1897 / 65 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

anni raue Na M S Bd R E vim 24 S M17 : Str 2

TWetmold. [78077]

Die unter Nr. 227 unseres Firmenregisters eins prirogene Firma Wilhelm Vetter ift, nahdem die- elbe auf den Kaufmann Guftav Milse hierselbst über- gegangen, gelöscht und im Firmenregister neu ein- getragen :

Lfde. Nr. m S bab

Bezeichnung des Firma-JInhabers : Gustav Milse.

Ort der Niederlassung: Detmold.

Bezeichnung der Firma: Wilh. Vetter Nachf. Gustav Milse.

Detmold, den 5. März 1897.

Füestliched At: IT.

ieg.

Kaufmann

DüsseIldorf. [78767]

Unter Nr. 1935 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Brechmanu «& Deermaunu mit dem Sihe in Düsseldorf und als deren Gesellshafter der Zu- {neider Franz Brehmann und der Schäftemacher Nugust Deermann. hier. Die Gesellschaft hat am 10. März 1897 begounen.

Düsseldorf, den 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

DüsseldorLs. [78771] Unter Nr. 3739 des Firmenregisters wurde einge- tragen die Firma H. Buerbaum Nachf. J. C. Afßmuth mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Aßmuth hier. Düsseldorf, den 12. März 1897. Königliches Amtsgericht.

DüisseIldorT. [78770]

Die unter Nr. 1560 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Handels8gesellshaft in Firma Rollmaunn & Simson hierselbst wurde heute mit folgendem Zusage gelöst : Die Gesellschaft is dur gegen- feitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Simson hier hat das Handelêgeshäft mit Aktiven und Passiven übernommen und seyt dasselbe unter unveränderter Firma fort.

Diese Firma wurde fodann unter Nr. 3740 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 13. März 1897.

Königliches Autsgericht.

Düsseldorf. [78768]

In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1603, woselbst vermerft steht die Kommandit- eselishaft in Firma Walther Weißenborn hier olgendes eingetragen: Die Erben der Kommanditistin haben am 11. März 1897 ihren Austritt aus der Gesellschaft angemeldet und ist diefe somit aufgelöst. Die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufleute Wilhelm Zekeli und Albert Mackensen bier A das Handelsgeschbäft unter unveränderter Firma fort. Die ofene Handelsgesellshaft ist nun- mebr unter Nr. 1936 des Gesellschaftsregisters ein- getragen. Ü

Düsseldorf, den 13. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

DüsseldorLs. (78772) Bei der unter Nr. 1815 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Akiiengesellshaft in Firma Heerdter Oelwerke ist heute vermerkt worden: Das Vor- \tandémitglied Eduard Schulte ift ausgeschieden. :.. Düsseldorf, den 14. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Düisseldorfs. [78769] _Bei der unter Nr. 1885 des Gesellschaftsregisters eingetragènen Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Firma Dülmener Sandwerke if heute ver- merft: Die Handelsgesell\{haft ift durch Beschluß der Gesellshasjier vom 20. Februar 1897 aufgelöst. Der Kaufmann Friedrih Klutmann in Düsseldorf ist zum alleinigen Liquidator ernanrt. Die von ob- gedachter Firma dem Kaufmann Friedrich Klutmann ertheilte und unter Nr. 1231 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ift daselbst celó\cht worden.

Düsseldorf, den 14. März 1897.

Königliches Amtsgericht,

Eisenach. [78773]

Fol. 257 unseres Handelsregisters is die Firma VBarytwerke R. Fyalkowski in Feruroda und als deren Inhaber Frau Rosa Fyalkowski, geb. Hartert, sowie als Prokurist Hermann Haase ein- getragen worden.

Eisenach, den 8. März 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V. Dr. Paulsfen.

Forst, Lausitz. Handelsregister. [78775]

I. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 141, woselbst die Firma Frdr. Hammer in Forft und als Inhaber die Tuchfabrikant.zn Arno Hammer und Richard Hammer vermerkt, heute Folgendes ein- getragen worden : j

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Tuchfabrikant Richard Hammer zu Fon seßt das Handeisgeshäft unter unveränderter

irma fort.

Gleichzeitig ist unter Nr. 649 des Firmenregisters die Firma Frdr. Hammer zu Forst und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Richard Hammer ein- getragen worden,

_I7. Zu Nr. 167 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Waschpulverfabrik Schueider « C°_ in Forft und als Inhaber der Fabrikant Paul Gustav Schneider zu Forst und der Kaufmann Georg Schneider zu Berlin vermerkt, ist heute Folgendes eingetragen worden :

Die Gesellsaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft "g Der Fabrikant Paul Sustav Schneider

orst seßt das Handel8gesc;zäft uater unverändert r rma fort. i Gleichzeitig ist unter Nr. 650 des Firmenregisters die Firma Schneider & Waschpulverfabrik zu Forft und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Gustav Schneider eingetragen worden.

_TII. Ferner ift unter Nr. 651 des Firmenregisters die Firma Adolph Hirsch zu Gr. Kölzig und als deren Inhaber der Glashüttenbesiger Adolph Hirsch zu Döbern heute eingetragen worden.

Forst, den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausiîtz. Befanutinahung. B Die von dem Tuchfabrikanten Carl Ernst Schmidt zu Forst für sein Geschäft in Firma Carl Schmidt

au zu Fi

in Forft i. L. dem Kaufmann Ernst Ackermann zu Forst unter dem 7. November 1887 ertheilte Pr ist erloschen. Forft, den 13. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. [78776] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. eingetragen worden am 12. März 1897 unter Nr. 71 die Firma „Max Fellert““ in Fürsten- berg a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Fellert in Fürstenberg a. O.

FMMenbern a. O., den 12. März 1897.

öniglihes Amtsgericht.

Gollub. Aa Í [78897] In unser Firmenregister ist deute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „B. Schreiber““ ver- merkt worden, daß die Niederlassung nah Berlin verlegt und die Firma hier gelöscht ift. Gollub, den 12. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Sehles. [78777] Bekauntmachung.

In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 78 bezw. Nr. 79 eingetragene, dem Kaufmann Albert Schmidtmann bezw. dem Kaufmann Herrmann Brandt, beide zu Grünberg, von der Bergschlofs- brauerei Vier-Export-Geschäft Carl Brandt ertheilte Prokura gelö\{cht worden.

Grüuberg, den 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Grünberg, Schles. [78778] Bekanntmachung.

Fn unferm Prokurenregister ist heute für die unter Nr. 146 des Gesellschaftsregisters eingetragene „Bergschloßbrauerei « Malzfabrik C. L. With. Brandt, Aktiengesellschaft zu Grün- berg“/ die Kollektivprokura:

des Kaufmanns Heinrich Kampmeyer und

des Kaufmanns Oëwald Wolf, beide in Grünberg, mit der im § 11 des Statuts vom 17. Februar 1897 vorgesehenen Einschränkung eingetragen worden, daß entweder ein Vorstands- mitglied und ein Prokurist oder zwei Prokuristen gemeinschaftlih die Firma zu vertreten und zu zeichnen befugt sind.

Grünberg, den 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Walle, Saale. 178779]

Zufolge Verfügung vom 11. März 1897 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 746 des Gesell- \haftsregisters eingetragenen fenen Handelsgefell- schaft in Firma: „Engel «& Vogel BVerg- uud Hüttenprodukte“ zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Verme1k:

n Stelle des am 28. Februar 1897 verstorbenen Kaufmanns Ludolph Engel zu Halle a. S. ist dessen Wittwe, Anna, geb. Fritsch, zu Halle a. S. als Ge- sellshafterin eingetreten.

eingetragen worden. Halle a. S., den 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Hamburg. [78780] Eintragungen in das Handelsregister. 1897, März 10.

Carl Zufall. Diese Firma hat an Erna Emma

Caroline Rüscher Prokura ertheilt.

H. C. Bock. Viese Firma hat die an Julio Cesar Gayen ertheilte Prokura aufgehoben.

Votanisches Laboratorium uud Samen Prüfungsanftalt von Br. O. Burchard. Diese Kirma, deren Inhaber Oscar Heinrich Burchard, Dr. phil., war, ift aufgehoben.

Carl Jul. Linder. Diese Firma, deren Inhaber Carl Iulius Linder roar, ist avfgehoben.

Liuder & Breier. Inhaber: Carl Julius Linder und Wilhelm Christian Marius Lreier.

J. C. H. Rüter. Jürgen Heinrih Witt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus- getreten; dasfelbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrih Wilhelm Kreissler, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Gebrüder Bunger. Diese Firma, deren Jnhaber der am 1. Dezember 1895 verstorbene Claus Hinrich Bunger war, ist erloschen.

Hamester & Loe Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Ferdinand Heinrich Christian Harder war, ist aufgehoben.

Delbauco & Hamberg in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft. Demnach ist die Firma erloschen.

F. F. Prediger. Diese Firma, deren Inhaber Franz Friedrich Prediger war, is aufgehoben.

Terraiugesellschaft Klosterland. Jn der General- versammmlung der Aktionäre vom 24. Februar 1897 ift eine Herabseßung des Grundkapitals der Gesellshaft von 4 2 880 000,— um M 320 000,— durch Ankauf von 320 Aktien à # 1000,— und I Le Amortisation derselben beschlofsen worren.

Philipp Maass «& Co. in Liquidation. Laut (ener Anzeige ist die Liguidation dieser Firma eschaft; demnach ist die Firma erloschen.

H. Küper & H. Dübje. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber die Tôöpfermeister fino g Ludwig Richard Küpcker und Berthold

einrih Hermann Dübje waren, is aufgelöst.

Der genannte H. L. R. Küpcker ist aus dem Ge- {äft ausgetreten. Die Firma ift erloschen.

Charles Veinhauer Sohn. Die Gesellschaft unter diefer Firma, deren Inhaber Sophie Johanna Maria, geb. Stierling, früher ver- wittwete Schmidt, dann des Hugo Beinhauer Wittwe, jeßt des Dr. jur. Carl Gustav Eduard Bres Chefrau, ferner Bernhard Carl Hugo

einhauer und Marianne Beinhauer waren, ist

aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui- dation beschafft, Lena ist die Firma erloschen. ä

rz 11...

Gebrüder Hildesheimer. Adolf Hildesheimer ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten ; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hermann Hildesheiraer, als alleinigem Inhaber, unter der Firma H. Hildesheimer

fortgeseßt. J. Sahling Nachfg. Aus dieser Kommandit-

M. Weil. Das unter dieser a bisher von Moriß Weil, zu Altona, geführte Geschäft ist von Sally Schenk, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, une dei Firma S. Schenk, M. Weil Nachflg. ortgesebt.

C. Vering. Zweigniederlassung der einamigen Firma zu Hannover. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Hermann Vering, hierselb, und Carl Hubert Vering, zu Hannover, waren, ist durch das am 9. Februar 1897 me Ableben des Letßtgenannten auf- gelöft. Gleichzeitig ist die uptniederlafsung zu Haunover aufgehoben und die hiesige Zweig- niederlaffung in eine Hauptniederlassung umge- wandelt wordea. Am 10. März 1897 ist Heinrich Hermann Carl Vering, Dr. jur., zu Hannover, in das Geschäft eingetreten und seßt das\elbe in Ge- meinschaft mit dem vorgenannten J. H. Vering unter unveränderter Firma fort.

Veringshe Grundstücke auf Wilhelmsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Carl Hubert Vering, zu Hannover, ift verstorben.

Die Gesellshaft hat Joachim Ferdinand Johannes Todt, hierselbst, und Hinrich Oeding, zu Wilhelméburg, zu Prokuristen bestellt, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft gemein- \shaftlih per procura zu zeichnen.

Norddeutsche Acetylen - Gas Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschast hat Alfred Vorwerk, Dr. jur., zum Geschäftsführer be- stellt, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je eirem der bereits bestellten Gesdbäftsführer zu zeichnen.

E. B. Crasemaun. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Auguste Maria Sophia, geb. Volger, des Eduard Beatus Crasemarn Wittwe, und Adolph Friederißh Lembcke waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die E oS beshafft; demuach is die Firma er- ojchen.

Burger des Brauhaus in Namburg, Die Gesellschaft hat die an Carl Wilhelm Nose er- theilte Prokura aufgehoben.

M P N E, Inhaber: Isidor Mendelsohn zu

ona.

Moritz Marcus. Die von dieser Firma an Eduard Behrend ertheilte Prokura is durch dessen Tod erloshen und die an Hugo Marcus ertheilte Pro- kura if aufgehoben.

H. C. M. Gathmanu. Diese Firma, deren In- haber Hinrih Christian Martin Gathmann war,

ist aufgehoben.

C, S. Sinck «& Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Carl Heinrich Hinck war, ist auf- gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ift die Firma erloschen.

Emil J. Paap. Diese Firma, deren Jnhaber der am 16. September 1894 verstorbene Emil Christian Johannes Paap war, ist erloschen.

L, Kassel. Diese Firma, deren Inhaber Liebmann Kassel, zu Altona, war, ift aufgehoben.

Rudolf Laudahl. Juhaber: Rudolf Henrix Landahl, zu Altona. t

Spanische “lg ags »Vinavigo‘ Willet & Co. Inhaber: Hermann Nauen und Ernst Nauen, beide zu Mainz, sowie Moriß Willet, zu Berlin.

Zur Vertreiung der Gesellschaft und zur Zeich- nung der Firna sind nur die genannten H. Nauen und E. Nauen berechtigt.

Fahrradwerke Salzer & Co. Inhaber: Franz Bruno Salzer, zu Chemniß, und Eduard Lach- mann, hierselbst.

Zur Vertretung der Gesells&aft und zur Zeich- nung der Firma sind nur beide Gesellschafter ge- meinschaftlich berechtigt.

Behrmaun & Teschuer, Das bisher unter dieser gus von Friedrih Richard Teschner geführte

eschäft wird nunmehr von demselben unter der Firma F. N. Teschuer fortgeseßt.

N. Luchting «& Co. Zweigniederlassung der gleihnamigen Firma ¿u Bremen. Nicolaus Luchting fenr., zu Bremen, ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Daéselbe wird von den bisherigen Theilhabern Friedrih Johann Debls und Thomas Luchting, beide hierselbst, sowie Nicolaus Luchting junr., zu Bremen, in Gemeinschaft mit dem neu einge- tretenen Henry Diedrich Luchting, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

árz 12.

F. H. H. Koch & Co. Inhaber : Friedrih Her- mann Heinrih Koch, Friedrih Gustav Oskar Koch und Eduard August Ludwig Ockelmann.

iy Der Inhaber: Heinrich Emil Leonhard

eters.

Ernst Funck &@ Co. Friedrih Wilhelm Franz August Behne, zu Langenfelde, ist aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft ausgetreten ; das- selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ernst Ls Theodor Funck, hierselbst, als alleinigem

nhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Rud. Gosewish. Die von diefer Firma an

Tjard Ludwig Garrels ertheilte Prokura ist durch

dessen Tod erloschen.

Nichter & Nobert. Diese Firma hat die an Willi

Hermann Emil Wolf und Wilhelm Carl Engel-

breht von Pustau ertheilte gemeinshaftliche Pro-

kura aufgehoben und an den genannten W. H. E.

Wolf Prokura ertheilt.

Walther Nachfolger in Liquidation. Laut ge-

machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma

beshafft; demnach ist die Firma erloschen.

Noblée & Cos Palmkernöl-Fabrik in Liqui-

datiou. Laut gemachter Anzeige ift die Liguida-

S Firma bejhaffi; demnach ist die Firma

erloschen.

Deutsche Schuhfabrik vorm. G. Markus «&

Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haf-

tung. Zweigniederlassung der gleihnamigen irma zu Erfurt. Die Gesellshaft hat ihren iy von Erfurt nah Ilversgehofen verlegt.

Carl Eichholz. Diese Firma, deren Inhaberin

Ernestine, geb. Sanders, des Gerson Carl Eich-

holz Wittwe, war, ift aufgehoben.

Das Landgericht Hamburg.

Warburg. Befauntmachung. [78781] In das hiesige Handelsregitter ist heute Blatt 916

] Kaufmann Adolf Albert Maasberg zu der Kaufmann Bernhard Martin rig gd ndelsgesellshaft, welde am 1. März 1897

gonnen Harburg, den 12. März 1897. Königliches Amtsgericht. T.

Auf Blatt 117 des hiesigen Panbelsregis u enigen dels heute zu der Firma: n i : S. Vähre in Lühnde eingetragen: i

„Die Firma ist erloschen.“

Hildesheim, den 13. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Iserlohn. Befanntmahung. [7878

In unser Gesellshafisregister ist bei Nr. betreffend die Firma L.-Hirscch mit dem Sitz Barmen und Zweigniederlassung in Iserlohn, bed ein reg nt iederlaf in Iserl

ie Zweigniederlassung in Jserlohn ift sei

1. Januar 1897 autfoccibin und O bier u i am 13. März 1897 zufolge Verfügung vom 13. Mi 1897.

Iserlohn, den 13. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sülich. 787 In das Firmenregister des hiesigen Kön

Tage unter Nr. 156 die Firma: ¡„Bairisches Brauhaus L. Weiz“

. Weit mit dem Orte der Niederlassung „Mersch“ dem Firmeninhaber Lambert Weiy, Beau besiger zu Mersch, eingetragen worden. Jülich, den 13. März 1897. Der Gerihhts-Sekretär: Lindeken.

Kammin. Sefanntmachung. 7878

In unser Firmenregister if unter Nr. 2 ka getragen :

Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Gustav Gnâärig zu Kammin.

Ort der Niederlassung: Kammin.

Bezeichnung der Firma: Gustav Guärig.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11 Mär 1897 am 11. März 1897.

Kammiv, den 11. März 1897.

Königliches Amts8geriŸt.

Kar?sruhe. SBefanntmachung. [78786] Nr. 6031. In die Handelsregist-r wurde ein- getragen: / 1) In vas Firmenregister zu Band I D. 79 zur Firrna Max Ettlinger in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. oh M das Gesellschaftsregister VBand - U Firma: Ettlinger u. Cie in Karlsruhe. Gesellschafter dieser seit 1. März 1897 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: \ Moritz Eitlinger, Kaufmann in Karlsruhe, und Emanuel Kocherthaler, Kaufmann daselbst. Jeder Gesellschaster ist berechtigt, allein die Firm zu vertreten und für dieselbe zu zeihnen.

mit Therese Fehenbach aus Mergentheim, d. d. Tzxuberbishofsheim, den 8. Februar 1897, wonaÿ die Eheleute ihre sämmtlihe gegenwärtige und künftighin unter unentgeltlichem Titel nalen fahrende und unbeweglihe Habe mit den dara haftenden Schulden von der Gemeinschaft aub schließen, in welgze jeder Theil den Betrag von 50 M einwirft.

3) In das Gesellschaftsregister zu Band 11 O.-Z. 4 zur Firma Gehres u. Schmidt i Karlsruhe :

Der Gesellshafter Ernst Gehres ist infolge A lebens aus der Gesellshaft ausgeschieden; dess Wittwe Mathilde, geb. Schmidt, dahier ist m Wirkung vom 29. November 1896 an als vol berechtigte Gesellschafterin in die Gesellschaft «iv getreten, welhe nunmehr aus den Gesell|chaftern Gustav Ad. Schmidt, Kaufmann dahier, und Kauf mann Ernst Gehres Wtb. Mathilde, geb. Schmit) dahier besteht.

4) In das Gesellschaftsregister zu Band 11l O.-Z. 128 zur Firma „Badische Papierware!' fabrik Ges. mit beschr. Haft.“/: .

Hermann Brünger i aus der Geschäftsführung ausgeschieden, Kaufmann Gustav Queißner po Berlin wurde zum Geschäftsführer ernannt.

Karlsruhe, 15. März 1897.

Großh. Amtsgericht. IIL. Fürst.

Kehl. [78787]

Nr. 3434. Zu O.-Z. 281 des diesseitigen Firmen registers, Firma Lucht-Mertz in Dorf-Kehl, wurde heute eingetragen: "Die Firma ist bier erloschen.“ Kehl, den 12. März 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Rinderle.

Koblenz. Sefanntmachung. [78788 In dem hiesigen Pautelts (Firmen-) Register ! heute die unter r. 107 eingetragene Firma „Leopold Löb“ in Koblenz gelö|cht worden. Koblenz, den 15. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Labes. Bekanntmachung. (78789) Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 213 folgende neue Firma eingetragen : Bezeichnung des Firmeninhabers: Brauereibesihe! Marx Kappis. Ort der Niederlassung: Labes. j Bezeichnung der Firma: Bergbrauerei Labes M. Kappis. z

Eingetragen jufolge Verfügung vom 2. Màrti 1897 am 4. März 1897. Labes, 4. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. / Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

eingetragen die Firma Heinecke & C°_ mit dem

gesellschaft ift ein Kommanditift ausgetreten.

Niederlassungsorte Harburg und als Inhaber der !

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagb/ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

“s Peine daselbst. Die Gesellschaft if eine ofes | be,

Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutige |

( Dito Schweiger übergegangen.

Ehevertrag des Gesellshafters Moriy Ettlinger

F

zum 65.

Deutschen Reihs-Anze

Siebente

Beilage

iger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. März

1897.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- enschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurfe, fowie die Tarif- und

en i enthalten find, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

Das Central -

önigli

Cen d die Bali S Wilbelmstraße 32, bezogen werden

Handels-Register.

Handelsregistereinträge [78790]

ch Sachsen (aus\schließlih der die

esellsháften auf Aktien und die

Aktiengesell chaften betr. Einträge), zu-

sammeugeftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig- Abtheilung für Registerwesen.

berg. E L bee e BoLD fabrik, I 80. tenberger Holzwaarenfabrik, În- x JFda Alma Bande, geb. Ludewig, Georg

lanens Liebsher Prokurist.

Aunaberg. L Am 2? März.

Fol. 36. Mechanische Flachsspinnerei Meyer & Comp. in Wiesenbad, Kaufmann Ferdinand August Otto Polemann Mitinhaber.

¿l 409 (Annaberg und Buchholz). G. A. gil auf Auguste Anna verw. Hänel, geb. Flegel,

egangen.

r" Emil Frank in Buchholz, Inhaber edrich Emil“ Frank.

Borna.

Am 3. März. Fol. 64. Otto Dennhardt , Kaufmann Emil Rudolph Denn E 1. Juni 1895 Mitinhaber. m

. März. ol, 135. Peter Elbert, Jnhaber Peter Johann t. Y ol. 136. R. Fraueudorf in Laufigk, Jn- ler Mae Richard Frauendorf.

l. 52. F Ficin 1s Voit ol. 52. F. uus, ge ; M 91. Günther « Helbig in Nieder- langenau , Karl August Günther ausgeschieden ; Anna Marie verw. Günther, geb. Lindner, Mit- ie

Am 4. März. j Fol. 3654. F. R. Schweiger, auf Richard

Am 8. März.

fa 2170. Otto Krüger, Buchhändlung und Libbibliothek, künftige Firwierung Alwin Seyffert (vorm, Otto Krüger). : vin 3943. uguft Van, auf Auguste Wil- elmine, verw. n, übergegangen.

Fol. 4205. Niederschlefische Schuhfabrik J. Kallmann, auf Hugo Fleischer übergegangen.

Fol. 4272. Carl Storz, Inhaber Car Heinrich

Storz. : Bo 4273. E. R. Beck, Inhaber Emil Rudolf

Bel fo. 4274. Alfred Wilhelm, Inhaber Paul Alfred Gervasius Wiihelm Wilhelm. Crimmitschau. 7 Am 5. März.

d. 730. G. Leesekamp & Co., Georg Friedrih Hermann Leesekamp ausgeschieden ; Ottilie, gehiedene Qulmans, 0e), Nrd Mitinhaberin.

m 10. März.

Fol. 96. Louis Schröder in Leitelshain, Luis Reinhard Schröder in Crimmitschau ausge- shieden ; Kaufmann Carl Julius Hermann Land in Crimmitschau Mitinhaber. i

ol. 390. Reuter & Bekert in Neukirchen, Alfred Bekert ausgeschieden, Sovhie Henriette, verw. Beckert, geb. Heymer, Mitinhaberin; fie ist von der Firmenvertretung ausgeschloffen.

Dresden. ; Am 3. März. ; fn 918. Villeroy & Boh Zweignieder-

laffung Alfred Villeroy ausge]chieden. ol. 3236. Consortium für Güter An- u.

Absuhr, Berge & Co., Johannes Arthur Berge

ausgeschieden, Spediteur unis, Franz Pfüße und

aufmann Ernst Eugen Ost Mitinhaber, Prokura

des lezteren erloshen, fünstige Firmierung Con-

ium für Güter Au- u. Abfuhr Pfütze o

Fol. 3898. O. Braumaun, auf Flora Camilla verw. Braumann, geb. Seiler, übergegangen.

Fol. 6010. Mohrenu-Drogerie, Curt Leutner, auf Max Willy Schleiniß übergegangen, künftige irmierung Mohreun-Drogerie, Curt Leutner

ahflg. Juh. Willy Schleiuit. i :

B 8054. Aug. Loreuz, Inhaber Emil August Alfred Lorenz.

Am 4. März.

Fol. 1172. Robert Bernhardt, Elise Bertha verw. Bernhardt, geb. Krüger, ausgeschieden, s CGlse Frida Johanna Bernhardt in Bali El Margarethe Wolff, geb. Bernhardt, in Ober-Langen- bielau i. Sl. und ledige Elsa Eugenie Bernhardt in F lewiß Inhaberinnen. i

Kol. 5176. H. A. Pupke, auf Heinrih Gustav ie, Vupke übergegangen, Prokura desselben er-

N.

Fol. 7788. Karl Stephan, Ingenieur Otto

Pohle in Plauen bei Dresden Mitinhaber. Am 6. März.

Fol. 798. Emil Geller Nachf., Hermann Weiske

A ies f brif i ol. . Apollo, Pianoforte - Fa un

Dreôden nach beer biates Ugquidation gelöscht.

dal. 7490. F. E. Krüger, Inhaber führt die

Wegamen Immanuel Franz Emil und hat seinen

obnsiß in Leip L cis

U m 9. März.

Central-Handels-Register für

dels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Ca i des Deutschen Reichs- und Königlich

A N iisda Staats:

Fol. 5486. Hermann Stein, Prokura Richard Gustav Stein's erloschen; Hermann Gustav Wilhelm Stein und Eduard Robert Otto Stein Prokuristen. Am 10. März.

Fol. 773, 3166, 4014, 4153, 5236, 6092, 6706, 6974, 7101, 7174, 7242, 7398, 7534, 7596, 7622, 7779, 7795 und 7649. Carl Söpfner, A. Thieme, J. G. Hering, Albert Hauptvogel «& Co. Nachf., Paul Süß, Schenk & Koschke, Erwin Barthel .Nachf., Verkaufshaus der Ülhzenschen Wollenweberei zu Gera Emil Mattig, Max Kreller, M Ißet Magazin vou Mitgliedern der Täschner- und Tapezirer- Junung zu Dresdeu Gustav Streiter & Co., Neumaun « Lucke, E. Jäger, JInuter- nátionales Central-Bureau Alfred Moser Dresden, Krix «& Rumrih, Schöber & Dönitz, Stephan Ketels und Oskar Frohberg «& Hiller, sämmtlih in Dresden, und Beyer & Schwabe in Gruua gelöst.

Fol. 5422. Bräunert «& Hentschel, aufgelöst, Carl Wilhelm Hentschel Liquidator.

E 8055. Eduard Biegler, Inhaber Eduard

iegler.

Döbeln. Am 8. März. : Fol. 525. Adolf Hajny, Inhaber Adolf Hajny. Bhrenfriedersdorf. Am s. Värz. Fol. 305. Louis Markert r. in Thum, In- haber Albin Louis Markert jr. Falkenstein. Am 10. März. Fol. 218 - Lorenz & Freytag, Inhaber Buch- binder Max Oswald Heinri Lorenz und Paul

Heinrih Freytag. Preiberg. Am 2. März.

Fol. 410. Hermanu Küttner Nachf., firmiert feit 1. März 1897 Bruno Küttner.

Frohburg. 5 Am 4. März.

Fol. 73. Wilh. Meinhardt, auf Bertha verw. Meinhardt übergegangen. Grosgenhain.

Am 10. März.

ol. 339. Brückner « Loose Zweignieder- lassung des in Ehreufriedersdorf_ unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeshäftes errichtet den 1. März 1897, Inhaber Kaufmann Paul Hermann Brückner und Schuhwaarenfabrikant Julius Gruft

L in Ehrenfriederédorf. E Am 8. März.

Auguste

Inhaber Friedrich

Fol. 143. Wilhelm Jähuig in Greifenhain gelöscht. Erossschönan. d m 4. März. Fol. 155. C. F. Wenzel in Seifhennersdorf, gelöscht. Johanngeorgenstadt. Am 3. März. Fol. 137. E. A. Neubert, gelöst. Klingenthal. / Am 4. März. Fol. 169. A. Schrader, Ano Schrader in Schöne. ipzig. R Am 4. März.

Fol. Ai Laar e Wolauke, künftige

irmi n olauke.

Fol. 9048, T Co., Johann Gottfried l Körber ausgeschieden.

P 9598. ‘Paul Körber, Inhaber Zohan ttfried Pau rber. : M A K. O. Graupner, Inhaber ledige

Kathinka Olga Graupner. Am 5. März.

Fol. 4412. Ferd. Grabau, jeßt in Leipzig- Retiliade —, Johann Friedrih Ferdinand Grabau Ns 7839. E. Th. Opitz, Julius Alfred Freuud

ieden. : | s 9600. W. C. Horne, Jnhaber William Qu Horne in London, James Austin Horne Pro- ie Am 6. März.

For P Max Rabe, Inhaber Conrad Max

dri e. Set 9602. F. A. Döruer in Stötteritz, In- haber Friedrich Anton Dörner in Leipzig - Reudnitz, Laura Marie Vôörner, geb. Fugen, Prokuristin.

Fol. 9603. Wagner «& Vüttner, errichtet den 1. März 1897, Inhaber Kaufleute Carl Ernst Os- wald Wagner und Dn N Büttner.

m 8. rz. 1. 6169. Reinhold Fantsche, gelöscht. oL 8766. E D aindenaie, mit beschränkter Hastung in gig: 9 mt Tel Julius ua in L P laISis und Carl

Töpfer in Leipzig - Lindenau Liquidatoren ; jeder von A kann e. ur Liquidation gehörigen Handlungen mit rehiliher Wirkung ‘allein vornehmen. : Fol. 9306. Schärling « Schwarz in Leipzig- Eutritßs{ch, Carl Bernhard Schwarz LEET En: Fol. 9481. N. Becker & Co., gelöscht.

ol. 9604. Gebr. M. «& H. Hofmann, er- ridtet den 1. Januar 1897, Inhaber die Buchdrucker Emil Max Hosmarn as O Hugo Hofmann.

m 9. März.

Fol. 4819. Otto Kamper Semior, auf a. Alina Emma Clara Amalie verw. Kamper, g . Fischer, in Leipzig, b. Emma Kirsten geb. Kamper, in Döbeln, c. den Kaufmann Max Kamper, d. den Lithograph Arthur Kamper, 6. den Tischler Richard

In

mündige Geschwister Kamper in Leipzig übergegangen, Prokura Max Kamper?s erloschen, die unter a, b, Til As find von der Firmenvertretung aus- geschlossen.

Fol. 8284. Carl Beer, Prokura Johann Hugo Voigt?s erloschen.

ol. 9605. Friedr. Bayer & Cie., Gesell- [E wei beschränkter Haftung, mit dem Sitze n Leipzig.

Der Aellschaftevertrag ist ausgestellt am 19. Fe- bruar 1897.

Gegenstand des Unternehmens is die Uebernahme von Agenturen aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Paul Büsch, Carl SchnürÞ und Otto Eccardt, insgesammt in Leipzig, sind Geschäftsführer. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- sellschaft sind verbindlich wenn sie durch zwei Ge- \haäftsführer L

Lengefoel E Am 10. März. Fol. 14. Nobert Weber in Wünschendorf ; Mathilde Theresie, verw. Weber, geb. Krußsh, aus- geschieden. :

Meerane. Am 10. März. Fol. 748. Otto Peters, Inhaber Otto Albert Hermann Peters. Neustadt. : Am 6. März.

ol. 70. Erust Maaz in Lanugburkersdorf, auf Auguste Emilie verw. Maaz, geb. Goll, über- gegangen, Carl Ern Maaz Prokurift.

Oschatsz.

Am 4. März.

e: 226. Eichler «& Gernegro|, errihtet den 1. März 1897, Inhaber Kaufleute August Arthur Eichler und Emil Clemens Gernegroß.

Pegau. 5 l. 89 Friebcich Wilhel Barthel i ol. 89. e elm Barthel in Gin. auf Eduard Robert Barthel über- gegangen, fünftige Firmierung Robert Barthel. a.

Am 4. März. Fol. 329. Dresduer Strikgarn- und Strumpf- waaren-Fabrik Stoß & Hietzig vorm. in Dresden, Inhaber Kaufleute Max Emil Ehren- reih Stoß und Heinrih Maximilian Hießig, fünftige Firmierung Stoß «& Hietzig. Fol. 158. Luxus-Korbwaarenfabrik Nobert Krebs in Stadt Wehlenu, “a lg

Am 9. März

ol. 74 Landbe;. Papierfabrik zu Köttewitz Elipboen «& Co., Prokura Ferdinand Arthur Woldemar Keller's erloschen.

Anm 11. März. Fol. 190 Landbez. Max Grofßke in Dohua,

Ier Emil Max Großke.

lauen. 4 Am 4. März. Fol. 532. Arnold vou Schwarze, Franz Emil

t ofurist. D Am 9. März.

Fol. 1351. August Friedrich Hager, Inhaber

August Friedrich Hager. Rosswein. 5 Am 5. März.

l. 313. Ernst Schnerr Söhne in Arns- deen errihtet den 11. Februar 1897, Inhaber Kauf- mann Max Hermann Pietsch und Zimmermann Otto

S ¿ Paul Schnerr G Die

Fol. 293. J. Sachs, gelöscht. Schnoeberg. Í Am 2. März.

Fol. 279 (für Neustädtel, Aue und Dorfschaften). Butter «& Neubert in Aue, errihtet den 24. Fe- bruar 1897, Inhaber Maschinenmeister Ernft Véax Butter und Eisendreher Wilhelm Oskar Neubert.

Stollberg.

a Aber März. 13st ol. 69. arl Hecht jun., ge / ol. 351. V. Turley in Oelsnitz, Bernhard Friedrih Hermann Turley.

Sebnitz. Am 10. März.

Fol. 356. Füfsel «& Richter, errihtet den 8. März 1897; Inhaber Blätterfabrikant Karl August Füssel und Kaufmann Alfred Theodor Richter.

Schwarzenberg. "i 6. März.

1. 30. Traugott Heinrich Friedrich in iu auf Sidanie Emilie Marie, verw. Weid-

mann, geb. Männel, übergegangen. Fol. 168. Lorenz «& Co. in Bockau, Carl

Fsidor Weidmann ausgeschieden. Waldheim. f Am 3. März.

l. 11. C. F. Günther, Fabrikant Carl E Adolph Sl wart Mitinhaber; Prokura

Rudolf Ludwig Julius Kröße's erloschen. A 147. Adolph Schwarze gelöscht.

Werdau. ai di ti m 5. j Fol. 477. J. G. Werner, Johann Gottlieb

Werner ausgeschieden. Zwickau.

Am 2. März. ol. 242. C. F. "Würker Nachf., auf Heinrich

Inhaber

das Deutsche Reich. (x. 65,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der i täglih. Der Bezugspreis beträgt L 4 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern | ertionspreis für den Raum einer Druezeile 30 -.

osten 20 4.

Fol. 1494. Heinrih Ahmels in Schedewitz,

Inhaber Heinrih Christian Ahmels in Zwickau. Am 8. März.

Fol. 1495. Albrecht Thümmler, Jnhaber

Oscar Albrecht Thümmler.

Lübben. Bekanntmachung. [78792 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3 die Firma Ernst Scheibe mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Fleischermeister E Scheibe daselbs, Stern straße 329, eingetragen worden. Lübben, den 12. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Lübben. Bekanntmachung. 5/20 &n unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3 die Firma „Emil Richter““ mit dem Siße zu aue und als deren Inhaber der Kaufmann Emil ihter daselbst, Haus Nr. 17, eingetragen worden. Lübben, den 12. März 1897. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Massow. Bekanntmachung. [78794 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3 die Firma F. Wunder in Massow und als deren Inhaber der Buchbindermeister und Kaufmann Franz Wunder ebenda eingetragen worden. Massow, den 9. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Sandels8regifter [78797] des Königlichen Amtsgerichts zu Yletsenvers: Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 119 die irma G. Grothe und als deren Inhaber der aufmann Gottfried Grothe zu Holthausen am 12. März 1897 eingetragen.

Rixdorf. Bekanntmachung. d In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 11 mit dem Sitze zu Rixdorf die Firma S: Kadau und als deren Inhaberin Frau Hedwig Kadau, geb. Keil, zu Rixdorf eingetragen worden. Rixdorf, den 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. i {78799

In unserem Gesellschaftsregister is unter Nr. die Firma: Gebr. Herrmann mit dem Sitze in Siegeu und sind als deren Inhaber die Kaufleute Hugo und Qa Herrmann zu Siegen heute ein- etragen worden. : G Jeder der Gesellschafter is zur Vertretung der Gesellshaft und Firmenzeichnung befugt.

Siegen, den 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. : [78802]

In unser Handelsregister ift Folgendes eingetragen worden : j

1. Bei Nr. 17 des Gesellschaftsregisters Firma A. Werth zu Solingen —: Die Gesellschaft if aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter

irma von dem Gesellschafter Hermann Wertb,

aufmann zu Solingen, fortgesegt.

IT. Bei Nr. 855 des Firmenregisters —: Die Firma A. Werth mit dem Sitze zu Solingen und als Beit SFnhaber der Kaufmann Hermann Werth daselbst. 5

Solingen, den 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. 78801] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

worden : : . 99 Firma Franz Bruchman M eia ra L T mt dem Ficmen-

Solingen —: Das b bird Erbgang und Uebereinkunft auf Carl übergegangen.

Bruchman, Kaufmann zu Solingen, Vergl. Nr. 856 des Firmenregisters. 11. Bei Nr. 856 die Firma Franz Bruchman mit dem Sive zu Solingen und als deren In- haber der Kaufmann Carl Bruchman daselbft. Solingen, den 13. März 1897. Königliches Amtsgericht. 3.

meberg-. [78800] Sou Blatt 466 des Handelsregisters ist zur Firma: Saudbversandt- Gef Gan En Os «e Fischer

zu euste

auf Anmeldung eingetragen worden, daß durch rechts- kräftiges Urtheil des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. 1V. hier vom L 1896 der seitherige Mit- ber der Firma E Gicbomeister Leonhard Halbig

aus derselben ausgeschlofsen worden ist.

Sonneberg, den 17. Februar 1896. Herzogl. B Abth. I.

ob.

Stuhm. Bekauntmachung-. [78803] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 ein- etr ; 4 Firma der Gesellschaft: Geschwister Angeneudt. der Gesellschaft: Nikolaiken.

tnisse der Gesellschaft : Die er ntter ber seit dem 1. April 1896 be- stehenden offenen andelégesellshaft find:

äulein Maria Angenendt, 5 räulein Gertrud artha Angenendt. Stuhm, den 1. März 1897.

F Ghristian Ahmels übergegangen, künfti e Firmierung , F. Würker Nachf. nh. éitri ol. 1249. Oswa

: : mier, künftige Firmie- rung Adolph Kagid L Soha. nftige Firmie

‘Kamper und f. Lina, g. Clara, h. Im un-

guer gelöst, :

Lin S betewis,

Königliches Amtsgericht.