1897 / 63 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. i

86. 70891. Swaftzug für Webstühle, aus in einer Führungs- und Se verschieb- barer Spreizfeder bestehend. rl Schulder, Wald, Rheinl. 2. 2. 97. Sch. 5629. /

S6. 70942. Rahmen mit Längsfäden und in dieselben einfteckbaren Querftäben zum Vorfühbren und Entwerfen von Webmustern. Gaylard Mae, Pendleton; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin SW., Kleinbeerenftr. 22. 9. 2. 97. M. 5011.

S6. 71 031. Teppich mit Leinen-Kette und Leinen- oder anderem Schuß im Gründgewebe und bostebhend eingewebten Stoffabschnitten in der Oberdecke. Max Wronker-Flatow, Ber- lin N., Rhbeinsbergerftr. 73. 9. 2, 97. W. 5076.

S7. 70804. Aus Stabkblech gestanzte, im Querschnitt U- oder winkelförmig attete Werk- zeuge, wie Drahtzangen u. dgl. mit Drabt- \shneider. G. B. Langenhan, Mehblis i. Th. 13. 2. 97. L. 3973. i

S7. 70900. Hammerartiger Zigarrenkisten- Oeffner mit Stemmeisen und Nagelzieher. Ju- dustriewerke Kaiserslautern, Kaiserélautern. 15. 2. 97. I. 1543. i

S7. 70932. Werkzeugkasten mit fenkre{ten zur Aufnahme der Werkzeuge paßrecht auêge- \hnittenen Querwänden und darüber feft auf- sißzendem Dedel. St. H. Schlegelmilch, Suhl i. Th. 2. 2. 97. S. 5628.

87, 71068. Detelöffner für Konservenbüchsen mit Vorrichtung zum Auffinden des Decktelmittel- punktes und einem um leßteren drehbaren Aus- shneide - Werkzeuge. Walther Vovermaun, Gevelsberg, Kr. Schwelm i. W. 13. 1. 97. B. 7610. :

S7. 71077. Gestielter bügelartiger Picken- halter mit feilartigen Unterlagen, Klemmschraube und Platte. E. Neelfsen, Hamburg, Kanal- straße 45. 22. 1. 97. N. 1356.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen

der nachgenannten Personen umgeschrieben,

Klafse. i

4, SSOL. Aus einem Stëck Blech bergestellter Laternenrumvf. Ioseph Bienert, Breslau, Friedri Carlftr. 15. ü

34, 67639. Verstellbarer Huthalter u. f. w. Paul Stabernak «& Co., Berlin.

34. 68 246. Abfubreimer u. st.w. M. O. Bor- maun, Meldorf, ist als Mitinhaber eingetragen.

47. 62 861. SCghmierprefse u. s.w. G. Budach,

Falzmaschine u. \. w.

Flen8burg.

49, 30627. Ioseph Bienert, Breslau, Friedrih Carlstr. 15.

56. 58 126. Kummet mit Luftpolster u. \. w. Maximilian Krause & Co., Patent: Ge- schirr- und Wagen- Fabrik, Berlin. .

63. 23 244. Lern-Apparat für Fahrräder u. \. w. G. Heinicke, Zehdenick.

63. 56 238. Bremsband u. f. w. Maximilian Krause«& Co., Patent-Geschirr: und Wagen- Fabrik, Berlin.

64, 37385, Siteh-Heber mit Saugpumpe u. f. w. Joseph Bienert, Breslau, Friedrich Carlstr. 15.

85, 36 847, Sglammfang u. s. w. Geiger’"sche Fabrik für Straßen- und Haus-Entwässe- rungêartifkel, Karlsruhe, Baden.

Verlängerung der Schußfrist. Die Verlängerungêgebühr von 60 #4 if für die

natstebend aufgeführten Gebrauh8muster an dem

am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Klasse.

2. 23 446. Backofen-Mundthürenverschluß mit r°ogulirkarer Brustplatte u. |. w. Paula Dober- \chinsky, Breslau. 9. 3. 94. D. 896. 2. 3. 97.

S8. 22 683. Dekatirvorrichtung u. #. w. Aug. Mathonzet u. Emil Mathonet, Burtscheid— F. Pfeilftr. 9. 21. 2. 94. M. 1593.

aa WÉs

8, 24686. Lagerung für künstlide Nauh- karden u. f. w. Ernst Schweinefleisch, Mühl- hausen i. Thb. 31,3. 94. Sch. 1943. 26. 2. 97.

S. 24 687. Antriebvorridtung für künstliche Raukbkarden u. \. w. Ernst Schweinefleisch, Müblhbausen i. Th. 31. 3. 94. Sch. 1942. 26 2 I.

11. 23133, Muster- und Pavpiershneide- maschine u. \. w. Franz Draeger, Dreéden-A., Palmsftr. 18. 6. 3. 94 D. 889. 27. 2. 97.

11. 23 814. Massive Deckelsciene u. #. w. J. C. König & Ebhardt, Hannover. 19. 3. 94. M. 2102 2a 2: 97.

12. 24 229. Antineuralgikum u. f. w. Sieg- mund Radlauer, Berlin, Friedrichstr. 160. L M M. 4E. 20 2.97

14. 24 519. Ertlaftungévorribtung an Kapfel- werken u. . w. C. H. Jaeger, Leipzig, De- lißscherftr. 7. 24. 3. 94. F. 588. 26. 2. 97.

20. 23658. An den Berührungsftellen mit Weichmetall befkleideter Stromabnehmerbügel u. st.w. Siemens «& Halske, Berlin. 14, 3. 94. S. 1068. 1. 3. 97.

21. 23777. Stromaufnahmebürste u. #. w. C. Schniewindt, Neuenrate i. W. 7. 3. 94. S. 1875. 4. 3. 97. i

21. 24072. Bleisiherung u. f. w. Siemens & Halske, Berlin. 28. 3. 94, S. 1086.

21. 24592. Ringförmiger, den Maft um- gebender Isolatorenträger u. \. w. Siemens «& Bote Berlin. 20. 3. 94. S. 1074.

30. 24 121. Gipébinde u. s. w. A. Moratky, e i. Meckl. 28. 3. 94. M. 1684, . D. és

33. 23542. Nlatien u. f. w. C. O. Ziek- Mane Leipzig-Reudnig. 13. 3. 94. Z. 308,

34. 23 796. Was&becken u. s. w. F. & M. SARLCE N RREE- Berlin. 21. 3. 94. L. 1339.

34, 23980. Wringmafstine u. f. w. A. von zee x aud Remscheid. 24. 3. 94. N. 438. 3. 3. 97.

34, 24015. Wringmaschine u. f. w. A. von E Nahmer, Remscheid. 24. 3. 94. N. 437.

D. T.

35. 24 224. Zahnftangenwinde u. \. w. Friedr. Vöcker, Remscheid. 6. 3. 94. B. 2519. R De: s

36. 23398, Freifallender entlafteter Ventil- kegel u, f. w. Nürnberger Centralheizungs-

Fabrik, Meyer & Jun e, Nürnberg. 2. 3. 94.

N. 424. 25. 2. 97. 9

Klaffe.

36. 24922. Viereckiger Feuertopf u. \. w. Iof. Wilberg, M.-Gladbach, Krefelderstr. 149. 22. 3. 94. W. 1664 4. 3. 97.

37. 22878, Mit wulstenartigen Ansäßen ver- sebener Ziegelstcin u. \. w. chann Steidl, Pasing D. München. 23. 2. 94. St. 687.

37. 23 794, Dielen oder Platten aus Giprs u. \. w. Otto Schwarz, München, Augusten- ftraße 48. 20. 3. 94. Sh. 1923. 25. 2. 97.

37. 23900. Blechdah mit geshlißten Röhren u. st. w. Johan Aradi, Prakfalu i. U.; Vertr. : R. Deißler, I. Maemecke u. Fr. Deißler, Berit e Alexanderstr. 38. 17. 3. 94. A. 632. 25; F I

37. 23 901, Plattenwand u. \. w. L, Küpper, D, Bahnhofstr. 32. 24. 3. 94. K. 2161.

D A S

37. 24372. Rollladen u. f. w. Carl Ser- E, Nürnberg. 8. 3. 94. H. 2268.

SY, Me 516. TEA m leren S rillen u. f. w. . P. Jörgensen, Haseldorf. 93.4 S 50 25: 2.97.

42. 23 723. Auf ca. F ihrer Länge im Quer- {nitt hoble Briuier.feder u. st w. G. Jüch, Me, Iederitzerstr. 28. 7. 3. 94. J. 566. A: Ue

42. 24099. Verkaufsautomat u. \. w. C. F. Schulze «& Co., Berlin. 24. 3. 94. I: 3.3 97 .

42, 24152. Tillih’she Rechenmaschine u. f. w. Adam Langer, Landeck i. Sch]., Kirchstr. 172B. 19, 3. 94 L 1335, 9, 3. 97.

44. 23115. Sporenkasten u. s. w. Gustav É idt Iserlohn. 5. 3. 94. B. 2510.

ée . l,

45. 23081. Dur Falze verscbiebbare Cellu- loidringe u. \. w. alther Kuwert, Adl. ne b. Tapiau. 3. 3. 94. K. 2094. e Me 6s

45. 23968. Gebogener Metallstreifen u. #. w. G. Heidenreich, Sonnenburg N.-M. 24, 3. 94, H. 2337. 2. 3. 97.

45. 25 226. Kartcffel-Ernte-Maschine u. \. w. F. Ziwmermanu «& Co., Halle a. S. 27.3. M 3. 322 1 3. 97,

45. 33792. Milchzentrifuge u. \. w. Aktie- bolaget Separator, Stockholm; V-:rtr.: A. Schmidt, Berlin NW., ‘ati 138; 14 3: 94. A. 626. 26. 2. 97.

45. 34017. Trommel für Scheidezentrifugen u. f. w. Aktiebolaget Separator, Stockholm; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrich- firalie 138. 143. 4 A. 625. 20. 2, 97.

47. 23211. Einrichtung zum Shwimrmen von

ferden u. f. w. Paul Busch, z. Zt. Dreéden, lasewiterstr. 26. 2. 94, B. 2474. 25.2. 97.

47, 23424. Sperrvorrihtung u. s. w. Poly- phou - Musikwerke, Aktien : Gesellschaft, Wahren b. Leipzig. 28. 2. 94. R. 1409. 24 2.90

47, 23425. Geräus{hlose Sprerrvorrihtung u. f. w. Polyphon - Musikwerke, Aktien- Gesellschaft, Wahren b. Leipzig. 28. 2. 94. N: 1410. 242. 97.

47. 24380. Gummis{lauch u. \. w. Ernst Bremeyer i. F. Hannov. Gummiwaaren-Fabrik, E Hannover. 5. 4. 94, B. 2661. . . (.

47. 24505. Lagergchäuse u. \ w. C. O, Doft & Co., Magdeburg-N. 9. 4. 94. D938 19. 97.

47. 25033. RNippendihtungsringe u. \. w. W. Michalk, Deuben b. Dresden. 31. 3. 94, M. 1692. 4. 3. 97.

47. 26 182. Handkurbel u. s. w. Hermann Mohr i. F. Mannheimer Maschinenfabrik Mohr B S Mannheim. 24. 3. 94. M. 1673. . . (

49. 23593. Eßeisen u. \. w. Johann Vackof, Söhlingen b. Durlach, Baden. 15. 3. 94.

Ä B. E S: s E f

9. 24563. Halter u. \. w. B. Pflüger, Bruchsal. 7. 3. 94. P. 884, 24. 2. 97

50, 23 742. Walzerftubl-Hoblgußständer u. \. w. C. O. Doft & Co., Mageburg-N. 19. 3. 94. D. 915: 1:3; 97.

50. 24704. Staubabscheider u. . w. Georg Kiefer, Feuerbach b. Stuttgart. 13. 4. 94. A: 22292 2 O7

50, 25037. Stufenschheiben-Antrieb u. \. C. O. Dost & Co., Magdeburg-N. 13. 94. D. 944. 1. 3. 97.

51, 23714, Notenband für Musikwerke u. f. w. August Amthor, Walteréhausen, Thür. 1. 3. 94. A. 611. 25. 2. 97.

52. 23 S821. Luftstickerei u. f. w. Friy Berg- Ma, Pie i. V. 15. 3. 94. B. 2561. 2D 2 Dis

54. 23296. Mustershachtela u. \. w. H. Pohl, Leipzig-Plagwiß, Elifabethallee 73. 8. 3. 94. P. 885. 6. 3. 97.

54. 24377. Maschine zur Herstellung von ge- falzten oder geklebten Zigarettienbülsen u. \. w. Richard Hau, Berlin, Rykestr. 23. 27. 3. 94. H. 2340. 3. 3. 97.

58. 23151. Hopfenseiher u. . w. Ludwig Rößler u. H. Reinhard, München. 3. 3. 94. M: 1427, 28. 2 97

63. 23 244. Lern-Apparat für Fahrräder u. \. w. G eine, Zehdenick. 27. 2. 94. B. 2485.

63. 24897. Zabrkupplung u. f. w. Biele- felder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp & Co., Bielefeld. 24. 3. 94, B. 2605. 2. 3. 97.

64, 24166. Gefäßvershluß u. f. w. F. G. Zieger, Roßwein i. S. 10. 3. 94. Z. 306.

64, 24423. Metalldeckel u. #. w. F. G. OUaE, Hasselfelde i. H. 1. 3. 94. T. 693. 27. 2. 97.

64. 27 715. Gefäß-Vershluß u. . w. Eduard Mo, Habelsbwerdt. 14. 3. 94. W. 1642. 9

64. 31 941. Vorrihtung zum Kontrolieren der Abnahme der Kohlen)äure u. |. w. Karl Zolper, Hernef. 1. 3. 94. Z. 301. 27. 2. 97.

73, 23262. Doppelt gedrehte Ledershnur. Jose Oliver, Barcelona: Vertr.: Hugo Pataky 1. Wilbelm Pataky, Berlin NW., Suisen It. 20, 7.-3. 94. D. 308. 5, 3. 97.

fe.

78. 23 026. Vershlußklinke u. |. w. Ewald Pohl, Berlin C., Rochftr. 15. 2. 3. 94. P. 878. 1. 3. 97.

S2. 57099. Apparat zum Trocknen von Rüben- shnißzeln u. #. w. Hermann Schulze, Bern- burg. 1. 3, 94. Sh. 1859. 27. 2. 97.

S2. 57 100. Innenfeuerung für Trockentrommeln. E Schulze, Bernburg. 1. 3. 97.

2006. 97 D 97

86, 23 764. Feder mit auswe&{felbarem Lager für die E von Webstüöhlen. Dito 16 v ürtt. 20. 3. 94. L. 1334.

86. 24 020. Weberschiffhen u. \. w. Albert Abegg, Klein Laufenburg, Baden. 14. 3. 94. A. 627. 25. 2. 97.

S7. 27774. Feilenbefte u. f. w. F. O. Rau u. G. R. Waguer, Zwitau i. S. 8, 3. 94. R. 1440. 1. 3. 97.

Löschungen.

Klafse. a. In Folge Verzichts.

66. 69544. Fleishshneidemascine u. \. w.

L P In Folge rechtékräftigen Urtheils. asse.

37. 48957. Formftein für feuersitere Decken

i L ; 54. 24132. Dur Tritthebel zu bewegende Lcchvorrihtung für Papier u. f. w. Berlin, den 15. März 1897. Kaiserliches Patentamt. [78299] von Huber.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellshasten auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerihten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem roßberzog- thum Hesien unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentliht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Bergen, Rügen. [78270 Unter Nr. 215 des biesigen Firmenregisters ist beute zu der Firma „Malte Ethé“ eingetragen : Der Sit des Geschäfts ift nah Safnitz verlegt. Bergeu a. R., den 5. März 1897. Königliches Amtsgerit. Tk.

Berlin. Handelsregifter [78321] des Königlichen Amtsgerichts T zu Berlin.

Laut Verfügung vom 8. März 1897 ift am 11. März 1897 Folgendes vermerkt :

Die Gefells@after der hierselb am 1. März 1897 begründeten offenen Handel8gesellshaft :

A. Cherfin & Co. sind die Kaufleute: Abraham Ckerfin und

Scharia Rozewski, beide zu Berlin. e

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Scharia Nozewétki zu. Der Kaufmann Abraham Chersin ift von dieser Ver- tretung aus8gescklofsen.

Dies iff unter Nr. 16924 des Gesellshafts- registers eingetragen worden.

In unfer Firmenregister unter Nr. 16 924, wo- selbst die Firma:

S I. A. Lute mit dem Site zu Berlin und

in unfer Prebiräerecilter unter Nr. 10993, wo- selbst die Kollektivprokura des Friedrih Tietze und des William Clauß für die leßtgenannte Firma vermerkt stebt, ift je eingetragen :

Zu Hamburg besteht eine Zweigniederlafsung.

Laut T vom 9. Marz 1897 ift am 11. März 1897 Folgendes vermerkt :

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 13 968, wojelbst die Handelsgesellschaft :

Greiser & Bohlan früher C. Martins mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, einge- tragen:

Die Handelsgefellshaft if durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

Die Prokura des Adolf Richard Greiser für die vorgenanrvte Gesellschaft ift erloshen und ift deren Dia unter Nr. 9801 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gefellschaftsregister ift unter Nr. 16 880, woselbst die Handelsgesellschaft:

__ Vecer «& Kessel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, ein- geiragen: _ : A Die HandelEgesells@aft ift durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

_ In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 237, wo- selbst die Ficma:

2 - S. Reimann mit dem Sißze zu Berlin vermerkt f\teht, ein- getragen : Y

Das Handelsgesâft ift dur Vertrag auf den

Buchbindermeister Wilhelm Alexander Hermann

Wegener zu Berlin übergegangen, roelher das-

selbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Vergleiche Nr. 29 266.

Demnächst if in unser Firmenregister unter Nr. 29 266 die Firma:

/ S S. Reimann mit dem Sige zu Berlin und als deren Inhaber der Buchbindermeister Wilbelm Alexander Hermann Wegener zu Berlin eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 10. März 1897 if am 11. März 1897 Nas vermerkt :

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 797, woselbst die Kommanditgesellschaft :

Voiks -: Creditbauk in Berlin

i Fleischmann & Co.

n dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein- getragen :

_ Die Gesellschaft ift aufgelöt durch Uebergang

in die Volks-Creditbank für Deutschland Gesell-

schaft mit beshränkter Haftung.

In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 497, woselbst die Handelsgesellschaft :

; _ „Franz Rom «& Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerli steht, ein- getragen :

In unser Gesells e wofelbst die Handelsgefellschaft : Hermaun Peters mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steßt, ein,

T0 Sie Gesellschaft ift durch ie Gese nit dur gegenseiti einkunft aufgelöst. nensellige Ueber- Der Mitinhaber Buhbäudler Carl Villum ¿u Berlin fet das Handelsgeschäft unter l, veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 37 Zu Mes. H emnädhst if in unser Firmenregi Nr. 29 267 die Firma: register unter j Hermann Peters mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inkaber der Buchhändler und Kaufmann Carl Wilium Berlin geme E. ü i In unfer Firmenregister if unter Nr. 217 woselbft die Firma: 21701, La i E s : mit dem Sitze zu Rixdorf und Zweigniederlafuz, zu Berlin vermerkt steht, ‘eingetragen Us. Das Handelsgefcäft ift durch Vertrag ay den Kaufmann Victor Schmidt zu Berlin über, egangen, welhe dasselbe unter unveränderte gÉirma fortfebt, pie mtge Nr. 29 268. emnä ift in unser Firmenreaister Nr. 29 268 die Firma : me N i _ C. T. Speyerer « Co. mit dem Sitze zu Rixdorf und Zweigniederlafsung zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Victor Schmidt zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregifter if unter Nr. 26437 woselbft die e: i euters Pußfederufabrik i Inhaberin Louise Reuter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein. getragen : Ï Die Ebefrau des Kaufmanns Shoelzfy, Valeska, geborene Reuter, zu Berlin if als Hardelëgesellschafîterin in das Handelsgeschäft der Frau Louise Reuter, geborene Schulze, ju Berlin eingetreten, und es ift die bierdur ent- standene, Schoelzky & Co. firmierende Handelsgefellshaft unter Nr. 16 921 des Gesell- oe eingetrotes: UGiRSN emnàä ift in unfer Gefells 8register unte Nr. 16 921 die Handelsgesellschaft : : _ Sthoelzky & Co. mit dem Siße zu Verlinu und sind als deren Ge- sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellshaft hat am 1. März 1897 begonnen, Die Prokura des Wilbelm Reuter für die erft- bezeihnete Einzelfirma if erloshen und ift deren Löschung unter Nr. 10 651 des Prokurenregisters er-

[me ) Fn unser Firmenregister ift unter Nr. 27 707, woselbst die Firma:

G. L. Vallentin Nachf.

_ Vutterhandlung zu den drei Krouen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, einge tragen :

_ Der Kaufmann Carl Davidfobn in Berlin iff in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Lo Löwinfohn in Berlin als Handelsgesellsafter eingetreten, und es ift die bierdur entstandene, die Firma G. L. Vallentin Nachf. Butter: handlung zu den drei Kronen führende Handelsge/ellschaft unter Nr. 16 922 des Gesell- \chaftsregisters eingetragen.

Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 922 die Handel8gesfell schaft :

G. L, Vallentin Nachf. Butterhandlung zu den drei Kronen mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesell- schafter die beiten Vorgenannten eingetragen worden,

Die Gesellschaft hat am 1. März 1897 begonnen.

In unser Firmenregister ist mil dem Sige ju Berlin unter Nr. 29 269 die Firma:

J. Pelzer : und als deren Inhaber der Druckcreibesitzer Juliu® Jab zu Berlin eingetragen worden.

j Gelöst sind:

Firmenregister Nr. 26 490 die Firma:

I. J. Ritzen Nachf.

Prokurenregister Nr. 3023 die Prokura der Frau Selma Bartsch, geborenen Walter, für die Firma:

Rudolph Bartsch.

Verlin, den 9. März 1897.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90,

Berlin. Handelsregister (78322) des Königlichen Amtsgerichts T zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. März 1897 sind an 12. März 1897 folgende Eintragungen erfolgt: _ In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 719, woselbst die Gefellshaft mit beshränkter Haftung 1

Firma:

Verlag Deutscher Michel,

_ Gesellschaft mit beschräukter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eit

getragen :

In der Versammlung der Gesellschafter von 4. März 1897 ist beschlofsen worden, den Sf der Gesellshaft nah Sneberg zu verlegea und demgemäß § 1 tes Gesellschaftsvertrag zu ändern.

Gelöscht ift:

Prokurenregifter Nr. 9667 die Prokura des Cu! Heinrih Dölling für die Aktiengesellschaft in Firma: Gardinenfabrif Plauen.

Berlin, den 12. März 1897.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Biedenkopf. t -_ In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. Folgendes eingetragen: ; 1) Firma: Bernhardt -Weigel Comp. Weifeubach. 2) Inhaber der Grua find:

a. Landmann Daniel Bernhardt,

b. Taglöbner Jacob Weigel,

c. Schloffer Jacob Achenbach, _ d. Former Ludwig Reit, sämmtlich in Weifenbach. L 3) Ieder Inhaber der Firma if zur Vertretu der Gefellshaft berechtigt. Laut Anmeldung vom 9. März 1897. Biedenkopf, 9. März 1897.

Die Handel8gesellshaft ift dur egenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 9 Es

Königliches Amtsgericht.

d.

eingetragen : ra A E der Firwa entecitige giernbers_ erse ur gegen1eitig

seher mann Jfidor arie Israel ree , f irma gierselbft seyt don Rae unter der

EternvetI a mit dem Sitze zu Voppard ist Diese Sn Firmenregister unter Nr. 183 einge-

ragen worden. tis Z d, den 10. März 1897. Boppar® Fnigliches Amtsgericht. 1. enburg, Havel. [77731] grand Bekanntmachung. : an unfer Firmenregister ist beute unter Nr. 1056

ie Fun: R, Campehl“

¿ dem Sihe in Braudeuburg a. H. und als t Fnhaber der Kaufmann Robert Campektli hier cingetra x a

denburg a. H., den 6. März 1897.

Es Königliches Amtegcricht.

ndenburg, Havel. R Bekanuutmachung. Kei der in unserem Gesellichaftsregister Nr. 228 „er der Firma „Hamburger Eugros Lager M imer & C°_“ eingetragenen Kommandit- “lsaft ist Folgendes vermerkt worden: _ z * oe Kaufmann Aloys Johann Heinrih Schulte i als versónlich haftender Gesellschafter am 29. Fe- rur 1897 in die Gesellschaft eingetreten. Vle rier persönli haftende Gesellschafterin Ulrike Manbeimer, jeßt verebelibte Wedel, ist aus der émranditgesellshaft au2gesieden,_ welche leßtere ¡mit von Aloys Iohann Heinrih Schulte mit den êufleuten Hermann Emden und Jacob Emden in aaméurg, in Firma M. I. Emden Söhne, als Femmanditisten mit unveränderter Vermögenseinlage id unter der bisherigen Firma fortgeseßt wird. Braudenburg a. H., den 8. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

[77730]

yremerhaven. Befanutmachung. 77740] In das hiesige Handelsregister ift beute ein-

getragen - L i Ferd. e Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. ; Bremerhaven, den 10. März 1897, : Der Gerichtéshreiber der Kammer für Hantdelsfachen : Trumpf.

reslau. Bekauntmahung. [78072] N unser Firmenregister ift Nr. 9572 die Firma Q Ullrich hier und als deren Inhaberin die ver- elite Kaufmann Olga Ullrich, geb. Pink, bier beute eingetragen worden. L L

Breslau, den 8. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [78074]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3041, betreffend die hier unter der Firma H, Voth «& bestehende offene Handel8gesellshaft heute ein- etragen worden : i “Der Gesellshafter Heinrich Langholz ift aus der Handelägesellschafît ausgeschieden.

Breslau, den 9. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanutmachungs,. _[78076] In unser Firmenregifter ist bei Nr. 8542 das Gröben der Firma A. Rosenthal hier heute eingetragen worden. h Breslau, den 9. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachuug. [78075] In unser Firmenregister ift Nr. 9573 die Firma Leo Zobel hier und als deren Inhaber der Kauf- mann Leo Zobel hier beute eingetragen worden. Breslau, den 9. März 1897. Königliches Amtsgericht,

Breslau. Bekanntmachung. [78073]

In unser Prokurenregifter ist Nr. 2239 Arthur Brückner zu Breslau als Prokurist der hier be- stehenden, in unserem Gesellschaftsregister Ièr. 2280 eingetragenen Aktiengesellschaft Schlesische Dampfer- Compaguie mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß derselbe die Firma der Gesellshaft nur ¡usammen mit einem Vorftandsmitglied zu zeichnen befugt sein soll, und zwar mit einem das Prokuren- verbältniß andeutenden Zusaß. _

Breslau, den 9. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

CasseL Handelsregifter, 77738] Nr. 1571. Firma Berliner Corset-Fabrik W, & G. Neumann in Berlin. Der F rmeninhaber Neumann führt fortan den rwe ne ait E euti tr gge enachrihtigung Königli mtêgerihts zu Berlin vom 20. Februar 1897 am 1. März 1897. Caffel, den 1. März 1897. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburs. [77739] In das Firmenregister is heute unter Nr. 726 die Firma „Carl Frisch“ nah Verlegung von erlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Bayreutherstr. 12) und als deren Inhaber der Kausmann Karl Johann Frisch ebenda eingetragen orden.

Charlottenburg, den 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Darmstadt. Befkauntmachung. [77742] ¿S unser Gesellschaftsregister wurde heute ein- ragen :

Die Aktiengesellshaft in Firma Mühleubau- austalt, Maschinenfabrik & Eisengießerei, vormals Gebrüder Seck, Darmstadt“ zu Darm- ftadt hat sich durch Generalversammlungsbeschluß vom 13, Februar 1897 aufgelöst und ist in Liguidation ge- treten. Die Vollmachten der seitherigen Vorftands- mitglieder und Prokuristen sind erloschen.

Liquidatoren sind:

ann Ebner zu Darmstadt, mil Fränkel zu Landsberg an bder Warthe ;

Ersatzmänner : ugen Ellon zu Ber Iulius Klopstock daselbft. Darmstadt, 6. März 1897. Großb. Hessishes Am (Unters

p Darmstadt T.

Dortmund. E [77743] Unter Nr. 774 des Gesellihaftsregifters ist die am 2. März 1897 unter der Firma Geschw. Cahn erridtete Kommanditgefellshaft zu Dortmund heute eingetragen ; persönlih haftender Gesellschafter ift der Kaufmann Leopold Cabn zu Dortmund. Dortmund, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [77744] In unfer Firmenregister if unter Nr. 1762 die Firma Fris Wienholt und als deren Inhaber der Kaufmann Frit Wienholt zu Dortmund heute ein- getragen. Dortmund, den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. O In unser Firmenregister wurde beute unter Nr. 46 die Firma Wwe. Robert Hamel mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaberin die Wittree Robert Hamel, Gertrud, geb. Schmit, Handelsfrau

daselbst, eingetragen. Düren, den 10. März 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Ems. [78273] In unser Gesellshaftêregister ift heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen, hierorts domizilierten „Actiengesellschaft zur Hebung der Kur- und Bade-Judustrie““ vermerkt worden, daß die Gesell- schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1897 aufgelöft ift und die Liquidation dur den Direktor der Gesellshaft, Auguft Goebel zu Ems, erfolgt. Ems, den 10. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Engen.

Nr. 3386. eingetragen : /

O.-Z. 117. Firma Auguft Wehrle in Engen. Inhaker ift der ledig2z Kaufmann August Wehrle in Engen.

Engen, den 8. März 1897.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Frankenhausen, KyŒFhäuser. [78081] Im hiesigen Handelsregister Fol. 132 ift heute zur Firma: Oscar Koch Nachfgr. eingetragen worden : ie Firma ist erlosœen. Frankenhausen, den 12. März 1897. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

Handelsregister. [78080] In das Firmenregister wurde heute

Gloganu. : [78084] Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 264 ein- etragene Firma Moritz Hannach zu Glogau ist ute gelöscht.* Glogau, den 10. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [78085] Die dem Rentner Friß Grothoff zu Goch für die daselbst bestehende Firma Otto Enselmaun ertheilte, unter Nr. 8 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ift heute gelöst. Goch, den 9. März 1897. ; Königliches Amtsgericht.

Goch.

Görlitz. : L [78086]

In unser Prokurenregister if unter Nr. 339 die dem Baumeister August Kämpffer in Görlitz für die Firma J. Grosser Nr. 1301 des Firmen- regifters ertheilte Prokura heute eingetragen worden. L

Görlitz, den 9. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Guben. [78087]

In unser Firmenregister if heute unter Ièr. 625 die Ficma: G. O. Schulze mit dem Nieder- lafsungêorte Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Richard Otto Schulze zu Guben eingetragen. Ï

uben, den 11. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelsregifter [78088] des AEEg Ge Amtsgerichts zu Hageu i. W.

Der Fabrikant Friedrich Wilbelm Killing zu Delstern hat für seine zu Delftern bestehende, unter der Nr. 837 des Firmenregisters mit der Firma F. W. Killing eingetragene Handelsniederlassung feine Ebefrau, Wilhelmine, geb. Soermann, zu Delíftern als Prokuristen bestellt, was am 11. März 1897 UnEes Nr. 493 des Prokurenregisters ver- merkt ift.

Halle, Saale. Ï [78089] Zufolge Verfügung vom 10. März 1897 sind in unserem Handelsregister folgende Eintragungen be- wirkt worden : i 2 ; 1) Die unter Nr. 2338 des Firmenregisters ein- getragene Firma „H. O. Peolt jun.“ zu Halle a. S. ist gelöscht. : L 2) Unter Nr. 985 des Gesellschaftsregisters ift die am 9. März 1897 begonnene Handelsgesellschaft in Firma Peckolt « Raake mit dem Sitze zu B a. S. und als Gesellschafter der Kaufmann ugo Oêwald Peckolt, der Banquier Oskar Raake, beide zu Halle a. S., eingetragen. E 3) Bei der unter Nr. 969 des Gesellschaftsregisters eingetragenen ewi „Gebr. Roeßler““ zu Halle a. S. ist in Spalte 2 folgender Vermerk : Die Firma der Gesellschaft ift in:

Gebr. Roeßler Butterabsatstelle von Molkereien der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten

geändert, eingetragen worden. : Halle a. S., den 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Hildesheim. Bekanntm

ahung. [78091] 4 Auf Blatt 1289 des Handelsregisters ift zur Firma: Georg Steller in desheim eingetragen : „Die Firma ift erloschen.“ Hildesheim, den 11. März 1897. Königliches Amtsgericht. T.

Iserlohn. | 78095] Die unter Nr. 949 des Firmexreagisters eingetragene ia Geshwifter Cahn (Firmeninhaber der aufmann Leopold Cahn zu Dortmund, früber zu Iserlohn) ift gels\{t am 10. März 1897. Iserlohn, den 10. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Kulmsee. Sefanntmachung. [78105]

Zufolge Verfügung vom 4. März 1897 ift am 5. März 1897 die in Kulmsee bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Julius Heimann Berg- mann ebendaselbst unter der Firma J. H. Berg: mauu in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 29) eingetragen.

Kulmsee, ten 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. SBefanntmahung. [78106]

In unser Gesellscaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Geftellsœaît: Filiale der Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen, Siß der Seselshaft Mühlhausen i. Th. mit der Zweigniederlaffung in Langensaiza, in Spalte 4 auf Verfügung vom 6. am 8. März 1897 eingetragen wêërder, daß in der Generalversammlung vom 24. Februar 1897 die Erhöhung des Grundkapitals um 3000009 Æ also auf 1509000 A durch Aus- gabe von 250 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1200 Æ beschlofsen und demgemäß der § 4 der Statuten abgeändert ift.

Langensalza, den 8. März 1897,

Königliches Amtsgericht.

Lennep. {78107]

In unserem Gesells&aftäregister ift bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Carl Hager & C°_ in Lennep Folgendes vermerkt worden : :

Die Kommanditgesellschaft ift tur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst

Lennep, den 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Löbau, Sachs. : [78274] Auf Fol. 282 des Handelêregisters für die Stadt Löbau, die Firma: Löbauer Bark, ; Akticngesellshafi in Löbau 7+ betreffend, ist beute eingetragen worden, daß dur Bescbluß der Generalversammlung vom 4. März 1897 § 2% der Statuten dabin abgeändert worden ist, daß an Stelle der Worte „1009/0 des Rein- gewinns“ die Worte ,8 aht 9/9 des Rein- gewinns* treten. Löbau, am 12. März 1897. E Das Königliche Amtsgericht. Dauer. Neuwied. S MSEHBSI Zu der unter Nr. 60 unseres Gesellschaftsregisters einaetragenen Firma Chr. Friedr. Siegert r. in Neuwied ist heute folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Neuwied, den 6. März 1897, Königliches Amtsacricht. Neuwied. : [78114] In unser Gesellshaftéregister ist heute eingetragen unter Nr. 316: : A die Firma Beyvers «& Engelenu mit dem Sitze in Neuwied. Die Gesellschafter sind: . , 1) Wilbelm Beyvers zu Neuwied, 2) August Engelen daselbst. s Die Gesellschaft hat am 5. März 1897 begonnen. Neuwied, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht. Opladen. [78115] Ins Firmenregifter ist heute unter Nr. 122 die Firma Bergisches Tuchversandthaus W. Pesch zu Opladen und als deren Inhaber Wilhelm Pesch, Kaufmann hierselbst, eingetragen. Opladen, den 8. Mäcz 1897. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Befanntmachung. [78116]

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 1074 Fortsegzung von Blatt 651 zu der Firma „Gebrüder Lindenberg““ heute eingetragen :

Spalte 1: 5.

Spalte 2: Osnabrück.

Spalte 3: Das Geschäft is von dem Kaufmann Emil Ullendorff uad Fräulein Rosalie Harwiß in Osnabrück durch Vertrag erworben, welche dasselbe unter der altea Firma mit dem Zusaße „Nach- folger““ fortführen. :

Spalte 4: Offene Handelsgesellschaft seit 18. Fe- bruar 1897. e

Osnabrück, 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht. T1.

Potsdam. Befanntmahung. [78119]

In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 296, weselbst die Firma „Vobah «& Hozák, Berlin- Neuendorfer Smyrna- Teppich-Fabrik, Gesell- chaft mit beshränkter Haftung“ vermerkt steht, Ld endes Gat E

Die Gesellschaft is aufgelöst und sind die beiden Gesellschafter derart zu Liquidatoren beftellt, daß beide die Gesellschaft nen vertreten.

Potsdam, den 8. März 1897. |

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1.

Potsdam. BSBefanntmachung. 78118]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol- gende Eintragungen bewirkt: _ :

A. In dem Gesellsbaftsregister bei Nr. 221, wo- selbst die Handel2gesellichaft in Firma „F. Schwarz“ mit dem Ort der Niederlaffung Potédam ver- merkt stebt: i R

Die Gesellschaft ift durch gegenseitize Uebereinkunft aufgelöft. 2

Der Kaufmann Selmar Schwarz zu Potsdam Handelageshäft unter unveränderter

Fe das irma fort,

B. In dem Firmenregifter unter Nr. 1162: Die Firma „F. Schwarz“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inkaber der Kaufmann Selmar Schwarz zu Potsdam. Potsdawu, den 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Potsdam. Befauutmachung. [78117] In unser Gesellschaftsregister is zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 310 die Handels8- geselischaft in Firma „F. W. Müller“ mit dem Sitze in Votédam einaetragen worden.

ie Gesells&after sind: 1) L Balm rmeisiee Friedcich Wilhelm ulleT, 2) der Hutmachzrmeister August Paul Lange, __ beide zu Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 begonnen.

Potsdam, den 10. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Prenzlau. BSBefauntmachung. [78120]

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Prenzlau

unter Nr. 399 die Firma C. H. Stegemann und a!s deren Inbaber der Kaufmann Karl Hugo Stegemann zu Prenzlau,

unter Nr. 400 die Firma L. Braudt und als deren Inhaber der Drogenhändler Ludwig Brandt zu Prenzlau,

unter Nr. 401 die Firma C. Hermannsohu und als deren Inhaber der Kaufmann Catpar Hermann- sobn zu Prenzlau,

unter Nr. 402 die Firma R. Kirftein und als deren Inhbaberia die Pußzmacerin Nofa Kirstein zu Prenzlau

eingetragen word*n.

Prenzlau, din 8. Diäcz 1897.

Königliches Amtéêgericht.

Regensburg. Befanntmachung. [78200]

Die Herren Eugen Gsdwendtner in Regensburg und Ernft Pummerer in Stadta. bof find aus dem Aufsichtêratbe der Aftiengesellshaft landwirthschaftl. Creditanftalt Regensburg auzgeschieden. n deren Stelle wurden die Herren Joh. Mois, Pri- vatier, und Hermann Rebbach, Bankagent, beide in NRegenéburg, gewählt.

Regensburg, am 11. März 1897. :

Der Vorsitzende der Kammer für Handels\achen :

Lang.

Rotenburg, Fulda. [78121]

In unser Handelsregister ift bei Nr. 129 „Holz- wolle-Fabrik Rotenburg in Rotenburg a/F.“ folgender Eintrag bewirkt worden:

Der bisherige Mitinhaber der Firma Kaufmann Salomon Kaytenstein von bier ift aus decfzlden au? geshieden und wird das Geschäft von Kaufmann Jacob Katenstein als alleiniger Inbaber unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Laut Anzeige vom 10. März 1897. am 11. März 1897.

Rotenburg a. F., am 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rubrort. Bekanntmachung. [78277 In unser Gesellschaftéregister ist am 10. März 1897 bei der unter Nr. 396 eingetragenen Firma „Gebr. Meyer Baugeschäft“ vermerkt worden, daß in Köln am Rhein eine Zweigniederlafsung unter derselben Firma errichtet ift. Königliches Amtsgericht Ruhrort.

Eingetragen

Ruhrort. Bekanutmachuug. [78276]

In unser Gesellschaftsregister ist am 10. März 1897 bei der unter Nr. 474 eingetragenen Firma „Margarine und Vutter Vertriebsgefellschaft Phönix“ Carl Kühneu & C°_ vermerkt worden, daß in Mülheim a. d. Ruhr eine Zweignieder- laffung unter der gleichen Firma errichtet ist.

Königliches Amtsgeriht Ruhrort. Rummelsburg, Pomm. [78122] Bekanntmachung.

Der Kaufmann Adolf Otto Schamberger zu Rummelsburg i. Pomm. hat für seine Ebe mit Eugeuie Elisabeth, geb, Treuke, durch Vertrag vom 2. Mai 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. :

Dies ist in unser Negister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ch-elihen Güter- gemeinschaft unter Nr. 5 heute eingetragen.

Rummelsburg i. Pomm., den 8. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Schönebeck. Befanntmahung. [78123]

In unserem Gesellschaftsregist.r ift bei der unter Nr. 43 verzeihneten Firma :

L, Pahl“ zu Frohse, / weigriederlafsung der in Magdeburg bestehenden auptniederlassung zufolge Versügung vom 4. d. M. eute folgende Eintragung bewirkt:

„Die Gesellschafterin, Ehefrau Krietsch, Elsbeth, geb. Pahl, if aus der Gesellshaft ausgeschieden, während die übrigen Gesellschafter das Geschäft unter der bisherigen Firma unverändert fortseßen. Der Kaufmann Hermann Krietsh hat die Vormundschaft der minderjährigen Geschwister Pahl, Wilhelmine, Louis, Ottilie, Martha, Margarethe, Erna, Char- lotte und Albert niedergelegt und ift seine Befugniß, die Firma zu zeihnen und zu vertreten, damit er- losen. An sciner Stelle ift der Ziegeleibesitzer Hermann Pahl zu S a. Elbe als Vormund der genannten Minderjährigen bestellt, welcher die Firma allein zeihnet und vertritt.“ /

Schönebeck, den 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schroda. Befanntmachung. [78124]

In unser Firmenregister if heute unter Nr. 166 bei der Firma „Lewin Kaphan“ Spalte 6 Folgendes eingetragen worden :

Die Firma is durch Vertrag auf den Kaufmann Leopold Kaphan in Schroda Wergegangen, _Ein- getragen zufolge Verfügung vom 10 Vêärz 1897 am S pst ist das Fi ister unter

emnàä ist in das Firmenregister Nr. 183 die Firma „Lewin Kaphau““ in Schroda und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Kaphan in Schroda E Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

beoba, den 10. März 1897

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III,

S N

Unie rwe tam dran