1820 / 118 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

verließen. Eine Deputation von 12 Paîies und eine | nen Zweige der Administration mit diesem Grund, | 3 Wochen sind dem Könige 60 loyale Adreßen über- ||. jeder Profeßionist, der si ¿ch besonderes Talent andere von 25 Deputirten, gingen unter Vortritt gesebe in Einklang zu bringen, ein allgemeines Zu: | reicht worden. - Unsere in Portugisischen Diensten |\. ih Pim WhivPr Fer ausze! ¿i Ten „Künstlerin ge- des Ober - Hofmeisters Marquis de Bréze und der | trauen zu der Dauerhaftigkeit des Thrones und det | hesindliche Ossizieré werden auf ihre, bei der Junta’ || réhúet* werden müße. Ferner rügle 2 baß den Lrb- Offiziere des Ceremonien - Wesens, Sr. Maj. bis in || Unerschütterlichkeit der Geseke, welche alle unser eingelegte Anfrage : ob sie verabschiedet oder beibehal- | Zins-Gutsbesitern das thnen erüher zustehendeStimm- das Appartement vor der Apollo Galerie entgegen. Jntereßen beschüßen, einzusiößen: das ist ‘das Ziel | ten werden, erst Bescheid erhalten, wenn die Kortes | Recht, weil solches si auf ten jährlich zu lei, Sr. Maj. auf dem Throne sizend, hatten zu JFhrer Jiler meiner Ausirengungen. Um dies zu „erreicht F deshalb entschieden haben werden. Nach hier vonSei, || tenden Kanon von 50. Gulden Polnisch gránde, wi- Rechten Sr. K. H. Monsieur , zu Jhrer Linken aber, sind jedoch zwei Bedingungen erfoderlich : Seit und E tender Kaufmann}chäft verbreiteten Nachrichten, soll |} derrechtlich entzogen worben - sey, Der Senator Ku- Sr. K. H. den Herzog von Angouleme, und Sr. K. H. Ruhe. Wir fönneu- nicht von eben erst beginnende ff das Verbot der Einfuhr fretnder Waaren in Madrid cinsfi erwiderte, daß dieje Entziehung dem Art. 7 der den Herzog von Orleans mit Paix - Mánteln beklei- | Justitutionen verlangen, was ‘man_ nur von- ihke: F große: Unzufriedenheit erregt haben. : ; Konstirution g:mäß sey, und eine Abänderung hierun- det. Zur rechten und linken Seite der Abstufungen gänzlichen Ausbildung und von den Sitten erwarten | Der in einer Morgen - Zeitung ausgésurengten || ter nur dem Allechêchsten Prot-ttor zuste d ti: DEX des Thrones standen der Präsident des Minister Ra- darf, die sie bildeu sollen. Bis dahin-laßet uns a Nachricht daß des Königes Maj. seit einigen Tagen || Repräsentant Siemonski etwähnie hiebei, daß die- thes, die Minister Staats - Secretaire, die Staats- eréennen „- daßin den. dffentlichen Angelegenheiten, Y gefährlich frank seyen, und Höchstdieselben darum || jenigen Erbzins-Gutsbesizer, die sich in ihrem Wirth- Minister, die Marschälle von Frankreich , die Groß-: | die Geduld und Mäßigung au ch,, Mächte sind, und zweimal hätten zur Ader laßen müßen, wird vom shasts-Betriebe vorzüglich. auszeichneten, unfer die Ka- Kreuze der Königl. Orden der Ehren-Legion und des || zwar solche, die von ailen am wenigsten trügen, Kourier mit der ausdrücklichen Versicherung wider- || thegorie der njtle rzu rechnen, und da diesen Militair - Verdienst - Ordens vom heiligen Ludwig - so | Laget uns nicht aus den Augen verlièren, daß és der sprochen, daß Se. Mas. sich im höchsten Wohlseyn“ | die“ Konstitution das Stimm - Recht verliehen, jenen wie die von Sr. Maj. zu Dero Gefolge ernannten | Regierung unmöglich fallen würde, die Ordnung, befänden. Am 6. früh fühlte man zu Leadhiils und dasselbe darum auch verstattet werden möchte. : Groß-Offiziere dieser Orden, ferner 6 Staatsráthe u. 6. | diese erste Sicherung der Freiheit, aguüfrecht zu et: Waulockhead E von hoh! rollendem Geräusch be- Kopenhagen. Der Konferenz - Nath und Fi- Requeten-Meister. Die Pairs hatten ihre Pläße iu haiten, / wenn sie nicht mit einer Macht bewassnet gleitete. Erdstdße ; die Berg-Leute vernahmen vor Ort | nanzDeputirte Birch: ist- wegen verschiedener Verun- dem mittleren Zirkel zur Rechten Sr. Maj. nach dex: ||: wäre die den Schwierigkeiten augemeßen ist von © dies Getôje sehr deutlich, und fuhren in möglichster || treuungen zu 5jähriger- Háft,- Verlust seines Amtes Reihefolge des Titels ihrer Pairien, uud die Depu- || denen sie rings .umgében ist.// Eile zu Tage. A E und Erstattung des :unterschlagenen Betrages verur- tirten hatten die ihrigen in demselben Zirkel zur Lin- „Alles verkündiget, daß die unserem MWahl-Systeme Emden, 19 Dec. Die im Jahr 1818 in ‘der theilt worden: 47 fen Sr. Maj. Die Versammlung war mit entblôß/ | gegebenen Modisikationen die Vortheile hervorbrin- F Holländ. Provinz Gröningen im Moraste entdeckte ¿tEfateriñioslaw.- Am 31. Oft, an welchem ten Häuptern stehen geblieben; der König lud-die, Pairs | gen werden, die ich mir davon ‘versprochen habe. Was F Róômer- Brücke, z Meilen lang und 12 Fuß || Tagé‘hier? die Wärme im--Schatten bis auf 16 Grad ein h nieder zu seßen, 4 worauf der Kanzler des. | die Krast und Unabhängigkeit der Kammern vergrd breit is nunmehr fast gänzlich vom Torfmoor be-' || stäñd, erhob sich: mittags: ein heftiger Sturm, der Reiches sagte: „Sr Maj. erlauben deu Herrn Depu- gert, verstärfe auch die Macht Uünd die Würde der freiet und- abgestochen.. Sie war von den 15 Cohortén' || Häuser -abdèckte,- die Duieper-Brücke von, ihren An- tirten der-Departements sich nieder zu laßen.‘ Hier- Frone. Dieje Sibung wied, wie ih hoffe, die so glu F des Germanifus über den damaligen Sumpf gelegt, fern losriß, und“ sie gegèn: die Felsen zerschelltes den auf hielten Sr. Maj. folgende Rede. lich begonnenen Arbeiten der vorhergegangenen Siz | qus welchem nachher das jeßige hohe Torsmoor ent- folgenden Ta, als‘ das Unwetter ausgetobt hatte, „Meine Herrn! zung becudigen. Während die nöthigen Bezichungen stand. Sie mag_ durch die Zeit und durh eigene || fiel ein tiefer Schnee. bei 6 Graden Frost. i „Am Schluße eines Jahres das si zuerst durch zwischen dem Monarchen und den Kammern befestigt } Schwere 1n den Sumpf tiefer gesunken seyn , und Washington. Nach der Botschaft, mit dekr die \hmerzlichsten Ereigniße auszeichnete, später aber werden, werden wir dahin gelangen das Regierungs | 0 ist das Torfmoor über selbige entstanden. Da | der Monroe die Kongreß-Sißbung eröffnete, sind un- Trost und Höffnungen folgen ließ, müßen wir vor Syjtem zu gründen, das zu aller Zeit das Heil eiucck im Moraste wegen der harzigen Theile das A sere Differenzen mit England wegen-des ersten Arti- Allem der weisen Vorsehung, für ihre- neuen. Wohl- | so großen Monarchie befördert, und das der gs nicht verweset „. so 1st po dieses Brücken - Holz || kels des Genter Traktates , S. - M. «dem Kaiser von thaten, unseren Dank zollen. Die Trauer wax in | genwärtige Zustand Frankreichs und Europas gan noch sehr wohl erhalten. Alle 6 Fuß haben Ge- || Rußland zur Entscheidung úberlaßen worden. Der mein Haus eingekehtt; aber ein-Sohn wurde meinen || besonders fodert. Nur um diese Absichten in Er; linder-Pfähle auf der Brücke gestanden, wie man || Kawpf zwischen Spanien und -deen „Kolonien wird heißen inbrünstigen Gebeten gewährt. Franfreih, | füllung-zu bringen, wünsche Fch die Tage verlängetlt dieses noch aus den Zapfen-Löchern deutlich sieht. | fich durch Aussöhnung enden; und -diese zu befördern nachdem es seine Thränen mit den Meinigen_ ver? | ¿u sehen, die Mir etwa uoch beschieden sind; und DIF Zange ungeheure aus vielen hundert Stücken be- | liegt in unjerer Politik. Ju 5 Jahren hat sih un- mischt hatte, hat auch meine Freude und meine Dané: || eben dieser. Erjüllung . wegen, kdunen. wik mit stehende Werk ist, wie die Spuren zeigen, mik sehr || sere Staats-Schuld um mehr: denn 97 Mill. Dollars barkeit mit vinor Wävms gothoile, dio ich- lobhafe | Sicherheit rechnen, Sis, Meine Herrn, auf mei brèiten Aexten gehauen worden. Die Arbeit ist vortre}- vermindert. Unfere Marine und Festungs-Werke sind empfunden. Der Allmächtige hat. seiner Gnade noch | nen festen und. unershütterlichen Willen, nnd. J( F lich gusgefühee. S: vergrößert. fein Ziel geseßt; wir“ verdanken ihm die Fortdauer | auf Zhre loyale und treue Unterstüßung.“ -—— Nachden F Zur Verbeßeruns det Pferdezucht, wérbèn außer des des Friédens, diese Quelle aller Glúseligfeit.- ? Die | der. König zu sprechen aufg:bôrt hatte, empfing det | t bereits bestehenden Preis - Bestimmungen für dle N Inland. L Zeit hat nur dazu“ gedient däs Band der Allianz-zu: | Kanzler die, Befehle Sr. Mas. und èrôffnete den neu } esten Zucht-Hengste, jeßt auch dergleichen Prelje für Erfurt. Hier hat sich" seit etwa einem Jahre der Frankreich gehört, noch fester zu: schlingen.-4 Dieje | gèwählteu Deputirten, daß er die vorgeschriebene Ei die besten Zucht-Stuten öffentlich verheißeN. eiteiz,Geésellschaft der Freunde in der Noth? Allianz: entfernt zugleich die Ursachen des Krieges und | des: Formel ablesen werde, daß der Minister des Ju- Kaßel. Am 235. trafen J. J. K. K. oheiten | (nach deur Beispiele der Falfschen in Weimax) gebil- sichert gégen die Gefahren ‘denten die gesellschaftliche | neren demnächst dieselben namentlich aufrufen, und der Herzog und die Herzogin von, S Dce hier éin. | det, deren Zweck dahin geht, arme, vernachläpigte,ck Oc- dnung und dás Gleichgewichk der: Politik ausgeszbt | jeder der Deputirten dann stehend antworten würde: Chur. Das Luzerner ‘Militair - Geseß vere “/ || verwilderte Kinder möglichst zu erziehen und zu ver- wecdeni ‘tönnten: - Diese Gefahren entsernen sich täg- dd shwöre es! ‘/ Die Eides-Formel lautet wie folgt: nèt neuerdings, daß neben der Bewaffnung dès Koön- sorgén. Bereits hat sie 52 Knaben bei Handwerkert lich mehr von uns.“ “Nie werde Jch n-dieser glán- | ,Ich shwdre, treu zu seyn dem Könige, gehorsawn tingentes , die sich im obrigfeitlichen Zeughause ‘votfin- | in die Lehre géthän7 52 s{on früher aufgédungene zenden Zusammenktünft mit-meinenx Volfe,::die;;ttgu- || der tonstitutlonèllen Charte und den Géjeßen des K | dl ur Instruktion und zur allenfalsigen Bewaffnung || haben. sich freiwillig unter ihre Aussicht gestellt, 6 ge- rigen Thatsachen verschwtigen - die iu. Laufe) des nigreicheszäuch in allen Stücken mich so zu verhalten | der Landwehr, jedes Haus von [etueto Eigenthümer || nießén* nes Uncerrichees der sie zu Schullehrer: ahres mein Herz gekränkt"haben 5 doch bin Jch so || wie ès-eilem guten und loyalén Deputirten geztemt.“ mit einem ordonanzmäplgen Infanterie-Gewehr, nebst || Stelleti' vefähigen kanm Mehre. arme Mädchen sind Tiflich sagen zu können, daß, wenn. glei den, Staat | Nachdem die Deputirten diesen Eid der Reihe F Bäayonet, eijernêm Ladstocke, einem Kugel- ünd Schrau- j} zut” exsten Äbendmahl- Feier neu gekleidet , worden. und meine Familie, durch ein mit den -vorhergegan- nach abgeleistet hatten, erklärce der Kanzler im Na: F benzieher und Patrontäsche versehen werden soll Die juñge Atistalr'ist im besten Aufblühen . und etk- ‘en Utiordtrungen ‘nur in: zu naher Verbindung || men des Königes daß die Sißung der beiden Kam- h 2 Deeape!. Hier ér}cheinen- täglich zahllose Flug? || hätt fi blos ‘vot freiwilligen Beiträgen. Die Ges « | Schriften. Eine der merkwürdigsten ist: „„Zur Verthei? sellshäft ladet zur ersten Ausstellung von Probe - Ax-

genen ) O : :

ehendes Komplot bedroht wurden, ès sich doch -be- | mern der Pairs und der Deputirten ur das Jah: F e : h 5 :

stätigt hät, paß die: Französische Nation, ihrem Kd- | 1820 evdffnet seh, worauf die Sivung mie dem F | digung ihr Bürger“ und „Versuch E M jr) LELLEG? D L: MUNDe, A R CRENRGEN. U,

nige getreu , schon vor dem bldpen Gedanken zarück- || belruf „„ès lebe der König// sich stoß, Sr. Maj. F welches is die beste politische Konstitution ?/ Das offfi- } Münster. * Der: in hiesiger Gegend ungewöhn- schreckté, si jeines a Szepters beraubt zu tamen um z auf 2 Uhr in Jhre Appartements zurü. F zielle Journal . zeigt an, daß die Räuber-Bande, wel- 1| lih fruh (Mitte Novbr.) uud in großer Menge gè- séhen/? ‘und sch unter das oh eines Ueberbleibjels _Am 18. fand die feierliche Heilige-Geist-Meße, in F he seit einiger Zeit die Haupt-Scadt beunruhigte, || fallené Schnee“ hat die Winter-Bestellung mancher jener stôrenden Geister zu begeben die von ihr laut | dek Metropolitan- Kirche, zur Erdssnung der Kammern | durch die Wachsamkeit der Sicherheits-Anstalten ent- Aecker verhindert, und auf die unvollndete-Kartoffel- verabscheüet werden. Auch hat dieser Geist der Zwie- statt, welcher auch die Prinzen und Prinzeßinnên des F det, und sämmtliche Theilnehmer derselben, ‘einige Ernté hin?und wieder nachtheilig eingewirkt. - . tracht die Fortschritte nicht aufgehalten, diè Frank- K. Hausts beiwohnten. Als diese in die Kirche tro | wenige ausgenommen, verhastet worden sind. Fäst' in ‘allen Gemeinden des Ahauser Kreises reich wieder ‘zu seiner früheren Glückjeligkeit. zurück- || ten, wurden sie mit dem üblichen Ceremoniel von F Krakau, 20. Décember. Jin der 5. Landtag- sind Obstbaum-Schulen angeledt; wo es“ daran noch bringen. Jm Juneren des Landes sind die Anstren- | dem Koadjutor mplaugen, der bei der Heiligen-Geisy, Sibung kamen unter andern Geseß - Entwürfen || fehlt sind Hinderiiße vorhänden mit „derèn Beseiti: ungen jener rastlosen Thätigkeit in ‘der: Agrikultur, | Meße_ offiélirte. ah beendigter Mzßez begäb | namentlich auch fölgèndé zur Sprache: i gung tnan “ernstlich beschäftigt ckist.“ In eben - diesem Ber Kunst und der Jundustrie - sichtbar gekrönt. Die || der Zug in dek feierlihen Ordnung mi | den Tuilf} 1: _Das Verbôt gegen die, Juden, in dét Haupt- || Krèisé ist die Verpflegung und Beschäftigung der Ar- Verbeßerung der Staats-Einkünfte, die von mi 1 rièn zurúdck, in welcher er gekommen war. h Straße, der christlihe Kasimir genannt, Wohn- ||\ men, und“ dadurch dit Abstellung des: Bettelns, wenn ordneten Einschränkungen, und die bestätigte, Sidi ach dem drapcau bianc soff ein Hr. Touchar) F gebäude zu erwerben. auch nit ‘in allen Gemeinden, so doch in Ahaus, tát des Kredits erlauben Jhnen in dieser ut in Bordeaux eine Maschine erfunden habèu, vermóg 2. Ueber die Verwendung, Beschränkung und Ver- || Vreden, Gronau, Südlohn und Wüllen, unter dem \chon eine - Abgaben - Verminderung vorzuschlagen. | der man ein Schif von welcher Größe es auch sey, [hr J äußerung der Einkünste bei Jnstituten, Korpörä- | Beistandé bemittelter JFnwohner „- durch die Thätige Diese Erleichterung wird um so wirfsamèr- seyn, leiht und mit großer Schnelligkeit gegen die Stri F tionen und Gemeinden. feit der Pfarrer und Bürgermeister völlig zu Stande ‘als sie éine gleihmäßigere Vertheilung der öffent- | mung führen fann. Eine Beschreibung nebst Zei. F 5. Ueber die Klaßifikation der Künstlèr, Handwer- || gekommen. eg 1-ddW lichen Lasten hervorbringen wird. Solche Fortschritte || uung der Maschine hat der Erfindet dem Marine | fer und Fabrikanten, Auch im Beckumer Kreise hät eine wesentlichè machen mir die - Pflichten immer theurer, die. die | Minister úberreiht. | welche der Geseß-Kommißion zur Begutachtung über- Vebbeßerung des Armen - Wesens stattgefunden, in- Königl. Würde mir auferlegt. Das Verfahren die London. Prinz Leopold hat für seine Schwe F lg worden sind. Der Repräsentant Nowiti hielt || dem die arbeitfähigen Arnen der Gemeinden be? durch die -Charte verordneten großen politischen ter, die Herzogin von Kent, einen s{chöôn gelegene die Bestimmung der Profeßionisten in jeuer Klaßisi- || schäftiget, kranke und hochbetagte verpflegt, und fremde Körperschaften zu vervollklommnen , die verschiède- || Landis für 15,006 Psd. Sferl. erstauder: Sé!

fation für unzwoecmäßig, und suchte darzuthun, daß Bettler unerbitrlich fortgewiejen werden. Diese von

L E A R S O H Ti