1897 / 62 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Aus dem Vorstande ift ausgeschieden der Lantwirth Auguft Vorlov in Gr. Flöthe und für ibn wieder- Et der Landwirth Wilzelm Warkehr in Gr. Liebeuburg, den 5. Där; 1897. Königliches Amtsgericht.

Loitz. _ VBekanutmachung. [78010]

Nach Statut vom 19. Januar 1897 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma „Pferdezucht- genofsenshaft Nofsendorf, eingetragene Ge- uoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Size zu Nofsendorf gebildet und beute in das Genoffenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ifi die Förderung der Pferdezudt dur Anschaffung und Aufstellung eines Hengstes {weren Schlazes zum Decken der Stuten der Genofen. Die von der Genofsenshaft ausgebenden Befannt- machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandêmitglieder dur das Grimmer Kreiswochenblatt. Die Haftsumme be- trägt 50 4 Die böôöchíte zulässige Zahl der Ge- \chäftéantbeile beträgt 12. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Gutsbesitzer Karl Meyer ju Noffendorf, 2) Rittergutevähter Dr. Hugo Wendorff zu Teig, 3) Rittergutépädter Otto Pußier zu Neh- ringen Der Vorftand zeichnet für die Genossen- sckaft in der Weife, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt find. Zwei Vorsfstands- mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen- saft zeibnen und Erklärunaen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst- stunden des Gerihts Jedew gestattet.

Loitz, den 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lutter, Bbg. [77689]

Firma „Consumverein Aftfeld E. G. m. b. H. zu Aftfeld“ Folgendes vermerkt :

Laut Beschluß der Generalversammluna vom 20. Februar 1897 ist der Hüttemann Friß Netz aus Aftfeld zum Direktor des Vereins und der Hütte- mann Wilbelm Diedrih daker zum Stellvertreter des!elben erwählt.

Lutter a. Bbg., den 3. März 1897.

Herzoglihes Amtsgerit. W. Hud. Marienwerder, Westpr.

e / Bekanuimacyung. __In unser Genossenschafköregister tit zufolge Ver- fugung vom 4. d. M. unter Nummer 23 auf Grund des Statuts vom 25. Januar 1897 und dessen Ab- anderung vom 24. Februar 1897 am 5. d. M. ein- geiragen :

Tabaks : Verkaufs - Genoffenschast der oberen Marienwerderer Niederuug, eingetragene

Genoffenschaft mit beschräufter Haftpflicht.

Siß: Sedlinen.

Segenstand des Unternebmens ist die bestmöglicste Verwertbung des jfeitens der Genossen gebauten Tabacks einschlicßlich aller dazu nôthigen Ein- ritungen.

Die von der Genofsenshaft ausg-benden Bekannt- machuvogen erfolgen unter der Firma der Genosser- saft, werden von drei Vorstandsmitgliedern unter- zeihnet und durch das Neuwieder Genossenschafts, blatt, den Graudenzer Geselligen und die Neuen Weftpreußische1 Mittheilungen veröffentlicht.

Das Gefchäftejahr läuft vom 1. November bis E R N

er Gesastantheil beträgt 2 e für ie 2% a Tabadckéland, die bôbste Zahl der Antheile 100, die Haftiumne 70 A für jeden Geihäftäanthei.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes find:

1) Lüttringbaus-Sedlinen,

) Scheffler: Gllerwalde,

Frindt-Schiakenberg, Cari Wendt-Treugenkobl,

5) Carl Stugfe-Paradies,

6) S: Wasszrzug-Keilhof.

Die Einsitt der Liste der Genofsen ift während unserer Dierftstunden in unserer Gerichts\chreiberei, Abtbeilung 1, Zimmer Nr. 1, Iedem gestattet.

Marieuwerder, den 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

177807]

_ Vekanatmachung. (77809)

In unter Genofsenschafttregist:r ift beute unter . 15 Folgendes etngetragen worden :

bat si

Gemäß Statut vem 25. Februar 1897 unter ter Firma „Rheurdter Spar- und Dar- lehnsfkafssenvercin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter vaftpfliht“ mit dem Site in Rheurdt zine Genofsen]ä&aft gebildet. _Geger tes Unternebmens if der Betrieb eines Svar- und Darlebnékafsengeshäfis zum Zwedcke der Grleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfirns, forie Gewährung von Darlebn an die Genoffen für ihren Wirthschazftebetrieb.

Tie Befanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeihnet von 2 Vorsftandêmitgliedern, turch das Blatt „Seldern- hes Wochenblatt“.

Die Will:néerklärung und Zeichnung für die Ge- nofiensdaît muß durch den Vereinévorsteher oder dessen Srellvertreter und mindestens cin weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegen. über Rechtéverbintlikeit baben oll. Die Zeicbrung ge!chieht in der Weise, daß die Zeichnenden ¡u ter Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- lchrifi beifügen.

Der Vorstand besteht aus:

1) Johann Bürgers,

2) Veinrih Kuvpers,

3) Mathias Soppenberg,

4) Heinrih Schopmans,

5) Richard Finmans, sämmtiih in Rbeurtt wohnhaft.

Die Liste der Genoffen lieat während der Dienst- stunden des Gerihté Jedem zur Einsicht ofen.

Mörs, den 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Müihausen, Els. [78011] Genofßenschaftöregifter des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 21 Bd. I1 ift beute die Eintragung ersolar, daß an Stelle des Carl Klein ter bier wohnende Josevb Waßner als Vorstand8mitglied des „Consumvereins PBrovidence, eingetragene Ger ofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mülhausen, g-wähßlt worden ift.

Mülhausen, den 8. März 1897.

Ver Landtgerihts-Dkter-Sekretär: Stahl.

nta» iw i

Mülhausen, Els. [77906] Genossenschaftsregister des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 4 Band 111 ist beute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle der Vorstandêmitalieder Karl Litolf und Anton Sélienger der zu Dornach wohnende Johann Baptift Ruest als Vorstands- mitglied tes „Consumvereins Freundschaft eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht —“ in Tornacch geräblt worten ift Müihausen, den 109. März 1897. Der Landgerihté-Ober-Sekretär: Stahl.

Nastätten. Vekanutmachuug. [77819]

In unser SVenossenschaftsregister ist beute unter Nr 17 die Genossenschaft in Firma HSolzhauseuner Darlehnskassen - Verein, eingetragene Ge- nofseushaft mit urbeshränkter Haftpflicht, wit tem Sitze in Solzhausen a. d. Haide ein- geiragen und hierbei folgendec Vermerk gemacht worden :

A. Das Staiut lautet vom 16. Februar 1897 und befindet fih im Beilagebande.

B. Gegerftand des Unternebmens ift:

1) die Verbältniffe der Vereintmitglieder in jeter Beziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Ein- :ibturgen zu treffen, ramentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel unter ge- meinscattliher Garantie zu bcsckchaffen, besonders auh wüßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver- i

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnife der Ver- einêmitglieder“ anzusammeln.

C. Der Vorstand befteht aus 5 Mitgliedern. Zur Zeit sind dies:

1) Peter Thomas, Landwirth, zuglei Vereins-

vorfteber,

2) Peter Bingel, Landwirtb, zuglei Stellver-

treter des Vereinsvorsteber,

3) Friedrih Sckmidt, Gastwirtk,

4) August Sarius, Landwirth,

9) Adam Gemmer, Lantwirth, alle zu Hcli-

haufen a. d. H.

D. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Zeibnung hat mit Ausnahme der nach- tenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie bom Vereinsvorsteher oder defsen Stellvertreter nnd mind: stens zwei Beisißern vollzoen ift. Bei gänzlider cder theilweiser Zurüderftaitung von Darlehn, fowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Æ und über die eingezahiten Geschäfts- antbeile genügt die Unterzeinung dur den Ver- einsvo: steher oder tesscn Stellvertreter und min- destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechiéverbiutlid zu machen. In allen Fâllen, wo der Vereinévorstcher und gleichzeitig dessen Vertreter zeiwnen, gilt die Untershrift des leßteren als die- jenige cines Beisigers.

E. Alle ffentlihen Bekanntmachungen sind, wenn fie reckchtsverbindlice Erklärungen enthalten, von wenigîtens drei Vorstant8mitgliedern, darunter dem Vercinêvorsteber oder dessen Stellrertreter, in anderen Fâllen aber tur den Vereinévorsteber zu unterzeichnen und in dem „Landwirthshhaftlichen Genossenshafts- blatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

_ Die Liste der Genoffen lie.t während den Dierst- stunden auf der Geritsfchreiberei zur Einsicht offen.

Nasftätten, den 6. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Debisfelde. Befanutmahung. [77811]

Im Anschluß an unsere Veröffentli&ung vom 8. Oktober v. I., die Spar- und Darlehnskafse zu Oebisfelde eingetragene Genoffenschaft mit beshräukter Haftpflicht betreffend, bringen wir weiter zur Kenntniß, taß dieselbe unter Nr. 3 unseres Genoffenschaft8regifters eingetragen ist.

Oebisfelde, de-n ». März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. [77562]

Bei der Spar- und Darlehnskafse zu Recfenzin eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist beute in das Ge- nolensafteregister eingeiragen: Joachim Holtmarn t aus dem Vorstande ausgeschieden. Dafür ift Friedri Nabe zu Reckenzin zum Vorstandêmitgliede

Den

bestellt wocden. Perleberg, den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht. Pirna. : [77812] Auf dem die Pirnaer Genofseuschafts- Druckerei, eingetragene Genosfscuschaft mit beschräufkter Saftpflicht, in Pirna betreffenden Fol. 3 des Eenossen!caftéregisters ift beute ein- getragen worden, daß die Genoff:nshaft aufgelöt ift und daß die zeitherigen Vorftandemitglieder, die Herren Carl Julius Lotz, Bernbard Woldemar Oaupt vnd Iobannes Klemm, sämmtlich in Pirna, Liquidatoren find. Pirna, am 11. März 1897. Das Königlicke Amt8gerict. Jaeger.

Pr, Holland. Bekauntmachung. (77813)

In unser wenofsen\slaftéreaifter ist bei Nr. 7 CPferdezuchtverein Marienfelde) am 9. März 1897 Folgendes eingetragen:

Durh Befc{bluß der Generatversammlung vom 24. Februar 1897 ift die Haftsumme j-des Genoffen von 109 Æ auf 200 c e:bébt.

Pr. Holland, den 9. März 1897.

Kön'gliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Prüm. , Vekauxrtmachung. [77563] . In das biesige Genossen!chaftêregister ist arn beuttgen 22ge unter Nr. 17, betreffend Molkerei- Genoffenschaft e. G. m. b. S. in Steffein, ein- E n

Un Stelie ter aus tem Vorstande autgeiciedenc Mitgliede de autgeichiedencn

1} Johazn Heffmarn und

2) Wilbelm Neven,

beide Ackerer in Steffeln, find

1) Hila2riu8 Arull und

2) Anton Theisen,

be de Ackerer in Steffeln,

als Vorftandêmitglieder neugewäblt worden. Prüm, den 8. März 1897.

Reichenbach, Vogtl

Ha des

Bretschneider daselbst, als Stellvertreter des Direktors und

fißer neu gewäblt worden sind. Neichenbach, am 6. März 1897. Königlih Sächsisches Amtsgericht. Geyler.

Ruhrort. Bekanntmachung.

Genoflenschaft unter der Firma:

Genossenschafts. Register eingetrazen. Gegenftand des Unternehmens ist die

des Erwerbes oder ter Wirthschaft ibrer

insbesondere durch 1) Annabme

2) Wechseln;

zeugen u. f. w. für die Mitglieder;

‘Absay ihrer gewerblicen Erzeugnis; 5) Vermittlung in geshäftliden Streitigkeiten.

Bekanntmachurgen geschehen unter der gliedern oder deren Stellvertretern. desfelben, von dem Versißenden unterzeihnet.

Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung

des Aufsichtsraths ein anderes Blait zu bestimmen.

Die Zeitdauer des Unternehmens if unbeschränkt. D SErtriahr ist das Kalenderjahr.

ie

bei Erwerbung von mehr als einem Geshäftsantheil (1009 4) auf das der ZM der Geschäftsantheile entsprechende Vielfadbe jener Haftsumme. Die höchst zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 20.

Die Mitglieder des Vorstandes find:

Kaufmann Heinrih Wickum,

Agent Johann van der Laden,

Kaufmann Wilhelm Beekmann, sämmtlih zu Meiderich. s

Der Vorstand zeibnet für die Genofsensckaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter bei- gefügt werden. s

Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatiet.

Ruhrort, den 6. März 1897.

Königliches Amtsgerit.

Saalseld, Saale. [77690] s Genoffenschaftsregister.

Kassierer Heinrich Kaldeborn in Röbliß ist als Mitalied des Vorstands des Consumvereins in Unterwellenborn e. G. m. u. H. gewählt worden.

Saalfeld, den 20. Februar 1897.

Herzogliches Galthi F Abtbeilung ITII. EVEL,

Samter. Bekauntmachung. [77814]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Vorschuß-Verein zu Oberfißko, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen :

In der Generalversammlung vom 24. Februar 1897 sind die Vorstandémitglieder Heinri Fechner und Louis Laschke wiedergewählt. Neu gewählt anstatt des ausscheidenden Vorstandëmitglieds August Richter ist der Kaufmann Nikodem Podkomorsfi in Obersißko.

Samter, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schkeuditz. Vekauntimmachung. [77815]

Im biesigen Genoffenschafteregister it bei ter unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Kousuum- verein zur Einigfcit cingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Göhren Folgendes vermerkt worden:

Die Genossenschaft if dur Beschluß der General- versammlung vom 1. März 1897 aufgelöst.

Eingctragen zufolge Verfügung vom 10. März 1897 am 11. März 1897.

Königliches Amtégericht zu Schkeudit.

Schweinfurt. Vekauntmahung. [77820] In den Vorstand des Cousumvercins Aura und Umgebung, eiugetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpfüicht, wurde Ludwig Schwitt, Bauer in Aura, ftatt Johann Schmitt gewählt.

Schweinfurt, 9. März 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelsfachen. Der Vorsißende: Zeiler.

Sehwerin, Meckl, [77816] In das Genossenschaftsregister des Großberzog- lichen Amt*“gerichis bierselbst ift Fol. 43 zu Nr. 8 öirma „Kensusz-Vereiu zu Schwerin, ein- getragene Genoffenschaft mit beschrärfkter Haftpflicht“ beute eingetragen wörden : In der Sißung des Aufsichtéraths und des Vorstandes vom 19. Januar 1897 ift dem Verftandémitgliede Pagel auf "einen A-trag sofortiges Ausscheiten a: 2 der ge!ckœaftlihen Thätigkeit im Vorstande gestaitet. An lelner Stille ift in der Situng des Auffichtsraths vom 9 Februar 1897 der Kauf:rann C. Gollin zum e des Vorstandes vom 1. März 1897 ab best-[lt. Schwerin in Meckl., dea 10. März 1897.

Der Gerichtzs§reiber : Dreyer, Gdtr.

E Meg [77565] _In das biesige Genofsenschaftéregister ist beute eingetragen 4

Landwirthschaftliher Bezugs- und Absat-

verein, eingetragene Genofenschaft mit unbe-

N Kuß, als Gerihtés{hreiker des Königlichen Amtsgerichts.

schränkter Haftpflicht, mit dem Sigze in Burweg.

[77564] Nach Statut vom 15. Februar 1897 wurte cine

Förderung Mitglieder,

1D ne und Verzinsung von Einlagen, Einziebung geshäftlicer Forderungen der Mitglieder ; Gewährung von Kredit, Diskortierung von 3) Ankauf ven Rokbmaterialien, Maschinen, Werk- 4) Einrichtungen für vortbeilbaften Verkauf und Die von der Geznofsenschaft ausgebenden öffentlichen intmach ( : Firma der Genoffenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmit- E Die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden werden unter Nennung

Sie erfolgen tur die Neue Meidericher Zeitung.

der Aufnahme hat der Vorstand mit Genehmigung

Haftsumme beträgt 400 4 und erböht sich

- (77280)

Auf dem für der Mylauer Kousumverein eingetragecue Genofsenschaft mit beschränkter flicht in Mylau i. V. bestehenden Folium 3 iesigen Genofsenschaftsregifters is eingetragen worden, daß an Stell- der auëgeihiedenen Vorstand€- mitglieder August Musierer in Mylau und Louis

der Kaufmann Herr Bernhard Albert in Mylau der Sticker Herr Louis Fielitz daselbft als Bei-

eeÑreditverein, cingetragene Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht“ mit dem Sit in Meiderich gebildet und beute unter Nr. 14 in das

Spalte 4: Das Statut datiert gy Das Originalftatut befindet fic auf Bua R

en. / 1) O Unten ift: emein i ¿Tauf von Verbr; and Gegenfténden des landwirtbsaftlihen BateT 2)-gemeins{aftliher Verkau dirt ves, Erzeugnifse. g wirth schaftlicher Die voa tcr Genossenschaft auëgebender öfentlidhen a

Bekanntmachungen erfolgen unter der F nossenschaft, Lie von zwei Vorsianporn de : die von dem Aufsichtsrath auëgebenden unter Metal deëselben von dem Vorsitzenden oder dessen s vertreter urterzeihnet. Sie erfolgen bus Stader Tageblatt ; beim Eingeben dieses Bla tritt an dessen Stelle bis zur nêGsten Ge versammlung der Deutsche Reichs-Anzeiger, wh B dex Le E 7 tenenzühter Johann Hinri Asen 2) Tifcler Iohann Peters, Ÿ Hagenab, _3) Großföthner Claus Tiedemann jun,, mas zu Oitrwes, 3 Die Willenéerklärung und Zeichnung für di noffenshaft erfolgt durch zwei Borstandsmitalic und geschießt in der Weise, daß die Zeichnenden iby tels der Firma der Genossenshaft bei, Ugen. N Stade, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht. I. Stromberg, HunsrTÜücK. [780091 In das Genossenschaftéregifier ift bei Nr } Stromberger Darlehuskafseuverein eingetra, gene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft, pflicht zu Stremberg eingetragen : An Stelle des pon hier rerzogenen Ludwig Suppes ift Wilbelra Bastian bierselb zum Vozrstandémitglied und stell vertretenden Vorsitzenden gewählt. Stromberg, den 19. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [77821]

In unser Genossenschaftsregister ist am 6. März 1897 die durch Statut vom 25. Januar 1897 er richtete Genoffenschaft unter der Firma: „LUlkauer Darlehnskafsen: Verein cingetragenc Genofen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lulkau eingitragen.

Gegenstand des Unternehmens ift :

1) Die Verbältnifse der Vereinemitglieder in jeder Beziehurg zu verbessern, die dazu nôtbigen Ein- ridtungen zu treffen, namentli die zu Darlebn an die Mitglieter erforderlihen Geldmittel unter gemeins(aftiliher Garantie zu beschaffen, besonders aub müß'g liegende Œ&elder anzunehmen und zu ver- zinsen.

. 2) Ein Kapital unter dem Namen „Stifturgs- fonds zur Förderung der Wirtkschaftsverbältnis}s: der Vereinsmitglieder“ anzusam:neln.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind in dem landwirtbs{aftlihen Genofsenshaftéblatte zu Neu- wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind- lide Erklärungen enthaltcn, nah Maßgabe des & 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genoffenschaft bestimmten Form, in anderen Fâllen aber von dem Vercinévorsteber zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der im Abs. 2 des § 11 des Statuts bezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorfteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisizern erfolgt ift.

Die Mitglieder des Verstandes sind:

a. Wilbelm Heinzelmann, Vereinévorfteber, b. Eduard Lücke, Stellvertreter des Vereins- vorftebers, c. Wilbelm Kels{, d. Andreas Schulze, e. Carl Raéper, sämmtlich in Lulkau. Die Einsicht der Liste der Genossen if in den Dienststunden des Gerihts Jedem geftattet. Thorn, den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Trachenberg. Befanntmahung. [7782] In das Eenossenschaftsregister ift bet laufender Nummer 4 Vorschuß Vercin zu Stroppen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht beute Folgendes eingetragen worten: Der § 62 des Statuts vom 29. September 1889 lautet n2ch Abänderung in der Gereralversammlurg vom 28. Februar 1897 folgendermaßen : Zur Veröfentlihung feiner Bekanntmachungen bedient sih der Verein des Trebniger Kreisblattes und der Woblauer Dorfzeitung. Falls eines diefer Blätter eingeht, oder die Bekanntmachungen darin nit erfolgen können, so tritt, tis die Genecalver- sammlitng andere Bestimmungen getroffen bat, der Reichs-Anzeiger an „deren“ Stelle. Trachenberg, den 10. März 1897. Königlies Amtsgericht.

Wächtersbach. [778281 In das Genossenschaftsregister ift beute unter Nr. 4 Spielberger Darlehnskasseuverein e. G- m. u. H. eingetraaen worden : In der Generalversammlung vom 24. Januar 1897 find der Bauer Adam Ulrich von Helferédorf und der Bauer Georg Lobcey 19. von Liifen! als Vorftandêmitzglieter zu den fünf biéherigen binjw gewählt worden. Wächtersbach, 9. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Sehles, / Vekauntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft : Vorfchufß- Verein zu Waldenburg, cingetragene Ge- nofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, i? Spalte 4 fol:ente Eintragung beute erfolat : _Das Vorstanèémitglied Emil Zugebör if ausg schieden, dagegen d:r bisberige Buchhalter Jokanrté Drescher in Waldenburg in den Vorstand eingetretez- Waldenburg, den 9. März 1897. Königliches Amtégericht.

[77824]

Zeitz. [77825] In unser Genossershafteregister sind heute etne geiragen worden : 1) Die turch Statut vom 25 &“ bruar 1897 errichtete „Ländliche Spar- und Dar-

|

lehnsfafe Nißma, eingetragene Genosseusch ; mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitte 7 Nifma und den Vorstantsmitgliedern Marx Fabr,

k FrDie

cidtete

ránkter Haftpflicht“ mit dem Sig in Peuk- d den

Riedel und Albin Köbler in Rißma. dur D A O En r e äud ar- un arlehn e eingetragene Genoffenschaft mit be-

un Vorstandsmitgliedern Albin Klage wiß Hermann Paschke in Meuselwiß und Albert dorf in Penkwiß. 3) Die durch Statut vom Februar 1897 errichtete „Ländliche Spar: und Zarlehnskafse Oelsen, eingetragene Genofsen- mit bes{ränkter pee E mit dem is ia Oelsen und den Vorstandsmitgliedern Ewald Nauzdorf, Alban Weber und Hermann Herßiger in Selsen. 4) Die durch Statut vom 26. Februar 1397 erridt¿te „Ländliche Spar- und Darlehns- fasse Zipsendorf, eiugetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sit in Zipsendorf und den Vorstandémitgliedern Bruno Frôber, Max Findeifen und Arno Naundorf in Zipsendorf. 5) Die tu:ch Statut vom 27. Februar 1897 errichtete „Ländliche Spar: und Darlehus- fasse Wuitz, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Wuitz und den Vorstandémitgliedern Hugo Hart, Edwin Findeisen und Reinholo Naundorf in Wuig. : Gegenstand der Unterrebmen if der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genoffen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Syarsians, weshalb auch Nichtmitglieder Spar- irlagen machen fönnen. Die von den Genofsen- izuiien ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen pin der Firma der betreffenden Genoffenschaft, ¿ihne von zwei Vorstandsmitgliedern, und in das amtliqe Verordnungsblatt des Zeiger Kreises und, falls dieses eingehen sollte, e ur nâdsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs-Anzeiger aufzunehmen. Zwei Yorstandèmitalieder können rechtêverbindlich für die betreffende Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens- untersbrift beifügen. Es beträgt die Haftsumme bei den Genossenschaften zu 1 und 2 4 200, bei ten Ginoffenscbaften zu 3 bis 5 e 400, die éödíte zulässige Zabl der Geschäfteantheile bei der Genossenschaft zu 1 dreißig, bei der Genossenscbaft zu 2 vierzig, bei den Genoffenschaften zu 3 bis 5 fünfzebn. Bei den Genoffenschaften zu 2 bis 4 be- ainut das Geshäftsjabr am 1. Juli und endet am 30. Juni. s E Die Einficht in die Liste der Genossen ift während der Dienftftanden des Gerichts Jedèrmann gestattet. Zeit, den 9. März 1897. i Königliches Amtsgericht.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Plauen. R [77872]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 2941. Firma Jklé & Reis in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stidereien, offen, Flächenerzeugnisse , Geschäfts- nummern 35584, 35708, 36298, 36308, 36429, 36431 bis 433, 36504, 36523, 36524, 36576—578, 36580, 365983, 36991—593, 36595—597, 36599, 36604, 36609—611, 36614—617, 366823— 625, 36627, 36629 bis 634, 36636, 36637, 366839, 36640, 36642-—644, 36647, 36648, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 10, Februar 1897, Nachmittags 23 Ubr. L

Nr. 2942. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spißen und Stiereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geichäfténummern 36649 bis 653, 36655, 36682—685, 36719—759, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Februar 1897, Nach- mittags §3 Ubr. i /

Nr. 2943. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von geftickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 36760 bis 773, 36775, 36776, 36778, 36779, 36781—790, 36793—798, 36801, 36804, 36807, 36810, 36813 bis 817, 36833, 36842, 36845, 36847, 36850, 36851, 46683, Schuyfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Fe- bruar 1897, Nacbmittags §3 Uhr. ;

Nr. 2944. Firma Meinhold & Sohn iz Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern für Gardinen und Tapifserie, verschlossen, Fläcbenerzeugnisse, Ge- shäfténummern 1624, 1625, 1625/2657, 1825/2658, 1625/2659, 1629/2660, 1625/2681, 1625/2662, 1625/2663, 1625/2664, 1625/2665, 1625/2666, 1626/2667, 1627/2669, 1629/2674, 1630/2674, 1631/2674, 145/2675, 296/2676, 1632/2678, 1632/2679, 1633, 1634, 1626/2682, 1626/2683, 1626/2684, 1626/2685, 1626/2686, 1626/2687, 1626/2688, 1626/2689, 1626/2692, 1626/2693, 1626/2894, 1626/2695, 1626/2696, 1626/2697, 1626/2698, 1626/2699, 1626/2700, 1626/2701, 1627/2702, 1627/2703, 1627/2704, 1628/2708, 1628/2709, 1628/2710, 1628/2711, 1628/2712, 1628/2713, Sußfrift 3 Zahr, angemeldet am 15. Februar 1897, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 2945. Firma Wilhelm Berkling in Plauen, 1 Paket mit 35 Mustern von Maschtnenstiereien, vershlofsen, Flächenerzzuanisse, Geschäftsnummern 3260, 3261, 3262, 3263, 3264, 3265, 3266, 3267, 3268, 3269, 3270, 3271, 3272, 3273, 3274, 3275, 3276, 3277, 3278, 3279, 3280, 3281, 3282, 3283, 3284, 3286, 3287, 3288, 3289, 3290, 3291, 3292, 3303, 3304, 3305, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1897, Nachmittags £5 Uhr.

Nr. 2946. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 19 Muftern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flâdenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3306, 3307, 3308, 3309, 3310, 3311, 3312, 3313, 3314, 3315, 3316, 3560, 3561, 3562, 3563, 3564, 3565, 3566, 3967, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Fe- brua: 1897, Nachmittags 45 Ubr.

Nr. 2947. Firma Blanck «& Cie. in Plauen, galet Nr. 695 mit 50 Mustern von Maschinen- ftickereien, ofen, lâchenerzeugnisse, Gesäftésnummern 83401— 83450, Schußfrist 1 Jahr, angcmeldet am 1s. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2948. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 696 mit 50 Muste:n von Maschinenstickereien, cffen, Fläenerzcugnifse, Geshäftenummern 83451--83500, N Aubfrift 1 Iahr, angemeldet am 15. Februar 1897, tadmittags 5 Ubr.

Nr. 2949, Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 697 mit 50 Muftern von * taschinenstickereien, offen,

Schußfrift 1 Jabr, angemeltet am 15. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr. s

Nr. 2950. Dieselbe a, 1! Paket Nr. 698 mit 50 Muftern von Mascinenstickereien, offen, Flädbenerzeugnifse, Geshäfisnummern 46551— 46600" Schußfrist 1 Jabr, angemeldet am 15. Februar 1897, Nachmittags 5 Ubr. Nr. 2951. Dieselbe Firma, 1 Pak:t Nr. 699 mit 90 Mustern von Maschinenstickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Ges{äftenummern 40501 —40550, Schusfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2952. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 700 mit 50 Mustern voa MasHinenstickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geshäftznummern 40551—40600, Scußfrift 1 Jabr, angemeldet am 15. Februar 1897, Nachmittags 5 Ubr. Nr. 2953. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 701 mit 50 Mustern von Maschinerstickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geshäf: nummern 62901—62950, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 15. Februar 1897, Nachmittags 5 Ubr. Nr. 2954. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 702 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien , ofen, Flächenerzeugnisse, Geshäftsnummern 62951—63000, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 15. Februar 1897, Nahmittags 5 Uhr. : Nr. 2955. Firma Frit Bergmann in Plauen, 1 Paket mit 21 Musftern- für Rouleaur und Vitragen, ofen, Flä&enerzeugnisse, Geschäftsnummern 308 bis 328, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1897, Vormittags 412 Uhr. i

Nr. 2956. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern für Gardinen und Stores, ofen, Flächenerzeugniffe, Geshäft:nummern 2960—2985, 2987—3010, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1897, Vormittags £12 Ubr. : Nr. 2957. Diesclbe Firma, 1 Paket mit 27 Mustern für Vitragen, offen, Flächenerzeugnisse, Gescäftênummern 1069—1095, Schußfrist 2 Iabre, angemeldet am 19. Februar 1897, Vormittags §12 Uhr. : Nr. 2958. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 13 Mustern für Köperborten, ofen, Fläcenerzeug- nisse, Geschäftsnummern 499—511, Schußfrist 2 Jabre, angemeldet am 19. Februar 1897, BVor- mittags §12 Ubr. : Nr. 2959. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 11¡Mustern für Bettdecken, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1869, 1872, 1875, 1878, 1884, 1887, 1890, 1893, 1896, 1899, 1902, Schußfrist 2 Jabre, angemeldet am 19. Februar 1897, Vor- mittags §12 Uhr. i

Nr. 2960. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 37 Mustern für Gardinen und Stores, offen, Flächenerzeugnisse, Geshäftsnummern 3011—3026, 3033-— 3053, Schußfrist 2 Iahre, angemeldet am 19. Februar 1897, Vormittags §12 Uhr.

Nr. 2961. Firma Tröger & Co. in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baum- wollspizen, vers{loffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts- nummern 10072—10074, 10104, 10105, 10107 bis 10111, 10206—10209, 10221, 10237—10240, 10245 bis 10247, 10251—10256, 10290 —10292, 10296 bis 10298, 10368—10370, 10413— 10421, 10433, 10434, 10439, 10478, Schußfrift 2 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1897, Nachmittags §5 Uhr. :

Nr. 2962. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspiven, ver- \{lofsen, Flächenerzeugnisse, Geshäftênummern 10531 bis 10540, 10549, 10550, 10558—10595, Q frist 2 Jabre, angemeldet am 22. Februar 1897, Nachmittags 25 Uhr. : .

Nr. 2963. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baumwollfpiten, ver- \{lofsen, Flächenerzeugnisse, Geshäfténummern 10596 bis 10603, 10605 —10627, 10630—10649, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1897, Na(- mittags 15 Uhr. ——

Nr. 2964. Firma Jklé & Reis in_ Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spißen und Stickereien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum- mern 395441, 35570, 35571, 36067, 36380 397, 36575, 36641, 36645, 36654, 36818, 36824—831, 36839—840, 36843, 36844, 36894— 856, 36858, 36859, 36863, 36864, Schußfrift 3 Jahre, an- gemeldet am 23. Februar 1897, Vormittags

712 Ubr. : Nr. 2965. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spiyen und Sticke- reien, ofen, Flächenerzeugnisse, Geshäftsnummern 36865 869, 36887—892, 36894 —36906, 36944, 36961—968, 36971—975, 36988—999, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1897, Vor- mittags 412 Uhr.

Nr. 2966. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von geftickten Spißen und Stickereien, offen, Flächenerzeugniffe, Geschäftsnummern 37008, 37011, 46689—46693, 07797, 07800—07802, 07805 bis 07844, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1897, Vormittags §412 Uhr.

Plauen, am 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Börsen- Register.

Hamburg. Eiutragung ; [77759] in das Börsenregifter für Waaren. I L a Gia K f Marie Joseph gar öltiug, Kaufmann. (Firma: Emile Nölting & Co.), hierselbst. Das Landgericht Hamburg.

Eintragung (242601 e.

Hamburg.

in das Bhnlent e ger für Werthpap

1897. März 8. i

Leopold Cohn, Inhaber eines Fonds-Kommissions- Geschäftes, hierselbst.

Das Landgeriht Hamburg.

Konîturse. [77845]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hoefs in Berlin, Tilsiterstr. 42 (früher Inhaber der Firma G. Hoefs, Dachpappenfabrik in

oherlehme bei Königs-Wusterhausen), ift heute,

(admittags 1 Ubr, von dem Königlichen Amte- erichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Méerwälter : Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jakob-

Arrest mit Anzeigepfliht bis 18. April 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. April 1897. Prüfungstermin am 18S, Mai 1897, s 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedriftraßiz 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Verlin, den 11. März 1897. Schindler, Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 83.

[77844] Ueber den Natlaß des am 1. storbenen Kaufmauus Josef François Petit hier, Weidenweg Nr. 96, in Firma Fraunçois Petit hier, Friedenstraße 93, ist heute, Nahmittags Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurêverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Oberwasserstraße 12. Erste Gläu- bigerversammlungam 5. April 1897, Dn 11} Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1897. Frist zur Armeldung der Kon- kursforderungen bis 10. April 1897. Prüfungstermin am 7. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, im Gericht8gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Verlin, den 11. März 1897.

_ During, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[77847 j Konkursverfahren.

Ueber den Natlaß des am 18. November 1896 zu Rosenthal verstorbenen Gastwirths Albert Georg Krieg ift heute, am 10. März 1897, Nach- mittags 13 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin 8SO. 33, Elsen- firaße 3, ift zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frist bis zum 24. April 1897. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{hufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände den 25. März 1897, Vormittags 103 Uhr, Prüfungstermin den 6, Mai 1897, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halleshes Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Bearidnta}e gehöriger Sachen bis zum 24. April

E Benn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 11 zu Berlin. Abth. 22.

[77870] Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her- mann Oswald Fischer in Burgftädt wird beute, am 10. März 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigepfliht bis zum 7. April 1897. Konkurs- forderungen sind bis zum 7. April 1897 bei dem Ge- rihte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 9. April 1897, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den 21. April 1897, Vormittags ¿12 Uhr. Burgstädt, am 10. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemaht dur den Gerichtsschreiber :

(L. S.) Akt. Müller.

[77826]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Leo Israel, alleinigen Inhabers der Firma Hut « Co. dahier, Königsstraße 83, ift heute, am 9, März 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Hartwig zu Caffel, Königsstraße 73/75. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 14. April 1897. Erste Gläubigerversammlung ist auf Mon- tag, den 5. April 1897, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf Donnerstag, deu 29. April 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, bestimmt.

Caffel, den 9. März 1897.

Der Gerichts\hreiber Kgl. Amtsgerichts, Abth. 1T: Kaufmann, Sekretär,

Fraue 1897 ver-

[77871]

Ueber das Vermögen der Weiß- und Schnitt- waarenhäuderin Johanna Malwine vertv. Eicke hier, Kurfürjtenstraße 27, ist heute, am 10. März 1897, Nachmittags §6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, zum Konkursverwalter er- nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs- termin: 14, April 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Leit

Dresden, Abtheilung 1 b., den 10. März 1897 :

Hahner, Sekretär.

[77860] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Haudelsgesellschaft in Firma Strobel & Hellert in Elsterberg, mechauishe Wollweberei daselbst, ist heute, am 11. März 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechts- anwalt Dr. von Petrifkowsky in Plauen Anmelde- frist bis zum 7. April 1897. ermin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be tellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden #Fails über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände den 31. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28, April 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest (Konkurs- ordnung § 108), Anzeigefrist bis zum 1. April 1897.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Elsterberg am 11. März 1897: Exped. Hänsch.

[77867] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Gustav

ilippson in Feldberg ift heute, am 10. März 1207, Mormittags 10 Ubr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Hotelbesizer M. Plümecke in Feldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1897. Aumeldefrist bis zum 8. April 1897. Erste Gläu- bigerversammlung Donnerstag, 25. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 23. April 1897, Vormittags 117 U4tr. i

Bebbeca, den 10. März 1897. Großherzeglih Mee ies Amtsgericht.

Flähenerzeugnifse, Geschäfténummern 46501—46550,

t 172, Erste Gläzbigerversammlung am S April L897, Vormittags AA¿ Uhr. Offener

[77832] Ueber das Vermögen des Landwirths Albert Wedekind in Fürstenau i. H. if am 10. März 1897, Mittags 12 Ubr, Konkurs eröfnet. Verwalter: Bureaugehilfe Louis Giesecke in Fürstenau i. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1897. Anmeldefrist bis zum 21. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Fürstenau i. S., den 10. März 1897. Königliches Amtsgericht.

[78003] Konkurêverfahren. Ueber das Vermögen des Fräuleins Johanna Sagert, früher zu Greifswald, Rakowerstraße 12, jeßt in Verlin, Diedenbofenerstraße 5, wird beute, am 10. März 1897, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rehtsanwalt Schoppen in Greifswald. Offener Arrest und An- zeigepfliht bis zum 1. April 1897. Anmeldefrist bis zum 17. April 1897 einshließlich. Gläubiger- versammlung am 83. ril 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L, Mai 1897, Vormittags 11 Uhr. Greifswald, den 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

[77839] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarreufabrikanten ohaun Carl Otto Zach zu Guben ist heute, ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Hugo Jaenicke zu Guben. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am L. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Guben, den 11. März 1897, Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 1.

[77866] Koukursverfahren.

Ueber das Nahhlaßvermögen des Privatmannes Betimann Meier zu Hamburg, zuleßt Groß Borstel, Niendorferweg, wird heute, Vormittags 112 Uhr, Konkurs eröffaet. Verwalter: Bughhhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 31. 2 d. I. eins(ließlich. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 9. April d\s. Js., Vorm. 10:7 Uhr. Brit amburg, den 10. März 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[77835] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Handelsfrau Chriftiane Wilhelmine Wicke, in Groß:-Särchen wohnhaft gewesen, ist am 10. März 1897, Nachmittags 12è Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Rentier Emil Brethschneider in Hoyerswerda. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1897, Vor- mittags 1T Uhr. Anmeldefrist bis 1. Mai 1897 einschließli. [lgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai L897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April 1897 einschließli.

Königliches Amtsgericht zu Hoyerswerda. :

Vorstehender Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hierdurch bekannt gemaht. :

Hoyerswerda, den 10. März 1897.

Dornbusch, Sekretär,

Gerichtsshreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[77837] Bekauntmachung. L

Veber das Vermögen des Gerbermeifter8 Guftav Drescher in Mehlsack is heute, am 10. März 1897, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Lazel in Mehlsack. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1897. Erste Gläubigerversammlung den 27, März 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 24, April 1897, Vormit- tags 10 Uhr. S

Mehlsack, den 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

[77828] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Koehler zu Kierspe wird heute, am 9. März 1897, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Carl Homrighausen in Kierspe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 10. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über ¡die Bestellung eines Gläubigeraus\{chu}es und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 12, April 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25, Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte Termin anberaumt. Allen A2 onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besit haben oder zur Konkursmasse etwas huldig sind, wird au egeben, nichts an den Ge- meinschuldner zu vera Plgen oder zu leisten, auhch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abzesonderte Befriedigung in neu nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Apri 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Meinertshagen.

[78004]

Das Kgl. Amtsgeriht München I, Abth. A. f. Z.-S,., hat über das Vermögen des Ofen- und Herd- eshäfts-Jnhabers Karl Laberer in München,

ünzstraße 3/0 u. 1., auf Antrag eines Gläubigers am 8. d. Mts., Nachmittags 6 Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Nehtsanwalt Samuel Nollmayer in München. Offener Arrest talien, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 5. April 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur :Beschluß- faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\hufses, dann über die in §8 120 und 125 der Konkursordnung be- zeihneten Fragen auf: Montag, den 5. ril 1897, Vormittags 9} Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 14. April 1897, R ags 9+ Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/11, bestimmt.

Müuchen, den 9. März 1897. ; j

Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Störrlein.