1871 / 152 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2846"

Die Zeichnung für den Verein gesbieht dadur , daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift b1nzufügen. Rechtliche Wirkung dem Verein gegen- über hat die Zeiwnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandèmitgliedern geschehen ift.

Die Bekanntmachungen der Benossinschaft erfolgen durch das

S Potsdamer Jatelligenzblatt.

Die Einsicht des Verzeichnisses der Genossenschafter ist beim hi-sigen Gerichte im Bureau für Handelssachen während der Ge chäftästunden gestattet.

Potsdam, den 13. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Ja unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1871 eingetragen worden : * unter Nr. 279, als Firmen-Jnhaber: Buchbindermeister und Kaufmann Julius Wilhelm Albert i[ms{auffd zu Neu-Ruppin, Ort der Niederlassung: Neu-Ruppin, als Firma: A. Umlauffd. Neu Ruppin, den 18. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Jn unser Gesellsch2ftsregister ist zu'olae Verfügung vom 23. Of- ober 1871 an demselben Tage folgende Eintragung geschehen: : Laufende Nr.: 31. - Firma der Gesellschaft: Obeclausißer Eiienbaha-Geselischaft.

Siß der Gesellschaft: Ruhland,

Rechtsverhältnisse der Gefeilschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Sie berußt auf dem Blait 1 und folgende des Beilagebandes in bealaubtem Abdruck befindlichen Gesellshaftsvertrage vom 11. April 1871 und dem denselben in ein- zelnen Bestimmungen abändernden Beschlusse der Generalversamm- lung der Aftionäre vom 29. September 1871.

Gegenstand des auf cine bejimmte Zet nicht beschränkten Unter- nehmens is der Va9, die Ausrüstung und der Betrieb einer Eisen- bahn von Kohlfurt über Hoyeröwerda und Ruhland nach Falkenberg,

Die Höhe des Grundkapitals beträgt Sechs Millionen Thaler und i| in 24,000 Stück St-mmaktien zu je 100 Thlr. und 18,000 Stiück Stamm-Prioritä!s8aftien zu je 200 Tklr. zerlegt.

Die Akiien sind auf den Jnhaber gestellt.

Die eitigriu Norslantensrttgitever ver rcsrschusi sin.

Der Kirrergurtsbejißer Det. Carl Eduard Zachariae v. Lingenthal zu Gc. Kmehlen ais Vorsigender ;

der Rittergutsbesißer Ers v. Bredow zu Uhys|t als zwoeites Mitglied und Stellvertreter des Vorsißenden ;

gf P Baurath Otio Roeder zu Berlin als drittes

_ Mitglied.

Die von der Gesellschaft au8gehenden Bekannimxchungen, insbe- sondere die Berufungen dec Generalversammlungen, erfolgen unter der Firma der Gesellschaft von dem Vorsißenden des Aufsichtsraths oder durch die Direktion, und werden dur den Preußischen Staats- Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht.

Die voa dem Vorstand (Direktion) ausgehenden Willenserklä- rungen werden vom Vorsißenden oder seinem regclmäßigen Stell- vertreter unter;eihnet, U kunden und Verträge müssen außerdem noch von einem Vorstands- (Diref:ions-) Mitglied vollzogen werdén.

Spremberg, den 23. Oftober 15871.

Königliches Kreicgericht. L. Abtheilung.

Jn unser Firmenregister ist bei Nr. 652 das durch den Eintritt des Kaufmanns Rudolph Fus hier in das Handelsgeschäft des Kauf- manns Julius V. rtraugott Henel erfolgte Erlöschen der (Einzel-) Firma: Julius Henel vo:m. C. Fuchs hier, und in unser Gesellschafts- register Nr. 841 die von den Kaufleuten Julius Vertraugott Henel zu Breslau und Rudolph Fuchs zu Breslau am 1. Juli 18ä1 hier unter der Firma

Julius Henel vorm. C. Fuchs errichtete ofene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Oftober 1871. i Königliches Stadtgericht. Abiheilung I.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 226 der Uebergang der Firma: Ecnst Gaedvel

durch Erbgang auf den Kaufmann Rudolph Gaebel zu Bricg, sowie diese Firma: Ernst Gaebel und als deren Jnhaber der Kaufmann Rudolph Gaebel zu Brieg ins Firmenregister unter Nr. 2946 hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 18, Oftober 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist Nr. 2944 die Firma: Ludwig Oppenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Oppenheim hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Ofiobver 1871. - Königliches Stadtgeriht. Abtheilung k.

In unser Firmenregisier ist unter Nr. 202 die Firma: »Paul Tschoelschel« und als deren Jnhaber der Kaufmann Paul Ts\choetschel hierselbst zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Frankenstein, den 18. Oktober 1871,

Qufolge Verfügung vom heutigen Tage ist im Fi ; sub Nr. 178 die Siruta S ge A Firmenregister L. Ollendorff,

deren Ort der Niederlassung: in Neustädtel uad Zweigniederlassung in Grünberg deren Inhaberin: E i ie verwittwete Kaufmann Ollendorf i L Lipmann, zu Neustädtel t. ist, eingetragen worden. Grünberg, am 14. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abiheilung.

___ Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unserm Firmenregister unter Ne. 314 eingeiragene Firma A. Haasengier (Halle a. S.) ist auf Antrag des Neusilber- und Pessingwaaren - Fabrikanten Jo- hann Andreas Haasenagier als Firmeninhabers laut Verfügung vom 18. huj. am selbigen Tage gelöst.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. O unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 201 Folgendes yer- merkt: Firma der Gesellschaft: Andreas Haaßengier; Siß der Gesellschaft: Halle a. S. Rectövperhältnisse der Geselischaft: a Ge find: L Ma er Neusilbec- und Messingwaaren - Fabrikant Joh Andreas Haaßengier sen., ö Seba 2) der Kaufmann Ernst Haaßengier, 3) der Kaufmann Paul Haaßengier, 4) der Kaufmann Friedrih Flemming, sämmtlich zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat ain 16. Oktober 1871 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oftover 1871 am fel- bigen Tage.

Der Fabrikant Anton Sieler in Alt - Salze und der Kaufmann Wilhelm Grosse in Magdeburg, Stadtfeld, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Okiober 1871 untex der Firma:

»A: Sieler & Comp «/, zu Alt-Salze besiehenden offenen Handel®gesellshaft unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Greß-Salze, den 18. Ofiober 1871. Königliches Kreisgeriht8-Deputation.

In unser Prokurenregister ist auf Verfüzurg vom 12. d. Mts. unter Nr. 27 die. für die Firma Ho lling & Svar ra hier dem Friedrich Heinrich Wilhelm Hoelling und dem Johannes Cuct Span- penberg ertheilte Prokura eingetragen worden.

Zeiß; am 16. Oktober 1871.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Ins hiesige Handelsregister auf Fol 64: . zur Firma G. F. Deneken & Boden, ist heute eingetragen sub lfd. Ne. 3, in Rubrik 4: Rechté verhältnisse: »Nachdem am 6, August 1871 erfolgten Ableben des Heinri Emil Boden haben dessen Erben Matbilde Henscher, geb. Voden, Und Henriette Boden, das Geschäft mit allen Aktivis und Passivis an die Firma Hesse & Haars käuflich übertragen; in Rubrik 9: »Die Firma if erloschen«. Verden, den 20. Oftober 1871. Königliches Amtsgericht I.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichis if unter Nr. 93 foigende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: »Fr. Hinnenberg & Comp.« Siß der Gesellschaft : »Schwelm.« -Rech1sverhäitnisse der Gesellschaft : Die Ge cllichafter sind die Geschwister Christine Caroline und Bertha Hinnenverg in Schwelme. Die Gesellschaft hat begonnen am 17. Juli 1869. Eingetrag-n ex decreto vom 16. Ottober 1871 am 17. desselben Monats. Schwelm, den 17. Oktober 1871. Königliche Kreisgeriht8-Deputation.

n unser Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden : a) SBesellshaftsregister suÞ Nr. 53 bei der Firma C. H. Kuhlmann & Cowp. zu Gevel!sburg, unter der Rubrik: Ey d : Rechisverhältnisse der Gesellschaft: i La ist g uad wird liquidirt. Zum iquidator ist der Kaufmann Otto van der Ve U Gevetisberg bistellt.« f pa s

þ) Firmenregister unter Nr. 175: Bezeichnung des Firmeninhabers : En Caspar Heinrich Kuhlmann junior zu Gevel§- Ort der Niederlassung : Gevelsberg. Bezeichnung der Firma:

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

C. H. Kuhlmann jr,

i h C) In Bezeichnung des Firmeninhabers:

semselben Register unter Nr. 176: Kaufmann Gustav Bröcking zu Gevels8berg. Ort der Niederlassung : Geveléberg. Bezeichnung «s gnd Gustav Brocting. Eubrlaits zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1871 am g desselben Monats. Schwelm, den 18. Oktober 1871. : Königliche Kreisgerichts - Deputation. n unser Firmenregister {s unter Nr. 177 eingetragen: Bezeichnung des Firma-Junbabers: Buchhändler Heinrich Wortmann in S chwelm. Ort der Niederlassung: Swe giéniá ihnung der Firma: va Wortmann’ sche Buchhandlung. Eingetragen ex decreto vom 18. Oktober

den 20. Oftober 1871. , Königliche Kreisgerichts-Deputation.

1871 am 20. desselben

Anmeldung der zu Geldern wohnenden Elisabeth, geb. L N evfier Wittwe Johann Joseph Mertens, Inhaberin eines Mosamentierwaaien-Geschästes, wurde dieselbe am heutigen Tage unter Nr. 1902 in das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königl. antelsgerichtes als Inhaberin der Firma J. J. Mertens Wire. zu Beldern eingetragen. Zugleich ist die Seitens der Firma-Jnhaberin hrem zu Geldern wodbnenden Sohne Joseph Mertens ertheilte Er- näcbtigung, tie gedachte Firma per procura zu zcicknen, sub Nr. 512 Profuienregisters cingetragen worden. Crefeld, den 21, Oftober 1871. Der Handelsgerichts-Sekretär; Enshoff.

n den zu Mörs wohnenden Kaufleuten Friß Betten und ' Ss E entad unterm 1. Mai d. Js. eine offene Handels- qe'ellshafi mit dem Sive in Ms: s und unter der Firma Betten & Conrad errichtet, und diese Gesellschaft auf Anmeldung der Betheî- ligten am heutigen Tage unter Nr. 742 des Handels- (Gesellschafts-) ‘Registers des hiesigen Kgl. Handelêgerichtes eingetragen worden. Crefeld, den 23. Oktober A i;

Der Handelsgerichts-Sekretär, Enshoff.

Verkáufe, Verpachtungen, Submissionen 22€.

Mir3 Bekanntmachung. : p Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das "unterzeichnete Haupt-Steueramt das nach dem Aberhöh| vollzogenen Tarife vom 22. September 1826 zu erhebende Damm- und Brüken- "geld für Benußunz des fiskfalishen Dammes und der Spreebrücken bei der Siadt Beeskow vom 1. Januar 1872 ab ar den Meistbieten- den, mit Vorbehalt des höheren Zuschlags, anderweitig zur Verpach- tung stellen, wozu Termia im Dienstlokale des Königlichen Steuer- “amts zu Beeskow auf e : Freitag, den 10 November d. J-./ Vormittags 10 Uhr,

f Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steueramte zu * Beeskow S bee Diensistunden zur Einficht aus und wird hierzu

F bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 50 Thlr. baar oder in Staatspapieren bei dem Steueramte zu Beeskow depo- "niren, zum Bieten zugelassen werden.

ossen, den 24. Oftober 1871. ct i Königliches Haupt Steueramt.

e —————

Donnerstag, den 26. d. M./ Vormittags 115 Uhr, soll an A E E der Jusel- und Roßstrafien-Brücke, eine Partie alter Shälungsp'ähle und Halbhölzer unter der Bedingung der so- fertigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung versteigert werden.

Schrobiß, Königlicher Bau-Ralth.

T anberaumt ist,

# Am 2. November c., Vormittags von 9 Uhr ab, werden

# im Magazin-Lokal des unterzeihneten Depots 239 Stü Pelzmäntel mit Tuchüberzug und 9 Stü Pelzmäntel ohne Tuchüderzug an den Meistbietenden geaen sofortige Bezahlung verkauft. Festung Graudenz, den 17. Oftober 1871, Königliches Montirungs-Depot.

[3456] BefkfanntmacGunsg.

Für dic Königliche Werft sollen 190,000 lfde. Decimeter fihtene a A und e gs Deananter fihtene Stellungsdielen, in 2 Jahren lieferbar, beschafst werden. /

S Aeangssfferlen find versiegelt mit der Aufschrift »Submission

E auf Lieferung von Mauerlatten 2c.« bis zu dem am 21, Novem-

E ber cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeihneten Behörde

F anberaumten Termine einzureichen. |

E Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen

* Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen neb|

F den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen Werft

F zur Einsicht aus. Oktober 1871.

2847

ees Bekanntmachun. T ie Lieferung eines Theils des Bedarfs an Roggen für die Pro- viant-Aemter zu Posen und Glogau, sowte an Hafer für die Fg lichen Magazine zu Posen, Glogau, Lissa, Sagan, Lüben; Unruhstadt i dg soll im Wege öffentlichen Suhmissionsverfahrens verdungen werden. Qu diesem Behufe ist von uns ein Termin auf den 8. Novem- ber cr., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale anbe- raumt, zu welchem lieferungêlustige Nroduzenten und andere quali- fizirte Unternehmer hiermit aufgefordert werden, ihre \chriftlihen Offerten versiegelt unter Kreuz-Couvert mit der Aufschrift: »Submissions-Offerte auf Magazinlieferung pro 1872« uns rechtzeitig einzusenden. E Hierbei wird gleichzeitig noch besonders auf die Fg. 3 und 8 der bei den Proviant-Aemtern in Fosen und Glogau und bei den Depot- Magazin-Verwaltungen in Lissa, Sagan, Lüben und Unruhstadt zu Jedermanns Einsicht ausliegenden Lieferungsbedingungen aufmerksam gemaht, nach weichen beliebige Quantitäten an Roggen oder Hafer für die betreffenden Magazine offerirt werden können und den Pro- duzenten hinsihtlich der Kautionsbestellung jede irgend zulässige Er- leihterung gewährt wird. Jn den Offerten find unter dem Quan- tum, welches in die zu benennenden Magazine zu liefern beabsichtigt die Einlieferungs-Termine und die Preise in Zahlen und à, 100 Pfd. im Mindesigewicdt à 78 Pfd. cheffel und pro Centner Hafer à 100 Pfd. im Min- destgewiht von 48 Pfd. pro Berliner Sceffel blank Eisen gestrichen,

anzugeben. Posen, den 18. Oktober 1871, KBniglihe Intendantur V. Armee-Corps.

[M. 406] Bekanntmachung.

Der Bedarf der Brenn-, Beleuchtungs- und Reinigungs8-Mate- rialien für sämmiliche hiesige Garnison-Anstalten pro 1872 soll dem Mindesifordernden übergeben werden.

Der zur Einreihung von Submissionen

im Bureau der Verwaltung, Grand’-Rue Nr. 2, 1 Ircppe ho, anstehende Termin ist auf Freitag den 27. Oktober a. c, Vor- mittags 10 Uhr, anberaumt. f

Kieferung8-Bedingungen sind im Bureau einzusehen.

Mülhausen, den 28. DOfktober 187i

Königliche Garnison-Verwallung.

——

3419 Bekanntmachung. , i l Die Lieferung von Roggen, Hafer und Stroh für die Königlichen Magazinverwaltungen in Oldenburg, Verden, Oësnabrück, Lüneburg, Braunschweig und Hannover auf den Bedarf pro 1872 soll von einem ntendantur - Deputirten in. den nachverzeichneten Terminen an qua- lifizirte Mindestfordernde verdungen werden, und zwar: 1) für Oldenburg und Verden: am Donnerstag, den 2 November CLk.;, Vormittags 10 Uhr, im Bureau M A zu Oldenburg ; ür Osnabrüd: E am Freitag, den 3. November crk-, Vormittags 10 Uhr, im Bureau e Proviant-Amts daselbsi; für Lüneburg: Ao am Id oi tag; den 6. November cr-.;, Vormittags 12 UhL/ im Büreau der Rescevs Dg daselbft, ir Braunschwelg: 9 E A Dienstag) den 7. November Cr.» Vormittags 12 Uhr; im Büreau des Proviant-Amts daselbst; und

i nnover: 9 E am Mittwoch, den 8. E Ér, Tj

Vormittags 12 im Büreau der unterzeichneten Königlichen Intendantur Osterstraße Nr. 93 hierseibit.

Reflektanten werden eingeladen, thre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Naturalien-Lieferung« versehen, vor Beginn der Termine an diejenigen Behörden, in deren Büreau die- selben abgehalten werden, franco E oder im Termine selb}

tirten persönlich zu Übérgeden. E A wirs P Aaanettsam gemacht, daß eine Lizitation im Termine nur dann eintreten würde, wenn àus den bis dahin eingegangenen Submissions-Offerten annehmbare Gebote nicht hervor- gehen. Die Offerten werden daher, um Aussicht auf Annahme dar- zubieten , von vorn herein genau zu berechnen und auf angemessene ü ein. j Pee A6 us namentlich den Herren Produzenten Gelegenheit geboten , ihre Vorräthe zu angemessenen Preisen gegen. gleih baare Bezahlung an die Königlichen Magazine abzuseßen y umal Offerten auf beliebig fleine Quantitäten und mit kurzen Lieferungsfristen (wenn eben die Preisforderungen nur mit den Ankaufskonjuntiuren in angemessenem Verhältnisse stehen und deshalb annehmbar find) berücksichtigt werden ; úberhaupt bei Abschluß der Lieferungen jede zu- lässige geschäftlihe Erleichterung von Seiten der Militärverwaltung

ugs gr Gutsbesißer und Oekonomen werden

Die Herren i daher Tek obigen Termine hiermit besonders einge-

[aden

Danzig, den 17. das Königliche Werft.

Die Lieferungs - Bedingungen können bei uns, sowie in de