1871 / 147 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Vak

2712

Die für das Geschäftsjabr 1870/71 festgestellte Dividende von

15% oder Thlr, 30 pr, Actie

kann vom 1. November c. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines bei der Berliner Handels-Gesellsehaft in Berlin, den Herren NMolenaar & Co. in Berlin,

» Herren Sehulte « Sehemmann in Hamburg.

» Herren von der Heydt, Kerzten & Söhne in Elberfeld, dem A. SehaaMsfflMshausen'’schen Bankverein in Cöln, dem Herrn AIbh. Heh. Rost in Miinster, den Herren von Köppen & KRheinen in Dortmund und unserer Gesellschaftskasse in Dortmund erhoben werden; auch sind bei diesen Zahlstellen die Geschäftsberichte und die Bilanz zu haben.

Bei der heute erfolgten planmässigen Ausloosung von Obligationen sind folgende Nummern

Ez

gezogen Worden:

1) von der Anleihe von 200,000 Thir., La. B. No. 6. 24. 72. 79. 119. 148, 151. 200. 237, 241. 243. 252. 254, 271. 299, 309,

314. 315. 318 325 331. 334. 336. 351. 354. 475; rückzahlbar vom 1. April 1872 ab,

2) von der Anleihe von 100,000 Thlr. 1. 15. 49. 65. 66. 89. 112. 125, 162. 169. 187. 204. 224. 225. 235. 341. 354. 370. 381 387. 403. 474; rückzahlbar vom 1. Oktober c. ab. j

„Die Auszahlung des Nominal-Betrages dieser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht verfallenen Zinscoupons. :

Von den im vor. Jahre ausgeloosten Obligationen sind folgende : 1) von der Anleihe von 200,009 Thlr, La. B., No. 89 und 255, und

H 2) von der Anleihe von 100,000. Thlr. No. 337, 344 und 347 noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden.

Dortmund, den 29. September 1871,

Der Verwaltungs - Rath der Harpener Bergbau - Actien - tesellschaft,

Dr. Miiser, Vorsitzender. M. wv. Sydow, Stellvertreter. Ludwig Vaerst. H. Rheinen,.

H. Terheyden. W., v. Köppen,

(a, 367/X.)

[M.364] AMAktienverein Borussia für Braunkohlen-Verwerthung, Thonwaaren- und Ofenfabrikation zu Berlin.

Der Verwaltungsrath des obigen Vereins hat in sciner heutigen Versammlung den Vercins-Direktor Herrn Foseph Liebig sus- pendirt und zur Ausübuna der Funktionen desselben bis zur nächsten General-Versammlung den Geueral-Fnspektor der Norddeutschen

T engee Bann, Herrn. Heinrich Littmann, bevoll- mächtigt.

Es i} auf Montag, den §9, ÖDktober d. J., 10 Uhr, im Nestaurant | : SanssOuCcl, Berlin, Friedrichsstraße Nr. 288, eine außerordentliche General - Versammlung der Aktionäre an- geseßt, wozu hiermit eingeladen wird.

agesordnung:

1) Legitimationsprüfung der daran theilnehmenden Mitglieder ;

2) Vortrag des Rechenschaftsberichts für die Zeit vom 1. Ofto- ber 1870 bis zum heutigen Tage;

3) Vortrag über die Veranlassung zur Suspension des Direktors und Antrag des Verwaltungsraths an die. Versammlung, zu dessen Enthebung die Genchmigung zu extheilen ;

4) Berathung und Beschlußfassung Über den Fortbestand oder die Auflôsung des Vereins ;

9) event. die Vervollständigung des Verwaltungsraths ;

6) Berathung über rehtzeitig eingereichte etwaige Anträge von Aktionären.

_Bei der Wichtigkeit der Berathungsgegenstände wird eine zahl- reihe Beibeiligung an der Vetsammlung erwartet und gewünscht.

Berlin, den 9. Oktober 1871.

(act. 311/X.)

[M, 382] L i: ; A Im Auftrage der Fürstlich Rumänischen Regierung bringt der unterzeichnete Staats-Kommissarius

hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,

daß das zu Bukarest zusammengetreten2 Schieds: gericht die Konzesfion, welche dem Dr. B. H. Strous- berg und Genossen zum Bau der Numänischen Eisen:

bahnen ertheilt worden, aufgehoben hat. Die Inhaber der von Dr. Strousberg und Genossen ausgegebenen 23 proz. Numänischen Eisenbahn - Obligationen werden des- halb auf die Bestimmungen des Geseßes vom 17./29. Juli 1871 auf- merksam gemacht; namentlich auf Artikel 4 bis 6, welche also lauten:

Artikel 4.

Die Jnhaber der Obligationen werden durch alle möglichen Mittel der Publizität benachrichtigt werden, daß sie aufgefordert sind (mis en demeure), sich fogleich nach Aufhebung der Konzession zu u on Pa zu konstituiren (gemäß Artikel 14 der besagten

onzession).

Diese Gesellshaft übernimmt mit dem Augenblick ihrer Konsli- tuirung und der Uebernahme des Betriebes der Bahnen durch dieses Faftum alle Nechte und Pflichten der ursprünglichen Konzessionäre.

Artikel 5.

Nach der Aufhebung der Konzession und im Falle, daß die Jn- haber der Obligationen binnen 30 Tagen nah dem Urtheils\spruch Über Aufhebung der ursprünglichen Konzession, welchem Urtheil®- spruch die möglichste Verbreitung gegeven werden soll \sich nicht zu ciner Aktiengesellschaft konstituiren, wird die Regierung in der durch den folgenden Artikel vorgesehenen Weise verfahren.

Artikel 6.

Sogleich nach der Aufhebung der Konzession wird die Regierung indem sie eine gerechte und reichliche Abschäßung der im Lande hbefind- lichen Arbeiten und Materialien vornehmen läßt, alle Jnhaber der Obligationen durch die Summe ents{chädigen, welche diese Abschäßung

crgiebt. (a. 400 X.)

Der Verwaltungsrath. L, v. d. Mosel, als Vorfißender.

A PetanntmaMunag.

Die Aktionäre der Alktien-Zuckerfabrik in Trachenberg werden hiermit von dem unterzeichneten Aufsichtsrathe zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 30. November 1871,

Vormittags 10 Uhr, nah Trachenberg in den Gasthof des Herrn Deutschmann eingeladen.

Zur Legitiraation der Aftiionäre §. 10 der Statuten sind an Stelle der noch nicht ausgefertigten Aktien die ausgehändigten An- erkenntnißscheine entweder dem Auffichtsrathe mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung vorzulegen und bei demselben zu deponiren, oder es muß der Besiß 1nd die sihere Deposition der Ancrkenntniß- scheine binnen gleiher Frist dem Aufsichtsrathe in einer diesem ge- nügenden Weise nachgewiesen werden.

Den fo legitimirten Uktionären wird im Geschäftsbureau des Vorstandes zu Tracenberg in den Geschäftsstunden sofort ihre auf

den Namen lautende, die Zahl der zuständigen Stimmen enthaltende Legitimationskarte ausgehändigt.

Gegenstände der Tages-Ordnung sind:

1) Vortrag des Berichtes über die Geschäftsführung.

2) Mittheilung, daß das Aktienkapital du'ch Beschluß dcs Auf- sihtsrathes auf Zweimalhunderttausend Thaler erhöht worden ist (§. 2 der Statuten).

3) Wahl des neuen Aufsihtsraihe3 auf die Zeit vom 1. Dezember 1871 bis dahin 1876 (§. 13 der Statuten). :

Trachenberg, den 14. Oftober 1871. Der Aufsichtsrath der Aktien - Zuckerfabrik in Trachenberg. Fürst HKaßfeldt, Schy Schlesinger, Pusch, Vorsißender, Kommissions-Rath. Fürstl. Gutspächter.

Berlin, den 17. Oktober 18714.

Der Staats- Kommissarius der Fürstlich Ru-

mánischen Regierung für die Bahnen Roman- Bukarest -Turnu - Severin.

S. G. Nosfetti.

Bekanntmachung. Zur möglichsten Vermei- dung von Verwechselungen und irrthümlichen Ver- F, ladungen, welche bei der großen Zahl der im Lokal- 0 wie im Verband-Güter-Verkehr zur Beförderung ge“ s langenden Gegenstände ungeachtet der größten Auf- A E merksamkeit leiht eintreten; empfehlen wir mit Be- zugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 13. Juni cr. den Ver- sendern von Gütern wiederholt dringend, solche stets mit der deut- lichen Bezeichnung des Bestimmungs8ortes zu versehen.

Bromberg, den 14. Oftober 1871.

Königliche Direktion der Osthahn.,

.

4 „Orden vierter Klasse; s ur Trier den Königlichen Kronen-Orden vierter

| Rlasse; dem Geheimen Regierungs- und Schul-Rath Crüger

F Rreb8 zu

E Diener un | Ehrenzeichen zu verleihen.

E Kaiser Alexander Garde - Grenadier - Regiments Nr. 1; | Königlih bayerischen

| Regiment (2. Pommerschen

: lenburg - ) J ee: dém Premier-Lieutenant Lütken vom 2. Ostpreu-

D Fischen Grenadier - Regiment E Culenburg, vom Regiment der

4 ie Aratelhnu ng im Kriege: dem Oberst-Lieutenant und

Plüskow,

Das Abonnement beträgt 2 Thlr. 2 Sgr. G Pfg- für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer q Druzeile Sz Sgre

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Kestelung az sür Serlin die Expedition: Zietenplatz Nr. V. r

mauer

Me 147.

ajestät der König haben Allergnädigst geruht: A e mgs: und Geheimen Medizinal -Rath DP. Wittke zu Erfurt den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit

ife; oseph Meyer zu Leer den der Schletse) Sr G E: i Departements8-Thier-

n den Adler der Comthure des Königlichen Haußs- E a Hohenzollern; dem Schullehrer, Küster und Cantor Golzow, im Kreise Lebus, und dem Schullehrer

Adams zu Nieder-Stadtfeld, im Kreise Daun, den Adler der

É vierten Klasse desselben Ordens; sowie dem Obersteiger Frie-

thel zu Großseifen I : E ivie *Strafanstalts - Ober - Aufseher Ferenßy zu

im Kreise Ober-Westerwald,

i nn Faden zu Posen und dem Rentamts- A E M tnior Stn zu Erfurt das Allgemeine

haben Allergnädigst geruht,

Se. Majestät der König

den nachbenannten Offizieren und Mannschaften die Erlaubniß

zur Anlegung der ihnen verlichenen fremdherrlichen Dekora-

E u ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen # P S tlaus-Orbens dritter Klasse:

dem Seconde-

Lieutenant Freiherrn von Schlotheim, von der Reserve p

Verdienstkreuzes fünfter

: ein vom Colbergischen Grenadier- Klasse: dem Sergeanten 2 A A Leb Gr obherzoglich shwerin|chen Militär - Verdienst-

Ner: D8/+ der S Da 2 Seconde « Lieutenant Grafen Z Mit Gardes du Corps; des

mecklenburg - strelißschen Kreuzes

desselben Ordens:

j t8. Regiments-Commandeur von Kle ist, dem Major und cta migen Stabsoffizier von Burgsdorff, den Menn und Escadron - Chefs von Broich, von Stegmann un Stein, den Seconde - Lieutenants von Colmar, von von Boddien, den Seconde - Lieutenants der und Evers, n A Ge, Sydow und Fischer, dem Vize - Wachtmelsler Van Lbt/ den L Bengzien, Junker p A4 den Unteroffizieren Völß ke, Ehrke, Pfeiffer, n f Roßarzt Plieschke, den Trompetern Witt, Stolt, Stein weg und Trost, den Gefreiten Köppen, Döoge, A {ulz und Ehrich und den Ulanen Albrech! und Schnei t wind, sämmtlich vom 2. Pommerschen Ulanen «Nee Nr. 9; des Ritterkreuzes zweiter Klasse m Schwertern des Großherzoglich otden burgit men aus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter riedri Ludwig: dem Premier-Lieutenant v n me lein Il. vom 4. Brandenburgischen Infanterie. Regimen ba (Großherzog von Mecklenburg-Schwerin) ; des m T selben Orden verbundenen Allgemeinen E zeihens dritter Klasse mit Shwertern: dem 2 e Müller vom 1. Badischen Leib-Grenadier-Regiment Nr. N i des Komthurkreuzes zweiter Klasse des B A sahsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem In a res Rath Klein, Vorstand der Feld-Jntendantur der Bor sion; des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit | ye v tern desselben Ordens: dem Major von Conring

Reserve Appelmann

3. Garde-Grenadier-Regiment Königin Elisabeth; des Ehren-

Berlin, Donnerstag den 19. Oktober, Abends. I —————————————

1871.

kreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen G c- \ A thai es: dem Hauptmann Reiße vom 3. Ostpreußi- hen Grenadier-Regiment Nr. 4; des Ehrenkreuzes drit- ter Klasse mit. Schwertern desselben Ordens: dem Seconde-Lieutenant von Donop vom 1. Posenschen Infan- tecrie-Regiment Nx. 18.

Deutsches Weich.

Bekanntmachung. Postversendung®8diens\st für die Okfupations8- Armee in Frankreich. N Feldpost - Privatpäereien für die 24. Infanterie - Division müssen bis auf Weiteres von der Postbeförderung aus8ge- A Trans von Feldpost-Privatpäkereien ist mit Rük- sicht hierauf gegenwärtig nur für nachbezeichnete Truppenkörper tthaft: E A Raa XY. Armee-Corps , sowie für die 4,, 6. und 19. Ba e é rlin, den 17. Ottober ¿ Berlin, An Siserliches General-Postamt. Stephan.

D ae A Ta S Die Postfreimarken betr N

Der Verkauf s Meen zum 1. Januar 1872 in Gültig- keit tretenden Postfreimarken wird bei den Postanstalten 8 Elsaß-Lothringen und im Großherzogthum Baden in den leß L Tagen des Monats Dezember d. J, bei allen übrigen Deut- schen Reichs-Postanstalten son Mitte Dezember d. J. beginnen. Die am 1. Januar 1872 in den Händen des Publikums “e bleibenden Freimarken, Franko-Couverts und gestempc e Streifbänder der bi8herigen Art können bis einschließlich 15. Februar 1872 bei den Post-Annahmestellen gegen neus Postwerthzeichen gleichen Werths umgetauscht Mere, s

Der Umtausch findet je nach der Münzwährung der zurü zuliefernden Marken nur bei den Postanstalten S Münzgebietes statt, in welhzem die Ausgabe der Marken er- U die bisherigen Posi-

m 16. Februar 1872 ad werden die vibherig

virihea E Umtausch nicht mehr angenommen un e lieren ihren Werth. Es empfiehlt si, hon ießt beim An 4 von Marken der bi8herigen Art den Bedarf thunlichst nich über den 31. Dezember hinaus zu bemessen.

Berlin, den 16. Oktober 1871,

Kaiserliches General-Postamt. Stephan.

Bekanni my A E Bricefverkehr mi u \d. : Bei Briefen N Rußland is es zur Sicherung der r tigen Spedition von Wichtigkeit, daß, wenn auf denselben ee Bestimmungsort in russischer Schrift A A betreffende Angabe außerdem in deutscher, französischer eis englischer Schreibweise erfolge, weil die russischen Schristzüge den Postanstalten nicht überall hinlänglich bekannt sind. O muß bei Briefen nach weniger bekannten Orten Rußlands die Lage des Bestimmungß8orts durch zusäßliche Angabe des Gou- vernements 2c. außer Zweifel gestellt werden. Berlin, 17. Oktober 1871, Kaiserliches General-Postamt. Stephan.

S A

R N S STNN T E RR I e