dd iri: bra: her bi: hema hrend: derad: dev: deel dek: frat L dund geri: jer pra dere

| S ck

118,50bzG f Dtsh.Transp. V.26F%/v.2400.4/100, 128,75bzG | Dresd. Allg.Trsp.109/9v.100060:1225 124,50bzG } Düfseld.Transp. 10%/9 v.100046:|/180 224 40bzG | Elberf.Feuervers.20%/ov.100046:|180 194,00bzG C R O v. 100026:| 60 126,00bzG f ania, Æbns8v.209/0v.500A46:| 45 153,00G ® Gladb.Feuerver\.20%/0v.100026:| 30

mas

|

16ck (f f f f N p O

I lel L21111] Fal iele] els]

Bas Put Ba S ns fs * Su fra Fr fu S I D Îrs I Îa Jus fra fa L

Sill 141413

E TSSIEI I E

p

21S [U T)

.