1897 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

103,00 bz nn.M.St.Pr.{14

—,— rburg len! is 2! FA rb.- W. Gum./29 125,75E rfortBrüdcktb.k.| 7 250,00G do. St.-Pr.| 8 73,00bzG do. Brgw.konv.| 0 328,00bz do. do. St.-Pr.| 4 118, 506zG |} Harpy.Brgb.- es.| ß 91,00B do. i. fr. Verk.!

143,90G m. Maschfbr.! 8 | 725,00bzG ung Gußst.| 8 | 142,75G rz.W.StP.kv.| 24 123,50G in, Lehm. Wllb.| 0 325,00bzG 0. . abg. 6 47,75G Helios, El. Gej.| 226,590bzG Bt aae

229,60 bz G 73,75G 13175G SähsGuß Döbl

T5C ächs. öbl} 12 154,00G do. Kmg.V-A 48,25G do.Masch.Kapp.| 12 140,00bzG | do. Nähfäden kv.| 6 173 40bz do. Thür. Brk.| 6 173,60à,10bz î do. do. St.-Pr.| 6 190,25 bzG do. Wbst.-Fabr.i18 140,00bzG | Sagan Spinner.! 8 56,00 bz G Saline Salzung.!| 6 —,— Sangerh. Masch. 227 146,75bzG | Schäffer & 4 181,00bzG | S{halker Gruben'15 | 131,50bzG | ScheringChm.Fÿ11 [11 153,0CbzB î do. Vorz.-Akt. | | 42 166,258 SU Be S 73 8 175,40bz S Ee 9 | 175,30a,10bz | do. do. St.-Pr.| 9 |

|

Berl. Lagerhof . do. St.-Pr. do.Liehterf Terr. do. Quckenw. Wll do. Masch. Bau! do. Neuend.Sp. do. Padcketfahrt do. Pappenfabr. do. Nüdrsd.Qutf.! do. Sped. V.-A.| do. Wilm.Terr. BertholdMefsing Berzelius Brgw. Bielefeld.Masch. Birkenwerder Bismarckhütte . Bliesenb.Bergw. Boch.Bgw. Vz.C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.| Bonif.Ver.Bwg. Braunschw Kohl.| do. St.-Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breeft uKo.Well Bresl. Oelfabrik! do. Spritfabrik Bresl.W.F.Linke BrüxerKobhlenw. Butzke&Ko.Met. Carls8h. Vorz. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. |15 Caffel.Federstahl|12 do. Trebertrock.|38 Charlottb. Waff.[10} Chem Fb.Buckau| 8 Chem.Fab Milch| do.Orbg.St.-Pr.|12 do. Weller '14 do. W.Albert/10 Do, But 4-85 Chemnig. Baug.| 2 Chemn Werkzeug| 5F Concordia Brgb.| 7X Concord. Spinn. 18 Confolid.Schalk./12 do. t. fr. Berk. Cottbus Masch.| 8 Courl Bergwerk| 5 Cröllwß. Pap.kv.| 18 Dannenbaum .. .| 3 do. i. fr. Verk. Danz.Oelm. Akt.| 0 do. do. St.Pr.| 5 Defauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch.-Dest.Bgw Dt.Kred.u.Baub. do.Gasglühlicht do. Jutespinner. do.Metallpatr.F. do. Spiegelglas) do.Steing.Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm.H. Tv. Dortm. Un. 46800 do.St.-Pr.Lit. A Do L T DBErL do. Vorz.-Aft.C. Dresd. Bau-Gef. Düff. Chamotte . Düff.Drht.-Ind. Dfifjeld. Kammg. Düfseldorf.Wag. Durer Kohken tv. Dynamite Teust

do. ult. März Eckert Masch.Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwfk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen-Ind. Elektr. Kummer Eleft.Unt. Zürich Em.- u. Stanzw. Egl. Wllf. St.P. Evpendorf. Ind. Erdmansd. Spn. EschweilerBrgrww. do. Eisenwerk . Falkeznft. Gard. flótier 2 Akt.

do)

1588,75 bz .G.209/0v.50054:

172,70G Pa R G Si Co 0 181,50bzG | LeipzigFeuervers.80%/9v.100054:|720 250,25G Wilbelma,Magdeb.Allg. 100Æ&:| 33 104,50bzG | Magdeb. Feuerv. 209/59 v.100024:|1300 —_,— Magdeb. Hagelv. 3342/0 v.500Z«:| 75 111,00bzG | Magdeb.Lebens8v. 209/gv. 500Ze6:| 21 122,25G Maagdebg.Rückvers.- Ges. 100Z4:| 50 130,75G Manunh. Vers.- Gef. 25%1000 .4| 234,590bzG | Niederrh. Büt.-A.109/0v.500Za:| 35 —,— Nordd. Verf. 25 9% von 4500 #1! 12 100,00B Nordstern, Leby. 20°/gv. 100024120 319.75 bz Nordstern Unfallv.309/6v.3000.4| 90 95,10bzG | Oldenb. Vers.-G. 20°/g v.500Za:| 65 223,25G E Lebensvers.209/9v. 500D46:| 45

E

Mi A, bs P jl pl ju j jd

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußif

S1 S| (E RRA

M Em | H

1 [T T D U BUT U U U U Ur U T U T N |

M “M M ALON r ti N

aoEr S111

or @

234,00G euß.Nat.-Versj. 259/0v.400D4:| 51 109,30G ovidentia, 10% von 1000 fl.| 26 122,75 bzG h.-Westf.Lloyd109/0v.1000Z46:| 45 205,60G Rh.-Westf.Rückv.109/9v.40024:| 30 205,60G Nd. E 59/0v.500D4:137,50 122,50G Schles.Feuerv.-G.209/0v.500Ze6:| 60 127,50G Thuringia, V.-G.20°9/0v.100024:1130 192,50bzG | Transatlant.Güt.20%/ov.1500.4| 45 41,75B Union, Alg. Vers. 20°/9v.3000.4| 36 142,25G Union, Hagelverf. 202/90 v. 500K46:| 75 118,75B Viktoria, Berlin 20°/ov. 100041177 147,25G Westdtsch.Vf.B.20%/5v. 1000Z4:| 0 1010G

gs M 64. Berlin, Dienstag, den 16. März, Abends, 1897.

217,50bz

C EEA Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: 30,50 bz G Wechsel o. St. Peterzb. 8 T. 215,85bz. Port. Eis, e 4 é - ; l 18422. Schuld- 195,00bzG | Obl. 1886 63,75bzG. Nordd. Grdkred.-Bk. 104,756, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der dritten Klasse desselben Ordens: Qu Gege vom Jahre L S E

A 0Ls Dest.-Ung. Staatsb. pr. ult. 147et.2148à147,75bz, dem Berg - Assessor a. D. und Bergwerks - Direktor dem Premier-Lieutenant von Oheimb, Adjutanten des- ï SEO en E 1802 10684 und der Stüwte- 79,005 G m gilliger zu Schloß Kattowiß im Kreise Kattowiß und dem | selben Regiments; Prämien-Anleihe von 185, Kur- und Neu-

123,60bzG Zerg: Jnspektor Hein zu Beogutshüß im Kreise Kattowiß den des Fürsilih waldeckschen Militär-Verdienstkreuzes märkishe Schhuldvershreibungen sowie eine

—_

B ERDEAI I S1

244,00G Hengstenb.Masch 86,50 bzG erbrand Wagg.!| 9 154,00bzG ibern Bgw.Ges, Tf à,90à70à,50bz | do. i. fr. Berk. 124 00bzG ildebrand, Mh. 10} 128,.00G T Masch. 17 141,00b6zG ochd.Vorz.A.kv.| 8 175,00G* » | Höchst. Farbwerk. 28 58,BG | Hörderhütte alte .|290,00G ! | de. konv.| 102,25bzG do. St.-Pr.| 132,25G do.St.Pr.Litt.A| 5 218,50 bz G oes, Eif.u.St.| 73 . 1260,75 bz offmannStärke|12 128,00bzG ofm.Wagenbau!| 9 45,75G Howaldt - Werke! 135,00bzG üttenb. Spinn.| 5 355,00 bz G nowrazl.Stein\| 2} 212 00bzB Int.Baug.StPr 10 932,90bzG | Jeserich, Asphalt| 9 253,00G Kahla Porzellan/20 118,25G Kaiser-Allee. . .| O 1135,50G Kaliwk. Aschersl.| 5 1590/300/150,00bzG | Kapler Maschin.| 55 1000 |239,60G Kattowitz. Brgw.| 8 1000 [119,25B Keyling u. Thom. 2

9

1

[I ae 1414

pi D e M

T E SESSSESESEEE,

Der Sezugspreis beträgt vierteijähriih 4 A 50 S. Alle Post-Anstalten unehmen Bestellung on; für Kerlin anßer den Posi-Austalten auch die Expedition 8W., Wilhelmftraße Nr. 32. 1 Einzelue Uummern kosten 25 S. L

E R A N

E pte A, es T ap mitm a ennehen p uit T E E N R E r

Juserate nimmt au: die Königlihe Expedition ! des Dentschen Reihs-Anzeigers :

l und Königlich Prenßischeu Staats-Anzeigers ] ; Berlin §N., Wilhelmstrafie Nr. 32. j A H

| 166,25G do. Ceflulose. .| 7 | 124,20G do. Gasgesellsh.! 7 131,50bzG } do. Portl.-Zm 108) 429,90G do. Kohlenwerke! 0 | E do. Lein.Kramsta| 8 | 13 40bzG Schö i | 44,25G 125,00bzG 114 | 199,25G Schulz-Knaudt ./12315 171,00bzG j Seck, Mühlenbau! 0 |— 175,00B do. Vorz Aft. .| | 130,09 ebzB i Sen:ker Wkz.Bz.| 8 | 98,00G Siemens, Glash.|113| 34,10bzG Spinn undSohn! 8 |— 181,00G SpinnRenn uKo!| 0 | 2 157,50G Stadtberg. Hütte| 5 |— 301,50bz3G | Staßf.Chem.Fb.|/11 |—| S Stett.Bred.Zem.!| 4 | 145,50G Stett. Ch.Didier!1 88,50 bz do. Elektriz.-Wrk. 164,70 bz do. Bulkan B 121,50G do. do. Se 248,00bzG } Stoewer, Nähm. 209,25 bz Stolberger Zink 57,60 bz G do. St.-Pr. 106,60bzG | StrlsSpilk st-Pp. 195,90 bz SturmFalzziegel 290,00bzG | Südd.Imm.40°9%/9 94,10 bz G Terr. G.Nordost 35,75G do. Südwest 126,90 bz ThaleEisf.St.-P. 128,00bz B do. Vorz.-Akt. . 232,759G ThüringerSalin. 113,50G do.Nadl. u.Stahl S Titel U: 118,00G Trachenbg.Zu er 132,00bzG j Tuchf. Aachen kv. 450 1176,75bzG j Ung. Asphalt 600 1158, 50bzG | Union, Bauges. 58à158,60à158,40bz | do. Chem.Fabr. 500/1008 [145 00bzG } U. d. Lind., Bauv. 102,590bzG do. Vorz.-Afkt. . 37,90 bz d do Di 123,75G VarzinerPapierf- . 172,25 bzB V.Brl.-Fr.Gum. 394, 50bzG | V.BerlMörtelw 28,590G Vr. Köln-Rottw. |16 62,25G Ver. Hnf\{l.Fbr.|11{/1 95,30bz G Ver. Met. Hakler| 126,00bz Verein. Pinselfb.|10 136,00bzB | do, Smyrna-Tpp| 5 | 110,50bzG | Viktoria Fahrrad|15 [25,00G Vikt.-Speich.-G. E Vogtländ.Masch. 395 00 bz Voigt u. Winde 122,75G Volpi u. Schlüt. 114,00bzG } Vorw. Biel. Sp.' 97,00 bz G Bulk, Duisb. kv. 126,25G Warstein. Srub. I5,00G do. neue! 126,25 bzG E E 19 172,75G Westeregeln Alk. 10 171,10G do. Borz.-Akt. .| 177,00B Westf.Drht-Ind.! 8 | 1543 bz do. Stahlwerke|134| | do.UnionSt. | 111,00 bz G i | | 183,50 bz G i j Wei

—— Wilhelmsbütte .| 13 | 233,00bzG | Wissener Bergw.| 0 |—| 115,2 5bzG | do. Vorz-A. | 7 |—| —,— Witt. Gußsthlw.|74 *— 112,00bzG | Wrede, Mälz. C.| 6 |—

O

| 9 | O SADP -O |

SSS

I aan Bo N

qn j | au O S

K- j Iusertioasprceis für deu Raum eiuer Druckzeile 30 4.

12BT11E1 @

&

A S

R R RRRRRRRRRRRRRRRRSRRRRRSRE P RSRRRERREAS

[Or L E T E E E14

S Lars

b MOMNIO ck D

BcB B E noi arillilittes :1tiGE Did 9 P Sans

179,25G MNi k f ¡niaglihen Kronen-Orden vierter Klasse, : dritter Klasse: St -Aktie der Münster-Hammer Eisenbahn : ichta ; Fmgli e ara j Stamm-Aktie de ster-Ha1 senba 310 50G E „dem Ber Gut Mere e L O Lan dem Major Freiherrn von Massenbach, Bataillons- } wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre 167 00bzG A Bank-Aktien. E L Ta er Bg ie ey Âl o G Ï Eube zu Kommandeur im Jnfanterie-Regiment von Wittich (3. Hessisches) Bergemann T A fan G GA j . el Ö ï : A. s { 8

1G | Fieler Bank. | 8E] 9 14 11.1] 600 |—,— Somutschü desselben Kreises, dem Steiger Josef Waller Nr. 13; 4 : Sqhriftwechsel L en Araber der Schuldurkunden über 199 50b2G O cselbst und dem Oberhäuer Peter Wieczorek zu des Fürstlih reußishen Ehrenkreuzes Schriftwechsel 1 |

199,50 bzG Indusftrie- Aktien ebendaselbst un a vrp is das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie zweiter Klasse: die Zahlungsleistung nicht einlassen. : A 142, 508 (Dividende ift event. für 1896/96 resp. für 1896/97 angegeben, Zalenze im Kreise Kattowiß aN 0 fe-Di ft Besser u j Bittenfeld ¿at Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen

0B Dividende pro [1895/1896] Zf.| §.-T.|Stck.zu-]| dem Berg-Assessor und Bergweiks-Direftor jer dem Major Hermwarth von Bittenfeld, aggreg oben gedachten Kassen unentgeltlih verabfolgt.

128,50G Annener Gßft.kv 4 1171| 300 HI Zalenze im Kreise Kattowiß, dem Grubensteiger Franz | dem 7. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 96; Ê hließlich benußen wir diese Veröffentlichung, darauf 122,90bzG E R n [H o L0G Nieslon ebendaselbst, dem Stciger Victor Tomasczewski aufmerksam zu machen, daß von den Schuldverschreibungen der 141,506zG Baug.f, Mittlw. ir.| —| 250 320,00bzG zu Boguis hüt im Kreise Kattowiß, dem Grubensteiger Friß ferner : : i : konsolidierten 41/,prozentigenStaats-Anleihe, welche ik , Berl. Aquarium| 0 |— 4 |1.1) —,— Werner zu Antonienhütte, desselben Kreijes, E Obersteiger des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des gemäß § 2 des Geseßes vom 4. März 1885 (Geseß-Samml. 120,50bzG | „do. Zementbau) | 171,00B Friß Pietrusky zu Zalenze, desselben Kreises, en N Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf: | S. 55) Und der diesseitigen Bekanntmachung vom 1. September 123,75 bz bz U Bs 17150 uer Franz Schipp zu Zawodzie, dessetven T E, 2 dem Obersten Freiherrn von Thermo, Kommandeur des | 1885 in Verschreibungen der konsolidierten 4prozentigen Staats- 7,2204 8 | SChemn:Frb.Kör. S n Zimmerhäuern Johann Schön, Zohann Kreise Katto- | Infanterie-Regiments von Wittich (3. Hesfisches) Nr. 83; Anleihe umzutauschen waren, die in der Anlage unter VI auf- S etr.St.P. / Anton Broda, alle drei zu Bogutshüß im Kreite Kalto- geführten Stücke auch bis jeßt noch nicht eingereicht worden

52,2 5G D.V.Petr.St.P. 32,40bzG wit, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: ind. Die Anhader d / 2 aebi z 8 , g d 5 : haber derselben werden deshalb wiederholt auf R S a m StP 68 75G : i dem Hauptmann von Lengerke von demselben E den beregten Umtaush zur Vermeidung weiterer

S ankf. Brau. kv. 137,95 7 4 : N _} Regiment; sowie insverluste alsbald zu bewirken, indem wir ausdrüÆlih |140,1064 lü! BwBA 75,8 Seine Majestät der König haben Allergnädigft geru)! : des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich E daß die zu den. neuen 4 prozentigen A 117,50G O, 205,75G den nahbenannten Offizieren E E A zur An- Tan Aboke: "E gehörigen Zinss heine bestimmungömäßig dier Ja E Lins n. Bw. 17:50 : ; : if D E j j iff i Fülligkei r Staalskasje verjähren.

, Po: | i legung der ihnen verliehenen nichtpreußzi)chen „Fnhigmen z G Nieber, Kommandeur der Luftschiffer-Ab- nach ihrer Fälligkeit zu Gunsten der S l 48'00bzG Le Str-B. On erthcilen, und zwar: m Major Nieber, Fi Ein Theil dieser Ainaltheine ist schon verjährt.

S / l i theilung. lin, den 1. März 1897 L 9E Kgsb. Pfdb.V.A. 177,50b 8 kreuzes des Großherzoglih badischen i Berlin, den 1. März E 184256 E P 7,50 bz des S F A Afheinger L As Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Nit ; O50 t l offmann. 130,00bz | NienburgEisVrz 90,50G m General-Lieutenant von Grone, Kommandeur der : von H 246,60bzG Oranienb, Cham, 12 Ed L A Es i Deutsches Reich.

ch Rathen. Opt. F.| | L T: D 2 G 166 60bzG StobwasserVz A 0| 72,50bzG dem General-Lieutenant von Broesigke, Komman- Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: Bekanntmachung 155,00 bzBV danten von Karlsruhe; den außerordentlihen Professor an der Universität zu s

164,00G Sudenbg. Maf 10 114,50G Tapetenf Nordb 25 Ed des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Nostock Dr. Töhl zum Kaiserlihen Regierungs-Rath und Nach N eyes pom 10. April 1872 (Geseß-Samml. 1 5 :

206 75 Tarnowiß.St.-P.| 0 | i i S 2 . 357) find 5320G E Weißbier (Ger.)| 35 | 124,25G Ï Ordens: S Mitglied des Patentamts zu ernennen. s 1) E Allerhöchste Erlaß vom 16. Dezember 1896, betreffend die 99,00B do. (Bolle), 7 133,90G dem Obersten Freiherrn von Vietinghoff gen. Genebmigung eines Nachtrags zu dem revidierten Reglement der 129,75G Zeißer Maschin./20 296,00bzG Scheel, Chef des Generalstabes des RTY: E a Ostpreußischen Städte-Feuerfozietät vom 19. November 1890, durch 388,00 bz G | dem Oberjten Freiherrn von Fürstenberg, à la suite A : die Amtsblätter : A : 121,25G des 3. Schlesischen E Mehiigeris Nr. 15 und Kom- Königreich Preußen. der Königlichen Regierung ju Eon lgtheg, Fabrgans 1897 Nr. 5 S i Mi LRR 20A e L : S. 31, aus . Februar é

131 75bG MOnDQUIen Dee Gg MOIAS A : : Seine Majestät der König haben Allergnädigft gerußt : der Snlelibee Recleivaa ¡zu Gumbinnen, Jahrgang 1897 128,00bzG Fonds- und Aktieu-Börfe. des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub den Regierungs-Assessor Büch ting in Marienberg zum Nr. 4 S. 29, ausgegeben am 27. Januar 1897 ;

L e : i E rdens: Q : 4 Allerhöch\te Privilegium vom 30. Dezember 1896 wegen Berlin, 15. März. Die heutige Börse eröffnete des]elben O Landrath zu ernennen. E Subaker lautender Anleihescheine der Stadt

E in fefterer Haltung und mit zumeist etwas böberen dem Hauptmann von Beck vom 1. Badischen Feld- E Ds L, L Vf 950 000 6 durh das Amtsblatt der 106,50G |] Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den Artillerie-Regiment Nr. 14; E R Es A ¿T Saaten A ffurt a. O.,, Jahrgang 1897 Nr. 9 135,25G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | Königlichen Regierung zu Frankfurt a. D, ia

E fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmel- ci 2 ; L N Bb oali , à q: ; b 3. März 1897 ;

124 7928G | dungen lauteten gleidhfalls günstig, boten aber be M des silbernen Verdiensikreuzes Les Bree per dem Kaufmann Dr. phil. Julius Moll in Berlin den | ®- F per Allerhöchste Erlaß, vom 11. Januar 1897, durch welchen

4,79bzG d \chäftlihe A sähsishen Haus-Ordens der Wachsamkcit ode l i : : e : 90. 75G jondere geschäftlihe Anregung nicht dar, j E E ; é : Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen. der Stadtgemeinde Marburg das Recht verliehen worden ift, das zur a E g ige Uln iat via rers N S ne E K irassier-Regiment vollständigen Durchführung der ftädtischen A S e e

JE ; rin einigen Ultimowerthen größere: dem iments-Saîttler Kamm vom Kura])hter- S : ir: ; z von Schußzbauten für die dem Hochwasser der Lahn ausge]eßlen C7 00 G Belang. Im Verlaufe des Verkehrs zogen dit Graf Geßler (Nheinishes) Nr. 8; Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und P een ai dhe Grundeigenthum im Wege der Enteignung 44/00 bz Kurse zum theil unter kleinen Schroankungen no& L N bige bea rofe Medizinal-Angelegenheiten. ¡u erwerben oder, soweit dies ausreichend is, mit ciner dauernden 150,00 G | “e, Q ee DErensGUUI ersWlen aber G IEE Des SIER N M etterteeuzes zweiter Fra Me dienst Der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Kolmar i. P. | Beschränkung zu belasten, dur das Amtsblatt der Königlichen Re- j 153 006 G Der Kapitalsmarkt wies mäßig feste Haltung für herzoglich oldenburgishen Haus- und Verdienst- Der bisherige Kre “S e ühl ist zum Kreisph sikus gierung zu Cassel Nr. 8 S. 39, ausgegeben am 24. Februar 1897 ; 1000 [105 256,G | Kimisde folide Anlagen auf bei mäßigen Umsäger; Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Dr: med QUgeter i Sum My E 4) das am 11. Januar 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für Wurmrevier. . .| 6 |— 121/00bzB | Leit Anleihen und Konsols zum theil geringfügi dem Premier-Lieutenant Nabe von Pappenheim, | des Kreises Sorau ernannt worden. die Drainagegenossenschaft zu Opaleniza im Kreise Gräß dur das 108,50 bz G S eas T0 | 111,75 bz A ads waren zumeist gut behauptet und Adjutanten des Kürassier- Regiments von Dricsen (West- S Amtsblatt Lf A Oen zu Posen Nr. 7 S. 65, aus- 33,00G zum theil lebhafter; Italiener fester, ungarische fälisches) Nr. 4; Ministerium des Jnnern. gegeben am 16. Februar 1897.

114,60G ellft.-Fb. Wldb.|15 |— 4 |1.1 | 1000 1230,10G 139,75G Schiffahrts - Aktien. Kronenrente und Türkenloofe etwas anziehend. des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Dem Landrath Büchting ist das Landrathsamt im

128,00G ; j Der Privatdiskont wurde mit 3 °/6 notiert. braunshweigishen Ordens Heinrich's des Löwen: | Oberwesterwaldkreise übertragen worden. Breslau Nheder.| 8 | 83/4 | 1.1 | 1000 [135,00bzG Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichisd : : i ; E änderungen. 167.0061 G Chines. Küstenf.| 7 |— |4 1.1 | 1000 73 80bz Kreditaktien und Franzosen in Aval höherer Noti dem Major Kußen vom 4. Oberschlesischen Jnfanterie- Personal-Verä 9

903,00 bz G Hamb..-Am. adck.| 5 |— 41111 N Feli j rals E auch Fan und Yalienise mien Nr. 63; : ie sg lich Hauptverwaltung der Staatsschulden. Kaiserliche Shußttruppeu. Ï : 126,75 bz B 9. uil. Zarz| 23,80à122bz S nen setter; |Mweizeri]ckche anen al es Komthurkreuzes zweiter ajje de erzogl Bekanntmachung. Berlin, 13. März. Fromm, Hauptmann und ompagnie- 100! teD-EbiHE| 4 e sre or f Saländiswe Gifenb Ee es P e, Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten | Chef in der Scußtruppe für Deutsch-Ostafrika, mit dem 1. April d. J.

ett ,D.Elbsc . j | L 7 A di i - i ft hig; # ä : s S 2 , » (p e J 2 : Ns Norvbts, a n 300 175,00bzG aud Bie O Aktien fesi aber rub!8 dem Major Freiherrn von Lyncker, Bataillons-Kom- 91. Séeldoi unn von 31/, prozentigen, unterm 2. Mai | in die Schutztruppe für Südwest-Afrika verseht

i i 5 A N i a E nbe A Thürinagi ie-Regiment Nr. 71; ; L : ei 64,00B _do. ult. März 106,75à105,40 bz Bankaktien fest; die spekulativen Devisen durd mandeur im 3. Thüringischen Jnfantecie-Regimen 1849 ausgefertigten Staatsshuldscheinen sind die in 151,50b¿G Sa Quo 10 E U Gas ziedend und lebhafter der Kommandeur - Jnsignien zweiter Klasse des | der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Sie 128,766) | M Hp Go, ‘1 750 187,00G Industriepapiere ziemli fest, zum theil ew Herzoglih anhaltishen Haus-Ordens Albrecht's | werden den Besitzern zum 1. Zuli 1897 mit der Auf-

E E E # S “ees IIE erie fee Unt 6E gt M Ï des Bären: forderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern ver- Nichtamtliches. 13,50 C E : 29A s : : ¿ : e L : Me 2 Abd 126'90B do. Vorz. - Akt.| 6 |7§ [4 | 1.1 [500 Le.[118,00G | D dn L L Bree ge E Me L E e tig Sl i uiSnias e Dentfches Reis. 123,00b ; E urchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg-Fudoljtadt, und 1 g gave Vel, i j / 180006 Verficherungs-Aktien. dem Major Freiherrn von Sch uckmann vom Leib-Kürassier- | später fällig werdenden Zinsscheine Reihe XXITI Nr. 6 bis 8 Prenßen. Berlin, 16. März.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen

i L ; i I Y 2 : + Q in- i i S lden-Tilgungs- 184 80bzG Kurs und Dividende = # pr, Stlück, Verlin, 13. März. Marktpreise nach Er Regiment Großer Kurfürst (Schlcsisches) Nr. 1: nebst Zinsschein-Anweisungen bei der Staatsschu

E i i d ; tot . Dri ; : L 5 Ä » fasse, Taubenstraße Nr. 29 hierselbst, zu erheden. jer und ! Aah.-M.-Feuerv 2090 1000 O (Höchste “und niedrigste Preise) “De 100 Lg für: der Ritter-Insignien erster Klasse desselben i Die abla erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr | heute Vormittag den Chef des Militärkabinets, General von | Aach.Nückvers.-G.20%/, v.400Z4:| 85 Ri@tstrob 4,66 4; 4,16 4. Heu 7,30 4; Ordens: _ | Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der | Hahnke, den stellvertretenden Chef des Ingenieur: und Pionier- Allianz 25 9/0 von 1000 A .| 30 Erbéen, gelbe, zum Kochen 40,00 4; dem Rittmeister von Frankenberg und Proschliß | segten drei Geschäftstage jedes Monats. Die Einlösung ge- | korps und der Festungen, General Vogel von Falckenstein 8,00 | Berl.Feuerv.-G.209/0v. 1000A4:|105 Speisebohnen, weiße 50,00 4; 25, von demselben Regiment ; schieht auch bei den Regierungs - Hauptkassen und in a sowie den Kricgs-Minister, General-Lieutenant von Goßler 103,75G | Berl. HagelA.G.209/ v.1000D4:| 60 Linsen 60,00 4; 25,00 4G. Kartoffcl d j F nfigni iter Klasse desselben furt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können | zu gemeinsamem Vortrage und arbeiteten demnächst mit dem 2 S rbe na ; A die Effekten einer dieser Kassen {hon vom 1. Juni Chef des Militärkabinets. Um 12 Uhr wohnten Seine

ri s Sr L L 18 E T nien Ln Is Keule 1k Garde-D „00 bz olonia, Feuerv.209/0 v. : 300 , dito Bauchflei kg 1,20 Æ; 1, ; ; : d. J. ab eingereiht werden, welche sie der Staatsschulden- | Majestät auf dem Kasernenhofe des 2. Garde-Vragoner- dem Premier-Lieutenant von Prittwiß und Gaffron Tilgungskasse Zur Prüfung vorzulegen hat und nach Fest- Renintents Kaiserin von Rußland der feierlihen UÜeber-

Pei

| j |

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

_ bt pk jd s a i en bres

1000 1133,70bz Köhlmnn.Stärke|1 96,50G Köln. Bergwerk . 134,10bzG } Köln-Müsen. B. 231,25 bzG do. do. Tonv.| 3 204,50G König Wilh. fv. 250,25 bz G do. do. St.-Pr./10 250,75à250bz | König. Marienh.| 0

D

9

l G

t

7 7 8 8 7

Rin

o | Aw | 293A

t

E M is i

l

129 .00bz Kgsb. Ms Vorz.| 146,90 bz do. Walzmühle

E 2

_ E E e d 2E uet a9 E E S A E i d u Bat wai . d 29-6

N R R |

D E

[f

| | o | M H H P P H M M Hn M H H Dp P H P H H P M f M V. M

ck— E E V l E V V V É P H U D V E P D V 1E U H V P | H P V P V H 1 P Vf 1E E 1 P j P

265,75et.bG | KönigsbornBgw.|

L E ETST T4116

N IMIIO | No s M) —_

118,00bzG | Königszelt Przl[l.l

5 6 18,50à118bz | Körbisdorf. Zuk. 91,19G fIl.f. | Kurfürstend.-Ges| 105,25G do. Terr.-Ges.| 206,00bzG | Luchhammer . .| 7 0 9

K R A A A

SESESSEES 2E CEZEEEEE

î

IIEEREEESE et Eitel L

151,90bzG do. ‘Tonv. 128,25bzG | Laurabütte .

RAORANOOONN

dund

4 9 9

—_ FPNO Sa Co ODDIAODS

8 —,— do. î. fr. Verk. 736,00G Leipz. Gummiw. 148,50bzG | Leopoldsgrube . .| 6

5

s ry

-

s | b f

I bank Do a a | 00

Ilan]

327,75bzG |} Leopoldshall. . .| 44 137,50bzG do. do. St.-Pr. 144 00bzG | Leyk. Joseft. Pap.| 3 137,50G Ludw.Lôwe & Ko.|20 125,10bz Lothr. Eisenw. .| 0 109,00B do. St.-Pr.| 0 148,00bzG |} LouiseTiefbau kv.| 0 E do. do. St.-Pr.| 0 48,00bzG Mrk. Masch.Fbr.| 75 __ 48,40G47,90bz | Mrk.-Wests.Bw.| 1 7 | 1500 197,75 bzG Magd. Allg. Gas! 6 1000/300/204,25 bz G do. Baubank| 0 1000 |—,— do. Bergwerk|25 | 600 187,00bzG Mannh. Chem.! 8 1000 [109,50bzG | Marie, kons.Bw.| 5 1000 |202,50G Marienh. -Koßn.| 33 1000 1175,75 bz Maschin. Breuer| 10 £ [192,00B Ms. u. Arm.Str| 0 10à190,60à191,50bz | Mafsener Bergb.!| 2 600 [89,50bzG | Mech. Web. Lind. 12 1500 [152,40bz Mech. Wb. Sor. 12 1000 1137,75bzG | Meh.Wb.Zittau|14 1000/5006|]325,00B Mechernich. Bw.| 0 1000 190,60G Mend.u. Schwrt.! 1000 1195,00bzG St.-Pr.| 2 1000 Fr.1117,50bzG | Mirxu.Genest T! 8 1000 [134,00bzG | Möll.u.H. St.P.| 77,80bzG Nähmasch. Koch! 5E E Nauh. säurefr.Pr./10 37,10G Neu.Berl.Omnib| 174,75bzG | Neufdt.Metallw.| 0 | TET N Neurod. Kunst. A.| 6 | 209,00G Neuß, Wagenfbr.| 111,50G Niederl. Kohlenw] 6 134,80G Nolte,N.Gas-G. 148,50G Ndd. Eisw.Bolle [14,00G do. Gummi .. 102,00bzG do. Jute-Spin. 268,25G Nrd.Lagerh. Brl. 123,40bzG do. WUk. Brm. E NordsternBrgw. 92,00bzG Ober!{l.Chamot E do. Eisenb.Bed. 34,00bz do.E.-J.Car.H. 83,20 bzG do. Portl.-Zm. 163,50B Oldenbg. Eisenb.!| 163,10bz Opp. Portl. Zem.!| 131,30bzG | Osnabr. Kupfer 125 60bz G af.-Ges. konv. 125,90bzG auck\ch Masch. 129,50G enigerMaschin. —,— eter8b.elkt.Bel.!| 114,50bzG hôn. Bw.Lit.A!/10 139,00 bzG do. A.abg.|10 156,50e bzG | do. B. Bezugs\ch. | 134,75G ietshm, Musik 0 186,25 bz G luto Steinkhlb.| 83 135,75G do. St. - Pr.| 83 —,— omm. Masch.F.| 0 106,75G Pongs, Spinner. | 63 218,00 bz osen.Sprit-Bk.| | 242,00bzG reßspanfabrik .| 5 96,30G auhw. Walter| 8 164,25G Ravensb. Spinn.!| 3 —,— Rednh. SP.LtA| 264,00G do. St.-Pr. neue! 0 99,00 bz Rhein.-N}. Bw.!| 1 59,50bzG Rhein. Anthrazit] 5 Rhein. Bergbau .| 5 115,50bzB | Rhein. Metallw. 10 465,00B Rhein. Sthblwrk.|11 97,10G Rh. Wstf. Kalkw./11 118,80G Rh.- Westf. Ind.| 63

pi NMNO

r

SS

Nr R Nas

ooXrNAN| I

E

T) @ F O ju oos

C

SSS

D

D

[ay

I S] |ch| S

So R

O [E

o L S

Or

00 Uo D M O N

orm

mrr Sm M J

S D

No N No Rg N N

S N

m mm ! n Ros

MP1 Hf V Vf Vf Har V V V 1 1 1E 1 H H H 1j H j P Jf [En V Jn V Jf 1j 1 1E 1E 1E

j î j

pk pu Pr pmk prck m S

j

R 100 1A R R i

. . . . . .

|

S

|

lôther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chau

ee er

a ST T

pad pi C T

D D

[N

E 1E fa 16ck 1E 1 1E 1 M 1E V VPck E r E Em P P P R

—_ O

tor

S

Gaggenau Eisen.!| do. konv.| 0 do. Vorzug.|

G-lfenkird.Bgw.| 7

do. i. fr. Verk.

GelfenkGußstahl| 4

G3.-Mar.-Hütte| 5}

do. leine| 54

do. Stamm-Pr.| 5}

do. kleine| 5&

Germ. Vorz.-Akt.|

Gerreshm. Glsh.| 6x

Gef. f. elektr. Unt.| 7

Giesel Prtl.-Zm.| 53

Gladbach.Spinn.|18

Gladb.WollInd.|10

Gladb. & S.Bg.| 0

Glauzig. Zukerf.| 6}

Görl. Cisenbhnb.|14

do. Maschinenf. k.|15

Greppiner Werke| 4

Grevenbr.Mas\ch.|10

Griesheim Chem|16

Grißner S

Gr.Berl.Omnib.| 6

Gr.Licht.B.u.Zg.| 0

Gr.-Lichtf. T.-G.26

Hagener SUS 44

ls BUSN ; Bi | nn.Bau | 3E]

L 5 |

do. Immo

T gele l Hag

Se] S

Or

4

r

I I S R I

mg N T

S S SRRS PHK\ H

‘27 ch2 Pro b O = fn

FEISS E ESELE|

129,80bzG ? Concordia, Lebv. 20°/0v.1000Z4:| 54 Schweinefleish 1 ks 1,50 4; 1,00 4. 12750G | Dt.Feuerv.Berl.20°/0v.1000A4: 108 H 14,00bz | Dt.Llopyd Berlin 209.1000346: 100 97,90 bz ¡ D.Rück-u.Mitv G.259/0v.3000.4/37,50 118,75 bz Dts Transp. V.26t1/0v.2400,46 100: 131,00bzG | Dresd. Allg.Trsp.10°/9v.1000A4: 225 127,50bzG } Düfseld.Transp. 100/% v.1000A4-: 180 223,99bzG | Elberf.Feuerverf.20%/ov.1000Z4: 180 197,00bzG | Fortuna, Allg.V.20°/gv. 100054: 60 125,00bzG j} Germania, Lebnsv.20°/0v.50024:| 45 154,00e bz B Gladb.Feuervers.20°/0v.1000A4:| 30

Lz A

fleisch 1 kg 1,60 A; 1,00 A Hammelfleis und s x: : - ; i Mazestät der / fs 9 ; / : : Auszahlung vom 1. Juli 1897 ab bewirkt. abe der dem Regiment von Jhrer aje l R S Ger 60 Gta L406, R dem Premier - Lieutenant und Regiments - Adjutanten O BeciO dée ewa iuS bn Zinsscheine wird vom Kaiserin von Nußland verliehenen silbernen Kesselpauken bei Karpfen 1 kg 2,20 4; 1,00 4%. A von Oheimb, : Kapital zurübehalten. « und nahmen nach der Feier im Kreise des Offizierkorps des 2,40 A; 1,20 A. Sander 1 kg 2,40 A; 1,004 beide von demselben Regiment; Mit dem 1. Juli 1897 hört die Verzinsung | genannten Regiments das Frühftück im Kasino desselben cin. Hethte 1 kg 1,80 4; 1,00 A. Barsche 1 1s des Fürstlich shwarzburgishen Ehrenkreuzes zweiter | der verloosten Staats\chuldscheine auf. or dem Frühstück nahmen Seine Majestät noch einige R E S tyr M: Lee 2 lasse: Zugleih werden die bereits früher gekündigten, auf | militärishe Meldungen entgegen. 12,00 A; 2% “E Buen dem Rittmeister von Frankenberg und Proshliß | der Anlage verzeichneten, noh rüständigen Schuldurkunden,

von demselben Regiment; nämlich:

ss

pad pack n A j p j A j A j s R j R pad prak jemad Dreh Es D S S S G0 L 0 S S

mm boo

A pk pu pre

bk pak fund J funk Prets Puck Dank fred end J mm E E E EFELEH

2]