1897 / 64 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

durch die Rehtsanwalte Herren Dr. Reinah und Dr. Hochgefand eingereiht. Termin zur mündlichen Verhandlung is auf Dienêtag, den 27. April 1897, Vormittagë 9 Uhr, im Zivilsizungsfaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 12. März 1897.

Der Landgerichts-Sekretär: (L. 8.) Hansen.

[78500] Bergung,

Kausmann Leo Ganz zu Mainz und defsen Braut Rosa Katz, Lehmann's Tochter, zu Jesberg baben durch dahier zu gerichtlihem Protokoll erklärten ( hevertrag vem 295. v. Mts. bestimmt, daß zwischen ihnen als künftigen Ebegatten rur die Errungenschaft8- REQuEE der Art. 1498, 1499 des Code Civil

efteben soll. VIII. 2/97.

Ieêëberg, den 13. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

3) Unfall- und Juvaliditäts- 2c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[75160] Domänen-Verpachtung.

Die im Kreise Rinteln. Regierungsbezirk Caffel, an der von Münder nah Nenndorf führenden Land- straße, 5 km von dem Bahnhof Bad Nenndorf bei der Stadt Rodenberg gelegene Domäne Rodenberg, mit zwei Wafsermühlen am Auefluß, foll auf die Se bis Jobannis 1897 und von da ab auf achtzehn

abre, mithin bis Johannis 1915, öôffentlih meist- bietend vervahtet werden. Gesammtfläche: 360,079 ha, mit 15 877 4 Grundsfteuerreinertrag, darunter Gärten : 8,8583 ha, Ader: 326.0335 ha und 12,0852 ha Wiesen. Bisheriger Pachtzins: 36 011,87 M

Auf der Domäne befindet sih eine durch Waffer- kraft betriebene eleftrishe Anlage zum Zwedcke der Beleuchtung und des Betriebes von Kraftmaschinen, einshließlich Dreshwaschine. Oeffentliher Bietungs- termin ift auf Dounuerstag, den 25. März d. I., Vormittags 11 Uhr, im oberen Sitzungssaale des Regierungëgebäudes vor dem Ober. Regierungs- Rath Schönian anberaumt.

Zur Pachtübernahme ift ein verfügbares Vermögen von 150 000 # erforderli. Pachtbewerber haben a ee dessen Besig und über ihre landwirthschaft- li und fonftige Befähigung durch glaubhafte Zeugnifse vor Beginn des Termins auszuweisen.

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen- Registratur bierselbst, im Bureau des Domänen- Rentamts Rinteln, sowie auf der Domäne ofen und können gegen Erftattung der Schreibgebühren und Druckosten von uns bezogen werden.

Besiwtigung der Domäne if nach vorberiger An- meldung bei dem Sequester Herrn Ph. Deichmann, Domäne Rodenberg, gestattet.

Caffel, am 1. März 1897.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B.

Schönian.

5) Verloosung 2A. von Werth- papieren.

[78683] Bekanntmachung.

Die Zin®Lscheine Reihe Ul Nr. 1 bis 20 zu der Pommerschen 33 9/9 Provinzial - Anleihe IL. Ausgabe von 1886 über die Zinsen für die 10 Jahre vom 1. April 1897 bis 31. März 1907 nebst den Axweisungen zur Abbebung der fol- genden Reibe werden vom 20. März d. J. ab von der Provinzial - Haupt - Kasse zu Stettin, Louisfenstraße 28 (Eingang Königsplaß) Vormittags von 9 bis 12 Uhr, mit “uenahme der Sonn- und Festtage auêgereicht werden. Die Zinéscheine können bei der genannten Kasse selbft in Empfang genommen oder durch die Neuvorvommershe Schulden-Til- gung&-Kasse zu Stralsund bezogen werden. Im ersteren Falle genügt bei Vorlage der Zins\chein- Anweisungen ein nach Buchstaben und Nummern geordnetes Verzeichniß terfelben, im anderen Falle ist ein zweifaches Verzeichniß der Anweisungen ein- zureichen und wird auf dem einen Exemplar dem Einreicenden der Empfang bescheinigt werden. Diese Bescheinigung ift demnäthst bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurück;ugeben.

Die Poftseudungen in dieser Angelegenheit baben auf Kosten der Inbaber der Zinsschein-Anweisungen zu erfolgen ; jeglicher sonstige Schriftwehsel mit den Ein'endern ist ausgeschlossen.

Der Einreichung der Anleihescheine bedarf es zur Erlangurg der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zinéschein- Anweisungen abhanden gekommen sind; in diefem Falle sind die Anleibescheine mittels be- sonderer Eingabe an die Provinzial-Haupt-Kafse zu Stettin einzureichen.

Stettin, den 11. März 1897.

Der Laudeshauptmaun der Provinz Poumern.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

[78619] Eiserfelder Walzenmühle Actiengesellschaft in Eiserfeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellswaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Donuersôtag, den 8. April d. J., des Nachmittags 2 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft „Erbolung“ in Siegen eingeladen.

___ Tagesorduung : Beschlußfassung ber Verwendung eines Theils des Spezial-Reservefonds.

Eiserfeid, 14. März 1897.

Der Auffichtsrath der Eiserfelder Walzenmühle Act. Ges.

[78675]

Die in der Generalversammlung vom 12. d. M. auf 84% mit 4 85 pro Aktie festgesezte Divi- dende für das Jahr 1896 gelangt gegen Einliefe- rung des Dividendenscheins Nr. 3 unserer konver- tierten Aktien in Berlin bei der Bauk für Handel und Judustrie, w. Schinkelplay 1—2, vom 29. d. Mts. ab zur Auszahlurg.

S Berlin, 15. März 1897.:5

„Adler“

Deutsche Portland Cement Fabrik. Die Direktion.

[78672] ==ck: # {Ausloosung : von Bedburger Wollinduftrie: Partial- Obligationen. i =— Bei der heute in Elberfeld in Gegenwart eines “ar ckpoae Notars vorgenommenen Ausloosung sind folgende Obligationen: Nr. 28 65 78 133 164 180 229 340 350 599 658 661 gezogen worden.

Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der betref- fenden Schuldverschreibungen nebst den nicht fälligen Zinsabschnitten an der Kasse der Bergisch Mär- kischen Bauk in Elberfeld und den übrigen auf den Stücken bezeichneten Zahlstellen am L. Oktober a. ets. und bôrt die Verzinsung mit diefem Tage auf.

Bedburg, den°11. März 1897.

Bedburger Wollindustrie Actien-Gesellschaft.

Der Vorstand. A. Silverberg.

[77630] Consolidirtes Braunkohlen - Kergwerk Caroline bei Offleben

Actien-Gesellschaft Magdeburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zu der am 3. April d. J., 3 Uhr Nach- mittags, im Hotel Magdeburger Hof zu Maade- burg stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung : 1) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das _ Jahr 1896. 2) Ertheilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein- rnnS, 4) Neuwahl für ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes.

Eintrittskarten sind nah Maßgabe des § 32

unserer Statuten vom 6 Juni und 14. Oktober 1885 bei dem Herrn L. S. Rothschild, Berlin, bei den Herren Zuekshwerdt & Beuchel,

\ Magdeburg,

in Empfang zu nehmen, wcselbsst auch Geschäfts-

berihte und Bilanz für das Jahr 1896 nach Druck-

fertigstellung zu haben sind.

Magdeburg, den 10. März 1897.

Der Vorstaud. C. Bergmann.

[76393] Rheinische Spiegelglasfabrik Eckamp bei Ratingen.

Die dieëjährige ordentliche Generalversamm- lung unserer Gesellschaft findet Donnerstag, den 1. April d. J., Vormittags AUL Uhr, zu Aachen im Union-Hotel ftatt, und beehren wir uns, die geehrten Aktionäre zu derselben hiermit einzuladen.

i Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Vorlage und Beschlußfaffung über die Bilanz, fowie Gewinn- und Verluftrechnung pro 1896.

2) t iti des Vorstandes und des Aufsichts- rathes.

3) Wahl zum Aufsichtsrath.

4) Wahl der Reviforen und deren Stellvertreter für die Prüfung der Bilanz und Jahres- rechnung pro 1897.

5) Ausloosung von Obligationen der Anleibe 1892. Die statutenmäßige Hinterlegung der Aktien zur Theilnahme an der Generalverjammlung kann außer bei den im Statut vorgesehenen Stellen bei dem Crédit Général Liégeois in Lüttich, fowie bei den einzelnen Mitgliedern des Aufsichtsrathes erfolgen. Eckamp b. Ratingen, den 6. März 1897.

Der Auffichtsrath. Der Vorftand. Comte de Kerchove de Denterghem, E. Demeure,

[76324] Pommersche Provinzial-Bucker-Siederei in Stettin.

Die diesjährige

ordeutliche Generalversammlung findet am 3. April a3. e., Vormittags 10 Uhr, in der Börse, im kleinen Saale der Abendhalle hier, statt, zu welcher die Herren Aktionäre gemäß §& 10 und § 12 unseres Statuts hiermit eingeladèn werden. Tagesordnung : 1) Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion über den Geschäftsbetrieb des Jahres 1896. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren über die Prü- fung der Bilanz vom 31. Dezember 1896 und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- vertheilung. 3) Ertheilung der Entlastung für Aufsichtsrath und Direktion.

4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsihtsrathes.

5) Wahl dreier Re(nungsrevisoren.

Die Stimmkarten, welche zugleih als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dienen, werden in unserem Komtor, Speicherstr. Nr. 13, während der Geschäftsstunden am L. und 2. April a. C., bis 6 Uhr Abends, gegen Abstempelung der Aktien resp. gegen Oeleusg von úber unsere A ausgestellten Reichébank - Depotscheinen ver- abfolgt.

Stettin, den 8. März 1897.

Der Auffichtsrath. Rud. Abel. Dr. Hr. Dohrn. Franz Gribel. Iul. Tresfelt. Dr. Scharlau.

[78693] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Montag, den 12. April d. Is., Nachmittags 4 Uhr, in Beuthen O.-S., Hotel Krüger, anberaumten ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung : 1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung pro 1896. 2) Bericht über den Vermögensftand der Gesell- haft und Berit der Rechnungsrevisoren. 3) Beschlußfassung über die Dividende und Er- theilung der Decharge.

4) Wahl der Rechnungsreviforen.

5) Aenderung der Statuten.

Die Herren Aktionäre, welhe an der General- versammlung theil nehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 6. April d. Js. auf dem Vureau der Gesellschaft zu Antonienhütte zu deponieren oder zur Generalversammlung mitzu-

je A Der Auffichtsrath des Consum-Vereins Antonienhütte

Actien-Gesellschaft. (78702] Pfälzishe Bank Ludwigshafen a/Rh.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sams- tag, den 10, April 1897, Vormittags ¿12 Uhr, im Sigzungésaale des Bankgebäudes in Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung biermit ergebenft eingeladen.

Tagesorduung : 1) Vorlage des Geschäftsberichtes für 1896 und Berichterstattung. 2) Ertheilung der Entlastung. 3) Verwendung des Reingewinnes. 4) Wahl von Auffihhtsrathsmitgliedern.

An diese ordentlihe Generalversammlung an- shließend findet eine außerordentliche General- versammlung statt mit folgender

Tagesordnung : Aenderung der Statuten und Erhöhung des

Aktienkapitals.

Nach § 24 der Statuten haben diejenigen Aktionäre, welche sih an der Generalversammlung betbeiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeich- nisse derselben und außerdem, wenn sie nicht per- fönlih erscheinen, die Vollmaht oder sonstige Legitimationsurkunde eines Vertreters späteftens vier Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorftande zu deponieren oder die anderweitige Deposition auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Art zu erweisen. Im Verhältniß zu der Gesellschaft werden nur diejenigen als Eigenthümer der auf Namen lautenden Aktien angesehen, vie als folhe im Aktienbuche ver- zeichnet sind. (S 6 der Statuten.) Ludwigshafen a. Rh., den 15. März 1897. Der Auffichtsrath.

Vorsitzender. Direktor.

{78608}

Wasserwerk

Soll.

b. | |

Immobilien-Konto Z

Maschinen-Konto 86

Rohrleitungs-Konto

RGLGI 0g Ronto afsermefser-Konto

Utensilien-Konto

Vorrätbe-Konto

Debitoren-Konto:

a. Hypotheken: Ausftand

M 17 000.—

e 11 021.58

b, bei der Spar- u. Leihkasse hier

c. vorausbezahlte Steuern u. Ver- sicherungsgelder 98 22610 1519/25

212 3098

Bilanz-Kouto per 31. Dezember 1896.

821} Per Aktien-Kapital. Konto

Dr. Carl Clemm, Vorsigender.

Oppenheim.

Haben.

# S 180 000|— 3 950/84 14 000|— 1 000|—

Reservefond-Konto Abschreibungs-Konto Erxtra-Abschreibungs-Konto . . Gewinn- und Verlust-Konto J M 15 357.31 ab: Abschreibungs- 2 000.—

Konto . L 13 357

| T R a R R E

212 308

Betriebskosten-Konto Löhne, Gehalte, Verbrauhsmate- rialien, Spesen und Steuern. Abschreibungs-Konto Gewinn-Vortrag aus 1895 , Reingewinn aus 1896

22 343 23 Oppenheim, den 19. Januar 1897, Der Au

enne.;

G. Brin.

Per Vortrag aus 1895

Betriebseinnahmen-Konto Einnahme für Wasserverbrauh und Miethe von Wassermefser. « Zinsen-Konto insen aus Kapital, Anlage und ver- zinslih angelegter Gelder.

| Fserlohner Volksbank,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Dounersôtag, den 8. April cr., A 6 UgE im Saale der Frau Wwe. Adolf Stamm bier ftait findenden ordentlichen Generalvers y hierdurch ergebenft eingeladen. 1) Vorlegung ded GesBäftsbSicht orlegung des ihts, ter Gewinx und Verlustre{nung, sowie der Bj E ) Feststell der Dividende und E 2) Feststellung der Divi und Ertheil Sett an Vorstand und Aufsichtörath 3) Neuwabl für die gemäß § 11 des Stz+, ausscheidenden fünf Mitgliedes des Aufsichts, rathes. i Die Vorlagen für die Generalversammlung Liegen vom 25. März cr. ab im Geschäftélokale der Gai sellshaft zur Einsicht bereit. _ Aktionäre, welche in dieser Generalversammluy ihr Stimmrecht ausüben wollen, baben ibre Interims, scheine bis spätestens den 3. April cr., Ab S E E, R S Erlen urn agegen die Ein arten in Empfang zu ne (& 17 A. 3 u. 4 des Statuts.) dme Iserlohn, den 13. März 1897. Der Auffichtsrath. L. Brockhaus sen., Borsitender.

[78701]

Die Herren Aktionäre urserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver, sammluug auf Dieustag, den 6. April d. J, Vormittags 9 Uhr, in das Bureau der Gesellschaf ergebenft eingeladen.

: Tagesorduung : 1) Bericht über die für die Kampagne 1897/93 abgeschlossenen Rübenkontrakte. 2) Wahien zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Versammlung sind die: jenigen Aktionäre berehtigt, welhe ihre Aktie späteftens 2 Tage vor der auberauntteu Ver, sammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesell, schaftskaffe, bei dem Bankhaufe Gebr. Arnhold in Dresdeu oder bei dem Bankhause Zukschwerdi «& Beuchel in Magdeburg hinterlegt haben.

Münsterberg i. Schl., den 2. März 1897.

Der Vorfitzende des Auffichtsraths

der Zuckerfabrik Münsterberg.

Muntdckel.

[78698] Frankfurter Transport Unfall-und Glas-Versicherungs

Actien-Gesellschaft in Frankfurt a/M. Die Herren Aktionäre der Frankfurter Transport

Unfall- und Glas-Versicherungs- Actien-Gesellschaft

werden hbierdurch zu der Mittwoch, deu 7. April

1897, Nachmittags 5 Uhr, im Gesellschafts

bause derselben bier, Börsfenstraße Nr. 19, ftait-

findenden ordentlicheu Generalversammlung ein- geladen und ersucht, die Eintrittskarten späteftens am 6. April in unseren Bureaux gegen Vorzei dung der Aktien in Empfang zu nehmen. Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Gewinn- und Verlust-Rechnung und Bilanz, sowie des Prüfungsberihts des Auf- fihtsratbs.

2) Beschlußfaffung über die vorgelegte Jahres Feinung und Bilanz und Ertheilung der Ent- astung.

3) Beschlußfaffung über die Vertheilung dei Reingewinns. 4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath. Frankfurt a. M., den 15. März 1897. Der Auffichtsrath. : General-Konsul J. Gerson, Vorsitender.

[78700]

Aachener Exrportbier-Brauerei

(Dittmann & Sauerläuder) Aktien-Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden bierdur nach Maßgabe des Statuts zu der am Montag, den 26. April d. J., Nachmittags 3} Uhr, im Geschäftslokale der Brauerei in Rothe Erde stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz pro 31. Dezember 18%, des Gescbästsberihts des Vorstandes und des Prüfung-berihts des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3) Neuwahl des Auffichtsraths. L

Bebufs Ausübung des Stimmrechts find gemäß § 19 des Statuts die Aktien spätestens bis zum 19. April d. J. bei unserer Gesellschaft oder bei den Herren J. L. Eltzbacher «& Cie. in Köln zu hinterlegen. Rothe Erde, 15. März 1897.

Der Auffichtsrath.

[78699]

Mittelrheinische Vauk.

24. ordentliche Hauptversammlung de: 8. April 1897, Nachmittags 34 Uhr, io Hause der Bank in Koblenz. _ Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht. L 2) aan: und Festftelung des Rehenschafté- erites. 3) SNung der Direktion und des Aufsichté- rathes. 4) A von drei Mitgliedern des Aufsichté- rathes. Mit Bezugnahme auf § 20 der Sazungen werden diejenigen Antbeil-Inhaber, welche sich bei der Haupt- versammlung betbeiligen wollen, ersut, ihre Ant nebst einem doppelten Verzeichniß derselben \spätest wei Tage vor dem Versammlungstage bei de! irektion zu hinterlegen. Das den Antheil - Inhabern dagegen ausgeftellit Verzeichniß dient als Berechtigung zum Eintritt iz die Hau erlan Í L Der Gesch ft8abs{luß, die Gewinn- und Verluîl- rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vos 22. März ab zur Einsicht der Antheil-Jnhaber it

Der Vorstand. G. Froehblich. l

s Geschäftszimme A "Koblenz, 13 März 1897. Der Auffichtsrath.

zum Deutschen Reichs-

Dritte Beilage

Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. März

1897.

E ———————————— Besfentlicher Anzeiger.

tersuhungs-Sachen. 2 Be Zustellungen U. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts- 2e. B

4. Verkäufc, Verpachtungen, Verdingung?

» Verloosung 2c. von Werthpapieren,

am

[78584] Activ R

a

MVasserwerks-Konto : An am 1. Januar 1396 . Zugang in 1896 . : Gnesen am 1. Januar 1896 Zugang in 1896 .

nowrazlaw am 1. Januar 1896 79 703,38

Zugang in 1896 .

dentchei L ar 1896 572 847,27 LidensGeid am 1. Jaru f a f

Zugang in 1896 . , Lichtanlage. Konto Königsberg:

Elektrische Lichtzentrale am 1. Januar 1826

Zugang in 1896. , Erweiterunasbau-Konto Inowrazlaw :

am L anae 1896 _—.…_+ Zugaänd in 18986. .…. . »

, Utenfilien-Konto (Werkzeuge, Geräthsaften)

Berlin am 1. Januar 1896. Zugang in 1896.

Tilsit am 1. Januar 1896 . Zugang in 18396.

Gnesen am 1. Januar 1896 Zugang in 1896 .

Inowrazlaw am 1. Januar 1896 Zugang in 1896 . :

Lüdenscheid am 1. Januar 1896 Zugang in 1896, 2

25 9/0 Abschreibung . r:-Utensilien-Konto: i R A i 1. Januar 1896 Zugang in 1896. R Tilsit am 1. Januar 1826 . Zugang in 1896. é Gnesen am 1. Januar 1896 Zugang in 1896. E Inowrazlaw am 1. Januar 1896 Zugang in 1896. ; Lüdensceid am 1. Januar 1896 Bais L

100 9%, Abschreibung Kafsenbestände :

in Berlin, Tilsit, Gnesen, Inowrazlaw und

N a

Außenftände :

Debitoren für geliefert-es Wasser, elektrisches Licht und Installationsarbetiten . z

Banguier-Guthaben . Kautionen-Konto . . .. Kautions- Effekten-Konto:

#6 1000,— 32 9/6 Deuis(e Reichsanleihe .

Effekten-Konto Wechsel-Konto « Materialien-Konto :

Vorrath an Installations- Artikeln, in Berlin, Tilfit, Gnesen, Inowrazlaw,

Lüdenscheid und König8berg .

2229,49 2079,22 1 957,64

309,99

59944

ersiherung.

n X.

6 525 62

2 421,32 542.85 415.54 533.55

240,70

1,—

40,65

Kohlen 2c.

| 621 246/64

i 4 660 35

10 728 2

Bilanz

| 86 229

l

597 065/37

85 936/90 162/19

394 90

550/25 T2982 68145

1 60044 40 65 125 95 61/30

T SOSITO 1 897/19

| n E E E R P ae

am 31. Dezember 1896.

1 833 446/87 86 099 09

5 055/25

8 044/37

by O 05

1 000 995 956 13 136 52

4213

2 552 0274

Verlin, den 31. Dezember 1896.

Ludwig DelbrüdckX.

Debet.

An Gesammt-Handlunçcs-Unkeosten :

Berlin, Tilsit, Gnefen, Inowrazlaw, , Betriebs- und Installations-Unkosten: Berlin, Tilsir, Gnesen, Inowrazlaw,

, verbrauhtes Installations-Vèaterial :

Berlin, Tilfit, Gnesen, Inowrazlaw und

, Fuhrwerks-Unkosten in Tilsit Tantième-Konto :

Tantièmen an die Betriebsleiter . Gesamrmtaufwendung für Reparaturen 1nd

« Zinsen auf 49/o Obligationen .

bleiben zur Vertheilung 109 514,90, w

Deutsche Wasserw

Der Auffichtsrath.

An Erneuerungsfonds-Konto : Zuweisung pro 1896

Abschreibungen: Utensilien-Konto .

Amortisationsfonds-Konto: Zuweisung pro 1896

Kointor-Utensilien-Konto s

Reservefonds-Konto :

Berlin, den 31. Dezember 1896.

Deutsche Wasserwerke Actien-Gesellschaft.

Ludwig Delbrü.

Berlin, den 13. März 1897.

59/0 von M 79 976,26 Gratifikationen und vertrag8ma 59/7 Dividente an die Aktionäre . Tantième an den Aufsichtsrath .

Dr. jur. Georg Heimann.

Erneuerungen

ßige Tantième .

Lüdenscheid und Königsberg . Lüdenscheid und Königsterg .

Lüdenscheid .

ele mie folgt verwendet werden :

2 631,459

L80719

Der Auffichtsrath.

Dr. jur. Georg Heimann.

| Per Aktienkavital-Konto

4 9/0 Obligationen-Konto Kupcns-Konto . . diverse aare “ao Reservefonds-Konto : a Zuweisungen aus den Geschäftsjahren 1830, 1891, 1892, 1893, 1894 und 189% . Qua E G. S Erneuerungsfonds-Konto: Zuweisungen aus den Geshäftsjahren 1890, 1891, 1892, 1893, 1894 und 189% .. Zuweisung pro. 186 . .

Amortisationsfonds-Konto: :

orte aus den Geschäftsjahren 1890,

1891, 1892, 1893, 1894 und 1895 . ugang in 1896 für 59/9 Zinsen .

E O B A -+ Ce Gratifikationen und vertragsmäßige Tantième 50/9 Dividende an die Aktionäre. . . ,„ Tantième an den Aufsichtsrath

erte Actien-Gesellschaft.

. |_11000/—

|__14000/—

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien und Aktien-Gesellschasten.

20 190 25

98/81

37 168/97 |

48 352/60 241769

Der Vorftand.

Schmeger,

Direktor des Wasserwerks in Frankfurt a. O. Gewinn- und Verlust-Konto am 31. Dezember 1896. _

Per Einnahme aus Wasserzins,

378/61 Installationen, E | Licht u. A. 72 139/82

83 224/68 975/06

| 162361 11 548 54 40 000

11 000 14 000|—

4 538/64

3 998/81 | 10 Ie | 63 750 |

1520/05] 109 514/90

| 363 405/22

Scchmeßter,

Direktor des Wasserwerts in Frankfurt a. O. , Die von der am 13. März 1897 abgehaltenen Generalversammlung für das Se fter 1896 auf 5 9% festgeseßte Dividende çelangt gegen Gin

lieferung des Dividendenscheines Nr. 7 mit #6 50,— bei Herren Delbrück Leo « Co,.,

Deutsche Wasserwerke Actien-Gesellschaft. Paul Hopp.

Paul Hopp.

elektrischem

Der Vorstand. Paul Hopp.

Berlin W. 8, Mauerstr. 61/62, von jetzt au zur Auszahlung.

Erwerbs- und Wirtbschafis-Genoßenschaften*

Bank-Ausweise.

1

24 189/06

|

Î

48 168/97

j j j j

64 770/25 10 707/40 63 750|—

1 520 05

363 405/22

| | | îÎ 1

6. G 8. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten. 9. 0.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[78249]

Erste Deutsche Patent-Linoleum-Fabrik Coepeni.

Die in der Generalversammlung vom 27. Fe- bruar a. c. für das Geschäftsjahr 1896 festgesepte Dividende von 10/0 gelangt von heute ab bei den Herren Langer & Falkenheim, Bankgeschäft, Berlin W., Französisceftr. 57/58, zur Auszahlung. Die Direktion. A. Krüger. Staeding.

[78669] Duisburger : Maschinenbau Actien Gesellschaft

vormals Bechem «& Kectman in Duisburg. Auf Grund des Generalversammlungs-Befscblufies vom 25. Februar a. c., eingetragen zum Handels8- register des Königl. Amtëgerihts zu Duisburg am 9. März a. c., und nachdem die meisten Aktien zweck8 Ausübung des Bezugsrehts auf neue Aktien bei obiger Gesellschaft bereits angemeldet sind, werden die Besißer folgender, noch rückständiger Aktieu, nänalich Nr. 387—389 392 9579—d978 641— 643 700 844—851 856 889— 886 und 911 hierdurch aufgefordert, möglichst bald ihre Aktien bei dem unterzeichneten Vorstand eben- falls anzumelden, da alle Bezugsansprüche auf neue Aktien, welche nach dem 1. Vpril a. e- er- hoben werden, eine Berücksichtigung nah obigem Generalversammlung8-Beschluß nicht mehr finden fönnen. x

Duisburg, 13. März 1897.

Der Vorstand.

[78609]

Volksbank Geilenkirhen-Hünshoven.

Vilanz am 31. Dezember 1896. L E 189 000! zerbindli i dee Altona, Ee O er ior 51 116186 Ge\chäfts-Wechsel 494 801/90 Effekten inkl. Stückzinsen 79 340|— BVorschuß-Wechsel . 230 651/80 Borschüsse gegen Hypotheken . 201 337/40 Konto-Korrent-Debitoren A... . .| 485 756/759 Konto-Korrent-Debitoren B. . . 509 861/41 Mobilar 400 _2 212 566/12

Passiva.

Aktien-Kapital Geseßlicher Reservefonds Neservefonds II Delkredere-Konto A Depositen mit 12 monatl. Kündigung Depofiten mit 6 monatl. Kündigung Depositen mit tägliher Kündigung

lieren Areztivren A Konto-Korrent: Kreditoren A... . .. Konto-Korrent-Kreditoren B... .. 19 424/34 Verrwoaltungskoften j 1 307/40 Zinsen, Inkassospesen 2c. der vorräth. E

Wechsel 5 920/87 Reingewinn |__20 000|— 2 212 566/12

Vorstehende Bilanz wurde in der heutigen General- versammlung unserer Aktionäre genehmigt und gelangt die auf 122 0/6 festgeseßte Dividende mit 4 15,— für jede Aktie vom 22. d. Mts, ab zur Aus- zahlung. h :

Geileukirchen-Hüushoven, den 20. Februar 1897.

Der Vorftand. Í Ed. Merckens. Pet. Esser.

315 000|— 31 500|— 12 500|— 40 000|—

580 633/44

822 686/51

191 340/59 172 253/01

[78604] S Westdeutscher Jünglingsbund (Aktien-Gesellschaft).

Bilanz anm 3PU. Dezember 1896. L Activa. N Ñ

Kassa-Konto 28/9 Waaren-Konto 6 880/70 Immobilar-Konto 7 000|— S aren o A à 1A 4 910/93 itl. Soldatenbund-Konto D : G teibing 1 600.—| 2511/58 600|—

Mobilar-Konto Verlags-Konto 20 000|— 42 232/14

PasSsiva. Aktienkapital-Konto Kreditoren-Konto Dividenden-Konto Neservefonds-Konto Gewinn- und Verlust-Konto

30 000/— 3495/24 900

1 000 6 836/90 42 23214

Gewinu- und Verluft-Konto am Z3U. Dezember 1896.

M S 7 851/70 85/20

Vortrag vom 31. Dezember 1895 Gewinn für 1896

900|— 200|— 6 836/90 7 936/90

Dividenden für 1896 Reservefonds

Der Vorstand. H. Helbing. L. Leithäuser.

7 936/90

Í 4 L da M S » . s d cit L i f l 1 redit: N d T d L Es E E E R S Tos p L N lee s - - x - L S aa ; - - ags s Ae R E E 2 Tf Z : Z - N S c E ; Ene de LAA S G E G06 “rue Ls “i fre fr A C Â üer amis & “— n Z Z E e c S E E * 4 s a N e pin + i -, T df ck S Se R e à d S S 4-58: 2 1 E Ä 5 L a N S z e E aE s L i ie E L E ean; it: t B dae E Le â N M S “PN g S Qa E it V E le Oraa S A P C A é : ¿ ote : Ca L cs h « Z Sig e Sib, 2 G E s i E : +2 us - E fa A = K 7M C21 cen her ry x cs E: 2 G R t D gg eee “ras E è S R R Ea E ae N E d i i, t E E E T7 1g E. As uri; ; 2 e 5 N v 2 e T Z Ez é e ck S e == s Cy M E S S E * E p + s s e E Ca 2 Es A D L - ck “4 L pr Rd L S x I a b: n Des L 2 F Fs sz S S * fs ch p d 2 h N M en ta: as f w N f tan E E a es p a - D S « Z d „e s Pa Me de di @ I dye A E E E T S E v: pre s Den E E e E E a :