1897 / 76 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

en der Lüttich. Limburger und der Lüttich- isenbahn enthaltend, le bestehenden Frachtsägen

genommen. i Essen, den 24. Königliche Eis namens der betbei

mit den für die

eubahn- Direktiou, ligten Verwaltungen.

ch-Westfälisch-Südwestdeutscher Verband, Kohlenverkehr. l d. I. treten im Verkehr von den tionen der Eisenbahu - Direktions- Gfsen, Köln und Mürister sowie „Gronau-Enscheder Eisenbahn Badischen und. Württember der Eisenbahnen i und Pfälzischen Eisen- Station Basel und Stationen der Nebenbahnen ermäßigte . in Höhe der fs 2 (Robstofftarifs) in Kraft. m gleiczeitig zur A den Gütertarifheficn der B., D. bis G. und K,, Güterabfertigung8fiellen zu

die vorbezeichneten Verkehrs- stehenden Kohlentarifsäge

Am 1. Apri Kohlenversandsta bezirke Elberfe der Cortmund Stationen der Staatseisenbahnen , Lothringen, der Main-Neckar- hessishen und süddeutschen ohtsäge für Steink Sätze des Ausnahmeétari Das Nähere -ift aus de fommenten Anhange zu Berkauds-Abtheilungen A... der bei d-n betheiligten baben ift, zu ersehen.

Die sämmtlichen für beziehungen zur Zei werden bierdurch aufgehoben.

8 der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Rheinisch - Westfälisch - Belgischer

Güterverkehr. i

abmetarifs vom 1. April 1892 von Steinkohlen 2c. von Sta- 8. Die Station Schalke Rh. Efen wird am 1. April d. I. on Salke bestehenden Fracht- ichneten Ausnahmetarif auf-

Hest 1 des Ausn für die Beförderung tionen des Ruhrrevier des Direktionsbezirks mit den für die Stati säßen in den vorb

‘den 27. März 1897. Königliche Eisenbahn- namens der betheiligten Verwaltungen.

Direktion,

[ ] KöniglichÞ Preußische und Großherzoglich Hessische Staats An Stelle des bisherigen Grupve VI der Preufiscen bahn-Dircktionebezirke Caff nebst Cronberger und K: Lokaltarife der Großer; gli babnen und der Hessischen Gültigkeit vom 1. April 1897 unter der Bezeichuuig:

_ Sruppe Eisenbahn - Dixektiousbe M. m1d Mainz,

und Kerkerbachbahn.

Mit dem gleichen Tage werden aufgehoben, die neten Gütertarife: L Gruppentarif VI, Eisenbabn-Dir fe Caffel und Frarkfurt a. M. sowie Cronberger ferbahbahn vom 1. April 1895.

Hessischen Ludwigsbahn vom Kilometerzeiger vom 15. Fe-

Gütertarifs für die Staatz®Lahnen, [ und Frankfuri a. M., Kecrkerbahbabn, sowie der ch Oberbessishen Eisens Ludwigsbahn tritt mit ein neuer Gütertarif

VI, zirke Cafsel, Frank- sowie Cronuberger

nachverzeih

2) Der Lokaltarif de 1. Januar 1893 nebft bruar 1893.

3) Der Lo

faltarif der Gr. Oberhessishen Eisen- bahnen (eins ä

chließl. Nebenbahnen) vom 15. März

4) Der Grüppentarif V II[, Ei bezirt Köln und St. Iohann 1. Aprii 1895.

5) Der Grupyenwe@&feltarif VII1/VI Linkérheinish- Dessishen Güterverkehr vom 1. April

6) Der Tarif für den Frankfurt-Hessishen Wefel- verkehr vom 1. September 1 7) Der Tarif für den Verkehr vom 1. Mai 1890.

8) Der Tarif für den N westdeutshen Verband vom 1. Juni 1896, H rif für den Westdeutsben Eif 1. Scptember 1890, Heft 1.

10) Der Tarif für den Saarbrüdcken - Güterverfehr vom 15. August 1889.

11) Der Tarif für den Cronberg- verkehr vom 1. April

12) Der Tarif für

senbahn-Direktions- - Saarbrücken vom

Frankfurt-Oberhessischen orddeutsh- Hessisch-Süd-

9) Der Ta verband vom

Hessischen Güter-

) den Rheinish-Westfälisch-Süd- westdeulshen Verband, Heft C 11, vom

für den Rheinis@-Westfälish-Süd- Heft C 1, vom 1. Juli 1890. den Main-Neckar-Bahn-Hes- ebr vom 1. Oftober 1889.

Rheinisch-Westfälisä;-Dber-

15) Der Tarif westdeuishen Verband, 14) Der Tarif für sische Ludwiagsbahn-Verk 15) Der Tarif für den en Verkehr vom 1. November 1826 16) Der Tarif füc den Oberhessif Verkehr vom 1. Mai 1891. ) Der Tarif für den Mort bessisien Verkehr vom 1. 18) Der Tarif für den Vertehr vim 1. März 1892 19) Der Tarif für den befßschen Verkehr soweit dieselben fich au Stationen beziehen, auf we reendung findet. er neue Gütert Frahtermäßigungen au treten jedo erfi mit dem 19. samkeit, sodaß in diesen Fällen b reten Termine noh die bisherigen

ch- Hessischen westdeutsch - Ober-

Juli 1896. : Hannover-Dekerhessishen

Köln (re{tsrh.) - Ober- vor 1. Oktober 1890,

7 den Verkehr ¿wischen lde der neue Tarif An-

arif enthält neben bedeutenden Frathterböhungen ; leßtere Mai 1897 in Wirk- is zu dem bezei- Tarife Gültigkeit

Die in den neuen Gruppentarif VI aufgenommenen

Bestimmungen zur Verkehrsordnung“ Abschritt 1 2 der Verkchrsordnung von ter Aufsichtsbehörde genehmigt worden.

Der Tarif ift bei den bethei ellen fäuflid zu baben, ter denselben crtbeilen. ffurt a. M., den 25. Véärz 1897. amens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn-Direktion

Frauksurt a. M.

„Besonderen find gema

welhe auch nähere

Musfunft ü

[ Bekanntmachung Oftdeutsch-Nordwefideutsher m 1. April 1897 kommt zum

oben bezeichneten Verkehr der

führung. Derselbe enthält neb

Güterverkehr. Œüûtertarif für den Nachtrag 7 en Aenderungen und

Ergänzungen der besonderen Bestimmungen ps B

febrsordnung, der besonderen Tarifvors Kilometerzeigers, des UmfkartierungStartfe x. u. a. auc einen neuen Ausnahmetarif Nr. 6 sür Stein- Fohlen, Siteinkoblenasche, Steinkohlenkoks, Stein- foblenkoksashe, Steinkoblenbriquets und Braun- kohlen, auch pulverisiert, Braunkohlenkoks, wenn unverpackt (Grudekoks), Braunkoblenbriguets (auch Nafßvreßteine), sowie ferner einen erweiterten Sees hafen-Zuénahmetarif 0 für Hol:\tof und Holzzellstoff wie im Spezialtarif T1 des deutschen Gütertarifs aenaïint zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern. Soweit dur den lezteren Grböhungen egen bisherige Säße eintreten, ebalten diese noch bis ¡um 15. Mai 1897 Gültigkeit. ;

Die in ben Nachtrag aufgenommenen zusäßlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemaß den Vorschriften unter 1 (2) genehmigt worden.

Der Nachtrag ift von den betheiligten Güter- abfertigungen zu beziehen.

Hannover, den 24. März 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion, namens der betbeiligten Verwaltur:gen.

[82077] Bekauntmachuug. Niederdeutscher Eiseubahn-Verbaud.

Mit Gültigfeit vom 1. April d. I. kommt zu tem Gütertarif für den obenbezeichneten Verband der Nachtrag 2 zur Einführung. Derselbe enthält neben sonstigen Ergänzungen Gutfernungen für neu in den Verkehr einbezogene Stationen der Direktions- bezirke Erfurt, Halle und Mazadeburg, anderweite ermäßigte Entfernungen für die Staticn Marien- burg des Direktionsbezirks Hannover, sowie Aende- rungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife.

Die in den Nachtrag aufgenommenen zufäßlihen Bestimmungen zur Verkehréordnung sind gemäß den Vorschriften unter I (2) genehmigt worden.

Der Natrag if von den Verbandsftationen zu beziehen.

Hanuover, den 26. März 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion,

namens der Verbandsverwaltungen. 80} Bekanntmachuug. Norddeutsch: Hesfish-Südwestdeutscher Verband.

Getrocknete Palmblätter von den im Seehafen- Nusnahmetarife genannten Hafenstationen nach Saaralben, Saar-Ünion und Straßburg werden vom 1. k. Mis. ab zu den Sätzen des Spezialtarifs 11 abgefertigt.

Hannover, deu 27. März 1837.

Könioliche Eisenbahu-Direktion.

[82079] Bekanntmachuug. a 1. April d. I. treten folgende Nachträge in raft :

a. Nachtrag 5 zum Gruppentarif IV für die Eisenb\ahn-Direktionsbezirke Altona, Hannover und Ptünster,

b. Naltrag 9 zum Tarif für den Nordwestdeutsh- Mitteldeutshen Güterverkehr,

¿. Nachtrag 3 zum Tarif für den Oldenburg-Nord- westteuts und Hessischen Güterverfehr,

d. Nadtrag 4 zum Tarif für den Oldenburg- Mitteldeutih und Altonaer Güterverkehr.

Die Nachträge enthalten neue Frachtsäße für die Stationen Marienburg (Hannover) und Norderney, Ergänzungen des Maarenverzcicknisses des Rohbstoff- tari‘s durd Aufnabme von Brennstoffen des Spezial- tarifs 111 (Gasfofs, Helzkoblen, Torf und Torfkohle) und Holz, wie im Spezialtarif 111 genannt, ferner ermäßigte Auënabmetarife für Steinkohlen 2c. und Braunkohlen 2c., fowie einzelne Frahterböhungen für diese Artikel vom 1. Oktober 1897 ab, Aenderungen des Umkartierungstarifé G. und sonstige Ergänzungen und Berichtigungen.

Der Nacktrag 5 zum Gruppentarif 1V enthält außerdem neue Ausnahmefrachtsäße für Eisen und Stabl von der Siation Difsen Rotkenfelde und für Petroleum und Naphtha von den Hafenstationen nach der Statiecn IJbbenbüren.

Die in die Nachträge aufgenommenen zusäßlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 1 2 genehmigt worden.

Die Nachträge sind durch die betbeiligten Abferti- gunçsftellen zu beziehen. Hannover, den 27. März 1897. Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eiseubahn-Direktiou.

[82078] Bekanntmachung. Norddeutsch: Hessish-Südwcftdeutscher Verband

Mit Gültigkeit vom 1. April d. I. wird der

Ausnahmetarif 2 für Düngemittel 2c. (Robftoff-

tarif} für den Verkebr mit der Main - Neckar-Vahn

ergänzt wie folgt : 5) Brennstoffe des Spezialtarifs Il1, folgende: a. Gatfofs, wenn von Gaganfialten versandt ; b. Holzkohlen, au gemahlen oder pulverifiert, Holzkoblenbriquets, unverpackt, (Holzkoblen- briquets, vervadt, auch Preßiohlen zum Heizen der Eisenbahnwagen geböôren zu den Gütern des Spezialtarifs 11);

c. Torf und Torfkohle, aud; gepreßt.

6) Holz, wie im Spezialtarif IIT genannt.

Für die Frahtberechnung für Gasfofks gelten die-

selben Bestimmungen wie für Rüben.

Haunsver, den 27 März 1897.

Königliche Eiseubahu-Direktiou.

{820

(82084]

Rheinisch-Weftfälish-Südwestdeutscher

: Verband.

Am 1. April d. I. tritt der Nachtrag VIII. zum Tarif- heft „Theil 11.“ vom 1. Januar 1893 und der Nal- trag 111. zum Tarifbeft „Theil“ vom 1. Auguft 1896 in Kraft; ibr Verkaufépreis beträgt je 0,10 46 Die Nachträge enthalten u. a.: T. eine anderweitige _Fafsung tes Waarenverzeih- nisses des Robstofftarifs (A.T. Nr. 23 des Theils II. vom 1. Januar 1893 und A. T. 2 des Theils IT. vom 1. August 1896) inébesondere durch Aufnabme der nachitehenden Artikel in diesen Ausnahmetarif binter Ziffer 4: 5) Brennstoffe des Spezialtarifs i111. folgende: a. Gaéfofs, wenn von Gasanstalten versandt. b. Selzfohieu, au gemahlen und pulverisiert ; Holzkoblenbriquets unverpadt. c. Torf und Torikohle, auh gepreßt. E) So!z, wie im Spezialtarif III enanrt. 11. Auénabmefrahtsäge für Gaskoks, wenn von Gasanstalten versandt.

hmefraditsähe für feuchte Stärke (aut

Diese ermäßigungen haben vom 1. April d. Is. ab Gültigkeit wie folgt: x. Die auderweitige Fassung des Noh-

1) im mit Stationen der Tarif- abtleiluna B. (Elsaß-Lothringen und Luxemburgische Wilhelmsbahn) ;

a. für die unter 5 a. und 5e. genannten Artikel im Umfange der Gültigkeit der Ziffer 1 des Aus- nahmetarifs 2,

b. für die unter 5b. und 6 genannten Artikel im Umfange der Gültigkeit der Ziffer 2—4 des Aus- nabmeitarifs 2. :

2) im Verkehr mit der Station Basel, Bad. B. und Els.-Lothr. B. (Tarifabtbeilung G.) /

Zu T 1 und 2 ausgenommen den Verkehr mit der Kronberger Bahn. ; é

3) im Verkehr mit Stationen der Tarif- abtheilung D. (Main-Neckar-Bahn). Gleichzeitig tritt bier au direfte Abfectigaung zu den Säßen des Robftofftarifs für die unter Ziffer 1—4 des- selben genannten Güter ein, sodaß dieser Aus- nahmetarif vom 1. April d. I. ab im Verkehr mit allen Stationen der Main-Neckar Bahn iu feinem ganzen Umfange gültig ift. Die sich hiernach für die Stationen Heidelberg, Friedrichsfeld und Sweßingen der Main-Neckar Bahn ergebenden Frachtsäße n gleichzeitig auch Gültigfcit im - Verkehr mit den gleihnamigen Stationen der Badischen Staats- babn, soweit für leßtere direkte Fratsäte bestehen.

Zu Ux. Die Ausnahmefrachtsäße für Gas- ko?s (wenn vou Gasanstalten versandt) und zwar als Ausnahmetarif Nr. 16 des Theils II vom 1. Januar 1893 im Verkehr mit Stationen der Tarifabtheilungen A. (Süddeutsche Nebenbabnen alte Hefie 1—IV), E. (Pfälzisbe Eisenbahnen), F. Württembergisde Staatsbahn) und K. (Hessische Nebenbahnen) und als Ausnahmetarif 2d. des Thcils [1 vom 1. August 1896 im Verkehr mit Stationen der Tarifabtheilung A. (Badische Staats- bahn, neue Hefte 1— 6); bezügli des Ausnahme- tarifs 2d. jedoch mit Auss{luß des Verkehre mit der Station Mannheim und des Verkehrs mit der Kronberzer Bahn. Die bisberigen Frachtsäße des Auënabmectarifs Nr. 16 im Verkebr mit Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen treten am 1. April d. Js. außer Kraft. Im Verkebr mit den Pfälzischen Stationen der Leuterthalbahn und Klingthalbabn sowie im Verkehr mit den Württembergischen

Stationen Kirthei e i d | 182088) Stationen Kir&beim unter Teck, Oethlingen und Saarkohlenverkehr nah der Reichsbahn.

Am 1. April d. Is. erscheint zum Kokleztarif Nr. 9 der Nachtrag 2, welcher an das Publikum unentgeltlih abgegeben wird.

Derselbe enthält unter anderen anderweite Be- förderungébestimmugen, Frachtsäße ab Brebach sowie eine anderweite Kilometer- Tariftabelle mit ermäßigten Frächtsägen. /

St. Johann-Saarbrükeu, den 24. März 1897.

Königliche Eisenbahu-Direktion.

Tetinang werden, wie im gesammten übrigen Verkehr die Frachtsäße des Auënabmetarifs Nr. 16 auf Grund der Gesammtentfernungen und der Kilometertarif- tabelle des Ausnahmetarifs Nr. 23 berechnet. Im Verkebr mit den Württembergischen Neben- und P Kleinenstingen, Marbach a. d. auter, Münsingen, Dettingen bei Urach und Urach werden die Frahtzushläge für Gasfofs ermäßigt.

Zu ALIL. Ausnaghmefrachtsätze für feuchte Stärke (auch feuchte Schlammstärke) und zwar als "Ausnahmetarif Nr. 30 des Theils IT vom 1. Jar nuar 1895 im Verkehr mit Stationen der Tarif- abtheilungen D. (Main-Neckar-Bahn), E. (Pfalz- babr), K. (Hessische Nebenbahn) uns als Ausnahr=xe- tarif 12 des Theils IT vom 1. August 1896 im Verkebr mit Stationen der Tarifabtheilungen B. (Elsaß-Lothrirgen) und G. (Basel), jedoch mit der Eirtschränkung, daß diese Auésnabmesäye im Verkehr mit der Kerkerbatbayn keine Gültigkeit Eaben und auf den Verkehr mit der Reichsbahn und den Pfälzi- schen Eisenbahnen nur insoweit anzuwenden find, als die Sendungen niht über Linien der Badischen Staatsbahn befördert werden. Die Ausnahmefract- säße für feuhte Stärke kommen nur bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg für den Frachtbrief oder Frachtzablung hierfür zur Anwendung. Der Fracht- berechnung find die Sähe des Spezial- tarifs LIT zu Gruude zu legen.

Weiterhin werden am 1. April d. Is. die in den Vorbemerkungen der Tarifheite 1—1V ter Ab- theilung E. (Pfalzbahn) enthaltenen Bestimmungen, betreffend Ausfchlicßung der Frachtsäge des Spezial- tarifs 111 für Steiutoblen- u. f. w. Sendungen, aufs gehoben.

Aut kunft ertheilen das Berkehrsbureau der unter- Gs Direktion und die Güter - Abfertigungs-

ellen.

Köln, den 27. März 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion, zuglei namen® der betheiligten Verwaltungen.

[82085] i Süd-Osftpreußischer Eüterverkchr.

Die um 25 9% ermäßigten Frachtsäße des Spezial- tarifs IiT für Tocrcffireu und Torfmull ia vollen Wagenlatungen ¿u veraleihen Bekanntmachung der Königlichen Eiscnbahn-Dircktion zu Berlin vom 3. Febzuar 1897 finden vem 1. April 1897 ab unter denselben Bedingurgen auch im Süt-Osft- preußishen Gütertarif für den Verkehr nach den Stationen der Ofipreußischen Südbahn Anwendung, infowcit direkte Frachtsäße bestehen.

Näheres ist bei den betheiligten Abfertigungéstellen zu erfahren

A i. Pr., den 25. März 1897.

öuigliche Eisenbahn-Direktion, als geshäftsführende Verwaltung.

[82086] Berlin-Stettin-Mitteldeutscher Güter-Verkehr. Am 1. April 1897 triit für den oben bezeichneten

Verkehr der Nachtrag 5 in Kraft. Derselbe enthält l

neben zahlreichen bercité veröffentlichten Aenderungen und Ergänzungen, wie z- B. Aenderungen und Er- gänzungen der Ausnahmetarife für Robsftoffe“ und Brennstoffe, Einführung neuer Ausnahmetarife für Rübenerde, feuchte Stärke, für Kartoffelstärkefabri- kate zur Ausfuhr über See nah außerdeutschen Ländern, Aufhebung der Tarifsäße für Glasfand, Aenderung des Umkactierungstarifs T s

1) neue Enifernungen für die Stationen Kehr- berg, Kl.-Tschirne, Lußig, Polzin, Redel, Rofow, Sine und Ziezeneff des Direktionsbezirks Steitin, Grüna, Peißen und Woltersdorf bei Lucken- walde des Dircktionsbezirks Halle, Baenkendorf, Leuerwit, Dreyßig, Groißschen, Holleben-Baucblitz, Molau, Ostecfeld Regierungsbez. Merseburg, Schkölen und Weickelcdorf des Direktionsbezirks Erfurt,

2) abgeänderte, ermäßigte Entfernungen für ver- schiedene ältere Stationen, _ i

3) neue Ausnahmefrachtsäße für Braunkoblen- briquets bei gleihzeitiger Aufgabe von mindestens

20 000 kg von Büddenstedt nah den Stationen des |

Küsteg iete, ferner von den Briquetversa uetversandftati vis: 4) neue Autnahmefra ae n) uvisden Gotdy uro Gsutlin eee Sel

me

5) Ausnahmefr

Vienenburg na Die Entfernurg

Leuerwitz, Droyfßi

Gutere sür Gießerei-Robeisen von en für die Stationen Regi

Merseburg, Schkölen und Weéickelsdorf treten Tage der Betriebseröffnung in abgeänderten Entfernunger, Königlichen Militärbak T aeraTnung der der 0R n ge Oortgen T2 . Schief plaß—Kummers8dorf, eni Iüter, nt gema§t wird, in Kraft. den 25. März 1897. che Eiseubahn- Direktion, namens der betbeiligten Verwaltungen.

Ferner treten auch die Heil ers mit der B

welche bes onderg Magdebur

] Bckanntmachung. Am 1. April d. Js. wird’ die dürkbeim der Nebenbahnstrecke n —Hamm—Guntersblum für die Beförde von Gütern und Leichen nav M 9 nannten Tage in Kraft tretenden Tarife eröffnet. Die Beförderung von Fabrzeugen, lebenden Th und Sprengstoffen aa und von der Haltestelle if ausgeflofsen. Die durch Veröffentlichung der vor, maligen Spezial-Direktion vom 5. September 1896 eingerichtete beschränkte Güterbeförderunz nah mk von der genannten Haltestelle als Ans{hlußverehr der Station Osthofen erlisht mit Ende dieses Monats. Nähere Auskunft über die Tarife ertheilt die Station Osthofen und unser Tarifburau bezw demnächst Verkehrébureau. z

Mainz, den 26. März 1897. Königl. Preuß. und

Großh. Hessische Eisenbahn-Direktion,

estelle Rheins L-L

S eciseher Vizinal: und Lokalb ayerischer Vizinal- und Lokalbahn-S Tarif vom 1. aa Mit Gültigkeit vom 1. Nachtrag 111 zur Einführung, wel@&er unter anderem Ausnahmefrachtsäze für Koblen u. f. w. enthält. München, im März 1897. General-Direktiou der K. B. Staatseiseubahnenu.

uli 1895, ril 1897 kommt der

Saarbriücken-Main-Neckarbahn. __ Güter-Verkehr. Am 1. April d. Js. tritt zum Gütertarif vem 1. Januar 1897 der Nachtrag I in Kraît. entbält insbesondere Ergänzungen der „Besenderen Tarif-Vors@riften", Aenderungen und Rbschnitt Il F., Ausnahmetarif,

S

oten’. do. Zinsfuß der Reichsbank:

Ergärzungen zum und zwar Aenderung und Ergänzun Verzeichnisses und der Anwendungs- Auénahmetarifs 2 (Robstofftarif), Aufnahme des Ausnahmetarifs für feubte Stäife (auch feute Schlammstärke). St. Johaun-Saarbrücken, den 25. März 1897. Königliche Eisenbahn-Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

des -Waaren- edingungen des

2090]

Saarbrücken- Pfälzischer Güter-Verkehr. Am 1. April d. F. tritt der Nachtrag X j¡uÌ Gütertarif vem 1. Januar 1891 in Kraft.

Derselbe enthält: j;

I. Ergänzungen zu ILB. Besondere Tarisvor-

11. Ergänzung der Vorbemerkungen meterzeiger. rgänzungen zu ITE. Kilemeterzeiger. _ Entfernungen für die neu aufgenommene Stat Schlaverie des Eisenbahn - Direktionsbezirks Fohann-Saarbrüdcken.

IV. Ergänzungen zu II F. Statiorsfrachtsäge für die neu a Schlaverie mii Al und Ludwigshafen

V. Eczänzungen zu ILF. c. nabme von Brennitoffen des S den Ausnahmetarif Nr. 6. Johaun-Saarbrücken, Königliche Eisenbahu-Direktiou.

b. Stationstariftabellen. ufgenommene Station biéheim a. d. Pfr., Harrßeim-Zell a. Rb. loko und transit. : Huénabmetarife, Auf- pezialtarifs IIL i

dea 26. März 1897.

Saarkohlenverkehr nah Zum Saarkoblentarif Nr. © nach Bad zum 1. April d. I. der Nachtrag 1. enthält neben Ergänzunge 1 Haupttarifs eine anderweite T mit durhweg ermäßigten Frachtfäßgen Iohaun-Saarbrüten, Königliche Eiseubahn-

n und Aend? rungen des

27. März 1897. Direktion.

derung vou Steinkohlen- Steinkohlen

2093] Ausnahmetarif für die Beför 1 Steinkohlenasche, foks, Steiukohleukok8asche, so briquets von den Pfälzischen G tionen des Direktious-Bez t. Johauu-Saarbrücken.

Am 1. April d. Is. erscheint fur kehr an Stelle oes 1886 ein neuer Kohlentarif mäßigten Frachtsägzen. Berkaufspreis 20 . St. Johann-Saar

nigliche Eiseuba

Steiukohlen, uach Sta

Koblentarifs Nr. 2 vom 2- Nr. 3 mit durchwesg

, den 27. Märi 189. hu-Direktion-

Verantwortlicher Redakteur: Siemenr

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

rit Fer Storbbeuts den Buchdrudckerei Berlin S, Wilhelmstraße Nr. 32

zum Deutschen Reichs-Anze

Serliner Börse vom 30. März 1897. Amtlich fesigesiellte Kurse.

26 d _EFEEBZE D FS

E

es SSEE S F858

S8 D

S222 SuSuEnSa!

fh

aary D

ESBE E

BS tS s

8582 Pre QQE

Geld-Sorten, Banknoten und Kupous. : l.Bankn.1£|20,37 bz

D 18 j rz. Bkn: 100 F- 81,00 bzG Sovergs. Þ t. olländ. Noten . 90 Frs.-Stüde 8 Guld.- Std. Dollars p. St. Jmper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue. . . - do. do. 500 g Amerik. Noten

ng eft do

1000u.5008 do. fkleine\4,

Z--Tm. Stücke zu Dische. Nch3.-Ank.| 4 1.4.10/5000—200[103,50G do do. 3 vers: 5000— v .15000—

. Kons. Anl.|4 | versch.|5000—1

do. do. do. ult. April

euß. Kons. Anl. |33| 1.4.10 . do, do. [3 1419| 1.1 4. Â.

do. do. 1894

L verla Apolda St.-Anl. |3§| 1.

Ausländische Fonds.

Argentinishe5°/sGold-A.|— do. do. fleinei— innere

kleine

do. do. fkleine|— Barlettaloose i.K.20.5.95|—|p. Bern. Kant.-Anl. . . - -/3 Bosnis Landes - Anl. 4 Bukarester Stadt-Anl.84|5

do. do. fkleine

do. do. v. 1888

do. do. fleine

do. do. Budapest. Hptft. Spark. Buen. Aires 5°/oi.K.1.7.91 s E ÊL. f E 0. do. Zerti é / do. do. L HO/o

do. do. Gold-Anl. 88 do. do. do 4

5 9 5 4 4

do. do. do.

do. do. do.

do. Stadt-Anl. 69/09 91|—

do. dg, 69/9 9U—

do. do. pr. ult. E Bulg. Gold-Hyp.-An do. NationalbankPfdbr.I. do. do. TI. Chilen. Gold-Anl. 1889

do. ‘do. A Chinesishe Staats - Anl. do. f 1895 6 x deu do. pr. ult. ristiania Stadt- Anl. Dän.Landm.-B.-Obl. 1V do. do

do. Staats-Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.

_Vörsen-Beilage

ud Königlich Preußischen Staats-Anzeige Berlin, Dienstag, den 30. März

d. SteA. 91 rgard St.-A.|3 aiE ee Teower Sr Anl 34 Weimarer S-A. 34

r.Prov. Anl.

1897.

00197,00 bz G

Hessen-Nafsaü 200}1009,90G Do. D

L i Kur- u. Neumärk.

Lauenburger . La

Bromberger Cassel Stad Charlottb.do.1 200/100,7G

do. E 100,20 bz G Rhein. u. Westfäl. do do. |3

Sähsishe

Sglefsde Ei

Schlsw.- Holstein. do. do.

Badische Eisb. -A./4 | vers. do. Anl. 1892 u. 94/35

96

Bayerische Anl. . do. St.-Gisb.-Anl. Eisb. Obl.

allg. neue. . do.Wsk.Rentensch. Brschw. Lün. Sh. |: Bremer Anl. 1887 dvd. 1888 ..….

Wittener do. 1882

Se?

a --)

S

Pfandbriefe. 3000—1%0[121,10G

2000—200]/101,70G 2000—200

./2000—200/102,40G 10000 -200/102,40G

10000-200]102,80G 2|2000—200/102,80G 5000—200|97,25B 5000—500|—,— 5000—500/100,50G 5000—500/100,50G 5000—500| —,— 1 5000—500/102,30 bz 6 10000- 200|96,75G 6.6.11 29000—200|—,— 4.10 5000—200|—,— 5000—200|—,— '5000—200]95,40bz 95 /252,40bz 2000—500/105,75 bz G 5000—500|%,50G 5000—500|—,— 5000—500/101,30G 5000—500/101,30G 900] —,— 600|101,00G 3000—100|—,— :10/3000—100 /5000—100

\ch.5000—500

SRSUR

do. neue -. . Landshftl. Zentral do. do. 3

Kur- u. Neumärk. 3000—150

Prov.0.S.11./3 U Lr, 1895/34

Hildesh. do.

L S E un E E S E E C p R E E

ees A D D D O P E R

Grßhzgl. Hess. Ob do. St.-A.v.93,94 do. 96 111 :

i. fr. Verk.|

on

3000 100/93,00 bz

[T wr

aas

See

do. do. P me sheSer.1 Königsb. 91 T- osen er. C 189 do. VI

do.

do. St.-Anl.93 Lüb. Staats-A. 95 Medckl.Eisb.Schld. do. i fe

.-Alt.Lb.Ob. Sächs.St.- Anl.69 . St.-Rent. do. Ldw.Crd. ll-la,X do. do. la, Va Vla, V,

Till, Ia, ILANI . do.do. Pfdb.Cl.Ila do. do. Cl.la, Ser.

la-Xa, X-XII, XT-XNI

u. Xb, XVIL u, XN fdb.XB u. lll rb. IXB u. ÎB Sch{w.-Rud. S Wald.-Pyrmont . Weimar Schuldv. Württmb. 81 —83 Ansb.-Gunz.7 fl.L. Augsburger 7 fl.-L. Bad. Pr. Anl. v.67

Landsb. do. 90u.96 200/100,70B Ai nis F 1895 do übeder do. do. É Magdb. do. 91, TV 34 Seife A : do. land\chaftl. Shlef. altland\ch. do. do. do. landsch. neue

do. i: do. ldsch. Li. Á. do. do. Lt. A.

alien. Noten .|77,05 bzf.f.

Noten|112,10bz 3000—75 192,90 bz

3000—60 [100,00 bz

ck V5 S S S U U U I S E O rort

.do.p.100R\216,30 bz

e o r

do. 0. Le La Mühlb.,Rhr. do. |3§| 1. München do.86-88|3§ 90 u. 94/3 Nürnb. do. Il. 96 Offenburger do. 99 Ostpreuß. Prv.-D. orzheim St.-A. m. Prov.-A.

ot A t

—I

el 3349/6, Lomb. 4u.449/o Fonds und Staats-Papiere. Hf

G9 f ck Co

5000—100 3000—300 1000—200 .|/2000—200

wr

3000—100 00/101,10G

5000—100/100,00 bz G 5000—100/94,10B

S r S Tafna eide n m m fck —_—) 0 . . . .

o ban

5000—200|105,20 bz

p pad

do. do. Schl8w.Hl do.

Q E

do.St.-Anl.1.u.I1.\: otsdam St-A.92 gensbg. St.-A. |: Rheinprov. Oblig. do. do. [3 do. LUL-IVL do. [Lliu.UN. RheydtStA91-92 Rirxdorf. Gem.-A. RostockerSt.-Anl. do. do. |3 Saarbrücker do. 96 St. Iohann do. Schöneb. Gem. E

do. Westfälische . . « 103,50bzG do. ¿ten

ee 00

do. j Wstpr. ritt 2001102,00bzG do. 5000—200/102,00bzG

138,20bzG

pri

Dessau. St. Pr. A. amburger Loose . beder Loose . Meininger 7 ffl.-L. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 fl.-L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafteu, Dt.-Ostafr. Z.-O.|b | 1.1.7 [1000—300]108,75B

5000—100 Kr.

5000—100 Kr.

1500—500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 #6

do. neulnd\{.II.|

7 13000—75 [100,40G 10/5000—

I U U S

wr wr g amm E

adl

& Qt Ol Bs

5000—200193,90G 5000—60 |93,90G

./5000— 10/5000— 1.7 |5000—100]100,50B Augsb. do. v. 1889\3#| 1.4.10 2000— 1 Barmer St.-Anl.|3§| versch. |5000— )

do. do. fonv.|34| 1.4.10/5000—500 1c0,50G Berl. Stadt-Obl. |34| vers. 5000—75 |102,40bz

do. do. 1892/34] 1.1.7 |5000—1

do. neulnds ch.II.

e

Rentenbriefe.

1.4.10/3000—30 [104,50G versch.(3000—30 102,00G

Fütl. Kred.-V.-Obl. . . „|i

do do. B Karlsbader Stadt - Anl. Kopenhagener

do. Lissab. Si.-Anl. 8

do. do. Luxemb.Staats-Anl. Mailändex Loose « - - -

do. N Mexikanishe Anleihe . . do. do

D . . . . . . . . . . . . .

[Je - *

fl 1000—100 £ 1900—20 f 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000—20 L 4050—405 4050—405 10 Aa: = 30 M 4050—405 M 4050—405 M 5000—500 M

1.4.10/5000—500 Donau-Re

100,70bG|.f.

I

leibe gar. .|: priv. Anl. .… - «3

ener EdE L Ds prend p

ba S

[3 ret gart pk juab 2)

E pu bus brt

do. pr. ult. April Daïra San. -Anl. -Ver.-Anl.

Hyp.-Aul. . Loose St.-E.-Anl. 1882

67,10bzG-

pa O

p bai

Qn.

DRPGL

Q

Finnländ.Hyp.

do As s O E ps pt t jr be A fu Au D

1000—500 £

b E e S8

—y——

: f A bund Cs dO

5

95,20à,25 bz

E n S R e

reiburger Loose pr. ult. April alizishe Landes-Anleibe 1890

Galiz. ropinations-Anl.

b. St. v. 91 Sr. A. Grie. A. 81-846°/,i.K.1.1.94

do. 5 °/6 infl. h

do. mit lauf. Kupon \.Gold-Rente 0.

1000—500 L

z e

e S

10000—50

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000—2500 Fr.

99,75et. bz G

99,75et. bz G 99,75ct. bz G

j R pr. ult. 95,20à,25 bz

: Staats-Gisb.- Obl.

do. do. Mosfauer Stadt-An Neufchatel 10 New-Yorker

200—20 £ 20 £ 1000—-100

De A =J

7,40bz 3-70 bzGfl.f. ._1108,40bzG

l

= 0A As

CRA

Wh

c L ams [ A

wr C

do. 4°/0kon

[4

Elf l EEl

20400—-10200 2040—408 M 5000—500 #6

1000—200 fl. G. 200 fl. G.

1000—100 fl. 1000--100 f.

1000—100 fl. 100 fl. 1000—100 fl.

4-1 Bere

E

do. Mon. A.i.K. Mon. A. m. l.Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon do.GldA.99/9i.K. 15.13. 98

i. K.15.12.93 mit lauf. Kupon

i.K.15.12.93 mit lauf. Kupon Holländ. Staats-Anleihe Komm.-Kred.-L. O. i. K. 1.4.06

„Bk.-Pfdb. do. do. do. do. Ne (209/

0. n pr. ult. April 0. do. amsrt. 59/9 IIT.TV.

p b Do b b (F) E

ps S pmk prak

o r f G5 G5 o.

o Gold-Rente @

do. do. pr. ult. April do. Papier-Rente . . -

do. G do. pr. ult. April do. Silber-Yente . E

S bek pri O05 O

5000600 Pes ef. P

m D Lo [2

—_—

tb wt NN

405 M u. vielfache 1000—500 M 1000—500 M 1000—20

E111 14144

Ee Se

R O0

100 fl. 2500—250 Lire

5000—500 Lire G. 500 Lire P. 20000—10000 Fr. 4000—100 Fr.

20000—100 Fr. 500 Lire P.

do. o. pr. ult. do. Staatssch. (Lo ein

do do. Loose v. 1854 . do. Kred.-Loose y. 9 do. 1860er Loose . « « do. do. pr. ult. April do. Loose v. 1864 . . -

10000——200 Kr. 185,30bzG*

250 fl. K.-M. 100 fl. Oeft. W. 11| 1000, 500, 100 fl.

100 u. 0 fl.

ck—_ =3=JI

D. G53 UI

-

”-

jut prak jc pan pu jremà pre prak .

=]

89,30à,20 bz

—|p. Std